ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hochfrequenz-Verlustmodul

Für die Hochfrequenz-Verlustmodul gibt es insgesamt 82 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hochfrequenz-Verlustmodul die folgenden Kategorien: Stahlprodukte, Diskrete Halbleitergeräte, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Wortschatz, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Glasfaserkommunikation, Umfangreiche elektronische Komponenten, Isoliermaterialien, magnetische Materialien, Optoelektronik, Lasergeräte, Industrielles Automatisierungssystem, Telekommunikationssystem, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Telekommunikationsendgeräte, Baumaterial, Rotierender Motor, Drahtlose Kommunikation, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Metrologie und Messsynthese, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hochfrequenz-Verlustmodul

  • KS D 0071-2002(2022) Messmethode für Hochfrequenz-Kernverlust in amorphen Magnetkernen
  • KS D 0071-2002(2017) Messmethode für Hochfrequenz-Kernverlust in amorphen Magnetkernen
  • KS C 2150-2008(2018) Messmethode der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts eines dielektrischen Dünnfilms im Hochfrequenzbereich (500 MHz–10 GHz)
  • KS C 2150-2008 Messmethode der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts eines dielektrischen Dünnfilms im Hochfrequenzbereich (500 MHz–10 GHz)
  • KS D 0071-1993 Messmethode für Hochfrequenz-Kernverlust in amorphen Magnetkernen

RU-GOST R, Hochfrequenz-Verlustmodul

  • GOST 19656.4-1974 Halbleiter-UHF-Mischdioden. Messmethoden für Umwandlungsverluste
  • GOST 19656.10-1988 Halbleiter-Mikrowellen-Schalt- und Begrenzungsdioden. Methoden zur Messung von Verlustwiderständen
  • GOST R 50730.2-1995 Mikrowellen-Ferritgeräte. Methoden zur Messung von Verlusten bei hoher Leistung
  • GOST 8.358-1979 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Verfahren zur Messung der relativen Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors im Frequenzbereich von 0,2 bis 1 GHz
  • GOST R 50730.3-1995 Mikrowellen-Ferritgeräte. Methoden zur Messung von Rückflussverlusten und Isolation bei hoher Leistung
  • GOST 30421-1996 Elektrische Kapazität, Reinwiderstand und Verlustfaktor von Hochspannungsmessgeräten. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 22372-1977 Dielektrische Materialien. Methoden zur Bestimmung der Permittivität und des Leistungsfaktors in einem Frequenzbereich von 100 bis 5·10 in 6 Grad Hz
  • GOST R 8.849-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Messgeräte der elektrischen Kapazität und der dielektrischen Verlustleistung für Wechselstrom-Hochspannung mit Netzfrequenz

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Hochfrequenz-Verlustmodul

  • JJG 421-1986 Verifizierungsvorschrift für HF-Dielektrometer vom Typ CJ-2
  • JJG 66-1990 Verifizierungsverordnung des Standardsatzes für kapazitive HF-Verluste
  • JJG(电子) 05048-1991 J01/J02 Typ Hochfrequenz-Kapazitätsverlust Standard-Verifizierungsvorschriften
  • JJG 896-1995 Verifizierungsregelung der Charakterisierungssysteme für den Verlust und den Modenfelddurchmesser optischer Fasern

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Hochfrequenz-Verlustmodul

  • JJF(电子) 15-1982 Verifizierungsmethode des Hochfrequenz-Messgeräts für den dielektrischen Verlust vom Typ TF-704B und C
  • JJF 1713-2018 Kalibrierungsspezifikation für den kapazitiven Hochfrequenzverluststandard

Group Standards of the People's Republic of China, Hochfrequenz-Verlustmodul

  • T/CPSS 1009-2020 Testmethoden zum Leistungsverlust magnetischer Materialien bei hoher Erregung

GM Daewoo, Hochfrequenz-Verlustmodul

  • GMKOREA EDS-T-7432-2012 Bestimmung von Druckmodul und Verlustwinkel von Elastomeren ???? ?? ???, ??? ?? ?? Version 4; Englisch/Koreanisch; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte angewendet werden. Es wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14738 ersetzt. [Ersetzt: GMKOREA

Professional Standard - Aerospace, Hochfrequenz-Verlustmodul

  • QJ 1990.3-1990 Prüfverfahren für die elektrische Leistung von elektrisch isolierenden Klebstoffen. Dielektrischer Verlustwinkel bei Netzfrequenz und Hochfrequenz
  • QJ 2220.5-1994 Prüfverfahren für die elektrische Isolationsleistung der Beschichtung. Prüfverfahren für den Tangens des dielektrischen Verlusts bei Netzfrequenz, Audiofrequenz und Hochfrequenz

International Electrotechnical Commission (IEC), Hochfrequenz-Verlustmodul

  • IEC TS 62654:2012 Netzwerkbasierte Energieverbrauchsmessung – Energiesparsystem – Konzeptionelles Modell
  • IEC TR 62383:2006 Bestimmung des magnetischen Verlusts unter magnetischen Polarisationswellenformen einschließlich höherer harmonischer Komponenten – Mess-, Modellierungs- und Berechnungsmethoden
  • IEC 62751-2:2014+AMD1:2019 CSV Leistungsverluste in spannungsgesteuerten Wandlerventilen (VSC) für Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Systeme – Teil 2: Modulare Multilevel-Wandler

Professional Standard - Electron, Hochfrequenz-Verlustmodul

  • SJ/T 11043-1996 Prüfverfahren für dielektrische Hochfrequenzverluste und Permittivität von elektronischem Glas
  • SJ 2317-1983 Prüfverfahren für Elastizitätsmodul und Verlustfaktor von Papiermaterial für Lautsprecher
  • SJ 20392-1993 Methode zur Messung der Einfügungsdämpfung für Durchführungskondensatoren und Hochfrequenzfilter
  • SJ/Z 9096.1-1987 Messverfahren für Funksender Teil 1: Messbedingungen, Frequenz, Ausgangsleistung und Verlustleistung

American National Standards Institute (ANSI), Hochfrequenz-Verlustmodul

British Standards Institution (BSI), Hochfrequenz-Verlustmodul

  • PD IEC/TR 62383:2006 Bestimmung des magnetischen Verlusts unter magnetischen Polarisationswellenformen einschließlich höherer harmonischer Komponenten. Mess-, Modellierungs- und Berechnungsmethoden
  • PD CLC/TR 50682:2018 Überlegungen zum Einsatz von OTDRs zur Messung der Rückflussdämpfung von Singlemode-Glasfaserverbindungen
  • BS EN 62751-2:2014+A1:2019 Leistungsverluste in Spannungswandlerventilen (VSC) für Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Systeme. Modulare Multilevel-Konverter
  • BS EN IEC 62751-2:2014+A2:2023 Leistungsverluste in Spannungswandlerventilen (VSC) für Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Systeme. Modulare Multilevel-Konverter
  • BS EN 62751-2:2014 Leistungsverluste in Spannungswandlerventilen (VSC) für Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Systeme. Modulare Multilevel-Konverter
  • BS EN IEC 60966-4-3:2022 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Detailspezifikation für halbstarre Kabelbaugruppen. Frequenzbereich bis 6.000 MHz, verlustarmes halbstarres Koaxialkabel Typ 50-12
  • BS EN IEC 62631-2-2:2022 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Relative Permittivität und Verlustfaktor. Hohe Frequenzen (1 MHz bis 300 MHz). AC-Methoden

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Hochfrequenz-Verlustmodul

  • CLC/TR 50682-2018 Überlegungen zum Einsatz von OTDRs zur Messung der Rückflussdämpfung von Singlemode-Glasfaserverbindungen
  • CLC/TR 50682:2018 Überlegungen zum Einsatz von OTDRs zur Messung der Rückflussdämpfung von Singlemode-Glasfaserverbindungen
  • EN 62751-2:2014/A2:2023 Leistungsverluste in spannungsgesteuerten Wandlerventilen (VSC) für Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Systeme – Teil 2: Modulare Multilevel-Wandler

KR-KS, Hochfrequenz-Verlustmodul

  • KS C 2150-2008(2023) Messmethode der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts eines dielektrischen Dünnfilms im Hochfrequenzbereich (500 MHz–10 GHz)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hochfrequenz-Verlustmodul

  • GB/T 1409-2006 Empfohlene Methoden zur Bestimmung der Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors von elektrischen Isoliermaterialien bei Strom-, Audio- und Radiofrequenzen einschließlich Meterwellenlängen
  • GB/T 16530-1996 Messverfahren zur Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente

TIA - Telecommunications Industry Association, Hochfrequenz-Verlustmodul

  • TIA/EIA-526-7-1998 OFSTP-7 Messung des optischen Leistungsverlusts einer installierten Singlemode-Glasfaserkabelanlage
  • EIA/TIA-526-14-1990 OFSTP-14 Optische Leistungsverlustmessungen einer installierten Multimode-Glasfaserkabelanlage
  • TIA/EIA-526-14A-1998 OFSTP-14 Optical Power Loss Measurements of Installed Multimode Fiber Cable Plant (Renumbered to TIA-526-14-A)

工业和信息化部, Hochfrequenz-Verlustmodul

  • YD/T 2964-2015 Messverfahren für biegeverlustunempfindliche Singlemode-Lichtwellenleiter für Zugangsnetzwerke

Consumer Electronics Association (U.S.), Hochfrequenz-Verlustmodul

  • CEA-770.3-E-2013 Analoge Component-Video-Schnittstelle für hochauflösendes Fernsehen

Association Francaise de Normalisation, Hochfrequenz-Verlustmodul

  • NF EN 61280-4-2:2015 Prüfverfahren für Glasfaser-Telekommunikationssubsysteme – Teil 4-2: Kabelinstallationen – Messung der optischen Rückflussdämpfung und der Singlemode-Faserdämpfung
  • NF EN IEC 61300-3-7:2021 Verbindungsbauelemente und faseroptische passive Bauelemente - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen - Verlust und Rückflussdämpfung unimodaler Bauelemente als Funktion der Länge...
  • NF C53-243/A1*NF EN 61803/A1:2011 Bestimmung von Leistungsverlusten in Hochspannungs-Gleichstrom-Umrichterstationen (HGÜ) mit netzgeführten Umrichtern.
  • NF EN 62751-2/A1:2019 Leistungsverluste in Spannungsquellen-Umrichterventilen (VSC) von Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Systemen – Teil 2: Modulare Mehrebenen-Umrichter
  • NF EN 62751-2:2015 Leistungsverluste in Spannungsquellen-Umrichterventilen (VSC) von Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Systemen – Teil 2: Modulare Mehrebenen-Umrichter
  • NF C53-751-2*NF EN 62751-2:2015 Leistungsverluste in spannungsgespeisten Umrichterventilen (VSC) für Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Systeme – Teil 2: Modulare Multilevel-Umrichter
  • NF EN 62751-2/A2:2023 Leistungsfähigkeit der Ventile zum Konverter der Spannungsquelle (VSC) des Systems im laufenden Hochspannungsbetrieb (CCHT) – Teil 2: Konverter mehrstufiger Modulatoren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hochfrequenz-Verlustmodul

  • ASTM E2425-21 Standardtestmethode für die Verlustmodulkonformität dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E2425-11 Standardtestmethode für die Verlustmodulkonformität dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E2425-05 Standardtestmethode für die Verlustmodulkonformität dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E2425-16 Standardtestmethode für die Verlustmodulkonformität dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM D3380-10 Standardtestmethode für die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von Mikrowellenschaltungssubstraten auf Polymerbasis
  • ASTM D7755-11 Standardverfahren zur Bestimmung des Verschleißvolumens an Standardprüfstücken, die von Hochfrequenz-Linearschwingungsprüfmaschinen (SRV) verwendet werden

International Telecommunication Union (ITU), Hochfrequenz-Verlustmodul

Professional Standard - Post and Telecommunication, Hochfrequenz-Verlustmodul

  • YD/T 660-1994 Qualitätsbewertungskriterien für analoge UKW-Kommunikationsgeräte

European Committee for Standardization (CEN), Hochfrequenz-Verlustmodul

  • PD CEN/TS 14038-2:2011 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsbehandlungen für Stahlbeton – Teil 2: Chloridextraktion

Defense Logistics Agency, Hochfrequenz-Verlustmodul

  • DLA SMD-5962-94693 REV A-2009 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, HOCHGESCHWINDIGKEIT, NIEDRIGER ENERGIEAUFNAHME, 8-BIT, VIDEO-DIGITAL-ANALOG-KONVERTER, MONOLITHISCHES SILIKON

Professional Standard - Machinery, Hochfrequenz-Verlustmodul

  • JB/T 7608-2006 Prüfverfahren zur Messung des Verlustfaktors der Hochspannungs-Wechselstrom-Dynamospule und des Grenzwerts

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Hochfrequenz-Verlustmodul

  • SMPTE RP 160-1997 Dreikanalige parallele analoge Komponenten-High-Definition-Videoschnittstelle

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Hochfrequenz-Verlustmodul

  • GB/T 35702.2-2017 Leistungsverluste in spannungsgesteuerten Wandlerventilen (VSC) für Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Systeme – Teil 2: Modulare Multilevel-Wandler

Professional Standard - Electricity, Hochfrequenz-Verlustmodul

  • DL/T 1694.6-2020 Kalibrierspezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte und -geräte Teil 6: Ultra-Niederfrequenz-Testgerät für den dielektrischen Verlust von Stromkabeln

IEC - International Electrotechnical Commission, Hochfrequenz-Verlustmodul

  • PAS 62260-2001 Impuls-/Schrittrückflussdämpfung durch Messung im Frequenzbereich mit der Inversen Diskreten Fourier-Transformation (IDFT) (Ausgabe 1.0;)

Association of German Mechanical Engineers, Hochfrequenz-Verlustmodul

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Hochfrequenz-Verlustmodul

  • SERIES P SUPP 20-1993 Beispiele für Messungen der Empfangsfrequenzantworten von Mobilteilen: Abhängigkeit von Leckageverlusten der Ohrmuscheln – Qualität der Telefonübertragung – Objektive elektroakustische Messungen (Beilage 20)

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Hochfrequenz-Verlustmodul

  • TIA-526-7-A-2015 Messung des optischen Leistungsverlusts installierter Singlemode-Glasfaserkabelanlagen, Übernahme von IEC 61280-4-2 Ausgabe 2: Testverfahren für Glasfaserkommunikations-Subsysteme – Teil 4-2: Installierte Kabelanlagen – Singlemode-Dämpfung und optische Rückflussdämpfung Mea

ES-UNE, Hochfrequenz-Verlustmodul

  • UNE-EN 62751-2:2014/A1:2019 Leistungsverluste in spannungsgesteuerten Umrichterventilen (VSC) für Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Systeme – Teil 2: Modulare Mehrebenenumrichter (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2019.)
  • UNE-EN 62751-2:2014 Leistungsverluste in spannungsgesteuerten Wandlerventilen (VSC) für Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Systeme – Teil 2: Modulare Multilevel-Wandler (Von AENOR im Dezember 2014 gebilligt.)

Standard Association of Australia (SAA), Hochfrequenz-Verlustmodul

IX-IX-IEC, Hochfrequenz-Verlustmodul

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Hochfrequenz-Verlustmodul

  • ITU-R F.384-5-1990 Hochfrequenzkanalanordnungen für analoge oder digitale Richtfunksysteme mittlerer und hoher Kapazität, die im oberen 6-GHz-Band betrieben werden – Abschnitt 9B1 – Hochfrequenzkanalanordnungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten