ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hocheffizienter Spektrumanalysator

Für die Hocheffizienter Spektrumanalysator gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hocheffizienter Spektrumanalysator die folgenden Kategorien: Optik und optische Messungen, analytische Chemie, Dünger, Kernenergietechnik, Tee, Kaffee, Kakao, Drahtlose Kommunikation, Wasserqualität, Glasfaserkommunikation, Telekommunikation umfassend, Land-und Forstwirtschaft, Textilprodukte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Chemikalien, Obst, Gemüse und deren Produkte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Transport, Wortschatz, Milch und Milchprodukte, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Unterhaltungsausrüstung, füttern, organische Chemie, Umweltschutz, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Lebensmitteltechnologie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Labormedizin, Apotheke, Bodenqualität, Bodenkunde, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Farben und Lacke, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Getränke, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Kinderutensilien, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Verbundverstärkte Materialien, Luftqualität, Bienenzucht, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Essen umfassend, Kriminalprävention, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Papier und Pappe.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • GB/T 26792-2011 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 26792-2019 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 36204-2018 Bestimmung von Gibberellinsäure in Düngemitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 30151-2013 Charakterisierung des Spektrumhintergrunds in der HPGe-Gammastrahlenspektrometrie
  • GB/T 29664-2013 Bestimmung von Vitamin B (Nikotinsäure und Nikotinamid) in Kosmetika. HPLC und HPLC-MS/MS
  • GB/T 34436-2023 Bestimmung von Formamid in Spielzeugmaterialien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 21108-2007 Bestimmung von Choramphenicol in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 24773-2009 Bestimmung der Reinheit von Ursolsäure. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • GB/T 17528-2009 Bestimmung des Piperingehalts. Methode mittels HPLC
  • GB/T 41716-2022 Bestimmung des Hauptwirkstoffs in Lackbäumen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 32946-2016 Bestimmung von Prolin in Honig. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 22220-2008 Bestimmung von Cholesterin in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 22259-2008 Bestimmung von Oxytetracyclin in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23187-2008 Bestimmung von Lutein in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23193-2008 Bestimmung von Theanin in Tee. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 8381.7-2009 Bestimmung von Olaquindox in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23883-2009 Bestimmung von Ricinin in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 19684-2005 Bestimmung von Chlortetracyclin in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 8381.7-2005 Bestimmung von Olaquindox in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 28717-2012 Bestimmung von Malonaldehyd in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 30483-2013 Bestimmung von Theaflavinen in Tee. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 22260-2008 Bestimmung von Methyltestosteron in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 30945-2014 Bestimmung von Tylosin in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 17817-1999 Bestimmung von Vitamin A in Futtermitteln – Hochdruckflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 14702-2002 Bestimmung von Vitamin B6 in Futtermitteln – Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 18872-2002 Bestimmung von Vitamin K3 in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 17818-1999 Die Bestimmung von Vitamin D3 in Futtermitteln – Hochdruckflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 17812-1999 Bestimmung von Vitamin E in Futtermitteln – Hochdruckflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 19423-2003 Bestimmung von Nicarbazin in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 22146-2008 Bestimmung von Roxarson in Tierfutter. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 22262-2008 Bestimmung von Clopidol in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23377-2009 Bestimmung von Dehydroessigsäure in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23378-2009 Methode zur Bestimmung von Neotam in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23383-2009 Bestimmung von Natriumhydrogendiacetat in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 17817-2010 Bestimmung von Vitamin A in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 29674-2013 Bestimmung von Chloramin T in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 19182-2003 Kaffee – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 29673-2013 Bestimmung von Hexachlorophen in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 17812-2008 Bestimmung von Vitamin E in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 18397-2014 Bestimmung von Pantothensäure in Vormischungen. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 20189-2006 Bestimmung von Ractopamin in Tierfuttermitteln – Hochleistungsflüssigchromatographische Methode
  • GB/T 23385-2009 Bestimmung von Ampicillin in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 8381.10-2005 Bestimmung von Sulfaquinoxalin in Futtermitteln Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 8381.11-2005 Bestimmung von Amprolium in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 21036-2007 Bestimmung von Dopaminhydrochlorid in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 19542-2007 Bestimmung von Sulfonamiden in Futtermitteln Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 24800.8-2009 Bestimmung von Methotrexat in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 42114-2022 Bestimmung von Flavonol in Maniokblättern – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 30939-2014 Bestimmung der Verunreinigung Bisphenol A in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 28606-2012 Bestimmung von Perfluoroctansäure und Salz in der Beschichtung. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 29636-2013 GC-, HPLC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Methylamphetamin in vermuteten Drogen
  • GB/T 21323-2007 Bestimmung von Aminoglykosidrückständen in tierischen Geweben – HPLC-MS/MS-Methode
  • GB/T 30937-2014 Bestimmung von verbotenem Metronidazol in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 32883-2016 Bestimmung von Hexabromcyclododecan in elektrischen und elektronischen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 16156-1996 Biomaterialien – Bestimmung von 1-Hydroxypyren im Urin – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 22261-2008 Bestimmung von Virginiamycin in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23381-2009 Bestimmung von 6-Benzylaminopurin in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23382-2009 Bestimmung von Natriumpropionat und Calciumpropionat in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 2912.3-2009 Textilien.Bestimmung von Formaldehyd.Teil 3:Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • GB/T 21033-2007 Bestimmung von Immunglobulin in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 29671-2013 Bestimmung von Zink-4-hydroxybenzolsulfonat in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • KS I 2000-2014 Funktionsbewertung eines Hochleistungsflüssigkeitschromatographen
  • KS I 2000-2010 Funktionsbewertung eines Hochleistungsflüssigkeitschromatographen
  • KS C 6918-1995(2020) Testmethoden des faseroptischen Spektrumanalysators
  • KS H ISO 10095:2011 Kaffee – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 10095:2007 Kaffee – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS I ISO 13877:2009 Bodenqualität – Bestimmung mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 14378-2006(2016) Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS I ISO 13877-2009(2014) Bodenqualität – Bestimmung mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 14378:2021 Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS X ISO/IEC 23008-2:2018 Informationstechnologie – Hocheffiziente Codierung und Medienbereitstellung in heterogenen Umgebungen – Teil 2: Hocheffiziente Videocodierung

Professional Standard - Agriculture, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • JJG(教委) 024-1996 Eichvorschriften für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1381-2007 Bestimmung von Capsaicin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 2069-2011 Bestimmung von Progesteron in Milch mittels HPLC-MS
  • NY/T 918-2004 Bestimmung von Östradiol in Futtermitteln Hochdruckflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 934-2005 Bestimmung von Diazepam in Futtermitteln Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1457-2007 Bestimmung von Norfloxacin in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1463-2007 Bestimmung von Methaqualon in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 2130-2012 Bestimmung von Niacinamid in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 农业部2483号公告-5-2016 Bestimmung von Taurin in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 农业部2483号公告-1-2016 Bestimmung von Ethinylestradiol in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CFIAS 003-2019 Bestimmung von Diazepam in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 4354-2023 Bestimmung von Lecithin in Geflügeleiern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 914-2004 Bestimmung von Hydrocortison in Futtermitteln Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 919-2004 Bestimmung von Benzo(a)pyren in Futtermitteln Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 726-2003 Bestimmung von Bacitracin-Zink in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 727-2003 Bestimmung von Furazolidon in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 937-2005 Bestimmung von Cimaterol in Futtermitteln Hochleistungsflüssigchromatographie
  • SN/T 5062-2018 Bestimmung der Harzsäure in Klebstoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 725-2003 Bestimmung von Monensin in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 4307-2023 Bestimmung von Flavonoiden in der Kudzu-Wurzel mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 2643-2014 Bestimmung von Allicin in Knoblauch und seinen Produkten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1595-2008 Bestimmung des Sesamingehalts. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 910-2004 Bestimmung von Robenidini hydrochloridum in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 724-2003 Bestimmung von Lasalocid in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 936-2005 Bestimmung von Dimatridazol in Futtermitteln Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1666-2008 Bestimmung von Benzo[a]pyren in Fleischprodukten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • NY/T 1740-2009 Bestimmung von Isoflavonen in Sojabohnen mittels HPLC
  • NY/T 1258-2007 Bestimmung von Sudandyes in Futtermitteln Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1382-2007 Bestimmung von Gossypol-Enantiomeren in Baumwollsamen mittels HPLC
  • 农业部2483号公告-2-2016 Bestimmung von Phenobarbital-Natrium in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SZDB/Z 322-2018 Bestimmung von Maleinsäure in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 4310-2023 Bestimmung von Chrompicolinat in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 2795-2015 Bestimmung der wichtigsten phenolischen Verbindungen in Äpfeln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1693-2009 Bestimmung von Barbaloin in Aloe und seinen Produkten mittels HPLC
  • NY/T 1722-2009 Bestimmung von Anilazinrückständen in Gemüse mittels HPLC
  • NY/T 1723-2009 Bestimmung von Dimethylfumarat in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • NY/T 1724-2009 Bestimmung von Imidacloprid-Rückständen in Tee mittels HPLC
  • NY/T 1725-2009 Bestimmung von Cyromazinrückständen in Gemüse mittels HPLC
  • NY/T 1727-2009 Bestimmung von Imidacloprid-Rückständen in Reis mittels HPLC
  • NY/T 1277-2007 Bestimmung von Iprodionrückständen in Gemüse mittels HPLC
  • NY/T 2280-2012 Bestimmung von Agaritin in Agaricus bisporus mittels HPLC

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • ITU-R SM.1271-1997 Efficient Spectrum Utilization Using Probabilistic Methods
  • INFORME 899-1 SPANISH-1990 SYSTEME VON MODULACI?N DE ALTEA EFICACIA DESDE EL PUNTO DE VISTA DE LA UTILIZACI?N DEL ESPECTRO PARA EL SERVICIO M?VIL TERRESTRE
  • REPORT 899-1-1990 MODULATIONSSYSTEME MIT HOHER SPEKTRUMEFFIZIENZ FÜR DEN LANDMOBILEN DIENST
  • QUESTION 83-6/4-2010 Effiziente Nutzung des Funkspektrums und Frequenzteilung innerhalb des mobilen Satellitendienstes
  • REPORT M.2014-1998 Spektrumeffiziente digitale Landmobilsysteme für den Dispositionsverkehr (61 Seiten)
  • REPORT 1030-1986 VERWENDUNG VON RICHTANTENNEN IM MF-BAND FÜR DEN MARITIMEN MOBILEN DIENST ZUR VERBESSERUNG DER SPEKTRUMEFFIZIENZ
  • INFORME 1030 SPANISH-1986 EMPLEO DE LAS ANTENAS DIRECTIVAS EN LA BANDA DE ONDAS HECTOM?TRICAS ATRIBUIDAS AL SERVICIO M?VIL MAR?TIMO PARA UNA UTILIZACI?N M?S EFICAZ DEL ESPECTRO
  • ITU-R SM.1046-1-1997 Definition der Spektrumnutzung und Effizienz eines Funksystems
  • ITU-R SM.1046-1994 Definition der Spektrumnutzung und Effizienz eines Funksystems
  • ITU-R SM.1046-3-2017 Definition der Spektrumnutzung und Effizienz eines Funksystems
  • ITU-R SM.1046-2 FRENCH-2006 Définitions du facteur d'utilisation du spectre et de l'efficacité d'utilisation du spectre d'un système radioélectrique
  • QUESTION 209-1/1-2004 Parameter von Funksystemen und -geräten, die für die Spektrumsverwaltung und die effiziente Nutzung des Funkspektrums erforderlich sind
  • QUESTION 274/4-2008 Technische Methoden zur Verbesserung der Spektrum-/Orbitausnutzung

International Telecommunication Union (ITU), Hocheffizienter Spektrumanalysator

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • TS 102 562-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserte Spektrumeffizienz für RFID im UHF-Band

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Hocheffizienter Spektrumanalysator

ZA-SANS, Hocheffizienter Spektrumanalysator

IN-BIS, Hocheffizienter Spektrumanalysator

German Institute for Standardization, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • DIN 10785:2013 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten - Bestimmung von Acrylamid - Methoden mittels HPLC-MS/MS und GC-MS nach Derivatisierung
  • DIN EN 12857:1999-07 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12857:1999
  • DIN EN 15360:2007-08 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 15360:2007
  • DIN EN 12857:1999 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12857:1999
  • DIN ISO 13877:2000 Bodenqualität – Bestimmung mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 13877:1998)
  • DIN EN 15360:2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Englische Fassung von DIN EN 15360:2007-08
  • DIN EN 14122:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 14122:2003
  • DIN CEN/TS 15754:2008 Tierfuttermittel - Bestimmung des Zuckergehalts - Hochleistungsaustauschchromatographisches Verfahren (HPAEC-PAD); Deutsche Fassung CEN/TS 15754:2008

未注明发布机构, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • DIN 10785:2012-10 Analysis of coffee and coffee products - Determination of acrylamide - Methods using HPLC-MS/MS and GC-MS after derivatization
  • DIN ISO 18447 E:2022-04 Tee – Bestimmung von Theaflavinen in schwarzem Tee – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

CZ-CSN, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • CSN 75 7554-1998 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – HPLC (FLD) und GC (MSD) Methoden

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • DB45/T 869-2012 Identifizierung von Geckos mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fingerabdruck
  • DB45/T 870-2012 Identifizierung von rotem Huhn durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fingerabdruck
  • DB45/T 868-2012 Identifizierung von Pangolin-Rüstungstabletten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fingerabdruck
  • DB45/T 1492-2017 Bestimmung von Squalen in flue-cured Tobacco mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB45/T 1177-2015 Bestimmung von Luzerne in Shanyinhua mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB45/T 1426-2016 Bestimmung von Rosinsäure in Heptagomen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB45/T 714-2010 Bestimmung von Matrin in der Shandou-Wurzel durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB45/T 1428-2016 Bestimmung von Camelliosid A in Shiya-Tee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB45/T 1427-2016 Die Bestimmung von L in Scutellaria chinensis L. durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB45/T 718-2010 Bestimmung des Rhynchophyllingehalts in Uncaria Uncaria mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB45/T 1178-2015 Bestimmung von Dihydromyricetin in Weintee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB45/T 1429-2016 Bestimmung von Oleanolsäure in brasilianischem Ginseng mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB45/T 1456-2016 Bestimmung des Aromas Ainasol in Bergbrise mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Group Standards of the People's Republic of China, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • T/CSATC 5-2020 Bestimmung von Seide? durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CASME 713-2023 Bestimmung von L-Carnosin – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NXFSA 004S-2020 Bestimmung von Lycium barbarum mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/GXAS 494-2023 Wasserqualität – Bestimmung von 7 Penicillinen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/SATA 033-2022 Bestimmung von Oxyphenisatinacetat in Lebensmitteln – HPLC-MS/MS-Methode
  • T/SSFS 0007-2023 Bestimmung von Purinen in Bohnenprodukten Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/GDNB 135-2022 Bestimmung des Gehalts an chloriertem Paraffin (C;  ——Ca) im Boden mittels Ultrahochleistungs-Flüssigkeitschromatographie und hochauflösender Massenspektrometrie
  • T/GDNB 134-2022 Bestimmung des Gehalts an chloriertem Paraffin (Clo-C20) in Geflügel mittels Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographie und hochauflösender Massenspektrometrie
  • T/CFIAS 6005-2022 Bestimmung von Menbuton in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SDAQI 040-2021 Bestimmung von Betain in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 0201-2023 Bestimmung von Glycerin in Wein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SATA 021-2021 Bestimmung von Multiklassen-Arzneimittelrückständen in aquatischen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/ZFB 0007-2020 Textilien – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Hochleistungsflüssigchromatographie
  • T/SDAQI 004-2021 Bestimmung von Taurin in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 067-2021 Bestimmung von zyklischem Adenosin-3',5'-monophosphat in der Jujube-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/QAS 013-2020 Bestimmung von Rutin in Lycium Barbarum mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/HZAS 11-2020 Bestimmung von Benzo(e)pyren in Textilien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/HZAS 10-2020 Bestimmung von Benzo(a)anthracen in Textilien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/YNBX 104-2023 Bestimmung von Resveratrol in Lebensmitteln Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/ZFB 0008-2020 Textilien – Bestimmung von Benzo[b]fluoranthen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CHBAS 14-2021 Bestimmung des Aminosäuregehalts in Milchpulver Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CSTM 00009-2019 Bestimmung der Reinheit von [60]- und [70]-Fullerenen Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CPCIF 0160-2021 Bestimmung von Aminobenzolsulfonsäuren im Boden – Hochleistungsflüssigchromatographie
  • T/ZNZ 128-2022 Bestimmung des Ergosterolgehalts in Speisepilzen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/HZAS 12-2020 Bestimmung von Benzo(j)fluoranthen in Textilien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CSATC 6-2020 Bestimmung von Seidendibenzo(a,h)anthracen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 003-2020 Bestimmung von Inosinsäure im Muskel mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/HZAS 13-2020 Bestimmung von Benzo(K)fluoranthen in Textilien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SDAS 619-2023 Bestimmung von Anthocyanen in Farbmais mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CDZX 003-2023 Bestimmung von Phosphatidylcholin in Milchpulver – HPLC-Methode
  • T/GXAS 493-2023 Wasserqualität – Bestimmung von 8 Chinolonen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/NAIA 0203-2023 Bestimmung von Rutin, Kaempferol und Isorhamnetin in Lycium Barbarum mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/ZHCA 024-2023 Bestimmung des Gehalts von 23 Stimulanzien in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/CNTAC 119-2022 Textilien – Bestimmung von Hydroxyprolin – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • T/GDFDTAEC 02-2022 Bestimmung von Xylo-Oligosacchariden in Reformkost – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/ZJATA 0002-2020 Bestimmung von Vitamin K2 in gesunden Lebensmitteln – Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • T/NAIA 068-2021 Bestimmung von Oleanolsäure in Quinoa mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/YNBX 033-2021 Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural in Kaffee – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 002-2020 Bestimmung des Milchsäuregehalts in fermentiertem Futter mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

IETF - Internet Engineering Task Force, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • RFC 7798-2016 RTP-Nutzlastformat für hocheffiziente Videokodierung (HEVC)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • ETSI TS 102 562-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserte Spektrumeffizienz für RFID im UHF-Band

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • DB61/T 563-2013 Bestimmung der Wasserqualität von Acrylamid mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

SAE - SAE International, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • SAE AIR1255-1971 Spektrumanalysatoren für elektromagnetische Interferenzmessungen

Society of Automotive Engineers (SAE), Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • SAE AIR1255-2009 Spektrumanalysatoren für elektromagnetische Interferenzmessungen

Association of German Mechanical Engineers, Hocheffizienter Spektrumanalysator

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • GJB 4780-1997*GJBz 20413.2-1997 Bestimmung von Sies mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GJB 4780A-2021 Bestimmung von Sies mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GJB 4782-1997*GJBz 20414-1997 Bestimmung von Benzolchloracetophenon mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GJB 4782A-2020 Bestimmung von Benzolchloracetophenon mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GJB 3647A-2021 Bestimmung von Thiodiglykol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GJB 3647-1999 Bestimmung von Thiodiglykol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Association Francaise de Normalisation, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • NF EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels Emissionsspektrometrie mit Hochfrequenz-induziertem Plasma und Massenspektrometer (ICP-MS)
  • NF C93-846-1*NF EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren
  • NF EN 12857:2001 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Cyclamat - Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode
  • NF EN 16155:2012 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Sucralose - Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode
  • NF V05-252:1992 Kaffee. Bestimmung des Koffeingehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF ISO 23075:2021 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung der Schutzmittel für Chromatographie in flüssiger Phase mit hoher Leistung
  • NF V03-133:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC.
  • NF V03-133*NF EN 14122:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF T43-127*NF ISO 23075:2021 Vulkanisierte Kautschuke – Bestimmung von Antiabbaumitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF EN 15360:2007 Düngemittel – Bestimmung des Dicyandiamid-Gehalts – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • NF EN 15782:2009 Tierfutter - Bestimmung von Nicarbazin - Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode
  • NF ISO 16308:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Tandem-Massenspektrometrie-Detektion
  • NF T90-189*NF ISO 16308:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit tandemmassenspektrometrischer Detektion
  • NF V18-129*NF EN ISO 14939:2002 Futtermittel - Bestimmung des Carbadoxgehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • XP V18-150*XP CEN/TS 15754:2008 Tierfuttermittel - Bestimmung des Zuckergehalts - Hochleistungsaustauschchromatographisches Verfahren (HPAEC-PAD)

国家质量监督检验检疫总局, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • SN/T 4961-2017 Bestimmung von Oligosacchariden in exportiertem Honig mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4890-2017 Bestimmung von Curcumin in exportierten Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4891-2017 Bestimmung von Spirotetramat-Rückständen in exportierten Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4378-2015 Bestimmung des Melamingehalts in chemischen Düngemitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Ionenchromatographie
  • SN/T 4768-2017 Bestimmung von 1-Methyl-2-pyrrolidon in Farben mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • DB21/T 3110-2019 Bestimmung von Acrylamid in Wasser mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB21/T 3287-2020 Bestimmung der Wasserqualität von Acrolein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB21/T 2410-2015 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Aquakulturwasser durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

SE-SIS, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • SIS SEN R 43 03 09 Hochfrequenzkabel. Zulässige Einwirkungen (entspricht intern über 45°)

Professional Standard - Commodity Inspection, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • SN/T 2544-2010 Bestimmung des Gehalts in der Glycerin-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2087-2008 Bestimmung von Chlor in Kohle. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3115-2012 Bestimmung des Chlorfenapyr-Gehalts von Pestiziden. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1407-2004 Bestimmung des Wirkstoffgehalts einer 2,5 %igen Brodifacoum-Mutterlösung für den Import und Export – HPLC
  • SN/T 2420-2010 Bestimmung des Wirkstoffgehalts in wasserdispergierbaren Granulaten des Insektizids Thiamethoxam – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1973-2007 Bestimmung von Abameetin-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1050-2014 Methode zur Bestimmung von Antioxidantien in Ölen und Fetten für den Export. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4390-2015 Bestimmung von Formaldehyd in Kunstharzen. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2086-2008 Bestimmung des Formaldehyds in Holzspielzeug. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 2380-2009 Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe in Erdölprodukten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2448-2010 Bestimmung wasserlöslicher Farbstoffe in Lippenstiften – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Environmental Protection, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • HJ 1073-2019 Bestimmung der Wasserqualität von Naphthol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1071-2019 Bestimmung der Wasserqualität von Glyphosat mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1017-2019 Bestimmung der Wasserqualität von Benzidin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 587-2010 Wasserqualität.Bestimmung von Atrazin.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 868-2017 Umgebungsluft – Bestimmung von Phthalatestern – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 892-2017 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in festen Abfällen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1018-2019 Bestimmung der Wasserqualität von Sulfonylharnstoff-Pestiziden mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 956-2018 Bestimmung von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 638-2012 Umgebungsluft.Bestimmung phenolischer Verbindungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1055-2019 Bestimmung von Glyphosat in Böden und Sedimenten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

British Standards Institution (BSI), Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • BS ISO/IEC 23008-2:2015+A1:2015 Informationstechnologie. Hocheffiziente Codierung und Medienbereitstellung in heterogenen Umgebungen. Hocheffiziente Videokodierung
  • BS EN 15652:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Niacin mittels HPLC
  • BS ISO 11814:2002 Trockenmilch – Beurteilung der Intensität der Wärmebehandlung – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 12/30264419 DC BS ISO/IEC 23008-2. Informationstechnologie. Hocheffiziente Codierung und Medienbereitstellung in heterogenen Umgebungen. Hocheffiziente Videokodierung
  • BS EN 15360:2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS EN 16155:2012 Lebensmittel. Bestimmung von Sucralose. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • BS EN ISO 14939:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung des Carbadoxgehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 18447:2021 Tee. Bestimmung von Theaflavinen in schwarzem Tee. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 16308:2014 Wasserqualität. Bestimmung von Glyphosat und AMPA. Methode, die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit massenspektrometrischer Tandemdetektion verwendet
  • BS EN 14122:2014 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 14122:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren

ES-UNE, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • UNE-EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren (Von AENOR im Juli 2016 gebilligt.)

U.S. Air Force, Hocheffizienter Spektrumanalysator

国家烟草专卖局, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • YC/T 561-2018 Bestimmung des Verhältnisses optischer Isomere von Nikotin, einem charakteristischen Bestandteil von Tabak, mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Ultrahochleistungs-Konvergenzchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.

RU-GOST R, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • GOST EN 12857-2015 Lebensmittel. Bestimmung von Cyclamat. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • GOST R 52613-2006 Kaffee. Bestimmung des Koffeingehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 31644-2012 Saftprodukte. Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural (HMF) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • GOST 32797-2014 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Chynolongehalts durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Massenspektrometriedetektor
  • GOST 34742-2021 Lebensmittel und Fischprodukte. Methode zur Bestimmung polyfluorierter Schadstoffe mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GOST 34119-2017 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion

Danish Standards Foundation, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • DS/EN 12857:1999 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • DS/EN 16155:2012 Lebensmittel - Bestimmung von Sucralose - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • DS/EN 15360:2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • DS/EN 15782:2009 Futtermittel - Bestimmung von Nicarbazin - Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren
  • DS/ISO 11814:2003 Trockenmilch – Beurteilung der Intensität der Wärmebehandlung – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/ISO 11868:2007 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/EN ISO 14939:2001 Futtermittel - Bestimmung des Carbadoxgehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/CEN/TS 15754:2008 Tierfuttermittel - Bestimmung des Zuckergehalts - Hochleistungsaustauschchromatographisches Verfahren (HPAEC-PAD)

Lithuanian Standards Office , Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • LST EN 12857-2000 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • LST EN 16155-2012 Lebensmittel - Bestimmung von Sucralose - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • LST EN 15360-2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • LST EN 15782-2009 Futtermittel - Bestimmung von Nicarbazin - Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren

AENOR, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • UNE-EN 12857:2001 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • UNE-EN 16155:2012 Lebensmittel - Bestimmung von Sucralose - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • UNE-EN 15360:2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • UNE-EN 15782:2010 Futtermittel - Bestimmung von Nicarbazin - Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • DB31/T 822-2014 Bestimmung von Gossypol in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • DB37/T 3755-2019 Bestimmung von 2,4-D in Düngemitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 575-2005 Bestimmung von Cloxyridin in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 3758-2019 Bestimmung von Natriumnitrat in Düngemitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 3038-2017 Bestimmung von Kaliumbromat in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 3030-2017 Bestimmung von α-Hydroxysäuren in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 2654-2015 Bestimmung von Hydrochinon und Phenol in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 3760-2019 Bestimmung von Abscisinsäure, Naphthalinessigsäure, Forchlorfenuron und Uniconazol in Düngemitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 3039-2017 Bestimmung von Bronopol in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 2617-2014 Bestimmung von Aflatoxin B1 in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

农业农村部, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • NY/T 3164-2017 Bestimmung von Anthocyanen aus schwarzem Reis mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 2895-2016 Bestimmung von Folsäure in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 2896-2022 Bestimmung von Canthaxanthin in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 2896-2016 Bestimmung von Canthaxanthin in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3480-2019 Bestimmung von Nosiheptid in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3871-2021 Bestimmung von Alliin in Knoblauch mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3941-2021 Bestimmung des Phytinsäuregehalts in Getreide mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3138-2017 Bestimmung von Estazolam in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3139-2017 Bestimmung von Levamisol in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3292-2018 Bestimmung des Formaldehydgehalts in Gemüse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3412-2018 Bestimmung von Diazepam in Nutz- und Geflügelfleisch mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 2947-2016 Bestimmung des Betaingehalts in Wolfsbeeren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 2890-2016 Bestimmung von γ-Aminobuttersäure in Reis mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3140-2017 Bestimmung von Phenylethanolamin A in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3101-2017 Bestimmung von Monascus-Pigmenten in Fleischprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 724-2022 Bestimmung von Lasaloxil-Natrium in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • DB22/T 1976-2013 Bestimmung von elf Pestizidrückständen in Ginseng mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 2908-2018 Bestimmung von Changbai Mountain Rana-Öl mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB22/T 1988-2013 Bestimmung von Eugenol in aquatischen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB22/T 2203-2014 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Triclosan in Lebensmittelkontaktmaterialien, Polymermaterialien

中华全国供销合作总社, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • GH/T 1108-2015 Bestimmung von Ochratoxin A in Bienenpollen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • GH/T 1313-2020 Bestimmung des Glyceringehalts in Honig mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GH/T 1314-2020 Bestimmung des Mannosegehalts in Honig mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GH/T 1293-2020 Bestimmung des Rotpigmentgehalts von Roselle mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GH/T 1107-2015 Bestimmung von fünf doppelt kondensierten Pyrrolidinalkaloiden in Honig mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • DB15/T 1217-2017 Bestimmung von Amantadin in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB15/T 2996-2023 Bestimmung von Vitamin E in Futtergras mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

VN-TCVN, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • TCVN 6652-2000 Bodenqualität.Bestimmung von polynuklearen aromatischen Kohlenwasserstoffen.Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Hocheffizienter Spektrumanalysator

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • DB34/T 1330-2011 Bestimmung von Harnstoff in Kosmetika – HPLC-Methode
  • DB34/T 1358-2011 Bestimmung von Flavomycin in Futtermitteln – hocheffiziente Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • DB34/T 1363-2011 Bestimmung von Quinoceton in Futtermitteln Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 3474-2019 Bestimmung von Baicalin in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 3477-2019 Bestimmung von Chlorogensäure in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 1031-2009 Bestimmung von Chlorpromazin in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 1363-2022 Bestimmung von Quinoceton in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 1333-2011 Bestimmung von Benzol, Toluol und Xylol mittels Flüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 1359-2011 Bestimmung von Avilamycin in Futtermitteln – Hocheffiziente Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • DB34/T 1360-2011 Bestimmung von Diclazuril in Tierfutter – Hocheffiziente Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • DB34/T 1362-2011 Bestimmung von Arsanilsäure in Futtermitteln Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 3476-2019 Bestimmung von Enramycin in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 1107-2009 Bestimmung von basischem Orange in Sojaprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 1032-2009 Bestimmung von Lincomycin in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 1360-2019 Bestimmung von Diclazuril in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 4206-2022 Bestimmung von Decoquinat in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 2498-2015 Bestimmung von vier Arten von Süßungsmitteln in Spirituosen durch Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB34/T 1364-2011 Bestimmung von Methyltestosteron in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 1333-2018 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Analyse der Benzolreihe in Beschichtungen auf Wasserbasis
  • DB34/T 3916-2021 Bestimmung polarer Pestizide in Umweltwasserproben mittels Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB34/T 3053-2017 Bestimmung nichtflüchtiger organischer Säuren in Flüssigkeit durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB34/T 1376-2011 Bestimmung von Florfenicol-Rückständen in Eiern mittels HPLC-Methode
  • DB34/T 1367-2011 Bestimmung von Apramycinsulfat in Tierfutter – hocheffiziente Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • DB34/T 1541-2011 Bestimmung von Azodicarbonamid in Weizenmehl Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode
  • DB34/T 3991-2021 Bestimmung von Tilmicosin-Rückständen in Geflügeleiern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

International Organization for Standardization (ISO), Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • ISO 11814:2002 Trockenmilch – Beurteilung der Intensität der Wärmebehandlung – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 23191:2020 Traditionelle Chinesische Medizin – Bestimmung ausgewählter Aconitum-Alkaloide mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ISO 11814:2002|IDF 162:2002 Bewertung des Wärmebehandlungsgrads von Milchpulver durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO/IEC 23008-2:2023 Informationstechnologie – Hocheffiziente Codierung und Medienbereitstellung in heterogenen Umgebungen – Teil 2: Hocheffiziente Videocodierung
  • ISO 18447:2021 Tee – Bestimmung von Theaflavinen in schwarzem Tee – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 11814:2002 | IDF 162:2002 Trockenmilch – Bewertung der Intensität der Wärmebehandlung – Methode unter Verwendung der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 10095:1992 Kaffee; Bestimmung des Koffeingehalts; Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 13877:1998 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO/IEC 23008-2:2020 Informationstechnologie – Hocheffiziente Codierung und Medienbereitstellung in heterogenen Umgebungen – Teil 2: Hocheffiziente Videocodierung
  • ISO 16308:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit tandemmassenspektrometrischer Detektion
  • ISO 14378:2000 Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Hygiene , Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • WS/T 61-1996 Urin.Bestimmung von Pentachlorphenol.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • WS/T 56-1996 Urin.Bestimmung von p-Aminophenol.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • GB/T 23193-2017 Bestimmung von Theanin in Tee – mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 32118-2015 Bestimmung von Formaldehyd in Zahnpasta – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 18872-2017 Bestimmung von Vitamin K3 in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 34822-2017 Bestimmung von Formaldehyd in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 35797-2018 Bestimmung von Padimaten in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 34782-2017 Methode zur Bestimmung von Pappelharz in Propolis – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 34918-2017 Bestimmung von 7 Sexualhormonen in Kosmetika – Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 35829-2018 Bestimmung von vier Naphthalindiolen in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 34683-2017 Bestimmung des Formaldehydgehalts in wasserbasierten Beschichtungen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • DB41/T 1727-2018 Bestimmung von Aminosäuren in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • DB43/T 1064-2015 Bestimmung von Quinoceton in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB43/T 889-2014 Bestimmung von Baclofen in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB43/T 1201-2016 Bestimmung von Methochin in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB43/T 890-2014 Bestimmung von Decoquinat in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB43/T 702-2012 Bestimmung von Fluorchinolonen in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB43/T 701-2012 Bestimmung von Nifurenhydrazon in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB43/T 1951-2020 Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode zur Bestimmung von Oxazopyramid im Boden

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • DB23/T 2488-2019 Bestimmung nitroaromatischer Kohlenwasserstoffe im Boden mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Business, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • SB/T 10500-2008 Bestimmung von Oxytetracyclin in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SB/T 10501-2008 Bestimmung von Diazepam im Muskel von Nutztieren und Geflügel. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • DB33/T 538-2005 Bestimmung von Carbadox in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB33/T 745-2009 Bestimmung von Methyltestosteron in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB33/T 2333-2021 Bestimmung von β-Carotin in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • DB12/T 883-2019 Bestimmung von Formaldehyd in Speisepilzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

海关总署, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • SN/T 5146-2019 Bestimmung von L-Carnitin in exportierten Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • DB36/T 1840-2023 Bestimmung der Wasserqualität von Aldicarb durch Hochleistungsflüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • JEDEC JEP78-1969 Relative spektrale Antwortkurven für Halbleiter-Infrarotdetektoren

GB-REG, Hocheffizienter Spektrumanalysator

Military Standards (MIL-STD), Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • DOD MIL-HDBK-237 D-2005 ELEKTROMAGNETISCHE UMWELTAUSWIRKUNGEN UND SPEKTRUMUNTERSTÜTZBARKEIT ANLEITUNG FÜR DEN ERFASSUNGSPROZESS

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • WS/T 98-1996 Urin.Bestimmung von Kreatinin.Reversphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • WS/T 58-1996 Urin.Bestimmung von p-Nitrophenol.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

Professional Standard - Tobacco, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • YC/T 332-2010 Bestimmung von Formaldehyd in wasserbasierten Klebstoffen für Zigaretten – Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • YC/T 359-2010 Bestimmung von Formaldehyd in Tabakzusatzstoffen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • YC/T 407-2011 Bestimmung von Salicylsäure in Tabakzusatzstoffen. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

Professional Standard - Light Industry, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • QB/T 4617-2013 Bestimmung von Baicalin in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • QB/T 4710-2014 Bestimmung von Harnstoff in fermentierten alkoholischen Getränken. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • QB/T 4356-2012 Bestimmung freier Aminosäuren in chinesischem Reiswein. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • QB/T 5219-2018 Bestimmung von Natriumgualenat in Zahnpasta. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • DB35/T 1737-2018 Bestimmung von Fructooligosacchariden in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB35/T 1514-2015 Bestimmung von Resveratrol in landwirtschaftlichen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

KR-KS, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • KS H ISO 10095-2007 Kaffee – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 14378-2021 Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS X ISO/IEC 23008-2-2018 Informationstechnologie – Hocheffiziente Codierung und Medienbereitstellung in heterogenen Umgebungen – Teil 2: Hocheffiziente Videocodierung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • GB/T 40832-2021 Bestimmung von Mangiferin in Mangoblättern – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 37508-2019 Bestimmung von Konservierungsstoffen in Formton – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 40641-2021 Bestimmung von Polyprenol aus Kiefernnadeln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 40191-2021 Bestimmung eingeschränkter Konservierungsstoffe in Zahnpasta – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 40190-2021 Bestimmung verbotener Bleichmittel in Zahnpasta – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 36858-2018 Bestimmung von Aflatoxin B1 in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • DBS22/ 007-2012 Bestimmung von Steviolglykosiden in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • DB53/T 704-2015 Bestimmung von Benzo[α]pyren im Boden mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • DB51/T 1384-2011 Bestimmung von Anthocyanen in lila Süßkartoffeln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB51/T 1175-2010 Bestimmung von Phenylethanolamin A in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB51/T 2006-2015 Bestimmung von Clindamycin in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

UNKNOWN, Hocheffizienter Spektrumanalysator

工业和信息化部, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • QB/T 5715-2022 Bestimmung von Itaconsäure in Fermentationsbrühe mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • QB/T 5716-2022 Bestimmung von Xylo-Oligosacchariden in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • DB32/T 4004-2021 Bestimmung von 17 perfluorierten Verbindungen in Wasserqualität durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB32/T 1879-2011 Bestimmung des Ellagsäuregehalts in Brombeeren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Ocean, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • HY/T 261-2018 Bestimmung von Hexabromcyclododecanen in Meerwasser – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

International Electrotechnical Commission (IEC), Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • ISO/IEC 23008-2:2015/AMD1:2015 Änderung 1 – Informationstechnologie – Hocheffiziente Kodierung und Medienbereitstellung in heterogenen Umgebungen – Teil 2: Hocheffiziente Videokodierung – 3D-Videoerweiterungen

Professional Standard - Aquaculture, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • SC/T 3048-2014 Bestimmung des K-Wertes als Fischerei-Frische-Index. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SC/T 3041-2008 Bestimmung von Benzo(a)pyren in aquatischen Produkten Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • GBZ/T 254-2014 Bestimmung von S-Phenylmercaptursäure im Urin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GBZ/T(卫生) 254-2014 Bestimmung von S-Phenylmercaptursäure im Urin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Supply and Marketing Cooperative, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • GH/T 1109-2015 Bestimmung von Methylglyoxal in Honig. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • EN 15360:2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • EN 15782:2009 Futtermittel - Bestimmung von Nicarbazin - Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren
  • PD CEN/TS 15754:2008 Tierfuttermittel - Bestimmung des Zuckergehalts - Hochleistungsaustauschchromatographisches Verfahren (HPAEC-PAD)

中华人民共和国环境保护部, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • GB/T 15439-1995 Umgebungsluft-Bestimmung von Benz[a]pyren? Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

BELST, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • STB 2547-2019 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung von Farbstoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • DB64/T 1139-2015 Bestimmung der Gesamtflavonoide in Lycium barbarum mittels HPLC

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • DB44/T 961-2011 Bestimmung von Säureorange 7 in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB44/T 354-2006 Bestimmung von Natamycin in Mondkuchen mittels HPLC
  • DB44/T 2040-2017 Bestimmung des Glyoxalgehalts in Papier und Pappe mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB44/T 1156-2013 Bestimmung von Acrylamid in Papier und Karton mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Chongqing Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • DBS50/ 015-2013 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zum Nachweis von rotem Pulver in Lebensmitteln

其他未分类, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • BJS 202009 Bestimmung von Resorcin in Weizenmehl mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

商务部, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • SB/T 10920-2012 Bestimmung des sauren Orangenfarbstoffs in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

GOSTR, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • GOST 33978-2016 Lebensmittel und Mischfutter. Methode zur Bestimmung von Thyreostatika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • DB42/T 1992-2023 Bestimmung von α-Agonisten im tierischen Urin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

International Dairy Federation (IDF), Hocheffizienter Spektrumanalysator

  • IDF 167-2009 Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • IDF 162-2002 Trockenmilch – Beurteilung der Intensität der Wärmebehandlung – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten