ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gold-XRD-Beugungspeak

Für die Gold-XRD-Beugungspeak gibt es insgesamt 26 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gold-XRD-Beugungspeak die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Feuerfeste Materialien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Prüfung von Metallmaterialien, Chemikalien, Pulvermetallurgie, Metallproduktion, Zutaten für die Farbe.


British Standards Institution (BSI), Gold-XRD-Beugungspeak

  • BS EN 12698-2:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – XRD-Methoden
  • BS ISO 19950:2015 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Alpha-Aluminiumoxidgehalts. Methode unter Verwendung der Nettopeakflächen der Röntgenbeugung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gold-XRD-Beugungspeak

  • ASTM F3419-22 Standardtestmethode zur Mineralcharakterisierung von Oberflächenmaterialien von Pferden durch Röntgenbeugungstechniken (XRD).
  • ASTM D3720-90(2005) Standardtestmethode für das Verhältnis von Anatas zu Rutil in Titandioxidpigmenten durch Röntgenbeugung
  • ASTM D3720-90(2019) Standardtestmethode für das Verhältnis von Anatas zu Rutil in Titandioxidpigmenten durch Röntgenbeugung
  • ASTM D3720-90(2011) Standardtestmethode für das Verhältnis von Anatas zu Rutil in Titandioxidpigmenten durch Röntgenbeugung

European Committee for Standardization (CEN), Gold-XRD-Beugungspeak

  • EN 12698-2:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden

Association Francaise de Normalisation, Gold-XRD-Beugungspeak

  • NF B49-422-2*NF EN 12698-2:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden.
  • NF T31-207:1995 Pigmente und Füllstoffe. Titandioxid. Verhältnis von Anatas zu Rutil durch Röntgenbeugung.

German Institute for Standardization, Gold-XRD-Beugungspeak

  • DIN EN 12698-2:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid - Teil 2: XRD-Methoden Englische Fassung von DIN EN 12698-2:2007-06

Professional Standard - Machinery, Gold-XRD-Beugungspeak

  • JB/T 8426-1996 Metallbeschichtung. Röntgenbeugungstestverfahren für Beschichtungen aus Nickel-Phosphor-Legierungen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Gold-XRD-Beugungspeak

  • YB/T 5320-2006 Röntgenbeugungs-K-Wert-Methode zur quantitativen Phasenanalyse metallischer Materialien
  • YB/T 5337-2006 Bestimmungsmethode der Metallgitterkonstanten-Röntgendiffraktometermethode

工业和信息化部, Gold-XRD-Beugungspeak

  • YB/T 5360-2020 Bestimmung quantitativer Polfiguren metallischer Werkstoffe mittels Röntgenbeugungsverfahren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gold-XRD-Beugungspeak

  • GB/T 34172-2017 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Phasenanalysemethode von Metall und Legierung

International Organization for Standardization (ISO), Gold-XRD-Beugungspeak

  • ISO 19950:2015 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Alpha-Aluminiumoxidgehalts – Methode unter Verwendung der Nettopeakflächen der Röntgenbeugung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gold-XRD-Beugungspeak

  • GB/T 36165-2018 Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße von Metall. Methode der Elektronenrückstreubeugung (EBSD).
  • GB/T 30793-2014 Messung des Verhältnisses von Anatas zu Rutil in Titandioxidpigmenten mittels Röntgenbeugung

水利部, Gold-XRD-Beugungspeak

  • SL 547-2011 Prüfverfahren für Eigenspannung hydraulischer Metallkonstruktionen Röntgenbeugungsmethode

RO-ASRO, Gold-XRD-Beugungspeak

  • STAS SR 13203-1994 Metallische Pulver. Bestimmung der Größenverteilung von Pulvern. Beugungsmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gold-XRD-Beugungspeak

  • JIS H 7805:2005 Methode zur Bestimmung der Kristallitgröße in Metallkatalysatoren mittels Röntgendiffraktometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Gold-XRD-Beugungspeak

  • SN/T 2731-2010 Identifizierung von Asbest in nichtmetallischen Mineralien. Beobachtungsmethode mit Röntgenbeugungsinstrument und Mikroskop
  • SN/T 3011.1-2011 Identifizierung importierter fester Abfälle mit Metallmineralien durch Röntgenbeugung. Teil 1: Allgemeine Regeln

海关总署, Gold-XRD-Beugungspeak

  • SN/T 3011.1-2020 Identifizierung der physikalischen Phase importierter fester Abfälle von Metallmineralien mittels Röntgenbeugungsverfahren Teil 1: Allgemeine Grundsätze

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gold-XRD-Beugungspeak

  • GB/T 37054-2018 Nanotechnologie – Prüfung des Verhältnisses von Anatas zu Rutil in Nanotitandioxid – Röntgenbeugung

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Gold-XRD-Beugungspeak

  • YS/T 617.7-2007 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung und physikalischen Eigenschaften von Aluminiumpulver, Magnesiumpulver und AI-Mg-Legierungspulver. Teil 7: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Laserstreuungs-/Beugungsmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten