ZH

EN

KR

JP

ES

RU

kurz+Flow

Für die kurz+Flow gibt es insgesamt 152 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst kurz+Flow die folgenden Kategorien: Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Übertragungs- und Verteilungsnetze, schwarzes Metall, Elektrotechnik umfassend, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Wasserbau, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Elektronische Geräte, Messung des Flüssigkeitsflusses, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Elektrische und elektronische Prüfung, Drähte und Kabel.


British Standards Institution (BSI), kurz+Flow

  • PD IEC/TR 60909-4:2021 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen. Beispiele zur Berechnung von Kurzschlussströmen
  • PD IEC/TR 60909-2:2008 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen. Daten elektrischer Geräte zur Berechnung des Kurzschlussstroms
  • BS EN 61660-1:1997 Kurzschlussströme in Gleichstromhilfsanlagen in Kraftwerken und Umspannwerken. Berechnung von Kurzschlussströmen
  • PD IEC TR 60909-1:2002 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen. Faktoren zur Berechnung von Kurzschlussströmen nach IEC 60909-0
  • PD 7639-1-1994 Berechnung des Kurzschlussstroms in dreiphasigen Wechselstromsystemen. Faktoren zur Berechnung von Kurzschlussströmen in Dreiphasen-Wechselstromsystemen gemäß BS 7639
  • PD 7639-2-1994 Berechnung des Kurzschlussstroms in dreiphasigen Wechselstromsystemen. Daten für elektrische Geräte zur Kurzschlussstromberechnung gemäß BS 7639
  • BS EN 60909-0:2001 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen - Berechnung von Strömen
  • BS EN 60909-0:2016 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen. Berechnung von Strömen
  • BS EN 60909-3:2003 Berechnung des Kurzschlussstroms in dreiphasigen Wechselstromsystemen – Ströme während zweier separater gleichzeitiger einphasiger Leitung-Erde-Kurzschlüsse und Teilkurzschlussströme, die durch die Erde fließen
  • BS EN 60909-3:2004 Berechnung des Kurzschlussstroms in dreiphasigen Wechselstromsystemen – Ströme während zweier separater gleichzeitiger einphasiger Leitung-Erde-Kurzschlüsse und Teilkurzschlussströme, die durch die Erde fließen
  • BS EN 60909-3:2010 Kurzschlussströme in Dreiphasen-Wechselstromsystemen – Ströme während zweier separater gleichzeitiger Leitung-Erde-Kurzschlüsse und Teilkurzschlussströme, die durch die Erde fließen
  • BS PD IEC/TR 60865-2:2015 Kurzschlussströme. Berechnung der Effekte. Berechnungsbeispiele
  • PD 6575-2-1995 Kurzschlussströme. Berechnung der Effekte. Berechnungsbeispiele
  • PD IEC/TR 60865-2:2015 Kurzschlussströme. Berechnung der Effekte. Berechnungsbeispiele
  • BS EN 61660-2:1997 Kurzschlussströme in Gleichstromhilfsanlagen in Kraftwerken und Umspannwerken. Berechnung der Auswirkungen
  • BS IEC 61363-1:2002 Elektrische Anlagen von Schiffen sowie mobilen und ortsfesten Offshore-Anlagen – Verfahren zur Berechnung von Kurzschlussströmen in Drehstrom
  • BS IEC 61363-1:1998 Elektroinstallationen von Schiffen sowie mobilen und festen Offshore-Anlagen. Verfahren zur Berechnung von Kurzschlussströmen im Drehstrom
  • BS EN 60865-1:1994 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen – Definitionen und Berechnungsmethoden
  • BS EN 60865-1:2012 Kurzschlussströme. Berechnung der Auswirkungen. Definitionen und Berechnungsmethoden
  • BS EN 61138:1998 Kabel für tragbare Erdungs- und Kurzschließgeräte

IET - Institution of Engineering and Technology, kurz+Flow

Group Standards of the People's Republic of China, kurz+Flow

  • T/SSEA 0188-2022 Anforderungen an die Bewertung von CO2-Gutschriften, Teil 2, Kurzverfahren für Spezialstahlunternehmen

International Electrotechnical Commission (IEC), kurz+Flow

  • IEC TR 60909-4:2000 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen - Teil 4: Beispiele zur Berechnung von Kurzschlussströmen
  • IEC TR 60909-4:2021 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen - Teil 4: Beispiele zur Berechnung von Kurzschlussströmen
  • IEC 61660-1:1997/COR1:1999 Kurzschlussströme in Gleichstromhilfsanlagen in Kraftwerken und Umspannwerken – Teil 1: Berechnung von Kurzschlussströmen
  • IEC 61660-1:1997/COR2:2000 Kurzschlussströme in Gleichstromhilfsanlagen in Kraftwerken und Umspannwerken – Teil 1: Berechnung von Kurzschlussströmen
  • IEC 61660-1:1997 Kurzschlussströme in Gleichstromhilfsanlagen in Kraftwerken und Umspannwerken – Teil 1: Berechnung von Kurzschlussströmen
  • IEC TR 60909-2:2008 Kurzschlussströme in dreiphasigen Wechselstromsystemen - Teil 2: Daten elektrischer Betriebsmittel zur Berechnung von Kurzschlussströmen
  • IEC 60909:1988 Berechnung des Kurzschlussstroms in dreiphasigen Wechselstromsystemen
  • IEC TR2 60909-1:1991 Kurzschlussstromberechnung in Drehstromnetzen; Teil 1: Faktoren zur Berechnung von Kurzschlussströmen in Drehstromnetzen nach IEC 909
  • IEC 60865:1986 Berechnung der Auswirkungen von Kurzschlussströmen
  • IEC 60909-0:2001 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen - Teil 0: Berechnung von Strömen
  • IEC TR 60909-1:2002 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen – Teil 1: Faktoren für die Berechnung von Kurzschlussströmen nach IEC 60909-0
  • IEC 60909-0:2001/COR1:2002 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen - Teil 0: Berechnung von Strömen
  • IEC 60909-0:2016 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen - Teil 0: Berechnung von Strömen
  • IEC 60909-3:1995 Berechnung des Kurzschlussstroms in Dreiphasen-Wechselstromsystemen – Teil 3: Ströme während zweier separater gleichzeitiger einphasiger Leiter-Erde-Kurzschlüsse und Teilkurzschlussströme, die durch die Erde fließen
  • IEC 60909-3:2003 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen – Teil 3: Ströme bei zwei getrennten gleichzeitigen Leiter-Erde-Kurzschlüssen und Teilkurzschlussströme, die durch die Erde fließen
  • IEC 60909-3:2009/COR1:2013 Kurzschlussströme in dreiphasigen Wechselstromsystemen - Teil 3: Ströme während zweier getrennter gleichzeitiger Leiter-Erde-Kurzschlüsse und Teilkurzschlussströme, die durch die Erde fließen; Berichtigung 1
  • IEC TR 60865-2:2015 Kurzschlussströme - Berechnung der Auswirkungen - Teil 2: Berechnungsbeispiele
  • IEC 61363-1:1998 Elektrische Anlagen von Schiffen sowie mobilen und ortsfesten Offshore-Anlagen – Teil 1: Verfahren zur Berechnung von Kurzschlussströmen in Drehstrom
  • IEC TR 60865-2:1994 Kurzschlussströme - Berechnung der Auswirkungen - Teil 2: Berechnungsbeispiele
  • IEC 60865-2:1994 Kurzschlussströme - Berechnung der Auswirkungen - Teil 2: Berechnungsbeispiele
  • IEC 60781:1989 Anwendungsleitfaden zur Berechnung von Kurzschlussströmen in Niederspannungs-Radialsystemen

Danish Standards Foundation, kurz+Flow

  • DS/IEC TR 60909-4:2021 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen – Teil 4: Beispiele zur Berechnung von Kurzschlussströmen
  • DS/EN 61660-1/Corr.:2001 Kurzschlussströme in Gleichstromhilfsanlagen in Kraftwerken und Umspannwerken – Teil 1: Berechnung von Kurzschlussströmen
  • DS/EN 61660-1:1998 Kurzschlussströme in Gleichstromhilfsanlagen in Kraftwerken und Umspannwerken – Teil 1: Berechnung von Kurzschlussströmen
  • DS/IEC 909:1990 Kurzschlussberechnung in Drehstromnetzen
  • DS/EN 60909-3:2010 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen – Teil 3: Ströme bei zwei getrennten gleichzeitigen Leiter-Erde-Kurzschlüssen und Teilkurzschlussströme, die durch die Erde fließen
  • DS/IEC 865:1987 Berechnung der Auswirkungen von Kurzschlussströmen
  • DS/EN 60909-0:2003 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen - Teil 0: Berechnung von Strömen

AENOR, kurz+Flow

  • UNE 21239-4:2002 IN Kurzschlussströme in Drehstromnetzen - Teil 4: Beispiele zur Berechnung von Kurzschlussströmen
  • UNE-EN 61660-1:1999 KURZSCHLUSSSTRÖME IN GLEICHSTROM-HILFSANLAGEN IN KRAFTWERKEN UND UNTERSTATIONEN. TEIL 1: BERECHNUNG VON KURZSCHLUSSSTRÖMEN.
  • UNE-IEC/TR 60909-2:2010 IN Kurzschlussströme in Drehstromnetzen – Teil 2: Daten elektrischer Betriebsmittel zur Kurzschlussstromberechnung.
  • UNE-EN 60909-3:2011 Kurzschlussströme in Dreiphasen-Wechselstromsystemen – Teil 3: Ströme bei zwei getrennten gleichzeitigen Leiter-Erde-Kurzschlüssen und Teilkurzschlussströme, die durch die Erde fließen
  • UNE 21239-1:2005 IN Kurzschlussströme in Drehstromnetzen – Teil 1: Faktoren für die Berechnung von Kurzschlussströmen nach IEC 60909-0.
  • UNE-EN 60909-0:2002 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen – Teil 0: Berechnung von Strömen.
  • UNE-IEC/TR 60865-2:2006 IN Kurzschlussströme - Berechnung der Auswirkungen - Teil 2: Berechnungsbeispiele.

German Institute for Standardization, kurz+Flow

  • DIN EN 60909-0 Bb.4:2009 Kurzschlussströme in Dreiphasen-Wechselstromsystemen – Daten elektrischer Geräte für Kurzschlussstromberechnungen (IEC/TR 60909-2:2008)
  • DIN EN 60909-0 Bb.1:2002 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen – Teil 0: Beispiele für die Berechnung von Kurzschlussströmen (IEC/TR 60909-4:2000)
  • DIN EN 60909-0 Bb.3:2003 Kurzschlussströme in Dreiphasen-Wechselstromsystemen – Faktoren für die Berechnung von Kurzschlussströmen nach IEC 60909-0 (IEC/TR 60909-1:2002)
  • DIN EN 61660-1 Bb.1:2002 Kurzschlussströme – Kurzschlussströme in Gleichstrom-Hilfsanlagen in Kraftwerken und Umspannwerken – Teil 1: Beispiele für Berechnungen (von Kurzschlussströmen und Auswirkungen) (IEC/TR 61660-3:2000-02)
  • DIN EN 60909-3:2010 Kurzschlussströme in Dreiphasen-Wechselstromsystemen – Teil 3: Ströme während zweier getrennter gleichzeitiger Leiter-Erde-Kurzschlüsse und Teilkurzschlussströme, die durch die Erde fließen (IEC 60909-3:2009); Deutsche Fassung EN 60909-3:2010
  • DIN 51562-3:1985-05 Viskosimetrie; Bestimmung der kinematischen Viskosität mit dem Ubbelohde-Viskosimeter; Viskositätsrelativer Anstieg bei kurzen Fließzeiten / Hinweis: Wird durch DIN 53000-4 (2019-04) ersetzt.
  • DIN EN 61660-1 Berichtigung 1:2010 Kurzschlussströme - Kurzschlussströme in Gleichstromhilfsanlagen in Kraftwerken und Umspannwerken - Teil 1: Berechnung von Kurzschlussströmen (IEC 61660-1:1997); Deutsche Fassung EN 61660-1:1997, Berichtigung zu DIN EN 61660-1 (VDE 0102-10)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, kurz+Flow

  • GB/T 15544.2-2017 Kurzschlussstromberechnung in Drehstromnetzen – Teil 2: Faktoren zur Berechnung von Kurzschlussströmen
  • GB/T 35715-2017 Berechnungsmethoden für den Kurzschlussstrom des elektrischen Gleichstromsystems auf Schiffen
  • GB/T 15544.5-2017 Berechnung des Kurzschlussstroms in dreiphasigen Wechselstromsystemen – Teil 5: Beispiele
  • GB/T 15544.3-2017 Berechnung des Kurzschlussstroms in dreiphasigen Wechselstromsystemen – Teil 3: Daten elektrischer Geräte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, kurz+Flow

  • GB/T 15544-1995 Berechnung des Kurzschlussstroms in dreiphasigen Wechselstromsystemen
  • GB/T 15544.1-2013 Kurzschlussstromberechnung in Drehstromnetzen. Teil 1: Berechnung von Strömen
  • GB/T 15544.1-2023 Kurzschlussstromberechnungen für Drehstromsysteme Teil 1: Stromberechnungen
  • GB/T 21066-2007 Elektrische Anlagen von Schiffen sowie mobilen und ortsfesten Offshore-Anlagen. Verfahren zur Berechnung von Kurzschlussströmen in Drehstrom
  • GB/T 42397-2023 Berechnung des zulässigen Kurzschlussstroms unter Berücksichtigung des nichtadiabatischen Effekts

Standard Association of Australia (SAA), kurz+Flow

  • AS 3851:1991(R2015) Berechnung des Kurzschlussstroms in einem dreiphasigen Wechselstromsystem
  • AS 3851:1991/Amdt 1:1992 Berechnung des Kurzschlussstroms in einem dreiphasigen Wechselstromsystem
  • AS 3851:1991 Die Berechnung von Kurzschlussströmen in dreiphasigen Wechselstromsystemen
  • AS 3865:1991 Berechnung der Auswirkungen von Kurzschlussströmen
  • AS 3865:1991/Amdt 1:2003 Berechnen Sie die Auswirkungen des Kurzschlussstroms
  • IEC 60909-3:2009 RLV Kurzschlussströme in Dreiphasen-Wechselstromsystemen – Teil 3: Ströme bei zwei getrennten gleichzeitigen Leiter-Erde-Kurzschlüssen und Teilkurzschlussströme, die durch die Erde fließen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), kurz+Flow

  • EN 61660-1:1997 Kurzschlussströme in Gleichstrom-Hilfsanlagen in Kraftwerken und Umspannwerken Teil 1: Berechnung von Kurzschlussströmen
  • EN 60909-0:2016 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen - Teil 0: Berechnung von Strömen
  • HD 533 S1-1991 Berechnung des Kurzschlussstroms in dreiphasigen Wechselstromsystemen
  • EN 60909-3:2010 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen – Teil 3: Ströme bei zwei getrennten gleichzeitigen Leiter-Erde-Kurzschlüssen und Teilkurzschlussströme, die durch die Erde fließen
  • HD 581 S1-1991 Anwendungsleitfaden zur Berechnung von Kurzschlussströmen in Niederspannungs-Radialsystemen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), kurz+Flow

  • KS C IEC 61660-1:2014 Kurzschlussströme in Gleichstromhilfsanlagen in Kraftwerken und Umspannwerken – Teil 1: Berechnung von Kurzschlussströmen
  • KS C IEC 61660-1-2014(2019) Kurzschlussströme in Gleichstromhilfsanlagen in Kraftwerken und Umspannwerken – Teil 1: Berechnung von Kurzschlussströmen
  • KS C IEC 60909-3:2020 Kurzschlussströme in dreiphasigen Wechselstromsystemen – Teil 3: Ströme während zweier separater gleichzeitiger Leiter-Erde-Kurzschlüsse und Teilkurzschlussströme, die durch die Erde fließen
  • KS B ISO TR 11332-2003(2013) Hydrometrische Bestimmung – Instabile Kanäle und kurzlebige Ströme
  • KS C IEC 60909-0-2014(2019) Kurzschlussströme in Drehstromnetzen – Teil 0: Berechnung von Strömen
  • KS C IEC 60781-2005(2010) Anwendungsleitfaden zur Berechnung von Kurzschlussströmen in Niederspannungs-Radialsystemen
  • KS C IEC 61363-1-2003(2008) Elektrische Anlagen von Schiffen und mobilen und ortsfesten Offshore-Anlagen – Teil 1: Verfahren zur Berechnung von Kurzschlussströmen in dreiphasigem Wechselstrom
  • KS C IEC 60781:2005 Anwendungsleitfaden zur Berechnung von Kurzschlussströmen in Niederspannungs-Radialsystemen
  • KS C IEC 60949-2004(2019) Berechnung thermisch zulässiger Kurzschlussströme unter Berücksichtigung nichtadiabatischer Erwärmungseffekte

Professional Standard - Electricity, kurz+Flow

  • DL/T 1572.1-2016 Kurzschlussstrom in DC-Hilfsstromversorgungssystemen in Umspannwerken und Kraftwerken_Teil 1_Kurzschlussstromberechnung
  • DL/T 5163-2002 Leitfaden zur Kurzschlussstromberechnung in Drehstromnetzen der Wasserkrafttechnik
  • DL/T 5163-2002(条文说明) Leitfaden zur Kurzschlussstromberechnung in Drehstromnetzen der Wasserkrafttechnik (Erläuterung)
  • DL/T 1572.3-2016 Kurzschlussströme in Gleichstrom-Hilfsstromnetzen in Umspannwerken und Kraftwerken Teil 3: Berechnungsbeispiele

SE-SIS, kurz+Flow

ES-UNE, kurz+Flow

  • UNE-EN 61660-1 CORR:1999 KURZSCHLUSSSTRÖME IN GLEICHSTROM-HILFSANLAGEN IN KRAFTWERKEN UND UNTERSTATIONEN. TEIL 1: BERECHNUNG VON KURZSCHLUSSSTRÖMEN.
  • UNE-EN 60909-0:2016 Kurzschlussströme in Dreiphasen-Wechselstromsystemen – Teil 0: Berechnung von Strömen (Genehmigt von AENOR im August 2016.)
  • UNE 21192:1994 ERRATUM BERECHNUNG THERMISCH ZULÄSSIGER KURZSCHLUSSSTRÖME UNTER BERÜCKSICHTIGUNG NICHTADIABATISCHER ERWÄRMUNGSWIRKUNGEN.

Association Francaise de Normalisation, kurz+Flow

  • NF EN 61660-1:1997 Kurzschlussströme in mit Gleichstrom versorgten Hilfsanlagen in Kraftwerken und Umspannwerken – Teil 1: Berechnung von Kurzschlussströmen
  • NF EN 60909-3:2010 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen - Teil 3: Ströme bei zwei getrennten gleichzeitigen einphasigen Erdkurzschlüssen und durch die Erde fließende Teilkurzschlussströme
  • NF EN 60909-0:2016 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen – Teil 0: Berechnung von Strömen
  • NF EN 62453-303-2:2016 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen – Teil 0: Berechnung von Strömen
  • NF C10-120:2002 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen - Teil 0: Berechnung von Strömen.
  • NF C10-120*NF EN 60909-0:2016 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen - Teil 0: Berechnung von Strömen
  • NF C10-123*NF EN 60909-3:2010 Kurzschlussströme in dreiphasigen Wechselstromsystemen – Teil 3: Ströme während zweier separater gleichzeitiger Leiter-Erde-Kurzschlüsse und Teilkurzschlussströme, die durch die Erde fließen
  • NF C10-104*NF EN 61660-1:1997 Kurzschlussströme in Gleichstromhilfsanlagen in Kraftwerken und Umspannwerken – Teil 1: Berechnung des Kurzschlusses

PL-PKN, kurz+Flow

  • PN E05025-1990 Berechnung der Auswirkungen von Kurzschlussströmen
  • PN E04063-08-1987 Laststufenschalter Prüfmethoden Kurzschlussstromprüfung
  • PN E06108-1974 Hochspannungs-Wechselstrom-Kurzschlussschalter. Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren

CZ-CSN, kurz+Flow

  • CSN 33 3022-1996 Berechnung des Kurzschlussstroms in dreiphasigen Wechselstromsystemen
  • CSN 38 1754-1974 Auslegung elektrischer Betriebsmittel im Hinblick auf die Auswirkungen von Kurzschlussströmen
  • CSN 33 3020-1992 Berechnung der Kurzschlussströme und -leistungen in einem dreiphasigen Elektrifizierungssystem
  • CSN 33 3020 Z1-1996 Berechnung der Kurzschlussströme und -leistungen in einem dreiphasigen Elektrifizierungssystem

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, kurz+Flow

  • GJB 173A-2015 Berechnung des Kurzschlussstroms im Wechselstromnetz eines Schiffes
  • GJB 173-1986 Kurzschlussstromberechnung des Schiffswechselstromsystems
  • GJB/Z 95-1997 Berechnungsmethode für den Kurzschlussstrom des Schiffs-Gleichstromsystems

BE-NBN, kurz+Flow

Lithuanian Standards Office , kurz+Flow

  • LST EN 61660-1-2001 Kurzschlussströme in Gleichstromhilfsanlagen in Kraftwerken und Umspannwerken. Teil 1: Berechnung von Kurzschlussströmen (IEC 61660-1:1997)
  • LST EN 60909-3-2010 Kurzschlussströme in Dreiphasen-Wechselstromsystemen – Teil 3: Ströme während zweier separater gleichzeitiger Leiter-Erde-Kurzschlüsse und Teilkurzschlussströme, die durch die Erde fließen (IEC 60909-3:2009)
  • LST EN 60909-0-2002 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen. Teil 0: Berechnung von Strömen (IEC 60909-0:2001)

YU-JUS, kurz+Flow

American National Standards Institute (ANSI), kurz+Flow

  • ANSI/IEEE 551:2006 Empfohlene Methoden zur Berechnung von Wechselstrom-Kurzschlussströmen in industriellen und kommerziellen Stromversorgungssystemen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), kurz+Flow

  • IEEE Std 551-2006 Empfohlene Vorgehensweise zur Berechnung von Wechselstrom-Kurzschlussströmen in industriellen und kommerziellen Stromversorgungssystemen
  • IEEE Std 551-2006 [The Violet Book] Empfohlene Vorgehensweise zur Berechnung von Wechselstrom-Kurzschlussströmen in industriellen und kommerziellen Stromversorgungssystemen
  • IEEE P551,DRAFT 1:2000 (Entwurf) Empfohlene Praxis zur Berechnung von Wechselstrom-Kurzschlussströmen in industriellen und kommerziellen Stromversorgungssystemen, Violettes Buch
  • IEEE 551-2006 Empfohlene Praxis zur Berechnung von Kurzschlussströmen in industriellen und kommerziellen Energiesystemen
  • IEEE Std P551/D5 Genehmigter IEEE-Entwurf empfohlener Methoden zur Berechnung von Wechselstrom-Kurzschlussströmen in industriellen und kommerziellen Stromversorgungssystemen (IEEE Violet Book)

Professional Standard - Energy, kurz+Flow

  • NB/T 35043-2014 Leitfaden zur Kurzschlussstromberechnung in dreiphasigen Wechselstromsystemen von Wasserkraftprojekten

未注明发布机构, kurz+Flow

  • BS EN 60909-3:2010(2013) Kurzschlussströme in Drehstrom a. c-Systeme Teil 3: Ströme während zweier separater gleichzeitiger Leiter-Erde-Kurzschlüsse und Teilkurzschlussströme, die durch die Erde fließen
  • VDE-Schriftenreihe Band 077:2009 Kurzschlussstromberechnung nach IEC und DIN EN 60909-0 (VDE 0102)

Indonesia Standards, kurz+Flow

  • SNI IEC 60909-3:2011 Kurzschlussströme in dreiphasigen AB-Systemen Teil 3: Ströme bei zwei unabhängigen gleichzeitigen Leiter-Erde-Kurzschlüssen und Teilkurzschlussströme, die durch die Erde fließen
  • SNI 04-6185.2-1999 Kurzschlussstrom - Berechnung der Auswirkungen - Teil 2: Berechnungsbeispiele

Professional Standard - Water Conservancy, kurz+Flow

  • SL 585-2012 Leitfaden zur Kurzschlussstromberechnung in Drehstromnetzen des Wasser- und Wasserbaus

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, kurz+Flow

  • EN 60909-3:2003 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen – Teil 3: Ströme bei zwei getrennten gleichzeitigen Leiter-Erde-Kurzschlüssen und Teilkurzschlussströme, die durch die Erde fließen

KR-KS, kurz+Flow

  • KS C IEC 60909-3-2020 Kurzschlussströme in dreiphasigen Wechselstromsystemen – Teil 3: Ströme während zweier separater gleichzeitiger Leiter-Erde-Kurzschlüsse und Teilkurzschlussströme, die durch die Erde fließen

Association of German Mechanical Engineers, kurz+Flow

  • VDI 3631-1988 Produktionsstopp durch kurzfristige Unterbrechung des Materialflusses

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, kurz+Flow

  • GB/T 35698.2-2019 Berechnung der Auswirkungen von Kurzschlussströmen – Teil 2: Berechnungsbeispiele

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, kurz+Flow

  • CNS 12865.5-1991 Testmethode für digitale Mikroelektronik (Ausgangskurzschlussstrom)
  • CNS 12865-5-1991 Prüfverfahren für digitale Mikroelektronik (Ausgangskurzschlussstrom)

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, kurz+Flow

  • VDI 3631-1982 Produktionsstopp durch kurzfristige Unterbrechung des Materialflusses

ZA-SANS, kurz+Flow

  • SANS 60865-2:2008 Kurzschlussströme - Berechnung der Auswirkungen Teil 2: Berechnungsbeispiele

RU-GOST R, kurz+Flow

  • GOST R IEC 60949-2009 Berechnung thermisch zulässiger Kurzschlussströme unter Berücksichtigung nichtadiabatischer Erwärmungseffekte
  • GOST 28895-1991 Berechnung thermisch zulässiger Kurzschlussströme unter Berücksichtigung nichtadiabatischer Erwärmungseffekte

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, kurz+Flow

  • JJF 2000-2022 Kalibrierungsspezifikation für Schleifenimpedanz-/Kurzschlussstromtester




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten