ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

Für die Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator die folgenden Kategorien: Papier und Pappe, Kondensator, Fahrzeuge, Widerstand, Elektrische Traktionsausrüstung, Aerosoltank, Straßenbahn, Flüssigkeitsspeichergerät, Elektronische Geräte, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Qualität, Nichteisenmetallprodukte, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Isolierflüssigkeit, Kraftwerk umfassend, Isoliermaterialien, Ventil, Chemikalien, Gummi- und Kunststoffprodukte, grafische Symbole, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Papierprodukte, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Farbcodierung, Umfangreiche elektronische Komponenten, Elektrotechnik umfassend, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Nichteisenmetalle, Industrielles Automatisierungssystem, Zeichensymbol.


Professional Standard - Electron, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • SJ/T 11892-2023 Allgemeine Spezifikationen für pseudokapazitive Superkondensatoren
  • SJ/T 11895-2023 Spezifikation für elektrische Doppelschicht-Superkondensatoren für energiesparende Aufzüge
  • SJ/Z 9102-1987 Koppelkondensatoren und kapazitive Spannungsteiler
  • SJ 2706-1986 Variable dielektrische Filmkondensatoren mit zwei Abschnitten für Typ CBM-223P
  • SJ/T 9167.9-1993 Kondensatoren
  • SJ 1041-1982 Variable dielektrische Filmkondensatoren mit zwei Abschnitten für Typ CBM-202B
  • SJ/Z 9184-1995 Spezifikationen zur Bestimmung von bipolaren Aluminium-Elektrolytkondensatoren, die für Videorecorder verwendet werden
  • SJ 20602-1996 Spezifikation für biaxial orientierte Polypropylenfolie für Kondensatoren
  • SJ 10687-1995 Kondensatoren für Wechselstrommotoren
  • SJ 2705-1986 CBM-203B und 243B variable dielektrische Filmkondensatoren mit zwei Abschnitten

Professional Standard - Light Industry, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

British Standards Institution (BSI), Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • BS EN 62391-2:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Rahmenspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen
  • BS EN 61881-3:2012+A1:2013 Bahnanwendungen. Ausrüstung für Schienenfahrzeuge. Kondensatoren für die Leistungselektronik. Elektrische Doppelschichtkondensatoren
  • BS EN 62391-2-1:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Vordruck für Bauartspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen – Bewertungsstufe EZ
  • BS EN 61881-3:2012 Bahnanwendungen. Ausrüstung für Schienenfahrzeuge. Kondensatoren für die Leistungselektronik. Elektrische Doppelschichtkondensatoren
  • BS EN IEC 62391-1:2022 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten. Allgemeine Spezifikation
  • BS EN IEC 60358-4:2018 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler. Einphasige DC- und AC-Kondensatorteiler
  • BS EN 62576:2010 Elektrische Doppelschichtkondensatoren für den Einsatz in Hybrid-Elektrofahrzeugen – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften
  • BS EN 60252-2:2011 Kondensatoren für Wechselstrommotoren. Motorstartkondensatoren
  • BS EN 60252-2:2003 Kondensatoren für Wechselstrommotoren. Motorstartkondensatoren
  • BS EN 60252-2:2011+A1:2013 Kondensatoren für Wechselstrommotoren. Motorstartkondensatoren
  • BS EN 62391-1:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • BS EN IEC 62576:2018 Elektrische Doppelschichtkondensatoren für den Einsatz in Hybrid-Elektrofahrzeugen. Prüfmethoden für elektrische Eigenschaften
  • BS EN 61071:2007 Kondensatoren für die Leistungselektronik
  • BS EN 60358-1:2012 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler. Allgemeine Regeln
  • BS EN 60358-3:2014 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler. AC- oder DC-Koppelkondensatoren für Oberschwingungsfilteranwendungen
  • BS EN 62391-1:2016 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten. Allgemeine Spezifikation
  • BS EN IEC 62146-2:2023 Kondensatoren für Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter – TRV-Kondensatoren
  • 14/30314465 DC BS EN 62956. Hybride elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten. Prüfmethoden für elektrische Eigenschaften
  • PD IEC/TS 60871-3:2015 Shunt-Kondensatoren für Wechselstromnetze mit einer Nennspannung über 1.000 V. Schutz von Shunt-Kondensatoren und Shunt-Kondensatorbänken
  • PD IEC TS 60871-3:2015+A1:2023 Shunt-Kondensatoren für Wechselstromnetze mit einer Nennspannung über 1.000 V. Schutz von Shunt-Kondensatoren und Shunt-Kondensatorbänken
  • BS EN 60384-21:2004 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation: Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • BS EN 60384-21:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Rahmenspezifikation: Feste oberflächenmontierte Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • BS EN 60384-22:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation: Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • BS EN 60384-21:2012 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Feste Mehrschichtkondensatoren zur Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • BS EN 60384-22:2012 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Feste Mehrschichtkondensatoren zur Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • BS EN 60062:2005 Kennzeichnungscodes für Widerstände und Kondensatoren
  • BS EN 60062:2016 Kennzeichnungscodes für Widerstände und Kondensatoren
  • 21/30414100 DC BS EN 62391-1. Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten. Teil 1. Allgemeine Spezifikation
  • BS EN IEC 60384-22:2019 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Feste Mehrschichtkondensatoren zur Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • BS EN IEC 60384-21:2019 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Feste Mehrschichtkondensatoren zur Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • BS EN 60044-5:2004 Instrumententransformatoren – Kondensatorspannungswandler

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • KS C IEC 62391-2:2015 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen
  • KS C IEC 62391-2-2015(2020) Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen
  • KS C IEC 62391-1:2015 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • KS C IEC 60358-2003(2018) Koppelkondensatoren und Kondensatorverteiler
  • KS C 4805-2002 Kondensatoren für elektrische Geräte
  • KS C 4805-2002(2017) Kondensatoren für elektrische Geräte
  • KS C 4805-1998 Kondensatoren für elektrische Geräte
  • KS C 4805-1984 Kondensatoren für elektrische Geräte
  • KS C IEC 62391-1-2015(2020) Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • KS C IEC 60358:2003 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • KS C 6384-10-2015 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 10: Rahmenspezifikation: Feste Mehrschicht-Keramik-Chip-Kondensatoren
  • KS C 6384-10-2001 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 10: Rahmenspezifikation: Feste Mehrschicht-Keramik-Chip-Kondensatoren
  • KS C 2331-1987(2000) KONDENSATOR-SEIDEPAPIER
  • KS C 2331-1987 KONDENSATOR-SEIDEPAPIER
  • KS C IEC 60252-2-2014(2019) Kondensatoren für Wechselstrommotoren – Teil 2: Motorstartkondensatoren
  • KS C 6384-10-2001(2011) Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 10: Rahmenspezifikation: Feste Mehrschicht-Keramik-Chip-Kondensatoren
  • KS R 18300-2015 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge – Spezifikationen für Lithium-Ionen-Batteriesysteme, die mit einer Blei-Säure-Batterie oder einem elektrischen Doppelschichtkondensator verbunden sind
  • KS C IEC 60044-5-2003(2018) Messwandler – Teil 5: Kondensator-Messwandler
  • KS C IEC 60252-2:2014 Kondensatoren für Wechselstrommotoren – Teil 2: Motorstartkondensatoren
  • KS C 4801-2003 Niederspannungs-Leistungskondensator
  • KS C 4802-1997 Hochspannungsleistungskondensator
  • KS C 4802-1982 Hochspannungsleistungskondensator
  • KS C IEC 61071-2014(2019) Kondensatoren für die Leistungselektronik
  • KS C IEC 61071:2014 Kondensatoren für die Leistungselektronik
  • KS C IEC 61071:2021 Kondensatoren für die Leistungselektronik
  • KS C 6489-2002 FESTSTE, MEHRSCHICHTIGE KERAMIK-CHIP-KONDENSATOREN ZUR VERWENDUNG IN ELEKTRONISCHEN GERÄTEN
  • KS R 18300-2015(2020) Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge – Spezifikationen für Lithium-Ionen-Batteriesysteme, die mit einer Blei-Säure-Batterie oder einem elektrischen Doppelschichtkondensator verbunden sind
  • KS C IEC 60062-A:2014 Kennzeichnungscodes für Widerstände und Kondensatoren
  • KS C IEC 60063-A:2014 Bevorzugte Zahlenreihen für Widerstände und Kondensatoren
  • KS C 0803-2001 Bevorzugte Zahlenreihen für Widerstände und Kondensatoren
  • KS C 0803-1985 Bevorzugte Zahlenreihen für Widerstände und Kondensatoren
  • KS C 2207-1993 Behälter für Blei-Säure-Batterien
  • KS C 6407-1985(2000) PAPIERKONDENSATOREN FÜR AC
  • KS C 6407-1985 PAPIERKONDENSATOREN FÜR AC
  • KS C 6427-1981(2001) AC-NETZVERSORGUNG KERAMIKKONDENSATOREN
  • KS C 4805-2002(2022) Kondensatoren für elektrische Geräte
  • KS C 6427-1981 AC-NETZVERSORGUNG KERAMIKKONDENSATOREN
  • KS C 6384-101-2013 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 10: Blanko-Bauartspezifikation: Feststehende mehrschichtige Keramik-Chipkondensatoren. Beurteilungsstufe E
  • KS C IEC 60384-21-2015(2020) Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation: Feste, oberflächenmontierte Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • KS C IEC 60384-22:2021 Feste Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse
  • KS C 4806-1989 Reihendrosseln für Hochspannungsleistungskondensatoren
  • KS C 4806-1989(2019) Reihendrosseln für Hochspannungsleistungskondensatoren
  • KS C 4806-1980 Reihendrosseln für Hochspannungsleistungskondensatoren
  • KS C IEC 60418-4:2003 Variable Kondensatoren – Teil 4: Typenspezifikation für variable voreingestellte Kondensatoren Typ C
  • KS C 0802-2001 Kennzeichnungscodes für Widerstände und Kondensatoren
  • KS C 0802-2001(2016) Kennzeichnungscodes für Widerstände und Kondensatoren
  • KS C IEC 60062:2018 Kennzeichnungscodes für Widerstände und Kondensatoren
  • KS C 6331-1999 KENNZEICHNUNGSCODES FÜR WIDERSTÄNDE UND KONDENSATOREN
  • KS C 0802-1986 Kennzeichnungscodes für Widerstände und Kondensatoren

Danish Standards Foundation, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • DS/EN 62391-2:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen
  • DS/EN 61881-3:2012 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 3: Elektrische Doppelschichtkondensatoren
  • DS/EN 62391-2-1:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen – Bewertungsstufe EZ
  • DS/EN 62576:2010 Elektrische Doppelschichtkondensatoren für den Einsatz in Hybrid-Elektrofahrzeugen – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften
  • DS/EN 62391-1:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • DS/EN 60252-2:2011 Kondensatoren für Wechselstrommotoren – Teil 2: Motorstartkondensatoren
  • DS/EN 61071:2007 Kondensatoren für die Leistungselektronik
  • DS/EN 60358-1:2012 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler – Teil 1: Allgemeine Regeln
  • DS/EN 60062:2005 Kennzeichnungscodes für Widerstände und Kondensatoren

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • ECA EIA-62391-2-2014 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen
  • ECA EIA-62391-2-1-2014 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2-1: Vordruck für Detailspezifikationen – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen – Bewertungsstufe EZ
  • ECA EIA-62391-1-2014 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • ECA EIA-521-A-2013 Anwendungsleitfaden für mehrschichtige Keramikkondensatoren – Elektrik
  • ECA 521-1993 Anwendungsleitfaden für mehrschichtige Keramikkondensatoren – Elektrik
  • ECA EIA-717-A-2010 QUALIFIKATIONSSPEZIFIKATION FÜR OBERFLÄCHENMONTIERTE NIOB- UND TANTALKONDENSATOREN
  • ECA EIA-595-A-2009 VISUELLE UND MECHANISCHE INSPEKTION MEHRSCHICHTIGER KERAMIK-CHIP-KONDENSATOREN

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • EN 62391-2:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 2: Rahmenspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen
  • EN 61881-3:2012 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 3: Elektrische Doppelschichtkondensatoren
  • EN IEC 60358-4:2018 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler – Teil 4: Einphasige DC- und AC-Kondensatorteiler
  • EN 60252-2:2003 Kondensatoren für Wechselstrommotoren Teil 2: Motorstartkondensatoren
  • EN 60252:1994 Kondensatoren für Wechselstrommotoren
  • EN 60358-1:2012 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler – Teil 1: Allgemeine Regeln

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • JIS E 5012-3:2015 Schienenfahrzeuge – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 3: Elektrische Doppelschichtkondensatoren
  • JIS C 5160-2:2009 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen
  • JIS D 1401:2009 Prüfverfahren für die elektrischen Eigenschaften elektrischer Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in Hybrid-Elektrofahrzeugen
  • JIS B 8248:1994 Zylindrische Schichtdruckbehälter
  • JIS C 61071:2021 Kondensatoren für die Leistungselektronik
  • JIS C 4902-1:2010 Hochspannungsleistungskondensatoren und angeschlossene Geräte – Teil 1: Kondensatoren
  • JIS C 5160-1:2009 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • JIS C 5160-1:2018 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • JIS C 5101-10:1999 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten Teil 10: Rahmenspezifikation: Feste Mehrschicht-Keramikchipkondensatoren
  • JIS C 2330:2010 Biaxial orientierte Polypropylenfolien (PP) für Kondensatoren
  • JIS C 4901:2013 Niederspannungs-Leistungskondensatoren
  • JIS C 4901:1993 Niederspannungs-Leistungskondensatoren
  • JIS C 4901:2000 Niederspannungs-Leistungskondensatoren
  • JIS C 2330:2001 Biaxial orientierte Polypropylenfolien (PP) für Kondensatoren
  • JIS C 4908:2007 Kondensatoren für elektrische Geräte
  • JIS C 4908:1995 Kondensatoren für elektrische Geräte
  • JIS C 5101-21:2021 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • JIS C 5101-22:2021 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • JIS C 5062:1997 Kennzeichnungscodes für Widerstände und Kondensatoren
  • JIS C 5062:2008 Kennzeichnungscodes für Widerstände und Kondensatoren
  • JIS C 4902:1998 Hochspannungsleistungskondensatoren und angeschlossene Geräte
  • JIS C 60062:2019 Kennzeichnungscodes für Widerstände und Kondensatoren

ECIA - Electronic Components Industry Association, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • EIA-62391-2-2014 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2: Abschnittsspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen
  • EIA-62391-2-1-2014 Fixed Electric Double-Layer Capacitors for Use in Electronic Equipment – Part 2-1: Blank Detail Specification – Electric Double- Layer Capacitors for Power Application – Assessment Level EZ
  • IS-37-1987 Mehrschichtige Hochspannungskondensatoren (Radial-Lead-Chip-Kondensator)
  • IS-35-1987 Zweipolige Dual-In-Line-Kondensatoren
  • EIA-62391-1-2014 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • IS-36-1987 Chipkondensatoren mit mehreren Schichten (keramisches Dielektrikum)
  • EIA-521-A-2013 Anwendungsleitfaden für mehrschichtige Keramikkondensatoren – Elektrik
  • IS-38-1987 Radiale Bleikondensatoren (konform beschichtet)

Professional Standard - Forestry, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

Association Francaise de Normalisation, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • NF C93-120-2*NF EN 62391-2:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen
  • NF EN 62391-2:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren für elektronische Geräte – Teil 2: Zwischenspezifikation: Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen
  • NF EN 61881-3:2013 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 3: Elektrische Doppelschichtkondensatoren
  • NF EN 61881-3/A1:2014 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 3: Elektrische Doppelschichtkondensatoren
  • NF F66-881-3*NF EN 61881-3:2013 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 3: Elektrische Doppelschichtkondensatoren
  • NF F66-881-3/A1*NF EN 61881-3/A1:2014 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 3: Elektrische Doppelschichtkondensatoren
  • NF C93-120-2-1*NF EN 62391-2-1:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen – Bewertungsstufe EZ.
  • NF EN 62391-2-1:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren für elektronische Geräte – Teil 2-1: Besonderer Spezifikationsrahmen – Feste doppelschichtige elektrische Kondensatoren für Leistungsanwendungen – Sicherheitsniveau von...
  • NF C63-576*NF EN IEC 62576:2018 Elektrische Doppelschichtkondensatoren für den Einsatz in Hybrid-Elektrofahrzeugen – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften
  • NF C54-110:1992 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler.
  • NF C63-576:2011 Elektrische Doppelschichtkondensatoren für den Einsatz in Hybrid-Elektrofahrzeugen – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften.
  • NF EN IEC 62576:2018 Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Hybrid-Elektrofahrzeuge – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften
  • NF C93-120-1*NF EN 62391-1:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • NF C93-120-1*NF EN 62391-1:2018 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • NF EN IEC 62391-1:2022 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren für elektrische und elektronische Geräte – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • NF C54-105*NF EN 61071:2007 Kondensatoren für die Leistungselektronik
  • NF C54-110-4*NF EN IEC 60358-4:2018 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler – Teil 4: Einphasige DC- und AC-Kondensatorteiler
  • NF EN 60252-2/A1:2014 Kondensatoren für Wechselstrommotoren – Teil 2: Motorstartkondensatoren
  • NF EN 60252-2:2011 Kondensatoren für Wechselstrommotoren – Teil 2: Motorstartkondensatoren
  • NF EN 61071:2007 Kondensatoren für die Leistungselektronik
  • NF EN IEC 60358-4:2018 Koppelkondensatoren und kapazitive Teiler – Teil 4: Einphasige kapazitive Teiler für Wechselstrom oder Gleichstrom
  • NF EN IEC 62146-2:2023 Kondensatoren für Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter – Teil 2: TTR-Kondensatoren
  • NF C54-150-2*NF EN 60252-2:2011 Kondensatoren für Wechselstrommotoren – Teil 2: Motorstartkondensatoren
  • NF EN ISO 16496:2016 Laborglaswaren – Doppelmantelige Vakuumbehälter zur Wärmeisolierung
  • NF C54-150-2/A1*NF EN 60252-2/A1:2014 Kondensatoren für Wechselstrommotoren – Teil 2: Motorstartkondensatoren
  • NF C54-110-3*NF EN 60358-3:2014 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler – Teil 3: AC- oder DC-Koppelkondensator für Oberschwingungsfilteranwendungen
  • NF C93-011/A1:2001 Kennzeichnungscodes für Widerstände und Kondensatoren.
  • NF C93-011*NF EN 60062:2016 Kennzeichnungscodes für Widerstände und Kondensatoren
  • NF C93-011*NF EN 60062:2005 Kennzeichnungscodes für Widerstände und Kondensatoren
  • NF C93-011:1995 Kennzeichnungscodes für Widerstände und Kondensatoren.
  • NF C54-110-1*NF EN 60358-1:2013 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler – Teil 1: Allgemeine Regeln
  • NF EN 60358-1:2013 Koppelkondensatoren und kapazitive Teiler – Teil 1: Allgemeine Regeln
  • NF EN 60358-3:2014 Koppelkondensatoren und kapazitive Teiler – Teil 3: AC- oder DC-Koppelkondensator für Oberschwingungsfilteranwendungen
  • NF C93-011/A1*NF EN 60062/A1:2019 Kennzeichnungscodes für Widerstände und Kondensatoren

International Electrotechnical Commission (IEC), Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • IEC 62391-2:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation: Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen
  • IEC 61881-3:2012+AMD1:2013 CSV Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 3: Elektrische Doppelschichtkondensatoren
  • IEC 62391-2-1:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen – Bewertungsstufe EZ
  • IEC 61881-3:2013 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 3: Elektrische Doppelschichtkondensatoren
  • IEC 61881-3:2012/AMD1:2013 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 3: Elektrische Doppelschichtkondensatoren
  • IEC 61881-3:2012 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 3: Elektrische Doppelschichtkondensatoren
  • IEC 62576:2009 Elektrische Doppelschichtkondensatoren für den Einsatz in Hybrid-Elektrofahrzeugen – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften
  • IEC 62391-1:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • IEC 60358:1990 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • IEC 62391-1:2022 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • IEC 62576:2018 RLV Elektrische Doppelschichtkondensatoren für den Einsatz in Hybrid-Elektrofahrzeugen – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften
  • IEC 62391-1:2015 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • IEC 61071:2007 Kondensatoren für die Leistungselektronik
  • IEC 60384-10:1989 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten; Teil 10: Abschnittsspezifikation: Feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren
  • IEC 62146-2:2023 Kondensatoren für Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter – Teil 2: TRV-Kondensatoren
  • IEC 60358-4:2018 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler – Teil 4: Einphasige DC- oder AC-Kondensatorteiler
  • IEC 62391-1:2015/COR1:2016 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten - Teil 1: Fachgrundspezifikation; Berichtigung 1
  • IEC 60252-2:2003 Kondensatoren für Wechselstrommotoren – Teil 2: Motorstartkondensatoren
  • IEC 60252-2:2010 Kondensatoren für Wechselstrommotoren – Teil 2: Motorstartkondensatoren
  • IEC 60252-2:2010+AMD1:2013 CSV Kondensatoren für Wechselstrommotoren – Teil 2: Motorstartkondensatoren
  • IEC TR 63362-1:2022 Anwendung von Festkondensatoren in elektronischen Geräten – Teil 1: Aluminium-Elektrolytkondensatoren
  • IEC 60252-2:2013 Kondensatoren für Wechselstrommotoren – Teil 2: Motorstartkondensatoren
  • IEC 61071:2017 Kondensatoren für die Leistungselektronik
  • IEC 61071:2017 RLV Kondensatoren für die Leistungselektronik
  • IEC 60358-3:2013 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler – Teil 3: AC- oder DC-Koppelkondensatoren für Oberschwingungsfilteranwendungen
  • IEC 60384-10/AMD2:2000 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 10: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren mit mehrschichtigen Keramikchips; Änderung 2
  • IEC 60384-10/AMD1:1993 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten; Teil 10: Abschnittsspezifikation: Festkondensatoren mit mehrschichtigen Keramikchips; Änderung 1
  • IEC 60062:2016 Kennzeichnungscodes für Widerstände und Kondensatoren
  • IEC 60062:2004 Kennzeichnungscodes für Widerstände und Kondensatoren
  • IEC 60063:2015 Bevorzugte Zahlenreihen für Widerstände und Kondensatoren
  • IEC 60063:1963 Bevorzugte Zahlenreihen für Widerstände und Kondensatoren
  • IEC 60062:1992 Kennzeichnungscodes für Widerstände und Kondensatoren
  • IEC 60358-1:2012 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler – Teil 1: Gemeinsame Klauseln
  • IEC 60062:2016+AMD1:2019 CSV Kennzeichnungscodes für Widerstände und Kondensatoren

German Institute for Standardization, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • DIN EN 62391-2:2007-02 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 2: Rahmenspezifikation - Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen (IEC 62391-2:2006); Deutsche Fassung EN 62391-2:2006
  • DIN EN 62391-2:2007 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 2: Rahmenspezifikation - Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen (IEC 62391-2:2006); Deutsche Fassung EN 62391-2:2006
  • DIN EN 62391-2-1:2007-02 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen – Bewertungsstufe EZ (IEC 62391-2-1:2006); Deutsche Fassung EN 62391-2-1:2006
  • DIN EN 15009:2006 Aerosolbehälter – Unterteilte Aerosolbehälter; Englische Fassung der DIN EN 15009:2006-12
  • DIN EN 62391-2-1:2007 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen – Bewertungsstufe EZ (IEC 62391-2-1:2006); Deutsche Fassung EN 62391-2-1:2006
  • DIN EN 62391-1:2007 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 1: Fachgrundspezifikation (IEC 62391-1:2006); Deutsche Fassung EN 62391-1:2006
  • DIN EN 62391-1 Berichtigung 1:2017-05 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten - Teil 1: Fachgrundspezifikation (IEC 62391-1:2015); Deutsche Fassung EN 62391-1:2016, Berichtigung zu DIN EN 62391-1:2016-09, (IEC 62391-1:2015/COR1:2016); Deutsche Version ...
  • DIN EN 62391-1:2016-09 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten - Teil 1: Fachgrundspezifikation (IEC 62391-1:2015); Deutsche Fassung EN 62391-1:2016 / Hinweis: DIN EN 62391-1 (2007-02) bleibt neben dieser Norm bis zum 11.11.2018 gültig...
  • DIN EN 61071:2008 Kondensatoren für die Leistungselektronik (IEC 61071:2007); Deutsche Fassung EN 61071:2007
  • DIN 41328-4:1974 Messung der Entladekapazität von Elektrolytkondensatoren
  • DIN 41328-4:1974-06 Messung der Entladekapazität von Elektrolytkondensatoren
  • DIN EN 61881-3:2013 Bahnanwendungen - Schienenfahrzeugausrüstung - Kondensatoren für die Leistungselektronik - Teil 3: Elektrische Doppelschichtkondensatoren (IEC 61881-3:2012); Deutsche Fassung EN 61881-3:2012
  • DIN EN 60252-2:2014 Kondensatoren für Wechselstrommotoren - Teil 2: Motorstartkondensatoren (IEC 60252-2:2010 + A1:2013); Deutsche Fassung EN 60252-2:2011 + A1:2013
  • DIN IEC 60063:1985 Vorzugsnummernreihen für Widerstände und Kondensatoren; Identisch mit IEC 60063, Ausgabe 1963
  • DIN EN IEC 62391-1:2022-04 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in Elektro- und Elektronikgeräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation (IEC 40/2887/CDV:2021); Deutsche und englische Version prEN IEC 62391-1:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 25.03.2022*Gedient als Ersatz für DI...
  • DIN EN 62391-1 Berichtigung 2:2020-01 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten - Teil 1: Fachgrundspezifikation (IEC 62391-1:2015/COR2:2019); Deutsche Fassung EN 62391-1:2016/AC:2019-08 / Hinweis: Wird durch DIN EN IEC 62391-1 (2022-04) ersetzt.
  • DIN EN 61881-3:2014 Bahnanwendungen - Schienenfahrzeugausrüstung - Kondensatoren für die Leistungselektronik - Teil 3: Elektrische Doppelschichtkondensatoren (IEC 61881-3:2012 + A1:2013); Deutsche Fassung EN 61881-3:2012 + A1:2013
  • DIN EN IEC 60384-22:2019-09 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2 (IEC 60384-22:2019); Deutsche Fassung EN IEC 60384-22:2019 / Hinweis: DIN EN 60384-22 (2012-09) re...
  • DIN EN 60062:2005 Kennzeichnungscodes für Widerstände und Kondensatoren (IEC 60062:2004); Deutsche Fassung EN 60062:2005
  • DIN EN 60062:2020-03 Kennzeichnungscodes für Widerstände und Kondensatoren (IEC 60062:2016 + COR1:2016 + A1:2019); Deutsche Fassung EN 60062:2016 + AC:2016 + A1:2019 / Hinweis: DIN EN 60062 (2017-06) bleibt neben dieser Norm bis zum 24.09.2022 gültig.

ES-UNE, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • UNE-EN 62391-2:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen (IEC 62391-2:2006) (Angenommen von AENOR im September 2006.)
  • UNE-EN 61881-3:2012/A1:2013 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 3: Elektrische Doppelschichtkondensatoren (Befürwortet von AENOR im Januar 2014.)
  • UNE-EN 61881-3:2012 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 3: Elektrische Doppelschichtkondensatoren (Befürwortet von AENOR im November 2012.)
  • UNE-EN 62391-2-1:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2-1: Blanko-Bauartspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen – Bewertungsstufe EZ (IEC 62391-2-1:2006) (im September von AENOR gebilligt). von 2006.)
  • UNE-EN IEC 62576:2018 Elektrische Doppelschichtkondensatoren für den Einsatz in Hybrid-Elektrofahrzeugen – Prüfmethoden für elektrische Eigenschaften (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2018.)
  • UNE-EN 62391-1:2016/AC:2019-08 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 1: Allgemeine Spezifikation (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im September 2019.)
  • UNE-EN IEC 60358-4:2018 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler – Teil 4: Einphasige DC- und AC-Kondensatorteiler (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2019.)
  • UNE-EN 62391-1:2016/AC:2016-12 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 1: Allgemeine Spezifikation (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2017.)
  • UNE-EN IEC 62391-1:2022 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 1: Allgemeine Spezifikation (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2023.)
  • UNE-EN 62391-1:2016 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in Elektro- und Elektronikgeräten – Teil 1: Allgemeine Spezifikation (Von AENOR im April 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 62146-2:2023 Kondensatoren für Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter – Teil 2: TRV-Kondensatoren (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2023.)
  • UNE-EN 60358-1:2012/AC:2013 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler – Teil 1: Allgemeine Regeln (Von AENOR im Juni 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN 60358-3:2014 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler – Teil 3: AC- oder DC-Koppelkondensatoren für Oberschwingungsfilteranwendungen (Von AENOR im Mai 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 60384-22:2019 Feste Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2 (Genehmigt durch die Asociación Española de Normalización im Mai 2019.)
  • UNE-EN IEC 60384-21:2019 Feste Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1 (Genehmigt durch die Asociación Española de Normalización im Mai 2019.)
  • UNE-EN 60062:2016/A1:2019 Kennzeichnungscodes für Widerstände und Kondensatoren (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)

Defense Logistics Agency, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • GJB 8357-2015 Allgemeine Spezifikation für elektrische elektrochemische Doppelschichtkondensatoren
  • GJB/Z 38.5-1993 Spektrum-Vakuumkondensator der Serie Militärkondensator
  • GJB/Z 38.3-1993 Feste Elektrolytkondensatoren der Militärkondensatorserie mit Spektrum
  • GJB/Z 38.4-1993 Variabler Kondensator mit Spektrumtrimmung in Serie mit Militärkondensatoren
  • GJB/Z 38.3A-2021 Typenspektrum der Militärkondensatorserie Teil 3: Feste Elektrolytkondensatoren
  • GJB/Z 38.2A-2017 Anorganische dielektrische Festkondensatoren der Militärkondensatorserie
  • GJB/Z 38.2-1993 Anorganische dielektrische Festkondensatoren der Militärkondensatorserie
  • GJB/Z 38.1-1993 Organische dielektrische Festkondensatoren der militärischen Kondensatorserie
  • GJB 3172A-2019 Spezifikationen für Elektrolytkondensatorpapier
  • GJB 3172-1998 Spezifikationen für Elektrolytkondensatorpapier

Lithuanian Standards Office , Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • LST EN 62391-2-2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen (IEC 62391-2:2006)
  • LST EN 62391-2-1-2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen – Bewertungsstufe EZ (IEC 62391-2-1:2006)
  • LST EN 61881-3-2013 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 3: Elektrische Doppelschichtkondensatoren (IEC 61881-3:2012)
  • LST HD 597 S1+AC-2002 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler (IEC 60358:1990)
  • LST EN 62576-2010 Elektrische Doppelschichtkondensatoren für den Einsatz in Hybrid-Elektrofahrzeugen – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften (IEC 62576:2009)
  • LST EN 62391-1-2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation (IEC 62391-1:2006)
  • LST EN 60252-2-2011 Kondensatoren für Wechselstrommotoren – Teil 2: Motorstartkondensatoren (IEC 60252-2:2010)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • GB/T 25121.3-2018 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 3: Elektrische Doppelschichtkondensatoren
  • GB/T 17702-2021 Kondensatoren für die Leistungselektronik
  • GB/T 19749.3-2022 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler – Teil 3: AC- oder DC-Koppelkondensator für Oberschwingungsfilteranwendungen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • DB44/T 1498-2014 Doppelschicht-Festkondensatoren (Superkondensatoren) für elektrische Geräte – Teil 1: Allgemeine Spezifikationen

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • ECA IS-35-1987 Zweipolige Dual-In-Line-Kondensatoren
  • ECA IS-37-1987 Mehrschichtige Hochspannungskondensatoren (Radial-Lead-Chip-Kondensator)
  • ECA IS-36-1987 Chipkondensatoren, mehrschichtig (keramisches Dielektrikum)
  • ECA 483-1981 Standardmethode zum Testen des effektiven Serienwiderstands (ESR) und der Kapazität von mehrschichtigen Keramikkondensatoren bei hohen Frequenzen. Redaktionell korrigiert – Februar 1982

European Committee for Standardization (CEN), Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

SE-SIS, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • SIS SS-IEC 358:1992 Leistungskondensatoren – Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • SIS SS IEC 70:1988 Leistungskondensatoren – Shunt-Kondensatoren
  • SIS SS IEC 252:1988 Leistungskondensatoren – Wechselstrommotorkondensatoren
  • SIS SS IEC 143:1988 Leistungskondensatoren – Reihenkondensatoren für Stromversorgungssysteme
  • SIS SS IEC 595:1988 Leistungskondensatoren – Interne I-Sicherungen für Reihenkondensatoren
  • SIS SS IEC 594:1988 Leistungskondensatoren – Hochfrequenzkondensatoren – Interne/Sicherungen und interne/Überdruck-Trennschalter für Kondensatoren für induktive Wärmeerzeugungsanlagen
  • SIS SS IEC 110:1988 Leistungskondensatoren – Hochfrequenzkondensatoren – Empfehlung für Kondensatoren für induktive Wärmeerzeugungsanlagen, die bei Frequenzen zwischen 40 und 24.000 Hz betrieben werden
  • SIS SS IEC 593:1988 Leistungskondensatoren – Interne Sicherungen und interne/Überdruck-Trennschalter für Shunt-Kondensatoren
  • SIS SS CECC 32100-1989 Abschnittsspezifikation: Feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren
  • SIS SS-IEC 871:1992 Leistungskondensatoren – Parallelkondensatoren für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung über 660 V
  • SIS SS-IEC 62:1991 Kennzeichnungscodes für Widerstände und Kondensatoren

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • EN 62391-2-1:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 2-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen – Bewertungsstufe EZ
  • EN IEC 62576:2018 Elektrische Doppelschichtkondensatoren für den Einsatz in Hybrid-Elektrofahrzeugen – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften
  • EN 62576:2010 Elektrische Doppelschichtkondensatoren für den Einsatz in Hybrid-Elektrofahrzeugen – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften
  • EN 62391-1:2016 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • HD 597 S1-1992 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • EN IEC 62391-1:2022 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • EN 62391-1:2016/AC:2019-08 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • HD 597 S1 CORR 1-1992 KORRIGENDUM-Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • FprEN 61071:2017 Kondensatoren für die Leistungselektronik
  • EN 62391-1:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • EN IEC 62146-2:2023 Kondensatoren für Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter – Teil 2: TRV-Kondensatoren
  • EN 60252-2:2011 Wechselstrommotorkondensatoren – Teil 2: Motorstartkondensatoren (Enthält Änderung A1: 2013)
  • EN 60358-3:2014 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler – Teil 3: AC- oder DC-Koppelkondensatoren für Oberschwingungsfilteranwendungen
  • HD 334 S2-1989 Kennzeichnungscodes für Widerstände und Kondensatoren
  • EN 60062:2016 Kennzeichnungscodes für Widerstände und Kondensatoren

GOSTR, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • GOST R IEC 62576-2020 Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Hybrid-Elektrofahrzeuge. Prüfmethoden für elektrische Eigenschaften

AENOR, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

KR-KS, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

PK-PSQCA, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • PS 399-1964 Aluminiumfarbe zum Spritzen für allgemeine Zwecke, im Doppelbehälter.
  • PS 400-1964 Aluminiumfarbe, streichbar, für allgemeine Zwecke, im Doppelbehälter.

RO-ASRO, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

TR-TSE, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • TS 3035-1978 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • TS 2938-1978 FESTKONDENSATOREN ZUR VERWENDUNG IN ELEKTRONISCHEN GERÄTEN. TANTAL-CHIP-KONDENSATOREN
  • TS 804-1969 POYVER-KONDENSATOREN
  • TS 454-1967 BEVORZUGTE ZAHLENREIHE FÜR WIDERSTÄNDE UND KONDENSATOREN
  • TS 2932-1978 KENNZEICHNUNGSCODES FÜR WIDERSTÄNDE UND KONDENSATOREN
  • TS 1056-1972 WECHSELSTROM-MOTORKONDENSATOREN

Professional Standard - Machinery, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • JB/T 8169-1999 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • JB/T 8168-1999 Impulskondensatoren und Gleichstromkondensatoren
  • JB/T 8168-2023 Impulskondensatoren und Gleichstromkondensatoren
  • JB/T 7114.1-2013 Regeln zur Bestimmung der Arten von Leistungskondensatorprodukten. Teil 1: Kondensatoreinheit, Kondensator vom Montagetyp und Kondensator vom Tanktyp
  • JB/T 7110-1993 Elektrowärmekondensatoren
  • JB/T 56211-1999 Produktqualitätsklassifizierung von Koppelkondensatoren und Kondensatorspannungsreglern
  • JB/T 56051.3-1999 Produktqualitätsbewertung von Impulskondensatoren und Gleichstromkondensatoren
  • JB/T 11051-2010 Technische Spezifikation von biaxial orientierten Polypropylenfolien für Leistungskondensatoren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • GB/T 19749-2005 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • GB/T 9324-1996 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 10: Abschnittsspezifikation. Feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren
  • GB/T 4787-1996 Leistungsschalterkondensatoren
  • GB/T 12913-2008 Kondensator-Seidenpapier
  • GB/T 22920-2008 Elektrolytkondensatorpapier
  • GB/T 7970.4-2002 Elektrolytkondensatorpapier
  • GB/T 22920-2022 Elektrolytkondensatorpapier
  • GB/T 17702-2013 Kondensatoren für die Leistungselektronik
  • GB/T 19749.4-2023 Koppelkondensatoren und kapazitive Teiler Teil 4: Einphasige kapazitive Gleich- oder Wechselstromteiler
  • GB/T 13865-1992 Leistungskondensator
  • GB/T 3667.2-2016 Kondensatoren für Wechselstrommotoren. Teil 2: Motorstartkondensatoren
  • GB/T 3667.2-2008 Kondensatoren für Wechselstrommotoren. Teil 2: Motorstartkondensatoren
  • GB/T 19749.1-2016 Koppelkondensatoren und kapazitive Teiler Teil 1: Allgemeines
  • GB 11305-1989 Unternorm für Festkondensatoren für elektronische Geräte. Keramikkondensatoren der Klasse 3
  • GB/T 2471-1995 Bevorzugte Zahlenreihen für Widerstände und Kondensatoren
  • GB/T 2900.16-1996 Elektrotechnische Terminologie. Leistungskondensatoren
  • GB/T 26012-2010 Tantaldraht für Kondensatoren
  • GB 3667-1997 Kondensatoren für Wechselstrommotoren
  • GB/T 4703-2001 Kondensator-Spannungswandler
  • GB/T 3615-2016 Aluminiumfolien für Elektrolytkondensatoren
  • GB/T 6916-2008 Leistungskondensatoren für feuchte Tropen
  • GB/T 3615-2007 Aluminiumfolie für Elektrolytkondensator
  • GB/T 4703-2007 Kondensator-Spannungswandler
  • GB/T 3616-1999 Aluminiumfolie für Leistungskondensatoren
  • GB/T 3615-1999 Aluminiumfolie für Elektrolytkondensator
  • GB/T 6916-1997 Leistungskondensator für feuchte Tropen
  • GB/T 21041-2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 21: Rahmenspezifikation: Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • GB/T 21042-2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 22: Rahmenspezifikation: Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • GB/T 20994-2007 Shunt-Kondensatoren und AC-Filterkondensatoren für HGÜ-Übertragungssysteme
  • GB/T 2691-2016 Kennzeichnungscodes für Widerstände und Kondensatoren
  • GB/T 2691-1994 Kennzeichnungscodes für Widerstände und Kondensatoren

JP-JEITA, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • JEITA RCX 2326-2007 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten. Mehrschichtige Keramikkondensatoren zur Oberflächenmontage, Klasse 2A
  • JEITA RC 2322A-2007 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Detailspezifikation: Abmessungen fester oberflächenmontierbarer Mehrschicht-Keramikkondensatoren

Indonesia Standards, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

IN-BIS, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

未注明发布机构, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • BS EN 62391-1:2016(2019) Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • DIN EN IEC 62391-1 E:2022-04 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • DIN EN 62391-1 E:2012-07 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • BS EN 60358-1:2012(2013) Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler Teil 1: Allgemeine Regeln
  • DIN EN 60063 E:2013-12 Bevorzugte Zahlenreihen für Widerstände und Kondensatoren

Standard Association of Australia (SAA), Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • IEC 62391-1:2015 RLV Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation

RU-GOST R, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • GOST 4.172-1985 System von Produktqualitätsindizes. Leistungskondensatoren, Kondensatoranlagen. Nomenklatur der Indizes
  • GOST 12.2.007.5-1975 System der Arbeitssicherheitsstandards. Sicherheitsanforderungen. Leistungskondensatoren. Kondensatorinstallationen
  • GOST 14611-1978 Fester und variabler Vakuumkondensator. Reihe von Nennkapazitätsspannungen und -strömen
  • GOST IEC 61071-2014 Kondensatoren für die Leistungselektronik
  • GOST IEC 60358-1-2014 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler. Teil 1. Allgemeine Regeln
  • GOST R 50296-1992 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 10. Abschnittsspezifikation: Feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren
  • GOST IEC 60062-2014 Kennzeichnungscodes für Widerstände und Kondensatoren

Underwriters Laboratories (UL), Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • IEEE 18-1934 Kondensatoren
  • IEEE 18-1968 Shunt-Leistungskondensatoren
  • IEEE C93.1-1999 Anforderungen an Netzleitungs-Trägerkopplungskondensatoren und Kopplungskondensator-Spannungstransformatoren (CCVT)

CZ-CSN, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

机械工业部, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

BE-NBN, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

Group Standards of the People's Republic of China, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • T/ZZB 1912-2020 Nickelpulver für die Elektrode eines mehrschichtigen Keramikkondensators
  • T/ZZB 0764-2018 Leistungskondensatoren für Induktionsheizanlagen (Kondensator für elektrisches Induktionsheizsystem)
  • T/ZZB 0590-2018 Elektrolytkondensatorpapier
  • T/CASME 558-2023 Relais für intelligente Leistungskondensatoren
  • T/ZZB 1646-2020 Kondensatoren für Wechselstrommotoren
  • T/ZQBJXH 033-2023 Chip-Mehrschicht-Keramikkondensatorfolien-Siebdruckmaschine
  • T/CECA 64-2021 Leitfähige Paste aus unedlen Metallen für mehrschichtige Keramik-Chipkondensatoren

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • QC 301901/US 0002 ISSUE 1-1990 Kondensatoren für den Einsatz in elektrotechnischen Geräten Detailspezifikation: Feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren der Unterklasse 1B
  • QC 301901/US 0001 ISSUE 1-1990 Kondensatoren für den Einsatz in elektrotechnischen Geräten Detailspezifikation: Feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren der Unterklasse 2R1
  • QC 300701/US 0003 ISSUE 2-1991 Festkondensatoren für den Einsatz in elektrotechnischen Geräten: Detailspezifikation: Festkondensatoren mit mehrschichtigem Keramikdielektrikum, konforme isolierte Beschichtung der Klasse 2R1, axiale Anschlüsse
  • QC 300701/US 0002 ISSUE 2-1991 Festkondensatoren für den Einsatz in elektrotechnischen Geräten: Detailspezifikation: Festkondensatoren mit mehrschichtigem Keramikdielektrikum, konforme isolierte Beschichtung der Klasse 2R1, radiale Anschlüsse
  • QC 300701/US 0004 ISSUE 2-1991 Festkondensatoren für den Einsatz in elektrotechnischen Geräten: Detailspezifikation: Festkondensatoren mit mehrschichtigem Keramikdielektrikum, konforme isolierte Beschichtung der Klasse 2E6, radiale Anschlüsse
  • QC 300601/US 0002-1988 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten: Detailspezifikation: Festkondensatoren mit mehrschichtigem Keramikdielektrikum, konforme isolierte Beschichtung der Klasse 1B, radiale Anschlüsse
  • QC 300601/US 0001-1987 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten: Detailspezifikation: Festkondensatoren@ Mehrschichtiges Keramikdielektrikum@ Klasse 1B konforme isolierte Beschichtung@ Axialleitungen
  • QC 300701/US 0001 ISSUE 2-1991 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten: Detailspezifikation: Festkondensatoren@ Mehrschichtiges Keramikdielektrikum@ Klasse 2E6, konforme isolierte Beschichtung@ Axialleitungen

US-FCR, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

HU-MSZT, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

Professional Standard - Electricity, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • DL/T 740-2000 Kapazitive Spannungsdetektoren
  • DL/T 740-2014 Kapazitive Spannungsdetektoren
  • DL/T 536-1993 Technische Bedingungen für die Bestellung von Koppelkondensatoren und Kondensatorteilern
  • DL/T 536-2023 Technische Bedingungen für den Einsatz von AC-Koppelkondensatoren und kapazitiven Spannungsteilern

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

American National Standards Institute (ANSI), Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • ANSI/EIA 483:1981 Keramikkondensatoren bei hohen Frequenzen, Testmethode für effektiven Serienwiderstand (ESR) und Kapazität für Mehrschichtkondensatoren
  • ANSI/EIA 521:1993 Anwendungsleitfaden für mehrschichtige Keramikkondensatoren – Elektrik
  • ANSI/EIA 521-A:2013 Anwendungsleitfaden für mehrschichtige Keramikkondensatoren – Elektrik
  • ANSI C93.1-1999 Netzleitungs-Trägerkopplungskondensatoren und Kopplungskondensator-Spannungstransformatoren (CCVT) – Anforderungen
  • ANSI/UL 810-2012 Standard für Kondensatoren
  • ANSI/UL 810A-2012 Standard für elektrochemische Kondensatoren
  • ANSI/EIA 595:1993 Visuelle/mechanische Inspektion von mehrschichtigen Keramik-Chipkondensatoren

IL-SII, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

ZA-SANS, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • SANS 60252-2:2004 Kondensatoren für Wechselstrommotoren Teil 2: Motorstartkondensatoren

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

PL-PKN, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • PN E06092-1993 Leistungselektronische Kondensatoren. Allgemein
  • PN T80006-1988 Elektronische Komponenten Aluminium-Elektrolyt-Polkondensatoren Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN T02003-1991 Bevorzugte Zahlenreihen für Widerstände und Kondensatoren
  • PN T02052-1989 Kennzeichnungscodes für Widerstände und Kondensatoren

工业和信息化部, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

CN-QIYE, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • Q/GDW 459-2010 Richtlinien zur Zustandserhaltung von kapazitiven Spannungswandlern und Koppelkondensatoren

CH-SNV, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • VSM 11932-1974 Vorschriften für Gleichspannungskondensatoren und Wechselspannungskondensatoren unter 314 Var

U.S. Military Regulations and Norms, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

VE-FONDONORMA, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

  • COVENIN 693-1974 Kondensator mit nicht leitender Polyesterfolie (dieser Kondensator wird für kontinuierlichen Stromfluss verwendet)
  • COVENIN 748-1974 Standardwerte für Kondensatoren und Widerstände

YU-JUS, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator

Professional Standard - Education, Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten