ZH

EN

KR

JP

ES

RU

lineares Antioxidans

Für die lineares Antioxidans gibt es insgesamt 472 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst lineares Antioxidans die folgenden Kategorien: Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Desinfektion und Sterilisation, Chemikalien, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kraftwerk umfassend, Kraftstoff, analytische Chemie, Ferrolegierung, Feuerfeste Materialien, Keramik, Wortschatz, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Apotheke, Obst, Gemüse und deren Produkte, Prüfung von Metallmaterialien, Erdölprodukte umfassend, Biologie, Botanik, Zoologie, Getränke, Drähte und Kabel, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Transport, Gefahrgutschutz, Labormedizin, Umwelttests, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, Ledertechnologie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Isolierflüssigkeit, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Optik und optische Messungen, nichtmetallische Mineralien, Rohrteile und Rohre, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Textilprodukte, Baumaterial, Verbrennungsmotor, Milch und Milchprodukte, Tierheilkunde, Komponenten elektrischer Geräte, Bodenbelag ohne Stoff, Gummi, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, organische Chemie, Anorganische Chemie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Plastik, Nichteisenmetalle, magnetische Materialien, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Wasserqualität, Metallkorrosion, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Hydraulikflüssigkeit, Mikrobiologie, Land-und Forstwirtschaft, Halbfertige Produkte, Bergbau und Ausgrabung, füttern.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), lineares Antioxidans

  • KS M 6588-2001(2006) Styroliertes Phenol
  • KS M 6588-1979 Styroliertes Phenol
  • KS L 1602-2006(2021) Prüfverfahren zur Oxidationsbeständigkeit von nichtoxidischen Feinkeramiken
  • KS L 1602-2006 Prüfverfahren zur Oxidationsbeständigkeit von nichtoxidischen Feinkeramiken
  • KS L 1602-2006(2016) Prüfverfahren zur Oxidationsbeständigkeit von nichtoxidischen Feinkeramiken
  • KS M ISO 10638:2012 Gummi-Identifizierung von Antiabbaumitteln mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS H ISO 5558:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien – Dünnschichtchromatographische Methode
  • KS H ISO 5558-2008(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien – Dünnschichtchromatographische Methode
  • KS C 6313-1983 Abmessungen für Luftstäbe und Platten aus ferromagnetischen Oxiden
  • KS L ISO 21079-1-2012(2017) Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid und Siliziumoxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien und Diss
  • KS M ISO 6384:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Technische ethoxylierte Fettamine – Analysemethoden
  • KS M ISO 6384-2007(2022) Oberflächenaktive Stoffe – Technische ethoxylierte Fettamine – Analysemethoden
  • KS M ISO 6384-2007(2017) Oberflächenaktive Stoffe – Technische ethoxylierte Fettamine – Analysemethoden
  • KS M ISO 6842:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • KS M ISO 2270:2008 Nichtionische Oberflächen-N-Mittel – Polyethoxylierte Derivate – Iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen
  • KS M ISO 2270-2008(2018) Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyethoxylierte Derivate – Iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen
  • KS L ISO 21079-1-2012(2022) Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid und Siliziumoxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien und Diss
  • KS M ISO 7624-2003(2018) Erdölprodukte und Schmierstoffe – Turbinenöl auf Mineralölbasis mit Zusatz von Antioxidantien – Prüfverfahren für die Oxidationsstabilität
  • KS M ISO 8799-2014(2019) Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • KS M ISO 8215-2007(2018) Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 8799:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • KS M ISO 8799:2014 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen

German Institute for Standardization, lineares Antioxidans

  • DIN 51808:1978 Prüfung von Schmierstoffen; Bestimmung der Oxidationsstabilität von Fetten, Sauerstoffmethode
  • DIN 53771:1984 Prüfung von Farbstoffen in Kunststoffen; Bestimmung der Beständigkeit von Farbstoffen gegenüber Schwefeldioxid
  • DIN EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts; Deutsche Fassung EN 1791:1997
  • DIN EN 1791:1997-03 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts; Deutsche Fassung EN 1791:1997
  • DIN EN 14575:2005 Geosynthetische Barrieren – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 14575:2005
  • DIN EN 13268:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von Ethylenoxid- und Propylenoxidgruppen in Ethylenoxid- und Propylenoxidaddukten; Deutsche Fassung EN 13268:2001
  • DIN EN 125200:1993-02 Rahmenspezifikation: Magnetoxidkerne für Lineartransformatoren; Deutsche Fassung EN 125200:1991
  • DIN 51808:2018-02 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung der Oxidationsstabilität von Fetten – Sauerstoffmethode
  • DIN EN ISO 20509:2023-05 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit nichtoxidischer monolithischer Keramik (ISO 20509:2003); Deutsche Fassung EN ISO 20509:2023
  • DIN EN 12836:2002-06 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung der Wasserzahl alkoxylierter Produkte; Deutsche Fassung EN 12836:2002
  • DIN EN 14575:2005-07 Geosynthetische Barrieren – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 14575:2005
  • DIN EN ISO 20509:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit nichtoxidischer monolithischer Keramik (ISO 20509:2003)
  • DIN EN 12390-10:2019-08 Prüfung von Festbeton – Teil 10: Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton bei atmosphärischem Kohlendioxidgehalt; Deutsche Fassung EN 12390-10:2018
  • DIN EN 13320:2002-09 Oberflächenaktive Stoffe - Gaschromatographische Spurenbestimmung von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten; Deutsche Fassung EN 13320:2002
  • DIN EN 12390-10:2019 Prüfung von Festbeton – Teil 10: Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton bei atmosphärischem Kohlendioxidgehalt
  • DIN EN ISO 8799:2010-04 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen (ISO 8799:2009); Deutsche Fassung EN ISO 8799:2009
  • DIN EN 14016-1:2004-04 Bindemittel für Magnesit-Estriche – Ätzmagnesia und Magnesiumchlorid – Teil 1: Begriffe, Anforderungen; Deutsche Fassung EN 14016-1:2004
  • DIN EN 14016-2:2004-04 Bindemittel für Magnesit-Estriche - Ätzmagnesia und Magnesiumchlorid - Teil 2: Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14016-2:2004
  • DIN 51453:2004 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung der Oxidation und Nitrierung gebrauchter Motorenöle – Infrarotspektrometrische Methode
  • DIN EN ISO 6581:2018-12 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze (ISO 6581:2018); Deutsche Fassung EN ISO 6581:2018
  • DIN EN 12582:1999-05 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts nach Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD; Deutsche Fassung EN 12582:1999

Association Francaise de Normalisation, lineares Antioxidans

  • NF T60-150:1979 ERDÖLPRODUKTE. OXIDATIONSSTABILITÄT INHIBIERTER TURBINENÖLE.
  • NF X41-580-2:2006 Holzschutzmittel – physikalisch-chemische Prüfung – Teil 2: Oxidationsbeständigkeit.
  • NF T73-286*NF EN 13268:2001 Oberflächenaktive Substanzen – Bestimmung von Ethylenoxid- und Propylenoxidgruppen in Ethylenoxid- und Propylenoxid-Addukten
  • NF EN 14575:2005 Geomembranen – Selektive Prüfmethode zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit
  • NF EN ISO 20509:2023 Technische Keramik – Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit monolithischer Keramik
  • NF T60-156:1982 Erdölprodukte. Desemulgierungszahl neuer, nicht inhibierter Turbinenöle. Wasserdampftest.
  • NF C27-227:1981 Nachweis und Bestimmung spezifizierter antioxidativer Zusätze in Isolierölen.
  • NF EN 14016-2:2004 Estrichbindemittel auf Magnesiabasis – Ätzmagnesia und Magnesiumchlorid – Teil 2: Prüfverfahren
  • NF EN 1791:1997 Tenside - Fettige Alkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts.
  • NF C52-320*NF EN 125200:1991 Abschnittsspezifikation: Magnetoxidkerne für Lineartransformatoren
  • NF EN 125500:1996 Mittlere Spezifikation – Magnetoxid-Ringkerne für Anwendungen zur Störunterdrückung und Niedersignaltransformatoren
  • NF T73-242:1995 Oberflächenaktive Mittel. Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole. Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatiertem Material.
  • NF T73-423*NF EN 12836:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Wasserzahl alkoxylierter Produkte
  • NF EN 12836:2002 Tenside – Bestimmung der Wasserzahl in alkoxylierten Produkten
  • NF EN 4488:2013 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Anaerob polymerisierbare Verbindung - Bremsmittel - Drehmomentfestigkeit 2 Nm
  • NF X41-580-3:2006 Holzschutzmittel – Physikalisch-chemische Prüfung – Teil 3: Frostbeständigkeit.
  • NF T73-322*NF EN 1791:1997 Oberflächenaktive Mittel. Fettige Alkyl-Dimethylamin-Oxide. Bestimmung des Aminoxidgehalts.
  • NF T60-602:1995 Hochdruckschmierstoffe für Industriegetriebe. Bewertung der Oxidationsstabilität durch künstliche Alterung.
  • NF EN 4491:2013 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Anaerob polymerisierbare Verbindung - Bremsmittel - Drehmomentfestigkeit 16 Nm
  • NF EN 4492:2013 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Anaerob polymerisierbare Verbindung - Bremsmittel - Drehmomentfestigkeit 19 Nm
  • NF T73-414:1983 Oberflächenaktive Mittel. Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide). Bestimmung der kritischen Mizellisierungskonzentration. Methode durch Messung der Gegenionenaktivität.
  • NF T73-203*NF ISO 2270:1989 Nichtionische oberflächenaktive Mittel. Polyethoxylierte Derivate. Iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen.
  • NF EN 12390-10:2018 Prüfung von Festbeton – Teil 10: Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton gegenüber atmosphärischem Kohlendioxidgehalt
  • NF T73-278*NF EN 13320:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Gaschromatographische Spurenbestimmung von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten
  • NF EN 13320:2002 Tenside – Bestimmung von Spuren von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten mittels Gaschromatographie
  • NF P18-430-10*NF EN 12390-10:2018 Prüfung von Festbeton – Teil 10: Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton bei atmosphärischem Kohlendioxidgehalt
  • NF EN ISO 13438:2018 Geokunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von Geotextilien und verwandten Produkten
  • NF S74-506*NF EN ISO 6530:2005 Schutzkleidung - Schutz vor flüssigen Chemikalien - Bestimmung des Widerstands von Materialien gegen das Eindringen von Flüssigkeiten
  • NF T73-241*NF ISO 6843:1988 Oberflächenaktive Mittel. Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole. Schätzung der mittleren relativen Molekularmasse.
  • NF T46-038:1995 Aus thermoplastischem Kunststoff vulkanisierter Gummi. Beständigkeit gegen Ozonrisse. Referenz- und Alternativmethoden zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern.

Group Standards of the People's Republic of China, lineares Antioxidans

  • T/SXWSCY 001-2019 Antibakterielles Mittel mit ozonisiertem Öl
  • T/GDCA 013-2022 Kosmetika – Bewertung der antioxidativen Aktivität – Caenorhabditis elegans-Test
  • T/SSEA 0108-2021 Borax-Antioxidationsmittel für warmgewalzte Stahlrohre
  • T/TPPA 0004-2022 DPPH-Methode zur Bewertung der antioxidativen In-vitro-Aktivität von Injektionen der traditionellen chinesischen Medizin
  • T/GDCA 021-2023 Kosmetika – Bestimmung von Antioxidantien – chemische Methoden
  • T/BJWA 011-2023 Bestimmung der antioxidativen Aktivität für aktive ionische Wasser-ABTS-Methoden
  • T/CSTM 01105-2023 Prüfverfahren für die Oxidationsbeständigkeit von kohlenstoffhaltigen Feuerfestmaterialien
  • T/CXDYJ 0003-2023 Technische Spezifikation für die Herstellung einer mikroverkapselten Nanozubereitung einer antioxidativen Mikronährstoff-Vormischung
  • T/GDCA 033-2023 Kosmetika – Bewertung der Anti-Carbonylierungsaktivität – Caenorhabditis elegans-Test
  • T/HPCIA 001-2023 Anti-Falten- und Elastizitätswirksamkeit von Kosmetika – Testmethode zur ROS-Entfernung durch Zebrafische
  • T/SDAQI 039-2021 Bestimmung von butyliertem Hydroxylanisol (BHA) und dibutyliertem Hydroxyltoluol (BHT) in Futtermitteln – Gaschromatographie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, lineares Antioxidans

工业和信息化部, lineares Antioxidans

  • SJ/T 11640-2016 Antioxidans, das Zinnschlacke reduziert
  • HG/T 5197-2017 Testverfahren für die Hydratationsbeständigkeit von Kohlenmonoxid-Schwefel-toleranten Shift-Katalysatoren
  • JC/T 2530-2019 Prüfverfahren zur Oxidationsbeständigkeit von nichtoxidischen Feinkeramiken
  • HG/T 5581-2019 Testmethode für die Aktivität des Polyethylenoxid-Katalysators
  • HG/T 5419-2018 Testmethode für die Aktivität von Ozonzersetzungskatalysatoren auf Manganbasis
  • HG/T 5705-2020 Bestimmung des Titandioxid-Phasengehalts in Hydrierungskatalysatoren durch Röntgenbeugungsmethode
  • HG/T 5202-2017 Testverfahren für die Hitzebeständigkeit von Kohlenmonoxid-Schwefel-toleranten Shift-Katalysatoren
  • HG/T 2780-2016 Testverfahren für die Niederdruckaktivität von Kohlenmonoxid-schwefeltoleranten Schaltkatalysatoren
  • HG/T 4451-2022 Bestimmung der Oxidationseigenschaften flüssiger Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel
  • HG/T 5702-2020 Prüfverfahren für die Aktivität von Katalysatoren zur Niedertemperaturreinigung von Kohlenmonoxid in monomeren Olefinen
  • HG/T 5597-2019 Hochpräzises Testverfahren für die Aktivität des Reinigungskatalysators zur Entfernung von Schwefelwasserstoff und Schwefelkohlenstoff
  • HG/T 5703-2020 Prüfverfahren für physikalische Eigenschaften von Niedertemperatur-Reinigungskatalysatoren für Kohlenmonoxid in monomeren Olefinen

Professional Standard - Petrochemical Industry, lineares Antioxidans

  • SH/T 0124-2000 Bestimmung der Oxidationsstabilität inhibierter Turbinenöle
  • SH/T 0196-1992 Bestimmungsmethode der Antioxidationsstabilität von Schmieröl
  • SH 2604.13-2003 Chemikalien zur Wasseraufbereitung – Stabilisiertes Chlordioxid
  • SH/T 0783-2005 Testmethode zur Bewertung von Automobilmotorenölen hinsichtlich der Hemmung von Oxidation und Verschleiß unter Hochtemperaturbedingungen (CEPT-III-Methode)
  • SH/T 0758-2005 Testmethode zur Bewertung von Automobilmotorenölen hinsichtlich der Hemmung von Oxidation und Verschleiß unter Hochtemperaturbedingungen (Sequenz-ⅢE-Methode)

AENOR, lineares Antioxidans

  • UNE 55117:1978 FETTE. ANERKENNUNG VON ANTIOXIDENTIEN.
  • UNE-EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts
  • UNE-EN 12836:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Wasserzahl alkoxylierter Produkte.
  • UNE 55518:1991 NICHTIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. POLYETHOXYLIERTE DERIVATE. IODOMETRISCHE BESTIMMUNG VON OXYETHYLENGRUPPEN
  • UNE 55607:1978 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUMHYDROXID ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN DER REINIGUNGSFORMULIERUNG. CHLORIDBESTIMMUNG. MERCURIOMETRISCHE METHODE.
  • UNE 20673:1983 AXIALBLEIKERNE AUS MAGNETISCHEN OXIDEN ODER EISENPULVER
  • UNE 55802:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. KATIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL (HYDROCHLORIDE UND HYDROBROMIDE). BESTIMMUNG DER KRITISCHEN MICELLISIERUNGSKONZENTRATION. VERFAHREN DURCH MESSUNG DER GEGENIONEN-AKTIVITÄT
  • UNE 55732:1984 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. TECHNISCHE ETHOXYLIERTE FETTAMINE. ANALYSEMETHODE
  • UNE 55810:1991 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. SULFATIERTE ETHOXYLISIERTE ALKOHOLE UND ALKYLPHENOLE. BESTIMMUNG DES GESAMTWIRKSTOFFGEHALTS.
  • UNE 55608:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUMHYDROXID ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES SILICA-GEHALTS. GRAVIMETRISCHES METHODE DURCH FÄLLUNG VON CHINOLINMOLYBDOSILICAT
  • UNE-EN 13320:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Gaschromatographische Spurenbestimmung von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten.
  • UNE 55730:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NICHTIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. POLYETHOXYLIERTE DERIVATE. BESTIMMUNG DES HYDROXYLWERTES. ESSIGSÄUREANHYDRID-VERFAHREN
  • UNE 55731:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NICHTIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. POLYALKAXYLISIERTE DERIVATE. BESTIMMUNG DES HYDROXYLWERTES. PHTALISCHES ANHYDRID-VERFAHREN
  • UNE 20588/1C:1983 ABMESSUNGEN VON TOROIDEN AUS MAGNETISCHEN OXIDEN ODER EISENPULVER
  • UNE 20588:1978 ABMESSUNGEN VON TOROIDEN AUS MAGNETISCHEN OXIDEN ODER EISENPULVER
  • UNE 55837:1987 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. WASCHPULVER. BESTIMMUNG DES GESAMTHILIKAGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE

American Society for Testing and Materials (ASTM), lineares Antioxidans

  • ASTM D3156-96(2021) Standardpraxis für Kautschuk – Chromatografische Analyse von Antiabbaumitteln (Antioxidantien, Antiozonantien und Stabilisatoren)
  • ASTM D3156-96(2001) Standardpraxis für die kautschukchromatographische Analyse von Antiabbaumitteln (Antioxidantien, Antiozonantien und Stabilisatoren)
  • ASTM D7527-10 Standardtestmethode zur Messung des Antioxidantiengehalts in Schmierfetten mittels linearer Sweep-Voltammetrie
  • ASTM D7527-10(2018) Standardtestmethode zur Messung des Antioxidantiengehalts in Schmierfetten mittels linearer Sweep-Voltammetrie
  • ASTM D943-17 Standardtestmethode für Oxidationseigenschaften von inhibierten Mineralölen
  • ASTM D6810-02 Standardtestmethode zur Messung des Gehalts an gehinderten phenolischen Antioxidantien in HL-Turbinenölen durch lineare Sweep-Voltammetrie
  • ASTM D6810-07 Standardtestmethode zur Messung des Gehalts an gehinderten phenolischen Antioxidantien in Nicht-Zink-Turbinenölen durch lineare Sweep-Voltammetrie
  • ASTM D7590-22 Standardhandbuch für die Messung des verbleibenden Primärantioxidantiengehalts in in Betrieb befindlichen Industrieschmierölen mittels linearer Sweep-Voltammetrie
  • ASTM D6810-22 Standardtestmethode zur Messung des Gehalts an gehinderten phenolischen Antioxidantien in Nicht-Zink-Turbinenölen durch lineare Sweep-Voltammetrie
  • ASTM D7590-09 Standardhandbuch für die Messung des verbleibenden Primärantioxidantiengehalts in in Betrieb befindlichen Industrieschmierölen mittels linearer Sweep-Voltammetrie
  • ASTM D7590-09e1 Standardhandbuch für die Messung des verbleibenden Primärantioxidantiengehalts in in Betrieb befindlichen Industrieschmierölen mittels linearer Sweep-Voltammetrie
  • ASTM D6810-21 Standardtestmethode zur Messung des Gehalts an gehinderten phenolischen Antioxidantien in Nicht-Zink-Turbinenölen durch lineare Sweep-Voltammetrie
  • ASTM D6019-20 Prüfverfahren zur Bestimmung von Chromoxid in basischen Chromgerbflotten (Ammoniumpersulfat-Oxidation)
  • ASTM D7590-09(2014) Standardhandbuch für die Messung des verbleibenden Primärantioxidantiengehalts in in Betrieb befindlichen Industrieschmierölen mittels linearer Sweep-Voltammetrie
  • ASTM D4926-20 Standardtestmethode für den Gamma-Aluminiumoxidgehalt in Katalysatoren und Katalysatorträgern, die Siliciumdioxid und Aluminiumoxid enthalten, mittels Röntgenpulverbeugung
  • ASTM D7098-08 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierstoffen durch Dünnschicht-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)-Katalysator B
  • ASTM D7098-21 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierstoffen durch Dünnschicht-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)-Katalysator B
  • ASTM D6971-22 Standardtestmethode zur Messung des Gehalts an Antioxidantien an gehinderten Phenolen und aromatischen Aminen in Nicht-Zink-Turbinenölen durch lineare Sweep-Voltammetrie
  • ASTM D6971-04 Standardtestmethode zur Messung des Gehalts an Antioxidantien an gehinderten Phenolen und aromatischen Aminen in Nicht-Zink-Turbinenölen durch lineare Sweep-Voltammetrie
  • ASTM D6971-09 Standardtestmethode zur Messung des Gehalts an Antioxidantien an gehinderten Phenolen und aromatischen Aminen in Nicht-Zink-Turbinenölen durch lineare Sweep-Voltammetrie
  • ASTM D6971-09(2014) Standardtestmethode zur Messung des Gehalts an Antioxidantien an gehinderten Phenolen und aromatischen Aminen in Nicht-Zink-Turbinenölen durch lineare Sweep-Voltammetrie
  • ASTM D7098-05 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierstoffen durch Dünnschicht-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)-Katalysator B
  • ASTM D7098-06e1 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierstoffen durch Dünnschicht-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)-Katalysator B
  • ASTM D7098-06 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierstoffen durch Dünnschicht-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)-Katalysator B
  • ASTM D7098-08e1 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierstoffen durch Dünnschicht-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)-Katalysator B
  • ASTM F2263-03 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Polyethylenrohren (PE) gegenüber chloriertem Wasser
  • ASTM D7098-08(2015) Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierstoffen durch Dünnschicht-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)-Katalysator B
  • ASTM D6019-15 Prüfverfahren zur Bestimmung von Chromoxid in basischen Chromgerbflotten (Ammoniumpersulfat-Oxidation)
  • ASTM F2263-05 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Polyethylenrohren (PE) gegenüber chloriertem Wasser
  • ASTM F2263-07e1 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Polyethylenrohren (PE) gegenüber chloriertem Wasser
  • ASTM F2263-07 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Polyethylenrohren (PE) gegenüber chloriertem Wasser
  • ASTM F2263-14 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Polyethylen 40;PE41; Rohr zu chloriertem Wasser
  • ASTM C863-00(2016) Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von feuerfesten Siliziumkarbidmaterialien bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM C863-00(2005) Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von feuerfesten Siliziumkarbidmaterialien bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM C863-00 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von feuerfesten Siliziumkarbidmaterialien bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM C863-00(2010) Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von feuerfesten Siliziumkarbidmaterialien bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM C863-00(2022) Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von feuerfesten Siliziumkarbidmaterialien bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D4926-89(1994)e1 Standardtestmethode für den Gamma-Aluminiumoxidgehalt in Katalysatoren, die Siliciumdioxid und Aluminiumoxid enthalten, mittels Röntgenpulverbeugung
  • ASTM UOP979-02 Gesamtchlorid in Aluminiumoxid-unterstützten Katalysatoren durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6953-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von Antioxidantien und Erucamid-Gleitadditiven in Polyethylen mittels Flüssigchromatographie (LC)
  • ASTM D5815-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von phenolischen Antioxidantien und Erucamid-Gleitadditiven in linearem Polyethylen niedriger Dichte mittels Flüssigchromatograph (LC)
  • ASTM D3898-93(1998) Standardtestmethode für Chromoxid in basischen Chromgerbflüssigkeiten
  • ASTM D943-04a(2010)e1 Standardtestmethode für Oxidationseigenschaften von inhibierten Mineralölen
  • ASTM D6810-13 Standardtestmethode zur Messung des Gehalts an gehinderten phenolischen Antioxidantien in Nicht-Zink-Turbinenölen durch lineare Sweep-Voltammetrie
  • ASTM D6953-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Antioxidantien und Erucamid-Gleitadditiven in Polyethylen mittels Flüssigchromatographie (LC)
  • ASTM D5376-93(2002) Standardtestmethode für Gummichemikalien8212;Bestimmung des prozentualen Stickstoffgehalts in Gummi. Antioxidans: Polymerisiertes TMQ
  • ASTM D5376-93(1998) Standardtestmethode für Kautschukchemikalien – Bestimmung des prozentualen Stickstoffgehalts in polymerisiertem TMQ mit Kautschukantioxidationsmittel
  • ASTM D5524-94(2001)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung phenolischer Antioxidantien in Polyethylen hoher Dichte mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5376-06(2012) Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung des Grundstickstoffgehalts in Gummi. Antioxidans: Polymerisiertes TMQ
  • ASTM D2959-95(2017) Standardtestmethode für den Ethylenoxidgehalt polyethoxylierter nichtionischer Tenside
  • ASTM D3908-03 Standardtestmethode für die Wasserstoff-Chemisorption auf geträgerten Platin-auf-Aluminiumoxid-Katalysatoren und Katalysatorträgern mittels volumetrischer Vakuummethode
  • ASTM D1239-98 Standardtestverfahren für die Beständigkeit von Kunststofffolien gegenüber der Extraktion durch Chemikalien
  • ASTM F3497-21 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Rohrleitungssystemen aus Polypropylen (PP) gegenüber heißem chloriertem Wasser
  • ASTM D2959-95(2009) Standardtestmethode für den Ethylenoxidgehalt polyethoxylierter nichtionischer Tenside
  • ASTM D5524-94 Standardtestmethode zur Bestimmung phenolischer Antioxidantien in Polyethylen hoher Dichte mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D6953-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Antioxidantien und Erucamid-Gleitadditiven in Polyethylen mittels Flüssigchromatographie (LC)
  • ASTM F2023-09 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Schläuchen und Systemen aus vernetztem Polyethylen (PEX) gegenüber heißem chloriertem Wasser
  • ASTM F2023-08 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Schläuchen und Systemen aus vernetztem Polyethylen (PEX) gegenüber heißem chloriertem Wasser
  • ASTM F2023-15 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Rohren, Schläuchen und Systemen aus vernetztem Polyethylen (PEX) gegenüber heißem chloriertem Wasser
  • ASTM F2023-21 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Rohren, Schläuchen und Systemen aus vernetztem Polyethylen (PEX) gegenüber heißem chloriertem Wasser
  • ASTM D3908-99 Standardtestmethode für die Wasserstoff-Chemisorption auf geträgerten Platin-auf-Aluminiumoxid-Katalysatoren und Katalysatorträgern mittels volumetrischer Vakuummethode
  • ASTM D4337-89(1995)e1 Standardtestmethoden zur Analyse linearer Detergensalkylate
  • ASTM D4337-89(2017) Standardtestmethoden zur Analyse linearer Detergensalkylate

Professional Standard - Electricity, lineares Antioxidans

  • DL/T 1599-2016 Bestimmung des Gehalts an Phenol- und Aminantioxidantien in Öl. Voltammetrisches lineares Sweep-Verfahren
  • DL/T 1654-2016 Prüfverfahren für Oxidationsstabilität und Korrosion von Phosphatester-Heizöl
  • DL/T 704-1999 Bestimmung des T501-Oxidationsinhibitorgehalts in Transformatoröl oder Turbinenöl mittels Flüssigkeitschromatographie
  • DL/T 953-2018 Methode zur Bestimmung der Hitzebeständigkeit und Oxidationsbeständigkeit von stark basischem Anionenaustauscherharz zur Wasseraufbereitung

RU-GOST R, lineares Antioxidans

  • GOST R 55065-2012 Phenolische Antioxidantien. Agidol-2. Spezifikationen
  • GOST R 55517-2013 Lebensmittelzusatzstoffe. Antioxidantien von Lebensmitteln. Begriffe und Definitionen
  • GOST 11254-1985 Ausgelassenes Tier- und Tierfuttermehl. Methoden zur Bestimmung von Antioxidantien
  • GOST R 54036-2010 Lebensmittel. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Antioxidantien in Kartoffelknollen mittels amperometrischer Methode
  • GOST 12182.6-1980 Kabel, Drähte und Schnüre. Methode zur Kontrolle des Druckwiderstandes
  • GOST 9.718-1993 Einheitliches System für Korrosions- und Alterungsschutz. Polymermaterialien. Verfahren zur Bestimmung der antioxidativen Schutzwirkung
  • GOST R 53160-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der oxidativen Stabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • GOST 15990-1970 Biologische Präparate. Konzentrierter, mit Aluminiumhydroxid formulierter Impfstoff gegen Erysipel
  • GOST 9.026-1974 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Vulkanisierter Gummi. Methode zur beschleunigten Bestimmung der Ozon- und Thermolightozonbeständigkeit
  • GOST 14340.8-1969 Lackierte runde Wickeldrähte. Methode zur Prüfung der Lösungsmittel-, Öl- und Wasserbeständigkeit
  • GOST 33900-2016 Benzin. Bestimmung des Oxygenatgehalts durch Gaschromatographie mit sauerstoffselektiver Flammenionisationsdetektion

U.S. Air Force, lineares Antioxidans

Professional Standard - Chemical Industry, lineares Antioxidans

  • HG/T 3490-2003 Chemisches Reagenz. Kupferoxiddraht
  • HG/T 4735-2014 Hilfsmittel zum Färben und Veredeln von Textilien. UV-beständiges Veredelungsmittel. Bewertung der schützenden Eigenschaften vor ultravioletter Sonnenstrahlung
  • HG/T 2089-2014 Testmethode für die Aktivität eines Katalysators, der Schwefeldioxid zu Schwefelsäure oxidiert
  • HG/T 2089-2007 Testmethode für die Aktivität eines Katalysators, der Schwefeldioxid zu Schwefelsäure oxidiert
  • HG/T 6228-2023 Testverfahren für die Primärpartikelgrößenaktivität von Katalysatoren für die Oxidation von Schwefeldioxid zu Schwefelsäure
  • HG/T 3544-2006 Testmethode für die Aktivität eines Hochtemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysators
  • HG/T 4350-2012 Testmethode für die Aktivität von Carbonylsulfid-hydrolysierten Katalysatoren bei Raumtemperatur
  • HG/T 5596~5597-2019 Mittel- und Hochdruck-schwefelbeständiger Shift-Katalysator für Kohlenmonoxid und Aktivitätstestverfahren zur hochpräzisen Entfernung von Schwefelwasserstoff und Schwefeloxid-Kohlenstoff-Reinigungskatalysator (2019)
  • HG/T 3544-2014 Testmethode für die Aktivität eines Hochtemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysators bei Atmosphärendruck
  • HG/T 4352-2012 Testmethode für die Aktivität von Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysatoren bei niedriger Temperatur und hohem Druck
  • HG/T 4353-2012 Testmethode für die Aktivität von Niedertemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysatoren bei Normaldruck
  • HG/T 4554-2013 Testmethode für die Aktivität von Hochtemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysatoren unter hohem Druck
  • HG/T 4451-2012 Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel. Bestimmung der Oxidationsfähigkeit von Flüssigkeiten
  • HG/T 4553-2013 Testmethode für die Aktivität von schwefeltoleranten Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysatoren bei mittlerem bis hohem Druck
  • HG/T 2780-2009 Testmethode der Aktivität für schwefeltolerante Kohlenmonoxid-Shift-Katalysatoren (Niederdruckteil)
  • HG/T 2779~2780-2016 Kohlenmonoxid-schwefeltoleranter Schaltkatalysator und seine Niederdruckaktivitätstestmethode (2016)
  • HG/T 6149-2023 Bestimmung des Siliciumdioxidkristallphasengehalts im Hydrierungskatalysator und seine unterstützende Röntgenbeugungsmethode
  • HG/T 5702~5703-2020 Testmethoden für Aktivität und physikalische Eigenschaften von Katalysatoren zur Niedertemperaturreinigung von Kohlenmonoxid in Monomerolefinen (2020)
  • HG/T 5759~5762-2020 Normaltemperatur-Eisenoxid-Entschwefelungsmittel, Dimethylether-Carbonylierung zu Methylacetat-Katalysator, Dimethylether-Carbonylierung zu Methylacetat-Katalysator, katalytische Leistungstestmethode und chemische Verbindung des Ethylenpolymerisationskatalysators auf Chrombasis
  • HG/T 5316~5319-2018 Testverfahren für die Aktivität des Ammoniak-Crack-Katalysators zur Wasserstofferzeugung, Analyseverfahren für die chemische Zusammensetzung des Süßungskatalysators bei Raumtemperatur, Schwefelkapazitätstest und Verfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung für die Entschwefelung von Manganoxid

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, lineares Antioxidans

  • GB 30615-2014 Lebensmittelzusatzstoff, Antioxidans aus Bambusblättern
  • GB/T 32329-2015 Prüfverfahren für die Oxidationsbeständigkeit von Oxinitridmaterialien. Nicht isotherme Oxidation
  • GB/T 13303-1991 Stahl. Bestimmungsmethode der Oxidationsbeständigkeit
  • GB/T 29650-2013 Feuerfeste Produkte.Bestimmung der Beständigkeit gegen Kohlenmonoxid
  • GB/T 12581-2006 Standardtestmethode für Oxidationseigenschaften von inhibierten Mineralölen
  • GB/T 31193-2014 Testmethode für die Aktivität eines Schwefelrückgewinnungskatalysators vom Titanoxidtyp
  • GB/T 31585-2015 Testmethode für die Aktivität eines Reinigungskatalysators zur Sauerstoff-, Schwefel- und Cyanidentfernung aus Kohlegas
  • GB/T 17631-1998 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit
  • GB/T 31198-2014 Prüfverfahren für die Aktivität eines Schwefelrückgewinnungskatalysators mit Desoxidationsschutz
  • GB 9290-1988 Oberflächenaktive Stoffe – Technische ethoxylierte Fettamine – Analysemethoden
  • GB/T 9290-2008 Oberflächenaktive Stoffe.Technische ethoxylierte Fettamine.Analysemethode
  • GB/T 12967.5-2013 Prüfverfahren für anodische Oxidationsschichten aus Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 5: Bewertung der Beständigkeit anodischer Oxidationsschichten gegenüber Rissbildung durch Verformung
  • GB/T 12798-2012 Axiale Bleikerne aus magnetischen Oxiden oder Eisenpulver
  • GB/T 7602.1-2008 Bestimmung des T501-Oxidationsinhibitorgehalts in Transformatoröl oder Turbinenöl. Teil 1: Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 7602.2-2008 Bestimmung des T501-Oxidationsinhibitorgehalts in Transformatoröl oder Turbinenöl – Teil 2: Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 7602.3-2008 Bestimmung des T501-Oxidationsinhibitorgehalts in Transformatoröl oder Turbinenöl Teil 3: Infrarotspektroskopie-Methode
  • GB/T 31583-2015 Prüfverfahren für die physikalischen Eigenschaften eines Schwefelrückgewinnungskatalysators mit Desoxidationsschutz
  • GB/T 7385-2012 Nichtionische oberflächenaktive Mittel. Polyethoxylierte Derivate. Iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen
  • GB/T 7385-1994 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyethoxylierte Derivate – Iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen

Professional Standard - Commodity Inspection, lineares Antioxidans

  • SN/T 4368-2015 Bestimmung des verbleibenden Gehalts an primären Antioxidantien in industriellen Schmierölen. Lineare Sweep-Voltammetrie
  • SN/T 3849-2014 Bestimmung von Antioxidantien in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2360.5-2009 Regeln für die Kontrolle von Lebensmittelzusatzstoffen für den Import und Export. Teil 5: Antioxidantien
  • SN/T 1050-2002 Methode zur Bestimmung von Antioxidantien in Ölen und Fetten für den Import und Export.Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1050-2014 Methode zur Bestimmung von Antioxidantien in Ölen und Fetten für den Export. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2048-2008 Bestimmung von Antioxidantien in Kunststoffen und Kunststoffartikeln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3042-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Bestimmung von Antioxidantien in Polymeren. Gaschromatographie
  • SN/T 3043-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Papier, regenerierte Fasermaterialien. Bestimmung von Antioxidantien. Gaschromatographie
  • SN/T 1504.2-2005 Für Lebensmittelbehälter und -verpackungen verwendete Kunststoffe – Teil 2: Bestimmung von phenolischen Antioxidantien und Erucamid-Gleitadditiven in linearem Polypropylen niedriger Dichte – Flüssigkeitschromatographie

International Truck and Engine Corporation (ITEC), lineares Antioxidans

ES-AENOR, lineares Antioxidans

  • UNE 26-380-1987 Oxidationsbeständigkeit von Kältemitteln
  • UNE 51-202-1985 Oxidationsstabilität von Dampfturbinenölen mit Inhibitoren
  • UNE 53-558 Pt.2-1991 Gummi. Vulkanisiert oder thermoplastisch. Beständigkeit gegen Ozonrisse. Teil 2: Dynamischer Belastungstest

Professional Standard - Agriculture, lineares Antioxidans

  • NY/T 4348-2023 Allgemeine Anforderungen an Antioxidantien für Mischfutterzusätze
  • 1422药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 2 Kontrastmittel für die medizinische Bildgebung Abschnitt 1 Röntgen- und CT-Kontrastmittel 6. Anderes Kohlendioxid
  • NY/T 1859.7-2014 Leitlinien zur Risikobewertung der Pestizidresistenz. Teil 7: Die Risikobewertung der Unkrautresistenz gegenüber Acetyl-Coenzym-A-Carboxylase (ACCase) hemmenden Herbiziden
  • GB 31604.58-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung der Migrationsmengen von neun Antioxidantien in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, lineares Antioxidans

  • DB34/T 404-2004 Regeln für die Verwendung von Antioxidantien, Korrosionsschutzmitteln und Antimykotika in Futtermitteln

SE-SIS, lineares Antioxidans

  • SIS SMS 2962-1972 Glasemaille. Bestimmung der Beständigkeit gegen heißes Natriumhydroxid
  • SIS SS IEC 474:1986 Isolieröle – Prüfverfahren für die Oxidationsstabilität von inhibierten mineralischen Isolierölen

United States Navy, lineares Antioxidans

Cooling Technology Institute, lineares Antioxidans

British Standards Institution (BSI), lineares Antioxidans

  • BS 2000-280:1999 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Erdölprodukte und Schmierstoffe – Inhibierte mineralische Turbinenöle – Bestimmung der Oxidationsstabilität
  • BS EN 13268:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von Ethylenoxid- und Propylenoxidgruppen in Ethylenoxid- und Propylenoxidaddukten
  • BS EN 13268:2001(2004) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von Ethylenoxid- und Propylenoxidgruppen in Ethylenoxid- und Propylenoxidaddukten
  • BS EN ISO 6886:2006 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der oxidativen Stabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • BS EN ISO 6886:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der oxidativen Stabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • BS EN ISO 6886:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der oxidativen Stabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • BS EN ISO 3211:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bewertung der Beständigkeit anodischer Oxidationsschichten gegenüber Rissbildung durch Verformung
  • BS EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts
  • BS EN ISO 20509:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von nichtoxidischen monolithischen Keramiken
  • BS EN 12836:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Wasserzahl alkoxylierter Produkte
  • BS EN 12390-10:2018 Prüfung von Festbeton. Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton bei atmosphärischem Kohlendioxidgehalt
  • BS 684-2.33:1983 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Andere Methoden. Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien
  • BS EN 12373-10:1999 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anodisieren – Messung der mittleren spezifischen Abriebfestigkeit von anodischen Oxidationsbeschichtungen mit einem Strahlprüfgerät
  • BS EN ISO 13438:2004 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit
  • BS EN ISO 4263-1:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Alterungsverhaltens inhibierter Öle und Flüssigkeiten – TOST-Test – Verfahren für Mineralöle
  • BS EN 13320:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Gaschromatographische Spurenbestimmung von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten
  • BS EN ISO 8799:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • BS ISO 17721-2:2021 Quantitative Bestimmung der antibakteriellen Aktivität von Keramikfliesenoberflächen. Testmethoden. Keramikfliesenoberflächen mit eingearbeiteten photokatalytischen antibakteriellen Wirkstoffen
  • BS EN 13919:2002 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Alterungsbeständigkeit durch SO2-Einwirkung in Gegenwart von Feuchtigkeit
  • BS ISO 17053:2005 Stahl und Eisen - Bestimmung von Sauerstoff - Infrarot-Methode nach Fusion unter Schutzgas

CZ-CSN, lineares Antioxidans

  • CSN 34 7010 Cast.75-1972 Kältemittelbeständigkeitsprüfung von emailliertem Runddraht
  • CSN 77 0123-1980 Schutzverpackung für fetthaltige Lebensmittel vor dem Einfluss von Sauerstoff
  • CSN 68 1155-1994 Prüfmethoden für Tenside und Waschmittel. Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphoroxid
  • CSN 68 1154-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts

YU-JUS, lineares Antioxidans

  • JUS N.C0.076-1995 Prüfung von isolierten Leitungen und Kabeln – Ozonbeständigkeit
  • JUS E.K8.041-1991 Pflanzliche Fette und Öle. Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien. Dünnschichtchromatographische Methode
  • JUS H.E8.053-1992 Oberflächenaktive Mittel. Technische ethoxylierte Fettamine. Analysemethoden
  • JUS H.E8.051-1992 Oberflächenaktive Stoffe. Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole. Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • JUS B.H8.059-1994 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Inhibierte mineralische Turbinenöle – Bestimmung der Oxidationsstabilität

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, lineares Antioxidans

  • GB/T 39100-2020 Bestimmung der antioxidativen Aktivität für Polypeptide – DPPH- und ABTS-Methoden
  • GB/T 38602-2020 Testmethode der katalytischen Aktivität für die katalytische Nassoxidation von organischem Abwasser
  • GB/T 40789-2021 Gasanalyse – Automatische Online-Messsysteme für den Gehalt an Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff – Bestimmung von Leistungsmerkmalen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, lineares Antioxidans

  • CNS 4861-1987 Gummi-Antioxidans DNPD (N,N'-Di-}zO-naphthyl-p-phenylendiamin)
  • CNS 12260-1988 Methode zur Prüfung der Oxidationseigenschaften von Hochdruckschmierölen
  • CNS 11881-1987 Gummi-Antioxidans IPPD (N-Isopropyl-N'-phenyl-p-phenylendiamin)
  • CNS 11879-1987 Gummi-Antioxidans TMDQ (Poly-2,2,4-trimethyl-1,2-dihydrochinolin)
  • CNS 11882-1987 Testmethode für Gummi-Antioxidans IPPD (N-Isopropyl-N'-phenyl-p-phenylendiamin)
  • CNS 11883-1987 Testmethode für Gummi-Antioxidans DNPD (N,N′-Di-β-Naphthyl-p-phenylendiamin)
  • CNS 12262-1988 Testmethode für Oxidationseigenschaften von inhibierten Mineralölen
  • CNS 11880-1987 Testmethode für Kautschuk-Antioxidans TMDO (Poly-2,2,4-Trimethyl-1,2-Dihydrochinolin)
  • CNS 14712-2002 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen schwefeldioxidhaltige feuchte Atmosphären

HU-MSZT, lineares Antioxidans

  • MSZ 6230-5.lap-1957 Aktivitätsübersicht, Übersicht über katalytische Oxidationsreaktionen und Reaktanz
  • MSZ 7482/8.lap-1968 Überprüfen Sie die Klebstoffe durch Tests auf Klebrigkeit und Alterungsbeständigkeit

未注明发布机构, lineares Antioxidans

  • DIN 53771:1976 Testing of colouring materials in plastics; determination of the resistance of colouring materials to sulphur dioxide
  • DIN EN 12205:1996 Erdölprodukte Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von Mitteldestillatkraftstoffen
  • DIN 51808 E:2015-11 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung der Oxidationsstabilität von Fetten – Sauerstoffmethode
  • DIN EN 12390-10 E:2017-04 Prüfung von Festbeton – Teil 10: Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton bei atmosphärischem Kohlendioxidgehalt

GOSTR, lineares Antioxidans

  • GOST R 57927-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit nichtoxidischer monolithischer Keramiken
  • GOST 34439-2018 Veterinärmedizinisches Präparat, Futtermittel, Futterzusatzstoff. Bestimmung von Antioxidantien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit spektrophotometrischer Detektion

Professional Standard - Forestry, lineares Antioxidans

  • LY/T 1930-2010 Getrocknete Rosmarinblätter (Rosmarinus officinalis L.) zur Herstellung von ätherischen Ölen und Antioxidantien

Standard Association of Australia (SAA), lineares Antioxidans

Professional Standard - Medicine, lineares Antioxidans

  • YY/T 1458-2016 Quantitatives Testreagenz für Antikörper gegen Schilddrüsenperoxidase (Chemolumineszenz-Immunoassay)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), lineares Antioxidans

  • EN 125200:1991 Abschnittsspezifikation: Magnetische Oxidkerne für Lineartransformatoren
  • HD 415-1980 Nachweis und Bestimmung spezifizierter Antioxidationszusätze in Isolierölen

国家能源局, lineares Antioxidans

  • SH/T 0950-2017 Bestimmung des Lanthanoxid- und Ceroxidgehalts in katalytischen Crackkatalysatoren mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SH/T 0968-2017 Bestimmung von gehinderten phenolischen und aromatischen Amin-Antioxidantien in zinkfreiem Turbinenöl durch lineare Sweep-Voltammetrie
  • NB/T 42152-2018 Allgemeine technische Anforderungen an nichtlineare Metalloxidwiderstände

Professional Standard - Energy, lineares Antioxidans

  • NB/SH/T 0910-2015 Standardtestmethode zur Messung des Gehalts an gehinderten phenolischen Antioxidantien in Nicht-Zink-Turbinenölen mittels linearer Sweep-Voltammetrie

PT-IPQ, lineares Antioxidans

  • NP 3579-1987 Speisefette und -öle Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien. Dünnschichtchromatographische Methode
  • NP EN 12373-15-2001 Anodisieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen Teil 15: Bewertung der Beständigkeit anodischer Oxidationsbeschichtungen gegen Rissbildung durch Verformung

National Health Commission of the People's Republic of China, lineares Antioxidans

  • GB 1886.89-2015 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards, Lebensmittelzusatzstoffe, Lakritze, Antioxidantien
  • GB 5009.32-2016 Bestimmung von 9 Antioxidantien in Lebensmitteln nach National Food Safety Standard

KR-KS, lineares Antioxidans

  • KS D ISO 3211-2012 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Beständigkeit anodischer Oxidationsbeschichtungen gegen Rissbildung durch Verformung
  • KS M ISO 2270-2008(2023) Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyethoxylierte Derivate – Iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen
  • KS M ISO 8215-2007(2023) Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 6842-2008 Oberflächenaktive Stoffe – sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz

International Organization for Standardization (ISO), lineares Antioxidans

  • ISO 3211:1977 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen; Bewertung der Beständigkeit anodischer Oxidbeschichtungen gegenüber Rissbildung durch Verformung
  • ISO 5558:1982 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien; Dünnschichtchromatographische Methode
  • ISO 3211:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Beständigkeit anodischer Oxidationsbeschichtungen gegen Rissbildung durch Verformung
  • ISO 21264:2019 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten
  • ISO 20509:2003 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit nichtoxidischer monolithischer Keramiken
  • ISO 6384:1981 Oberflächenaktive Stoffe; Technische ethoxylierte Fettamine; Analysemethoden
  • ISO/TR 13438:1999 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit
  • ISO 14951-5:1999 Raumfahrtsysteme – Flüssigkeitseigenschaften – Teil 5: Stickstofftetroxid-Treibmittel
  • ISO 2270:1989 Nichtionische oberflächenaktive Mittel; polyethoxylierte Derivate; iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen
  • ISO 7624:1997 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Inhibierte mineralische Turbinenöle – Bestimmung der Oxidationsstabilität
  • ISO 8215:1985 Oberflächenaktive Mittel; Waschpulver; Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts; gravimetrische Methode
  • ISO 6842:1989 Oberflächenaktive Stoffe; sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole; Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • ISO 8799:1988 Oberflächenaktive Mittel; Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole; Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatiertem Material

RO-ASRO, lineares Antioxidans

  • STAS 6098-1980 OBERFLÄCHENMITTEL Bestimmung der Löslichkeit und Stabilität gegenüber Natriumhydroxid
  • STAS SR ISO 2270:1995 Nichtionische Oberfläche. Wirkstoffe - Polyethoxylierte Derivate, lodometrische Bestimmung der oxyethylenischen Gruppen
  • STAS SR 13423-1999 Enzympräparate für die Lebensmittelindustrie – Peroxidase – Bestimmung der Enzymaktivität
  • STAS 6209-1967 Faserhalbzeuge für die Zellstoffindustrie. Bestimmung der Löslichkeit in Natriumhydroxid als Lösungsmittel

SAE - SAE International, lineares Antioxidans

European Committee for Standardization (CEN), lineares Antioxidans

  • EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts
  • EN ISO 20509:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit nichtoxidischer monolithischer Keramik (ISO 20509:2003)
  • EN 12373-15:2000 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anodisieren – Teil 15: Bewertung der Beständigkeit anodischer Oxidationsbeschichtungen gegenüber Rissbildung durch Verformung
  • EN 14575:2005 Geosynthetische Barrieren – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit
  • EN 13268:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von Ethylenoxid- und Propylenoxidgruppen in Ethylenoxid- und Propylenoxidaddukten
  • EN ISO 26987:2012 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Flecken- und Chemikalienbeständigkeit (ISO 26987:2008)
  • DD ENV 12836-1999 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der Wasserzahl alkoxylierter Produkte
  • EN 14016-2:2004 Bindemittel für Magnesit-Estriche – Ätzmagnesia und Magnesiumchlorid – Teil 2: Prüfverfahren
  • EN 13320:2002 Oberflächenaktive Mittel – Gaschromatographische Spurenbestimmung von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten
  • EN 13442:2002 Holz- und Parkettböden sowie Holzverkleidungen und -verkleidungen. Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Einwirkungen
  • EN 13442:2013 Holzböden sowie Holzverkleidungen und -verkleidungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Einwirkungen
  • EN ISO 8799:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • EN 13919:2002 Prüfverfahren für Natursteine Bestimmung der Alterungsbeständigkeit durch SO2-Einwirkung in Gegenwart von Feuchtigkeit
  • EN 12836:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Wasserzahl alkoxylierter Produkte

AR-IRAM, lineares Antioxidans

  • IRAM 12 065-1960 Unlösliches körniges chloriertes Methoxy-Insektizid auf Wasserbasis
  • IRAM 12 487-1963 Wasserdispergierbare anorganische Pestizide aus Kupferoxychlorid und Schwefel

PL-PKN, lineares Antioxidans

  • PN C04189-1993 Erdölprodukte. Nachweis und Bestimmung spezifizierter antioxidativer Zusätze in Isolierölen
  • PN C04086-1991 Erdölprodukte. Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von Schmieröl mit verbesserten EP-Eigenschaften
  • PN C04550 ArkusZ04-1974 Wasser- und Abwassertests auf synthetische Tenside und deren biochemische Oxidation. Bestimmung nichtionischer polyethoxylischer synthetischer Tenside durch kolorimetrische Methode mit Phosphorwolframsäure
  • PN C04550 ArkusZ10-1972 Wasser- und Abwassertests auf synthetische Tenside und deren biochemische Oxidation
  • PN C04550 ArkusZ09-1972 Wasser und Abwasser – Tests für den Gehalt an synthetischen oberflächenaktiven Stoffen und deren biochemische Oxidation – Bestimmung der biochemischen Oxidationseffizienz von anionischen und nichtionischen synthetischen oberflächenaktiven Stoffen durch die Belebtschlammmethode im Kinet
  • PN C04550 ArkusZ03-1972 Wasser und AbwasserTests auf synthetische Tenside und deren biochemische Oxidation. Bestimmung nichtionischer, synthetischer PolyethoxyHC-Tenside durch kolorimetrische Methode mit Ammoniumcobaltothiocyanat
  • PN C04550-12-1989 Wasser und Abwasser Tests auf synthetische oberflächenaktive Stoffe und deren biochemische Oxidation. Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit anonischer Tenside – Primärtest

IN-BIS, lineares Antioxidans

  • IS 13631-1993 Testverfahren zum Nachweis und zur Bestimmung antioxidativer Zusätze in Isolierölen
  • IS 7930-1976 Abmessungen von Ringkernen aus magnetischem Oxid oder Eisenpulver

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, lineares Antioxidans

  • DB35/T 1118-2011 Veraschungshemmende nichtlineare optische Einkristallkomponenten aus Kaliumtitanylphosphat

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, lineares Antioxidans

  • DB23/T 2067-2018 Technische Bedingungen für Blähgraphit mit niedrigem Schwefelgehalt und hoher Oxidationsbeständigkeit
  • DB23/T 2067-2019 Verarbeitungstechnische Vorschriften für Blähgraphit mit niedrigem Schwefelgehalt und hoher Oxidationsbeständigkeit

BE-NBN, lineares Antioxidans

  • NBN T 63-121-1980 Oberflächenaktive Stoffe - Ethylenoxid-Addukte - Iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen
  • NBN T 63-146-1981 Oberflächenaktive Stoffe - Technische ethoxylierte Fettamine - Analysemethoden
  • NBN-ISO 1431-1:1990 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Teil 1: Statischer Dehnungstest
  • NBN T 22-114-1984 Farben und Lacke - Bestimmung der Beständigkeit gegen schwefeldioxidhaltige feuchte Atmosphären
  • NBN-ISO 3231:1994 Farben und Lacke - Bestimmung der Beständigkeit gegen schwefeldioxidhaltige feuchte Atmosphären
  • NBN-ISO 2270:1990 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyethoxylierte Derivate – lodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen
  • NBN G 62-005-1975 Farbstoffrobustheitstest. Robustheit gegenüber anderen Oxidationsmitteln als Hypochlorit
  • NBN T 63-163-1988 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • NBN-ISO 6842:1990 Tenside - Sulfatierte, ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole - Bestimmung des Gesamt-aktiven -Stoffgehaltes

U.S. Military Regulations and Norms, lineares Antioxidans

Danish Standards Foundation, lineares Antioxidans

  • DS/EN 1791:1998 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts
  • DS/EN 12836:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Wasserzahl alkoxylierter Produkte
  • DS/EN 14575:2005 Geosynthetische Barrieren – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit
  • DS/EN 13320:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Gaschromatographische Spurenbestimmung von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten
  • DS/EN ISO 8799:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • DS/EN ISO 21079-1:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien und Auflösung

Lithuanian Standards Office , lineares Antioxidans

  • LST EN 1791-2002 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts
  • LST EN 125200-2001 Abschnittsspezifikation. Magnetische Oxidkerne für Lineartransformatoren
  • LST EN 12836-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Wasserzahl alkoxylierter Produkte
  • LST EN 14575-2005 Geosynthetische Barrieren – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit
  • LST ISO 5558:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien – Dünnschichtchromatographisches Verfahren (idt ISO 5558:1982)
  • LST EN 13320-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Gaschromatographische Spurenbestimmung von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten
  • LST EN ISO 21079-1:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien und Auflösung (ISO 21079-1:2008)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, lineares Antioxidans

  • GB/T 33103-2016 Testmethode für die Aktivität eines Schwefelrückgewinnungskatalysators vom Aluminiumoxidtyp
  • GB/T 35961-2018 Prüfverfahren für die physikalischen Eigenschaften von Schwefelrückgewinnungskatalysatoren vom Titanoxidtyp
  • GB/T 33425-2016 Bewertungsverfahren für die Antibackfähigkeit eines Antibackmittels für chemische Produkte
  • GB/T 7602.4-2017 Quantitative Bestimmung des T501-Oxidationsinhibitorgehalts in Transformatoröl oder Turbinenöl – Teil 4: GC/MS-Methode

NL-NEN, lineares Antioxidans

  • NEN 6357-1990 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien. Dünnschichtchromatographische Methode

American National Standards Institute (ANSI), lineares Antioxidans

  • ANSI/ASTM F2263:2007 Testmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Rohren aus Polyethylen (PE) gegenüber chloriertem Wasser
  • ANSI/ASTM F2263:2014 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Polyethylenrohren (PE) gegenüber chloriertem Wasser
  • ANSI/ASTM D5815:1995 Testmethode zur Bestimmung von phenolischen Antioxidantien und Erucamid-Gleitadditiven in linearem Polyethylen niedriger Dichte mittels Flüssigchromatographie (LC)
  • ONORM EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts (Österreichische Norm)
  • ANSI/ASTM D5524:1994 Testmethode zur Bestimmung phenolischer Antioxidantien in Polyethylen hoher Dichte mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ANSI/ASTM F2023:2013 Testmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Schläuchen und Systemen aus vernetztem Polyethylen (PEX) gegenüber heißem chloriertem Wasser

Professional Standard - Aviation, lineares Antioxidans

  • HB 5258-1983 Prüfverfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von Stahl und Superlegierungen
  • HB 5258-2000 Prüfverfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von Stahl und Superlegierungen

BR-ABNT, lineares Antioxidans

  • ABNT MB-1340-1979 Physikalische und chemische Indikatorreagenzien zum Nachweis von Arzneimittelresistenzen. Leuchtfeuer
  • ABNT MB-1339-1979 Erkennung physikalischer und chemischer Reagenzienresistenzen. Vorbereitung für den Standarddruck
  • ABNT MB-1249-1979 Bestätigung der Beständigkeit von Vinylpolymer-Asbestplatten gegenüber chemischen Stoffen

ES-UNE, lineares Antioxidans

  • UNE-EN 125200:1991 SS: MAGNETISCHE OXIDKERNE FÜR LINEARTRANSFORMATOREN. (Von AENOR im November 1996 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 20509:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von nichtoxidischer monolithischer Keramik (ISO 20509:2003) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2023.)
  • UNE-EN 14575:2007 Geosynthetische Barrieren – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit
  • UNE-EN 12390-10:2019 Prüfung von Festbeton – Teil 10: Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton bei atmosphärischem Kohlendioxidgehalt
  • UNE-EN ISO 6581:2019 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze (ISO 6581:2018)

ANSI - American National Standards Institute, lineares Antioxidans

  • IT9.15-1997 Bildgebende Materialien – Methoden zur Bewertung der Wirksamkeit der chemischen Umwandlung von Silberbildern gegen Oxidation (IS&T)
  • IT9.15-1993 Imaging Media (Photography) - The Effectiveness of Chemical Conversion of Silver Images Against Oxidation - Methods for Measuring (IS&T)

Professional Standard - Machinery, lineares Antioxidans

  • JB/T 11782-2014 Dieselmotoren.KEIN selektives Reduktionsmittel.Technische Daten

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), lineares Antioxidans

  • AOAC 983.15-1994 Phenolische Antioxidantien in Ölen, Fetten und Butteröl-Flüssigkeitschromatographie

Society of Automotive Engineers (SAE), lineares Antioxidans

  • SAE AMS3116A-2005 Grundierung; Epoxid-, chemikalien- und lösungsmittelbeständig, nicht chromatiert, korrosionsschützend
  • SAE AMS1382B-2020 Oxidentferner-Verbindung, saure Komponenten von Flugzeugturbinentriebwerken
  • SAE AMS1382A-2007 OXIDENTFERNERVERBINDUNG, SÄURE Komponenten für Flugzeugturbinentriebwerke
  • SAE AMS-R-81903-2001 Entferner, säureaktiviert, für amingehärtete Epoxidbeschichtungssysteme
  • SAE AMS1382A-1991 Oxidentferner-Verbindung, saure Komponenten von Flugzeugturbinentriebwerken
  • SAE AMS1383A-2007 Oxidkonditionierer, alkalisches Permanganat, Flugzeugturbinentriebwerkskomponenten
  • SAE AMS3693B-2011 KLEBSTOFF, MODIFIZIERTES EPOXY Mäßig hitzebeständig, 120 °C (250 °F) aushärtend, Filmtyp
  • SAE AMS3693A-1969 KLEBSTOFF, MODIFIZIERTES EPOXY Mäßig hitzebeständig, 250 F (121,1 C) Aushärtung, Filmtyp
  • SAE AMS3693-1968 KLEBSTOFF, MODIFIZIERTES EPOXY Mäßig hitzebeständig, 250 F (121,1 C) Aushärtung, Filmtyp
  • SAE AMS1383B-2020 Oxidkonditionierer, alkalisches Permanganat, Flugzeugturbinentriebwerkskomponenten
  • SAE AMS1383A-1994 Oxidkonditionierer, alkalisches Permanganat, Flugzeugturbinentriebwerkskomponenten

(U.S.) Ford Automotive Standards, lineares Antioxidans

  • FORD WSL-M4G349-A-2014 DICHTMITTEL, SILIKONKAUTSCHUK, ULTRAVIOLET/METHOXY-HÄRTUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD FLTM BV 154-03-2007 Zug-, Scher- und Schälhaftung von wärmehärtenden Versiegelungsmitteln und schweren Mastixklebstoffen ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESH-M2G320-A-2015 KLEBSTOFF, EPOXY – EINKOMFORT – ETHYLEN-GLYKOL-BESTÄNDIG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESH-M2G251-A-2014 KLEBSTOFF, EPOXY – EINKOMFORT – ETHYLEN-GLYKOL-BESTÄNDIG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD M3D24-A-1990 DURCHHÄRTENDES EPOXIDHARZ UND HÄRTER – OBERFLÄCHENBESCHICHTUNG FÜR KUNSTSTOFFWERKZEUGE

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), lineares Antioxidans

  • JIS R 2576:2009 Prüfmethode für dauerhafte lineare Änderungen an feuerfesten Kunststoffmaterialien mit hohem Aluminiumoxid- und Schamottegehalt
  • JIS R 2575:2009 Prüfverfahren für Druckfestigkeit und Bruchmodul von feuerfesten Kunststoffmaterialien mit hohem Aluminiumoxid- und Schamottegehalt

General Motors Corporation (GM), lineares Antioxidans

  • GM 9985984-1994 Klebstoff, zweikomponentig, Epoxidharz, UV-härtend, Aushärtung bei Raumtemperatur

Defense Logistics Agency, lineares Antioxidans

VN-TCVN, lineares Antioxidans

  • TCVN 6349-1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle.Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien.Dünnschichtchromatographische Methode

Universal Oil Products Company (UOP), lineares Antioxidans

  • UOP 979-2014 GESAMTCHLORID IN ALUMINIUMOXID-UNTERSTÜTZTEN KATALYSATOREN DURCH WELLENLÄNGENDISPERSIVE RÖNTGENFLUORESZENZ

Professional Standard - Electron, lineares Antioxidans

International Electrotechnical Commission (IEC), lineares Antioxidans

  • IEC 60701:1981 Axiale Bleikerne aus magnetischen Oxiden oder Eisenpulver

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, lineares Antioxidans

  • GJB 499-1988 Bestimmung der Korrosivität und Oxidationsstabilität von Schmiermitteln für Turbinentriebwerke in der Luft- und Raumfahrt

Professional Standard - Ocean, lineares Antioxidans

  • HY/T 163-2013 Bestimmung der Dispergierleistung für Meerwasseraufbereitungschemikalien. Dispergiermethode für Eisenoxid

CU-NC, lineares Antioxidans

  • NC 33-68-1987 Öl Industrie. Bestimmung der thermooxidativen Stabilität von Turbokraftstoffen unter dynamischen Bedingungen

TH-TISI, lineares Antioxidans

  • TIS 1756-1999 Nichtionische oberflächenaktive Mittel.polyethoxylierte Derivate.iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, lineares Antioxidans

  • TP 101-2012 Standard Method of Test for Estimating Fatigue Resistance of Asphalt Binders Using the Linear Amplitude Sweep

Professional Standard - Non-ferrous Metal, lineares Antioxidans

  • YS/T 438.5-2013 Methoden zur Bestimmung der physikalischen Leistungsfähigkeit von Sandy-Aluminiumoxid. Teil 5: Röntgenbeugungsspektrum-Methode zur Bestimmung des α-Aluminiumoxidgehalts

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., lineares Antioxidans

  • ASHRAE OR-16-C034-2016 Ist die Wheeler-Jonas-Gleichung anwendbar, um die Durchbruchskurve eines oxidierenden Gases zu beschreiben: Ozon?

GM Daewoo, lineares Antioxidans

  • GMKOREA EDS-T-7724-2011 Beständigkeit gegen Oxidation der Bremsflüssigkeit (Version 4; Englisch/Koreanisch; Nicht für neues Programm verwenden; Kein Ersatz)

农业农村部, lineares Antioxidans

  • NY/T 3288-2018 Technische Vorschriften zum Nachweis der Zielresistenz von Wermut gegen Acetyl-CoA-Carboxylase-Inhibitor-Herbizide
  • NY/T 3854-2021 Technische Vorschriften zum Nachweis der Zielresistenz von Kanmainiang gegen Acetyl-CoA-Carboxylase-Inhibitor-Herbizide




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten