ZH

EN

KR

JP

ES

RU

BruchfestigkeitBiegefestigkeit

Für die BruchfestigkeitBiegefestigkeit gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst BruchfestigkeitBiegefestigkeit die folgenden Kategorien: Fischerei und Aquakultur, Textilprodukte, Baumaterial, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Feuerfeste Materialien, Keramik, Küchenausstattung, Schuhwerk, Klebstoffe und Klebeprodukte, Verbundverstärkte Materialien, Nichteisenmetalle, Gummi, Prüfung von Metallmaterialien, Holzverarbeitungstechnologie, analytische Chemie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, medizinische Ausrüstung, Glas, Schaumstoff, Gebäudestruktur, schwarzes Metall, Holz, Rundholz und Schnittholz, Pulvermetallurgie, Isoliermaterialien, Papier und Pappe, Ledertechnologie, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Bodenbelag ohne Stoff, Gummi- und Kunststoffprodukte, Holzwerkstoffplatten, Bauteile, Plastik, Textilfaser, Sportausrüstung und -anlagen, Land-und Forstwirtschaft, Metallurgische Ausrüstung, Chemische Ausrüstung, Mechanischer Test, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Drähte und Kabel, Herstellungsformverfahren.


Association Francaise de Normalisation, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • NF EN ISO 10545-4:2019 Keramische Fliesen und Platten – Teil 4: Bestimmung der Biegefestigkeit und Bruchkraft
  • NF EN ISO 1805:2007 Fischernetze – Bestimmung der Bruchkraft und Knotenbrechkraft von Netzfäden
  • NF G62-006:1983 SCHUHWERK. Gummi- und Kunststoffsohlen. BESTIMMUNG DER BRUCHFESTIGKEIT UND DER BRUCHDEHNUNG.
  • NF X41-050:2003 Selbstklebebänder – Messung der Bruchfestigkeit und Bruchdehnung.
  • NF EN ISO 29864:2019 Selbstklebende Rubans – Messung des Widerstands gegen Bruch und der Länge gegen Bruch
  • NF P61-534-4*NF EN ISO 10545-4:2019 Keramische Fliesen – Teil 4: Bestimmung des Bruchmoduls und der Bruchfestigkeit
  • NF A95-423:1993 Hartmetalle. Bestimmung der Querbruchfestigkeit.
  • NF A95-423*NF EN ISO 3327:2009 Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • NF B51-016:1987 Holz. Statisches Biegen. Bestimmung des Elastizitätsmoduls bei statischer Biegung anhand kleiner klarer Proben.
  • NF P33-402-2*NF EN 17468-2:2022 Faserzementprodukte – Bestimmung der Durchzugs- und Scherfestigkeit sowie Biegefestigkeitsberechnungen – Teil 2: Profilbleche
  • NF Q03-054:1983 Papier- und Kartontests. Bestimmung der Berstfestigkeit von Platten (über 1300 kPa).
  • NF G52-006:1976 BESTIMMUNG DER WIDERSTANDSFÄHIGKEIT DER LEDEROBERFLÄCHE GEGEN BIEGE.
  • NF EN ISO 5079:2020 Textilfasern – Bestimmung der Bruchkraft und Bruchdehnung einzelner Fasern
  • NF Q03-053:1983 Papier- und Kartontests. Bestimmung der Berstfestigkeit (zwischen 70 kpa und 1300 kpa).
  • NF T56-108:1979 ZELLULÄRE MATERIALIEN AUS GUMMI ODER KUNSTSTOFFEN. BESTIMMUNG DER ZUGFESTIGKEIT UND BRUCHDEHNUNG FÜR FLEXIBLE ZELLULÄRE MATERIALIEN.
  • NF P61-354-4:2012 Keramische Fliesen – Teil 4: Bestimmung des Bruchmoduls und der Bruchfestigkeit.
  • NF P61-534-4:2014 Keramische Fliesen – Teil 4: Bestimmung des Bruchmoduls und der Bruchfestigkeit
  • NF P61-537:1997 Keramikfliesen. Teil 4: Bestimmung des Bruchmoduls und der Bruchfestigkeit.
  • NF G62-205*NF EN 12782:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Einlegesohlen – Nahtreißfestigkeit
  • NF G52-004:1976 BESTIMMUNG DER REISSFESTIGKEIT VON LEDER (AN PROBEN MIT EINEM LÄNGSSCHNITT).
  • NF EN ISO 17706:2018 Schuhe – Prüfmethoden für Obermaterial – Bruchfestigkeit und Dehnung
  • NF ISO 4606:1996 Textiles Glas - Stoffe - Bestimmung der Zugbruchkraft und Bruchdehnung mit der Streifenmethode.
  • NF T56-109:1995 Flexible zelluläre Polymermaterialien. Bestimmung der Reißfestigkeit.
  • NF Q03-025:1983 Papier- und Kartonprüfungen. Bestimmung der Biegesteifigkeit (Resonanzverfahren).
  • NF G62-104:2002 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung.

German Institute for Standardization, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • DIN EN ISO 1805:2007 Fischernetze – Bestimmung der Bruchkraft und Knotenreißkraft von Netzgarnen (ISO 1805:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 1805:2007-02
  • DIN EN 12031:1996 Selbstklebebänder – Messung der Berstfestigkeit; Deutsche Fassung EN 12031:1996
  • DIN EN 538:1994 Tondachziegel zur diskontinuierlichen Verlegung – Prüfung der Biegefestigkeit; Deutsche Fassung EN 538:1994
  • DIN EN 14410:2003-06 Selbstklebebänder – Messung der Bruchfestigkeit und Bruchdehnung; Deutsche Fassung EN 14410:2003
  • DIN EN ISO 29864:2019-09 Selbstklebebänder – Messung der Bruchfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 29864:2018); Deutsche Fassung EN ISO 29864:2019
  • DIN EN ISO 10545-4:2019-06 Keramikfliesen – Teil 4: Bestimmung des Bruchmoduls und der Bruchfestigkeit (ISO 10545-4:2019); Deutsche Fassung EN ISO 10545-4:2019
  • DIN 52274:1986 Prüfung von Mineralfaserdämmstoffen; Bestimmung der interlaminaren Zugfestigkeit senkrecht zur Ebene der Isolierschicht
  • DIN EN ISO 24345:2012 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung des Schälwiderstands (ISO 24345:2006); Deutsche Fassung EN ISO 24345:2012
  • DIN EN ISO 1974:2012-09 Papier - Bestimmung der Reißfestigkeit - Elmendorf-Methode (ISO 1974:2012); Deutsche Fassung EN ISO 1974:2012
  • DIN EN 17468-1:2020 Faserzementprodukte - Bestimmung der Durchzugs- und Scherfestigkeit sowie Biegefestigkeitsberechnungen - Teil 1: Flache Platten; Deutsche und englische Version prEN 17468-1:2020
  • DIN EN 17468-1:2022 Faserzementprodukte – Bestimmung der Durchzugs- und Scherfestigkeit sowie Biegefestigkeitsberechnungen – Teil 1: Flache Platten
  • DIN EN ISO 3327:2009-10 Hartmetalle - Bestimmung der Biegebruchfestigkeit (ISO 3327:2009); Deutsche Fassung EN ISO 3327:2009
  • DIN EN 17468-2:2020 Faserzementprodukte - Bestimmung der Durchzugs- und Scherfestigkeit sowie Biegefestigkeitsberechnungen - Teil 2: Profilbleche; Deutsche und englische Version prEN 17468-2:2020
  • DIN EN 17468-2:2022 Faserzementprodukte – Bestimmung der Durchzugs- und Scherfestigkeit sowie Biegefestigkeitsberechnungen – Teil 2: Profiltafeln
  • DIN EN ISO 29864:2019 Selbstklebebänder – Messung der Bruchfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 29864:2018)
  • DIN 53504:1994 Prüfung von Gummi; Bestimmung der Bruchfestigkeit, der Streckspannung, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch
  • DIN EN 12808-3:2009 Fugenmörtel für Fliesen – Bestimmung der Biege- und Druckfestigkeit; Englische Fassung von DIN EN 12808-3:2009-01
  • DIN 53504:2009 Prüfung von Gummi – Bestimmung der Reißfestigkeit, der Streckgrenze, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch
  • DIN 53504:2017 Prüfung von Gummi - Bestimmung der Bruchfestigkeit, der Streckgrenze, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch
  • DIN EN 1015-11:2020-01 Prüfverfahren für Mauermörtel - Teil 11: Bestimmung der Biege- und Druckfestigkeit von erhärtetem Mörtel; Deutsche Fassung EN 1015-11:2019
  • DIN EN ISO 10545-4:2019 Keramikfliesen – Teil 4: Bestimmung des Bruchmoduls und der Bruchfestigkeit (ISO 10545-4:2019)
  • DIN EN 12782:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Einlegesohlen – Nahtreißfestigkeit; Deutsche Fassung EN 12782:1999
  • DIN EN 1521:1996 Bestimmung der Biegefestigkeit von Leichtbeton mit offener Struktur; Deutsche Fassung EN 1521:1996
  • DIN EN 13161:2008-08 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung der Biegefestigkeit unter konstantem Moment; Deutsche Fassung EN 13161:2008
  • DIN VDE 0472-613:1985 Prüfung von Kabeln, Leitungen und flexiblen Leitungen; Reißfestigkeit

British Standards Institution (BSI), BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • BS EN ISO 1805:2006 Fischernetze – Bestimmung der Bruchkraft und Knotenreißkraft von Netzgarnen
  • BS EN 538:1994(1999) Tondachziegel zur diskontinuierlichen Verlegung – Prüfung der Biegefestigkeit
  • BS EN ISO 10545-4:2019 Keramikfliesen. Bestimmung des Bruchmoduls und der Bruchfestigkeit
  • BS EN 1940:1996 Selbstklebende Bänder – Messung der Bruchfestigkeit
  • BS EN 14410:2003 Selbstklebebänder – Messung der Bruchfestigkeit und Bruchdehnung
  • BS EN ISO 29864:2019 Selbstklebebänder – Messung der Bruchfestigkeit und Bruchdehnung
  • BS ISO 29864:2018 Selbstklebende Bänder – Messung der Bruchfestigkeit und Bruchdehnung
  • BS EN 1015-11:2019 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk – Bestimmung der Biege- und Druckfestigkeit von ausgehärtetem Mörtel
  • BS EN 12771:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Reißfestigkeit
  • BS ISO 6939:2002 Textilien - Garne aus Paketen - Prüfverfahren für die Bruchfestigkeit von Garnen nach der Strangmethode
  • BS EN 12782:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Einlegesohlen – Nahtreißfestigkeit
  • BS EN ISO 3327:2009 Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit (ISO 3327:2009)
  • BS 1881-119:2011 Beton testen. Methode zur Bestimmung der Druckfestigkeit unter Verwendung von in Biegung gebrochenen Balkenabschnitten (äquivalente Würfelmethode)
  • BS EN ISO 8067:2009 Flexible zelluläre Polymermaterialien. Bestimmung der Reißfestigkeit
  • BS EN ISO 8067:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Reißfestigkeit
  • BS EN 13522:2002 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung

ZA-SANS, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • SANS 1093:2006 Bruchfestigkeit und Bruchdehnung (Streifenmethode)
  • SANS 5792:2008 Beständigkeit des Geschirrs gegen Haarrisse
  • SANS 5323:2008 Bruchfestigkeit von Nähten in Textilien
  • SANS 5323:2005 Bruchfestigkeit von Nähten in Textilien
  • SANS 1095:1973 Bruchfestigkeit textiler Flächengebilde: Greifmethode
  • SANS 5328:2004 Reißfestigkeit von Textilfilzen
  • SANS 5873:2008 Reißfestigkeit vulkanisierter Kautschuke
  • SANS 5506:2008 Reißfestigkeit der Gummikabelummantelung
  • SANS 5237:2005 Chlorretention von Stoffen: Methode zur Verringerung der Bruchfestigkeit
  • SANS 1092:2007 Bruchfestigkeit und Bruchdehnung textiler Flächengebilde – Streifenverfahren mit konstanter Belastungsrate
  • SANS 468:2007 Bruchfestigkeit und Bruchdehnung textiler Flächengebilde: Schmalstreifenverfahren mit konstanter Quergeschwindigkeit
  • SANS 5414:2007 Zugfestigkeit und Bruchdehnung: modifizierte (Hantel-)Streifenmethode

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), BruchfestigkeitBiegefestigkeit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • KS F 2413-1995 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Beton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • KS F 2413-2015 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Beton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • KS L 1591-1994 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit (Bruchmodul) von Hochleistungskeramiken
  • KS F 2483-2014 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Polyesterharzbeton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • KS D 0422-2007(2017) Methode zur Bewertung der wasserstoffverzögerten Bruchfestigkeit hochfester Stähle für Schrauben
  • KS L 3503-2013(2018) Prüfverfahren für Druckfestigkeit und Bruchmodul von gießbarem feuerfestem Material
  • KS L 3503-2023 Prüfverfahren für Druckfestigkeit und Bruchmodul von gießbarem feuerfestem Material
  • KS B 1009-1986 Gegenüberliegende hochfeste Sechskantschraube aus gefertigten Eisen- und Stahlartikeln mit Bruchfestigkeit
  • KS M ISO 29864:2014 Selbstklebende Bänder – Messung der Bruchfestigkeit und Bruchdehnung
  • KS M ISO 29864-2014(2019) Selbstklebende Bänder – Messung der Bruchfestigkeit und Bruchdehnung
  • KS M ISO 29864-2019 Selbstklebende Bänder – Messung der Bruchfestigkeit und Bruchdehnung
  • KS B ISO 11984:2014 Augenoptik – Kontaktlinsen – Bestimmung der starren Linsenbiegung und des Bruchs
  • KS B ISO 11984:2005 Augenoptik – Kontaktlinsen – Bestimmung der Biegung und des Bruchs starrer Linsen
  • KS D 0422-2022 Methode zur Bewertung der wasserstoffverzögerten Bruchfestigkeit hochfester Stähle für Schrauben
  • KS L 3110-2007 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Schamottsteinen
  • KS L 3110-2017(2022) Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Schamottsteinen
  • KS F 2408-2016(2021) Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton
  • KS L 3110-2017 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Schamottsteinen
  • KS L 3110-1980 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Schamottsteinen
  • KS D 0422-2007 Methode zur Bewertung der wasserstoffverzögerten Bruchfestigkeit hochfester Stähle für Schrauben
  • KS F 2413-2020 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit von Beton nach der Biegefestigkeitsprüfung
  • KS D ISO 3327:2011 Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • KS B 0818-2012 Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • KS B 0818-2001(2011) Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • KS D ISO 3327-2015 Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • KS M ISO 20872:2012 Schuhe – Prüfmethoden für Laufsohlen – Reißfestigkeit
  • KS F 2423-2006 Prüfverfahren für die Spaltzugfestigkeit von Beton
  • KS F 2423-2016 Prüfverfahren für die Spaltzugfestigkeit von Beton
  • KS F 2423-2001 Prüfverfahren für die Spaltzugfestigkeit von Beton
  • KS F 2423-1982 Prüfverfahren für die Spaltzugfestigkeit von Beton
  • KS F 2408-2021 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton
  • KS M ISO 15107-2007(2022) Klebstoffe – Bestimmung der Spaltfestigkeit von Klebeverbindungen
  • KS F 2232-2004(2014) Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS M ISO 15107:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Spaltfestigkeit von Klebeverbindungen
  • KS K 0743-2016 Prüfmethode für Bruchfestigkeit und Dehnung von Geotextilien: Greifmethode
  • KS K ISO 3060:2019 Textilien – Baumwollfasern – Bestimmung der Bruchfestigkeit flacher Bündel
  • KS K 0410-2022 Prüfverfahren zur Bruchfestigkeit und Dehnung von Schnüren
  • KS L 5504-2021 Prüfverfahren für Druckfestigkeit und Bruchmodul von feuerfesten Kunststoffmaterialien mit hohem Aluminiumoxid- und Schamottegehalt
  • KS K 0520-1995 Prüfverfahren für die Bruchfestigkeit und Dehnung von gewebten Stoffen
  • KS M ISO 8067:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Reißfestigkeit
  • KS F 2423-2021 Standardprüfverfahren für die Spaltzugfestigkeit von Beton

European Committee for Standardization (CEN), BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • EN ISO 1805:2006 Fischernetze – Bestimmung der Bruchkraft und Knotenreißkraft von Netzgarnen
  • EN 14410:2003 Selbstklebebänder – Messung der Bruchfestigkeit und Bruchdehnung
  • EN ISO 11984:1999 Augenoptik – Kontaktlinsen – Bestimmung der Biegung und des Bruchs starrer Linsen ISO 11984: 1999
  • EN 431:1994 Elastische Bodenbeläge Bestimmung der Schälfestigkeit
  • EN ISO 283:2023 Textilförderbänder – Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast – Prüfverfahren (ISO 283:2023)
  • EN ISO 2758:2003 Papier – Bestimmung der Berstfestigkeit ISO 2758:2001
  • EN ISO 24345:2012 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung des Schälwiderstands (ISO 24345:2006)
  • EN 17468-1:2022 Faserzementprodukte – Bestimmung der Durchzugs- und Scherfestigkeit sowie Biegefestigkeitsberechnungen – Teil 1: Flache Platten
  • EN 1940:1996 Selbstklebende Bänder – Messung der Bruchfestigkeit
  • FprEN 17468-2-2021 Faserzementprodukte – Bestimmung der Durchzugs- und Scherfestigkeit sowie Biegefestigkeitsberechnungen – Teil 2: Profiltafeln
  • EN ISO 2759:2003 Vorstand – Bestimmung der Berstfestigkeit ISO 2759:2001
  • EN ISO 283:2015 Textilförderbänder – Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast – Prüfverfahren (ISO 283:2015)
  • EN 23327:1993 Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit (ISO 3327: 1982)
  • EN 12025:1996 Selbstklebebänder – Messung der Reißfestigkeit mit dem Pendel

TR-TSE, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • TS 3287-1979 STANDARDVERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER DRUCKFESTIGKEIT VON BETON UNTER VERWENDUNG VON BEI BIEGE GEBROCHENEN BALKENTEILEN
  • TS 1619-1974 NAHTBRUCHFESTIGKEIT VON GEWEBTEN TEXTILSTOFFEN
  • TS 253-1965 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER SCHUSS- UND KETTENBRUCHSTÄRKE DES GEWEBES
  • TS 2477-1976 Holz – Bestimmung der Schlagbiegefestigkeit
  • TS 2150-1975 BRUCHFESTIGKEIT UND DEHNUNG VON TEXTILSTOFFEN: GRAB-METHODE
  • TS 3286-1979 Biegefestigkeit von Beton unter Feldbedingungen
  • TS 3284-1979 Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Trägers mit Belastung am dritten Punkt)

KR-KS, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • KS F 2326-2022 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Bodenzement unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • KS L 3503-2013(2023) Prüfverfahren für Druckfestigkeit und Bruchmodul von gießbarem feuerfestem Material
  • KS F 2325-2023 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Bodenzement
  • KS D ISO 3327-2011 Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • KS K ISO 3060-2019 Textilien – Baumwollfasern – Bestimmung der Bruchfestigkeit flacher Bündel

American Society for Testing and Materials (ASTM), BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • ASTM C648-98 Standardtestmethode für die Bruchfestigkeit von Keramikfliesen
  • ASTM C158-95 Standardtestmethoden für die Festigkeit von Glas durch Biegen (Bestimmung des Bruchmoduls)
  • ASTM C158-95(2000) Standardtestmethoden für die Festigkeit von Glas durch Biegen (Bestimmung des Bruchmoduls)
  • ASTM C158-02 Standardtestmethoden für die Festigkeit von Glas durch Biegen (Bestimmung des Bruchmoduls)
  • ASTM C158-23 Standardtestmethoden für die Festigkeit von Glas durch Biegen (Bestimmung des Bruchmoduls)
  • ASTM C648-20 Standardtestmethode für die Bruchfestigkeit von Keramikfliesen
  • ASTM D2208-00(2005) Standardtestmethode für die Bruchfestigkeit von Leder nach der Grab-Methode
  • ASTM D2208-00 Standardtestmethode für die Bruchfestigkeit von Leder nach der Grab-Methode
  • ASTM D5587-07a Standardtestmethode für die Reißfestigkeit von Stoffen durch Trapezverfahren
  • ASTM D5587-07 Standardtestmethode für die Reißfestigkeit von Stoffen durch Trapezverfahren
  • ASTM D2208-00(2010) Standardtestmethode für die Bruchfestigkeit von Leder nach der Grab-Methode
  • ASTM F417-78(1996) Prüfverfahren für die Biegefestigkeit (Bruchmodul) von Elektronikkeramik (zurückgezogen 2001)
  • ASTM C1684-08 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur – Festigkeit zylindrischer Stäbe
  • ASTM D1578-93(2006)e1 Standardtestmethode für die Bruchfestigkeit von Garn in Strangform
  • ASTM C1684-13 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur; Festigkeit zylindrischer Stäbe
  • ASTM C1684-13e1 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur; Festigkeit zylindrischer Stäbe
  • ASTM F780-93a(1998) Standardtestmethode für lineare Verformung und Bruchfestigkeit von Alpinskiern
  • ASTM E812-91(1997) Standardprüfverfahren für die Rissfestigkeit von vorgerissenen Charpy-Proben aus hochfesten metallischen Werkstoffen mit langsamer Biegung (zurückgezogen 2005)
  • ASTM F394-78(1996) Prüfverfahren für die biaxiale Biegefestigkeit (Bruchmodul) von Keramiksubstraten (zurückgezogen 2001)
  • ASTM C1684-18 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur und der Festigkeit zylindrischer Stäbe
  • ASTM D1634-00(2006) Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit von Bodenzement unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten (modifizierte Würfelmethode)
  • ASTM D1634-17 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit von Bodenzement unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten (modifizierte Würfelmethode)
  • ASTM D1634-00 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit von Bodenzement unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten (modifizierte Würfelmethode)
  • ASTM C648-04 Standardtestmethode für die Bruchfestigkeit von Keramikfliesen
  • ASTM C648-04(2014) Standardtestmethode für die Bruchfestigkeit von Keramikfliesen
  • ASTM F780-93a(2006) Standardtestmethode für lineare Verformung und Bruchfestigkeit von Alpinskiern
  • ASTM F780-93a(2012) Standardtestmethode für lineare Verformung und Bruchfestigkeit von Alpinskiern
  • ASTM D3759/D3759M-05(2011) Standardtestmethode für Bruchfestigkeit und Dehnung von Haftklebeband
  • ASTM D1004-07 Standardtestmethode für die Reißfestigkeit (Graves-Riss) von Kunststofffolien und -folien
  • ASTM C1211-98a Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM E518-09 Standardtestmethoden für die Biegefestigkeit von Mauerwerk
  • ASTM E518/E518M-21 Standardtestmethoden für die Biegefestigkeit von Mauerwerk
  • ASTM E518/E518M-22 Standardtestmethoden für die Biegefestigkeit von Mauerwerk
  • ASTM C880/C880M-23 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Dimensionssteinen
  • ASTM F3503-21 Standardtestmethode für die Bruchfestigkeit von Slalom-Wasserskiern
  • ASTM C1161-02ce1 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1161-94(1996) Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1161-02 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1161-02c(2008)e1 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C648-04(2009) Standardtestmethode für die Bruchfestigkeit von Keramikfliesen
  • ASTM D1294-95a(2001) Standardtestmethode für Zugfestigkeit und Bruchfestigkeit von Wollfaserbündeln 1 Zoll. (25,4 mm) Messlänge
  • ASTM D1294-95a Standardtestmethode für Zugfestigkeit und Bruchfestigkeit von Wollfaserbündeln 1 Zoll. (25,4 mm) Messlänge
  • ASTM D1294-05(2013) Standardtestmethode für Zugfestigkeit und Bruchfestigkeit von Wollfaserbündeln 1 Zoll. (25,4 mm) Messlänge (zurückgezogen 2022)
  • ASTM D4786-00(2005) Standardtestmethode für Stichreißfestigkeit, Einzelloch
  • ASTM D4831-00(2005) Standardtestmethode für die Reißfestigkeit von Lederschnallen
  • ASTM D6077-10 Standardtestmethode für die Trapezreißfestigkeit von Leder
  • ASTM D4786-00(2010) Standardtestmethode für Stichreißfestigkeit, Einzelloch
  • ASTM C1161-18(2023) Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C348-19 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von hydraulischen Zementmörteln
  • ASTM C348-20 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von hydraulischen Zementmörteln
  • ASTM C348-18 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von hydraulischen Zementmörteln
  • ASTM D1294-05 Standardtestmethode für Zugfestigkeit und Bruchfestigkeit von Wollfaserbündeln mit einer Messlänge von 1 Zoll (25,4 mm).
  • ASTM B406-96(2000) Standardtestmethode für die Querbruchfestigkeit von Hartmetallen
  • ASTM D1578-93 Standardtestmethode für die Bruchfestigkeit von Garn in Strangform
  • ASTM D1578-93(2000) Standardtestmethode für die Bruchfestigkeit von Garn in Strangform
  • ASTM B406-96(2005) Standardtestmethode für die Querbruchfestigkeit von Hartmetallen
  • ASTM B406-96 Standardtestmethode für die Querbruchfestigkeit von Hartmetallen

CH-SNV, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

(U.S.) Ford Automotive Standards, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

Danish Standards Foundation, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • DS 438.3:1981 Prüfverfahren für Blockwände. Bestimmung der Biegefestigkeit für Mauerwerk aus Blöcken
  • DS/EN 12808-3:2008 Fugenmörtel für Fliesen – Teil 3: Bestimmung der Biege- und Druckfestigkeit
  • DS/EN 14410:2003 Selbstklebebänder – Messung der Bruchfestigkeit und Bruchdehnung
  • DS/EN ISO 10545-4:2012 Keramische Fliesen – Teil 4: Bestimmung des Bruchmoduls und der Bruchfestigkeit
  • DS 1097.9:1982 Bodenbeläge. Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • DS 434.4:1989 Leichtbauteile aus Zuschlagstoffbeton. Bestimmung der Biegefestigkeit
  • DS/EN 13892-2:2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 2: Bestimmung der Biege- und Druckfestigkeit
  • DS/EN 23327:1994 Hartmetalle. Bestimmung der Querbruchfestigkeit
  • DS/EN ISO 3327:2009 Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • DS 433.4:1989 Porenleichtbetonbauteile. Biegefestigkeit
  • DS/EN 1015-11/A1:2007 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 11: Bestimmung der Biege- und Druckfestigkeit von erhärtetem Mörtel
  • DS/EN 1015-11:2002 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 11: Bestimmung der Biege- und Druckfestigkeit von erhärtetem Mörtel
  • DS/EN ISO 1974:2012 Aufsatz - Bestimmung der Reißfestigkeit - Elmendorf-Methode

RU-GOST R, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • GOST 23775-1979 Kohlenstoffprodukte. Bestimmungsmethoden für Druck-, Biege-, Zugfestigkeiten (Diametraldruck)
  • GOST R 50203.4-1992 Kleinwaren. Methode zur Bestimmung der Bruchfestigkeit und Bruchdehnung
  • GOST R 57350-2016 Mauerwerk. Methode zur Bestimmung der Biegefestigkeit
  • GOST ISO 5626-1997 Papier. Bestimmung der Faltfestigkeit (Shopper-, Lomarge-, Kellers-Molena-, MIT-Methoden)
  • GOST ISO 3378-2014 Leder. Bestimmung der Rissfestigkeit der Kornschicht sowie der Biege- und Zugfestigkeit der Kornschicht
  • GOST 17316-1971 Kunstleder. Messmethode für Reißkraft und Bruchdehnung
  • GOST 26128-1984 Polymerfolien. Methoden zur Bestimmung der Reißfestigkeit
  • GOST ISO 2493-1996 Papier und Karton. Methode zur Bestimmung der Biegefestigkeit
  • GOST R 53552-2009 Baumwollfaser. Methode zur Bestimmung der Bruchfestigkeit von Einheiten
  • GOST R ISO 3376-2013 Leder. Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • GOST 8462-1985 Wandmaterialien. Methoden zur Bestimmung der ultimativen Druck- und Biegefestigkeit
  • GOST R 57338-2016 Mörtel für Mauerwerk. Methode zur Bestimmung der Biege- und Druckfestigkeit
  • GOST ISO 20872-2011 Schuhwerk. Prüfmethoden für Laufsohlen. Reißfestigkeit
  • GOST 26406-1984 Porzellan und Fayence. Methode zur Bestimmung der Biegefestigkeit
  • GOST 23016-1978 Gummi. Methode zur Bestimmung der Reißfestigkeit an Teststreifen
  • GOST 16918-1971 Vorhangstoff und Netzstoff. Methode zur Definition von Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • GOST 12182.8-1980 Kabel, Drähte und Schnüre. Methoden zur Kontrolle der Biegefestigkeit

The American Road & Transportation Builders Association, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • AASHTO T 140-1997(R2009) Standardmethode zur Prüfung der Druckfestigkeit von Beton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • AASHTO T 140-16 Standardmethode zur Prüfung der Druckfestigkeit von Beton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • AASHTO T 140-2020 Standardmethode zur Prüfung der Druckfestigkeit von Beton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • T 140-1997 Standardmethode zur Prüfung der Druckfestigkeit von Beton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • T140-1997 Standardspezifikation für die Druckfestigkeit von Beton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten (Neunzehnte Ausgabe; ASTM C116-90)
  • T140-1993 Standardspezifikation für die Druckfestigkeit von Beton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten (ASTM C116-90) (Achtzehnte Ausgabe; ASTM C 116-90)

HU-MSZT, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

American National Standards Institute (ANSI), BruchfestigkeitBiegefestigkeit

International Organization for Standardization (ISO), BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • ISO 10545-4:2004 Keramische Fliesen – Teil 4: Bestimmung des Bruchmoduls und der Bruchfestigkeit
  • ISO 10545-4:2014 Keramische Fliesen – Teil 4: Bestimmung des Bruchmoduls und der Bruchfestigkeit
  • ISO 29864:2007 Selbstklebebänder – Messung der Bruchfestigkeit und Bruchdehnung
  • ISO 29864:2018 Selbstklebebänder – Messung der Bruchfestigkeit und Bruchdehnung
  • ISO 11984:1999 Augenoptik - Kontaktlinsen - Bestimmung der Biegung und des Bruchs starrer Linsen
  • ISO 10545-4:2019 Keramische Fliesen – Teil 4: Bestimmung des Bruchmoduls und der Bruchfestigkeit
  • ISO 16978:2003 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit
  • ISO 3348:1975 Holz; Bestimmung der Schlagbiegefestigkeit
  • ISO 2473:1972 Ebonit – Bestimmung der Querbruchfestigkeit
  • ISO 3327:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3327:2009 Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • ISO 3327:1982 Hartmetalle; Bestimmung der Querbruchfestigkeit
  • ISO 3378:1975 Leder; Bestimmung der Kornrissbeständigkeit und des Rissindex
  • ISO 15107:1998 Klebstoffe – Bestimmung der Spaltfestigkeit von Klebeverbindungen
  • ISO 4108:1980 Beton; Bestimmung der Spaltzugfestigkeit von Probekörpern
  • ISO 1421:1977 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe; Bestimmung der Bruchfestigkeit und Bruchdehnung
  • ISO 3597:1977 Textilglasverstärkte Kunststoffe; Verbundstoffe in Form von Stäben aus textilen Glasrovings; Bestimmung der Biegefestigkeit (Kreuzbruchfestigkeit).
  • ISO 5082:1982 Textilien; Webstoffe; Bestimmung der Bruchfestigkeit; Grab-Methode
  • ISO 3060:1974 Textilien; Baumwollfasern; Bestimmung der Bruchfestigkeit von Flachbündeln
  • ISO 20585:2005 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Nassbiegefestigkeit nach Eintauchen in Wasser bei 70℃ oder 100℃ (Siedetemperatur)
  • ISO 5402-2:2015 Leder – Bestimmung der Biegefestigkeit – Teil 2: Vamp-Flex-Methode
  • ISO 2472:1975 Ebonit – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung

RO-ASRO, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • STAS 11175-1978 Feuerfeste Mörtel mit chemischen Bindungen. BESTIMMUNG DER FRAKTURFESTIGKEIT BEIM FUGENBIEGEN
  • STAS 8665-1970 Prüfung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung von flexiblen Zellmaterialien
  • STAS 10275/4-1991 GIPS Bestimmung der Biegefestigkeit und Druckfestigkeit
  • STAS 4740-1989 Biegefestigkeit von Karton und Pappe, Bestimmung der Belastung und des Biegewinkels
  • STAS 9760-1984 TESTS VON METALLEN Bestimmung der Bruchfestigkeit unter ebenen Bruchdehnungsbedingungen K10-METHODE
  • STAS 12971-1991 Kunststofffolien und -platten. Bestimmung des TES-Widerstands. Hosenreißmethode
  • STAS 8265-1979 Gesinterte Metallpulverprodukte mit höchster Querbruchfestigkeit

PL-PKN, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • PN B04116-1991 Steinmaterialien. Bestimmung der Biegefestigkeit
  • PN P04884-04-1987 Medizinische Strickartikel Blutgefäßprothesen Bestimmung der Bruchfestigkeit und Bruchlänge
  • PN P04930-07-1993 Wolle. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung von Fasern
  • PN H04942-1986 Gesinterte Metallwerkstoffe Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • PN H04946-1991 Metallische Pulver. Bestimmung der Grünfestigkeit durch Querbruch von Presslingen

GOSTR, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • GOST R 58527-2019 Wandmaterialien. Methoden zur Bestimmung der ultimativen Druck- und Biegefestigkeit

SAE - SAE International, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • SAE AMS3802C-1969 CLOTH@ AIRPLANE@ COTTON@ MERCERIZED 50 1b Breaking Strength
  • SAE AMS3802A-1946 Tuch; Flugzeug@ Baumwolle@ Mercerisiert 50 1bs. Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3802B-1954 Stoff@ Flugzeug@ Baumwolle@ Mercerisiert 50 1b Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3806D-1988 STOFF@ FLUGZEUG@ BAUMWOLLE@ MERCERISIERT 80 1b (355 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3802D-1984 Stoff@ Flugzeug@ Baumwolle@ Mercerisiert 50 1b (220 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3802F-2016 Stoff@ Flugzeug@ Baumwolle@ Mercerisiert 50 Pfund (220 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3804E-2016 Stoff@ Flugzeug@ Baumwolle@ Mercerisiert 65 Pfund (290 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3777/8B-1995 BAND @ NYLON @ NICHT SCHMELZEND @ VERSTÄRKUNG 2 (50) BREIT @ 2000 (8895 N) BRUCHFESTIGKEIT
  • SAE AMS3777/5B-1995 BAND@ NYLON@ NICHT SCHMELZEND@ VERSTÄRKEND 1 (25) BREIT@ (2335 N) BRUCHFESTIGKEIT
  • SAE AMS3777/3B-1995 BAND @ NYLON @ NICHT SCHMELZEND @ VERSTÄRKUNG 1 (25) BREIT @ 1000 (4450 N) BRUCHFESTIGKEIT
  • SAE AMS3777/7B-1995 BAND @ NYLON @ NICHT SCHMELZEND @ VERSTÄRKUNG 2 (50) BREIT @ 1500 (6670 N) BRUCHFESTIGKEIT
  • SAE AMS3806G-2018 Stoff@ Flugzeug@ Mercerisierte Baumwolle, 80 Pfund Kraft (356 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3777/2B-1995 BAND@ NYLON@ NICHT SCHMELZEND@ VERSTÄRKEND 9/16 (14) BREIT@ 500 (2225 N) BRUCHFESTIGKEIT
  • SAE AMS3777/1B-1995 BAND@ NYLON@ NICHT SCHMELZEND@ VERSTÄRKEND 3/4 (19) BREIT@ 400 (1780 N) BRUCHFESTIGKEIT

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • GB/T 31967.2-2015 Prüfverfahren für die physikalischen Eigenschaften von permanentmagnetischen Seltenerdmaterialien. Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit und Bruchzähigkeit
  • GB/T 15615-1995 Prüfverfahren zur Messung der Biegefestigkeit von Siliziumscheiben
  • GB/T 1936.1-1991 Verfahren zur Prüfung der Biegefestigkeit von Holz
  • GB/T 1936.1-2009 Methode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Holz
  • GB/T 27629-2011 Bestimmung der Bruchfestigkeit tierischer Faserbündel
  • GB 5886-1986 Prüfverfahren für die Bruchfestigkeit von Ramie-Einzelfasern
  • GB 5882-1986 Prüfverfahren zur Bruchfestigkeit von Ramie-Bündelfasern
  • GB/T 4741-1999 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit keramischer Materialien
  • GB/T 13783-1992 Baumwollfasern – Bestimmung der Bruchfestigkeit flacher Bündel
  • GB/T 3851-2015 Hartmetalle.Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • GB/T 14235.2-1993 Prüfverfahren zur Biegefestigkeit von Modellmaterialien im Feinguss
  • GB/T 13465.2-2002 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit undurchlässiger Graphitmaterialien
  • GB/T 13835.5-2009 Prüfverfahren für Kaninchenhaar. Teil 5: Bruchfestigkeit und Bruchdehnung einzelner Fasern
  • GB/T 10422-2002 Reibmaterialien aus gesintertem Metall – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit

AENOR, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • UNE-EN 12808-3:2009 Fugenmörtel für Fliesen – Teil 3: Bestimmung der Biege- und Druckfestigkeit
  • UNE-EN 14410:2003 Selbstklebebänder – Messung der Bruchfestigkeit und Bruchdehnung
  • UNE-EN 13892-2:2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 2: Bestimmung der Biege- und Druckfestigkeit
  • UNE 40247-1:1974 IN Baumwollfasern. BESTIMMUNG DER BRUCHZÄHIGKEIT VON FLACHBÜNDELN.
  • UNE-EN ISO 10545-4:2015 Keramikfliesen – Teil 4: Bestimmung des Bruchmoduls und der Bruchfestigkeit (ISO 10545-4:2014)
  • UNE-EN 1015-11:2000/A1:2007 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 11: Bestimmung der Biege- und Druckfestigkeit von erhärtetem Mörtel
  • UNE-EN 1015-11:2000 PRÜFMETHODEN FÜR MÖRTEL FÜR MAUERWERK – TEIL 11: BESTIMMUNG DER BIEGE- UND DRUCKFESTIGKEIT VON AUSGEHÄRTETEM MÖRTEL
  • UNE 83515:2010 Faserbeton. Bestimmung der Rissfestigkeit, Duktilität und Restzugfestigkeit. Barcelona-Test.
  • UNE-EN ISO 3327:2010 Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit (ISO 3327:2009)

Lithuanian Standards Office , BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • LST EN 12808-3-2009 Fugenmörtel für Fliesen – Teil 3: Bestimmung der Biege- und Druckfestigkeit
  • LST EN 14410-2003 Selbstklebebänder – Messung der Bruchfestigkeit und Bruchdehnung
  • LST EN 13892-2-2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 2: Bestimmung der Biege- und Druckfestigkeit
  • LST EN ISO 10545-4:2012 Keramikfliesen – Teil 4: Bestimmung des Bruchmoduls und der Bruchfestigkeit (ISO 10545-4:2004)
  • LST EN 1015-11-2002 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 11: Bestimmung der Biege- und Druckfestigkeit von ausgehärtetem Mörtel
  • LST EN 1015-11-2002/A1-2007 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 11: Bestimmung der Biege- und Druckfestigkeit von erhärtetem Mörtel
  • LST EN ISO 3327:2009 Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit (ISO 3327:2009)

GM Global, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • CNS 5141-1980 Methode zur Prüfung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung von Ebonit
  • CNS 457-2005 Holz - Bestimmung der Schlagbiegefestigkeit
  • CNS 3559-1985 Methoden zur Prüfung der Reißfestigkeit von vulkanisiertem Gummi
  • CNS 13585-1995 Prüfverfahren für die Druck- und Biegefestigkeit von Tonerdezementmörtel
  • CNS 13177-1993 Methode zur Prüfung der Druckfestigkeit von Polyesterharzbeton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • CNS 13178-1993 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Polyesterharzbeton
  • CNS 13179-1993 Prüfverfahren für die Spaltzugfestigkeit
  • CNS 3801-1985 Prüfverfahren für die Spaltzugfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • CNS 1234-1984 Methode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Mittelpunktsbelastung)
  • CNS 1233-1984 Methode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • CNS 7051-1981 Prüfmethode für die Kurzzeitbruchfestigkeit von Kunststoffrohren, Schläuchen und Formstücken

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • JIS A 1185:1995 Prüfverfahren für die Spaltzugfestigkeit von Polyesterharzbeton
  • JIS K 6400-5:2012 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Physikalische Eigenschaften – Teil 5: Bestimmung der Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Reißfestigkeit
  • JIS K 6400-5:2004 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Teil 5: Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Reißfestigkeit
  • JIS A 1106:1999 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton
  • JIS A 1106:2006 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton
  • JIS A 1113:2018 Prüfverfahren für die Spaltzugfestigkeit von Beton
  • JIS R 1607:1995 Prüfmethoden für die Bruchzähigkeit von Feinkeramik
  • JIS A 1114:1993 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Beton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • JIS G 0564:1999 Metallische Werkstoffe – Bestimmung der Bruchzähigkeit bei ebener Dehnung
  • JIS R 1607:2010 Prüfmethoden für die Bruchzähigkeit von Feinkeramik bei Raumtemperatur
  • JIS R 1607:2015 Prüfmethoden für die Bruchzähigkeit von Feinkeramik bei Raumtemperatur
  • JIS L 1910:1996 Prüfverfahren für den prozentualen Rückgang der Bruch- und Berstfestigkeit von Textilien durch Sauerstoffbleiche
  • JIS R 1760:2016 Prüfverfahren für die Bruchfestigkeit von Feinkeramik bei Raumtemperatur mittels Eindruckbruchverfahren (IF-Methode).
  • JIS K 6853:1994 Prüfverfahren zur Spaltfestigkeit von Klebeverbindungen
  • JIS P 8116:2000 Papier – Bestimmung der Reißfestigkeit – Elmendorf-Reißtestverfahren
  • JIS R 1624:1995 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit einer feinen Keramikverbindung
  • JIS A 1184:1995 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Polyesterharzbeton
  • JIS R 1624:2010 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit einer feinen Keramikverbindung

Society of Automotive Engineers (SAE), BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • SAE AMS3802E-1993 (Nicht aktuell) Stoff, Flugzeug, Baumwolle, merzerisiert 50 Pfund (220 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3804D-1993 (Nicht aktuell) Stoff, Flugzeug, Baumwolle, merzerisiert 65 Pfund (290 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3806-1946 TUCH; FLUGZEUG, BAUMWOLLE, MERCERISIERT 80 Pfund. Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3804-1946 TUCH; FLUGZEUG, BAUMWOLLE, MERCERISIERT 65 Pfund. Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3804A-1954 STOFF, FLUGZEUG, BAUMWOLLE, MERCERISIERT 65 lb Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3806A-1952 STOFF, FLUGZEUG, BAUMWOLLE, MERCERISIERT 80 lb Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3806B-1968 STOFF, FLUGZEUG, BAUMWOLLE, MERCERISIERT 80 lb Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3804B-1969 STOFF, FLUGZEUG, BAUMWOLLE, MERCERISIERT 65 lb Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3777/7A-1993 BAND, NYLON, NICHT SCHMELZEND, VERSTÄRKEND, 2 (50) breit, 1500 (6670 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3777/8A-1993 BAND, NYLON, NICHT SCHMELZEND, VERSTÄRKEND, 2 (50) breit, 2000 (8895 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3777/3A-1993 BAND, NYLON, NICHT SCHMELZEND, VERSTÄRKEND, 1 (25) breit, 1000 (4450 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3777/8-1995 BAND, NYLON, NICHT SCHMELZEND, VERSTÄRKEND, 2 (50) breit, 2000 (8895 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3777/7-1995 BAND, NYLON, NICHT SCHMELZEND, VERSTÄRKEND, 2 (50) breit, 1500 (6670 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3777/5A-1993 BAND, NYLON, NICHT SCHMELZEND, VERSTÄRKEND, 1 (25) breit, 525 (2335 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3777/5-1995 BAND, NYLON, NICHT SCHMELZEND, VERSTÄRKEND, 1 (25) breit, 525 (2335 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3777/9-1995 BAND, NYLON, NICHT SCHMELZEND, VERSTÄRKEND, 2 (50) breit, 3000 (13.345 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3777/3-1995 BAND, NYLON, NICHT SCHMELZEND, VERSTÄRKEND, 1 (25) breit, 1000 (4450 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3806C-1980 STOFF, FLUGZEUG, BAUMWOLLE, MERCERISIERT 80 lb (355 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3777/2A-1993 BAND, NYLON, NICHT SCHMELZEND, VERSTÄRKEND, 9/16 (14) breit, 500 (2225 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3777/2-1995 BAND, NYLON, NICHT SCHMELZEND, VERSTÄRKEND, 9/16 (14) breit, 500 (2225 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3777/6-1995 BAND, NYLON, NICHT SCHMELZEND, VERSTÄRKEND, 5/16 (8) breit, 350 (1555 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3777/9A-1993 BAND, NYLON, NICHT SCHMELZEND, VERSTÄRKEND, 2 (50) breit, 3000 (13, 345 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3777/4A-1993 BAND, NYLON, NICHT SCHMELZEND, VERSTÄRKEND, 1–1/2 (38) breit, 1500 (6670 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3777/1A-1993 BAND, NYLON, NICHT SCHMELZEND, VERSTÄRKEND, 3/4 (19) breit, 400 (1780 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3777/1-1995 BAND, NYLON, NICHT SCHMELZEND, VERSTÄRKEND, 3/4 (19) breit, 400 (1780 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3792/2-1983 BAND, NIEDERMODUL ARAMID 2 (50), 1.000 (4.450) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3792/3A-1994 BAND, NIEDERMODUL ARAMID 2 (51), 3000 (13.345) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3792/1-1983 BAND, NIEDERMODUL ARAMID 2 (50), 300 (1.335) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3792/1A-1994 BAND, NIEDERMODUL ARAMID 2 (51), 300 (1334) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3792/3-1983 BAND, NIEDERMODUL ARAMID 2 (50), 3.000 (13.345) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3792/2A-1994 BAND, NIEDERMODUL ARAMID 2 (51), 1000 (4448) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3806F-1993 Stoff@ Flugzeug@ Mercerisierte Baumwolle, 80 Pfund Kraft (356 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3802D-1991 TUCH, FLUGZEUG, BAUMWOLLE, MERCERISIERT 50 lb (220 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3804C-2011 STOFF, FLUGZEUG, BAUMWOLLE, MERCERISIERT 65 lb (290 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3777/4-1995 BAND, NYLON, NICHT SCHMELZEND, VERSTÄRKEND, 1-1/2 (38) breit, 1500 (6670 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3806E-2006 Stoff, Flugzeug, merzerisierte Baumwolle, 80 Pfund Kraft (356 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3806F-2013 Stoff, Flugzeug, merzerisierte Baumwolle, 80 Pfund Kraft (356 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3797/4A-1989 Gurtband, Nylon, integrierte Verriegelungsschlitze, 1 (25) breit, 4.000 (17.793) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3797/5-1983 GURTBAND, NYLON, INTEGRIERTER VERRIEGELUNGSSCHLITZ 1 (25) breit, 5.000 (22.000) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3797/3-1983 GURTBAND, NYLON, INTEGRIERTER VERRIEGELUNGSSCHLITZ 1 (25) breit, 3.000 (13.345) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3797/4-1983 GURTBAND, NYLON, INTEGRIERTER VERRIEGELUNGSSCHLITZ 1 (25) breit, 4.000 (17.790) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3797/3A-1989 Gurtband, Nylon, integrierte Verriegelungsschlitze, 1 (25) breit, 3000 (13.345) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3797/5A-1989 Gurtband, Nylon, integrierte Verriegelungsschlitze, 1 (25) breit, 5.000 (22.241) Bruchfestigkeit

CEN - European Committee for Standardization, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • EN ISO 29864:2019 Selbstklebebänder – Messung der Bruchfestigkeit und Bruchdehnung
  • EN ISO 283:2007 Textilförderbänder – Zugfestigkeit in voller Dicke bei Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast – Prüfverfahren
  • EN ISO 3327:2009 Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • PREN 1015-11-2017 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 11: Bestimmung der Biege- und Druckfestigkeit von erhärtetem Mörtel

Standard Association of Australia (SAA), BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • AS ISO 10545.4:2020 Keramikfliesen, Methode 4: Bestimmung des Bruchmoduls und der Bruchfestigkeit
  • AS 4459.4:1997 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Bestimmung des Bruchmoduls und der Bruchfestigkeit
  • AS 2282.6:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung

ES-UNE, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • UNE-EN ISO 29864:2020 Selbstklebebänder – Messung der Bruchfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 29864:2018)
  • UNE-EN ISO 10545-4:2019 Keramikfliesen – Teil 4: Bestimmung des Bruchmoduls und der Bruchfestigkeit (ISO 10545-4:2019)
  • UNE-EN 1015-11:2020 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 11: Bestimmung der Biege- und Druckfestigkeit von erhärtetem Mörtel

GSO, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

SCC, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • GB/T 36878-2018 Bestimmung der Reißfestigkeit von Dichtstoffen
  • GB/T 39039-2020 Bewertungsmethode für den wasserstoffinduzierten verzögerten Bruch hochfester Stähle

CU-NC, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • NC 41-32-3-1985 Leder. Konglomerate Bestimmung der Bruchdehnung und Zugfestigkeit
  • NC 40-73-1985 Textilien. Bestimmung der Puli-Bruchfestigkeit und Faserdehnung. Testmethoden

CZ-CSN, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

YU-JUS, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

Professional Standard - Machinery, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • JB/T 6247-1992 Biegefestigkeit der Schale bei hoher Temperatur – Tester
  • JB/T 2980.2-1999 Prüfverfahren für die Hochtemperaturfestigkeit der Feingussschale

SE-SIS, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

NL-NEN, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • NEN-EN 310-1993 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit
  • NEN-ISO 3327:1993 Hartmetalle. Bestimmung der Biegebruchfestigkeit (ISO 3327:1982)

GOST, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • GOST 6427-1975 Wand- und Verkleidungsmaterialien. Verfahren zur Bestimmung von Dichte, Druck- und Biegefestigkeit

未注明发布机构, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • DIN EN ISO 29864 E:2019-01 Messung der Bruchfestigkeit und Bruchdehnung von Selbstklebebändern (Entwurf)
  • DIN EN 12808-3:2002 Fugenmörtel für Fliesen – Bestimmung der Biege- und Druckfestigkeit
  • DIN 53504 E:2015-08 Prüfung von Gummi – Bestimmung der Bruchfestigkeit, der Streckgrenze, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch
  • DIN 53504:1969 Prüfung von Gummi – Bestimmung der Bruchfestigkeit, der Streckgrenze, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch
  • DIN 53504:2017E Prüfung von Gummi – Bestimmung der Bruchfestigkeit, der Streckgrenze, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch

ES-AENOR, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • UNE 49 401 h15 Technische Eigenschaften von Verpackungspapier und Prüfmethoden für die Zugbruchfestigkeit

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • GJB 1483-1992 Kie-Testverfahren für die Oberflächenrissbruchzähigkeit von ultrahochfesten Stahlplatten

TH-TISI, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • TIS 1841-1999 Beton.Bestimmung der Biegefestigkeit von Probekörpern

National Aeronautics and Space Administration (NASA), BruchfestigkeitBiegefestigkeit

IT-UNI, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • UNI 4890-1962 Pulvermetallurgie. Bestimmung der Biegefestigkeit von Hartmetallen

Professional Standard - Agriculture, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

Canadian General Standards Board (CGSB), BruchfestigkeitBiegefestigkeit

Professional Standard - Aviation, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • HB 5350.3-1986 Verfahren zur Bestimmung der Biegefestigkeit von Feingussformmaterialien
  • HB 5352.1-1986 Methode zur Bestimmung der Biegefestigkeit von Feingussschalen
  • HB 5353.3-1986 Methode zur Bestimmung der Biegefestigkeit von Feinguss-Keramikkernen

工业和信息化部, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • JB/T 13412-2018 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Feingussschalen

VN-TCVN, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • TCVN 5787-1994 Textilien.Bestimmung der Reißfestigkeit von Garnen nach der Strangmethode
  • TCVN 5048-1990 Hartmetalle.Methode zur Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • TCVN 3229-2015 Aufsatz - Bestimmung der Reißfestigkeit - Elmendorf-Methode
  • TCVN 6034-1995 Textile Baumwollfasern. Bestimmung der Bruchfestigkeit flacher Bündel
  • TCVN 3121-11-2003 Mörtel für Mauerwerk. Prüfverfahren. Teil 11: Bestimmung der Biege- und Druckfestigkeit von erhärteten Mörteln
  • TCVN 6355-3-2009 Ziegel.Prüfverfahren.Teil 3: Bestimmung der Biegefestigkeit.

NZ-SNZ, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

NO-SN, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • NS 3507-1982 Bodenbeläge – Zugfestigkeit und Bruchdehnung

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • DB42/T 464-2008 Die Prüfmethode für die Bruchfestigkeit und Bruchdehnung von im Bauwesen verwendeten Polymerfasern

Professional Standard - Light Industry, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • QB/T 4118-2010 Schuhe. Prüfmethoden für Obermaterial. Zugfestigkeit und Dehnung

SG-SPRING SG, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • SS 78 Pt.A19-1987 Prüfung von Betonteil A19: Methode zur Bestimmung der Druckfestigkeit unter Verwendung von im Biegemoment gebrochenen Balkenabschnitten (äquivalente Würfelmethode)

IN-BIS, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • IS 5816-1970 Prüfverfahren zur Spaltzugfestigkeit von Betonzylindern

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • DB51/T 2150.2-2016 Testmethode für mit Nylon/Spandex ummanteltes Garn, Teil 2: Bruchfestigkeit und Bruchdehnung
  • DB51/T 1916.6-2014 Prüfmethoden für Aramid-III-Fasern Teil 6: Bruchfestigkeit, Bruchdehnung und Modul

BE-NBN, BruchfestigkeitBiegefestigkeit

  • NBN-EN 538-1994 Tondachziegel zur diskontinuierlichen Verlegung – Prüfung der Biegefestigkeit




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten