ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

Für die Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl gibt es insgesamt 260 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl die folgenden Kategorien: Baumaterial, Wasserqualität, Dünger, Kraftstoff, Erdölprodukte umfassend, Chemikalien, grob, Bodenqualität, Bodenkunde, analytische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Keramik, organische Chemie, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Metallerz, Gummi, Tinte, Tinte, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Farben und Lacke, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Abfall, Hydraulikflüssigkeit, Luftqualität.


British Standards Institution (BSI), Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • BS EN 13639:2002 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • BS EN 13639:2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • BS EN 1484:1997 Wasseranalyse - Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • BS EN 14077:2003 Erdölprodukte. Bestimmung des organischen Halogengehalts. Oxidative mikrocoulometrische Methode
  • PD CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung
  • BS EN 1601:2017*BS 2000-408:2017 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der organischen Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin. Methode mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • BS EN 1601:1997 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte - Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • BS EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der organischen Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin. Methode mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • BS EN 13132:2000 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff durch Gaschromatographie mittels Säulenschaltung
  • BS EN 13132:2000*BS 2000-466:2001 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff durch Gaschromatographie mittels Säulenschaltung
  • BS EN 1601:2014 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • PD CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • BS EN 24260:1994 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe. Bestimmung des Schwefelgehalts. Wickbold-Verbrennungsverfahren
  • BS ISO 8573-5:2002 Druckluft – Prüfmethoden für den Öldampf- und organischen Lösungsmittelgehalt
  • BS ISO 8573-5:2001 Druckluft. Prüfmethoden für den Gehalt an Öldampf und organischen Lösungsmitteln
  • BS EN 15984:2022 Erdölindustrie und -produkte. Bestimmung der Zusammensetzung des Raffinerieheizgases und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts. Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 17349:2016 Erdöl- und Erdgasindustrie. Offshore-Plattformen fördern Ströme mit hohem CO2-Gehalt bei hohem Druck
  • BS 3900-A23:2000 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • 21/30434293 DC BS EN 15984. Erdölindustrie und -produkte. Bestimmung der Zusammensetzung des Raffinerieheizgases und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts. Gaschromatographische Methode
  • BS EN 15984:2011 Erdölindustrie und -produkte. Bestimmung der Zusammensetzung des Raffinerieheizgases und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts. Gaschromatographie-Methode
  • BS EN 15984:2017 Erdölindustrie und -produkte. Bestimmung der Zusammensetzung des Raffinerieheizgases und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts. Gaschromatographische Methode
  • BS ISO 14435:2006 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Petrolkoks - Bestimmung von Spurenmetallen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

European Committee for Standardization (CEN), Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • EN 13639:2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • FprCEN/TS 17776-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts
  • CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung
  • EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer sauerstoffhaltiger Verbindungen und des gesamten organisch gebundenen Sauerstoffgehalts mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • EN 1601:2014 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • EN 1601:2014/AC:2014 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • EN 13639:2002 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein (einschließlich Korrigendum September 2004)
  • EN 13132:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung
  • FprCEN/TS 17756-2021 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • EN 13137:2001 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Abfällen, Schlämmen und Sedimenten
  • EN ISO 3262-11:2024 Streckmittel – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 11: Natürlicher Talk, in lamellarer Form, mit Carbonaten (ISO 3262-11:2024)
  • prEN 15984-2021 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • EN ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20847:2004)
  • EN 15984:2011 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • EN 15984:2017 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • KS M 2017-2006 Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Conradson-Methode
  • KS M 2017-1986 Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Conradson-Methode
  • KS M ISO 4260-2003(2018) Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe – Prüfverfahren für den Schwefelgehalt – Wickbold-Verbrennungsverfahren
  • KS B ISO 8573-5:2005 Druckluft – Teil 5: Prüfverfahren für den Öldampf- und organischen Lösungsmittelgehalt
  • KS B ISO 8573-5:2013 Druckluft – Teil 5: Prüfverfahren für den Öldampf- und organischen Lösungsmittelgehalt
  • KS M ISO 15597:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlänge – dispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS B ISO 8573-5-2005(2010) Druckluft – Teil 5: Prüfverfahren für den Öldampf- und organischen Lösungsmittelgehalt
  • KS M ISO 15911:2003 Erdölprodukte – Schätzung der spezifischen Nettoenergie von Flugturbinenkraftstoffen anhand von Daten zum Wasserstoffgehalt
  • KS M ISO 20847:2006 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energie – dispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 15911:2013 Erdölprodukte – Schätzung der spezifischen Nettoenergie von Flugturbinenkraftstoffen anhand von Daten zum Wasserstoffgehalt
  • KS M ISO 14435:2011 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium-Petrolkoks – Bestimmung von Spurenmetallen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS M ISO 14435:2016 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Petrolkoks – Bestimmung von Spurenmetallen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

German Institute for Standardization, Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • DIN EN 1484:1997 Wasseranalytik – Leitfaden zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC); Deutsche Fassung EN 1484-1997
  • DIN EN 1601:2017-10 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID); Deutsche Fassung EN 1601:2017
  • DIN EN 13639 Berichtigung 1:2006 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein; Deutsche Fassung EN 13639:2002, Berichtigungen zu DIN EN 13639:2002-07; Deutsche Fassung EN 13639:2002/AC:2004
  • DIN CEN/TS 17776:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtgehalts an organischem Kohlenstoff (TOC) durch Trockenverbrennung; Deutsche Fassung CEN/TS 17776:2022
  • DIN EN 14077:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des organischen Halogengehalts – Oxidatives mikrocoulometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 14077:2003
  • DIN EN 14077:2004-03 Erdölprodukte - Bestimmung des organischen Halogengehalts - Oxidatives mikrocoulometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 14077:2003
  • DIN EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DIN EN 13132:2002-03 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung; Deutsche Fassung EN 13132:2000
  • DIN EN ISO 3262-11:2001-08 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 11: Natürlicher Talk, in lamellarer Form, mit Carbonaten (ISO 3262-11:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3262-11:2000
  • DIN ISO 10694:1996 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach Trockenverbrennung (Elementaranalyse) (ISO 10694:1995)
  • DIN CEN/TS 17756:2022-07 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Chloridgehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 17756:2022
  • DIN EN 13132:2002 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mit Säulenschaltung; Deutsche Fassung EN 13132:2000
  • DIN 51408-1:1983 Prüfung von flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen; Bestimmung des Chlorgehalts; Wickbold-Verbrennungsmethode
  • DIN 51408-1:1983-06 Prüfung von flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen; Bestimmung des Chlorgehalts; Wickbold-Verbrennungsmethode
  • DIN EN 1601:1997 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID); Deutsche Fassung EN 1601:1997
  • DIN EN 1601:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID); Deutsche Fassung EN 1601:2014
  • DIN EN 15984:2017 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • DIN EN 15984:2022 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • DIN EN 15984:2022-04 Erdölindustrie und -produkte - Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts - Gaschromatographie-Methode; Deutsche Fassung EN 15984:2022
  • DIN EN ISO 3262-11:2023-03 Füllstoffe – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 11: Natürlicher Talk, in lamellarer Form, mit Carbonaten (ISO/DIS 3262-11:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 3262-11:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.02.2023*Als Ersatz für DIN EN gedacht...
  • DIN 55625-10:2021-06 Füllstoffe für Kunststoffe – Teil 10: Natürliches Talkum und Chlorit in lamellarer Form, enthaltend Carbonate – Spezifikationen und Prüfverfahren
  • DIN EN ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20847:2004); Deutsche Fassung EN ISO 20847:2004
  • DIN 51390-4:2000-11 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Silikongehalts – Teil 4: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • DIN EN ISO 17348:2016 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialauswahl für Umgebungen mit hohem CO-Gehalt für Gehäuse, Rohre und Bohrlochausrüstung (ISO 17348:2016); Englische Version EN ISO 17348:2016
  • DIN 51666:2007 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung der Zusammensetzung zur Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Brennwerts von Heizgas durch Gaschromatographie

RO-ASRO, Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • STAS 8160/6-1970 CARBONISIERTER PETROLEUMKOKS Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • STAS 8959-1980 FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE Bestimmung des Wasserstoff- und Kohlenstoffgehalts
  • STAS 7330-1983 ADDITIVE UND ADDITIVIERTE ÖLE Bestimmung des Phosphorgehalts
  • STAS 33-1984 FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE UND AUDITIVE Bestimmung des Gehalts an in organischen Lösungsmitteln unlöslichen Materialien
  • STAS 11359/18-1981 NATÜRLICHE SCHWEFELERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Gehalts an organischen Substanzen
  • SR ISO 4260:1996 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe. Bestimmung des Schwefelgehalts. Wickbold-Verbrennungsmethode
  • STAS 10632-1976 Gebrauchte Schmieröle BESTIMMUNG DES GEHALTS AN ORGANISCHEN LÖSEMITTELUNLÖSLICHEN STOFFEN
  • STAS 145/11-1987 PFLANZLICHE ÖLE UND FETTE. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen in organischen Lösungsmitteln

Association Francaise de Normalisation, Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • NF M07-088:2015 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • NF M07-088:1997 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des gesamten organisch gebundenen Sauerstoffgehalts mittels Gaschromatographie (O-FID).
  • NF P18-453:2004 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein.
  • NF EN 14077:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an organischen Halogenen – Verfahren der oxidierenden Mikrocoulometrie
  • XP CEN/TS 17776:2022 Engrais organiques et organo-minéraux – Bestimmung der Teneur en organique total (COT) pro Verbrennungszyklus
  • NF X31-109:1993 BODENQUALITÄT. CHEMISCHE METHODEN. BESTIMMUNG VON ORGANISCHEM KOHLENSTOFF DURCH SULFOCHROMISCHE OXYDATION.
  • NF EN 13132:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenate und des Gesamtgehalts an organischem Sauerstoff mittels Säulenschaltgaschromatographie
  • XP U42-742*XP CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung
  • NF M07-088*NF EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • NF EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung organischer Sauerstoffverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin – Gaschromatographie (O-FID)-Methode
  • NF M07-090*NF EN 14077:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des organischen Halogengehalts – Oxidative mikrocoulometrische Methode.
  • NF T60-368:1980 Glyzerine für den industriellen Einsatz. Berechnung der (organischen) Materie ohne Glycerin (Mong).
  • NF X31-409*NF ISO 10694:1995 Bodenqualität. Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse).
  • NF M07-054*NF EN 13132:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung
  • XP U42-850*XP CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • NF EN 15984:2022 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffineriebrenngasen, ihres Heizwerts und ihres Kohlenstoffgehalts – Gaschromatographie-Methode
  • NF T60-160-1:2006 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit von feuerbeständigen Hydraulikflüssigkeiten – Teil 1: wasserhaltige Flüssigkeiten.
  • NF M07-143*NF EN 15984:2022 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF M07-086:1995 Brennbare, flüssige Benzine – Bestimmung der Lebensdauer von Kohlenwasserstoffbrennstoffen in Familienbetrieben in den Essenzen für Kraftfahrzeuge anhand der detaillierten Analyse – Methode der Phasenchromatographie.
  • NF EN ISO 20844:2015 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten mit einem Dieselmotor-Injektor
  • NF E51-305*NF ISO 8573-5:2003 Druckluft – Teil 5: Prüfverfahren für den Gehalt an Öldampf und organischen Lösungsmitteln.
  • NF M07-110*NF EN ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF ISO 8573-5:2003 Druckluft – Teil 5: Prüfverfahren zur Bestimmung des Gehalts an Öldämpfen und organischen Lösungsmitteln
  • XP CEN ISO/TS 16558-2:2016 Bodenqualität – Gefährdete Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile halbflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC...)

未注明发布机构, Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • DIN EN 1601 E:2012-07 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DIN EN 1601 E:2016-06 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DIN CEN/TS 17756:2022 Organic fertilizers, organo-mineral fertilizers, inorganic fertilizers and liming materials - Determination of the chloride content
  • DIN EN ISO 17348 E:2014-11 Material Selection for High CO2 Environments for Casing, Tubing and Downhole Equipment in the Oil and Gas Industry (Draft)
  • DIN EN ISO 17349 E:2014-11 Offshore platforms for the oil and gas industry handle high CO2 streams at high pressure (Draft)
  • BS ISO 8573-5:2001(2002) Druckluft – Teil 5: Prüfverfahren für den Gehalt an Öldampf und organischen Lösungsmitteln
  • DIN EN 15984 E:2021-05 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • DIN EN 15984 E:2016-05 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • DIN 55625-10 E:2021-02 Füllstoffe für Kunststoffe – Teil 10: Natürliches Talkum und Chlorit in lamellarer Form, enthaltend Carbonate – Spezifikationen und Prüfverfahren
  • DIN 55625-10 E:2012-05 Füllstoffe für Kunststoffe – Teil 10: Natürliches Talkum und Chlorit in lamellarer Form, enthaltend Carbonate – Spezifikationen und Prüfverfahren

Danish Standards Foundation, Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • DS/EN 14077:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des organischen Halogengehalts – Oxidative mikrocoulometrische Methode
  • DS/EN 1601:1998 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DS/EN 13132:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung
  • DS/EN 24260:1995 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wickbold-Verbrennungsverfahren
  • DS/ISO 7827:1988 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • DS/EN 15984:2011 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • DS/ISO 8573-5:2002 Druckluft – Teil 5: Prüfverfahren für den Gehalt an Öldampf und organischen Lösungsmitteln
  • DS/EN ISO 22854:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Automobilbenzin – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode

Lithuanian Standards Office , Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • LST EN 14077-2004 Erdölprodukte – Bestimmung des organischen Halogengehalts – Oxidative mikrocoulometrische Methode
  • LST EN 1601-1999 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • LST EN 13132-2001 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung
  • LST EN 24260-1999 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wickbold-Verbrennungsverfahren (ISO 4260:1987)
  • LST EN 15984-2011 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode

AENOR, Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • UNE-EN 14077:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des organischen Halogengehalts – Oxidative mikrocoulometrische Methode
  • UNE-EN 1601:2014 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Erdöl - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des gesamten organisch gebundenen Sauerstoffgehalts mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • UNE-EN 13132:2000 FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE. BLEIFREIES BENZIN. BESTIMMUNG VON ORGANISCHEN SAUERSTOFFVERBINDUNGEN UND DES GESAMTGEHALTS AN ORGANISCH GEBUNDENEM SAUERSTOFF DURCH GASCHROMATOGRAPHIE MITTELS SÄULENSCHALTER
  • UNE-EN 15984:2011 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode

工业和信息化部, Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • YS/T 575.21-2020 Methoden der chemischen Analyse von Bauxiterzen Teil 21: Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • GB/T 18612-2011 Bestimmung des organischen Chloridgehalts in Rohöl
  • GB/T 3257.23-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Gehalts an organischem Kohlenstoff – Titrimetrische Methode
  • GB/T 18612-2001 Bestimmung des organischen Chloridgehalts in Rohöl durch Verbrennung und Mikrocoulometrie
  • GB/T 42490-2023 Bodenqualität Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts und des Kohlenstoffisotopenverhältnisses, des Gesamtstickstoffgehalts und des Stickstoffisotopenverhältnisses in Böden und biologischen Proben Stabile Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie

ES-UNE, Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • UNE-CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN 1601:2018 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • UNE-CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN ISO 17349:2016 Erdöl- und Erdgasindustrie – Offshore-Plattformen, die Ströme mit hohem CO2-Gehalt bei hohem Druck verarbeiten (ISO 17349:2016) (Von AENOR im April 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 15984:2022 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode

BE-NBN, Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • NBN T 52-725-1990 Erdölprodukte – Organische Sauerstoffverbindungen, die als Ersatzkraftstoffe in Benzin (Benzin) verwendet werden – Zulässige Verbindungen und Inhaltsstoffe

ES-AENOR, Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • UNE 51-204-1984 Bestimmung von olefinischen Carbiden und aromatischen Carbiden in Erdölprodukten

PL-PKN, Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • PN C04573-01-1986 Wasser- und Abwassertest auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Bestandteile. Bestimmung des Gesamtgehalts an mit Petrolether extrahierbaren organischen Bestandteilen durch gravimetrische Methode
  • PN C04107-1968 Erdölprodukte Komplexometrische Bestimmung von Zink in den Alkylthiophoshat-Zusätzen und in den Ölen mit diesen Zusatzstoffen
  • PN C04108-1968 Erdölprodukte Komplexometrische Bestimmung von Calcium in den Waschmittelzusätzen und in den Ölen mit diesen Zusätzen
  • PN C04083 Erdölprodukte. Bestimmung des Kraftstoffgehalts von Motorenölen mit niedriger Verdichtung
  • PN C04140-1973 Erdölprodukte Komplexometrische Bestimmung von Barium in den Waschmittelzusätzen und in den Ölen mit diesen Zusätzen
  • PN Z15005-1991 Neutralisierung von Siedlungsabfällen. Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts im städtischen Abfallkompost
  • PN C96003-1985 Erdölprodukte Bestimmung des Gehalts an Kohlenwasserstoffen C1 – C5 in Kohlenwasserstoffgasen C3 – C4 mittels Gaschromatographie
  • PN C04578 ArkusZ06-1974 Werter und w?sie 'Woter Tests lor chemica! Sauerstoffbedarf und organischer Kohlenstoffgehalt. Bestimmung des biochemischen Sauerstoffs (BSB) durch manometrische Methode
  • PN C04578-02-1985 Wasser und Abwasser Tests des chemischen Sauerstoffbedarfs und des Gehalts an organischem Kohlenstoff. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) mittels Permanganat-Methode
  • PN C04573 ArkusZ02-1974 Wasser- und Abwassertests auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Stoffe. Bestimmung von unpolaren und polaren aus Erdöl extrahierbaren organischen Stoffen mittels gravimetrischer Methode
  • PN C04578 ArkusZ03-1974 Wasser und Abwasser Untersuchungen des chemischen Sauerstoffbedarfs und des Gehalts an organischem Kohlenstoff. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) mittels Dichromat-Methode

RU-GOST R, Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • GOST 32392-2013 Erdölprodukte. Bestimmung des Kohlenstoffrückstands mittels Mikromethode
  • GOST EN 13132-2012 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung
  • GOST EN 1601-2012 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels gaschromatographischer Methode unter Verwendung des Sauerstoff-Flammenionisationsdetektors (O-FID)
  • GOST R EN 1601-2007 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels gaschromatographischer Methode unter Verwendung des Sauerstoff-Flammenionisationsdetektors (O-FID)
  • GOST ISO 8573-5-2006 Druckluft. Teil 5. Prüfverfahren für den Gehalt an Öldampf und organischen Lösungsmitteln
  • GOST 26378.2-2015 Gebrauchte Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung mechanischer Verunreinigungen und Verunreinigungen
  • GOST 17.2.2.03-1987 Naturschutz. Atmosphäre. Raten und Methoden zur Messung des Kohlenmonoxid- und Kohlenwasserstoffgehalts in Abgasen von Fahrzeugen mit Benzinmotor. Sicherheitsanforderungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • ASTM E191-64(2017) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen und metallorganischen Verbindungen
  • ASTM E191-64(2011) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen und metallorganischen Verbindungen
  • ASTM E191-64(2005) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen und metallorganischen Verbindungen
  • ASTM D4129-98 Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-98(2003) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D412-98a(2002)e1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomere8212;Spannung
  • ASTM D412-06ae1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomerex2014;Spannung
  • ASTM D4929-99 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-04 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-15a Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4129-05 Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-05(2012) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-05(2013) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM UOP391-91 Spurenmetalle in Erdölprodukten oder organischen Stoffen von AAS
  • ASTM C458-98 Standardtestmethode für den Gehalt an organischen Fasern in Asbestzementprodukten
  • ASTM C458-98(2002) Standardtestmethode für den Gehalt an organischen Fasern in Asbestzementprodukten
  • ASTM C458-98(2006) Standardtestmethode für den Gehalt an organischen Fasern in Asbestzementprodukten
  • ASTM C458-98(2002)e1 Standardtestmethode für den Gehalt an organischen Fasern in Asbestzementprodukten
  • ASTM C458/C458M-98(2011)e1 Standardtestmethode für den Gehalt an organischen Fasern in Asbestzementprodukten
  • ASTM D4929-99e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-07(2014) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-15 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-19a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D5291-02(2007) Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D5291-02 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D4929-07 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM C458/C458M-98(2019) Standardtestmethode für den Gehalt an organischen Fasern in Asbestzementprodukten (zurückgezogen 2022)
  • ASTM D5904-96 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02(2009) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D8150-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des organischen Chloridgehalts in Rohöl durch Destillation und anschließende Detektion mittels Verbrennungsionenchromatographie
  • ASTM UOP391-09 Spurenmetalle in Erdölprodukten oder organischen Stoffen von AAS
  • ASTM UOP992-11 Spuren von Arsen in flüssigen organischen Stoffen und schweren Erdölfraktionen mittels ICP-MS
  • ASTM D4629-02(2007) Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D4629-02 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D3960-01 Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D3960-04 Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D3960-02 Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D3960-05(2018) Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugehörigen Beschichtungen

海关总署, Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • SN/T 5265-2020 Bestimmung des Organohalogengehalts in Erdölprodukten durch oxidative mikrocoulometrische Methode

Indonesia Standards, Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • SNI 13-4720-1998 Methoden zur Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts in Böden
  • SNI 06-2505-1991 Wasser, Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoffgehalt mit Infrarot-KOT-Analysatoren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • JIS K 0400-22-10:1999 Wasserqualität – Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC)
  • JIS B 8392-5:2005 Druckluft – Teil 5: Prüfverfahren für den Gehalt an Öldampf und organischen Lösungsmitteln

International Organization for Standardization (ISO), Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • ISO 8245:1987 Wasserqualität; Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC)
  • ISO 4283:1990 Alle Flussspatqualitäten – Bestimmung des Karbonatgehalts – Titrimetrische Methode
  • ISO 4283:1993 Alle Qualitäten von Flussspat; Bestimmung des Carbonatgehalts; titrimetrische Methode
  • ISO 7827:1984 Wasserqualität; Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium; Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • ISO 17348:2016 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialauswahl für hohen CO2-Gehalt für Gehäuse, Rohre und Bohrlochausrüstung
  • ISO 17349:2016 Erdöl- und Erdgasindustrie – Offshore-Plattformen, die Ströme mit hohem CO2-Gehalt bei hohem Druck verarbeiten
  • ISO 20846:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 8573-5:2001 Druckluft – Teil 5: Prüfverfahren für den Öldampf- und organischen Lösungsmittelgehalt
  • ISO/CD 8573-5:2023 Druckluft – Teil 5: Prüfverfahren für den Öldampf- und organischen Lösungsmittelgehalt
  • ISO 15597:2001 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 14435:2005 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Petrolkoks - Bestimmung von Spurenmetallen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Petroleum, Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • SY/T 5239-1991 Methoden zur Wasserstoff- und Kohlenstoffisotopenanalyse von Erdöl und sedimentären organischen Stoffen
  • SY/T 5777-1995 Analysemethode des Kernresonanz-Wasserstoffspektrums und des Kohlenstoffspektrums von gesteinslöslichen organischen Stoffen und Rohöl
  • SY 5777-1995 H-NMR- und C-NMR-Analysemethoden für gesteinslösliche organische Stoffe und Rohöl

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • DB34/T 3690-2020 Bestimmung des Kohlendioxid- und Stickstoffgehalts in Flüssiggas

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • YS/T 575.21-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit.Teil 21:Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts.Titrimetrische Methode
  • YS/T 575.21-2006 Chemische Analysemethode für Bauxiterz, Titration, Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts
  • YS/T 587.15-2023 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke – Teil 15: Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff

GOSTR, Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • GOST R EN 13132-2008 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung
  • GOST EN 1601-2017 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels gaschromatographischer Methode unter Verwendung eines Flammenionisationsdetektors (O-FID)

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • ASHRAE 4741-2004 Ein Ölzirkulationsbeobachter zur Schätzung der Ölkonzentration und Ölmenge in Kältemittelkompressoren

Professional Standard - Energy, Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • NB/SH/T 6028-2021 Bestimmung des Organochlorgehalts in der Paraffinwachs-Mikrocoulometrie
  • NB/SH/T 6044-2021 Biobasierte Bestimmung des radiokohlenstoffhaltigen Gehalts in flüssigen Erdölprodukten mittels Beschleuniger-Massenspektrometrie
  • NB/SH/T 0653-2021 Bestimmung des Gehalts und der Kohlenstoffzahlverteilung von Normal- und Nichtnormalparaffinen in Erdölwachsen mittels Gaschromatographie

VN-TCVN, Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • TCVN 7376-2004 Bodenqualität. Indexwerte des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts in den Böden Vietnams
  • TCVN 6642-2000 Bodenqualität.Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • TCVN 5123-1990 Kohlenstoffgehalt in Abgasen von Kraftfahrzeugen mit Ottomotor. Bestimmungsraten und -methoden

Professional Standard - Commodity Inspection, Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • SN/T 3602-2013 Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen in Naphtha. Gaschromatographie
  • SN/T 3005-2011 Prüfverfahren zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Schwefel in organischen Chemikalien
  • SN/T 3599-2013 Bestimmung organischer sauerstoffhaltiger Verbindungen und des Benzolgehalts in Benzin. Zweidimensionale Gaschromatographie mit einem Herzschneidsystem

国家能源局, Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • SY/T 7329-2016 Methode zur Bestimmung des Organochlorgehalts in Ölfeldchemikalien

HU-MSZT, Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • MSZ 21869/3-1981 Abgaserkennung von Dieselmotoren von Eisenbahnlokomotiven, Kohlenmonoxid-Emissionsgehalt

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • GB 38507-2020 Grenzwerte für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) in Druckfarben
  • GB/T 38608-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) in der Tinte

Group Standards of the People's Republic of China, Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

IT-UNI, Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • UNI 4383-1959 Dachabdichtungsbehandlung. Bestimmung von Kohlensäuregemischen in Mineralien, die in Asphaltkitt und synthetischem Asphaltkitt enthalten sind

ZA-SANS, Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • SANS 11890-2:2004 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • SANS 11890-1:2004 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), Teil 1: Differenzverfahren

BELST, Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • STB 1935-2009 Rohes Öl. Bestimmung des organischen Chloridgehalts mittels Wellendispersions-Röntgenfluoreszenzspektrometrie

NL-NEN, Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • NEN 6402-1991 Wasser – Bestimmung des Halogengehalts aus nichtflüchtigen, mit Petrolether extrahierbaren Organohalogenverbindungen (EOX)

YU-JUS, Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • JUS H.B8.700-1997 Grundlegende Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenmonoxid- und Kohlenmonoxidgehalts in C3- und Ligkter-Kohlenwasserstoffprodukten – Gaschromatographische Methode

CU-NC, Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • NC 33-70-1987 Öl Industrie. Bestimmung des Gehalts an naphthalischen Kohlenwasserstoffen in Turbokraftstoffen. Spektrophotometer-Methode

PT-IPQ, Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • NP EN 1601-2000 Flüssige Erdölprodukte Bleifreies Benzin Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des gesamten organisch gebundenen Sauerstoffgehalts mittels Gaschromatographie (O-FID)

Universal Oil Products Company (UOP), Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl

  • UOP 992-2011 Spuren von Arsen in flüssigen organischen Stoffen und schweren Erdölfraktionen mittels ICP-MS

(U.S.) Ford Automotive Standards, Gehalt an organischem Kohlenstoff in Erdöl





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten