ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kühlwasser mit Atomumlauf

Für die Kühlwasser mit Atomumlauf gibt es insgesamt 217 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kühlwasser mit Atomumlauf die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Wasserqualität, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Chemikalien, Einrichtungen im Gebäude, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Kältetechnik, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Kraftwerk umfassend, Anwendungen der Informationstechnologie, Nichteisenmetalle, Abfall, Chemische Ausrüstung, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Kernenergietechnik, Metallkorrosion.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kühlwasser mit Atomumlauf

  • GB/T 23837-2009 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Aluminium. Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • GB/T 14637.2-1993 Ablagerungen in zirkulierendem Industriekühlwasser – Bestimmung von Zink – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14638.1-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Kupfer – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14639-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14640-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Kalium – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14641-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Natrium – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14637.1-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Zink – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14636-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Calcium – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14638.2-1993 Ablagerungen in zirkulierendem Industriekühlwasser – Bestimmung von Kupfer – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14637-2007 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser und Zunder. Bestimmung von Kupfer, Zink. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 31329-2014 Technische Spezifikation zur Einsparung von Wasser im zirkulierenden Kühlwasser
  • GB/T 14636-2007 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Calcium, Magnesium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 50102-2003 Code für die Auslegung der Kühlung für industrielles Umlaufwasser
  • GB/T 50102-2014 Code für die Auslegung industrieller Umlaufwasserkühlung
  • GB/T 23248-2009 Code für die Gestaltung der Meerwasseraufbereitung für ein Meerwasserumlaufkühlsystem
  • GB/T 15453-2018 Bestimmung von Chlorid in Wasser für industrielle Umlaufkühlsysteme und Kessel
  • GB/T 15453-2008 Wasser für industrielles Umlaufkühlsystem und Kessel. Bestimmung von Chlorid
  • GB/T 14643.5-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwassersulfat – Reduzierende Bakterien – MPN-Test
  • GB/T 32107-2015 Code für die Behandlung von Umlaufkühlwasser mit Ozon
  • GB 50050-1995 Code für die Gestaltung der industriellen Umlaufkühlwasseraufbereitung
  • GB 50050-2007 Code für die Gestaltung der industriellen Umlaufkühlwasseraufbereitung
  • GB/T 14424-2008 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Restchlor
  • GB/T 50050-2017 Code für die Gestaltung der industriellen zirkulierenden Kühlwasseraufbereitung
  • GB/T 15451-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung der Alkalität
  • GB/T 15452-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Calcium und Magnesium – EDIT-Titrationsmethode
  • GB/T 15452-2009 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser.Bestimmung von Calcium und Magnesium.EDTA-Titrationsmethode
  • GB/T 16634-1996 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Zink für Phosphor-Zink-Vorfilmierungsflüssigkeit – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 16635-1996 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Calcium für Phosphor-Zink-Vorfilmbildungsflüssigkeit – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 32116-2015 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • GB/T 15453-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Chlorid. Silbernitrat-Titrationsmethode
  • GB/T 20780-2006 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung der Karbonatalkalität
  • GB/T 23838-2009 Bestimmung von Schwebstoffen in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • GB 50648-2011 Code für die Gestaltung eines Umlaufkühlwassersystems in Chemiefabriken
  • GB/T 6904-2008 Wasser, das in industriellen Umlaufkühlsystemen und Kesseln verwendet wird. Bestimmung des pH-Werts
  • GB/T 12149-2007 Wasser für industrielles Umlaufkühlsystem und Kessel. Bestimmung von Kieselsäure
  • GB/T 13689-2007 Wasser für industrielles Umlaufkühlsystem und Kessel. Bestimmung von Kupfer
  • GB/T 12149-2017 Bestimmung von Kieselsäure in Wasser für industrielle Umlaufkühlsysteme und Kessel
  • GB/T 15454-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Natrium-, Kalium-, Ammonium-, Magnesium- und Colciumionen-Chromatographie
  • GB/T 15454-2009 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Natrium, Ammonium, Kalium, Magnesium und Calcium. Ionenchromatographie
  • GB/T 14643.6-1993 Untersuchung des industriellen zirkulierenden Kühlwassers auf Eisenbakterien – MPN-Test
  • GB/T 15893.2-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung des pH-Wertes – Elektrometrische Methode
  • GB/T 12157-2007 Wasser für industrielles Umlaufkühlsystem und Kessel. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff
  • GB/T 6911-2007 Wasser für industrielles Umlaufkühlsystem und Kessel. Bestimmung von Sulfat
  • GB/T 15893.3-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Sulfat – Gravimetrische Methode
  • GB/T 26322-2010 Untersuchung von Nitritbakterien in industriellem Kühlwasserkreislauf. MPN-Test
  • GB/T 15451-2006 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität
  • GB/T 15893.1-2014 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung der Trübung. Methode der diffusen Strahlung
  • GB/T 15455-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff
  • GB/T 15893.1-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung der Trübung – Methode der diffusen Strahlung
  • GB/T 14415-2007 Wasser für industrielles Umlaufkühlsystem und Kessel. Bestimmung von Feststoffen
  • GB/T 15893.4-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung gelöster Stoffe – Gravimetrisches Verfahren
  • GB/T 14640-2008 Wasser, das in industriellen Umlaufkühlsystemen und Kesseln verwendet wird. Bestimmung von Kalium und Natrium
  • GB/T 14643.3-1993 Industrielle zirkulierende Kühlwasseruntersuchung von durch Schleim gebildeten Furgi – Standard der Plattenzählung
  • GB/T 14643.4-1993 Industrielle zirkulierende Kühlwasseruntersuchung auf Bodenpilze – Standard der Plattenzählung
  • GB/T 27681-2011 Spezifikation zur Emissionsfreiheit und zum Recycling von Kühlwasser beim Schmelzen und Gießen von Kupfer und Kupferlegierungen
  • GB/T 15456-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs. Kaliumpermanganat-Methode
  • GB/T 14643.1-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Beseitigung von durch Bakterien gebildeten Ablagerungen – Standard der Plattenanzahl
  • GB/T 14643.2-1993 Industrielle zirkulierende Kühlwasseruntersuchung der Bodenmikrobioti--Standards der Plattenzählung
  • GB/T 14643.5-2009 Untersuchung von Bakterien und Algen in industriellem Kühlwasserkreislauf. Teil 5: Untersuchung von sulfatreduzierenden Bakterien. MPN-Test
  • GB/T 16633-1996 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Kieselsäure – Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 15456-2008 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser.Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs.Kaliumpermanganat-Methode
  • GB/T 23836-2009 Bestimmung von Molybdat in industriellem Kühlwasserkreislauf. Spektrometrische Methode unter Verwendung von Thiocyanat
  • GB/T 14642-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser und Kesselwasser, Bestimmung von Fluor, Chlorid, Phosphat, Nitrit, Nitrat und Sulfat – Ionenchromatographie
  • GB/T 14642-2009 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser und Kesselwasser. Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Phosphat, Nitrit, Nitrat und Sulfat. Ionenchromatographie
  • GB/T 14643.6-2009 Untersuchung von Bakterien und Algen in industriellem Kühlwasserkreislauf.Teil 6:Untersuchung von Eisenbakterien.MPN-Test
  • GB/T 14643.2-2009 Untersuchung von Bakterien und Algen in industriellem Kühlwasserkreislauf. Teil 2: Untersuchung von Bodenmikrobioti. Standard der Plattenzählung
  • GB/T 14643.3-2009 Untersuchung von Bakterien und Algen im industriellen Kühlwasserkreislauf. Teil 3: Untersuchung von schleimbildenden Pilzen. Standard der Plattenzählung
  • GB/T 14643.4-2009 Untersuchung von Bakterien und Algen im industriellen Kühlwasserkreislauf.Teil 4:Untersuchung von Bodenfangi.Standard der Plattenzählung
  • GB/T 14643.1-2009 Untersuchung von Bakterien und Algen im industriellen Kühlwasserkreislauf.Teil 1:Untersuchung von durch Bakterien gebildeten Ablagerungen.Standard der Plattenzählung

Professional Standard - Chemical Industry, Kühlwasser mit Atomumlauf

  • HG/T 3525-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Aluminium
  • HG/T 3525-1985 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Aluminium
  • HG 5-1593-1985 Bestimmungsmethode für Aluminiumionen in industriellem zirkulierendem Kühlwasser
  • HG/T 3923-2007 Qualitätsstandard für die Wiederverwendung von Abwasser für industrielles zirkulierendes Kühlwasser
  • HG 5-1509-1985 Bestimmungsmethode für Nitritionen in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3526-1985 Bestimmungsmethode für Nitritionen in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3609-2000 Prinzip für Methoden zur Analyse der Wasserqualität von industriellem zirkulierendem Kühlwasser
  • HG/T 4542-2013 Zirkulierendes Kühlwasser.Bestimmung von Polyepoxysuecinsäure
  • HG/T 3520-2015 Bestimmung von Calcium für Phosphor-Zin-Vorfilmbildungsflüssigkeit in industriellem zirkulierendem Kühlwasser
  • HG/T 3527-2008 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Mineralöl
  • HG/T 2157-1991 Bestimmung von Ammonium in industriellem zirkulierendem Kühlwasser. Mögliche Methode
  • HG/T 4323-2012 Nachweis und Zählung von Legionellen im zirkulierenden Kühlwasser
  • HG/T 2157-2011 Potentiometrische Bestimmung von Ammonium in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG 5-1596-1985 Methode zur Bestimmung des Ölgehalts im industriellen Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3519-2012 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Benzotriazol
  • HG/T 3527-1985 Methode zur Bestimmung des Ölgehalts im industriellen Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3520-2000 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Calcium. Für Phosphor-Zink-Vorverfilmungsflüssigkeit
  • HG/T 3519-2023 Bestimmung von Benzotriazol in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 20690-2000 Spezifikation zur Gestaltung der Umlaufkühlwasseraufbereitung für Chemieunternehmen
  • HG/T 3519-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Benzotriazol
  • HG/T 3540-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung des Gesamtphosphats
  • HG 5-1519-1985 Bestimmungsmethode für Benzotriazol in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 20690-2000(条文说明) Technische Regeln zur Gestaltung der Umlaufkühlwasseraufbereitung in Chemiebetrieben
  • HG/T 3525-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Aluminium – Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • HG/T 3516-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser.Bestimmung von Nitrit.Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • HG/T 3518-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Mercaptobenzothiazol
  • HG/T 2158-1991 Bestimmung von Ammonium in zirkulierendem Industriekühlwasser Destillations-Titrations-Methode
  • HG/T 3518-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Mercaptobenzothiazol
  • HG 5-1518-1985 Bestimmungsmethode von Mercaptobenzothiazol in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 2158-2011 Bestimmung von Ammonium in industriellem Kühlkreislaufwasser. Destillation und Titration
  • HG/T 3518-1985 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Mercaptobenzothiazol
  • HG/T 4207-2011 Untersuchung heterotropher Bakterien in industriellem zirkulierendem Kühlwasser. Standard der Plattenzählung
  • HG/T 3517-1985 Bestimmungsmethode für restliches Dichlorphenol (DDM) in industriellem zirkulierendem Kühlwasser
  • HG 5-1516-1985 Bestimmungsmethode für restliches Dichlorphenol (DDM) in industriellem zirkulierendem Kühlwasser
  • HG/T 3531-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung des Wassergehalts auf Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3531-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Wasserbestimmung auf Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3526-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • HG/T 3610-2000 Prinzip für Schlamm- und Korrosionsproduktanalysemethoden von industriellem zirkulierendem Kühlwasser
  • HG/T 2156-1991 Bestimmung des anionischen oberflächenaktiven Mittels in industriellem zirkulierendem Kühlwasser. Methylenblau-spektrophotometrische Methode
  • HG/T 2156-2009 Bestimmung anionischer Tenside in industriellem Kühlwasserkreislauf. Spektrophotometrische Methode mit Methylenblau
  • HG/T 20524-2006 Spezifikation für die Gestaltung eines Chemikalienzufuhrsystems zur Kühlwasseraufbereitung für Chemieunternehmen
  • HG/T 4322-2012 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von ungelöstem Material in Silikat für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 20524-1992(条文说明) Einheitliche Vorschriften für die Gestaltung von Anlagen zur Aufbereitung und Dosierung von zirkulierendem Kühlwasser in Chemiebetrieben
  • HG/T 20524-1992 Einheitliche Vorschriften für die Gestaltung von Anlagen zur Aufbereitung und Dosierung von zirkulierendem Kühlwasser in Chemiebetrieben
  • HG/T 3526-2011 Bestimmung von Nitrat im industriellen zirkulierenden Kühlwasser. Spektrophotometrische Methode unter Verwendung von Sulfosalicylsäure
  • HG/T 3540-1990 Bestimmung von Phosphor in industriellem zirkulierendem Kühlwasser. Spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • HG/T 3530-2012 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Probenahme und Produktion von Schlamm und Korrosionsprodukten
  • HG/T 3533-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung des Glühverlustes für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3539-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Eisen – Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • HG/T 3539-2012 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser.Bestimmung des Eisengehalts.Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenathrolin
  • HG/T 3533-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung des Glühverlustes für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3528-1985 Methode zur Bestimmung von Spuren von Polyacrylsäure und Polymaleinsäure in industriellem Kühlkreislaufwasser
  • HG 5-1597-1985 Methode zur Bestimmung von Spuren von Polyacrylsäure und Polymaleinsäure in industriellem Kühlkreislaufwasser
  • HG/T 3530-2003 Industrielle zirkulierende Kühlwasseruntersuchungen, Probenahme und Produktion von Schlamm und Korrosionsprodukten
  • HG/T 3532-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Eisensulfid für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3535-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Sulfaten für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3532-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Eisensulfid für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3535-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Sulfaten für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG 5-1606-1985 Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts in Kesselstein- und Korrosionsprodukten von industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3535-1985 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Sulfaten für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3516-1999 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser.Bestimmung von Nitrat.Spektrometrische Methode mit 2,6-Dimethylphenol
  • HG 5-1607-1985 Bestimmung des Kohlendioxidgehalts in industriellen zirkulierenden Kühlwasserverschmutzungs- und Korrosionsprodukten
  • HG/T 3536-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Kohlendioxid für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3536-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Kohlendioxid für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3536-1985 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Kohlendioxid für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG 5-1525-1985 Methode zur Bestimmung von Hydroxyethylidendiphosphonsäure (HEDPA) in Phosphorverbindungsinhibitoren in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3521-1985 Bestimmungsmethode für Ethylendiamintetramethylenphosphonsäure (EDTMPA) in Phosphorverbindungsinhibitoren in industriellem Kühlkreislaufwasser
  • HG/T 3522-1985 Methode zur Bestimmung von Hydroxyethylidendiphosphonat (HEDPA) in Phosphorverbindungsinhibitoren in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 2022-1991 Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor im industriellen Kühlwasserkreislauf N,N-Diethyl-1,4-Phenylendiamin-Titration
  • HG 5-1524-1985 Bestimmungsmethode von Ethylendiamintetramethylendiphosphonsäure (EDTMPA) in Phosphorverbindungsinhibitoren in industriellem Kühlkreislaufwasser
  • HG/T 2023-1991 Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor in industriellem zirkulierendem Kühlwasser. N,N-Diethyl-1,4-Phenylendiamin-spektrophotometrische Methode
  • HG/T 3534-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von ungelöstem Material in Säure, Phosphor, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3534-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von ungelöstem Material in Säure, Phosphor, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3534-1985 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von ungelöstem Material in Säure, Phosphor, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG 5-1605-1985 Bestimmungsverfahren für säureunlösliche Bestandteile, Phosphor, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer in Ablagerungen und Korrosionsprodukten des industriellen Kühlwasserkreislaufs

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Kühlwasser mit Atomumlauf

  • DB44/T 115-2000 Qualitätsstandards für das zirkulierende Wasser der zentralen Klimaanlage und das zirkulierende Kühlwasser

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kühlwasser mit Atomumlauf

  • GB/T 14636-2021 Bestimmung von Calcium und Magnesium in industriellem zirkulierendem Kühlwasser und Ablagerungen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 14637-2021 Bestimmung von Kupfer, Eisen und Zink in industriellem zirkulierendem Kühlwasser und Kesselstein – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 23248-2020 Code für die Gestaltung der Meerwasseraufbereitung für ein Meerwasserumlaufkühlsystem
  • GB/T 40392-2021 Nachweis von Legionellen im zirkulierenden Kühlwasser
  • GB/T 12157-2022 Bestimmung des gelösten Sauerstoffs in Wasser für industrielle Umlaufkühlsysteme und Kessel
  • GB/T 39434-2020 Technische Anforderungen an die Ozonbehandlung mit Kühlwasserkreislauf für zentrale Klimaanlagen
  • GB/T 39296-2020 Bewertung der Betriebseffekte der Umlaufkühlwasseraufbereitung – Methode zur Überwachung des Wärmetauschers
  • GB/T 15456-2019 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs in industriellem Kühlwasserkreislauf – Permanganat-Index-Methode

Professional Standard - Ocean, Kühlwasser mit Atomumlauf

  • HY/T 0187.5-2021 Spezifikation für den Entwurf eines Seewasserumlaufkühlsystems – Teil 5: Feld für umlaufendes Kühlwasser
  • HY/T 240.3-2018 Code für die Gestaltung eines Meerwasserumlaufkühlsystems – Teil 3: Anforderungen an die Meerwasservorbehandlung
  • HY/T 187.2-2015 Code für die Gestaltung eines Meerwasserumlaufkühlsystems. Teil 2: Anforderungen an die Abwassertechnik
  • HY/T 187.1-2015 Code für die Gestaltung eines Meerwasserumlaufkühlsystems. Teil 1: Anforderungen an die Einlasstechnologie
  • HY/T 187.4-2020 Code für den Entwurf eines Meerwasserumlaufkühlsystems – Teil 4: Leitfaden für die Materialauswahl und den Korrosionsschutzentwurf

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Kühlwasser mit Atomumlauf

Professional Standard - Machinery, Kühlwasser mit Atomumlauf

  • JB/T 8316-1996 Starker Öl-Umwälzwasserkühler für Transformatoren
  • JB/T 8316-2007 Zwangsöl- und Wasserkühler für Transformatoren
  • JB/T 12323-2015 Verdunstungsgekühlte Wasserkühlpakete (Wärmepumpe) unter Verwendung des Dampfkompressionszyklus

International Organization for Standardization (ISO), Kühlwasser mit Atomumlauf

  • ISO/CD TS 21152:2024 Anleitung zu wassersparenden Techniken der Kühlwasserzirkulation in Wärmekraftwerken
  • ISO/CD 16784-1:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 1: Richtlinien für die Durchführung der Bewertung von Korrosions- und Verschmutzungsschutzadditiven für offene Kühlwasserkreislaufsysteme im Pilotmaßstab
  • ISO/DIS 16784-1:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 1: Richtlinien für die Durchführung der Bewertung von Korrosions- und Verschmutzungsschutzadditiven für offene Kühlwasserkreislaufsysteme im Pilotmaßstab

Professional Standard - Electricity, Kühlwasser mit Atomumlauf

  • DL/T 1116-2009 Standardtestmethode für die Wirksamkeit von Mikrobiziden, die in Kühlwassersystemen verwendet werden
  • DL/T 806-2002 Ablagerungs- und Korrosionsinhibitor des Umlaufkühlwassersystems in Wärmekraftwerken
  • DL/T 2295-2021 Richtlinien für den Korrosionsschutz des zirkulierenden Kühlwassersystems von indirekten Luftkühlgeräten vom Oberflächentyp

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kühlwasser mit Atomumlauf

  • KS V 4311-2009 Wassergekühlter Viertakt-Dieselmotor für den Schiffbau
  • KS V 4311-1984 Wassergekühlter Viertakt-Dieselmotor für den Schiffbau
  • KS V 4316-2012 Schiffbau – wassergekühlte Viertakt-Generator-Dieselmotoren
  • KS V 4316-1982 Schiffbau – wassergekühlte Viertakt-Generator-Dieselmotoren
  • KS D ISO 16784-1:2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 1: Richtlinien für die Durchführung der Bewertung von Korrosions- und Verschmutzungsschutzadditiven für den Betrieb im Pilotmaßstab

Professional Standard - Energy, Kühlwasser mit Atomumlauf

  • DL/T 1116-2021 Leistungsbewertung von Bakteriziden für zirkulierendes Kühlwasser

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Kühlwasser mit Atomumlauf

  • DB31/T 960-2015 Energiesparende Überwachungsmethode des Kühlturm-Umwälzwassersystems
  • DB31/T 853-2014 Technische Spezifikationen zur optimalen Nutzung überschüssiger Energie in Umlaufkühlwassersystemen
  • DB31/T 615-2012 Bewertungsmethode für die Rückgewinnung und Nutzung überschüssiger Energie im Kühlturm-Umwälzwassersystem
  • DB31/T 853-2023 Technische Anforderungen zur optimalen Nutzung und Auswertung überschüssiger Energie in Umlaufkühlwassersystemen

工业和信息化部, Kühlwasser mit Atomumlauf

  • JB/T 12323-2022 Dampfkompressionszyklus, Verdunstungskühlung, Kaltwassereinheit (Wärmepumpe).
  • YB/T 4792-2019 Technische Spezifikationen für die direkte Kühlkreislaufwasseraufbereitung in der Eisen- und Stahlindustrie
  • YB/T 4975-2021 Technische Spezifikationen zur Energieeinsparung von Kühlturmturbinen in Umlaufwassersystemen für die Metallurgie
  • YB/T 4962-2021 Energieverbrauchsgrenze und Energieeffizienzgrad des Hochofen-Kühlwasserumlaufsystems
  • YB/T 6065-2022 Technische Anforderungen an die zirkulierende Kühlwasseraufbereitung in der elektrochemischen Methode der Eisen- und Stahlindustrie
  • HG/T 5167-2017 Methode zur Bestimmung des Carboxylat- und Sulfonatpolymergehalts im zirkulierenden Kühlwasser
  • HG/T 5168-2017 Methoden zur Analyse von Kesselwasser und Kühlwasser. Bestimmung von Spuren von Kupfer, Eisen, Zink und Aluminium. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

Group Standards of the People's Republic of China, Kühlwasser mit Atomumlauf

  • T/CISA 065-2020 Technische Spezifikation zur Energieeinsparung des zirkulierenden Kühlwassersystems des Hochofens
  • T/SXCIES 001-2023 Technische Spezifikation für die industrielle zirkulierende Kühlwasseraufbereitung durch elektrochemische Methode
  • T/CHBAS 6-2021 Abwasser wird als zirkulierendes Kühlwasser verwendet, technische Spezifikation für eine emissionsfreie Behandlung
  • T/CECS 872-2021 Technische Spezifikation für die Wasseraufbereitungstechnik des Gebäudekühlwasserkreislaufsystems
  • T/CIESC 56-2023 Klassifizierungsstandard für Management Intelligence in industriellen Umlaufkühlwassersystemen
  • T/CECS 646-2019 Technische Spezifikation für die elektrochemische Aufbereitungstechnik des Umlaufkühlwassers des Verdunstungskondensators im Kühlsystem
  • T/ZGM 006-2023 Bewertungsanforderungen für Qualitätseinstufung und Vorläufer – Membranintegrierte Aufbereitungsanlagen für die Wiederverwendung von zirkulierendem Kühlwasser in Wärmekraftwerken

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Kühlwasser mit Atomumlauf

  • DB50/T 1136-2021 Technische Richtlinien zur biologischen Behandlung von industriellem Kühlkreislaufwasser

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kühlwasser mit Atomumlauf

  • GB/T 6911-2017 Bestimmung von Sulfat in Wasser für industrielle Umlaufkühlsysteme und Kessel
  • GB/T 14640-2017 Bestimmung von Kalium und Natrium in Wasser für industrielle Umlaufkühlsysteme und Kessel

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Kühlwasser mit Atomumlauf

  • ASHRAE 4705-2004 Axialströmungs-Luft-Dampf-Kompressions-Kühlsystem für die Klimaanlage, gekühlt durch zirkulierendes Wasser

国家能源局, Kühlwasser mit Atomumlauf

  • NB/T 25090-2018 Technische Bedingungen für konventionelle Inselkühlwasserpumpen mit geschlossenem Kreislauf in Kernkraftwerken

American National Standards Institute (ANSI), Kühlwasser mit Atomumlauf

  • ANSI/AHRI 550/590(I-P)-2012 Leistungsbewertung von Wasserkühlungs- und Wärmepumpen-Wassererwärmungspaketen unter Verwendung des Dampfkompressionszyklus
  • ANSI/AHRI 550/590(I-P) with Addendum 1-2012 Leistungsbewertung von Wasserkühlungs- und Wärmepumpen-Wassererwärmungspaketen unter Verwendung des Dampfkompressionszyklus
  • ANSI/NACE RP0300-2003 Bewertung von Additiven zur Korrosions- und Verschmutzungskontrolle im Pilotmaßstab für offene Kühlwasserkreislaufsysteme

Professional Standard - Speciality, Kühlwasser mit Atomumlauf

  • ZB G76002-1990 Bestimmung des Phosphorgehalts in industriellem Kühlwasserkreislauf mittels spektrophotometrischer Methode

International Electrotechnical Commission (IEC), Kühlwasser mit Atomumlauf

  • IEC 60231E:1977 Allgemeine Grundsätze der Instrumentierung von Kernreaktoren. Fünfte Ergänzung: Gasgekühlter Hochtemperatur-Leistungsreaktor mit Turbinen mit indirektem Kreislauf

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Kühlwasser mit Atomumlauf

  • GJB 6850.50-2009 Prüfverfahren für das Festmachen und Segeln von Überwasserschiffen, Teil 50: Prüfung des Umlaufwasser- und Kühlwassersystems

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Kühlwasser mit Atomumlauf

  • ASHRAE 3911-1995 Experimentelle Untersuchung eines Silicagel-Wasser-Adsorptionskältekreislaufs – der Einfluss der Betriebsbedingungen auf Kühlleistung und COP
  • ASHRAE 3910-1995 Computersimulation eines Kieselgel-Wasser-Adsorptionskältekreislaufs – der Einfluss der Betriebsbedingungen auf Kühlleistung und COP

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Kühlwasser mit Atomumlauf

  • CECS 103-1999 Technologie-Technischer Code für die chemische Online-Reinigung und Vorfilmbildung (unter Hitzeeinwirkung) des Umlaufkühlwassersystems

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Kühlwasser mit Atomumlauf

  • NACE RP0392-2001 Wiederherstellung und Repassivierung nach niedrigen pH-Wert-Exkursionen in offenen Umlaufkühlwassersystemen, Artikel-Nr. 21055
  • NACE RP0300-2003 Bewertung von Additiven zur Korrosions- und Verschmutzungskontrolle im Pilotmaßstab für offene Kühlwasserkreislaufsysteme

化学工业部, Kühlwasser mit Atomumlauf

  • HG 2022-1991 Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor in industriellem zirkulierendem Kühlwasser. N,N-Diethyl-1,4-Phenylendiamin-Titrationsmethode

European Committee for Standardization (CEN), Kühlwasser mit Atomumlauf

  • EN ISO 16784-1:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 1: Richtlinien für die Durchführung der Bewertung von Korrosions- und Verschmutzungsschutzadditiven für offene Kühlwasserkreislaufsysteme im Pilotmaßstab
  • prEN ISO 16784-1 rev Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 1: Richtlinien für die Durchführung der Bewertung von Korrosions- und Verschmutzungsschutzadditiven für offene Kühlwasserkreislaufsysteme im Pilotmaßstab

British Standards Institution (BSI), Kühlwasser mit Atomumlauf

  • BS EN ISO 16784-1:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen. Richtlinien für die Durchführung einer Pilotbewertung von Additiven zur Korrosions- und Verschmutzungskontrolle für offene Kühlwasserkreislaufsysteme
  • BS EN ISO 16784-1:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Richtlinien für die Durchführung einer Pilotmaßstabsbewertung von Additiven zur Korrosions- und Verschmutzungsbekämpfung für offene Kühlwasserkreislaufsysteme

KR-KS, Kühlwasser mit Atomumlauf

  • KS D ISO 16784-1-2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 1: Richtlinien für die Durchführung der Bewertung von Korrosions- und Verschmutzungsschutzadditiven für den Betrieb im Pilotmaßstab

German Institute for Standardization, Kühlwasser mit Atomumlauf

  • DIN EN ISO 16784-1:2008-07 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 1: Richtlinien für die Durchführung der Bewertung von Korrosions- und Verschmutzungsschutzadditiven für offene Kühlwasserkreislaufsysteme im Pilotmaßstab (ISO 16784-1:2...)

ES-UNE, Kühlwasser mit Atomumlauf

  • UNE-EN ISO 16784-1:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 1: Richtlinien für die Durchführung der Bewertung von Korrosions- und Verschmutzungsschutzadditiven für offene Kühlwasserkreislaufsysteme im Pilotmaßstab (ISO 16784-1:2...)

Danish Standards Foundation, Kühlwasser mit Atomumlauf

  • DS/EN ISO 16784-1:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 1: Richtlinien für die Durchführung der Bewertung von Korrosions- und Verschmutzungsschutzadditiven für offene Kühlwasserkreislaufsysteme im Pilotmaßstab




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten