ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verlustmodul

Für die Verlustmodul gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verlustmodul die folgenden Kategorien: Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Glasfaserkommunikation, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Optoelektronik, Lasergeräte, Industrielles Automatisierungssystem, Baumaterial, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Mechanischer Test, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Leitermaterial, Zerstörungsfreie Prüfung, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Prüfung von Metallmaterialien, Tee, Kaffee, Kakao, Telekommunikationssystem, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Thermodynamik und Temperaturmessung, magnetische Materialien, Metallerz, Stahlprodukte, Holzwerkstoffplatten, Pulvermetallurgie, Wortschatz, Straßenfahrzeuggerät, Rotierender Motor, Schmuck, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, medizinische Ausrüstung, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Einrichtungen im Gebäude, Diskrete Halbleitergeräte, Gebäudeschutz, Farben und Lacke, Baugewerbe, Glas, analytische Chemie, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Metrologie und Messsynthese, Bauteile, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Qualität, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Bauingenieurwesen umfassend, Plastik, Akustik und akustische Messungen, Aufschlag, Anwendungen der Informationstechnologie, nichtmetallische Mineralien, Abfall, Umfangreiche elektronische Komponenten, Kondensator, Isolierung, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Solartechnik, Drähte und Kabel, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Keramik, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Messung des Flüssigkeitsflusses, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Textilprodukte, Apotheke, Mathematik, Mengen und Einheiten, Längen- und Winkelmessungen, Strahlungsmessung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Land-und Forstwirtschaft.


International Electrotechnical Commission (IEC), Verlustmodul

  • IEC TS 62654:2012 Netzwerkbasierte Energieverbrauchsmessung – Energiesparsystem – Konzeptionelles Modell
  • IEC TR 62383:2006 Bestimmung des magnetischen Verlusts unter magnetischen Polarisationswellenformen einschließlich höherer harmonischer Komponenten – Mess-, Modellierungs- und Berechnungsmethoden
  • IEC 61580:1995 Messung der Rückflussdämpfung an Hohlleitern und Hohlleiterbaugruppen
  • IEC 61788-13:2003 Supraleitung – Teil 13: AC-Verlustmessungen; Magnetometermethoden für Hystereseverlust in Cu/Nb-Ti-Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • IEC 61788-13:2012 Supraleitung – Teil 13: AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverlust in supraleitenden Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • IEC 61280-4-2:2014 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 4-2: Installierte Kabelanlagen – Messung der Singlemode-Dämpfung und der optischen Rückflussdämpfung
  • IEC TR 62245:2002 Optische Fasern – Messmethoden – Biegeverlust für Fasern vom Typ A3 und A4
  • IEC 61580:1995/COR1:2006 Messung der Rückflussdämpfung an Hohlleitern und Hohlleiterbaugruppen – Berichtigung 1
  • IEC 61300-3-2:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Prüfung und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • IEC 61300-3-19:1997 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-LWL-Komponente
  • IEC TR 62547:2009 Richtlinien für die Messung der Hochleistungsschadensempfindlichkeit von Singlemode-Fasern gegenüber Biegungen und Anleitung zur Interpretation der Ergebnisse
  • IEC 61300-3-7:2021 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • IEC 61300-3-7:2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • IEC 61788-8:2010 Supraleitung – Teil 8: AC-Verlustmessungen – Gesamt-AC-Verlustmessung von runden supraleitenden Drähten, die einem transversalen magnetischen Wechselfeld bei der Temperatur von flüssigem Helium ausgesetzt sind, mittels einer Aufnahmespulenmethode
  • IEC 60793-1-47:2009 Optische Fasern – Teil 1-47: Messmethoden und Prüfverfahren – Makrobiegeverlust

GM Daewoo, Verlustmodul

  • GMKOREA EDS-T-7432-2012 Bestimmung von Druckmodul und Verlustwinkel von Elastomeren ???? ?? ???, ??? ?? ?? Version 4; Englisch/Koreanisch; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte angewendet werden. Es wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14738 ersetzt. [Ersetzt: GMKOREA

American National Standards Institute (ANSI), Verlustmodul

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Verlustmodul

  • JJG 896-1995 Verifizierungsregelung der Charakterisierungssysteme für den Verlust und den Modenfelddurchmesser optischer Fasern
  • JJG 2073-1990 Verifizierungsschema für Messgeräte für den Verlustfaktor
  • JJG 421-1986 Verifizierungsvorschrift für HF-Dielektrometer vom Typ CJ-2
  • JJG 151-2020 Federungsmodultester für fallende Bälle
  • JJG(铁道) 198-2008 Dynamischer Verformungsmodul-EVD-Tester

Professional Standard - Electron, Verlustmodul

  • SJ 2317-1983 Prüfverfahren für Elastizitätsmodul und Verlustfaktor von Papiermaterial für Lautsprecher
  • SJ 20821-2002 Messmethode für den Verlustkoeffizienten pro Durchgang von Laserstäben
  • SJ/T 11913-2023 Messmethoden für Gleichtakt- und Gegentaktstörungen in elektronischen Geräten
  • SJ 20392-1993 Methode zur Messung der Einfügungsdämpfung für Durchführungskondensatoren und Hochfrequenzfilter

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Verlustmodul

  • CLC/TR 50682-2018 Überlegungen zum Einsatz von OTDRs zur Messung der Rückflussdämpfung von Singlemode-Glasfaserverbindungen
  • CLC/TR 50682:2018 Überlegungen zum Einsatz von OTDRs zur Messung der Rückflussdämpfung von Singlemode-Glasfaserverbindungen
  • EN 61280-4-2:2014 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 4-2: Installierte Kabelanlagen – Messung der Singlemode-Dämpfung und der optischen Rückflussdämpfung
  • EN 62810:2015 Methode mit zylindrischem Hohlraum zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe
  • EN 61300-3-19:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten Grundlegende Test- und Messverfahren Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente
  • EN IEC 62941:2020 Terrestrische Photovoltaik (PV)-Module – Qualitätssystem für die Herstellung von PV-Modulen
  • EN 61788-8:2010 Supraleitung – Teil 8: AC-Verlustmessungen – Gesamt-AC-Verlustmessung von runden supraleitenden Drähten, die einem transversalen magnetischen Wechselfeld bei der Temperatur von flüssigem Helium ausgesetzt sind, mittels einer Aufnahmespulenmethode
  • EN IEC 60793-1-47:2018 Optische Fasern – Teil 1-47: Messmethoden und Prüfverfahren – Makrobiegeverlust

British Standards Institution (BSI), Verlustmodul

  • PD CLC/TR 50682:2018 Überlegungen zum Einsatz von OTDRs zur Messung der Rückflussdämpfung von Singlemode-Glasfaserverbindungen
  • PD IEC/TR 62383:2006 Bestimmung des magnetischen Verlusts unter magnetischen Polarisationswellenformen einschließlich höherer harmonischer Komponenten. Mess-, Modellierungs- und Berechnungsmethoden
  • BS EN 61788-13:2003 Supraleitung – AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverlust in Cu/Nb-Ti-Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • BS EN 61788-13:2012 Supraleitung. AC-Verlustmessungen. Magnetometermethoden für Hystereseverlust in supraleitenden Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • BS EN 61280-4-2:2014 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme. Installierte Kabelanlage. Messung der Singlemode-Dämpfung und der optischen Rückflussdämpfung
  • BS EN 61300-3-19:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen. Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente
  • BS EN 61300-3-7:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen. Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • BS EN IEC 61300-3-7:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen. Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • BS EN IEC 60793-1-47:2018 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Makrobiegeverlust
  • BS EN 61788-8:2003 Supraleitung – AC-Verlustmessungen – Messung des gesamten AC-Verlusts von supraleitenden Cu/Nb-Ti-Verbunddrähten, die mithilfe einer Aufnahmespulenmethode einem transversalen magnetischen Wechselfeld ausgesetzt werden
  • BS EN 60512-25-2:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte - Prüfungen und Messungen - Test 25b - Dämpfung (Einfügungsdämpfung) - Abschnitt 2 Dämpfung (Einfügungsdämpfung)
  • BS EN 12472:2005 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen
  • BS EN 12472:2005+A1:2009 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen
  • BS EN 12472:2020 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen
  • BS EN 12472+A1:2006 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen
  • BS EN 61788-8:2010 Supraleitung. AC-Verlustmessungen. Messung des gesamten Wechselstromverlusts von runden supraleitenden Drähten, die einem transversalen magnetischen Wechselfeld bei der Temperatur von flüssigem Helium ausgesetzt sind, mittels einer Aufnahmespulenmethode
  • PD IEC TR 62245:2002 Optische Fasern. Messmethoden. Biegeverlust für Fasern vom Typ A3 und A4
  • BS EN 61300-3-2:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • BS EN 61300-2-43:2000 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Tests – Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfaseranschlüssen – Abschnitt 43: Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfaseranschlüssen
  • BS EN 61300-2-43:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Tests. Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfaseranschlüssen
  • 23/30458399 DC BS EN 61280-4-2. Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 4-2. Installierte Kabelanlage. Messung der Singlemode-Dämpfung und der optischen Rückflussdämpfung
  • BS EN IEC 61300-2-43:2022 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Tests. Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfaseranschlüssen
  • BS EN 60793-1-47:2002 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Makrobiegeverlust
  • BS EN 60793-1-47:2009 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Makrobiegeverlust
  • PD IEC/TR 62547:2013 Richtlinien für die Messung der Hochleistungsschadensempfindlichkeit von Singlemode-Fasern gegenüber Biegungen. Anleitung zur Interpretation der Ergebnisse
  • BS EN 1434-4:2007 Wärmezähler – Bauartzulassungsprüfungen
  • BS EN 61512-1:1999 Chargenkontrolle. Modelle und Terminologie
  • BS EN 61580-6:1997 Messmethoden für Wellenleiter. Rückflussdämpfung bei Hohlleitern und Hohlleiterbaugruppen
  • BS EN 62562:2011 Hohlraumresonatormethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten
  • BS EN 60512-25-5:2004 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Test 25e – Rückflussdämpfung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Verlustmodul

  • CNS 12076-1987 Gesenkverschleißtoleranz beim Warmschmieden geschlossener Gesenke
  • CNS 14948-1-2005 Software-Engineering? Produktqualität – Teil 1: Qualitätsmodell

TIA - Telecommunications Industry Association, Verlustmodul

  • TIA/EIA-526-7-1998 OFSTP-7 Messung des optischen Leistungsverlusts einer installierten Singlemode-Glasfaserkabelanlage
  • EIA/TIA-526-14-1990 OFSTP-14 Optische Leistungsverlustmessungen einer installierten Multimode-Glasfaserkabelanlage
  • TIA/EIA-526-14A-1998 OFSTP-14 Optical Power Loss Measurements of Installed Multimode Fiber Cable Plant (Renumbered to TIA-526-14-A)
  • TSB-142-2005 Optische Rückflussdämpfungsmessgeräte – Mess- und Anwendungsprobleme
  • TIA/EIA-526-10-1993 OFSTP-10 Messung des Dispersionsleistungsnachteils in digitalen Single-Mode-Systemen
  • TIA/EIA-455-191-1998 FOTP-191 Messung des Modenfelddurchmessers von Singlemode-Lichtwellenleitern
  • TSB-176-A-2017 Ausbreitung von Radiowellen – Pfadverlust – Messung und Validierung
  • TSB-176-2009 Ausbreitung von Radiowellen – Pfadverlust – Messung und Validierung
  • TIA-845-A-2-2009 Radiowave Propagation - Path Loss - Measurement Presentation Format
  • 455-164-1986 Scannen Fernfeld@ Faser Single-Mode@ Messung des Modenfelddurchmessers
  • TIA/EIA-455-220-2001 FOTP-220 Differentialmode-Verzögerungsmessung von Multimode-Fasern im Zeitbereich
  • TSB-141-2005 Polarisationsabhängiger Verlust: Mess- und Anwendungsprobleme in der Telekommunikation
  • EIA/TIA-455-164A-1991 FOTP-164 Single-Mode Fiber@ Messung des Modenfelddurchmessers durch Fernfeldabtastung
  • TSB-62-3-1995 ITM-3 Mode Power Distribution and Mode Transfer Function Measurement
  • TSB62-3-1995 ITM-3-Modus-Leistungsverteilungs- und Modusübertragungsfunktionsmessung
  • TIA/EIA-455-8-2000 FOTP-8 Measurement of Splice or Connector Loss and Reflectance Using an OTDR
  • TIA/EIA-455-204-2000 FOTP-204 Messung der Bandbreite auf Multimode-Fasern
  • TIA-455-204-A-2013 FOTP-204 Messung der Bandbreite auf Multimode-Fasern

工业和信息化部, Verlustmodul

  • YD/T 2964-2015 Messverfahren für biegeverlustunempfindliche Singlemode-Lichtwellenleiter für Zugangsnetzwerke
  • YD/T 2965-2015 Eigenschaften von biegeverlustunempfindlichen Multimode-Lichtwellenleitern
  • YD/T 1954-2022 Biegeverlustunempfindliche Singlemode-Fasereigenschaften
  • YD/T 1588.2-2020 Methoden zur Messung der Leistung optischer Kabelleitungen Teil 2: Verlust optischer Glasfaseranschlüsse

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Verlustmodul

  • GB/T 16530-1996 Messverfahren zur Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente
  • GB/T 21227-2007 AC-Verlustmessungen. Magnetometermethoden für Hystereseverlust in Cu/Nb-Ti-Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • GB/T 9771.7-2022 Singlemode-Glasfasern für die Telekommunikation – Teil 7: Eigenschaften einer gegenüber Biegeverlusten unempfindlichen Singlemode-Glasfaser
  • GB/T 9771.7-2012 Singlemode-Lichtwellenleiter für die Telekommunikation. Teil 7: Eigenschaften einer gegenüber Biegeverlusten unempfindlichen Singlemode-Lichtwellenleiter für das Zugangsnetzwerk
  • GB/T 5321-2005 Messung von Verlust und Wirkungsgrad elektrischer Maschinen mit der kalorimetrischen Methode
  • GB/T 28485-2012 Beschichteter Schmuck. Nachweis der Nickelfreisetzung. Verfahren zur Simulation von Verschleiß und Korrosion
  • GB/T 27661-2011 Testmethoden für den Single-Pass-Verlustkoeffizienten von Laserrobben
  • GB/T 30109-2013 AC-Verlustmessungen.Gesamt-AC-Verlustmessung von runden supraleitenden Drähten, die einem transversalen magnetischen Wechselfeld bei der Temperatur von flüssigem Helium ausgesetzt sind, mittels einer Aufnahmespulenmethode
  • GB/T 18491.4-2010 Informationstechnologie.Software-Messung.Funktionale Größenmessung.Teil 4:Referenzmodell
  • GB/T 18491.3-2010 Informationstechnologie.Softwaremessung.Funktionale Größenmessung.Teil 3:Verifizierung von Funktionsgrößenmessmethoden
  • GB/T 28990-2012 Code zur zerstörungsfreien Bewertung des Innenverfalls und des Elastizitätsmoduls historischer Holzbauteile durch Spannungswellenmethoden
  • GB/T 18491.5-2010 Informationstechnologie.Softwaremessung.Funktionale Größenmessung.Teil 5: Bestimmung von Funktionsdomänen zur Verwendung mit funktionaler Größenmessung
  • GB 7962.23-1987 Testmethoden für farbloses optisches Glas – Elastizitätsmodul, Torsionssteifigkeitsmodul, Poissonzahl
  • GB/T 7962.6-2010 Testmethoden für farbloses optisches Glas. Teil 6: Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl
  • GB/T 17809-1999 Dämpfungsmaterialien – Grafische Darstellung des komplexen Moduls
  • GB/T 15517.1-1995 Die Qualitätsstandards der Formpressung von gedämpftem rotem Ginseng

American Society for Testing and Materials (ASTM), Verlustmodul

  • ASTM E2425-21 Standardtestmethode für die Verlustmodulkonformität dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E2425-11 Standardtestmethode für die Verlustmodulkonformität dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E2425-05 Standardtestmethode für die Verlustmodulkonformität dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E2425-16 Standardtestmethode für die Verlustmodulkonformität dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E111-04(2010) Standardtestmethode für Elastizitätsmodul, Tangentenmodul und Sehnenmodul
  • ASTM E111-17 Standardtestmethode für Elastizitätsmodul, Tangentenmodul und Sehnenmodul
  • ASTM E111-04 Standardtestmethode für Elastizitätsmodul, Tangentenmodul und Sehnenmodul
  • ASTM E111-97 Standardtestmethode für Elastizitätsmodul, Tangentenmodul und Sehnenmodul
  • ASTM E2067-20 Standardpraxis für groß angelegte Brandtests mit Sauerstoffverbrauchskalorimetrie
  • ASTM E159-06 Standardtestmethode für den Massenverlust in Wasserstoff für Kobalt-, Kupfer-, Wolfram- und Eisenpulver (Wasserstoffverlust)
  • ASTM F1714-96(2018) Standardhandbuch für die gravimetrische Verschleißbewertung von Hüftprothesendesigns in Simulatorgeräten
  • ASTM D7232-06 Standardtestverfahren zur schnellen Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts von Beschichtungen durch Gewichtsverlust
  • ASTM C623-21 Standardtestmethode für Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl für Glas und Glaskeramik durch Resonanz
  • ASTM E2402-05 Standardtestmethode zur Validierung der Massenverlust- und Rückstandsmessung von thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E2402-11 Standardtestmethode zur Validierung der Massenverlust- und Rückstandsmessung von thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM D6475-00 Standardtestmethode zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von Erosionsschutzdecken
  • ASTM E2964-19 Standardtestmethode zur Messung des normalisierten Einfügungsverlusts von Türen
  • ASTM D2288-97 Standardtestmethode für den Gewichtsverlust von Weichmachern beim Erhitzen
  • ASTM E2964-14e1 Standardtestmethode zur Messung des normalisierten Einfügungsverlusts von Türen
  • ASTM E2964-21 Standardtestmethode zur Messung des normalisierten Einfügungsverlusts von Türen
  • ASTM D2288-97(2001) Standardtestmethode für den Gewichtsverlust von Weichmachern beim Erhitzen
  • ASTM D228-08 Standardtestmethoden für die Probenahme, Prüfung und Analyse von Asphaltrollendächern, Deckplatten und Schindeln, die bei Dächern und Abdichtungen verwendet werden
  • ASTM D3379-75(1989)e1 Standardtestmethode für Zugfestigkeit und Elastizitätsmodul für Einzelfilamentmaterialien mit hohem Modul
  • ASTM C1198-01 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Sonic Resonance
  • ASTM E1868-02 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1868-04 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1265-04 Standardtestmethode zur Messung der Einfügungsdämpfung pneumatischer Abgasschalldämpfer
  • ASTM E1265-90(1995)e1 Standardtestmethode zur Messung der Einfügungsdämpfung pneumatischer Abgasschalldämpfer
  • ASTM E1265-04(2013) Standardtestmethode zur Messung der Einfügungsdämpfung pneumatischer Abgasschalldämpfer
  • ASTM E1265-04(2021) Standardtestmethode zur Messung der Einfügungsdämpfung pneumatischer Abgasschalldämpfer

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verlustmodul

  • KS C 6926-2001 TESTVERFAHREN ZUR DÄMPFUNG VON EINMODUS-OPTISCHEN FASERN
  • KS F ISO 17554:2018 Brandverhaltenstests – Massenverlustmessung
  • KS C 6950-1992(2002) TESTVERFAHREN ZUR DÄMPFUNG ALLER KUNSTSTOFF-MULTIMODE-OPTISCHEN FASERN
  • KS H ISO 1573:2007 Tee-Bestimmung des Masseverlustes bei 103 ℃
  • KS E ISO 6606:2003 Aluminiumerze – Bestimmung des Massenverlusts bei 1 075℃ – Gravimetrische Methode
  • KS D 0071-2002(2022) Messmethode für Hochfrequenz-Kernverlust in amorphen Magnetkernen
  • KS C IEC 61580:2005 Messung der Rückflussdämpfung an Hohlleitern und Hohlleiterbaugruppen
  • KS C IEC 61580-2005(2020) Messung der Rückflussdämpfung an Hohlleitern und Hohlleiterbaugruppen
  • KS D 0071-2002(2017) Messmethode für Hochfrequenz-Kernverlust in amorphen Magnetkernen
  • KS B 4110-2017 Matrizensätze für Pressmatrizen – Genauigkeit und Messmethode
  • KS B 4110-1982 Matrizensätze für Pressmatrizen – Genauigkeit und Messmethode
  • KS I ISO 11691:2020 Akustik – Messung der Einfügungsdämpfung von Rohrschalldämpfern ohne Strömung – Laboruntersuchungsmethode
  • KS B ISO TR 11627:2004 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Berechnung der Strömungsströmung mithilfe eines instationären Strömungsmodells
  • KS B ISO TR 11627:2014 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Berechnung der Strömungsströmung mithilfe eines instationären Strömungsmodells
  • KS B ISO TR 11627:2015 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Berechnung der Strömungsströmung mithilfe eines instationären Strömungsmodells
  • KS B 0435-2016(2021) Bearbeitungszugabe für Freiformschmiedestücke
  • KS C IEC 60793-1-47:2020 Optische Fasern – Teil 1-47: Messmethoden und Prüfverfahren – Makrobiegeverlust
  • KS C IEC 60793-1-47:2014 Optische Fasern – Teil 1-47: Messmethoden und Prüfverfahren – Makrobiegeverlust

KR-KS, Verlustmodul

European Committee for Standardization (CEN), Verlustmodul

  • PD CEN/TS 14038-2:2011 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsbehandlungen für Stahlbeton – Teil 2: Chloridextraktion
  • EN 100:1982 Keramikfliesen: Bestimmung des Bruchmoduls
  • EN 15169:2007 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Glühverlustes in Abfällen, Schlamm und Sedimenten
  • EN ISO 11691:2020 Akustik – Messung der Einfügungsdämpfung von Rohrschalldämpfern ohne Durchfluss – Laboruntersuchungsverfahren (ISO 11691:2020)
  • EN ISO 11691:2009 Akustik – Messung der Einfügungsdämpfung von Rohrschalldämpfern ohne Durchfluss – Laboruntersuchungsverfahren (ISO 11691:1995)

Association Francaise de Normalisation, Verlustmodul

  • NF EN 61280-4-2:2015 Prüfverfahren für Glasfaser-Telekommunikationssubsysteme – Teil 4-2: Kabelinstallationen – Messung der optischen Rückflussdämpfung und der Singlemode-Faserdämpfung
  • NF EN IEC 61300-3-7:2021 Verbindungsbauelemente und faseroptische passive Bauelemente - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen - Verlust und Rückflussdämpfung unimodaler Bauelemente als Funktion der Länge...
  • NF EN IEC 60793-1-40:2019 Optische Fasern – Teil 1-40: Methoden zur Dämpfungsmessung
  • NF A06-223/IN1:2009 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen.
  • NF A06-223:2009 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen.
  • NF C31-888-13:2003 Supraleitung – Teil 13: AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverlust in Cu/Nb-Ti-Multifilament-Verbundwerkstoffen.
  • NF C93-807-4-2*NF EN 61280-4-2:2015 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 4-2: Installierte Kabelanlagen – Messung der Singlemode-Dämpfung und der optischen Rückflussdämpfung
  • NF EN 61788-13:2013 Supraleitung – Teil 13: Messung von Wechselstromverlusten – Magnetometer-Messmethoden für Hystereseverluste in supraleitenden Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • NF A06-223:2006 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen.
  • NF C93-903-2*NF EN 61300-3-2:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Prüfung und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • NF C93-903-19*NF EN 61300-3-19:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen. Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente.
  • NF EN 61300-3-2:2014 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängige Verluste in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • NF T30-503:1977 Duroplastische Pulverlacke. Bestimmung des Masseverlustes beim Erhitzen.
  • NF C31-888-13*NF EN 61788-13:2013 Supraleitung – Teil 13: AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverlust in supraleitenden Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • NF EN 62496-2-1:2011 Optische Schaltungskarten – Teil 2-1: Messungen – Optische Dämpfung und Isolierung
  • NF EN 62562:2011 Hohlraumresonanzmethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten
  • NF C93-903-7*NF EN IEC 61300-3-7:2021 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • NF C93-903-7*NF EN 61300-3-7:2012 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • NF A95-336*NF EN 23312:1993 Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle. Bestimmung des Jungmoduls.
  • NF C31-888-8:2003 Supraleitung – Teil 8: AC-Verlustmessungen – Gesamt-AC-Verlustmessung von Cu/Nb für supraleitende Verbunddrähte, die einem transversalen magnetischen Wechselfeld ausgesetzt sind, mittels einer Aufnahmespulenmethode.
  • NF C26-232*NF EN 62810:2018 Methode mit zylindrischem Hohlraum zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe
  • NF EN 62810:2018 Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe mit der Zylinderhohlraummethode
  • NF S31-610:1996 Akustik. Messung der Einfügungsdämpfung von Kanalschalldämpfern ohne Durchfluss. Methode der Laboruntersuchung.
  • NF EN 61788-8:2015 Supraleitung – Teil 8: Messungen von Wechselstromverlusten – Messung des gesamten Wechselstromverlusts von runden supraleitenden Drähten, die einem transversalen magnetischen Wechselfeld ausgesetzt sind, durch ein Detektionsspulenverfahren
  • NF EN IEC 61280-4-3:2022 Testverfahren für faserbasierte Telekommunikationssubsysteme – Teil 4-3: Passive optische Netzwerkinstallationen – Messungen der optischen Rückflussdämpfung und Dämpfung
  • NF S31-127:1995 Akustik. Messverfahren für Kanalschalldämpfer. Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust.
  • NF C93-902-43:2000 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-43: Tests – Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckern.
  • NF C93-902-43*NF EN 61300-2-43:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-43: Tests – Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern
  • NF C57-113-3*NF EN IEC 61853-3:2018 Leistungsprüfung und Energiebewertung von Photovoltaikmodulen (PV) – Teil 3: Energiebewertung von PV-Modulen
  • NF X02-110:1982 Symbole und Vokabular der Matrizenrechnung.
  • NF X35-002:1982 Anthropometrisches Modell der männlichen und weiblichen Bevölkerung
  • NF C93-840-1-47*NF EN IEC 60793-1-47:2018 Optische Fasern – Teil 1-47: Messmethoden und Prüfverfahren – Makrobiegeverlust
  • NF EN IEC 60793-1-47:2018 Optische Fasern – Teil 1-47: Messmethoden und Prüfverfahren – Makrobiegeverluste
  • NF A09-205-5:1996 Zerstörungsfreie Prüfung. Bildqualität von Röntgenaufnahmen. Teil 5: Bildqualitätsindikatoren (Duplexdrahttyp), Bestimmung des Bildunschärfewerts.

U.S. Air Force, Verlustmodul

Defense Logistics Agency, Verlustmodul

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Verlustmodul

  • GB/T 21227-2021 AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverluste in supraleitenden Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • GB/T 38897-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Messmethode für Materialelastizitätsmodul und Poissonzahl unter Verwendung von Ultraschallgeschwindigkeit
  • GB/T 37780-2019 Testmethode für Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl von Glas

Indonesia Standards, Verlustmodul

  • SNI 07-6733-2002 Prüfverfahren für Elastizitätsmodul, Tangensmodul und Sehnenmodul
  • SNI 3410-2008 Verfahren zur Messung von Strömungsmustern an einem physikalischen Modell

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Verlustmodul

  • TIA/EIA-455-157-1994 FOTP-157 Messung des polarisationsabhängigen Verlusts (PDL) von Singlemode-Glasfaserkomponenten
  • TIA-526-14-A-1998 OFSTP-14 optische Leistungsverlustmessungen einer installierten Multimode-Glasfaserkabelanlage. ANSI-Zulassung im August 2003 zurückgezogen
  • TIA-455-239-2007 FOTP-239 Methoden zur Messung des Spleißverlusts bei Glasfasern
  • TIA-526-7-A-2015 Messung des optischen Leistungsverlusts installierter Singlemode-Glasfaserkabelanlagen, Übernahme von IEC 61280-4-2 Ausgabe 2: Testverfahren für Glasfaserkommunikations-Subsysteme – Teil 4-2: Installierte Kabelanlagen – Singlemode-Dämpfung und optische Rückflussdämpfung Mea
  • TIA TSB-142-2005 Optische Rückflussdämpfungsmessgeräte – Mess- und Anwendungsprobleme
  • TIA-526-10-1991 OFSTP-10 Messung des Dispersionsleistungsnachteils in digitalen Single-Mode-Systemen
  • TIA-455-8-2000 FOTP-8-Messung von Spleiß- oder Steckerverlust und Reflexion mithilfe eines OTDR
  • TIA-526-14-C-2015 Optische Verlustleistungsmessung einer installierten Multimode-Glasfaserkabelanlage; Änderung von IEC 61280-4-1 Ausgabe 2, Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 4-1: Messung der Multimode-Dämpfung in installierten Kabelanlagen
  • TIA-526-7-2002 OFSTP-7 Messung des optischen Leistungsverlusts einer installierten Singlemode-Glasfaserkabelanlage
  • TIA-845-A-2007 Präsentationsformat zur Messung des Radiowellenausbreitungspfadverlusts
  • TIA-845-B-2010 Präsentationsformat zur Messung von Radiowellenausbreitungspfadverlusten
  • TIA-845-2001 Ausbreitung von Radiowellen – Pfadverlust – Messung, Validierung und Präsentation
  • TIA PN 3-4820-RV1-2006 Radiowellenausbreitung – Pfadverlust – Messung, Validierung und Präsentation. Wird als TIA-845-A veröffentlicht
  • TIA TSB-141-2005 Polarisationsabhängiger Verlust: Mess- und Anwendungsprobleme in der Telekommunikation Enthält Farbe
  • TIA-455-124-A-2004 FOTP124 Polarisationsmodendispersionsmessung für Singlemode-Lichtwellenleiter durch Interferometrie
  • TIA TSB-62-3-1995 ITM-3-Modus-Leistungsverteilungs- und Modusübertragungsfunktionsmessung
  • TIA-455-204-A-2000 FOTP-204 Messung der Bandbreite auf Multimode-Fasern

CZ-CSN, Verlustmodul

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Verlustmodul

Group Standards of the People's Republic of China, Verlustmodul

  • T/ZZB 041-2015 Eigenschaften einer biegeverlustunempfindlichen Singlemode-Lichtleitfaser B6.a2
  • T/DIPA 10-2022 Testmethoden für Leistungsverluste von Submodulen im Spannungswandlerventil (VSC).
  • T/DIPA 12-2022 Testmethoden für Leistungsverluste von Submodulen im Spannungswandlerventil (VSC).
  • T/ZZB 0181-2017 Für das Zugangsnetzwerk wird eine biegeverlustunempfindliche A2-Singlemode-Glasfaser verwendet
  • T/CPSS 1009-2020 Testmethoden zum Leistungsverlust magnetischer Materialien bei hoher Erregung
  • T/DYZL 005-2018 Kalibrierungsspezifikation für Transformatorverlustmesssysteme

Professional Standard - Post and Telecommunication, Verlustmodul

  • YD/T 1954-2009 Eigenschaften einer gegenüber Biegeverlusten unempfindlichen Glasfaser im Signalmodus für das Zugangsnetzwerk
  • YD/T 1954-2013 Eigenschaften biegeverlustunempfindlicher Singlemode-Fasern für Zugangsnetzwerke
  • YD/T 1588.2-2006 Messmethoden für Eigenschaften von Glasfaserkabelleitungen. Teil 2: Spleißverlust bei optischen Fasern

Conference of European Post Telecommunication (CEPT), Verlustmodul

  • CEPT ERC REPORT 101-1999 Ein Vergleich der Methode des minimalen Kopplungsverlusts, der erweiterten Methode des minimalen Kopplungsverlusts und der Monte-Carlo-Simulation (Menton)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Verlustmodul

  • JIS H 7311:2018 Supraleitung – AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverlust in supraleitenden Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • JIS H 7311:2006 Supraleitung – AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverlust in Cu/Nb-Ti-Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • JIS A 1416:1994 Methode zur Labormessung des Schallübertragungsverlusts
  • JIS C 61300-3-2:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • JIS H 7310:2006 Supraleitung – AC-Verlustmessungen – Messung des gesamten AC-Verlusts von supraleitenden Cu/Nb-Ti-Verbunddrähten, die mithilfe einer Aufnahmespulenmethode einem transversalen magnetischen Wechselfeld ausgesetzt werden
  • JIS B 5031:2003 Matrizensätze für Pressmatrizen – Genauigkeit und Messmethode
  • JIS H 7310:2013 Supraleitung – AC-Verlustmessungen – Gesamt-AC-Verlustmessung von runden supraleitenden Drähten, die einem transversalen magnetischen Wechselfeld bei der Temperatur von flüssigem Helium ausgesetzt sind, mittels einer Aufnahmespulenmethode
  • JIS B 5031:1997 Matrizensätze für Pressmatrizen – Genauigkeit und Messmethode
  • JIS C 61300-3-7:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • JIS C 6115-2:2006 Messmethoden von Pin-FET-Modulen
  • JIS C 6864:2023 Messmethoden und Testverfahren – Differenzmodeverzögerung von Multimode-Lichtwellenleitern
  • JIS B 0418:1999 Bearbeitungszugabe für Freiformschmiedestücke
  • JIS Z 4331:2005 Kalibrierphantom für Personendosimeter

International Organization for Standardization (ISO), Verlustmodul

  • ISO 1573:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1573:1980 Tee; Bestimmung des Masseverlustes bei 103 Grad C
  • ISO 6514:1982 Bauen & Konstruktion; Modulare Koordination; Submodulare Inkremente
  • ISO 11691:2020 Akustik – Messung der Einfügungsdämpfung von Rohrschalldämpfern ohne Strömung – Laboruntersuchungsmethode
  • ISO 10112:1991 Dämpfungsmaterialien; Grafische Darstellung des komplexen Moduls
  • ISO 9856:1989 Förderbänder; Bestimmung des Elastizitätsmoduls

International Telecommunication Union (ITU), Verlustmodul

  • ITU-T SERIES G SUPP 14-2007 Methoden zur Messung der Regelmäßigkeitsrückflussdämpfung
  • ITU-T SERIE G SUPP 14 SPANISH-2007 Methoden zur Messung der Regelmäßigkeitsrückflussdämpfung
  • ITU-T G.657 ARABIC-2006 Eigenschaften einer biegeverlustunempfindlichen Singlemode-Glasfaser und eines Kabels für das Zugangsnetzwerk
  • ITU-T G.657 CHINESE-2006 Eigenschaften einer biegeverlustunempfindlichen Singlemode-Glasfaser und eines Kabels für das Zugangsnetzwerk
  • ITU-T G.657 RUSSIAN-2006 Eigenschaften einer biegeverlustunempfindlichen Singlemode-Glasfaser und eines Kabels für das Zugangsnetzwerk
  • ITU-T G.654 (REV 1)-1993 Eigenschaften eines verlustminimierten Singlemode-Glasfaserkabels mit 1550 mm Wellenlänge (Studiengruppe XV) 6 Seiten
  • ITU-T G.657 SPANISH-2006 Eigenschaften einer gegenüber Biegeverlusten unempfindlichen optischen Singlemode-Faser und eines Kabels für das Zugangsnetzwerk. Charakteristika der Fasern und Kabel – unempfindliche Monomodo-Fasern für den Zugang zum Zugang
  • ITU-T G.657 FRENCH-2006 Eigenschaften einer gegenüber Biegeverlusten unempfindlichen optischen Singlemode-Faser und eines Kabels für das Zugangsnetzwerk
  • ITU-T SERIE P SUPP 3 FRENCH-1993 MODELLE ZUR VORHERSAGE DER GETRIEBEQUALITÄT AUS OBJEKTIVEN MESSUNGEN
  • ITU-T SERIE P SUPP 3 SPANISH-1993 MODELLE ZUR VORHERSAGE DER GETRIEBEQUALITÄT AUS OBJEKTIVEN MESSUNGEN
  • ITU-T G.657 AMD 1-2010 (Vorveröffentlicht) Eigenschaften einer gegenüber Biegeverlusten unempfindlichen Singlemode-Glasfaser und eines Kabels für das Zugangsnetzwerk Änderung 1
  • ITU-T K.86-2011 Methode zur Messung des longitudinalen Konversionsverlusts (9 kHz – 30 MHz) (Studiengruppe 5)
  • ITU-T G.657-2006 Eigenschaften einer biegeverlustunempfindlichen Singlemode-Glasfaser und eines Kabels für die Studiengruppe 15 des Zugangsnetzwerks

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Verlustmodul

RU-GOST R, Verlustmodul

  • GOST R 56428-2015 Netzwerkbasierte Energieverbrauchsmessung. Energiesparsystem. Konzeptionelles Modell
  • GOST 18986.11-1984 Halbleiterdioden. Methoden zur Messung des Gesamtserien-Äquivalentwiderstands
  • GOST 18897-1998 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust)
  • GOST 18897-1973 Metallpulver. Verfahren zur Bestimmung der Verluste von Metallpulvern beim Erhitzen in Wasserstoff
  • GOST IEC 60034-2A-2012 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 2. Methoden zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad rotierender elektrischer Maschinen aus Versuchen (ausgenommen Maschinen für Fraktionsfahrzeuge). Messung von Verlusten nach der kalorimetrischen Methode
  • GOST 40.9003-1988 Qualitätssysteme. Modell zur Qualitätsgenauigkeit bei der Endkontrolle und Prüfung
  • GOST R 52799-2007 Lärm. Messung der Einfügungsdämpfung von Kanalschalldämpfern ohne Durchfluss. Methode der Laboruntersuchung
  • GOST 40.9004-1995 Modell für Qualitätssicherungsdienste
  • GOST R 50691-1994 Modell für Qualitätssicherungsdienstleistungen
  • GOST 19728.17-2001 Talk und Talcomagnesit. Methode zur Bestimmung des Massenverlusts bei Zündung
  • GOST R 50730.2-1995 Mikrowellen-Ferritgeräte. Methoden zur Messung von Verlusten bei hoher Leistung
  • GOST 19728.17-1974 Talk und Talkmagnesit. Methode zur Bestimmung des Massenverlusts bei Zündung
  • GOST 25095-1982 Gesinterte Hartmetalle. Methode zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls (des Young-Moduls)
  • GOST 19656.4-1974 Halbleiter-UHF-Mischdioden. Messmethoden für Umwandlungsverluste
  • GOST 40.9002-1988 Qualitätssysteme. Modell zur Qualitätsgenauigkeit in Produktion und Installation
  • GOST R IEC 60793-1-47-2014 Optische Fasern. Teil 1-47. Messmethoden und Prüfverfahren. Makrobiegeverlust

Danish Standards Foundation, Verlustmodul

  • DS/IEC/TS 62654:2012 Netzwerkbasierte Energieverbrauchsmessung – Energiesparsystem – Konzeptionelles Modell
  • DS/EN 61300-3-2:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • DS/EN 61300-3-19:1998 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente
  • DS/EN IEC 61300-3-7:2021 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • DS/EN 61300-3-7:2012 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • DS/ISO/IEC TR 14143-4:2003 Informationstechnik - Softwaremessung - Funktionale Größenmessung - Teil 4: Referenzmodell
  • DS/EN 61788-13:2013 Supraleitung – Teil 13: AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverlust in supraleitenden Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • DS/INF 67/Amd:1991 Modellierung eines Softwarequalitätshandbuchs
  • DS/EN ISO 11691:2009 Akustik – Messung der Einfügungsdämpfung von Rohrschalldämpfern ohne Strömung – Laboruntersuchungsmethode
  • DS/ISO 11691:2020 Akustik – Messung der Einfügungsdämpfung von Rohrschalldämpfern ohne Strömung – Laboruntersuchungsmethode
  • DS/EN 62562:2011 Hohlraumresonatormethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten
  • DS/ISO 7235:1992 Akustik. Messverfahren für Kanalschalldämpfer. Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust
  • DS/EN 61788-8:2013 Supraleitung – Teil 8: AC-Verlustmessungen – Gesamt-AC-Verlustmessung von runden supraleitenden Drähten, die einem transversalen magnetischen Wechselfeld bei der Temperatur von flüssigem Helium ausgesetzt sind, mittels einer Aufnahmespulenmethode
  • DS/EN 60793-1-47:2009 Optische Fasern – Teil 1-47: Messmethoden und Prüfverfahren – Makrobiegeverlust

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Verlustmodul

HU-MSZT, Verlustmodul

Professional Standard - Forestry, Verlustmodul

  • LY/T 2382-2014 Standardprüfverfahren zur zerstörungsfreien Bewertung von Bauholz mittels Spannungswelle
  • LY/T 2260-2014 Baumbiomassemodelle und verwandte Parameter zur Kohlenstoffbilanzierung für Pinus tabulaeformis
  • LY/T 2264-2014 Baumbiomassemodelle und verwandte Parameter zur Kohlenstoffbilanzierung für Cunninghamia lanceolata
  • LY/T 2656-2016 Baumbiomassemodelle und verwandte Parameter zur Kohlenstoffbilanzierung für Abies
  • LY/T 2655-2016 Baumbiomassemodelle und verwandte Parameter zur Kohlenstoffbilanzierung für Picea
  • LY/T 2657-2016 Baumbiomassemodelle und verwandte Parameter zur Kohlenstoffbilanzierung für Cryptomeria Fortunei
  • LY/T 2660-2016 Baumbiomassemodelle und verwandte Parameter zur Kohlenstoffbilanzierung für Schima superba
  • LY/T 2661-2016 Baumbiomassemodelle und verwandte Parameter zur Kohlenstoffbilanzierung für Liquidambar formosana
  • LY/T 2659-2016 Baumbiomassemodelle und verwandte Parameter zur Kohlenstoffbilanzierung für Betula

YU-JUS, Verlustmodul

  • JUS U.A9.011-1985 Modulare Koordination. Submodulare Inkremente
  • JUS U.J6.226-1982 Herstellung von Zellkunststoffen; Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls und des Verlustfaktors

Canadian Standards Association (CSA), Verlustmodul

  • CSA ISO/CEI 14495-1-02:2002 Informationstechnologien – Komprimierung ohne Schaden und quasi ohne Schaden behebt ein fortlaufendes Modell: Grundsätze ISO/CEI 14495-1:1999
  • CSA P.7-98-CAN/CSA-1998 Prüfverfahren zur Messung des Energieverlusts von gasbefeuerten Durchlauferhitzern Erste Ausgabe; Allgemeine Hinweise Nr. 1
  • CSA P.5-2009 Testverfahren zur Messung des Energieverbrauchs pro Zyklus, des Energiefaktors und des Energieverbrauchs im Niedrigleistungsmodus von Gaswäschetrocknern für Privathaushalte (Dritte Ausgabe)
  • CSA C393-2012 Méthodes de mesure de la consommation des équipements Commerciaux et Industriels en Modes Repos et Faible Puissance (Première édition; Mise à jour no 1: Juillet 2014)

Society of Automotive Engineers (SAE), Verlustmodul

SAE - SAE International, Verlustmodul

Professional Standard - Machinery, Verlustmodul

  • JB/T 56077-1999 Qualitätsbewertung von Prägegrundprodukten
  • JB/T 8957-1999 Methode zur Überprüfung der Genauigkeit von Tan-Delta-Messungen für Kondensatoren
  • JB/T 6808-1993 Allgemeine technische Spezifikationen für analoge Ein- und Ausgangskanalmodule
  • JB/T 10181.12-2014 Elektrische Kabel.Berechnung der Stromstärke.Teil 12: Gleichungen für die Stromstärke (100 % Belastungsfaktor) und Berechnung der Verluste.Mantelwirbelstromverlustfaktoren für zwei Stromkreise in flacher Anordnung
  • JB/T 10181.2-2000 Berechnung der Stromstärke von Elektrokabeln. Teil 1: Stromstärkengleichungen (100 % Lastfaktor) und Berechnung der Verluste. Abschnitt 2: Mantelwirbelstromverlustfaktoren für zwei Stromkreise in flacher Anordnung
  • JB/T 54230-1999 Klassifizierung der Produktqualität von Stanzgravur- und Fräsmaschinen

IEC - International Electrotechnical Commission, Verlustmodul

  • TS 62654-2012 Netzbasierte Energieverbrauchsmessung – Energiesparsystem – Konzeptmodell (Edition 1.0)

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Verlustmodul

  • JJF 1095-2002 Kalibrierungsspezifikation für Kondensator-Dielektrische-Verlustmessgeräte
  • JJF(电子) 15-1982 Verifizierungsmethode des Hochfrequenz-Messgeräts für den dielektrischen Verlust vom Typ TF-704B und C

ZA-SANS, Verlustmodul

  • NRS 080-2004 Quantifizierung und Berichterstattung von Energieverlusten in Stromverteilungsnetzen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Verlustmodul

  • ASHRAE HI-02-18-3-2002 Entwicklung eines nichtdimensionalen Modells zur Schätzung der Kühlkapazität und des Stromverbrauchs von Single-Speed-Split-Systemen, integriert in ein Programm zur thermischen Simulation von Gebäuden

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Verlustmodul

RO-ASRO, Verlustmodul

  • STAS SR EN 310-1996 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit
  • STAS 2752-1951 Lehren zum Messen von Achsen der Genauigkeitsstufen 2 und 3. Fertigungs- und Verschleißtoleranzen
  • STAS SR ISO 2483:1995 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Massenverlustes bei 110°C
  • STAS 5925-1965 Präzisions-Schraublehren und Werkzeuge zur Herstellung von Lehren. Herstellungs- und Verlusttoleranzen
  • STAS 5058-1964 Normale metrische Spannschlosslehren und Werkzeuge zur Herstellung von Lehren. Herstellungs- und Verlusttoleranzen
  • STAS 9383-1973 FEUERFESTE STOFFE Bestimmung des Torsionsmoduls
  • STAS 11246-1979 EISENGUSSSTÜCKE, BESTÄNDIG GEGEN ABRASIVE VERSCHLEISS Güten und allgemeine technische Anforderungen an die Qualität

ES-UNE, Verlustmodul

  • UNE-EN 61280-4-2:2014 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 4-2: Installierte Kabelanlagen – Messung der Singlemode-Dämpfung und der optischen Rückflussdämpfung (Von AENOR im November 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN 61300-3-2:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät (Genehmigt von AENOR im Mai 2009.)
  • UNE-EN 61788-13:2012 Supraleitung – Teil 13: AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverlust in supraleitenden Multifilament-Verbundwerkstoffen (Befürwortet von AENOR im November 2012.)
  • UNE-EN 62810:2015 Zylindrische Hohlraummethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe (Befürwortet von AENOR im Juli 2015.)
  • UNE-EN IEC 62941:2020 Terrestrische Photovoltaik (PV)-Module – Qualitätssystem für die Herstellung von PV-Modulen
  • UNE-EN IEC 60793-1-47:2018 Optical fibres - Part 1-47: Measurement methods and test procedures - Macrobending loss
  • UNE-EN 62562:2011 Hohlraumresonatormethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten (Befürwortet von AENOR im Juni 2011.)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Verlustmodul

IETF - Internet Engineering Task Force, Verlustmodul

  • RFC 8193-2017 Information Model for Large-Scale Measurement Platforms (LMAPs)
  • RFC 7456-2015 Verlust- und Verzögerungsmessung bei der transparenten Verbindung vieler Verbindungen (TRILL)
  • RFC 5388-2008 Informationsmodell und XML-Datenmodell für Traceroute-Messungen
  • RFC 6551-2012 Routing-Metriken zur Pfadberechnung in Netzwerken mit geringem Stromverbrauch und Verlusten

IN-BIS, Verlustmodul

  • IS 10316-1986 Empfehlungen zur Modulkoordination: Grundmodule und Teilmodulinkremente

Professional Standard - Building Materials, Verlustmodul

  • JC/T 678-1997 Testmethode für den Young-Modul, den Schermodul und die Poisson-Zahl des Glasmaterials
  • JC/T 2172-2013 Aluminiumtitanat-Keramikrohr für die Zuführung von Aluminiumschmelze

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Verlustmodul

  • EN 61300-3-2:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • EN 61788-13:2003 Supraleitung Teil 13: AC-Verlustmessungen Magnetometermethoden für Hystereseverlust in Cu/Nb-Ti-Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • EN 61788-13:2012 Superconductivity - Part 13: AC loss measurements - Magnetometer methods for hysteresis loss in superconducting multifilamentary composites
  • EN 61300-3-7:2001 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit von Dämpfung und Rückflussdämpfung
  • EN 61788-8:2003 Supraleitung Teil 8: AC-Verlustmessungen – Messung des gesamten AC-Verlusts von supraleitenden Cu/Nb-Ti-Verbunddrähten, die einem transversalen magnetischen Wechselfeld durch eine Aufnahmespulenmethode ausgesetzt sind
  • EN IEC 61853-3:2018 Leistungsprüfung und Energiebewertung von Photovoltaikmodulen (PV) – Teil 3: Energiebewertung von PV-Modulen
  • HD 53.2 S1-1988 Rotierende elektrische Maschinen Teil 2: Methoden zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad rotierender elektrischer Maschinen aus Versuchen (ausgenommen Maschinen für Triebfahrzeuge). Erste Ergänzung: Messung von Verlusten mit der kalorimetrischen Methode

German Institute for Standardization, Verlustmodul

  • DIN EN 61300-3-2:2009-09 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät (IEC 61300-3-2:2009); Deutsche Fassung EN 61300...
  • DIN EN 61300-3-19:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen; Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente (IEC 61300-3-19:1997); Deutsche Vers
  • DIN EN 1842:1997 Kunststoffe – Duroplastische Formmassen (SMC – BMC) – Bestimmung der Schrumpfung beim Formpressen; Deutsche Fassung EN 1842:1997
  • DIN EN 62810:2015-12 Methode mit zylindrischem Hohlraum zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe (IEC 62810:2015); Deutsche Fassung EN 62810:2015
  • DIN EN IEC 61300-3-7:2022-11 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten (IEC 61300-3-7:2021); Deutsche v...
  • DIN EN 12472:2020-11 Methode zur Simulation von beschleunigtem Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen; Deutsche Fassung EN 12472:2020
  • DIN 16999:2023-07 Kunststoffformteile - Oberflächenqualitäten; Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 02.06.2023
  • DIN EN 61300-3-19:1997-10 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen; Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente (IEC 61300-3-19:1997); Deutsche v...
  • DIN EN 16603-32-11:2014-11 Raumfahrttechnik – Modale Umfragebewertung; Englische Fassung EN 16603-32-11:2014
  • DIN EN 62562:2011-10 Hohlraumresonatorverfahren zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten (IEC 62562:2010); Deutsche Fassung EN 62562:2011

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Verlustmodul

  • GJB 6459-2008 Messung der Rückflussdämpfung für Fasergeräte mit einer Wellenlänge von 1000–1100 Nanometern
  • GJB 905-1990 Qualitätskontrolle für den Feingussprozess.

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Verlustmodul

  • GJB 9242-2017 Messmethode für den polarisationsabhängigen Verlust von Glasfasergeräten von 1000 nm bis 1100 nm
  • GJB 8786-2015 Messmethode für die Rückflussdämpfung von Glasfasergeräten im 1000-nm-1100-nm-Band
  • GJB 1676-1993 Spezifikation für hochmoduliges Glasfasergewebe
  • GJB 1676A-2020 Spezifikation für hochmoduliges Glasfasergewebe

GM North America, Verlustmodul

FI-SFS, Verlustmodul

Professional Standard - Aviation, Verlustmodul

  • HB 5350.2-1986 Verfahren zur Bestimmung der thermischen Verformung von Feingussformmaterial

未注明发布机构, Verlustmodul

  • DIN EN 12472:1999 Simulierte Abrieb- und Korrosionstests zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus überzogenen Gegenständen
  • DIN EN ISO 7235:2004 Akustik – Labormessungen an Schalldämpfern in Kanälen – Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust
  • DIN EN 61300-3-7 E:2014-02 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • DIN EN ISO 11691 E:2019-05 Laboratory Qualification Method for Insertion Loss Measurement of Silencers in Acoustic No-Flow Ducts (Draft)
  • GJB/Z 183-2017 Leitfaden zur Größenbestimmung von Militärsoftware
  • GJB 905A-2019 Qualitätskontrolle des Feingussprozesses

PT-IPQ, Verlustmodul

  • NP 1766-1985 Rohstoffe für die Glasindustrie. Sand. Messung des Farbverlusts
  • NP 2216-1988 Textilglasverstärkte Kunststoffe Bestimmung des Masseverlustes durch Kalzinierung

IT-UNI, Verlustmodul

  • UNI 5585-1965 P Aluminiumoxid. Wird häufig bei der Aluminiumproduktion verwendet. Gewichtsverlust bei 1000-1200℃
  • UNI 6274-1968 Mineralfaserdämmstoff. Messung des Masseverlustes beim Kalzinieren und Rösten
  • UNI 5582-1965 P Aluminiumoxid. Wird häufig bei der Aluminiumproduktion verwendet. Gewichtsverlust bei 300℃ (normale Luftfeuchtigkeit)

AENOR, Verlustmodul

  • UNE-EN 61300-3-19:2000 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente.
  • UNE-EN 61300-3-7:2013 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten

Standard Association of Australia (SAA), Verlustmodul

  • AS/NZS ISO/IEC 9126.1:2005 Softwareentwicklung – Produktqualität – Qualitätsmodell
  • AS 1359.102.2:1997 Rotierende elektrische Maschinen – Allgemeine Anforderungen – Methoden zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad – Kalorimetrische Methode

CU-NC, Verlustmodul

  • NC 09-02-82-1988 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Stirbt. Matrizen für Píate Stamping. Allgemeine Qualitätsspezifikationen
  • NC 57-84-1985 Qualitätsspezifikationen für Spannmatrizenhalter

ES-AENOR, Verlustmodul

BE-NBN, Verlustmodul

  • NBN-ISO 7235:1992 Akustik – Messverfahren für Kanalschalldämpfer – Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust
  • NBN-EN 100-1992 Keramikfliesen – Bestimmung des Bruchmoduls
  • NBN-EN 29002-1990 Qualitätssysteme - Modell zur Qualitätssicherung in Produktion und Montage

DE-VDA, Verlustmodul

  • VDA 4811-2013 Qualitätsstandards für Prozesssimulationssimulationsstudien; Version 1.0

Professional Standard - Aerospace, Verlustmodul

  • QJ 1212-1987 Methode zur Messung der Einfügungsdämpfung für passive Funkentstörfiltereinheiten
  • QJ 2506-1993 Hochtemperatur-E-Modul-Testverfahren

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Verlustmodul

  • JEDEC JESD24-1-1989 Methode zur Messung des Abschaltverlusts von Leistungsgeräten, Nachtrag zu JEDEC JESD 24

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Verlustmodul

  • GB/T 34665-2017 Messverfahren für den dielektrischen Verlustfaktor der Spulen-/Wicklungsisolierung elektrischer Maschinen

Lithuanian Standards Office , Verlustmodul

  • LST EN 61300-3-2-2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät (IEC 61300-3-2:2009)
  • LST EN 61788-13-2004 Supraleitung. Teil 13: AC-Verlustmessungen. Magnetometermethoden für Hystereseverlust in Cu/Nb-Ti-Multifilament-Verbundwerkstoffen (IEC 61788-13:2003)
  • LST EN 61300-3-19-2002 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen. Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente (IEC 61300-3-19:1997)
  • LST EN 61788-13-2013 Supraleitung – Teil 13: AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverlust in supraleitenden Multifilament-Verbundwerkstoffen (IEC 61788-13:2012)

Professional Standard - Military and Civilian Products, Verlustmodul

  • WJ 323-1984 Zuschlag und Toleranz beim Gesenkschmieden von Stahl

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Verlustmodul

GOSTR, Verlustmodul

  • GOST R 57862-2017 Verbundwerkstoffe. Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls, des Schermoduls und der Poissonzahl durch Schallresonanz

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Verlustmodul

  • DB44/T 1376-2014 Methode zur Simulation des Verschleißes metallischer und hybrider Brillengestelle und zur Erkennung der Nickelfreisetzung

PL-PKN, Verlustmodul

  • PN H11085-1991 Modellmaterialien für das Wachsausschmelzverfahren. Messung der Erstarrungsgeschwindigkeit

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Verlustmodul

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Verlustmodul

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Verlustmodul

SE-SIS, Verlustmodul

国家林业局, Verlustmodul

  • LY/T 2658-2016 Baumbiomassemodell und Kohlenstoffmessparameter – Eiche




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten