ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

Für die Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit gibt es insgesamt 363 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit die folgenden Kategorien: Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Holzverarbeitungstechnologie, Klebstoffe und Klebeprodukte, Baumaterial, Schaumstoff, Verstärkter Kunststoff, Verbundverstärkte Materialien, Plastik, Rohrteile und Rohre, Pulvermetallurgie, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Holz, Rundholz und Schnittholz, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Prüfung von Metallmaterialien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Keramik, Struktur und Strukturelemente, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zahnheilkunde, Straßenfahrzeuggerät, Straßenfahrzeug umfassend, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Chemikalien, Gebäudestruktur, Sack, Tasche, Straßenarbeiten, Farben und Lacke, Mechanischer Test.


European Committee for Standardization (CEN), Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • EN 13780:2003 Klettverschlüsse – Bestimmung der Längsscherfestigkeit
  • EN 302-1:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • prEN 302-1-2021 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • EN 302-1:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • EN ISO 14130:1997 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode ISO 14130:1997
  • EN ISO 14129:1997 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schubmoduls und der Festigkeit in der Ebene, mit der Plus- oder Minus-45-Grad-Spannungstestmethode ISO 14129:1997
  • PD CEN/TS 12697-51:2017 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 51: Prüfung der Oberflächenscherfestigkeit
  • EN 6031:2015 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Schereigenschaften in der Ebene (± 45° Zugversuch)
  • EN 205:2016 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen
  • EN 2563:1997 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • FprEN 17618-2021 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen für nichttragende Anwendungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • EN 12615:1999 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Instandsetzung von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Schrägschubfestigkeit

German Institute for Standardization, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • DIN EN 13780:2003 Haftverschlüsse – Bestimmung der Längsscherfestigkeit; Deutsche Fassung EN 13780:2003
  • DIN EN 13780:2003-05 Haftverschlüsse - Bestimmung der Längsscherfestigkeit; Deutsche Fassung EN 13780:2003
  • DIN 53769-1:1988-11 Prüfung von glasfaserverstärkten Kunststoffrohren; Bestimmung der Längsscherfestigkeit von Rohrverbindungsstücken des Typs B
  • DIN 53769-1:1988 Prüfung von glasfaserverstärkten Kunststoffrohren; Bestimmung der Längsscherfestigkeit von Rohrformstücken des Typs B
  • DIN 65466:1996 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfung von unidirektionalen Laminaten; Bestimmung der Scherfestigkeit und des Schubmoduls unter Zug
  • DIN 65466:1996-11 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfung von unidirektionalen Laminaten; Bestimmung der Scherfestigkeit und des Schubmoduls unter Zug
  • DIN 52187:1979 Prüfung von Holz; Bestimmung der maximalen Scherspannung parallel zur Faserrichtung
  • DIN EN ISO 14130:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit dem Kurzbalkenverfahren (ISO 14130:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14130:1997
  • DIN EN ISO 14129:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schubmoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch ˝ 45°-Zugtestverfahren (ISO 14129:1997); deutsche Fassung EN ISO 14129:1997
  • DIN EN 302-1:2023-05 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit; Deutsche Fassung EN 302-1:2023
  • DIN EN 302-1:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • DIN EN ISO 14130:1998-02 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode (ISO 14130:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14130:1997
  • DIN EN 2563:1997-03 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate; Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit; Deutsche Fassung EN 2563:1997
  • DIN EN ISO 14129:1998-02 Faserverstärkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schubmoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch das Zugversuchsverfahren ± 45° (ISO 14129:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14129:1997
  • DIN EN 17224:2019-09 Bestimmung der Druckscherfestigkeit von Holzklebstoffen bei erhöhten Temperaturen; Deutsche Fassung EN 17224:2019
  • DIN EN 17224:2019 Bestimmung der Druckscherfestigkeit von Holzklebstoffen bei erhöhten Temperaturen
  • DIN EN ISO 13445:2006-09 Klebstoffe - Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten mit der Blockschermethode (ISO 13445:2003); Deutsche Fassung EN ISO 13445:2006
  • DIN 50162:1978 Prüfung plattierter Stähle; Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen Mantelmetall und Grundmetall im Scherversuch
  • DIN 50162:1978-09 Prüfung plattierter Stähle; Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen Mantelmetall und Grundmetall im Scherversuch
  • DIN 55543-3:1985 Prüfung von Verpackungen; Prüfmethoden für Kunststoffsäcke; Bestimmung der Festigkeit von Längsnähten
  • DIN EN 2377:1989-10 Luft- und Raumfahrtserie; glasfaserverstärkte Kunststoffe; Testmethode; Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit; Deutsche Fassung EN 2377:1989
  • DIN CEN/TS 12697-51:2017-10*DIN SPEC 18099:2017-10 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 51: Prüfung der Oberflächenscherfestigkeit; Deutsche Fassung CEN/TS 12697-51:2017
  • DIN EN 302-1:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit; Deutsche Fassung EN 302-1:2013
  • DIN 65148:1986-11 Luft- und Raumfahrt; Prüfung von faserverstärkten Kunststoffen; Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit mittels Tensidtest
  • DIN/TS 54464:2021 Klebstoffe – Bestimmung der Zug-Scherfestigkeit von geklebten Baugruppen mit Verbund- und Metallklebstoffen
  • DIN EN 12615:1999 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Instandsetzung von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Schrägschubfestigkeit; Deutsche Fassung EN 12615:1999
  • DIN EN 2563:1997 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate; Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit; Deutsche Fassung EN 2563:1997
  • DIN EN 17618:2022-01 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen für nichttragende Anwendungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung; Deutsche Fassung EN 17618:2021
  • DIN EN 17618:2020 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen für nichttragende Anwendungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung; Deutsche und englische Version prEN 17618:2020

British Standards Institution (BSI), Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • BS EN 13780:2004 Klettverschlüsse – Bestimmung der Längsscherfestigkeit
  • BS EN 13780:2003 Klettverschlüsse – Bestimmung der Längsscherfestigkeit
  • BS EN 13780:2003(2004) Klettverschlüsse – Bestimmung der Längsscherfestigkeit
  • BS EN 302-1:2004 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung der Verbundfestigkeit in Längszugscherfestigkeit
  • BS EN 2563:1997 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Unidirektionale Laminate – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • BS 5350-C5:2002 Prüfverfahren für Klebstoffe – Bestimmung der Verbundfestigkeit bei Längsschub für starre Fügeteile
  • BS EN 302-1:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Bestimmung der Zugscherfestigkeit in Längsrichtung
  • BS EN ISO 14129:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene durch das 45°-Zugtestverfahren
  • BS ISO 1922:2012 Starre Zellkunststoffe. Bestimmung der Scherfestigkeit
  • BS EN 302-1:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Prüfverfahren - Bestimmung der Zugscherfestigkeit in Längsrichtung
  • BS EN ISO 14130:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • BS ISO 19927:2018 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der interlaminaren Festigkeit und des Moduls durch Doppelbalken-Scherversuch
  • BS EN 17224:2019 Bestimmung der Druckscherfestigkeit von Holzklebstoffen bei erhöhten Temperaturen
  • BS ISO 22841:2021 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Bestimmung der Zugscherfestigkeit
  • BS ISO 22841:2021+A1:2022 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Bestimmung der Zugscherfestigkeit
  • 19/30377312 DC BS ISO 22841. Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Bestimmung der Zugscherfestigkeit
  • 21/30439574 DC BS EN 302-1. Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Teil 1. Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • 22/30448275 DC BS ISO 22841:2021 AMD1. Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Bestimmung der Zugscherfestigkeit
  • BS ISO 6237:2003 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • BS ISO 6238:2018 Klebstoffe. Holz-Holz-Klebeverbindungen. Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • BS ISO 6237:2017 Klebstoffe. Holz-Holz-Klebeverbindungen. Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • BS ISO 8513:2014 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • BS ISO 8513:2023 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Prüfverfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • BS ISO 8513:2016 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Prüfverfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • BS EN 205:2003 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen
  • BS ISO 3597-4:2003 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • BS EN 17468-2:2022 Faserzementprodukte. Ermittlung der Durchzugs- und Scherfestigkeit sowie Biegefestigkeitsberechnungen – Profilbleche
  • BS ISO 15114:2014 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung des Modus-II-Bruchwiderstands für unidirektional verstärkte Materialien mithilfe des kalibrierten endbelasteten Spalttests (C-ELS) und eines effektiven Risslängenansatzes
  • BS EN 12615:1999 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Instandsetzung von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Schrägschubfestigkeit
  • BS EN 302-4:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Bestimmung der Auswirkungen der Holzschwindung auf die Scherfestigkeit
  • BS EN 302-4:2004 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit

Association Francaise de Normalisation, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • NF G91-112*NF EN 13780:2003 Klettverschlüsse – Bestimmung der Längsscherfestigkeit
  • NF T76-152-1*NF EN 302-1:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • NF T54-605:1983 Sandwich-Strukturen auf Kunststoffbasis – Bestimmung des Widerstands am Ausgang
  • NF T57-104*NF EN ISO 14130:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit durch die Kurzbalkenmethode.
  • NF T76-152-1:1992 KLEBSTOFFE FÜR TRAGENDE HOLZKONSTRUKTIONEN. TESTMETHODEN. TEIL 1: BESTIMMUNG DER VERBINDUNGSSTÄRKE BEI LÄNGSZUGSCHERUNG. (EUROPÄISCHE NORM EN 302-1).
  • NF EN ISO 14130:1998 Faserverstärkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit durch Biegeversuch an engen Trägern
  • NF L17-412*NF EN 2563:1997 Luft- und Raumfahrtserie. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Unidirektionale Laminate. Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit.
  • NF EN 2563:1997 Luft- und Raumfahrtserie – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Unidirektionale Laminate. Bestimmung des scheinbaren Widerstands gegen interlaminare Scherung
  • NF EN 302-1:2023 Klebstoffe zum Tragen von Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Scherfestigkeit unter Längszug
  • NF T57-402*NF EN ISO 14129:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die Zugtestmethode plus über minus 45 Grad.
  • NF ISO 6311:1988 Straßenfahrzeuge - Bremsbeläge - Interne Scherfestigkeit des Belagmaterials - Prüfverfahren.
  • NF ISO 20505:2023 Technische Keramik - Mechanische Eigenschaften von Verbundkeramiken bei Raumtemperatur - Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit und des Schubmoduls von mit Endlosfasern verstärkten Verbundwerkstoffen, durch...
  • NF L17-701*NF EN 2377:1989 Luft- und Raumfahrtserie. Glasfaserverstärkte Kunststoffe. Testmethode. Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit.
  • NF T76-119:1991 PRÜFVERFAHREN FÜR HOLZKLEBSTOFFE FÜR NICHTSTRUKTURELLE ANWENDUNGEN. Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen. (EUROPÄISCHE NORM EN 205).
  • NF EN 205:2016 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nicht tragende Zwecke – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen
  • NF T57-404*NF ISO 15024:2002 Faserverstärkte Verbundwerkstoffe – Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit im Modus I, Gic, für unidirektional verstärkte Materialien.
  • NF ISO 3597-4:2004 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Roving-Stäben – Teil 4: Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • NF T76-094*NF EN 17618:2021 Klebstoffe – Holz-Holz-Klebeverbindungen für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • NF EN 12317-2:2010 Flexible Dachabdichtungsbahnen – Bestimmung der Scherfestigkeit von Verbindungen – Teil 2: Dachabdichtungsbahnen aus Kunststoff und Elastomeren
  • NF T76-119:2003 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen.
  • NF T76-119*NF EN 205:2016 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen
  • NF EN 17334:2021 Verleimte Dübel in verleimten Bauholzprodukten – Prüfung der Fugenscherfestigkeit, Anforderungen und Klassifizierung
  • NF T57-160-4*NF ISO 3597-4:2004 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Teil 4: Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • NF T57-160-4:1994 TEXTIL-GLASVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE. BESTIMMUNG MECHANISCHER EIGENSCHAFTEN AN STÄBEN AUS ROVING-VERSTÄRKTEM HARZ. TEIL 4: BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN INTERLAMINAREN SCHERFESTIGKEIT.

Danish Standards Foundation, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • DS/EN 13780:2003 Klettverschlüsse – Bestimmung der Längsscherfestigkeit
  • DS/EN ISO 14130/Corr.1:2004 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • DS/EN ISO 14130:1999 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • DS/EN 302-1:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • DS/EN 2563:1997 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • DS/EN 302-1:1994 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Teil 1: Bestimmung der Verbundfestigkeit bei Längszugscherung
  • DS/EN ISO 14129:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die +/- 45°-Spannungstestmethode
  • DS/ISO 6311:1981 Straßenfahrzeuge. Bremsbeläge. Innere Scherfestigkeit des Auskleidungsmaterials. Testprozedur
  • DS/EN ISO 13445:2006 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • DS/EN 2377:1989 Luft- und Raumfahrtserie. Glasfaserverstärkte Kunststoffe. Testmethode. Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • DS/EN 205:2003 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen

Lithuanian Standards Office , Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • LST EN 13780-2003 Klettverschlüsse – Bestimmung der Längsscherfestigkeit
  • LST EN 302-1-2004 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Verbundfestigkeit in Längszugscherfestigkeit
  • LST EN ISO 14130:2000 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode (ISO 14130:1997)
  • LST EN 2563-2001 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • LST EN ISO 14129:2001 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch das +/- 45°-Zugtestverfahren (ISO 14129:1997)
  • LST EN ISO 13445:2006 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten mit der Blockschermethode (ISO 13445:2003)
  • LST EN 2377-2001 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • LST ISO 6238:2003 Klebstoffe. Holz-Holz-Klebeverbindungen. Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung (idt ISO 6238:2001)
  • LST ISO 6237:2006 Klebstoffe – Holz-Holz-Klebeverbindungen. Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung (idt ISO 6237:2003)
  • LST EN 205-2003 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen

AENOR, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • UNE-EN 13780:2003 Klettverschlüsse – Bestimmung der Längsscherfestigkeit
  • UNE-EN 2563:1997 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. Carbonfaserverstärkte Kunststoffe. UNIDIREKTIONALE LAMINATE. BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN INTERLAMINAREN SCHERFESTIGKEIT.
  • UNE-EN 302-1:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • UNE-EN ISO 14130:1999 FASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFVERBUNDWERKE. BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN INTERLAMINAREN SCHERFESTIGKEIT DURCH KURZSTRAHLVERFAHREN. (ISO 14130:1997).
  • UNE-EN ISO 14129:1999 FASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFVERBUNDWERKE. BESTIMMUNG DER REAKTION AUF SCHERSPANNUNG/SCHERDEHNUNG IN DER EBENE, EINSCHLIESSLICH DES SCHERMODULS UND DER FESTIGKEIT IN DER EBENE, DURCH DIE +-45°-SPANNUNGSTESTMETHODE. (ISO 14129:1997).
  • UNE-EN ISO 13445:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten mit der Blockschermethode (ISO 13445:2003)
  • UNE-EN 2377:1993 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. Glasfaserverstärkter Kunststoff. TESTMETHODE. BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN INTERLAMINAREN SCHERFESTIGKEIT.

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • ESDU 89013 A-1991 Querschubsteifigkeiten (durch die Dicke) von faserverstärkten Verbundlaminatplatten.
  • ESDU 89013 B-2009 Querschubsteifigkeiten (durch die Dicke) von faserverstärkten Verbundlaminatplatten
  • ESDU 76007-2013 Ermüdungsfestigkeit von längskehlnahtgeschweißten Anbauteilen und Verbindungen in Stählen unter axialer Belastung

ZA-SANS, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • SANS 10183-4-1:2009 Klebstoffe für Holz Teil 4-1: Prüfverfahren – Bestimmung der Klebkraft in Längszugscherfestigkeit
  • SANS 6044:2006 Scherfestigkeit bei Druck von Holzklebstoffverbindungen – Blockschertest
  • SANS 10183-4-4:2009 Klebstoffe für Holz Teil 4-4: Prüfverfahren – Bestimmung der Auswirkungen der Holzschwindung auf die Scherfestigkeit

Professional Standard - Building Materials, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • JC/T 773-1996 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit zwischen den Lagen von unidirektional faserverstärkten Kunststoffen
  • JC/T 773-1982 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit zwischen den Lagen von unidirektional faserverstärkten Kunststoffen
  • JC/T 773-2010 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mittels Kurzbalkenverfahren

CZ-CSN, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • CSN 64 0663-1973 Scheinbare horizontale Scherfestigkeit von verstärkten Kunststoffen nach der Kurzbalkenmethode
  • CSN 64 5436-1974 Prüfung von Zellmaterialien. Bestimmung der Scherfestigkeit starrer Zellmaterialien
  • CSN 49 0118-1979 Holz. Scherfestigkeit parallel zur Faserrichtung
  • CSN 66 8508-1969 Prüfverfahren für die Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scher- und Zugbelastung (Holz gegen Holz)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • KS M 3385-2004(2020) Prüfverfahren für die Querscherfestigkeit von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS M 3019-2008 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mittels Stanzwerkzeug
  • KS M 3019-1982 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mittels Stanzwerkzeug
  • KS M ISO 14130-2012(2017) Faserverstärkte Kunststoffverbundstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit durch die Kurzbalkenmethode
  • KS M ISO 14130-2012(2022) Faserverstärkte Kunststoffverbundstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit durch die Kurzbalkenmethode
  • KS M ISO 1922:2010 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit
  • KS M ISO 1922:2013 Hartschaumkunststoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit
  • KS M ISO 1922-2013(2018) Hartschaumkunststoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit
  • KS M ISO 14129-2016(2021) Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode
  • KS M 3019-2018 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mittels Stanzwerkzeug
  • KS M 3384-2014 Prüfverfahren für die scheinbare interlaminare Scherfestigkeit von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS M ISO 13445-2012(2017) Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten mit der Blockschermethode
  • KS M ISO 13445-2012(2022) Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten mit der Blockschermethode
  • KS R 1097-2001 Straßenfahrzeuge – Bremsbeläge – innere Scherfestigkeit des Belagmaterials – Prüfverfahren
  • KS M 3720-2008(2013) Prüfverfahren für die Festigkeitseigenschaften von Holzklebstoffen bei Scherung und Zugbelastung
  • KS R ISO 6311-2017(2022) Straßenfahrzeuge – Bremsbeläge – innere Scherfestigkeit des Belagmaterials – Prüfverfahren
  • KS M ISO 12986-1:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 1: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit durch ein Dreipunktverfahren
  • KS M ISO 12986-1:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 1: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit durch ein Dreipunktverfahren
  • KS M 3712-2002 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE SCHEINLICHE INTERLAMINARE SCHERFESTIGKEIT VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN DURCH DREIPUNKTBELASTUNGSVERFAHREN
  • KS M 3712-1992(1997) PRÜFVERFAHREN FÜR DIE SCHEINLICHE INTERLAMINARE SCHERFESTIGKEIT VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN DURCH DREIPUNKTBELASTUNGSVERFAHREN
  • KS M ISO 6237:2003 Klebstoffe-Holz-Holz-Klebeverbindungen-Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • KS M ISO 6238:2008 Klebstoffe-Holz-Holz-Klebeverbindungen-Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • KS M ISO 6238:2013 Klebstoffe – Holz-Holz-Klebeverbindungen – Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • KS M ISO 6237:2013 Klebstoffe – Holz-Holz-Klebeverbindungen – Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • KS M ISO 6237-2013(2018) Klebstoffe – Holz-Holz-Klebeverbindungen – Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • KS M ISO 14129:2011 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode
  • KS M ISO 14129:2016 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode
  • KS F 2760-2007 Messung der Schrägscherfestigkeit von Strukturklebstoffen für Betonkonstruktionen
  • KS M ISO 6238-2013(2018) Klebstoffe – Holz-Holz-Klebeverbindungen – Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • KS R ISO 6311:2017 Straßenfahrzeuge – Bremsbeläge – innere Scherfestigkeit des Belagmaterials – Prüfverfahren
  • KS M ISO 8513-2017(2022) Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • KS M ISO 3597-4:2022 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Teil 4: Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • KS M ISO 12986-1-2004(2009) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 1: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit durch ein Dreipunktverfahren
  • KS M ISO 3597-4:2012 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Teil 4: Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • JIS K 7058:1995 Prüfverfahren für die Querscherfestigkeit von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • JIS K 7057:2006 Faserverstärkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • JIS K 7019:1999 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die Plus- und Minus-45-Grad-SIGN-Spannungstestmethode
  • JIS K 7057:1995 Prüfverfahren für die scheinbare interlaminare Scherfestigkeit von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • JIS K 7057:2000 Faserverstärkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • JIS K 6851:1994 Prüfverfahren zur Zugscherfestigkeit von Holz-Holz-Klebeverbindungen
  • JIS R 1643:2002 Prüfverfahren für die interlaminare Scherfestigkeit von endlosfaserverstärkten Keramikverbundwerkstoffen

AT-ON, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • ONORM EN 302-1-1992 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung der Verbundfestigkeit bei Längszugschub
  • OENORM EN 302-1-2021 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • ONORM ENV 658-6-1993 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 6: Bestimmung der Scherfestigkeit durch Doppelstempelscherung
  • ONORM EN 205-1992 Prüfverfahren für Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen
  • OENORM EN 17618-2020 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen für nichttragende Anwendungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • ONORM EN 302-4-1992 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung der Auswirkungen der Holzschwindung auf die Scherfestigkeit

Group Standards of the People's Republic of China, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • T/SHMHZQ 052-2022 Technische Spezifikation für die Scherfestigkeit von Kohlenstoffverbundwerkstoffen
  • T/CSEB 0003-2018 Prüfverfahren zur Bestimmung der dynamischen Scherfestigkeit von Gesteinsmaterialien anhand der Durchstanzprobe
  • T/CSAE 206-2021 Testmethode für den interlaminaren Scherfestigkeitstest für faserverstärkte Automobillaminate bei hohen Dehnungsraten
  • T/CSCM 06-2023 Prüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften von Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen bei ultrahohen Temperaturen. Teil 4: Prüfverfahren für die Scherfestigkeit in der Ebene
  • T/CSCM 07-2023 Prüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften von Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen bei ultrahohen Temperaturen. Teil 5: Prüfverfahren für die interlaminare Scherfestigkeit

RO-ASRO, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

PL-PKN, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • PN C89072-1963 Kunststoffe Bestimmung der Scherfestigkeit o? starre Zellmaterialien
  • PN H04941-1986 Gesinterte Metallwerkstoffe Bestimmung der radialen Druckfestigkeit
  • PN H04942-1986 Gesinterte Metallwerkstoffe Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • PN D04201-1959 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holzwerkstoffen – Bestimmung der Scherfestigkeit der Klebeverbindung von Trägerplatten
  • PN S47041-1992 Straßenfahrzeuge Bremsbeläge Innere Scherfestigkeit des Belagmaterials? Testablauf?

International Organization for Standardization (ISO), Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • ISO 1922:1981 Zellkunststoffe; Bestimmung der Scherfestigkeit starrer Materialien
  • ISO 1922:2001 Hartschaumstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit
  • ISO 1922:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1922:2018 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Schereigenschaften
  • ISO 1922:2012 Hartschaumstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit
  • ISO 4587:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von starr an starr verklebten Baugruppen
  • ISO 19927:2018 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der interlaminaren Festigkeit und des Moduls durch Doppelbalken-Scherversuch
  • ISO 14130:1997 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • ISO 14129:1997 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, mit der ˝45°-Spannungstestmethode
  • ISO 22841:2021 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit
  • ISO 22841:2021/Amd 1:2022 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit – Änderung 1: Präzisionsdaten
  • ISO 6311:1980 Straßenfahrzeuge; Bremsbeläge; Innere Scherfestigkeit des Auskleidungsmaterials; Testprozedur
  • ISO 14130:1997/cor 1:2003 Faserverstärkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode; Technische Berichtigung 1
  • ISO 12986-1:2000 Kohlenstoffhaltige Materialien für die Herstellung von Aluminium – Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 1: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit mit einem Dreipunktverfahren
  • ISO 12986-1:2014 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 1: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit mit der Dreipunktmethode
  • ISO 6238:2001 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • ISO 6237:2003 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • ISO 6237:2017 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • ISO 6238:2018 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • ISO 6237:1987 Klebstoffe; Holz-Holz-Klebeverbindungen; Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • ISO 6238:1987 Klebstoffe; Holz-Holz-Klebeverbindungen; Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • ISO 8513:2016 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Prüfverfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • ISO/PRF 8513:2023 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • ISO 8513:2023 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • ISO 8513:2014 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • ISO/DIS 8513 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • ISO 19210:2017 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen
  • ISO 4602:2010 Verstärkungen – Gewebe – Bestimmung der Anzahl der Garne pro Längeneinheit von Kette und Schuss
  • ISO 15114:2014 Faserverstärkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung des Modus-II-Bruchwiderstands für unidirektional verstärkte Materialien unter Verwendung des kalibrierten endbelasteten Splittests (C-ELS) und eines effektiven Risslängenansatzes
  • ISO 20506:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Bestimmung der Scherfestigkeit in der Ebene von endlosfaserverstärkten Verbundwerkstoffen bei Umgebungstemperatur durch den Iosipescu-Test
  • ISO 3597-4:1993 Textilglasverstärkte Kunststoffe; Bestimmung mechanischer Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz; Teil 4: Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • ISO 3597-4:2003 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Teil 4: Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • GB/T 40388-2021 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit von C/C-Verbundwerkstoffen
  • GB/T 41501-2022 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der interlaminaren Festigkeit und des Moduls durch Doppelbalken-Scherversuch

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • YS/T 1009-2014 Poröse Materialien aus gesintertem Metall. Bestimmung der Scherfestigkeit
  • YS/T 485-2005 Gesinterter Bimetallwerkstoff – Bestimmung der Scherfestigkeit

RU-GOST R, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • GOST R 57728-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der Scherfestigkeit einer Klebeverbindung nach der Blockschermethode
  • GOST 21554.4-1978 Schnittholz und Halbfabrikate. Methode zur Bestimmung der Grenzfestigkeit bei Kompression parallel zur Faserrichtung
  • GOST 21554.5-1978 Schnittholz und Halbfabrikate. Methode zur Bestimmung der Grenzfestigkeit bei Zug parallel zur Faserrichtung
  • GOST 30019.2-1993 Textilverschluss. Methode zur Bestimmung der Längs- und Querscherfestigkeit
  • GOST R 57840-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • GOST R 57860-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der Scherfestigkeit mittels Stanzwerkzeugverfahren
  • GOST R 59423-2021 Zahnheilkunde. Restaurative Materialien. Scherprüfverfahren zur Bestimmung der Festigkeit von Klebeverbindungen
  • GOST R 57745-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der ebenen Scherfestigkeit von Laminaten mit der Kurzbalkenmethode
  • GOST R 56655-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Scherfestigkeit in der Ebene von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben
  • GOST R 56653-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der Scherfestigkeit von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben nach der Kurzstrahlmethode
  • GOST R 57732-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der Festigkeit von Klebeverbindungen mittels Biege-Scher-Verfahren
  • GOST R 57834-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Standardprüfverfahren für die Scherfestigkeit von einseitig überlappenden Klebeverbindungen
  • GOST 32316.1-2012 Dach- und hydraulisch isolierende flexible Materialien auf Bitumenbasis. Methode zur Bestimmung der Scherfestigkeit von Verbindungen
  • GOST 18299-1972 Lackiermaterialien. Methode zur Bestimmung der Zugfestigkeit, der relativen Reißdehnung und des Elastizitätsmoduls
  • GOST R 57744-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit bei Umgebungstemperatur durch Kompression doppelt gekerbter Probekörper und durch den Iosipescu-Test
  • GOST R 56786-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Verfahren zur Bestimmung der Scherfestigkeit in der Bewehrungsebene
  • GOST 21554.6-1978 Schnittholz und Halbfabrikate. Methode zur Bestimmung der Grenzfestigkeit bei Scherung parallel zur Faserrichtung

未注明发布机构, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • BS EN 2563:1997(1999) Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Unidirektionale Laminate – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • BS EN ISO 14130:1998(2004) Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzstrahlmethode
  • BS 2782-3-Methods 340A and 340B:1978(1999) Methoden zur Prüfung von Kunststoffen – Teil 3: Mechanische Eigenschaften – Methode 340A: Bestimmung der Scherfestigkeit von Formmaterial – Methode 340B: Bestimmung der Scherfestigkeit von Plattenmaterial
  • DIN EN 302-1:2004 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Verbundfestigkeit im Längszugschub
  • DIN EN 302-1 E:2011-06 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • DIN EN 302-1 E:2021-10 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • DIN EN 302-1 E:2001-04 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • BS EN 2377:1989(2000) Glasfaserverstärkte Kunststoffe – Prüfverfahren – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • DIN EN 17224 E:2018-04 Bestimmung der Druckscherfestigkeit von Holzklebstoffen bei erhöhten Temperaturen
  • BS 2782-10-Method 1008D:1996(1999) Methoden zur Prüfung von Kunststoffen – Teil 10: Glasfaserverstärkte Kunststoffe – Methode 1008D: Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit an Stäben aus rovingverstärkten Harzen

US-FCR, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • FCR COE CRD-C 89-64-1964 HANDBUCH FÜR BETON UND ZEMENT, METHODE ZUR PRÜFUNG DER LÄNGSSCHERFESTIGKEIT, UNBESCHRÄNKT, EINZELNE EBENE
  • FCR COE CRD-C 90-73-1973 HANDBUCH FÜR BETON UND ZEMENT. METHODE ZUR PRÜFUNG DER QUERSCHUBFESTIGKEIT EINGESCHLOSSEN, EINZELEBENE ODER DOPPELEBENE

IN-BIS, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • IS 1121-1957 Verfahren zur Bestimmung der Druckfestigkeit, Querfestigkeit und Scherfestigkeit von Naturwerksteinen
  • IS 1121 Pt.4-1974 Prüfverfahren zur Bestimmung der Festigkeitseigenschaften von Naturbausteinen Teil IV Scherfestigkeit
  • IS 1734 Pt.13-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil 13 Bestimmung der Scherfestigkeit von Platten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • GB/T 1450.1-2005 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit
  • GB/T 1450.2-2005 Faserverstärkte Kunststoffverbunde – Bestimmung der Durchstanzfestigkeit
  • GB/T 15598-1995 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mittels Stanzwerkzeug
  • GB/T 7124-2008 Klebstoffe.Bestimmung der Zugscherfestigkeit von starr an starr verklebten Baugruppen
  • GB/T 30969-2014 Prüfverfahren für die Kurzstrahl-Scherfestigkeit von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • GB/T 10007-2008 Starre Schaumkunststoffe. Bestimmung der Scherfestigkeit
  • GB/T 26739-2011 Prüfverfahren für die innere Scherfestigkeit von Bremsbelagmaterialien für Straßenfahrzeuge
  • GB/T 17517-1998 Klebstoffe – Holz-Holz-Klebeverbindungen – Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • GB/T 10422-2002 Reibmaterialien aus gesintertem Metall – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • GB/T 14208.4-2009 Textilglasverstärkte Kunststoffe.Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz.Teil 4:Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • GJB 5872-2006 Prüfverfahren für die laminare Scherfestigkeit von gestrecktem Acrylkunststoff

Professional Standard - Chemical Industry, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • HG/T 3839-2006 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mittels Stanzwerkzeug

American Society for Testing and Materials (ASTM), Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • ASTM C961-06 Standardtestmethode für die Überlappungsscherfestigkeit von Dichtstoffen
  • ASTM C961-06(2011) Standardtestmethode für die Überlappungsscherfestigkeit von Dichtstoffen
  • ASTM C961-15 Standardtestmethode für die Überlappungsscherfestigkeit von Dichtstoffen
  • ASTM D3846-94 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von verstärkten Kunststoffen in der Ebene
  • ASTM D3846-02 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von verstärkten Kunststoffen in der Ebene
  • ASTM D3846-08(2015) Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von verstärkten Kunststoffen in der Ebene
  • ASTM D3846-08 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von verstärkten Kunststoffen in der Ebene
  • ASTM F1362-97 Standardtestverfahren für Scherfestigkeit und Schermodul von Zwischenschichtmaterialien für Verglasungen in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM F1362-09 Standardtestverfahren für Scherfestigkeit und Schermodul von Zwischenschichtmaterialien für Verglasungen in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM F1362-97(2003) Standardtestverfahren für Scherfestigkeit und Schermodul von Zwischenschichtmaterialien für Verglasungen in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM F1362-18 Standardtestverfahren für Scherfestigkeit und Schermodul von Zwischenschichtmaterialien für Verglasungen in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM F1362-18(2023) Standardtestverfahren für Scherfestigkeit und Schermodul von Zwischenschichtmaterialien für Verglasungen in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM C961-01 Standardtestverfahren für die Überlappungsscherfestigkeit von heiß aufgetragenen Dichtstoffen
  • ASTM C961-97 Standardtestverfahren für die Überlappungsscherfestigkeit von heiß aufgetragenen Dichtstoffen
  • ASTM D732-09 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mit einem Stanzwerkzeug
  • ASTM D732-17 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mit einem Stanzwerkzeug
  • ASTM D732-17(2017) Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mit einem Stanzwerkzeug
  • ASTM F734-95(2006) Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von schmelzgeklebtem Polycarbonat-Verglasungsmaterial für die Luft- und Raumfahrt
  • ASTM D3914-02(2008) Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben in der Ebene
  • ASTM D4475-02(2008) Standardtestverfahren für die scheinbare horizontale Scherfestigkeit von pultrudierten verstärkten Kunststoffstäben nach der Kurzstrahlmethode
  • ASTM D3914-02(2016) Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben in der Ebene
  • ASTM D7617/D7617M-11(2017) Standardtestmethode für die Querscherfestigkeit von faserverstärkten Polymermatrix-Verbundstäben
  • ASTM F734-95 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von schmelzgeklebtem Polycarbonat-Verglasungsmaterial für die Luft- und Raumfahrt
  • ASTM F734-17 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von schmelzgeklebtem Polycarbonat-Verglasungsmaterial für die Luft- und Raumfahrt
  • ASTM C1823/C1823M-20 Standardtestmethode für die Scherhaftfestigkeit von verklebtem Dimensionsstein
  • ASTM D3914-96 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben in der Ebene
  • ASTM D3914-02 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben in der Ebene
  • ASTM F734-17(2022) Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von schmelzgeklebtem Polycarbonat-Verglasungsmaterial für die Luft- und Raumfahrt
  • ASTM D732-02 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mit einem Stanzwerkzeug
  • ASTM D732-99 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mit einem Stanzwerkzeug
  • ASTM D4501-01e1 Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • ASTM D4501-01(2009)e1 Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • ASTM D4501-01 Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • ASTM D4501-95 Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • ASTM D4501-01(2014) Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • ASTM D4475-02(2016) Standardtestverfahren für die scheinbare horizontale Scherfestigkeit von pultrudierten verstärkten Kunststoffstäben nach der Kurzstrahlmethode
  • ASTM D732-10 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mit einem Stanzwerkzeug
  • ASTM D7616/D7616M-11 Standardtestverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Scherfestigkeitseigenschaften von Überlappungsspleißen von nass aufgelegten faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen, die zur Verstärkung von Zivilstrukturen verwendet werden
  • ASTM D4475-02 Standardtestverfahren für die scheinbare horizontale Scherfestigkeit von pultrudierten verstärkten Kunststoffstäben nach der Kurzstrahlmethode
  • ASTM D4475-96 Standardtestverfahren für die scheinbare horizontale Scherfestigkeit von pultrudierten verstärkten Kunststoffstäben nach der Kurzstrahlmethode
  • ASTM D4475-21 Standardtestverfahren für die scheinbare horizontale Scherfestigkeit von pultrudierten verstärkten Kunststoffstäben nach der Kurzstrahlmethode
  • ASTM D4501-01(2023) Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • ASTM D2344/D2344M-00(2006) Standardprüfverfahren für die Kurzstrahlfestigkeit von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen und deren Laminaten
  • ASTM F734-95(2001) Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von schmelzgeklebtem Polycarbonat-Verglasungsmaterial für die Luft- und Raumfahrt
  • ASTM F734-95(2011) Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von schmelzgeklebtem Polycarbonat-Verglasungsmaterial für die Luft- und Raumfahrt
  • ASTM D2344/D2344M-13 Standardprüfverfahren für die Kurzstrahlfestigkeit von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen und deren Laminaten
  • ASTM D3528-96(2016) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen mit doppelter Überlappungsscherung unter Zugbelastung
  • ASTM D3163-01(2023) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit von geklebten starren Kunststoff-Überlappungsscherverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D3163-96 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit von geklebten starren Kunststoff-Überlappungsscherverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D3163-01(2008) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit von geklebten starren Kunststoff-Überlappungsscherverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D3164M-98 Standardprüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von geklebten Kunststoff-Überlappungs-Scher-Sandwichverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung (metrisch)
  • ASTM D3163-01(2014) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit von geklebten starren Kunststoff-Überlappungsscherverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D3163-01 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit von geklebten starren Kunststoff-Überlappungsscherverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D7617/D7617M-11 Standardtestmethode für die Querscherfestigkeit von faserverstärkten Polymermatrix-Verbundstäben
  • ASTM D7616/D7616M-11(2023) Standardtestverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Scherfestigkeitseigenschaften von Überlappungsspleißen von nass aufgelegten faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen, die zur Verstärkung von Zivilstrukturen verwendet werden
  • ASTM F1362-13 Standardtestverfahren für Scherfestigkeit und Schermodul von Zwischenschichtmaterialien für Verglasungen in der Luft- und Raumfahrt

CEN - European Committee for Standardization, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • EN 302-1:2004 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Verbundfestigkeit in Längszugscherfestigkeit
  • PREN 17224-2018 Determination of compressive shear strength of wood adhesives at elevated temperatures
  • PREN 17334-2018 Eingeklebte Stäbe in verleimten Bauholzprodukten – Prüfanforderungen und Klassifizierung der Verbundscherfestigkeit

TR-TSE, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • TS 1855-1975 STARRE ZELLKUNSTSTOFFE – BESTIMMUNG DER SCHERFESTIGKEIT

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

KR-KS, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • KS M ISO 14129-2016 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode
  • KS R ISO 6311-2017 Straßenfahrzeuge – Bremsbeläge – innere Scherfestigkeit des Belagmaterials – Prüfverfahren
  • KS M ISO 3597-4-2022 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Teil 4: Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit

ES-UNE, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • UNE-EN 302-1:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • UNE-EN 17224:2020 Bestimmung der Druckscherfestigkeit von Holzklebstoffen bei erhöhten Temperaturen
  • ISO 20505:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit und des Schubmoduls endlosfaserverstärkter Verbundwerkstoffe durch die c...
  • UNE-EN 17618:2022 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen für nichttragende Anwendungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • GB/T 33333-2016 Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung in Holzklebstoffen
  • GB/T 33334-2016 Prüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scher- und Zugbelastung von laminierten Baugruppen mit Einzelüberlappungsverbindung (Verbundwerkstoff und Verbundwerkstoff)

ES-AENOR, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • UNE 53 102 Bestimmung der Spannungsfestigkeit in Längsrichtung von festen isolierenden Kunststoffmaterialien bei Normalfrequenzen

Professional Standard - Forestry, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • LY/T 1408-1999 Schichtholz-Kunststoffe.Compreg Bestimmung der Scherfestigkeit der Leimfuge parallel zur Faserrichtung

YU-JUS, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • JUS B.F8.103-1990 Straßenfahrzeuge. Bremsbeläge. Intervall-Schubfestigkeit des Auskleidungsmaterials. Testprozedur

NL-NEN, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • NEN-EN 302-1-1993 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Teil 1: Bestimmung der Verbundfestigkeit bei Längszugscherung
  • NVN-ENV 658-6-1994 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur. Teil 6: Bestimmung der Scherfestigkeit durch Doppelstempelscherung

Professional Standard - Petroleum, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • SY/T 0041-2012 Standardtestmethode für die scheinbare Scherfestigkeit von Beschichtungen auf Metall

Standard Association of Australia (SAA), Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • AS/NZS 3572.23:1997 Kunststoffe - Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) - Prüfverfahren - Verfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung mittels Plattenzugversuch
  • AS 1937.9:1991 Prüfverfahren für Dichtstoffe und Klebstoffe für Automobilzwecke – Bestimmung der Scherfestigkeit von Metall-auf-Metall-Klebstoffen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • CNS 12175-2005 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit von Bremsbelägen in Kraftfahrzeugen

BE-NBN, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • NBN-EN 302-1-1994 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Prüfmethode 2: Bestimmung der Scherfestigkeit unter Längszug

Indonesia Standards, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • SNI ISO 8905:2012 Schnittholz - Prüfverfahren - Bestimmung der Grenzfestigkeit bei faserparalleler Scherung

NZ-SNZ, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • AS/NZS 3572.21:1997 Kunststoffe - Glasfilamentverstärkte Kunststoffe (GFK) - Methoden der Prüfmethode 21: Methode zur Bestimmung der Scherfestigkeit einer Sandwichplatte
  • AS/NZS 3572.19:1997 Kunststoffe – Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) – Methoden der Testmethode 19: Methode zur Bestimmung der Überlappungsscherfestigkeit von Laminat

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • PREN 6060-1995 Prüfverfahren für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Zugscherfestigkeit in einem einzigen Zug (Ausgabe P1)

Professional Standard - Automobile, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • QC/T 473-1999 Prüfverfahren für die innere Scherfestigkeit von Bremsbelagmaterialien für Kraftfahrzeuge

GOSTR, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • GOST R 57753-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit von pultrudierten Glasverbundstäben

SE-SIS, Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • SIS SS 11 26 17-1982 Pulvermetallurgie – Sintermetallwerkstoffe – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Längsscherfestigkeit Materialfestigkeit

  • ASD-STAN PREN 6060-1995 Prüfverfahren für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Zugscherfestigkeit in einem einzigen Zug (Ausgabe P1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten