ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gasphasenbestimmung von Säure

Für die Gasphasenbestimmung von Säure gibt es insgesamt 153 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gasphasenbestimmung von Säure die folgenden Kategorien: organische Chemie, analytische Chemie, Milch und Milchprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Wasserqualität, Zutaten für die Farbe, Luftqualität, Wortschatz, fotografische Fähigkeiten, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Labormedizin, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Getränke, Land-und Forstwirtschaft, Bodenqualität, Bodenkunde, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Obst, Gemüse und deren Produkte, füttern, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Lebensmitteltechnologie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Textilprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Fischerei und Aquakultur, Chemikalien, Umfangreiche elektronische Komponenten, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Umweltschutz, Gummi, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Plastik, Farbauftragsprozess, Kraftstoff, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Holz, Rundholz und Schnittholz, Essen umfassend.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gasphasenbestimmung von Säure

  • CNS 6672-1980 Reinheit von Acrylatestern durch Gaschromatographie

International Organization for Standardization (ISO), Gasphasenbestimmung von Säure

  • ISO 15885:2002 | IDF 184:2002 Milchfett – Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO 15885:2002 Milchfett – Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO 15885:2002|IDF 184:2002 Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung von Milchfett mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO 16000-33:2017 Raumluft – Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • ISO 11215:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Adipinsäuregehalts von acetylierten Distärkeadipaten – Gaschromatographische Methode
  • ISO 23065:2009 | IDF 211:2009 Milchfett aus angereicherten Milchprodukten – Bestimmung des Omega-3- und Omega-6-Fettsäuregehalts mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO 16702:2001 Luftqualität am Arbeitsplatz – Bestimmung der gesamten Isocyanatgruppen in der Luft mittels 2-(1-Methoxyphenyl)piperazin und Flüssigkeitschromatographie

AENOR, Gasphasenbestimmung von Säure

  • UNE 55118:1979 Kurzkettige Fettsäuren. Bestimmung und Zusammensetzung der Fettsäurefraktion aus dem Butterfett mittels Gaschromatographie
  • UNE 55120:1981 FETTE UND ÖLE. Bestimmung der Erucasäure in Speisefetten mittels Gaschromatographie
  • UNE 84714:2009 Kosmetische Rohstoffe. Tocopherol und Tocopherylacetat. Bestimmung der Reinheit mittels Gaschromatographie.
  • UNE-EN ISO 11215:2000 MODIFIZIERTE STÄRKE. BESTIMMUNG DES ADIPINSÄUREGEHALTS VON ACETYLISIERTEN DI-STÄRKE-ADIPATEN. GAS-CHROMATOGRAPHISCHES METHODE (ISO 11215:1998)
  • UNE-EN 15608:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode

RU-GOST R, Gasphasenbestimmung von Säure

  • GOST R 55483-2013 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung der Fettsäurenzusammensetzung mittels Gaschromatographie
  • GOST 32915-2014 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Fettsäuregehalts mittels Gaschromatographie
  • GOST R 51762-2001 Wodka und Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Kohlensäure- und Furfuralgehalts
  • GOST 30669-2000 Produkte aus der Obst- und Gemüseverarbeitung. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Benzoesäuregehalts
  • GOST 30670-2000 Produkte aus der Obst- und Gemüseverarbeitung. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von Sorbinsäure
  • GOST 33819-2016 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung flüchtiger Fettsäuren mittels Gaschromatographie
  • GOST R 51483-1999 Pflanzliche Öle und tierische Fette. Bestimmung der Bestandteile des Gesamtfettsäuregehalts an Methylestern durch Gaschromatographie
  • GOST 32384-2013 Essigsäure. Gaschromatographische Bestimmung in atmosphärischer Luft

Professional Standard - Ocean, Gasphasenbestimmung von Säure

  • HY/T 228-2018 Bestimmung von Fettsäuren in der Algengaschromatographie
  • HY/T 179-2015 Bestimmung von Phthalatsäureestern (PAEs) in der Meeresumwelt mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Water Conservancy, Gasphasenbestimmung von Säure

  • SL 464-2009 Bestimmung von Phthalaten in Wasser mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Hygiene , Gasphasenbestimmung von Säure

  • WS/T 161-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Butylacrylat.Gaschromatographische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gasphasenbestimmung von Säure

  • ASTM D3362-93(2000) Standardtestmethode für die Reinheit von Acrylatestern durch Gaschromatographie
  • ASTM D3362-05 Standardtestmethode für die Reinheit von Acrylatestern durch Gaschromatographie
  • ASTM D3545-06 Standardtestmethode für Alkoholgehalt und Reinheit von Acetatestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3545-02 Standardtestmethode für Alkoholgehalt und Reinheit von Acetatestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3545-95 Standardtestmethode für Alkoholgehalt und Reinheit von Acetatestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5310-23 Standardtestmethode für die Zusammensetzung von Teersäure durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5310-00(2004) Standardtestmethode für die Zusammensetzung von Teersäure durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5310-10 Standardtestmethode für die Zusammensetzung von Teersäure durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5310-10e1 Standardtestmethode für die Zusammensetzung von Teersäure durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5310-00 Standardtestmethode für die Zusammensetzung von Teersäure durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5310-10(2018) Standardtestmethode für die Zusammensetzung von Teersäure durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D3545-06(2012) Standardtestmethode für Alkoholgehalt und Reinheit von Acetatestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3545-22 Standardtestmethode für Alkoholgehalt und Reinheit von Acetatestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3008-90 Testmethode für Harzsäuren in Kolophonium mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4275-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von butyliertem Hydroxytoluol (BHT) in Polymeren aus Ethylen und Ethylenvinylacetat (EVA)-Copolymeren mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7398-11(2021) Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Fettsäuremethylestern (FAME) im Siedebereich von 100 °C bis 615 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D7398-21 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Fettsäuremethylestern (FAME) im Siedebereich von 100 °C bis 615 °C mittels Gaschromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gasphasenbestimmung von Säure

  • GB/T 17068-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ameisensäure – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17069-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Propionsäure – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 21676-2008 Milch und Milchprodukte.Bestimmung des Fettsäuregehaltes.Gas=Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 22110-2008 Bestimmung von Transfettsäuren in Lebensmitteln. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17530.2-1998 Bestimmung der Reinheit von industrieller Acrylsäure mittels Gaschromatographie
  • GB/T 17530.2-1998 Bestimmung der Reinheit von industrieller Acrylsäure mittels Gaschromatographie
  • GB/T 17530.1-1998 Bestimmung der Reinheit von industriell genutzter Acrylsäure mittels Gaschromatographie
  • GB/T 39234-2020 Bestimmung von Phthalatestern im Boden – Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • GB/T 1628.5-2000 Eisessig für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ameisensäuregehalts – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 21914-2008 Bestimmung von Benzylacetat in Teegetränken. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 31407-2015 Bestimmung von Iodpropinylbutylcarbamat in Kosmetika. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 29786-2013 Bestimmung von Phthalaten in elektrischen und elektronischen Geräten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 18446-2001 Standardtestmethode für nicht umgesetzte Toluoldiisocyanate in Urethan-Präpolymeren und Beschichtungslösungen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 20377-2006 Modifizierte Stärke.Bestimmung des Adipinsäuregehalts von acetylierten Distärkeadipaten.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 22288-2008 Bestimmung von Melamin, Ammelin, Ammelin, Ammelid und Cyanursäure in ursprünglichen Pflanzenprodukten. GC-MS-Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Gasphasenbestimmung von Säure

  • T/SXITS 0004-2021 Bestimmung von Ameisensäure in Reformkost mittels Gaschromatographie
  • T/NAIA 066-2021 Bestimmung von Fettsäuren mittels Gaschromatographie in Leinsamenöl
  • T/NAIA 005-2020 Bestimmung flüchtiger Fettsäuren in Pansenflüssigkeit mittels Gaschromatographie
  • T/GZTPA 0011-2021 Bestimmung von Fettsäuren in Guizhou-Tee mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CHES 13-2017 Wasserqualitätsbestimmung von Nitrat-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/NAIA 0148-2022 Bestimmung von Phthalaten in aquatischen Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CHES 14-2017 Bestimmung der Wasserqualität durch Nitrit-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/SAASS 12-2021 Bestimmung des Gehalts an kurzkettigen Fettsäuren im Darminhalt von Schweinen mittels Gaschromatographie
  • T/WSJD 18.8-2021 Gaschromatographie zur Bestimmung von Tributylphosphat in chemischen Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/SDAQI 011-2021 Bestimmung von Phthalatestern in festen Lufterfrischern Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/SDAQI 079-2023 Kunststoffmaterialien und -produkte für Lebensmittelverpackungen – Bestimmung von Ölsäureamid und Erucasäureamid – Gaschromatographie-Massenspektrometrie

工业和信息化部, Gasphasenbestimmung von Säure

  • HG/T 5143-2017 Bestimmung der Reinheit von Behensäure mittels Gaschromatographie
  • HG/T 5404-2018 Bestimmung von Phthalaten in Olefinpolymerisationskatalysatoren mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Agriculture, Gasphasenbestimmung von Säure

  • NY/T 91-1988 Bestimmung von Erucasäure im Rapsöl. Gaschromatographische Methode
  • GB 10219-1988 Bestimmung von Erucasäure in Rapsöl mittels Gaschromatographie
  • NY/T 4225-2022 Bestimmung des Fettsäuregehalts in natürlichem Rohkautschuk mittels Gaschromatographie
  • SN/T 5681-2023 Bestimmung des Gehalts an industriellen Monocarbonfettsäuren mittels Gaschromatographie
  • NY/T 3110-2017 Bestimmung von Vollspektrum-Fettsäuren in Pflanzenölen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 2068-2011 Eier und Eiprodukte – Bestimmung des Gehalts an mehrfach ungesättigten ω-3-Fettsäuren mittels Gaschromatographie
  • NY/T 1671-2008 Bestimmung des Gehalts an konjugierter Linolsäure (CLA) in Milch und Milchprodukten. Gaschromatographie
  • NY/T 2005-2011 Bestimmung von Tans-Fettsäuren in tierischen und pflanzlichen Fetten und Ölen.GC
  • NY/T 1402.2-2007 Gummi, roh, natur. Bestimmung des Rizinusölgehalts Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Ricinolsäure mittels Gaschromatographie

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Gasphasenbestimmung von Säure

  • WS/T 63-1996 Urin – Bestimmung von Thiodiglykolsäure. Gaschromatographische Methode
  • WS/T 96-1996 Urin.Bestimmung von Trichloressigsäure.Headspace-Gaschromatographie-Methode

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Gasphasenbestimmung von Säure

  • DB15/T 386-2003 Die Bestimmung von Linolsäure und Linolensäure in Sanddornsamenöl-Gaschromatogramm-Methode

British Standards Institution (BSI), Gasphasenbestimmung von Säure

  • BS ISO 15885:2004 Milchfett. Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • BS ISO 15885:2002 Milchfett – Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • PD ISO/TS 19046-1:2017 Käse. Bestimmung des Propionsäuregehalts durch Chromatographie. Methode durch Gaschromatographie
  • BS DD CEN ISO/TS 17764-2:2007 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren - Gaschromatographisches Verfahren
  • DD CEN ISO/TS 17764-2:2006 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren. Gaschromatographische Methode
  • BS ISO 16000-33:2017 Innenluft. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • BS EN ISO 11215:1998 Modifizierte Stärke. Bestimmung des Adipinsäuregehalts von acetylierten Distärkeadipaten. Gaschromatographische Methode
  • BS DD 257-5:2003 Methoden zur Analyse von Holzschutzmitteln und behandeltem Holz. Bestimmung des Carbonsäuretyps in Zink- und Kupfercarboxylat-Konservierungslösungen mittels Gaschromatographie
  • BS EN 15608:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode

国家质量监督检验检疫总局, Gasphasenbestimmung von Säure

  • SN/T 4373-2015 Bestimmung von Maleinsäureanhydrid in Phthalsäureanhydrid mittels Gaschromatographie
  • SN/T 4559-2016 Bestimmung von Adipatestern in Textilien für den Import und Export mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2257-2015 Bestimmung von Perfluoroctansäure (PFOA) in Polytetrafluorethylen-Materialien und Antihaftbeschichtungen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Environmental Protection, Gasphasenbestimmung von Säure

  • HJ 869-2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von Phthalatestern – Gaschromatographie
  • HJ 867-2017 Umgebungsluft – Bestimmung von Phthalatestern – Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • HJ/T 198-2005 Wasserqualität - Bestimmung von Nitrat-Stickstoff Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 197-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Gasphasenbestimmung von Säure

  • DB50/T 836-2017 Bestimmung von Ethylacetat im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Gaschromatographie

German Institute for Standardization, Gasphasenbestimmung von Säure

  • DIN EN ISO 23631:2006-05 Wasserqualität – Bestimmung von Dalapon, Trichloressigsäure und ausgewählten Halogenessigsäuren – Verfahren mittels Gaschromatographie (GC-ECD und/oder GC-MS-Detektion) nach Flüssig-Flüssig-Extraktion und Derivatisierung (ISO 23631:2006); Deutsche Fassung EN ISO 236...
  • DIN EN ISO 23631 Berichtigung 1:2007-11 Wasserqualität – Bestimmung von Dalapon, Trichloressigsäure und ausgewählten Halogenessigsäuren – Verfahren mittels Gaschromatographie (GC-ECD und/oder GC-MS-Detektion) nach Flüssig-Flüssig-Extraktion und Derivatisierung (ISO 23631:2006); Deutsche Fassung EN ISO 236...
  • DIN 55686:2006-07 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Essigsäureester - Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades
  • DIN EN ISO 11215:1998 Modifizierte Stärke - Bestimmung des Adipinsäuregehalts von acetylierten Distärkeadipaten - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11215:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11215:1998
  • DIN EN ISO 11215:1998-12 Modifizierte Stärke - Bestimmung des Adipinsäuregehalts von acetylierten Distärkeadipaten - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11215:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11215:1998
  • DIN ISO 16000-33:2017 Raumluft – Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS) (ISO 16000-33:2017)
  • DIN EN 15608:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 15608:2008
  • DIN ISO 16000-33:2023-07 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS) (ISO/DIS 16000-33:2023); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 09.06.2023*Gedacht als Ersatz für DIN ISO 16000-33 (2017-12).

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Gasphasenbestimmung von Säure

  • DB45/T 1453-2016 Bestimmung des Ölsäuregehalts in Blutegeln mit breitem Körper durch Gaschromatographie

农业农村部, Gasphasenbestimmung von Säure

  • NY/T 3566-2020 Bestimmung des Fettsäuregehalts in Nahrungspflanzen mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Petroleum, Gasphasenbestimmung von Säure

  • SY/T 6009.1-2003 Prüfverfahren für Proben der geochemischen Exploration nach Öl und Gas Teil 1: Bestimmung von Acidolyse-Kohlenwasserstoffen Gaschromatographie

Professional Standard - Tobacco, Gasphasenbestimmung von Säure

  • YC/T 288-2009 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Polysäuren (Oxalsäure, Apfelsäure und Zitronensäure).Gaschromatographische Methode
  • YC/T 333-2010 Bestimmung von Phthalaten in wasserbasierten Klebstoffen für Zigaretten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • YC/T 500-2014 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung flüchtiger organischer Säuren.Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • YC/T 417-2011 Bestimmung von Phthalaten im Filterstab aus Polypropylenfasern. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

RO-ASRO, Gasphasenbestimmung von Säure

  • STAS 145/27-1978 PFLANZLICHE ÖLE UND FETTE Bestimmung der Zusammensetzung von Fettsäuren durch Chromatographie in der Gasphase

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gasphasenbestimmung von Säure

  • DB53/T 615-2014 Bestimmung von Phthalaten in Druckfarben für Zigaretten mittels Gaschromatographie

国家能源局, Gasphasenbestimmung von Säure

  • NB/SH/T 0997-2019 Bestimmung der Zusammensetzung einbasiger Säuren in synthetischen Esterschmiermitteln mittels Gaschromatographie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Gasphasenbestimmung von Säure

  • DB35/T 1868-2019 Bestimmung des Perfluoroctansäuregehalts in Kunststoffprodukten mittels Gaschromatographie

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Gasphasenbestimmung von Säure

  • DB52/T 1309-2018 Bestimmung nichtflüchtiger organischer Säuren in Tabak und Tabakprodukten mittels Gaschromatographie

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Gasphasenbestimmung von Säure

  • DB32/T 2958-2016 Bestimmung von Phthalaten in Aquakulturwasser mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Gasphasenbestimmung von Säure

  • DBS22/ 011-2013 Bestimmung von Ethylcarbamat in Getränkealkohol mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DBS22/ 003-2013 Bestimmung von Ethylcarbamat in alkoholischen Getränken nach lokalem Lebensmittelstandard mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gasphasenbestimmung von Säure

  • KS M ISO 6225-2-2009(2019) Rohkautschuk, natürlich – Bestimmung des Rizinusölgehalts – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Ricinolsäure mittels Gaschromatographie
  • KS M ISO 6841-2007(2018) Oberflächenaktive Mittel – Technische geradkettige Natriumalkylbenzolsulfonate – Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie

PL-PKN, Gasphasenbestimmung von Säure

  • PN C89414-1989 Kunststoffe Bestimmung des restlichen Methylmethacrylat-Monomers mittels gaschromatographischer Methode
  • PN Z04208-03-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthalsäureester Bestimmung von Ethylphthalat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04184-02-1988 Luftreinheitsschutz Tests auf 2-Methoxyethylacetat Bestimmung von 2-Methoxyethylacetat am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04178-02-1987 Luftreinhaltungstests für Vinylacetat-Bestimmung von Vinylacetat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04197-02-1988 Luftstrahlschutz Tests auf 2-Ethoxyethylacetat Bestimmung von 2-Ethoxyethylacetat am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04520-2020-12 P Luftreinheitsschutz – Bestimmung von n-Butylacetat und seinen Isomeren: Isobutylacetat und sec-Butylacetat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion

Professional Standard - Commodity Inspection, Gasphasenbestimmung von Säure

  • SN/T 3870-2014 Bestimmung von Monochloressigsäure in Getränken und alkoholischen Getränken für den Export. GC-Methode
  • SN/T 2257-2009 Bestimmung von Perfluoroctansäure (PFOA) in Teflonmaterialien und klebrigen Pfannenbeschichtungen. Methode der Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
  • SN/T 0855-2000 Methode zur Bestimmung von 10-Hydroxy-α-Decensäure in Gelée Royale für den Import und Export. Gaschromatographie
  • SN/T 2078-2008 Bestimmung von sechs Arten von Phthalaten in PVC-Spielzeugen und Babyartikeln. GC/MS-Methode

Association Francaise de Normalisation, Gasphasenbestimmung von Säure

  • NF ISO 16000-33:2017 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • NF EN ISO 11215:1998 Modifizierte Stärken – Bestimmung des Adipinsäuregehalts in acetylierten Distärkeadipaten – Gaschromatographische Methode.
  • NF ISO 23065:2009 Milchfett angereicherter Milchprodukte – Bestimmung des Gehalts an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • NF T73-297*NF EN 15608:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode.
  • NF EN 15608:2008 Tenside – Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Gasphasenbestimmung von Säure

  • GJB 1264.2-1991 Prüfverfahren für synthetische Esterschmierstoffe – Bestimmung der Zusammensetzung einbasiger Säuren (Gaschromatographie)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gasphasenbestimmung von Säure

  • GB/T 34715-2017 Thermoplastisches Elastomer – Bestimmung von Phthalaten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie

海关总署, Gasphasenbestimmung von Säure

  • SN/T 5340-2021 Bestimmung von 1,3-Propansulton in Textilien für den Import und Export mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

未注明发布机构, Gasphasenbestimmung von Säure

  • DIN ISO 16000-33 E:2015-07 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • BS EN ISO 11215:1998(1999) Modifizierte Stärke – Bestimmung des Adipinsäuregehalts von acetylierten Distärkeadipaten – Gaschromatographische Methode

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Gasphasenbestimmung von Säure

  • DB42/T 2120-2023 Bestimmung von Ammoniakstickstoff, Nitritstickstoff und Nitratstickstoff im Boden mittels Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

国家烟草专卖局, Gasphasenbestimmung von Säure

  • YC/T 562-2018 Bestimmung von Ethylcarbamat in normalem Zigarettenrauch mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Danish Standards Foundation, Gasphasenbestimmung von Säure

  • DS/EN ISO 11215:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Adipinsäuregehalts von acetylierten Distärkeadipaten – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN 15608:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode

NL-NEN, Gasphasenbestimmung von Säure

  • NEN 5352-1990 Bindemittel für Farben und Lacke - Isocyanatharze Gaschromatographische Bestimmung von monomeren Diisocyanaten

Lithuanian Standards Office , Gasphasenbestimmung von Säure

  • LST EN ISO 11215:2000 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Adipinsäuregehalts von acetylierten Distärkeadipaten – Gaschromatographisches Verfahren (IS0 11215:1998)
  • LST EN 15608-2008 Oberflächenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode

KR-KS, Gasphasenbestimmung von Säure

  • KS I ISO 17735-2022 Arbeitsplatzatmosphären Bestimmung der gesamten Isocyanatgruppen in der Luft mittels 1--(9-Anthracenylmethyl)piperazin(MAP)-Reagenz und Flüssigkeitschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Gasphasenbestimmung von Säure

  • EN 15608:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten