ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

Für die Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode gibt es insgesamt 159 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode die folgenden Kategorien: Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Dünger, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Prüfung von Metallmaterialien, Anorganische Chemie, Wasserqualität, nichtmetallische Mineralien, Ferrolegierung, Nichteisenmetalle, Metallerz, Kernenergietechnik, Bodenqualität, Bodenkunde, Stahlprodukte, Baumaterial, Strahlungsmessung, analytische Chemie, Milch und Milchprodukte, Kraftwerk umfassend, Land-und Forstwirtschaft, Elektronische Geräte, Abfall, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Keramik, schwarzes Metall.


Professional Standard - Aviation, Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • HB/Z 5099.4-2000 Analysemethode für Versilberungslösung Bestimmung des Kaliumcarbonatgehalts in Hartsilberlösung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5099.3-2000 Analytische Methode zur galvanischen Silberlösung. Potentiometrische Titrationsbestimmung des Kaliumcarbonatgehalts in galvanischer Silberlösung

CZ-CSN, Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • CSN 65 2101-1985 Technisches Kaliumhydroxid. Bestimmung des Kaliumhydroxidgehalts. Gesamtalkalität und Kaliumcarbonatgehalt. Titrimetrische Methode
  • CSN 65 2080-1984 Natriumcarbonat iechnicnl Titrimetrische Methode zur Bestimmung von Natriumcarbonat
  • CSN ISO 7528:1994 Nickellegierungen. Bestimmung des Eisengehalts. Titrimetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • CSN 65 2081-1984 Natriumcarbonat, technisches titrimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Chloridgehalts
  • CSN 42 0640 Cast.15-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickel. Bestimmung von Kohlenstoff durch potentiometrische Titration

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • KS M ISO 5310:2012 Düngemittel – Bestimmung des Kaliumgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS D ISO 7528:2012 Nickellegierungen – Bestimmung des Eisengehalts – Titrimetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • KS M ISO 1692:2012 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 1692:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 1692-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 2199:2002 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 2199-2017(2022) Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 2199:2017 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 5310-2006(2011) Düngemittel – Bestimmung des Kaliumgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS D ISO 7528-2012(2017) Nickellegierungen – Bestimmung des Eisengehalts – Titrimetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • KS H ISO 11869-2006(2011) Joghurt-Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts-Potentiometrische Methode
  • KS I ISO 14235:2009 Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs durch sulfochrome Oxidation
  • KS M ISO 3196:2012 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 740:2004 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung der gesamten löslichen Alkalität – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 740:2019 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung der gesamten löslichen Alkalität – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 3196-2017(2022) Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 3196:2017 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Titrimetrisches Verfahren

YU-JUS, Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • JUS H.B8.427-1983 Flussspat in Säurequalität. Bestimmung des Carbonatgehalts. Titrimetrische Methode
  • JUS H.B8.318-1977 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts, ausgedrückt als Natrium- oder Kaliumcarbonat. Gasvolumetrische Methode
  • JUS H.G8.509-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Bestimmung von Kaliumhydroxid- und Carbonatgehalten. Volumetrische Methode

BE-NBN, Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • NBN T 03-141-1979 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung von Natriumcarbonat – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-108-1979 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • NBN T 03-237-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-240-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kieselsäuregehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-142-1979 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • NBN T 03-196-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-543-1983 Saurer Flussspat – Bestimmung des Carbonatgehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-210-1980 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • NBN T 03-109-1979 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • NBN T 03-107-1979 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung der gesamten löslichen Alkalität – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-130-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-144-1979 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • NBN T 03-223-1980 Kaliumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kaliumgehalts – titrimetrisches Verfahren mit Natriumtetraphenylborat

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • NF U43-109:1981 Agropharmazeutische Produkte. Kaliumpermanganat. Bestimmung des Titers.
  • NF T20-442:1976 Natriumhydrogencarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Natriumcarbonatgehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF T20-443:1976 Natriumhydrogencarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Natriumhydrogencarbonat. Titrimetrische Methode.
  • NF T20-378:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF T20-365:1978 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Chloridgehalts. Quecksilbermetrische Methode.
  • NF T20-359:1978 Kaliumchlorid für industrielle oder landwirtschaftliche Zwecke. Bestimmung des Kaliumgehalts. Natriumtetraphenylborat-titrimetrische Methode.
  • NF T20-426:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Carbonatgehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF U44-030*NF EN 16357:2013 Karbonatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Automatische Titrationsmethode mit Zitronensäure
  • NF T20-524:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts, ausgedrückt als Natrium- oder Kaliumcarbonat. Gasvolumetrische Methode.
  • NF U44-184:2013 Karbonatische und silikatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • NF T66-066:2004 Kohlenwasserstoffbindemittel - Bestimmung der Säurezahl von Bitumen - Potentiometrische Methode.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • GB/T 223.7-2002 Eisenpulver – Bestimmung des Eisengehalts – Kaliumdichromat-Titrationsmethode
  • GB/T 32786-2016 Nickelhaltiges Roheisen. Bestimmung des Eisengehalts. Dichromat-Titrationsmethode
  • GB/T 6730.8-2016 Eisenerze.Bestimmung des Eisengehalts (Ⅱ).Titrimetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • GB 11067.6-1989 Silber – Bestimmung des Schwefelgehalts – titrimetrische Methode mit Verbrennung und Kaliumjodat
  • GB/T 1507-2006 Manganerze. Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts. Kaliumdichromat-titrimetrische Methode
  • GB/T 1819.2-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Bestimmung des Zinngehalts – Die titrimetrische Methode mit Kaliumjodat
  • GB/T 1819.2-2004 Methoden der chemischen Analyse von Zinnkonzentrat. Bestimmung des Zinngehalts. Kaliumjodat-Titration
  • GB/T 23278.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Natriumstannat.Teil 1:Bestimmung des Zinngehalts.Titration
  • GB/T 6276.1-2008 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für den industriellen Einsatz. Teil 1: Ammoniumhydrogencarbonat-Gehalt. Säure-Base-Methode
  • GB/T 13293.13-1991 Kupferkathoden mit höherer Reinheit. Bestimmung des Schwefelgehalts. Titrimetrische Methode mit Verbrennung und Kaliumjodat
  • GB/T 11848.5-1999 Bestimmung von Carbonat in Uranerzkonzentrat durch Titration in nichtwässrigem Lösungsmittel
  • GB/T 7698-2014 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke.Bestimmung des Carbonatgehalts.Titrimetrische Methode
  • GB/T 7698-2003 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Titrimetrische Methode
  • GB/T 24224-2009 Chromerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungs-Neutralisationstitrationsmethode, Verbrennungs-Kaliumjodat-Titrationsmethode und Verbrennungs-Infrarotabsorptionsmethode
  • GB/T 223.73-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Eisengehalts. Titantrichlorid-Kaliumdichromat-Titrationsmethode
  • GB/T 4698.9-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Kaliumjodat-Titrationsmethode
  • GB/T 23513.1-2009 Chemische Analysemethoden für Germaniumkonzentrat. Teil 1: Bestimmung des Germaniumgehalts. Kaliumjodat-Titration
  • GB/T 23834.1-2009 Chemische Analysemethode für Zinnsulfat. Teil 1: Bestimmung des Zinnsulfatgehalts. Volumetrische Methode für Kaliumdichromat

KR-KS, Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • KS M ISO 1692-2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 2199-2017 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 3196-2017 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 740-2019 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung der gesamten löslichen Alkalität – Titrimetrisches Verfahren

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • ISO 2198:1972 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung von Natriumcarbonat; Titrimetrische Methode
  • ISO 741:1976 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 4283:1978 Saurer Flussspat – Bestimmung des Carbonatgehalts – Titrimetrische Methode
  • ISO 7528:1989 Nickellegierungen; Bestimmung des Eisengehalts; titrimetrisches Verfahren mit Kaliumdichromat
  • ISO 2052:1976 Kaliumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kaliumgehalts; Titrimetrische Methode mit Natriumtetraphenylborat
  • ISO 1692:1976 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Bestimmung der Gesamtalkalität; Titrimetrische Methode
  • ISO 2199:1972 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 2900:1973 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kohlendioxidgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 5310:1986 Düngemittel; Bestimmung des Kaliumgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 2124:1972 Natrium- und Kaliumsilikate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Kieselsäuregehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 14235:1998 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation
  • ISO 22146:2018 Karbonathaltige Kalkmittel – Bestimmung der Reaktivität – Automatische Titrationsmethode mit Zitronensäure
  • ISO 11869:1997 Joghurt - Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts - Potentiometrische Methode
  • ISO 9389:1989 Nickellegierungen; Bestimmung des Kobaltgehalts; Potentiometrische Titrationsmethode mit Kaliumhexacyanoferrat(III)
  • ISO 4283:1990 Alle Flussspatqualitäten – Bestimmung des Karbonatgehalts – Titrimetrische Methode
  • ISO 4283:1993 Alle Qualitäten von Flussspat; Bestimmung des Carbonatgehalts; titrimetrische Methode
  • ISO 3196:1975 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Carbonatgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 740:1976 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung der gesamten löslichen Alkalität; Titrimetrische Methode

Professional Standard - Water Conservancy, Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • SL 83-1994 Bestimmung von Alkalität, Bicarbonat und Carbonat (Säuretitrationsmethode)
  • SL 81-1994 Bestimmung von aggressivem Kohlendioxid (Säuretitrimetrisches Verfahren)

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • T/CAQI 289-2022 Bestimmung des Chloratgehalts in Natriumhypochlorit durch Kaliumdichromat-Titrationsmethode
  • T/CMES 08004-2020 Bestimmung des Siliziumgehalts in Siliziumlegierungen. Kaliumfluorsilikat-Titration
  • T/BHES 2-2023 Bestimmung der Alkalität von Wasser, Carbonat und Bicarbonat durch automatische potentiometrische Titration
  • T/NAIA 013-2020 Bestimmung der Bodenkatalase-Aktivität durch Kaliumpermanganat-Titration

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • CNS 7830-1981 Methode zur Bestimmung von Irod in Manganerzen (Kaliumdichromat-Titrationsmethode)
  • CNS 7826-1981 Methode zur Bestimmung von Mangan in Mangan-Ords-Kalium (Permanganat-Direkttitrationsmethode)
  • CNS 7835-1981 Methode zur Bestimmung von Calciumoxid in Manganerzen (Kaliumpermanganat-Titrationsmethode)

Professional Standard - Electron, Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • SJ/T 10921-1996 Methoden zur Bestimmung von Kaliumcarbonat in Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie

Professional Standard - Nuclear Industry, Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • EJ/T 1235-2008 Bestimmung des Urangehalts im Uranprodukt. Titrimetrische Methode zur Eisen(Ⅱ)-Reduktion/Kaliumdichromat-Oxidation
  • EJ/T 20087-2014 Bestimmung des Nitratgehalts in mittelradioaktiven flüssigen Abfällen. Kaliumdichromat-Titrimetrie-Methode
  • EJ/T 266-1993 Bestimmung von Uran in Biuranat – Titrationsmethode zur Eisensulfatreduktion/Kaliumdichromatoxidation

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • SN/T 5495-2023 Bestimmung des Eisengehalts im Eisenstaubschleim, Kaliumdichromat-Titrationsmethode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • YB/T 4392.2-2014 Sulfat-Titan-Schlacke.Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen.Dichromat-titrimetrische Methode
  • YB/T 191.4-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Chromerzen: Die Kaliumdichromat-titrimetrische Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • YB/T 159.3-2015 Titankonzentrat (Gesteinsmineralien). Bestimmung des Eisenoxidgehalts. Die titrimetrische Methode mit Kaliumdichromat

TR-TSE, Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • TS 2072-1975 KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. TITRIMETRISCHE METHODE ZUR BESTIMMUNG DES KOHLENDIOXIDGEHALTS
  • TS 3580-1981 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG VON EISENOXIDEN IN EISENERZEN (KALIUMDICHROMAT-TITRATIONSMETHODE)
  • TS 2189-1976 NATRIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. TITRIMETRISCHE METHODE ZUR BESTIMMUNG DES CARBONATGEHALTS

VN-TCVN, Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • TCVN 6644-2000 Bodenqualität.Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation
  • TCVN 6509-2013 Joghurt.Bestimmung der titrierbaren Säure.Potentiometrische Methode

Professional Standard - Environmental Protection, Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • HJ 649-2013 Boden.Bestimmung der austauschbaren Säure durch Kaliumchlorid-Extraktion-Titrationsmethode

工业和信息化部, Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • YB/T 4710-2018 Bestimmung des Eisenoxidgehalts in Stahlschlacke mittels Kaliumdichromat-Titrationsverfahren
  • YB/T 4726.11-2021 Bestimmung des Eisenoxidgehalts in eisenhaltigem Staubschlamm mittels Kaliumdichromat-Titrationsverfahren
  • YB/T 4725-2018 Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen in Stahlschlacke durch die Titrationsmethode Eisenchlorid-Kaliumdichromat
  • YS/T 1462.1-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Rohzinn Teil 1: Bestimmung des Zinngehalts Kaliumjodat-Titrationsverfahren

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • YS/T 540.1-2006 Chemische Vanadium-Analysemethode Kaliumpermanganat-Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode zur Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • YS/T 426.2-2000 Methode zur chemischen Analyse von Antimon-Beryllium-Pellets.Bestimmung des Antimongehalts.Titrimetrische Methode mit Kaliumbromat
  • YS/T 240.6-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Wismutkonzentrat.Bestimmung des Eisengehalts.Titrimetrische Methode mit Kaliumbichromat
  • YS/T 646-2007 Methode zur chemischen Analyse von Platinverbindungen.Bestimmung des Platingehalts.Elektrizitätstitration mit Kaliumpermanganat
  • YS/T 519.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Arsen.Teil 1:Bestimmung des Arsengehalts.Titrimetrische Methode mit Kaliumbromat
  • YS/T 475.1-2005 Methoden zur chemischen Analyse von gegossenen Lagermetallen – Bestimmung des Zinngehalts – titrimetrische Methode mit Kaliumjodat
  • YS/T 716.5-2009 Methoden zur chemischen Analyse minderwertiger Blister. Teil 5: Bestimmung des Zinngehalts. Kaliumjodat-Titration
  • YS/T 990.9-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferstein. Teil 9: Bestimmung des Eisengehalts. Kaliumdichromat-Titrationsmethode
  • YS/T 556.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimonkonzentraten. Teil 2: Bestimmung des Arsengehalts. Kaliumbromat-Titrationsmethode

Professional Standard - Tobacco, Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • YC/T 314-2009 Bestimmung von Calciumcarbonat in Zigarettenpapier. Potentiometrische Titrationsmethode

British Standards Institution (BSI), Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • BS EN 13971:2012 Karbonatische und silikatische Ätzmaterialien. Bestimmung der Reaktivität. Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • BS EN 13971:2020 Karbonat- und Silikatkalkstoffe. Bestimmung der Reaktivität. Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • BS EN 13971:2008 Karbonatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • BS EN 13971:2003 Karbonatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • BS EN 13971:2002 Karbonatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • BS EN 16357:2013 Carbonat-Entlastungsmaterialien. Bestimmung der Reaktivität. Automatische Titrationsmethode mit Zitronensäure
  • BS ISO 22146:2018 Karbonathaltige Kalkmittel. Bestimmung der Reaktivität. Automatische Titrationsmethode mit Zitronensäure

German Institute for Standardization, Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • DIN EN 13971:2008 Karbonatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrisches Titrationsverfahren mit Salzsäure; Englische Fassung der DIN EN 13971:2008-05

Professional Standard - Geology, Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • DZ/T 0064.49-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität Titrimetrische Bestimmung von Carbonat, Bicarbonat und Hydroxid
  • DZ/T 0064.68-2021 Methoden der analytischen Grundwasserqualität Teil 68: Bestimmung des Sauerstoffverbrauchs durch saure Kaliumpermanganat-Titration

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • GB/T 5195.5-2017 Flussspat – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Methode der Jodsäure-Kalium-Titration bei der Verbrennung von Rohröfen

Professional Standard - Electricity, Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • DL/T 1431-2015 Standardtestmethode zur coulometrischen Bestimmung von Kohlendioxid, das durch Salzsäure in Kohle, Flugasche und Bodenasche freigesetzt wird

Professional Standard-Ships, Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • CB/T 3905.2-1999 Bestimmung von Antimon mittels Kaliumbromat-Titrationsverfahren zur chemischen Analyse von Lagerlegierungen auf Zinnbasis
  • CB/T 3905.3-1999 Chemische Analysemethode der Kaliumpermanganat-Titrationsmethode für Lagerlegierungen auf Zinnbasis zur Bestimmung des Antimongehalts

PL-PKN, Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • PN C84039-06-1987 Kaliumhydroxid technisch Bestimmung des Kaliumhydroxid- und Kaliumcarbonatgehalts

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • DB21/T 608-1991 Bestimmung von Carbonat- und Bicarbonationen in bodenlöslichen Salzen – Doppelindikator-Titrationsmethode

Professional Standard - Machinery, Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • JB/T 9548.10-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die Verbrennung – Kaliumjodat-Titrationsmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • HG/T 4552.1-2013 Methode zur Messung des Zinngehalts in verbrauchter Zinnentfernungslösung. Teil 1: Kaliumjodat-Titrationsmethode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • DB34/T 2878-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferschlackenrückständen. Bestimmung des Eisengehalts. Kaliumdichromat-Titrationsmethode

RU-GOST R, Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • GOST 31976-2012 Joghurts und Joghurtprodukte. Potentiometrische Methode zur Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • EN 13971:2012 Karbonatische und silikatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • EN 13971:2002 Karbonatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • EN 16357:2013 Karbonatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Automatische Titrationsmethode mit Zitronensäure

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • EN 13971:2008 Karbonatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure

NL-NEN, Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • NEN 6491-1984 Wasser – Titrimetrische Bestimmung des Kaliumpermanganatbedarfs bzw. des Permanganatindex

AENOR, Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • UNE 34208:1981 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG DES KALIUMGEHALTS. TITRIMETRISCHE METHODE MIT NATRIUM.
  • UNE-EN 16357:2014 Karbonatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Automatische Titrationsmethode mit Zitronensäure

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • SN/T 3323.1-2012 Mühlenzunder.Teil 1:Bestimmung von Eisenoxid.Kaliumdichromat-Titration

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • ASTM E342-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chromoxid in Chromerzen mittels Permanganat-Titrimetrie
  • ASTM E342-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chromoxid in Chromerzen mittels Permanganat-Titrimetrie

Danish Standards Foundation, Bestimmung von Kaliumcarbonat mittels Titrationsmethode

  • DS/EN 16357:2013 Karbonatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Automatische Titrationsmethode mit Zitronensäure




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten