ZH

EN

KR

JP

ES

RU

QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

Für die QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit gibt es insgesamt 223 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, Pulvermetallurgie, Feuerfeste Materialien, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Baumaterial, Mechanischer Test, Holzwerkstoffplatten, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Schuhwerk, Wortschatz, Wasserqualität, Unfall- und Katastrophenschutz, Ledertechnologie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Verbundverstärkte Materialien, Textilprodukte, Nichteisenmetalle, Gummi, analytische Chemie, medizinische Ausrüstung, Glas, Schaumstoff, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Sportausrüstung und -anlagen, Verstärkter Kunststoff, Textilfaser, Straßenfahrzeuggerät, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Nichteisenmetallprodukte, Papier und Pappe, Papierprodukte, Rohrteile und Rohre, Klebstoffe und Klebeprodukte.


SE-SIS, QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

CEN - European Committee for Standardization, QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • EN ISO 3327:2009 Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • EN ISO 3325:1999 Gesinterte Metallwerkstoffe@ ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Querbruchfestigkeit
  • EN ISO 283:2007 Textilförderbänder – Zugfestigkeit in voller Dicke bei Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast – Prüfverfahren
  • EN ISO 12625-4:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit bei Bruchdehnung und der Zugenergieaufnahme

Association Francaise de Normalisation, QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • NF A95-423*NF EN ISO 3327:2009 Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • NF A95-323:1984 Pulvermetallurgie. BESTIMMUNG DER QUERBRUCHFESTIGKEIT (OHNE HARTMETALLE).
  • NF A95-423:1993 Hartmetalle. Bestimmung der Querbruchfestigkeit.
  • NF A95-123*NF EN 23995:1993 Metallische Pulver. Bestimmung der Grünfestigkeit durch Querbruch rechteckiger Presslinge.
  • NF EN ISO 10545-4:2019 Keramische Fliesen und Platten – Teil 4: Bestimmung der Biegefestigkeit und Bruchkraft
  • NF EN ISO 3325:1999 Gesinterte metallische Werkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Querbruchfestigkeit
  • NF G62-006:1983 SCHUHWERK. Gummi- und Kunststoffsohlen. BESTIMMUNG DER BRUCHFESTIGKEIT UND DER BRUCHDEHNUNG.
  • NF G52-004:1976 BESTIMMUNG DER REISSFESTIGKEIT VON LEDER (AN PROBEN MIT EINEM LÄNGSSCHNITT).
  • NF A95-323*NF EN ISO 3325:1999 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle. Bestimmung der Querbruchfestigkeit.
  • NF A95-323/A1*NF EN ISO 3325/A1:2003 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit – Änderung 1: Präzisionsangabe
  • NF EN ISO 7622-2:2022 Stahlseilfördergurte – Zugversuch in Längsrichtung – Teil 2: Messung der Bruchfestigkeit
  • NF T56-108:1979 ZELLULÄRE MATERIALIEN AUS GUMMI ODER KUNSTSTOFFEN. BESTIMMUNG DER ZUGFESTIGKEIT UND BRUCHDEHNUNG FÜR FLEXIBLE ZELLULÄRE MATERIALIEN.
  • NF T57-404*NF ISO 15024:2002 Faserverstärkte Verbundwerkstoffe – Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit im Modus I, Gic, für unidirektional verstärkte Materialien.
  • NF T47-102:2007 Textilförderbänder – Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast – Prüfverfahren.

International Organization for Standardization (ISO), QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • ISO 3327:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3327:2009 Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • ISO 3327:1982 Hartmetalle; Bestimmung der Querbruchfestigkeit
  • ISO 3995:2023 Metallpulver – Bestimmung der Grünfestigkeit durch Querreißen rechteckiger Presslinge
  • ISO 3995:1977 Metallpulver – Bestimmung der Grünfestigkeit durch Querreißen rechteckiger Presslinge
  • ISO/FDIS 3995 Metallpulver – Bestimmung der Grünfestigkeit durch Querreißen rechteckiger Presslinge
  • ISO 3995:1985 Metallpulver; Bestimmung der Grünfestigkeit durch Querreißen rechteckiger Presslinge
  • ISO 4136:2022 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Querzugversuch
  • ISO 4136:1989 Schmelzgeschweißte Stoßverbindungen aus Stahl; Querzugversuche
  • ISO 3597:1977 Textilglasverstärkte Kunststoffe; Verbundstoffe in Form von Stäben aus textilen Glasrovings; Bestimmung der Biegefestigkeit (Kreuzbruchfestigkeit).
  • ISO 3325:1996 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • ISO/CD 3325:2023 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • ISO 3325:1975 Gesinterte Metallmaterialien, ausgenommen Hartmetalle; Bestimmung der Querbruchfestigkeit
  • ISO 10545-4:2004 Keramische Fliesen – Teil 4: Bestimmung des Bruchmoduls und der Bruchfestigkeit
  • ISO 10545-4:2014 Keramische Fliesen – Teil 4: Bestimmung des Bruchmoduls und der Bruchfestigkeit
  • ISO 11984:1999 Augenoptik - Kontaktlinsen - Bestimmung der Biegung und des Bruchs starrer Linsen
  • ISO 15114:2014 Faserverstärkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung des Modus-II-Bruchwiderstands für unidirektional verstärkte Materialien unter Verwendung des kalibrierten endbelasteten Splittests (C-ELS) und eines effektiven Risslängenansatzes

Danish Standards Foundation, QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • DS/EN 23327:1994 Hartmetalle. Bestimmung der Querbruchfestigkeit
  • DS/EN ISO 3327:2009 Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • DS/EN 23995:1994 Metallpulver – Bestimmung der Grünfestigkeit durch Querbruch rechteckiger Presslinge
  • DS/ISO 3995:1994 Metallische Pulver – Bestimmung der Grünfestigkeit durch Querreißen rechteckiger Presslinge
  • DS/EN ISO 3325:2000 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • DS/EN ISO 3325/A1:2002 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit – Änderung 1: Präzisionsangabe

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • KS D ISO 3327:2011 Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • KS B 0818-2012 Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • KS B 0818-2001(2011) Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • KS D ISO 3995-2001(2011) Metallpulver – Bestimmung der Grünfestigkeit durch Querreißen rechteckiger Presslinge
  • KS D ISO 3325:2011 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • KS F 2413-1995 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Beton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • KS F 2413-2015 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Beton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • KS L 1591-1994 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit (Bruchmodul) von Hochleistungskeramiken
  • KS F 2483-2014 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Polyesterharzbeton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • KS D 0422-2007(2017) Methode zur Bewertung der wasserstoffverzögerten Bruchfestigkeit hochfester Stähle für Schrauben
  • KS L 3503-2013(2018) Prüfverfahren für Druckfestigkeit und Bruchmodul von gießbarem feuerfestem Material
  • KS B ISO 11984:2014 Augenoptik – Kontaktlinsen – Bestimmung der starren Linsenbiegung und des Bruchs
  • KS B ISO 11984:2005 Augenoptik – Kontaktlinsen – Bestimmung der Biegung und des Bruchs starrer Linsen
  • KS F 2233-2004 Prüfverfahren für die Querzugfestigkeit von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS F 2233-2004(2014) Prüfverfahren für die Querzugfestigkeit von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS D 0422-2007 Methode zur Bewertung der wasserstoffverzögerten Bruchfestigkeit hochfester Stähle für Schrauben
  • KS L 5504-2006(2021) Prüfverfahren für Druckfestigkeit und Bruchmodul von feuerfesten Kunststoffmaterialien mit hohem Aluminiumoxid- und Schamottegehalt

KR-KS, QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • KS D ISO 3327-2011 Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • KS D ISO 3325-2011 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • KS F 2326-2022 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Bodenzement unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • KS L 3503-2013(2023) Prüfverfahren für Druckfestigkeit und Bruchmodul von gießbarem feuerfestem Material

German Institute for Standardization, QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • DIN EN ISO 3327:2009-10 Hartmetalle - Bestimmung der Biegebruchfestigkeit (ISO 3327:2009); Deutsche Fassung EN ISO 3327:2009
  • DIN EN ISO 3325:2002-06 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit (ISO 3325:1996 + AMD 1:2001) (einschließlich Änderung A1:2002); Deutsche Fassung EN ISO 3325:1999 + A1:2002
  • DIN EN ISO 3995:2022-08 Metallische Pulver – Bestimmung der Grünfestigkeit durch Querreißen rechteckiger Presslinge (ISO/DIS 3995:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 3995:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 22.07.2022*Gedacht als Ersatz für DIN ISO 3995 (1991-05).
  • DIN ISO 3995:1991-05 Metallpulver; Bestimmung der Grünfestigkeit durch Querreißen rechteckiger Presslinge; Identisch mit ISO 3995:1985 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 3995 (2022-08) ersetzt.
  • DIN EN 538:1994 Tondachziegel zur diskontinuierlichen Verlegung – Prüfung der Biegefestigkeit; Deutsche Fassung EN 538:1994
  • DIN EN ISO 3995:2023-09 Metallische Pulver – Bestimmung der Grünfestigkeit durch Querreißen rechteckiger Presslinge (ISO 3995:2023); Deutsche Fassung EN ISO 3995:2023
  • DIN 52274:1986 Prüfung von Mineralfaserdämmstoffen; Bestimmung der interlaminaren Zugfestigkeit senkrecht zur Ebene der Isolierschicht
  • DIN EN ISO 3327:2009 Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit (ISO 3327:2009); Englische Fassung von DIN EN ISO 3327:2009-10
  • DIN 53504:1994 Prüfung von Gummi; Bestimmung der Bruchfestigkeit, der Streckspannung, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch
  • DIN 53504:2009 Prüfung von Gummi – Bestimmung der Reißfestigkeit, der Streckgrenze, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch
  • DIN 53504:2017 Prüfung von Gummi - Bestimmung der Bruchfestigkeit, der Streckgrenze, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch
  • DIN EN ISO 3325:2002 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit (ISO 3325:1996 + AMD 1:2001) (einschließlich Änderung A1:2002); Deutsche Fassung EN ISO 3325:1999 + A1:2002

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • GB/T 3851-2015 Hartmetalle.Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • GB/T 10422-2002 Reibmaterialien aus gesintertem Metall – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • GB/T 10418-2002 Stahlgebundene Wolframkarbide – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • GB/T 5160-2002 Metallpulver – Bestimmung der Grünfestigkeit durch Querreißen rechteckiger Presslinge
  • GB/T 5319-2002 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • GB/T 31967.2-2015 Prüfverfahren für die physikalischen Eigenschaften von permanentmagnetischen Seltenerdmaterialien. Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit und Bruchzähigkeit
  • GB/T 24328.3-2009 Tissuepapier und Tissueprodukte. Teil 3: Bestimmung der Zugfestigkeit, der Bruchdehnung und der Zugenergieaufnahme

VN-TCVN, QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • TCVN 5048-1990 Hartmetalle.Methode zur Bestimmung der Biegebruchfestigkeit

PL-PKN, QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • PN H04942-1986 Gesinterte Metallwerkstoffe Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • PN H04946-1991 Metallische Pulver. Bestimmung der Grünfestigkeit durch Querbruch von Presslingen

TR-TSE, QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • TS 3287-1979 STANDARDVERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER DRUCKFESTIGKEIT VON BETON UNTER VERWENDUNG VON BEI BIEGE GEBROCHENEN BALKENTEILEN
  • TS 253-1965 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER SCHUSS- UND KETTENBRUCHSTÄRKE DES GEWEBES

CZ-CSN, QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

European Committee for Standardization (CEN), QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • EN 23327:1993 Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit (ISO 3327: 1982)
  • EN 23995:1993 Metallpulver; Bestimmung der Grünfestigkeit durch Querreißen rechteckiger Presslinge (ISO 3995:1985)
  • EN ISO 3995:2023 Metallische Pulver – Bestimmung der Grünfestigkeit durch Querreißen rechteckiger Presslinge (ISO 3995:2023)
  • FprEN ISO 3995 Metallische Pulver – Bestimmung der Grünfestigkeit durch Querreißen rechteckiger Presslinge (ISO/FDIS 3995:2023)
  • EN ISO 11984:1999 Augenoptik – Kontaktlinsen – Bestimmung der Biegung und des Bruchs starrer Linsen ISO 11984: 1999
  • EN ISO 283:2023 Textilförderbänder – Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast – Prüfverfahren (ISO 283:2023)
  • EN ISO 283:2015 Textilförderbänder – Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast – Prüfverfahren (ISO 283:2015)
  • EN ISO 3325:1999/A1:2002 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit – Änderung 1: Präzisionsangabe (ISO 3325:1996/Änderung 1:2001)
  • EN ISO 12625-4:2016 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit bei Dehnung bei maximaler Kraft- und Zugenergieaufnahme
  • EN ISO 12625-4:2022 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, Dehnung bei maximaler Kraft und Zugenergieaufnahme (ISO 12625-4:2022)
  • EN 12625-4:1999 Seidenpapier und Seidenprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, der Bruchdehnung und der Zugenergieaufnahme

NL-NEN, QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • NEN-ISO 3327:1993 Hartmetalle. Bestimmung der Biegebruchfestigkeit (ISO 3327:1982)
  • NEN-ISO 3995:1993 Metallische Pulver. Bestimmung der Grünfestigkeit durch Querreißen rechteckiger Presslinge (ISO 3995:1985)

Lithuanian Standards Office , QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • LST EN ISO 3327:2009 Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit (ISO 3327:2009)
  • LST EN 23995-2000 Metallische Pulver – Bestimmung der Grünfestigkeit durch Querreißen rechteckiger Presslinge (ISO 3995:1985)
  • LST EN ISO 3325:2002 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit (ISO 3325:1996)
  • LST EN ISO 3325:2002/A1:2003 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit – Änderung 1: Präzisionsangabe (ISO 3325:1996/Änderung 1:2001)

AENOR, QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • UNE-EN ISO 3327:2010 Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit (ISO 3327:2009)
  • UNE-EN 23995:1999 METALLISCHE PULVER. BESTIMMUNG DER GRÜNFESTIGKEIT DURCH QUERBRUCH RECHTECKIGER KOMPAKTE (ISO 3995:1985)
  • UNE-EN ISO 3325:2000 SINTERMETALLMATERIALIEN, AUSGENOMMEN HARTMETALLE. BESTIMMUNG DER QUERBRUCHFESTIGKEIT (ISO 3325:1996)
  • UNE-EN ISO 3325/A1:2002 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit – Änderung 1: Präzisionsangabe. (ISO 3325:1996/Amd. 1:2001)

British Standards Institution (BSI), QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • BS EN ISO 3327:2009 Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit (ISO 3327:2009)
  • BS EN ISO 3325:1999 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • BS ISO 15114:2014 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung des Modus-II-Bruchwiderstands für unidirektional verstärkte Materialien mithilfe des kalibrierten endbelasteten Spalttests (C-ELS) und eines effektiven Risslängenansatzes
  • BS ISO 6939:2002 Textilien - Garne aus Paketen - Prüfverfahren für die Bruchfestigkeit von Garnen nach der Strangmethode
  • BS 1881-119:2011 Beton testen. Methode zur Bestimmung der Druckfestigkeit unter Verwendung von in Biegung gebrochenen Balkenabschnitten (äquivalente Würfelmethode)
  • BS ISO 13953:2001 Rohre und Formstücke aus Polyethylen (PE) – Bestimmung der Zugfestigkeit und des Versagensmodus von Probestücken aus einer stumpf verschmolzenen Verbindung
  • BS EN ISO 11343:2019 Klebstoffe. Bestimmung des dynamischen Spaltwiderstandes hochfester Klebeverbindungen unter Schlagkeilbedingungen. Keilschlagmethode
  • BS EN 12625-4:1999 Seidenpapier und Seidenprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, der Bruchdehnung und der Zugenergieaufnahme

RO-ASRO, QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • STAS 8265-1979 Gesinterte Metallpulverprodukte mit höchster Querbruchfestigkeit
  • STAS SR EN 23995-1994 Metallische Pulver. Bestimmung der Grünfestigkeit durch Querbruch rechteckiger Presslinge
  • STAS 11175-1978 Feuerfeste Mörtel mit chemischen Bindungen. BESTIMMUNG DER FRAKTURFESTIGKEIT BEIM FUGENBIEGEN
  • STAS 8665-1970 Prüfung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung von flexiblen Zellmaterialien

American Society for Testing and Materials (ASTM), QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • ASTM B406-96(2000) Standardtestmethode für die Querbruchfestigkeit von Hartmetallen
  • ASTM B406-96(2005) Standardtestmethode für die Querbruchfestigkeit von Hartmetallen
  • ASTM B406-96 Standardtestmethode für die Querbruchfestigkeit von Hartmetallen
  • ASTM B406-96(2021) Standardtestmethode für die Querbruchfestigkeit von Hartmetallen
  • ASTM B406-96(2015) Standardtestmethode für die Querbruchfestigkeit von Hartmetallen
  • ASTM B406-96(2010) Standardtestmethode für die Querbruchfestigkeit von Hartmetallen
  • ASTM B528-99 Standardtestverfahren für die Querbruchfestigkeit von Metallpulverproben
  • ASTM B528-16 Standardtestverfahren für die Querbruchfestigkeit von Proben aus der Pulvermetallurgie (PM).
  • ASTM B528-05 Standardtestverfahren für die Querbruchfestigkeit von Metallpulverproben
  • ASTM B528-16(2020)e1 Standardtestverfahren für die Querbruchfestigkeit von Proben aus der Pulvermetallurgie (PM).
  • ASTM B528-12 Standardtestverfahren für die Querbruchfestigkeit von Proben aus der Pulvermetallurgie (PM).
  • ASTM C648-98 Standardtestmethode für die Bruchfestigkeit von Keramikfliesen
  • ASTM D1634-00(2006) Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit von Bodenzement unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten (modifizierte Würfelmethode)
  • ASTM D1634-00 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit von Bodenzement unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten (modifizierte Würfelmethode)
  • ASTM E3318-24 Standardterminologie für Standards in Bezug auf Regenwasserkontrollmaßnahmen
  • ASTM B528-10 Standardtestverfahren für die Querbruchfestigkeit von Metallpulverproben
  • ASTM D3787-01 Prüfverfahren für die Berstfestigkeit von Textilien – Ballbersttest mit konstanter Traverse (CRT).
  • ASTM D3787-89 Prüfverfahren für die Berstfestigkeit von Textilien – Ballbersttest mit konstanter Traverse (CRT).
  • ASTM C158-95 Standardtestmethoden für die Festigkeit von Glas durch Biegen (Bestimmung des Bruchmoduls)
  • ASTM C158-95(2000) Standardtestmethoden für die Festigkeit von Glas durch Biegen (Bestimmung des Bruchmoduls)
  • ASTM C158-02 Standardtestmethoden für die Festigkeit von Glas durch Biegen (Bestimmung des Bruchmoduls)
  • ASTM C158-23 Standardtestmethoden für die Festigkeit von Glas durch Biegen (Bestimmung des Bruchmoduls)
  • ASTM D3787-15 Standardtestmethode für die Berstfestigkeit von Textilien – Ballbersttest mit konstanter Traverse (CRT).
  • ASTM D3787-16 Standardtestmethode für die Berstfestigkeit von Textilien – Ballbersttest mit konstanter Traverse (CRT).
  • ASTM D2208-00(2005) Standardtestmethode für die Bruchfestigkeit von Leder nach der Grab-Methode
  • ASTM D2208-00 Standardtestmethode für die Bruchfestigkeit von Leder nach der Grab-Methode
  • ASTM D5587-07a Standardtestmethode für die Reißfestigkeit von Stoffen durch Trapezverfahren
  • ASTM D5587-07 Standardtestmethode für die Reißfestigkeit von Stoffen durch Trapezverfahren
  • ASTM D2208-00(2010) Standardtestmethode für die Bruchfestigkeit von Leder nach der Grab-Methode
  • ASTM F417-78(1996) Prüfverfahren für die Biegefestigkeit (Bruchmodul) von Elektronikkeramik (zurückgezogen 2001)
  • ASTM F780-93a(1998) Standardtestmethode für lineare Verformung und Bruchfestigkeit von Alpinskiern
  • ASTM F394-78(1996) Prüfverfahren für die biaxiale Biegefestigkeit (Bruchmodul) von Keramiksubstraten (zurückgezogen 2001)
  • ASTM D1634-17 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit von Bodenzement unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten (modifizierte Würfelmethode)
  • ASTM D3787-07(2011) Standardtestmethode für die Berstfestigkeit von Textilien – Ballbersttest mit konstanter Traverse (CRT).
  • ASTM F780-93a(2006) Standardtestmethode für lineare Verformung und Bruchfestigkeit von Alpinskiern
  • ASTM F780-93a(2012) Standardtestmethode für lineare Verformung und Bruchfestigkeit von Alpinskiern
  • ASTM D2524-13 Standardtestmethode zur Bruchfestigkeit von Wollfasern, Flachbündelmethode; 18 Zoll. (3,2 mm) Messlänge
  • ASTM D8019-15 Standardtestmethoden zur Bestimmung des gesamten Biegemoduls und der Biegefestigkeit von Querarmen aus faserverstärktem Polymer, die mit Mittelhalterungen montiert sind
  • ASTM G139-05(2011) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Spannungsrisskorrosionsbeständigkeit von wärmebehandelbaren Aluminiumlegierungsprodukten unter Verwendung der Bruchlastmethode
  • ASTM D2524-95(2008) Standardtestmethode für die Bruchfestigkeit von Wollfasern, Flachbündelmethode – 1/8 Zoll (3,2 mm) Messlänge
  • ASTM D2524-95(2003) Standardtestmethode für die Bruchfestigkeit von Wollfasern, Flachbündelmethode – 1/8 Zoll (3,2 mm) Messlänge

IN-BIS, QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • IS 1121-1957 Verfahren zur Bestimmung der Druckfestigkeit, Querfestigkeit und Scherfestigkeit von Naturwerksteinen
  • IS 12571-1988 Verfahren zur Bestimmung der Grünfestigkeit durch Querbruch von rechteckigen Presslingen aus Metallpulver

RU-GOST R, QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • GOST 23775-1979 Kohlenstoffprodukte. Bestimmungsmethoden für Druck-, Biege-, Zugfestigkeiten (Diametraldruck)
  • GOST 20019-1974 Gesinterte Hartmetalle. Bestimmung der Querbiegefestigkeit
  • GOST 18228-1994 Gesinterte Metallmaterialien, ausgenommen Hartmetalle. Bestimmung der Querbruchfestigkeit
  • GOST 18228-1985 Pulvermetallurgie. Bestimmung der Biegefestigkeitsgrenze
  • GOST ISO 3378-2014 Leder. Bestimmung der Rissfestigkeit der Kornschicht sowie der Biege- und Zugfestigkeit der Kornschicht
  • GOST 9900-1985 Anorganische Glas- und Glaskristallmaterialien. Methoden zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls bei statischer Kreuzbiegung
  • GOST 16918-1971 Vorhangstoff und Netzstoff. Methode zur Definition von Zugfestigkeit und Bruchdehnung

GM Global, QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

YU-JUS, QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • JUS C.A4.053-1986 Mechanische Prüfung von Metallen. Bestimmung der Biegebruchfestigkeit von Hartmetallen
  • JUS C.A4.058-1990 Metallische Pompons. Bestimmung der Grünfestigkeit durch Querreißen von rechteckigen Presslingen

Society of Automotive Engineers (SAE), QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • SAE AMS2310-1960 ANFORDERUNGEN AN QUERSTÄRKE UND DUKTILITÄT FÜR STAHL Zugfestigkeit 260.000 psi, min
  • SAE AMS2310A-1963 ANFORDERUNGEN AN QUERSTÄRKE UND DUKTILITÄT FÜR STAHL Zugfestigkeit 260.000 psi, min
  • SAE AMS6474-1996 Schmiedeteile, härtbare Stähle und korrosionsbeständige Stähle, wärmebehandelt, Fertigteileigenschaften, Kurzquerzugfestigkeit und Bruchzähigkeit
  • SAE AMS6474-2002 Schmiedeteile, härtbare Stähle und korrosionsbeständige Stähle, wärmebehandelt, Fertigteileigenschaften, Kurzquerzugfestigkeit und Bruchzähigkeit
  • SAE AMS6474A-2012 Schmiedeteile, härtbare Stähle und korrosionsbeständige Stähle, wärmebehandelt, Fertigteileigenschaften, Kurzquerzugfestigkeit und Bruchzähigkeit
  • SAE AMS6474A-2008 Schmiedeteile, härtbare Stähle und korrosionsbeständige Stähle, wärmebehandelt, Fertigteileigenschaften, Kurzquerzugfestigkeit und Bruchzähigkeit
  • SAE AS7467A-2006 Bolzen und Schrauben, Nickellegierung, UNS N07718 Zugfestigkeit 185 ksi Spannungsbruchbewertung, Beschaffungsspezifikation
  • SAE AS7467C-2021 Bolzen und Schrauben, Nickellegierung, UNS N07718 Zugfestigkeit 185 ksi Spannungsbruchbewertung, Beschaffungsspezifikation
  • SAE AS7459B-2009 Bolzen und Schrauben, Stahl UNS K14675, Zugfestigkeit 195 ksi, Ermüdungs- und Spannungsbruchbewertung, Beschaffungsspezifikation
  • SAE AS7459A-1997 Bolzen und Schrauben, Stahl UNS K14675, Zugfestigkeit 195 ksi, Ermüdungs- und Spannungsbruchbewertung, Beschaffungsspezifikation
  • SAE AS7459A-2006 Bolzen und Schrauben, Stahl UNS K14675, Zugfestigkeit 195 ksi, Ermüdungs- und Spannungsbruchbewertung, Beschaffungsspezifikation

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • JIS Z 2511:2006 Metallpulver – Bestimmung der Grünfestigkeit durch Querreißen rechteckiger Presslinge
  • JIS A 1185:1995 Prüfverfahren für die Spaltzugfestigkeit von Polyesterharzbeton
  • JIS K 6400-5:2012 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Physikalische Eigenschaften – Teil 5: Bestimmung der Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Reißfestigkeit
  • JIS K 6400-5:2004 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Teil 5: Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Reißfestigkeit
  • JIS A 1114:1993 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Beton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • JIS L 1910:1996 Prüfverfahren für den prozentualen Rückgang der Bruch- und Berstfestigkeit von Textilien durch Sauerstoffbleiche
  • JIS A 1183:1995 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Polyesterharzbeton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten

未注明发布机构, QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • BS EN ISO 3325:1999(2002) Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • DIN EN ISO 3995 E:2022-08 Determination of green strength of metal powders by transverse fracture of rectangular compacts (draft)
  • BS EN 538:1994(1999) Tondachziegel zur diskontinuierlichen Verlegung – Prüfung der Biegefestigkeit
  • DIN 53504 E:2015-08 Prüfung von Gummi – Bestimmung der Bruchfestigkeit, der Streckgrenze, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch

ES-UNE, QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • UNE-EN ISO 3995:2024 Metallische Pulver – Bestimmung der Grünfestigkeit durch Querreißen rechteckiger Presslinge (ISO 3995:2023)

ZA-SANS, QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • SANS 6016:2005 Querzugfestigkeit (innere Bindung) von Holzwerkstoffplatten
  • SANS 5651:1989 Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Zugspannung bei vorgegebener Dehnung von Elastomermaterial (Schuhwerk)
  • SANS 5636:1972 Bestimmung von (a) Zugfestigkeit, (b) prozentualer Dehnung durch eine bestimmte Kraft, (c) prozentualer Bruchdehnung von Leder

American National Standards Institute (ANSI), QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

SAE - SAE International, QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • SAE AMS6474B-2018 Schmiedeteile@ Härtbare Stähle und korrosionsbeständige Stähle Wärmebehandelte Fertigteileigenschaften Kurzquerzugfestigkeit und Bruchzähigkeit
  • SAE AS7459C-2015 Bolzen und Schrauben aus Stahl UNS K14675, Zugfestigkeit 195 ksi, Ermüdungs- und Spannungsbruchbewertung, Beschaffungsspezifikation

The American Road & Transportation Builders Association, QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • AASHTO T 140-1997(R2009) Standardmethode zur Prüfung der Druckfestigkeit von Beton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • T 140-1997 Standardmethode zur Prüfung der Druckfestigkeit von Beton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • T140-1997 Standardspezifikation für die Druckfestigkeit von Beton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten (Neunzehnte Ausgabe; ASTM C116-90)
  • T140-1993 Standardspezifikation für die Druckfestigkeit von Beton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten (ASTM C116-90) (Achtzehnte Ausgabe; ASTM C 116-90)

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • ESDU 78023 A-2013 Ermüdungsfestigkeit von querkehlnahtgeschweißten Verbindungen und Befestigungen in Stählen unter Biegebeanspruchung
  • ESDU 78023 A-1982 Dauerfestigkeit von Querschweißverbindungen und Befestigungen in Stählen unter Biegebeanspruchung.

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • CNS 5141-1980 Methode zur Prüfung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung von Ebonit
  • CNS 13177-1993 Methode zur Prüfung der Druckfestigkeit von Polyesterharzbeton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten

Standard Association of Australia (SAA), QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • AS 4459.4:1997 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Bestimmung des Bruchmoduls und der Bruchfestigkeit
  • AS 2282.6:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • AS 2001.2.21:1989 Prüfverfahren für Textilien - Physikalische Prüfungen - Bestimmung der Nahtöffnung bei Krafteinwirkung in Querrichtung
  • AS 1334.8:1982 Methoden zur Prüfung von Förder- und Elevatorgurten – Bestimmung des Widerstands gegen Weiterreißen und des Widerstands der Karkasse gegen Weiterreißen

ES-AENOR, QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • UNE 49 401 h15 Technische Eigenschaften von Verpackungspapier und Prüfmethoden für die Zugbruchfestigkeit

SG-SPRING SG, QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • SS 78 Pt.A19-1987 Prüfung von Betonteil A19: Methode zur Bestimmung der Druckfestigkeit unter Verwendung von im Biegemoment gebrochenen Balkenabschnitten (äquivalente Würfelmethode)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • GB/T 39484-2020 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Modus-Ⅱ-Bruchfestigkeit für unidirektional verstärkte Materialien unter Verwendung des kalibrierten endbelasteten Splittests (C-ELS) und eines effektiven Risslängenansatzes

Group Standards of the People's Republic of China, QuerbruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • T/CSAE 155-2020 U-förmiges Testverfahren mit konstanter Biegebelastung für wasserstoffinduzierte verzögerte Bruchempfindlichkeit von ultrahochfestem Automobilstahlblech




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten