ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Temperaturanstieg

Für die Temperaturanstieg gibt es insgesamt 311 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Temperaturanstieg die folgenden Kategorien: Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Metrologie und Messsynthese, Prüfung von Metallmaterialien, Elektrische und elektronische Prüfung, Baumaterial, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, fotografische Fähigkeiten, Chemikalien, Anorganische Chemie, Feuer bekämpfen, Bauteile, Wellen und Kupplungen, Fahrzeuge, Baumaschinen, Elektrotechnik umfassend, Drähte und Kabel, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Plastik, Physik Chemie, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Elektronische Geräte, Rotierender Motor, Schaltgeräte und Controller, Lager, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Gummi, Film, Straßenfahrzeuggerät, schwarzes Metall, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Gummi- und Kunststoffprodukte, Einrichtungen im Gebäude, Feuerfeste Materialien, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Labormedizin.


NL-NEN, Temperaturanstieg

  • NEN 2762-1982 Leistungstransformatoren Temperaturanstieg
  • NEN 2762-1988 Ergänzung zu NEN 2762 Leistungstransformatoren – Temperaturanstieg
  • NEN 10360/A1-1994 Standardmethode zur Messung des Temperaturanstiegs am Lampensockel (IEC 360:1987/A1:1993)

TH-TISI, Temperaturanstieg

  • TIS 4.2-2009 Standardmethode zur Messung des Temperaturanstiegs am Lampensockel
  • TIS 4 Pt.2-1979(en) VERFAHREN ZUR MESSUNG DES TEMPERATURANSTIEGS DES LAMPENSOCKELS

Professional Standard - Light Industry, Temperaturanstieg

  • QB/T 2512-2001 Methoden zur Messung des Temperaturanstiegs am Lampensockel

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Temperaturanstieg

  • GB/T 24392-2009 Standardmethode zur Messung des Temperaturanstiegs am Lampensockel
  • GB 1094.2-1996 Leistungstransformatoren. Teil 2: Temperaturanstieg
  • GB 1094.2-2013 Leistungstransformatoren. Teil 2: Temperaturanstieg für in Flüssigkeiten getauchte Transformatoren
  • GB/T 22138-2008 Diaprojektor – Bestimmung des Temperaturanstiegs im Bildbereich mithilfe eines Glas-Sandwich-Testobjektträgers
  • GB/T 25840-2010 Hinweise zur zulässigen Temperaturerhöhung für Teile elektrischer Geräte, insbesondere für Anschlussklemmen
  • GB/T 21211-2007 Äquivalente Belastungs- und Überlagerungstechniken. Indirekte Prüfung zur Bestimmung des Temperaturanstiegs rotierender elektrischer Maschinen
  • GB/T 32321-2015 Wälzlager. Abgedichtete Rillenkugellager. Leistungstestregel für Staubdichtigkeit, Fettaustritt und Temperaturanstieg
  • GB/T 15584-1995 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest – Teil 1: Grundprinzipien
  • GB/T 24276-2009 Eine Methode zur Temperaturanstiegsbewertung durch Extrapolation für teilweise typgeprüfte Baugruppen (PTTA) von Niederspannungsschaltanlagen und -steuergeräten
  • GB/T 32675-2016 Kunststoffe.Phenolharze.Bestimmung des pseudoadiabatischen Temperaturanstiegs flüssiger Resole bei der Aushärtung unter sauren Bedingungen
  • GB/T 1687-1993 Gummi, vulkanisiert.Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest.Teil 2: Kompressionsflexometer

Group Standards of the People's Republic of China, Temperaturanstieg

  • T/HBJLXH 008-2023 Kalibrierungsmethode für Temperaturanstiegsprüfgeräte
  • T/GDCKCJH 055-2022 Leitfaden für den Temperaturanstiegstest des Verteilungstransformators vor Ort
  • T/CES 053-2021 Technische Spezifikation für die Berechnungsmethode der Temperatur von Erdkabelgruppen basierend auf der Übertragungsmatrix
  • T/CAB 0146-2022 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Prüfverfahren für Temperaturanstiege in Wicklungen
  • T/CAS 528-2021 Prüfverfahren für Strombelastbarkeit und Temperaturanstieg bei Verlegung in Luft bei Verbindung mit Kupfer- und Aluminiumkabeln
  • T/GDCKCJH 033-2021 Testmethoden für den Leistungs- und Temperaturanstieg von Li-Ionen-Batterien von Elektrofahrzeugen unter zusammengesetzten dynamischen Bedingungen
  • T/CAMA 13-2019 Elektrische Hebeausrüstung für Gewächshaus

Professional Standard - Railway, Temperaturanstieg

  • TB/T 1424-1982 Temperaturanstieg von Kommunikationssignalprodukten
  • TB/T 3347-2014 Temperaturanstiegstestmethoden für das Traktionssystem der EMU
  • TB/T 2522-1995 Prüfverfahren für den Temperaturanstieg des Haupttransformators einer Elektrolokomotive nach der Belastung
  • TB/T 2519-1995 Prüfverfahren für den Temperaturanstieg des Fahrmotors einer Elektrolokomotive nach der Installation
  • TB/T 2521-1995 Experimentelle Berechnungsmethode für den Temperaturanstieg und den Induktivitätswert eines Glättungsreaktors für Elektrolokomotiven
  • TB/T 3523.3-2018 Prüfverfahren für Elektrolokomotiven mit Wechselstromantrieb Teil 3: Temperaturanstieg, elektrischer Schutz und Prüfungen von Hilfsaggregaten

IN-BIS, Temperaturanstieg

  • IS 12802-1989 Temperaturanstiegsmessung rotierender elektrischer Maschinen
  • IS 8913-1978 Messmethode für den Temperaturanstieg am Lampensockel
  • IS 9678-1980 Messmethode für den Temperaturanstieg elektrischer Geräte
  • IS 2026 Pt.2-1977 Spezifikationen für Leistungstransformatoren Teil II Temperaturanstieg
  • IS 9677-1980 Richtlinien zur Begrenzung des Temperaturanstiegs von Wicklungen elektrischer Geräte bei der Prüfung mit verschiedenen Methoden

RU-GOST R, Temperaturanstieg

  • GOST 9651-1984 Metalle. Methoden zur Spannungsprüfung bei erhöhten Temperaturen
  • GOST R 50470-1993 Standardmethode zur Messung des Temperaturanstiegs am Lampensockel
  • GOST R 50281-1992 Fotografie. Diaprojektoren. Bestimmung des Temperaturanstiegs im Bildbereich mit einem Glas-Sandwich-Testobjektträger
  • GOST IEC 60034-29-2013 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 29. Äquivalente Belastungs- und Überlagerungstechniken. Indirekte Prüfung zur Bestimmung des Temperaturanstiegs
  • GOST ISO 1893-2014 Feuerfeste Produkte. Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Last. Differentialmethode mit steigender Temperatur
  • GOST 22220-1976 Kabel, Drähte und Schnüre. Methoden zur Bestimmung der Beständigkeit von PVC-Isolierungen und -Hüllen gegen Rissbildung und Verformung bei erhöhter Temperatur

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Temperaturanstieg

  • CNS 10905-1994 Testmethode für den Temperaturanstieg der Lampenfassung
  • CNS 8267-1985 Allgemeine Regeln für die Temperaturprüfung elektrischer Beleuchtungskörper (Glühlampen) für den Einsatz auf See

工业和信息化部, Temperaturanstieg

  • JC/T 2608-2021 Hemmstoff für den Anstieg der Betonhydratationstemperatur
  • HG/T 5335-2018 Methode zur Bestimmung des Adsorptionstemperaturanstiegs durch Molekularsiebe

VN-TCVN, Temperaturanstieg

YU-JUS, Temperaturanstieg

  • JUS N.L0.003-1983 Standardmethode zur Messung des Temperaturanstiegs am Lampensockel
  • JUS N.R4.415-1979 Etektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Test 5a: Temperaturanstieg
  • JUS N.H1.012-1985 Leistungstransformatoren. Temperaturanstieg

German Institute for Standardization, Temperaturanstieg

  • DIN EN 60360:1999 Standardmethode zur Messung des Temperaturanstiegs am Lampensockel (IEC 60360:1998); Deutsche Fassung EN 60360:1998
  • DIN EN 60360:1999-01 Standardmethode zur Messung des Temperaturanstiegs am Lampensockel (IEC 60360:1998); Deutsche Fassung EN 60360:1998 / Hinweis: DIN EN 60360 (1990-02), DIN EN 60360/A1 (1995-02) und DIN EN 60360/A2 (1997-07) bleiben neben dieser Norm bis zum 01.05.2001 gültig .
  • DIN EN 60034-29:2009 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 29: Äquivalente Belastungs- und Überlagerungstechniken – Indirekte Prüfung zur Bestimmung des Temperaturanstiegs (IEC 60034-29:2008); Deutsche Fassung EN 60034-29:2008
  • DIN EN ISO 9771:1997 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des pseudoadiabatischen Temperaturanstiegs flüssiger Resole bei Aushärtung unter sauren Bedingungen (ISO 9771:1995); Deutsche Fassung EN ISO 9771:1997
  • DIN EN IEC 61810-7-37:2022-10 Elektrische Alles-oder-Nichts-Relais – Prüfungen und Messungen – Teil 7-37: Temperaturanstieg bei Nennlast (IEC 94/632/CD:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 02.09.2022
  • DIN VDE 0660-507:1997 Ein Verfahren zur Bewertung des Temperaturanstiegs durch Extrapolation für teilweise typgeprüfte Baugruppen (PTTA) von Niederspannungsschaltanlagen und -steuergeräten (IEC 60890:1987 + Corrigendum 1988 + A1:1995); Deutsche Fassung HD 528 S2:1997
  • DIN EN 1110:2011 Flexible Bahnen zur Abdichtung - Bitumenbahnen zur Dachabdichtung - Bestimmung des Strömungswiderstandes bei erhöhter Temperatur; Deutsche Fassung EN 1110:2010
  • DIN EN 60512-5-1 Berichtigung 1:2015-06 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 5-1: Strombelastbarkeitsprüfungen – Prüfung 5a: Temperaturanstieg (IEC 60512-5-1:2002); Deutsche Fassung EN 60512-5-1:2002, Berichtigung zu DIN EN 60512-5-1:2003-01
  • DIN EN 60076-2:2012 Leistungstransformatoren - Teil 2: Temperaturanstieg für in Flüssigkeiten getauchte Transformatoren (IEC 60076-2:2011); Deutsche Fassung EN 60076-2:2011
  • DIN EN ISO 1893:2008 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Last – Differenzverfahren mit steigender Temperatur (ISO 1893:2007); Deutsche Fassung EN ISO 1893:2008
  • DIN EN 2591-208:1998-03 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 208: Temperaturanstieg aufgrund des Nennstroms; Deutsche Fassung EN 2591-208:1996 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 2591 (1992-12).
  • DIN EN 60512-5-1:2003-01 Steckverbinder für elektronische Geräte - Prüfungen und Messungen - Teil 5-1: Strombelastbarkeitsprüfungen; Test 5a: Temperaturanstieg (IEC 60512-5-1:2002); Deutsche Fassung EN 60512-5-1:2002 / Hinweis: DIN IEC 60512-3 (1994-05) bleibt neben dieser Fassung weiterhin gültig...
  • DIN EN ISO 9771:1997-05 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des pseudoadiabatischen Temperaturanstiegs von Flüssigkeiten, die sich bei der Aushärtung unter sauren Bedingungen auflösen (ISO 9771:1995); Deutsche Fassung EN ISO 9771:1997

International Electrotechnical Commission (IEC), Temperaturanstieg

  • IEC 60076-2/COR1:1997 Leistungstransformatoren; Teil 2: Temperaturanstieg
  • IEC 60360:1998 Standardmethode zur Messung des Temperaturanstiegs am Lampensockel
  • IEC 60360:1998/COR1:1999 Standardmethode zur Messung des Temperaturanstiegs am Lampensockel
  • IEC 60360:1987 Standardmethode zur Messung des Temperaturanstiegs am Lampensockel
  • IEC 60076-2:1993 Leistungstransformatoren; Teil 2: Temperaturanstieg
  • IEC 60360/AMD2:1996 Standardmethode zur Messung des Temperaturanstiegs am Lampensockel; Änderung 2
  • IEC 60076-2:2011 Leistungstransformatoren – Teil 2: Temperaturanstieg bei flüssigkeitsgefüllten Transformatoren
  • IEC TR 60943:1998/AMD1:2008 Hinweise zur zulässigen Temperaturerhöhung für Teile elektrischer Geräte, insbesondere für Anschlussklemmen
  • IEC TR 60943:1998+AMD1:2008 CSV Hinweise zur zulässigen Temperaturerhöhung für Teile elektrischer Geräte, insbesondere für Anschlussklemmen
  • IEC TR 60943:1998 Hinweise zur zulässigen Temperaturerhöhung für Teile elektrischer Geräte, insbesondere für Anschlussklemmen
  • IEC TR 60890:2022 RLV Eine Methode zur rechnerischen Überprüfung des Temperaturanstiegs von Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen
  • IEC TR 60890:2022 Eine Methode zur rechnerischen Überprüfung des Temperaturanstiegs von Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen
  • IEC TR 60943:1989 Leitfaden für die Festlegung der zulässigen Temperatur und Temperaturerhöhung für Teile elektrischer Betriebsmittel, insbesondere für Anschlussklemmen
  • IEC 61986:2002 Rotierende elektrische Maschinen – Äquivalente Belastungs- und Überlagerungstechniken – Indirekte Prüfung zur Bestimmung des Temperaturanstiegs
  • IEC TR 60943/AMD1:2009 Hinweise zur zulässigen Temperaturerhöhung für Teile elektrischer Geräte, insbesondere für Endgeräte; Änderung 1
  • IEC 60034-29:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 29: Äquivalente Belastungs- und Überlagerungstechniken – Indirekte Prüfung zur Bestimmung des Temperaturanstiegs
  • IEC TR 60890:2014 Eine Methode zur rechnerischen Überprüfung des Temperaturanstiegs von Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen
  • IEC 60512-5-1:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte - Prüfungen und Messungen - Teil 5-1: Strombelastbarkeitsprüfungen; Test 5a: Temperaturanstieg
  • IEC TR3 60890:1987 Eine Methode zur Temperaturanstiegsbewertung durch Extrapolation für teilweise typgeprüfte Baugruppen (PTTA) von Niederspannungsschaltanlagen und -steuergeräten

Association Francaise de Normalisation, Temperaturanstieg

  • NF C72-102*NF EN 60360:2000 Standardmethode zur Messung des Temperaturanstiegs am Lampensockel
  • NF T20-496:1973 Natriumtripolyphosphat für den industriellen Einsatz. Temperaturanstiegstest.
  • NF C52-176-2*NF EN 60076-2:2011 Leistungstransformatoren – Teil 2: Temperaturanstieg bei flüssigkeitsgefüllten Transformatoren.
  • NF EN ISO 1893:2009 Feuerfeste Produkte - Bestimmung des Durchhangs unter Last - Differentialmethode mit Temperaturanstieg
  • C20-051:1985 Leitfaden zur Festlegung zulässiger Temperaturen und Temperaturerhöhungen für Teile elektrischer Betriebsmittel, insbesondere für Anschlussklemmen.
  • NF C20-051:1985 Leitfaden zur Festlegung zulässiger Temperaturen und Temperaturerhöhungen für Teile elektrischer Betriebsmittel, insbesondere für Anschlussklemmen.
  • NF C63-050:1978 Niederspannungsschaltanlagen und -steuergeräte für den industriellen Einsatz. Verbindungsleiter zur Verwendung bei Temperaturanstiegsprüfungen.
  • NF EN 60634:1996 Standardlampen für Temperaturanstiegstests (EEE), die an Leuchten durchzuführen sind – (Ergänzt durch das ERRATUM VON JANUAR 1996)
  • NF C51-286*NF EN 60034-29:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 29: Äquivalente Belastungs- und Überlagerungstechniken – Indirekte Prüfung zur Bestimmung des Temperaturanstiegs
  • NF T46-045:1986 Gummi vulkanisiert. Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Druck-Flexometer-Tests.
  • NF T46-009:1973 Bestimmung des Zugverformungsrestes bei konstanter Dehnung vulkanisierter Elastomere bei normalen und erhöhten Temperaturen.
  • NF EN 60034-29:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 29: Ersatzlast- und Überlagerungstechniken – Indirekte Tests zur Bestimmung des Temperaturanstiegs
  • NF C93-400-5-1*NF EN 60512-5-1:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 5-1: Strombelastbarkeitsprüfungen – Prüfung 5a: Temperaturanstieg.
  • NF ISO 4666-1:2010 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest – Teil 1: Grundprinzipien
  • NF C63-490:1997 Eine Methode zur Bewertung des Temperaturanstiegs durch Extrapolation für teilweise typgeprüfte Baugruppen (PTTA) von Schalt- und Steuergeräten mit niedriger Temperatur.
  • NF EN 60512-5-1:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 5-1: Grenzstromprüfungen: Prüfung 5a: Temperaturanstieg
  • NF EN ISO 9771:1997 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des pseudoadiabatischen Temperaturanstiegs duroplastischer flüssiger Resole unter sauren Bedingungen.
  • NF T46-045-4*NF ISO 4666-4:2018 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest – Teil 4: Flexometer mit konstanter Belastung
  • NF ISO 4666-4:2018 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest – Teil 4: Flexometer mit konstanter Spannung
  • NF EN 2591-208:1994 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungselemente - Prüfverfahren - Teil B8: Temperaturanstieg unter Nennstrom
  • NF T46-045-4:2007 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest – Teil 4: Flexometer mit konstanter Spannung.
  • NF B40-315*NF EN ISO 1893:2009 Feuerfeste Produkte - Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Belastung - Differenzverfahren bei steigender Temperatur
  • NF L54-002-011*NF EN 2591-208:1994 Luft- und Raumfahrtserie. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Testmethoden. Teil 208: Temperaturanstieg aufgrund des Nennstroms.
  • NF T60-630:2006 Erdöl- und Schmiermittelprodukte – Dauer des Betriebs bei laufender Maschine, bei erhöhter Temperatur
  • NF L50-150-503:2012 Luft- und Raumfahrt - Elektrische Kabel, Installation - Schutzhülsen - Prüfverfahren - Teil 503: Temperaturanstieg aufgrund des in die Hülse eingespeisten Nennstroms.
  • NF V03-764:2013 Vollkorn und Mehl aus Weizen (Triticum aestivum L.) – Bestimmung des rheologischen Verhaltens in Abhängigkeit von Mischung und Temperaturerhöhung
  • NF V03-764*NF EN ISO 17718:2015 Vollkorn und Mehl aus Weizen (Triticum aestivum L.) – Bestimmung des rheologischen Verhaltens in Abhängigkeit von Mischung und Temperaturerhöhung
  • NF ISO 4666-3:2023 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsfestigkeit bei Flexometerprüfungen – Teil 3: Kompressionsflexometer (Typ mit konstanter Dehnung)
  • NF T46-045-3*NF ISO 4666-3:2017 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometerprüfungen – Teil 3: Kompressionsflexometer (Typ mit konstanter Dehnung)

Danish Standards Foundation, Temperaturanstieg

  • DS/IEC 360:1990 Standardmethode zur Messung des Temperaturanstiegs am Lampensockel
  • DS/IEC 76-2:1981 Leistungstransformatoren. Teil 2: Temperaturanstieg
  • DS/EN 60360/Corr.:1999 Standardmethode zur Messung des Temperaturanstiegs am Lampensockel
  • DS/EN 60360:1999 Standardmethode zur Messung des Temperaturanstiegs am Lampensockel
  • DS/EN 60076-2:2011 Leistungstransformatoren – Teil 2: Temperaturanstieg bei flüssigkeitsgefüllten Transformatoren
  • DS/EN 60034-29:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 29: Äquivalente Belastungs- und Überlagerungstechniken – Indirekte Prüfung zur Bestimmung des Temperaturanstiegs
  • DS/EN 60512-5-1:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 5-1: Strombelastbarkeitsprüfungen – Prüfung 5a: Temperaturanstieg
  • DS/CLC/TR 50479:2007 Leitfaden zur elektrischen Installation – Auswahl und Montage elektrischer Geräte – Verkabelungssysteme – Begrenzung des Temperaturanstiegs an Verbindungsschnittstellen
  • DS/CLC/TR 60890:2004 Eine Methode zur Temperaturanstiegsbewertung durch Extrapolation für teilweise typgeprüfte Baugruppen (PTTA) von Niederspannungsschaltanlagen und -steuergeräten
  • DS/EN ISO 9771:1997 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des pseudoadiabatischen Temperaturanstiegs flüssiger Resole bei der Aushärtung unter sauren Bedingungen
  • DS/EN 2591-208:1997 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 208: Temperaturanstieg aufgrund des Nennstroms

ZA-SANS, Temperaturanstieg

  • SANS 60076-2:1993 Leistungstransformatoren Teil 2: Temperaturanstieg
  • SANS 5909:1979 Feuerfestigkeit unter Belastung (mit steigender Temperatur) von feuerfesten Steinen
  • SANS 60890:1987 Eine Methode zur Temperaturanstiegsbewertung durch Extrapolation für teilweise typgeprüfte Baugruppen (PTTA) von Niederspannungsschaltanlagen und -steuergeräten
  • SANS 60034-29:2008 Rotierende elektrische Maschinen Teil 29: Äquivalente Belastungs- und Überlagerungstechniken – Indirekte Prüfung zur Bestimmung des Temperaturanstiegs

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Temperaturanstieg

  • HD 403-1980 Standardmethode zur Messung des Temperaturanstiegs am Lampensockel
  • EN 60360:1998 Standardmethode zur Messung des Temperaturanstiegs am Lampensockel
  • HD 398.2-1980 Leistungstransformatoren Teil 2: Temperaturanstieg
  • EN 60076-2:2011 Leistungstransformatoren – Teil 2: Temperaturanstieg bei flüssigkeitsgefüllten Transformatoren
  • CLC/TR 50479:2007 Leitfaden zur elektrischen Installation – Auswahl und Montage elektrischer Geräte – Verkabelungssysteme – Begrenzung des Temperaturanstiegs an Verbindungsschnittstellen
  • HD 528 S1-1989 Eine Methode zur Bewertung des Temperaturanstiegs durch Extrapolation für teilweise typgeprüfte Baugruppen (PTTA) von Niederspannungsschaltanlagen und -steuergeräten
  • EN 60034-29:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 29: Äquivalente Belastungs- und Überlagerungstechniken – Indirekte Prüfung zur Bestimmung des Temperaturanstiegs
  • EN 60512-5-1:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen Teil 5-1: Strombelastbarkeitsprüfungen – Prüfungen 5a: Temperaturanstieg

Professional Standard - Machinery, Temperaturanstieg

  • JB/T 6838-2007 Diaprojektoren. Bestimmung des Temperaturanstiegs im Bildbereich
  • JB/T 6838-1993 Testmethode für den Temperaturanstieg des Schiebers
  • JB/T 5288.1-1991 Zykloidenstiftgetriebe-Geschwindigkeitsreduzierer Methode zur Messung des Temperaturanstiegs
  • JB/T 8571-2008 Wälzlager. Abgedichtete Rillenkugellager. Leistungstestregel für Staubdichtigkeit, Fettaustritt und Temperaturanstieg
  • JB/T 8571-1997 Testverfahren für Staubdichtigkeit, Fettleckage und Temperaturanstiegsleistung von abgedichteten Rillenkugellagern für Wälzlager
  • JB/T 8639-1997 Leitfaden für den Temperaturanstiegstest von in Öl getauchten Leistungstransformatoren mit Analyse gelöster Gase im Öl

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Temperaturanstieg

  • KS C IEC 60360:2009 Standardmethode zur Messung des Temperaturanstiegs am Lampensockel
  • KS C IEC 60360-2009(2019) Standardmethode zur Messung des Temperaturanstiegs am Lampensockel
  • KS C IEC 60076-2:2013 Leistungstransformatoren – Teil 2: Temperaturanstieg bei in Flüssigkeiten getauchten Transformatoren
  • KS C IEC 60076-2-2013(2020) Leistungstransformatoren – Teil 2: Temperaturanstieg bei in Flüssigkeiten getauchten Transformatoren
  • KS C IEC 60076-2:2022 Leistungstransformatoren – Teil 2: Temperaturanstieg bei flüssigkeitsgefüllten Transformatoren
  • KS C IEC 61986:2006 Rotierende elektrische Maschinen – Äquivalente Belastung und Überlagerungstechniken – Indirekte Prüfung zur Bestimmung des Temperaturanstiegs
  • KS C IEC 61986-2006(2011) Rotierende elektrische Maschinen – Äquivalente Belastung und Überlagerungstechniken – Indirekte Tests zur Bestimmung des Temperaturanstiegs
  • KS C IEC 61986:2015 Rotierende elektrische Maschinen – Äquivalente Belastung und Überlagerungstechniken – Indirekte Tests zur Bestimmung des Temperaturanstiegs
  • KS C IEC 60034-29-2014(2020) Rotierende elektrische Maschinen – Teil 29: Äquivalente Belastungs- und Überlagerungstechniken – Indirekte Prüfung zur Bestimmung des Temperaturanstiegs
  • KS M ISO 4666-2:2005 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometerprüfungen – Teil 2: Rotationsflexometer
  • KS M ISO 4666-1-2015(2021) Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometertests – Teil 1: Grundprinzip
  • KS M ISO 4666-2:2015 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometertests – Teil 2: Rotationsflexometer
  • KS M ISO 4666-1:2010 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometerprüfungen – Teil 1: Grundprinzip
  • KS M ISO 4666-1:2015 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometertests – Teil 1: Grundprinzip
  • KS C IEC 60512-5-1-2003(2008) Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 5 – 1: Strom – Belastbarkeitstests – Test 5a: Temperaturanstieg
  • KS C IEC 60512-5-1:2003 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 5-1: Strombelastbarkeitsprüfungen – Prüfung 5a: Temperaturanstieg
  • KS C IEC 60512-5-1:2014 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 5-1: Strombelastbarkeitsprüfungen – Prüfung 5a: Temperaturanstieg
  • KS M ISO 4666-4:2009 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometertests – Teil 4: Flexometer mit konstanter Belastung
  • KS M ISO 4666-3:2010 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometerprüfungen – Teil 3: Kompressionsflexometer

Professional Standard - Commodity Inspection, Temperaturanstieg

  • SN/T 3610-2013 Prüfverfahren zur Bestimmung des Temperaturanstiegs von Elektrospielzeug

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Temperaturanstieg

  • NEMA C78.25-1983 ELEKTRISCHE LAMPEN – METHODE ZUR MESSUNG DES TEMPERATURANstiegs am Lampensockel
  • NEMA TR 98-1978 GUIDE FOR LOADING OIL-IMMERSED POWER TRANSFORMER WITH 65 DEGREES C AVERAGE WINDING RISE

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Temperaturanstieg

British Standards Institution (BSI), Temperaturanstieg

  • BS EN 60360:1999 Standardmethode zur Messung des Temperaturanstiegs am Lampensockel
  • BS EN 60076-2:2011 Leistungstransformatoren. Temperaturanstieg bei flüssigkeitsgefüllten Transformatoren
  • PD IEC/TR 60943:2009 Hinweise zur zulässigen Temperaturerhöhung für Teile elektrischer Geräte, insbesondere für Anschlussklemmen
  • 23/30456132 DC BS EN IEC 63440. Ultraschall. Messung des Temperaturanstiegs, der von medizinischen Ultraschallgeräten erzeugt wird
  • PD IEC TR 60890:2022 Eine Methode zur rechnerischen Überprüfung des Temperaturanstiegs von Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen
  • BS EN 60034-29:2008 Rotierende elektrische Maschinen. Äquivalente Belastungs- und Überlagerungstechniken. Indirekte Tests zur Bestimmung des Temperaturanstiegs
  • BS EN 61986:2002 Rotierende elektrische Maschinen – Äquivalente Belastungs- und Überlagerungstechniken – Indirekte Prüfung zur Bestimmung des Temperaturanstiegs
  • BS EN 60512-5-1:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte - Prüfungen und Messungen - Strombelastbarkeitsprüfungen - Prüfung 5a - Temperaturanstieg
  • BS ISO 4666-1:2010 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest. Grundprinzipien
  • 23/30474910 DC BS EN IEC 60076-2. Leistungstransformatoren – Teil 2. Temperaturanstieg bei flüssigkeitsgefüllten Transformatoren
  • BS EN 60076-2:1997 Leistungstransformatoren – Temperaturanstieg
  • BS ISO 4666-4:2018 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometertests. Flexometer mit konstanter Belastung
  • BS ISO 4666-4:2007 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest – Konstantspannungsflexometer
  • PD CLC/TR 50479:2007 Anleitung zur elektrischen Installation. Auswahl und Montage elektrischer Anlagen. Verkabelungssysteme. Begrenzung des Temperaturanstiegs der Verbindungsschnittstellen
  • BS ISO 4666-3:2022 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometertests. Kompressionsflexometer (Typ mit konstanter Dehnung)
  • 23/30471810 DC BS EN IEC 61810-7-37. Elektrische Relais. Tests und Messungen – Teil 7-37. Anstieg der Klemmentemperatur bei Nennlast
  • BS EN ISO 9771:1997 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung des pseudoadiabatischen Temperaturanstiegs flüssiger Resole bei der Aushärtung unter sauren Bedingungen
  • BS EN ISO 1893:2008 Feuerfeste Produkte - Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Belastung - Differenzverfahren bei steigender Temperatur
  • BS EN 6059-503:2017 Luft- und Raumfahrtserie. Elektrokabel, Installation. Schutzhüllen. Prüfmethoden – Temperaturanstieg aufgrund des in die Hülse eingespeisten Nennstroms
  • 22/30450107 DC BS EN 61810-7-37 Ed.1.0. Elektrische Alles-oder-Nichts-Relais. Tests und Messungen. Teil 7-37. Temperaturanstieg bei Nennlast
  • BS ISO 17718:2013 Vollkorn und Mehl aus Weizen (Triticum aestivum L.). Bestimmung des rheologischen Verhaltens in Abhängigkeit von Mischung und Temperaturerhöhung

RO-ASRO, Temperaturanstieg

  • STAS 9904/4-1981 ROTIERENDE ELEKTROMASCHINEN Testmethoden Temperaturanstiegstest
  • STAS 530/3-1987 NAHTLOSES STAHLROHR, KALTGEZOGEN ODER GELAMMT, FÜR ERHÖHTE TEMPERATUREN Abmessungen
  • STAS 404/3-1987 NAHTLOSES STAHLROHR, HEISS LAMINIERT, FÜR ERHÖHTE TEMPERATUR Abmessungen
  • STAS 9904/13-1980 ELFXTRISCHE ROTATIONSMASCHINEN Testmethoden Bestimmung des Temperaturanstiegs im blockierten Motor
  • STAS 3686/4-1974 LEISTUNGSSCHALTER FÜR WECHSELSPANNUNGEN ÜBER 1 kV Methoden für Temperaturanstiegstests unter Nennbetriebsbedingungen
  • STAS 1703/2-1980 Temperaturanstieg bei Leistungstransformatoren

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Temperaturanstieg

  • NEMA C78.25-1991 Elektrische Lampen – Temperaturanstieg am Lampensockel – Messmethode R(1996)
  • NEMA C78.60360-2002 Für elektrische Lampen – Standardmethode zur Messung des Temperaturanstiegs am Lampensockel

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Temperaturanstieg

International Organization for Standardization (ISO), Temperaturanstieg

  • ISO 4736:1979 Brandtests; Kleine Schornsteine; Prüfung bei erhöhten Temperaturen
  • ISO 11248:1993 Kunststoffe; duroplastische Formstoffe; Bewertung des Kurzzeitverhaltens bei erhöhten Temperaturen
  • ISO 7329:1989 Fotografie; Diaprojektoren; Bestimmung des Temperaturanstiegs im Bildbereich mit einem Glas-Sandwich-Testobjektträger
  • ISO 4666-2:2008 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometerprüfungen – Teil 2: Rotationsflexometer
  • ISO 4666-1:2010 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest – Teil 1: Grundprinzipien
  • ISO 9771:1995 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des pseudoadiabatischen Temperaturanstiegs flüssiger Resole bei der Aushärtung unter sauren Bedingungen
  • ISO 1893:2007 Feuerfeste Produkte - Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Belastung - Differenzverfahren bei steigender Temperatur
  • ISO 3383:1985 Gummi; Allgemeine Anweisungen zum Erreichen erhöhter oder unternormaler Temperaturen für Testzwecke
  • ISO 4666-4:2007 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest – Teil 4: Flexometer mit konstanter Belastung
  • ISO 4666-4:2018 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest – Teil 4: Flexometer mit konstanter Belastung
  • ISO 17718:2013 Vollkorn und Mehl aus Weizen (Triticum aestivum L.). Bestimmung des rheologischen Verhaltens in Abhängigkeit von Mischung und Temperaturerhöhung
  • ISO 4666-3:2010 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometerprüfungen – Teil 3: Kompressionsflexometer (Typ mit konstanter Dehnung)
  • ISO 4666-3:2016 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometerprüfungen – Teil 3: Kompressionsflexometer (Typ mit konstanter Dehnung)
  • ISO 4666-3:2022 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometerprüfungen – Teil 3: Kompressionsflexometer (Typ mit konstanter Dehnung)
  • ISO/R 1893:1970 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Belastung (Differenzial – Mit steigender Temperatur)

American National Standards Institute (ANSI), Temperaturanstieg

  • ANSI C78.60360-2002 Elektrische Lampen – Standardmethode zur Messung des Temperaturanstiegs am Lampensockel
  • ANSI/IEEE 1538:2000 Leitfaden zur Bestimmung des maximalen Anstiegs der Wicklungstemperatur in flüssigkeitsgefüllten Transformatoren
  • ANSI/EIA 364-70B:2007 Prüfverfahren für Temperaturanstieg im Verhältnis zum Strom für elektrische Steckverbinder und Steckdosen
  • ANSI IT7.224-1991 Audiovisuelle Systeme (Fotografie) - Diaprojektoren - Bestimmung des Temperaturanstiegs im Bildbereich anhand eines Glas-Sandwich-Testdias
  • ANSI/EIA 364-70A:1998 Testverfahren für den Strom- und Temperaturanstieg elektrischer Steckverbinder

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Temperaturanstieg

  • JJF 1540-2015 Kalibrierungsspezifikation für Online-Tester für den Anstieg der Wicklungstemperatur
  • JJF(机械) 019-2008 Kalibrierungsspezifikation für das Messgerät für den Motortemperaturanstiegswiderstand

工业和信息化部/国家能源局, Temperaturanstieg

  • JB/T 12929-2016 Verfahren zur Messung des Temperaturanstiegs eines Zykloidenreduzierers

GB-REG, Temperaturanstieg

  • REG NACA-TN-3462-1955 Zugeigenschaften von 7075-T6- und 2024-T3-Aluminiumlegierungsblechen, die unter konstanter Belastung mit gleichmäßigen Temperaturraten erhitzt werden

SE-SIS, Temperaturanstieg

  • SIS SS-EN 60 360-1991 Beleuchtungsgeräte – Standardmethode zur Messung des Temperaturanstiegs am Lampensockel
  • SIS SS-IEC 890:1991 Methode zur Bewertung des Temperaturanstiegs durch Extrapolation für teilweise typgeprüfte Baugruppen (PTTA) von Niederspannungsschaltanlagen und -steuergeräten

Professional Standard - Water Conservancy, Temperaturanstieg

  • SL 136-1995 Testmethode für einen adiabatischen Temperaturanstiegstester

PL-PKN, Temperaturanstieg

  • PN BN 7469-17-1968 Druckfarben Prüfmethoden Bestimmung der Temperaturerhöhungsbeständigkeit?
  • PN E04030-1992 Standardmethode zur Messung des Temperaturanstiegs am Lampensockel

Lithuanian Standards Office , Temperaturanstieg

  • LST EN 60360-2000 Standardmethode zur Messung des Temperaturanstiegs am Lampensockel (IEC 60360:1998)
  • LST EN 60076-2-2011 Leistungstransformatoren – Teil 2: Temperaturanstieg für flüssigkeitsgefüllte Transformatoren (IEC 60076-2:2011)
  • LST EN 60034-29-2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 29: Äquivalente Belastungs- und Überlagerungstechniken – Indirekte Prüfung zur Bestimmung des Temperaturanstiegs (IEC 60034-29:2008)
  • LST EN 2591-208-2001 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 208: Temperaturanstieg aufgrund des Nennstroms
  • LST EN 60512-5-1-2003 Steckverbinder für elektronische Geräte. Tests und Messungen. Teil 5-1: Prüfungen der Strombelastbarkeit. Test 5a: Temperaturanstieg (IEC 60512-5-1:2002)
  • LST EN ISO 9771:2001 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des pseudoadiabatischen Temperaturanstiegs flüssiger Resole bei Aushärtung unter sauren Bedingungen (ISO 9771:1995)

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Temperaturanstieg

  • IEEE 1538-2000 Leitfaden zur Bestimmung des maximalen Anstiegs der Wicklungstemperatur in flüssigkeitsgefüllten Transformatoren
  • IEEE 1538A-2015 Guide for Determination of Maximum Winding-Temperature Rise in Liquid Immersed Transformers Amendment 1
  • IEEE C57.119-2018 Empfohlene Vorgehensweise für die Durchführung von Temperaturanstiegstests an ölgefüllten Leistungstransformatoren bei Lasten, die über die Nennwerte auf dem Typenschild hinausgehen
  • IEEE C57.119-2001 Empfohlene Vorgehensweise für die Durchführung von Temperaturanstiegstests an ölgefüllten Leistungstransformatoren bei Lasten, die über die Nennwerte auf dem Typenschild hinausgehen
  • IEEE C57.130-2015 Guide for the Use of Dissolved Gas Analysis Applied to Factory Temperature Rise Tests for the Evaluation of Mineral Oil-Immersed Transformers and Reactors

AENOR, Temperaturanstieg

  • UNE 31017:1994 TEST ZUR BESTIMMUNG DER TEMPERATURSTEIGUNG AUF EXPLOSIVE STOFFE.
  • UNE-EN 60076-2:2013 Leistungstransformatoren – Teil 2: Temperaturanstieg bei flüssigkeitsgefüllten Transformatoren
  • UNE 20943:2000 IN Hinweise zur zulässigen Temperaturerhöhung für Teile elektrischer Geräte, insbesondere für Anschlussklemmen.
  • UNE 53514:2015 Gummi vulkanisiert. Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometertests. Kompressionsflexometer
  • UNE-EN 60034-29:2009 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 29: Äquivalente Belastungs- und Überlagerungstechniken – Indirekte Prüfung zur Bestimmung des Temperaturanstiegs
  • UNE-EN 60360:1999 Standardmethode zur Messung des Temperaturanstiegs am Lampensockel.
  • UNE-EN 60512-5-1:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 5-1: Strombelastbarkeitsprüfungen – Prüfung 5a: Temperaturanstieg.
  • UNE-EN ISO 9771:1997 KUNSTSTOFFE. Phenolharze. BESTIMMUNG DES PSEUDO-ADIABATISCHEN TEMPERATURANTEILS VON FLÜSSIGEN RESOLEN BEI DER AUSHÄRTUNG UNTER SAUREM BEDINGUNGEN (ISO 9771:1995).

ECIA - Electronic Components Industry Association, Temperaturanstieg

  • EIA-364-70-1992 TP-70-Testverfahren für den Strom- und Temperaturanstieg elektrischer Steckverbinder
  • 251-A-1970 Test zur Bestimmung des Temperaturanstiegs als Funktion des Stroms in gedruckten Leitern
  • EIA/ECA-364-70B-2007 TP-70B Temperaturanstieg-gegen-Strom-Testverfahren für elektrische Steckverbinder und Steckdosen
  • EIA-364-70A-1998 TP-70A Temperaturanstieg-gegen-Strom-Testverfahren für elektrische Steckverbinder und Steckdosen

国家能源局, Temperaturanstieg

  • NB/T 10807-2021 Prüfverfahren für den Temperaturanstieg von Steckdosen für den Haushalt und ähnliche Zwecke

US-FCR, Temperaturanstieg

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Temperaturanstieg

  • IEEE Std 1538-2000 IEEE-Leitfaden zur Bestimmung des maximalen Anstiegs der Wicklungstemperatur in flüssigkeitsgefüllten Transformatoren
  • IEEE PC57.169/D5.1, July 2022 IEEE-Leitfadenentwurf zur Bestimmung des maximalen Anstiegs der Wicklungstemperatur in flüssigkeitsgefüllten Transformatoren
  • IEEE Std 1538a-2015 IEEE-Leitfaden zur Bestimmung des maximalen Anstiegs der Wicklungstemperatur in flüssigkeitsgefüllten Transformatoren – Änderung 1
  • IEEE PC57.169/D5.2, October 2022 Von der IEEE genehmigter Leitfadenentwurf zur Bestimmung des maximalen Anstiegs der Wicklungstemperatur in flüssigkeitsgefüllten Transformatoren
  • IEEE PC57.169 Von der IEEE genehmigter Leitfadenentwurf zur Bestimmung des maximalen Anstiegs der Wicklungstemperatur in flüssigkeitsgefüllten Transformatoren
  • IEEE P1538a/D4, February 2015 IEEE-Leitfadenentwurf zur Bestimmung des maximalen Anstiegs der Wicklungstemperatur in Flüssigkeitstransformatoren, Änderung Nr. 1
  • IEEE P1538a/D3, February 2015 IEEE-Leitfadenentwurf zur Bestimmung des maximalen Anstiegs der Wicklungstemperatur in Flüssigkeitstransformatoren, Änderung Nr. 1
  • IEEE P1538a/D5, July 2015 Vom IEEE genehmigter Entwurf eines Leitfadens zur Bestimmung des maximalen Anstiegs der Wicklungstemperatur in Flüssigkeitstransformatoren, Änderung Nr. 1
  • IEEE Std C57.115-1991 Leitfaden für die Belastung von in Mineralöl getauchten Leistungstransformatoren mit einer Nennleistung von mehr als 100 MVA (65 °C Wicklungsanstieg)
  • IEEE Std C57.92-1981 Leitfaden zur Belastung von in Mineralöl getauchten Leistungstransformatoren bis einschließlich 100 MVA mit 55 °C oder 65 °C Wicklungsanstieg
  • IEEE Std C57.119-2001 Übung zur Durchführung von Temperaturanstiegstests an ölgefüllten Leistungstransformatoren bei Lasten, die über den auf dem Typenschild angegebenen Nennwerten liegen
  • IEEE Std C57.119-2001(R2008) Von der IEEE empfohlene Vorgehensweise zur Durchführung von Temperaturanstiegstests an ölgefüllten Leistungstransformatoren bei Lasten, die über die auf dem Typenschild angegebenen Nennwerte hinausgehen
  • IEEE PC57.119/D2a, January 2018 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis für die Durchführung von Temperaturanstiegstests an in Flüssigkeiten eingetauchten Leistungstransformatoren bei Lasten, die über die auf dem Typenschild angegebenen Nennwerte hinausgehen
  • IEEE Std C57.119-2018 Von der IEEE empfohlene Praxis für die Durchführung von Temperaturanstiegstests an in Flüssigkeiten getauchten Leistungstransformatoren bei Lasten, die über die Nennwerte auf dem Typenschild hinausgehen
  • IEEE Std C57.130-2015 Leitfaden für die Verwendung der Analyse gelöster Gase bei Temperaturanstiegstests in Fabriken zur Bewertung von in Mineralöl getauchten Transformatoren und Reaktoren

ES-UNE, Temperaturanstieg

  • IEEE C57.169-2023 IEEE-Leitfaden zur Bestimmung des maximalen Anstiegs der Wicklungstemperatur in flüssigkeitsgefüllten Transformatoren

Society of Automotive Engineers (SAE), Temperaturanstieg

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Temperaturanstieg

  • GB/T 1094.2-2013 Leistungstransformatoren – Teil 2: Temperaturanstieg bei flüssigkeitsgefüllten Transformatoren
  • GB/T 21211-2017 Äquivalente Belastungs- und Überlagerungstechniken – Indirekte Tests zur Bestimmung des Temperaturanstiegs rotierender elektrischer Maschinen
  • GB/T 24276-2017 Eine Methode zur rechnerischen Überprüfung des Temperaturanstiegs von Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen
  • GB/T 1687.1-2016 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest – Teil 1: Grundprinzipien

KR-KS, Temperaturanstieg

  • KS C IEC 60076-2-2022 Leistungstransformatoren – Teil 2: Temperaturanstieg bei flüssigkeitsgefüllten Transformatoren
  • KS M ISO 4666-2-2015 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometertests – Teil 2: Rotationsflexometer

American Society for Testing and Materials (ASTM), Temperaturanstieg

  • ASTM D7385-13 Standardhandbuch zur Schätzung der Kohlenstoffsättigung durch Temperaturanstieg beim Eintauchen
  • ASTM D7385-21 Standardhandbuch zur Schätzung der Kohlenstoffsättigung durch Temperaturanstieg beim Eintauchen
  • ASTM D7990-15 Standardtestmethode zur Verwendung von Reflexionsspektren zur Erstellung eines Index des Temperaturanstiegs in Polymerverkleidungen

Professional Standard - Electricity, Temperaturanstieg

  • DL/T 2001-2019 Richtlinien für Feldtests von Leerlauf, Last und Temperaturanstieg von Stromrichtertransformatoren

CZ-CSN, Temperaturanstieg

  • CSN 66 8507-1953 Prüfung von Haftklebstoffen für Holz, Verarbeitung bei erhöhten Temperaturen
  • CSN 66 8522-1956 Prüfung von Haftklebstoffen für Holz, Verarbeitung, unter erhöhten Temperaturen
  • CSN 35 0014-1971 Temperaturanstiegstest rotierender elektrischer Maschinen
  • CSN 35 8234 Cast.2-1984 Kondensatoren. Methoden zur Bestimmung des Temperaturanstiegs unter Last anhand der zulässigen Blindleistung und des HF-Stroms
  • CSN 35 1082-1986 Leistungstransformatoren. Methoden der Temperaturanstiegstests
  • CSN 67 3150 Cast.02-1975 Stabilität des Lacks bei erhöhter Temperatur
  • CSN 64 0341-1990 Kunststoffe. Hitzehärtende Gießharze. Bestimmung der Temperaturerhöhung von Epoxidharzen während der Aushärtung

Indonesia Standards, Temperaturanstieg

  • SNI IEC 60076-2:2014 Leistungstransformatoren Teil 2: Temperaturanstieg in eingetauchten Transformatoren
  • SNI 04-6916-2002 Eine Methode zur Temperaturanstiegsbewertung durch Extrapolation für teilweise typgeprüfte Baugruppen (PTTA) von Niederspannungsschaltanlagen und -steuergeräten
  • SNI 04-3904.2-1995 Leistungstransformatoren. Teil 2: Temperaturanstieg

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Temperaturanstieg

  • EIA_ECA-364-70B-2007 TP-70B TEMPERATURANSTIEG IM VERHÄLTNIS ZUM STROMTESTVERFAHREN FÜR ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE UND BUCHSEN
  • ECA EIA-364-70C-2014 TP-70C Temperaturanstieg-gegen-Strom-Testverfahren für elektrische Steckverbinder und Steckdosen
  • ECA EIA/ECA-364-70B-2007 TP-70B TEMPERATURANSTIEG IM VERHÄLTNIS ZUM STROMTESTVERFAHREN FÜR ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE UND BUCHSEN

Standard Association of Australia (SAA), Temperaturanstieg

  • AS 2374.2:1997 Leistungstransformatoren – Temperaturanstieg
  • AS/NZS 60076.2:2013 Temperaturanstieg von flüssigkeitsgefüllten Leistungstransformatoren (IEC 60076-2 Ed. 3.0 (2011) MOD)
  • AS 4388:1996 Eine Methode zur Temperaturanstiegsbewertung durch Extrapolation für teilweise typgeprüfte Baugruppen (PTTA) von Niederspannungsschaltanlagen und -steuergeräten

European Committee for Standardization (CEN), Temperaturanstieg

  • EN 1110:2010 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumenbahnen zur Dachabdichtung – Bestimmung des Strömungswiderstandes bei erhöhter Temperatur

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Temperaturanstieg

  • ESDU 78027 A-1979 Gleichgewichtstemperaturen in geschlossenen Lageranordnungen. Teil II: Erste Annäherung an den Temperaturanstieg.

未注明发布机构, Temperaturanstieg

  • DIN EN 1110 E:2010-06 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumenbahnen zur Dachabdichtung – Bestimmung des Strömungswiderstandes bei erhöhter Temperatur

SAE - SAE International, Temperaturanstieg

  • SAE J125-1969 Eigenschaften von Gusseisen bei erhöhter Temperatur
  • SAE J125-2018 Eigenschaften von Gusseisen bei erhöhter Temperatur

HU-MSZT, Temperaturanstieg

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Temperaturanstieg

  • DB44/T 849.3-2010 Bestimmung der Kesselsteinhemmungsrate von Kesselsteininhibitoren für Industriekessel, Teil 3: Methode zum Temperaturanstieg an beheizten Oberflächenwänden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Temperaturanstieg

  • JIS C 5402-5-1:2005 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 5-1: Strombelastbarkeitsprüfungen – Prüfung 5a: Temperaturanstieg

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Temperaturanstieg

  • YB/T 4024-1991 Prüfverfahren für die Feuerfestigkeit unter Belastung von feuerfesten Mörteln
  • YB 4024-1991 Prüfverfahren für die Erweichungstemperatur von feuerfestem Schlamm unter Belastung (Heizverfahren)

ES-AENOR, Temperaturanstieg

  • UNE 53-611-1985 Bestimmung der Kompressionsrelaxation von Elastomeren unter verschiedenen standardisierten Temperaturen und Heizbedingungen

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Temperaturanstieg

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Temperaturanstieg

  • GB/T 1687.4-2021 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest – Teil 4: Flexometer mit konstanter Belastung

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Temperaturanstieg

  • DB21/T 2662.11-2016 Spezifikationen für den Betrieb von Kesseln, Teil 11: Bestimmung der Kesselsteinhemmungsrate der Methode zur Erhöhung der Kesselsteinhemmungsrate der Heizflächenwandtemperatur von industriellen Dampfkesseln

Military Standards (MIL-STD), Temperaturanstieg

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Temperaturanstieg

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Temperaturanstieg

  • ASD-STAN PREN 6059-503-2010 Luft- und Raumfahrt Elektrokabel, Installation Schutzschläuche Prüfverfahren Teil 503: Temperaturanstieg durch Nennstrom (Ausgabe P 1)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Temperaturanstieg

  • PREN 6059-503-2010 Luft- und Raumfahrttechnik Elektrokabel@-Installation Schutzhülsen Prüfverfahren Teil 503: Temperaturanstieg durch Nennstrom (Ausgabe P 1)
  • PREN 2591-B8-1992 Elemente der Prüfmethoden für elektrische und optische Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Teil B8 – Temperaturanstieg aufgrund des Nennstroms (Ausgabe 1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten