ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

Für die Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie gibt es insgesamt 151 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie die folgenden Kategorien: Luftqualität, Chemikalien, Holz, Rundholz und Schnittholz, Land-und Forstwirtschaft, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, füttern, Wasserqualität, Obst, Gemüse und deren Produkte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, fotografische Fähigkeiten, Essen umfassend, Milch und Milchprodukte, organische Chemie, Wortschatz, Bodenqualität, Bodenkunde, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Getränke, Labormedizin, analytische Chemie, Papierprodukte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Textilprodukte.


British Standards Institution (BSI), Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • BS ISO 16000-33:2017 Innenluft. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • 15/30286360 DC BS ISO 16000-33. Innenluft. Teil 33. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • 23/30432786 DC BS ISO 16000-33. Raumluft - Teil 33. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • BS DD 257-5:2003 Methoden zur Analyse von Holzschutzmitteln und behandeltem Holz. Bestimmung des Carbonsäuretyps in Zink- und Kupfercarboxylat-Konservierungslösungen mittels Gaschromatographie
  • DD 257-5-2003 Methoden zur Analyse von Holzschutzmitteln und behandeltem Holz. Bestimmung des Carbonsäuretyps in Zink- und Kupfercarboxylat-Konservierungslösungen durch Gaschromatographie
  • BS ISO 16702:2008 Luftqualität am Arbeitsplatz – Bestimmung der gesamten organischen Isocyanatgruppen in der Luft mittels 1-(2-Methoxyphenyl)piperazin und Flüssigkeitschromatographie
  • PD ISO/TS 19046-1:2017 Käse. Bestimmung des Propionsäuregehalts durch Chromatographie. Methode durch Gaschromatographie
  • BS EN 12014-2:2017 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • BS EN ISO 15061:2001 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Bromat. Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • BS EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität. Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen. Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • BS EN 17411:2020 Düngemittel. Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigchromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • BS DD CEN ISO/TS 17764-2:2007 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren - Gaschromatographisches Verfahren
  • DD CEN ISO/TS 17764-2:2006 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren. Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 18856:2005 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • NF EN ISO 18856:2005 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • NF ISO 16000-33:2017 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • NF X43-202*NF ISO 16702:2008 Luftqualität am Arbeitsplatz – Bestimmung der gesamten organischen Isocyanatgruppen in der Luft mittels 1-(2-Methoxyphenyl)piperazin und Flüssigkeitschromatographie.
  • NF V03-075*NF EN 12857:2001 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • NF T90-052*NF EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen.
  • XP V04-441-1*XP ISO/TS 19046-1:2017 Käse – Bestimmung des Propionsäuregehalts durch Chromatographie – Teil 1: Methode durch Gaschromatographie
  • XP ISO/TS 19046-1:2017 Käse – Bestimmung des Propionsäuregehalts durch Chromatographie – Teil 1: Gaschromatographie-Methode
  • NF T90-042-1*NF EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat.
  • NF EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen mittels Flüssigionenchromatographie – Teil 3: Bestimmung von Chromat-, Iodid-, Sulfit-, Thiocyanat- und Thiosulfat-Ionen
  • NF T60-233-4*NF EN ISO 12966-4:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 4: Bestimmung durch Kapillargaschromatographie

未注明发布机构, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

German Institute for Standardization, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • DIN ISO 16000-33:2023-07 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS) (ISO/DIS 16000-33:2023); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 09.06.2023*Gedacht als Ersatz für DIN ISO 16000-33 (2017-12).
  • DIN ISO 16000-33:2023 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS) (ISO/DIS 16000-33:2023); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 12974:2000-02 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des 1,4-Dioxangehalts in Alkylethoxysulfatprodukten mittels GLC/Head-Space-Verfahren; Deutsche Fassung EN 12974:1999
  • DIN EN ISO 18856:2005-11 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004); Deutsche Fassung EN ISO 18856:2005
  • DIN EN ISO 15061:2001 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von gelöstem Bromat – Verfahren durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen (ISO 15061:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15061:2001
  • DIN EN ISO 15061:2001-12 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Verfahren durch Flüssigchromatographie von Ionen (ISO 15061:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15061:2001
  • DIN EN ISO 12966-4:2015-11 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 4: Bestimmung durch Kapillargaschromatographie (ISO 12966-4:2015); Deutsche Fassung EN ISO 12966-4:2015
  • DIN EN ISO 10304-3:1997-11 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat (ISO 10304-3:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10304-3:1997
  • DIN EN ISO 10304-1:2009-07 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007); Deutsche Fassung EN ISO 10304-1:2009

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • ISO 16702:2001 Luftqualität am Arbeitsplatz – Bestimmung der gesamten Isocyanatgruppen in der Luft mittels 2-(1-Methoxyphenyl)piperazin und Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 16702:2007 Luftqualität am Arbeitsplatz – Bestimmung der gesamten organischen Isocyanatgruppen in der Luft mittels 1-(2-Methoxyphenyl)piperazin und Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • ISO 15885:2002 | IDF 184:2002 Milchfett – Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO/TS 19046-1:2017 | IDF/RM 233-1:2017 Käse – Bestimmung des Propionsäuregehalts durch Chromatographie – Teil 1: Methode durch Gaschromatographie
  • ISO/TS 19046-1:2017 Käse – Bestimmung des Propionsäuregehalts durch Chromatographie – Teil 1: Methode durch Gaschromatographie
  • ISO 13913:2014 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Kapillargaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC/MS)
  • ISO 15885:2002 Milchfett – Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO 15885:2002|IDF 184:2002 Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung von Milchfett mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO/FDIS 5120 Bodenqualität – Bestimmung von Perchlorat im Boden mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • KS I ISO 16702:2009 Luftqualität am Arbeitsplatz – Bestimmung der gesamten organischen Isocyanatgruppen in der Luft mittels 1-(2-Methoxyphenyl)piperazin und Flüssigkeitschromatographie
  • KS I ISO 15061-2006(2021) Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • KS I ISO 15061-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • KS I ISO 15061:2006 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • KS I ISO 10304-3-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • KS I ISO 18856:2022 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 18856-2010(2015) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie

PL-PKN, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • PN C89417-1990 Kunststoffverbindungen und Produkte aus Poly(vinylchlorid) Bestimmung des Phthalatgehalts mittels Gaschromatographie
  • PKN-ISO/TS 19046-1-2021-07 P Käse – Bestimmung des Propionsäuregehalts durch Chromatographie – Teil 1: Methode durch Gaschromatographie

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • T/NAIA 0237-2023 Bestimmung von Chlorat und Perchlorat in Wolfsbeeren mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/JSWA 006-2023 Bestimmung von Natriumhypochloritbromat und -chlorat mittels Ionenchromatographie
  • T/SXITS 0004-2021 Bestimmung von Ameisensäure in Reformkost mittels Gaschromatographie
  • T/GZTPA 0011-2021 Bestimmung von Fettsäuren in Guizhou-Tee mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CHES 13-2017 Wasserqualitätsbestimmung von Nitrat-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/SSX 002-2022 Bestimmung von Selenomethionin, Selenat und Selenit in Getreide mittels Flüssigchromatographie-induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 066-2021 Bestimmung von Fettsäuren mittels Gaschromatographie in Leinsamenöl
  • T/GITU 013-2021 Bestimmung von Chlorat und Perchlorat in Geschirrspülmitteln und gereinigtem Geschirr mittels LC-MS/MS
  • T/QGCML 2622-2023 Bestimmung von Polyhexamethylenbiguanidhydrochlorid in Feuchttüchern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SDFA 013-2023 Bestimmung von Propionsäure und Propionat in Mischfutterzusätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SDFA 006-2023 Bestimmung von Ameisensäure und Formiat in Mischfutterzusätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CHES 14-2017 Bestimmung der Wasserqualität durch Nitrit-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/NAIA 0148-2022 Bestimmung von Phthalaten in aquatischen Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0168-2022 Bestimmung der Wasserqualität von Perchlorat mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • NY/T 468-2006 Bestimmung von restlichem Clenbuterol in tierischen Geweben durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • NY/T 468-2001 Bestimmung von Clenbuterolhydrochlorid in tierischen Geweben mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • 30兽药残留检测标准操作规程-2008 Nachweismethode für Clenbuterolhydrochlorid-Rückstände in der Schweineurin-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • 29兽药残留检测标准操作规程-2008 Nachweismethode für Clenbuterolhydrochlorid-Rückstände in der Schweineleber-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 1458-2007 Gleichzeitige Bestimmung von Promethazinhydrochlorid, Chlorpromazinhydrochlorid, Diazepam, Perohenazin und Thioridzinhydrochlorid in Futtermitteln durch Hochleistungsflüssigchromatographie und Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 910-2004 Bestimmung von Robenidini hydrochloridum in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3110-2017 Bestimmung von Vollspektrum-Fettsäuren in Pflanzenölen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 91-1988 Bestimmung von Erucasäure im Rapsöl. Gaschromatographische Methode
  • GB 10219-1988 Bestimmung von Erucasäure in Rapsöl mittels Gaschromatographie
  • NY/T 4225-2022 Bestimmung des Fettsäuregehalts in natürlichem Rohkautschuk mittels Gaschromatographie
  • SN/T 5681-2023 Bestimmung des Gehalts an industriellen Monocarbonfettsäuren mittels Gaschromatographie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • GB/T 35952-2018 Bestimmung von Undecylensäure und Zinkundecylenat in Kosmetika – Gaschromatographie

RU-GOST R, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • GOST 32384-2013 Essigsäure. Gaschromatographische Bestimmung in atmosphärischer Luft
  • GOST 33429-2015 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung von Milchsäure und Laktaten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 30669-2000 Produkte aus der Obst- und Gemüseverarbeitung. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Benzoesäuregehalts
  • GOST 30670-2000 Produkte aus der Obst- und Gemüseverarbeitung. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von Sorbinsäure

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • DB37/T 3043-2017 Bestimmung von Morpholinhydrochlorid in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • GB/T 13580.5-1992 Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Sulfat im feuchten Niederschlag. Ionenchromatographie
  • GB/T 17530.2-1998 Bestimmung der Reinheit von industrieller Acrylsäure mittels Gaschromatographie
  • GB/T 17530.2-1998 Bestimmung der Reinheit von industrieller Acrylsäure mittels Gaschromatographie
  • GB/T 8381.11-2005 Bestimmung von Amprolium in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 21036-2007 Bestimmung von Dopaminhydrochlorid in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 17068-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ameisensäure – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17069-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Propionsäure – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17530.1-1998 Bestimmung der Reinheit von industriell genutzter Acrylsäure mittels Gaschromatographie
  • GB/T 39234-2020 Bestimmung von Phthalatestern im Boden – Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • GB/T 1628.5-2000 Eisessig für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ameisensäuregehalts – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 20365-2006 Bestimmungsmethode für Chondroitinsulfat und Glucosaminhydrochlorid.Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 21676-2008 Milch und Milchprodukte.Bestimmung des Fettsäuregehaltes.Gas=Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 21914-2008 Bestimmung von Benzylacetat in Teegetränken. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 22110-2008 Bestimmung von Transfettsäuren in Lebensmitteln. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17530.2-1998 Bestimmung der Reinheit von industrieller Acrylsäure mittels Gaschromatographie
  • GB/T 28606-2012 Bestimmung von Perfluoroctansäure und Salz in der Beschichtung. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

中华人民共和国环境保护部, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • GB 13580.5-1992 Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Sulfat in der Nassfällung – Ionenchromatographie

Danish Standards Foundation, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • DS/EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • DS/EN ISO 10304-3:1998 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • DS/EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • DS/EN ISO 18856:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie

Professional Standard - Ocean, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • HY/T 228-2018 Bestimmung von Fettsäuren in der Algengaschromatographie

工业和信息化部, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • HG/T 5143-2017 Bestimmung der Reinheit von Behensäure mittels Gaschromatographie

Association of German Mechanical Engineers, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • VDI 2468 Blatt 7-2006 Umgebungsluftmessung – Messung von Peroxyacetylnitrat (PAN) – Gaschromatographische Methode

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • VDI 2468 Blatt 7-2003 Messen gasfoermiger Immissionen - Messen von Peroxiacetylnitrat (PAN) - Gaschromatographisches Verfahren

Professional Standard - Environmental Protection, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • HJ 867-2017 Umgebungsluft – Bestimmung von Phthalatestern – Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • HJ 869-2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von Phthalatestern – Gaschromatographie
  • HJ/T 198-2005 Wasserqualität - Bestimmung von Nitrat-Stickstoff Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ 669-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Phosphat.Ionenchromatographie
  • HJ/T 197-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

(U.S.) Ford Automotive Standards, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

UNKNOWN, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • DB22/T 1619-2012 Bestimmung von Clenbuterolhydrochlorid-Rückständen im Rinderurin mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • GJB 4359-2002 Bestimmung von Dimethylmethylphosphat mittels Gaschromatographie
  • GJB 4358-2002 Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat mittels Gaschromatographie
  • GJB 4360-2002 Bestimmung von Diethyl-Dimethylaminophosphat mittels Gaschromatographie

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • DB50/T 836-2017 Bestimmung von Ethylacetat im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • SN/T 3544-2013 Bestimmung von Perfluoroctanoat (PFOA) und Perfluoroctansulfonat (PFOS) in Lebensmitteln für den Export.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 2450-2010 Bestimmung von Dimethylfumarat in Textilien – Gaschromatographie – Massenspektrometrie

Lithuanian Standards Office , Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • LST EN ISO 15061:2002 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen (ISO 15061:2001)

AENOR, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • UNE-EN ISO 15061:2002 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen. (ISO 15061:2001)

Professional Standard - Water Conservancy, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • SL 464-2009 Bestimmung von Phthalaten in Wasser mittels Gaschromatographie

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • WS/T 96-1996 Urin.Bestimmung von Trichloressigsäure.Headspace-Gaschromatographie-Methode
  • WS/T 63-1996 Urin – Bestimmung von Thiodiglykolsäure. Gaschromatographische Methode

VN-TCVN, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • TCVN 6494-1-2011 Wasserqualität.Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen.Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • TCVN 6494-3-2000 Wasserqualität.Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen.Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • JIS K 0400-35-40:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser

国家质量监督检验检疫总局, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • SN/T 4373-2015 Bestimmung von Maleinsäureanhydrid in Phthalsäureanhydrid mittels Gaschromatographie
  • SN/T 4559-2016 Bestimmung von Adipatestern in Textilien für den Import und Export mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

KR-KS, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • KS I ISO 18856-2022 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 10304-1-2023 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • DB33/T 749-2009 Bestimmung von Perfluoroctansulfonat (PFOS) und Perfluoroctanoat (PFOA) in Textilien und Leder. LC-MS/MS-Methode

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • DB15/T 1427-2018 Bestimmung von Dimethylsulfat in der Luft am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB15/T 386-2003 Die Bestimmung von Linolsäure und Linolensäure in Sanddornsamenöl-Gaschromatogramm-Methode

NL-NEN, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • NEN 6588-1988 Regenwasser - Bestimmung des Chlorid-, Phosphat-, Nitrat- und Sulfatgehalts mittels Ionenchromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • EN ISO 12966-4:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 4: Bestimmung mittels Kapillargaschromatographie (ISO 12966-4:2015)

ES-UNE, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • UNE-EN ISO 12966-4:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 4: Bestimmung mittels Kapillargaschromatographie (ISO 12966-4:2015)

National Health Commission of the People's Republic of China, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • GB 23200.62-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Flumiclorac-Pentyl-Rückständen in Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • DBS22/ 011-2013 Bestimmung von Ethylcarbamat in Getränkealkohol mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • DB42/T 2120-2023 Bestimmung von Ammoniakstickstoff, Nitritstickstoff und Nitratstickstoff im Boden mittels Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Salzsäure mittels Gaschromatographie

  • DB43/T 353-2007 Bestimmung von Dimethylfumarat in der Lebensmittel-Gaschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten