ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Was ist der GC-Inhalt?

Für die Was ist der GC-Inhalt? gibt es insgesamt 162 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Was ist der GC-Inhalt? die folgenden Kategorien: organische Chemie, analytische Chemie, Zutaten für die Farbe, Erdölprodukte umfassend, Kraftstoff, Nichteisenmetalle, Bodenqualität, Bodenkunde, Halbleitermaterial, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Isolierflüssigkeit, Optik und optische Messungen, Abfall, Obst, Gemüse und deren Produkte, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Wortschatz, Luftqualität, Dünger, Essen umfassend, Zahnheilkunde, Tee, Kaffee, Kakao, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Schuhwerk, Baumaterial, Apotheke, Gummi, Unterhaltungsausrüstung, schwarzes Metall, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Wasserqualität, Milch und Milchprodukte, Farben und Lacke, Papier und Pappe, Chemikalien.


CN-STDBOOK, Was ist der GC-Inhalt?

  • 图书 A-4913 Was Sie über die Lebensmittelkennzeichnung wissen sollten – Daten und Nettomengen

HU-MSZT, Was ist der GC-Inhalt?

  • MSZ 6830/29-1980 Bestimmen Sie den Nährwert des Futters anhand des Natriumgehalts
  • MSZ 6116/4-1979 Vielfältige Materialerkennung. Modus zur Definition des Kalziumgehalts
  • MSZ 5621-1959 Reisstrohzellulose (mehrfacher Gehalt an säulenförmigen Elementen)
  • MNOSZ 6840-1952 Futtermittel, Kalk- und Phosphorgehalt, Kalk, Quecksilber und anderer überschüssiger Kalkgehalt
  • MSZ 6575/15-1982 Inspektion der Beschichtungsoberfläche. Mehrschichtiger Dickengehalt, mikroskopisch
  • MSZ 5108/2.lap-1965 Definition eines Wolframgehalts von weniger als 2 % in Stahl, Roheisen und Gusseisen zusammen
  • MSZ 6116/5-1979 Vielfältige technische Produktprüfung. Modus zur Definition des Kalziumgehalts
  • MSZ 6116/8-1981 Vielfältige Erkennung künstlicher Substanzen. Alle definierten Stickstoffgehalte

American Society for Testing and Materials (ASTM), Was ist der GC-Inhalt?

  • ASTM UOP960-06 Spuren sauerstoffhaltiger Kohlenwasserstoffe in flüssigen Kohlenwasserstoffströmen mittels GC
  • ASTM UOP845-90 Spurenalkohole in Flüssiggas mittels GC
  • ASTM E1345-98(2008) Standardpraxis zur Reduzierung des Einflusses der Variabilität der Farbmessung durch Verwendung mehrerer Messungen
  • ASTM E1345-98(2019) Standardpraxis zur Reduzierung des Einflusses der Variabilität der Farbmessung durch Verwendung mehrerer Messungen
  • ASTM UOP960-16 Spuren sauerstoffhaltiger Kohlenwasserstoffe in gasförmigen, LPG- und flüssigen Kohlenwasserstoffströmen mittels GC
  • ASTM UOP960-20 Bestimmung von Spuren sauerstoffhaltiger Kohlenwasserstoffe in gasförmigen, LPG- und flüssigen Kohlenwasserstoffströmen mittels GC
  • ASTM D8368-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an gesättigten, aromatischen, polyaromatischen und Fettsäuremethylestern (FAME) in Dieselkraftstoff mittels Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektroskopie-Detektion (GC-VUV)
  • ASTM D8368-22a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an aromatischen, polyaromatischen und Fettsäuremethylestern (FAME) in Dieselkraftstoff mittels Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektr

Universal Oil Products Company (UOP), Was ist der GC-Inhalt?

  • UOP 960-2006 Spuren sauerstoffhaltiger Kohlenwasserstoffe in flüssigen Kohlenwasserstoffströmen mittels GC
  • UOP 960-2016 Spuren sauerstoffhaltiger Kohlenwasserstoffe in gasförmigen LPG- und flüssigen Kohlenwasserstoffströmen mittels GC

British Standards Institution (BSI), Was ist der GC-Inhalt?

  • BS EN ISO 787-28:2020 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Auflösung, Reinigung und GC-MS
  • BS EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • 12/30231385 DC BS ISO 13876. Bodenqualität. Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • BS EN 17322:2020 Umweltfeste Matrizen. Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie. Massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • BS ISO 18475:2023 Umweltfeste Matrizen. Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie. Massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • BS ISO 15154:2003+A1:2012 Tabak. Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Kohlenhydraten. Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • BS EN 16143:2013 Erdölprodukte. Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Weichmacherölen. Verfahren mit doppelter LC-Reinigung und GC/MS-Analyse
  • 22/30456559 DC BS ISO 18475. Umweltfeste Matrizen. Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie. Massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • 18/30382049 DC BS EN 17322. Umweltfeste Matrizen. Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch gaschromatographisch-massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • BS EN ISO 8891:2000 Dentalgusslegierungen mit einem Edelmetallgehalt von mindestens 25 %, jedoch weniger als 75 %
  • BS EN 12766-3:2004(2007) Erdölprodukte und Altöle. Bestimmung von PCBs und verwandten Produkten. Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) mittels Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektroneneinfangdetektors
  • 12/30231382 DC BS ISO 13859. Bodenqualität. Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS EN 15527:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC/MS)
  • BS EN ISO 287:2017 Papier und Karton. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge. Ofentrocknungsmethode

RU-GOST R, Was ist der GC-Inhalt?

  • GOST 22898-1978 Petrolkoks mit niedrigem Schwefelgehalt. Spezifikationen
  • GOST EN 12766-3-2014 Erdölprodukte und Altöle. Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) und verwandten Produkten. Teil 3. Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) mittels Gaschromatographie
  • GOST R ISO 14502-1-2010 Tee. Methode zur Bestimmung des Gesamtpolyphenolgehalts
  • GOST R 50467-1993 Ethanol für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Schätzung des Gehalts an Carbonylverbindungen, die in geringen Mengen vorhanden sind. Photometrische Methode
  • GOST 18309-1972 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Polyphosphatgehalts

CZ-CSN, Was ist der GC-Inhalt?

BR-ABNT, Was ist der GC-Inhalt?

  • ABNT P-EB-353-1971 Platten und Bänder aus Kupfer und Kupferlegierungen. Enthält geringe Mengen anderer Inhaltsstoffe

IT-UNI, Was ist der GC-Inhalt?

  • UNI EN ISO 787-28:2021 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 28: Bestimmung des Gesamtgehalts an polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Auflösung, Reinigung und GC-MS
  • UNI EN 17322-2020 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie – massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)

ES-UNE, Was ist der GC-Inhalt?

  • UNE-EN ISO 787-28:2021 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 28: Bestimmung des Gesamtgehalts an polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Auflösung, Reinigung und GC-MS (ISO 787-28:2019)
  • UNE-EN 17322:2020 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie – massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2020.)
  • UNE-EN 16143:2013 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Weichmacherölen – Verfahren mit doppelter LC-Reinigung und GC/MS-Analyse (Befürwortung durch AENOR im April 2013.)

German Institute for Standardization, Was ist der GC-Inhalt?

  • DIN EN ISO 787-28:2020-12 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 28: Bestimmung des Gesamtgehalts an polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Auflösung, Reinigung und GC-MS (ISO 787-28:2019); Deutsche Fassung EN ISO 787-28:2020
  • DIN EN 17322:2021-03 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie – massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD); Deutsche Fassung EN 17322:2020
  • DIN EN 16143:2013-05 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Weichmacherölen – Verfahren mit doppelter LC-Reinigung und GC/MS-Analyse; Deutsche Fassung EN 16143:2013
  • DIN EN 17322:2021 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie – massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD); Deutsche Fassung EN 17322:2020
  • DIN ISO 18287:2006 Bodenqualität - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS) (ISO 18287:2006) Englische Fassung von DIN ISO 18287:2006-05
  • DIN EN 12766-3 Berichtigung 1:2007 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) mittels Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops
  • DIN 51449:2016 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des 2-Ethylhexylnitrat (EHN)-Gehalts von Dieselkraftstoffen – GC/MS-Testmethoden
  • DIN 51449:2016-08 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des 2-Ethylhexylnitrat (EHN)-Gehalts von Dieselkraftstoffen – GC/MS-Testmethoden
  • DIN EN ISO 787-28:2020 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 28: Bestimmung des Gesamtgehalts an polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Auflösung, Reinigung und GC-MS (ISO 787-28:2019); Deutsche Fassung EN ISO 787-28:2020
  • DIN EN 17057:2018 Kraftstoffe und Fett- und Ölderivate für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Gehalts an gesättigten Monoglyceriden in Fettsäuremethylestern (FAME) – Methode mit GC-FID
  • DIN EN 12766-3 Corrigendum 1:2007 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektroneneinfangdetektors

Association Francaise de Normalisation, Was ist der GC-Inhalt?

  • NF EN 16143:2013 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und bestimmten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Verdünnungsölen – Methode durch doppelte flüssigkeitschromatographische Reinigung und durch GC/MS
  • NF EN ISO 787-28:2020 Allgemeine Methoden zur Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen – Teil 28: Bestimmung des Gesamtgehalts an polychlorierten Biphenylen in organischen Pigmenten durch Auflösung, Reinigung und GC-MS
  • NF ISO 18287:2006 Bodenqualität - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • NF X31-170*NF ISO 18287:2006 Bodenqualität – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (CG-MS).
  • NF V37-038/A1*NF ISO 15154/A1:2012 Tabak - Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Kohlenhydraten - Kontinuierliche Durchflussanalysemethode.
  • NF M07-167*NF EN 17057:2018 Kfz-Kraftstoffe und Fettgehalt an gesättigten Monoglyceriden in Fettsäuremethylestern (FAME) – Methode von GC-FID
  • NF V04-291:1989 Molkenkäse. BESTIMMUNG DES NITRAT- UND NITRITGEHALTS. METHODE DURCH CADMIUMREDUKTION UND SPEKTROMETRIE.
  • NF EN 12139:1999 Tenside – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol nichtionischer Tenside (EO-Kondensate) mittels HPLC/GC
  • NF M07-148*NF EN 16143:2013 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Weichmacherölen – Verfahren mit doppelter LC-Reinigung und GC/MS-Analyse
  • NF EN 12766-3:2005 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung von Polychlorterphenylen (PCT) und Polychlorbenzyltoluolen (PCBT) mittels Gaschromatographie (GPC) mit...
  • NF EN 16852:2017 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Ethylcarbamatgehalts in Steinobstbränden, Obsttresterbränden und anderen alkoholischen Getränken – GC-MS-Methode

YU-JUS, Was ist der GC-Inhalt?

  • JUS H.B8.237-1988 Ethanol für industrielle Zwecke. Schätzung des Gehalts an in geringen Mengen vorhandenen Carbonylverbindungen. Photometrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Was ist der GC-Inhalt?

  • ISO/PRF 18475:2023 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie – Massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • ISO 18475:2023 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie – massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • ISO 787-28:2019 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 28: Bestimmung des Gesamtgehalts an polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Auflösung, Reinigung und GC-MS
  • ISO 18287:2006 Bodenqualität - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • ISO 15154:2003/Amd 1:2012 Tabak - Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Kohlenhydraten - Kontinuierliche Durchflussanalysemethode; Änderung 1
  • ISO 8891:1998 Dentalgusslegierungen mit einem Edelmetallgehalt von mindestens 25 %, jedoch weniger als 75 %
  • ISO 13876:2013 Bodenqualität.Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • ISO 1388-3:1981 Ethanol für industrielle Zwecke; Prüfmethoden; Teil 3: Schätzung des Gehalts an in geringen Mengen vorhandenen Carbonylverbindungen; Photometrische Methode
  • ISO 13859:2014 Bodenqualität – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ISO 19619:2018 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Gehalts an freiem Propylenoxid in Propylenoxid-Addukt-Tensiden – GC-Methode

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Was ist der GC-Inhalt?

  • DB65/T 3485-2013 Messmethode für die Lebensdauer von Minoritätsträgern von Polysiliziumblöcken in Solarqualität

AT-ON, Was ist der GC-Inhalt?

  • OENORM EN ISO 787-28:2020 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 28: Bestimmung des Gesamtgehalts an polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Auflösung, Reinigung und GC-MS (ISO 787-28:2019)

CH-SNV, Was ist der GC-Inhalt?

  • SN EN ISO 787-28:2021 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 28: Bestimmung des Gesamtgehalts an polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Auflösung, Reinigung und GC-MS (ISO 787-28:2019)
  • SN EN 17322-2020 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie – massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)

Lithuanian Standards Office , Was ist der GC-Inhalt?

  • LST EN ISO 787-28:2020 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 28: Bestimmung des Gesamtgehalts an polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Auflösung, Reinigung und GC-MS (ISO 787-28:2019)
  • LST EN 12766-3-2005 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) mittels Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops
  • LST EN 12766-3-2005/AC-2007 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) mittels Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops
  • LST EN 16167-2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)

Danish Standards Foundation, Was ist der GC-Inhalt?

  • DS/EN 16143:2013 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Weichmacherölen – Verfahren mit doppelter LC-Reinigung und GC/MS-Analyse
  • DS/EN 12766-3/AC:2007 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) mittels Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops
  • DS/EN 12766-3:2005 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) mittels Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops
  • DS/ISO 18287:2007 Bodenqualität - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DS/EN 28 891:1992 Dentalgusslegierungen mit einem Edelmetallgehalt von 25 % bis 75 %
  • DS/EN ISO 8891:1995 Dentalgusslegierungen mit einem Edelmetallgehalt von 25 % bis 75 %
  • DS/EN 16167:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)

European Committee for Standardization (CEN), Was ist der GC-Inhalt?

  • EN 16143:2013 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Weichmacherölen – Verfahren mit doppelter LC-Reinigung und GC/MS-Analyse
  • EN ISO 787-28:2020 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 28: Bestimmung des Gesamtgehalts an polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Auflösung, Reinigung und GC-MS (ISO 787-28:2019)
  • EN ISO 8891:1995 Dentalgusslegierungen mit einem Edelmetallgehalt von 25 % bis 75 % (jedoch nicht einschließlich) (ISO 8891: 1993)
  • EN 1353:1996 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von autoklaviertem Porenbeton
  • EN ISO 8891:2000 Dentalgusslegierungen mit einem Edelmetallgehalt von mindestens 25 %, aber weniger als 75 % ISO 8891:1998

CEN - European Committee for Standardization, Was ist der GC-Inhalt?

  • PREN 16143-2010 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Weichmacherölen – Verfahren mit doppelter LC-Reinigung und GC/MS-Analyse
  • PREN 17322-2018 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie – massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • EN 17057:2018 Kraftstoffe und Fett- und Ölderivate für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Gehalts an gesättigten Monoglyceriden in Fettsäuremethylestern (FAME) – Methode mit GC-FID

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Was ist der GC-Inhalt?

  • GB/T 19444-2004 Charakterisierung der Sauerstoffausfällung von Siliziumwafern durch Messung der interstitiellen Sauerstoffreduktion
  • GB/T 5009.204-2005 GC-MS-Methode zur Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln
  • GB/T 2677.9-1994 Faseriger Rohstoff – Bestimmung von Pentosan
  • GB/T 27730-2011 Bestimmung von Dimethylfumarat in Spielzeug. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 29614-2013 Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in vulkanisierten Gummimischungen
  • GB/T 5009.190-2006 Bestimmung von Indikatorpolychlorbiphenylen in Lebensmitteln

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Was ist der GC-Inhalt?

  • KS I ISO 18287:2018 Bodenqualität – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • KS P ISO 8891:2003 Dentalgusslegierungen mit einem Edelmetallgehalt von mindestens 25 %, jedoch weniger als 75 %
  • KS P ISO 8891:2008 Dentalgusslegierungen mit einem Edelmetallgehalt von mindestens 25 %, jedoch weniger als 75 %
  • KS M ISO 1388-3:2002 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 3: Schätzung des Gehalts an Carbonylverbindungen, die in kleinen Mengen vorhanden sind – Photometrische Methode
  • KS M ISO 1388-3:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 3: Schätzung des Gehalts an in geringen Mengen vorhandenen Carbonylverbindungen – Photometrische Methode
  • KS I ISO 18287:2007 Bodenqualität – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (GC – MS)
  • KS M ISO 1388-3-2017(2022) Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 3: Schätzung des Gehalts an in geringen Mengen vorhandenen Carbonylverbindungen – Photometrische Methode
  • KS D ISO 4829-2:2020 Stähle – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 2: Siliciumgehalte zwischen 0,01 % und 0,05 %

KR-KS, Was ist der GC-Inhalt?

  • KS I ISO 18287-2018 Bodenqualität – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • KS P ISO 8891-2003 Dentalgusslegierungen mit einem Edelmetallgehalt von mindestens 25 %, jedoch weniger als 75 %
  • KS D ISO 4829-2-2020 Stähle – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 2: Siliciumgehalte zwischen 0,01 % und 0,05 %
  • KS M ISO 1388-3-2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 3: Schätzung des Gehalts an in geringen Mengen vorhandenen Carbonylverbindungen – Photometrische Methode

未注明发布机构, Was ist der GC-Inhalt?

  • DIN EN 17322 E:2018-12 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie – massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • DIN ISO 18287 E:2004-01 Bodenqualität - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DIN EN ISO 787-28 E:2020-07 General test methods for pigments and fillers Part 28: Determination of total polychlorinated biphenyls (PCBs) by dissolution, cleanup and GC-MS (draft)
  • DIN 51449 E:2015-09 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des 2-Ethylhexylnitrat (EHN)-Gehalts von Dieselkraftstoffen – GC/MS-Testmethoden

AENOR, Was ist der GC-Inhalt?

  • UNE-EN 12766-3:2005 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) mittels Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops

Group Standards of the People's Republic of China, Was ist der GC-Inhalt?

  • T/SFABA 3-2018 Bestimmung des Polysaccharidgehalts in Tremella fuciformis-Polysacchariden
  • T/AQNS 002-2023 Determination of polysaccharide content in white polysaccharide products
  • T/HSPP 0013-2023 Wasserlöslicher Polypeptid-Makronährstoffdünger
  • T/GDPA 12-2021 Bestimmung des Gehalts und der Verunreinigung von Docusat-Natrium
  • T/GZCX 019-2022 Bestimmung des Polysaccharidgehalts in Rosa roxburghii und seinen Produkten
  • T/GXAS 364-2022 Bestimmung des Guangshiwei-Komponentengehalts Quantitative Analyse mehrerer Komponenten mit Einzelmarker (QAMS)
  • T/GXAS 366-2022 Bestimmung des Zusammensetzungsgehalts in Arhat-Tee durch einen Test und mehrere Bewertungsverfahren
  • T/CSTM 00451-2021 Bestimmung des Gehalts an polychlorierten Naphthalinen in Beschichtungen und verwandten Materialien

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Was ist der GC-Inhalt?

  • DB43/T 1656-2019 Bestimmung des Propylenglykolgehalts in Feuchttüchern Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

Association of German Mechanical Engineers, Was ist der GC-Inhalt?

  • VDI 2464 Blatt 2-2009 Raumluftmessung - Raumluftmessung - Messung von polychlorierten Biphenylen (PCBs) - HR-GC/HR-MS-Methode für koplanare PCBs
  • VDI 2464 Blatt 1-2009 Raumluftmessung – Raumluftmessung – Messung von polychlorierten Biphynylen (PCBs) – GC/MS-Methode für PCB 28, 52, 101,138, 153, 180
  • VDI 2464 Blatt 3-2012 Raumluftmessung - Raumluftmessung - Messung von polybromiertem Diphenylether, Hexabromcyclododecan und Hexabrombenzol mittels GC/MS

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Was ist der GC-Inhalt?

  • JIS T 6122:2022 Dentalgusslegierungen mit einem Edelmetallgehalt von mindestens 25 %, jedoch weniger als 75 %

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Was ist der GC-Inhalt?

  • ASHRAE QC-06-046-2006 Luftqualität in Transportkabinen – Teil I: Wie viel wissen wir darüber?
  • ASHRAE CH-99-20-3-1999 Abschätzung des Energiesparvorteils von gewerblichen Küchenlüftungssystemen mit reduziertem Durchfluss und/oder mehreren Geschwindigkeiten

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Was ist der GC-Inhalt?

PL-PKN, Was ist der GC-Inhalt?

  • PN-EN ISO 787-28-2021-04 E Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 28: Bestimmung des Gesamtgehalts an polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Auflösung, Reinigung und GC-MS (ISO 787-28:2019)
  • PN C04129-1970 Erdölprodukte Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen unter 2 % in Produkten mit einem Endpunkt von maximal 300 °C
  • PN P04761-07-1986 Chemiefasern Bestimmung von Fasern mehrerer Nomina? Länge Inhalt

Professional Standard - Electron, Was ist der GC-Inhalt?

  • SJ/T 10627-1995 Testmethoden zur Sauerstoffausfällungscharakterisierung von Siliziumwafern durch Messung der interstitiellen Sauerstoffreduktion

Professional Standard - Agriculture, Was ist der GC-Inhalt?

  • GB 6697-1986 Analysemethode für den technischen Inhalt von Carbendazim
  • NY/T 1676-2008 Bestimmung roher Pilzpolysaccharide
  • NY/T 4311-2023 Bestimmung des Polysaccharidgehalts in Tierknochen mittels Flüssigkeitschromatographie

API - American Petroleum Institute, Was ist der GC-Inhalt?

  • API 4006-1967 POLYNUKLEARER AROMATISCHER GEHALT VON FAHRZEUGEMISSIONEN

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Was ist der GC-Inhalt?

  • GB/T 33427-2016 Gummischuhe – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe

RO-ASRO, Was ist der GC-Inhalt?

NL-NEN, Was ist der GC-Inhalt?

  • NEN 2583-1991 Düngemittel - Bestimmung des Cadmiumgehalts (von mindestens 10 mg/kg) mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Was ist der GC-Inhalt?

  • GB/T 29614-2021 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • GB/T 37196-2018 Kunststoffe – Polyetherpolyole/polymere Polyole – Bestimmung von Aldehyden und Ketonen
  • GB/T 37363.4-2020 Bestimmung des Biozidgehalts von Beschichtungsmaterialien – Teil 4: Bestimmung des Carbendazimgehalts
  • GB/T 3780.28-2020 Ruß – Teil 28: Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen

BE-NBN, Was ist der GC-Inhalt?

  • NBN-EN 28891-1992 Dentalgusslegierungen mit einem Edelmetallgehalt von 25 % bis 75 % (ausschließlich) (ISO 8891:1990)
  • NBN-EN 24829-1-1992 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat. Teil 1: Siliziumgehalt zwischen 0,05 und 1 % (ISO 4829-1:1986)

ES-AENOR, Was ist der GC-Inhalt?

  • UNE 34-850-1986 Milchpulver. Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts. Methode zur Kalziumreduktion und photometrische Methode

International Telecommunication Union (ITU), Was ist der GC-Inhalt?

  • ITU-T J.342-2011 Objektive Multimedia-Videoqualitätsmessung von HDTV für digitales Kabelfernsehen bei Vorhandensein eines reduzierten Referenzsignals (Studiengruppe 9)

SE-SIS, Was ist der GC-Inhalt?

  • SIS SS 15 51 59-1979 Erdöldestillate – Bestimmung des Gehalts an olefinischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen

AR-IRAM, Was ist der GC-Inhalt?

  • IRAM 6550-1953 So bestimmen Sie den Gehalt an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Erdölprodukten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten