ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Systemfiltersystem

Für die Systemfiltersystem gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Systemfiltersystem die folgenden Kategorien: Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Stapel, Lagerhaltung, Schuhwerk, medizinische Ausrüstung, Dokumentenbildtechnologie, Abfall, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Wasserqualität, Fluidkraftsystem, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Kraftstoff, Bordausrüstung und Instrumente, Anwendungen der Informationstechnologie, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Einrichtungen im Gebäude, externes Abwasserentsorgungssystem, Brenner, Kessel, Drähte und Kabel, Thermodynamik und Temperaturmessung, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Fischerei und Aquakultur, Alarm- und Warnsysteme, Drahtlose Kommunikation, Offene Systemverbindung (OSI), Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Industrielles Automatisierungssystem, mobile Dienste, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Telekommunikationssystem, Küchenausstattung, Baumaterial, Land-und Forstwirtschaft, Textilprodukte, Kraftwerk umfassend, Mikroprozessorsystem, Verbrennungsmotor, Chemikalien, Bodenqualität, Bodenkunde, Solartechnik, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Industriefahrzeuge, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Längen- und Winkelmessungen, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Transport, Labormedizin, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Verschluss, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Kriminalprävention, Telekommunikation umfassend, Umweltschutz, Rohrteile und Rohre, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Batterien und Akkus, Feuer bekämpfen, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Gebäude, Strahlungsmessung, Hydraulikflüssigkeit, Rotierender Motor, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Chemische Ausrüstung, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Elektrische Traktionsausrüstung, Elektronische Geräte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, kleines Boot, Straßenfahrzeuggerät, chemische Produktion, Isolierung, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Zerstörungsfreie Prüfung, Bauteile.


National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Systemfiltersystem

  • JJF 2093-2024 Kalibrierungsspezifikationen für hochbeschleunigte Lebensdauer- und Stress-Screening-Testsysteme

Association of German Mechanical Engineers, Systemfiltersystem

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Systemfiltersystem

未注明发布机构, Systemfiltersystem

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Systemfiltersystem

  • KS M 6681-2007(2017) Größensystem für Schuhe
  • KS M 6681-1987 Größensystem für Schuhe
  • KS R ISO 15500-18:2007 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG) – Teil 18: Filter
  • KS E 5100-1992(2012) METHODEN ZUR DARSTELLUNG DES FLUSSBLATTS FÜR DIE MINERAL-, KOHLE- UND GESTEINSVERARBEITUNG
  • KS E 5100-1982 METHODEN ZUR DARSTELLUNG DES FLUSSBLATTS FÜR DIE MINERAL-, KOHLE- UND GESTEINSVERARBEITUNG
  • KS V ISO 30002:2011 Schiffe und Meerestechnik – Managementsysteme für Schiffsrecycling – Richtlinien für die Auswahl von Schiffsrecyclern (und Pro-forma-Vertrag)
  • KS X ISO/IEC/IEEE 21841:2022 System- und Softwareentwicklung – Taxonomie von Systemsystemen
  • KS P ISO 5472-2023 Management von Gesundheitsorganisationen – Reaktion auf Pandemien (Atemwege) – Durchlauf-Screening-Station
  • KS P ISO 5258-2023 Management von Gesundheitsorganisationen – Reaktion auf Pandemien (Atemwege) – Drive-in-Screening-Station
  • KS C 8574-2021 Balance-of-System-Komponenten für Photovoltaikanlagen – Ladesteuerungssystem
  • KS C IEC 62257-9-6-2010(2020) Empfehlungen für kleine erneuerbare Energie- und Hybridsysteme für die ländliche Elektrifizierung – Teil 9-6: Integriertes System – Auswahl individueller Photovoltaik-Elektrifizierungssysteme (PV-IES)
  • KS C IEC 62257-9-6-2020 Empfehlungen für kleine erneuerbare Energie- und Hybridsysteme für die ländliche Elektrifizierung – Teil 9-6: Integriertes System – Auswahl individueller Photovoltaik-Elektrifizierungssysteme (PV-IES)
  • KS X ISO/IEC 9594-7-2007(2017) Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Das Verzeichnis: Ausgewählte Objektklassen
  • KS C 8574-2015(2021) Balance-of-System-Komponenten für Photovoltaikanlagen – Ladesteuerungssystem
  • KS C IEC 62642-1:2016 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 1: Systemanforderungen
  • KS C IEC 62642-1-2016(2021) Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 1: Systemanforderungen
  • KS C IEC 62642-1-2021 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 1: Systemanforderungen
  • KS C IEC 62257-4:2011 Empfehlungen für kleine erneuerbare Energie- und Hybridsysteme zur ländlichen Elektrifizierung – Teil 4: Systemauswahl und -design

Group Standards of the People's Republic of China, Systemfiltersystem

  • T/ZZB 2498-2021 Medizinisches Molekularsieb-Sauerstofferzeugungssystem
  • T/ZSA 76-2020 Technische Spezifikation für ein kontaktloses, intelligentes System zur Messung der Körpertemperatur
  • T/QGCML 1471-2023 Technische Spezifikationen für das Personalinformationsverzeichnissystem zur Datenüberprüfung
  • T/ZS 0361-2022 Regeln für die Auswahl des Heizsystems für Privathaushalte
  • T/CAQI 204-2021 Berührungsloses System zur sofortigen Messung der menschlichen Hauttemperatur
  • T/CICEIA /CAMS6-2019 Solides SCR-System für Fahrzeug
  • T/WFSC 041-2023 Informationsmanagementsystem für die Züchtung von Gemüsesorten in der Anlage
  • T/NBPIA 005.1-2021 Prüfverfahren für Leistungsparameter von Dialysatoren – Teil 1: Siebkoeffizient
  • T/ZSA 96.1-2021 Prüfverfahren für Dialysatoren – Teil 1: Leistungsparameter des Siebkoeffizienten
  • T/CEC 470-2021 Richtlinien für die Auswahl von Dünnschichtmodulen für Photovoltaik-Stromerzeugungssysteme für den Haushalt
  • T/NJ 1349-2023 Mähdrescher-Erntemaschinen-Reinigungs- und Trennverlust-Erkennungssystem
  • T/CICEIA /CAMS54-2022 Dieselmotoren – Systeme zur selektiven katalytischen Reduktion (SCR) – NH3-Sensoren

SAE - SAE International, Systemfiltersystem

  • SAE AIR825/6A-2015 On-Board-Sauerstofferzeugungssysteme (Molekularsieb)
  • SAE AIR5464A-2018 Metallbeschichtete Fasern für elektrische Abschirmung und Kabelbaumumflechtung
  • SAE AIR1047C-1989 Leitfaden zur Auswahl von Schnellkupplungen für Fluidsysteme in der Luft- und Raumfahrt

Society of Automotive Engineers (SAE), Systemfiltersystem

  • SAE AIR825/6-2012 Sauerstofferzeugende Systeme an Bord (Molekularsieb)
  • SAE AIR825/6A-2020 On-Board-Sauerstofferzeugungssysteme (Molekularsieb)
  • SAE J2333-2004 Filterauswahlparameter für Schiffssysteme und Ausrüstungshydrauliksysteme
  • SAE J2333-2013 Filterauswahlparameter für Schiffssysteme und Ausrüstungshydrauliksysteme
  • SAE J2333-1998 Schiffssysteme und -ausrüstung – Hydrauliksysteme – Filterauswahlparameter
  • SAE ARP6277-2021 Dimensionierung von Hydrauliksystemen für Verkehrsflugzeuge
  • SAE AIR5464-2002 Metallbeschichtete Fasern für elektrische Abschirmung und Kabelbaumumflechtung
  • SAE AIR1047C-1994 EIN LEITFADEN FÜR DIE AUSWAHL VON SCHNELLVERBINDUNGSKUPPLUNGEN FÜR FLÜSSIGKEITSSYSTEME IN DER LUFT- UND RAUMFAHRT
  • SAE AIR1047A-1969 EIN LEITFADEN FÜR DIE AUSWAHL VON SCHNELLVERBINDUNGSKUPPLUNGEN FÜR FLÜSSIGKEITSSYSTEME IN DER LUFT- UND RAUMFAHRT
  • SAE AIR1047B-1976 EIN LEITFADEN FÜR DIE AUSWAHL VON SCHNELLVERBINDUNGSKUPPLUNGEN FÜR FLÜSSIGKEITSSYSTEME IN DER LUFT- UND RAUMFAHRT
  • SAE AIR1047-1968 EIN LEITFADEN FÜR DIE AUSWAHL VON SCHNELLVERBINDUNGSKUPPLUNGEN FÜR FLÜSSIGKEITSSYSTEME IN DER LUFT- UND RAUMFAHRT
  • SAE ARP6952-2022 Dimensionierungskriterien für gespeicherte Energiesysteme zur Notbremsung
  • SAE J1783-2002 Schiffssysteme und -ausrüstung – Auswahl hydraulischer Wegeventile
  • SAE J1778-2006 Empfohlene Praxis für Schiffssysteme und -ausrüstung für die Auswahl von Hydraulikflüssigkeiten
  • SAE J1778-1998 Schiffssysteme und -ausrüstung – Empfohlene Praxis für die Auswahl von Hydraulikflüssigkeiten
  • SAE J2009-2005 Entladungsvorwärtsbeleuchtungssystem und Subsysteme
  • SAE AIR1047D-2013 Ein Leitfaden für die Auswahl von Schnellkupplungen für Fluidsysteme in der Luft- und Raumfahrt
  • SAE AIR1047E-2020 Ein Leitfaden für die Auswahl von Schnellkupplungen für Fluidsysteme in der Luft- und Raumfahrt

US-FCR, Systemfiltersystem

International Organization for Standardization (ISO), Systemfiltersystem

  • ISO/TR 22957:2009 Dokumentenmanagement - Analyse, Auswahl und Implementierung elektronischer Dokumentenmanagementsysteme (EDMS)
  • ISO 30002:2012 Schiffe und Meerestechnik - Managementsysteme für Schiffsrecycling - Richtlinien für die Auswahl von Schiffsrecyclern (und Pro-forma-Vertrag)
  • ISO/IEC 10021-11:1999 Informationstechnologie – Message Handling Systems (MHS): MHS Routing-Guide für Messaging-Systemmanager
  • ISO 22538-2:2007 Raumfahrtsysteme – Sauerstoffsicherheit – Teil 2: Auswahl metallischer Werkstoffe für Sauerstoffsysteme und Komponenten
  • ISO/IEC TR 9575:1990 Informationstechnologie; Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen; OSI-Routing-Framework
  • ISO 22538-3:2007 Raumfahrtsysteme – Sauerstoffsicherheit – Teil 3: Auswahl nichtmetallischer Materialien für Sauerstoffsysteme und Komponenten
  • ISO/TS 17423:2014 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – IVS-Anwendungsanforderungen und -ziele für die Auswahl von Kommunikationsprofilen
  • ISO 20766-5:2023 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssiggas (LPG) – Teil 5: Kraftstoffauswahlsystem und elektrische Anlagen
  • ISO/IEC 9594-6:1998 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Das Verzeichnis: Ausgewählte Attributtypen
  • ISO/IEC 9594-7:1995 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Das Verzeichnis: Ausgewählte Objektklassen
  • ISO 15556:1998 Leitfaden zur Auswahl und Kalibrierung von Dosimetriesystemen für die Strahlungsverarbeitung
  • ISO 17399:2003 Raumfahrtsysteme – Mensch-System-Integration
  • ISO 13297:2000 Kleine Wasserfahrzeuge – Elektrische Anlagen – Wechselstromanlagen
  • ISO 9542:1988 Informationsverarbeitungssysteme; Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen; Endsystem-zu-Zwischensystem-Routing-Austauschprotokoll zur Verwendung in Verbindung mit dem Protokoll zur Bereitstellung des verbindungslosen Netzwerkdienstes (ISO 8).
  • ISO/IEC 9594-7:2001 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Das Verzeichnis: Ausgewählte Objektklassen
  • ISO/IEC 9594-7:1998 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Das Verzeichnis: Ausgewählte Objektklassen
  • ISO/IEC 9594-6:2001 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Das Verzeichnis: Ausgewählte Attributtypen
  • ISO/IEC 9594-7:2005 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Das Verzeichnis: Ausgewählte Objektklassen
  • ISO/IEC 9594-6:2005 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Das Verzeichnis: Ausgewählte Attributtypen
  • ISO/IEC 9594-6:2008 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Das Verzeichnis: Ausgewählte Attributtypen
  • ISO/IEC 9594-7:2008 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Das Verzeichnis: Ausgewählte Objektklassen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Systemfiltersystem

  • GB/T 27732-2011 Berechnungsmethode für Energiegleichgewicht und Energieeffizienz in Wasch-, Sieb- und Sauerstoffdelignifizierungssystemen
  • GB/T 27727-2011 Berechnungsmethode für Energiegleichgewicht und Energieeffizienz im Sieb- und CEHP-Bleichsystem
  • GB/T 14197-1993 Bevorzugte Übereinstimmungswerte für die Verbindung von Soundsystemkomponenten
  • GB/T 18123-2000 Audio-, Video- und audiovisuelle Systeme – Anwendung des Y/C-Steckers und bevorzugte elektrische Anpassungswerte für Videosysteme
  • GB 15160-1994 Anforderungen an Landmobilkommunikationssysteme mit Mehrkanal-Zugriffstechniken ohne zentralen Controller
  • GB/T 15160-2007 Anforderungen an Landmobilkommunikationssysteme mit Mehrkanal-Zugangstechniken ohne zentralen Controller
  • GB/T 14197-2012 Bevorzugte Anpassungswerte für die Verbindungen von Audio-, Video- und andiovisuellen Systemen
  • GB/Z 43410-2023 Auswahl und Anwendung des automatischen Ultraschallprüfsystems für die zerstörungsfreie Prüfung
  • GB/T 17180-1997 Informationsverarbeitungssysteme – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Endsystem-zu-Zwischensystem-Routing-Austauschprotokoll zur Verwendung in Verbindung mit dem Protokoll zur Bereitstellung des Netzwerkdienstes im verbindungslosen Modus
  • GB/T 16640-1996 Standardleitfaden zur Auswahl und Kalibrierung von Dosimetriesystemen für die Strahlungsverarbeitung
  • GB/T 16640-2008 Standardleitfaden zur Auswahl und Kalibrierung von Dosimetriesystemen für die Strahlungsverarbeitung
  • GB/T 36662-2018(英文版) Abgasbehandlungssystem mit selektiver katalytischer Reduktion für Schiffsdieselmotoren

Professional Standard - Machinery, Systemfiltersystem

Institute of Environmental Sciences and Technology, Systemfiltersystem

International Code Council, Systemfiltersystem

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Systemfiltersystem

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Systemfiltersystem

Aeronautical Radio Inc., Systemfiltersystem

Professional Standard - Commodity Inspection, Systemfiltersystem

  • SN/T 3196-2012 Bestimmung pathogener Vibrios in Wasserprodukten. Automatisches Nachweissystem zum Screening pathogener Bakterien

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Systemfiltersystem

  • DB35/T 2098-2022 Technische Spezifikation für ein Molekularsieb-Wasseraufbereitungssystem

American National Standards Institute (ANSI), Systemfiltersystem

  • ANSI/SAE J2333-1998 Schiffssysteme und Ausrüstungshydrauliksysteme – Filterauswahlparameter
  • ANSI N42.45-2010 Standard zur Bewertung der Bildqualität von Röntgen-Computertomographie (CT)-Sicherheitskontrollsystemen
  • ANSI/ISA 77.82.01-2011 Steuerungssysteme für selektive katalytische Reduktion (SCR).
  • ANSI/ASTM F1465:1999 Leitfaden zur Auswahl von Sicherheitskontrollsystemen Teil III – Definieren der Bedienersystemschnittstelle
  • ANSI/TIA/EIA 96-C-1998 Serviceoption/Standard für Breitband-Spread-Spectrum-Systeme
  • ANSI/TIA/EIA 664-531-A-2000 Wireless-Funktionen: Netzwerkgesteuerte Systemauswahl
  • ANSI/ATIS 1000669-1999 Signalisierungssystem Nummer 7 (SS7) – Intermediate Network Selection (INS)
  • ANSI/ASTM F1155:2010 Praxis für Auswahl und Anwendung von Rohrleitungssystemmaterialien
  • ANSI/TIA-664-531-B-2007 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Network Directed System Selection (NDSS)
  • ANSI/ARESCA 61400-31:2023 Windenergieerzeugungssysteme – Teil 31: Standortrisikobewertung
  • ANSI C92.2-1987 Energiesysteme; elektrische Wechselstromsysteme und -geräte, die mit Spannungen über 230 kV Nennspannung betrieben werden; bevorzugte Nennspannungen
  • ASNI C92.2-1987 für Stromversorgungssysteme – elektrische Wechselstromsysteme und -geräte, die mit Spannungen über 230 kV Nennspannung betrieben werden – bevorzugte Nennspannungen
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 9542:2002 Informationsverarbeitungssysteme – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Endsystem-zu-Zwischensystem-Routing-Austauschprotokoll zur Verwendung in Verbindung mit dem Protokoll zur Bereitstellung des verbindungslosen Netzwerkdienstes
  • ANSI/ASTM F704:1997 Übung zur Auswahl der Schraubenlängen für Flanschverbindungen von Rohrleitungssystemen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Systemfiltersystem

International Telecommunication Union (ITU), Systemfiltersystem

  • ITU-R BT.2468-1,ITU-R BT.2468-2021 Anleitung zur Auswahl von Systemparametern und Implementierung von DTTB-Systemen der zweiten Generation
  • ITU-T X.408-1989 Nachrichtenverarbeitungssysteme: Konvertierungsregeln für codierte Informationstypen – Datenkommunikationsnetzwerke – Nachrichtenverarbeitungssysteme (Studiengruppe VII) 44 Seiten
  • ITU-R F.698-2-1994 Bevorzugte Frequenzbänder für Trans-Horizont-Rundfunksysteme
  • ITU-R F.698-2 SPANISH-1994 BEVORZUGTE FREQUENZBÄNDER FÜR TRANSHORIZONTE FUNKRELAISSYSTEME
  • ITU-R INFORME M.908-1 SPANISH-1986 KANALANFORDERUNGEN FÜR EIN DIGITALES SELEKTIVER ANRUFSYSTEM
  • ITU-R REPORT M.908-1-1986 KANALANFORDERUNGEN FÜR EIN DIGITALES SELEKTIVER ANRUFSYSTEM
  • ITU-R 908-1 SPANISH-1986 KANALANFORDERUNGEN FÜR EIN DIGITALES SELEKTIVEN ANRUFSYSTEM NECESIDADES DE CANALES EN UN SISTEMA DIGITAL DE LLAMADA SELECTIVA
  • ITU-R REPORT 908-1-1986 KANALANFORDERUNGEN FÜR EIN DIGITALES SELEKTIVER ANRUFSYSTEM
  • ITU-R RAPPORT M.908-1 FRENCH-1986 KANALANFORDERUNGEN FÜR EIN DIGITALES SELEKTIVER ANRUFSYSTEM
  • ITU-R F.698-1994 Bevorzugte Frequenzbänder für transhorizontale Richtfunksysteme
  • ITU-R F.753-1992 Bevorzugte Methoden und Merkmale für die Überwachung und den Schutz digitaler Richtfunksysteme Abschnitt 9D1 – Digitale Systeme
  • ITU-R F.1097-1-2000 Optionen zur Interferenzminderung zur Verbesserung der Kompatibilität zwischen Radarsystemen und digitalen Richtfunksystemen
  • ITU-T Q.255-1988 2.2 Signalsystem – Steuersignale – Spezifikationen des Signalsystems Nr. 6 (Studiengruppe XI) 2 S
  • ITU-T Q.259-1988 3.3 Signalsystem – Steuersignale – Spezifikationen des Signalsystems Nr. 6 (Studiengruppe XI) 4 Seiten
  • ITU-R F.1097-2000 Optionen zur Interferenzminderung zur Verbesserung der Kompatibilität zwischen Radarsystemen und digitalen Richtfunksystemen
  • ITU-T G.992.2 CORR 1-2002 Splitterlose asymmetrische ADSL-Transceiver (Asymmetric Digital Subscriber Line) Berichtigung 1 Studiengruppe 15
  • ITU-R M.821-1997 Optionale Erweiterung des digitalen Selektivrufsystems für den Einsatz im maritimen Mobilfunkdienst
  • ITU-T X.520-1997 Informationstechnologie - Open Systems Interconnection - Das Verzeichnis: Ausgewählte Attributtypen
  • ITU-R M.493-14-2015 Digitales Selektivrufsystem für den Einsatz im maritimen Mobilfunkdienst
  • ITU-R BS.1285-1997 Vorauswahlmethoden zur subjektiven Beurteilung kleiner Beeinträchtigungen in Audiosystemen
  • ITU-R M.821-1 FRENCH-1997 Optionale Erweiterung des digitalen Selektivrufsystems für den Einsatz im maritimen Mobilfunkdienst
  • ITU-R M.821-1 SPANISH-1997 OPTIONALE ERWEITERUNG DES DIGITALEN SELEKTIVEN ANRUFSYSTEMS ZUM EINSATZ IM MARITIMEN MOBILEN DIENST
  • ITU-R M.1080-1994 Erweiterung des digitalen Selektivrufsystems für Installationen mit mehreren Geräten
  • ITU-R M.493-12-2007 Digitales Selektivrufsystem zur Verwendung im maritimen Mobilfunkdienst
  • ITU-R SA.1019-1994 Bevorzugte Frequenzbänder und Übertragungsrichtungen für Datenrelais-Satellitensysteme
  • ITU-R M.493-13-2009 Digitales Selektivrufsystem für den Einsatz im maritimen Mobilfunkdienst
  • ITU-R M.1080 FRENCH-1994 Erweiterung des digitalen Selektivrufsystems für Installationen mit mehreren Geräten
  • ITU-R M.1080 SPANISH-1994 Erweiterung des digitalen Selektivrufsystems für Installationen mit mehreren Geräten
  • ITU-R SA.1019 FRENCH-1994 BEVORZUGTE FREQUENZBÄNDER UND ÜBERTRAGUNGSRICHTUNGEN FÜR DATENÜBERTRAGUNGS-SATELLITENSYSTEME
  • ITU-R SA.1019 SPANISH-1994 BEVORZUGTE FREQUENZBÄNDER UND ÜBERTRAGUNGSRICHTUNGEN FÜR DATENÜBERTRAGUNGS-SATELLITENSYSTEME
  • ITU-R M.493-2015 Digitales Selektivrufsystem für den Einsatz im maritimen Mobilfunkdienst
  • ITU-R SA.1019-2017 Bevorzugte Frequenzbänder und Übertragungsrichtungen für Datenrelais-Satellitensysteme

Professional Standard - Electron, Systemfiltersystem

  • SJ 20837-2002 Anforderungen für den Sitz des Instrumentenlandesystems (ILS)
  • SJ/Z 9141.3-1987 Audio-, Video-, Fernsehgeräte und -systeme – Teil 4: Bevorzugte Anpassungswerte für die Verbindung von Geräten in einem System
  • SJ 2112-1982 Bevorzugte elektrische Anpassungswerte für die Zusammenschaltung von Lautsprechersystemen für Säle und Stuben

American Railway Engineering and Maintenance-of-Way Association (AREMA), Systemfiltersystem

SSPC - The Society for Protective Coatings, Systemfiltersystem

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Systemfiltersystem

  • GJB 4865-2003 Allgemeine Spezifikationen für luftgestützte Molekularsieb-Sauerstofferzeugungssysteme
  • GJB 3244-1998 Anforderungen an die Standortauswahl für Troposcatter-Kommunikationssysteme
  • GJB 9183-2017 Anforderungen an die Positionsauswahl des Bodenradar-Netzwerkerkennungssystems

Association Francaise de Normalisation, Systemfiltersystem

  • NF EN 13142:2021 Gebäudelüftung - Komponenten/Produkte für die Wohnraumlüftung - Geforderte und optionale Leistungsmerkmale
  • NF L43-111*NF EN 3717:2008 Luft- und Raumfahrtserie - Rohre - Auswahl für Motorflüssigkeitssysteme
  • NF EN 61537:2007 Verkabelungssysteme – Kabelrinnensysteme und Kabelleitersysteme
  • NF EN 15629:2008 Statische Lagersysteme aus Stahl – Spezifikation des Lagersystems
  • NF S99-501-4:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 4: Auswahl von Tests auf Wechselwirkungen mit Blut.
  • NF S99-501-4:2017 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 4: Auswahl von Tests auf Wechselwirkungen mit Blut
  • NF C48-341*NF EN 50134-1:2002 Alarmsysteme - Soziale Alarmsysteme - Teil 1: Systemanforderungen
  • NF EN 50134-1:2002 Alarmanlagen - Soziale Alarmanlagen - Teil 1: Systemregeln
  • FD P98-434:2018 Straßenrückhaltesysteme – Temporäre Systeme
  • NF EN IEC 61800-2:2021 Elektrische Antriebe mit variabler Drehzahl – Teil 2: Allgemeine Anforderungen – Dimensionierungsspezifikationen für elektrische Antriebe mit variabler Drehzahl und Wechselstrom
  • NF C48-331-1/A1*NF EN 50131-1/A1:2010 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 1: Systemanforderungen.
  • NF C48-331-1/A2*NF EN 50131-1/A2:2017 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 1: Systemanforderungen
  • NF P52-617-4-6:2008 Heizungsanlagen in Gebäuden – Verfahren zur Berechnung des Systemenergiebedarfs und der Systemwirkungsgrade – Teil 4-6: Wärmeerzeugungsanlagen, Photovoltaikanlagen.
  • NF P52-617-4-7:2009 Heizsysteme in Gebäuden – Methode zur Berechnung des Systemenergiebedarfs und der Systemeffizienz – Teil 4-7: Raumwärmeerzeugungssysteme, Biomasseverbrennungssysteme.

ES-UNE, Systemfiltersystem

  • UNE-EN 3717:2008 Luft- und Raumfahrtserie – Rohre – Auswahl für Motorflüssigkeitssysteme (Befürwortet von AENOR im Mai 2008.)
  • UNE 22470:2019 Nachhaltiges Managementsystem für Bergbau, Mineralverarbeitung und Metallurgie. Indikatoren.
  • UNE 22480:2019 Nachhaltiges Managementsystem für Bergbau, Mineralverarbeitung und Metallurgie. Anforderungen.
  • UNE-EN 50131-1:2008/A3:2021 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 1: Systemanforderungen

Indonesia Standards, Systemfiltersystem

  • SNI 03-6373-2000 Methoden zur Auswahl und Installation von Entlüftungsöffnungen im Sanitärsystem

British Standards Institution (BSI), Systemfiltersystem

  • BS 8595:2013 Verhaltenskodex für die Auswahl von Wasserwiederverwendungssystemen
  • BS IEC 60183:2015 Leitfaden zur Auswahl von Hochspannungs-Wechselstromkabelsystemen
  • PD IEC TS 61400-31:2023 Windenergieerzeugungssysteme. Standortrisikobewertung
  • BS ISO 30002:2012 Schiffe und Meerestechnik. Managementsysteme für Schiffsrecycling. Richtlinien für die Auswahl von Schiffsrecyclern (und Pro-forma-Vertrag)
  • BS EN 3717:2008 Luft- und Raumfahrt - Rohre - Auswahl für Motorflüssigkeitssysteme
  • BS 7953:1999 Bodenbelagssysteme für den Eingangsbereich. Auswahl, Installation und Wartung
  • BS PD IEC/TS 62257-4:2015 Empfehlungen für erneuerbare Energien und Hybridsysteme zur ländlichen Elektrifizierung. Systemauswahl und -design
  • BS ISO 22538-2:2007 Raumfahrtsysteme. Sauerstoffsicherheit. Auswahl metallischer Werkstoffe für Sauerstoffsysteme und -komponenten
  • PD IEC TS 62257-9-6:2019 Erneuerbare Energien und Hybridsysteme für die ländliche Elektrifizierung. Integrierte Systeme. Empfehlungen zur Auswahl von Photovoltaik-Einzelelektrifizierungssystemen (PV-IES)
  • BS ISO 20766-5:2023 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssiggas (LPG) – Kraftstoffauswahlsystem und elektrische Installationen
  • BS EN 50134-1:2002 Alarmsysteme - Soziale Alarmsysteme - Systemanforderungen
  • BS ISO/IEC/IEEE 21841:2019 System- und Software-Engineering. Taxonomie von Systemsystemen
  • BS DD IEC/TS 62257-4:2006 Empfehlungen für kleine erneuerbare Energie- und Hybridsysteme zur ländlichen Elektrifizierung – Systemauswahl und -design
  • PD IEC/TS 62257-4:2015 Empfehlungen für erneuerbare Energien und Hybridsysteme zur ländlichen Elektrifizierung. Systemauswahl und -design
  • BS EN 50131-1:2006 Alarmanlagen - Einbruch- und Überfallanlagen - Systemanforderungen
  • BS EN 50131-1:2006+A3:2020 Alarmsysteme. Einbruch- und Überfallanlagen – Systemanforderungen
  • BS PD CEN ISO/TS 17423:2014 Intelligente Transportsysteme. Kooperative Systeme. ITS-Anwendungsanforderungen und -ziele für die Auswahl von Kommunikationsprofilen
  • BS PD CLC/TS 50661-1:2017 Alarmsysteme. Externe Perimeter-Sicherheitssysteme. System Anforderungen
  • PD CLC/TS 50661-1:2017 Alarmsysteme. Externe Perimeter-Sicherheitssysteme. System Anforderungen
  • BS EN 15316-4-6:2007 Heizungsanlagen in Gebäuden – Verfahren zur Berechnung des Systemenergiebedarfs und der Systemwirkungsgrade – Wärmeerzeugungsanlagen, Photovoltaikanlagen
  • BS EN 50133-1:1997 Alarmsysteme. Zugangskontrollsysteme für den Einsatz in Sicherheitsanwendungen. System Anforderungen
  • BS ISO/IEC/IEEE 21839:2019 System- und Software-Engineering. Überlegungen zum System von Systemen (SoS) in den Lebenszyklusphasen eines Systems
  • BS EN 15316-4-2:2008 Heizsysteme in Gebäuden – Methode zur Berechnung des Systemenergiebedarfs und der Systemeffizienz – Raumwärmeerzeugungssysteme, Wärmepumpensysteme
  • BS DD IEC/TS 62257-9-6:2009 Empfehlungen für kleine erneuerbare Energie- und Hybridsysteme zur ländlichen Elektrifizierung. Integriertes System. Auswahl von Photovoltaik-Einzelelektrifizierungssystemen (PV-IES)
  • BS DD IEC/TS 62257-9-6:2008 Empfehlungen für kleine erneuerbare Energie- und Hybridsysteme zur ländlichen Elektrifizierung - Integriertes System - Auswahl von Photovoltaik-Einzelelektrifizierungssystemen (PV-IES)
  • BS ISO 15556:1999 Leitfaden zur Auswahl und Kalibrierung von Dosimetriesystemen für die Strahlungsverarbeitung
  • BS ISO 15556:1998 Leitfaden zur Auswahl und Kalibrierung von Dosimetriesystemen für die Strahlungsverarbeitung
  • BS ISO 15556:1998(2000) Leitfaden zur Auswahl und Kalibrierung von Dosimetriesystemen für die Strahlungsverarbeitung –
  • BS EN 15316-4-3:2007 Heizungsanlagen in Gebäuden – Verfahren zur Berechnung des Systemenergiebedarfs und der Systemwirkungsgrade – Wärmeerzeugungsanlagen, thermische Solaranlagen
  • BS ISO 17399:2003 Raumfahrtsysteme. Mensch-System-Integration
  • BS EN 50131-1:2006+A1:2009 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 1: Systemanforderungen
  • BS EN 15316-4-1:2008 Heizsysteme in Gebäuden - Methode zur Berechnung des Systemenergiebedarfs und der Systemeffizienz - Raumwärmeerzeugungssysteme, Verbrennungssysteme (Kessel)
  • BS PD IEC/TR 61857-2:2015 Elektrische Isoliersysteme. Verfahren zur thermischen Bewertung. Auswahl der geeigneten Prüfmethode zur Bewertung und Klassifizierung elektrischer Isolationssysteme
  • PD IEC/TR 61857-2:2015 Elektrische Isoliersysteme. Verfahren zur thermischen Bewertung. Auswahl der geeigneten Prüfmethode zur Bewertung und Klassifizierung elektrischer Isolationssysteme
  • BS ISO/IEC 9594-7:2014 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Das Verzeichnis. Ausgewählte Objektklassen
  • BS ISO/IEC 9594-7:2017 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Das Verzeichnis. Ausgewählte Objektklassen
  • BS ISO/IEC 9594-7:1997 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Das Verzeichnis. Ausgewählte Objektklassen
  • PAS 69:2013 Leitfaden für die Auswahl, Installation und Verwendung von Sicherheitsbarrieresystemen für Fahrzeuge
  • BS ISO/IEC 9594-7:2020 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Das Verzeichnis: Ausgewählte Objektklassen

Instrument Society of America (ISA), Systemfiltersystem

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Systemfiltersystem

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Systemfiltersystem

BR-ABNT, Systemfiltersystem

  • ABNT CB-101-1979 Wählen Sie ein Beschichtungssystem. Einstufung ätzender Stoffe

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Systemfiltersystem

  • INFORME M.908-1 SPANISH-1986 KANALANFORDERUNGEN FÜR EIN DIGITALES SELEKTIVER ANRUFSYSTEM
  • REPORT M.908-1-1986 KANALANFORDERUNGEN FÜR EIN DIGITALES SELEKTIVER ANRUFSYSTEM
  • ITU-R M.493-11-2004 Digitales Selektivrufsystem zur Verwendung im maritimen Mobilfunkdienst
  • ITU-R M.493-10-2000 Digitales Selektivrufsystem zur Verwendung im maritimen Mobilfunkdienst
  • ITU-R M.493-7-1995 Digitales Selektivrufsystem zur Verwendung im maritimen Mobilfunkdienst
  • ITU-R M.493-8-1997 Digitales Selektivrufsystem zur Verwendung im maritimen Mobilfunkdienst
  • ITU-R M.493-6-1994 Digitales Selektivrufsystem zur Verwendung im maritimen Mobilfunkdienst
  • ITU-R M.493-9-1997 Digitales Selektivrufsystem zur Verwendung im maritimen Mobilfunkdienst
  • ITU-R F.1097-1994 Optionen zur Interferenzminderung zur Verbesserung der Kompatibilität zwischen Radarsystemen und digitalen Richtfunksystemen
  • ITU-R F.698-1990 Bevorzugte Frequenzbänder für Trans-Horizon-Funkrelaissysteme – Abschnitt 9E2 – Trans-Horizon-Funkrelaissysteme
  • ITU-R F.698-1-1992 Bevorzugte Frequenzbänder für Trans-Horizon-Funkrelaissysteme – Abschnitt 9E2 – Trans-Horizon-Funkrelaissysteme
  • ITU-R BS.1285 FRENCH-1997 Vorauswahlmethoden zur subjektiven Beurteilung kleiner Beeinträchtigungen in Audiosystemen
  • ITU-R M.821-1992 Optionale Erweiterung des digitalen Selektivrufsystems für den Einsatz im maritimen Mobilfunkdienst
  • ITU-R M.257-3 FRENCH-1995 SEQUENTIELLES EINFREQUENZ-SELEKTIVES ANRUFSYSTEM ZUR VERWENDUNG IM MARITIMEN MOBILEN DIENST
  • ITU-R M.493-15-2019 Digitales Selektivrufsystem für den Einsatz im maritimen Mobilfunkdienst

GSO, Systemfiltersystem

  • GSO IEC 60183:2015 Leitfaden zur Auswahl von Hochspannungs-Wechselstromkabelsystemen
  • GSO ISO/TS 17423:2015 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – IVS-Anwendungsanforderungen und -ziele für die Auswahl von Kommunikationsprofilen

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Systemfiltersystem

  • STANAG 3865-1986 PHYSIOLOGISCHE ANFORDERUNGEN AN MOLEKULARSIEB-SAUERSTOFFKONZENTRIERUNGSSYSTEME IN FLUGZEUGEN

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Systemfiltersystem

  • DB45/T 1747-2018 Technische Spezifikationen für das Screening von Hybridlinien von Oni Tilapia

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Systemfiltersystem

  • CNS 13915-6-1997 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Das Verzeichnis – Teil 6: Ausgewählte Attributtypen
  • CNS 13915-7-1997 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Das Verzeichnis – Teil 7: Ausgewählte Objektklassen
  • CNS 13915.7-1997 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Das Verzeichnis – Teil 7: Ausgewählte Objektklassen
  • CNS 13915.6-1997 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Das Verzeichnis – Teil 6: Ausgewählte Attributtypen

SE-SIS, Systemfiltersystem

  • SIS SS-ISO 9542:1989 Informationsverarbeitungssysteme – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Endsystem-zu-Zwischensystem-Routing-Austauschprotokoll zur Verwendung in Verbindung mit dem Protokoll
  • SIS SS-ISO 9543:1989 Informationsverarbeitungssysteme – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Endsystem-zu-Zwischensystem-Routing-Austauschprotokoll zur Verwendung in Verbindung mit dem Protokoll zur Bereitstellung der verbindungslosen
  • SIS SS 508-1990 ISO-System von Grenzen und Passungen – Auswahl von Passungen mit Grundwellen
  • SIS SS 507-1990 ISO-System von Grenzen und Passungen – Auswahl von Passungen mit Grundlöchern
  • SIS SS 63 63 01-1986 Nachrichtenverarbeitungssysteme (MHS) – Systemmodell-Dienstelemente

Danish Standards Foundation, Systemfiltersystem

  • DS/EN 3717:2008 Luft- und Raumfahrtserie - Rohre - Auswahl für Motorflüssigkeitssysteme
  • DS/I-ETS 300020-1:1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 1); Konformitätstestsystem für Mobilstationen. Systemsimulatorspezifikation (Candidate NET 10 Teil 1)
  • DS/I-ETS 300020-2:1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 1); Konformitätstestsystem für Mobilstationen. Systemsimulatorspezifikation (Candidate NET 10 Teil 2)
  • DS 806:1992 ISO-System von Grenzwerten und Passungen. Auswahl an Passungen mit Grundlöchern
  • DS 807:1992 ISO-System von Grenzwerten und Passungen. Auswahl an Passungen mit Grundwellen
  • DS/EN 50134-1:2002 Alarmanlagen - Soziale Alarmanlagen - Teil 1: Systemanforderungen
  • DS/EN 50131-1/IS2:2010 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 1: Systemanforderungen
  • DS/EN 50131-1/A1:2009 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 1: Systemanforderungen
  • DS/EN 50131-1:2007 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 1: Systemanforderungen
  • DS/CEN/TR 15134:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Automatisierte Ultraschallprüfung – Auswahl und Einsatz von Systemen

Lithuanian Standards Office , Systemfiltersystem

European Committee for Standardization (CEN), Systemfiltersystem

  • EN ISO/TS 17423:2014 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – IVS-Anwendungsanforderungen und -ziele für die Auswahl von Kommunikationsprofilen
  • EN 3717:2008 Luft- und Raumfahrtserie - Rohre - Auswahl für Motorflüssigkeitssysteme
  • CEN ISO/TS 17423:2014 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – IVS-Anwendungsanforderungen und -ziele für die Auswahl von Kommunikationsprofilen (ISO/TS 17423:2014)

GOSTR, Systemfiltersystem

  • GOST R 57903-2017 Photovoltaikanlagen. Eigenständige Pumpsysteme für die Wasserversorgung. Leistungsermittlung. Auswahl und Überprüfung
  • GOST R 58747-2019 Niederspannungssysteme. Kabelsysteme. Die Kabel eines Backbone-Subsystems eines strukturierten Kabelsystems
  • GOST R 58746-2019 Niederspannungssysteme. Kabelsysteme. Die Kabel eines horizontalen Subsystems eines strukturierten Kabelsystems
  • GOST R 58467-2019 Niederspannungssysteme. Kabelsysteme. Kabelsysteme für Mehrfamilienhäuser
  • GOST R 58240-2018 Niederspannungssysteme. Kabelsysteme. Horizontales Subsystem eines strukturierten Kabelsystems. Grundprinzipien
  • GOST R 58241-2018 Niederspannungssysteme. Kabelsysteme. Backbone-Subsystem eines strukturierten Kabelsystems. Grundprinzipien
  • GOST R 58749-2019 Niederspannungssysteme. Kabelsysteme. Testen des Kabelsystems. Grundprinzipien
  • GOST R 58750-2019 Niederspannungssysteme. Kabelsysteme. Schutz des Kabelsystems. Grundprinzipien

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Systemfiltersystem

  • HD 483.15 S1-1989 Soundsystemausrüstung – Teil 15: Bevorzugte passende Ventile für die Verbindung von Soundsystemkomponenten
  • HD 483.15 S2-1990 Soundsystemausrüstung Teil 15: Bevorzugte Anpassungswerte für die Verbindung von Soundsystemkomponenten
  • HD 369.4-1984 Audiovisuelle, Video- und Fernsehgeräte und -systeme Teil 4: Bevorzugte passende Ventile für die Verbindung von Geräten in einem System
  • EN 50134-1:2002 Alarmsysteme – Soziale Alarmsysteme Teil 1: Systemanforderungen
  • CLC/TS 50661-1-2017 Alarmsysteme – Außenperimeter-Sicherheitssysteme – Teil 1: Systemanforderungen
  • EN 50131-1:2006/IS2:2010 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 1: Systemanforderungen

AENOR, Systemfiltersystem

  • UNE 20502-15:1993 SOUNDSYSTEM-AUSRÜSTUNG. TEIL 15: BEVORZUGTE PASSWERTE FÜR DIE VERBINDUNG VON SOUNDSYSTEMKOMPONENTEN.
  • UNE 20502-15/1M:1994 SOUNDSYSTEM-AUSRÜSTUNG. TEIL 15: BEVORZUGTE PASSWERTE FÜR DIE VERBINDUNG VON SOUNDSYSTEMKOMPONENTEN.
  • UNE 20502-15/2M:1994 SOUNDSYSTEM-AUSRÜSTUNG. TEIL 15: BEVORZUGTE PASSWERTE FÜR DIE VERBINDUNG VON SOUNDSYSTEMKOMPONENTEN.
  • UNE-EN 50134-1:2003 Alarmsysteme – Soziale Alarmsysteme – Teil 1: Systemanforderungen
  • UNE 23502:1986 FESTSTEHENDE WASSERSPRÜHSYSTEME. SYSTEMKOMPONENTEN.
  • UNE-EN 50131-1:2008/A2:2017 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 1: Systemanforderungen
  • UNE-EN 50131-1:2008/A1:2010 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 1: Systemanforderungen
  • UNE-EN 50131-1:2008 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 1: Systemanforderungen
  • UNE-CEN/TR 15134:2011 IN Zerstörungsfreie Prüfung – Automatisierte Ultraschallprüfung – Auswahl und Einsatz von Systemen

Standard Association of Australia (SAA), Systemfiltersystem

  • AS 1127.15:1994 Beschallungsanlagen Teil 15: Bevorzugte Anpassungswerte für die Verbindung von Beschallungskomponenten
  • AS 3958.2:1992 Keramikfliesen – Leitfaden zur Auswahl eines Keramikfliesensystems
  • AS/NZS 4033.10:1999 Informationstechnik - Textkommunikation - Nachrichtenorientierte Textaustauschsysteme - MHS-Routing
  • AS/NZS ISO/IEC/IEEE 21841:2021 System- und Softwareentwicklung – Taxonomie von Systemsystemen
  • AS/NZS 3651:1994 Informationsverarbeitungssysteme – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Endsystem-zu-Zwischensystem-Routing-Austauschprotokoll zur Verwendung in Verbindung mit dem Protokoll zur Bereitstellung des Netzwerkdienstes im verbindungslosen Modus
  • AS/NZS 1891.4:2009 Auswahl, Einsatz und Wartung industrieller Absturzsicherungssysteme und -geräte
  • AS/NZS 4509.2:2010 Unabhängiges Energiesystem-Systemdesign
  • AS 4019.7:1992 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Das Verzeichnis – Ausgewählte Objektklassen
  • AS 4019.6:1992 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Das Verzeichnis – Ausgewählte Attributtypen

International Electrotechnical Commission (IEC), Systemfiltersystem

  • IEC 60268-15:1987 Soundsystem-Ausstattung. Teil 15: Bevorzugte Anpassungswerte für die Verbindung von Soundsystemkomponenten
  • IEC TS 62257-9-6:2019 RLV Erneuerbare Energien und Hybridsysteme für die ländliche Elektrifizierung – Teil 9-6: Integrierte Systeme – Empfehlungen für die Auswahl von Photovoltaik-Einzelelektrifizierungssystemen (PV-IES)
  • IEC TS 62257-9-6:2019 Erneuerbare Energien und Hybridsysteme für die ländliche Elektrifizierung – Teil 9-6: Integrierte Systeme – Empfehlungen für die Auswahl von Photovoltaik-Einzelelektrifizierungssystemen (PV-IES)
  • IEC TS 61400-31:2023 Windenergieerzeugungssysteme – Teil 31: Standortrisikobewertung
  • IEC 60574-4:1982 Audiovisuelle, Video- und Fernsehgeräte und -systeme. Teil 4: Bevorzugte Anpassungswerte für die Verbindung von Geräten in einem System
  • IEC TS 62257-4:2015 Empfehlungen für erneuerbare Energien und Hybridsysteme zur ländlichen Elektrifizierung – Teil 4: Systemauswahl und -design
  • IEC 62642-1:2010 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 1: Systemanforderungen
  • IEC TS 62257-4:2005 Empfehlungen für kleine erneuerbare Energie- und Hybridsysteme zur ländlichen Elektrifizierung – Teil 4: Systemauswahl und -design

American Society for Testing and Materials (ASTM), Systemfiltersystem

  • ASTM F1576-95A Leitfaden zur Auswahl von Sicherheitskontrollsystemen, Teil II – Definition des zentralen Kontrollsystems
  • ASTM G127-95 Standardleitfaden für die Auswahl von Reinigungsmitteln für Sauerstoffsysteme
  • ASTM G127-15(2023) Standardleitfaden für die Auswahl von Reinigungsmitteln für mit Sauerstoff angereicherte Systeme
  • ASTM F1465-03 Standardhandbuch für die Auswahl von Sicherheitskontrollsystemen
  • ASTM E712-80(1996) Standardpraxis für die Laboruntersuchung von metallischen Einschlussmaterialien zur Verwendung mit Flüssigkeiten in Solarheiz- und -kühlsystemen
  • ASTM F704-81(2022) Standardpraxis für die Auswahl der Schraubenlängen für Flanschverbindungen von Rohrleitungssystemen
  • ASTM F1465-99 Standardhandbuch für die Auswahl betrieblicher Sicherheitskontrollsysteme
  • ASTM F2926-18 Standardhandbuch für die Auswahl und den Betrieb von auf Schiffen montierten Kamerasystemen
  • ASTM G127-15 Standardleitfaden für die Auswahl von Reinigungsmitteln für mit Sauerstoff angereicherte Systeme
  • ASTM F2926-12 Standardhandbuch für die Auswahl und den Betrieb von auf Schiffen montierten Kamerasystemen
  • ASTM D6510-00 Standardleitfaden für die Auswahl von Asphalt für bebaute Dachsysteme
  • ASTM E3038-20 Standardpraxis zur Beurteilung und Qualifizierung von Kandidaten als Prüfer für Brandschutzsysteme und feuerbeständige Verbindungssysteme
  • ASTM E1672-12(2020) Standardhandbuch für die Auswahl eines Computertomographie-Systems (CT).
  • ASTM F2926-18(2022) Standardhandbuch für die Auswahl und den Betrieb von auf Schiffen montierten Kamerasystemen
  • ASTM D6510-00(2006) Standardleitfaden für die Auswahl von Asphalt für bebaute Dachsysteme
  • ASTM E3038-22 Standardpraxis zur Beurteilung und Qualifizierung von Kandidaten als Prüfer für Brandschutzsysteme und feuerbeständige Verbindungssysteme
  • ASTM F1155-98 Standardpraxis für die Auswahl und Anwendung von Rohrleitungssystemmaterialien
  • ASTM E792-95e1 Standardleitfaden für die Auswahl eines klinischen Laborinformationsmanagementsystems
  • ASTM F1155-98(2004) Standardpraxis für die Auswahl und Anwendung von Rohrleitungssystemmaterialien
  • ASTM F1764-97(2018) Standardhandbuch für die Auswahl von Hardline-Kommunikationssystemen für die Rettung auf engstem Raum
  • ASTM E792-02 Standardleitfaden für die Auswahl eines klinischen Laborinformationsmanagementsystems
  • ASTM F1155-10(2015) Standardpraxis für die Auswahl und Anwendung von Rohrleitungssystemmaterialien
  • ASTM ISO/ASTM51261-02 Standardhandbuch für die Auswahl und Kalibrierung von Dosimetriesystemen für die Strahlungsverarbeitung
  • ASTM D8014-17 Standardleitfaden für die Auswahl von Membranen, die in vegetativen Dachsystemen verwendet werden
  • ASTM F1155-10(2019) Standardpraxis für die Auswahl und Anwendung von Rohrleitungssystemmaterialien

ITE - Institute of Transportation Engineers, Systemfiltersystem

  • 116-1986 Städtische Verkehrssysteme: Richtlinien zur Prüfung von Optionen

TIA - Telecommunications Industry Association, Systemfiltersystem

  • TIA/IS-707-1998 Datendienstoptionen für Breitband-Spread-Spectrum-Systeme
  • TIA-707.10-B-2009 Datendienstoption für Spread-Spectrum-Systeme – Abschnitt 10
  • TIA-707.12-B-2009 Datendienstoption für Spread-Spectrum-Systeme – Abschnitt 12
  • TIA/EIA/IS-96-B-1996 Speech Service Option Standard für Breitband-Spread-Spectrum-Systeme
  • TIA/EIA/IS-870-2001 Test Data Service Option (TDSO) für CDMA 2000 Spread Spectrum Systeme
  • TIA/EIA/IS-871-2001 Markov Service Option (MSO) für CDMA 2000 Spread Spectrum Systeme
  • TIA/IS-657-1996 Paketdatendienst-Optionsstandard für Breitband-Spread-Spectrum-Systeme
  • TIA/EIA/IS-96-1994 Sprachdienstoptionsstandard für Breitband-Spread-Spectrum-Digital-Mobilfunksysteme
  • TIA/EIA/IS-96-A-1994 Sprachdienstoptionsstandard für Breitband-Spread-Spectrum-Digital-Mobilfunksysteme
  • TIA/EIA/IS-733-1998 High Rate Speech Service Option 17 für Breitband-Spread-Spectrum-Kommunikationssysteme

German Institute for Standardization, Systemfiltersystem

  • DIN EN 3717:2008 Luft- und Raumfahrt – Rohre – Auswahl für Motorflüssigkeitssysteme; Deutsche und Englische Fassung EN 3717:2008
  • DIN EN 3717:2008-12 Luft- und Raumfahrt - Rohre - Auswahl für Motorenflüssigkeitssysteme; Deutsche und englische Fassung EN 3717:2008
  • DIN 32563:2002-03 Produktionsanlagen für Mikrosysteme - System zur Klassifizierung von Komponenten für Mikrosysteme
  • DIN 6651:1998 Rohrpostsysteme - Betriebssysteme
  • DIN EN 50134-1:2003 Alarmanlagen - Soziale Alarmanlagen - Teil 1: Systemanforderungen; Deutsche Fassung EN 50134-1:2002
  • DIN CLC/TS 50544:2010 Niederspannungs-Gleichstrom-Überspannungsschutzgerät für Traktionssysteme – Auswahl- und Anwendungsregeln für Überspannungsableiter; Deutsche Fassung CLC/TS 50544:2010
  • DIN 6651:1998-10 Rohrpostsysteme - Betriebssysteme

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Systemfiltersystem

  • IEEE 1184 INT 1-2005 Leitfaden zur Auswahl und Dimensionierung von Batterien für unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme
  • IEEE P21841 FDIS-2019 System- und Softwareentwicklung – Taxonomie von Systemsystemen
  • IEEE C92.2-1987 Energiesysteme – Wechselstrom-Elektrosysteme und -Geräte, die bei Spannungen über 230 kV Nennspannung betrieben werden – bevorzugte Nennspannungen
  • IEEE P21839/FDIS-2019 System- und Softwareentwicklung – Überlegungen zum System of Systems (SoS) in den Lebenszyklusphasen eines Systems
  • IEEE 1013-2007 Empfohlene Vorgehensweise zur Dimensionierung von Blei-Säure-Batterien für Photovoltaik-Systeme (PV).
  • IEEE 1013-2000 Empfohlene Vorgehensweise zur Dimensionierung von Blei-Säure-Batterien für Photovoltaik-Systeme (PV).
  • IEEE P21839/CD1-2017 System- und Software-Engineering – Überlegungen zu Systems of Systems in der Systemtechnik
  • ISO/IEC/IEEE 21841:2019 Systeme und Software-Engineering – Taxonomie von Systemsystemen (Erstausgabe)

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Systemfiltersystem

  • DB15/T 968-2016 Screening-Methode komplexer Bakterienstämme für den Niedertemperatur- und hocheffizienten Abbau von Maisstängeln

Professional Standard - Electricity, Systemfiltersystem

  • DL/T 466-2004 Leitfaden zur Typenauswahl für Pulverisierer und Pulverisierungssysteme von Kraftwerken
  • DL/T 466-2017 Richtlinien zur Auswahl von Kohlemühlen und Pulverisierungssystemen in Kraftwerken
  • DL/T 1744-2017 Richtlinien für die Auswahl eines Kohleaufbereitungssystems für zirkulierende Wirbelschichtkessel

Professional Standard - Customs, Systemfiltersystem

  • HS/T 19-2006 Vorschriften zur Auswahl von Software- und Hardwaretypen für Computersysteme bei Custom

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Systemfiltersystem

  • ATIS 1000669-1999 Signalisierungssystem Nummer 7 (SS7) – Intermediate Network Selection (INS)

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Systemfiltersystem

  • T1.669-1999 Signalling System Number 7 (SS7) - Intermediate Network Selection (INS)

工业和信息化部/国家能源局, Systemfiltersystem

  • JB/T 13166-2017 Technische Bedingungen des automatischen Sortiersystems für Lebensmittelabfälle

RU-GOST R, Systemfiltersystem

  • GOST R 8.895-2015 Staatliches System zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Messungen. Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Filtration. Teil 1. Überblick und grundlegende Konzepte
  • GOST R 56556-2015 Niederspannungssysteme. Kabelsysteme. Funktionselemente, Struktur, Subsysteme und Komponenten des Verkabelungssystems (strukturiertes Verkabelungssystem)
  • GOST R 57670-2017 Die Schienenstromversorgungssysteme. Die Methoden zur Auswahl grundlegender Parameter
  • GOST R ISO 16610-21-2015 Staatliches System zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Messungen. Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Filtration. Teil 21. Lineare Profilfilter. Gaußsche Filter

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Systemfiltersystem

  • IEEE Std C92.2-1987 Energiesysteme; elektrische Wechselstromsysteme und -geräte, die mit Spannungen über 230 kV Nennspannung betrieben werden; bevorzugte Nennspannungen
  • IEEE Std 1562-2021 Von der IEEE empfohlene Vorgehensweise zur Dimensionierung eigenständiger Photovoltaik-Systeme (PV) – Redline
  • IEEE Std 1622-2011 IEEE-Standard für die elektronische Verteilung leerer Stimmzettel für Wahlsysteme
  • IEEE 1184-1994 Auswahl und Dimensionierung von Batterien für unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme
  • IEEE P1562/D9, March 2021 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis für die Dimensionierung eigenständiger Photovoltaik-Systeme (PV).
  • IEEE P1562/D4, July 2020 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis für die Dimensionierung eigenständiger Photovoltaik-Systeme (PV).
  • IEEE P1562/D7, December 2020 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis für die Dimensionierung eigenständiger Photovoltaik-Systeme (PV).
  • IEEE P1562/D8, January 2021 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis für die Dimensionierung eigenständiger Photovoltaik-Systeme (PV).
  • IEEE P1622/D4, October 2011 IEEE-Standardentwurf für die elektronische Verteilung leerer Stimmzettel für Wahlsysteme
  • IEEE Std 1184-1994 IEEE-Leitfaden zur Auswahl und Dimensionierung von Batterien für unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Systemfiltersystem

  • DB37/T 2214-2012 Systematische Züchtungstechnische Vorschriften für die Einzelpflanzenauswahl von Erdnüssen

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Systemfiltersystem

  • PREN 3717-1991 Auswahl von Rohren der Luft- und Raumfahrtserie für Motorflüssigkeitssysteme (Ausgabe P 1)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Systemfiltersystem

  • JIS X 21841:2022 System- und Softwareentwicklung – Taxonomie von Systemsystemen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Systemfiltersystem

  • HD 369.4 S2-1993 Audiovisual@ Video- und Fernsehgeräte und -systeme Teil 4: Bevorzugte Übereinstimmungswerte für die Verbindung von Geräten in einem System
  • EN 50131-1:2006/PRA3:2019 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 1: Systemanforderungen
  • EN 50131-1:1997 Alarmsysteme – Einbruchmeldeanlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

KR-KS, Systemfiltersystem

United States Navy, Systemfiltersystem

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Systemfiltersystem

  • ETSI PRI-ETS 300 020-2-1992 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 1); Systemsimulatorspezifikation für Konformitätstestsysteme für Mobilstationen (Kandidat NET 10, Teil Zwei)
  • ETSI I-ETS 300 020-1-1992 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 1); Mobile Station Conformance Test System System Simulator Specification (Kandidat NET 10, Teil 1) (GSM 11.10)
  • ETSI PRI-ETS 300 020-3-1990 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 1): Systemsimulatorspezifikation für Mobilstations-Konformitätstestsysteme (GSM 11.40) (Kandidat NET 10 Teil 3)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Systemfiltersystem

  • PRI-ETS 300 020-3-1990 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 1): Systemsimulatorspezifikation für Mobilstations-Konformitätstestsysteme (GSM 11.40) (Kandidat NET 10 Teil 3)

IL-SII, Systemfiltersystem

  • S.I.622.4-1968 ISO-SYSTEM VON GRENZEN UND PASSFORMEN. TEIL VI: BEVORZUGTE PASSFORMEN

Professional Standard-Ships, Systemfiltersystem

  • CB/Z 281-2011 Richtlinien für die Auswahl und Verwendung von Dichtungen und Füllungen im Rohrleitungssystem von Schiffen

GB-REG, Systemfiltersystem

JP-JEITA, Systemfiltersystem

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Systemfiltersystem

  • DB23/T 3293-2022 Spezifikation für die Auswahl von Kontrollpunkten für das globale Navigationssatellitensystem (GNSS).

CH-SNV, Systemfiltersystem

  • VSM 15354-1955 ISO-Toleranzsystem. Wählen Sie Toleranzbereiche für allgemeine Anwendungen aus

GOST, Systemfiltersystem

  • GOST R 71001-2023 Bergbau- und Verarbeitungsausrüstung. Multifunktionale Sicherheitssysteme für Konzentrationsmühlen. Fernüberwachungssystem für gefährliche Industrieobjekte
  • GOST R 59989-2022 Systemtechnik. Systemanalyse des Systemqualitätsmanagementprozesses
  • GOST R 59994-2022 Systemtechnik. Systemanalyse des Qualitätssicherungsprozesses für das System
  • GOST R 70304-2022 Niederspannungssysteme. Kabelsysteme. Verbindung strukturierter Verkabelungssystem-Subsysteme. Grundbestimmungen
  • GOST R 70303-2022 Niederspannungssysteme. Kabelsysteme. Erdung von Telekommunikationsanlagen. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 59993-2022 Systemtechnik. Systemanalyse des Systeminfrastrukturmanagementprozesses
  • GOST R 70305-2022 Niederspannungssysteme. Kabelsysteme. Strukturierte Verkabelungssysteme. Die Hauptmerkmale

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Systemfiltersystem

  • ITU-T X.521-1997 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Das Verzeichnis: Ausgewählte Objektklassen Serie X: Datennetzwerke und Kommunikationsverzeichnis offener Systeme

Professional Standard - Chemical Industry, Systemfiltersystem

VN-TCVN, Systemfiltersystem

  • TCVN 7316-2003 Schuhgrößensystem.Mondopoint-System und Verfahren zur Umrechnung vom Mondopoint-System in andere Systeme

American Bureau of Shipping , Systemfiltersystem

  • ABS 24-1980 Leitfaden zur Materialauswahl und Inspektion von Inertgassystemen

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Systemfiltersystem

  • NACE RP0491-2003 Arbeitsblatt für die Auswahl nichtmetallischer Ölfeld-Dichtungssysteme, Artikel-Nr.: 21051

Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fitting Industry (MSS), Systemfiltersystem

  • MSS SP-127-2014 Aussteifung für Rohrleitungssysteme Erdbeben – Wind – Dynamik Design, Auswahl, Anwendung
  • MSS SP-127-2001 Aussteifung für Rohrleitungssysteme Erdbeben – Wind – Dynamik Design, Auswahl, Anwendung
  • MSS SP-127 REV A-2014 Aussteifung für Rohrleitungssysteme: Erdbeben – Wind – dynamisches Design, Auswahl und Anwendung

国家能源局, Systemfiltersystem

  • SY/T 7341-2016 Empfohlene Praktiken für die Auswahl und Anwendung von Unterwasser-Leckerkennungssystemen

司法部, Systemfiltersystem

  • SF/T 0060-2019 Technische Spezifikationen für das National People's Juror Selection and Management System

SCC, Systemfiltersystem

GM Europe, Systemfiltersystem

  • GME 01131-2012 Aktives Kopfstützensystem Aktives Kopfstützensystem Revision 3; Englisch Deutsch; Enthält Anhang A; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte angewendet werden. Es wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14604 ersetzt

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Systemfiltersystem

  • ASD-STAN PREN 3717-1991 Auswahl von Rohren der Luft- und Raumfahrtserie für Motorflüssigkeitssysteme (Ausgabe P 1)

PL-PKN, Systemfiltersystem

ZA-SANS, Systemfiltersystem

  • ARP 062-9-6-2009 Empfehlungen für kleine erneuerbare Energie- und Hybridsysteme für die ländliche Elektrifizierung Teil 9-6: Integriertes System – Auswahl von Photovoltaik-Einzelelektrifizierungssystemen (PV-IES)

IEC - International Electrotechnical Commission, Systemfiltersystem

  • TS 62257-9-6-2008 Empfehlungen für kleine erneuerbare Energie- und Hybridsysteme zur ländlichen Elektrifizierung – Teil 9-6: Integriertes System – Auswahl von Photovoltaik-Einzelelektrifizierungssystemen (PV-IES) (Ausgabe 1.0)

IN-BIS, Systemfiltersystem

  • IS 9302 Pt.10-1980 Merkmale und Messmethoden von Tonsystemgeräten: Teil X Bevorzugte Anpassungswerte für die Verbindung von Tonsystemkomponenten

Canadian Standards Association (CSA), Systemfiltersystem

MSS - Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fittings Industry., Systemfiltersystem

  • SP-127-2001 Aussteifung für Rohrleitungssysteme Erdbeben – Wind – Dynamisches Design@ Auswahl@ Anwendung

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Systemfiltersystem

  • DB12/T 738-2017 Anforderungen an die Ausrüstungsauswahl für das IoT-System für Süßwasseranlagen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten