ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schlagprüfgeräte

Für die Schlagprüfgeräte gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schlagprüfgeräte die folgenden Kategorien: Einrichtungen im Gebäude, Umwelttests, Glasfaserkommunikation, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Glas, analytische Chemie, Fahrzeuge, Elektronische Geräte, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Prüfung von Metallmaterialien, Chemische Ausrüstung, Mechanischer Test, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Straßenfahrzeug umfassend, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Elektrische Traktionsausrüstung, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Umfangreiche elektronische Komponenten, medizinische Ausrüstung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Wortschatz, Straßenfahrzeuggerät, Kraftwerk umfassend, Fischerei und Aquakultur, Plastik, Bergbauausrüstung, Baumaschinen, Straßenarbeiten, Vibration und Schock (personenbezogen), Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Elektronische Anzeigegeräte, Bauteile, Gebäudeschutz, Schaltgeräte und Controller, Diskrete Halbleitergeräte, Sportausrüstung und -anlagen, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Unterhaltungsausrüstung, Drähte und Kabel, Schutz vor Stromschlägen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Unfall- und Katastrophenschutz, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Rohrteile und Rohre, Komponenten elektrischer Geräte, Elektrotechnik umfassend, Frachtversand, Metallkorrosion, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Ventil, Möbel, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen.


Professional Standard - Education, Schlagprüfgeräte

IN-BIS, Schlagprüfgeräte

  • IS 2106 Pt.8-1964 Umweltprüfung elektronischer Geräte Teil 8: Stoß- oder Schlagprüfung
  • IS 8252 Pt.16-1979 Auswirkungen von Umwelttests für Flugzeugausrüstung, Teil XVI
  • IS 9026-1978 Spezifikation für Seilfadenschlag-Tieflochbohrgeräte
  • IS 9002 Pt.7-1983 Spezifikation für Umweltprüfgeräte für elektronische und elektrische Produkte Teil 7 Schlagprüfmaschinen
  • IS 12448 Pt.5/Sec.1-1989 Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden für elektromechanische Komponenten elektronischer Geräte Teil 5 Schlagprüfung (freie Komponente), statische Belastungsprüfung (feste Komponente), Dauertest und Überlastprüfung Abschnitt 1: Schlagprüfung (freie Komponente)
  • IS 9002 Pt.10/Sec.1-1985 Spezifikation für Umweltprüfgeräte für elektronische und elektrische Projekte Teil 1O Schlagprüfmaschinen Abschnitt 1: Freifalltyp
  • IS 2974 Pt.2-1980 Merkblatt für die Planung und den Bau von Maschinenfundamenten Teil II Schlagmaschinenfundamente (Hammerfundamente)

AT-ON, Schlagprüfgeräte

  • ONORM S 6072-1991 Ausstattung von Notunterkünften – Schockfest und Kriterien der schockgeprüften Teile für die Ausstattung von Notunterkünften

Association Francaise de Normalisation, Schlagprüfgeräte

  • NF D14-502:1973 Sanitärgeräte. Auf Stoßfestigkeit prüfen.
  • NF B30-109*NF ISO 718:1986 Laborglaswaren. Methoden für Thermoschocktests.
  • NF F01-373:2000 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests.
  • NF ISO 718:1986 Glas - Laborglaswaren. Thermoschock-Testmethoden.
  • NF D14-503:2012 Sanitärgeräte - Thermoschockbeständigkeit emaillierter Oberflächen - Prüfverfahren.
  • NF D14-503:1985 Sanitärgeräte. Beständigkeit gegen Thermoschock emaillierter Oberflächen. Testmethode.
  • NF C93-400-7-2*NF EN 60512-7-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: mechanische Festigkeit
  • NF C45-204-2*NF EN 60255-21-2:1998 Elektrische Relais. Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten. Abschnitt 2: Schock- und Stoßtests.
  • NF ISO 8569:1996 Mechanische Vibrationen und Stöße – Messung und Bewertung der Auswirkungen von Stößen und Vibrationen auf empfindliche Geräte in Gebäuden
  • NF E90-510*NF ISO 8569:1996 Mechanische Vibration und Schock. Messung und Bewertung von Schock- und Vibrationseinwirkungen auf empfindliche Geräte in Gebäuden.
  • NF S54-217*NF ISO 24667:2022 Sport- und Freizeitanlagen - Prüfgerät für Aufprallbeläge
  • NF C93-400-6-3*NF EN 60512-6-3:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 6-3: Dynamische Belastungstests – Test 6c: Schock
  • NF F01-373*NF EN 61373:2011 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests.
  • NF EN 60512-7-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (Stecker) – Prüfung 7b: Mechanische Beständigkeit gegen Stöße
  • NF E90-405-1*NF EN ISO 13090-1:1999 Mechanische Vibration und Schock. Hinweise zu Sicherheitsaspekten bei Tests und Experimenten mit Menschen. Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen.
  • NF P98-818-30:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 30: Probenvorbereitung mit einem Prallverdichter.
  • NF A03-011-3:2009 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Teil 3: Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken für die indirekte Überprüfung von Pendelschlagmaschinen.
  • NF P98-440-2/A1:2006 Straßenrückhaltesysteme – Teil 2: Leistungsklassen, Akzeptanzkriterien für Aufpralltests und Prüfmethoden für die Sicherheit.
  • NF C20-731*NF EN 60068-2-31:2008 Umwelttests – Teil 2-31: Tests – Test Ec: Grobe Handhabung von Stößen, hauptsächlich für geräteartige Proben
  • NF A03-011-3*NF EN ISO 148-3:2017 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Teil 3: Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken für die indirekte Überprüfung von Pendelschlagmaschinen
  • NF C45-200-22-5:2011 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 22-5: Prüfungen elektrischer Störungen – Prüfung der Störfestigkeit gegen Überspannungen.
  • NF C20-015*NF EN 62262:2004 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Codes).
  • NF C20-015/A1*NF EN 62262/A1:2021 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • NF EN 60512-10-4:2004 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 10-4: Schlagprüfungen (freie Bauteile), Schlagprüfungen unter statischer Belastung (feste Bauteile), Dauertests und Überlastprüfungen – Prüfung 10d: elektrische Überlastung. ..
  • NF EN ISO 13090-1:1999 Mechanische Vibrationen und Stöße – Richtlinien zu den Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten an Menschen – Teil 1: Belastung des gesamten Körpers durch mechanische Vibrationen und reaktive Stöße...
  • NF A92-125-3:2006 Glas- und Porzellanemails – Emaillierte Apparate für Prozessanlagen – Teil 3: Thermoschockbeständigkeit.
  • M81-109:1986 Bergbauausrüstung. Integrierte Sechskantstiele für schlagendes Gesteinsbohren. Maße.
  • NF X15-205:1986 Laborausrüstung. Möbel. Testmethoden.
  • NF S31-097-1*NF EN ISO 10848-1:2017 Akustik – Labor- und Feldmessung der Flankenübertragung von Luft-, Tritt- und Gebäudetechnikschall zwischen angrenzenden Räumen – Teil 1: Rahmendokument
  • NF S31-049-3*NF EN ISO 10140-3:2021 Akustik - Labormessung der Schalldämmung von Bauelementen - Teil 3: Messung der Trittschalldämmung
  • NF EN ISO 10140-3:2021 Akustik - Labormessung der Schalldämmung von Bauelementen - Teil 3: Messung der Trittschalldämmung
  • NF S31-049-3:2013 Akustik - Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen - Teil 3: Messung der Trittschalldämmung
  • NF X15-202:2006 Labormöbel - Lagereinheiten für Labore - Anforderungen und Prüfmethoden.
  • NF EN 62262:2004 Schutzgrade von Elektrogerätegehäusen gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • NF EN 62262/A1:2021 Schutzgrade von Elektrogerätegehäusen gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • NF X15-204:1986 Laborausrüstung. Bänke. Testmethoden.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schlagprüfgeräte

  • KS C 0905-1984(2016) Stoßprüfverfahren für elektrische Maschinen und Geräte
  • KS R 9187-2003 Teile für Eisenbahnsignale – Stoßtestmethoden
  • KS C IEC 61373:2002 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • KS C IEC 60255-21-2-2002(2022) Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt Zwei: Stoß- und Stoßprüfungen
  • KS C 0905-1984 Stoßprüfverfahren für elektrische Maschinen und Geräte
  • KS B 5551-2004 Schlagprüfmaschinen für metallische Werkstoffe – Instrumentierung
  • KS B 5552-2004 Schlagprüfmaschinen für Kunststoffmaterialien – Instrumentierung
  • KS R ISO 6487:2006 Straßenfahrzeuge – Messtechniken bei Aufpralltests – Instrumentierung
  • KS R ISO 6487:2017 Straßenfahrzeuge – Messtechniken bei Aufpralltests – Instrumentierung
  • KS F 8106-1996 Vibrations- und Schockprüfmethoden für Baumaschinenmessgeräte
  • KS C IEC 61373:2019 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • KS R 0075-2007(2022) Labor-Aufpralltestverfahren für Lenksteuerungssysteme für Personenkraftwagen
  • KS R 0075-2007(2017) Labor-Aufpralltestverfahren für Lenksteuerungssysteme für Personenkraftwagen
  • KS R 0075-1987 Labor-Aufpralltestverfahren für Lenksteuerungssysteme für Personenkraftwagen
  • KS E ISO 1718-2006(2016) Gesteinsbohrausrüstung – Bohrstangen mit konischer Verbindung für Schlagbohren
  • KS B ISO 10811-2-2014(2019) Mechanische Vibrationen und Stöße – Vibrationen und Stöße in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung – Teil 2: Klassifizierung
  • KS C IEC 60255-21-3-2012(2022) Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Stoß-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt 3: Erdbebenprüfungen
  • KS B ISO 13090-1_2001-2016(2021) Mechanische Vibrationen und Stöße – Anleitung zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen
  • KS E ISO 1718-2006(2021) Gesteinsbohrausrüstung – Bohrstangen mit konischer Verbindung für Schlagbohren
  • KS B 0726-2014 Mechanische Vibration und Schock – Messung und Bewertung von Schock- und Vibrationseinwirkungen auf empfindliche Geräte in Gebäuden
  • KS C IEC 60255-21-2:2002 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Stoß-, Stoß- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt Zwei: Stoß- und Stoßprüfungen
  • KS C IEC 60255-21-1-2002(2022) Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Stoß-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt eins: Vibrationstest (sinusförmig)
  • KS C IEC 60255-21-2-2002(2017) Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Stoß-, Stoß- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt Zwei: Stoß- und Stoßprüfungen
  • KS B ISO 10811-2:2009 Mechanische Vibrationen und Stöße – Vibrationen und Stöße in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung – Teil 2: Klassifizierung
  • KS B ISO 10811-2:2014 Mechanische Vibrationen und Stöße – Vibrationen und Stöße in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung – Teil 2: Klassifizierung
  • KS B 0726-2001 Mechanische Vibration und Schock – Messung und Bewertung von Schock- und Vibrationseinwirkungen auf empfindliche Geräte in Gebäuden
  • KS B 0726-2001(2011) Mechanische Vibration und Schock – Messung und Bewertung von Schock- und Vibrationseinwirkungen auf empfindliche Geräte in Gebäuden
  • KS B ISO 10811-1-2014(2019) Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungen und Stöße in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung – Teil 1: Messung und Auswertung
  • KS C IEC 60512-6-3-2002(2013) Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 6 – 3: Dynamische Belastungstests – Test 6c: Schock
  • KS F 2865-2015(2020) Labormessungen zur Reduzierung des übertragenen Trittschalls durch Bodenbelagsmaterialien unter Verwendung handelsüblicher leichter und schwerer Trittschallquellen
  • KS T 1332-2012 Methoden zur Prüfung der Zerbrechlichkeit mechanischer Stöße von Produkten für das Verpackungsdesign
  • KS C IEC 60512-6-2-2003(2008) Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 6 – 2: Dynamische Belastungstests – Test 6b: Stoß
  • KS C IEC 60512-6-3:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 6-3: Dynamische Belastungstests – Test 6c: Schock
  • KS C IEC 60512-6-3:2014 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 6 – 3: Dynamische Belastungstests – Test 6c: Schock
  • KS T 1332-2012(2022) Methoden zur Prüfung der Zerbrechlichkeit mechanischer Stöße von Produkten für das Verpackungsdesign
  • KS C IEC 60068-2-31:2014 Umwelttests – Teil 2-31: Tests – Test Ec: Grobe Handhabung von Stößen, hauptsächlich für geräteartige Proben
  • KS B ISO 10811-1:2014 Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungen und Stöße in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung – Teil 1: Messung und Auswertung
  • KS B ISO 10811-1:2009 Mechanische Vibrationen und Stöße – Vibrationen und Stöße in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung – Teil 1: Messung und Bewertung
  • KS E ISO 10207:2002 Gesteinsbohrausrüstung – Bohrstahlausrüstung mit Seilgewinde für Schlagbohren, Nenngrößen 22 mm bis 38 mm
  • KS R 0113-2-2001 Motorräder – Test- und Analyseverfahren zur Forschungsbewertung von an Motorrädern angebrachten Aufprallschutzvorrichtungen für Fahrer – Teil 2: Definition der Aufprallbedingungen in Bezug auf Unfalldaten
  • KS F ISO 140-12-2015(2020) Labormessung der Raum-zu-Raum-Luft- und Trittschalldämmung eines Doppelbodens
  • KS B 0720-5-2001 Vibration und Schock – Experimentelle Bestimmung der mechanischen Beweglichkeit – Teil 5: Messungen mittels Stoßanregung mit einem Erreger, der nicht an der Struktur befestigt ist
  • KS B ISO 7626-5:2019 Vibration und Schock – Experimentelle Bestimmung der mechanischen Beweglichkeit – Teil 5: Messungen mittels Stoßanregung mit einem Erreger, der nicht an der Struktur befestigt ist
  • KS E ISO 10207:2022 Gesteinsbohrausrüstung – Bohrstahlausrüstung mit Seilgewinde für Schlagbohren, Nenngrößen 22 mm bis 38 mm
  • KS C IEC 60512-5:2004 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 5: Schlagprüfungen (freie Komponenten), statische Belastungstests (feste Komponenten), Dauertests und Überlasttests
  • KS C IEC 60512-5:2014 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 5: Schlagprüfungen (freie Komponenten), statische Belastungstests (feste Komponenten), Dauertests und Überlasttests
  • KS F ISO 10140-3-2016(2021) Akustik – Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen – Teil 3: Messung der Trittschalldämmung
  • KS F ISO 10140-3:2016 Akustik – Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen – Teil 3: Messung der Trittschalldämmung
  • KS P ISO 16391:2021 Hilfsmittel für Stoma und Inkontinenz – Spülsets – Anforderungen und Prüfmethoden
  • KS F 2865-2012 Labormessungen zur Reduzierung des übertragenen Trittschalls durch Bodenbeläge auf einem schweren Standardboden
  • KS B ISO 19452-2012(2022) Baumaschinen und -geräte – Fußgängergesteuerte Vibrations-(Schlag-)Stampfer – Terminologie und kommerzielle Spezifikationen
  • KS B ISO 19452-2012(2017) Baumaschinen und -geräte – Fußgängergesteuerte Vibrations-(Schlag-)Stampfer – Terminologie und kommerzielle Spezifikationen

SAE - SAE International, Schlagprüfgeräte

  • SAE J977-1966 INSTRUMENTE FÜR LABORSCHLAGPRÜFUNGEN
  • SAE J984-1992 Karosserieformen zur Verwendung bei der Aufprallentwicklung im Fahrgastraum von Kraftfahrzeugen
  • SAE J921-1965 LABORSCHLAGPRÜFVERFAHREN FÜR INSTRUMENTENTAFEL
  • SAE J921B-1971 LABOR-AUFPRALLPRÜFVERFAHREN FÜR KRAFTFAHRZEUG-INSTRUMENTENTAFEL – KOPFBEREICH

Society of Automotive Engineers (SAE), Schlagprüfgeräte

  • SAE J977A-1968 INSTRUMENTE FÜR LABORSCHLAGPRÜFUNGEN
  • SAE J984-1967 KÖRPERFORMEN FÜR LABOR-SCHLAGPRÜFUNGEN
  • SAE J211-2-2001 Instrumentierung für den Aufpralltest Teil 2 Fotografische Instrumentierung
  • SAE J921A-1967 LABOR-SCHLAGPRÜFVERFAHREN FÜR INSTRUMENTENTAFEL – KOPFBEREICH
  • SAE J338-1981 Labor-Aufpralltestverfahren für die Instrumententafel eines Kraftfahrzeugs – Knie-Bein-Bereich
  • SAE J338-1968 Labor-Aufpralltestverfahren für die Instrumententafel eines Kraftfahrzeugs – Knie-Bein-Bereich
  • SAE J921-1981 Verfahren zur Aufprallprüfung im Labor für Kraftfahrzeug-Instrumententafeln – Kopfbereich
  • SAE J346-1968 LABOR-AUFPRALLTESTVERFAHREN FÜR SITZRÜCKENBAUGRUPPE – KOPFBEREICH
  • SAE J346-1981 Aufpralltestverfahren für den Zusammenbau der Rückenlehne eines Kraftfahrzeugs im Labor – Kopfbereich
  • SAE AIR4298-2014 Impulsprüfmaschine, Sinuswelle, Ausrüstung und Betrieb von
  • SAE AIR4298-1992 Impulsprüfmaschine, Sinuswelle, Ausrüstung und Betrieb von

American National Standards Institute (ANSI), Schlagprüfgeräte

  • ANSI/TIA/EIA 455-2C-1998 Schlagversuchsmessungen für Glasfasergeräte
  • ANSI/ASTM F2650:2013 TERMINOLOGIE IN BEZUG AUF DIE SCHLAGPRÜFUNG VON SPORTFLÄCHEN UND -GERÄTEN
  • ANSI/ASTM F2634:2010 TESTVERFAHREN ZUR LABORPRÜFUNG VON STUMPFSCHWEISSVERBINDUNGEN AUS POLYETHYLEN (PE) MITTELS ZUGSCHLAGVERFAHREN
  • ANSI S2.4-1976 Methode zur Spezifikation der Eigenschaften von analogen Hilfsgeräten für Stoß- und Vibrationsmessungen
  • ANSI/ATIS 0600010.02-2012 Anforderungen an Gerätehandhabung, Transportvibrationen und Eisenbahnwaggonstöße für Netzwerkkommunikationsgeräte

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Schlagprüfgeräte

  • GJB 10285-2021 Aufpralltestverfahren für Schiffsbefestigungsausrüstung
  • GJB 4.9-1983 Umweltprüfungen elektronischer Schiffsausrüstung und Aufpralltests
  • GJB 150.18-1986 Umweltprüfmethoden für Stoßprüfungen militärischer Ausrüstung
  • GJB 150.5-1986 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Temperaturschocktest
  • GJB 150.18A-2009 Labor-Umwelttestmethoden für militärisches Material. Teil 18: Schocktest
  • GJB 10262-2021 Bewertungsspektrum der Aufpralltests für die Installationsausrüstung von Überwasserschiffen
  • GJB 150.5A-2009 Labor-Umwelttestmethoden für militärisches Material. Teil 5: Temperaturschocktest
  • GJB 150.29-2009 Labor-Umwelttestmethoden für militärisches Material. Teil 29: Ballistischer Schocktest
  • GJB 150.27-2009 Labor-Umwelttestmethoden für militärisches Material. Teil 27: Pyroschocktest
  • GJB 7935-2012 Design-Abschlusstestverfahren für eine fahrbare Angriffsbrücke
  • GJB 6384-2008 Entwerfen Sie abschließende Testverfahren für eine schwere Angriffsbrücke
  • GJB 150.20A-2009 Laborumgebungstestmethoden für militärisches Material. Teil 20: Geschützvibrationstest
  • GJB 843.31-1997 Sicherheitsvorschriften für die Konstruktion von U-Boot-Kernkraftwerken und Anforderungen an die Schlagfestigkeit von U-Boot-Reaktorstrukturen und -ausrüstungen

VN-TCVN, Schlagprüfgeräte

  • TCVN 7155-2002 Laborglaswaren.Thermoschock und Thermoschockbeständigkeit.Testmethoden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schlagprüfgeräte

  • GB/T 6579-2007 Laborglaswaren. Thermoschock- und Thermoschock-Ausdauertestmethoden
  • GB/T 7994.3-2022 Prüfverfahren für emaillierte Geräte – Teil 3: Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Einwirkung mittels Pistolentest
  • GB 6579-1986 Laborglaswaren – Methoden für den Thermoschocktest
  • GB/T 21563-2008 Bahnanwendung. Schienenfahrzeugausrüstung. Stoß- und Vibrationstests
  • GB/T 21563-2018 Bahnanwendungen. Schienenfahrzeugausrüstung. Stoß- und Vibrationstests
  • GB/T 15727-1995 Methoden zur Thermoschockprüfung von Laborgeräteglas (Stabmethode)
  • GB/T 14125-2008 Mechanische Vibration und Schock. Messung und Bewertung von Schock- und Vibrationseinwirkungen auf empfindliche Geräte in Gebäuden
  • GB/T 23717.2-2009 Mechanische Vibrationen und Stöße. Vibrationen und Stöße in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung. Teil 2: Klassifizierung
  • GB/T 3482-2008 Blitztestverfahren für elektronische Geräte
  • GB/T 23717.1-2009 Mechanische Vibration und Schock. Vibration und Schock in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung. Teil 1: Messung und Bewertung
  • GB/Z 41305.2-2022 Umgebungsbedingungen – Vibration und Schock elektrotechnischer Geräte – Teil 2: Geräte während der Lagerung und Handhabung
  • GB/Z 41305.1-2022 Umgebungsbedingungen – Vibration und Schock elektrotechnischer Geräte – Teil 1: Verfahren zur Validierung dynamischer Daten
  • GB/T 14125-1993 Vibrations- und stoßempfindliche Geräte – Methoden zur Messung und Meldung von Daten über Vibrations- und Schockeffekte in Gebäuden

International Organization for Standardization (ISO), Schlagprüfgeräte

  • ISO 718:1990 Laborglaswaren; Thermoschock und Thermoschockbeständigkeit; Testmethoden
  • ISO 718:1982 Laborglasgeräte – Methoden für Thermoschocktests
  • ISO 6487:2000 Straßenfahrzeuge – Messtechniken bei Aufpralltests – Instrumentierung
  • ISO 6487:2002 Straßenfahrzeuge – Messtechniken bei Aufpralltests – Instrumentierung
  • ISO 6487:2012 Straßenfahrzeuge – Messtechniken bei Aufpralltests – Instrumentierung
  • ISO 6487:2015 Straßenfahrzeuge – Messtechniken bei Aufpralltests – Instrumentierung
  • ISO 6487:1987 Straßenfahrzeuge; Messtechniken bei Schlagversuchen; Instrumentierung
  • ISO/TS 10811-2:2000 Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungen und Stöße in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung – Teil 2: Klassifizierung
  • ISO 8569:1996 Mechanische Vibration und Schock – Messung und Bewertung von Schock- und Vibrationseinwirkungen auf empfindliche Geräte in Gebäuden
  • ISO/TS 24667:2020 Sport- und Freizeitanlagen – Prüfgerät für Aufprallbeläge
  • ISO 24667:2022 Sport- und Freizeitanlagen – Prüfgerät für Aufprallbeläge
  • ISO/TS 10811-1:2000 Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungen und Stöße in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung – Teil 1: Messung und Auswertung
  • ISO 13090-1:1998 Mechanische Vibrationen und Stöße – Anleitung zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen
  • ISO 8569:1989 Mechanische Vibration; stoß- und vibrationsempfindliche elektronische Geräte; Methoden zur Messung und Meldung von Daten über Stoß- und Vibrationseffekte in Gebäuden
  • ISO 1720:1974 Gesteinsbohren – Verlängerungsbohrstahlausrüstung für schlagendes Langlochbohren – Seilgewindeausrüstung 1 1/2 bis 2 Zoll (38 bis 51 mm)
  • ISO 148-3:2008 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Teil 3: Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken für die indirekte Überprüfung von Pendelschlagmaschinen
  • ISO 148-3:2016 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Teil 3: Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken für die indirekte Überprüfung von Pendelschlagmaschinen
  • ISO 10140-3:2010 Akustik - Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen - Teil 3: Messung der Trittschalldämmung
  • ISO 10140-3:2021 Akustik - Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen - Teil 3: Messung der Trittschalldämmung
  • ISO 1719:1974 Gesteinsbohren – Verlängerungsbohrstahlausrüstung für schlagendes Langlochbohren – Seilgewindeausrüstung 7/8 bis 1 1/4 Zoll (22 bis 32 mm)
  • ISO/TR 13086-5:2022 Gasflaschen – Informationen zur Konstruktion von Verbundflaschen – Teil 5: Schlagprüfung von Verbundflaschen

RU-GOST R, Schlagprüfgeräte

  • GOST 33787-2016 Ausrüstung für Schienenfahrzeuge. Schock- und Vibrationstests
  • GOST R 55604-2013 Schaltüberspannungen von Schutzsystemen. Schalten von Überspannungsschutzgeräten für unterirdische Stromnetze von Kohlebergwerken. Spezifikationen und Testmethoden
  • GOST R 54434-2011 Bahnanwendung. Ausrüstung für Schienenfahrzeuge. Schock und Vibration
  • GOST ISO 7626-5-1999 Vibration und Schock. Experimentelle Bestimmung der mechanischen Mobilität. Teil 5. Messungen mittels Stoßanregung mit einem Erreger, der nicht an der Struktur befestigt ist
  • GOST 28362-1989 Vibration und Stöße. Schwingungsisolatoren. Angaben des Anwenders und Herstellers
  • GOST R 59368.5-2021 Mechanische Vibration und Schock. Experimentelle Bestimmung der mechanischen Mobilität. Teil 5. Messungen mittels Stoßanregung mit einem Erreger, der nicht an der Struktur befestigt ist
  • GOST R 57211.1-2016 Umweltbedingungen. Daten zu Vibrations- und Schockeinwirkungen auf elektrotechnische Geräte. Teil 1. Prozess zur Validierung von Daten
  • GOST R ISO 10140-3-2012 Akustik. Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen. Teil 3. Messung der Trittschalldämmung
  • GOST R 57211.3-2016 Umweltbedingungen. Daten zu Vibrations- und Schockeinwirkungen auf elektrotechnische Geräte. Teil 3. In Schienenfahrzeugen transportierte Ausrüstung
  • GOST R 57211.4-2016 Umweltbedingungen. Daten zu Vibrations- und Schockeinwirkungen auf elektrotechnische Geräte. Teil 4. In Straßenfahrzeugen transportierte Ausrüstung
  • GOST R 57210-2016 Mechanische Vibration. Leitfaden zur Auswahl vibrationserzeugender Maschinen. Ausrüstung zur Verwendung im Schockmodus
  • GOST 33164.1-2014 Bergbauausrüstung. Streb-Dachstoßdämpfer mit Antrieb. Abschnitt der Unterstützung. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R IEC 62715-6-3-2021 Flexible Anzeigegeräte. Teil 6-3. Mechanische Prüfmethoden. Schlag- und Härteprüfungen
  • GOST IEC 62262-2015 Schutzgrade von Gehäusen gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • GOST ISO 19452-2017 Baumaschinen und -geräte. Fußgängergesteuerte Vibrations-(Schlag-)Stampfer. Terminologie und kommerzielle Spezifikationen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schlagprüfgeräte

  • JIS E 4031:2008 Ausrüstung für Schienenfahrzeuge – Schock- und Vibrationstests
  • JIS E 4031:2013 Ausrüstung für Schienenfahrzeuge. Vibrations- und Schocktests
  • JIS C 5402-7-2:2019 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Schlag auf mechanische Festigkeit
  • JIS D 1061:1995 Labor-Aufpralltestverfahren für Lenksteuerungssysteme für Personenkraftwagen
  • JIS K 7111-1:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht-instrumentierter Schlagversuch
  • JIS K 7111-2:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 2: Instrumentierter Schlagversuch
  • JIS A 1440-1:2007 Akustik – Labormessungen zur Reduzierung des übertragenen Trittschalls durch Bodenbeläge auf einem massiven Standardboden – Teil 1: Methode unter Verwendung einer Standard-Lichtstoßquelle
  • JIS A 1440-2:2007 Akustik – Labormessungen zur Reduzierung des übertragenen Trittschalls durch Bodenbeläge auf einem massiven Standardboden – Teil 2: Methode unter Verwendung von Standard-Schwerstoßquellen
  • JIS C 5402-14-7:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 14-7: Dichtungsprüfungen – Prüfung 14g: Einwirkendes Wasser
  • JIS C 5402-6-3:2005 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 6-3: Dynamische Belastungstests – Test 6c: Schock
  • JIS C 60068-2-31:2013 Umwelttests. Teil 2-31: Tests. Test Ec: Grobe Handhabung von Stößen, hauptsächlich für geräteartige Proben
  • JIS E 4031 AMD 1:2012 Ausrüstung für Schienenfahrzeuge – Stoß- und Vibrationsprüfungen (Änderungsantrag 1)
  • JIS B 7740:2018 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken zur indirekten Überprüfung von Pendelschlagmaschinen
  • JIS Z 0119:1994 Methoden zur Prüfung der Zerbrechlichkeit mechanischer Stöße von Produkten für das Verpackungsdesign
  • JIS Z 0119:2002 Methoden zur Prüfung der Zerbrechlichkeit bei mechanischem Stoß für das Verpackungs- und Produktdesign
  • JIS C 5402-7-1:2016 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-1: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7a: Freier Fall (wiederholt)
  • JIS C 60068-2-47:2004 Umweltprüfungen – Teil 2-47: Prüfmethoden – Montage von Komponenten, Geräten und anderen Gegenständen für Vibrations-, Stoß- und ähnliche dynamische Tests
  • JIS C 0047:2004 Umweltprüfungen – Teil 2-47: Prüfmethoden – Montage von Komponenten, Geräten und anderen Gegenständen für Vibrations-, Stoß- und ähnliche dynamische Tests

GOSTR, Schlagprüfgeräte

  • GOST 33787-2019 Ausrüstung für Schienenfahrzeuge. Schock- und Vibrationstests
  • GOST ISO 7626-1-1994 Vibration und Schock. Experimentelle Bestimmung der mechanischen Mobilität. Grundlegende Definitionen und Wandler

CZ-CSN, Schlagprüfgeräte

  • CSN ISO 718:1993 Laborglaswaren – Thermoschock und Thermoschockbeständigkeit – Prüfmethoden
  • CSN IEC 222:1994 Methoden zur Spezifikation der Eigenschaften von Hilfsgeräten für Stoß- und Vibrationsmessungen

RO-ASRO, Schlagprüfgeräte

  • STAS SR ISO 718:1995 Laborglaswaren – Thermoschock und Thermoschockbeständigkeit – Prüfmethoden
  • STAS 5801-1986 Harter Kunststoff Charpy-Stoßfestigkeitstest
  • STAS 6175-1980 KUNSTSTOFFE Bestimmung der Dynstat-Schlagzähigkeit
  • STAS 11053/14-1985 Prüfgeräte für elektrische Zwecke. Schlagprüfgeräte
  • STAS 2519-1985 Bergbauausrüstung INTEGRIERTE STÄBE FÜR SCHLAGBOHRUNGEN
  • STAS 5118/2-1990 Verpackung. Komplette, gefüllte Transportpakete. Vertikaler Aufpralltest durch Fallenlassen

Indonesia Standards, Schlagprüfgeräte

  • SNI 04-6186.21.2-2001 Elektrische Relais. Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen – Abschnitt 2: Stoß- und Stoßprüfungen
  • SNI 04-6186.21.3-2001 Elektrische Relais. Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen – Abschnitt 3: Seismische Prüfungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schlagprüfgeräte

  • ASTM G73-98 Standardpraxis für Flüssigkeitsaufprallerosionstests
  • ASTM F2650-13 Standardterminologie in Bezug auf Aufprallprüfungen von Sportoberflächen und -geräten
  • ASTM F2650-17 Standardterminologie in Bezug auf Aufprallprüfungen von Sportoberflächen und -geräten
  • ASTM F2650-17e1 Standardterminologie in Bezug auf Aufprallprüfungen von Sportoberflächen und -geräten
  • ASTM D5277-92(2008) Standardtestmethode zur Durchführung programmierter horizontaler Stöße mit einem geneigten Schlagprüfgerät
  • ASTM D5277-22 Standardtestmethode zur Durchführung programmierter horizontaler Stöße mit einem geneigten Schlagprüfgerät
  • ASTM D5277-92(2015) Standardtestmethode zur Durchführung programmierter horizontaler Stöße mit einem geneigten Schlagprüfgerät
  • ASTM F3351-19 Standardtestmethode für die Aufprallprüfung von Spielplatzoberflächen im Labor bei vorgegebener Testhöhe
  • ASTM F3351-19e1 Standardtestmethode für die Aufprallprüfung von Spielplatzoberflächen im Labor bei vorgegebener Testhöhe
  • ASTM E492-04 Standardtestverfahren zur Labormessung der Trittschallübertragung durch Boden-Decken-Baugruppen mit der Klopfmaschine
  • ASTM E492-09 Standardtestverfahren zur Labormessung der Trittschallübertragung durch Boden-Decken-Baugruppen mit der Klopfmaschine
  • ASTM F1292-18 Standardspezifikation für die Stoßdämpfung von Oberflächenmaterialien im Einsatzbereich von Spielplatzgeräten
  • ASTM F1292-17a Standardspezifikation für die Stoßdämpfung von Oberflächenmaterialien im Einsatzbereich von Spielplatzgeräten
  • ASTM F1292-18e1 Standardspezifikation für die Stoßdämpfung von Oberflächenmaterialien im Einsatzbereich von Spielplatzgeräten
  • ASTM F1292-17 Standardspezifikation für die Stoßdämpfung von Oberflächenmaterialien im Einsatzbereich von Spielplatzgeräten
  • ASTM D6537-00(2021) Standardpraxis für instrumentierte Paketschocktests zur Bestimmung der Paketleistung
  • ASTM F1292-22 Standardspezifikation für die Stoßdämpfung von Oberflächenmaterialien im Einsatzbereich von Spielplatzgeräten
  • ASTM G76-07 Standardtestmethode zur Durchführung von Erosionstests durch Auftreffen fester Partikel unter Verwendung von Gasstrahlen
  • ASTM F2634-10 Standardtestmethode für die Laborprüfung von Stumpfschweißverbindungen aus Polyethylen (PE) unter Verwendung der Schlagzugmethode
  • ASTM F3313-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aufpralldämpfung von Spielplatzoberflächen innerhalb der Nutzungszone von Spielplatzgeräten, wie sie vor Ort getestet wurde
  • ASTM F3313-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aufpralldämpfung von Spielplatzoberflächen innerhalb der Nutzungszone von Spielplatzgeräten, wie sie vor Ort getestet wurde
  • ASTM F3313-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aufpralldämpfung von Spielplatzoberflächen innerhalb der Nutzungszone von Spielplatzgeräten, wie sie vor Ort getestet wurde
  • ASTM F2634-07 Standardtestmethode für die Laborprüfung von Stumpfschweißverbindungen aus Polyethylen (PE) unter Verwendung der Schlagzugmethode
  • ASTM D6537-00(2006) Standardpraxis für instrumentierte Paketschocktests zur Bestimmung der Paketleistung
  • ASTM D6537-00 Standardpraxis für instrumentierte Paketschocktests zur Bestimmung der Paketleistung
  • ASTM F725-03e1 Standardpraxis für die Ausarbeitung von Schlagprüfungsanforderungen in Normen für thermoplastische Rohre und Formstücke
  • ASTM F725-03 Standardpraxis für die Ausarbeitung von Schlagprüfungsanforderungen in Normen für thermoplastische Rohre und Formstücke
  • ASTM F725-89(1996) Standardpraxis für die Ausarbeitung von Schlagprüfungsanforderungen in Normen für thermoplastische Rohre und Formstücke
  • ASTM F725-03(2018) Standardpraxis für die Ausarbeitung von Schlagprüfungsanforderungen in Normen für thermoplastische Rohre und Formstücke
  • ASTM F725-03(2013) Standardpraxis für die Ausarbeitung von Schlagprüfungsanforderungen in Normen für thermoplastische Rohre und Formstücke
  • ASTM F2634-15(2021) Standardtestmethode für die Laborprüfung von Stumpfschweißverbindungen aus Polyethylen (PE) unter Verwendung der Schlagzugmethode
  • ASTM G76-13 Standardtestmethode zur Durchführung von Erosionstests durch Auftreffen fester Partikel unter Verwendung von Gasstrahlen
  • ASTM F2634-15 Standardtestmethode für die Laborprüfung von Stumpfschweißverbindungen aus Polyethylen (PE) unter Verwendung der Schlagzugmethode
  • ASTM E492-90(1996)e1 Standardtestverfahren zur Labormessung der Trittschallübertragung durch Boden-Decken-Baugruppen mit der Klopfmaschine
  • ASTM E492-77 Standardmethode zur Labormessung der Trittschallübertragung durch Boden-Decken-Baugruppen unter Verwendung der Klopfmaschine
  • ASTM E492-22 Standardtestverfahren zur Labormessung der Trittschallübertragung durch Boden-Decken-Baugruppen mit der Klopfmaschine

Professional Standard - Machinery, Schlagprüfgeräte

  • JB/T 12837-2016 Prüfverfahren für Ultramikro-Schleifgeräte mit mechanischer Schlagwirkung
  • JB/T 4278.2-1993 Verifizierungsmethode für Gummi-Kunststoff-Drähte und -Kabel, Schlagtestgerät bei niedriger Temperatur
  • JB/T 4278.2-2011 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für Gummi-Kunststoff-Drähte und -Kabel. Teil 2: Tieftemperatur-Schlagprüfgerät

Professional Standard-Ships, Schlagprüfgeräte

  • CB 1146.6-1996 Umweltprüfungen von Schiffsausrüstung und Auswirkungen technischer Richtlinien
  • CB 1171.2-1987 Auswirkungen der Umweltmessmethode für Schiffsausrüstung
  • CB/T 4389.2-2013 Methode zur Messung von Umweltparametern für Schiffsausrüstung. Teil 2: Schock

Professional Standard - Aviation, Schlagprüfgeräte

  • HB 5830.2-1982 Umgebungsbedingungen für Fluggeräte und Auswirkungen auf die Testmethode
  • HB 5830.10-1984 Umgebungsbedingungen für Fluggeräte und Testmethode: Temperaturschock
  • HB 6167.5-1989 Umweltbedingungen und Testmethoden für Bordausrüstung ziviler Flugzeuge. Flugschock- und Crashsicherheitstests
  • HB 6167.5-2014 Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen. Teil 5: Betriebserschütterungen und Crash-Sicherheitstest

AENOR, Schlagprüfgeräte

  • UNE 400321:1998 LABOR-GLASWAREN. Thermoschock und Thermoschockbeständigkeit. Testmethoden.
  • UNE-EN 60255-21-2:1996 ELEKTRISCHE RELAIS. TEIL 21: VIBRATIONS-, SCHOCK-, STOSS- UND SEISMISCHE TESTS AN MESSRELAIS UND SCHUTZGERÄTEN. ABSCHNITT 2: SCHOCK- UND STOSSTESTS.
  • UNE-EN 61373:2011 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • UNE-EN 60068-2-31:2009 Umwelttests – Teil 2-31: Tests – Test Ec: Grobe Handhabung von Stößen, hauptsächlich für geräteartige Proben
  • UNE 21328-3:1975 METHODEN FÜR DIE EIGENSCHAFTENSPEZIFIKATION BEZÜGLICH DER ZUSATZGERÄTE ZUR STOSS- UND VIBRATIONSMESSUNG.
  • UNE-EN 12697-30:2013 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 30: Probenvorbereitung durch Prallverdichter
  • UNE 7306:1974 VORBEREITUNG VON STAHLPRÜFSTÜCKEN MIT KALTERVERFORMUNGSALTERUNG FÜR DEN SCHLAGBIEGETEST.
  • UNE-EN 60255-21-3:1996 ELEKTRISCHE RELAIS. TEIL 21: VIBRATIONS-, SCHOCK-, STOSS- UND SEISMISCHER TEST AN MESSRELAIS UND SCHUTZGERÄTEN. ABSCHNITT 3: SEISMISCHE TESTS.
  • UNE-EN ISO 148-3:2017 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Teil 3: Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken für die indirekte Überprüfung von Pendelschlagmaschinen (ISO 148-3:2016)
  • UNE 22662:1985 GESTEINSBOHRUNG. VERLÄNGERUNGSBOHRER-STAHLAUSRÜSTUNG FÜR SCHLAGLANGE. LOCHBOHRUNG. AUSRÜSTUNG MIT SEILGEWINDE 22 BIS 32 MM.
  • UNE-EN 62262:2002 SCHUTZARTEN, DIE GEHÄUSE FÜR ELEKTRISCHE GERÄTE GEGEN ÄUSSERE MECHANISCHE EINFLÜSSE GEWÄHRLEISTEN (IK-CODE).
  • UNE-EN 50102/A1:1999 SCHUTZARTEN DER GEHÄUSE FÜR ELEKTRISCHE GERÄTE GEGEN ÄUSSERE MECHANISCHE EINWIRKUNGEN (IK-CODE)
  • UNE-EN 50102:1996 SCHUTZARTEN, DIE GEHÄUSE FÜR ELEKTRISCHE GERÄTE GEGEN ÄUSSERE MECHANISCHE EINFLÜSSE GEWÄHRLEISTEN (IK-CODE).
  • UNE-EN 60255-21-1:1996 ELEKTRISCHE RELAIS. TEIL 21: VIBRATIONS-, SCHOCK-, STOSS- UND SEISMISCHE TESTS AN MESSRELAIS UND SCHUTZGERÄTEN. ABSCHNITT 1: VIBRATIONSTESTS (SINUSOIDAL).

YU-JUS, Schlagprüfgeräte

TR-TSE, Schlagprüfgeräte

  • TS 784-1969 METHODEN FÜR THERMISCHE SCHOCKPRÜFUNGEN AN LABORGLASWAREN
  • TS 2382-1976 Feld- und Labormessungen der Luft- und Trittschallübertragung

British Standards Institution (BSI), Schlagprüfgeräte

  • BS EN 60512-7-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte. Tests und Messungen. Schlagversuche (freie Steckverbinder). Test 7b. Mechanischer Festigkeitseinfluss
  • BS EN 61373:1999 Bahnanwendungen. Ausrüstung für Schienenfahrzeuge. Schock- und Vibrationstests
  • BS EN 60255-21-2:1989 Elektrische Relais – Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen – Stoß- und Stoßprüfungen
  • BS EN 60512-6-2:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte - Tests und Messungen - Dynamische Belastungstests - Test 6b - Bump
  • BS EN 60512-6-3:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte - Tests und Messungen - Dynamische Belastungstests - Test 6c - Schock
  • BS EN 60068-2-31:2008 Umwelttests –– Teil 2-31: Tests – Test Ec: Grobe Handhabung von Stößen, hauptsächlich für geräteartige Proben
  • BS EN 12697-30:2012 Bitumenmischungen. Prüfverfahren für Heißasphalt. Probenvorbereitung durch Prallverdichter
  • BS EN 12697-30:2004 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Probenvorbereitung durch Prallverdichter
  • PD IEC/TR 62131-1:2011 Umweltbedingungen. Vibration und Schock elektrotechnischer Geräte. Prozess zur Validierung dynamischer Daten
  • BS EN 12697-30:2018 Bitumenmischungen. Testmethoden. Probenvorbereitung durch Prallverdichter
  • PD CEN/TR 17603-32-25:2022 Raumfahrttechnik. Handbuch zur Konstruktion und Verifizierung mechanischer Stöße
  • BS EN ISO 148-3:2009 Metallische Materialien. Pendelschlagversuch nach Charpy. Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken zur indirekten Überprüfung von Pendelschlagmaschinen
  • BS EN ISO 148-3:2008 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken zur indirekten Überprüfung von Pendelschlagmaschinen
  • PD IEC/TR 62131-4:2011 Umweltbedingungen. Vibration und Schock elektrotechnischer Geräte. In Straßenfahrzeugen transportierte Ausrüstung
  • PD IEC/TR 62131-5:2015 Umweltbedingungen. Vibration und Schock elektrotechnischer Geräte. Ausrüstung während der Lagerung und Handhabung
  • BS EN ISO 10140-3:2021 Akustik. Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen. Messung der Trittschalldämmung
  • PD IEC TR 62131-8:2022 Umweltbedingungen. Vibration und Schock elektrotechnischer Geräte. Transport per Schiff
  • BS EN 14727:2005 Labormöbel - Lagereinheiten für Labore - Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN 14727:2006 Labormöbel. Lagereinheiten für Labore. Anforderungen und Testmethoden
  • BS PD IEC/TR 62131-5:2015 Umweltbedingungen. Vibration und Schock elektrotechnischer Geräte. Ausrüstung während der Lagerung und Handhabung
  • PD IEC/TR 62131-3:2011 Umweltbedingungen. Vibration und Schock elektrotechnischer Geräte. In Schienenfahrzeugen transportierte Ausrüstung
  • BS EN ISO 10140-3:2010 Akustik. Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen. Messung der Trittschalldämmung
  • BS EN ISO 10140-3:2011 Akustik. Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen. Messung der Trittschalldämmung
  • BS IEC 62715-6-3:2020 Flexible Anzeigegeräte – Mechanische Prüfmethoden. Schlag- und Härteprüfungen
  • BS EN 60255-21-2:1996 Elektrische Relais. Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzeinrichtungen. Schock- und Stoßtests
  • BS EN ISO 13090-1:1998 Mechanische Vibrationen und Stöße – Anleitung zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen
  • BS EN ISO 148-3:2016 Metallische Materialien. Pendelschlagversuch nach Charpy. Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken zur indirekten Überprüfung von Pendelschlagmaschinen
  • BS EN 60512-7-1:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte - Prüfungen und Messungen - Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) - Prüfung 7a - Freier Fall (wiederholt)
  • BS ISO 7626-5:2019 Mechanische Vibration und Schock. Experimentelle Bestimmung der mechanischen Beweglichkeit – Messungen mittels Stoßanregung mit einem Erreger, der nicht an der Struktur befestigt ist
  • PD IEC TR 62131-7:2020 Umweltbedingungen. Vibration und Schock elektrotechnischer Geräte. Transport mit Drehflügelflugzeugen
  • BS EN 62262:1995 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • BS EN 62262:2002 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • PD IEC/TR 62131-6:2017 Umweltbedingungen. Vibration und Schock elektrotechnischer Geräte. Transport mit Propellerflugzeugen
  • PD IEC/TR 62131-2:2011 Umweltbedingungen. Vibration und Schock elektrotechnischer Geräte. Ausrüstung, die in Starrflügelflugzeugen transportiert wird
  • BS EN 50102:1995 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • BS EN 15720:2010 Sanitärgeräte. Duschwannen aus schlagzäh modifizierten coextrudierten ABS/Acrylplatten. Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN 60255-21-1:1989 Elektrische Relais - Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen - Vibrationsprüfungen (sinusförmig)
  • BS EN 15720:2009 Sanitärgeräte - Duschwannen aus schlagzäh modifizierten coextrudierten ABS/Acrylplatten - Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN IEC 60749-10:2022 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Mechanischer Schock. Gerät und Baugruppe
  • 18/30341976 DC BS ISO 7626-5. Vibration und Schock. Experimentelle Bestimmung der mechanischen Mobilität. Teil 5. Messungen mittels Stoßanregung mit einem Erreger, der nicht an der Struktur befestigt ist
  • BS EN 62262:2002+A1:2021 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • BS EN ISO 10848-1:2017 Akustik. Labor- und Feldmessung der Flankenübertragung von Luft-, Tritt- und Gebäudetechnikschall zwischen angrenzenden Räumen. Rahmendokument
  • BS ISO 16840-3:2014 Rollstuhlbestuhlung. Bestimmung der statischen, stoßartigen und wiederholten Belastungsfestigkeit für Haltungsunterstützungsgeräte

Professional Standard - Aerospace, Schlagprüfgeräte

  • QJ 1184.8-1987 Umweltspezifikationen für Küstenverteidigungsraketen, Schocktest der Raketenausrüstung
  • QJ 1184.3-1987 Umweltspezifikationen für Küstenverteidigungsraketen Temperaturschocktest der Raketenausrüstung

European Committee for Standardization (CEN), Schlagprüfgeräte

  • EN ISO 6603-2:1996 Kunststoffe – Bestimmung des mehraxialen Schlagverhaltens von starren Kunststoffen – Teil 2: Instrumentierter Durchstoßtest
  • EN 14727:2005 Labormöbel - Lagereinheiten für Labore - Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN 12697-30:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 30: Probenvorbereitung durch Prallverdichter
  • EN ISO 6603-2:2000 Kunststoffe – Bestimmung des Durchstoßverhaltens starrer Kunststoffe – Teil 2: Instrumentierter Durchstoßtest (einschließlich Berichtigung Oktober 2000)
  • EN ISO 13090-1:1998 Mechanische Vibrationen und Stöße – Leitlinien zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen ISO 13090-1:1998
  • prEN ISO 148-3 rev Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Teil 3: Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken für die indirekte Überprüfung von Pendelschlagmaschinen
  • EN ISO 148-3:2016 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Teil 3: Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken für die indirekte Überprüfung von Pendelschlagmaschinen
  • EN 15720:2009 Sanitärgeräte - Duschwannen aus schlagzäh modifizierten coextrudierten ABS/Acrylplatten - Anforderungen und Prüfverfahren

NO-SN, Schlagprüfgeräte

  • NS 8001-1982 Geotechnische Prüfungen – Labormethoden – Grenzwert für Schlagflüssigkeit

International Electrotechnical Commission (IEC), Schlagprüfgeräte

  • IEC 61373:1999 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • IEC 61373:2010/COR1:2011 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • IEC 60512-7-2:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Schlag auf mechanische Festigkeit
  • IEC 60512-6-3:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte - Prüfungen und Messungen - Teil 6-3: Dynamische Belastungsprüfungen; Test 6c: Schock
  • IEC 60068-2-31:2008 Umwelttests – Teil 2-31: Tests – Test Ec: Grobe Handhabung von Stößen, hauptsächlich für geräteartige Proben
  • IEC TR2 60536-2:1992 Klassifizierung elektrischer und elektronischer Geräte hinsichtlich des Schutzes gegen elektrischen Schlag; Teil 2: Richtlinien zu Anforderungen zum Schutz gegen elektrischen Schlag
  • IEC 60222:1966 Methoden zur Spezifikation der Eigenschaften von Hilfsgeräten zur Stoß- und Vibrationsmessung
  • IEC TR 62131-3:2011 Umweltbedingungen – Vibration und Schock elektrotechnischer Geräte – Teil 3: In Schienenfahrzeugen transportierte Geräte
  • IEC TR 62131-4:2011 Umgebungsbedingungen – Vibrationen und Stöße elektrotechnischer Geräte – Teil 4: In Straßenfahrzeugen transportierte Geräte
  • IEC 62262:2021 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • IEC 62262:2002+AMD1:2021 CSV Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • IEC TR2 61312-4:1998 Schutz gegen elektromagnetische Blitzimpulse – Teil 4: Schutz von Geräten in bestehenden Bauwerken
  • IEC TR 62131-8:2022 Umgebungsbedingungen – Vibration und Schock elektrotechnischer Geräte – Teil 8: Transport per Schiff
  • IEC 60512-7-1:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-1: Schlagprüfungen (freie Komponenten) – Prüfung 7a: Freier Fall (wiederholt)
  • IEC TR 62131-5:2015 Umgebungsbedingungen – Vibrationen und Stöße elektrotechnischer Geräte – Teil 5: Geräte während der Lagerung und Handhabung
  • IEC TR 62131-2:2011 Umgebungsbedingungen – Vibrationen und Stöße elektrotechnischer Geräte – Teil 2: Geräte, die in Starrflügelflugzeugen transportiert werden
  • IEC 60068-2-47:1999 Umweltprüfungen – Teil 2-47: Prüfverfahren – Montage von Komponenten, Geräten und anderen Gegenständen für Vibrations-, Stoß- und ähnliche dynamische Prüfungen
  • IEC 62262:2002/AMD1:2021 Änderung 1 – Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Schlagprüfgeräte

  • EN 61373:2010 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • EN 60512-7-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Mechanische Festigkeit
  • EN IEC 60749-10:2022 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 10: Mechanischer Schock – Gerät und Unterbaugruppe
  • EN 62262:2002 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • EN 60512-6-3:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen Teil 6-3: Dynamische Belastungstests – Test 6c: Schock
  • EN 60068-2-31:2008 Umwelttests – Teil 2-31: Tests – Test Ec: Grobe Handhabung von Stößen, hauptsächlich für geräteartige Proben
  • EN 60512-7-1:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-1: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7a: Freier Fall (wiederholt)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Schlagprüfgeräte

  • EN 61373:1999 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • EN 60068-2-31:1993 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests Test Ec: Fallen und Umkippen, hauptsächlich für geräteartige Proben

KR-KS, Schlagprüfgeräte

  • KS C IEC 61373-2019 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • KS C IEC 62715-6-3-2023 Flexible Anzeigegeräte – Teil 6-3: Mechanische Prüfverfahren – Schlag- und Härteprüfungen
  • KS B ISO 7626-5-2019 Vibration und Schock – Experimentelle Bestimmung der mechanischen Beweglichkeit – Teil 5: Messungen mittels Stoßanregung mit einem Erreger, der nicht an der Struktur befestigt ist
  • KS E ISO 10207-2022 Gesteinsbohrausrüstung – Bohrstahlausrüstung mit Seilgewinde für Schlagbohren, Nenngrößen 22 mm bis 38 mm
  • KS F ISO 10140-3-2016 Akustik – Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen – Teil 3: Messung der Trittschalldämmung
  • KS P ISO 16391-2021 Hilfsmittel für Stoma und Inkontinenz – Spülsets – Anforderungen und Prüfmethoden

German Institute for Standardization, Schlagprüfgeräte

  • DIN EN 61373:1999 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationsprüfungen (IEC 61373:1999); Deutsche Fassung EN 61373:1999
  • DIN EN 12697-30:2019-03 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 30: Probenvorbereitung durch Prallverdichter; Deutsche Fassung EN 12697-30:2018
  • DIN ISO 718:1993-02 Laborglaswaren; Thermoschock und Thermoschockbeständigkeit; Testmethoden; Identisch mit ISO 718:1990
  • DIN EN 12697-30:2019 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 30: Probenvorbereitung durch Prallverdichter
  • DIN EN 60255-21-2:1996 Elektrische Relais - Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzgeräten; Abschnitt 2: Schock- und Stoßtests (IEC 60255-21-2:1988); Deutsche Fassung EN 60255-21-2:1995
  • DIN 20317:2014-02 Gesteinsbohren - Rundgewindeanschlüsse für Schlagbohrgeräte - Abmessungen, Ausführung
  • DIN 20317:2014 Gesteinsbohren - Rundgewindeanschlüsse für Schlagbohrgeräte - Abmessungen, Ausführung
  • DIN EN 60068-2-31:2009 Umweltprüfungen – Teil 2-31: Prüfungen – Prüfung Ec: Grobe Handhabung von Stößen, hauptsächlich für geräteartige Proben (IEC 60068-2-31:2008); deutsche Fassung EN 60068-2-31:2008
  • DIN EN 12697-30:2007 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 30: Probenvorbereitung durch Prallverdichter (einschließlich Änderung A1:2007); Englische Fassung der DIN EN 12697-30:2007-11
  • DIN EN 12697-30:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 30: Probenvorbereitung durch Prallverdichter; Deutsche Fassung EN 12697-30:2012
  • DIN 12915:1994 Labormöbel; Spülbecken für Labortische
  • DIN 20317:2012 Gesteinsbohren - Rundgewindeanschlüsse für Schlagbohrgeräte - Abmessungen, Ausführung
  • DIN EN 61373:2011 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationsprüfungen (IEC 61373:2010); Deutsche Fassung EN 61373:2010
  • DIN EN 60255-21-2:1996-05 Elektrische Relais - Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzgeräten; Abschnitt 2: Schock- und Stoßtests (IEC 60255-21-2:1988); Deutsche Fassung EN 60255-21-2:1995
  • DIN EN ISO 13090-1:1998-10 Mechanische Vibrationen und Stöße – Anleitung zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen (ISO 13090-1:1998); Deutsche Fassung EN ISO 13090-1:1998
  • DIN EN ISO 13090-1:1998 Mechanische Vibrationen und Stöße – Anleitung zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen (ISO 13090-1:1998); Deutsche Fassung EN ISO 13090-1:1998
  • DIN EN 60512-7-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Mechanische Festigkeit (IEC 60512-7-2:2011); Deutsche Fassung EN 60512-7-2:2012
  • DIN EN 60512-10-4:2004-06 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 10-4: Schlagprüfungen (freie Komponenten), statische Belastungsprüfungen und Überlastprüfungen – Dauertests und Überlastprüfungen – Prüfung 10d: Elektrische Überlast (Steckverbinder) (IEC 60512-10-4: 2003); Keim...
  • DIN EN ISO 148-3:2017-04 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Teil 3: Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken für die indirekte Überprüfung von Pendelschlagmaschinen (ISO 148-3:2016); Deutsche Fassung EN ISO 148-3:2016
  • DIN EN 14727:2006 Labormöbel - Lagereinheiten für Labore - Anforderungen und Prüfverfahren; Englische Fassung der DIN EN 14727:2006-03
  • DIN EN 50102:1997 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code); Deutsche Fassung EN 50102:1995
  • DIN EN ISO 10140-3:2021-09 Akustik - Labormessung der Schalldämmung von Bauelementen - Teil 3: Messung der Trittschalldämmung (ISO 10140-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 10140-3:2021
  • DIN 12918-1:1999 Laborgeräte - Laborarmaturen - Teil 1: Ventile für Wasser
  • DIN 15209:1984-08 Kontinuierliche mechanische Handhabungsgeräte; Förderbänder, Prallringe zum Tragen von Tragrollen
  • DIN EN ISO 28721-3:2011-06 Glas- und Porzellanemails – Emaillierte Apparate für Prozessanlagen – Teil 3: Temperaturwechselbeständigkeit (ISO 28721-3:2008); Deutsche Fassung EN ISO 28721-3:2011
  • DIN EN ISO 10848-1:2018-02 Akustik – Labor- und Feldmessung der Flankenübertragung von Luft-, Tritt- und Gebäudetechnikschall zwischen angrenzenden Räumen – Teil 1: Rahmendokument (ISO 10848-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 10848-1:2017
  • DIN 12918-2:2002 Laborgeräte - Laborarmaturen - Teil 2: Ventile für Brenngase
  • DIN 12918-2:2009 Laborgeräte - Laborarmaturen - Teil 2: Ventile für Brenngase
  • DIN 12918-1:1999-05 Laborgeräte - Laborarmaturen - Teil 1: Ventile für Wasser
  • DIN 12918-2:2009-09 Laborgeräte - Laborarmaturen - Teil 2: Ventile für Brenngase
  • DIN EN 60512-14-7:1998 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte - Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden - Teil 14: Dichtheitsprüfungen; Abschnitt 7: Test 14g: Auftreffendes Wasser (IEC 60512-14-7:1997); Deutsche Fassung EN 60512-14-17:1998

Professional Standard - Railway, Schlagprüfgeräte

  • TB/T 3058-2002 Stoß- und Vibrationsprüfung von Schienenfahrzeugausrüstung für Bahnanwendungen
  • TB/T 3058-2002/XG1-2004 Stoß- und Vibrationsprüfung von Schienenfahrzeugausrüstung für Bahnanwendungen

Danish Standards Foundation, Schlagprüfgeräte

  • DS/EN 60512-7-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Schlag auf mechanische Festigkeit
  • DS/EN 60255-21-2:1996 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen – Abschnitt 2: Stoß- und Stoßprüfungen
  • DS/EN 60512-6-3:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 6-3: Dynamische Belastungsprüfungen – Prüfung 6c: Schock
  • DS/EN 61373:2011 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • DS/EN ISO 148-3:2009 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Teil 3: Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken für die indirekte Überprüfung von Pendelschlagmaschinen
  • DS/EN 12697-30:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 30: Probenvorbereitung durch Prallverdichter
  • DS/EN ISO 13090-1:1999 Mechanische Vibrationen und Stöße – Anleitung zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen
  • DS/EN 50102/Corr. - 62262:2007 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • DS/EN 50102/A1 - 62262:2000 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • DS/EN 50102 - 62262:1997 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • DS/EN 62262:2021 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • DS/EN 60512-7-1:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-1: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7a: Freier Fall (wiederholt)
  • DS/EN ISO 10140-3:2010 Akustik - Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen - Teil 3: Messung der Trittschalldämmung
  • DS/ISO 10140-3:2021 Akustik – Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen – Teil 3: Messung der Trittschalldämmung
  • DS/EN 60255-21-3:1995 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen – Abschnitt 3: Seismische Prüfungen

Professional Standard - Electron, Schlagprüfgeräte

  • SJ 20136-1992 Methoden zur Stoßmessung und Datenverarbeitung für militärische elektronische Geräte
  • SJ/Z 863-1980 Bevorzugtes Wertespektrum für Vibrations-, Schock- und stationäre Beschleunigungsprüfgeräte
  • SJ 20594-1996 Vibrations- und Schockhandbuch für militärische elektronische Ausrüstung
  • SJ/Z 9146-1987 Methoden zur Bestimmung der Leistung von Zusatzgeräten für Stoß- und Vibrationsmessungen

Group Standards of the People's Republic of China, Schlagprüfgeräte

  • T/GDMDMA 0007-2022 Elektromagnetische Stoßwellentherapiegeräte
  • T/CES 007-2018 Leitfaden für die Lichtimpulsprüfung von gasisolierten Schaltanlagen mit Metallgehäuse vor Ort
  • T/SZUAVIA 009.9-2019 Labor-Umwelttestmethoden für unbemannte Flugsysteme mit mehreren Rotoren Teil 9: Schocktest
  • T/CEEIA 703-2023 Prüfanleitung für nukleare elektromagnetische Impulse/elektromagnetische Blitzimpulse elektrischer Geräte
  • T/CASME 96-2022 Tragbare Lehrgeräte – Prüfstand

ES-UNE, Schlagprüfgeräte

  • UNE-EN 12697-30:2019 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 30: Probenvorbereitung durch Prallverdichter
  • UNE-ETS 300436-3 Ed1:2022 Raumfahrttechnik – Handbuch zur Konstruktion und Verifizierung mechanischer Stöße (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im August 2022.)
  • UNE-CEN/TR 17603-32-25:2022 Raumfahrttechnik – Handbuch zur Konstruktion und Verifizierung mechanischer Stöße (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im August 2022.)
  • UNE-EN 61373:2011 CORR 1:2011 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • UNE-EN 60512-7-2:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Mechanische Festigkeitseinwirkung (Von AENOR im April 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 10140-3:2022 Akustik – Labormessung der Schalldämmung von Bauelementen – Teil 3: Messung der Trittschalldämmung (ISO 10140-3:2021)
  • UNE-EN 62262:2002/A1:2022 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • UNE-EN ISO 10848-1:2018 Akustik – Labor- und Feldmessung der Flankenübertragung von Luft-, Tritt- und Gebäudetechnikschall zwischen angrenzenden Räumen – Teil 1: Rahmendokument (ISO 10848-1:2017)

HU-MSZT, Schlagprüfgeräte

SE-SIS, Schlagprüfgeräte

  • SIS SS IEC 817:1989 Federbetriebenes Schlagprüfgerät und seine Kalibrierung
  • SIS SS-ISO 8569:1991 Vibration und Schock – Mechanische Vibration – Stoß- und vibrationsempfindliche elektronische Geräte – Methoden zur Messung und Meldung von Daten über Schock- und Vibrationseffekte in Gebäuden
  • SIS SS-ISO 1718:1991 Gesteinsbohrausrüstung – Bohrstangen mit konischer Verbindung für Schlagbohren
  • SIS SS-ISO 10207:1991 Gesteinsbohrausrüstung – Bohrstahlausrüstung mit Seilgewinde für Schlagbohren, Nenngrößen 22 mm bis 38 mm
  • SIS SS-ISO 7626/1:1987 Vibration und Schock – Experimentelle Bestimmung der mechanischen Beweglichkeit – Grundlegende Definitionen und Wandler

TIA - Telecommunications Industry Association, Schlagprüfgeräte

Professional Standard - Electricity, Schlagprüfgeräte

  • DL/T 1300-2013 Leitfaden zur Impulsprüfung von gasisolierten Schaltanlagen mit Metallgehäuse vor Ort
  • DL/T 846.2-2004 Allgemeine technische Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 2: Stoßspannungsmesssystem

农业农村部, Schlagprüfgeräte

  • SC/T 7002.15-2019 Umwelttestbedingungen und -methoden für elektronische Geräte auf Fischereifahrzeugen. Temperaturschock

工业和信息化部, Schlagprüfgeräte

  • JB/T 13972-2020 Vibrations- und Schlagstampfer für Baumaschinen und -geräte

Lithuanian Standards Office , Schlagprüfgeräte

  • LST EN 60512-7-2-2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Mechanische Festigkeitseinwirkung (IEC 60512-7-2:2011)
  • LST EN 61373-2011 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • LST EN 60255-21-2-2001 Elektrische Relais. Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen. Abschnitt 2: Schock- und Stoßtests (IEC 60255-21-2:1988)
  • LST EN 12697-30-2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 30: Probenvorbereitung durch Prallverdichter
  • LST EN 50102+A1-1998 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • LST EN ISO 13090-1:2001 Mechanische Vibrationen und Stöße – Leitlinien zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen (ISO 13090-1:1998)
  • LST EN ISO 148-3:2009 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Teil 3: Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken für die indirekte Überprüfung von Pendelschlagmaschinen (ISO 148-3:2008)

AWS - American Welding Society, Schlagprüfgeräte

  • LVOS-1983 Laborvalidierung der Ozonprobenahme mit auslaufsicheren Impingern

Acoustical Society of America (ASA), Schlagprüfgeräte

  • ASA S2.62-2009 American National Standard Shock Test-Anforderungen für Geräte in einer robusten Schockumgebung (einschließlich Zugriff auf zusätzliche Inhalte)

United States Navy, Schlagprüfgeräte

未注明发布机构, Schlagprüfgeräte

  • BS EN 60255-21-2:1996(1999) Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt 2: Schock- und Stoßtests
  • BS 7085:1989(1999) Leitfaden zu Sicherheitsaspekten von Experimenten, bei denen Menschen mechanischen Vibrationen und Stößen ausgesetzt sind
  • BS EN 61373:2010(2012) Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • DIN EN 12697-30 E:2000-04 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 30: Probenvorbereitung durch Prallverdichter
  • DIN EN 12697-30 E:2017-09 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 30: Probenvorbereitung durch Prallverdichter
  • DIN EN ISO 148-3 E:2007-07 Charpy Pendulum Impact Test of Metal Materials Part 3: Preparation and Characterization of Charpy V-Notch Specimens for Indirect Verification of Pendulum Impact Testing Machine (Draft)
  • DIN EN ISO 148-3 E:2015-09 Charpy Pendulum Impact Test of Metal Materials Part 3: Preparation and Characterization of Charpy V-Notch Specimens for Indirect Verification of Pendulum Impact Testing Machine (Draft)
  • BS EN 50102:1995(2002) Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • DIN EN ISO 10848-1 E:2000-01 Laboratory and field measurements of sound flanking transmission between acoustically adjacent rooms for airborne, impact and building services equipment Part 1: Framework document (draft)
  • DIN EN ISO 10848-1 E:2003-08 Laboratory and field measurements of sound flanking transmission between acoustically adjacent rooms for airborne, impact and building services equipment Part 1: Framework document (draft)
  • DIN EN ISO 10848-1 E:2016-10 Laboratory and field measurements of sound flanking transmission between acoustically adjacent rooms for airborne, impact and building services equipment Part 1: Framework document (draft)
  • BS 3G 100-2.3.10:1974(2011) Spezifikation für allgemeine Anforderungen an Ausrüstung zur Verwendung in Luftfahrzeugen – Teil 2: Gesamte Ausrüstung – Abschnitt 3: Umgebungsbedingungen – Unterabschnitt 3.10 Einwirkung von Vereisung
  • DIN 12918-2 E:2008-03 Laborgeräte - Laborarmaturen - Teil 2: Ventile für Brenngase

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Schlagprüfgeräte

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schlagprüfgeräte

  • CNS 14634-2002 Methode zur Prüfung der Zerbrechlichkeit mechanischer Stöße für Produkte für das Verpackungsdesign

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Schlagprüfgeräte

  • 0600010.02-2009 Anforderungen an die Gerätehandhabung bei Transportvibrationen und Eisenbahnwaggonstößen für Netzwerk-Telekommunikationsgeräte
  • 0600010.02-2012 Anforderungen an die Handhabung von Geräten bei Transportvibrationen und Stößen von Eisenbahnwaggons für Netzwerkkommunikationsgeräte

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Schlagprüfgeräte

  • ATIS 0600010.02-2012 Anforderungen an Gerätehandhabung, Transportvibrationen und Stöße von Schienenfahrzeugen für Netzwerkkommunikationsgeräte

Underwriters Laboratories (UL), Schlagprüfgeräte

  • UL 1262-1990 Laborausrüstung
  • UL 3101-2-20-1997 UL-Standard für sichere elektrische Geräte für den Laborgebrauch; Teil 2: Laborzentrifugen Erstausgabe

CEN - European Committee for Standardization, Schlagprüfgeräte

  • EN 12697-30:2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 30: Probenvorbereitung durch Prallverdichter
  • EN 12697-30:2004 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 30: Probenvorbereitung durch Prallverdichter (Enthält Änderung A1: 2007)
  • PREN 12697-30-2017 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 30: Probenvorbereitung durch Prallverdichter

Aeronautical Radio Inc., Schlagprüfgeräte

US-FCR, Schlagprüfgeräte

NL-NEN, Schlagprüfgeräte

  • NEN 10068-2-47-1994 Klimatische und mechanische Prüfung elektrischer Geräte. Teil 2: Tests. Montage von Komponenten, Geräten und anderen Artikeln für dynamische Tests einschließlich Schock (Ea), Stoß (Eb), Vibration (Fc und Fd) und stationärer Beschleunigung (Ga) und Führung (IEC 68-2).
  • NEN 10068-2-27-1994 Klima- und Umweltprüfung elektrischer Geräte. Teil 2-27: Tests. Test Ea und Anleitung: Schock (IEC 68-2-27:1987)

国家能源局, Schlagprüfgeräte

  • SY/T 7388-2017 Öl- und Gasbohrgeräte, Drucklufthämmer und Schlagbohrer zum Bohren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schlagprüfgeräte

  • GB/T 2423.7-2018 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test Ec: Grobe Handhabung von Stößen, hauptsächlich für geräteartige Proben

Canadian Standards Association (CSA), Schlagprüfgeräte

SG-SPRING SG, Schlagprüfgeräte

  • SS 495-2001 SPEZIFIKATION FÜR die Aufpralldämpfung von Oberflächensystemen unter und um Spielgeräte

国家铁路局, Schlagprüfgeräte

  • TB/T 3498-2018 Blitzeinschlagtestverfahren für Eisenbahnkommunikations- und Signalanlagen

BE-NBN, Schlagprüfgeräte

  • NBN-EN 22244-1993 Verpackung. Komplette, gefüllte Transportpakete. Horizontale Schlagversuche (Horizontal- oder Schrägebenenversuch. Pendelversuch) (ISO 2244: 1985)

PL-PKN, Schlagprüfgeräte

  • PN C53012 Laborgeräte aus Porzellan – Tassen

IT-UNI, Schlagprüfgeräte

  • UNI EN ISO 10140-3:2021 Akustik - Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen - Teil 3: Messung der Trittschalldämmung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten