ZH

EN

KR

JP

ES

RU

FID-Gaschromatographie Salzsäure

Für die FID-Gaschromatographie Salzsäure gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst FID-Gaschromatographie Salzsäure die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Essen umfassend, Wasserqualität, Luftqualität, Chemikalien, füttern, Bodenqualität, Bodenkunde, Obst, Gemüse und deren Produkte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, fotografische Fähigkeiten, Milch und Milchprodukte, organische Chemie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, analytische Chemie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Erdölprodukte umfassend, Papierprodukte, Wortschatz, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Kriminalprävention, Getränke, Labormedizin, Baumaterial, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Textilprodukte, Dünger, Fischerei und Aquakultur, Plastik, Schuhwerk, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Umfangreiche elektronische Komponenten, Umweltschutz, Kraftstoff, Lebensmitteltechnologie, Farben und Lacke, Gummi, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Holz, Rundholz und Schnittholz, Straßenfahrzeug umfassend, Tierheilkunde, Zutaten für die Farbe, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene.


Group Standards of the People's Republic of China, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • T/NAIA 0237-2023 Bestimmung von Chlorat und Perchlorat in Wolfsbeeren mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/SSX 002-2022 Bestimmung von Selenomethionin, Selenat und Selenit in Getreide mittels Flüssigchromatographie-induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
  • T/GITU 013-2021 Bestimmung von Chlorat und Perchlorat in Geschirrspülmitteln und gereinigtem Geschirr mittels LC-MS/MS
  • T/GZTPA 0011-2021 Bestimmung von Fettsäuren in Guizhou-Tee mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/QGCML 2622-2023 Bestimmung von Polyhexamethylenbiguanidhydrochlorid in Feuchttüchern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SDFA 013-2023 Bestimmung von Propionsäure und Propionat in Mischfutterzusätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SDFA 006-2023 Bestimmung von Ameisensäure und Formiat in Mischfutterzusätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SXITS 0004-2021 Bestimmung von Ameisensäure in Reformkost mittels Gaschromatographie
  • T/CHES 13-2017 Wasserqualitätsbestimmung von Nitrat-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/NAIA 066-2021 Bestimmung von Fettsäuren mittels Gaschromatographie in Leinsamenöl
  • T/CHES 14-2017 Bestimmung der Wasserqualität durch Nitrit-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/NAIA 0148-2022 Bestimmung von Phthalaten in aquatischen Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/FQIA 007-2022 Bestimmung von Chlorthal-Rückständen im Tee mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/HZAS 19-2021 Bestimmung phenolischer Verbindungen in Polycarbonatmaterialien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CHES 26-2019 Bestimmung der Wasserqualität durch Permanganat-Index-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/NAIA 0182-2022 Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung im Muskel brauner Schafe mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 005-2020 Bestimmung flüchtiger Fettsäuren in Pansenflüssigkeit mittels Gaschromatographie
  • T/SDAQI 011-2021 Bestimmung von Phthalatestern in festen Lufterfrischern Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/JMZJXH 006-2020 Bestimmung des Ethylcarbamatgehalts in der Beschichtung – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/GAIA 019-2023 Bestimmung von Laurylglycin und Laurylglycinat (als Laurylglycin) in Rohstoffen für Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SSAE 28-2023 Bestimmung des Phthalatgehalts in Automobilmaterialien – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/SDAQI 079-2023 Kunststoffmaterialien und -produkte für Lebensmittelverpackungen – Bestimmung von Ölsäureamid und Erucasäureamid – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/GXAS 666-2023 Bestimmung von Kasugamycin- oder Iminoctadin-tris(albesilat)-Rückständen in Orah – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/WSJD 18.8-2021 Gaschromatographie zur Bestimmung von Tributylphosphat in chemischen Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/SAASS 12-2021 Bestimmung des Gehalts an kurzkettigen Fettsäuren im Darminhalt von Schweinen mittels Gaschromatographie
  • T/NAIA 0181-2022 Bestimmung von 10 Methoxyacrylat-Fungiziden in Lycium Barbarum mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

British Standards Institution (BSI), FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • BS ISO 16000-33:2017 Innenluft. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • BS EN ISO 18856:2005(2008)*BS 6068-2.94:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie / Massenspektrometrie
  • 15/30286360 DC BS ISO 16000-33. Innenluft. Teil 33. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • 23/30432786 DC BS ISO 16000-33. Raumluft - Teil 33. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • BS EN 12014-2:2017 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • PD ISO/TS 19046-1:2017 Käse. Bestimmung des Propionsäuregehalts durch Chromatographie. Methode durch Gaschromatographie
  • BS EN ISO 15061:2001 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Bromat. Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • BS EN ISO 15061:2001(2008)*BS 6068-2.73:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigchromatographie von Ionen
  • BS EN ISO 10304-3:1997(2008)*BS 6068-2.59:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • BS EN ISO 12966-1:2014(2015) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern Teil 1: Richtlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern
  • BS EN ISO 12966-1:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern. Richtlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern
  • BS EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität. Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen. Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • BS EN ISO 12966-4:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern. Bestimmung mittels Kapillargaschromatographie
  • BS EN 17411:2020 Düngemittel. Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigchromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • BS EN ISO 10304-2:1997(1998)*BS 6068-2.53:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • BS EN ISO 20122:2024 Pflanzenöle. Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit online gekoppelter Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Gaschromatographie-Flammenionisationsdetektion (HPLC-GC-FID)…
  • BS DD CEN ISO/TS 17764-2:2007 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren - Gaschromatographisches Verfahren
  • DD CEN ISO/TS 17764-2:2006 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren. Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 5508:1995(2000) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse von Methylestern von Fettsäuren mittels Gaschromatographie
  • BS ISO 5120:2023 Bodenqualität. Bestimmung von Perchlorat im Boden mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • BS EN ISO 18856:2005 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • 23/30447641 DC BS EN IEC 62321-8. Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 8. Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS), Gaschromatographie-Massenspektrometrie mittels Pyrolysegerät/Thermodesorption…
  • BS ISO 15885:2004 Milchfett. Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • BS ISO 15885:2002 Milchfett – Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • BS EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität. Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen. Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • BS ISO 16702:2008 Luftqualität am Arbeitsplatz – Bestimmung der gesamten organischen Isocyanatgruppen in der Luft mittels 1-(2-Methoxyphenyl)piperazin und Flüssigkeitschromatographie
  • BS DD 257-5:2003 Methoden zur Analyse von Holzschutzmitteln und behandeltem Holz. Bestimmung des Carbonsäuretyps in Zink- und Kupfercarboxylat-Konservierungslösungen mittels Gaschromatographie
  • 22/30433247 DC BS ISO 5120. Bodenqualität. Bestimmung von Perchlorat im Boden mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LCMS/MS)
  • BS ISO 22863-12:2022 Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Pikrate und Pikrinsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 19/30387868 DC BS EN 17411. Düngemittel. Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigchromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • BS ISO 21438-2:2010 Arbeitsplatzatmosphären. Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie. Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • BS ISO 21438-2:2009 Arbeitsplatzatmosphären - Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie - Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • DD 257-5-2003 Methoden zur Analyse von Holzschutzmitteln und behandeltem Holz. Bestimmung des Carbonsäuretyps in Zink- und Kupfercarboxylat-Konservierungslösungen durch Gaschromatographie
  • BS EN 12396-2:1999 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen – Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Agriculture, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • NY/T 468-2006 Bestimmung von restlichem Clenbuterol in tierischen Geweben durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • NY/T 468-2001 Bestimmung von Clenbuterolhydrochlorid in tierischen Geweben mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • 30兽药残留检测标准操作规程-2008 Nachweismethode für Clenbuterolhydrochlorid-Rückstände in der Schweineurin-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • 29兽药残留检测标准操作规程-2008 Nachweismethode für Clenbuterolhydrochlorid-Rückstände in der Schweineleber-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 1458-2007 Gleichzeitige Bestimmung von Promethazinhydrochlorid, Chlorpromazinhydrochlorid, Diazepam, Perohenazin und Thioridzinhydrochlorid in Futtermitteln durch Hochleistungsflüssigchromatographie und Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 910-2004 Bestimmung von Robenidini hydrochloridum in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/QY 421-2003 Nachweis von Clenbuterolhydrochlorid (Clenbuterol)-Rückständen in der Methode der Tierurin-Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS).
  • NY/T 3110-2017 Bestimmung von Vollspektrum-Fettsäuren in Pflanzenölen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 91-1988 Bestimmung von Erucasäure im Rapsöl. Gaschromatographische Methode
  • GB 10219-1988 Bestimmung von Erucasäure in Rapsöl mittels Gaschromatographie
  • 农业农村部公告第197号-2-2019 Bestimmung von Warnemulinhydrochlorid und Tiamulin in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 4225-2022 Bestimmung des Fettsäuregehalts in natürlichem Rohkautschuk mittels Gaschromatographie
  • SN/T 5681-2023 Bestimmung des Gehalts an industriellen Monocarbonfettsäuren mittels Gaschromatographie
  • SN/T 5503-2023 Bestimmung von Vinylacetat in importierten und exportierten Kosmetika mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1317-2023 Bestimmung von sechs Acrylatverbindungen in Umgebungsluft und Abgas mittels Gaschromatographie
  • NY/T 1671-2008 Bestimmung des Gehalts an konjugierter Linolsäure (CLA) in Milch und Milchprodukten. Gaschromatographie
  • NY/T 2005-2011 Bestimmung von Tans-Fettsäuren in tierischen und pflanzlichen Fetten und Ölen.GC
  • BJS 202302:2023 Methode zur Identifizierung von Eisessig und gefälschtem Essig. Gaschromatographie-Stabilisotopenverhältnis-Massenspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • NF EN ISO 18856:2005 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • NF ISO 16000-33:2017 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • NF V03-075*NF EN 12857:2001 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • NF T90-052*NF EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen.
  • XP V04-441-1*XP ISO/TS 19046-1:2017 Käse – Bestimmung des Propionsäuregehalts durch Chromatographie – Teil 1: Methode durch Gaschromatographie
  • XP ISO/TS 19046-1:2017 Käse – Bestimmung des Propionsäuregehalts durch Chromatographie – Teil 1: Gaschromatographie-Methode
  • NF T60-233-4*NF EN ISO 12966-4:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 4: Bestimmung durch Kapillargaschromatographie
  • NF EN ISO 12966-1:2015 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Richtlinien für die moderne Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern
  • NF T60-233-1*NF EN ISO 12966-1:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Richtlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern
  • NF T90-042-1*NF EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat.
  • NF EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen mittels Flüssigionenchromatographie – Teil 3: Bestimmung von Chromat-, Iodid-, Sulfit-, Thiocyanat- und Thiosulfat-Ionen
  • NF EN 17411:2020 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • NF EN ISO 12966-4:2015 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 4: Bestimmung mittels Kapillargaschromatographie
  • NF T90-186*NF EN ISO 18856:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie.
  • NF EN 62321-8:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 8: Analyse von Phthalaten in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS), Gaschromatographie-Massenspektrometrie ...
  • NF U42-248*NF EN 17411:2020 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • NF M07-083*NF EN 14331:2004 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC).
  • NF EN 16328:2013 Düngemittel - Bestimmung von 3,4-Dimethyl-1H-pyrazol-phosphat (DMPP) - Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • NF M07-088:2015 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • NF M07-088:1997 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des gesamten organisch gebundenen Sauerstoffgehalts mittels Gaschromatographie (O-FID).
  • NF T60-234:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren.
  • XP CEN/TS 16183:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung bestimmter Phthalate mittels Kapillargaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • NF ISO 21438-2:2010 Luft an Arbeitsplätzen – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • NF X43-202*NF ISO 16702:2008 Luftqualität am Arbeitsplatz – Bestimmung der gesamten organischen Isocyanatgruppen in der Luft mittels 1-(2-Methoxyphenyl)piperazin und Flüssigkeitschromatographie.
  • NF V03-091-2*NF EN 12396-2:1999 Fettfreie Lebensmittel. Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen. Teil 2: Gaschromatographische Methode.
  • NF EN 14331:2004 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC) und Gaschromatographie (GC).
  • NF T90-049*NF EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • NF EN 12396-2:1999 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Rückständen von Dithiocarbamaten und Thiuramdisulfiden – Teil 2: Gaschromatographische Methode.

Agricultural Standard of the People's Republic of China, FID-Gaschromatographie Salzsäure

German Institute for Standardization, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • DIN EN ISO 18856:2005-11 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004); Deutsche Fassung EN ISO 18856:2005
  • DIN ISO 16000-33:2023 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS) (ISO/DIS 16000-33:2023); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 16000-33:2023-07 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS) (ISO/DIS 16000-33:2023); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 09.06.2023*Gedacht als Ersatz für DIN ISO 16000-33 (2017-12).
  • DIN EN ISO 15061:2001 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von gelöstem Bromat – Verfahren durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen (ISO 15061:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15061:2001
  • DIN EN ISO 12966-4:2015-11 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 4: Bestimmung durch Kapillargaschromatographie (ISO 12966-4:2015); Deutsche Fassung EN ISO 12966-4:2015
  • DIN EN ISO 15061:2001-12 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Verfahren durch Flüssigchromatographie von Ionen (ISO 15061:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15061:2001
  • DIN EN ISO 12966-1:2015-10 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Leitlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern (ISO 12966-1:2014); Deutsche Fassung EN ISO 12966-1:2014 + AC:2015
  • DIN EN ISO 10304-3:1997-11 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat (ISO 10304-3:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10304-3:1997
  • DIN EN ISO 10304-1:2009-07 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007); Deutsche Fassung EN ISO 10304-1:2009
  • DIN EN ISO 18856:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 18856:2006
  • DIN EN 18051:2024-01 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Bestimmung des Gehalts an Butoxybenzol in Mitteldestillaten - Gaschromatographisches Verfahren unter Verwendung eines Flammenionisationsdetektors (GC-FID); Deutsche und englische Version prEN 18051:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 08.12.2023
  • DIN EN 18051:2024 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Bestimmung des Gehalts an Butoxybenzol in Mitteldestillaten - Gaschromatographisches Verfahren unter Verwendung eines Flammenionisationsdetektors (GC-FID); Deutsche und englische Version prEN 18051:2023
  • DIN 55686:2006-07 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Essigsäureester - Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades
  • DIN EN 17411:2021-01 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS); Deutsche Fassung EN 17411:2020
  • DIN EN 14331:2004 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillatkraftstoffen – Verfahren der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC); Deutsche Fassung EN 14331:2004
  • DIN EN ISO 12966-1:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Leitlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern (ISO 12966-1:2014); Deutsche Fassung EN ISO 12966-1:2014
  • DIN EN 12974:2000-02 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des 1,4-Dioxangehalts in Alkylethoxysulfatprodukten mittels GLC/Head-Space-Verfahren; Deutsche Fassung EN 12974:1999
  • DIN EN ISO 23631:2006-05 Wasserqualität – Bestimmung von Dalapon, Trichloressigsäure und ausgewählten Halogenessigsäuren – Verfahren mittels Gaschromatographie (GC-ECD und/oder GC-MS-Detektion) nach Flüssig-Flüssig-Extraktion und Derivatisierung (ISO 23631:2006); Deutsche Fassung EN ISO 236...
  • DIN EN ISO 23631 Berichtigung 1:2007-11 Wasserqualität – Bestimmung von Dalapon, Trichloressigsäure und ausgewählten Halogenessigsäuren – Verfahren mittels Gaschromatographie (GC-ECD und/oder GC-MS-Detektion) nach Flüssig-Flüssig-Extraktion und Derivatisierung (ISO 23631:2006); Deutsche Fassung EN ISO 236...
  • DIN ISO 16000-33:2017 Raumluft – Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS) (ISO 16000-33:2017)
  • DIN EN 17411:2021 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS); Deutsche Fassung EN 17411:2020
  • DIN CEN/TS 16183:2012-05*DIN SPEC 91265:2012-05 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Kapillargaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS); Deutsche Fassung CEN/TS 16183:2012
  • DIN ISO/TS 17764-2:2007-01 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren - Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO/TS 17764-2:2002); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 17764-2:2006
  • DIN EN 14331:2004-06 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillatkraftstoffen – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC); Deutsche Fassung EN 14331:2004
  • DIN EN ISO 10304-4:1999 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung (ISO 10304-4:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10304-4:1999
  • DIN EN 12396-2:1998 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 12396-2:1998
  • DIN EN 12396-2:1998-12 Fettfreie Lebensmittel - Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen - Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 12396-2:1998

GSO, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • GSO ISO 18856:2013 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • BH GSO ISO 18856:2016 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • OS GSO ISO 18856:2013 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • GSO ISO 13913:2015 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Kapillargaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC/MS)
  • OS GSO ISO 15061:2008 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • GSO ISO 15061:2008 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • GSO ISO 12966-1:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Richtlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern
  • OS GSO ISO 12966-1:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Richtlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern
  • BH GSO ISO 12966-1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Richtlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern
  • GSO ISO 15885:2014 Milchfett – Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • OS GSO ISO 15885:2014 Milchfett – Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • BH GSO ISO 15885:2016 Milchfett – Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • BH GSO ISO 10304-3:2016 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • OS GSO ISO 10304-3:2013 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • BH GSO ISO 13913:2017 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Kapillargaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC/MS)
  • BH GSO ISO 10304-1:2016 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • OS GSO ISO 10304-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • GSO ISO 25101:2013 Wasserqualität – Bestimmung von Perfluoroctansulfonat (PFOS) und Perfluoroctanoat (PFOA) – Methode für ungefilterte Proben mittels Festphasenextraktion und Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie
  • BH GSO ISO 25101:2016 Wasserqualität – Bestimmung von Perfluoroctansulfonat (PFOS) und Perfluoroctanoat (PFOA) – Methode für ungefilterte Proben mittels Festphasenextraktion und Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie
  • OS GSO ISO 25101:2013 Wasserqualität – Bestimmung von Perfluoroctansulfonat (PFOS) und Perfluoroctanoat (PFOA) – Methode für ungefilterte Proben mittels Festphasenextraktion und Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie
  • GSO ISO 23631:2013 Wasserqualität – Bestimmung von Dalapon, Trichloressigsäure und ausgewählten Halogenessigsäuren – Methode mittels Gaschromatographie (GC-ECD und/oder GC-MS-Detektion) nach Flüssig-Flüssig-Extraktion und Derivatisierung
  • GSO CEN/TS 16183:2021 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Kapillargaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • GSO ISO/TS 17764-2:2014 Futtermittel – Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren
  • OS GSO ISO/TS 17764-2:2014 Futtermittel – Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren

SCC, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • DANSK DS/EN ISO 18856:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • BS PD ISO/TS 19046-1:2017 Käse. Bestimmung des Propionsäuregehalts durch Chromatographie – Methode durch Gaschromatographie
  • NS-EN ISO 18856:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004)
  • DANSK DS/EN ISO 15061:2001 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von gelöstem Bromat - Verfahren mittels Flüssigionenchromatographie
  • DANSK DS/EN ISO 12966-1/AC:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Leitlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern (ISO 12966-1:2014)
  • DANSK DS/EN ISO 12966-1:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Leitlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern (ISO 12966-1:2014)
  • NS-EN ISO 15061:2001 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von gelöstem Bromat – Verfahren mittels Flüssigionenchromatographie (ISO 15061:2001)
  • DANSK DS/ISO 13913:2014 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Kapillargaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC/MS)
  • DIN ISO 16000-33 E:2015 Entwurf eines Dokuments – Raumluft – Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mit Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS) (ISO/DIS 16000-33:2015); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 62321-8 E:2014 Entwurf eines Dokuments – Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 8: Phthalate in Polymeren mittels Pyrolysator-Gaschromatographie-Massenspektrometrie (Py-GC-MS), Ionenanlagerungs-Massenspektrometrie (IAMS), Gaschromatographie-Massenspektrometrie...
  • NS-EN ISO 12966-1:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Leitlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern (ISO 12966-1:2014)
  • DANSK DS/EN ISO 10304-3:1998 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • DIN EN ISO 12966-1 E:2013 Entwurf eines Dokuments – Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Leitlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern (ISO/DIS 12966-1:2013); Deutsche Fassung prEN ISO 12966-1:2013
  • DANSK DS/ISO 15885:2003 Milchfett - Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • DANSK DS/EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • NS-EN ISO 10304-3:1997 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung gelöster Anionen mittels Flüssigkeitsionenchromatographie – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat (ISO 10304-3:1997)
  • DANSK DS/ISO 25101:2009 Wasserqualität – Bestimmung von Perfluoroctansulfonat (PFOS) und Perfluoroctanoat (PFOA) – Methode für ungefilterte Proben mittels Festphasenextraktion und Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie
  • NS-EN ISO 12966-4:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 4: Bestimmung durch Kapillargaschromatographie (ISO 12966-4:2015)
  • DANSK DS/EN ISO 12966-4:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 4: Bestimmung mittels Kapillargaschromatographie (ISO 12966-4:2015)
  • NS-EN 17411:2020 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • BS DD CEN ISO/TS 17764-2:2006 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren – Gaschromatographische Methode
  • NS-EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007)
  • CEI EN 62321-8:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten Teil 8: Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS), Gaschromatographie-Massenspektrometrie unter Verwendung eines Pyrolysegeräts/Thermodesorptionszubehörs (Py/TD-GC-MS)
  • NS-EN 16328:2012 Düngemittel – Bestimmung von 3,4-Dimethyl-1H-pyrazolphosphat (DMPP) – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NS-EN ISO 10304-2:1996 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung gelöster Anionen mittels Flüssigkeitsionenchromatographie – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat in Abwasser (ISO 10304-2:1995)
  • DANSK DS/EN 17411:2020 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • UNE-EN 1601:1999 ERRATUM FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE. BLEIFREIES BENZIN. BESTIMMUNG VON ORGANISCHEN SAUERSTOFFVERBINDUNGEN UND DES GESAMTEN ORGANISCH GEBUNDENEN SAUERSTOFFGEHALTS DURCH GASCHROMATOGRAPHIE (O-FID).
  • NS-EN 1601:1997 Flüssige Mineralölerzeugnisse - Bleifreies Benzin - Bestimmung von organischen Sauerstoffverbindungen und des gesamten organisch gebundenen Sauerstoffgehalts mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DANSK DS/EN 1601:1997 Flüssige Mineralölerzeugnisse - Bleifreies Benzin - Bestimmung von organischen Sauerstoffverbindungen und des gesamten organisch gebundenen Sauerstoffgehalts mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • UNE-EN 1601:1998 FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE. BLEIFREIES BENZIN. BESTIMMUNG VON ORGANISCHEN SAUERSTOFFVERBINDUNGEN UND DES GESAMTEN ORGANISCH GEBUNDENEN SAUERSTOFFGEHALTS DURCH GASCHROMATOGRAPHIE (O-FID).
  • NS-EN 14331:2004 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC).
  • DIN EN ISO 10304-1 E:2008 Entwurf eines Dokuments – Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007); Deutsche Fassung prEN ISO 10304-1:2008
  • UNE-EN ISO 10304-2:1997 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG GELÖSTER ANIONEN DURCH FLÜSSIGKEITSCHROMATOGRAPHIE VON IONEN. TEIL 2: BESTIMMUNG VON BROMID, CHLORID, NITRAT, NITRIT, ORTHOPHOSPHAT UND SULFAT IM ABWASSER. (ISO 10304-2:1995).
  • NS-EN 12974:1999 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des 1,4-Dioxangehalts in Alkylethoxysulfatprodukten mittels GLC/Headspace-Verfahren
  • DANSK DS/EN 14331:2004 Flüssige Mineralölprodukte - Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten - Flüssigchromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC)
  • UNE 118027:2007 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung von Nitraten. Analysemethoden mittels kontinuierlicher Durchfluss- und Flüssigkeitschromatographie.
  • NS-EN 1601:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • NS-EN ISO 10304-1:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen – Teil 1: Verfahren für Wasser mit geringer Kontamination (ISO 10304-1:1992)
  • UNE-EN ISO 10304-1:1995 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON GELÖSTEN FLUORID-, CHLORID-, NITRIT-, ORTHOPHOSPHAT-, BROMID-, NITRAT- UND SULFAT-IONEN MITTELS FLÜSSIGKEITSCHROMATOGRAPHIE VON IONEN. TEIL 1: VERFAHREN FÜR WASSER MIT GERINGER VERUNREINIGUNG. (ISO 10304-1:1992)
  • DANSK DS/EN 12974:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des 1,4-Dioxangehalts in Alkylethoxysulfatprodukten mittels GLC/Headspace-Verfahren
  • DANSK DS/CEN/TS 16183:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Kapillargaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • SN-CEN/TS 16183:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Kapillargaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DANSK DS/CEN ISO/TS 17764-2:2007 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren - Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren
  • DANSK DS/EN ISO 5508:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographische Analyse von Methylestern von Fettsäuren

Association of German Mechanical Engineers, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • VDI 2468 Blatt 7-2006 Umgebungsluftmessung – Messung von Peroxyacetylnitrat (PAN) – Gaschromatographische Methode

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • VDI 2468 Blatt 7-2003 Messen gasfoermiger Immissionen - Messen von Peroxiacetylnitrat (PAN) - Gaschromatographisches Verfahren

未注明发布机构, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • DIN ISO 16000-33 E:2015-07 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • DIN EN ISO 12966-1 E:2013-10 Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern tierischer und pflanzlicher Öle und Fette Teil 1: Moderne Gaschromatographie-Richtlinien für Fettsäuremethylester (Entwurf)
  • ASTM RR-D20-1263 2014 D7823-Testmethode zur Bestimmung geringer Phthalate in Poly(vinylchlorid)-Kunststoffen durch thermische Desorption, Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • DIN EN ISO 12966-4 E:2014-03 Gaschromatographische Analyse von Fettsäuremethylestern tierischer und pflanzlicher Öle und Fette Teil 4: Bestimmung mittels Kapillargaschromatographie (Entwurf)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • GB/T 35952-2018 Bestimmung von Undecylensäure und Zinkundecylenat in Kosmetika – Gaschromatographie
  • GB/T 35771-2017 Bestimmung von Dimethylsulfat und Diethylsulfat in Kosmetika – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 34715-2017 Thermoplastisches Elastomer – Bestimmung von Phthalaten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 35104-2017 Bestimmung von Weichmachern (Phthalsäureester) in Düngemitteln – Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • GB/T 13580.5-1992 Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Sulfat im feuchten Niederschlag. Ionenchromatographie
  • GB/T 8381.11-2005 Bestimmung von Amprolium in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 21036-2007 Bestimmung von Dopaminhydrochlorid in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 17530.2-1998 Bestimmung der Reinheit von industrieller Acrylsäure mittels Gaschromatographie
  • GB/T 17530.2-1998 Bestimmung der Reinheit von industrieller Acrylsäure mittels Gaschromatographie
  • GB/T 17068-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ameisensäure – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17069-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Propionsäure – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 20365-2006 Bestimmungsmethode für Chondroitinsulfat und Glucosaminhydrochlorid.Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 39234-2020 Bestimmung von Phthalatestern im Boden – Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • GB/T 28606-2012 Bestimmung von Perfluoroctansäure und Salz in der Beschichtung. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 1628.5-2000 Eisessig für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ameisensäuregehalts – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17530.1-1998 Bestimmung der Reinheit von industriell genutzter Acrylsäure mittels Gaschromatographie
  • GB/T 21676-2008 Milch und Milchprodukte.Bestimmung des Fettsäuregehaltes.Gas=Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 21914-2008 Bestimmung von Benzylacetat in Teegetränken. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 22110-2008 Bestimmung von Transfettsäuren in Lebensmitteln. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17530.2-1998 Bestimmung der Reinheit von industrieller Acrylsäure mittels Gaschromatographie
  • GB/T 30934-2014 Bestimmung von Dehydroessigsäure und ihren Salzen in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 17377-1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • GB/T 17377-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • GB/T 29786-2013 Bestimmung von Phthalaten in elektrischen und elektronischen Geräten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 30646-2014 Bestimmung des Phthalat-Weichmachergehalts in Beschichtungen. Gaschromatographie-/Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 17082-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butylacetat – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17083-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Amylacetat – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16067-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ethylacetat – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16066-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylacetat – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16069-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butylacetat – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 17080-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylacetat – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17081-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Propylacetat – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17079-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylacetat – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16068-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Propylacetat – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16070-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Amylacetat – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 22147-2008 Bestimmung von Salbutamol, Ractopamin und Clenbuterol in Futtermitteln. Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 28769-2012 Testmethode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Glycerin in Fettsäuremethylestern (FAME) mittels Gaschromatographie
  • GB/T 17092-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ethylacrylat – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 19373-2003 Bestimmung von Carbamat-Pestizidrückständen in Futtermitteln – Gaschromatographie

中华人民共和国环境保护部, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • GB 13580.5-1992 Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Sulfat in der Nassfällung – Ionenchromatographie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • DB37/T 3043-2017 Bestimmung von Morpholinhydrochlorid in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB37/T 3817-2019 Bestimmung des Fettsäuregehalts im Muskel von Nutztieren und Geflügel mittels Gaschromatographie
  • DB37/T 4054-2020 Bestimmung von Bromhexinhydrochlorid, das Maxing Shigan Oral Liquid zugesetzt wurde, durch Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographie

GOST, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • GOST EN 16521-2016 Parfüm- und Kosmetikprodukte. Gaschromatographie-/Massenspektrometrie-Methode zur Identifizierung und Bestimmung von 12 Phthalaten
  • GOST 33450-2015 Paket. Bestimmung des Dimethylterephthalatgehalts mittels Gaschromatographie in Luft

RU-GOST R, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • GOST 32384-2013 Essigsäure. Gaschromatographische Bestimmung in atmosphärischer Luft
  • GOST 33429-2015 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung von Milchsäure und Laktaten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST R ISO 16000-6-2007 Innenluft. Teil 6. Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Innen- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TA-Sorbens, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS/FID
  • GOST 30669-2000 Produkte aus der Obst- und Gemüseverarbeitung. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Benzoesäuregehalts
  • GOST 30670-2000 Produkte aus der Obst- und Gemüseverarbeitung. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von Sorbinsäure
  • GOST 34133-2017 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung von Ascorbinsäure und Ascorbaten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST R 55483-2013 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung der Fettsäurenzusammensetzung mittels Gaschromatographie
  • GOST R ISO 5508-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Gaschromatographische Analyse von Methylestern von Fettsäuren (FAME)
  • GOST 32915-2014 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Fettsäuregehalts mittels Gaschromatographie
  • GOST EN 16328-2016 Düngemittel. Bestimmung von 3,4-Dimethyl-1H-pyrazolphosphat mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST R ISO 17736-2013 Luftqualität am Arbeitsplatz. Bestimmung von Isocyanat in Luft mittels Doppelfilter-Probenahmegerät und Analyse mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie
  • GOST 33819-2016 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung flüchtiger Fettsäuren mittels Gaschromatographie
  • GOST 31663-2012 Pflanzliche Öle und tierische Fette. Bestimmung von Methylestern von Fettsäuren mittels Gaschromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • ASTM D2548-69 Methode zur Analyse öllöslicher Erdölsulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D3712-91(2000)e1 Standardtestmethode zur Analyse öllöslicher Erdölsulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D3712-18 Standardtestmethode zur Analyse öllöslicher Sulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D3712-05 Standardtestmethode zur Analyse öllöslicher Erdölsulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1616-94(2002)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Essigsäureanhydrid mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1616-94 Standardtestmethode zur Analyse von Essigsäureanhydrid mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1616-94(2002) Standardtestmethode zur Analyse von Essigsäureanhydrid mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1616-08 Standardtestmethode zur Analyse von Essigsäureanhydrid mittels Gaschromatographie
  • ASTM D8133-21 Standardtestmethode zur Bestimmung geringer Phthalate in Poly(vinylchlorid)-Kunststoffen durch Lösungsmittelextraktion – Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D3712-05(2017) Standardtestmethode zur Analyse öllöslicher Erdölsulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5085-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlorid, Nitrat und Sulfat bei atmosphärischer Nassabscheidung durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D8133-23 Standardtestmethode zur Bestimmung geringer Phthalate in Poly(vinylchlorid)-Kunststoffen durch Lösungsmittelextraktion – Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D3008-90 Testmethode für Harzsäuren in Kolophonium mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3362-93(2000) Standardtestmethode für die Reinheit von Acrylatestern durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP733-10 Restliche Triglyceride in sauerstofffreien Ausgangsmaterialien mittels GC
  • ASTM D3362-05 Standardtestmethode für die Reinheit von Acrylatestern durch Gaschromatographie
  • ASTM D5085-02(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlorid, Nitrat und Sulfat bei atmosphärischer Nassabscheidung durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D7823-14 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger, regulierter Phthalate in Poly-&40;Vinylchlorid&41; Kunststoffe durch thermische Desorption – Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D7823-16 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger, regulierter Phthalate in Poly(vinylchlorid)-Kunststoffen durch thermische Desorption und Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D7823-16 adjunct Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger, regulierter Phthalate in Poly(vinylchlorid)-Kunststoffen durch thermische Desorption und Gaschromatographie/Massenspektrometrie

Danish Standards Foundation, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • DS/EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • DS/EN ISO 10304-3:1998 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • DS/EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • DS/EN ISO 5508:1996 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • DS/EN 17411:2020 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • DS/EN ISO 18856:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • DS/EN 14331:2004 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC).
  • DS/EN 12396-2:1999 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • DS/CEN ISO/TS 17764-2:2007 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren - Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren
  • DS/EN ISO 10304-4:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • KS I ISO 15061-2006(2021) Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • KS I ISO 15061-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • KS I ISO 15061-2021 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • KS I ISO 15061:2006 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • KS I ISO 10304-3-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • KS M 9108-1996 Wasserqualität – Bestimmung von gelösten Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen (Methode für Wasser mit geringer Kontamination)
  • KS I ISO 10304-3-2018 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • KS H ISO 5508-2023 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • KS I ISO 10304-1:2006 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Verunreinigung
  • KS I ISO 10304-1:2017 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • KS M ISO 10304-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • KS M ISO 10304-2:2003 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • KS M ISO 10304-2-2008 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • KS H ISO 5508:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • KS I ISO 18856:2010 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 18856:2022 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 18856-2010(2015) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS H ISO 5508-2008(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • KS I ISO 16702:2009 Luftqualität am Arbeitsplatz – Bestimmung der gesamten organischen Isocyanatgruppen in der Luft mittels 1-(2-Methoxyphenyl)piperazin und Flüssigkeitschromatographie
  • KS I ISO 10304-4-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • KS I ISO 21438-2:2019 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)

Professional Standard - Public Safety Standards, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • GA/T 933-2011 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Nachweisverfahren für Fluoracetat-Ionen in biologischen Proben
  • GA/T 1633-2019 Forensische Wissenschaft: Blut- und Urin-Ethylglucuronid-Detektion, Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1627-2019 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von vier Phenoxycarbonsäureherbiziden, einschließlich 2,4-D, in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1627-2010 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von vier Phenoxycarbonsäureherbiziden, einschließlich 2,4-D, in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1074-2013 GC-MS- und LC-MS/MS-Untersuchungsmethoden für γ-Hydroxybuttersäure in biologischen Proben
  • GA/T 2050-2023 Forensische Untersuchung von Essigsäureanhydrid in mutmaßlichen Vorläuferchemikalien, Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2048-2023 Forensische Untersuchung von Phenylessigsäure in mutmaßlichen Vorläuferchemikalien, Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2047-2023 Forensische Untersuchung von Phenylacetonitril, 3-Oxy-2-phenylbutanamid und 3-Oxy-2-phenylbuttersäuremethylester in mutmaßlichen Vorläuferchemikalien mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Environmental Protection, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • HJ 867-2017 Umgebungsluft – Bestimmung von Phthalatestern – Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • HJ/T 198-2005 Wasserqualität - Bestimmung von Nitrat-Stickstoff Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 197-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ 869-2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von Phthalatestern – Gaschromatographie
  • HJ 896-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Butylxanthat – Spülung und Falle/Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • HJ 1054-2019 Boden und Sediment – Bestimmung von Dithiocarbamat-Pestiziden – Headspace-Gaschromatographie
  • HJ 1220-2021 Bestimmung von sechs flüchtigen Carbonsäureverbindungen in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 868-2017 Umgebungsluft – Bestimmung von Phthalatestern – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 758-2015 Bestimmung von halogenierten Essigsäuren in Wasser mittels Gaschromatographie

International Organization for Standardization (ISO), FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • ISO/TS 19046-1:2017 | IDF/RM 233-1:2017 Käse – Bestimmung des Propionsäuregehalts durch Chromatographie – Teil 1: Methode durch Gaschromatographie
  • ISO 15885:2002 | IDF 184:2002 Milchfett – Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO/TS 19046-1:2017 Käse – Bestimmung des Propionsäuregehalts durch Chromatographie – Teil 1: Methode durch Gaschromatographie
  • ISO 16702:2001 Luftqualität am Arbeitsplatz – Bestimmung der gesamten Isocyanatgruppen in der Luft mittels 2-(1-Methoxyphenyl)piperazin und Flüssigkeitschromatographie
  • ISO/FDIS 5120 Bodenqualität – Bestimmung von Perchlorat im Boden mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • ISO 15885:2002 Milchfett – Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO 15885:2002|IDF 184:2002 Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung von Milchfett mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO 13913:2014 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Kapillargaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC/MS)
  • ISO 5120:2023 Bodenqualität – Bestimmung von Perchlorat im Boden mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • ISO 12966-1:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Richtlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern
  • ISO 10304-1:2007 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • ISO 5508:1990 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • ISO 18856:2004 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ISO 12966-4:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 4: Bestimmung mittels Kapillargaschromatographie
  • ISO/DIS 16000-33 Raumluft – Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • ISO 16000-33:2017 Raumluft – Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • ISO 17736:2010 Luftqualität am Arbeitsplatz – Bestimmung von Isocyanat in der Luft mithilfe eines Doppelfilter-Probenahmegeräts und Analyse mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie
  • ISO 16702:2007 Luftqualität am Arbeitsplatz – Bestimmung der gesamten organischen Isocyanatgruppen in der Luft mittels 1-(2-Methoxyphenyl)piperazin und Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 10304-1:2007/Cor 1:2010 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat; Technische Berichtigung 1
  • ISO 20122:2024 Pflanzenöle – Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit online gekoppelter Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Gaschromatographie-Flammenionisationsdetektionsanalyse (HPLC-GC-FID) – Meth
  • ISO/DIS 21438-2 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • ISO/FDIS 21438-2:2023 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • ISO/TS 17764-2:2002 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren - Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren
  • ISO 10304-4:2022 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung

(U.S.) Ford Automotive Standards, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • FORD FLTM AM 106-1-2001 BESTIMMUNG VON BENZOAT UND TRIAZOL IM KÜHLMITTEL DURCH FLÜSSIGCHROMATOGRAPHIE
  • FORD FLTM AO 108-02-2021 BESTIMMUNG VON ESSIGSÄURE IN HARZEN QUANTITATIV MITTELS THERMISCHER EXTRAKTION UND GASCHROMATOGRAPHIE – MASSENSPEKTROMETRIE (GC-MS)

UNKNOWN, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • 农业农村部公告第316号-2-2020 Bestimmung von Chlorpheniraminhydrochlorid in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BJS 202302 Methode zur Identifizierung von Eisessig und gefälschtem Essig. Gaschromatographie-Stabilisotopenverhältnis-Massenspektrometrie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • DB22/T 1619-2012 Bestimmung von Clenbuterolhydrochlorid-Rückständen im Rinderurin mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Professional Standard - Ocean, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • HY/T 228-2018 Bestimmung von Fettsäuren in der Algengaschromatographie
  • HY/T 179-2015 Bestimmung von Phthalatsäureestern (PAEs) in der Meeresumwelt mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

工业和信息化部, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • HG/T 5143-2017 Bestimmung der Reinheit von Behensäure mittels Gaschromatographie

PL-PKN, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • PKN-ISO/TS 19046-1-2021-07 P Käse – Bestimmung des Propionsäuregehalts durch Chromatographie – Teil 1: Methode durch Gaschromatographie
  • PN-EN ISO 12966-1-2015-01 P Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Leitlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern (ISO 12966-1:2014)
  • PN-EN 17411-2021-04 E Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • PN Z04215-02-1991 Luftreinheitsschutz Tests auf Chloressigsäure Bestimmung von Chloressigsäure an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN C89417-1990 Kunststoffverbindungen und Produkte aus Poly(vinylchlorid) Bestimmung des Phthalatgehalts mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Petrochemical Industry, FID-Gaschromatographie Salzsäure

Professional Standard - Commodity Inspection, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • SN/T 3544-2013 Bestimmung von Perfluoroctanoat (PFOA) und Perfluoroctansulfonat (PFOS) in Lebensmitteln für den Export.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 2450-2010 Bestimmung von Dimethylfumarat in Textilien – Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • SN/T 3334.1-2013 Bestimmung von Perfluoroctansäure und ihren Salzen in Haushaltsgeräten.LC-MS/MS
  • SN/T 1495-2004 Bestimmung von Phthalaten in der Kosmetik-Gaschromatographie
  • SN/T 3342-2012 Bestimmung von Restmonomeren in Acrylharz. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2454-2010 Bestimmung von Dimethylfumarat in Mehltaupräventionsmitteln – Gaschromatographie-Spektrometrie
  • SN/T 2459-2010 Bestimmung von Flumiclorac-Pentyl-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export – GC-MS-Methode
  • SN/T 2446-2010 Bestimmung von Dimethylfumarat in Leder und Lederprodukten – Gaschromatographie-Massenmethode
  • SN/T 0285-2012 Bestimmung von Ethylcarbamat-Rückständen in Alkohol für den Export-GC-MS
  • SN/T 0513-1995 Natürliches Wintergrünöl für den Export. Bestimmung des Methylsalicylatgehalts – Gaschromatographische Methode
  • SN/T 2379-2009 Bestimmung von Bisphenol A in Polycarbonatharz und seinen Produkten. Gaschromatographie-Massenspektrographie
  • SN/T 3870-2014 Bestimmung von Monochloressigsäure in Getränken und alkoholischen Getränken für den Export. GC-Methode
  • SN/T 2257-2009 Bestimmung von Perfluoroctansäure (PFOA) in Teflonmaterialien und klebrigen Pfannenbeschichtungen. Methode der Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
  • SN/T 3815-2014 Bestimmung von Tris(2-chlorethyl)phosphat in Gummi- und Kunststoffprodukten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • DB33/T 749-2009 Bestimmung von Perfluoroctansulfonat (PFOS) und Perfluoroctanoat (PFOA) in Textilien und Leder. LC-MS/MS-Methode

European Committee for Standardization (CEN), FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • EN ISO 12966-4:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 4: Bestimmung mittels Kapillargaschromatographie (ISO 12966-4:2015)
  • EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigchromatographie von Ionen ISO 15061:2001
  • EN ISO 12966-1:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Richtlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern
  • EN 17411:2020 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • EN 14331:2004 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillatkraftstoffen – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC).
  • EN ISO 18856:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004)
  • EN ISO 12966-1:2014/AC:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Leitlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern (ISO 12966-1:2014)
  • EN 16521:2014 Kosmetika – Analytische Methoden – GC/MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in kosmetischen Proben, die zur analytischen Injektion bereit sind
  • CEN/TS 16183:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Kapillargaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • EN ISO/TS 17764-2:2006 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren - Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren
  • CEN ISO/TS 17764-2:2006 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren - Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren

ES-UNE, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • UNE-EN ISO 12966-4:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 4: Bestimmung mittels Kapillargaschromatographie (ISO 12966-4:2015)
  • UNE-EN 62321-8:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 8: Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS), Gaschromatographie-Massenspektrometrie unter Verwendung eines Pyrolysators/Thermodesorptionszubehörs (Py/TD-GC-MS) (Endors. ..
  • UNE-EN 17411:2021 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • UNE-EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Kontamination (ISO 10304-4:2022)

Lithuanian Standards Office , FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • LST EN ISO 15061:2002 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen (ISO 15061:2001)
  • LST EN ISO 10304-3:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat (ISO 10304-3:1997)
  • LST EN ISO 12966-1:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Leitlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern (ISO 12966-1:2014)
  • LST EN ISO 12966-1:2015/AC:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Leitlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern (ISO 12966-1:2014)
  • LST EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007)
  • LST EN 17411-2021 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • LST EN 14331-2004 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC).
  • LST EN ISO 5508:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren (ISO 5508:1990)
  • LST EN ISO 12966-4:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 4: Bestimmung mittels Kapillargaschromatographie (ISO 12966-4:2015)
  • LST EN ISO 18856:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004)
  • LST EN 12396-2-2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen – Teil 2: Gaschromatographische Methode

AENOR, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • UNE-EN ISO 15061:2002 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen. (ISO 15061:2001)
  • UNE-EN ISO 12966-1:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Leitlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern (ISO 12966-1:2014)
  • UNE-EN ISO 10304-3:1997 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG GELÖSTER ANIONEN DURCH FLÜSSIGKEITSCHROMATOGRAPHIE VON IONEN. TEIL 3: BESTIMMUNG VON CHROMAT, IODID, SULFIT, THIOCYANAT UND THIOSULFAT. (ISO 10304-3:1997).
  • UNE 84027:2003 Kosmetische Rohstoffe. Isopropylester von Fettsäuren. Bestimmung durch Gaschromatographie.
  • UNE-EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007)
  • UNE 55118:1979 Kurzkettige Fettsäuren. Bestimmung und Zusammensetzung der Fettsäurefraktion aus dem Butterfett mittels Gaschromatographie
  • UNE-EN 14331:2004 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC).
  • UNE 118027:2013 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung von Nitraten. Analysemethoden mittels kontinuierlicher Durchfluss- und Flüssigkeitschromatographie.
  • UNE 55120:1981 FETTE UND ÖLE. Bestimmung der Erucasäure in Speisefetten mittels Gaschromatographie
  • UNE-EN ISO 18856:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004)
  • UNE-EN 12396-2:2000 FETTFETTE LEBENSMITTEL – BESTIMMUNG VON DITHIOCARBAMAT- UND THIURAMDISULFID-RÜCKSTÄNDEN – TEIL 2: GASCHROMATOGRAPHISCHE METHODE
  • UNE 55740:1983 AKTIVE OBERFLÄCHENMITTEL. ALKYL-POLYETHOXY-SULFATE. ISOLIERUNG VON ALKYLKETTEN ALS ALKYLIODIDE. GASCHROMATOGRAPHIE VON ALKYLIODIDEN

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • GB/T 40845-2021 Bestimmung von Azelainsäure in Kosmetika – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 38234-2019 Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Flugturbinentreibstoff – Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • DB45/T 1138-2015 Gaschromatographische Analysemethode von Harzsäure in Kolophoniumharz
  • DB45/T 1453-2016 Bestimmung des Ölsäuregehalts in Blutegeln mit breitem Körper durch Gaschromatographie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • GJB 4359-2002 Bestimmung von Dimethylmethylphosphat mittels Gaschromatographie
  • GJB 4358-2002 Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat mittels Gaschromatographie
  • GJB 4360-2002 Bestimmung von Diethyl-Dimethylaminophosphat mittels Gaschromatographie

国家林业局, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • LY/T 2706-2016 Gaschromatographische Analysemethode für modifizierte Kolophoniumharzsäure
  • LY/T 2861-2017 Methode zur kapillargaschromatographischen Analyse von Kolophoniumsäure

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • DB42/T 2120-2023 Bestimmung von Ammoniakstickstoff, Nitritstickstoff und Nitratstickstoff im Boden mittels Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • DB42/T 2045-2023 Bestimmung der Wasserqualität von sechs Phthalatverbindungen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

VN-TCVN, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • TCVN 6494-1-2011 Wasserqualität.Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen.Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • TCVN 6494-3-2000 Wasserqualität.Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen.Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • JIS K 0400-35-40:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • JIS K 0400-35-30:1999 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Kontamination

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • DB15/T 1427-2018 Bestimmung von Dimethylsulfat in der Luft am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB15/T 386-2003 Die Bestimmung von Linolsäure und Linolensäure in Sanddornsamenöl-Gaschromatogramm-Methode

国家质量监督检验检疫总局, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • SN/T 4373-2015 Bestimmung von Maleinsäureanhydrid in Phthalsäureanhydrid mittels Gaschromatographie
  • SN/T 4559-2016 Bestimmung von Adipatestern in Textilien für den Import und Export mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 0711-2011 Methode zum Nachweis von Dithiocarbamat (Salz)-Pestizidrückständen in exportiertem Tee mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Professional Standard - Water Conservancy, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • SL 464-2009 Bestimmung von Phthalaten in Wasser mittels Gaschromatographie

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • WS/T 96-1996 Urin.Bestimmung von Trichloressigsäure.Headspace-Gaschromatographie-Methode
  • WS/T 63-1996 Urin – Bestimmung von Thiodiglykolsäure. Gaschromatographische Methode
  • GB 11733-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Sulfat in der Atmosphäre von Wohngebieten mittels Ionenchromatographie

KR-KS, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • KS I ISO 10304-1-2023 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • KS I ISO 10304-1-2017 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • KS M ISO 10304-2-2003 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • KS H ISO 5508-2008(2023) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • KS I ISO 18856-2022 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS M 2459-1-2023 Erdölprodukte und verwandte Produkte – Bestimmung der Ölquellenidentifizierung in wasserbasiertem Erdöl – Teil 1: Gaschromatograph-Flammenionisationsdetektor (GC-FID)
  • KS I ISO 10304-4-2008(2023) Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • KS I ISO 21438-2-2019 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)

National Health Commission of the People's Republic of China, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • GB 23200.62-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Flumiclorac-Pentyl-Rückständen in Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • DBS22/ 011-2013 Bestimmung von Ethylcarbamat in Getränkealkohol mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • DB50/T 836-2017 Bestimmung von Ethylacetat im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Gaschromatographie

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • DB43/T 353-2007 Bestimmung von Dimethylfumarat in der Lebensmittel-Gaschromatographie
  • DB43/T 1652-2019 Bestimmung des Calciumcarbonatgehalts in Seidenpapier mittels Headspace-Gaschromatographie

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • DB32/T 2958-2016 Bestimmung von Phthalaten in Aquakulturwasser mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Textile, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • FZ/T 01164-2022 Screening und Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie von Phthalaten in Textilien

其他未分类, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • BJS 202105 Bestimmung des Fettsäurealkylestergehalts in Olivenöl mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Light Industry, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • QB/T 4554-2013 Schuhe.Chemische Testmethode.Bestimmung von Perfluoroctansulfonat und Perfluoroctanoat.LC-MS/MS

Professional Standard - Tobacco, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • YC/T 331-2010 Bestimmung von Triacetin in Celluloseacetat-Filterstäben – Gaschromatographische Methode
  • YC/T 539-2016 Bestimmung von Wasser in Glycerintriacetat für Zigaretten. Gaschromatographische Methode
  • YC/T 416-2011 Bestimmung von Menthol in Celluloseacetat-Filterstäben. Gaschromatographische Methode
  • YC/T 420-2011 Bestimmung der Reinheit von Glycerintriacetat für Zigaretten. Gaschromatographische Methode
  • YC/T 333-2010 Bestimmung von Phthalaten in wasserbasierten Klebstoffen für Zigaretten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • YC/T 360-2010 Bestimmung von Diethylpyrocarbonat in Tabakzusatzstoffen – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • YC/T 288-2009 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Polysäuren (Oxalsäure, Apfelsäure und Zitronensäure).Gaschromatographische Methode
  • YC/T 500-2014 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung flüchtiger organischer Säuren.Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • YC/T 267-2008 Bestimmung von Vinylacetat in Polyvinylacetat-Emulsionsklebstoff für Zigaretten. Headspace-Gaschromatographie
  • YC/T 417-2011 Bestimmung von Phthalaten im Filterstab aus Polypropylenfasern. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

CZ-CSN, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • CSN ISO 5508:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren

Professional Standard - Energy, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • NB/SH/T 0903-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung des Methanolgehalts in Fettsäuremethylestern mittels Gaschromatographie

农业农村部, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • NY/T 3566-2020 Bestimmung des Fettsäuregehalts in Nahrungspflanzen mittels Gaschromatographie

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • DB41/T 740-2012 Methode zur Bestimmung des Glyceryltriacetatgehalts in Celluloseacetat-Filterstäbchen. Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Hygiene , FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • WS/T 161-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Butylacrylat.Gaschromatographische Methode

GOSTR, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • GOST R ISO 16000-33-2020 Innenluft. Teil 33. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • GOST R EN 14331-2010 Flüssige Erdölprodukte. Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten mittels Flüssigkeitschromatographie und Gaschromatographie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • DB34/T 3189-2018 Bestimmung des Weichmachers in Cellulosediacetat-Filterstäbchen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

海关总署, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • SN/T 5340-2021 Bestimmung von 1,3-Propansulton in Textilien für den Import und Export mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5345-2021 Bestimmung des Mesoxylylenisocyanatgehalts in PET-Kunststoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • DB35/T 1868-2019 Bestimmung des Perfluoroctansäuregehalts in Kunststoffprodukten mittels Gaschromatographie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • DB44/T 1030-2012 Bestimmung des Gehalts an Carbonsäuregruppen in Zellstoff mittels Headspace-Gaschromatographie
  • DB44/T 1094-2012 Bestimmung des sec-Butylacetatgehalts in Motorenbenzin mittels Gaschromatographie

AT-ON, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • OENORM EN 17411-2021 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)

CH-SNV, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • SN EN 17411-2021 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)

IT-UNI, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • UNI EN 17411-2021 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)

国家烟草专卖局, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • YC/T 562-2018 Bestimmung von Ethylcarbamat in normalem Zigarettenrauch mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Aquaculture, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • SC/T 3030-2006 Bestimmung von Pentachlorphenol und seinen Natriumsalzrückständen in Fischereiprodukten. Gaschromatographische Methode

NL-NEN, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • NEN 5352-1990 Bindemittel für Farben und Lacke - Isocyanatharze Gaschromatographische Bestimmung von monomeren Diisocyanaten

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • DB53/T 615-2014 Bestimmung von Phthalaten in Druckfarben für Zigaretten mittels Gaschromatographie

国家能源局, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • NB/SH/T 0997-2019 Bestimmung der Zusammensetzung einbasiger Säuren in synthetischen Esterschmiermitteln mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Petroleum, FID-Gaschromatographie Salzsäure

  • SY/T 6009.1-2003 Prüfverfahren für Proben der geochemischen Exploration nach Öl und Gas Teil 1: Bestimmung von Acidolyse-Kohlenwasserstoffen Gaschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten