ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

Für die Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung die folgenden Kategorien: Papier und Pappe, Mechanischer Test, Keramik, Holzwerkstoffplatten, Prüfung von Metallmaterialien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Zahnheilkunde, Drähte und Kabel, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Schuhwerk, Elektronische Geräte, Gummi, Klebstoffe und Klebeprodukte, Baumaterial, Textilprodukte, Bauteile, Gebäudestruktur, Zerstörungsfreie Prüfung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Gummi- und Kunststoffprodukte, Personentransportausrüstung und Cockpitausrüstung, Straßenarbeiten, Sack, Tasche, Partikelgrößenanalyse, Screening, Bodenqualität, Bodenkunde, Isoliermaterialien, Verstärkter Kunststoff, medizinische Ausrüstung, Plastik, Gebäudeschutz, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Straßenfahrzeug umfassend, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Fruchtfleisch, Schutzausrüstung, Vakuumtechnik, Glas, Flasche, Glas, Urne, Ledertechnologie, Metallerz, Rohrteile und Rohre, Chemikalien, analytische Chemie, Pulvermetallurgie, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Einrichtungen im Gebäude, Optoelektronik, Lasergeräte, nichtmetallische Mineralien, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Feuerfeste Materialien, Textilmaschinen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • KS T 1329-2012 Prüfverfahren für die Bindungsfestigkeit von Papier und Pappe, gemessen durch Zugversuch in Z-Richtung
  • KS F 2902-2008 Prüfverfahren für die Haftfestigkeit von gesprühtem feuerbeständigem Material, das auf Bauteile aufgetragen wird
  • KS F 2218-2009 Prüfverfahren zur Klebkraft von Wandplattenklebstoffen
  • KS F 2217-2009 Prüfverfahren zur Klebkraft von Deckenplattenklebstoffen
  • KS F 2732-2018 Standardprüfverfahren für die Auszugsfestigkeit, um auf die Druckfestigkeit von Beton schließen zu können
  • KS F 2732-2023 Standardprüfverfahren für die Auszugsfestigkeit, um auf die Druckfestigkeit von Beton schließen zu können
  • KS K 0741-2021 Standardtestmethode zur Bestimmung der Verbundfestigkeit von Geokompositen
  • KS M 3723-2003(2013) Prüfverfahren zur Biegefestigkeit von Klebstoffen
  • KS M 3723-1987 Prüfverfahren zur Biegefestigkeit von Klebstoffen
  • KS F 2217-2020 Prüfverfahren zur Klebkraft von Deckenplattenklebstoffen
  • KS F 2218-2020 Prüfverfahren zur Klebkraft von Wandplattenklebstoffen
  • KS F 2218-1985 Prüfverfahren zur Klebkraft von Wandplattenklebstoffen
  • KS F 2217-1985 Prüfverfahren zur Klebkraft von Deckenplattenklebstoffen
  • KS T 1308-2015 Prüfverfahren für die Nähfestigkeit einer großen Papiertüte
  • KS M 3725-2005 PRÜFMETHODEN FÜR DIE SCHÄLFESTIGKEIT VON KLEBSTOFFEN
  • KS M 3722-2015 Prüfverfahren zur Zugfestigkeit von Klebstoffen
  • KS M ISO 9653:2007 Klebstoffe – Prüfverfahren für die Scherschlagfestigkeit von Klebeverbindungen
  • KS L 1206-1997(2017) Prüfverfahren für die Haftfestigkeit von Keramikfliesen auf Portlandzement
  • KS F 2351-2005 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Asphaltmischungen
  • KS A 1016-1995 Prüfverfahren für die Nähfestigkeit von großformatigen Papiertüten
  • KS M ISO 9653-2007(2017) Klebstoffe – Prüfverfahren für die Scherschlagfestigkeit von Klebeverbindungen
  • KS K 0742-2021 Standardtestmethode für die Festigkeit einzelner Geogitterverbindungen
  • KS F 2216-2000 PRÜFMETHODEN FÜR DIE KLEBSTÄRKE VON VERANKERUNGSKLEBSTOFFEN FÜR HOLZBlöcke
  • KS F 2477-2002 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER FESTIGKEIT EINES POLYMERMODIFIZIERTEN MÖRTELS
  • KS M 3729-2015 Prüfverfahren zur Schlagscherfestigkeit von Klebeverbindungen
  • KS F 2903-2008 Prüfverfahren für die Lufterosion von gesprühtem feuerbeständigem Material, das auf Bauteile aufgetragen wird
  • KS L 1206-2022 Prüfverfahren für die Haftfestigkeit von Keramikfliesen auf Portlandzement
  • KS R 1146-2002(2007) Methode zur Prüfung der Dachstauchfestigkeit
  • KS M 3718-2002(2012) Allgemeine Regeln für Prüfverfahren zur Klebkraft von Klebstoffen
  • KS L 5506-2006 Prüfverfahren für den Bruchmodul von ungebranntem Ton
  • KS L 5506-1981 Prüfverfahren für den Bruchmodul von ungebranntem Ton
  • KS F 2902-2008(2018) Prüfverfahren für die Haftfestigkeit von gesprühtem feuerbeständigem Material, das auf Bauteile aufgetragen wird
  • KS F 2382-2008 Prüfverfahren zur indirekten Zugprüfung von Bitumenmischungen
  • KS F 2382-2013 Standardprüfverfahren für die indirekte Spannung von Asphaltmischungen
  • KS R 1070-2003 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER SCHERFESTIGKEIT FÜR EINE BREMSBACKENBAUGRUPPE UND EINEN BREMSBELAG
  • KS M ISO 20867:2012 Schuhe – Prüfmethoden für Einlegesohlen – Haltekraft der Fersenstifte
  • KS K 0741-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung der Haftfestigkeit (Schichthaftung) von Geokompositen
  • KS K 0741-2011 Prüfverfahren zur Haftung und Verbindungsfestigkeit von Geokompositen
  • KS M 3718-2002 Allgemeine Regeln für Prüfverfahren zur Klebkraft von Klebstoffen
  • KS M 3718-1987 Allgemeine Regeln für Prüfverfahren zur Klebkraft von Klebstoffen
  • KS T 1308-2000 Prüfverfahren für die Nähfestigkeit einer großen Papiertüte
  • KS T 1312-2016 Prüfverfahren für die Haftfestigkeit von Nassklebeband
  • KS M 7126-2008 TESTVERFAHREN FÜR DIE FESTIGKEIT VON PAPIERZELLSTOFF
  • KS M 3723-2003 Prüfverfahren zur Biegefestigkeit von Klebstoffen
  • KS M 6402-2018 Testmethoden für die Nassgelfestigkeit von zusammengesetztem Latex
  • KS F 2902-2023 Prüfverfahren für die Haftfestigkeit von gesprühtem feuerbeständigem Material, das auf Bauteile aufgetragen wird
  • KS M 3722-2008(2013) Prüfverfahren zur Zugfestigkeit von Klebstoffen
  • KS T 1308-2021 Prüfverfahren für die Nähfestigkeit von großformatigen Papiertüten
  • KS T 1312-2022 Prüfverfahren für die Haftfestigkeit von Nassklebeband
  • KS L 3133-1992 Prüfverfahren für die Kaltmetallhaftfestigkeit feuerfester Mörtel
  • KS M 1424-2009 Prüfverfahren für Druckeigenschaften von Medien zur Wasseraufbereitung
  • KS L ISO 679:2006 Methoden zur Prüfung von Zementen – Bestimmung der Festigkeit
  • KS M 7050-2020 Prüfverfahren für die Oberflächenfestigkeit von Papier durch Wachs
  • KS M 7050-1969 Prüfverfahren für die Oberflächenfestigkeit von Papier durch Wachs
  • KS L 1632-2024 Prüfverfahren für die Scherhaftfestigkeit von Dichtstoffen auf Keramikbasis
  • KS F 2731-2008(2018) Prüfverfahren für die Geschwindigkeit von Ultraschallimpulsen zur Feststellung der Druckfestigkeit von Beton
  • KS F 2730-2008(2018) Prüfverfahren für die Rückprallzahl zur Schlussfolgerung der Druckfestigkeit von Beton
  • KS K 0536-2014 Testmethode für die Reißfestigkeit von Stoffen: Zungenmethode
  • KS K 0536-1986 Testmethode für die Reißfestigkeit von Stoffen: Zungenmethode
  • KS M 3734-2015 Prüfverfahren zur Scherfestigkeit von Klebeverbindungen unter Zugbelastung
  • KS K 0745-2002 Prüfverfahren zur Nahtfestigkeit genähter Geotextilien
  • KS M 3718-2015 Allgemeine Regeln für Prüfverfahren zur Klebkraft von Klebstoffen
  • KS F 2405-2010 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit von Beton
  • KS F 2408-2000 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton
  • KS L ISO 679-2006(2016) Methoden zur Prüfung von Zementen – Bestimmung der Festigkeit
  • KS L ISO 679-2006(2021) Methoden zur Prüfung von Zementen – Bestimmung der Festigkeit
  • KS F 2405-1997 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit von Beton
  • KS F 2405-2001 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit von Beton
  • KS F 2405-1982 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit von Beton

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • GB/T 39163-2020 Prüfverfahren zur Haftfestigkeit von Target-Trägerplattenbaugruppen
  • GB/T 39685-2020 Prüfverfahren zur Bestimmung der Haftfestigkeit keramischer Beschichtungen
  • GB/T 3903.25-2021 Schuhe – Prüfmethoden für den gesamten Schuh – Fersenbefestigung
  • GB/T 38898-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode zur Messung der Haftfestigkeit von Beschichtungen mithilfe von Ultraschallwellen
  • GB/T 3903.43-2019 Schuhe – Prüfmethoden für Obermaterial, Futter und Einlegesohlen – Nahtfestigkeit
  • GB/T 1457-2022 Prüfverfahren zur Klettertrommelschälfestigkeit von Sandwichkonstruktionen
  • GB/T 38035-2019 Schuhe – Prüfverfahren für Reißverschlüsse – Befestigungsfestigkeit von Endanschlägen
  • GB/T 39487-2020 Prüfverfahren zur Prüfung der Rohrscherfestigkeit für Strukturschaumklebstoffe
  • GB/T 9966.17-2021 Prüfverfahren für Naturstein – Teil 17: Bestimmung der Beständigkeit gegen Salzkristallisation

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • CNS 13144-1993 Methode zur Prüfung der inneren Haftfestigkeit von Papier und Pappe (unter Verwendung eines Zugfestigkeitsprüfgeräts)
  • CNS 13143-1993 Prüfmethode für die innere Bindungsfestigkeit von Pappe (unter Verwendung eines Zug-/Druckprüfgeräts in Z-Richtung)

SCC, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • AS/NZS 4266.6:1995 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden, Methode 6: Bestimmung der inneren Verbundfestigkeit
  • AASHTO T 361-2016(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung der Bindungsfestigkeit von Asphaltbindemitteln mittels des Binder Bond Strength (BBS)-Tests
  • AASHTO TP 91-2011(2013) Standardmethode zur Bestimmung der Bindungsfestigkeit von Asphaltbindemitteln mithilfe des Asphalt Bond Strength (ABS)-Tests
  • BS 903-A21:1961 Methoden zur Prüfung von vulkanisiertem Gummi. Bestimmung der Gummi-Metall-Bindungsfestigkeit
  • AS Z24.3.1:1968 Prüfverfahren für Haftklebebänder, Verfahren 3.1: Klebkraft - Klebkraft
  • DANSK DS/EN 1052-5:2005 Prüfverfahren für Mauerwerk - Teil 5: Bestimmung der Verbundfestigkeit nach dem Verbundschlüsselverfahren
  • AS 1635.3.1:1974 Prüfverfahren für Haftklebebänder - Klebkraft
  • UNE-EN 302-1:2005 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Teil 1: Bestimmung der Verbundfestigkeit bei Längszugscherfestigkeit
  • AS Z24.3.2:1968 Prüfverfahren für Haftklebebänder, Verfahren 3.2: Klebkraft - Klebkraft des doppelseitigen Typs
  • AS K154.2:1964 Prüfverfahren für Dichtstoffe und Klebstoffe (für Automobilanwendungen), Verfahren 2: Bestimmung der Anfangshaftfestigkeit von Klebstoffen
  • DANSK DS/EN ISO 9653:2000 Klebstoffe - Prüfverfahren für die Schlagscherfestigkeit von Klebeverbindungen
  • NS-EN 1052-5:2005 Prüfverfahren für Mauerwerk – Teil 5: Bestimmung der Verbundfestigkeit mit der Verbundschraubermethode
  • AS Z24.16.1:1968 Prüfverfahren für Haftklebebänder, Verfahren 16.1: Klebkraft - Klebkraft bei erhöhten Temperaturen
  • AS Z24.3.5:1968 Prüfverfahren für Haftklebebänder, Verfahren 3.5: Klebkraft - Klebkraft nach Wasserlagerung
  • NS-EN 13286-41:2003 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische — Teil 41: Prüfverfahren für die Bestimmung der Druckfestigkeit von hydraulisch gebundenen Gemischen
  • DANSK DS/EN 13286-41:2003 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 41: Prüfverfahren zur Bestimmung der Druckfestigkeit hydraulisch gebundener Gemische
  • NS-EN 13286-41:2021 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 41: Prüfverfahren zur Bestimmung der Druckfestigkeit von hydraulisch gebundenen Gemischen
  • BS EN 302-1:1992 Adhesives for load-bearing timber structures: test methods-Determination of bond strength in longitudinal tensile shear
  • BS EN 594:1996 Holzkonstruktionen. Testmethoden. Belastbarkeit und Steifigkeit von Holzrahmenwandpaneelen
  • BS 3424-7:1982 Testen von beschichteten Stoffen – Methode 9. Methode zur Bestimmung der Haftfestigkeit der Beschichtung
  • AS 1635.16.1:1974 Prüfverfahren für Haftklebebänder - Klebkraft bei erhöhter Temperatur
  • AS Z24.3.6:1968 Prüfverfahren für Haftklebebänder, Verfahren 3.6: Klebkraft - Klebkraft auf dem eigenen Träger
  • NS-EN 14617-15:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 15: Bestimmung der Druckfestigkeit
  • AENOR UNE-EN 14617-15:2006 Kunststein - Prüfverfahren - Teil 15: Bestimmung der Druckfestigkeit
  • NS-EN 595:1995 Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Prüfung von Fachwerken zur Bestimmung der Festigkeit und des Verformungsverhaltens
  • NS-EN 13286-42:2003 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische — Teil 42: Prüfverfahren für die Bestimmung der indirekten Zugfestigkeit von hydraulisch gebundenen Gemischen
  • NS-EN 13286-40:2003 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische — Teil 40: Prüfverfahren für die Bestimmung der Zugfestigkeit von hydraulisch gebundenen Gemischen
  • AS/NZS 4266.32:1996 Rekonstruierte Holzwerkstoffe - Prüfverfahren, Verfahren 32: Bestimmung der Furnierhaftfestigkeit
  • BS 6319-4:1984 Prüfung von Harz- und Polymer-/Zementzusammensetzungen für den Einsatz im Bauwesen - Verfahren zur Messung der Haftfestigkeit (Schrägscherverfahren)
  • BS 5350-C3:1978 Prüfverfahren für Klebstoffe - Bestimmung der Haftfestigkeit bei direkter Zugbelastung
  • BS 5350-C5:1976 Prüfverfahren für Klebstoffe - Bestimmung der Haftfestigkeit bei Längsscherung
  • BS 5350-C15:1982 Prüfmethoden für Klebstoffe – Bestimmung der Klebkraft bei Druckscherung
  • NS 3254:1975 Prüfverfahren für starre Flachbleche – Querverbund im Inneren
  • AS 1289.6.2.1:1997 Verfahren zur Prüfung von Böden für technische Zwecke, Verfahren 6.2.1: Bodenfestigkeit und konsolidierte Versuche - Bestimmung der Scherfestigkeit eines Bodens - Feldversuch mit einer Schaufel
  • DANSK DS/EN 13892-8:2003 Prüfverfahren für Estrichmassen - Teil 8: Bestimmung der Haftzugfestigkeit
  • NS-EN 13892-8:2002 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 8: Bestimmung der Verbundfestigkeit
  • AS Z24.3.3:1968 Prüfverfahren für Haftklebebänder, Verfahren 3.3: Klebkraft - Quickstick
  • DIN EN 594 E:2010 Entwurfsdokument - Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Festigkeit und Steifigkeit von Holzrahmenwandpaneelen; Deutsche Fassung prEN 594:2010
  • AASHTO TP 140-2022 Standardverfahren zur Prüfung der Feuchtigkeitsempfindlichkeit unter Verwendung des hydrostatischen Porendrucks zur Ermittlung der Kohäsion und Haftfestigkeit von Proben verdichteter Asphaltmischungen
  • NS-EN 302-1:2004 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen — Prüfverfahren — Teil 1: Bestimmung der Verbundfestigkeit bei Längszugscherfestigkeit
  • AS 1635.3.1:1993 Prüfverfahren für Haftklebebänder - Klebkraft
  • BS DD 156:1987 Prüfverfahren für die Haftfestigkeit gespritzter mineralischer Beschichtungen
  • BS EN 196-1:1995 Prüfverfahren für Zement - Bestimmung der Festigkeit
  • BS AU 180-2:1980 Bremsbeläge. Verfahren zur Messung der inneren Scherfestigkeit von Auskleidungsmaterial
  • UNE-EN 14617-2:2005 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • AENOR UNE-EN 14617-2:2016 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • NS-EN 14617-2:2016 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • DANSK DS/EN 14617-2:2016 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • NS-EN 14617-2:2008 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • UNE-EN 14617-2:2008 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • DANSK DS/CEN/TS 12697-51:2017 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 51: Prüfung der Oberflächenscherfestigkeit
  • AS R31.22:1966 Methoden zur physikalischen Prüfung von feuerfesten Materialien und feuerfesten Werkstoffen, Methode 22: Bestimmung der Bindungs- und Brennfestigkeit von feuerfestem Mörtel
  • NS-EN 302-1:1992 Adhesives for loadbearing timber structures — Test methods — Part 1: Determination of bond strength in longitudinal tensile shear
  • DANSK DS/EN 62047-15:2015 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 15: Prüfverfahren für die Bindungsstärke zwischen PDMS und Glas
  • CEI EN 62047-15/AB:2016 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente Teil 15: Prüfverfahren für die Bindungsstärke zwischen PDMS und Glas
  • CEI EN 62047-15:2016 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente Teil 15: Prüfverfahren für die Bindungsstärke zwischen PDMS und Glas
  • ASTM D2557-99(2010)e1 Standardtestmethode für die Zugscherfestigkeit von Klebstoffen im Minustemperaturbereich von -267,8 bis -55 °C (-450 bis -67 °F)
  • ASTM D6415/D6415M-06a Standardtestmethode zur Messung der Biegebalkenfestigkeit eines faserverstärkten Polymer-Matrix-Verbundwerkstoffs
  • BS PD ISO/TS 4640:2023 Zahnheilkunde. Prüfverfahren für die Zugfestigkeit der Bindung an die Zahnstruktur
  • BS PD ISO/TR 18124:2006 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Mehrschichtige M-Rohre (Metall). Prüfverfahren für die Festigkeit der Schweißnaht in der Metallschicht und die Verbindung zwischen den Schichten mithilfe eines Konus
  • BS 5350-C5:1990 Prüfmethoden für Klebstoffe. Klebeverbindungen: Mechanische Prüfungen – Bestimmung der Verbundfestigkeit bei Längsscherung
  • DIN EN 15737 E:2008 Entwurfsdokument - Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Torsionsfestigkeit und Widerstand gegen das Eindrehen von Schrauben; Deutsche Fassung prEN 15737:2007

Standard Association of Australia (SAA), Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • AS/NZS 4266.6(Int):2001 Holzwerkstoffplatten – Prüfverfahren – Zugfestigkeit senkrecht zur Plattenebene (innere Verbundfestigkeit)
  • AS/NZS 4266.6:2004 Holzwerkstoffplatten – Prüfverfahren – Zugfestigkeit senkrecht zur Plattenebene (innere Verbundfestigkeit)
  • AS/NZS 1462.21:1997 Prüfverfahren für Kunststoffrohre und Formstücke – Verfahren zur Bestimmung der Verbundfestigkeit
  • AS/NZS 4266.28:2004 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Haftfestigkeit von PVC-Folien
  • AS/NZS 1301.458:2020 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 458: Leimbindungsfestigkeit von benetzter Wellpappe in der Ebene
  • AS 4143.2:1993 Prüfverfahren für Faserseile – Knotbarkeit und Knotenbrechkraft
  • AS 1289.6.6.1:1998 Methoden zur Bodenuntersuchung für ingenieurtechnische Zwecke - Bodenfestigkeits- und Verfestigungsprüfungen - Bestimmung der eindimensionalen Verfestigungseigenschaften eines Bodens - Standardverfahren
  • AS 1289.6.9.1:2000(R2013) Technische Bodentestmethoden Bestimmung der Bodenfestigkeit und Verfestigungstest der Bodensteifigkeit
  • AS 1289.6.2.1:2001(R2013) Bodentestmethoden für technische Zwecke. Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests. Bestimmung der Bodenscherfestigkeit.
  • AS 1289.6.2.1:2001 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungsprüfungen – Bestimmung der Scherfestigkeit eines Bodens
  • AS 1289.6.6.1:2020 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Methode 6.6.1: Bodenfestigkeits- und Konsolidierungstests – Bestimmung der eindimensionalen Konsolidierungseigenschaften eines Bodens – Standardmethode
  • AS 4133.4.2.1:2022 Methoden zur Prüfung von Gesteinen für technische Zwecke, Methode 4.2.1: Gesteinsfestigkeitsprüfungen – Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit – Gesteinsfestigkeit größer als 50 MPa
  • AS 1289.6.2.2:1998 Methoden zur Bodenprüfung für ingenieurtechnische Zwecke - Bodenfestigkeits- und Verfestigungsprüfungen - Bestimmung der Scherfestigkeit eines Bodens - Direkter Scherversuch mit einer Scherbox
  • AS 1289.6.9.1:2000 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Konsolidierungstest Bestimmung der Steifigkeit des Bodens
  • AS 1289.6.2.2:2020 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke, Methode 6.2.2: Bodenfestigkeits- und Verfestigungsprüfungen – Bestimmung der Scherfestigkeit eines Bodens – Direkter Schertest mit einer Scherbox
  • AS/NZS 2512.5.1:2008 Methoden zur Prüfung von Schutzhelmen – Bestimmung der Festigkeit des Haltesystems – Statische Festigkeit
  • AS/NZS 2098.3:2006 Prüfmethoden für Furnier und Sperrholz – Verbindungsqualität und Festigkeit von Schäftungsverbindungen in Sperrholz
  • AS/NZS 1462.21:1997 Prüfverfahren für Kunststoffrohre und Formstücke – Verfahren zur Bestimmung der Verbundfestigkeit

British Standards Institution (BSI), Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • BS ISO 16260:2016(2018) Papier und Karton – Bestimmung der inneren Verbundfestigkeit
  • PD ISO/TS 04640:2023 Zahnheilkunde Prüfmethoden für die Zugfestigkeit der Zahnstruktur
  • BS EN 1052-5:2005 Prüfverfahren für Mauerwerk - Bestimmung der Verbundfestigkeit nach der Verbundschraubermethode
  • BS EN 14617-15:2005 Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Bestimmung der Druckfestigkeit
  • BS EN 13286-41:2021 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische. Prüfverfahren zur Bestimmung der Druckfestigkeit hydraulisch gebundener Gemische
  • BS EN 14617-2:2008 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • BS 5350-C5:2002 Prüfverfahren für Klebstoffe – Bestimmung der Verbundfestigkeit bei Längsschub für starre Fügeteile
  • BS EN 14617-2:2016 Agglomerierter Stein. Testmethoden. Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • 12/30237063 DC BS ISO 13910. Holzkonstruktionen. Nach Festigkeit sortiertes Holz. Prüfmethoden für Struktureigenschaften
  • BS EN 14617-2:2004 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • BS EN 13892-8:2002 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Bestimmung der Verbundfestigkeit
  • BS EN 15737:2009 Holzbauwerke - Prüfverfahren - Torsionswiderstand beim Eindrehen von Schrauben
  • BS EN 302-1:2004 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung der Verbundfestigkeit in Längszugscherfestigkeit
  • BS EN 196-1:2016 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung der Stärke
  • 20/30410965 DC BS EN 13286-41. Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische. Teil 41. Prüfverfahren zur Bestimmung der Druckfestigkeit hydraulisch gebundener Gemische
  • BS EN 196-1:2005 Methoden zur Prüfung von Zement – Bestimmung der Festigkeit
  • BS EN 302-1:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Prüfverfahren - Bestimmung der Zugscherfestigkeit in Längsrichtung
  • BS EN IEC 61189-2-501:2022 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Prüfverfahren für Materialien für Verbindungsstrukturen. Messung der Rückstellkraft und des Rückstellkraft-Retentionsfaktors…
  • BS EN 595:1995 Holzbauwerke - Prüfverfahren - Prüfung von Fachwerken zur Bestimmung der Festigkeit und des Verformungsverhaltens
  • BS EN 61033:2007 Prüfverfahren zur Bestimmung der Haftfestigkeit von Imprägniermitteln auf einem Lackdrahtsubstrat
  • BS EN 61033:2006 Prüfverfahren zur Bestimmung der Haftfestigkeit von Imprägniermitteln auf einem Lackdrahtsubstrat
  • BS EN 302-4:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Bestimmung der Auswirkungen der Holzschwindung auf die Scherfestigkeit
  • BS EN 13408:2002 Prüfverfahren für hydraulisch abbindende Bodenglättungs- und/oder Ausgleichsmassen – Bestimmung der Haftfestigkeit
  • BS ISO 19207:2016 Thermisches Spritzen. Klassifizierungsmethode der Haftfestigkeit durch Einkerbung
  • PD ISO/TR 18124:2006 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Mehrschichtige M-Rohre (Metall). Prüfverfahren für die Festigkeit der Schweißnaht in der Metallschicht und die Verbindung zwischen den Schichten mithilfe eines Konus
  • BS EN 12697-23:2017 Bitumenmischungen. Testmethoden. Bestimmung der indirekten Zugfestigkeit bituminöser Probekörper

GSO, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • GSO ISO 16260:2021 Papier und Karton – Bestimmung der inneren Verbundfestigkeit
  • BH GSO ISO 16260:2022 Papier und Karton – Bestimmung der inneren Verbundfestigkeit
  • GSO ISO 13910:2014 Holzkonstruktionen – Festigkeitsklassifiziertes Holz – Prüfverfahren für strukturelle Eigenschaften
  • GSO ISO 22650:2013 Schuhe – Prüfmethoden für den gesamten Schuh – Fersenbefestigung
  • GSO ISO 9653:2013 Klebstoffe – Prüfverfahren für die Scherschlagfestigkeit von Klebeverbindungen
  • OS GSO ISO 9653:2013 Klebstoffe – Prüfverfahren für die Scherschlagfestigkeit von Klebeverbindungen
  • OS GSO ISO 12579:2014 Holzkonstruktionen – Brettschichtholz – Verfahren zur Prüfung der Scherfestigkeit von Leimfugen
  • BH GSO ISO 12579:2016 Holzkonstruktionen – Brettschichtholz – Verfahren zur Prüfung der Scherfestigkeit von Leimfugen
  • GSO ISO 17708:2013 Schuhe – Prüfverfahren für den gesamten Schuh – Haftung der Obersohle
  • OS GSO ISO 13910:2014 Holzkonstruktionen – Festigkeitsklassifiziertes Holz – Prüfverfahren für strukturelle Eigenschaften
  • GSO EN 13892-8:2021 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 8: Bestimmung der Verbundfestigkeit
  • BH GSO EN 13892-8:2022 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 8: Bestimmung der Verbundfestigkeit
  • GSO ISO/TR 18124:2013 Kunststoffrohrleitungssysteme – Mehrschichtige M-Rohre (Metallrohre) – Prüfverfahren für die Festigkeit der Schweißnaht in der Metallschicht und die Verbindung zwischen den Schichten mithilfe eines Konus
  • GSO ISO 20872:2013 Schuhe – Prüfmethoden für Laufsohlen – Reißfestigkeit

Professional Standard - Aviation, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • HB 5476-1991 Prüfverfahren für die Haftfestigkeit von thermischen Spritzbeschichtungen
  • HB 7751-2004 Prüfverfahren für die Haftfestigkeit der durch Detonationspistolenspritzen hergestellten Beschichtung
  • HB 7070-1994 Prüfverfahren für die Extrusionsfestigkeit von faserverstärkten Kunststofflaminaten

Professional Standard - Aerospace, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • QJ 479-1990 Prüfverfahren zur Haftfestigkeit von Metallbeschichtungen

American National Standards Institute (ANSI), Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • ANSI/ASTM E1450:1992 Prüfverfahren zur Spannungsprüfung von Strukturlegierungen in flüssigem Helium
  • PD ISO/TS 4640:2023 Zahnheilkunde. Prüfverfahren für die Zugfestigkeit der Zahnstruktur (British Standard)
  • ANSI/ASTM D4882:2005 Prüfverfahren für die Haftfestigkeit elektrischer Isolierlacke durch den Twisted-Coil-Test
  • ANSI/ASTM D2519:2007 Prüfverfahren für die Haftfestigkeit elektrischer Isolierlacke durch den Spiralspulentest

Professional Standard - Light Industry, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • QB/T 3821-1999 Methode zur Prüfung der Haftung von Metallablagerungen für Leichtindustrieprodukte
  • QB/T 4872-2015 Prüfverfahren für Kunstleder und Kunstleder. Prüfverfahren für die Nahtfestigkeit

International Organization for Standardization (ISO), Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • ISO/TS 4640:2023 Zahnheilkunde – Prüfmethoden für die Zugfestigkeit der Zahnstruktur
  • ISO 12579:2007 Holzkonstruktionen – Brettschichtholz – Verfahren zur Prüfung der Scherfestigkeit von Leimfugen
  • ISO 20867:2001 Schuhe – Prüfverfahren für Einlegesohlen – Haltekraft des Fersenstifts
  • ISO 20867:2018 Schuhe – Prüfverfahren für Einlegesohlen – Haltekraft des Fersenstifts
  • ISO/TS 4640 Zahnheilkunde – Prüfmethoden für die Zugfestigkeit der Zahnstruktur
  • ISO 13910:2014 Holzkonstruktionen - Festigkeitsklassifiziertes Holz - Prüfverfahren für strukturelle Eigenschaften
  • ISO 679:2009 Zement - Prüfverfahren - Festigkeitsbestimmung
  • ISO 17754:2014 Holzbauwerke - Prüfverfahren - Torsionswiderstand beim Eindrehen von Schrauben
  • ISO 679:1989 Methoden zur Prüfung von Zementen; Bestimmung der Stärke

PL-PKN, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • PN E04410-25-1986 Elektroisolierende Lacke Prüfmethoden Haftfestigkeit
  • PN C45301-08-1993 Caprolactam. Testmethode. Bestimmung des Kristallisationspunktes
  • PN P50141-1966 Testmethoden für Produkte o? Papierindustrie Bestimmung der Klebefestigkeit

RU-GOST R, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • GOST 14340.5-1978 Emaillierte Runddrähte. Methode zur Prüfung der Klebefestigkeit
  • GOST 29007-1991 Gummi. Verfahren zur Bestimmung von Adhäsionselementen in der Kammer von Luftreifen
  • GOST 14863-1969 Gummi. Methode zur Bestimmung der Gummi-Kord-Haftung
  • GOST 33120-2014 Leimholzkonstruktionen. Methoden zur Bestimmung der Festigkeit von Klebeverbindungen
  • GOST 24992-1981 Mauerwerkskonstruktionen. Methode zur Abschätzung der Verbundfestigkeit im Mauerwerk
  • GOST R 57339-2016 Mauerwerk. Methode zur Bestimmung der Haftfestigkeit
  • GOST R 56783-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Verfahren zur Bestimmung der Flachzugfestigkeit von Sandwichkonstruktionen
  • GOST R 57264-2016 Beschläge für horizontale Mauerwerksfugen. Verfahren zur Bestimmung der Haftfestigkeit
  • GOST 34349-2017 Leimholzkonstruktionen. Methoden zur Bestimmung der Langzeitfestigkeit von Klebeverbindungen
  • GOST R 57867-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung des Durchziehwiderstandes
  • GOST 33081-2014 Holzverleimte Tragkonstruktionen. Festigkeitsklassen von Strukturelementen und Methoden zu ihrer Bestimmung
  • GOST 12.4.106-1981 System der Sicherheitsstandards. Sicherheitsschuhe aus Leder. Methode zur Bestimmung der Befestigungsstärke äußerer Schutzzehen
  • GOST 28832-1990 Materialien für Einlagen mit thermoplastischer Beschichtung. Methode zur Bestimmung der Haftfestigkeit
  • GOST R 56786-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Verfahren zur Bestimmung der Scherfestigkeit in der Bewehrungsebene
  • GOST 17317-1988 Kunstleder. Methode zur Bestimmung der Haftfestigkeit zwischen den Schichten
  • GOST 14760-1969 Klebstoffe. Methode zur Bestimmung der Zugfestigkeit
  • GOST R 57067-2016 Polymerverbundsystem zur externen Verstärkung. Prüfverfahren zur Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen den Schichten
  • GOST 27034-1986 Gesinterte Hartmetalle. Methode zur Bestimmung der Druck- und Streckgrenze
  • GOST R 56809-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Verfahren zur Bestimmung der Druckfestigkeit parallel zur Ebene von Sandwichkonstruktionen
  • GOST 33080-2014 Holzkonstruktionen. Festigkeitsklassen von Konstruktionsschnittholz und Methoden zu ihrer Bestimmung
  • GOST 11262-1980 Kunststoffe. Methode zur Prüfung der Zugfestigkeit
  • GOST 17302-1971 Kunststoffe. Prüfverfahren für die Scherfestigkeit
  • GOST 24157-1980 Kunststoffrohre. Methode zur Bestimmung des Widerstands gegen konstanten Innendruck

The American Road & Transportation Builders Association, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • AASHTO T 361-2022 Standardtestmethode zur Bestimmung der Bindungsfestigkeit von Asphaltbindemitteln mittels des Binder Bond Strength (BBS)-Tests
  • AASHTO TP 91-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung der Bindungsfestigkeit von Asphaltbindemitteln mittels des Binder Bond Strength (BBS)-Tests
  • AASHTO TP 91-2011 Standardmethode zur Bestimmung der Bindungsfestigkeit von Asphaltbindemitteln mithilfe des Asphalt Bond Strength (ABS)-Tests
  • AASHTO TP 101-2012(R2018) Standardtestmethode zur Schätzung der Ermüdungsbeständigkeit von Asphaltbindemitteln unter Verwendung des linearen Amplitudendurchlaufs
  • AASHTO T 391-2020 Standardtestmethode zur Schätzung der Ermüdungsbeständigkeit von Asphaltbindemitteln unter Verwendung des linearen Amplitudendurchlaufs

Professional Standard-Ships, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • CB/T 3794-2014 Prüfverfahren für die Eigenschaften piezoelektrischer Keramik. Prüfung der Elektrodenverbindungsfestigkeit
  • CB/T 3794-1997 Prüfverfahren für die Verbindungsfestigkeit piezoelektrischer Keramikelektroden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • GB/T 3903.25-2008 Schuhe. Testmethoden für den gesamten Schuh. Fersenbefestigung
  • GB/T 26203-2023 Bestimmung der inneren Haftfestigkeit von Papier und Pappe (Scott-Typ)
  • GB/T 26203-2010 Papier und Karton. Bestimmung der inneren Klebkraft (Scott-Typ)
  • GB/T 36509-2018 Anforderungen und Prüfmethoden der Strukturfestigkeit für Paraglider
  • GB/T 3903.43-2008 Schuhe. Testmethoden für Obermaterial, Futter und Einlegesohlen. Nahtfestigkeit
  • GB/T 14725-1993 Strukturelle Prüfung von Prothesen für die unteren Extremitäten
  • GB/T 1452-2005 Prüfverfahren zur Flächenzugfestigkeit von Sandwichkonstruktionen
  • GB/T 3903.8-2005 Schuhwerk-Testmethode für Einlegesohlen Delaminationsbeständigkeit
  • GB/T 3903.8-2022 Schuhe – Prüfmethoden für Einlegesohlen – Delaminationsbeständigkeit
  • GB/T 1457-2005 Prüfverfahren zur Klettertrommelschälfestigkeit von Sandwichkonstruktionen
  • GB/T 28786-2012 Vakuumtechnik.Methoden zur Messung der Haftfestigkeit von Vakuumbeschichtungsfilmen.Messung der Haftung mittels Klebebandtest
  • GB/T 31333-2014 Getauchte Schnüre. Testmethoden Haftfestigkeit
  • GB/T 3688-1998 Keilriemen-Kordelhaftungstestverfahren
  • GB 17578-2013 Anforderungen und Prüfverfahren zur Festigkeit des Busaufbaus
  • GB/T 15615-1995 Prüfverfahren zur Messung der Biegefestigkeit von Siliziumscheiben
  • GB/T 43091-2023 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Pulver
  • GB/T 11028-1999 Prüfverfahren zur Bestimmung der Haftfestigkeit von Imprägniermitteln auf einem Lackdrahtsubstrat
  • GB/T 20451-2006 Prüfverfahren für die Kugelpfannenhärte von Aktivkohle
  • GB/T 6759-2013 Förderbänder.Adhäsion zwischen Bestandteilen.Testmethoden

工业和信息化部, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • HG/T 5307-2018 Prüfverfahren für die Haftfestigkeit von dekorativen Verschlüssen für Gummischuhe für Kinder
  • QB/T 5655-2021 Prüfverfahren für die Klebefestigkeit von dekorativen Accessoires für Schuhe

GM Daewoo, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • GMKOREA EDS-T-7713-2012 Methode zur Prüfung der Haftfestigkeit von Klebstoffen ???? ???? ???? Version 3; Englisch/Koreanisch; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte angewendet werden. Es wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW3371 ersetzt [Ersetzt: GMKOREA EDS-T-7713]
  • GMKOREA EDS-T-7904-2011 Methode zur Prüfung der Haftscherfestigkeit unter Verwendung von Bolzen- und Kragenproben

VN-TCVN, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • TCVN 4646-1988 Gesinterte Werkstoffe. Verfahren zur Prüfung der Schlagzähigkeit
  • TCVN 6016-2011 Zement.Prüfmethoden.Bestimmung der Festigkeit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • ASTM C1072-10 Standardtestmethode zur Messung der Biegefestigkeit von Mauerwerk
  • ASTM D6004-96 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Klebescherfestigkeit von Teppichklebstoffen
  • ASTM D6004-03 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Klebescherfestigkeit von Teppichklebstoffen
  • ASTM D7005/D7005M-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Haftfestigkeit (Lagenhaftung) von Geokompositen
  • ASTM D6004-04 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Klebescherfestigkeit von Teppichklebstoffen
  • ASTM D6004-21 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Klebescherfestigkeit von elastischen Bodenbelags- und Teppichklebstoffen
  • ASTM D6004-04(2011) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Klebescherfestigkeit von Teppichklebstoffen
  • ASTM D5884-04a(2010) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Reißfestigkeit von innenverstärkten Geomembranen
  • ASTM D5884-04a Standardtestverfahren zur Bestimmung der Reißfestigkeit von innenverstärkten Geomembranen
  • ASTM D5884-04 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Reißfestigkeit von innenverstärkten Geomembranen
  • ASTM D5884/D5884M-04A(2015)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Reißfestigkeit von innenverstärkten Geomembranen
  • ASTM D5884/D5884M-23 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Reißfestigkeit von innenverstärkten Geomembranen
  • ASTM D4882-01 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit elektrischer Isolierlacke durch den Twisted-Coil-Test
  • ASTM D7005-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Haftfestigkeit (Lagenhaftung) von Geokompositen
  • ASTM D7005-03(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Haftfestigkeit (Lagenhaftung) von Geokompositen
  • ASTM C1072-00a Standardtestmethode zur Messung der Biegefestigkeit von Mauerwerk
  • ASTM C1072-19 Standardtestmethoden zur Messung der Biegefestigkeit von Mauerwerk
  • ASTM C1072-12 Standardtestmethoden zur Messung der Biegefestigkeit von Mauerwerk
  • ASTM C1072-22 Standardtestmethoden zur Messung der Biegefestigkeit von Mauerwerk
  • ASTM C1072-13e1 Standardtestmethoden zur Messung der Biegefestigkeit von Mauerwerk
  • ASTM C1072-11 Standardtestmethoden zur Messung der Biegefestigkeit von Mauerwerk
  • ASTM C1072-13 Standardtestmethoden zur Messung der Biegefestigkeit von Mauerwerk
  • ASTM D6636-01(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung der Lagenhaftfestigkeit von verstärkten Geomembranen
  • ASTM D7913/D7913M-14(2020) Standardprüfverfahren für die Haftfestigkeit von faserverstärkten Polymermatrix-Verbundstäben auf Beton durch Auszugsprüfung
  • ASTM D7005/D7005M-16(2024) Standardtestmethode zur Bestimmung der Haftfestigkeit (Lagenhaftung) von Geokompositen
  • ASTM C1072-05 Standardtestmethode zur Messung der Biegefestigkeit von Mauerwerk
  • ASTM C1072-05b Standardtestmethode zur Messung der Biegefestigkeit von Mauerwerk
  • ASTM C1072-05a Standardtestmethode zur Messung der Biegefestigkeit von Mauerwerk
  • ASTM E1803-14(2022) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Festigkeitskapazität von baulich isolierten Paneelen
  • ASTM E229-97 Standardtestverfahren für Scherfestigkeit und Schermodul von Strukturklebstoffen (zurückgezogen 2003)
  • ASTM D952-15(2021) Standardtestverfahren für die Bindungs- oder Kohäsionsfestigkeit von Kunststoffplatten und elektrischen Isoliermaterialien
  • ASTM D3786/D3786M-18(2023) Standardtestmethode für die Berstfestigkeit von Textilgeweben – Membran-Berstfestigkeitsprüfmethode
  • ASTM D1074-96 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit von Bitumenmischungen
  • ASTM D1074-02 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit von Bitumenmischungen
  • ASTM D4884-96(2003) Standardprüfverfahren für die Festigkeit von genähten oder thermisch verbundenen Nähten von Geotextilien
  • ASTM D4884-96 Standardprüfverfahren für die Festigkeit von genähten oder thermisch verbundenen Nähten von Geotextilien
  • ASTM D4884-09 Standardprüfverfahren für die Festigkeit von genähten oder thermisch verbundenen Nähten von Geotextilien
  • ASTM D4884-12 Standardprüfverfahren für die Festigkeit von genähten oder thermisch verbundenen Nähten von Geotextilien
  • ASTM D6636-01(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der Lagenhaftfestigkeit von verstärkten Geomembranen
  • ASTM C147-86(1995) Standardtestmethoden für die Innendruckfestigkeit von Glasbehältern
  • ASTM C147-86(2000) Standardtestmethoden für die Innendruckfestigkeit von Glasbehältern
  • ASTM C147-86(2020) Standardtestmethoden für die Innendruckfestigkeit von Glasbehältern
  • ASTM C1072-06 Standardtestmethode zur Messung der Biegefestigkeit von Mauerwerk
  • ASTM E518/E518M-10 Standardtestmethoden für die Biegefestigkeit von Mauerwerk
  • ASTM D6644-01 Standardtestmethode für die Zugfestigkeit von durchnähbaren Flanschknöpfen
  • ASTM D7857-16 Standardtestverfahren zur Bewertung der Biegeeigenschaften und der inneren Verbundfestigkeit von feuerhemmenden, mattenförmigen Holzstruktur-Verbundplatten, die erhöhten Temperaturen ausgesetzt sind
  • ASTM C297-94(1999) Standardprüfverfahren für die Flachzugfestigkeit von Sandwichkonstruktionen
  • ASTM E518-09 Standardtestmethoden für die Biegefestigkeit von Mauerwerk
  • ASTM E72-80 Standardmethoden zur Durchführung von Festigkeitsprüfungen von Platten für den Hochbau
  • ASTM E518/E518M-21 Standardtestmethoden für die Biegefestigkeit von Mauerwerk
  • ASTM E72-77 Standardmethoden zur Durchführung von Festigkeitsprüfungen von Platten für den Hochbau
  • ASTM E518/E518M-22 Standardtestmethoden für die Biegefestigkeit von Mauerwerk
  • ASTM E518/E518M-15 Standardtestmethoden für die Biegefestigkeit von Mauerwerk
  • ASTM D3931-93a(1999)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit spaltfüllender Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM D3931-93a(2005) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit spaltfüllender Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM C1823/C1823M-20 Standardtestmethode für die Scherhaftfestigkeit von verklebtem Dimensionsstein
  • ASTM C952-91(1997)e1 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit von Mörtel an Mauerwerkseinheiten
  • ASTM C952-12 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit von Mörtel an Mauerwerkseinheiten
  • ASTM C297/C297M-15 Standardprüfverfahren für die Flachzugfestigkeit von Sandwichkonstruktionen
  • ASTM C297/C297M-16 Standardprüfverfahren für die Flachzugfestigkeit von Sandwichkonstruktionen
  • ASTM D6243-06 Standardtestmethode zur Bestimmung des inneren und Grenzflächen-Scherwiderstands von geosynthetischen Tonauskleidungen durch die direkte Schermethode
  • ASTM D6243-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des inneren und Grenzflächen-Scherwiderstands von geosynthetischen Tonauskleidungen durch die direkte Schermethode
  • ASTM D6243-13 Standardtestmethode zur Bestimmung des inneren und Grenzflächen-Scherwiderstands von geosynthetischen Tonauskleidungen durch die direkte Schermethode
  • ASTM D7616/D7616M-11 Standardtestverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Scherfestigkeitseigenschaften von Überlappungsspleißen von nass aufgelegten faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen, die zur Verstärkung von Zivilstrukturen verwendet werden
  • ASTM E72-22 Standardprüfmethoden zur Durchführung von Festigkeitsprüfungen von Platten für den Hochbau
  • ASTM D7913/D7913M-14 Standardprüfverfahren für die Haftfestigkeit von faserverstärkten Polymermatrix-Verbundstäben auf Beton durch Auszugsprüfung
  • ASTM D4882-05 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit elektrischer Isolierlacke durch den Twisted-Coil-Test
  • ASTM D1337-96 Standardtestmethode für die Lagerfähigkeit von Klebstoffen anhand von Konsistenz und Haftfestigkeit
  • ASTM D4501-01e1 Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • ASTM D4501-01(2009)e1 Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • ASTM D906-98(2004) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen in Sperrholzkonstruktionen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D906-98(2011) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen in Sperrholzkonstruktionen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D906-98 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen in Sperrholzkonstruktionen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D4501-01 Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • ASTM D4501-95 Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • ASTM D4501-01(2014) Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • ASTM D1062-02 Standardtestverfahren für die Spaltfestigkeit von Metall-auf-Metall-Klebeverbindungen

KR-KS, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • KS C IEC 61033-2018(2023) Prüfverfahren zur Bestimmung der Haftfestigkeit von Imprägniermitteln auf einem Lackdrahtsubstrat
  • KS F 2760-2018(2023) Standardprüfverfahren für die Schrägscherfestigkeit von Strukturbindemitteln für Betonkonstruktionen
  • KS F 2732-2018(2023) Standardprüfverfahren für die Auszugsfestigkeit, um auf die Druckfestigkeit von Beton schließen zu können
  • KS M 6402-2018(2023) Testmethoden für die Nassgelfestigkeit von zusammengesetztem Latex
  • KS L ISO 679-2022 Zement – Prüfmethoden – Bestimmung der Festigkeit
  • KS F 2902-2008(2023) Prüfverfahren für die Haftfestigkeit von gesprühtem feuerbeständigem Material, das auf Bauteile aufgetragen wird

ES-UNE, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • UNE-ISO 19594:2022 Grafische Technologie. Prüfverfahren zur Bestimmung der Bindefestigkeit für klebegebundene Produkte. Page-Pull-Test funktioniert nach oben
  • UNE-EN 14617-2:2016 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)

Professional Standard - Civil Aviation, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • MH/T 3027-2013 Prüfverfahren für die Adhäsions- oder Kohäsionsfestigkeit von thermischen Spritzbeschichtungen

AENOR, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • UNE-EN 13286-41:2003 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 41: Prüfverfahren zur Bestimmung der Druckfestigkeit hydraulisch gebundener Gemische
  • UNE-EN 13286-40:2003 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 40: Prüfverfahren zur Bestimmung der direkten Zugfestigkeit hydraulisch gebundener Gemische
  • UNE-EN 13286-42:2003 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 42: Prüfverfahren zur Bestimmung der indirekten Zugfestigkeit hydraulisch gebundener Gemische
  • UNE-EN 1052-5:2006 Prüfverfahren für Mauerwerk - Teil 5: Bestimmung der Verbundfestigkeit nach dem Verbundschlüsselverfahren
  • UNE-EN ISO 9653:2001 KLEBSTOFFE. PRÜFVERFAHREN ZUR SCHERSCHLAGFESTIGKEIT VON KLEBEVERBINDUNGEN. (ISO 9653:1998)
  • UNE 11014:1989 TESTMETHODEN ZUR BESTIMMUNG DER FESTIGKEIT VON TISCHEN.
  • UNE 11012:1989 TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER FESTIGKEIT VON SOFAS.

Danish Standards Foundation, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • DS/EN 13286-41:2003 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 41: Prüfverfahren zur Bestimmung der Druckfestigkeit hydraulisch gebundener Gemische
  • DS/EN 13286-40:2003 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 40: Prüfverfahren zur Bestimmung der direkten Zugfestigkeit hydraulisch gebundener Gemische
  • DS/EN 13286-42:2003 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 42: Prüfverfahren zur Bestimmung der indirekten Zugfestigkeit hydraulisch gebundener Gemische
  • DS/EN 1052-5:2005 Prüfverfahren für Mauerwerk - Teil 5: Bestimmung der Verbundfestigkeit nach dem Verbundschlüsselverfahren
  • DS/IEC 1033:1994 Prüfverfahren zur Bestimmung der Haftfestigkeit von Imprägniermitteln auf einem Lackdrahtsubstrat
  • DS/EN 302-1:1994 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Teil 1: Bestimmung der Verbundfestigkeit bei Längszugscherung

Lithuanian Standards Office , Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • LST EN 13286-41-2003 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 41: Prüfverfahren zur Bestimmung der Druckfestigkeit hydraulisch gebundener Gemische
  • LST EN 302-1-2004 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Verbundfestigkeit in Längszugscherfestigkeit
  • LST EN 13286-40-2003 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 40: Prüfverfahren zur Bestimmung der direkten Zugfestigkeit hydraulisch gebundener Gemische
  • LST EN 13286-42-2003 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 42: Prüfverfahren zur Bestimmung der indirekten Zugfestigkeit hydraulisch gebundener Gemische
  • LST EN 1052-5-2005 Prüfverfahren für Mauerwerk - Teil 5: Bestimmung der Verbundfestigkeit nach dem Verbundschlüsselverfahren
  • LST EN ISO 9653:2000 Klebstoffe – Prüfverfahren für die Scherschlagfestigkeit von Klebeverbindungen (ISO 9653:1998)

AT-ON, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • OENORM EN 13286-41-2021 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 41: Prüfverfahren zur Bestimmung der Druckfestigkeit hydraulisch gebundener Gemische
  • ONORM EN 302-1-1992 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung der Verbundfestigkeit bei Längszugschub

European Committee for Standardization (CEN), Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • EN 13286-43-2003E Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 41: Prüfverfahren zur Bestimmung der Druckfestigkeit hydraulisch gebundener Gemische
  • EN 13286-4-2003E Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 41: Prüfverfahren zur Bestimmung der Druckfestigkeit hydraulisch gebundener Gemische
  • EN 13286-3-2003E Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 41: Prüfverfahren zur Bestimmung der Druckfestigkeit hydraulisch gebundener Gemische
  • EN 13286-41-2003E Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 41: Prüfverfahren zur Bestimmung der Druckfestigkeit hydraulisch gebundener Gemische
  • EN 1052-5:2005 Prüfverfahren für Mauerwerk - Teil 5: Bestimmung der Verbundfestigkeit nach dem Verbundschlüsselverfahren
  • EN 13892-8:2002 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 8: Bestimmung der Verbundfestigkeit
  • EN 14617-15:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 15: Bestimmung der Druckfestigkeit
  • EN 14617-2:2008 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • EN 6031:2015 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Schereigenschaften in der Ebene (± 45° Zugversuch)
  • EN 14617-2:2016 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)

German Institute for Standardization, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • DIN EN 13286-41:2022 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 41: Prüfverfahren zur Bestimmung der Druckfestigkeit hydraulisch gebundener Gemische
  • DIN EN 13286-41:2020 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische - Teil 41: Prüfverfahren zur Bestimmung der Druckfestigkeit hydraulisch gebundener Gemische; Deutsche und englische Version prEN 13286-41:2020
  • DIN EN 1052-5:2005-06 Prüfverfahren für Mauerwerk - Teil 5: Bestimmung der Verbundfestigkeit nach dem Verbundschrauberverfahren; Deutsche Fassung EN 1052-5:2005
  • DIN EN 1052-5:2005 Prüfverfahren für Mauerwerk - Teil 5: Bestimmung der Verbundfestigkeit nach dem Verbundschlüsselverfahren; Deutsche Fassung EN 1052-5:2005
  • DIN EN 14617-15:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 15: Bestimmung der Druckfestigkeit; Deutsche Fassung EN 14617-15:2005
  • DIN EN 13892-8:2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 8: Bestimmung der Verbundfestigkeit; Deutsche Fassung EN 13892-8:2002
  • DIN EN 14617-2:2008 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung); Deutsche Fassung EN 14617-2:2008
  • DIN EN 61033:2007 Prüfverfahren zur Bestimmung der Haftfestigkeit von Imprägniermitteln auf einem Lackdrahtsubstrat (IEC 61033:1991 + A1:2006); Deutsche Fassung EN 61033:2006
  • DIN EN 14617-2:2016-09 Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung); Deutsche Fassung EN 14617-2:2016
  • DIN 13990:2017-04 Zahnmedizin – Prüfmethoden für die Scherhaftfestigkeit von Klebstoffen für kieferorthopädische Befestigungen
  • DIN EN ISO 9653:2000-10 Klebstoffe – Prüfverfahren für die Scherschlagfestigkeit von Klebeverbindungen (ISO 9653:1998); Deutsche Fassung EN ISO 9653:2000
  • DIN 13990:2017 Zahnmedizin – Prüfmethoden für die Scherhaftfestigkeit von Klebstoffen für kieferorthopädische Befestigungen
  • DIN EN 13892-8:2003-02 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 8: Bestimmung der Verbundfestigkeit; Deutsche Fassung EN 13892-8:2002

Professional Standard - Commodity Inspection, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • SN/T 1665-2005 Prüfverfahren zur Schälfestigkeit von Sohlenklebeverbindungen von Schuhen

GOSTR, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • GOST R 57953-2017 Keramikverbundwerkstoffe. Prüfmethode für die Haftfestigkeit keramischer Materialien
  • GOST R 57790-2017 Holztragende Konstruktionen. Methoden zur Festigkeits- und Verformbarkeitsprüfung
  • GOST R 56783-2019 Polymerverbundwerkstoffe. Verfahren zur Bestimmung der Flachzugfestigkeit von Sandwichkonstruktionen
  • GOST R 58336-2018 Winkelbetonung des Ankers. Testmethoden

Association Francaise de Normalisation, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • NF EN 595:1995 Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Prüfung von Fachwerken zur Bestimmung der Festigkeit und Steifigkeit.
  • NF P12-705*NF EN 1052-5:2005 Prüfverfahren für Mauerwerk – Teil 5: Bestimmung der Verbundfestigkeit mit der Verbundschraubermethode
  • NF P21-382:1996 Holzkonstruktionen. Testmethoden. Belastbarkeit und Steifigkeit von Holzrahmenwandpaneelen.
  • NF T76-152-1:1992 KLEBSTOFFE FÜR TRAGENDE HOLZKONSTRUKTIONEN. TESTMETHODEN. TEIL 1: BESTIMMUNG DER VERBINDUNGSSTÄRKE BEI LÄNGSZUGSCHERUNG. (EUROPÄISCHE NORM EN 302-1).
  • NF EN 14617-2:2016 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Zugfestigkeit).
  • NF EN 13892-8:2003 Verfahren zur Prüfung von Estrichmaterialien - Teil 8: Bestimmung der Verbundfestigkeit
  • NF P21-381*NF EN 595:1995 Holzkonstruktionen. Testmethoden. Prüfung von Fachwerken zur Bestimmung der Festigkeit und des Verformungsverhaltens.
  • NF B10-602-15:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 15: Bestimmung der Druckfestigkeit.
  • NF P14-204-8*NF EN 13892-8:2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 8: Bestimmung der Verbundfestigkeit.
  • NF EN 12773:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Stichfestigkeit
  • NF EN 13868:2003 Katheter – Prüfmethoden für die Knickfestigkeit von Single-Port-Kathetern und Schläuchen für medizinische Zwecke
  • NF P18-511-4/IN1*NF EN 14488-4/IN1:2008 Prüfung von Spritzbeton – Teil 4: Verbundfestigkeit von Kernen durch direkte Spannung
  • NF P21-389*NF EN 15737:2009 Holzbauwerke - Prüfverfahren - Torsionswiderstand beim Eindrehen von Schrauben
  • NF B10-602-2:2008 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung).
  • NF C26-285*NF EN 61033:2007 Prüfverfahren zur Bestimmung der Haftfestigkeit von Imprägniermitteln auf einem Lackdrahtsubstrat
  • NF B10-602-2*NF EN 14617-2:2016 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)

SAE - SAE International, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • SAE J1882-1994 VERFAHREN ZUR BEWERTUNG DER SPALTFESTIGKEIT VON STRUKTURELL GEBUNDENEN GLASFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN (KEILENTEST)
  • SAE J1882-1987 VERFAHREN ZUR BEWERTUNG DER SPALTFESTIGKEIT VON STRUKTURELL GEBUNDENEN GLASFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN (KEILENTEST)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • TP 91-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung der Bindungsfestigkeit von Asphaltbindemitteln mittels des Binder Bond Strength (BBS)-Tests
  • TP 91-2011 Standardmethode zur Bestimmung der Bindungsfestigkeit von Asphaltbindemitteln mithilfe des Asphalt Bond Strength (ABS)-Tests
  • T 317-2004 Standardtestmethode zur Vorhersage der Temperaturen der asphaltgebundenen Fahrbahnschicht
  • T 220-1966 Standardtestmethode zur Bestimmung der Festigkeit von Boden-Kalk-Mischungen

US-ACEI, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • IPC TM-650 2.4.21-1997 Landbindungsfestigkeit, nicht unterstütztes Komponentenloch, Revision D (Handbuch zu Testmethoden)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • GB/T 1452-2018 Prüfverfahren zur Flächenzugfestigkeit von Sandwichkonstruktionen

GOST, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • GOST R 56791-2023 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der Scherfestigkeitseigenschaften der Materialien der Innenschicht von „Sandwich“-Strukturen mithilfe der Balkenbiegetestmethode
  • GOST R 56654-2023 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Materialdichte der Innenschicht von „Sandwich“-Strukturen
  • GOST 33761-2016 Lokomotiven. Dynamische und Festigkeitsprüfverfahren
  • GOST R 59944-2021 Verbundpolymernetz zur Verstärkung von Bauprodukten und Bauwerken. Testmethoden

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

Indonesia Standards, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • SNI 2813-2008 Prüfverfahren für die direkte Reibungsfestigkeit von entwässertem, verfestigtem Boden
  • SNI 0566-2009 Testmethode für die Haftfestigkeit von Sol
  • SNI 03-6429-2000 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von in zylindrischer Form eingegossenen Betonzylindern
  • SNI 08-6329-2000 Prüfverfahren zur Haftfestigkeit des Trägers textiler Bodenbeläge
  • SNI 13-3606-1994 Methoden zur Identifizierung kristalliner Verbindungen durch Röntgenbeugung
  • SNI 13-6168-1999 Prüfmethoden der einachsigen Druckfestigkeit in situ zur Bestimmung der Verformbarkeit und Festigkeit von schwachem Gestein
  • SNI 19-0363-1989 Prüfverfahren zur Nähfestigkeit von Jutesäcken

Group Standards of the People's Republic of China, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • T/CBCSA 33-2020 Methode zur Bestimmung der Haftfestigkeit von Keramikfliesen
  • T/CSCM 06-2023 Prüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften von Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen bei ultrahohen Temperaturen. Teil 4: Prüfverfahren für die Scherfestigkeit in der Ebene
  • T/YH 1005-2020 Prüfverfahren für die statische Festigkeit der Kegelstruktur einer Trägerrakete

未注明发布机构, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • DIN EN 594:1996 Holzkonstruktionen, Prüfverfahren – Standfestigkeit und Steifigkeit von Wandpaneelen mit Holzrahmen
  • DIN EN 1052-5 E:2002-05 Prüfverfahren für Mauerwerk - Teil 5: Bestimmung der Verbundfestigkeit nach dem Verbundschlüsselverfahren
  • ASTM RR-C08-1020 2009 C0198-Testmethode für die Kalthaftfestigkeit von feuerfestem Mörtel
  • DIN EN 594 E:2010-03 Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Standfestigkeit und Steifigkeit von Holzrahmen-Wandpaneelen
  • DIN EN 594 E:2008-12 Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Standfestigkeit und Steifigkeit von Holzrahmen-Wandpaneelen
  • AS/NZS 2098.3:2006(R2016) Prüfmethoden für Furnier und Sperrholz – Verbindungsqualität und Festigkeit von Schäftungsverbindungen in Sperrholz
  • DIN EN 302-1:2004 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Verbundfestigkeit im Längszugschub
  • DIN 13990 E:2016-09 Zahnmedizin – Prüfmethoden für die Scherhaftfestigkeit von Klebstoffen für kieferorthopädische Befestigungen

International Electrotechnical Commission (IEC), Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • IEC 61033:1991/AMD1:2006 Änderung 1 – Prüfverfahren zur Bestimmung der Haftfestigkeit von Imprägniermitteln auf einem Lackdrahtsubstrat
  • IEC 61033:1991 Prüfverfahren zur Bestimmung der Haftfestigkeit von Imprägniermitteln auf einem Lackdrahtsubstrat

Professional Standard - Textile, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • FZ/T 80007.1-1999 Prüfverfahren für die Schälfestigkeit von Kleidungsstücken mit fixierbaren Einlagen
  • FZ/T 90080.2-1995 Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit von Kunststoff-Schlingenknoten für Webstühle

中国轻工总会, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • ZBY 75015-1989 Prüfverfahren für die Schälfestigkeit von Kleidungsstücken mit Klebebeschichtungen

US-FCR, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • FCR FED SSBA 1-1969 SCHERFESTIGKEIT VON KLEBSTOFFEN FÜR KLEBENDE BAUFUGEN IN BETON, PRÜFVERFAHREN UND PRÜFANFORDERUNGEN FÜR

SE-SIS, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

NZ-SNZ, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • AS/NZS 4266.32:2004 Holzwerkstoffplatten – Methoden der Testmethode 32: Furnierhaftfestigkeit
  • AS/NZS 3572.20:1997 Kunststoffe – Glasfilamentverstärkte Kunststoffe (GFK) – Methoden der Testmethode 20: Methode zur Bestimmung der Schälfestigkeit der Verbindung zwischen Laminatschichten

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • DB37/T 3589-2019 Methode zur Vorbereitung der Testprobe für die Haftfestigkeit zwischen der wiederaufbereiteten Laser-Mantelschicht und dem Substrat
  • DB37/T 3590-2019 Testmethode und Bewertung der Haftfestigkeit zwischen wiederaufbereiteter Laser-Mantelschicht und Substrat

Professional Standard - Automobile, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • QC/T 558-1999 Zerstörendes Prüfverfahren für die Bimetallbindungsfestigkeit von Automobilmotorlagern

国家质量监督检验检疫总局, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • SN/T 4706-2016 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von Verbindungen bei der Herstellung von Kartonagen aus Faserplatten für Transportverpackungen

Professional Standard - Railway, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • TB/T 2541-1995 Prüfverfahren für die statische Festigkeit von Diesel- und Elektrolokomotiven
  • TB/T 2368-1993 Prüfverfahren für die statische Festigkeit von Drehgestellen von Diesel- und Elektrolokomotiven

(U.S.) Ford Automotive Standards, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

CZ-CSN, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

BE-NBN, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • NBN-EN 302-4-1994 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Prüfmethode 4: Bestimmung der Scherfestigkeit nach Entfernung von Schwerholz
  • NBN-EN 302-1-1994 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Prüfmethode 2: Bestimmung der Scherfestigkeit unter Längszug
  • NBN-EN 196-1-1991 Methoden zur Prüfung von Zement – Bestimmung der Festigkeit

TR-TSE, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • TS 3443-1980 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE VERBINDUNGSFESTIGKEIT VON MÖRTEL AN MAUERWERKEINHEITEN

Professional Standard - Electron, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • SJ/T 11112-1996 Metallische Beschichtungen – Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Silber- und Silberlegierungsbeschichtungen Teil 2 Prüfungen der Haftfestigkeit
  • SJ 2355.5-1983 Methode zur Messung der Lichtstärke und des Halbwertswinkels von lichtemittierenden Geräten
  • SJ/T 11109-1996 Metallische Beschichtungen – Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsbeschichtungen Teil 5 Prüfungen der Haftfestigkeit

Professional Standard - Chemical Industry, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • HGB 4045-1960 Bestimmung der Haftfestigkeit von Gummi und Metall mittels Scherverfahren
  • HG/T 3864-2008 Keilriemen.Haftfestigkeit zwischen Bestandteilen.Prüfmethoden

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • NASM1312-8-1997 Prüfmethoden für Verbindungselemente; Methode 8 Zugfestigkeit

IN-BIS, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • IS 1734 Pt.4-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil 4 Bestimmung der Leimscherfestigkeit

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • YB/T 5123-1993 Prüfverfahren für die Kaltbruchfestigkeit von feuerfestem Mörtel
  • YB/T 5163-1993 Prüfverfahren für die Heißbruchfestigkeit von feuerfestem Mörtel
  • YB/T 5124-1993 Prüfverfahren für die Kaltscherbindungsfestigkeit von feuerfestem Schlamm

CEN - European Committee for Standardization, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • EN 14617-2:2004 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)

Malaysia Standards, Prüfverfahren für die Festigkeit der inneren Bindung

  • MS 1505-2000 Prüfverfahren zur Bestimmung der Haftfestigkeit flexibler Kunststofflaminate




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten