ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Probenschneiden und -vorbereitung

Für die Probenschneiden und -vorbereitung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Probenschneiden und -vorbereitung die folgenden Kategorien: Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, Holzwerkstoffplatten, Textilprodukte, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, nichtmetallische Mineralien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Ledertechnologie, Dünger, Metallerz, Ferrolegierung, Milch und Milchprodukte, Abfall, Chemikalien, Nichteisenmetalle, grafische Symbole, Kraftstoff, Kohle, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Baumaterial, Fruchtfleisch, Nichteisenmetallprodukte, Schuhwerk, Feuerfeste Materialien, Prüfung von Metallmaterialien, Gummi, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Bergbau und Ausgrabung, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Mikrobiologie, schwarzes Metall, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Schneidewerkzeuge, Bodenbelag ohne Stoff, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Bodenqualität, Bodenkunde, Farben und Lacke, Zutaten für die Farbe, Umfangreiche elektronische Komponenten, Wortschatz, füttern, analytische Chemie, Getränke, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, technische Zeichnung, Plastik, Wasserqualität, Pulvermetallurgie, Essen umfassend, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Werkzeugmaschine, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Unterhaltungsausrüstung.


Professional Standard - Light Industry, Probenschneiden und -vorbereitung

  • QB/T 4469-2013 Schuhmaschinen.Schneide- und Plottermaschine für Schuhmuster
  • QB/T 4790-2015 Schuhmaschinen.Laserschneidemaschine für die Schuhherstellung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Probenschneiden und -vorbereitung

SE-SIS, Probenschneiden und -vorbereitung

  • SIS SS 83 25 10-1982 Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge – Probenahme und Zuschnitt von Proben für physikalische Untersuchungen
  • SIS SS-ISO 1957:1989 Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge – Probenahme und Zuschnitt von Proben für physikalische Tests
  • SIS 11 01 95-1969 Probenahme und Probenvorbereitung von Aluminiumoxid
  • SIS SS 18 71 33-1988 Steinkohle – Probenvorbereitung
  • SIS SS 13 42 05-1990 Methoden zur Prüfung von Zement – Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

Standard Association of Australia (SAA), Probenschneiden und -vorbereitung

  • AS/NZS 2119:1997 Textile Bodenbeläge – maschinell hergestellt – Probenahme und Zuschnitt von Proben für physikalische Untersuchungen
  • AS/NZS 4266.1(Int):2001 Holzwerkstoffplatten – Prüfverfahren – Probenahme und Zuschnitt von Prüfstücken
  • AS 3586.3:1994 Ferrolegierungen - Probenahme - Probenvorbereitung
  • AS 2806.3:2001 Aluminiumerze - Probenahme - Probenvorbereitung
  • AS 2806.3:2001(R2013) Probenvorbereitung für Aluminiumerzproben
  • AS 4538.2:2000(R2013) Leitfaden zur Probenvorbereitung für Aluminiumoxid
  • AS 4538.2:2000 Leitfaden zur Probenahme von Aluminiumoxid – Vorbereitung der Proben
  • AS 4433.2:1997 Leitfaden zur Probenahme von Partikelmaterialien – Vorbereitung von Proben

RU-GOST R, Probenschneiden und -vorbereitung

  • GOST R 53976-2010 Feinschnitt-Rauchtabak und daraus hergestellte Rauchartikel. Probenahme
  • GOST 3622-1968 Milch und Milchprodukte. Probenahme und Vorbereitung von Proben für die Prüfung
  • GOST 27798-1993 Aluminiumoxid. Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST 23780-1996 Schwammtitan. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST 23780-1979 Schwammtitan. Methoden zur Auswahl und Vorbereitung von Proben
  • GOST 2.780-1968 Einheitliches System für die Designdokumentation. Grafische Kennzeichnungen. Elemente hydraulischer und pneumatischer Kreisläufe
  • GOST EN 1482-2-2013 Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Teil 2. Probenvorbereitung.
  • GOST 21560.0-1982 Mineraldünger. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST 28106-1989 Kupferkathoden. Probenahme und Vorbereitung von Proben und Teststücken zur Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • GOST 26565-1985 Ungeformte feuerfeste Materialien. Methoden der Probenahme und Vorbereitung
  • GOST 17817-1978 Graphit. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für die Prüfung
  • GOST EN 1482-1-2013 Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Teil 1. Probenahme
  • GOST 25983-1983 Chrysotil-Asbest. Annahmeregeln, Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST 16799-1979 Petrolkoks der verzögerten Verkokung. Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST ISO 9862-2014 Geokunststoffe. Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • GOST R 54187-2010 Feste Biokraftstoffe. Probenahme. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 54187-2010(2019) Feste Biokraftstoffe. Probenahme. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 9980.2-2014 Malmaterialien und Rohstoffe für sie. Probenahme, Untersuchung und Vorbereitung von Prüfmustern
  • GOST R 50724.2-1994 Ferrolegierungen. Probenahme und Probenvorbereitung. Begriffe und Definitionen
  • GOST 23259-1978 Marmor. Empfangsregeln. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für Labortests
  • GOST 24920-1981 Latex-Synthetik. Annahmeregeln, Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST 24596.1-1981 Futterphosphate. Methoden der Probenahme und Vorbereitung der Testprobe
  • GOST R ISO 23909-2013 Bodenqualität. Vorbereitung von Laborproben aus großen Proben
  • GOST R 52482-2005 Speisesalz. Probenahme und Probenvorbereitung. Bestimmung organoleptischer Eigenschaften
  • GOST 24648-1990 Roheisen für Gussteile. Probenahme und Herstellung der Proben für die mechanische Prüfung
  • GOST 2.428-1984 Einheitliches System für die Designdokumentation. Regeln für die Herstellung von Tempeln
  • GOST R 56226-2014 Ressourcenschonend. Klärschlamm. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST 24596.1-2015 Futterphosphate. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für die Analyse
  • GOST 15113.0-1977 Lebensmittelkonzentrate. Regeln für die Annahme, Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST 25889.1-1983 Metallschneidende Werkzeugmaschinen. Methoden zur Prüfung von Proben auf Rundheit
  • GOST ISO 356-2014 Essentielle Öle. Vorbereitung von Testproben
  • GOST 33510-2015 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe

VN-TCVN, Probenschneiden und -vorbereitung

  • TCVN 6938-2001 Feinschnitttabak.Probenahme
  • TCVN 5221-1990 Metallschneidemaschinen. Methoden zur Kontrolle der Konstanz des Probendurchmessers
  • TCVN 5276-1990 Aquatische Produkte. Probenahme und Probenvorbereitung
  • TCVN 4833-2-2002 Fleisch und Fleischwaren. Probenahme und Vorbereitung der Untersuchungsproben. Teil 2: Vorbereitung der Untersuchungsproben für die mikrobiologische Untersuchung
  • TCVN 5061-1990 Metallische Pulver. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • TCVN 5347-1991 Graphit.Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für Tests
  • TCVN 2823-1999 Aluminiumerze. Probenvorbereitung
  • TCVN 1811-2009 Stahl und Eisen. Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung

British Standards Institution (BSI), Probenschneiden und -vorbereitung

  • BS EN 326-1:1994 Holzwerkstoffplatten - Probenahme, Zuschnitt und Prüfung - Probenahme und Zuschnitt von Prüfstücken und Darstellung der Prüfergebnisse
  • BS ISO 15592-1:2001 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren - Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse - Probenahme
  • PD CEN/TS 17702-2:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Probenahme und Probenvorbereitung. Probenvorbereitung
  • BS EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmaterialien - Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung
  • PD CEN/TS 17702-1:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Probenahme und Probenvorbereitung. Probenahme
  • BS 5660-2:2001 Methoden zur Probenahme von Eisenerzen – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • BS EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Probenahme
  • BS EN 326-2:2000 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Prüfung – Teil 2: Qualitätskontrolle im Werk
  • BS EN 13892-1:2002 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Probenahme, Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern
  • BS ISO 3082:2009 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • BS ISO 3082:2017 Eisenerze. Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • BS EN ISO 9862:2005 Geokunststoffe - Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • 14/30313904 DC BS ISO 14820-2. Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Teil 2. Probenvorbereitung
  • 23/30463108 DC BS EN 17702-2. Pflanzenbiostimulanzien. Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2. Probenvorbereitung
  • BS DD CEN/TS 15413:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • BS ISO 13909-4:2002 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme - Kohle - Vorbereitung von Untersuchungsproben
  • BS ISO 10835:2007 Direktreduziertes Eisen und heiß brikettiertes Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung
  • BS EN 1482-3:2016 Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Probenahme von statischen Halden
  • DD CEN/TS 14779:2005 Feste Biokraftstoffe. Probenahme. Methoden zur Erstellung von Probenahmeplänen und Probenahmezertifikaten
  • BS 6200-2.1:1993 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Probenahme und Probenvorbereitung. Methoden für Eisen und Stahl
  • BS ISO 13909-6:2002 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme - Koks - Vorbereitung von Untersuchungsproben
  • BS ISO 23909:2008 Bodenqualität – Vorbereitung von Laborproben aus großen Proben
  • BS ISO 13909-6:2016 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Koks. Vorbereitung von Testproben
  • BS EN ISO 9862:2023 Geokunststoffe. Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • 23/30463072 DC BS EN 17702-1. Pflanzenbiostimulanzien. Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1. Probenahme
  • 14/30313901 DC BS ISO 14820-1. Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Teil 1. Probenahme
  • PD ISO/TR 20580:2022 Vorbereitung metallografischer Proben
  • BS 6200-2.2:1993 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Probenahme und Probenvorbereitung – Methoden für Ferrolegierungen und andere Legierungszusätze
  • BS ISO 13909-7:2002 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme - Methoden zur Bestimmung der Genauigkeit der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • BS ISO 13909-7:2016 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • BS ISO 1795:2007 Kautschuk, roher Naturkautschuk und roher Synthetikkautschuk – Probenahme und weitere präparative Verfahren
  • PD CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Probenahme und Probenvorbereitung
  • BS EN 326-2:2010 Holzwerkstoffplatten. Probenahme, Zuschnitt und Inspektion. Erstprüfung und werkseigene Produktionskontrolle
  • BS EN 326-2:2010+A1:2014 Holzwerkstoffplatten. Probenahme, Zuschnitt und Inspektion – Erstprüfung und werkseigene Produktionskontrolle
  • 18/30358423 DC BS ISO 14820-3. Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3. Probenahme von statischer Elektrizität
  • 22/30459579 DC BS EN 1482-4. Düngemittel. Kalkmittel und Inhibitoren. Probenahme und Probenvorbereitung. - Teil 4. Probenahme auf mikrobielle Präsenz
  • BS ISO 356:1996 Ätherische Öle – Vorbereitung von Testproben
  • BS ISO 356:2000 Essentielle Öle. Vorbereitung von Testproben
  • BS EN ISO 14284:2002 Stahl und Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • BS EN 71-10:2005 Sicherheit von Spielzeug – Teil 10: Organische chemische Verbindungen – Probenvorbereitung und -extraktion
  • BS EN 71-10:2006 Sicherheit von Spielzeug – Organische chemische Verbindungen – Probenvorbereitung und -extraktion

AENOR, Probenschneiden und -vorbereitung

  • UNE 40259:1983 MASCHINENGEFERTIGTE TEXTILE BODENBELÄGE. PROBENENTNAHME UND SCHNEIDEN VON PROBEN FÜR PHYSIKALISCHE TESTS
  • UNE 32102-2:1984 HARTE KOHLE. PROBENAHME UND PROBENVORBEREITUNG. TEIL 2. PROBENVORBEREITUNG.
  • UNE-ISO 15592-1:2012 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 1: Probenahme
  • UNE 32102-1:1983 HARTE KOHLE. PROBENAHME UND PROBENVORBEREITUNG. TEIL 1. PROBENAHME.
  • UNE 35010:1985 FERROLEGIERUNGEN. PROBENAHME UND PROBENVORBEREITUNG
  • UNE-EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • UNE-EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • UNE-EN 326-1:1995 HOLZBASIERENDE PLATTEN. PROBENAHME, SCHNEIDEN UND INSPEKTION. TEIL 1: PROBENAHME UND SCHNEIDEN VON TESTSTÜCKEN UND AUSDRUCK DER TESTERGEBNISSE.
  • UNE-EN ISO 9862:2005 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern (ISO 9862:2005)

German Institute for Standardization, Probenschneiden und -vorbereitung

  • DIN ISO 15592-1:2005 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Verfahren zur Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 1: Probenahme (ISO 15592-1:2001)
  • DIN EN 326-1:1994 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Prüfung – Teil 1: Probenahme und Zuschnitt von Prüfstücken und Darstellung der Prüfergebnisse; Deutsche Fassung EN 326-1:1994
  • DIN 51701-3:2006 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenvorbereitung
  • DIN 51701-3:2006-09 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenvorbereitung
  • DIN ISO 15592-1:2005-05 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Verfahren zur Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 1: Probenahme (ISO 15592-1:2001)
  • DIN EN 17702-2:2023 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung; Deutsche und englische Fassung prEN 17702-2:2023
  • DIN EN 1482-2:2007-04 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung; Deutsche Fassung EN 1482-2:2007 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 14820-2 (2019-01) ersetzt.
  • DIN EN 17702-2:2023-04 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung; Deutsche und englische Fassung prEN 17702-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17702-2 (2022-06).
  • DIN CEN/TS 17702-2:2022-06 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung; Deutsche Fassung CEN/TS 17702-2:2022
  • DIN EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmaterialien - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung Englische Fassung von DIN EN 1482-2:2007-04
  • DIN 51701-2:2006 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenahme
  • DIN 51701-2:2006-09 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenahme
  • DIN EN 17702-1:2023 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme; Deutsche und englische Version prEN 17702-1:2023
  • DIN EN 1482-1:2007-04 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 1: Probenahme; Deutsche Fassung EN 1482-1:2007 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 14820-1 (2019-01) ersetzt.
  • DIN EN 17702-1:2023-04 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme; Deutsche und englische Version prEN 17702-1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17702-1 (2022-07).
  • DIN EN 326-1:1994-08 Holzwerkstoffplatten - Probenahme, Zuschnitt und Prüfung - Teil 1: Probenahme und Zuschnitt von Prüfstücken und Darstellung der Prüfergebnisse; Deutsche Fassung EN 326-1:1994
  • DIN EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmaterialien - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 1: Probenahme Englische Fassung von DIN EN 1482-1:2007-04
  • DIN EN ISO 14284:2003 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996); Deutsche Fassung EN ISO 14284:2002
  • DIN EN ISO 9862:2005 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern (ISO 9862:2005); Deutsche Fassung EN ISO 9862:2005
  • DIN EN 1482-3:2016-10 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 3: Probenahme von statischen Halden; Deutsche Fassung EN 1482-3:2016
  • DIN EN 1482-4:2022 Düngemittel, Kalkdünger und Inhibitoren – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 4: Probenahme auf mikrobielles Vorhandensein; Deutsche und englische Version prEN 1482-4:2022
  • DIN EN 1482-4:2022-11 Düngemittel, Kalkdünger und Inhibitoren – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 4: Probenahme auf mikrobielles Vorhandensein; Deutsche und englische Version prEN 1482-4:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 21.10.2022
  • DIN CEN/TS 17733:2022-05 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Probenahme und Probenvorbereitung; Deutsche Fassung CEN/TS 17733:2022

BE-NBN, Probenschneiden und -vorbereitung

  • NBN 148-1959 Association Sans But Lucratif (alte Association Beige de Standardisation)

KR-KS, Probenschneiden und -vorbereitung

European Committee for Standardization (CEN), Probenschneiden und -vorbereitung

  • EN 326-1:1994 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Prüfung – Teil 1: Probenahme und Zuschnitt von Prüfkörpern und Darstellung der Prüfergebnisse
  • prEN 17702-2 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung
  • CEN/TS 17702-2:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung
  • FprCEN/TS 17702-2-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung
  • EN 326-2:2010 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Inspektion – Teil 2: Erstprüfung und werkseigene Produktionskontrolle (Enthält Änderung A1: 2014)
  • EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • FprCEN/TS 17702-1-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • prEN 17702-1 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • CEN/TS 17702-1:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • EN 14780:2011 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung
  • FprCEN/TS 17733-2021 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenahme und Probenvorbereitung
  • CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenahme und Probenvorbereitung
  • EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • EN ISO 24333:2009 Getreide und Getreideprodukte – Probenahme (ISO 24333:2009)
  • EN ISO 14284:2022 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:2022)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Probenschneiden und -vorbereitung

  • GB/T 22564-2008 Flussspat.Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB 2007.2-1987 Allgemeine Regeln für die Probenahme und Probenvorbereitung von mineralischen Massenprodukten. Manuelle Probenvorbereitungsmethode
  • GB/T 32841-2016 Golderz-Probenahmemethode
  • GB/T 8072-2012 Verfahren zur Probenahme und Aufbereitung von Chrysotil-Asbest
  • GB/T 10322.1-2000 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung für Eisenerze
  • GB 2009-1987 Verfahren zur Probenahme von Bauxit in großen Mengen und zur Probenvorbereitung
  • GB/T 28372-2012 Ferrolegierungen.Probenahme und Probenvorbereitung.Allgemeine Regeln
  • GB 2010-1987 Methode zur Probenahme und Probenvorbereitung von Talk in großen Mengen
  • GB 2008-1987 Methoden zur Probenentnahme und Probenvorbereitung in großen Mengen von Flussspat
  • GB/T 10322.1-2023 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Eisenerz
  • GB/T 4414-2013 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Wolframkonzentraten in Beuteln
  • GB 2011-1987 Methode zur Probenahme von Manganerzen in großen Mengen und zur Probenvorbereitung
  • GB 7146-1986 Methode zur Probenahme und Probenvorbereitung von verpacktem Antimonerz
  • GB/T 33057-2022 Probenahmeverfahren für Abfallchemikalien
  • GB 2007.1-1987 Allgemeine Regeln für die Probenahme und Probenvorbereitung von mineralischen Massenprodukten. Manuelle Probenahmemethode
  • GB/T 14262-1993 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotationsbleikonzentraten in großen Mengen
  • GB/T 15340-1994 Kautschuk, Roh-, Natur- und Synthetikkautschuk – Probenahme und weitere präparative Verfahren
  • GB/T 14261-2010 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotations-Zinkkonzentraten in loser Schüttung
  • GB/T 14262-2010 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotationsbleikonzentraten in großen Mengen
  • GB/T 14263-2010 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotationskupferkonzentraten in loser Schüttung
  • GB/T 14263-1993 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotationskupferkonzentraten in loser Schüttung
  • GB/T 25952-2010 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotations-Nickelkonzentraten in loser Schüttung
  • GB/T 14261-1993 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotations-Zinkkonzentraten in loser Schüttung
  • GB/T 20066-2006 Stahl und Eisen. Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • GB/T 19495.7-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 15340-2008 Kautschuk, Rohkautschuk und Rohsynthetik. Probenahme und weitere präparative Verfahren
  • GB/T 14984.2-2010 Ferrolegierungen.Vokabular.Teil 2:Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 15687-1995 Öle und Fette – Vorbereitung der Testprobe
  • GB/T 14454.1-2008 Duft-/Geschmacksstoffe. Vorbereitung von Testproben
  • GB/T 14454.1-1993 Aromaten. Vorbereitung der Testprobe
  • GB/T 32553-2016 Flussspat.Methode zur Bestimmung der Präzision der Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 15057.1-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Methoden der Probenahme und Aufbereitung
  • GB/T 17783-1999 Gummi, vulkanisiert – Herstellung von Proben und Prüfstücken – Chemische Tests
  • GB/T 2460-1996 Pyrite und Konzentrate – Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 1868-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 19494.2-2023 Mechanisierte Kohleprobenahme Teil 2: Vorbereitung von Kohleproben
  • GB/T 19494.2-2004 Mechanische Probenahme von Kohle Teil 2: Verfahren zur Probenvorbereitung
  • GB 474-1996 Vorbereitung der Kohleprobe
  • GB 474-2008 Verfahren zur Vorbereitung einer Kohleprobe
  • GB/T 25949-2010 Aluminiumerze. Probenvorbereitung
  • GB/T 14260-1993 Allgemeine Regeln für die Probenahme und Probenvorbereitung von Flotationskonzentraten aus schweren Nichteisenmetallen in loser Schüttung
  • GB/T 14260-2010 Allgemeine Regeln für die Probenahme und Probenvorbereitung von Flotationskonzentraten aus schweren Nichteisenmetallen in loser Schüttung
  • GB/T 18249-2000 Ferrolegierungen – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 24239-2009 Direktreduziertes Eisen und heiß brikettiertes Eisen. Probenahme und Probenvorbereitung

HU-MSZT, Probenschneiden und -vorbereitung

International Organization for Standardization (ISO), Probenschneiden und -vorbereitung

  • ISO 15592-1:2001 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 1: Probenahme
  • ISO 3100-1:1975 Fleisch und Fleischprodukte – Probenahme – Teil 1: Entnahme von Primärproben
  • ISO 3100-1:1991 Fleisch und Fleischprodukte; Probenahme und Vorbereitung von Testproben; Teil 1: Probenahme
  • ISO 8868:1989 Flussspat; Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 9862:1990 Geotextilien; Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • ISO 14820-2:2016 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • ISO 10836:1994 Eisenerze; Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung für physikalische Tests
  • ISO 3082:1998 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 3082:2000 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 3082:2009 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 3082:2017 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 16999:2003 Holzwerkstoffplatten – Bemusterung und Zuschnitt von Probestücken
  • ISO 377:1985 Schmiedestahl – Auswahl und Vorbereitung von Proben und Teststücken
  • ISO 8868:1989/Amd 1:1996 Flussspat - Probenahme und Probenvorbereitung; Änderung 1
  • ISO 3100-2:1988 Fleisch und Fleischerzeugnisse – Probenahme und Vorbereitung der Untersuchungsproben – Teil 2: Vorbereitung der Untersuchungsproben für die mikrobiologische Untersuchung
  • ISO 14820-1:2016 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • ISO 10835:2007 Direktreduziertes Eisen und heiß brikettiertes Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 9862:2005 Geokunststoffe - Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • ISO/DIS 9862 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • ISO 3713:1987 Ferrolegierungen; Probenahme und Vorbereitung von Proben; Allgemeine Regeln
  • ISO 4296-2:1983 Manganerze; Probenahme; Teil 2: Vorbereitung von Proben
  • ISO 1957:1973 Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge – Probenahme und Zuschnitt von Proben für physikalische Tests maschinell hergestellter textiler Bodenbeläge
  • ISO 23909:2008 Bodenqualität – Vorbereitung von Laborproben aus großen Proben
  • ISO 3082:1987 Eisenerze; Inkrementelle Probenahme und Probenvorbereitung; Mechanische Methode
  • ISO 377-1:1989 Auswahl und Vorbereitung von Proben und Teststücken aus Schmiedestählen; Teil 1: Proben und Prüfstücke für die mechanische Prüfung
  • ISO 14820-3:2020 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • ISO/FDIS 9862:2023 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • ISO 9862:2023 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • ISO 9498:1993 Flussspat; experimentelle Methoden zur Überprüfung der Verzerrung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 9499:1995 Flussspat – Methode zur Bestimmung der Präzision der Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 1796:1982 Gummi, roh – Probenvorbereitung
  • ISO 1796:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 356:1996 Ätherische Öle – Vorbereitung von Testproben
  • ISO/TR 20580:2022 Vorbereitung metallografischer Proben
  • ISO 1795:2007 Kautschuk, roher Naturkautschuk und roher Synthetikkautschuk – Probenahme und weitere präparative Verfahren
  • ISO 14284:1996 Stahl und Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • ISO 1795:2017 Kautschuk, roher Naturkautschuk und roher Synthetikkautschuk – Probenahme und weitere präparative Verfahren
  • ISO 14284:2022 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • ISO/R 707:1968 Milch und Milchprodukte – Probenahme
  • ISO 356:1977 Ätherische Öle – Vorbereitung der Testprobe
  • ISO 14780:2017 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung
  • ISO 5502:1992 Ölsaatenrückstände; Vorbereitung von Testproben
  • ISO 6154:1989 Chromerze; Vorbereitung von Proben
  • ISO 1795:2000 Kautschuk, roher Naturkautschuk und roher Synthetikkautschuk – Probenahme und weitere präparative Verfahren

PL-PKN, Probenschneiden und -vorbereitung

  • PN A86506-1991 Eiprodukte Probenahme und Probenvorbereitung
  • PN C04707-1974 Farbstoffe Probenahme und Probenvorbereitung
  • PN A82102-1992 Kochfertige Produkte. Probenahme und Probenvorbereitung
  • PN C81500-1974 Schmerzentnahme und Vorbereitung der Laborprobe
  • PN C87007-05-1993 Kalziumdünger Probenahme und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • PN C04500-1967 Leitfaden für chemische Produkte zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • PN C05056-1992 Probenahme und Probenvorbereitung aus synthetischem Kautschuklatex
  • PN C87006-08-1992 Calcium-Magnesium-Düngemittel Probenahme und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • PN C01010-1992 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Probenahme. Wortschatz
  • PN C86000-1961 Schießpulver. Probenahme und Vorbereitung von Laborproben
  • PN A79527-1974 Spirituosenprobe
  • PN C87030-05-1986 Gartenbaudünger Probenahme und Vorbereitung von Laborproben
  • PN C89286-04-1989 Polyethylen mit geringer Dichte. Probenahme und Probenvorbereitung für Tests
  • PN C04277-1993 Gummi, vulkanisiert. Vorbereitung von Proben und Teststücken. Körperlicher Test
  • PN C04288-02-1987 Technische Fette Prüfmethoden Probenahme und Probenvorbereitung
  • PN C04333-1973 Kohlederivatprodukte Probenahme und Vorbereitung einer Ayerage-Probe
  • PN H04002-1990 Chemische Analyse o! ferrealloys Probenahme und Probenvorbereitung
  • PN P04756-1992 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Testproben für chemische Tests
  • PN C83604-04-1990 Feuerlöschmittel Feuerlöschmittel Halonen Probenahme und Probenvorbereitung für Tests

CZ-CSN, Probenschneiden und -vorbereitung

Danish Standards Foundation, Probenschneiden und -vorbereitung

  • DS/ISO 15592-1:2001 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 1: Probenahme
  • DS/EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • DS/ISO 9862:1991 Geotextilien. Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • DS/EN 326-1:1994 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Prüfung – Teil 1: Probenahme und Zuschnitt von Prüfstücken und Darstellung der Prüfergebnisse
  • DS/EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • DS/EN ISO 9862:2006 Geokunststoffe - Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • DS/EN ISO 14284:2002 Stahl und Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung

Association Francaise de Normalisation, Probenschneiden und -vorbereitung

  • NF V37-043-1*NF ISO 15592-1:2002 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 1: Probenahme
  • XP CEN/TS 17702-2:2022 Biostimulanzien des Gemüses – Echantillonnage und Vorbereitung des Echantillons – Teil 2: Vorbereitung des Echantillons
  • NF B51-190-1*NF EN 326-1:1994 Holzwerkstoffplatten. Probenahme, Zuschnitt und Inspektion. Teil 1: Probenahme und Schneiden von Teststücken und Darstellung der Testergebnisse.
  • NF U42-400-2*NF EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung
  • NF X31-114*NF ISO 23909:2008 Bodenqualität – Vorbereitung von Laborproben aus großen Proben
  • NF EN ISO 9862:2005 Geokunststoffe - Probenahme und Probenvorbereitung
  • NF EN 1482-2:2007 Grundmineralische Düngemittel und Ergänzungsmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung
  • XP CEN/TS 17702-1:2022 Biostimulanzien des Gemüses – Echantillonnage und Vorbereitung des Echantillons – Teil 1: Echantillonnage
  • NF EN 326-1:1994 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Prüfung – Teil 1: Probenahme und Zuschnitt von Proben und Darstellung der Prüfergebnisse.
  • NF U42-400-1*NF EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • NF G38-106*NF EN ISO 9862:2005 Geokunststoffe - Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • NF A89-205:1981 Torsionsscherprobe zur Prüfung von Widerstandspunktschweißungen.
  • NF X30-455:2006 Charakterisierung von Abfällen – Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe.
  • NF EN 1482-1:2007 Grundmineralische Düngemittel und Ergänzungsmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • NF B51-190-2:2010 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Inspektion – Teil 2: Erstprüfung und werkseigene Produktionskontrolle.
  • NF B51-190-2/IN1*NF EN 326-2/IN1:2014 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Inspektion – Teil 2: Erstprüfung und werkseigene Produktionskontrolle
  • NF B51-190-2*NF EN 326-2+A1:2014 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Inspektion – Teil 2: Erstprüfung und werkseigene Produktionskontrolle
  • NF ISO 23909:2008 Bodenqualität – Vorbereitung von Laborproben aus großen Proben
  • NF U42-189-3*NF ISO 14820-3:2021 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • NF U42-400-3*NF EN 1482-3:2016 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • XP U44-710*XP CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenahme und Probenvorbereitung
  • XP CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserungen und Wachstumsmedien – Probenahme und Probenvorbereitung
  • NF ISO 14820-3:2021 Grundmineralische Düngemittel und Ergänzungsmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenahme von statischen Pfählen
  • NF EN 1482-3:2016 Grundmineralische Düngemittel und Ergänzungsmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenahme von statischen Pfählen
  • NF G38-106:1995 Geotextilien und geotextilbezogene Produkte. Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Probenschneiden und -vorbereitung

  • JIS K 6556-3:2016 Leder – Probenahme und Vorbereitung – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe
  • JIS M 8811:2000 Kohle und Koks – Probenahme und Probenvorbereitung
  • JIS K 6556-1:2016 Leder – Probenahme und Vorbereitung – Ort der Probenahme
  • JIS K 6556-2:2016 Leder – Probenahme und Vorbereitung – Probenvorbereitung und Konditionierung
  • JIS M 8702:2002 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • JIS M 8702:2009 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • JIS M 8702:2016 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • JIS M 8702:2019 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • JIS G 2403:2015 Aluminiumschlacke für die Eisen- und Stahlherstellung – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • JIS M 8702:1996 Eisenerze – Einzelprobenentnahme und Probenvorbereitung – Mechanische Methode
  • JIS G 2403:2022 Aluminiumschlacke für die Eisen- und Stahlherstellung – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung

Group Standards of the People's Republic of China, Probenschneiden und -vorbereitung

  • T/SDAS 303-2021 Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Konservierung von Kompostproben
  • T/CNIA 0112-2021 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Altleiterplatten
  • T/CGA 025-2021 Methode zur Probenahme von Goldminenrückständen
  • T/YNBX 130-2023 Referenzmaterialien zu Pestizidrückständen im Tabak

RO-ASRO, Probenschneiden und -vorbereitung

  • SR 10444-1994 Aluminiumerze. Probenahme Vorbereitung der Proben
  • STAS 2055/1-1985 ABRASIVE WERKSTOFFE Probenahme und Musterherstellung
  • STAS 12366-1985 DÜNGEMITTEL Probenahme und Probenvorbereitung
  • STAS 7646-1982 FERRO-LEGIERUNGEN Probenahme und Probenvorbereitung
  • STAS 8630-1970 BAUMWOLLFASERN Probenahme und Probenvorbereitung
  • STAS 8579-1980 Hartlaminierte Materialien, imprägnierte, gewebte Baumwolllaken und -stäbe
  • STAS 8538-1976 PULVERMETALLURGIE Probenahme und Probenvorbereitung
  • STAS 1372-1970 KOHLEN UND BRIKETTIERTE KOHLEN Probenahme und Probenvorbereitung
  • STAS 10550-1976 KIESELIGE BERGBAUPRODUKTE Probenahme und Probenvorbereitung
  • STAS 2770-1974 EISENERZE UND KONZENTRATE Probenahme und Probenvorbereitung
  • STAS 10505-1976 SALZ (NATRIUMCHLORID) Probenahme und Probenvorbereitung
  • SR ISO 4296-2:1983 Manganerze - Probenahme - Teil 2: Probenvorbereitung
  • STAS 2411-1975 SILICA-ALUMINA MINING PRODUCTS Probenahme und Probenvorbereitung
  • STAS 9472/1-1982 Sinterhartlegierungen PROBENAHME UND PROBENVORBEREITUNG
  • STAS SR ISO 3713:1987 Ferrolegierungen. Probenahme und Probenvorbereitung – Allgemeine Regeln
  • STAS 12237-1984 Gesinterte Metallpulver PROBENPROBEN UND PROBENVORBEREITUNGX
  • SR EN 326-1-1996 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Prüfung Teil 1: Probenahme und Zuschnitt von Prüfstücken, Ausdruck der Prüfergebnisse
  • STAS SR ISO 3082:1995 Eisenerze. Inkrementelle Probenahme und Probenvorbereitung. Mechanische Methode
  • STAS SR 13428-1999 Bier - Probenahme und Vorbereitung von Proben für die mikrobiologische Analyse
  • STAS SR 11499-1-1997 Zucker – Probenahme und Vorbereitung von Proben für die mikrobiologische Analyse
  • STAS 6922-1990 Nichteisenerze und Konzentrate. Probenahme und Probenbildung
  • STAS 2015/2-1985 Gusseisen und Stähle Probenahme und Probenvorbereitung für die Spektralanalyse
  • STAS 11350-1979 Textilien LABORPROBENENTNAHME UND PROBENVORBEREITUNG FÜR CHEMISCHE ANALYSEN

ES-UNE, Probenschneiden und -vorbereitung

  • UNE 32102-1:1983 ERRATUM HARTE KOHLE. PROBENAHME UND PROBENVORBEREITUNG. TEIL 1. PROBENAHME.
  • UNE-CEN/TS 17702-2:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17702-1:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN 1482-3:2017 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • UNE-CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Probenahme und Probenvorbereitung (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)

工业和信息化部, Probenschneiden und -vorbereitung

  • HG/T 5965-2021 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Leiterplattenabfällen
  • YS/T 1328-2019 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Edelmetallkonzentraten

NL-NEN, Probenschneiden und -vorbereitung

Professional Standard - Commodity Inspection, Probenschneiden und -vorbereitung

  • SN/T 1790-2006 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Phosphaterzen in großen Mengen
  • SN/T 4111-2015 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Kupfererzen für den Import
  • SN 0067-1992 Mechanische Methode zur Probenahme und Probenvorbereitung von Kohle für den Export
  • SN/T 0066-2015 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Chromerzen in großen Mengen für den Import
  • SN/T 0830-1999 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Talkpulver in Beuteln für den Export
  • SN 0066-1992 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung von Chromerzen in großen Mengen für den Import
  • SN/T 3357-2012 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Kupferkonzentraten in großen Mengen für den Import
  • SN/T 0830-2015 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung von Talkumpuder in Beuteln
  • SN/T 2500-2010 Regeln für die Inspektion von Holzprodukten und Möbeln für den Import und Export – Probenahme und Probenvorbereitung
  • SN/T 0736.1-1997 Kontrollmethode für Import- und Exportdüngemittel. Probenahme und Probenvorbereitung
  • SN/T 0067-2012 Mechanische Methode zur Probenahme und Probenvorbereitung von Kohle für den Import und Export
  • SN/T 3997-2014 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Laterit-Nickelerzen in großen Mengen
  • SN/T 1039-2002 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung von in metrischen Tüten verpacktem Siliziumkarbid für den Import und Export
  • SN/T 0800.1-2016 Inspektion von Getreide, Ölen und Futtermitteln für den Import und Export. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • SN/T 0800.1-1999 Inspektion von Getreide, Ölen und Futtermitteln für den Import und Export – Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • SN/T 0541.1-1996 Prüfmethode für den Import und Export von Standardkautschuk. Probenahme und Testprobenvorbereitung

GOSTR, Probenschneiden und -vorbereitung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Probenschneiden und -vorbereitung

  • GB/T 13449-2021 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung von Goldstücken
  • GB/T 39292-2020 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung zur Analyse von Palladium-Kohlenstoffabfällen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Probenschneiden und -vorbereitung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenschneiden und -vorbereitung

  • CNS 14832-2004 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • CNS 5368-1980 Methoden zur Probenahme von Gestein und Vorbereitung des Teststücks für die Festigkeitsprüfung
  • CNS 6573-2006 Ätherische Öle – Vorbereitung von Testproben
  • CNS 6573-1980 Vorbereitung einer Testprobe ätherischer Öle

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Probenschneiden und -vorbereitung

  • YS/T 3005-2011 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotationsgoldkonzentraten

PT-IPQ, Probenschneiden und -vorbereitung

  • NP EN 326-3-2002 Holzwerkstoffplatten Probenahme, Zuschnitt und Inspektion Teil 3: Inspektion einer Plattenlieferung

Lithuanian Standards Office , Probenschneiden und -vorbereitung

  • LST EN 1482-2-2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • LST 1538-1998 Süßwaren. Akzeptanz, Regeln, Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • LST EN 1482-1-2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • LST EN 326-1-1999 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Prüfung – Teil 1: Probenahme und Zuschnitt von Prüfkörpern und Darstellung der Prüfergebnisse
  • LST EN ISO 9862:2005 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern (ISO 9862:2005)

Professional Standard - Machinery, Probenschneiden und -vorbereitung

  • JB/T 10045.5-1999 Thermisches Schneiden. Modell der Oberflächenqualität für das Brennschneiden

ZA-SANS, Probenschneiden und -vorbereitung

  • SANS 6011:1980 Schneiden und Markieren von Probekörpern aus Spanplatten
  • SANS 6011:2009 Schneiden und Markieren von Probekörpern aus Spanplatten
  • SANS 197:2006 Vorbereitung von Testproben von Zuschlagstoffen

Indonesia Standards, Probenschneiden und -vorbereitung

  • SNI 14-1029-1989 Verfahren zur Probenahme und Vorbereitung von Zellstoffholz in Baumstämmen für Tests
  • SNI 01-3475-1994 Kohle, Vorbereitung von Proben für Analysen und Tests in Laboratorien und Bestimmung des freien Feuchtigkeitsgehalts

YU-JUS, Probenschneiden und -vorbereitung

Professional Standard - Agriculture, Probenschneiden und -vorbereitung

  • GB 9865-1988 Vorbereitung von vulkanisierten Gummiproben und Prüfkörpern
  • GB 6735-1986 Probenvorbereitung für synthetischen Kautschuk
  • GB 8084-1987 Probenvorbereitung für Naturkautschuk

CEN - European Committee for Standardization, Probenschneiden und -vorbereitung

  • EN 326-2:2000 Wood-Based Panels - Sampling@ Cutting and Inspection - Part 2: Quality Control in the Factory (Incorporating Corrigendum December 2005)
  • EN 1482-3:2016 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • EN ISO 14780:2017 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung

AR-IRAM, Probenschneiden und -vorbereitung

Professional Standard - Chemical Industry, Probenschneiden und -vorbereitung

BELST, Probenschneiden und -vorbereitung

  • STB 2397-2015 Süßwaren. Annahmeregeln, Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung

Professional Standard - Water Conservancy, Probenschneiden und -vorbereitung

  • SL 237-002-1999 Code für Bodenuntersuchungen – Vorbereitung von Bodenproben

未注明发布机构, Probenschneiden und -vorbereitung

  • BS EN 326-1:1994(1999) Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Prüfung – Teil 1: Probenahme und Zuschnitt von Prüfstücken und Darstellung der Prüfergebnisse
  • DIN EN 1482-3 E:2015-03 Dünge-, Kalk- und Hemmstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenahme von ruhenden Halden
  • BS EN 1482-3:2016(2017) Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • NB/T 51027-2014 Verfahren zur Probenvorbereitung für Kohlekernkohle
  • NF A06-375*NF EN ISO 14284:2002 Stahl und Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung.

TH-TISI, Probenschneiden und -vorbereitung

  • TIS 2025-2000 Ferrolegierungen.Probenahme und Probenvorbereitung.Allgemeine Regeln

Professional Standard - Environmental Protection, Probenschneiden und -vorbereitung

  • HJ/T 20-1998 Technische Spezifikationen zur Probenahme und Probenvorbereitung aus Industrieabfällen

American National Standards Institute (ANSI), Probenschneiden und -vorbereitung

  • ANSI/ASTM D6287:1998 Übung zum Schneiden von Testproben aus Folien und Folien
  • ANSI/ASTM D4703:2000 Praxis für das Formpressen von Thermoplasten zu Testproben und Platten oder Platten, aus denen Proben geschnitten, gestanzt oder maschinell bearbeitet werden

AT-ON, Probenschneiden und -vorbereitung

  • ONR CEN/TS 17702-2-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung (FprCEN/TS 17702-2:2021)
  • ONR CEN/TS 17702-1-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme (FprCEN/TS 17702-1:2021)

TR-TSE, Probenschneiden und -vorbereitung

  • TS 361-1980 Rohkautschuk – Probenvorbereitung
  • TS 495-1974 EISENERZE - PROBENVORBEREITUNG
  • TS 3330-1979 ZINKBARREN – AUSWAHL UND VORBEREITUNG VON PROBEN FÜR DIE CHEMISCHE ANALYSE
  • TS 3083-1978 Probenahme und Probenvorbereitung von Schüttgütern aus Bergbauprodukten
  • TS 2530-1977 PROBENAHME VON MILCH UND MILCHPRODUKTEN

Professional Standard - Electron, Probenschneiden und -vorbereitung

  • SJ/Z 3206.8-1989 Allgemeine Regeln für die Vorbereitung einer Standardprobe für die Spektrumanalyse

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenschneiden und -vorbereitung

  • DB44/T 1375-2014 Probenahme- und Probenvorbereitungsverfahren für die chemische Analyse verschiedener Kupferbarrenabfälle

Professional Standard - Urban Construction, Probenschneiden und -vorbereitung

  • CJ/T 531-2018 Probenvorbereitung und Nachweis von Asche aus der Hausmüllverbrennung

Professional Standard - Electricity, Probenschneiden und -vorbereitung

  • DL/T 1827-2018 Methode zur Probenahme von Kalkstein/Kalk und zur Probenvorbereitung für die Entschwefelung

海关总署, Probenschneiden und -vorbereitung

  • SN/T 1039-2020 Probenahme- und Vorbereitungsmethoden für die Probenahme von Siliziumkarbid in Tonnenpaketen für den Import und Export

American Society for Testing and Materials (ASTM), Probenschneiden und -vorbereitung

  • ASTM D1485-07(2011) Standardpraxis für Kautschuk aus natürlichen Quellen – Probenahme und Probenvorbereitung
  • ASTM C42/C42M-12 Standardtestverfahren zur Gewinnung und Prüfung von Bohrkernen und gesägten Betonträgern
  • ASTM C42/C42M-13 Standardtestverfahren zur Gewinnung und Prüfung von Bohrkernen und gesägten Betonträgern
  • ASTM C179-85(1999)e1 Standardtestmethode für die lineare Änderung des Trocknens und Brennens von Proben aus feuerfestem Kunststoff und Stampfmischungen
  • ASTM C1799/C1799M-22 Standardhandbuch zur Probenahme und Vorbereitung von Dimensionsstein-Testproben
  • ASTM C1799/C1799M-22e1 Standardhandbuch zur Probenahme und Vorbereitung von Dimensionsstein-Testproben
  • ASTM C1799/C1799M-14 Standardhandbuch zur Probenahme und Vorbereitung von Dimensionsstein-Testproben

International Telecommunication Union (ITU), Probenschneiden und -vorbereitung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Probenschneiden und -vorbereitung

IT-UNI, Probenschneiden und -vorbereitung

  • UNI 6131-1972 Probenentnahme und Probenvorbereitung aus Festbeton

Professional Standard - Aviation, Probenschneiden und -vorbereitung

IN-BIS, Probenschneiden und -vorbereitung

  • IS 13360 Pt.2/Sec.4-1993 Kunststoffe. Testmethoden. Teil 2: Probenahme und Probenvorbereitung. Abschnitt 4: Vorbereitung der Probekörper durch maschinelle Bearbeitung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Probenschneiden und -vorbereitung

CU-NC, Probenschneiden und -vorbereitung

Professional Standard - Aerospace, Probenschneiden und -vorbereitung

Professional Standard - Military and Civilian Products, Probenschneiden und -vorbereitung

Professional Standard - Nuclear Industry, Probenschneiden und -vorbereitung

  • EJ 1-1974 System zur Verwaltung mechanischer Zeichnungen

未注明发布机构, Probenschneiden und -vorbereitung

  • BS EN 326-1:1994(1999) Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Prüfung – Teil 1: Probenahme und Zuschnitt von Prüfstücken und Darstellung der Prüfergebnisse
  • DIN EN 1482-3 E:2015-03 Dünge-, Kalk- und Hemmstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenahme von ruhenden Halden
  • BS EN 1482-3:2016(2017) Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • NB/T 51027-2014 Verfahren zur Probenvorbereitung für Kohlekernkohle
  • NF A06-375*NF EN ISO 14284:2002 Stahl und Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten