ZH

EN

KR

JP

ES

RU

UV-Reflexion, diffuse Reflexion

Für die UV-Reflexion, diffuse Reflexion gibt es insgesamt 272 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst UV-Reflexion, diffuse Reflexion die folgenden Kategorien: Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Textilprodukte, Optik und optische Messungen, Land-und Forstwirtschaft, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Tee, Kaffee, Kakao, Bauingenieurwesen umfassend, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, analytische Chemie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Textilfaser, Chemikalien, Farben und Lacke, Prüfung von Metallmaterialien, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Metrologie und Messsynthese, Straßenarbeiten, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Bordausrüstung und Instrumente, Halbleitermaterial, Diskrete Halbleitergeräte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Maschinensicherheit, Optoelektronik, Lasergeräte, Papierprodukte, füttern, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Isolierflüssigkeit.


Illuminating Engineering Society of North America, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

American Welding Society (AWS), UV-Reflexion, diffuse Reflexion

Association Francaise de Normalisation, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • NF Q03-038*NF ISO 2469:2014 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen Strahlungsfaktors (diffuse Remissionszahl)
  • NF ISO 22891:2013 Aufsatz – Bestimmung der Transmission durch Messung des diffusen Reflexionsgrads
  • NF ISO 2469:2014 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen Strahlungsfaktors (diffuse Remissionszahl)
  • NF Q50-012:1983 Zellulose. Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors von Zellstoff.
  • NF Q03-038:2007 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen Strahlungsfaktors.
  • NF Q03-106*NF ISO 22891:2013 Aufsatz – Bestimmung der Transmission durch diffuse Reflexionsmessung
  • NF Q03-039-1:2009 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (ISO-Helligkeit).
  • NF Q03-038:1983 Papier- und Kartontests. Messung des diffusen Reflexionsgrades. Allgemeine Grundsätze.
  • NF ISO 5631-2:2022 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10o)
  • NF ISO 2471:2009 Papier und Pappe - Bestimmung der Opazität auf Papierhintergrund - Methode der diffusen Lichtreflexion
  • NF Q03-059:1975 Papier, Pappe und Zellstoff. Verwendung des perfekt reflektierenden Diffusors als ultimative Referenz bei der Messung von Helligkeit und diffusem Reflexionsgrad.
  • NF Q03-104-2:2009 Papier und Karton – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10 o).
  • NF Q03-104-2:2014 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10o)
  • NF Q03-104-2*NF ISO 5631-2:2016 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10o)
  • NF Q03-039:1983 Papier- und Kartontests. Messung des diffusen blauen Reflexionsgrads von Papier und Karton.
  • NF ISO 2470-2:2008 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen Reflexionsgrads in Blau – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (Weißgrad D65)
  • NF Q03-039-2*NF ISO 2470-2:2008 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit).
  • NF Q03-006:1983 Papier- und Kartontests. Messung der Opazität (weißer Papierträger) (diffuse Reflexionsmethode).
  • NF Q03-104-1*NF ISO 5631-1:2016 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (C/2o)
  • NF Q03-104-3*NF ISO 5631-3:2016 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 3: Beleuchtungsbedingungen in Innenräumen (D50/2o)
  • NF EN ISO 12625-16:2015 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 16: Bestimmung der optischen Eigenschaften – Opazität auf Papierhintergrund – Methode der diffusen Lichtreflexion
  • NF Q03-058:1983 Papier- und Kartontests. Bewertung des Beitrags der Fluoreszenz bei der Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors.
  • NF EN ISO 16624:2020 Weichweizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung der Farbe mittels diffuser Reflexionskolorimetrie
  • NF ISO 5631-3:2022 Papier und Karton - Bestimmung der Farbe des diffusen Reflexionsvermögens - Teil 3: Innenbeleuchtungsbedingungen (D50/2o)
  • NF Q03-104-3:2009 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 3: Innenbeleuchtungsbedingungen (D50/2 o).
  • NF Q03-104-1:2009 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (C/2 o).
  • NF Q03-104-3:2014 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 3: Beleuchtungsbedingungen in Innenräumen (D50/2o)
  • NF ISO 5631-1:2022 Papier und Karton - Bestimmung der Farbe des diffusen Reflexionsvermögens - Teil 1: Bedingungen für die Innenbeleuchtung des Tages (C/2o)
  • NF Q03-039-1*NF ISO 2470-1:2016 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (ISO-Helligkeit)
  • NF Q34-030-16*NF EN ISO 12625-16:2015 Tissue-Papier und Tissue-Produkte – Teil 16: Bestimmung der optischen Eigenschaften – Opazität (Papierträger) – Verfahren der diffusen Reflexion
  • NF EN 4592:2007 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren für Infrarotreflexion
  • NF ISO 2470-1:2016 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen Reflexionsgrads in Blau – Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (ISO-Weißgrad)

British Standards Institution (BSI), UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • BS ISO 2469:2014 Papier, Pappe und Zellstoff. Messung des diffusen Strahldichtefaktors (diffuse Remissionszahl)
  • 22/30439263 DC BS ISO 2469. Papier, Pappe und Zellstoff. Messung des diffusen Strahldichtefaktors (diffuse Remissionszahl)
  • BS ISO 2469:2007 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen Strahlungsfaktors
  • BS ISO 5631-2:2022 Papier und Karton. Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion. Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°)
  • BS ISO 5631:2001 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe (C/2 °) – Methode des diffusen Reflexionsgrads
  • BS ISO 22891:2013 Aufsatz. Bestimmung der Transmission durch diffuse Reflexionsmessung
  • BS ISO 5631-2:2014 Papier und Karton. Farbbestimmung durch diffuse Reflexion. Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10)
  • BS ISO 5631-2:2015 Papier und Karton. Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion. Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10)
  • BS ISO 5631-2:2009 Papier und Karton. Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion. Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°)
  • BS ISO 2470:2000 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • BS ISO 2471:2009 Papier und Karton. Bestimmung der Opazität (Papierträger). Methode der diffusen Reflexion
  • BS ISO 2471:2008 Papier und Karton - Bestimmung der Opazität (Papierträger) - Methode des diffusen Reflexionsgrads
  • BS ISO 5631-1:2022 Papier und Karton. Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion. Tageslichtbedingungen im Innenbereich (C/2°)
  • BS ISO 5631-3:2022 Papier und Karton. Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion. Innenbeleuchtungsbedingungen (D50/2°)
  • 19/30374647 DC BS EN ISO 16624. Weizenmehl und Hartweizengrieß. Bestimmung der Farbe durch Reflexions-Diffusionskolorimetrie
  • BS ISO 5631-3:2014 Papier und Karton. Farbbestimmung durch diffuse Reflexion. Innenbeleuchtungsbedingungen (D50/2)
  • BS ISO 5631-3:2015 Papier und Karton. Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion. Innenbeleuchtungsbedingungen (D50/2)
  • BS ISO 5631-3:2010 Papier und Karton. Farbbestimmung durch diffuse Reflexion. Innenbeleuchtungsbedingungen (D50/2)
  • BS ISO 5631-3:2008 Papier und Karton - Farbbestimmung durch diffuse Reflexion - Innenbeleuchtungsbedingungen (D50/2 °)
  • BS EN ISO 16624:2020 Weizenmehl und Hartweizengrieß. Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexionskolorimetrie
  • BS ISO 3688:1999 Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern zur Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • BS ISO 3688:2000 Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern zur Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • BS ISO 5631-1:2010 Papier und Karton. Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion. Tageslichtbedingungen im Innenbereich (C/2°)
  • BS ISO 5631-1:2015 Papier und Karton. Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion. Tageslichtbedingungen in Innenräumen (C/2)
  • BS 4432-1:1995 Methoden zur Bestimmung der optischen Eigenschaften von Zellstoff, Papier und Pappe – Messung des diffusen Reflexionsfaktors von Papier, Pappe und Zellstoff
  • BS ISO 2470-1:2009 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Tageslichtbedingungen in Innenräumen (ISO-Helligkeit)
  • BS ISO 5631-1:2009 Papier und Karton - Farbbestimmung durch diffuse Reflexion - Tageslichtbedingungen in Innenräumen (C/2 °)
  • BS EN ISO 12625-16:2015 Seidenpapier und Seidenprodukte. Bestimmung optischer Eigenschaften. Opazität (Papierträger). Methode der diffusen Reflexion
  • BS ISO 2470-1:2016 Papier, Pappe und Zellstoff. Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors. Tageslichtbedingungen in Innenräumen (ISO-Helligkeit)
  • BS EN 61496-3:2001 Sicherheit von Maschinen – Berührungsempfindliche Schutzeinrichtungen – Besondere Anforderungen an aktive optoelektronische Schutzeinrichtungen, die auf diffuse Reflexion reagieren (AOPDDR)
  • BS DD CLC/TS 61496-3:2003 Sicherheit von Maschinen – Berührungsempfindliche Schutzausrüstung – Teil 3: Besondere Anforderungen für aktive optoelektronische Schutzeinrichtungen, die auf diffuse Reflexion reagieren (AOPDDR)
  • BS DD CLC/TS 61496-3:2008 Sicherheit von Maschinen – Berührungsempfindliche Schutzeinrichtungen – Besondere Anforderungen an aktive optoelektronische Schutzeinrichtungen, die auf diffuse Reflexion reagieren (AOPDDR)
  • BS EN IEC 61496-3:2019 Sicherheit von Maschinen. Berührungsempfindliche Schutzausrüstung. Besondere Anforderungen an aktive optoelektronische Schutzeinrichtungen, die auf diffuse Reflexion reagieren (AOPDDR)

AWS - American Welding Society, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • ULR-1976 Ultraviolette Reflexion von Farbe

Standard Association of Australia (SAA), UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • AS/NZS 1301.510:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 510: Messung des diffusen Strahlungsfaktors (diffuser Reflexionsfaktor)
  • AS/NZS 1301.515:2017 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 515: Messung des diffusen Strahlungsfaktors (diffuser Reflexionsfaktor) – Tageslichtbedingungen in Innenräumen (ISO-Helligkeit)
  • AS/NZS 1301.436s:2005 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Messung des diffusen Reflexionsfaktors
  • AS/NZS 1301.464s:2005 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Ausrüstung zur Messung des diffusen Reflexionsfaktors
  • AS/NZS 1301.455:2014 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier. Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexionsmethode. Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°).
  • AS/NZS 1301.565:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 565: Bestimmung der Durchlässigkeit durch Messung des diffusen Reflexionsgrads
  • AS/NZS 1301.454s:2006 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung der Opazität (Papierträger) – Methode des diffusen Reflexionsgrads
  • AS/NZS 1301.535:2016 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion, Methode 535: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°)
  • AS/NZS 1301.446s:2005 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (Helligkeit) von Zellstoff, Papier und Pappe
  • AS/NZS 1301.462s:2005 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit) von Zellstoff, Papier und Pappe
  • AS/NZS 1301.530:2016 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion, Methode 530: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (C/2°)
  • AS/NZS 1301.540:2016 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion, Methode 540: Innenbeleuchtungsbedingungen (D50/2°)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • GJB 3260-1998 Allgemeine Spezifikationen für falsche Ziele mit diffuser Reflexion

国家质量监督检验检疫总局, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • SN/T 4668-2016 Qualitative Analyse importierter und exportierter Textilfasern mittels UV-Diffusreflexionsspektrometrie von natürlich gefärbter Baumwolle

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • KS M ISO 2469:2021 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen Strahlungsfaktors (diffuse Reflexionszahl)
  • KS M ISO 2470-2:2019 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit)
  • KS M ISO 22891:2014 Papier – Bestimmung der Transmission durch diffuse Reflexionsmessung
  • KS M ISO 22891:2020 Papier – Bestimmung der Transmission durch Papier – Bestimmung der Transmission durch
  • KS M ISO 2469:2009 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des Strahlungsfaktors
  • KS M ISO 22891:2009 Papier-Bestimmung der Transmission durch diffuse Reflexionsmessung
  • KS M ISO 5631:2007 Papier und Pappe – Farbbestimmung (C/2 Grad) – Methode der diffusen Reflexion
  • KS M ISO 5631:2012 Papier und Pappe – Farbbestimmung (C/2 Grad) – Methode der diffusen Reflexion
  • KS M ISO 2471:2009 Papier und Karton – Bestimmung der Opazität (Papierträger) – Methode des diffusen Reflexionsgrads
  • KS M ISO 2471:2019 Papier und Karton – Bestimmung der Opazität (Papierträger) – Methode des diffusen Reflexionsgrads
  • KS M ISO 5631-2:2011 Papier und Karton – Farbbestimmung durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°)
  • KS M ISO 5631-2:2022 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°)
  • KS M ISO 5631-2:2016 Papier und Pappe – Farbbestimmung durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°)
  • KS M ISO 2470:2012 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • KS M ISO 2470-2006(2011) Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • KS M ISO 3688:2002 Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern zur Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • KS M ISO 3688:2017 Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern zur Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • KS M 5506-2011(2016) Prüfmethode für Infrarot-Reflexion (aus spektrophotometrischem Datum)
  • KS M 5506-2011 Prüfmethode für Infrarot-Reflexion (aus spektrophotometrischem Datum)
  • KS M 5506-1986 Prüfmethode für Infrarot-Reflexion (aus spektrophotometrischem Datum)
  • KS M ISO 5631-3:2012 Papier und Karton – Farbbestimmung durch diffuse Reflexion – Teil 3: Beleuchtungsbedingungen in Innenräumen (D50/2°)
  • KS M ISO 5631-3:2022 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 3: Innenbeleuchtungsbedingungen (D50/2°)
  • KS M ISO 5631-1:2016 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (C/2°)
  • KS M ISO 5631-3:2016 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 3: Innenbeleuchtungsbedingungen (D50/2°)
  • KS M ISO 5631-1:2022 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (C/2°)
  • KS M ISO 2470-1:2011 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (ISO-Helligkeit)
  • KS M ISO 2470-1:2016 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (ISO-Helligkeit)
  • KS M ISO 5631-1:2011 Papier und Karton – Farbbestimmung durch diffuse Reflexion – Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (C/2°)
  • KS M 5506-2011(2021) Prüfmethode für Infrarot-Reflexion (aus spektrophotometrischem Datum)
  • KS M ISO 2470-1:2021 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (ISO-Helligkeit)

KR-KS, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • KS M ISO 2469-2021 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen Strahlungsfaktors (diffuse Reflexionszahl)
  • KS M ISO 2470-2-2019 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit)
  • KS M ISO 22891-2020 Papier – Bestimmung der Transmission durch Papier – Bestimmung der Transmission durch
  • KS M ISO 3688-2017 Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern zur Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • KS M ISO 5631-2007 Papier und Pappe – Farbbestimmung (C/2 Grad) – Methode der diffusen Reflexion
  • KS M ISO 5631-2-2016 Papier und Pappe – Farbbestimmung durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°)
  • KS M ISO 2471-2019 Papier und Karton – Bestimmung der Opazität (Papierträger) – Methode des diffusen Reflexionsgrads
  • KS M ISO 5631-2-2022 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°)
  • KS M ISO 5631-3-2016 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 3: Innenbeleuchtungsbedingungen (D50/2°)
  • KS M ISO 5631-1-2016 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (C/2°)
  • KS M ISO 5631-1-2022 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (C/2°)
  • KS M ISO 5631-3-2022 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 3: Innenbeleuchtungsbedingungen (D50/2°)
  • KS M ISO 2470-1-2021 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (ISO-Helligkeit)
  • KS M ISO 2470-1-2016 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (ISO-Helligkeit)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • GB/T 7973-2003 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen Reflexionsfaktors (Diff/Geometrie)
  • GB/T 2679.1-2013 Papier.Bestimmung der Transmission.Diffuse Reflexionsmessung
  • GB/T 7974-2013 Papier, Pappe und Zellstoff. Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors. D65-Helligkeit (Diff/Geometrie, Tageslichtbedingungen im Freien)
  • GB/T 7975-2005 Papier und Karton – Farbbestimmung (diffuse Reflexionsmethode)
  • GB/T 21245-2007 Papier und Karton. Farbbestimmung (C/2°-Diffusreflexionsverfahren)
  • GB/T 1543-2005 Papier und Karton – Bestimmung der Opazität (Papierträger) – Methode des diffusen Reflexionsgrads
  • GB/T 24288-2009 Papier und Pappe. Bestimmung der dominanten Wellenlänge und der Anregungsreinheit. D65/10° diffuses Reflexionsverfahren
  • GB/T 42905-2023 Infrarot-Reflexionsmethode zur Messung der Dicke der Siliziumkarbid-Epitaxieschicht
  • GB/T 36540-2018 VIS-SWIR-Spektralreflexionsmessung von Wasser
  • GB/T 17169-1997 Prüfverfahren für die Oberflächenqualität von polierten Siliziumscheiben und Epitaxiescheiben durch optische Reflexion
  • GB/T 14847-1993 Prüfverfahren zur Bestimmung der Dicke von leicht dotierten äquitaktischen Siliziumschichten auf stark dotierten Siliziumsubstraten durch Infrarotreflexion
  • GB/T 14847-2010 Prüfverfahren für die Dicke von leicht dotierten Silizium-Epitaxieschichten auf stark dotierten Siliziumsubstraten durch Infrarotreflexion

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • GB/T 2679.1-2020 Papier – Bestimmung des Transmissionsgrads – Messung des diffusen Reflexionsgrads
  • GB/T 37131-2018 Nanotechnologien – Testmethode für Halbleiter-Nanopulver mittels UV-Vis-Diffusreflexionsspektroskopie
  • GB/T 40969-2021 Papier und Karton – Farbbestimmung (D50/2° diffuse Reflexionsmethode)
  • GB/T 40277-2021 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit) – Tageslichtbedingungen in Innenräumen
  • GB/T 24328.12-2020 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 12: Bestimmung der optischen Eigenschaften – Bestimmung der Opazität – Methode der diffusen Reflexion

International Organization for Standardization (ISO), UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • ISO 2469:2014 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen Strahlungsfaktors (diffuse Remissionszahl)
  • ISO/DIS 2469:2023 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen Strahlungsfaktors (diffuse Reflexionszahl)
  • ISO 2469:1994 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen Reflexionsfaktors
  • ISO 2469:1977 Papier, Pappe und Zellstoff; Messung des diffusen Reflexionsgrades
  • ISO 5631:2000 Papier und Karton – Bestimmung der Farbe (C/2°) – Methode des diffusen Reflexionsgrads
  • ISO 22891:2007 Aufsatz – Bestimmung der Transmission durch diffuse Reflexionsmessung
  • ISO 22891:2013 Aufsatz – Bestimmung der Transmission durch diffuse Reflexionsmessung
  • ISO 3688:1977 Zellstoffe; Messung des diffusen blauen Reflexionsgrads (ISO-Helligkeit)
  • ISO 2470:1973 Papier und Karton – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • ISO 2470:1977 Papier und Pappe; Messung des diffusen blauen Reflexionsgrads (ISO-Helligkeit)
  • ISO 5631-2:2022 Papier und Karton – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°)
  • ISO 2471:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2471:2008 Papier und Karton - Bestimmung der Opazität (Papierträger) - Methode des diffusen Reflexionsgrads
  • ISO 2471:1977 Papier und Pappe; Bestimmung der Opazität (Papierträger); Methode der diffusen Reflexion
  • ISO 2471:1998 Papier und Karton - Bestimmung der Opazität (Papierträger) - Methode des diffusen Reflexionsgrads
  • ISO 2469:1994/Cor 1:1998 Papier, Pappe und Zellstoffe - Messung des diffusen Reflexionsgrads; Technische Berichtigung 1
  • ISO 2470:1999 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • ISO 5631-2:2008 Papier und Karton – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10 Grad)
  • ISO 5631-2:2015 Papier und Karton – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10 Grad)
  • ISO 5631-2:2014 Papier und Karton – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10 Grad)
  • ISO/CD 23698 Testmethoden für den Sonnenschutz von Kosmetika – Messung der Wirksamkeit von Sonnenschutzmitteln durch diffuse Reflexionsspektroskopie
  • ISO 16624:2020 Weizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexionskolorimetrie
  • ISO 3688:1999 Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern zur Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • ISO 5631-1:2022 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (C/2°)
  • ISO 5631-3:2022 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 3: Innenbeleuchtungsbedingungen (D50/2°)
  • ISO 2470-1:2016 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (ISO-Helligkeit)
  • ISO 2470-1:2009 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (ISO-Helligkeit)
  • ISO 5190:1984 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Gleichmäßigkeit des Erscheinungsbilds architektonischer Eloxierungsoberflächen – Bestimmung des diffusen Reflexionsgrads und des Spiegelglanzes
  • ISO 5631-3:2008 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 3: Innenbeleuchtungsbedingungen (D50/2 Grad)
  • ISO 5631-3:2015 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 3: Innenbeleuchtungsbedingungen (D50/2 Grad)
  • ISO 5631-3:2014 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 3: Innenbeleuchtungsbedingungen (D50/2 Grad)
  • ISO 5631-1:2009 Papier und Karton – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (C/2°)
  • ISO 5631-1:2015 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (C/2 Grad)
  • ISO 12625-16:2015 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 16: Bestimmung der optischen Eigenschaften – Opazität (Papierträger) – Verfahren der diffusen Reflexion
  • ISO/FDIS 12625-16:2023 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 16: Bestimmung der optischen Eigenschaften – Opazität (Papierträger) – Methode des diffusen Reflexionsgrads

GM North America, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • JJF 1601-2016 Kalibrierungsspezifikation für Spektralphotometer zur Messung des diffusen Reflexionsvermögens

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • JIS P 8148:1993 Prüfverfahren für den diffusen blauen Reflexionsgrad von Papier und Karton (ISO-Helligkeit)
  • JIS P 8212:1998 Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • JIS P 8152:2005 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen Reflexionsfaktors
  • JIS P 8150:2004 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe (Grad C/2) – Methode des diffusen Reflexionsgrads
  • JIS P 8149:2000 Papier und Karton – Bestimmung der Opazität (Papierträger) – Methode der diffusen Reflexion
  • JIS P 8148:2001 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • JIS P 8150:2023 Papier und Karton – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Tageslichtbedingungen in Innenräumen (C/2 Grad)
  • JIS P 8148:2018 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Tageslichtbedingungen in Innenräumen (ISO-Helligkeit)

RU-GOST R, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • GOST 30116-1994 Papier, Pappe und Zellstoff. Messung des diffusen Reflexionsgrads
  • GOST R 8.627-2007 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messungen der Koeffizienten der regulären und diffusen Durchlässigkeit ultravioletter Strahlung. Methoden zur Messung
  • GOST R 8.716-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Reflektometer der extrem ultravioletten Strahlung zur Messung der Eigenschaften mehrschichtiger Nanostrukturen im Wellenlängenbereich 10 bis 30 nm. Messverfahren
  • GOST R 8.828-2013 Staatliche Systeme zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Methode zur Messung des spektralen diffusen Reflexionsgrads von Photovoltaikelementen und Solarkollektoren bei Einfallswinkeln der Strahlung von 5° bis 85°
  • GOST R 8.643-2008 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Reflektometer für extremes Ultraviolett im Bereich 10 - 30 nm. Überprüfungsverfahren

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • DB12/T 955-2020 Bestimmung von Stickstoff und Phosphor im Mistwasser von Milchviehbetrieben mittels Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektrometrie

NO-SN, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • NS 4830-1982 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen Reflexionsfaktors

AENOR, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • UNE 57060:2003 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen Reflexionsfaktors.
  • UNE-ISO 5631-1:2015 Papier und Karton. Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion. Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (C/2o)
  • UNE 57061:2002 Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern zur Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit).
  • UNE-ISO 2470-1:2012 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (ISO-Helligkeit)

NZ-SNZ, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • NZS/AS 1301.454S-1992 Bestimmung der Opazität (Papierträger) Methode der diffusen Reflexion
  • AS/NZS 1301.520:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier Teil 520: Messung des diffusen Strahlungsfaktors (diffuse Reflexionsfaktoren) – Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit)
  • AS/NZS 1301.525:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier Teil 525: Bestimmung der Opazität (Papierträger) – Methode der diffusen Reflexion

FI-SFS, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • SFS 3518-1976 Papier und Pappe. ISO-Standardmessung der diffusen Reflexionsmenge
  • SFS 3517-1976 Papier, Pappe und deren Verbundstoffe. Messung der diffusen Reflexion
  • SFS 3520-1976 Zellstoffzusammensetzung. Diffuse Reflexionsmenge ISO. Standardmessung
  • SFS 3519-1976 Papier und Pappe. Signalmessung (hinter Papier). Methode der diffusen Reflexion

Professional Standard - Military and Civilian Products, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • WJ 1852-2004 Spezifikationen für metallische Außenreflektoren
  • WJ 2631-2004 Spezifikation für Anti-Sonnenlicht-/Infrarot-Beschichtungen mit niedrigem Emissionsgrad für militärische Zwecke

Group Standards of the People's Republic of China, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • T/GZTPA 0005-2020 Bestimmung der wichtigsten chemischen Bestandteile in Guizhou-Grüntee mittels Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektroskopie
  • T/GZTSS 1-2021 Methode zur Bestimmung der Theanin- und Theobrominbestandteile in Tee mittels Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektroskopie
  • T/CECS G:D76-01-2023 Spezifikation für die technische Anwendung diffus reflektierender Materialien in Autobahntunneln
  • T/QGCML 944-2023 LED-Reflektor-Außenschleifgerät
  • T/IAWBS 007-2018 Testverfahren für die Dicke von homoepitaktischen 4H-Siliziumkarbidschichten durch Infrarotreflexion

Indonesia Standards, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • SNI ISO 2471:2014 Papier und Karton – Bestimmung der Opazität (Papierträger) – Methode des diffusen Reflexionsgrads
  • SNI ISO 5631-2:2014 Papier und Karton – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°)
  • SNI ISO 5631-3:2014 Papier und Karton – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 3: Innenbeleuchtungsbedingungen (D50/2°)
  • SNI ISO 3688:2014 Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern zur Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • SNI ISO 5631-1:2014 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (C/2°)

VN-TCVN, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • TCVN 7737-2007 Glas im Bauwesen. Verfahren zur Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, des Lichtreflexionsvermögens, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit und der Ultraviolettdurchlässigkeit
  • TCVN 6728-2010 Papier und Karton.Bestimmung der Opazität (Papierträger).Diffuse Reflexionsmethode
  • TCVN 1865-2-2010 Papier, Pappe und Zellstoffe. Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors. Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit)
  • TCVN 6729-2008 Zellstoffe. Vorbereitung von Laborblättern zur Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • TCVN 1865-1-2010 Papier, Pappe und Zellstoffe. Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors. Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (ISO-Helligkeit)

Professional Standard - Machinery, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • JB/T 8226.3-1999 Beschichtung für optische Elemente. Reflektierende Beschichtung auf der Vorderseite

ES-UNE, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • UNE-ISO 2471:2015 Papier und Karton. Bestimmung der Opazität (Papierträger). Methode der diffusen Reflexion
  • UNE-ISO 5631-2:2015 Papier und Karton. Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion. Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10º)
  • UNE-EN ISO 16624:2021 Weizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung der Farbe mittels diffuser Reflexionskolorimetrie (ISO 16624:2020)
  • UNE-EN ISO 12625-16:2015 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 16: Bestimmung der optischen Eigenschaften – Opazität (Papierträger) – Verfahren des diffusen Reflexionsgrads (ISO 12625-16:2015)
  • ISO/DIS 12625-16:2023 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 16: Bestimmung der optischen Eigenschaften – Opazität (Papierträger) – Methode des diffusen Reflexionsgrads

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • DB53/T 498-2013 Bestimmung der wichtigsten chemischen Bestandteile von Tabak und Tabakprodukten. Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektrometrie

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • STANAG 2835-1995 NATO ULTRAVIOLET REFLEKTIERENDE (UVR) WEISSE FARBE ZUR TARNUNG VON MILITÄRISCHER AUSRÜSTUNG IN SCHNEEUMGEBUNGEN

HU-MSZT, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • MSZ 7482/9.lap-1968 Prüfung von Klebstoffen aus Kunstharz und Prüfung der Verfärbungsreaktion unter UV-Bestrahlung

European Committee for Standardization (CEN), UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • EN ISO 16624:2020 Weizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung der Farbe mittels diffuser Reflexionskolorimetrie (ISO 16624:2020)
  • prEN ISO 12625-16 rev Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 16: Bestimmung der optischen Eigenschaften – Opazität (Papierträger) – Verfahren des diffusen Reflexionsgrads

Professional Standard - Textile, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • FZ/T 50013-2008 Methode zur Bestimmung des Weißgrads von Viskosefasern. Reflexionsfaktor für diffuses Blau

Professional Standard - Building Materials, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • JC/T 1040-2007 Reflektierende wärmedämmende Außenbeschichtungen an Gebäuden

工业和信息化部, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • JC/T 1040-2020 Wärmereflektierende Isolierbeschichtung für Gebäudeaußenflächen

未注明发布机构, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • BS ISO 2470-2:2008(2009) Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit)
  • DIN EN ISO 16624 E:2019-03 Determination of color of wheat flour and durum wheat semolina by diffuse reflectance colorimetry (draft)

TH-TISI, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • TIS 1353.5-1998 Standardprüfverfahren für Papier und Pappe. Teil 5: Messung des diffusen Reflexionsfaktors
  • TIS 1353.11-1998 Standardtestmethoden für Papier und Pappe. Teil 11: Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • TIS 1353.12-1998 Standardprüfverfahren für Papier und Pappe. Teil 12: Bestimmung der Opazität (Papierträger). Methode des diffusen Reflexionsgrads

YU-JUS, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • JUS H.N8.171-1989 Test von Oaoer und Board. Bestimmung von Opacltv (Papierhintergrund). Diffusor mit diffusem Reflexionsvermögen

American Society for Testing and Materials (ASTM), UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • ASTM F2360-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Leuchtdichte eines mit diffuser Lichtquelle hinterleuchteten Membranschalters
  • ASTM D589-97 Standardtestmethode für die Opazität von Papier (15176; diffuses Lichtmittel A, 89 % Reflexionsvermögen und Papierträger)
  • ASTM E2302-03a(2022) Standardtestverfahren zur Messung des Leuchtdichtekoeffizienten bei diffuser Beleuchtung von Fahrbahnmarkierungsmaterialien mit einem tragbaren Reflektometer
  • ASTM D589-97(2002) Standardtestmethode für die Opazität von Papier (15176; diffuses Lichtmittel A, 89 % Reflexionsvermögen und Papierträger)
  • ASTM E2302-03a(2009) Standardtestverfahren zur Messung des Leuchtdichtekoeffizienten bei diffuser Beleuchtung von Fahrbahnmarkierungsmaterialien mit einem tragbaren Reflektometer
  • ASTM E2302-03a(2016) Standardtestverfahren zur Messung des Leuchtdichtekoeffizienten bei diffuser Beleuchtung von Fahrbahnmarkierungsmaterialien mit einem tragbaren Reflektometer
  • ASTM E1862-14(2018) Standardpraxis zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1862-97e1 Standardtestmethoden zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1862-14(2022) Standardpraxis zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1862-97(2002)e1 Standardtestmethoden zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM G197-14(2021) Standardtabelle für Referenzspektralverteilungen der Sonne: Direkt und diffus auf um 20° geneigten und vertikalen Oberflächen
  • ASTM E1862-97(2010) Standardtestmethoden zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1862-14 Standardpraxis zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern

German Institute for Standardization, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • DIN EN ISO 16624:2020-06 Weizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexionskolorimetrie (ISO 16624:2020); Deutsche Fassung EN ISO 16624:2020
  • DIN EN ISO 16624:2020 Weizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung der Farbe mittels diffuser Reflexionskolorimetrie (ISO 16624:2020)
  • DIN EN ISO 12625-16:2015-05 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 16: Bestimmung der optischen Eigenschaften – Opazität (Papierträger) – Verfahren des diffusen Reflexionsgrads (ISO 12625-16:2015); Deutsche Fassung EN ISO 12625-16:2015

BELST, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • STB 8062-2016 System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen der Republik Belarus. Maße der Koeffizienten gerichteter Transmission, diffuser und spiegelnder Reflexionen, optischer Dichte, Farbkoordinaten und Chromatizität. Methoden zur Überprüfung

(U.S.) Ford Automotive Standards, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

U.S. Military Regulations and Norms, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

International Commission on Illumination (CIE), UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • CIE 195-2011 SPEZIFIKATION DES FARBERSCHEINUNGSBILDS FÜR REFLEKTIERENDE MEDIEN UND VERGLEICH VON SELBSTLEUCHTENDEN DISPLAYS

Professional Standard - Electron, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • SJ/T 2658.3-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarotdioden. Teil 3: Sperrspannung und Sperrstrom
  • SJ 2757-1987 Methode zur Messung der Ladungsträgerkonzentration von stark dotierten Halbleitern mittels Infrarotreflexion

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • GB/T 33988-2017 VIS-SWIR-Spektralreflexionsmessung städtischer Oberflächenmerkmale

Professional Standard - Agriculture, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • NY/T 1423-2007 Methode zur schnellen Unterscheidung von Fleisch- und Knochenmehl in Fischmehl- und Wiederkäuerkonzentratzusätzen – Nahinfrarot-Reektanzspektroskopie

Danish Standards Foundation, UV-Reflexion, diffuse Reflexion

  • DS/ISO 5190:1988 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Gleichmäßigkeit des Erscheinungsbilds architektonischer Eloxierungsoberflächen – Bestimmung des diffusen Reflexionsgrads und des Spiegelglanzes




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten