ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Anhydrid

Für die Anhydrid gibt es insgesamt 371 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Anhydrid die folgenden Kategorien: organische Chemie, Anorganische Chemie, analytische Chemie, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Baumaterial, Farbauftragsprozess, Dünger, Wasserqualität, Metallerz, Luftqualität, Feuer bekämpfen, Plastik, Textilprodukte, Gefahrgutschutz, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Textilfaser, Abfall, Straßenarbeiten, Land-und Forstwirtschaft, Möbel, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Kraftwerk umfassend, Glas.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Anhydrid

  • KS M 1707-2008 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz
  • KS M 1209-2008 Essigsäureanhydrid für den industriellen Einsatz
  • KS M 8065-2002 ESSIGSÄUREANHYDRID
  • KS M 8065-1993(1998) ESSIGSÄUREANHYDRID
  • KS M 1209-1995 Essigsäureanhydrid
  • KS M 1209-2008(2018) Essigsäureanhydrid für den industriellen Einsatz
  • KS M 1402-2002 Natriumsulfit(anhydrid)
  • KS M 1402-2017(2022) Natriumsulfit(anhydrid)
  • KS M 1402-1987 Natriumsulfit(anhydrid)
  • KS M 1674-2008 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz
  • KS M 1209-2023 Essigsäureanhydrid für den industriellen Einsatz
  • KS M 1918-2009 Maleinsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M 1949-2002(2007) Essigsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden
  • KS M 1674-2023 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz
  • KS M 1707-2023 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz
  • KS M 1949-2009 Essigsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden
  • KS M 1918-2002(2007) Maleinsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M 1912-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts – polarografische Methode
  • KS M 1911-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M 5515-1984 Testmethoden für Phthalsäureanhydrid von Alkydharz
  • KS M 1906-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Allgemeines
  • KS M 1906-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Allgemeines
  • KS M 1919-2009 Maleinsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische 2,2′-Bipyridyl-Methode
  • KS M ISO 7327:2010 Kunststoffe – Härter und Beschleuniger für Epoxidharze – Bestimmung der freien Säure in Säureanhydrid
  • KS M ISO 7327-2010(2020) Kunststoffe – Härter und Beschleuniger für Epoxidharze – Bestimmung der freien Säure in Säureanhydrid
  • KS M ISO 7327-2020 Kunststoffe – Härter und Beschleuniger für Epoxidharze – Bestimmung der freien Säure in Säureanhydrid
  • KS M 1913-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Aschebestimmung
  • KS M 1916-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische 2,2′-Bipyridyl-Methode
  • KS M 1908-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Messung der Farbstabilität
  • KS M 1909-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Messung der Farbe nach Behandlung mit Schwefelsäure
  • KS M 1909-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Messung der Farbe nach Behandlung mit Schwefelsäure
  • KS M 1917-2009 Maleinsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung der freien Säure – Potentiometrische Methode
  • KS M 1910-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung der freien Säure – Potentiometrische Methode
  • KS M 1917-2002(2007) Maleinsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung der freien Säure – Potentiometrische Methode
  • KS M 1910-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung der freien Säure – Potentiometrische Methode
  • KS M 1907-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Messung der Farbe des geschmolzenen Materials
  • KS M 1913-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Aschebestimmung
  • KS M ISO 6796:2007 Polyglykole für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthalsäureanhydrid
  • KS M ISO 6796-2017(2022) Polyglykole für industrielle Zwecke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthalsäureanhydrid
  • KS M 1907-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Messung der Farbe des geschmolzenen Materials
  • KS M 1908-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Messung der Farbstabilität
  • KS M ISO 6796:2017 Polyglykole für industrielle Zwecke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthalsäureanhydrid
  • KS M ISO 6796-2022 Polyglykole für industrielle Zwecke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthalsäureanhydrid
  • KS M 1912-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts – polarografische Methode
  • KS M 1914-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung von in der Kälte oxidierbaren Verunreinigungen durch Kaliumpermanganat – Iodometrische Methode
  • KS M ISO 4326-2008(2018) Nichtionische oberflächenaktive Mittel – polyethoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Essigsäureanhydrid-Methode
  • KS M ISO 4326-2023 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – polyethoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Essigsäureanhydrid-Methode
  • KS M 1914-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung von in der Kälte oxidierbaren Verunreinigungen durch Kaliumpermanganat – Iodometrische Methode
  • KS M 1915-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des 1,4-Naphthachinon-Gehalts – kolorimetrische Methode
  • KS M 1916-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische 2,2′-Bipyridyl-Methode
  • KS M 1919-2002(2007) Maleinsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische 2,2′-Bipyridyl-Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Anhydrid

RO-ASRO, Anhydrid

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Anhydrid

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Anhydrid

SCC, Anhydrid

  • BS 2068:1953 Essigsäureanhydrid
  • BS 3774:1964 Spezifikation für Maleinsäureanhydrid
  • AENOR UNE 70105-7:1986 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Maleinsäureanhydrid. Polarographische Methode.
  • BS 3773:1964 Spezifikation für Phthalsäureanhydrid
  • AENOR UNE 70105-6:1985 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Phthalsäureanhydrid-Gehalts. Volumetrische Methode.
  • AS 1678.8.0.005:1984 Leitfaden für Notfallverfahren - Transport - Essigsäureanhydrid
  • AS 1678.8.0.005:1993 Leitfaden für Notfallverfahren - Transport - Essigsäureanhydrid
  • UNE 70105-7:1986 PHTHALISCHES ANHYDRID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. TESTMETHODEN. TEIL 7. BESTIMMUNG DES Maleinsäureanhydridgehalts. POLAROGRAPHISCHE METHODE
  • UNE 70105-6:1985 PHTHALISCHES ANHYDRID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. TESTMETHODEN. TEIL 6: BESTIMMUNG DES PHTHALANHYDRID-GEHALTS. TITRIMETRISCHE METHODE
  • CAN4-S503.-1976 Feuerlöscher mit Anhydrid-Kohlenstoff vor Ort oder in der Umgebung
  • AS 2508.8.001:1995 Informationskarte zur sicheren Lagerung und Handhabung - Essigsäureanhydrid
  • AS 2508.8.008:1992 Safe storage and handling information card - Maleic anhydride
  • AENOR UNE 70105-5:1985 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Bestimmung der freien Säure. Potentiometrische Methode.
  • AS 2508.8.001:1982 Informationskarten zur sicheren Lagerung und Handhabung von Gefahrstoffen – Essigsäureanhydrid
  • AS 2508.8.001:1991 Informationskarten zur sicheren Lagerung und Handhabung von Gefahrstoffen – Essigsäureanhydrid
  • AENOR UNE 70105-1:1985 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Prüfmethoden. Allgemeines.
  • DANSK DS/EN ISO 7327:1997 Kunststoffe - Härter und Beschleuniger für Epoxidharze - Bestimmung der freien Säure in Säureanhydrid
  • AS 2508.8.008:1983 Informationskarten zur sicheren Lagerung und Handhabung von Gefahrstoffen – Maleinsäureanhydrid
  • UNE 70105-1:1985 PHTHALSANHYDRID FÜR INDUSTRIELLE VERWENDUNG. PRÜFMETHODE. TEIL 1: ALLGEMEINES
  • NS-EN ISO 7327:1997 Kunststoffe — Härter und Beschleuniger für Epoxidharze — Bestimmung der freien Säure in Säureanhydrid (ISO 7327:1994)
  • AENOR UNE-EN ISO 7327:1998 KUNSTSTOFFE. HÄRTER UND BESCHLEUNIGER FÜR EPOXIDHARZE. BESTIMMUNG DER FREIEN SÄURE IN SÄUREANHYDRID. (ISO 7327:1994).
  • UNE 70105-5:1985 PHTHALSANHYDRID FÜR INDUSTRIELLE VERWENDUNG. PRÜFMETHODEN. TEIL 5: BESTIMMUNG DER FREIEN SÄURE. POTENTIOMETRISCHE METHODE
  • DANSK DS/EN ISO 6744-2:2004 Bindemittel für Beschichtungsstoffe - Alkydharze - Teil 2: Bestimmung des Phthalsäureanhydrid-Gehaltes

CZ-CSN, Anhydrid

  • CSN 66 3312-1980 Phthalsäureanhydrid. Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts
  • CSN 66 3315-1980 Phthalsäureanhydrid. Messung der Farbstabilität.
  • CSN 66 3313-1980 Phthalsäureanhydrid. Bestimmung des 1,4-Naphthachinon-Gehalts
  • CSN 66 3314-1980 Phthalsäureanhydrid. Messung der Farbe von geschmolzenem Material
  • CSN 65 0348-1990 Produkte der organischen Chemie. Ewigkeit von Hydroxylwert und Essigsäureanhydrid
  • CSN 65 1053-1981 Aluminium Oxid. Bestimmung von Chromtrioxid. tomische Absorption und photometrische Methoden
  • CSN 70 0527 Cast.7-1986 Glasprüfmethoden. Silikatglas. Methode zur quantitativen Analyse der Extrakte aus der Oberfläche von Glasprodukten. Bestimmung von Arsenoxid

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Anhydrid

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Anhydrid

PK-PSQCA, Anhydrid

PL-PKN, Anhydrid

  • PN C88036-1974 Technisches Essigsäureanhydrid
  • PN C88005-1974 Phthalsäureanhydrid
  • PN C84121-1970 Chromanhydrid geschmolzen, technisch
  • PN Z04061 Arkusz 02-1971 Schutz der Luftreinheit. Untersuchung des Essigsäure- und Essigsäureanhydridgehalts. Bestimmung von Essigsäure und Essigsäureanhydrid am Arbeitsplatz nach der Methode mit Lanthannitrat
  • PN H04131 ArkusZ09-1974 Chemische Analyse von Bouxit. Bestimmung von Phosphor. Anhydrid
  • PN Z04061 Arkusz 03-1971 Luftreinheitsschutz Untersuchung des Essigsäure- und Essigsäureanhydridgehalts. Bestimmung von Essigsäure und Essigsäureanhydrid am Arbeitsplatz nach der Methode mit Methylrot
  • PN C04288-09-1989 Technische Fette Bestimmung der Hydroxylzahl Essigsäureanhydrid-Methode
  • PN Z04217-01-1991 Luftreinheitsschutz Tests auf Maleinsäureanhydridgehalt Allgemeines
  • PN Z04217-02-1991 Luftreinheitsschutz Tests auf Maleinsäureanhydridgehalt Bestimmung von Maleinsäureanhydrid an Arbeitsplätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • PN Z04061 Arkusz 01-1971 Schutz der Luftreinheit Untersuchung des Essigsäure- und Essigsäureanhydridgehalts Rang? des Standards
  • PN Z04194-01-1988 Luftreinheitsschutzprüfungen für Phthalsäureanhydrid Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN C04838-1986 Nichtionische oberflächenaktive Mittel Polyetoxylierte Derivate Bestimmung der Hydroxylzahl Phtalsäureanhydrid-Methode
  • PN C04837-1986 Nichtionische oberflächenaktive Mittel Polyethoxylierte Derivate Bestimmung der Hydroxylzahl Essigsäureanhydrid-Methode

IN-BIS, Anhydrid

  • IS 1235-1988 Essigsäureanhydrid-Spezifikation
  • IS 5302-1969 Sicherheitsspezifikationen für Essigsäureanhydrid
  • IS 5149-1977 Technische Spezifikationen für Maleinsäureanhydrid
  • IS 5158-1977 Technische Spezifikationen für Phthalsäureanhydrid
  • IS 7420-1974 Sicherheitsvorschriften für Phthalsäureanhydrid

British Standards Institution (BSI), Anhydrid

  • BS 2068:1970(2011) Spezifikation für Essigsäureanhydrid
  • BS EN ISO 7327:1996 Kunststoffe - Härter und Beschleuniger für Epoxidharze - Bestimmung der freien Säure in Säureanhydrid
  • BS EN ISO 7327:1997(2000) Kunststoffe – Härter und Beschleuniger für Epoxidharze – Bestimmung der freien Säure in Säureanhydrid
  • BS EN ISO 7327:1997 Kunststoffe. Härter und Beschleuniger für Epoxidharze. Bestimmung der freien Säure in Säureanhydrid
  • BS EN ISO 6744-2:2000 Bindemittel für Farben und Lacke. Alkydharze. Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts
  • BS EN ISO 6744-2:2004 Bindemittel für Farben und Lacke. Alkydharze. Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts
  • BS 6782-16.2:2000 Bindemittel für Farben – Prüfverfahren für Alkydharze – Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Anhydrid

  • GBZ/T 300.118-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 118: Essigsäureanhydrid, Maleinsäureanhydrid und Phthalsäureanhydrid

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Anhydrid

RU-GOST R, Anhydrid

  • GOST 1973-1977 Arsenhaltiges Anhydrid. Spezifikationen
  • GOST 5815-1977 Reagenzien. Essigsäureanhydrid. Spezifikationen
  • GOST 3776-1978 Reagenzien. Chrom(VI)-oxid. Spezifikationen
  • GOST 2548-1977 Technisches Chromsäureanhydrid. Spezifikation
  • GOST 5869-1977 Reagenzien. Phtalsäureanhydrid. Spezifikationen
  • GOST 7119-1977 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Spezifikationen
  • GOST 11884.1-1978 Wolframkonzentrat. Methoden zur Bestimmung von Wolframanhydrid
  • GOST 21039-1975 Essigsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Spezifikationen
  • GOST R 50484-1993 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 4. Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST 32532-2013 Phtalsäureanhydrid. Bestimmung in Luft
  • GOST 32457-2013 Phthalsäureanhydrid. Bestimmung in Luft
  • GOST 24445.1-1980 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung von Phthalsäureanhydrid
  • GOST R ISO 1390-4-1993 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 4. Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST R ISO 1390/4-1993 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 4. Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST 24445.8-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung von Asche
  • GOST 24445.10-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung des Eisengehalts
  • GOST 9733.26-1983 Textilien. Prüfverfahren zur Farbechtheit gegenüber Schwefelsäureanhydridbleiche
  • GOST 24445.3-1980 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung von Maleinsäureanhydrid
  • GOST 24445.4-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung von 1,4-Naphthachinon
  • GOST 24445.0-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST R ISO 1390-1-1993 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 1. Allgemeines
  • GOST R ISO 1390/1-1993 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 1. Allgemeines
  • GOST 24445.7-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung der Farbe nach Behandlung mit Schwefelsäure
  • GOST 24445.9-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung von in der Kälte oxidierbaren Verunreinigungen durch Kaliumpermanganat
  • GOST 34039-2016 Möbel, Holz und Polymere. Methode zur Bestimmung von Phosphorsäureanhydrid in der Luft von Klimakammern
  • GOST R ISO 1390/2-1993 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 2. Messung der Farbe des geschmolzenen Materials
  • GOST R ISO 1390/5-1993 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 5. Methode zur Bestimmung von Asche
  • GOST R 50483-1993 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 2. Messung der Farbe des geschmolzenen Materials
  • GOST R ISO 1390-5-1993 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 5. Methode zur Bestimmung von Asche
  • GOST R ISO 1390-2-1993 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 2. Messung der Farbe des geschmolzenen Materials
  • GOST ISO 1389-2-1993 Phthalsäureangydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 2. Messung der Farbe des geschmolzenen Materials

KR-KS, Anhydrid

  • KS M 1209-2008(2023) Essigsäureanhydrid für den industriellen Einsatz
  • KS M 1707-2008(2023) Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz
  • KS M 1674-2008(2023) Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz
  • KS M ISO 6796-2017 Polyglykole für industrielle Zwecke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthalsäureanhydrid
  • KS M ISO 4326-2008(2023) Nichtionische oberflächenaktive Mittel – polyethoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Essigsäureanhydrid-Methode

国家质量监督检验检疫总局, Anhydrid

  • SN/T 4373-2015 Bestimmung von Maleinsäureanhydrid in Phthalsäureanhydrid mittels Gaschromatographie
  • SN/T 4587-2016 Bestimmungsmethode für die Gesamtmenge an Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in Lebensmitteln für den Export

BE-NBN, Anhydrid

  • NBN T 04-229-1983 Maleinsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN B 12-204-1975 Zement. Dosierung von Schwefel(säure)anhydrid
  • NBN T 04-230-1983 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Asche
  • NBN T 04-228-1983 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz – Bestimmung der freien Säure – Potentiometrische Methode
  • NBN T 04-226-1983 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz – Testmethoden – Allgemeines
  • NBN T 04-227-1983 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz – Messung der Farbe des geschmolzenen Materials
  • NBN B 15-256-1975 Chemische Analyse von Festbeton. Schwefel(säure)anhydridgehalt
  • NBN B 15-250-1975 Zur chemischen Analyse von Festbeton, Kohlensäureanhydridgehalt
  • NBN B 15-252-1975 Chemische Analyse von Festbeton. Kohlensäureanhydridgehalt
  • NBN T 04-217-1983 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts – Polarographische Methode
  • NBN T 04-151-1983 Polyglykole für industrielle Zwecke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthalsäureanhydrid
  • NBN T 04-231-1983 Maleinsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode mit 2,2'-Bipyridyl
  • NBN T 63-143-1980 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyalkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Phthalsäureanhydrid-Methode

U.S. Military Regulations and Norms, Anhydrid

GM North America, Anhydrid

Professional Standard - Chemical Industry, Anhydrid

Professional Standard - Agriculture, Anhydrid

  • GB 677-1992 Chemisches Reagenz Essigsäureanhydrid
  • SN/T 3807-2014 Bestimmung der Reinheit von Phthalsäureanhydrid mittels Differentialscanningkalorimetrie

AR-IRAM, Anhydrid

ES-AENOR, Anhydrid

  • UNE 30 107 Analytische Reagenzien. Chromsäureanhydrid Cr03 (Chromsäure) M 100,01
  • UNE 48 116 Anhydride in Alkydharzen kursiv
  • UNE 70-105 Pt.7-1986 Bestimmung von Maleinsäureanhydrid in Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz (mittels polarographischem Analysator)
  • UNE 70-105 Pt.5-1985 Bestimmung der freien Säure in Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz (mittels potentiometrischer Methode)
  • UNE 70-105 Pt.1-1985 Testmethode für allgemeine Eigenschaften von Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz
  • UNE 70-105 Pt.6-1985 Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts für den industriellen Einsatz (mittels volumetrischer Methode)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Anhydrid

  • ASTM D3504-96 Standardspezifikation für Maleinsäureanhydrid
  • ASTM UOP326-82 Dienwert durch Maleinsäureanhydrid-Additionsreaktion
  • ASTM UOP326-17 Dienwert durch Maleinsäureanhydrid-Additionsreaktion
  • ASTM UOP326-07 Dienwert durch Maleinsäureanhydrid-Additionsreaktion
  • ASTM UOP326-06 Dienwert durch Maleinsäureanhydrid-Additionsreaktion
  • ASTM UOP326-08 Dienwert durch Maleinsäureanhydrid-Additionsreaktion
  • ASTM D3644-98(2004) Standardtestmethode für die Säurezahl von Styrol-Maleinsäureanhydrid-Harzen
  • ASTM D3644-98 Standardtestmethode für die Säurezahl von Styrol-Maleinsäureanhydrid-Harzen
  • ASTM D3644-06(2012) Standardtestmethode für die Säurezahl von Styrol-Maleinsäureanhydrid-Harzen
  • ASTM D3644-15(2022) Standardtestmethode für die Säurezahl von Styrol-Maleinsäureanhydrid-Harzen
  • ASTM D3644-15 Standardtestmethode für die Säurezahl von Styrol-Maleinsäureanhydrid-Harzen
  • ASTM D2403-96 Standardspezifikation für raffiniertes Phthalsäureanhydrid-1308
  • ASTM D2403-96(2003)e1 Standardspezifikation für raffiniertes Phthalsäureanhydrid-1308
  • ASTM D4634-99 Standardspezifikation für Styrol-Maleinsäureanhydrid-Materialien (S/MA)
  • ASTM D4634-16(2022) Standardklassifizierungssystem und Spezifikationsgrundlage für Styrol-Maleinsäureanhydrid-Form- und Extrusionsmaterialien (S/MA)
  • ASTM D4634-04 Standardspezifikation für Styrol-Maleinsäureanhydrid-Materialien (S/MA)
  • ASTM D3438-99 Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Naphthalin, Maleinsäureanhydrid und Phthalsäureanhydrid
  • ASTM D7389-07(2012) Standardtestmethode für die Säurezahl (empirisch) von mit Maleinsäureanhydrid (MAH) gepfropften Wachsen
  • ASTM D7389-07(2019) Standardtestmethode für die Säurezahl (empirisch) von mit Maleinsäureanhydrid (MAH) gepfropften Wachsen
  • ASTM E1616-94(2002)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Essigsäureanhydrid mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1616-94 Standardtestmethode zur Analyse von Essigsäureanhydrid mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1616-94(2002) Standardtestmethode zur Analyse von Essigsäureanhydrid mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1616-08 Standardtestmethode zur Analyse von Essigsäureanhydrid mittels Gaschromatographie
  • ASTM E222-00 Standardtestmethoden für Hydroxylgruppen mittels Essigsäureanhydrid-Acetylierung
  • ASTM E222-00(2005)e1 Standardtestmethoden für Hydroxylgruppen mittels Essigsäureanhydrid-Acetylierung
  • ASTM E222-23 Standardtestmethoden für Hydroxylgruppen mittels Essigsäureanhydrid-Acetylierung
  • ASTM D7389-07 Standardtestmethode für die Säurezahl (empirisch) von mit Maleinsäureanhydrid (MAH) gepfropften Wachsen
  • ASTM D3438-10 Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Naphthalin, Maleinsäureanhydrid und Phthalsäureanhydrid
  • ASTM D3438-19 Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Naphthalin, Maleinsäureanhydrid und Phthalsäureanhydrid
  • ASTM E222-10 Standardtestmethoden für Hydroxylgruppen mittels Essigsäureanhydrid-Acetylierung
  • ASTM D5352-95(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der Asche von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid – gravimetrisch, Testmethode C
  • ASTM D5350-95(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Titration, Testmethode A
  • ASTM D3438-15 Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Naphthalin, Maleinsäureanhydrid und Phthalsäureanhydrid
  • ASTM D5351-93(1997) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Extraktionstitration, Testmethode B
  • ASTM E222-17 Standardtestmethoden für Hydroxylgruppen mittels Essigsäureanhydrid-Acetylierung
  • ASTM D5351-93(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Extraktionstitration, Testmethode B
  • ASTM D3438-07 Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Naphthalin, Maleinsäureanhydrid und Phthalsäureanhydrid
  • ASTM D3366-18 Standardtestmethode für die Farbe von Maleinsäureanhydrid im geschmolzenen Zustand und nach dem Erhitzen (Platin-Kobalt-Skala)
  • ASTM D5350-95(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Titration, Testmethode A

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Anhydrid

CL-INN, Anhydrid

Association Francaise de Normalisation, Anhydrid

  • NF U42-241:1969 DÜNGEMITTEL. LÖSUNG DES GESAMTEN PHOSPHORANHYDRIDS.
  • NF T20-640:1984 Essigsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden.
  • NF U42-201:1969 Natürliche mineralische Phosphate. Auflösung des gesamten Phosphorsäureanhydrids.
  • NF U42-243:1969 DÜNGEMITTEL. EXTRAKTION VON PHOSPHORANHYDRID, DAS IN WASSER UND AMMONIUMCITRAT LÖSLICH IST.
  • NF T20-625:1965 Chemische Analyse von Essigsäure und Essigsäureanhydrid. Bestimmung von Quecksilber.
  • NF U42-771:1986 Düngemittel. Bestimmung des Gesamt- und Löslichkeitsgehalts an Schwefelsäure.
  • NF T20-737:1967 Chemische Analyse von Phthalsäureanhydrid. Polarographische Bestimmung von Maleinsäureanhydrid.
  • NF EN ISO 7327:1997 Kunststoffe - Härter und Beschleuniger für Epoxidharze - Bestimmung der freien Säure in Säureanhydrid.
  • NF U42-212:1969 Düngemittel. Hochofenschlacke. Extraktion von in Zitronensäure löslichem Phosphorsäureanhydrid.
  • NF P98-624:1991 Horizontale Straßenmarkierung. Auf den Straßen angebrachte Markierungen. Bestimmung von Phtalsäureanhydrid.
  • NF U42-202:1988 Düngemittel, gemahlene natürliche mineralische Phosphate. Extraktion von in Ameisensäure löslichem Phosphorsäureanhydrid.
  • NF T20-667:1984 Polyglykole für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Hydroxylzahl. Verfahren zur Veresterung von Phthalsäureanhydrid.
  • NF T51-530*NF EN ISO 7327:1997 Kunststoffe. Härter und Beschleuniger für Epoxidharze. Bestimmung der freien Säure in Säureanhydrid.
  • NF U42-200:1969 Produkte, die in der Landwirtschaft verwendet werden. Natürliche mineralische Phosphate und Düngemittel. Mengenbestimmung verschiedener Formen von Phosphorsäureanhydrid. Allgemeine Präsentation.
  • NF U42-246:1969 Natürliche mineralische Phosphate und Düngemittel. Spektrophotometrische Bestimmung von Phosphorsäureanhydrid (Vanado-Molybdän-Methode).
  • NF U42-247:1969 Natürliche mineralische Phosphate und Düngemittel. Spektrophotometrische Bestimmung von Phosphorsäureanhydrid (Molybdänblau-Methode).
  • NF EN ISO 6744-2:2004 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 2: Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts
  • NF T73-273:1978 Nichtionische oberflächenaktive Mittel. Polyalkoxylierte Derivate. Bestimmung der Hydroxylzahl. Phthalsäureanhydrid-Methode.

International Organization for Standardization (ISO), Anhydrid

  • ISO 754:1982 Essigsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden
  • ISO 1389-6:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil VI: Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 1389-7:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil VII: Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts; Polarographische Methode
  • ISO 1390-4:1977 Maleinsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil IV: Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 761:1977 Essigsäureanhydrid und Butan-1-ol für industrielle Zwecke; Bestimmung der Bromzahl
  • ISO 7327:1994 Kunststoffe - Härter und Beschleuniger für Epoxidharze - Bestimmung der freien Säure in Säureanhydrid
  • ISO 1389-1:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil I: Allgemeines
  • ISO 1390-1:1977 Maleinsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil I: Allgemeines
  • ISO 1389-8:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil VIII: Bestimmung der Asche
  • ISO 6796:1981 Polyglykole für industrielle Zwecke; Bestimmung der Hydroxylzahl; Verfahren zur Veresterung von Phthalsäureanhydrid
  • ISO 1390-5:1977 Maleinsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil V: Bestimmung der Asche
  • ISO 1390-2:1977 Maleinsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil II: Messung der Farbe des geschmolzenen Materials
  • ISO 1389-2:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil II: Messung der Farbe des geschmolzenen Materials
  • ISO 1389-3:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil III: Messung der Farbstabilität
  • ISO 1389-4:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil IV: Messung der Farbe nach Behandlung mit Schwefelsäure

化学工业部, Anhydrid

  • HG 2229-1991 Wasseraufbereitungsmittel Maleinsäureanhydrid-Acrylsäure-Copolymer

Indonesia Standards, Anhydrid

Professional Standard - Petrochemical Industry, Anhydrid

Universal Oil Products Company (UOP), Anhydrid

  • UOP 326-2008 DIENWERT DURCH ADDITIONSREAKTION VON MALEINSÄUREANHYDRID

TR-TSE, Anhydrid

  • TS 1138-1972 PHTHALISCHES ANHYDRID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. TESTVERFAHREN

GM Global, Anhydrid

  • GMW 15584-2013 Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymer Ausgabe 2; Englisch

HU-MSZT, Anhydrid

PT-IPQ, Anhydrid

  • NP 185-1960 Farben und Lacke. Messung des Dicarbonsäureanhydridgehalts
  • NP 186-1963 Pteintures et veirnis. Halten Sie anhydridhaltiges Phthalat fest im Fahrzeug

YU-JUS, Anhydrid

  • JUS E.Z8.005-2001 Chemische Analyse von Essigsäure und Essigsäureanhydrid. Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • JUS H.B8.033-1987 Essigsäureanhydrid und Butan-1-ol für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Bromzahl. Volumetrische Methode
  • JUS E.Z8.014-1993 Suppen, Brühen, Saucen und Gewürze – Spektrophotometrische Bestimmung des Gesamtkreatiningehalts

GOST, Anhydrid

  • GOST 34948-2023 Gummiprodukte für Kinder. Bestimmung von Phthalsäureanhydrid

German Institute for Standardization, Anhydrid

  • DIN EN ISO 7327:1997 Kunststoffe – Härter und Beschleuniger für Epoxidharze – Bestimmung der freien Säure in Säureanhydrid (ISO 7327:1994); Deutsche Fassung EN ISO 7327:1997
  • DIN EN ISO 7327:1997-11 Kunststoffe - Härter und Beschleuniger für Epoxidharze - Bestimmung der freien Säure in Säureanhydrid (ISO 7327:1994); Deutsche Fassung EN ISO 7327:1997
  • DIN EN ISO 6744-2:2004-09 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 2: Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts (ISO 6744-2:1999); Deutsche Fassung EN ISO 6744-2:2004

AENOR, Anhydrid

  • UNE 33129:1982 TESTMETHODEN VON VINIC-ESSIG. BESTIMMUNG DES GESAMTGEHALTS AN SCHWEFFELANHYDRID.
  • UNE 84094:1994 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. TEST VON PHENOXYETHANOL. ACETYLIERUNGSVERFAHREN MIT ESSIGSATZANHYDRID.
  • UNE-EN ISO 7327:1998 KUNSTSTOFFE. HÄRTER UND BESCHLEUNIGER FÜR EPOXIDHARZE. BESTIMMUNG DER FREIEN SÄURE IN SÄUREANHYDRID. (ISO 7327:1994).
  • UNE 55717:1984 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. POLYGLYKOLE. BESTIMMUNG DER HYDROXYLANZAHL. VERFAHREN ZUR VERESTERUNG VON PHTHALISCHEM ANHYDRID

Professional Standard - Railway, Anhydrid

  • TB 1600-1985 Hydrolyse von Polymaleinsäureanhydrid mit Wasserqualitätsstabilisator für Lokomotivkessel
  • TB 1601-1985 Analytische Methode zur Hydrolyse von Polymaleinsäureanhydrid mit Wasserqualitätsstabilisator für Lokomotivkessel

European Committee for Standardization (CEN), Anhydrid

  • EN ISO 7327:1997 Kunststoffe - Härter und Beschleuniger für Epoxidharze - Bestimmung der freien Säure in Säureanhydrid

GSO, Anhydrid

  • GSO ISO 7327:2015 Kunststoffe – Härter und Beschleuniger für Epoxidharze – Bestimmung der freien Säure in Säureanhydrid
  • OS GSO ISO 7327:2015 Kunststoffe – Härter und Beschleuniger für Epoxidharze – Bestimmung der freien Säure in Säureanhydrid
  • OS GSO ISO 6796:2008 Polyglykole für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthalsäureanhydrid
  • GSO ISO 6796:2008 Polyglykole für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthalsäureanhydrid
  • GSO ISO 6744-2:2015 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 2: Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts
  • OS GSO ISO 6744-2:2015 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 2: Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Anhydrid

  • ESDU 80029-1980 Dampfdrücke und kritische Punkte von Flüssigkeiten. XVII: aliphatische Carbonsäuren und Anhydride.

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Anhydrid

  • GBZ/T 160.60-2004 Methoden zur Bestimmung von Säureanhydriden in der Luft am Arbeitsplatz

GM Europe, Anhydrid

  • GME QK 000229-1987 Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymerisat mit Glasfasern Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymer mit Glasfasern German
  • GME QK 001255-2004 Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymerisat mit Glasfasern Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymer mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 001250-1990 Styrol-Maleins鋟reanhydrid-Copolymerisat mit Glasfasern Styrene-Maleic Acid Anhydride - Copolymer with Glass Fibers Englisch/Deutsch
  • GME QK 001269-2008 Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymer mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000069-2006 Mit Maleinsäureanhydrid (MAH) gepfropftes Polyethylen hoher Dichte. Englisch/Deutsch

Canadian General Standards Board (CGSB), Anhydrid

GOSTR, Anhydrid

  • GOST R 57572-2017 Härter und Beschleuniger für Epoxidharze. Bestimmung des Gehalts an freier Säure in Säureanhydrid

Danish Standards Foundation, Anhydrid

  • DS/EN ISO 7327:1997 Kunststoffe - Härter und Beschleuniger für Epoxidharze - Bestimmung der freien Säure in Säureanhydrid

Lithuanian Standards Office , Anhydrid

  • LST EN ISO 7327:2001 Kunststoffe – Härter und Beschleuniger für Epoxidharze – Bestimmung der freien Säure in Säureanhydrid (ISO 7327:1994)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Anhydrid

  • DB37/T 339-2003 Methode zur Bestimmung der Reinheit von Phthalsäureanhydrid – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC)

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Anhydrid

  • DB22/T 2640-2017 Bestimmung von Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in Stärke mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

(U.S.) Ford Automotive Standards, Anhydrid

  • FORD WSS-M4D857-A3-2001 Styrol-Malesäureanhydrid-Copolymer (SMA), gummimodifiziert, 16 % glasfaserverstärkte Formmasse

Professional Standard - Electricity, Anhydrid

  • DL/T 1151.12-2012 Analysemethoden für Kesselstein- und Korrosionsprodukte in Kraftwerken. Teil 12: Bestimmung von Phosphorsäureanhydrid
  • DL/T 1151.13-2012 Analysemethoden für Ablagerungen und Korrosionsprodukte in Kraftwerken. Teil 13: Bestimmung von Schwefelsäureanhydrid. Photometrische Methode zur Bestimmung von Bariumsulfat
  • DL/T 1151.14-2012 Analysemethoden für Kesselstein- und Korrosionsprodukte in Kraftwerken. Teil 14: Bestimmung von Schwefelsäureanhydrid. Photometrische Methode mit Bariumchromat

Professional Standard - Public Safety Standards, Anhydrid

  • GA/T 2050-2023 Forensische Untersuchung von Essigsäureanhydrid in mutmaßlichen Vorläuferchemikalien, Gaschromatographie-Massenspektrometrie

未注明发布机构, Anhydrid

  • ASTM RR-D16-1066 2018 D3366-Testmethode für die Farbe von Maleinsäureanhydrid im geschmolzenen Zustand und nach dem Erhitzen (Platin-Kobalt-Skala)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten