ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Transient-Light-Methode

Für die Transient-Light-Methode gibt es insgesamt 140 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Transient-Light-Methode die folgenden Kategorien: Glasfaserkommunikation, Elektronische Anzeigegeräte, Reifen, Verbrennungsmotor, Diskrete Halbleitergeräte, Halbleitermaterial, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Längen- und Winkelmessungen, Straßenfahrzeug umfassend, Metrologie und Messsynthese, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Nutzfahrzeuge, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Umweltschutz, Abfall, Plastik, Optoelektronik, Lasergeräte, Luftqualität, Straßenfahrzeuggerät, Holzbearbeitungsgeräte, Textilprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, Thermodynamik und Temperaturmessung, Partikelgrößenanalyse, Screening, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).


British Standards Institution (BSI), Transient-Light-Methode

  • BS EN 61290-4-2:2011 Optische Verstärker. Testmethoden. Transientenparameter gewinnen. Breitbandquellenmethode
  • BS EN 61290-4-1:2011 Optische Verstärker. Testmethoden. Transientenparameter gewinnen. Zwei-Wellenlängen-Methode
  • BS EN 61290-4-1:2016 Optische Verstärker. Testmethoden. Transientenparameter gewinnen. Zwei-Wellenlängen-Methode
  • BS EN IEC 61290-4-4:2018 Optische Verstärker. Testmethoden - Erfassen Sie transiente Parameter. Einkanalige optische Verstärker mit Verstärkungsregelung
  • BS EN IEC 61290-4-3:2018 Optische Verstärker. Prüfmethoden – Leistungstransientenparameter. Einkanalige optische Verstärker zur Ausgangsleistungsregelung
  • BS ISO 7401:2011 Straßenfahrzeuge. Testmethoden für laterale transiente Reaktionen. Testmethoden mit offenem Regelkreis
  • DD IEC/TS 62215-2:2007 Integrierte Schaltkreise. Messung der Impulsimmunität – Methode der synchronen transienten Injektion
  • BS 6955-18:1994 Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern. Testmethode für transiente Temperaturempfindlichkeit
  • BS ISO 14793:2011 Straßenfahrzeuge. Schwere Nutzfahrzeuge und Busse. Testmethoden für das seitliche Einschwingverhalten
  • BS ISO 22140:2021 Personenkraftwagen. Validierung der Fahrdynamiksimulation. Testmethoden für laterale transiente Reaktionen
  • BS EN ISO 22007-2:2022 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Methode der transienten ebenen Wärmequelle (heiße Scheibe).
  • 20/30383725 DC BS ISO 22140. Personenkraftwagen. Validierung der Fahrdynamiksimulation. Testmethoden für laterale transiente Reaktionen

German Institute for Standardization, Transient-Light-Methode

  • DIN EN 61290-4-2:2012 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-2: Verstärkungstransientenparameter – Breitbandquellenverfahren (IEC 61290-4-2:2011); Deutsche Fassung EN 61290-4-2:2011
  • DIN EN 61290-4-1:2017-06 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-1: Verstärkungstransientenparameter – Zweiwellenlängenverfahren (IEC 61290-4-1:2016); Deutsche Fassung EN 61290-4-1:2016 / Hinweis: DIN EN 61290-4-1 (2012-04) bleibt neben dieser Norm bis zum 31.10.2019 gültig.
  • DIN EN 61290-4-2:2012-04 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-2: Verstärkungstransientenparameter – Breitbandquellenverfahren (IEC 61290-4-2:2011); Deutsche Fassung EN 61290-4-2:2011 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 61291-1 (2007-06).
  • DIN EN IEC 61290-4-3:2019-12 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker in der Ausgangsleistungsregelung (IEC 61290-4-3:2018); Deutsche Fassung EN IEC 61290-4-3:2018 / Hinweis: DIN EN 61290-4-3 (2016-06) bleibt neben der Norm weiterhin gültig.
  • DIN EN IEC 61290-4-4:2019-04 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-4: Verstärkungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker mit Verstärkungsregelung (IEC 61290-4-4:2018); Deutsche Fassung EN IEC 61290-4-4:2018
  • DIN EN 61290-4-1:2012 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-1: Verstärkungstransientenparameter – Zweiwellenlängenverfahren (IEC 61290-4-1:2011); Deutsche Fassung EN 61290-4-1:2011
  • DIN EN 61290-4-1:2017 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-1: Verstärkungstransientenparameter – Zweiwellenlängenverfahren (IEC 61290-4-1:2016); Deutsche Fassung EN 61290-4-1:2016
  • DIN EN ISO 22007-2:2022-09 Kunststoffe - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens - Teil 2: Verfahren mit transienten ebenen Wärmequellen (heiße Scheibe) (ISO 22007-2:2022); Deutsche Fassung EN ISO 22007-2:2022
  • DIN EN 61290-4-3:2016 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker in der Ausgangsleistungsregelung (IEC 61290-4-3:2015); Deutsche Fassung EN 61290-4-3:2015

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Transient-Light-Methode

  • JJF 1329-2011 Kalibrierungsspezifikation für Instantaneous Spectral Instruments
  • JJF 1330-2011 Kalibrierungsspezifikation für Instantaneous Effective Intensity Tester
  • JJF 1385-2012 Kalibrierungsspezifikation für den Durchflussanalysator für den kurzzeitigen Lastmodus von Casoline-Fahrzeugen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Transient-Light-Methode

Association Francaise de Normalisation, Transient-Light-Methode

  • NF C93-805-4-1:2011 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-1: Verstärkungstransientenparameter – Zwei-Wellenlängen-Methode.
  • NF C93-805-4-2*NF EN 61290-4-2:2011 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Teil 4-2: Verstärkungstransientenparameter – Breitbandquellenmethode
  • NF C93-805-4-1*NF EN 61290-4-1:2017 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-1: Verstärkungstransientenparameter – Zwei-Wellenlängen-Methode
  • NF EN 61290-4-1:2017 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-1: Parameter der transienten Verstärkung – Zwei-Wellenlängen-Methode
  • NF EN 61290-4-2:2011 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-2: Transiente Verstärkungsparameter – Breitbandquellenverfahren
  • NF EN IEC 61290-4-4:2018 Optische Verstärker – Prüfverfahren Teil 4-4: Transiente Verstärkungsparameter – Einkanalige optische Verstärker mit Verstärkungsregelung
  • NF C93-805-4-4*NF EN IEC 61290-4-4:2018 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-4: Verstärkungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker mit Verstärkungsregelung
  • NF EN IEC 61290-4-3:2018 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Transiente Leistungsparameter – Einkanalige optische Verstärker, gesteuert durch die Ausgangsleistung
  • NF R10-031*NF ISO 7401:2004 Straßenfahrzeuge – Prüfverfahren für das seitliche Einschwingverhalten – Prüfverfahren im offenen Regelkreis
  • NF ISO 7401:2004 Straßenfahrzeuge – Prüfverfahren für das seitliche Einschwingverhalten – Prüfverfahren mit offenem Regelkreis
  • NF C93-805-4-3*NF EN IEC 61290-4-3:2018 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung
  • NF EN 61300-3-28:2012 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3-28: Untersuchungen und Messungen – Transiente Verluste
  • NF S10-121:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften.
  • NF EN 62215-3:2014 Integrierte Schaltkreise – Messung der Impulsimmunität – Teil 3: Methode der nichtsynchronen transienten Injektion
  • NF EN ISO 22007-2:2022 Kunststoffe - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens - Teil 2: Transient Plane Source-Methode (Hot Disk)
  • E90-350-18:1994 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Teil 18: Prüfung der transienten Temperaturempfindlichkeit.
  • NF ETS 300050:1994 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßsensoren – Teil 18: Prüfung der transienten Temperaturempfindlichkeit.
  • NF EN 2591-209:1994 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßsensoren – Teil 18: Prüfung der transienten Temperaturempfindlichkeit.
  • NF S10-121:1999 OPTIK UND OPTISCHE INSTRUMENTE. LASER UND LASERBEZOGENE AUSRÜSTUNG. TESTMETHODEN FÜR LASERSTRAHLLEISTUNG, ENERGIE UND ZEITLICHE EIGENSCHAFTEN. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 11554).

Danish Standards Foundation, Transient-Light-Methode

  • DS/EN 61290-4-1:2011 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-1: Verstärkungstransientenparameter – Zwei-Wellenlängen-Methode
  • DS/EN 61290-4-2:2011 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-2: Verstärkungstransientenparameter – Breitbandquellenverfahren
  • DS/EN ISO 22007-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 2: Methode mit transienten ebenen Wärmequellen (heiße Scheibe).
  • DS/EN 61300-3-28:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-28: Untersuchungen und Messungen – Transiente Verluste

Professional Standard - Aviation, Transient-Light-Methode

  • HB 5400-1988 Testmethode für die Wärmeleitfähigkeit von Gummi, transiente Heißdrahtmethode
  • HB 6455-1990 Eine Methode zum Ausdrücken der transienten Leistung eines Flugturbinentriebwerks mit einem digitalen Computerprogramm

International Electrotechnical Commission (IEC), Transient-Light-Methode

  • IEC 61290-4-1:2016 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-1: Verstärkungstransientenparameter – Zwei-Wellenlängen-Methode
  • IEC 61290-4-1:2011 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-1: Verstärkungstransientenparameter – Zwei-Wellenlängen-Methode
  • IEC 61290-4-4:2018 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-4: Verstärkungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker mit Verstärkungsregelung
  • IEC 61290-4-3:2015 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung
  • IEC 61290-4-3:2018 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung
  • IEC TR2 60816:1984 Leitfaden zu Methoden zur Messung kurzzeitiger Transienten auf Niederspannungs-Strom- und Signalleitungen.
  • IEC 61000-4-33:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-33: Prüf- und Messtechniken – Messverfahren für transiente Hochleistungsparameter

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Transient-Light-Methode

  • EN 61290-4-1:2011 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-1: Verstärkungstransientenparameter – Zwei-Wellenlängen-Methode
  • EN 61290-4-2:2011 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-2: Verstärkungstransientenparameter – Breitbandquellenverfahren
  • EN 61290-4-1:2016 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-1: Verstärkungstransientenparameter – Zwei-Wellenlängen-Methode
  • EN IEC 61290-4-3:2018 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung
  • EN 62215-3:2013 Integrierte Schaltkreise – Messung der Impulsimmunität – Teil 3: Nichtsynchrones transientes Injektionsverfahren
  • EN 61300-3-28:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-28: Untersuchungen und Messungen – Transiente Verluste

ES-UNE, Transient-Light-Methode

  • UNE-EN 61290-4-2:2011 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 4-2: Verstärkungstransientenparameter – Breitbandquellenmethode (Von AENOR im Januar 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN 61290-4-1:2016 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 4-1: Verstärkungstransientenparameter – Zwei-Wellenlängen-Methode (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2017.)
  • UNE-EN IEC 61290-4-4:2018 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Teil 4-4: Verstärkungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker mit Verstärkungsregelung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2018.)
  • UNE-EN IEC 61290-4-3:2018 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker in der Ausgangsleistungssteuerung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2018.)
  • UNE-EN 62215-3:2013 Integrierte Schaltkreise – Messung der Impulsimmunität – Teil 3: Nicht-synchrone transiente Injektionsmethode (Befürwortet von AENOR im November 2013.)
  • UNE-EN ISO 22007-2:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 2: Methode der transienten ebenen Wärmequelle (heiße Scheibe) (ISO 22007-2:2022)

未注明发布机构, Transient-Light-Methode

  • DIN EN 61290-4-1 E:2015-06 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-1: Verstärkungstransientenparameter – Zwei-Wellenlängen-Methode
  • DIN EN 61290-4-3 E:2017-11 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung
  • DIN EN 61290-4-3 E:2013-12 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung

SE-SIS, Transient-Light-Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Transient-Light-Methode

  • T/CSAE 271-2022 Allgemeine Prüfmethode für die transiente Seitenschlupf-Eigenschaft von Reifen
  • T/CSAE 272-2022 Allgemeine Prüfmethode für die transiente Längsrutscheigenschaft von Reifen
  • T/CAMS /CICEIA168-2023 Prüfverfahren für das Einschwingverhalten eines Turboladers
  • T/CSAE 273-2022 Allgemeine Prüfmethode für die kombinierte Schlupfeigenschaft von Reifen im Übergangszustand
  • T/CSAE 288-2022 Prüfmethoden und Anforderungen für transiente Phänomene am Stromversorgungsanschluss von 60-V- bis 1000-V-Komponenten von Elektrofahrzeugen

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Transient-Light-Methode

  • DB52/T 1104-2016 Transiente Testmethode für den thermischen Widerstand des Anschlussgehäuses von Halbleiterbauelementen

Lithuanian Standards Office , Transient-Light-Methode

  • LST EN 61290-4-2-2011 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-2: Verstärkungstransientenparameter – Breitbandquellenverfahren (IEC 61290-4-2:2011)
  • LST EN 61290-4-1-2011 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-1: Verstärkungstransientenparameter – Zweiwellenlängenverfahren (IEC 61290-4-1:2011)

Professional Standard - Electron, Transient-Light-Methode

  • SJ/T 10482-1994 Testverfahren zur Charakterisierung tiefer Halbleiterebenen durch transiente Kapazitätstechniken

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Transient-Light-Methode

  • KS R 3959-2018 Personenkraftwagen – Validierung der Fahrzeugdynamiksimulation – Prüfmethoden für das seitliche Übergangsverhalten
  • KS R ISO 7401-2014(2019) Straßenfahrzeuge – Prüfverfahren für das seitliche Übergangsverhalten – Prüfverfahren im offenen Regelkreis
  • KS R ISO 7401:2008 Straßenfahrzeuge – Testmethoden für seitliche transiente Reaktionen – Open-Loop-Testmethoden
  • KS R ISO 7401:2014 Straßenfahrzeuge – Prüfverfahren für das seitliche Übergangsverhalten – Prüfverfahren im offenen Regelkreis
  • KS R ISO 8725:2008 Straßenfahrzeuge – Testmethode für transiente Open-Loop-Antworten mit einer Periode sinusförmiger Eingabe
  • KS R ISO 8725-2008(2013) Straßenfahrzeuge – Testmethode für transiente Open-Loop-Antworten mit einer Periode sinusförmiger Eingabe
  • KS R ISO 8726-2008(2013) Straßenfahrzeuge – Transiente Open-Loop-Reaktionstestmethode mit pseudozufälliger Lenkeingabe
  • KS R ISO 8726:2008 Straßenfahrzeuge – Transiente Open-Loop-Reaktionstestmethode mit pseudozufälliger Lenkeingabe
  • KS R ISO 14793-2015(2020) Straßenfahrzeuge – schwere Nutzfahrzeuge und Busse – Testmethoden für seitliche transiente Reaktionen
  • KS B ISO 5347-18-2014(2019) Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 18: Prüfung der transienten Temperaturempfindlichkeit
  • KS C IEC 61000-4-33-2012(2017) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-33: Prüf- und Messtechniken – Messmethoden für transiente Hochleistungsparameter
  • KS C IEC 61300-3-28:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-28: Untersuchungen und Messungen – Transiente Verluste
  • KS C IEC 61300-3-28:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-28: Untersuchungen und Messungen – Transiente Verluste

KR-KS, Transient-Light-Methode

  • KS R 3959-2018(2023) Personenkraftwagen – Validierung der Fahrzeugdynamiksimulation – Prüfmethoden für das seitliche Übergangsverhalten
  • KS R ISO 22140-2023 Personenkraftwagen – Validierung der Fahrzeugdynamiksimulation – Prüfmethoden für das seitliche Übergangsverhalten
  • KS C IEC 61300-3-28-2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-28: Untersuchungen und Messungen – Transiente Verluste

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Transient-Light-Methode

  • JIS C 6122-4-1:2013 Optische Verstärker.Testmethoden.Teil 4-1: Transiente Parameter.Messung von Verstärkungsparametern mit der Zwei-Wellenlängen-Methode
  • JIS C 6122-4-2:2013 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Teil 4-2: Transiente Parameter – Messung von Verstärkungsparametern mithilfe der Breitbandquellenmethode
  • JIS C 6122-4-3:2018 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung
  • JIS C 61300-3-28:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-28: Untersuchungen und Messungen – Transiente Verluste

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Transient-Light-Methode

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Transient-Light-Methode

  • EN IEC 61290-4-4:2018 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-4: Verstärkungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker mit Verstärkungsregelung
  • EN 61290-4-3:2015 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung
  • EN 61300-3-28:2002 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten, grundlegende Test- und Messverfahren, Teil 3-28: Untersuchungen und Messungen transienter Verluste

International Organization for Standardization (ISO), Transient-Light-Methode

  • ISO 7401:2011 Straßenfahrzeuge – Prüfverfahren für das seitliche Einschwingverhalten – Prüfverfahren im offenen Regelkreis
  • ISO 7401:2003 Straßenfahrzeuge – Testmethoden für laterale transiente Reaktionen – Open-Loop-Testmethoden
  • ISO 14793:2003 Straßenfahrzeuge – Schwere Nutzfahrzeuge und Busse – Testmethoden für das seitliche Übergangsverhalten
  • ISO 22140:2021 Personenkraftwagen – Validierung der Fahrzeugdynamiksimulation – Prüfmethoden für das seitliche Einschwingverhalten
  • ISO/TR 8725:1988 Straßenfahrzeuge; Testmethode für transiente Open-Loop-Antworten mit einer Periode sinusförmiger Eingabe
  • ISO/TR 8726:1988 Straßenfahrzeuge; Testmethode für transiente Open-Loop-Antworten mit pseudozufälliger Lenkeingabe
  • ISO 22007-2:2022 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 2: Methode mit transienten ebenen Wärmequellen (heiße Scheibe).

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Transient-Light-Methode

  • DB51/T 2434-2017 Transiente Messung der Wärmeleitfähigkeit und des Wärmediffusionsvermögens von Materialien – Impulsmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Transient-Light-Methode

  • ASTM F978-90(1996)e1 Standardtestmethode zur Charakterisierung tiefer Halbleiterebenen durch transiente Kapazitätstechniken
  • ASTM D7984-16 Standardtestmethode zur Messung des thermischen Effusivitätsvermögens von Stoffen unter Verwendung eines MTPS-Instruments (Modified Transient Plane Source).
  • ASTM D7984-21 Standardtestmethode zur Messung des thermischen Effusivitätsvermögens von Stoffen unter Verwendung eines MTPS-Instruments (Modified Transient Plane Source).
  • ASTM E598-08(2020) Standardtestmethode zur Messung extremer Wärmeübertragungsraten in Umgebungen mit hoher Energie mithilfe eines transienten Nullpunktkalorimeters

Professional Standard - Environmental Protection, Transient-Light-Methode

  • HJ/T 290-2006 Ausrüstungsspezifikationen und Qualitätskontrollanforderungen für die Abgasemissionsprüfung von Benzinfahrzeugen im kurzzeitigen, transienten Belastungsmodus
  • HJ/T 396-2007 Ausrüstungsspezifikationen und Qualitätskontrollanforderungen für im Einsatz befindliche Fahrzeuge mit Abgasemissionsprüfung mit Zündmotor im Übergangslastmodus

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Transient-Light-Methode

  • JEDEC JESD51-14-2010 Transiente Dual-Interface-Testmethode zur Messung des thermischen Widerstands zwischen Gehäuse und Gehäuse von Halbleiterbauelementen mit Wärmefluss über einen einzelnen Pfad

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Transient-Light-Methode

  • GB/T 43034.3-2023 Messungen der Impulsimmunität integrierter Schaltkreise Teil 3: Asynchrone transiente Injektionsmethode
  • GB/T 32064-2015 Prüfverfahren für Wärmeleitfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit von Baustoffen mit transienter, ebener Wärmequelle
  • GB/Z 17626.33-2023 Elektromagnetische Verträglichkeitstests und Messtechniken Teil 33: Messmethoden für transiente Hochleistungsparameter
  • GB/T 32737-2016 Bestimmung von Nitratstickstoff im Boden – Methode der Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 6323.2-1994 Steuerbarkeits- und Stabilitätstestverfahren für Kraftfahrzeuge – Lenkungstransientenreaktionstest (Lenkradwinkelschritteingabe)
  • GB/T 6323.3-1994 Steuerbarkeits- und Stabilitätstestverfahren für Kraftfahrzeuge – Lenkungstransientenreaktionstest (Lenkradwinkelimpulseingang)
  • GB/T 29022-2012 Partikelgrößenanalyse. Dynamische Lichtstreuung (DLS)

IEC - International Electrotechnical Commission, Transient-Light-Methode

  • TS 62215-2-2007 Integrierte Schaltkreise – Messung der Impulsimmunität – Teil 2: Synchrones transientes Injektionsverfahren (Ausgabe 1.0)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Transient-Light-Methode

RU-GOST R, Transient-Light-Methode

  • GOST 34374.2-2017 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens. Teil 2. Methode der transienten ebenen Wärmequelle (heiße Scheibe).

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Transient-Light-Methode

  • DB36/ 617-2011 Grenzwerte der Abgasschadstoffemissionen für leichte Fahrzeuge mit Zündmotoren unter einfachen Übergangsbedingungen

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Transient-Light-Methode

  • DB31/ 357-2015 Grenzwerte der Abgasschadstoffemissionen für leichte Fahrzeuge mit Zündmotoren unter einfachen Übergangsbedingungen

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Transient-Light-Methode

  • DB65/T 2880-2008 Grenzwerte für Abgasschadstoffe aus im Betrieb befindlichen Zündmotoren von leichten Nutzfahrzeugen unter einfachen Übergangsbedingungen

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Transient-Light-Methode

  • DB35/ 1300-2012 Grenzwerte der Abgasschadstoffemissionen für leichte Fahrzeuge mit Zündmotoren unter einfachen Übergangsbedingungen

工业和信息化部, Transient-Light-Methode

  • YD/T 3394-2018 Dynamische Überwachungsmethode optischer passiver Geräte

AENOR, Transient-Light-Methode

  • UNE-EN 61300-3-28:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-28: Untersuchungen und Messungen – Transiente Verluste




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten