ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung von VOCs in Wasser

Für die Bestimmung von VOCs in Wasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung von VOCs in Wasser die folgenden Kategorien: Tinte, Tinte, Luftqualität, Umweltschutz, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Wasserqualität, analytische Chemie, Essen umfassend, Strahlungsmessung, füttern, Bodenqualität, Bodenkunde, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Fruchtfleisch, Dünger, Baumaterial, Kraftwerk umfassend, Kraftstoff, Kohle, Erdgas, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Metallerz, Zutaten für die Farbe, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Keramik, Klebstoffe und Klebeprodukte, Strahlenschutz, Ferrolegierung, Messung des Flüssigkeitsflusses, medizinische Ausrüstung, Chemikalien, Wortschatz, Plastik, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, organische Chemie, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Kernenergietechnik, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Textilprodukte, Ledertechnologie, nichtmetallische Mineralien, Bergbau und Ausgrabung, Gebäudeschutz, grob, Obst, Gemüse und deren Produkte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Abfall.


国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • GB/T 38608-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) in der Tinte
  • GB/T 37848-2019 Bestimmung von Strontium-Isotopenverhältnissen in wässriger Lösung
  • GB/T 23978-2020 Bestimmung von Chlorid in wasserlöslichen Farbstoffen

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • SN/T 4148-2015 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in Verpackungsmaterialien – Statische Headspace-Gaschromatographie
  • SN/T 1083.4-2012 Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit in Koks
  • SN/T 0392-1995 Methode zur Bestimmung von Borsäure in Fischereiprodukten für den Export
  • SN/T 3869-2014 Bestimmung von Ciguatoxin in Wasserprodukten für den Export
  • SN/T 2261-2009 Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid in Eisenerz durch potentiometrische Titration
  • SN/T 2998-2011 Bestimmung des Wassergehalts in Erdöl und Erdölprodukten. Ofenprobenwechsler-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung von VOCs in Wasser

  • ASTM D6670-13 Standardpraxis für die großmaßstäbliche Kammerbestimmung flüchtiger organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen
  • ASTM D6886-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der einzelnen flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) in lufttrockenen Beschichtungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2791-93(2001) Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Bestimmung von Natrium in Wasser
  • ASTM D2791-19 Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Natrium in Wasser
  • ASTM UOP481-10 Wasser in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch Coulometrie
  • ASTM E895-89(1995) Standardpraxis zur Bestimmung der Hydrolysegeschwindigkeitskonstanten organischer Chemikalien in wässrigen Lösungen
  • ASTM E895-89(2001) Standardpraxis zur Bestimmung der Hydrolysegeschwindigkeitskonstanten organischer Chemikalien in wässrigen Lösungen
  • ASTM D5811-00 Standardtestmethode für Strontium-90 in Wasser
  • ASTM D5811-08 Standardtestmethode für Strontium-90 in Wasser
  • ASTM UOP481-91 Wasser in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch Coulometrie
  • ASTM UOP959-98 Ammoniumbestimmung in wässrigen Lösungen mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D3651-11 Standardtestmethode für Barium in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D5982-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Zementgehalts von frischem Bodenzement (Neutralisationswärmemethode)
  • ASTM UOP792-78 Die kolorimetrische Bestimmung von Siliciumdioxid in wässrigen Lösungen
  • ASTM D2791-13 Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Natrium in Wasser
  • ASTM D7829-13 Standardhandbuch zur Sediment- und Wasserbestimmung in Rohöl

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • DB50/T 679-2016 Bestimmung von VOCS im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • T/CIESC 0004-2020 Spezifikation für die kontinuierliche Emissionsüberwachung flüchtiger organischer Verbindungen, die aus stationären Quellen in Schlüsselindustrien emittiert werden
  • T/NAIA 0170-2022 Bestimmung von freiem Chlor im Wasser vor Ort
  • T/CIMA 0040-2021 Schnelle Bestimmung des gesamten Phosphors in Wasser
  • T/QAS 004-2019 Bestimmung von Sulfat in Sole – gravimetrische Methode
  • T/QAS 027-2021 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Glühverlustes in Salzlake
  • T/QAS 008-2019 Bestimmung von Sulfat in Salzlake mittels Ionenchromatographie
  • T/QAS 005-2019 Bestimmung von Chlorid in Salzlake – volumetrische Methode mit Silbernitrat
  • T/SXCIES 002-2020 Rohbenzol – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • T/FJEMIA 9-2023 Bestimmung von Mikroplastik in Meerwasser und Sedimenten
  • T/CPMA 020-2020 Die Turbidimetrie für Cyanursäure im Schwimmbadwasser
  • T/HBFIA 0034-2022 Luciferase-Substratmethode zur Bestimmung von Enterokokken in Wasser
  • T/SDAQI 061-2021 Bestimmung von Phosphit in wasserlöslichem Dünger

PL-PKN, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • PN C04571-1993 Wasser und Abwasser. Bestimmung von Silber
  • PN C04574-1975 Wasser und Abwasser Bestimmung von Antimon
  • PN C04568-1971 Wasser und Abwasser Bestimmung des Methylalkoholgehalts
  • PN C04587 ArkusZ02-1973 Wasser- und Abwassertests auf Natrium. Bestimmung von Natrium durch titrimetrische Methode
  • PN C04594-01-1988 Wasser- und Abwassertests auf ArsenBestimmung von Arsen nach der Methode mit AgDDTK
  • PN C04596-03-1990 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Zink. Bestimmung von Zink mit der EDTA-Methode
  • PN C04605-03-1992 Wasser- und Abwassertests für Aluminium. Bestimmung von Aluminium mit der EDTA-Methode
  • PN C04555-1974 Wasser und Abwasser Bestimmung von Germanium mittels kolorimetrischer Methode
  • PN C04593-1971 Wasser und Abwasser Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • PN C87006-20-1991 Calcium-Magnesium-Düngemittel Bestimmung von Wasser
  • PN C04560-04-1991 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Cadmium. Bestimmung von Cadmium mittels Voltammetrie
  • PN C04595-06-1991 Wasser- und Abwassertests auf Blei Bestimmung von Blei mittels Voltammetrie
  • PN C04596-05-1992 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Zink. Bestimmung von Zink mittels Yoltammetrie
  • PN C04611-06-1992 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Kupfer. Bestimmung von Kupfer mittels Voltammetrie
  • PN C04604-09-1990 Wasser- und Abwassertests auf Chrom. Bestimmung von Chrom (VI) durch semiquantitative Methode mit eolorimetrischem Test
  • PN C04614-05-1990 Wasser- und Abwassertests auf Nickel. Bestimmung von Nickel durch semiquantitative Methode mit kolorimetrischem Test
  • PN C04590-02-1992 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Mangan Bestimmung von Mangan mittels Permanganat-Methode
  • PN C04590-03-1992 Wasser- und Abwassertests auf Mangan. Bestimmung von Mangan mittels der Formaldoxim-Methode
  • PN C04560-01-1991 Wasser- und Abwassertest auf Cadmium. Bestimmung von Cadmium mit der Dithizonmethode
  • PN C04595-02-1990 Wasser- und Abwassertest auf Blei. Bestimmung von Blei mit der Dithizon-Methode
  • PN C04596-01-1990 Wasser und AbwasserTests auf Zink Bestimmung von Zink nach der Dithizon-Methode
  • PN C04605-02-1992 Wasser- und Abwassertests auf Aluminium Bestimmung von Aluminium nach der Methode mit Eriochromocyamin R
  • PN C04574-1991 Wasser und Abwasser. Bestimmung von Antimon durch kolorimetrische Methode mit Rodamina B
  • PN C04596-02-1990 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Zink. Bestimmung von Zink mit der Zincon-Methode
  • PN C04600 ArkusZ13-1974 Wasser und Abwasser Untersuchungen auf Chlor und seinen Koran- gehalt und Chlorbedarf. Bestimmung von Chlordioxid in Wasser durch iodometrische Titration
  • PN C04288-12-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Wassergehalts
  • PN C04614-03-1991 Wasser- und Abwassertests auf Nickel. Bestimmung von Nickel durch kolorimetrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • PN C04602-05-1989 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Phenole. Bestimmung von Phenol, Kresolen und Xylenolen in Wasser mittels Gaschromatographie
  • PN C04566 ArkusZ18-1974 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Schwefel und seine Verbindungen. Bestimmung von Sulfiten
  • PN C04608 ArkusZ04-1972 Wasser- und Abwassertests auf Pestizide. Bestimmung von DDT durch kolorimetrische Methode
  • PN C04559 ArkusZ03-1972 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Schwebstoffe. Bestimmung leicht absetzbarer Schwebstoffe mittels volumetrischer Methode
  • PN P50159-1992 Papier und Karton. Bestimmung der Wasseraufnahme nach Eintauchen in Wasser
  • PN C04537-06-1991 Wasser- und Abwassertest auf Phosphate Bestimmung von Disolvetpolyphosphaten
  • PN C04587 ArkusZ01-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Natrium. Bestimmung von Natrium mittels flammenphotometrischer Methode
  • PN C04591 ArkusZ01-1974 Wasser- und Abwassertests auf Kalium Bestimmung von Kalium mittels flammenphotometrischer Methode
  • PN C04517-1954 Chemische Untersuchungen und Prüfungen – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe in chemischen Produkten
  • PN C04642-03-1991 Wasser und Abwasser. Untersuchungen von Schadstoffen in atmosphärischen Niederschlägen. Bestimmung von Sulfaten mittels kolorimetrischer Methode
  • PN C04642-04-1991 Wasser und Abwasser. Untersuchungen von Schadstoffen in atmosphärischen Niederschlägen. Bestimmung von Ammoniumstickstoff durch kolorimetrische Methode
  • PN C04608 ArkusZ06-1972 Wasser- und Abwassertests auf Pestizide Bestimmung von Gamma-HCH durch kolorimetrische Methode
  • PN C04614-02-1991 Wasser- und Abwassertests auf Nickel. Bestimmung von Nickel durch kolorimetrische Methode mit Af'urildioxim
  • PN C04613-1988 Wasser und Abwasser Bestimmung von Harnsäure in Wasser mittels Tetramercurat-Fluorescein
  • PN A75109-1986 Obst- und Gemüseprodukte Bestimmung von Ethanol
  • PN C04595-03-1990 Wasser- und Abwassertests auf Blei Bestimmung von Blei durch extraktivtitrimetrische Methode mit Natriumdiethyldithicarbamat
  • PN C04566 ArkusZ09-1974 Walter und Abwasser Untersuchungen auf Schwefel und seine Verbindungen Bestimmung von Sulfaten mittels gravimetrischer Methode
  • PN C04570-08-1987 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Metalle mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Gesamtchroms
  • PN C04595 ArkusZ04-1974 Wasser- und Abwassertests auf Blei. Bestimmung von Blei durch Dithiocarbamat-Methode
  • PN C04547 ArkusZ01-1974 Wasser- und Abwassertests auf Kohlendioxid Bestimmung des freien Kohlendioxids in Wasser
  • PN C04642-06-1993 Wasser und Abwasser. Tests auf Schadstoffe in atmosphärischen Niederschlägen. Bestimmung von Chloriden mittels spektrophotometrischer Methode
  • PN C04566 ArkusZ04-1974 Walter und Abwassertest auf Schwefel und seine Verbindungen. Bestimmung von umionisiertem Hydrogeinsulfid
  • PN C04611 ArkusZ04-1972 Wasser- und Abwassertests auf Kupfer. Bestimmung von Kupfer in Kesselwasserkreisläufen in Wärmekraftwerken durch kolorimetrische Methode mit Natriumdiethyldithiocarbamat. Bereich: 0,001–1,0 Lappen/l
  • PN G97060-1992 Feste Steine. Bestimmung der Durchtränkung von Gesteinen mit Wasser
  • PN P50158-1992 Papier. Messung der Dimensionsänderung nach Eintauchen in Wasser
  • PN C04288-11-1989 Technische Fette Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen
  • PN P50183-1987 Filterpapier Bestimmung der Berstfestigkeit nach Eintauchen in Wasser

SE-SIS, Bestimmung von VOCs in Wasser

Professional Standard - Ocean, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • HY/T 191-2015 Bestimmung von Eisen zur Kühlung von Meerwasser
  • HY/T 176-2014 Bestimmung von Eisenbakterien im Meerwasser.MPN-Methode
  • HY/T 169-2013 Testmethode für Bromidionen in Meerwasser und Sole. Volumetrische Analyse
  • HY/T 0283-2020 Bestimmung von Cadmium in Meerwasser – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • HY/T 242-2018 Bestimmung von halogenierten organischen Verbindungen im Abfluss von Meerwasserentsalzungsanlagen – Gaschromatographie
  • HY/T 177-2014 Bestimmung sulfatreduzierender Bakterien im Meerwasser.MPN-Methode

Danish Standards Foundation, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • DS 281:1975 Wasseranalyse. Bestimmung von Phenol in Wasser
  • DS 280:1976 Wasseranalyse. Bestimmung von Sulfid im Abwasser
  • DS/R 208:1980 Bestimmung von Öl und Gressen in Wasser. Gravimetrisch
  • DS 278:1976 Wasseranalyse. Bestimmung von Sulfid in natürlichem und reinem Wasser
  • DS/EN 12673:1999 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser
  • DS/EN 14790:2005 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen
  • DS/EN 12458:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser
  • DS 268:1990 Wasserqualität. Bestimmung von Pseudomonas aeruginosa in Wasser. Membranfilterung
  • DS/ISO 13161:2011 Wasserqualität – Messung der Polonium-210-Aktivitätskonzentration im Wasser mittels Alpha-Spektrometrie
  • DS 294:1983 Bestimmung der photosynthetisch aktiven Bestrahlungsstärke in Wasser
  • DS/EN ISO 15587-1:2003 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 1: Königswasseraufschluss
  • DS 1097.3:1975 Bodenbeläge. Bestimmung von Dimensionsänderungen beim Eintauchen in Wasser
  • DS/R 209:1980 Bestimmung von Ölen und Fetten in Wasser. Infrarot-spektrophotometrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung von VOCs in Wasser

  • KS I ISO 15587:2014 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser
  • KS M 7086-2006 Prüfverfahren für Feuchtigkeit in Zellstoff
  • KS E 3609-2018 Bestimmung der Feuchtigkeit in Erdgas
  • KS E 3609-1982 Bestimmung der Feuchtigkeit in Erdgas
  • KS I ISO 15587-1-2008(2013) Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 1: Königswasseraufschluss
  • KS L 3413-2007 Prüfverfahren für Feuchtigkeit in Graphit
  • KS A 4513-2000 MESSMETHODEN DER B-RADIOAKTIVITÄTSKONZENTRATION VON ABFLUSSWASSER
  • KS A 4513-1985 MESSMETHODEN DER B-RADIOAKTIVITÄTSKONZENTRATION VON ABFLUSSWASSER
  • KS B ISO 11329:2021 Hydrometrische Bestimmungen – Messung des Schwebstofftransports in Gezeitenkanälen
  • KS M ISO 1063:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser
  • KS I ISO 9696-2007(2017) Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Dickquellenmethode
  • KS I 3213-2009 Prüfmethoden für die Konzentration feiner Partikel in hochreinem Wasser
  • KS E 3012-2017 Methode zur Bestimmung des gebundenen Wassers in Eisenerzen
  • KS L 5221-2017 Bestimmung von sechswertigem Chrom[Cr(VI)] in Portlandzementen
  • KS E 3028-2021 Methoden zur Bestimmung des gebundenen Wassers in Manganerzen
  • KS E 3012-2022 Methode zur Bestimmung des gebundenen Wassers in Eisenerzen
  • KS I ISO 15587-2-2008(2013) Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 2: Aufschluss mit Salpetersäure
  • KS L 4002-2007 Prüfmethode für freie Feuchtigkeit in keramischen Weißkeramik-Tonen
  • KS I 3203-2007(2012) Testmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • KS M 7034-2018 Bestimmung wasserlöslicher Stoffe im Zellstoffrohstoff
  • KS M 7034-1983 Bestimmung wasserlöslicher Stoffe im Zellstoffrohstoff
  • KS M 7034-2002 Bestimmung wasserlöslicher Stoffe im Zellstoffrohstoff
  • KS M 7034-2013 Prüfverfahren für wasserlösliche Bestandteile im Rohmaterial für Zellstoff
  • KS M 7034-2003 Prüfverfahren für wasserlösliche Bestandteile im Rohmaterial für Zellstoff
  • KS I 3216-2022 Methode zur Bestimmung von polychloriertem Biphenyl in Industrieabwässern
  • KS L 5221-2017(2022) Bestimmung von sechswertigem Chrom[Cr(VI)] in Portlandzementen
  • KS I 3216-2010(2015) Methode zur Bestimmung von polychloriertem Biphenyl in Industrieabwässern

RO-ASRO, Bestimmung von VOCs in Wasser

RU-GOST R, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • GOST 32531-2013 Benzidin. Bestimmung der Konzentration in Wasser durch Flüssig-Flüssig-Extraktion oder Festphasenextraktion und Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie/Partikelstrahlschnittstelle/Massenspektrometrie
  • GOST 32581-2013 o-Kresol. Bestimmung in Wasser
  • GOST 32460-2013 Wasserstoffperoxid. Bestimmung in Wasser
  • GOST 32596-2013 p,p'-Benzidin. Bestimmung in Wasser
  • GOST 32580-2013 p-Kresol. Bestimmung in Wasser
  • GOST 25717-1983 Klebstoffe. Methoden zur Bestimmung des Schermoduls von Klebstoffen in Klebeverbindungen
  • GOST 26454-1985 Klebstoffe. Methode zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls von Klebstoffen in Klebeverbindungen
  • GOST 19609.9-1989 Konzentriertes Kaolin. Methode zur Bestimmung wasserlöslicher Stoffe
  • GOST 19609.19-1989 Konzentriertes Kaolin. Methode zur Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration einer Wassersuspension

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • GB/T 5009.3-2003 Bestimmung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln
  • GB/T 6435-2014 Bestimmung der Feuchtigkeit in Futtermitteln
  • GB/T 18204.29-2000 Methode zur Bestimmung von Harnstoff im Wasser von Badestellen
  • GB/T 211-1996 Bestimmung der Gesamtfeuchte in Kohle
  • GB/T 14769-1993 Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln
  • GB/T 13580.11-1992 Bestimmung von Ammonium im feuchten Niederschlag
  • GB/T 13580.13-1992 Bestimmung von Calcium und Magnesium im feuchten Niederschlag. Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 20466-2006 Bestimmung von Microcystinen in Wasser
  • GB/T 211-2007 Bestimmung der Gesamtfeuchte in Kohle
  • GB/T 211-2017 Bestimmung der Gesamtfeuchte in Kohle
  • GB/T 13580.6-1992 Bestimmung von Sulfat im feuchten Niederschlag
  • GB/T 13580.8-1992 Bestimmung von Nitrat im feuchten Niederschlag
  • GB/T 12152-2007 Wasser für Kessel und Kühlsystem. Bestimmung von Mineralöl
  • GB 31893-2015 Grenzwert und Bestimmungsmethode für wasserlösliches Chrom (Ⅵ) in Zement
  • GB/T 5009.160-2003 Bestimmung von Semiamitraz-Rückständen in Früchten
  • GB/T 6439-2007 Bestimmung wasserlöslicher Chloride in Futtermitteln
  • GB/T 6904-2008 Wasser, das in industriellen Umlaufkühlsystemen und Kesseln verwendet wird. Bestimmung des pH-Werts
  • GB/T 12149-2007 Wasser für industrielles Umlaufkühlsystem und Kessel. Bestimmung von Kieselsäure
  • GB/T 13689-2007 Wasser für industrielles Umlaufkühlsystem und Kessel. Bestimmung von Kupfer
  • GB/T 12149-2017 Bestimmung von Kieselsäure in Wasser für industrielle Umlaufkühlsysteme und Kessel
  • GB/T 2386-2014 Farbstoffe und Zwischenprodukte von Farbstoffen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 7717.7-1994 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts
  • GB/T 2386-2003 Farbstoffe und Farbstoffzwischenprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 5009.129-2003 Bestimmung von Ethoxyquin-Rückständen in Früchten
  • GB/T 2386-2006 Farbstoffe und Farbstoffzwischenprodukte. Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GB/T 5009.109-2003 Bestimmung von Isocarbophos-Resten in Orange
  • GB/T 14424-2008 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Restchlor
  • GB/T 15451-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung der Alkalität
  • GB/T 7381-2010 Oberflächenaktive Stoffe.Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser
  • GB/T 7381-1993 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser
  • GB/T 10209.3-2001 Bestimmung des Wassergehalts für Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat
  • GB/T 31730-2015 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Reis. Membranbasierte Array-Methode
  • GB/T 7598-2008 Bestimmung wasserlöslicher Säure in Transformatorenölen im Betrieb
  • GB/T 3727-2003 Ethylen oder Propylen für den industriellen Einsatz – Bestimmung von Spurenwasser
  • GB 6533-1986 Rohöl – Bestimmung von Wasser und Sediment – Zentrifugenmethode
  • GB/T 6533-2012 Prüfverfahren für Wasser und Sedimente in Rohöl mit der Zentrifugenmethode
  • GB/T 32116-2015 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in industriellem Kühlwasserkreislauf

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • CNS 14441-2000 Testmethode für Strontium-90 in Wasser
  • CNS 5599-1980 Methode zur qualitativen Prüfung von Kolophonium in Lacken
  • CNS 14440-2000 Testmethode für niedrige Jod-131-Werte in Wasser
  • CNS 3822-1975 Methode zur Bestimmung der Brutto-Alphastrahlung in verschmutztem Wasser und Abwasser.
  • CNS 3823-1975 Methode zur Bestimmung der Brutto-Betastrahlung in verschmutztem Wasser und Abwasser.
  • CNS 3948-1976 Testmethode für Feuchtigkeit in Ethylen
  • CNS 8301-1999 Testmethode für die Betateilchen-Radioaktivität von Wasser

Professional Standard - Coal, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • MT/T 1045-2007 Bestimmung von Selen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 890-2000 Bestimmung von Lithium im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 891-2000 Bestimmung von Bor im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 893-2000 Bestimmung von Brom im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 359-2005 Bestimmung von Arsen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 201-2008 Bestimmung von Chlorionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 370-2007 Bestimmung von gelöstem Sauerstoff im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 359-1994 Bestimmungsmethode von Arsen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 806-1999 Bestimmung von Spurenöl im Grundwasser von Kohlebergwerken
  • MT/T 742.1-1997 Bestimmung des Gesamtchromgehalts im Grubenwasser
  • MT/T 743.1-1997 Bestimmung des Gesamtphosphors im Grubenwasser
  • MT/T 742.1-2011 Bestimmung des Gesamtchromgehalts im Grubenwasser
  • MT/T 743.1-2011 Bestimmung des Gesamtphosphors im Grubenwasser
  • MT/T 256-2000 Messmethode des pH-Wertes im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 743.3-1997 Bestimmung von Phosphor in hydrolysierbarem Phosphat im Grubenwasser
  • MT/T 743.3-2011 Bestimmung von Phosphor in hydrolysierbarem Phosphat im Grubenwasser
  • MT/T 742.2-1997 Bestimmung von Chrom(Ⅵ) im Grubenwasser
  • MT/T 360-2005 Bestimmung von Fluorionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 368-2005 Bestimmung von Eisenionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 373-2005 Bestimmung von Aluminiumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 371-2005 Bestimmung von Sulfion im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 742.2-2011 Bestimmung von Chrom(VI) im Grubenwasser
  • MT/T 805-1999 Bestimmung der SS von Wasser in Kohlebergwerken
  • MT/T 892-2000 Bestimmung von Iodidionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 366-2007 Bestimmung löslicher Feststoffe im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 361-2007 Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink, Cadmium und Mangan im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 360-1994 Bestimmungsmethode für Fluoridionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 368-1994 Bestimmungsmethode für Eisenionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 370-1994 Bestimmungsmethode für gelösten Sauerstoff im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 373-1994 Bestimmungsmethode für Aluminiumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 201-1995 Bestimmungsmethode für Chloridionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 202-1995 Bestimmungsmethode für Calciumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 254-2000 Bestimmungsmethode für Ammoniumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT 254-1991 Bestimmungsmethode für Ammoniumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 743.2-1997 Bestimmung von Phosphor in Phosphat im Grubenwasser
  • MT/T 205-1995 Bestimmungsmethode des Sulfationengehalts im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 202-2008 Bestimmung von Calciumionen und Magnesiumionen im Grubenwasser
  • MT/T 367-2007 Bestimmung von erosivem Kohlendioxid in Kohlengrubenwasser
  • MT/T 205-2011 Bestimmung von Sulfatradikalhydronium in Kohlengrubenwasser
  • MT/T 743.2-2011 Bestimmung von Phosphor in Orthophosphat im Grubenwasser
  • MT/T 366-1994 Bestimmungsmethode für lösliche Feststoffe im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 369-1994 Bestimmungsmethode des chemischen Sauerstoffbedarfs im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 253-2000 Bestimmungsmethode für Nitrationen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 483-1995 Bestimmungsmethode für Eisenionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 485-1995 Bestimmungsmethode für Calciumionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 481-1995 Bestimmungsmethode für Chloridionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 484-1995 Bestimmungsmethode für Aluminiumionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 486-1995 Bestimmungsmethode für Magnesiumionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT 253-1991 Bestimmungsmethode für Nitrationen im Kohlengrubenwasser

中华人民共和国环境保护部, Bestimmung von VOCs in Wasser

British Standards Institution (BSI), Bestimmung von VOCs in Wasser

  • BS EN 12673:1999(2008)*BS 6068-2.65:1999 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser
  • BS DD CEN/TS 15477:2006 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • BS EN ISO 15587-1:2002 Wasserqualität. Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser. Königswasseraufschluss
  • BS EN 196-10:2016 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • BS EN 12673:1999 Wasserqualität. Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser
  • BS EN 14790:2005 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen
  • BS EN ISO 15587-2:2002 Wasserqualität. Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser. Salpetersäureaufschluss
  • BS ISO 23695:2023 Wasserqualität. Bestimmung von Ammoniumstickstoff in Wasser. Methode mit versiegelten Röhren im kleinen Maßstab
  • BS EN 12458:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser
  • BS EN ISO 3071:2006 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • BS EN 12458:1999(2009) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser
  • BS EN ISO 3071:2020 Textilien. Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts

Indonesia Standards, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • SNI 13-4719-1998 Methoden zur Feuchtigkeitsbestimmung von Böden
  • SNI 06-2484-2002 Testmethoden für den Nitritgehalt in Wasser mittels Farbmetrik
  • SNI 06-6601-2001 Methoden zur Bestimmung von Sulfat in Wasser durch Rückstandsentwässerung in gravimetrischen Methoden

CZ-CSN, Bestimmung von VOCs in Wasser

AT-ON, Bestimmung von VOCs in Wasser

TR-TSE, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • TS 701-1969 BESTIMMUNG DER GESAMTFEUCHTIGKEIT IN KOKS
  • TS 679-1969 BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT IN DER ANALYSEPROBE VON KOKS
  • TS 467-1967 BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT VON TEXTILMATERIALIEN UND KONDITIONIERUNG
  • TS 2879-1977 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES CALCIUM- UND MAGNESIUMGEHALTS

Professional Standard - Aquaculture, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • SC/T 3011-2001 Bestimmung von Salz in Wasserprodukten
  • SC/T 3025-2006 Bestimmung von Formaldehyd in aquatischen Produkten
  • SC/T 3032-2007 Bestimmung des gesamten flüchtigen basischen Stickstoffs in Fischereiprodukten

AENOR, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • UNE 22163:1992 BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT IN SEPIOLITE.
  • UNE 7046:1951 WASSERBESTIMMUNG IN ORGANISCHEN LÖSUNGSMITTELN.
  • UNE 7142:1958 BESTIMMUNG DES EXUDATIONSWASSERS IN BETON.
  • UNE-EN 12458:1999 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DER STABILITÄT IN HARTEM WASSER
  • UNE-EN 12673:1999 WASSERQUALITÄT. GASCHROMATOGRAPHISCHE BESTIMMUNG EINIGER AUSGEWÄHLTER CHLORPHENOLE IN WASSER.
  • UNE 59037:2007 Leder. Körperliche Tests. Bestimmung der Leistung in kochendem Wasser.
  • UNE 32203:2012 Koks. Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • UNE 51027:1978 WASSERBESTIMMUNG DURCH DESTILLATION IN ERDÖLPRODUKTEN

HU-MSZT, Bestimmung von VOCs in Wasser

ES-AENOR, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • UNE 77-059-1989 Bestimmung von Aluminium in Industrieabwässern
  • UNE 80-113-1986 Prüfmethoden für Zement. Bestimmung der Hochdruckausdehnung bei der physikalischen Prüfung von Zement
  • UNE 80-216-1991 Qualitätsbestimmung von Bauteilen in der Zementprüfung
  • UNE 80-220-1985 Prüfung von Zement und Bestimmung der Feuchtigkeit in der chemischen Analyse
  • UNE 55-805-1985 Bestimmung der Löslichkeit von anionischen Oberflächenmitteln in Wasser
  • UNE 77-003-1989 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (DQO) in Wasser durch Auflösungsmethode
  • UNE 77-004-1989 Zweifarbenmethode zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (DQO) in Wasser

NL-NEN, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • NEN 6494-1984 Wasser – Enzymatische Bestimmung des Harnstoffgehalts im Schwimmwasser

FI-SFS, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • SFS 5183-1986 Bestimmung des wasserlöslichen Chromgehalts in Zement
  • SFS 3029 E-1976 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die finnische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung
  • SFS 3020-1979 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs in Wasser CSB Cr
  • SFS 3027 E-1976 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die finnische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung.
  • SFS 4089-1988 Reagenzglasmethode zur Bestimmung der Anzahl von E. coli im Wasser

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • NF T90-126*NF EN 12673:1999 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser
  • NF ISO 13344:2016 Bestimmung der tödlichen Giftkraft von Brandabwässern
  • NF EN 12673:1999 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Chlorphenole in Wasser durch Gaschromatographie
  • NF X10-324:1984 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Seilbahnsystem zur Bachmessung.
  • NF T90-202:1979 Essais des Eaux – Abwässer aus Erdölraffinerien – Dosierung organischer Stoffe in Suspension im Wasser mit Hexan
  • NF EN 196-10:2017 Verfahren zur Prüfung von Zementen – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zementen
  • NF M60-805-1:2003 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 1: Messung der Urankonzentration in Wasser mittels Fluorimetrie.
  • NF M60-808:2007 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Messung der Polonium-210-Aktivität in Wasser durch Alpha-Spektrometrie.
  • NF P15-471-10:2009 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement.
  • NF ISO 1576:1989 Tee – Bestimmung von löslicher und unlöslicher Asche in Wasser
  • NF EN 13577:2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts von Wasser
  • NF T73-401*NF EN 12458:1999 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser.
  • NF X10-330:1974 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Gerinnen - Errichtung und Betrieb einer Messstation und Ermittlung des Stufen-Abflussverhältnisses.
  • NF EN ISO 15587-1:2002 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung bestimmter Elemente im Wasser – Teil 1: Aufschluss mit Königswasser
  • NF G06-036:2006 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts.

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • 水和废水监测分析方法 5.2.4-2003 Kapitel 5 Wasser- und abwasserbiologische Überwachungsmethoden Kapitel 2 Bakteriologische Bestimmung im Wasser 4 Bestimmung der Gesamtbakterien im Wasser (B)
  • 水和废水监测分析方法 5.2.8-2003 Kapitel 5: Biologische Überwachungsmethoden für Wasser und Abwasser. Kapitel 2: Bakteriologische Bestimmung in Wasser. Acht: Bestimmung von fäkalen Streptokokken in Wasser (B).
  • GB/T 5009.3-1985 Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln
  • 水和废水监测分析方法 5.2.5-2003 Kapitel 5: Biologische Überwachungsmethoden für Wasser und Abwasser. Kapitel 2: Bakteriologische Bestimmung in Wasser. Fünf: Bestimmung der Gesamtzahl coliformer Bakterien in Wasser (B).
  • 水和废水监测分析方法 5.2.7-2003 Kapitel 5 Wasser- und abwasserbiologische Überwachungsmethoden Kapitel 2 Bakteriologische Bestimmung im Wasser 7 Bestimmung von Salmonellen im Wasser (B)
  • 水和废水监测分析方法 5.2.6-2003 Kapitel 5: Biologische Überwachungsmethoden für Wasser und Abwasser. Kapitel 2: Bakteriologische Bestimmung in Wasser. Sechs: Bestimmung von fäkalen coliformen Bakterien in Wasser (B).
  • 水产品质量安全检验手册 6.1.3.0-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 1 Bestimmung von Phosphor in Wasserprodukten (GBT 5009.87-2003) 3. Bestimmung von Phosphat in Wasserprodukten
  • 水产品质量安全检验手册 8.2.2.2-2005 Kapitel 8 Inspektion anderer Schadstoffe in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Formaldehyd in Wasserprodukten 2. Bestimmung von Formaldehyd in Wasserprodukten (NY 5073-2001) (2) Gaschromatographische Methode
  • 水产品质量安全检验手册 8.2.1.0-2005 Kapitel 8 Inspektion anderer gefährlicher Stoffe in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Formaldehyd in Wasserprodukten 1. Bestimmung von Formaldehyd in Wasserprodukten (NY 5172-2002)
  • GB 8575-1988 Bestimmung des freien Wassergehalts in Mehrnährstoffdüngern
  • GB/T 6439-2023 Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid in Futtermitteln
  • 水产品质量安全检验手册 8.2.3.0-2005 Kapitel 8 Inspektion anderer gefährlicher Substanzen in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Formaldehyd in Wasserprodukten 3. Bestimmung von restlichem Formaldehyd in mit Wasser getränkten (befleckten) Lebensmitteln
  • 水和废水监测分析方法 5.2.9-2003 Kapitel 5 Biomonitoring-Methoden für Wasser und Abwasser Kapitel 2 Bakteriologische Bestimmung in Wasser 9. Schnelle Bestimmung der Gesamtzahl coliformer Bakterien in Wasser und fäkaler coliformer Bakterien (C)
  • GB/T 14929.3-1994 Bestimmungsmethode für Isocarbophos-Rückstände in Zitrusfrüchten
  • NY/T 2796-2015 Bestimmung organischer Säuren in Früchten. Ionenchromatographie
  • NY/T 1275-2007 Bestimmung von Imidacloprid-Rückständen in Gemüse und Früchten

YU-JUS, Bestimmung von VOCs in Wasser

Professional Standard - Electricity, Bestimmung von VOCs in Wasser

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von VOCs in Wasser

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • DB37/T 3626-2019 Bestimmung von Erdölkohlenwasserstoffen in aquatischen Produkten

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von VOCs in Wasser

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung von VOCs in Wasser

  • ISO 3087:2011 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • ISO/CD 18724:2023 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Chrom(VI) in Wasser – Photometrische Methode
  • ISO 23695:2023 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff in Wasser – Methode mit versiegelten Röhren im kleinen Maßstab
  • ISO/R 960:1969 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts in Polyamiden
  • ISO 960:1988 Kunststoffe; Polyamide (PA); Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 1063:1974 Oberflächenaktive Stoffe; Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser

煤炭工业部, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • MT/T 742-1997 Bestimmungsmethode von Chrom im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 743-1997 Bestimmungsmethode für Phosphor im Kohlengrubenwasser

国家安全生产监督管理总局, Bestimmung von VOCs in Wasser

Lithuanian Standards Office , Bestimmung von VOCs in Wasser

  • LST EN 12673-2000 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser
  • LST EN 14790-2006 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen
  • LST EN 12458-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser
  • LST ISO 1063:1997 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser

NO-SN, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • NS 4799-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von säurelöslichem Aluminium in Wasser. Photometrische Methode
  • NS 4716-1991 Wasseranalyse - Mikropilze im Wasser - Bestimmung mit der Membranfiltermethode
  • NS 9803-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von Öl in Wasser. Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • NS 4762-1988 Wasseranalyse – Bestimmung des Sulfatgehalts von Wasser – Nephelometrische Methode

PT-IPQ, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • E 209-1967 Wasser. Bestimmen Sie den prozentualen Anteil von Wasser am Gesamtsulfidgehalt (Messvolumen).

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung von VOCs in Wasser

  • JIS K 0555:1995 Testmethoden zur Bestimmung von Kieselsäure in hochreinem Wasser
  • JIS K 0556:1995 Testmethoden zur Bestimmung von Anionen in hochreinem Wasser
  • JIS K 0558:2002 Testmethode zur Bestimmung von Bor in hochreinem Wasser

ES-UNE, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • UNE 103202:2019 Qualitative Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten (in Wasser) in einem Boden.
  • UNE 80112:2016 Prüfmethoden für Zemente. Physikalische Analyse. Bestimmung der Kontraktion in Luft und der Ausdehnung in Wasser

German Institute for Standardization, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • DIN EN 12673:1999-05 Wasserqualität - Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser; Deutsche Fassung EN 12673:1998
  • DIN EN ISO 15587-1:2002-07 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 1: Königswasseraufschluss (ISO 15587-1:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15587-1:2002
  • DIN EN 12458:1999-04 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser; Deutsche Fassung EN 12458:1999
  • DIN EN 12673:1999 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser; Deutsche Fassung EN 12673:1998
  • DIN 4708-2:1994-04 Zentrale Wärme-Wasser-Anlagen; Regeln zur Ermittlung des Wasserwärmebedarfs in Wohnhäusern
  • DIN EN 14790:2006 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen; Englische Fassung der DIN EN 14790:2006-04
  • DIN 10311:1985-08 Bestimmung der Wasserdispersion in Butter; Indikatorpapiermethode

BE-NBN, Bestimmung von VOCs in Wasser

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • DB44/T 371-2006 Schnelle Bestimmung von Formaldehyd in Wasserprodukten
  • DB44/T 317-2006 Bestimmung des gesamten flüchtigen basischen Stickstoffs in Meeresfrüchten

Professional Standard - Petroleum, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • SY/T 0601-1997 Bestimmung von emulgiertem Öl und wasserlöslichem Öl
  • SY/T 0601-2009 Bestimmung von emulgiertem Öl und löslichem Öl in Wasser
  • SY/T 7507-1997 Bestimmung von Wasser in Erdgas – elektrolytische Methode
  • SY/T 0601-2016 Bestimmung von emulgiertem Öl und gelöstem Öl im produzierten Wasser

KR-KS, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • KS B ISO 11329-2021 Hydrometrische Bestimmungen – Messung des Schwebstofftransports in Gezeitenkanälen
  • KS I 3202-2023 Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser
  • KS M ISO 10336-2008(2023) Rohöl – Wasserbestimmung – Potentiometrische Karl-Fischer-Titrationsmethode

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung von VOCs in Wasser

  • EN 14790:2005 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen
  • EN 12458:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser
  • EN 14790:2017 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen - Standardreferenzmethode
  • EN ISO 960:1997 Kunststoffe – Polyamide (PA) – Bestimmung des Wassergehalts ISO 960:1988
  • EN 12673:1998 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser
  • CEN/TR 17365:2019 Methode zur Bestimmung von C3A im Klinker aus der Zementanalyse

Professional Standard - Environmental Protection, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • HJ 537-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniakstickstoff.Destillations-Neutralisationstitration

其他未分类, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • BJS 201908 Bestimmung von Eugenolphenolverbindungen in aquatischen Produkten und Wasser

Professional Standard - Light Industry, Bestimmung von VOCs in Wasser

Professional Standard - Nuclear Industry, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • EJ/T 900-1994 Bestimmung der gesamten β-Radioaktivität in Wasser durch Verdampfungsmethode
  • EJ/T 20087-2014 Bestimmung des Nitratgehalts in mittelradioaktiven flüssigen Abfällen. Kaliumdichromat-Titrimetrie-Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • GJB 7186-2011 Bestimmung von CS in der Abfallchromatographie
  • GJB 336-1987 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schwarzpulver in wassergetauchten Zündpulverbehältern

ZA-SANS, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • SANS 5623:1972 Bestimmung des Aschegehalts wasserunlöslicher Stoffe in Leder
  • SANS 5619:2001 Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Stoffen in Leder

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Bestimmung von VOCs in Wasser

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung von VOCs in Wasser

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • DBS22/ 015-2013 Bestimmung von Norethindron in Wasserprodukten mittels ELISA-Methode

国家能源局, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • SY/T 7507-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Erdgas mittels Elektrolyseverfahren

Professional Standard - Building Materials, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • JC/T 668-1997 Prüfverfahren für Calciumsulfat in hydratisiertem Zementmörtel

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmung von VOCs in Wasser

PK-PSQCA, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • PS 1659-1985 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES PH-WÄSSERIGEN EXTRAKTS VON TEXTILIEN

Professional Standard - Geology, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • DZ/T 0184.19-1997 Bestimmung des Wasserstoffisotops in Wasser durch die Zinkreduktionsmethode

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von VOCs in Wasser

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • DB33/T 564-2005 Bestimmung von Triazophos-Rückständen in aquatischen Produkten

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmung von VOCs in Wasser

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmung von VOCs in Wasser

  • AS/NZS 4347.2:1995 Feuchtigkeitsbeständige Schichten und Einfassungen – Prüfverfahren – Bestimmung der Kontinuität der Beschichtung auf Metallzentren

Canadian General Standards Board (CGSB), Bestimmung von VOCs in Wasser

(U.S.) Ford Automotive Standards, Bestimmung von VOCs in Wasser

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • DB31/T 233-2000 Abwasserqualität – Bestimmung von Acrolin – Gaschromatographie

Professional Standard - Water Conservancy, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • SL 463-2009 Bestimmung von Phenolen in Wasser mittels Gaschromatographie

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmung von VOCs in Wasser

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von VOCs in Wasser

  • DB32/T 3584-2019 Bestimmung von Blei-210 in Wasser Kronenetherharzchromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten