ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gewichtsanteil Volumenanteil

Für die Gewichtsanteil Volumenanteil gibt es insgesamt 327 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gewichtsanteil Volumenanteil die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Gebäude, Leitermaterial, Prüfung von Metallmaterialien, schwarzes Metall, Obst, Gemüse und deren Produkte, Nichteisenmetallprodukte, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Erdölprodukte umfassend, Wasserqualität, Essen umfassend, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Getränke, Metrologie und Messsynthese, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Qualität, Schokolade, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Farben und Lacke, analytische Chemie, Maschinensicherheit, Ergonomie, Messung des Flüssigkeitsflusses, Chemikalien, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Verstärkter Kunststoff, Metallkorrosion, Fluidkraftsystem, Alarm- und Warnsysteme, Abfall, Mengen und Einheiten, Metallerz, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Luftqualität, Schaumstoff, Baumaterial, Einrichtungen im Gebäude, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Rohrteile und Rohre, Brenner, Kessel, Frachtausrüstung, Keramik, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Kernenergietechnik, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Gummi- und Kunststoffprodukte, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Reifen, Telekommunikationssystem, Elektronische Anzeigegeräte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Frachtversand, organische Chemie, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Nichteisenmetalle, Fahrzeuge, magnetische Materialien, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Umfangreiche elektronische Komponenten, Diskrete Halbleitergeräte.


German Institute for Standardization, Gewichtsanteil Volumenanteil

  • DIN ISO 16586:2012-05 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren (ISO 16586:2003 + Cor. 1:2009)
  • DIN ISO 16586:2012 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren (ISO 16586:2003 + Cor. 1:2009)
  • DIN EN ISO 11461:2014-07 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren (ISO 11461:2001); Deutsche Fassung EN ISO 11461:2014
  • DIN 277-3:2005 Flächen und Volumina von Gebäuden – Teil 3: Mengen und Bezugseinheiten
  • DIN 19683-13:2007-07 Bodenqualität – Physikalische Laboruntersuchungen – Teil 13: Bestimmung des Bodenvolumenanteils, des Gesamtporenvolumens und der Porenzahl mineralischer Böden
  • DIN EN ISO 8655-6:2020 Kolbenbetriebenes Volumenmessgerät - Teil 6: Gravimetrisches Referenzmessverfahren zur Volumenbestimmung (ISO/DIS 8655-6:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 8655-6:2020
  • DIN 16459:2023-08 Bestimmung des Faservolumengehalts von faserverstärkten Kunststoffen mittels thermogravimetrischer Analyse (TGA)
  • DIN 16459:2021 Bestimmung des Faservolumengehalts von faserverstärkten Kunststoffen mittels thermogravimetrischer Analyse (TGA)
  • DIN EN ISO 8655-6:2022-11 Kolbenbetriebenes Volumenmessgerät – Teil 6: Gravimetrisches Referenzmessverfahren zur Volumenbestimmung (ISO 8655-6:2022, korrigierte Fassung 2022-06); Deutsche Fassung EN ISO 8655-6:2022
  • DIN 54408:2007-10 Prüfung von Ionenaustauschern - Bestimmung von Schüttgewicht, Gleichgewichtsfeuchte und Feststoffgehalt
  • DIN EN 547-3:2009-01 Sicherheit von Maschinen – Maße des menschlichen Körpers – Teil 3: Anthropometrische Daten; Deutsche Fassung EN 547-3:1996+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 547-3 (1997-09) bleibt neben dieser Norm bis zum 28.12.2009 gültig.
  • DIN 51896-2:1994 Gasanalyse – Zusammensetzungsgrößen, Kompressibilitätsfaktor – Teil 2: Anwendung
  • DIN 58933-1:1995-01 Hämatologie – Verfahren zur Bestimmung des Volumenanteils von Erythrozyten (gepacktes Zellvolumen) im Blut – Teil 1: Referenzmethode basierend auf Zentrifugation
  • DIN EN 14702-1:2006 Charakterisierung von Schlämmen - Absetzeigenschaften - Teil 1: Bestimmung der Absetzbarkeit (Bestimmung des Anteils von Schlammvolumen und Schlammvolumenindex) Englische Fassung von DIN EN 14702-1:2006-06
  • DIN EN 14702-1:2006-06 Charakterisierung von Schlämmen - Absetzeigenschaften - Teil 1: Bestimmung der Absetzbarkeit (Bestimmung des Anteils von Schlammvolumen und Schlammvolumenindex); Deutsche Fassung EN 14702-1:2006
  • DIN EN 547-3:2009 Sicherheit von Maschinen – Körpermaße des Menschen – Teil 3: Anthropometrische Daten; Deutsche Fassung EN 547-3:1996+A1:2008
  • DIN 9020-5:1992-02 Luft- und Raumfahrt; Massenaufschlüsselung für Flugzeuge, die schwerer als Luft sind; Maß- und Konstruktionsdaten
  • DIN EN 60444-9:2007 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten - Teil 9: Messung von Störresonanzen piezoelektrischer Kristalleinheiten (IEC 60444-9:2007); Deutsche Fassung EN 60444-9:2007
  • DIN 55423-5:2014 Transportkette für Fleisch und Fleischwaren – Teil 5: Palette aus Polyethylen, 800 mm × 1200 mm × 160 mm; Maße, Gewichte
  • DIN EN 60444-5:1997 Messung von Parametern von Quarzkristalleinheiten - Teil 5: Verfahren zur Bestimmung äquivalenter elektrischer Parameter unter Verwendung automatischer Netzwerkanalysatortechniken und Fehlerkorrektur (IEC 60444-5:1995); Deutsche Fassung EN 60444-5:1997
  • DIN EN 60444-9:2007-12 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten - Teil 9: Messung von Störresonanzen piezoelektrischer Kristalleinheiten (IEC 60444-9:2007); Deutsche Fassung EN 60444-9:2007
  • DIN SPEC 33402-6:2015-06 Ergonomie – Menschliche Körpermaße – Teil 6: Richtlinien zur richtigen Auswahl und Anwendung anthropometrischer Daten
  • DIN EN 16186-1/A1:2017 Bahnanwendungen – Führerstand – Teil 1: Anthropometrische Daten und Sichtbarkeit; Deutsche und englische Fassung EN 16186-1:2014/prA1:2017
  • DIN EN 16186-1:2019-04 Bahnanwendungen – Führerstand – Teil 1: Anthropometrische Daten und Sichtbarkeit; Deutsche Fassung EN 16186-1:2014+A1:2018
  • DIN EN IEC 60404-13:2020-06 Magnetische Materialien - Teil 13: Verfahren zur Messung des spezifischen Widerstands, der Dichte und des Stapelfaktors von Elektrostahlbändern und -blechen (IEC 60404-13:2018); Deutsche Fassung EN IEC 60404-13:2018 / Hinweis: DIN EN 60404-13 (2008-05) bleibt daneben gültig...
  • DIN EN 60444-6:2014-02 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten - Teil 6: Messung der Antriebspegelabhängigkeit (DLD) (IEC 60444-6:2013); Deutsche Fassung EN 60444-6:2013 / Hinweis: DIN EN 60444-6 (1997-10) bleibt neben dieser Norm bis zum 24.07.2016 gültig.*Wird ersetzt...
  • DIN 6855-1:2021-11 Konstanzprüfung nuklearmedizinischer Messsysteme - Teil 1: Strahlungszählsysteme für Messungen in vivo und in vitro

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gewichtsanteil Volumenanteil

  • KS I ISO 16586:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenschüttdichte – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 11461:2021 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mithilfe von Bohrhülsen – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 9042-2002(2012) Stähle – Manuelle Punktzählmethode zur statistischen Schätzung des Volumenanteils eines Bestandteils mit einem Punktgitter
  • KS I ISO 11461:2005 Bodenqualität – Bestimmung des auf Volumenbasis berechneten Bodenwassergehalts (gravimetrische Methode)
  • KS B ISO 1088:2021 Hydrometrie – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Strommessern – Sammlung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Durchflussmessung
  • KS B ISO 1088:2015 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden – Erfassung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Messfehlern
  • KS D ISO 9042:2002 Steels – Manuelle Punktzählmethode zur statistischen Schätzung des Volumenanteils eines Bestandteils mit einem Punktgitter
  • KS H ISO 3065-2013(2018) Öl vom australischen Eukalyptustyp, das einen Volumenanteil von 80 % bis 85 % 1,8-Cineol enthält
  • KS D ISO 9042:2013 Stähle – Manuelle Punktzählmethode zur statistischen Schätzung des Volumenanteils eines Bestandteils mit einem Punktgitter
  • KS M ISO 9184-7:2007 Papier, Pappe und Zellstoffe – Faserstoffanalyse – Teil 7: Bestimmung des Gewichtsfaktors
  • KS B ISO 1088:2005 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden – Erfassung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Messfehlern
  • KS A ISO 80000-12:2012 Mengen und Einheiten – Teil 12: Festkörperphysik
  • KS C IEC 61779-5-2003(2018) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 5 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II zur Erkennung des Volumenanteils brennbarer Gase
  • KS E ISO 320:2012 Manganerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methoden für Bariumsulfat und titrimetrische Methode für Schwefeldioxid nach der Verbrennung
  • KS M ISO 9184-7:2017 Papier, Pappe und Zellstoffe – Faserstoffanalyse – Teil 7: Bestimmung des Gewichtsfaktors
  • KS M ISO 21687:2011 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung der Dichte durch Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien
  • KS M ISO 21687:2016 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung der Dichte durch Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien
  • KS C IEC 61779-4-2003(2018) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 4 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II zur Erkennung des Volumenanteils an der unteren Explosionsgrenze
  • KS C IEC 61779-2-2003(2018) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 2 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I zur Erkennung von Methanvolumenanteilen unter 5 %
  • KS C IEC 61779-3-2003(2018) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 3 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I zur Erkennung des Methanvolumenanteils
  • KS A ISO 9278-2014(2019) Kernenergie – Urandioxid-Pellets – Bestimmung der Dichte und des Volumenanteils offener und geschlossener Porosität
  • KS M ISO 23811:2012 Farben und Lacke – Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsmaterials sowie Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit
  • KS C IEC 60444-9:2016 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 9: Messung der Störresonanz von piezoelektrischen Kristalleinheiten
  • KS C IEC 60444-9-2016(2021) Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 9: Messung der Störresonanz von piezoelektrischen Kristalleinheiten
  • KS P ISO 17190-9:2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorberpulver – Teil 9: Prüfverfahren zur gravimetrischen Bestimmung der Durchflussrate und Schüttdichte
  • KS C IEC 60404-13-2002(2017) Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern
  • KS C IEC 60444-7-2016(2021) Messung von Parametern von Quarzkristalleinheiten – Teil 7: Messung von Aktivität und Frequenzeinbrüchen von Quarzkristalleinheiten
  • KS C IEC 60444-8:2016 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 8: Prüfvorrichtung für oberflächenmontierte Quarzkristalleinheiten
  • KS A ISO 15534-3-2005(2021) Ergonomisches Design für die Sicherheit von Maschinen – Teil 3: Anthropometrische Daten
  • KS C IEC 60404-13-2002(2022) Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern

International Organization for Standardization (ISO), Gewichtsanteil Volumenanteil

  • ISO 16586:2003 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode
  • ISO/DIS 9042:2023 Stähle – Punktzählmethode zur statistischen Schätzung des Volumenanteils eines Bestandteils mit einem Punktgitter
  • ISO 9042:1988 Stähle; manuelle Punktzählmethode zur statistischen Schätzung des Volumenanteils eines Bestandteils mit einem Punktgitter
  • ISO 16586:2003/Cor 1:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis bekannter Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren; Technische Berichtigung 1
  • ISO/CD 9042 Stähle – Manuelle Punktzählmethode zur statistischen Schätzung des Volumenanteils eines Bestandteils mit einem Punktgitter
  • ISO/TR 7871:1997 Kumulative Summendiagramme – Anleitung zur Qualitätskontrolle und Datenanalyse mithilfe von CUSUM-Techniken
  • ISO 11461:2001 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 3065:2011 Öl vom australischen Eukalyptustyp, das einen Volumenanteil von 80 % bis 85 % 1,8-Cineol enthält
  • ISO 1088:2007 Hydrometrie – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Strommessern – Sammlung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Durchflussmessung
  • ISO 21687:2007 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas - Feste Materialien
  • ISO 13383-2:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) - Mikrostrukturelle Charakterisierung - Teil 2: Bestimmung des Phasenvolumenanteils durch Auswertung mikroskopischer Aufnahmen
  • ISO/IEC 23090-10:2022/Amd 1:2022 Informationstechnologie – Kodierte Darstellung immersiver Medien – Teil 10: Übertragung visueller volumetrischer videobasierter Kodierungsdaten – Änderung 1: Unterstützung gepackter Videodaten
  • ISO/CD TR 5716 Multivariate Analysewerkzeuge und Techniken zur Synthese mit anthropometrischen Daten
  • ISO 15534-3:2000 Ergonomisches Design für die Sicherheit von Maschinen – Teil 3: Anthropometrische Daten
  • ISO/IEC 23090-10:2022 Informationstechnologie – Kodierte Darstellung immersiver Medien – Teil 10: Übertragung visueller, volumetrischer, videobasierter Kodierungsdaten
  • ISO 17190-9:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorberpulver – Teil 9: Prüfverfahren zur gravimetrischen Bestimmung der Durchflussrate und Schüttdichte
  • IEC 80000-14:2008 Mengen und Einheiten – Teil 14: Telebiometrie im Zusammenhang mit der menschlichen Physiologie

RU-GOST R, Gewichtsanteil Volumenanteil

  • GOST R 53764-2009 Bodenqualität. Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen. Gravimetrische Methode
  • GOST R ISO 9042-2011 Stähle. Manuelle Punktzählmethode zur statistischen Schätzung des Volumenanteils eines Bestandteils mit Punktgitter
  • GOST 8756.10-2015 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung des Volumen- und Massenanteils des Zellstoffs
  • GOST 33946-2016 Saftprodukte. Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Massenanteils von Asche
  • GOST 15113.1-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Bestimmung der Verpackungsqualität, des Netto- und Volumengewichts, des Massenanteils der einzelnen Komponenten, der Partikelgröße bestimmter Produkttypen und der Mahlqualität
  • GOST 33833-2016 Spirituosen. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Volumenanteils von Methanol
  • GOST R 8.599-2003 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dichte und Volumen des Öls. Die Faktentabellen zur Neuberechnung von Dichte und Masse
  • GOST 8756.1-2017 Obst-, Gemüse- und Pilzprodukte. Methoden zur Bestimmung der organoleptischen Eigenschaften, des Komponentenanteils an der Gesamtmasse und der Nettomasse oder des Nettovolumens
  • GOST 31902-2012 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Fettgewichtsanteils
  • GOST R 52416-2005 Lebensmittelkonzentrate. Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Aschemassenanteils
  • GOST R 54729-2011 Speisesalz. Messung (Bestimmung) des Feuchtigkeitsmassenanteils mittels thermogravimetrischer Methode
  • GOST R 54353-2011 Speisesalz. Bestimmung des Sulfationen-Massenanteils mittels gravimetrischer Methode
  • GOST R 57858-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung des Faservolumenanteils und der Faserverteilung in der Polymermatrix
  • GOST R EN 547-3-2009 Sicherheit von Maschinen. Messung des menschlichen Körpers. Teil 3. Anthropometrische Daten
  • GOST R 52140-2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 5. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II mit einem Volumenanteil von bis zu 100 % Gas
  • GOST R 54345-2011 Speisesalz. Bestimmung des Massenanteils wasserunlöslicher Rückstände mittels gravimetrischer Methode
  • GOST R 54345-2011(2019) Speisesalz. Bestimmung des Massenanteils wasserunlöslicher Rückstände mittels gravimetrischer Methode
  • GOST R 52137-2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 2. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I mit einem Volumenanteil von bis zu 5 % Methan in der Luft
  • GOST R 52139-2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 4. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I1 mit Angabe eines Volumenanteils bis zu 100 % der unteren Explosionsgrenze
  • GOST R 52138-2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 3. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Methan in der Luft angeben
  • GOST 33209-2014 Kupfer und komplexe Erze sowie Produkte ihrer Verarbeitung. Methode zur Messung des Eisengewichtsanteils
  • GOST R 56856-2016 Kupfer und komplexe Erze sowie Produkte ihrer Verarbeitung. Methoden zur Messung des Kupfergewichtsanteils
  • GOST R 56858-2016 Kupfer und komplexe Erze und Produkte ihrer Verarbeitung. Methoden zur Messung des Zinkgewichtsanteils
  • GOST R 51822-2001 Weine und Weinmaterialien. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Volumenanteils von Ethanol und der Massenkonzentration von Essig- und Propionsäure
  • GOST 34247-2017 Kupferkonzentrat. Messung des Gewichtsanteils von Kupfer und Verunreinigungen durch ein induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometrieverfahren
  • GOST 33207-2014 Kupfer und komplexe Erze sowie Produkte ihrer Verarbeitung. Methoden zur Gewichtsanteilsmessung von Kupfer in mineralischen Formen
  • GOST R 56859-2016 Kupfer und komplexe Erze sowie Produkte ihrer Verarbeitung. Methoden zur Messung des Gewichtsanteils von Gold und Silber
  • GOST R 56857-2016 Kupfer und komplexe Erze sowie Produkte ihrer Verarbeitung. Methoden zur Messung des Gewichtsanteils von Siliziumdioxid
  • GOST R 50517-1993 Polymermembranen. Die Methode zur Bestimmung des Gewichtsanteils von Latexpartikeln, die nicht durch Mikrofiltrationsmembranen permeiert werden
  • GOST 34248-2017 Kupfer- und polymetallische Erze. Messung des Gewichtsanteils von Kupfer und Verunreinigungen durch ein induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometrieverfahren
  • GOST R 57061-2016 Kupfer. Messung des Massenanteils von Verunreinigungen in Kupfer durch ein induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrieverfahren
  • GOST 19920.5-1974 Stereoreguläre Butadien-Synthesekautschuke. Methode zur Bestimmung des Kupfer- und Eisengehalts

Association Francaise de Normalisation, Gewichtsanteil Volumenanteil

  • NF EN ISO 11461:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts in Volumenanteilen mithilfe von Bohrkernen – Gravimetrische Methode
  • NF X31-433*NF ISO 16586:2003 Solqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenschüttdichte – Gravimetrische Methode
  • NF EN ISO 8655-6:2022 Volumetrische Kolbengeräte – Teil 6: Referenz-Gravimetrie-Messverfahren zur Volumenbestimmung
  • NF A05-165:1987 Stahlprodukte – Manuelle Punktzählmethode zur statistischen Schätzung des Volumenanteils eines Bestandteils mit einem Punktgitter
  • NF B35-512:1983 Laborglaswaren. Glas-Aräometer. Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten).
  • NF EN 547-3+A1:2008 Maschinensicherheit – Maße des menschlichen Körpers – Teil 3: Anthropometrische Daten
  • NF EN 547-3/IN1:2008 Maschinensicherheit – Maße des menschlichen Körpers – Teil 3: Anthropometrische Daten
  • NF X11-683:1981 Analyse von durch Schwerkraft abgeschiedenen Pulverpartikeln in unterschiedlichen Höhen in Flüssigkeiten. Röntgenabsorptiometrie
  • NF EN ISO 1133-1:2022 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzindex von Thermoplasten nach Masse (MFR) und Volumen (MVR) – Teil 1: Normalmethode
  • NF T75-367:2012 Eukalyptusöl, australischer Typ, mit einem Volumenanteil von 80 % bis 85 % 1,8-Cineol.
  • NF X35-107-3/IN1*NF EN 547-3/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Maße des menschlichen Körpers – Teil 3: Anthropometrische Daten
  • NF X35-107-3*NF EN 547-3+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Maße des menschlichen Körpers – Teil 3: Anthropometrische Daten
  • NF X35-107-3:1997 Sicherheit von Maschinen. Maße des menschlichen Körpers. Teil 3: Anthropometrische Daten.
  • NF X33-027-1*NF EN 14702-1:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Absetzeigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Absetzbarkeit (Bestimmung des Anteils von Schlammvolumen und Schlammvolumenindex).
  • NF ISO 9278:2009 Kernenergie - Urandioxid-Pellets - Bestimmung der Dichte und des Volumenanteils offener und geschlossener Poren
  • NF EN ISO 13383-2:2016 Technische Keramik – Mikrostrukturelle Charakterisierung – Teil 2: Bestimmung des Volumenanteils der Phasen durch Auswertung von Schliffbildern
  • NF B41-204-2*NF EN ISO 13383-2:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mikrostrukturelle Charakterisierung – Teil 2: Bestimmung des Phasenvolumenanteils durch Auswertung mikroskopischer Aufnahmen
  • NF C93-626:2001 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 6: Messung der Antriebspegelabhängigkeit (DLD).
  • NF C93-621-9*NF EN 60444-9:2014 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 9: Messung von Störresonanzen piezoelektrischer Kristalleinheiten
  • NF EN 14702-1:2006 Charakterisierung von Schlamm - Sedimentationseigenschaften - Teil 1: Bestimmung der Eignung zur Sedimentation (Bestimmung von Schlammvolumen und Schlammindex)
  • NF F13-814-1:2015 Bahnanwendungen – Führerstand – Teil 1: Anthropometrische Daten und Sichtbarkeit
  • NF F13-814-1/IN1*NF EN 16186-1/IN1:2018 Bahnanwendungen – Führerstand – Teil 1: Anthropometrische Daten und Sichtbarkeit
  • NF F13-814-1*NF EN 16186-1+A1:2018 Bahnanwendungen – Führerstand – Teil 1: Anthropometrische Daten und Sichtbarkeit
  • NF EN 16186-1+A1:2018 Bahnanwendungen – Führerhaus – Teil 1: Anthropometrische Daten und Sichtbarkeit
  • NF EN 16186-1/IN1:2018 Bahnanwendungen – Führerhaus – Teil 1: Anthropometrische Daten und Sichtbarkeit
  • NF EN ISO 1133-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzindex von Thermoplasten nach Masse (MFR) und Volumen (MVR) – Teil 2: Methode für Materialien, die empfindlich auf den Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder die Feuchtigkeit reagieren
  • NF C28-901-13*NF EN IEC 60404-13:2018 Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung des spezifischen Widerstands, der Dichte und des Stapelfaktors von Elektrostahlbändern und -blechen
  • NF C93-621-6*NF EN IEC 60444-6:2021 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 6: Messung der Antriebspegelabhängigkeit (DLD)
  • NF C93-621-6*NF EN 60444-6:2014 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 6: Messung der Antriebspegelabhängigkeit (DLD)

Danish Standards Foundation, Gewichtsanteil Volumenanteil

  • DS/ISO 16586/Corr. 1:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode
  • DS/ISO 16586:2003 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode
  • DS/ISO 11461:2003 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren
  • DS/EN ISO 8655-6/AC:2009 Kolbenbetriebenes Volumenmessgerät - Teil 6: Gravimetrische Verfahren zur Bestimmung des Messfehlers
  • DS/EN ISO 8655-6:2002 Kolbenbetriebenes Volumenmessgerät - Teil 6: Gravimetrische Verfahren zur Bestimmung des Messfehlers
  • DS/EN 547-3+A1:2011 Sicherheit von Maschinen – Maße des menschlichen Körpers – Teil 3: Anthropometrische Daten
  • DS/EN 14702-1:2006 Charakterisierung von Schlämmen - Absetzeigenschaften - Teil 1: Bestimmung der Absetzbarkeit (Bestimmung des Anteils von Schlammvolumen und Schlammvolumenindex)
  • DS/EN 14907:2005 Luftqualität – Referenz-Gravimetrie-Messverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • DS/EN 623-5:2009 Hochentwickelte technische Keramik – Monolithische Keramik – Allgemeine und strukturelle Eigenschaften – Teil 5: Bestimmung des Phasenvolumenanteils durch Auswertung mikroskopischer Aufnahmen
  • DS/EN 60444-9:2007 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 9: Messung von Störresonanzen piezoelektrischer Kristalleinheiten
  • DS/EN 80000-14:2009 Mengen und Einheiten – Teil 14: Telebiometrie im Zusammenhang mit der menschlichen Physiologie
  • DS/EN 60404-13:2008 Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern
  • DS/EN 60444-6:1998 Messung von Quarzkristall-Einheitsparametern – Teil 6: Messung der Antriebspegelabhängigkeit (DLD)
  • DS/EN 60444-6:2013 Messung von Quarzkristall-Einheitsparametern – Teil 6: Messung der Antriebspegelabhängigkeit (DLD)
  • DS/EN IEC 60444-6:2021 Messung von Quarzkristall-Einheitsparametern – Teil 6: Messung der Antriebspegelabhängigkeit (DLD)
  • DS/ES 59008-4-1:2001 Datenanforderungen für Halbleiterchips – Teil 4-1: Spezifische Anforderungen und Empfehlungen – Prüfung und Qualität

KR-KS, Gewichtsanteil Volumenanteil

  • KS I ISO 11461-2021 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mithilfe von Bohrhülsen – Gravimetrische Methode
  • KS C IEC 61779-5-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 5 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II zur Erkennung des Volumenanteils brennbarer Gase
  • KS C IEC 61779-3-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 3 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I zur Erkennung des Methanvolumenanteils
  • KS B ISO 1088-2021 Hydrometrie – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Strommessern – Sammlung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Durchflussmessung
  • KS C IEC 61779-4-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 4 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II zur Erkennung des Volumenanteils an der unteren Explosionsgrenze
  • KS C IEC 61779-2-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 2 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I zur Erkennung von Methanvolumenanteilen unter 5 %
  • KS M ISO 9184-7-2017 Papier, Pappe und Zellstoffe – Faserstoffanalyse – Teil 7: Bestimmung des Gewichtsfaktors
  • KS P ISO 17190-9-2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorberpulver – Teil 9: Prüfverfahren zur gravimetrischen Bestimmung der Durchflussrate und Schüttdichte
  • KS C IEC 60444-6-2023 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 6: Messung der Antriebspegelabhängigkeit (DLD)

ES-UNE, Gewichtsanteil Volumenanteil

  • UNE-EN ISO 11461:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mithilfe von Bohrhülsen – gravimetrische Methode (ISO 11461:2001) (von AENOR im Mai 2014 gebilligt.)
  • UNE 43312:1982 ERRATUM:2011 Glas-Aräometer. Konventioneller Wert für den thermischen Kubikausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)
  • UNE-EN ISO 8655-6:2022 Kolbenbetriebenes Volumenmessgerät – Teil 6: Gravimetrisches Referenzmessverfahren zur Volumenbestimmung (ISO 8655-6:2022, korrigierte Fassung 2022-06)
  • UNE-EN 16186-1:2015+A1:2019 Bahnanwendungen – Führerstand – Teil 1: Anthropometrische Daten und Sichtbarkeit
  • UNE-ISO 8000-116:2023 Datenqualität – Teil 116: Stammdaten: Austausch von Qualitätskennungen: Anwendung von ISO 8000-115 auf maßgebliche Kennungen juristischer Personen
  • UNE-EN 60444-7:2004 Messung von Parametern von Quarzkristalleinheiten – Teil 7: Messung von Aktivitäts- und Frequenzeinbrüchen von Quarzkristalleinheiten (Genehmigt von AENOR im September 2004.)
  • UNE-EN IEC 60404-13:2018 Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung des spezifischen Widerstands, der Dichte und des Stapelfaktors von Elektrostahlbändern und -blechen (Von der spanischen Normungsvereinigung im Dezember 2018 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 60444-6:2021 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 6: Messung der Antriebspegelabhängigkeit (Drive Level Dependance, DLD) (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im November 2021.)
  • UNE-EN 60444-6:2013 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 6: Messung der Antriebspegelabhängigkeit (DLD) (Bestätigt von AENOR im November 2013.)

British Standards Institution (BSI), Gewichtsanteil Volumenanteil

  • BS EN ISO 11461:2014 Bodenqualität. Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen. Gravimetrische Methode
  • BS 684-1.1:2000 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Physikalische Methoden - Bestimmung des Litergewichts in Luft
  • BS ISO 3065:2012 Öl vom australischen Eukalyptustyp, das einen Volumenanteil von 80 % bis 85 % 1,8-Cineol enthält
  • BS EN 547-3:1996+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Maße des menschlichen Körpers – Teil 3. Anthropometrische Daten
  • BS ISO 11461:2001 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren
  • BS EN 14702-1:2007 Charakterisierung von Schlämmen - Absetzeigenschaften - Bestimmung der Setzung (Bestimmung des Schlammvolumenanteils und des Schlammvolumenindex)
  • BS EN 14702-1:2006 Charakterisierung von Schlämmen. Absetzeigenschaften. Teil 1: Bestimmung der Absetzbarkeit (Bestimmung des Anteils von Schlammvolumen und Schlammvolumenindex)
  • BS ISO 1088:2007 Hydrometrie. Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Strommessern. Sammlung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Durchflussmessung
  • 20/30375700 DC BS EN ISO 8655-6. Kolbenbetriebenes volumetrisches Gerät. Teil 6. Gravimetrisches Referenzmessverfahren zur Volumenbestimmung
  • BS ISO 21687:2007 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas - Feste Materialien
  • BS DD ENV 623-5:2002 Hochentwickelte technische Keramik - Monolithische Keramik - Allgemeine und strukturelle Eigenschaften - Bestimmung des Phasenvolumenanteils durch Auswertung mikroskopischer Aufnahmen
  • DD ENV 623-5-2002 Fortschrittliche technische Keramik. Monolithische Keramik. Allgemeine und strukturelle Eigenschaften. Bestimmung des Phasenvolumenanteils durch Auswertung mikroskopischer Aufnahmen
  • BS EN 623-5:2009 Hochentwickelte technische Keramik – Monolithische Keramik – Allgemeine und strukturelle Eigenschaften – Teil 5: Bestimmung des Phasenvolumenanteils durch Auswertung mikroskopischer Aufnahmen
  • BS EN 60444-5:1995 Messung von Quarzkristall-Einheitsparametern – Methoden zur Bestimmung äquivalenter elektrischer Parameter unter Verwendung automatischer Netzwerkanalysetechniken und Fehlerkorrektur

AENOR, Gewichtsanteil Volumenanteil

  • UNE-ISO 16586:2006 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren (ISO 16586:2003)
  • UNE-EN ISO 8655-6:2003 Kolbenbetriebenes Volumenmessgerät - Teil 6: Gravimetrische Verfahren zur Bestimmung des Messfehlers. (ISO 8655-6:2002)
  • UNE-EN 547-3:1997+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Maße des menschlichen Körpers – Teil 3: Anthropometrische Daten
  • UNE-EN 14702-1:2007 Charakterisierung von Schlämmen - Absetzeigenschaften - Teil 1: Bestimmung der Absetzbarkeit (Bestimmung des Anteils von Schlammvolumen und Schlammvolumenindex)
  • UNE-EN 637:1996 ROHRLEITUNGSSYSTEME AUS KUNSTSTOFF. GLASVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFKOMPONENTEN. BESTIMMUNG DER BESTANDTEILSMENGEN MITTELS DER GRAVIMETRISCHEN METHODE.

未注明发布机构, Gewichtsanteil Volumenanteil

  • DIN 277-3:1998 Areas and volumes of building - Part 3: Quantities and reference units
  • DIN 16459 E:2018-12 Bestimmung des Faservolumengehalts von faserverstärkten Kunststoffen mittels thermogravimetrischer Analyse (TGA)
  • DIN 16459 E:2020-12 Bestimmung des Faservolumengehalts von faserverstärkten Kunststoffen mittels thermogravimetrischer Analyse (TGA)
  • DIN 16459:2019-12 Determination of the fiber volume content of fiber-reinforced plastics by thermogravimetric analysis (TGA)
  • BS 6404-13:1996(1999) Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern
  • DIN EN 60444-6:1997 Measurement of quartz crystal unit parameters - Part 6: Measurement of drive level dependence (DLD)

International Electrotechnical Commission (IEC), Gewichtsanteil Volumenanteil

  • IEC 61788-5:2000 Supraleitung – Teil 5: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter; Kupfer-Supraleiter-Volumenverhältnis von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • ISO/IEC 23090-10:2022/AMD1:2022 Änderung 1 – Informationstechnologie – Codierte Darstellung immersiver Medien – Teil 10: Übertragung visueller, volumetrischer, videobasierter Codierungsdaten – Unterstützung gepackter Videodaten
  • IEC 60444-8:2003 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 8: Prüfvorrichtung für oberflächenmontierte Quarzkristalleinheiten
  • IEC 60444-8:2016 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 8: Prüfvorrichtung für oberflächenmontierte Quarzkristalleinheiten
  • ISO/IEC 15938-5:2008/Amd 5:2015 Änderung 5 – Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 5: Multimedia-Beschreibungsschemata – Qualitätsmetadaten, mehrere Textkodierungen, erweiterte Klassifizierungsmetadaten
  • ISO/IEC 15938-5:2003/Amd 5:2015 Änderung 5 – Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 5: Multimedia-Beschreibungsschemata – Qualitätsmetadaten, mehrere Textkodierungen, erweiterte Klassifizierungsmetadaten
  • ISO/IEC 15938-5:2003/AMD5:2015 Änderung 5 – Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 5: Multimedia-Beschreibungsschemata – Qualitätsmetadaten, mehrere Textkodierungen, erweiterte Klassifizierungsmetadaten
  • ISO/IEC 15938-5:2008/AMD5:2015 Änderung 5 – Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 5: Multimedia-Beschreibungsschemata – Qualitätsmetadaten, mehrere Textkodierungen, erweiterte Klassifizierungsmetadaten
  • IEC 60444-6:1995 Messung von Quarzkristall-Einheitsparametern – Teil 6: Messung der Antriebspegelabhängigkeit (DLD)
  • IEC 60444-6:2013 Messung von Quarzkristall-Einheitsparametern – Teil 6: Messung der Antriebspegelabhängigkeit (DLD)
  • IEC 60444-6:2021 RLV Messung von Quarzkristall-Einheitsparametern – Teil 6: Messung der Antriebspegelabhängigkeit (DLD)
  • IEC 60444-6:2021 Messung von Quarzkristall-Einheitsparametern – Teil 6: Messung der Antriebspegelabhängigkeit (DLD)

RO-ASRO, Gewichtsanteil Volumenanteil

  • STAS 6050-1980 Chemische Analyse GRAVIMETRISCHE UND VOLUMETRISCHE ANALYSE Glossar der Begriffe
  • SR EN 637-1996 Kunststoff-Rohrleitungssysteme - Bauteile aus glasfaserverstärktem Kunststoff - Bestimmung der Mengen der Bestandteile mittels gravimetrischer Methode
  • STAS 2213/3-1968 Zuckerwasserprodukte. Bestimmung von Dicke, Masse, Gesamtzahl, spezifischem Gewicht der Restprodukte und Zusammensetzung

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Gewichtsanteil Volumenanteil

  • GPA RR-61-1982 Auswertung der Volumenkorrekturfaktortabelle des GPA Engineering Data Book für leichte Enden

FI-SFS, Gewichtsanteil Volumenanteil

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gewichtsanteil Volumenanteil

  • ASTM E562-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des Volumenanteils durch systematische manuelle Punktzählung
  • ASTM E562-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des Volumenanteils durch systematische manuelle Punktzählung
  • ASTM E562-05e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Volumenanteils durch systematische manuelle Punktzählung
  • ASTM E562-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Volumenanteils durch systematische manuelle Punktzählung
  • ASTM E562-99 Standardtestmethode zur Bestimmung des Volumenanteils durch systematische manuelle Punktzählung
  • ASTM E562-19e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Volumenanteils durch systematische manuelle Punktzählung
  • ASTM D2421-02(2007) Standardpraxis für die Umwandlung der Analyse von C5 und leichteren Kohlenwasserstoffen in Gasvolumen, Flüssigkeitsvolumen oder Massenbasis
  • ASTM D2421-95 Standardpraxis für die gegenseitige Umrechnung der Analyse von C5- und leichteren Kohlenwasserstoffen auf Gasvolumen-, Flüssigkeitsvolumen- oder Gewichtsbasis
  • ASTM D2421-01 Standardpraxis für die gegenseitige Umrechnung der Analyse von C5- und leichteren Kohlenwasserstoffen auf Gasvolumen-, Flüssigkeitsvolumen- oder Gewichtsbasis
  • ASTM D2421-02 Standardpraxis für die gegenseitige Umrechnung der Analyse von C5- und leichteren Kohlenwasserstoffen auf Gasvolumen-, Flüssigkeitsvolumen- oder Gewichtsbasis
  • ASTM D2421-21 Standardpraxis für die gegenseitige Konvertierung der Analyse von C
  • ASTM D2421-13 Standardpraxis für die Umwandlung der Analyse von C5 und leichteren Kohlenwasserstoffen in Gasvolumen, Flüssigkeitsvolumen oder Massenbasis
  • ASTM D2421-21e1 Standardpraxis für die gegenseitige Konvertierung der Analyse von C
  • ASTM D7708-14 Standardtestmethode zur mikroskopischen Bestimmung des Reflexionsvermögens von in Sedimentgesteinen dispergiertem Vitrinit
  • ASTM E1877-00(2005) Standardverfahren zur Berechnung der thermischen Beständigkeit von Materialien anhand thermogravimetrischer Zersetzungsdaten
  • ASTM F870-23 Standardpraxis für Profilflächen von Pkw-Reifen, Rillenflächenanteil und Dimensionsmessungen
  • ASTM E1877-00(2010) Standardverfahren zur Berechnung der thermischen Beständigkeit von Materialien anhand thermogravimetrischer Zersetzungsdaten
  • ASTM F870-94(2000) Standardpraxis für Profilflächen von Pkw-Reifen, Rillenflächenanteil und Dimensionsmessungen
  • ASTM F870-94(2016) Standardpraxis für Profilflächen von Pkw-Reifen, Rillenflächenanteil und Dimensionsmessungen
  • ASTM E1651-94(2004) Standardtestmethode für den Gesamtlichtreflexionsfaktor unter Verwendung der 30/t-Ulbrichtkugel-Geometrie (zurückgezogen 2004)
  • ASTM E1877-15 Standardverfahren zur Berechnung der thermischen Beständigkeit von Materialien anhand thermogravimetrischer Zersetzungsdaten
  • ASTM E1877-13 Standardverfahren zur Berechnung der thermischen Beständigkeit von Materialien anhand thermogravimetrischer Zersetzungsdaten
  • ASTM E1877-11 Standardverfahren zur Berechnung der thermischen Beständigkeit von Materialien anhand thermogravimetrischer Zersetzungsdaten
  • ASTM D7827-19 Standardtestverfahren zur Messung der durch n-Heptan induzierten Phasentrennung von Asphalten aus schweren Heizölen als Trennbarkeitszahl mit einem optischen Gerät

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gewichtsanteil Volumenanteil

  • GB/T 41736-2022 SiC-Partikel-Aluminiummatrix-Verbundwerkstoffe mit hohem Volumenanteil
  • GB/Z 4887-2006 Kumulative Summendiagramme. Anleitung zur Qualitätskontrolle und Datenanalyse mithilfe von CUSUM-Techniken
  • GB/T 41737-2022 Aluminiummatrix-Verbundwerkstoffe – Testmethode für den Volumenanteil von SiC – Auflösungsmethode
  • GB/T 9272-2007 Farben und Lacke.Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe durch Messung der Dichte einer getrockneten Beschichtung
  • GB/T 21336.1-2023 Geografische Informationsdatenqualität Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 22319.7-2015 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten. Teil 7: Messung von Aktivitätseinbrüchen von Quarzkristalleinheiten
  • GB/T 22181.21-2008 Plasmaanzeigetafeln. Teil 2-1: Messmethoden. Optisch
  • GB/T 22181.22-2008 Plasmaanzeigetafeln. Teil 2-2: Messmethoden. Optoelektrisch
  • GB/T 22319.8-2008 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten. Teil 8: Prüfvorrichtung für oberflächenmontierte Quarzkristalleinheiten
  • GB/T 22319.6-2023 Messung von Quarzkristall-Komponentenparametern Teil 6: Messung der Anregungspegelabhängigkeit (DLD)

AT-ON, Gewichtsanteil Volumenanteil

  • ONORM M 6273-2000 Wasseranalyse – Analyse von Belebtschlamm – Bestimmung des abgesetzten Anteils am Schlammvolumen, des Trockenrückstands und des Schlammvolumenindex

API - American Petroleum Institute, Gewichtsanteil Volumenanteil

  • API MPMS 12.2.5 ERTA-2009 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 5 – Berechnung des Basisprüfvolumens durch Ma
  • API MPMS 12.2.5-2001 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 5 – Berechnung des Basisprüfvolumens durch Ma
  • API MPMS 12.2.4 ERTA-2009 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 4 – Berechnung von Basisprüfvolumina nach t
  • API MPMS 12.2.4-1997 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 4 – Berechnung von Basisprüfvolumina nach t
  • API MPMS 11.5.1-2009 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11 – Daten zu physikalischen Eigenschaften Abschnitt 5 – Intrakonvertierung von Dichte/Gewicht/Volumen Teil 1 – Umrechnungen der API-Schwerkraft bei 60 °F (Erste Ausgabe)
  • API MPMS 11.5.2-2009 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11 – Daten zu physikalischen Eigenschaften Abschnitt 5 – Intrakonvertierung von Dichte/Gewicht/Volumen Teil 2 – Umrechnungen für relative Dichte (60/60 °F) (Erste Ausgabe)
  • API MPMS 11.5.3-2009 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11 – Daten zu physikalischen Eigenschaften Abschnitt 5 – Intrakonvertierung von Dichte/Gewicht/Volumen Teil 3 – Umrechnungen für die absolute Dichte bei 15 °C (Erstausgabe)
  • API MPMS 12.2.1-1995 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 1 – Einführung (Zweite Auflage)
  • API MPMS 12.2.2-2003 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 2 – Messtickets (Dritte Auflage)
  • API MPMS 12.2.2-1995 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 2 – Messtickets (Zweite Ausgabe)
  • API MPMS 12.2.2-2013 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 2 – Messkarten (DRITTE AUFLAGE)
  • API MPMS 11.4.1-2003 MessstandardsKapitel 11Physikalische EigenschaftenDaten Abschnitt 4Eigenschaften von Referenzmaterialien Teil 1Dichte von Wasser und volumetrische Korrekturfaktoren für Wasser für die Wasserkalibrierung volumetrischer Messgeräte (Erste Ausgabe)
  • API REFINERY SOLID-1978 DIE UMFRAGE ZU FESTEN ABFÄLLEN DER API-RAFFINIERE VON 1976, Teil 1: Mengen fester Abfälle
  • API MPMS 11.4.1 ERTA-2011 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11 – Daten zu physikalischen Eigenschaften Abschnitt 4 – Eigenschaften von Referenzmaterialien Teil 1 – Dichte von Wasser und volumetrische Korrekturfaktoren für Wasser für die Wasserkalibrierung volumetrischer Messgeräte (Erste Ausgabe)
  • API MPMS 11.4.1-2018 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 11 – Daten zu physikalischen Eigenschaften, Abschnitt 4 – Eigenschaften von Referenzmaterialien, Teil 1 – Dichte von Wasser und volumetrische Wasserkorrekturfaktoren für die Wasserkalibrierung von volumetrischen Messgeräten (ZWEITE AUFLAGE)
  • API MPMS 11.3.4-2019 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 11.3.4 Verschiedene Eigenschaften von Kohlenwasserstoffprodukten – Mischungsdichten und Volumenkorrekturfaktoren von denaturiertem Ethanol und Benzinkomponenten (ERSTE AUFLAGE)

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Gewichtsanteil Volumenanteil

  • GJB 5443-2005 Spezifikation für SiCp/Al-Verbundwerkstoffe mit hohem Volumenanteil
  • GJB 5382.4-2005 Prüfmethoden physikalischer Parameter für die Pyrotechnik. Teil 4: Bestimmung der Schüttdichte. Standard-Messzylindermethode
  • GJB 5382.5-2005 Prüfmethoden physikalischer Parameter für die Pyrotechnik. Teil 5: Bestimmung der Schüttdichte. Glasmesszylinder-Methode

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Gewichtsanteil Volumenanteil

  • ASHRAE 4406-2000 Computeranalyse und Vergleich experimenteller Daten zur Feuchtigkeitsansammlung in Betonmauerwerkswänden
  • ASHRAE MN-00-1-3-2000 Computeranalyse und Vergleich experimenteller Daten zur Feuchtigkeitsansammlung in Betonmauerwerkswänden (siehe technisches Dokument 4406@ S. 347)

IN-BIS, Gewichtsanteil Volumenanteil

  • IS 4471-1981 Methode zur Bestimmung der Stärke von Naphthol (Azo-Kopplungskomponente) (gravimetrische und volumetrische Methoden)
  • IS 6441 Pt.1-1972 Prüfverfahren für autoklavierte Porenbetonprodukte Teil I Bestimmung des Einheitsgewichts oder der Volumendichte und des Feuchtigkeitsgehalts
  • IS 1890 Pt.13-1983 Einheiten und Größensymbole Teil 13 Festkörperphysik

Lithuanian Standards Office , Gewichtsanteil Volumenanteil

  • LST EN ISO 8655-6:2002 Kolbenbetriebenes Volumenmessgerät – Teil 6: Gravimetrische Verfahren zur Bestimmung des Messfehlers (ISO 8655-6:2002)
  • LST EN 547-3-2000+A1-2009 Sicherheit von Maschinen – Maße des menschlichen Körpers – Teil 3: Anthropometrische Daten
  • LST EN ISO 8655-6:2002/AC:2009 Kolbenbetriebenes Volumenmessgerät – Teil 6: Gravimetrische Verfahren zur Bestimmung des Messfehlers (ISO 8655-6:2002/Cor 1:2008)
  • LST EN 14702-1-2006 Charakterisierung von Schlämmen - Absetzeigenschaften - Teil 1: Bestimmung der Absetzbarkeit (Bestimmung des Anteils von Schlammvolumen und Schlammvolumenindex)
  • LST EN 14907-2005 Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • LST EN 623-5-2009 Hochentwickelte technische Keramik – Monolithische Keramik – Allgemeine und strukturelle Eigenschaften – Teil 5: Bestimmung des Phasenvolumenanteils durch Auswertung mikroskopischer Aufnahmen

European Committee for Standardization (CEN), Gewichtsanteil Volumenanteil

  • EN 547-3:1996+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Maße des menschlichen Körpers – Teil 3: Anthropometrische Daten
  • EN 547-3:1996 Sicherheit von Maschinen – Maße des menschlichen Körpers – Teil 3: Anthropometrische Daten (Enthält Änderung A1: 2008)
  • EN ISO 4590:1995 Zellulare Kunststoffe – Bestimmung des Volumenanteils offener und geschlossener Zellen starrer Materialien (ISO 4590:1981)
  • EN ISO 11461:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren
  • EN 14702-1:2006 Charakterisierung von Schlämmen - Absetzeigenschaften - Teil 1: Bestimmung der Absetzbarkeit (Bestimmung des Anteils von Schlammvolumen und Schlammvolumenindex)
  • EN ISO 4590:2003 Harte Zellkunststoffe – Bestimmung des Volumenanteils offener und geschlossener Zellen ISO 4590: 2002
  • EN ISO 13383-2:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mikrostrukturelle Charakterisierung – Teil 2: Bestimmung des Phasenvolumenanteils durch Auswertung von Mikroaufnahmen (ISO 13383-2:2012)
  • EN 16186-1:2014 Bahnanwendungen – Führerstand – Teil 1: Anthropometrische Daten und Sichtbarkeit

IT-UNI, Gewichtsanteil Volumenanteil

  • UNI 3504-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Arsen in Blei. Volumenmessung und Gravimetrie
  • UNI S 62-1941 Bestimmung der metrischen Faserzahl durch gravimetrische Methode
  • UNI 3370-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Phosphor in Kupfer, Messing und Bronze. Gravimetrische und volumetrische Methoden
  • UNI 6456-1969 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Hartkohlenstoff und Graphit in Stahl und Roheisen. Durch Flow-Oxycombustion-Gravimetrie und Gasvolumenmessung, ersetzt UNI 3190

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Gewichtsanteil Volumenanteil

  • DB1403/T 19.1-2023 Technische Spezifikation für die Datenproduktion geografischer Einheiten, Teil 1: Materialisierung von Bestandsdaten

Group Standards of the People's Republic of China, Gewichtsanteil Volumenanteil

  • T/CSCP 0004-2022 Materialkorrosions-Big-Data-Bewertungstechnologie – kumulative Korrosions-Integral-Elektrizitätsmethode
  • T/GTIA 2.3-2016 Produktsystem Teil 3: Qualitäts- und Mengenbewertung von Holz und Holzprodukten
  • T/NJ 1271-2020 Traktoren – Qualitätsdatenmanagement- und Analysesystem – Systemarchitektur und funktionale Anforderungen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Gewichtsanteil Volumenanteil

  • EN 61779-5:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 5: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Gas anzeigen
  • EN 61779-4:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 4: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % der unteren Explosionsgrenze anzeigen
  • EN 61779-3:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Methan in der Luft anzeigen
  • EN IEC 60404-13:2018 Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung des spezifischen Widerstands, der Dichte und des Stapelfaktors von Elektrostahlbändern und -blechen
  • EN 60444-6:1997 Messung von Quarzkristall-Einheitsparametern Teil 6: Messung der Antriebspegelabhängigkeit (DLD)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gewichtsanteil Volumenanteil

  • JIS B 8397:2002 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Gasspeicher mit Separator – Druck- und Volumenbereiche sowie Kenngrößen

VN-TCVN, Gewichtsanteil Volumenanteil

  • TCVN 7870-12-2010 Größen und Einheiten. Teil 12: Festkörperphysik
  • TCVN 7302-3-2003 Ergonomisches Design für die Sicherheit von Maschinen. Teil 3: Anthropometrische Daten

PT-IPQ, Gewichtsanteil Volumenanteil

  • NP EN 547-3-2000 Sicherheit von Maschinen Menschliche Körpermaße Teil 3: Anthropometrische Daten

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Gewichtsanteil Volumenanteil

CZ-CSN, Gewichtsanteil Volumenanteil

  • CSN 25 7859-1990 Membrangaszähler. Grundlegende Parameter und technische Anforderungen

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Gewichtsanteil Volumenanteil

Indonesia Standards, Gewichtsanteil Volumenanteil

  • SNI 05-6047.2-1999 Wärmetauscher – Verfahren zur Parametermessung zur Leistungsermittlung. Teil 2: Flüssigkeitsdruck
  • SNI 05-6047.1-1999 Wärmetauscher – Verfahren zur Parametermessung zur Leistungsermittlung. Teil 1: Temperatur und Flüssigkeitsqualität

Society of Automotive Engineers (SAE), Gewichtsanteil Volumenanteil

  • SAE AIR5145-1996 Verzeichnis der Datenbanken Teil I – Erhebungen zur Ganzkörperanthropometrie

SAE - SAE International, Gewichtsanteil Volumenanteil

  • SAE AIR5145A-2018 Verzeichnis der Datenbanken Teil I – Erhebungen zur Ganzkörperanthropometrie

American Gas Association, Gewichtsanteil Volumenanteil

  • AGA GMM-7-1999 Handbuch zur Gasmessung – Teil 7: Messberechnungen und Datenerfassung (XQ0379; Nachdruck 12/1999)
  • AGA GMM-12 AND 13-1999 Handbuch zur Gasmessung – Teil 12: Messgeräteprüfung; und Teil 13: Verteilerzählerdaten (XQ0278; Nachdruck 12/1999)

Defense Logistics Agency, Gewichtsanteil Volumenanteil

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Gewichtsanteil Volumenanteil

  • GJB 8683.5-2015 Prüfverfahren für physikalische Parameter der Pyrotechnik Teil 5: Bestimmung der Schüttdichte mittels Glasmesszylinder-Methode
  • GJB 8683.4-2015 Prüfverfahren für physikalische Parameter der Pyrotechnik Teil 4: Standard-Messzylinderverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte

GOSTR, Gewichtsanteil Volumenanteil

  • GOST R 58954-2020 Kupfer und komplexe Erze sowie Produkte ihrer Verarbeitung. Methoden zur Gewichtsanteilsmessung von Zink in mineralischen Formen
  • GOST R 8.974-2019 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Gasanalyse. Konvertierung von Daten zur Gasgemischzusammensetzung
  • GOST R ISO 15534-3-2007 Ergonomisches Design für die Sicherheit von Maschinen. Teil 3. Anthropometrische Daten

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Gewichtsanteil Volumenanteil

  • EN 60444-9:2007 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 9: Messung von Störresonanzen piezoelektrischer Kristalleinheiten
  • EN 60444-6:2013 Messung von Quarzkristall-Einheitsparametern – Teil 6: Messung der Antriebspegelabhängigkeit (DLD)

Professional Standard - Post and Telecommunication, Gewichtsanteil Volumenanteil

  • YD/T 2329.6-2011 Die technische Architektur für Paket-Telekommunikationsdatennetzwerke (PTDN). Teil 6: Sicherheit und Dienstqualität

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Gewichtsanteil Volumenanteil

  • DB44/T 1528.2-2015 Brillenlose stereoskopische Displays Teil 2: Messmethoden für photoelektrische Parameter
  • DB44/T 1528.1-2015 Brillenlose stereoskopische Displays Teil 1: Messmethoden optischer Parameter

中国气象局, Gewichtsanteil Volumenanteil

  • QX/T 510-2019 Methode zur Qualitätskontrolle der Beobachtungsdaten der atmosphärischen Zusammensetzung. Reaktive Gase

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gewichtsanteil Volumenanteil

  • GB/T 22319.9-2018 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 9: Messung von Störresonanzen piezoelektrischer Kristalleinheiten

Professional Standard - Petrochemical Industry, Gewichtsanteil Volumenanteil

  • SH/T 0410-1992 Bestimmung des n-Paraffingehalts und der Kohlenstoffzahlverteilung in flüssigem Paraffin und Rohstoffen

Standard Association of Australia (SAA), Gewichtsanteil Volumenanteil

  • AS 3778.3.4:2022 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen, Teil 3.4: Geschwindigkeitsflächenmethoden – Sammlung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Messunsicherheiten (ISO 1088:2007, IDT)

Professional Standard - Electron, Gewichtsanteil Volumenanteil

  • SJ/T 11212-1999 Messung von Quarzkristall-Einheitsparametern Teil 6 Messung der Antriebspegelabhängigkeit (DLD)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten