ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Rohe aufgezeichnete Daten

Für die Rohe aufgezeichnete Daten gibt es insgesamt 117 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Rohe aufgezeichnete Daten die folgenden Kategorien: Fernbedienung, Telemetrie, Informatik, Verlagswesen, Dokumentenbildtechnologie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Anwendungen der Informationstechnologie, Datenspeichergerät, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Lagerausrüstung, Drucktechnik, Mathematik, Textilprodukte, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Kernenergietechnik, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Verstärkter Kunststoff, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Film.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Rohe aufgezeichnete Daten

British Standards Institution (BSI), Rohe aufgezeichnete Daten

  • BS ISO 23081-1:2017 Informationen und Dokumentation. Records-Management-Prozesse. Metadaten für Datensätze. Prinzipien
  • BS ISO 23081-1:2006 Information und Dokumentation – Records-Management-Prozesse – Metadaten für Records – Grundsätze
  • BS EN 62356-3:2005 Videoaufzeichnung – 12,65 mm Typ D-11-Format – Datenzuordnung über SDTI
  • BS EN 62356-3:2004 Videoaufzeichnung – 12,65 mm Typ D-11-Format – Teil 3: Datenzuordnung über SDTI
  • BS ISO/IEC 19788-8:2015 Informationstechnologie. Lernen, Bildung und Ausbildung. Metadaten für Lernressourcen – Datenelemente für MLR-Datensätze
  • BS 7666-4:2002 Geodatensätze zur geografischen Referenzierung – Spezifikation zur Erfassung öffentlicher Wegerechte

VN-TCVN, Rohe aufgezeichnete Daten

  • TCVN 3916-1984 System zur Konstruktionsdokumentation. Aufzeichnungen der Originalinhaber

Danish Standards Foundation, Rohe aufgezeichnete Daten

  • DS/ISO 23081-1:2006 Information und Dokumentation – Records-Management-Prozesse – Metadaten für Records – Teil 1: Grundsätze

AENOR, Rohe aufgezeichnete Daten

  • UNE-ISO 23081-1:2008 Information und Dokumentation – Records-Management-Prozesse – Metadaten für Records – Teil 1: Grundsätze
  • UNE-ISO 23081-2:2011 Information und Dokumentation – Records-Management-Prozesse – Metadaten für Records – Teil 2: Konzeptionelle und Implementierungsfragen.

Association Francaise de Normalisation, Rohe aufgezeichnete Daten

  • NF X50-281-1*NF ISO 23081-1:2018 Information und Dokumentation – Records-Management-Prozesse – Metadaten für Records – Teil 1: Grundsätze
  • NF ISO 23081-1:2018 Information und Dokumentation – Prozess zur Verwaltung von Aktivitätsdokumenten – Metadaten für Aktivitätsdokumente – Teil 1: Grundsätze
  • NF L09-005:1980 Identifizierung von Luft- und Raumfahrtkomponenten. Regeln für die Verwendung des Identifikationsblocks in Datensätzen.
  • NF S97-544-2:2008 Gesundheitsinformatik – Kommunikation über elektronische Gesundheitsakten – Teil 2: Spezifikation für den Austausch von Archetypen.
  • NF Z63-200:1971 Zeichenpositionierung auf OCR-Journalband.
  • NF EN 61904:2001 Videoaufzeichnung – Digitales Aufnahmeformat mit Helical-Scan-Kassettenkomponente unter Verwendung eines 12,65-mm-Magnetbandes mit Datenkomprimierung (Digital-L-Format)
  • NF EN 63005-1:2017 Videodatenrekorder zur Ermittlung und Analyse der Unfallursachen im Straßenverkehr – Teil 1: Grundanforderungen
  • NF C97-176-3*NF EN 62356-3:2005 Videoaufzeichnung – 12,65 mm Typ D-11-Format – Teil 3: Datenzuordnung über SDTI.

Standard Association of Australia (SAA), Rohe aufgezeichnete Daten

  • AS ISO 23081.1:2004 Information und Dokumentation – Records-Management-Prozesse – Metadaten für Records Teil 1: Grundsätze
  • AS ISO 23081.1:2018 Information und Dokumentation – Prozesse der Aktenverwaltung – Metadaten für Akten, Teil 1: Grundsätze
  • AS ISO 23081.1:2006 Information und Dokumentation – Records-Management-Prozesse – Metadaten für Records – Grundsätze
  • AS 3739:1990 Datenspeicher- und Übertragungsmedien – Bezeichnung unbespielter Disketten
  • AS ISO/IEC 11179.5:2005 Informationstechnologie – Metadatenregister (MDR) – Benennungs- und Identifizierungsprinzipien für Datenelemente
  • AS/NZS ISO 23081.3:2012 Metadaten-Selbstbewertungsansatz für Informations- und Datensatzverwaltungsaufzeichnungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Rohe aufgezeichnete Daten

  • KS X ISO 23081-1:2020 Information und Dokumentation – Prozesse der Aktenverwaltung – Metadaten für Akten – Teil 1: Grundsätze
  • KS X ISO 23081-1:2007 Information und Dokumentation – Prozesse zur Datensatzverwaltung – Metadaten für Datensätze – Teil 1: Grundsätze
  • KS X ISO 8063-2-2014(2020) Informationsverarbeitung – Datenaustausch auf 6,30 mm (0,25 Zoll) breiten Magnetbandkassetten mit IMFM-Aufzeichnung bei 252 ftpmm (6.400 ftpi) – Teil 2: Spurformat und Aufzeichnungsverfahren für den Datenaustausch
  • KS X ISO TS 23081-2:2010 Informationen und Dokumentation – Prozesse zur Datensatzverwaltung – Metadaten für Datensätze – Teil 2: Konzeptionelle und implizite
  • KS X 5437-2001 Informationstechnisches Verfahren zur Registrierung von Algorithmen zur verlustfreien Komprimierung von Daten
  • KS X 7000-8-2020 Informationstechnologie – Lernen, Bildung und Ausbildung – Metadaten für Lernressourcen – Teil 8: Datenelement für MLR-Datensätze
  • KS B ISO 4868-2003(2008) Code für die Messung und Meldung lokaler Vibrationsdaten der Schiffsstruktur und -ausrüstung
  • KS X ISO/IEC 14417-2003(2008) Informationstechnik – Datenaufzeichnungsformat DD – 1 für Magnetbandkassetten gemäß IEC 61016

KR-KS, Rohe aufgezeichnete Daten

  • KS X ISO 23081-1-2020 Information und Dokumentation – Prozesse der Aktenverwaltung – Metadaten für Akten – Teil 1: Grundsätze

ES-UNE, Rohe aufgezeichnete Daten

  • UNE-ISO 23081-1:2018 Information und Dokumentation – Records-Management-Prozesse – Metadaten für Records – Teil 1: Grundsätze.
  • UNE-EN 61904:2000 Videoaufzeichnung – Helical-Scan-Digitalkomponenten-Videokassetten-Aufzeichnungsformat mit 12,65-mm-Magnetband und integrierter Datenkomprimierung (Format digital-L) (im Dezember 2000 von AENOR empfohlen.)

International Organization for Standardization (ISO), Rohe aufgezeichnete Daten

  • ISO/TS 23081-1:2004 Information und Dokumentation – Records-Management-Prozesse – Metadaten für Records – Teil 1: Grundsätze
  • ISO 23081-1:2006 Information und Dokumentation – Records-Management-Prozesse – Metadaten für Records – Teil 1: Grundsätze
  • ISO 23081-1:2017 Information und Dokumentation – Records-Management-Prozesse – Metadaten für Records – Teil 1: Grundsätze
  • ISO 12642-1:2011 Grafische Technik – Eingabedaten zur Charakterisierung des Vierfarben-Prozessdrucks – Teil 1: Ausgangsdatensatz
  • ISO 12620:2009 Terminologie und andere Sprach- und Inhaltsressourcen – Spezifikation von Datenkategorien und Verwaltung eines Datenkategorieregisters für Sprachressourcen
  • ISO/TS 23081-2:2007 Information und Dokumentation – Records-Management-Prozesse – Metadaten für Records – Teil 2: Konzeptionelle und Implementierungsfragen
  • ISO/DTR 8344:2011 Probleme und Überlegungen zur Verwaltung von Datensätzen in strukturierten Datenumgebungen
  • ISO/IEC 19788-8:2015 Informationstechnologie – Lernen, Bildung und Ausbildung – Metadaten für Lernressourcen – Teil 8: Datenelemente für MLR-Datensätze

ZA-SANS, Rohe aufgezeichnete Daten

  • SANS 23081-1:2006 Information und Dokumentation – Records-Management-Prozesse – Metadaten für Records Teil 1: Grundsätze

American National Standards Institute (ANSI), Rohe aufgezeichnete Daten

  • ANSI/AIIM MS32-1996 Mikroaufzeichnung technischer Quelldokumente auf 35-mm-Mikrofilm
  • ANSI X3.187-1990 Informationssysteme – Bespieltes Magnetband zur Längsaufzeichnung von Instrumentierungsdaten – Austausch
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 11179-5:2005 Informationstechnologie – Metadatenregister (MDR) – Teil 5: Benennungs- und Identifikationsprinzipien

International Telecommunication Union (ITU), Rohe aufgezeichnete Daten

ANSI - American National Standards Institute, Rohe aufgezeichnete Daten

  • INCITS 187-1990 Informationssysteme – Bespieltes Magnetband zur Längsaufzeichnung von Instrumentierungsdaten – Austausch
  • X3.187-1990 Informationssysteme – Aufgezeichnetes Magnetband zur Längsaufzeichnung von Instrumentierungsdaten – Austausch (ersetzt durch INCITS 189)
  • Z108.1-1971 Methode zur Messung und Aufzeichnung von Verletzungsstatistiken für Benutzer und Nichtmitarbeiter

United States Navy, Rohe aufgezeichnete Daten

CZ-CSN, Rohe aufgezeichnete Daten

  • CSN 11 3330-1988 Pumpen mit schützender Gummibeschichtung. Grundinformationen
  • CSN 44 5040-1968 Fördermaschinen mit Einseil-Reibrad. Grundinformationen
  • CSN 36 9895-1988 Informationsverarbeitungssysteme. Aufgezeichnete magnetische Datenträger. Laborregeln

Lithuanian Standards Office , Rohe aufgezeichnete Daten

  • LST ISO 23081-1:2008 Information und Dokumentation – Records-Management-Prozesse – Metadaten für Records – Teil 1: Grundsätze (ISO 23081-1:2006, identisch)

American Welding Society (AWS), Rohe aufgezeichnete Daten

RU-GOST R, Rohe aufgezeichnete Daten

  • GOST R ISO 23081-1-2008 System von Standards für Information, Bibliothekswesen und Veröffentlichung. Records-Management-Prozesse. Metadaten für Datensätze. Teil 1. Prinzipien
  • GOST 25752-1983 Computermaschinen und Datenverarbeitungssysteme. Magnetische 12,7-mm-Kassetten und Aufnahme. Struktur- und Dateibeschriftung
  • GOST 28270-1989 Informationsverarbeitungssysteme. Spezifikation für eine Datenbeschreibungsdatei für den Informationsaustausch

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Rohe aufgezeichnete Daten

  • SMPTE ST 402M-2003 Fernsehen – Eine Datenreduktionsmethode für den MPEG-2-Videorekodierungsdatensatz
  • SMPTE 278M-1996 Digitale Fernsehaufzeichnung – 19-mm-Typ D-6 – Inhalt der spiralförmigen Daten- und Zeit- und Steuercodeaufzeichnungen
  • SMPTE ST 278M-1996 Digitale Fernsehaufzeichnung – 19-mm-Typ D-6 – Inhalt der spiralförmigen Daten- und Zeit- und Steuercodeaufzeichnungen
  • SMPTE 353M-2000 Transport von MEPG-2-Aufzeichnungsinformationen als Zusatzdatenpakete
  • SMPTE ST 353M-2000 Transport von MEPG-2-Aufzeichnungsinformationen als Zusatzdatenpakete
  • SMPTE RP 114-1994 Dimensionen der fotografischen Kontrolle und Datenaufzeichnung auf 16-mm-Kinofilmen
  • SMPTE RP 115-1997 Dimensionen der fotografischen Kontrolle und Datenaufzeichnung auf 35-mm-Filmkopien

SE-SIS, Rohe aufgezeichnete Daten

  • SIS SS 455 12 02-1992 Aufzeichnungssystem für interne Telefon-, Signal-/Datenkommunikationsanlagen – Aufzeichnungsdokumente
  • SIS SS 455 12 03-1992 Aufzeichnungssystem für interne/Telefon-, Signal-/Datenkommunikationsanlagen – System- und Gerätenummerierung
  • SIS SS 455 12 01-1992 Aufzeichnungssystem für interne/Telefon-, Signal-/Datenkommunikationsanlagen – Bezeichnungen
  • SIS SS 455 12 33-1992 Aufzeichnungssystem für interne Telefon-, Signal- und Datenkommunikationsanlagen – Montagezeichnung

Association of German Mechanical Engineers, Rohe aufgezeichnete Daten

  • VDI 3580-1995 Hochregallager – Grunddaten zur Störungserfassung

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Rohe aufgezeichnete Daten

AT-ON, Rohe aufgezeichnete Daten

  • ONORM Z 1008-1991 Sicherheitsdatenblatt für chemische Stoffe und Zubereitungen; Hinweise zum Ausfüllen des Datenblattes
  • ONORM A 2261-3-1999 Katalog der Merkmalscodes für den digitalen Austausch von Geodaten – Grundbuch für unterirdische Versorgungsunternehmen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Rohe aufgezeichnete Daten

  • IEEE 1616-2021 IEEE-Standard für Motor Vehicle Event Data Recorder (MVEDR)
  • IEEE Std 1616-2004 IEEE-Standard für Motor Vehicle Event Data Recorder (MVEDR)
  • IEEE Std 1616-2021 IEEE-Standard für Motor Vehicle Event Data Recorder (MVEDR)
  • IEEE P1616/D7, June 2021 IEEE Draft Standard für Motor Vehicle Event Data Recorder (MVEDR)
  • IEEE P1616/D4, 29 April 2021 IEEE Draft Standard für Motor Vehicle Event Data Recorder (MVEDR)
  • IEEE Unapproved Draft Std P1616a/D4, Jan 2010 IEEE Draft Standard for Motor Vehicle Event Data Recorders (MVEDRs) – Änderung 1: Motor Vehicle Event Data Recorder Connector Lockout Apparatus (MVEDRCLA)
  • SMPTE ST 402:2003 ST 402:2003 – SMPTE-Standard – Für Fernsehen – Eine Datenreduktionsmethode für den MPEG-2-Videorekodierungsdatensatz
  • SMPTE ST 278:1996 ST 278:1996 – SMPTE-Standard – Für digitale Fernsehaufzeichnung – 19-mm-Typ D-6 – Inhalt von Spiraldaten- und Zeit- und Steuercodeaufzeichnungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Rohe aufgezeichnete Daten

  • ASTM E2604-09 Standardpraxis für Datenmerkmale von Geräteaufzeichnungen
  • ASTM D6026-21 Standardpraxis für die Verwendung signifikanter Ziffern und Datensätze in geotechnischen Daten
  • ASTM E2604-15 Standardpraxis für Datenmerkmale von Geräte-Asset-Datensätzen
  • ASTM E2604-21 Standardpraxis für Datenmerkmale von Aufzeichnungen über persönliche Eigentumswerte
  • ASTM C1558-19 Standardhandbuch für die Entwicklung von Standarddatensätzen zur Computerisierung von Wärmeübertragungstestdaten für die Wärmedämmung
  • ASTM E2812-11 Standardpraxis für einheitliches Datenmanagement in Asset-Management-Aufzeichnungssystemen
  • ASTM E2812-17 Standardpraxis für einheitliches Datenmanagement in Asset-Management-Aufzeichnungssystemen
  • ASTM C1558-16 Standardhandbuch für die Entwicklung von Standarddatensätzen zur Computerisierung von Wärmeübertragungstestdaten für die Wärmedämmung
  • ASTM E1434-00 Standardhandbuch zur Aufzeichnung mechanischer Testdaten von faserverstärkten Verbundwerkstoffen in Datenbanken
  • ASTM E1434-00(2006) Standardhandbuch zur Aufzeichnung mechanischer Testdaten von faserverstärkten Verbundwerkstoffen in Datenbanken
  • ASTM E1869-04(2014) Standardleitfaden für Vertraulichkeit, Datenschutz, Zugang und Datensicherheitsgrundsätze für Gesundheitsinformationen, einschließlich elektronischer Gesundheitsakten

U.S. Military Regulations and Norms, Rohe aufgezeichnete Daten

Group Standards of the People's Republic of China, Rohe aufgezeichnete Daten

  • T/SCTA 102-2018 Technische Spezifikation für die elektronische Datenvernichtung magnetischer Aufzeichnungsträger

GB-REG, Rohe aufgezeichnete Daten

  • REG NASA-LLIS-2737-2010 Gelernte Erkenntnisse – Verarbeitungssystem starten – Aufzeichnung unverarbeiteter Daten

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Rohe aufgezeichnete Daten

  • ASHRAE MN-00-3-2-2000 Auswirkung des Datenaufzeichnungszeitraums auf die Schätzung der HVAC&R-Designtemperaturen

European Committee for Standardization (CEN), Rohe aufgezeichnete Daten

  • CWA 17525:2020 Elemente einer fairen und funktionierenden Datenökonomie: Identität, Einwilligung und Protokollierung

Professional Standard - Nuclear Industry, Rohe aufgezeichnete Daten

  • EJ/T 1229-2008 Anforderungen an die Datenerfassung und Aufzeichnungen für das Alterungsmanagement von Kernkraftwerken

German Institute for Standardization, Rohe aufgezeichnete Daten

  • DIN 53373:1970 Prüfung von Kunststofffolien; Schlagpenetrationstest mit elektronischer Datenaufzeichnung
  • DIN 66015:1977 Auf 9 Spuren phasenkodiert bespieltes Magnetband zur digitalen Datenspeicherung, Dichte 63 rpmm (1600 rpi)
  • DIN ISO 8758:1997 Kinematographie – Fotografische Kontrolle und Datenaufzeichnung von 16-mm- und 35-mm-Kinofilmen und -Kopien – Abmessungen und Lage (ISO 8758:1992)
  • DIN EN 62356-3:2005 Videoaufzeichnung – 12,65 mm Typ D-11-Format – Teil 3: Datenzuordnung über SDTI (IEC 62356-3:2003); Deutsche Fassung EN 62356-3:2004




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten