ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Bestimmung von VOCs

Für die Methode zur Bestimmung von VOCs gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Bestimmung von VOCs die folgenden Kategorien: Tinte, Tinte, Verbrennungsmotor, Luftqualität, analytische Chemie, Umweltschutz, Anorganische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, Dünger, Glas, Chemikalien, Baumaterial, Kohle, Akustik und akustische Messungen, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Kraftstoff, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Metallerz, Elektronische Geräte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Getränke, Isolierflüssigkeit, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Lebensmitteltechnologie, Wasserqualität, Gummi, Fruchtfleisch, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, grob, Erdölprodukte umfassend, Kraftwerk umfassend, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Holzverarbeitungstechnologie, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Bienenzucht, Optik und optische Messungen, schwarzes Metall, Milch und Milchprodukte, Ferrolegierung, Pulvermetallurgie, Holz, Rundholz und Schnittholz, nichtmetallische Mineralien, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Tee, Kaffee, Kakao, Einrichtungen im Gebäude, Gefahrgutschutz, Papier und Pappe, Drahtlose Kommunikation, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, sensorische Analyse, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Partikelgrößenanalyse, Screening, externes Wasserversorgungssystem, organische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie.


国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Bestimmung von VOCs

  • GB/T 38608-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) in der Tinte
  • GB/T 3058-2019 Bestimmung von Arsen in Kohle
  • GB/T 1600-2021 Testmethode für Wasser auf Pestizide
  • GB/T 19136-2021 Prüfverfahren zur beschleunigten Lagerstabilität von Pestiziden bei erhöhter Temperatur

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von VOCs

  • T/CICEIA /CAMS9-2020 Messmethoden für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) für mobile Schadstoffquellen
  • T/IMAS 029-2021 Methode zur Probenahme und Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) aus der Holztrocknung
  • T/CIESC 0004-2020 Spezifikation für die kontinuierliche Emissionsüberwachung flüchtiger organischer Verbindungen, die aus stationären Quellen in Schlüsselindustrien emittiert werden

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von VOCs

  • DB50/T 679-2016 Bestimmung von VOCS im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Bestimmung von VOCs

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Bestimmung von VOCs

  • SN/T 4148-2015 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in Verpackungsmaterialien – Statische Headspace-Gaschromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Bestimmung von VOCs

  • ASTM D6886-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der einzelnen flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) in lufttrockenen Beschichtungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6670-13 Standardpraxis für die großmaßstäbliche Kammerbestimmung flüchtiger organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen
  • ASTM D8141-22 Standardhandbuch für die Auswahl von Emissionsprüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und halbflüchtige organische Verbindungen (SVOCs) zur Bestimmung von Emissionsparametern für die Modellierung von Innenräumen
  • ASTM D8141-17 Standardhandbuch für die Auswahl von Emissionsprüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und halbflüchtige organische Verbindungen (SVOCs) zur Bestimmung von Emissionsparametern für die Modellierung von Innenräumen
  • ASTM E1584-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Salpetersäure
  • ASTM E1584-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Salpetersäure
  • ASTM D1492-02 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch coulometrische Titration
  • ASTM E1335-96(2000)e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Gold in Barren durch Kupellation
  • ASTM E1335-08(2017) Standardtestmethoden zur Bestimmung von Gold in Barren durch Feuerprobe und Kupellationsanalyse

GSO, Methode zur Bestimmung von VOCs

  • GSO 1244:2002 Testmethoden zur Schwefelbestimmung des Säuregehalts
  • GSO 1238:2002 Testmethoden zur Schwefelbestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • GSO 1239:2002 Prüfverfahren zur Bestimmung des Schwefelgehalts oder des Tellurgehalts.
  • GSO 1241:2002 Testmethoden zur Schwefelbestimmung des Selengehalts
  • GSO 1240:2002 Testmethoden zur Schwefelbestimmung des Carbonatgehalts
  • GSO 1237:2002 Testmethoden zur Schwefelbestimmung des Chloridgehalts
  • GSO 1245:2002 Testmethoden zur Schwefelbestimmung von Asche bei 850–900 °C
  • OS GSO 808:1997 METHODEN ZUM TESTEN VON BENZIN – BESTIMMUNG DER OKTANZAHL (FORSCHUNGSMETHODE)
  • GSO 1246:2002 Testmethoden zur Schwefelbestimmung von bei 105 °C flüchtigen Stoffen

Professional Standard - Textile, Methode zur Bestimmung von VOCs

  • FZ/T 01069-1999 Messmethode des Garndurchmessers CCD-Messinstrumentenmethode

中国轻工总会, Methode zur Bestimmung von VOCs

  • ZBW 0017-1989 Methode zur Messung des Garndurchmessers CCD-Messinstrumentenmethode

Association of German Mechanical Engineers, Methode zur Bestimmung von VOCs

  • VDI 2449 Blatt 3-2001 Prüfkriterien für Messmethoden – Allgemeine Methode zur Bestimmung der Unsicherheit kalibrierbarer Messmethoden

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Methode zur Bestimmung von VOCs

  • VDI 2449 Blatt 3-1999 Prüfkriterien von Messverfahren - Allgemeine Methode zur Ermittlung der Unsicherheit kalibrierfähiger Messverfahren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Bestimmung von VOCs

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Bestimmung von VOCs

CZ-CSN, Methode zur Bestimmung von VOCs

YU-JUS, Methode zur Bestimmung von VOCs

NL-NEN, Methode zur Bestimmung von VOCs

RU-GOST R, Methode zur Bestimmung von VOCs

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Bestimmung von VOCs

IN-BIS, Methode zur Bestimmung von VOCs

HU-MSZT, Methode zur Bestimmung von VOCs

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Bestimmung von VOCs

GOST, Methode zur Bestimmung von VOCs

Professional Standard - Chemical Industry, Methode zur Bestimmung von VOCs

  • HG/T 6107~6110-2022 Bestimmungsmethoden von Natriumionen, Chloridionengehalt, chemischem Sauerstoffbedarf (CSB) und Calcium- und Magnesiumionen in Abfallschwefelsäure (2022)
  • HG/T 5813~5814-2020 Methode zur Bestimmung des Bleigehalts und Methode zur Bestimmung des Zinkgehalts von Abfallchemikalien (2020)
  • HG/T 3322-2012 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung des Spannungsverhältnisses bei gegebener Dehnung (Modultester-Methode)
  • HG/T 3322-1981 Methode zur Bestimmung der bleibenden Verformung beim Modul von vulkanisiertem Gummi (Modultester-Methode)

Professional Standard - Machinery, Methode zur Bestimmung von VOCs

  • JB/T 4022.1-1999 Prüfverfahren zur Gießbarkeit von Legierungen. Bestimmung der freien linearen Kontraktion
  • JB/T 6774-2006 Prüfverfahren für festen Kohlenstoff aus Kohlenpech
  • JB/T 6774-1993 Methode zur Bestimmung des festen Kohlenstoffs in Kohlenteerpech

British Standards Institution (BSI), Methode zur Bestimmung von VOCs

  • BS 4633 & 04634:1970(2011) Methode zur Bestimmung des Kristallisationspunkts. Methode zur Bestimmung des Schmelzpunkts und/oder des Schmelzbereichs
  • BS 1715-2.8:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Glyceringehalts
  • BS 6870-2.5:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung des Eisengehalts: titrimetrische Methode
  • PD CEN/TR 196-4:2007 Methoden zur Prüfung von Zement. Quantitative Bestimmung von Bestandteilen
  • BS 6870-2.6:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts: EDTA-titrimetrische Methode
  • BS EN 196-6:2018 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung der Feinheit
  • BS EN 196-1:2016 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung der Stärke
  • BS 1715-2.2:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an freien Alkalien
  • BS EN ISO 9455-3:2020 Weichlötflussmittel. Prüfmethoden - Bestimmung der Säurezahl, potentiometrische und visuelle Titrationsmethoden
  • BS EN 16318:2013 Düngemittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung von ChromVI durch Photometrie Methode A und durch Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion Methode B
  • BS 188:1976 Methoden zur Bestimmung der Viskosität von Flüssigkeiten
  • BS EN 61580-7:1997 Messmethoden für Wellenleiter. Grafische Methode zur Bestimmung der Wellenleiterleistung
  • BS 1715-2.11:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gehalts an ethanolunlöslichen Stoffen
  • BS 3762-3.13:1983 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gesamtborgehalts
  • BS 1715-2.3:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Ätzalkali
  • BS EN ISO 7027-1:2016 Wasserqualität. Bestimmung der Trübung. Quantitative Methoden
  • BS EN 196-1:2005 Methoden zur Prüfung von Zement – Bestimmung der Festigkeit
  • BS EN ISO 9455-3:1995 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Bestimmung der Säurezahl, potentiometrische und visuelle Titrationsmethoden
  • BS 3762-3.23:1990 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Chelatbildnern
  • BS 1715-2.6:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • BS 3762-3.17:1983 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts
  • BS 1715-2.9:1990(2011) Analyse von Seifen – Teil 2: Quantitative Testmethoden – Abschnitt 2.9 Methode zur Bestimmung des EDTA-Gehalts
  • BS 7020-8.1:1989 Analyse von Eisenerzen. Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts. Titrimetrische Methode

AT-ON, Methode zur Bestimmung von VOCs

RO-ASRO, Methode zur Bestimmung von VOCs

AENOR, Methode zur Bestimmung von VOCs

  • UNE 11015:1989 TESTMETHODEN ZUR BESTIMMUNG DER STABILITÄT VON TISCHEN.
  • UNE 80216:2010 Methoden zur Prüfung von Zement. Quantitative Bestimmung von Bestandteilen.

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von VOCs

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Bestimmung von VOCs

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von VOCs

  • DB43/T 2129-2021 Testmethode für den Detektor für Spuren von Kohlenstoffrückständen

PL-PKN, Methode zur Bestimmung von VOCs

SE-SIS, Methode zur Bestimmung von VOCs

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Bestimmung von VOCs

工业和信息化部/国家能源局, Methode zur Bestimmung von VOCs

  • JB/T 6774-2017 Bestimmungsmethode für festen Kohlenstoff in Kohlenpech

Professional Standard - Coal, Methode zur Bestimmung von VOCs

  • MT/T 77-1994 Bestimmungsmethode für Kohleflözgas (Desorptionsmethode)
  • MT/T 77-94 Methode zur Bestimmung von Kohleflözmethan (Desorptionsmethode)
  • MT/T 384-2007 Bestimmung von Uran in Kohle
  • MT/T 384-1994 Bestimmungsmethode von Uran in Kohle
  • MT/T 385-1994 Bestimmungsmethode von Vanadium in Kohle
  • MT/T 840-1999 Methode zur Durchflussmessung von Rohren zur Gasableitung. Messmethode von Rohrdurchflusswandlern mit mittlerer Geschwindigkeit

BE-NBN, Methode zur Bestimmung von VOCs

  • NBN 52.049-1961 CONRADSON Kohlenstoffrückstandsbestimmungsmethode NBN 52.049
  • NBN T 02-201-1979 Bestimmung von Wasser - Karl-Fischer-Methode (Allgemeine Methode)

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Bestimmung von VOCs

  • AS 1012.11:2000 Methoden zur Betonprüfung - Bestimmung des Bruchmoduls
  • AS 1012.6:1999 Methoden zur Betonprüfung - Verfahren zur Bestimmung des Ausblutens von Beton
  • AS/NZS 1462.23:2006 Prüfverfahren für Kunststoffrohre und Formstücke – Verfahren zur Bestimmung der Ringflexibilität
  • AS/NZS 1301.400:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 400: Bestimmung der Reißfestigkeit – Elmendorf-Methode
  • AS/NZS 4266.15:1995 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden Methode 15: Bestimmung von Formaldehyd (Perforatormethode)
  • AS 2512.7.1:2006 Methoden zur Prüfung von Schutzhelmen Methode 7.1: Bestimmung der Stabilität von Schutzhelmen – Statische Stabilität
  • AS 3706.5:1994 Geotextilien – Prüfmethoden Methode 5: Bestimmung der Durchstoßfestigkeit – Fallkegelmethode
  • AS/NZS 2512.7.1:1998 Methoden zur Prüfung von Schutzhelmen Methode 7.1: Bestimmung der Stabilität von Schutzhelmen – Statische Stabilität
  • AS/NZS 2891.9.3:2014 Asphaltprobenahme- und Testmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von verdichtetem Asphalt
  • AS/NZS 2512.9:1996 Methoden zur Prüfung von Schutzhelmen Methode 9: Bestimmung der Lastverteilung
  • AS 1012.6:2014 Methoden zur Betonprüfung, Methode 6: Bestimmung des Ausblutens von Beton

CU-NC, Methode zur Bestimmung von VOCs

  • NC 88-55-1987 Gedrehte Zigarren. Testmethode. Bestimmung der Farbe
  • NC 23-04-1968 Schwefelsäure. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts. Volumetrische Methode.
  • NC 26-174-1987 Drogen. Bestimmung von Schwermetallen. Testmethoden
  • NC 26-140-1985 Drogen. Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fisoher-Methode. Testmethode

未注明发布机构, Methode zur Bestimmung von VOCs

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Bestimmung von VOCs

  • EN 16318:2013 Dünge- und Kalkdünger – Bestimmung von Chrom(VI) durch Photometrie (Methode A) und durch Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B) (Enthält Änderung A1: 2016)
  • DD ENV 196 (PART 4)-1989 Methoden zur Zementprüfung: Quantitative Bestimmung der Bestandteile

VN-TCVN, Methode zur Bestimmung von VOCs

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zur Bestimmung von VOCs

  • YB/T 5081-1993 Methode zur Bestimmung des Destillationsbereichs von Rohphenol
  • YB/T 2304-1980 Methode zur Bestimmung des Destillationsbereichs von schwerem Benzol
  • YB/T 5172-1993 Prüfverfahren für Holzschutzöl – Bestimmung des Flammpunktes
  • YB/T 5170-1993 Prüfmethode für Holzschutzöl Bestimmung des Destillationsbereiches

Indonesia Standards, Methode zur Bestimmung von VOCs

  • SNI 0936-2008 Zellstoff - Viskositätstestmethode - Cupriethylendiamin (Kapillarviskosimeter)
  • SNI 4146-2013 Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Sediment durch die Kjeldahl-Titrationsmethode

Professional Standard - Electricity, Methode zur Bestimmung von VOCs

GOSTR, Methode zur Bestimmung von VOCs

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von VOCs

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von VOCs

UNKNOWN, Methode zur Bestimmung von VOCs

  • YB 2304-80 Methode zur Bestimmung des Destillationsbereichs von schwerem Benzol
  • YB 2304-1980 Methode zur Bestimmung des Destillationsbereichs von schwerem Benzol

ET-QSAE, Methode zur Bestimmung von VOCs

KR-KS, Methode zur Bestimmung von VOCs

Professional Standard - Post and Telecommunication, Methode zur Bestimmung von VOCs

  • YD/T 2610-2013 Überwachungsmethoden der HF-Überwachungsstation und Methoden zur Störortung im HF-Band

SA-SASO, Methode zur Bestimmung von VOCs

  • SASO SSA 258-1981 TESTVERFAHREN FÜR BENZIN – BESTIMMUNG DES DAMPF-FLÜSSIGKEIT-VERHÄLTNISSES

German Institute for Standardization, Methode zur Bestimmung von VOCs

工业和信息化部, Methode zur Bestimmung von VOCs

  • YB/T 5172-2016 Prüfmethode für Holzschutzöl Methode zur Bestimmung des Flammpunkts

TR-TSE, Methode zur Bestimmung von VOCs

  • TS 2646-1977 BESTIMMUNG DER OXIDATIONSSTABILITÄT VON BENZIN (INDUKTIONSPERIODENMETHODE)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten