ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kohlenstoff-Nano

Für die Kohlenstoff-Nano gibt es insgesamt 196 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kohlenstoff-Nano die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, Wortschatz, Verbundverstärkte Materialien, Chemikalien, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Physik Chemie, Gummi, Farben und Lacke, Textilfaser, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, analytische Chemie, Erleuchtung, Umweltschutz, Optik und optische Messungen, Umfangreiche elektronische Komponenten, Metrologie und Messsynthese.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kohlenstoff-Nano

  • GB/T 24491-2009 Mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren
  • GB/T 33243-2016 Nanotechnologien. Charakterisierung von mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhren (MWCNT)
  • GB/T 26826-2011(英文版) Messung des Durchmessers von Kohlenstoffnanoröhren
  • GB/T 26826-2011 Messung des Durchmessers von Kohlenstoffnanoröhren
  • GB/T 32868-2016 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels thermogravimetrischer Analyse
  • GB/T 30544.3-2015 Nanotechnologie-Terminologie Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • GB/T 24490-2009 Prüfmethode für die Reinheit mehrwandiger Kohlenstoffnanoröhren
  • GB/T 32871-2016 Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Raman-Spektroskopie
  • GB/T 30543-2014 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • GB/T 29189-2012 Thermogravimetrische Analyse (TGA) zur Bestimmung der Oxidationstemperatur und des Aschegehalts von Kohlenstoffnanoröhren
  • GB/T 29856-2013 Charakterisierung halbleitender einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • GB/T 32869-2016 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektrometrieanalyse
  • GB/T 19590-2023 Nano-Calciumcarbonat
  • GB/T 19590-2011 Nanoskaliges Calciumcarbonat (Pulverform)

Group Standards of the People's Republic of China, Kohlenstoff-Nano

British Standards Institution (BSI), Kohlenstoff-Nano

  • BS PD CEN ISO/TS 80004-3:2020 Nanotechnologien. Wortschatz. Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • PD CEN ISO/TS 80004-3:2020 Nanotechnologien. Wortschatz. Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • BS PAS 134:2012 Terminologie für Kohlenstoffnanostrukturen
  • PAS 134-2007 Terminologie für Kohlenstoffnanostrukturen
  • PD ISO/TR 23463:2022 Nanotechnologien. Charakterisierung von Kohlenstoffnanoröhren- und Kohlenstoffnanofaser-Aerosolen in Bezug auf Inhalationstoxizitätstests
  • BS DD ISO/TS 80004-3:2010 Nanotechnologien - Vokabular - Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • PD IEC TS 62607-2-4:2020 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Kohlenstoffnanoröhrenmaterialien. Testmethoden zur Bestimmung der Beständigkeit einzelner Kohlenstoffnanoröhren
  • PD ISO/TR 10929:2012 Nanotechnologien. Charakterisierung von mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhrenproben (MWCNT).
  • BS PD ISO/TS 11308:2020 Nanotechnologien. Charakterisierung von Kohlenstoffnanoröhrenproben mittels thermogravimetrischer Analyse
  • PD CEN ISO/TS 29843-2:2021 Bodenqualität. Bestimmung der mikrobiellen Diversität im Boden. Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) unter Verwendung der einfachen PLFA-Extraktionsmethode
  • BS DD ISO/TS 11888:2011 Nanotechnologien. Charakterisierung mehrwandiger Kohlenstoffnanoröhren. Mesoskopische Formfaktoren
  • PD ISO/TS 11888:2017 Nanotechnologien. Charakterisierung mehrwandiger Kohlenstoffnanoröhren. Mesoskopische Formfaktoren
  • BS DD ISO/TS 11308:2011 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels thermogravimetrischer Analyse
  • PD ISO/TS 19808:2020 Nanotechnologien. Kohlenstoffnanoröhrensuspensionen. Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • PD ISO/TS 11308:2020 Nanotechnologien. Charakterisierung von Kohlenstoffnanoröhrenproben mittels thermogravimetrischer Analyse
  • PD ISO/TS 23690:2023 Nanotechnologien. Mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren. Bestimmung des Kohlenstoffverunreinigungsgehalts durch thermogravimetrische Analyse
  • PD IEC/TS 62607-2-1:2012 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Kohlenstoffnanoröhrenmaterialien. Filmbeständigkeit
  • PD ISO/TS 10797:2012 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • BS DD ISO/TS 10867:2010 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • PD ISO/TS 10867:2019 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • BS PD ISO/TS 23034:2021 Nanotechnologien. Methode zur Abschätzung der zellulären Aufnahme von Kohlenstoffnanomaterialien mithilfe optischer Absorption
  • PD ISO/TS 23034:2021 Nanotechnologien. Methode zur Abschätzung der zellulären Aufnahme von Kohlenstoffnanomaterialien mithilfe optischer Absorption
  • PD ISO/TS 10868:2017 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).
  • PD ISO/TS 13278:2017 Nanotechnologien. Bestimmung elementarer Verunreinigungen in Proben von Kohlenstoffnanoröhren mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS PD ISO/TS 13278:2017 Nanotechnologien. Bestimmung elementarer Verunreinigungen in Proben von Kohlenstoffnanoröhren mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS DD ISO/TS 13278:2011 Nanotechnologien. Bestimmung elementarer Verunreinigungen in Proben von Kohlenstoffnanoröhren mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DD ISO/TS 10798:2011 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektrometrieanalyse
  • BS DD ISO/TS 10868:2011 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarotbereich (UV-Vis-NIR).
  • PD ISO/TS 11251:2019 Nanotechnologien. Charakterisierung flüchtiger Komponenten in einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Proben mittels entwickelter Gasanalyse/Gaschromatograph-Massenspektrometrie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kohlenstoff-Nano

  • GB/T 33818-2017 Leitfähige Paste aus Kohlenstoffnanoröhren
  • GB/T 34916-2017 Nanotechnologien – Mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren – Bestimmung des amorphen Kohlenstoffgehalts durch thermogravimetrische Analyse
  • GB/T 36065-2018 Nanotechnologien – Analyse von amorphem Kohlenstoff, Asche und flüchtigen Kohlenstoffnanoröhren – Thermogravimetrie
  • GB/T 35418-2017 Nanotechnologien – Bestimmung elementarer Verunreinigungen in Proben von Kohlenstoffnanoröhren – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

International Organization for Standardization (ISO), Kohlenstoff-Nano

  • ISO/TR 23463:2022 Nanotechnologien – Charakterisierung von Kohlenstoffnanoröhren- und Kohlenstoffnanofaser-Aerosolen zur Verwendung in Inhalationstoxizitätstests
  • ISO/TR 10929:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung von mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhrenproben (MWCNT).
  • ISO/TS 19808:2020 Nanotechnologien – Kohlenstoffnanoröhrensuspensionen – Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • ISO/TS 23690:2023 Nanotechnologien – Mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren – Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoffverunreinigungen durch thermogravimetrische Analyse
  • ISO/TS 11308:2020 Nanotechnologien – Charakterisierung von Kohlenstoffnanoröhrenproben mittels thermogravimetrischer Analyse
  • ISO/TS 11308:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels thermogravimetrischer Analyse
  • ISO/TS 10867:2010 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • IEC TS 62607-2-1:2012 Nanofertigung – Schlüsselkontrolleigenschaften für CNT-Filmanwendungen – Widerstand – Teil 2-1:
  • IEC/TS 62607-2-1:2012 Nanofertigung – Schlüsselkontrolleigenschaften für CNT-Filmanwendungen – Widerstand – Teil 2-1:
  • ISO/TS 11888:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung mehrwandiger Kohlenstoffnanoröhren – Mesoskopische Formfaktoren
  • ISO/TS 11888:2017 Nanotechnologien – Charakterisierung mehrwandiger Kohlenstoffnanoröhren – Mesoskopische Formfaktoren
  • ISO/TS 23034:2021 Nanotechnologien – Methode zur Abschätzung der zellulären Aufnahme von Kohlenstoffnanomaterialien mithilfe optischer Absorption
  • IEC TS 62607-2-1:2012 Nanofertigung – Schlüsselkontrolleigenschaften für CNT-Filmanwendungen – Widerstand – Teil 2-1:
  • ISO/TS 10797:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • ISO/TS 10867:2019 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • ISO/TS 10798:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektrometrieanalyse
  • ISO/TS 13278:2017 Nanotechnologien – Bestimmung elementarer Verunreinigungen in Proben von Kohlenstoffnanoröhren mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO/TS 11251:2019 Nanotechnologien – Charakterisierung flüchtiger Komponenten in einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Proben mittels entwickelter Gasanalyse/Gaschromatograph-Massenspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kohlenstoff-Nano

  • GB/T 37152-2018 Nanotechnologie – Kohlenstoffnanoröhrenmaterialien – Schichtwiderstand
  • GB/T 39978-2021 Nanotechnologie – Spezifischer Widerstand von Kohlenstoffnanoröhrenpulver – Vier-Sonden-Methode
  • GB/T 40568-2021 Nanotechnologien – Charakterisierung mehrwandiger Kohlenstoffnanoröhren – Mesoskopische Formfaktoren
  • GB/T 37225-2018 Nanotechnologie – Charakterisierung mehrwandiger Kohlenstoffnanoröhren in wässriger Lösung – Extinktionsspektroskopie
  • GB/T 39114-2020 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).

RU-GOST R, Kohlenstoff-Nano

  • PNST 63-2015 Materialien aus mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhren. Spezifikationen
  • GOST R IEC 62624-2013 Kohlenstoff-Nanoröhren. Methoden zur Bestimmung der elektrischen Eigenschaften
  • GOST R 55417-2013 Nanotechnologien. Teil 3. Kohlenstoff-Nanoobjekte. Begriffe und Definitionen
  • GOST ISO/TS 80004-3-2014 Nanotechnologien. Teil 3. Kohlenstoff-Nanoobjekte. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 56551-2015 Nanofertigung. Materialvorgaben. Teil 2-1. Materialien aus einwandigen Kohlenstoffnanoröhren. Spezifikationsformulare
  • GOST R 56189-2014 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Teil 2-1. Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Materialien. Methoden zur Bestimmung des Schichtwiderstands

Professional Standard - Building Materials, Kohlenstoff-Nano

  • JC/T 2144-2012 Prüfmethode für die Reinheit von Kohlenstoffnanoröhren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kohlenstoff-Nano

GOSTR, Kohlenstoff-Nano

  • GOST R 58850-2020 Nanostrukturiertes Kohlenstoffmaterial in großen Mengen. Spezifikationen
  • PNST 307-2018 Nanotechnologien. Einwandige Kohlenstoffnanoröhren. Charakterisierung mittels thermogravimetrischer Analyse
  • GOST R 58356-2019 Nanomaterialien. Einwandige Kohlenstoffnanoröhren. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 34684-2020 Nanomaterialien. Einwandige Kohlenstoffnanoröhren. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • PNST 499-2020 Nanotechnologien. Kohlenstoffnanoröhren. Bestimmung chemischer Elementverunreinigungen durch induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrieverfahren
  • PNST 508-2020 Nanotechnologien. Einwandige Kohlenstoffnanoröhren. Charakterisierung mittels Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • GOST IEC/TS 62607-2-1-2017 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Teil 2-1. Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Materialien. Methoden zur Bestimmung des Schichtwiderstands
  • PNST 507-2020 Nanotechnologien. Einwandige Kohlenstoffnanoröhren. Charakterisierung mittels Transmissionselektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kohlenstoff-Nano

  • KS C IEC 62624:2017 Testmethoden zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Kohlenstoffnanoröhren
  • KS C ISO TS 80004-3:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • KS C IEC 62624-2017(2022) Testmethoden zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Kohlenstoffnanoröhren
  • KS D 2711-2008 Bewertung von Kohlenstoffnanoröhrenruß und Nichtkohlenstoffgehalt – thermogravimetrische Analyse
  • KS C 8015-2017 Carbon-Nanoröhrchen-Panel (CNT) für allgemeine Beleuchtung – Leistungsanforderungen
  • KS C 8014-2011(2016) Kohlenstoffnanoröhren-Panel (CNT) für die Allgemeinbeleuchtung – Sicherheitsanforderungen
  • KS D 2711-2008(2018) Bewertung von Kohlenstoffnanoröhrenruß und Nichtkohlenstoffgehalt – thermogravimetrische Analyse
  • KS C 8014-2011(2021) Kohlenstoffnanoröhren-Panel (CNT) für die Allgemeinbeleuchtung – Sicherheitsanforderungen
  • KS C 8015-2017(2022) Carbon-Nanoröhrchen-Panel (CNT) für allgemeine Beleuchtung – Leistungsanforderungen
  • KS C 8014-2011 Kohlenstoffnanoröhren-Panel (CNT) für die Allgemeinbeleuchtung – Sicherheitsanforderungen
  • KS D 2712-2008 Bewertung des Gehalts an einwandigen Kohlenstoffnanoröhren mittels UV-VIS-NIR-Absorptionsspektroskopie
  • KS C 8015-2011 Carbon-Nanoröhrchen-Panel (CNT) für allgemeine Beleuchtung – Leistungsanforderungen
  • KS D 2717-2008 Bewertung des metallischen/halbleitenden Verhältnisses von einwandigen Kohlenstoffnanoröhrenruß mittels UV-VIS-NIR-Absorptionsspektroskopie
  • KS D 2712-2008(2018) Bewertung des Gehalts an einwandigen Kohlenstoffnanoröhren mittels UV-VIS-NIR-Absorptionsspektroskopie
  • KS D 2717-2008(2018) Bewertung des metallischen/halbleitenden Verhältnisses von einwandigen Kohlenstoffnanoröhrenruß mittels UV-VIS-NIR-Absorptionsspektroskopie

KR-KS, Kohlenstoff-Nano

  • KS C IEC 62624-2017 Testmethoden zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Kohlenstoffnanoröhren
  • KS C ISO TS 80004-3-2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • KS C ISO TS 80004-3-2022 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • KS C ISO TS 11888-2023 Nanotechnologien – Charakterisierung mehrwandiger Kohlenstoffnanoröhren – Mesoskopische Formfaktoren
  • KS D 2711-2008(2023) Bewertung von Kohlenstoffnanoröhrenruß und Nichtkohlenstoffgehalt – thermogravimetrische Analyse
  • KS D 2712-2008(2023) Bewertung des Gehalts an einwandigen Kohlenstoffnanoröhren mittels UV-VIS-NIR-Absorptionsspektroskopie
  • KS D 2717-2008(2023) Bewertung des metallischen/halbleitenden Verhältnisses von einwandigen Kohlenstoffnanoröhrenruß mittels UV-VIS-NIR-Absorptionsspektroskopie

Danish Standards Foundation, Kohlenstoff-Nano

  • DS/ISO/TR 10929:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung von mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhrenproben (MWCNT).
  • DS/ISO/TS 80004-3:2010 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • DS/ISO/TS 80004-3:2020 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • DS/ISO/TS 11888:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung mehrwandiger Kohlenstoffnanoröhren – Mesoskopische Formfaktoren
  • DS/ISO/TS 11308:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels thermogravimetrischer Analyse
  • DS/CEN ISO/TS 80004-3:2020 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte (ISO/TS 80004-3:2020)
  • DS/ISO/TS 10797:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • DS/ISO/TS 10867:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • DS/ISO/TS 23034:2021 Nanotechnologien – Methode zur Abschätzung der zellulären Aufnahme von Kohlenstoffnanomaterialien mithilfe optischer Absorption
  • DS/ISO/TS 10868:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).
  • DS/ISO/TS 13278:2012 Nanotechnologien – Bestimmung elementarer Verunreinigungen in Proben von Kohlenstoffnanoröhren mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DS/ISO/TS 10798:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektrometrieanalyse
  • DS/ISO/TS 11251:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung flüchtiger Komponenten in einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Proben mittels entwickelter Gasanalyse/Gaschromatograph-Massenspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Kohlenstoff-Nano

  • XP T16-208*XP ISO/TR 10929:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung von mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhrenproben (MWCNT).
  • XP ISO/TR 10929:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung von Proben aus mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhren (NWCNTs).
  • XP T16-101-3*XP CEN ISO/TS 80004-3:2020 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • XP CEN ISO/TS 80004-3:2020 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • XP ISO/TS 11888:2017 Nanotechnologien – Charakterisierung mehrschichtiger Kohlenstoffnanoröhren – Mesoskopische Formfaktoren
  • XP T16-224*XP ISO/TS 19808:2020 Nanotechnologien – Kohlenstoffnanoröhrensuspensionen – Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • XP ISO/TS 19808:2020 Nanotechnologien - Suspensionen von Kohlenstoffnanoröhren - Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • FD T16-209:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • XP T16-200*XP ISO/TS 10867:2020 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • XP ISO/TS 10867:2020 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • XP ISO/TS 13278:2018 Nanotechnologien – Bestimmung von Verunreinigungen in Kohlenstoffnanoröhrenproben (CNT) mittels induzierter Plasmamassenspektroskopie (ICP-MS)
  • XP T16-207*XP ISO/TS 13278:2018 Nanotechnologien – Bestimmung elementarer Verunreinigungen in Proben von Kohlenstoffnanoröhren mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • FD T16-203:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektrometrieanalyse

PH-BPS, Kohlenstoff-Nano

  • PNS ISO/TS 80004-3:2021 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • PNS IEC 62624:2021 Testmethoden zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Kohlenstoffnanoröhren
  • PNS ISO/TS 19808:2021 Nanotechnologien – Kohlenstoffnanoröhrensuspensionen – Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • PNS ISO/TS 11308:2021 Nanotechnologien – Charakterisierung von Kohlenstoffnanoröhrenproben mittels thermogravimetrischer Analyse

CEN - European Committee for Standardization, Kohlenstoff-Nano

Indonesia Standards, Kohlenstoff-Nano

European Committee for Standardization (CEN), Kohlenstoff-Nano

IT-UNI, Kohlenstoff-Nano

International Electrotechnical Commission (IEC), Kohlenstoff-Nano

  • ISO/TS 80004-3:2010 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • ISO/TS 80004-3:2020 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • ISO/TS 80004-3:2020 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • ISO TS 80004-3:2010 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • ISO TS 80004-3:2020 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • IEC TS 62607-2-4:2020 Nanoherstellung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 2-4: Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Materialien – Testmethoden zur Bestimmung der Beständigkeit einzelner Kohlenstoff-Nanoröhrchen
  • IEC 113/52/DTS:2008 ISO/DTS 11751: Terminologie und Definitionen für Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • IEC 62624:2009 Testmethoden zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Kohlenstoffnanoröhren
  • IEC TS 62607-2-5:2022 Nanoherstellung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 2-5: Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Materialien – Massendichte vertikal ausgerichteter Kohlenstoff-Nanoröhrchen: Röntgenabsorptionsmethode
  • ISO TS 10797:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • IEC PAS 62565-2-1:2011 Nanofertigung – Materialspezifikationen – Teil 2-1: Einwandige Kohlenstoff-Nanoröhrchen – Blanko-Detailspezifikation
  • ISO/TS 13278:2011 Nanotechnologien – Bestimmung elementarer Verunreinigungen in Proben von Kohlenstoffnanoröhren mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO/TS 13278:2011 Nanotechnologien – Bestimmung elementarer Verunreinigungen in Proben von Kohlenstoffnanoröhren mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO TS 13278:2011 Nanotechnologien – Bestimmung elementarer Verunreinigungen in Proben von Kohlenstoffnanoröhren mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

German Institute for Standardization, Kohlenstoff-Nano

  • DIN CEN ISO/TS 80004-3:2021-03 Nanotechnologien - Vokabular - Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte (ISO/TS 80004-3:2020); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-3:2020
  • DIN IEC 62624:2010-10 Prüfverfahren zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Kohlenstoffnanoröhren (IEC 62624:2009)
  • DIN IEC 62624:2010 Prüfverfahren zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Kohlenstoffnanoröhren (IEC 62624:2009)
  • DIN IEC/TS 62607-2-1:2014-05*DIN SPEC 42607-2-1:2014-05 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 2-1: Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Materialien – Filmbeständigkeit (IEC/TS 62607-2-1:2012)
  • DIN IEC/TS 62607-2-1:2014 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 2-1: Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Materialien – Filmbeständigkeit (IEC/TS 62607-2-1:2012)

Professional Standard - Textile, Kohlenstoff-Nano

  • FZ/T 54056-2012 Ultrahochmolekulares Polyethylen (UHMWPE)/Nano-Carbon-Rohrfilamentgarne

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Kohlenstoff-Nano

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Kohlenstoff-Nano

  • IEEE 1650-2005 Standardtestmethoden zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Kohlenstoffnanoröhren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kohlenstoff-Nano

  • ASTM D8526-23 Standardtestmethode für analytische Verfahren unter Verwendung der Transmissionselektronenmikroskopie zur Bestimmung der Konzentration von Kohlenstoffnanoröhren und Kohlenstoffnanoröhren enthaltenden Partikeln in der Umgebung

American National Standards Institute (ANSI), Kohlenstoff-Nano

  • ANSI/IEEE 1650:2005 Standardtestmethoden zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Kohlenstoffnanoröhren

AT-ON, Kohlenstoff-Nano

Lithuanian Standards Office , Kohlenstoff-Nano

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Kohlenstoff-Nano

  • ASHRAE AB-10-021-2010 Systemanalyse einer mit Kohlenstoffnanoröhren als Wärmeübertragungsflüssigkeit angereicherten MPCM-Aufschlämmung

IEC - International Electrotechnical Commission, Kohlenstoff-Nano

  • TS 62607-2-1-2012 Nanoherstellung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 2-1: Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Materialien – Filmbeständigkeit (Ausgabe 1.0)
  • PAS 62565-2-1-2011 Nanofertigung – Materialspezifikationen – Teil 2-1: Einwandige Kohlenstoff-Nanoröhrchen – Blanko-Detailspezifikation (Ausgabe 1.0)

US-CFR-file, Kohlenstoff-Nano

  • CFR 40-721.10663-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10663: Funktionalisierte mehrwandige Kohlenstoff-Nanoröhrchen (allgemein).
  • CFR 40-721.10671-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10671: Mehrwandige Kohlenstoff-Nanoröhrchen (allgemein).
  • CFR 40-721.10703-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10703: Mehrwandige Kohlenstoff-Nanoröhrchen (allgemein).
  • CFR 40-721.10706-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10706: Infundierte Kohlenstoff-Nanostrukturen (allgemein).
  • CFR 40-721.10274-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10274: Mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren (allgemein) (P–09–188).
  • CFR 40-721.10275-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10275: Mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren (allgemein) (P–09–0417).
  • CFR 40-721.10276-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10276: Mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren (allgemein) (P–10–39).
  • CFR 40-721.10279-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10279: Mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren (allgemein) (P–10–246).

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoff-Nano

  • DB13/T 5025.1-2019 Bestimmungsmethode der leitfähigen Paste aus Graphen-Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Verbundwerkstoff Teil 1: Bestimmung des Feststoffgehalts
  • DB13/T 5025.2-2019 Bestimmungsmethode der leitfähigen Paste aus Graphen-Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Verbundwerkstoff Teil 2: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DB13/T 5025.3-2019 Bestimmungsmethode der leitfähigen Paste aus Graphen-Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Verbundwerkstoff Teil 3: Bestimmung des Gehalts an magnetischen Fremdstoffen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoff-Nano

  • DB44/T 1215-2013 Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Rasterelektronenmikroskopie und Energiespektroskopie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten