ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

Für die Vorbereitung und Prüfung von Materialproben gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Vorbereitung und Prüfung von Materialproben die folgenden Kategorien: Dünger, Textilprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Baumaterial, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Bergbau und Ausgrabung, Plastik, Feuerfeste Materialien, Farben und Lacke, Zutaten für die Farbe, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, füttern, Abfall, Kraftstoff, Chemikalien, Luftqualität, Keramik, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Leitermaterial, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, magnetische Materialien, Metallerz, Partikelgrößenanalyse, Screening, Land-und Forstwirtschaft, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, analytische Chemie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Qualität, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Straßenarbeiten, Wortschatz, Gummi- und Kunststoffprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Drucktechnik, schwarzes Metall, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Anorganische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Bauteile, Werkzeugmaschine, Lebensmitteltechnologie, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge.


British Standards Institution (BSI), Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • BS EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmaterialien - Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung
  • BS EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Probenahme
  • BS EN ISO 9862:2023 Geokunststoffe. Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • BS 2782-9 Met 902A:1992 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Probenahme und Probekörpervorbereitung. Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien
  • BS EN 1482-3:2016 Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Probenahme von statischen Halden
  • 14/30313904 DC BS ISO 14820-2. Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Teil 2. Probenvorbereitung
  • 22/30445078 DC BS EN ISO 9862. Geokunststoffe. Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • 14/30313901 DC BS ISO 14820-1. Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Teil 1. Probenahme
  • BS 6043-3.1.2:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektroden. Probenahme. Probenahme von Anoden
  • BS 6043-3.1.1:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektroden. Probenahme. Probenahme von Kathoden
  • BS ISO 16000-21:2014 Innenluft. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Probenahme aus Materialien
  • BS ISO 16000-21:2013 Innenluft. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Probenahme aus Materialien
  • 18/30358423 DC BS ISO 14820-3. Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3. Probenahme von statischer Elektrizität
  • BS EN 14899:2005 Charakterisierung von Abfällen – Probenahme von Abfallmaterialien – Rahmen für die Erstellung und Anwendung eines Probenahmeplans
  • BS EN 14899:2005(2006) Charakterisierung von Abfällen – Probenahme von Abfallmaterialien – Rahmen für die Erstellung und Anwendung eines Probenahmeplans
  • 22/30459579 DC BS EN 1482-4. Düngemittel. Kalkmittel und Inhibitoren. Probenahme und Probenvorbereitung. - Teil 4. Probenahme auf mikrobielle Präsenz
  • BS 6043-1.1:2002 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenabstand. Probenahme. Abschnitt 1.1: Probenahme
  • BS 1924-1:2018 Hydraulisch gebundene und stabilisierte Materialien für den Tiefbau. Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung von Materialien vor der Behandlung
  • BS 6043-1.11:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden
  • BS ISO 3085:2019 Eisenerze. Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • BS EN ISO 16396-2:2017 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyamid (PA). Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 1874-2+A1:2007 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyamid (PA). Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 1874-2:2006+A1:2010 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyamid (PA). Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 1874-2:2012 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyamid (PA). Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS ISO 14488:2008 Partikelmaterialien – Probenahme und Probenaufteilung zur Bestimmung der Partikeleigenschaften
  • BS EN ISO 294-5:2013 Kunststoffe. Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Werkstoffen. Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie
  • BS 6043-4.1:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Kaltstampfpasten. Methoden der Probenahme
  • BS EN ISO 13632:2012 Bindemittel für Farben und Lacke. Kolophonium. Probenahme und Probenvorbereitung zur Farbmessung
  • BS ISO 14488:2007+A1:2019 Partikelmaterialien. Probenahme und Probenaufteilung zur Bestimmung der Partikeleigenschaften
  • BS ISO 3085:2002 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • BS ISO 28078-2:2010 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylensulfid) (PPS). Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS ISO 28078-2:2009 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylensulfid) (PPS) – Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 7792-2:2012 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus thermoplastischem Polyester (TP). Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 20028-2:2017 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus thermoplastischem Polyester (TP). Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 1927-2:2012 Monolithische (ungeformte) feuerfeste Produkte. Probenahme zum Testen
  • BS ISO 10725:2001 Annahmeprobenpläne und -verfahren für die Inspektion von Schüttgütern
  • BS ISO 10725:2000 Annahmeprobenpläne und -verfahren für die Inspektion von Schüttgütern
  • BS 6245-1:2001 Probenahme von Tabak und Tabakerzeugnissen – Verfahren zur Probenahme von Rohstoffchargen (allgemeine Grundsätze)
  • BS ISO 25137-2:2009 Kunststoffe - Sulfonpolymer-Form- und Extrusionsmaterialien - Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 15103-2:2007 Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE) - Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 294-5:2017 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen. Vorbereitung von Standardproben zur Untersuchung der Anisotropie
  • BS EN 10276-1:2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Stahlproben zur Sauerstoffbestimmung
  • BS ISO 294-5:2011 Kunststoffe. Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Werkstoffen. Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie
  • BS EN ISO 1872-2:2007 Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyethylen (PE) - Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 1873-2:2007 Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien aus Polypropylen (PP) - Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 21970-2:2019 Kunststoffe. Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polyketon (PK) – Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 10210:2017 Kunststoffe. Methoden zur Vorbereitung von Proben für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • DD CEN/TS 15413:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Verfahren zur Herstellung der Prüfprobe aus der Laborprobe
  • BS EN ISO 293:2023 Kunststoffe. Formpressen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen
  • BS EN ISO 16396-2:2022 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyamid (PA). Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 29988-2:2018 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyoxymethylen (POM). Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 17855-2:2016 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyethylen (PE). Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 19069-2:2016 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Polypropylen (PP). Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 1622-2:1999 Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien aus Polystyrol (PS) - Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 1622-2:1996 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Polystyrol (PS). Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS ISO 9988-2:2006 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polyoxymethylen (POM) - Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 7391-2:2006 Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien aus Polycarbonat (PC) - Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 15526-2:2004 Kunststoffe - Polyketon (PK) Form- und Extrusionsmaterialien - Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung von Eigenschaften
  • BS EN ISO 24022-2:2020 Kunststoffe. Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polystyrol (PS) – Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 23153-2:2020 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyetheretherketon (PEEK) – Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 21305-2:2019 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Polycarbonat (PC). Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS ISO 27547-1:2010 Kunststoffe. Herstellung von Prüfkörpern aus thermoplastischen Materialien unter Verwendung formloser Technologien. Allgemeine Prinzipien und Lasersintern von Prüfkörpern
  • BS EN ISO 10249:2000 Flüssigdünger – Vorläufige visuelle Untersuchung und Vorbereitung von Proben für physikalische Tests
  • BS EN ISO 24025-2:2020 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Sulfonpolymeren – Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 20558-2:2019 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylensulfid) (PPS) – Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS 4A 4:1966 Prüfkörper und Prüfmethoden für metallische Werkstoffe für Flugzeuge. Metrische Einheiten
  • BS EN ISO 21302-2:2019 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Polybuten-1 (PB-1). Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 20557-2:2018 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE). Vorbereitung von Probekörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 8986-2:2009 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polybuten-1 (PB-1) – Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 294-3:2020 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen - Kleine Platten
  • BS EN ISO 19064-2:2020 Kunststoffe. Form- und Extrusionswerkstoffe aus Styrol-Acrylnitril (SAN) – Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

YU-JUS, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

International Organization for Standardization (ISO), Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • ISO/FDIS 9862:2023 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • ISO 9862:2023 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • ISO 14820-2:2016 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • ISO 14820-1:2016 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • ISO/DIS 9862 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • ISO 14820-3:2020 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • ISO 8656-1:1988 Feuerfeste Produkte; Probenahme von Rohstoffen und ungeformten Produkten; Teil 1: Probenahmeschema
  • ISO 14488:2007 Partikelmaterialien – Probenahme und Probenaufteilung zur Bestimmung der Partikeleigenschaften
  • ISO 13632:2012 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophonium - Probenahme und Probenvorbereitung zur Farbmessung
  • ISO 6257:1980 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden; Pitch für Elektroden; Probenahme
  • ISO 1513:2010 Farben und Lacke - Prüfung und Vorbereitung von Prüfmustern
  • ISO 16000-21:2013 Raumluft.Teil 21: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen.Probenahme aus Materialien
  • ISO 20978:2020 Kalkmaterial – Bestimmung des Neutralisationswertes – Titrimetrische Methoden
  • ISO 2818:2018 Kunststoffe – Herstellung von Prüfkörpern durch maschinelle Bearbeitung
  • ISO 14488:2007/Amd 1:2019 Partikelmaterialien – Probenahme und Probenaufteilung zur Bestimmung der Partikeleigenschaften – Änderung 1
  • ISO 3085:2019 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • ISO 1872-2:1997 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polyethylen (PE) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 294-5:2001 Kunststoffe - Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen - Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie
  • ISO 294-5:2011 Kunststoffe - Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen - Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie
  • ISO 294-5:2017 Kunststoffe - Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen - Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie
  • ISO/TR 20489:2018 Nanotechnologien – Probenvorbereitung zur Charakterisierung von Metall- und Metalloxid-Nanoobjekten in Wasserproben
  • ISO 28078-2:2009 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylensulfid) (PPS) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 20558-2:2018 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylensulfid) (PPS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 1874-2:2006/Amd 1:2010 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polyamid (PA) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften - Änderung 1: Lasersintern von Prüfkörpern
  • ISO 15103-2:2007 Kunststoffe – Poly(phenylenether) (PPE) Form- und Extrusionsmaterialien – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 25137-2:2009 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Sulfonpolymeren - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 20557-2:2018 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 9988-2:2006 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polyoxymethylen (POM) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 16396-2:2022 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polyamid (PA) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 29988-2:2018 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polyoxymethylen (POM) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 10210:2012 Kunststoffe – Methoden zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • ISO 1927-3:2012 Monolithische (ungeformte) feuerfeste Produkte – Teil 3: Charakterisierung im Lieferzustand
  • ISO 1927-2:2012 Monolithische (ungeformte) feuerfeste Produkte – Teil 2: Probenahme zur Prüfung
  • ISO 7391-2:2006 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polycarbonat (PC) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 19069-2:2016 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polypropylen (PP) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 1872-2:2007 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polyethylen (PE) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 1873-2:2007 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polypropylen (PP) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 17855-2:2016 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polyethylen (PE) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 9988-2:1991 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polyoxymethylen (POM) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 1873-2:1997 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polypropylen (PP) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 7391-2:1996 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polycarbonat (PC) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

IT-UNI, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • UNI 3137-1965 Mikroskopische Untersuchung von Eisenwerkstoffen. Schneiden von Proben und Präparaten, Vorbereiten und Ätzen von Proben (Ätzreagenzien).
  • UNI 3138-1965 Makroskopische Untersuchung von Eisenwerkstoffen. Probenextraktion. Probenvorbereitung und -kontakt (Kontakttestung)
  • UNI 3250-1952 Mikroskopische Untersuchung von Nichteisenmetallwerkstoffen. Probengewinnung und Probenvorbereitung aus Aluminium und Aluminiumlegierungen. Kontakttest
  • UNI 5253-1963 Elastomere Materialien: Prüfung vulkanisierter Materialien, allgemeine Grundsätze, Probenahme und Probenvorbereitung ersetzt UNI 2031
  • UNI 4907-1962 Elastomere Werkstoffe: Prüfung vulkanisierter Werkstoffe, Probenvorbereitung
  • UNI 7719-1978 Elastisches Material. Rohstoffe und Zutaten, Vorbereitung von Rohkautschukproben
  • ANCC M.1.D.1-1973 Beispielextraktionsliste. Test Zertifikat. Materialbemusterungsliste und Herstellererklärung
  • UNI 3487-1954 Mikroskopische Untersuchung von Zink und seiner Legierung 01. Probenentnahme. Probenvorbereitung. Kontakttest
  • UNI 551-1969 Mechanische Prüfung von Eisenwerkstoffen. Probengewinnung und -vorbereitung
  • UNI 3594-1955 Wolfram; gesintertes Wolfram; Silber und Wolfram; Mikroskopische Untersuchung von Kupfer. Probengewinnung und Probenvorbereitung. Kontakttest

Indonesia Standards, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

RU-GOST R, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • GOST EN 1482-2-2013 Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Teil 2. Probenvorbereitung.
  • GOST 26565-1985 Ungeformte feuerfeste Materialien. Methoden der Probenahme und Vorbereitung
  • GOST EN 1482-1-2013 Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Teil 1. Probenahme
  • GOST ISO 9862-2014 Geokunststoffe. Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • GOST 9980.2-2014 Malmaterialien und Rohstoffe für sie. Probenahme, Untersuchung und Vorbereitung von Prüfmustern
  • GOST 27379-1987 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung von Probenahme- und Probenvorbereitungsfehlern
  • GOST ISO 16000-21-2016 Innenluft. Teil 21. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Probenahme aus Materialien
  • GOST ISO 5089-2001 Textile Materialien. Vorbereitung von Proben für chemische Tests
  • GOST R 53597-2009 Geflügelfleisch, essbare Innereien und küchenfertiges Geflügelfleisch. Probenahmemethoden und Probenvorbereitung für Untersuchungen
  • GOST R 57222-2016 Kunststoffe. Methoden zur Vorbereitung von Proben für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • GOST 22871-1977 Gemahlene Feldspat- und Quarzfeldspatmaterialien. Empfangsregeln. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für die Prüfung

Danish Standards Foundation, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • DS/EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • DS/EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • DS/EN ISO 9862:2006 Geokunststoffe - Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • DS/EN ISO 10249:2000 Flüssigdünger – Vorläufige visuelle Untersuchung und Vorbereitung von Proben für physikalische Tests
  • DS/EN 15413:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • DS/EN 10276-1:2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen – Teil 1: Probenahme und Vorbereitung von Stahlproben zur Sauerstoffbestimmung
  • DS/EN 13892-1:2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 1: Probenahme, Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern
  • DS/EN 13459:2012 Straßenmarkierungsmaterialien – Probenahme aus der Lagerung und Prüfung

Lithuanian Standards Office , Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • LST EN 1482-2-2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • LST EN 1482-1-2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • LST EN ISO 9862:2005 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern (ISO 9862:2005)
  • LST EN 15413-2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • LST EN 10276-1-2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen – Teil 1: Probenahme und Vorbereitung von Stahlproben zur Sauerstoffbestimmung
  • LST EN 13892-1-2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 1: Probenahme, Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern
  • LST EN 13459-2011 Straßenmarkierungsmaterialien – Probenahme aus der Lagerung und Prüfung
  • LST EN ISO 10249:2003 Flüssigdünger – Vorläufige visuelle Untersuchung und Vorbereitung von Proben für physikalische Tests (ISO 10249:1996)

AENOR, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • UNE-EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • UNE-EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • UNE-EN ISO 9862:2005 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern (ISO 9862:2005)
  • UNE-EN 15413:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • UNE-EN 13892-1:2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 1: Probenahme, Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern
  • UNE-EN 13459:2012 Straßenmarkierungsmaterialien – Probenahme aus der Lagerung und Prüfung
  • UNE-EN ISO 10249:2001 FLÜSSIGE DÜNGEMITTEL. VISUELLE VORUNTERSUCHUNG UND VORBEREITUNG VON PROBEN FÜR PHYSIKALISCHE TESTS. (ISO 10249:1996)
  • UNE-EN 10276-1:2001 CHEMISCHE ANALYSE VON EISENMATERIALIEN. BESTIMMUNG VON SAUERSTOFF IN STAHL UND EISEN. TEIL 1: PROBENAHME UND VORBEREITUNG VON STAHLPROBEN ZUR SAUERSTOFFBESTIMMUNG.

German Institute for Standardization, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • DIN EN 1482-2:2007-04 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung; Deutsche Fassung EN 1482-2:2007 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 14820-2 (2019-01) ersetzt.
  • DIN EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmaterialien - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung Englische Fassung von DIN EN 1482-2:2007-04
  • DIN EN 1482-1:2007-04 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 1: Probenahme; Deutsche Fassung EN 1482-1:2007 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 14820-1 (2019-01) ersetzt.
  • DIN 51061:2017-04 Prüfung von keramischen Roh- und Fertigmaterialien - Bemusterung von keramischen Rohstoffen
  • DIN EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmaterialien - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 1: Probenahme Englische Fassung von DIN EN 1482-1:2007-04
  • DIN EN ISO 9862:2005-05 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern (ISO 9862:2005); Deutsche Fassung EN ISO 9862:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 9862 (2023-01) ersetzt.
  • DIN EN 1482-3:2016-10 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 3: Probenahme von statischen Halden; Deutsche Fassung EN 1482-3:2016
  • DIN EN ISO 9862:2023-01 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern (ISO/DIS 9862:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 9862:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 09.12.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 9862 (2005-05).
  • DIN 51940:2012-03 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Probenahme und Probenvorbereitung – Feststoffe, feste Bindemittel und Imprägniermittel
  • DIN 51701-5:2008 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 5: Prüfung der Präzision
  • DIN 51701-3:2006-09 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenvorbereitung
  • DIN EN 1482-4:2022 Düngemittel, Kalkdünger und Inhibitoren – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 4: Probenahme auf mikrobielles Vorhandensein; Deutsche und englische Version prEN 1482-4:2022
  • DIN EN 1482-4:2022-11 Düngemittel, Kalkdünger und Inhibitoren – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 4: Probenahme auf mikrobielles Vorhandensein; Deutsche und englische Version prEN 1482-4:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 21.10.2022
  • DIN 51701-2:2006-09 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenahme
  • DIN EN 13892-1:2003-02 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 1: Probenahme, Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern; Deutsche Fassung EN 13892-1:2002
  • DIN EN ISO 10210:2018-02 Kunststoffe – Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien (ISO 10210:2012); Deutsche Fassung EN ISO 10210:2017
  • DIN 53470:1951 Prüfung von Formpressmaterialien; Formpressform zur Herstellung von Standardproben duroplastischer Formpressmaterialien
  • DIN 51061:2017 Prüfung von keramischen Roh- und Fertigmaterialien - Bemusterung von keramischen Rohstoffen
  • DIN 51078:2002 Prüfung keramischer Werkstoffe - Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der Massenänderung beim Trocknen und zur chemischen Analyse
  • DIN EN ISO 10249:1999 Flüssigdünger – Vorläufige visuelle Untersuchung und Vorbereitung von Proben für physikalische Tests (ISO 10249:1996); Deutsche Fassung EN ISO 10249:1999
  • DIN EN 1482-3:2016 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 3: Probenahme von statischen Halden; Deutsche Fassung EN 1482-3:2016
  • DIN 16906:2015-01 Prüfung von Kunststofffolien und Kunststofffolien – Muster und Muster – Vorbereitung und Konditionierung
  • DIN ISO 16000-21:2014-05 Raumluft – Teil 21: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme aus Materialien (ISO 16000-21:2013)
  • DIN 51701-5:2008-03 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 5: Prüfung der Präzision
  • DIN 51701-1:2007-12 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Definitionen
  • DIN 51701-4:2006-09 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 4: Ausrüstung
  • DIN 1996-2:1971 Prüfung von bituminösen Materialien für den Straßenbau und verwandte Zwecke; Probenahme
  • DIN EN 1067:2006-03 Klebstoffe - Untersuchung und Vorbereitung von Proben für Tests; Deutsche Fassung EN 1067:2005
  • DIN 51061-3:1973 Prüfung keramischer Roh- und Fertigmaterialien; Probenahme, feuerfeste Steine
  • DIN EN ISO 10249:1999-07 Flüssigdünger – Vorläufige visuelle Untersuchung und Vorbereitung von Proben für physikalische Tests (ISO 10249:1996); Deutsche Fassung EN ISO 10249:1999
  • DIN 51701-1:2007 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Definitionen
  • DIN EN 14899:2006 Charakterisierung von Abfällen – Probenahme von Abfallstoffen – Rahmen für die Erstellung und Anwendung eines Probenahmeplans; Englische Fassung der DIN EN 14899:2006-04
  • DIN EN 13459:2011-12 Straßenmarkierungsmaterialien – Probenahme aus der Lagerung und Prüfung; Deutsche Fassung EN 13459:2011
  • DIN 1996-4:1984 Prüfung von Asphalt; Formen von Proben aus bituminösen Mischungen
  • DIN 16906:2007 Prüfung von Kunststofffolien und Kunststofffolien – Muster und Muster – Vorbereitung und Konditionierung
  • DIN 16906:2015 Prüfung von Kunststofffolien und Kunststofffolien – Muster und Muster – Vorbereitung und Konditionierung
  • DIN 51061-2:2004 Prüfung von keramischen Roh- und Fertigmaterialien - Teil 2: Probenahme von keramischen Rohstoffen
  • DIN 16781-2:1989 Kunststoffformmaterialien; Formmaterialien aus Polyoxymethylen (POM); Vorbereitung von Proben und Bestimmung ihrer Eigenschaften
  • DIN EN ISO 294-5:2018-03 Kunststoffe - Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Werkstoffen - Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie (ISO 294-5:2017); Deutsche Fassung EN ISO 294-5:2017
  • DIN EN ISO 293:2023-06 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien (ISO 293:2023); Deutsche Fassung EN ISO 293:2023
  • DIN EN ISO 295:2004-05 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien (ISO 295:2004); Deutsche Fassung EN ISO 295:2004
  • DIN EN ISO 9862:2023 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern (ISO/DIS 9862:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 9862:2022
  • DIN 51750-3:2023-05 Prüfung von Mineralölen – Probenahme – Pastöse und feste Stoffe
  • DIN 51930:2006 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Herstellung extrudierter Proben aus kalziniertem Koks – Feste Materialien
  • DIN EN 10276-1:2000-08 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen - Teil 1: Probenahme und Vorbereitung von Stahlproben zur Sauerstoffbestimmung; Deutsche Fassung EN 10276-1:2000
  • DIN 51940:2012 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Probenahme und Probenvorbereitung – Feststoffe, feste Bindemittel und Imprägniermittel
  • DIN EN ISO 2818:2019-04 Kunststoffe - Vorbereitung von Prüfkörpern durch spanende Bearbeitung (ISO 2818:2018); Deutsche Fassung EN ISO 2818:2019
  • DIN EN 10276-1:2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen - Teil 1: Probenahme und Vorbereitung von Stahlproben zur Sauerstoffbestimmung; Deutsche Fassung EN 10276-1:2000
  • DIN EN ISO 21970-2:2019-12 Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyketon (PK) - Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 21970-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21970-2:2019

PT-IPQ, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • NP 706-1984 Plastik. Standardprobenahme bei Inspektionsprüfungen
  • NP 2396-1984 Glasfaserverstärkte Kunststoffmaterialien. Standardprobenahme für Inspektionstests

Standard Association of Australia (SAA), Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • AS 4433.2:1997 Leitfaden zur Probenahme von Partikelmaterialien – Vorbereitung von Proben
  • AS 4433.6:2000 Leitfaden zur Probenahme von Partikelmaterialien – Inspektion mechanischer Probenahmesysteme
  • AS/NZS 1580.103.1:1995 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Untersuchung und Vorbereitung von Proben für die Prüfung
  • AS 5101.2.2:2008 Methoden zur Vorbereitung und Prüfung stabilisierter Materialien – Probenahme – Vorbereitung stabilisierter Straßenbelagmaterialien
  • AS ISO 27547.1:2021 Kunststoffe – Herstellung von Prüfkörpern aus thermoplastischen Materialien unter Verwendung formloser Technologien, Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Lasersintern von Prüfkörpern
  • AS 1141.4:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Methode 4: Schüttdichte von Gesteinskörnungen
  • AS 1141.30.2:2009 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen. Vorbereitung von Referenzproben von Gesteinskörnungen zum visuellen Vergleich
  • AS 1580.102.1:2002(R2013) Prüfmethoden für Probenahmeverfahren für Farben und verwandte Materialien
  • AS 1141.30.2:2022 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 30.2: Vorbereitung von Gesteinskörnungsreferenzproben für den visuellen Vergleich
  • AS 1774.4.5:2002 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfmethoden - Vorbereitung von Probekörpern - Spritzen von feuerfesten Materialien
  • AS 1141.13:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Methode 13: Material feiner als 2 µm
  • AS/NZS 1580.102.2:1995 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – In-Prozess-Probenahme

Association Francaise de Normalisation, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • NF EN ISO 9862:2005 Geokunststoffe - Probenahme und Probenvorbereitung
  • NF U42-400-2*NF EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung
  • NF U42-400-1*NF EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • NF U42-189-3*NF ISO 14820-3:2021 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • NF U42-400-3*NF EN 1482-3:2016 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • NF EN 13892-1:2003 Verfahren zur Prüfung von Estrichmaterialien - Teil 1: Probenahme, Vorbereitung und Aushärtung von Probekörpern
  • NF T58-005:1998 Kunststoffe. Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien.
  • NF ISO/DIS 8656:1987 Feuerfeste Produkte. Rohstoffe und vorbereitete ungeformte Materialien. Probenahme
  • NF ISO 16000-21:2014 Raumluft – Teil 21: Schimmelerkennung und -zählung – Probenahme aus Materialien
  • NF B40-201*NF ISO/DIS 8656:1987 Feuerfeste Produkte. Rohstoffe und ungeformte feuerfeste Materialien. Probenahme.
  • NF T51-294-1/A1:2002 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Formen von Mehrzweck- und Stangenprobekörpern.
  • NF T30-417*NF EN ISO 13632:2012 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophonium - Probenahme und Probenvorbereitung zur Farbmessung
  • NF X43-404-21*NF ISO 16000-21:2014 Raumluft – Teil 21: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme aus Materialien
  • NF EN 1067:2006 Klebstoffe – Untersuchung und Vorbereitung von Proben für Tests
  • NF T30-066*NF EN ISO 1513:2010 Farben und Lacke - Prüfung und Vorbereitung von Prüfmustern
  • NF EN ISO 10249:1999 Flüssigdünger – Vorläufige visuelle Untersuchung und Vorbereitung von Proben für physikalische Tests
  • NF X30-400*NF EN 14899:2006 Charakterisierung von Abfällen – Probenahme von Abfallmaterialien – Rahmen für die Erstellung und Anwendung eines Probenahmeplans
  • NF T51-294-1:1998 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien. Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Formen von Mehrzweck- und Stangenprobekörpern.
  • NF T53-030-2:1999 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Polystyrol (PS). Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften.
  • NF T51-809*NF EN ISO 10210:2017 Kunststoffe – Methoden zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • NF EN ISO 10210:2017 Kunststoffe – Probenvorbereitungsmethoden für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • NF T50-007-2:1995 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polybuten (PB) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften.
  • NF T50-002-2:1997 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polypropylen (PP) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften.
  • NF T50-006-2:1997 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyethylen (PE) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften.
  • NF EN ISO 293:2023 Kunststoffe – Formpressen thermoplastischer Proben
  • NF T51-552:1988 KUNSTSTOFFE. POLYCARBONAT-FORM- UND EXTRUSIONSMATERIALIEN. TEIL 2: HERSTELLUNG VON PRÜFKÖRPERN UND BESTIMMUNG DER EIGENSCHAFTEN.
  • NF T51-294-5:2013 Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie
  • NF EN ISO 1513:2010 Farben und Lacke - Untersuchung und Vorbereitung von Proben für die Prüfung
  • NF A89-575:2003 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Verfahren zur Probenentnahme für die Deltaferritmessung.
  • NF T51-294-4:2003 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung.
  • NF T50-001-2:2013 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polyamid (PA) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • NF P75-214:1997 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Bestimmung der Längenmaße von Prüfkörpern.
  • NF X41-501*NF EN 212:2003 Holzschutzmittel – Allgemeine Anleitung zur Probenahme und Vorbereitung zur Analyse von Holzschutzmitteln und behandeltem Holz
  • NF A06-392-1*NF EN 10276-1:2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen – Teil 1: Probenahme und Vorbereitung von Stahlproben für die Sauerstoffbestimmung
  • NF EN ISO 294-5:2017 Kunststoffe – Spritzgießen von Proben aus thermoplastischen Materialien – Teil 5: Herstellung genormter Proben zur Bestimmung der Anisotropie
  • NF T50-001-2:2007 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polyamid (PA) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften.
  • NF T50-006-2:2007 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyethylen (PE) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften.
  • NF T53-032-2:2006 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polycarbonat (PC) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften.
  • NF T50-006-2*NF EN ISO 17855-2:2016 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyethylen (PE) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

European Committee for Standardization (CEN), Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • EN ISO 9862:2023 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern (ISO 9862:2023)
  • EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • prEN ISO 9862 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern (ISO/DIS 9862:2022)
  • EN ISO 10249:1999 Flüssigdünger – Vorläufige visuelle Untersuchung und Vorbereitung von Proben für physikalische Tests
  • EN ISO 13632:2012 Bindemittel für Farben und Lacke – Kolophonium – Probenahme und Probenvorbereitung zur Farbmessung (ISO 13632:2012)
  • EN 14899:2005 Charakterisierung von Abfällen. Probenahme von Abfallmaterialien. Rahmen für die Erstellung und Anwendung eines Probenahmeplans
  • EN ISO 294-5:2017 Kunststoffe - Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen - Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie
  • EN ISO 294-5:2013 Kunststoffe - Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen - Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie
  • EN ISO 7391-2:1999 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polycarbonat (PC) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften ISO 7391-2:1996
  • EN ISO 7391-2:2006 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polycarbonat (PC) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • EN ISO 294-3:2020 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 3: Kleine Platten (ISO 294-3:2020)
  • EN ISO 294-3:1998 Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Materialien – Teil 3: Kleine Platten ISO 294-3:1996
  • EN ISO 294-3:2003 Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Materialien – Teil 3: Kleine Platten ISO 294-3: 2002
  • EN ISO 20557-2:2018 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • EN ISO 15103-2:2007 Kunststoffe – Poly(phenylenether) (PPE) Form- und Extrusionsmaterialien – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • EN ISO 29988-2:2018 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polyoxymethylen (POM) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • EN ISO 9988-2:2015 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polyoxymethylen (POM) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 9988-2:2006)
  • EN 10276-1:2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen – Teil 1: Probenahme und Vorbereitung von Stahlproben zur Sauerstoffbestimmung
  • prEN ISO 294-5 rev Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie
  • EN ISO 10210:2017 Kunststoffe – Methoden zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • EN ISO 1872-2:2007 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polyethylen (PE) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • EN ISO 1873-2:2007 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polypropylen (PP) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

BR-ABNT, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • ABNT MB-1424-1979 Vorbereitung von Testproben für Phenolkunststoffe, die beim Gießen von Kunststoffen verwendet werden
  • ABNT MB-1425-1979 Vorbereitung von Testproben für Aminoplaste, die beim Gießen von Kunststoffen verwendet werden
  • ABNT MB-1426-1979 Vorbereitung von Probekörpern zum Gießen von Polyester- und Epoxidharz
  • ABNT MB-1116-1979 Prüfung der Schlagfestigkeit von metallischen Werkstoffproben mit Kerben und einfachen Auflagen
  • ABNT P-MB-274-1961 So bereiten Sie feuerfeste Proben für die chemische Analyse vor

HU-MSZT, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • MNOSZ 9624-1952 Ölfarben-Probenprüfung
  • MSZ 12780-1968 Feuerfeste Keramikmaterialien und Produktprüfung. Umfassende Analyse der Musterproduktion
  • MSZ KGST 830-1977 Erfassung der physikalischen Eigenschaften von Holzrohstoffen, statistische Stichprobenanalyse, Bedingungen und Testergebnisse
  • MSZ 11779/1-1982 Fasererkennungsmodus. Definition von Konzepten, Probenahme, Probenvorbereitung
  • MSZ KGST 2903-1981 Vorbereitung und Prüfung von Aluminium-Bodenproben
  • MSZ 13557/2-1972 Prüfverfahren für selbstklebende Bodenbeläge. Probenahme
  • MSZ 9623-1957 Prüfung und Bewertung von Öl- und Farbproben
  • MSZ 17648-1987 Probenahme und Substanzprüfung von Rosinenrohstoffen
  • MSZ 1511-1979 MSZ KGST 1511-79 Proben- und Testvorbereitungsprüfung von brandgebrannten Materialien
  • MSZ 392-1964 Probenahme- und Prüfanforderungen für feuerfeste Baustoffe
  • MSZ 7333-1959 Kunststoffprüfung, Probenahme und Extrusion heißgehärteter Kunststoffe
  • MSZ 12781/2-1971 Probenahme von feuerbeständigen keramischen Materialien, expandierten Materialien und flüssigen Materialien
  • MSZ 12781/1.lap-1969 Lösen feuerbeständiger Keramikmaterialien und Probenahme von Verpackungsmaterialien
  • MSZ 14475/18-1980 Nachweis von Pestizidrückständen in Lebensmitteln. Musterproduktion
  • MSZ 9589/15-1981 Prüfung von Likören und Spirituosenprodukten. Probenvorbereitung und Metallgehaltsprüfung
  • MSZ 6367/1-1983 Vorbereitung und Probenahme von Nährstoffen, Futtermitteln und industriellen Getreidesaatguttests

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • KS K ISO 9862-2012(2017) Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • KS K ISO 9862-2012(2022) Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • KS E ISO 3085-2003(2018) Eisenerze – experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • KS I ISO 16000-21-2014(2019) Raumluft – Teil 21: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme aus Materialien
  • KS Q ISO 10725-2016(2021) Annahmeprobenpläne und -verfahren für die Inspektion von Schüttgütern
  • KS M ISO 1513:2012 Farben und Lacke – Prüfung und Vorbereitung von Prüfmustern
  • KS I ISO 16000-21:2014 Raumluft – Teil 21: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme aus Materialien
  • KS M ISO 1873-2:2011 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polypropylen (PP) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 1872-2:2011 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyethylen (PE) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 1872-2:2016 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyethylen (PE) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 1873-2:2016 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polypropylen (PP) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 15526-2-2006(2011) Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyketon (PK) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 15103-2-2012(2017) Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 8986-2-2013(2018) KUNSTSTOFF – POLYBUTYLEN(PB)-FORM- UND EXTRUSIONSMATERIALIEN – TEIL 2: VORBEREITUNG VON TESTPROBEN UND BESTIMMUNG DER EIGENSCHAFTEN
  • KS M ISO 9988-2-2012(2017) Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyoxymethylen (POM) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 21970-2:2021 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyketon (PK) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 15103-2:2012 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 9988-2:2012 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyoxymethylen (POM) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 7391-2:2011 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polycarbonat (PC) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

Professional Standard - Commodity Inspection, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • SN/T 0800.1-2016 Inspektion von Getreide, Ölen und Futtermitteln für den Import und Export. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • SN/T 0800.1-1999 Inspektion von Getreide, Ölen und Futtermitteln für den Import und Export – Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • SN/T 1194-2014 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Pflanzen und deren Folgeprodukten. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • SN/T 1194-2003 Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Pflanzen und deren Folgeprodukten
  • SN/T 2412.4-2010 Allgemeine Regeln für die Inspektion von Import- und Exportstahlprodukten – Teil 4: Anforderungen an die Probenvorbereitung

未注明发布机构, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • BS EN 1482-3:2016(2017) Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • DIN EN 1482-3 E:2015-03 Dünge-, Kalk- und Hemmstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenahme von ruhenden Halden
  • DIN EN 13892-1 E:2000-07 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 1: Probenahme, Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern
  • DIN EN ISO 13632 E:2011-04 Sampling and specimen preparation for color examination of binder resins for paints and varnishes (draft)
  • DIN 16780-2 E:1988-11 Thermoplastische Formmaterialien aus Polymermischungen; Vorbereitung von Proben und Bestimmung ihrer Eigenschaften
  • DIN 16906 E:2014-01 Prüfung von Kunststofffolien und Kunststofffolien – Muster und Muster – Vorbereitung und Konditionierung
  • DIN 51061-2 E:2015-06 Prüfung von keramischen Roh- und Fertigmaterialien - Teil 2: Probenahme von keramischen Rohstoffen
  • DIN ISO 16000-21 E:2012-09 Raumluft – Teil 21: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme aus Materialien
  • BS EN ISO 294-5:2017(2018) Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie
  • DIN 51750-3 E:2022-12 Prüfung von Mineralölen – Probenahme – Pastöse und feste Stoffe
  • DIN EN ISO 1513:1994 Farben und Lacke – Prüfung und Vorbereitung von Proben für Tests
  • DIN 7742-2 E:1989-07 Formmaterialien aus Celluloseester (CA, CP, CAB); Vorbereitung von Proben und Bestimmung ihrer Eigenschaften
  • DIN EN ISO 294-5 E:2012-07 Injection molding of specimens of plastic thermoplastic materials Part 5: Preparation of standard samples for anisotropy studies (draft)
  • DIN EN ISO 294-5 E:2015-08 Injection molding of specimens of plastic thermoplastic materials Part 5: Preparation of standard samples for anisotropy studies (draft)

ES-UNE, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • UNE-EN 1482-3:2017 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • UNE-EN ISO 10210:2018 Kunststoffe – Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien (ISO 10210:2012)
  • UNE-EN ISO 294-5:2018 Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie (ISO 294-5:2017)
  • UNE-EN ISO 2818:2019 Kunststoffe – Vorbereitung von Prüfkörpern durch spanende Bearbeitung (ISO 2818:2018)
  • UNE-EN ISO 21970-2:2020 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyketon (PK) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 21970-2:2019)

Group Standards of the People's Republic of China, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • T/GTM 017-2022 Probenahmevorschrift für Düngemitteluntersuchungen
  • T/YXNX 001-2020 Managementregulierung der Testprobe für die Hygroskopizität des Feuerfestmaterials
  • T/CANSI 1-2018 Anforderungen an die Probenvorbereitung für marine Metallmaterialien
  • T/SDAA 007-2021 Futtergras-Probenvorbereitung und technische Vorschriften für routinemäßige Komponentenprüfungen Teil 1: Probenvorbereitung
  • T/SDMES 0001-2022 Verfahren zur Vorbereitung einer Probe zur Beurteilung der Oberflächenintegrität des Werkstückmaterials

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • GB/T 19495.7-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 26427-2010 Methode zur Bestimmung von Bacillus cereus in Futtermitteln
  • GB/T 17037.1-1997 Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Formen von Mehrzweck- und Stangenprüfkörpern
  • GB/T 23113-2023 Probenvorbereitung zur Bestimmung des Quecksilbergehalts in Entladungslampen
  • GB/T 25774.3-2023 Prüfung von Schweißmaterialien Teil 3: Vorbereitung und Prüfung von T-Stoß-Kehlnahtproben
  • GB/T 25774.3-2010 Prüfverfahren für Schweißzusätze. Teil 3: Vorbereitung und Prüfung von Kehlnahtproben für T-Verbindungen
  • GB/T 32363.2-2015 Kunststoffe. Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polyamid (PA). Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • GB/T 41758.2-2022 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polyketon (PK) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • GB/T 25777-2010 Methoden zur Vorbereitung abgeschiedener Metallproben für die chemische Analyse
  • GB/T 22271.2-2008 Kunststoffe. Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polyoxymethylen (POM). Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

SE-SIS, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • SIS SS-ISO 5089:1990 Textilien – Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests.
  • SIS SS 25 12 15-1981 Textilien – Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • SIS SS 19 10 12-1992 Futtermittel, chemische Untersuchung – Vorbereitung von Untersuchungsproben
  • SIS SS 16 11 57-1982 Kunststoffe - Amorphe thermoplastische Formmassen - Herstellung von Probekörpern mit definiertem Schwindmaß - Teil 2: Probekörper in Form rechteckiger Platten (Spritzguss)
  • SIS SS 11 23 19-1982 Metallische Materialien – Prüfstück zum Testen von Metallen bei erhöhten Temperaturen

PL-PKN, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • PN BN 7304-01-1965 Rohstoffe für die Papierindustrie. Einjährige Holzpflanzen und Baummaterialien. Probenauswahl- und Nachweismethoden
  • PN C87006-08-1992 Calcium-Magnesium-Düngemittel Probenahme und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • PN C99460-01-1985 Probenahme lichtempfindlicher fotografischer Materialien zum Testen. Allgemeine Anleitungen zur Probenahme
  • PN C99460-09-1986 Probenahme von fotografischen lichtempfindlichen Materialien zum Testen. Anleitung zur Probenahme von Aerofilmen
  • PN H11079-1973 Gießereiformstoffe Labortests Sampling
  • PN C99460-05-1986 Bemusterung von fotografischen Lichtbildmaterialien zum Testen (bzw. Bemusterung von Filmen für die Kunst oder den Druck (Typografie))
  • PN A75101-29-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Testmethoden Nachweis von künstlichen Farbstoffen
  • PN C99460-12-1987 Probenahme von fotografischen lichtempfindlichen Materialien zum Testen Leitfaden für die Probenahme von Proben von Silberhalogenidpapieren in Form von Blättern und Rollen für Gattungen? verwenden

CZ-CSN, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • CSN 64 0201-1990 Kunststoffprüfungen. Probenahme
  • CSN 44 1306-1986 Solide Zahlen. Methoden zur Bestimmung von Fehlern bei der Probenahme und Probenvorbereitung
  • CSN 44 1304-1989 Feste Brennstoffe. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für Labortests

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • CNS 2770-2-1986 Testmethode für Futtermittel: Vorbereitung von Testproben
  • CNS 2770.2-1986 Testmethode für Futtermittel: Vorbereitung von Testproben
  • CNS 4390-1978 Vorbereitung von Proben für optische Tests an Kunststoffmaterialien – Formverfahren
  • CNS 4391-1978 Vorbereitung von Proben für optische Tests an Kunststoffmaterialien – Gießverfahren
  • CNS 5927-1997 Testmethode für Gewürze und Würzmittel – Vorbereitung einer gemahlenen Probe für die Analyse
  • CNS 14393.12-2005 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • CNS 14393-12-2005 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien

Professional Standard - Aerospace, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • QJ 2136.3-1991 Proben zur physikalischen und chemischen Nachprüfung metallischer Werkstoffe. Proben zur metallografischen Untersuchung
  • QJ 2136.4-1991 Proben für die physikalische und chemische Nachprüfung von Metallmaterialien. Spezifizierte Proben für die physikalische Leistungsprüfung
  • QJ 2136.2-1991 Proben für die physikalische und chemische Nachprüfung metallischer Werkstoffe spezifizieren mechanische und Prozessleistungstestproben

CEN - European Committee for Standardization, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • EN 1482-3:2016 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • PD CEN/TS 15413:2006 Feste Ersatzbrennstoffe Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • EN ISO 20558-2:2019 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylensulfid) (PPS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • EN 13459:2011 Straßenmarkierungsmaterialien – Probenahme aus der Lagerung und Prüfung
  • EN ISO 15103-2:2004 Kunststoffe – Poly(phenylenether) (PPE) Form- und Extrusionsmaterialien – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • EN ISO 1873-2:1997 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polypropylen (PP) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (Enthält Änderung A1: 2000)
  • EN ISO 1872-2:1997 Plastics - Polyethylene (PE) Moulding and Extrusion Materials - Part 2: Preparation of Test Specimens and Determination of Properties (Incorporates Amendment A1: 2000)

TR-TSE, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • TS 3083-1978 Probenahme und Probenvorbereitung von Schüttgütern aus Bergbauprodukten
  • TS 2351-1976 KUNSTSTOFFE - DURCHHÄRTENDE FORMMATERIALIEN - BESTIMMUNG DER SCHRUMPFUNG VON DRUCKGEFORMTEN PRÜFKÖRPERN IN STABFORM

IN-BIS, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • IS 326 Pt.2-1980 Methoden zur Probenahme und Prüfung natürlicher und synthetischer Duftstoffe Teil 2 Voruntersuchung von Duftstoffen und -proben
  • IS 9022-1979 Labortestproben von textilen Materialien für chemische Tests und Methoden zur Vorbereitung von Testproben
  • IS 326 Pt.17-1989 Natürliche und synthetische Duftstoffe – Probenahme- und Prüfverfahren Teil 17 Bestimmung von Chlor
  • IS 326 Pt.1-1984 Methoden zur Probenahme und Prüfung natürlicher und synthetischer Duftstoffe Teil 1 Probenahme
  • IS 13360 Pt.2/Sec.4-1993 Kunststoffe. Testmethoden. Teil 2: Probenahme und Probenvorbereitung. Abschnitt 4: Vorbereitung der Probekörper durch maschinelle Bearbeitung
  • IS 13360 Pt.2/Sec.1-1992 Kunststoffe – Prüfverfahren Teil 2 Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern Abschnitt 1: Formgepresste Prüfkörper aus thermoplastischen Werkstoffen
  • IS 326-1968 AMD-Probenahmetestmethode für natürliche und synthetische Duftstoffe
  • IS 326 Pt.15-1984 Methoden zur Probenahme und Prüfung natürlicher und synthetischer Duftstoffe Teil 15 Prüfung von Erdöl- und Mineralölen
  • IS 13360 Pt.2/Sec.7-1992 Verfahren zur Prüfung von Kunststoffen Teil 2 Probenahme und Probenvorbereitung Abschnitt 7: Probenvorbereitung aus amorphen Thermoplasten mit vorgegebener Rückstellung: Platte
  • IS 8543 Pt.3/Sec.1-1978 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen Teil III Vorbereitung von Probekörpern Abschnitt 1: Formgepresste Probekörper

Professional Standard - Urban Construction, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • CJ/T 531-2018 Probenvorbereitung und Nachweis von Asche aus der Hausmüllverbrennung

CH-SNV, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • VSM 34161.2-1972 Prüfung von aushärtbarem Kunststoff (Formkunststoff). Musterproduktion

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • YB/T 4143-2006 Regeln zur Überprüfung der Homogenität von Materialien, die bei der Herstellung von Referenzproben verwendet werden
  • YB/T 5054-2015 Verfahren zur Herstellung von Testproben aus Kohlenstoffpasten
  • YB/T 5054-2001 Verfahren zur Herstellung von Testproben aus Kohlenstoffpasten

FI-SFS, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • SFS 351-1975 Stahlguss. Probenahme und Materialprüfung
  • SFS 451-1973 Vergüteter Stahl. Probenahme und Materialprüfung
  • SFS 501-1972 Aufgekohlter Stahl. Probenahme und Materialprüfung
  • SFS 901-1973 Werkzeugstahl. Probenahme und Materialprüfung
  • SFS 2115-1966 Sphäroguss. Probenahme und Materialprüfung
  • SFS 2556 Aluminium. Muster, Materialprüfungen und technische Lieferbedingungen
  • SFS 701 E-1980 EDELSTÄHLE FÜR GEWALZTE UND GESCHMIEDETE PRODUKTE. PROBENAHME UND PRÜFUNG VON MATERIALIEN
  • SFS 1101-1977 Baumaterialien für Druckbehälter. Stahl für Druckbehälter. Probenahme und Materialprüfung
  • SFS 251-1977 Gewöhnlicher Baustahl. Feinkörnig. Probenahme und Materialprüfung

KR-KS, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • KS L 1672-2023 Probenvorbereitung für den Leistungstest von photokatalytischen Materialien vom Slurry-Typ
  • KS Q ISO 10725-2016 Annahmeprobenpläne und -verfahren für die Inspektion von Schüttgütern
  • KS M ISO 21970-2-2021 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyketon (PK) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

CU-NC, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • NC 92-19-1986 Qualitätskontrolle. Probenahme von Feststoffen
  • NC 04-75-1986 Materialprüfung. Schweißen. Probenvorbereitung und Probenauswahl zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • NC 04-64-1985 Materialprüfung, Materialprüfkörper aus Metallpulvern für die Zugprüfung
  • NC 04-72-1985 Materialprüfung. Schweißverbindungen. Prüfstücke für Querspannung

RO-ASRO, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • STAS 7324-1975 Prüfung von Metallen. STAHLPROBE FÜR MECHANISCHE TESTS
  • STAS 2682-1983 Holzprobenentnahme und Probensägen für physikalisch-mechanische Untersuchungen
  • STAS 1810-1986 Sperrholz, laminierte Platten, Holzplatten und Platten aus anderen lignozellulosehaltigen Materialien. PROBENAHME UND PRÜFSTÜCKVORBEREITUNG FÜR BESTIMMUNGEN
  • STAS 6572-1968 Plastik. Proben aus thermoplastischen Materialien. Allgemeine Regeln
  • STAS SR ISO 1795:1995 Gummi, Roh-, Natur- und Kunststoffmaterial – Probenahme und weitere präparative Verfahren
  • STAS 10156-1975 Farben und Lacke Untersuchungen und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • STAS ISO 3100-2:1992 Fleisch und Fleischprodukte. Probenahme und Vorbereitung von Testproben. Teil 2: Vorbereitung der Untersuchungsproben für die mikrobiologische Untersuchung

Society of Automotive Engineers (SAE), Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • JJG 354-1984 Überprüfungsregelung einer Standardprobe der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • JJG 406-1986 Verifizierungsverordnung für Standardproben schwach magnetischer Materialien
  • JJG 352-1984 Überprüfungsverordnung einer Standardprobe der magnetischen Eigenschaften von Permanentmagnetmaterialien

Professional Standard - Tobacco, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • YC/Z 445-2012 Leitfaden zur Annahmestichprobenprüfung von Verpackungsmaterial für Zigaretten

American National Standards Institute (ANSI), Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • ANSI/ASTM A34:2001 Praxis für Beschaffungsprüfung und Probenahme magnetischer Materialien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • GB/T 17037.2-2020 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe
  • GB/T 17037.1-2019 Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Materialien – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Formen von Mehrzweck- und Stangenprüfkörpern
  • GB/T 38787-2020 Kunststoffe – Methoden zur Vorbereitung von Proben für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • GB/T 17037.5-2020 Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie
  • GB/Z 38434-2019 Metallische Werkstoffe – Leitfaden zur Vorbereitung von Prüflingen für mechanische Prüfungen
  • GB/T 37844-2019 Weltraummaterialwissenschaftliches Experiment – Vorbereitungsspezifikation für feste Experimentproben

Professional Standard - Chemical Industry, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

海关总署, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • SN/T 1194-2020 Probenahme- und Probenvorbereitungsmethoden zur Untersuchung gentechnisch veränderter Bestandteile von Pflanzen und deren Produkten

Professional Standard - Press and Publication, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • CY/T 105-2014 Sampling-Testspezifikation für die Reproduktionsqualität optischer Datenträger
  • CY/T 127-2015 Vorbereitungsmethode zum Testen von Proben flüchtiger organischer Verbindungen in Druckmaterialien, die in Papierdrucksachen verwendet werden

NL-NEN, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • NEN 5376-1967 Gewürze und Gewürze. Vorbereitung der Probe für die Untersuchung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • JIS M 8708:2005 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • JIS M 8708:2021 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • JIS K 7151:1995 Kunststoffe – Formpressprobekörper aus thermoplastischen Materialien
  • JIS K 7152:1995 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien
  • JIS M 8082:1999 Kupferschrott zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JIS K 6921-2:1997 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polypropylen (PP) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • JIS K 6922-2:1997 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polyethylen (PE) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • JIS K 6925-2:1997 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polybuten (PB) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • JIS K 6923-2:1997 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polystyrol (PS) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • JIS K 7152-5:2007 Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie
  • JIS K 6949:2015 Kunststoffe – Methoden zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien

BE-NBN, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • NBN T 03-479-1984 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Koks für Elektroden – Probenahme
  • NBN T 03-478-1984 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Probenahme

Professional Standard-Ships, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • CB/T 3750-1995 Technische Anforderungen für die Probenvorbereitung von marinen Metallmaterialien

SAE - SAE International, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • SAE AMS2310D-1992 Qualifizierungsprobenahme und Prüfung der Querzugeigenschaften von Stählen
  • SAE AMS2310G-2019 Qualifizierungsprobenahme und Prüfung von Stählen auf Querzugeigenschaften

The American Road & Transportation Builders Association, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • AASHTO HM-28-2008 Standardspezifikationen für Transportmaterialien und Probenahme- und Testmethoden
  • AASHTO HM-30 ERTA-2010 Standardspezifikationen für Transportmaterialien und Methoden zur Probenahme und Prüfung, 30. Auflage
  • AASHTO HM-28 PT II TOC-2008 Standardspezifikationen für Transportmaterialien und Methoden zur Probenahme und Prüfung, Teil II-Prüfungen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • GB/T 23113-2017 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • GB/T 36085-2018 Nanotechnologien – Leitfaden zur Entwicklung repräsentativer Testmaterialien bestehend aus Nanoobjekten in Trockenpulverform

American Society for Testing and Materials (ASTM), Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • ASTM E877-03 Standardpraxis für die Probenahme und Probenvorbereitung von Eisenerzen und verwandten Materialien
  • ASTM D2291/D2291M-22 Standardpraxis für die Herstellung von Ringtestproben für Glas-Harz-Verbundwerkstoffe
  • ASTM D2291/D2291M-16 Standardpraxis für die Herstellung von Ringtestproben für Glas-Harz-Verbundwerkstoffe
  • ASTM E877-08 Standardpraxis für die Probenahme und Probenvorbereitung von Eisenerzen und verwandten Materialien zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • ASTM D7308-17 Standardpraxis für die Probenvorbereitung thermoplastischer Fahrbahnmarkierungsmaterialien

CL-INN, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

SG-SPRING SG, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • SS 5 Pt.A2-1985 Prüfmethoden für Farben, Lacke und verwandte Materialien Teil A2: Untersuchung und Vorbereitung von Proben für die Prüfung

Professional Standard - Hygiene , Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • WS/T 68-1996 Biologische Materialien.Überwachungsmethoden.Entwicklungsleitfaden

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • HM-31-2011 Standardspezifikationen für Transportmaterialien und Probenahme- und Testmethoden (31. Ausgabe)
  • HM-27-2007 Standardspezifikationen für Transportmaterialien und Probenahme- und Testmethoden (27. Ausgabe)

ZA-SANS, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • SANS 5983:2000 Vorbereitung von Prüfkörpern zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Holz und Holzprodukten

NZ-SNZ, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • NZS 4407.3.14:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen. Test 3.14: Der Gehalt der gebrochenen Flächen an Zuschlagstoffen
  • NZS 4407.4.1.1:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen. Prüfung 4.1.1 Sandersatzmethode
  • NZS 4407.3.7.2:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen. Test 3.7.2 Methode des Eintauchens in Wasser für grobe Zuschlagstoffe
  • NZS 4407.3.5:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen Test 3.5 Der Tonindex

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • DB36/T 1335-2020 Allgemeine technische Spezifikationen für die Vorbereitung von Blindproben für Lebensmittelschnelltests

VE-FONDONORMA, Vorbereitung und Prüfung von Materialproben

  • NORVEN 47-1-1961 Vorbereitungsphase für die Probenahme und Prüfung von Kunststoffrohstoffen in Schaltkreisisolationsmaterialien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten