ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kabeljau-Daten

Für die Kabeljau-Daten gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kabeljau-Daten die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Baumaterial, Wortschatz, Informationstechnologie (IT) umfassend, Diskrete Halbleitergeräte, Industrielles Automatisierungssystem, analytische Chemie, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Informatik, Verlagswesen, Recht, Verwaltung, Anwendungen der Informationstechnologie, Drahtlose Kommunikation, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Umwelttests, Computergrafiktechnologie, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Drucktechnik, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Datenspeichergerät, Qualität, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Aufschlag, Abfall, Telekommunikationssystem, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Einrichtungen im Gebäude, Mathematik, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Mikroprozessorsystem, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Chemikalien, Netzwerk, mobile Dienste, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Offene Systemverbindung (OSI), Umfangreiche elektronische Komponenten, Bordausrüstung und Instrumente, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Zerstörungsfreie Prüfung, magnetische Materialien, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, Kriminalprävention, Dokumentenbildtechnologie, Feuer bekämpfen, Telekommunikation umfassend, Kernenergietechnik, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Transport, Nutzfahrzeuge, Bodenqualität, Bodenkunde, Elektrotechnik umfassend, Büromaschinen.


Danish Standards Foundation, Kabeljau-Daten

  • DS/ISO 15705:2006 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfsindex (ST-CSB) – Kleinräumige Methode mit versiegelten Röhren
  • DS/ENV 50208-6:1998 Datenaustauschformat für simulierte und gemessene Daten (ISMD)
  • DS/ISO 7776:1989 Informationsverarbeitungssysteme. Datenkommunikation. Verfahren zur Steuerung von Datenverbindungen auf hoher Ebene. Beschreibung der X.25 LAPB-kompatiblen DTE-Datenverbindungsverfahren
  • DS 2394-1:1998 Lexikalische Datensammlungen – Beschreibung von Datenkategorien und Datenstruktur – Teil 1: Taxonomie zur Klassifizierung von Informationstypen
  • DS/ISO 23629-7:2021 UAS-Verkehrsmanagement (UTM) – Teil 7: Datenmodell für Geodaten
  • DS/ISO/IEC 11179-4:2004 Informationstechnologie – Metadatenregister (MDR) – Teil 4: Formulierung von Datendefinitionen
  • DS/EN 62261-2:2007 Fernsehmetadaten – Teil 2: Datenkodierungsprotokoll unter Verwendung von Schlüssellängenwerten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kabeljau-Daten

  • KS I ISO 15705-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfsindex (ST-COD) – Methode mit versiegelten Röhren im kleinen Maßstab
  • KS I ISO 15705-2023 Wasserqualität ― Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfsindex (ST-CSB) ― Methode mit versiegelten Röhren im kleinen Maßstab
  • KS X ISO TS 8000-120:2013 Datenqualität – Teil 120:Stammdaten:Austausch charakteristischer Daten:Provenienz
  • KS X ISO TS 8000-100:2013 Datenqualität-Teil 100:Stammdaten:Austausch von Kenndaten:Übersicht
  • KS X ISO TS 8000-130:2013 Datenqualität – Teil 130:Stammdaten:Austausch von Kenndaten:Genauigkeit
  • KS X 5203-1994(2009) Digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe – Farbbilddaten auf Magnetband
  • KS X 5203-2013 Digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe – Farbbilddaten auf Magnetband
  • KS X ISO 8000-110-2013(2018) Datenqualität – Teil 110: Stammdaten: Austausch charakteristischer Daten: Syntax, semantische Kodierung und Konformität mit Datenspezifikationen
  • KS X ISO 8459-5-2003(2019) Bibliografische Informationen – Verzeichnis bibliografischer Datenelemente – Teil 5: Datenelemente für die Katalogisierung und den Metadatenaustausch
  • KS Q 5002-2014 Statistische Darstellung von Daten
  • KS Q 5002-2014(2019) Statistische Darstellung von Daten
  • KS Q 16269-2017(2022) Statistische Interpretation von Daten
  • KS Q 16269-2017 Statistische Interpretation von Daten
  • KS Q 16269-2022 Statistische Interpretation von Daten
  • KS M ISO 11014:2011 Sicherheitsdatenblatt für chemische Produkte – Inhalt und Reihenfolge der Abschnitte
  • KS M ISO 11014:2017 Sicherheitsdatenblatt für chemische Produkte – Inhalt und Reihenfolge der Abschnitte
  • KS M ISO 11014:2016 Sicherheitsdatenblatt für chemische Produkte – Inhalt und Reihenfolge der Abschnitte
  • KS X ISO 10756-2002(2007) Grafiktechnologie – digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe – Farbkunstdaten auf Magnetband
  • KS X ISO 10759-2002(2007) Grafiktechnik – digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe – monochrome Bilddaten auf Magnetband
  • KS X ISO 10755-2003 Grafiktechnik – digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe – Farbbilddaten auf Magnetband
  • KS X 5203-1994 Digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe – Farbbilddaten auf Magnetband
  • KS Q 5002-2008 Statistische Interpretation von Daten – Teil 1: Statistische Darstellung von Daten
  • KS Q 8002-2015 KS-Bewertungszertifizierung – Zertifizierungsleitfaden für den Service
  • KS Q 8001-2015 KS-Bewertungszertifizierung – Allgemeiner Zertifizierungsleitfaden
  • KS Q 8003-2015 KS-Bewertungszertifizierung – Zertifizierungsleitfaden für Anlagen
  • KS X 5437-2001(2016) Informationstechnologie – Verfahren zur Registrierung von Algorithmen zur verlustfreien Komprimierung von Daten
  • KS X ISO 12642:2003 Grafiktechnik – digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe – Eingabedaten zur Charakterisierung des 4-Farben-Prozessdrucks
  • KS X ISO/IEC 10149-2001(2021) Informationstechnologie – Datenaustausch auf schreibgeschützten optischen 120-mm-Datenplatten (CD-ROM)
  • KS X 3508-2001(2021) Informationstechnologie – Datenkommunikation – X.25-Paketschichtprotokoll für Datenendgeräte
  • KS X ISO/IEC 11179-4-2006(2017) Informationstechnologie – Metadatenregister (MDR) – Teil 4: Formulierung von Datendefinitionen
  • KS X ISO/IEC 11179-4-2006(2021) Informationstechnologie – Metadatenregister (MDR) – Teil 4: Formulierung von Datendefinitionen
  • KS X ISO/IEC 11179-4-2021 Informationstechnologie – Metadatenregister (MDR) – Teil 4: Formulierung von Datendefinitionen
  • KS X ISO/IEC 10149-2021 Informationstechnologie – Datenaustausch auf schreibgeschützten optischen 120-mm-Datenplatten (CD-ROM)

IX-EU/EC, Kabeljau-Daten

  • COM(2007) 320 FINAL-2007 MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT gemäß Artikel 251 Absatz 2 Unterabsatz 2 des EG-Vertrags
  • COM(2003) 364 FINAL-2003 Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Statistiken des Warenhandels zwischen Mitgliedstaaten
  • COM(2002) 541/2 FINAL-2002 Geänderter Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Ausbildung von Berufskraftfahrern für die Güter- und Personenbeförderung auf der Straße
  • COM(1999) 298 FINAL-1999 Geänderter Vorschlag für eine Verordnung (EG) des Europäischen Parlaments und des Rates über Arzneimittel für seltene Leiden gemäß Artikel 250 Absatz 2
  • COM(2003) 304 FINAL-2003 VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über Drogenausgangsstoffe

German Institute for Standardization, Kabeljau-Daten

  • DIN ISO 15705:2003-01 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfsindex (ST-CSB) – Methode mit versiegelten Röhren im kleinen Maßstab (ISO 15705:2002)
  • DIN 31631-4:1987-05 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; Codes für Einträge zu Datenkategorien
  • DIN 1333:1992-02 Darstellung numerischer Daten
  • DIN 31631-5:1988-09 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; Umgang mit Datenkategorien mit einem Eintrag oder mehreren Einträgen in Datenformaten
  • DIN 31631-6:1988-09 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; Datenelementkatalog zur Beschreibung von Institutionen
  • DIN 31631-7:1989-10 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; Datenelementkatalog zur Beschreibung von Projekten
  • DIN 31631-2:1985-05 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; systematischer Teil
  • DIN 66021-4:1977 Datenübertragung; Schnittstelle zwischen Datenendgeräten (DCE) und Datenendgeräten (DTE)
  • DIN 31631-1:1984-01 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; Konzepte und Präsentation
  • DIN 31631-3:1990-02 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; Indikator für die Verarbeitung von Kategorien
  • DIN 31631-2 Beiblatt 1:1985-05 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; alphabetischer Index zum systematischen Teil
  • DIN 66010:1988 Informationsverarbeitung; flexible magnetische Datenträger zur Speicherung und zum Austausch digitaler Daten; Konzepte
  • DIN 31631-5:1988 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; Umgang mit Datenkategorien mit einem Eintrag oder mehreren Einträgen in Datenformaten
  • DIN SPEC 91391-2:2019-04 Common Data Environments (CDE) für BIM-Projekte – Funktionssätze und offener Datenaustausch zwischen Plattformen verschiedener Anbieter – Teil 2: Offener Datenaustausch mit Common Data Environments
  • PAS 1051-2005 XML-Datenaustausch von Finanzdaten für kommunale Verwaltungen (XFinanz) XML-Objekte
  • DIN 66219:1976 Datenkommunikation; Fehlerschutz von Informationsnachrichten im Zusammenhang mit Datenverbindungskontrollverfahren
  • DIN 31631-2 Bb.1:1985 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; alphabetischer Index zum systematischen Teil
  • DIN V 4000-101:1994 Tabellarische Darstellung von Artikelmerkmalen, Beschreibung von Daten zu Merkmalen, Regeln für die Verarbeitung von geometrischen Daten
  • DIN 66020-2:1982 Liste der Definitionen für Austauschleitungen zwischen Datenendgeräten (DTE) und Datenendgeräten (DCE) in öffentlichen Datennetzen
  • DIN 26051-2:2001 Datenschnittstelle für Tankwagen und Transportfahrzeuge - Teil 2: Protokolldaten
  • DIN ISO 1177:1989-11 Datenkommunikation; Darstellung von Zeichen zur seriellen Datenübertragung; Identisch mit ISO 1177:1985
  • DIN EN 62261-2:2007-04 Fernsehmetadaten – Teil 2: Datenkodierungsprotokoll unter Verwendung von Schlüssellängenwerten (IEC 62261-2:2005); Deutsche Fassung EN 62261-2:2006
  • DIN 66017:1974 Schreibfreigabering für Magnetbänder zur digitalen Datenspeicherung
  • DIN SPEC 66399-3:2013 Büromaschinen - Vernichtung von Datenträgern - Teil 3: Verfahren zur Vernichtung von Datenträgern
  • DIN SPEC 66399-3:2013-02 Büromaschinen - Vernichtung von Datenträgern - Teil 3: Verfahren zur Vernichtung von Datenträgern

British Standards Institution (BSI), Kabeljau-Daten

  • BS ISO 15705:2002 Wasserqualität. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfsindex (ST-CSB). Kleinmaßstäbliche Methode mit versiegelten Röhren
  • PD ES 59008-6-2-2001 Datenanforderungen für Halbleiterchips. Datenformate und Datenwörterbuch austauschen. Datenwörterbuch
  • PD ES 59008-6-2:2001 Datenanforderungen für Halbleiterchips. Datenformate und Datenwörterbuch austauschen. Datenwörterbuch
  • BS ISO 8000-110:2021 Datenqualität - Stammdaten: Austausch charakteristischer Daten: Syntax, semantische Kodierung und Konformität mit der Datenspezifikation
  • DISC PD 0012-6-2001 Datenschutz – Leitfaden für Verträge mit Datenverantwortlichen und Datenverarbeitern
  • DD ENV 50208-6-1998 Datenaustauschformat für simulierte und gemessene Daten (ISMD)
  • BS ISO 19165-2:2020 Geografische Informationen. Bewahrung digitaler Daten und Metadaten – Inhaltsspezifikationen für Erdbeobachtungsdaten und daraus abgeleitete digitale Produkte
  • BS DD ENV 50208-6:1998 Datenaustauschformat für simulierte und gemessene Daten (ISMD)
  • PD ISO/TS 8000-150:2011 Datenqualität. Stammdaten. Qualitätsmanagementrahmen
  • BS ISO 8000-66:2021 Datenqualität. Datenqualitätsmanagement: Bewertungsindikatoren für die Datenverarbeitung in Fertigungsbetrieben
  • BS ISO 8000-114:2024 Datenqualität – Stammdaten: Anwendung von ISO/IEC 21778 und ISO 8000-115 auf tragbare Daten
  • BS ISO 19165-1:2018 Geografische Informationen. Bewahrung digitaler Daten und Metadaten – Grundlagen
  • 22/30441144 DC BS ISO 8000-51. Datenqualität. Teil 51. Data Governance: Austausch von Datenrichtlinienerklärungen
  • BIP 0012-1-2003 Datenschutz – Leitfaden zur praktischen Umsetzung des Datenschutzgesetzes von 1998
  • PD IEC/TS 62862-1-3:2017 Solarthermische Kraftwerke. Allgemein. Datenformat für meteorologische Datensätze
  • PD CEN ISO/ASTM/TR 52916:2022 Additive Fertigung für die Medizin. Daten. Optimierte medizinische Bilddaten
  • BS ISO 23629-7:2021 UAS-Verkehrsmanagement (UTM). Datenmodell für Geodaten
  • BS ISO/IEC 21964-3:2018 Informationstechnologie. Vernichtung von Datenträgern – Vorgang der Vernichtung von Datenträgern
  • BS Z 10:1998 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme. Standardformatierte Dateneinheiten. Datenstrukturen der Kontrollbehörde
  • BS EN ISO 21549-4:2006 Gesundheitsinformatik – Patienten-Gesundheitskartendaten – Erweiterte klinische Daten
  • PD ISO/IEC TR 19583-1:2019 Informationstechnologie. Konzepte und Verwendung von Metadaten. Metadatenkonzepte
  • BS EN ISO 21549-3:2014 Gesundheitsinformatik. Patienten-Gesundheitskartendaten. Begrenzte klinische Daten
  • BS ISO/IEC 11179-30:2023 Informationstechnologie. Metadatenregister (MDR) – Grundlegende Attribute von Metadaten
  • PD ISO/IEC TS 11179-30:2019 Informationstechnologie. Metadatenregister (MDR). Grundlegende Attribute von Metadaten
  • PD ISO/IEC TR 19583-21:2022 Informationstechnologie. Konzepte und Verwendung von Metadaten. 11179-3 Datenmodell in SQL
  • BS ISO 15531-43:2006 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Daten zum industriellen Fertigungsmanagement – Daten zum Fertigungsflussmanagement: Datenmodell zur Flussüberwachung und zum Austausch von Fertigungsdaten
  • 23/30452616 DC BS ISO 8000-114. Datenqualität – Teil 114. Stammdaten. Anwendung von ISO/IEC 21778 und ISO 8000-115 auf tragbare Daten
  • 21/30385428 DC BS ISO 8000-66. Datenqualität. Teil 66. Datenqualitätsmanagement: Bewertungsindikatoren für die Datenverarbeitung in Fertigungsbetrieben
  • 19/30366146 DC BS ISO 19165-2. Geografische Informationen. Bewahrung digitaler Daten und Metadaten. Teil 2. Inhaltsspezifikationen für Erdbeobachtungsdaten und daraus abgeleitete digitale Produkte
  • DISC PD 0012-1-2000 Datenschutz – Leitfaden zur praktischen Umsetzung des Datenschutzgesetzes von 1998
  • BS ISO 14817-1:2015 Intelligente Transportsysteme. Zentrale Datenwörterbücher des ITS. Anforderungen an ITS-Datendefinitionen
  • BIP 0002-2009 Datenschutz: Richtlinien für die Verwendung personenbezogener Daten bei Systemtests (Zweite Auflage)
  • BS EN ISO 28258:2013 Bodenqualität. Digitaler Austausch bodenbezogener Daten

GSO, Kabeljau-Daten

  • GSO ISO 15705:2013 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfsindex (ST-CSB) – Kleinräumige Röhrenmethode
  • GSO ISO/IEC 11179-4:2021 Informationstechnologie – Metadatenregister (MDR) – Teil 4: Formulierung von Datendefinitionen
  • GSO ISO 28258:2015 Bodenqualität – Digitaler Austausch bodenbezogener Daten

NL-NEN, Kabeljau-Daten

  • NVN-ENV 41204-1992 Verbindung von Informationssystemen. Dateiübertragung, Zugriff und Verwaltung. Einfache Dateiübertragung
  • NEN 1878-1993 Automatische Datenverarbeitung. Austauschformat für Daten von Objekten mit Bezug zur Erdoberfläche

Standard Association of Australia (SAA), Kabeljau-Daten

  • AS 1189.4:1991 Datenverarbeitung – Wortschatz – Organisation von Daten
  • AS 1189.5:1991 Datenverarbeitung – Wortschatz – Darstellung von Daten
  • AS 1189.6:1991 Datenverarbeitung – Wortschatz – Aufbereitung und Umgang mit Daten
  • AS 3783:1990 Datenspeicher- und Übertragungsmedien - CD-ROM - Datenaustausch auf schreibgeschützten optischen Datenplatten mit 120 mm Durchmesser
  • AS/NZS ISO 19165.2:2020 Geografische Informationen – Bewahrung digitaler Daten und Metadaten, Teil 2: Inhaltsspezifikationen für Erdbeobachtungsdaten und daraus abgeleitete digitale Produkte
  • AS ISO/IEC 11179.4:2005 Informationstechnologie – Metadatenregister (MDR) – Formulierung von Datendefinitionen
  • AS 2529:1982 Erfassung von Zuverlässigkeits-, Verfügbarkeits- und Wartbarkeitsdaten für elektronische und ähnliche technische Zwecke
  • AS/NZS ISO 19165.1:2019 Geografische Informationen – Bewahrung digitaler Daten und Metadaten, Teil 1: Grundlagen

Association Francaise de Normalisation, Kabeljau-Daten

  • CWA 14162:2001 Datentypisierung für den elektronischen Datenaustausch
  • NF Z81-075*NF ETS 300075:1994 Endgeräte (te). Verarbeitbare Daten. Datendateiübertragung.
  • NF Z13-031:1990 Austausch von Handelsdaten. Verzeichnis der Handelsdatenelemente (mit Diskette).
  • FD CEN ISO/ASTM TR 52916:2022 Additive Fertigung im medizinischen Bereich – Daten – Optimierte medizinische Bilddaten
  • NF Z66-500*NF ISO 7776:1987 Informationssysteme. Datenkommunikation. Verfahren zur Steuerung von Datenverbindungen auf hoher Ebene. Beschreibung der X.25 Lapb-kompatiblen DTE-Datenverbindungsverfahren.
  • NF C44-107:1993 DATENAUSTAUSCH FÜR ZÄHLERABLESUNG, TARIFE UND LASTSTEUERUNG. LOKALER BUS-DATENAUSTAUSCH. (EUROPÄISCHE NORM EN 61 142).
  • FD X06-090:2008 Statistische Werkzeuge – Six Sigma, ein Verbesserungsvorstoß mit statistischen Werkzeugen
  • NF C44-103:1996 Datenaustausch zur Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung. Direkter lokaler Datenaustausch.
  • NF Z52-040-2:2010 Geografische Informationen – Metadaten – Teil 2: Erweiterungen für Bilder und Rasterdaten.
  • NF E04-554*NF EN ISO 5459:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Geometrische Toleranzen - Bezugspunkte und Bezugssysteme
  • NF EN ISO 19157/A1:2018 Gesundheits-IT – Daten zu Patientengesundheitskarten – Teil 7: Medikamentendaten
  • NF EN IEC 62828-1:2018 Gesundheits-IT – Daten zu Patientengesundheitskarten – Teil 7: Medikamentendaten
  • NF EN ISO 21549-7:2018 Gesundheits-IT – Daten zu Patientengesundheitskarten – Teil 7: Medikamentendaten
  • NF X31-014*NF EN ISO 28258:2013 Bodenqualität – Digitaler Austausch bodenbezogener Daten
  • NF L09-005:1980 Identifizierung von Luft- und Raumfahrtkomponenten. Regeln für die Verwendung des Identifikationsblocks in Datensätzen.

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kabeljau-Daten

  • GB/T 15456-2019 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs in industriellem Kühlwasserkreislauf – Permanganat-Index-Methode
  • GB/T 39909-2021 Programmgenerierte wissenschaftliche Datenarchivierung für Wissenschaft und Technologie – Allgemeines Datenelement
  • GB/T 41009-2021 Forensische Wissenschaften – Datenstrukturen ausgewählter Loci aus der DNA-Datenbank
  • GB/T 40216-2021 Datenbeschreibung intelligenter Instrumente – Allgemeine Anforderungen an die Eigenschaftendatenbank

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Kabeljau-Daten

  • VDI 4010 Blatt 2-1995 Datenarten und Datenverwendung in Zuverlässigkeits-Daten-Systemen (ZDS)
  • VDI 2885-2000 Standardisierte Daten zur Wartungsplanung und Ermittlung von Wartungskosten - Daten und Datenermittlung
  • VDI/VDE 3697 BLATT 2-2018 Empfehlung zur technischen Umsetzung des Datenaustauschs zwischen Engineering-Systemen – Datenaustausch zwischen CAE-Systemen für Prozessdesign und PLT-Hardwareplanung nach NE 159 mit AutomationML
  • VDI 4710 Blatt 1-2013 Meteorologische Grundlagen für die Technische Gebäudeausrüstung - Aussereuropäische Klimadaten
  • VDI 3664-1987 Datenschnittstellen an Textilmaschinen für Datenaustausch mit Spinnereimaschinen
  • VDI 3805 Blatt 6-1998 Produktdatenaustausch in der TGA - Heizkoerper

RU-GOST R, Kabeljau-Daten

  • GOST R 54524-2011 Datenqualität. Teil 100. Stammdaten. Austausch charakteristischer Daten. Überblick
  • GOST R 54524-2011(2018) Datenqualität. Teil 100. Stammdaten. Austausch charakteristischer Daten. Überblick
  • GOST R 54525-2011 Datenqualität. Teil 130. Stammdaten. Austausch charakteristischer Daten. Genauigkeit
  • GOST R 54526-2011 Datenqualität. Teil 140. Stammdaten. Austausch charakteristischer Daten. Vollständigkeit
  • GOST R 54525-2011(2019) Datenqualität. Teil 130. Stammdaten. Austausch charakteristischer Daten. Genauigkeit
  • GOST R 54526-2011(2019) Datenqualität. Teil 140. Stammdaten. Austausch charakteristischer Daten. Vollständigkeit
  • GOST R 57656-2017 Geodaten. Metadaten. Teil 2. Erweiterungen für Bilder und Rasterdaten
  • GOST R ISO 8000-110-2011 Datenqualität. Teil 110. Stammdaten. Austausch charakteristischer Daten. Syntax, semantische Kodierung und Konformität mit Datenspezifikationen
  • GOST 20886-1985 Datenorganisation in Datenverarbeitungssystemen. Begriffe und Definitionen
  • GOST 6.20.2-1991 Austausch von Handelsdaten. Verzeichnis der Handelsdatenelemente
  • GOST R 55021-2012 Informationstechnologie. Richtlinien für die Organisation und Darstellung von Datenelementen für den Datenaustausch. Codierungsmethoden und -prinzipien
  • GOST R ISO/IEC 11179-4-2012 Informationstechnologie. Metadatenregister (MDR). Teil 4. Formulierung von Datendefinitionen

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Kabeljau-Daten

  • SMPTE ST 334-1-2015 Vertikale Zusatzdatenzuordnung von Untertiteldaten und anderen zugehörigen Daten
  • SMPTE RP 207-2002 Transport von Programmbeschreibungsdaten in Zusatzdatenpaketen
  • SMPTE 334-1-2007 Vertikale Zusatzdatenzuordnung von Untertiteldaten und anderen zugehörigen Daten [Ersetzt: SMPTE 334M]
  • SMPTE ST 2001-2-2014 XML-Darstellung von SMPTE-registrierten Daten (Reg-XML) – AAF- und MXF-Daten
  • SMPTE ST 338-2015 Format für Nicht-PCM-Audio und -Daten in AES3 – Datentypen
  • SMPTE ST 338-2016 Format für Nicht-PCM-Audio und -Daten in AES3 – Datentypen
  • SMPTE RP 207-2005 Transport von Programmbeschreibungsdaten in vertikalen Zusatzdatenpaketen
  • SMPTE 402M-2003 Fernsehen – Eine Datenreduktionsmethode für den MPEG-2-Videorekodierungsdatensatz
  • SMPTE 339-2008 Format für Nicht-PCM-Audio und -Daten in AES3 – generische Datentypen
  • SMPTE ST 2020-2-2014 Vertikale Zusatzdatenzuordnung von Audiometadaten – Methode A
  • SMPTE ST 2020-3-2014 Vertikale Zusatzdatenzuordnung von Audiometadaten – Methode B
  • SMPTE 338-2008 Format für Nicht-PCM-Audio und -Daten in AES-3 – Datentypen
  • SMPTE 369M-2002 Fernsehen – Datenstrom vom Typ D-11 und AES3-Datenzuordnung über SDTI
  • SMPTE 338M-2000 Fernsehen – Format für Nicht-PCM-Audio und Daten in AES3 – Datentypen
  • SMPTE ST 369M-2002 Fernsehen – Datenstrom vom Typ D-11 und AES3-Datenzuordnung über SDTI
  • SMPTE ST 402M-2003 Fernsehen – Eine Datenreduktionsmethode für den MPEG-2-Videorekodierungsdatensatz
  • SMPTE ST 339-2015 Format für Nicht-PCM-Audio und -Daten in AES3 – generische Datentypen
  • SMPTE RDD 33-2015 Format für Nicht-PCM-Audio und Daten in AES3 – Dolby-E-Datentyp
  • SMPTE ST 2101-2015 Format für Nicht-PCM-Audio und -Daten im AES3 – AC-4-Datentyp
  • SMPTE RP 210.8-2004 EMPFOHLENE PRAXIS Metadaten-Wörterbuch-Registrierung von Metadatenelementbeschreibungen
  • SMPTE ST 355M-2001 Fernsehen – Format für Nicht-PCM-Audio und Daten im AES3 – KLV-Datentyp
  • SMPTE RDD 18-2010 Erfassungsmetadatensätze für Videokameraparameter
  • SMPTE RP 188-1999 Übertragung von Zeitcode und Steuercode im Zusatzdatenraum eines digitalen Fernsehdatenstroms
  • SMPTE 339M-2000 Fernsehen – Format für Nicht-PCM-Audio und Daten in AES3 – generische Datentypen
  • SMPTE 339M-2004 für Fernsehen – Format für Nicht-PCM-Audio und Daten in AES3 – Generische Datentypen
  • SMPTE 321M-2002 Fernsehen – Datenstromformat für den Austausch von DV-basiertem Audio, Daten und komprimiertem Video über eine serielle Datentransportschnittstelle
  • SMPTE ST 321M-2002 Fernsehen – Datenstromformat für den Austausch von DV-basiertem Audio, Daten und komprimiertem Video über eine serielle Datentransportschnittstelle
  • SMPTE ST 298-2009 Universelle Etiketten zur eindeutigen Identifizierung digitaler Daten

International Telecommunication Union (ITU), Kabeljau-Daten

  • ITU-R BT.1301-1997 Datendienste im terrestrischen Fernsehen
  • ITU-R BT.1618-1-2011 Datenstruktur für DV-basiertes Audio, Daten und komprimiertes Video bei Datenraten von 25 und 50 Mbit/s
  • ITU-R BT.1618-1 FRENCH-2011 Datenstruktur für DV-basiertes Audio, Daten und komprimiertes Video bei Datenraten von 25 und 50 Mbit/s
  • ITU-R BT.1620-1 FRENCH-2010 Datenstruktur für DV-basiertes Audio, Daten und komprimiertes Video bei einer Datenrate von 100 Mbit/s
  • ITU-R BT.1618 SPANISH-2003 Datenstruktur für DV-basiertes Audio, Daten und komprimiertes Video bei Datenraten von 25 und 50 Mbit/s. Datenstruktur für Audio-, Daten- und Videokomprimierungen im DV-Format mit Geschwindigkeiten von 25 und 50 Mbit/s
  • ITU-R BT.1620 SPANISH-2003 Datenstruktur für DV-basiertes Audio, Daten und komprimiertes Video mit einer Datenrate von 100 Mbit/s. Datenstruktur für Audio, Daten, die im DV-Format mit einer Datenübertragungsgeschwindigkeit von 100 Mbit/s komprimiert sind
  • ITU-T Q.554-1996 Übertragungseigenschaften an digitalen Schnittstellen digitaler Vermittlungsstellen – Reihe Q: Vermittlung und Signalisierung digitaler Vermittlungsstellen – Übertragungseigenschaften Studiengruppe 15; 11 S
  • ITU-R BT.1620-1 SPANISH-2010 Datenstruktur für DV-basiertes Audio, Daten und komprimiertes Video bei einer Datenrate von 100 Mbit/s
  • ITU-R BT.1620-1-2010 Datenstruktur für DV-basiertes Audio, Daten und komprimiertes Video bei einer Datenrate von 100 Mbit/s
  • ITU-R P.841-4 FRENCH-2005 Umrechnung der Jahresstatistik in die schlechteste Monatsstatistik
  • ITU-R P.841-4 SPANISH-2005 Umrechnung der Jahresstatistik in die schlechteste Monatsstatistik
  • ITU-T V.44-2000 Datenkomprimierungsverfahren Studiengruppe 16
  • ITU-T X.150-1989 Grundsätze der Wartungsprüfung für öffentliche Datennetze unter Verwendung von Prüfschleifen für Datenendgeräte (DTE) und Datenschaltkreis-Abschlussgeräte (DCE) – Datenkommunikationsnetze – Übertragung, Signalisierung und Vermittlung, Netzwerkaspekte, Wartung a
  • ITU-T X.20-1988 SCHNITTSTELLE ZWISCHEN DATA TERMINAL EQUIPMENT (DTE) UND DATA CIRCUIT-TERMINATING EQUIPMENT (DCE) FÜR START-STOP-ÜBERTRAGUNGSDIENSTE IN ÖFFENTLICHEN DATENNETZEN
  • ITU-R BT.1685-2004 Struktur der durch Hilfsdatenpakete übermittelten Steuerdaten zwischen Stationen
  • ITU-R BT.1685 FRENCH-2004 Struktur der durch Hilfsdatenpakete übermittelten Steuerdaten zwischen Stationen
  • ITU-R BT.1685 SPANISH-2004 Struktur der durch Hilfsdatenpakete übermittelten Steuerdaten zwischen Stationen
  • ITU-T X.36-2003 Schnittstelle zwischen Data Terminal Equipment (DTE) und Data Circuit-Terminating Equipment (DCE) für öffentliche Datennetze, die Frame-Relay-Datenübertragungsdienste über dedizierte Leitungen bereitstellen. SERIE X: DATENNETZE UND OFFENE SYSTEMKOMMUNIKATION Öffentliche Daten Nr
  • ITU-T V.80 AMD 1-2001 In-Band-DCE-Steuerung und synchrone Datenmodi für asynchrone DTE – Serie V: Datenkommunikation über das Telefonnetz, gleichzeitige Übertragung von Daten und anderen Signalen (Änderung 1; Studiengruppe 16)
  • ITU-T Q.551-1994 (ZURÜCKGEZOGEN) Übertragungseigenschaften digitaler Börsen – Digital Exchanges Study Group 15; 32 S
  • ITU-R BT.1301 SPANISH-1997 DATENDIENSTLEISTUNGEN IM DIGITALEN TERRESTRISCHEN FERNSEHEN. Datendienste im digitalen terrestrischen Fernsehen
  • ITU-T X.96 SPANISH-2000 Ruffortschrittssignale in öffentlichen Datennetzen
  • ITU-R BT.1618-2003 Datenstruktur für DV-basiertes Audio, Daten und komprimiertes Video bei Datenraten von 25 und 50 Mbit/s. Frage ITU-R 12/6
  • ITU-R BS.776 SPANISH-1992 FORMAT FÜR DEN BENUTZERDATENKANAL DER DIGITALEN AUDIO-SCHNITTSTELLE. Format für den Kanal der Benutzerdaten der digitalen Audioschnittstelle
  • ITU-R BT.1126 FRENCH-1994 Datenübertragungsprotokolle und Übertragungssteuerungsschema für Datenübertragungssysteme unter Verwendung eines Datenkanals in Satellitenfernsehübertragungsprotokollen zur Übertragung von Daten und zur Steuerung der Übertragung für Funksysteme
  • ITU-T X.150 FRENCH-1988 GRUNDSÄTZE DER WARTUNGSTESTS FÜR ÖFFENTLICHE DATENNETZE UNTER VERWENDUNG VON TESTSCHLEIFEN FÜR DATENENDGERÄTE (DTE) UND DATA CIRCUIT-TERMINATING EQUIPMENT (DCE).
  • ITU-R BT.1301-1-2011 Datendienste in der digitalen Fernsehausstrahlung
  • ITU-R BT.1301-1 FRENCH-2011 Datendienste in der digitalen Fernsehausstrahlung
  • ITU-R BT.1301-1 SPANISH-2011 Datendienste in der digitalen Fernsehausstrahlung
  • ITU-R BT.1301-2011 Datendienste in der digitalen Fernsehausstrahlung
  • ITU-R BT.1126-1994 Datenübertragungsprotokolle und Übertragungskontrollschema für Datenübertragungssysteme, die einen Datenkanal bei der Satellitenfernsehübertragung verwenden
  • ITU-T Q.421-1988 Leitungssignalisierung, digitale Version – Digitaler Leitungssignalisierungscode – Spezifikationen der Signalisierungssysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 2 Seiten
  • ITU-T Q.430-1988 Leitungssignalisierung, digitale Version – Konvertierung zwischen analogen und digitalen Versionen des Systems R2 Leitungssignalisierung – Spezifikationen der Signalisierungssysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 21 Seiten
  • ITU-T X.57-1989 Methode zur Übertragung eines einzelnen Datenkanals mit niedrigerer Geschwindigkeit auf einem 64-kbit/s-Datenstrom – Datenkommunikationsnetze – Übertragung, Signalisierung und Vermittlung, Netzwerkaspekte, Wartung und Verwaltungsvereinbarungen (Studiengruppe VII) 2 Seiten
  • ITU-T X.57-1988 VERFAHREN ZUR ÜBERTRAGUNG EINES EINZELNEN DATENKANALS MIT NIEDRIGERER GESCHWINDIGKEIT AUF EINEM 64-kbit/s-DATENSTRÖM
  • ITU-T X.329-2000 Allgemeine Vereinbarungen für die Zusammenarbeit zwischen Netzwerken, die Frame-Relay-Datenübertragungsdienste bereitstellen, und B-ISDN-Serie X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation. Zusammenarbeit zwischen Netzwerken – Allgemeines
  • ITU-T X.24 FRENCH-1988 LISTE DER DEFINITIONEN FÜR AUSTAUSCHKREISE ZWISCHEN DATENENDGERÄTEN (DTE) UND DATENKREIS-ABSCHLUSSGERÄTEN (DCE) IN ÖFFENTLICHEN DATENNETZEN
  • ITU-T X.24 SPANISH-1988 LISTE DER DEFINITIONEN FÜR AUSTAUSCHKREISE ZWISCHEN DATENENDGERÄTEN (DTE) UND DATENKREIS-ABSCHLUSSGERÄTEN (DCE) IN ÖFFENTLICHEN DATENNETZEN
  • ITU-T V.42BIS-1990 Datenkomprimierungsverfahren für Datenleitungsabschlussgeräte (DCE) unter Verwendung von Fehlerkorrekturverfahren
  • ITU-R BT.1620-2003 Datenstruktur für DV-basiertes Audio, Daten und komprimiertes Video bei einer Datenrate von 100 Mbit/s Frage ITU-R 12/6
  • ITU-T V.37-1988 SYNCHRONE DATENÜBERTRAGUNG MIT EINER DATENSIGNALISIERUNGSRATE VON HÖHER ALS 72 kbit/s UNTER VERWENDUNG VON 60–108 kHz-GRUPPENBANDSCHALTUNGEN
  • ITU-T X.150-1988 GRUNDSÄTZE DER WARTUNGSTESTS FÜR ÖFFENTLICHE DATENNETZE UNTER VERWENDUNG VON TESTSCHLEIFEN FÜR DATENENDGERÄTE (DTE) UND DATA CIRCUIT-TERMINATING EQUIPMENT (DCE).
  • ITU-T X.150 SPANISH-1988 GRUNDSÄTZE DER WARTUNGSTESTS FÜR ÖFFENTLICHE DATENNETZE UNTER VERWENDUNG VON TESTSCHLEIFEN FÜR DATENENDGERÄTE (DTE) UND DATA CIRCUIT-TERMINATING EQUIPMENT (DCE).

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Kabeljau-Daten

  • ETSI ETS 300 708-1997 Fernsehsysteme; Datenübertragung im Teletext
  • ETSI TS 129519 V 15.9.0,3GPP TS 29.519 Version 15. 5G – 5G-System – Nutzung des Unified Data Repository Service für Richtliniendaten, Anwendungsdaten und strukturierte Daten zur Offenlegung – Stufe 3 (3GPP TS 29.519 Version 15.9.0 Release 15)
  • ETSI TS 129 519-2021 5G; 5G-System; Nutzung des Unified Data Repository Service für Richtliniendaten, Anwendungsdaten und strukturierte Daten zur Offenlegung; Stufe 3 (V16.7.0; 3GPP TS 29.519 Version 16.7.0 Release 16; inklusive Diskette)
  • ETSI TS 129519 V 16.8.0,3GPP TS 29.519 Version 16. 5G – 5G-System – Nutzung des Unified Data Repository Service für Richtliniendaten, Anwendungsdaten und strukturierte Daten zur Offenlegung – Stufe 3 (3GPP TS 29.519 Version 16.8.0 Release 16)

International Electrotechnical Commission (IEC), Kabeljau-Daten

  • IEC TR 62130:2012 Klimatische Felddaten inklusive Validierung
  • IEC 63047:2018 Nukleare Instrumentierung – Datenformat für die digitale Datenerfassung im Listenmodus, die bei der Strahlungsdetektion und -messung verwendet wird
  • IEC 61107:1992 Datenaustausch zur Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung; Direkter lokaler Datenaustausch
  • IEC 3/1079/DTS:2011 Richtlinien für Produktkomitees zur Erstellung und Bearbeitung von Quelldefinitionen für Datenelementtypen
  • IEC 3/1079A/DTS:2011 Richtlinien für Produktkomitees zur Erstellung und Bearbeitung von Quelldefinitionen für Datenelementtypen

International Organization for Standardization (ISO), Kabeljau-Daten

  • ISO 8000-51:2023 Datenqualität – Teil 51: Datenverwaltung: Austausch von Datenrichtlinienerklärungen
  • ISO/TS 8000-110:2008 Datenqualität – Teil 110: Stammdaten: Austausch charakteristischer Daten: Syntax, semantische Kodierung und Konformität mit der Datenspezifikation
  • ISO 8000-1:2022 Datenqualität – Teil 110: Stammdaten: Austausch charakteristischer Daten: Syntax, semantische Kodierung und Konformität mit der Datenspezifikation
  • ISO 8000-110:2021 Datenqualität – Teil 110: Stammdaten: Austausch charakteristischer Daten: Syntax, semantische Kodierung und Konformität mit der Datenspezifikation
  • ISO 2382-5:1974 Datenverarbeitung – Wortschatz – Abschnitt 05: Darstellung von Daten
  • ISO 8000-110:2009 Datenqualität – Teil 110: Stammdaten: Austausch charakteristischer Daten: Syntax, semantische Kodierung und Konformität mit der Datenspezifikation
  • ISO/ASTM TR 52916:2022 Additive Fertigung für die Medizin – Daten – Optimierte medizinische Bilddaten
  • ISO 19165-2:2020 Geografische Informationen – Bewahrung digitaler Daten und Metadaten – Teil 2: Inhaltsspezifikationen für Erdbeobachtungsdaten und daraus abgeleitete digitale Produkte
  • ISO 2382-6:1974 Datenverarbeitung – Wortschatz – Abschnitt 06: Aufbereitung und Umgang mit Daten
  • ISO 8000-66:2021 Datenqualität – Teil 66: Datenqualitätsmanagement: Bewertungsindikatoren für die Datenverarbeitung in Fertigungsbetrieben
  • ISO/DIS 8000-114:2023 Datenqualität – Teil 114: Stammdaten: Anwendung von ISO/IEC 21778 und ISO 8000-115 auf tragbare Daten
  • ISO 11014:2009 Sicherheitsdatenblatt für chemische Produkte – Inhalt und Reihenfolge der Abschnitte
  • ISO 7776:1986 Informationsverarbeitungssysteme; Datenkommunikation; Verfahren zur Steuerung von Datenverbindungen auf hoher Ebene; Beschreibung der X.25 LAPB-kompatiblen DTE-Datenverbindungsverfahren
  • ISO 8000-116:2019 Datenqualität – Teil 116: Stammdaten: Austausch von Qualitätskennungen: Anwendung von ISO 8000-115 auf maßgebliche Kennungen juristischer Personen
  • ISO/IEC 10149:1989 Informationstechnologie; Datenaustausch auf schreibgeschützten 120 mm optischen Datenplatten (CD-ROM)
  • ISO 19165-1:2018 Geografische Informationen – Bewahrung digitaler Daten und Metadaten – Teil 1: Grundlagen
  • ISO 8595:1989 Interpretation statistischer Daten; Schätzung eines Medians
  • ISO 8481:1986 Datenkommunikation; Physische DTE-zu-DTE-Verbindung über X.24-Austauschleitungen mit von DTE bereitgestelltem Timing
  • ISO 8459:2009 Information und Dokumentation – Verzeichnis bibliografischer Datenelemente zur Verwendung beim Datenaustausch und bei der Abfrage
  • ISO/IEC 11179-4:2004 Informationstechnologie – Metadatenregister (MDR) – Teil 4: Formulierung von Datendefinitionen
  • ISO 10755:1992 Grafiktechnik; Digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe; Farbbilddaten auf Magnetband
  • ISO 7776:1986/Cor 3:1991 Informationsverarbeitungssysteme; Datenkommunikation; Verfahren zur Steuerung von Datenverbindungen auf hoher Ebene; Beschreibung der X.25 LAPB-kompatiblen DTE-Datenverbindungsverfahren; Technische Berichtigung 3
  • ISO/IEC PRF TR 19583-2 Informationstechnologie – Konzepte und Nutzung von Metadaten – Teil 2: Metadatennutzung
  • ISO 19115-2:2009 Geografische Informationen – Metadaten – Teil 2: Erweiterungen für Bilder und Rasterdaten
  • ISO 17107:2011 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme – XML-Spezifikation für Navigationsdatennachrichten
  • ISO 23629-7:2021 UAS-Verkehrsmanagement (UTM) – Teil 7: Datenmodell für Geodaten
  • ISO/DPAS 8329:2023 xMCF – Beschreibung und Datenstandard für Verbindungs- und Verbindungsdaten in Tragwerkssystemen
  • ISO 10756:1994 Grafiktechnik - Digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe - Farb-Strichzeichnungsdaten auf Magnetband
  • ISO 28258:2013 Bodenqualität. Digitaler Austausch bodenbezogener Daten
  • ISO/IEC 11179-6:1997 Informationstechnologie – Spezifikation und Standardisierung von Datenelementen – Teil 6: Registrierung von Datenelementen
  • ISO/IEC 21964-3:2018 Informationstechnik – Vernichtung von Datenträgern – Teil 3: Prozess der Vernichtung von Datenträgern
  • ISO 7776:1986/Cor 1:1989 Informationsverarbeitungssysteme; Datenkommunikation; Verfahren zur Steuerung von Datenverbindungen auf hoher Ebene; Beschreibung der X.25 LAPB-kompatiblen DTE-Datenverbindungsverfahren; Technische Berichtigung 1

American National Standards Institute (ANSI), Kabeljau-Daten

  • ANSI/NISO Z39.87-2006 Datenwörterbuch – Technische Metadaten für digitale Standbilder
  • ANSI/IEEE 1619:2007 Standard für den kryptografischen Schutz von Daten auf blockorientierten Speichergeräten
  • ANSI/EIA 600.41:1997 Beschreibung der Datenverbindungsschicht
  • ANSI/TIA/EIA 732.408-2001 Cellular Digital Packet Data (CDPD) – Mindestleistungsstandards für mobile CDPD-Datenbankstationen
  • ANSI/TIA-232-F-1997 Schnittstelle zwischen Datenendgeräten und Datenschaltkreis-Abschlussgeräten, die den seriellen binären Datenaustausch nutzen
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 11179-4:2004 Informationstechnologie - Informationstechnologie - Metadatenregister (MDR) - Teil 4: Formulierung von Datenelementen
  • ANSI/TIA/EIA 574-1990 Synchrone Schnittstelle zwischen Datenendgeräten und Datenschaltkreis-Abschlussgeräten unter Verwendung seriellen binären Datenaustauschs
  • ANSI/TIA/EIA 561-1990 Einfache, nicht synchrone 8-Positionen-Schnittstelle zwischen Datenendgeräten und Datenstromkreis-Abschlussgeräten mit seriellem Datenaustausch
  • ANSI/TIA/EIA 334-C-2000 Signalqualität an der Schnittstelle zwischen Datenendgeräten und synchronen Datenendgeräten für die serielle Datenübertragung
  • ANSI/TIA/EIA 232-F-1997 Schnittstelle zwischen Datenendgeräten und Datenschaltkreis-Abschlussgeräten, die den seriellen binären Datenaustausch nutzen
  • ANSI/EIA/TIA 574:1990 Synchrone Schnittstelle zwischen Datenendgeräten und Datenschaltkreis-Abschlussgeräten unter Verwendung seriellen binären Datenaustauschs
  • ANSI/SCTE 21-2012 Standard für die Übertragung von VBI-Daten in digitalen Kabelübertragungsströmen
  • ANSI/TIA/EIA 404-B-1995 Start-Stopp-Signalqualität zwischen Daten für nichtsynchrone Datenendgeräte
  • ANSI/TIA-561-1990 Einfache, nicht synchrone 8-Positionen-Schnittstelle zwischen Datenendgeräten und Datenstromkreis-Abschlussgeräten mit seriellem Datenaustausch
  • ANSI/EIA/TIA 561:1990 Einfache, nicht synchrone 8-Positionen-Schnittstelle zwischen Datenendgeräten und Datenstromkreis-Abschlussgeräten mit seriellem Datenaustausch
  • ANSI/INCITS/ISO 19115-2:2009 Geografische Informationen – Metadaten – Teil 2: Erweiterungen für Bilder und Rasterdaten

KR-KS, Kabeljau-Daten

  • KS X ISO 8000-110-2013(2023) Datenqualität – Teil 110: Stammdaten: Austausch charakteristischer Daten: Syntax, semantische Kodierung und Konformität mit Datenspezifikationen
  • KS X ISO 19165-2-2022 Geografische Informationen – Bewahrung digitaler Daten und Metadaten – Teil 2: Inhaltsspezifikationen für Erdbeobachtungsdaten und daraus abgeleitete digitale Produkte
  • KS Q 5002-2014(2019)(英文版) Statistische Darstellung von Daten

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Kabeljau-Daten

  • STANAG 5616-2008 STANDARDS FÜR DIE WEITERLEITUNG VON DATEN ZWISCHEN TAKTISCHEN DATENSYSTEMEN, DIE DIGITAL DATA LINK 11/11B VERWENDEN, UND TAKTISCHEN DATENSYSTEMEN, DIE LINK 16 VERWENDEN
  • STANAG 4222-1990 STANDARDSPEZIFIKATION FÜR DIE DIGITALE DARSTELLUNG VON SCHIFFSDATENPARAMETERN

GOST, Kabeljau-Daten

  • GOST R 59755-2021 Erdfernerkundungsdaten aus dem Weltraum. Informationen zu den Daten (Metadaten). Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 70317-2022 Geodaten. Metadaten. Teil 3. XML-Schema-Implementierung für grundlegende Konzepte
  • GOST R 59752-2021 Erdfernerkundungsdaten aus dem Weltraum. Allgemeine Anforderungen an Erdfernerkundungsdaten aus dem Weltraum

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Kabeljau-Daten

  • ITU-R BT.1620 FRENCH-2003 Datenstruktur des digitalen Videotyps für Audio@-Daten und Videosignale, komprimiert mit 100 Mbit/s
  • ITU-R BT.1551 SPANISH-2001 Transport des MPEG-2-Rekodierungsdatensatzes als Hilfsdatenpakete
  • ITU-R SM.2117-0-2018 Datenformatdefinition zum Austausch gespeicherter I/Q-Daten zum Zweck der Spektrumüberwachung
  • ITU-R BT.1126 SPANISH-1994 Datenübertragungsprotokolle und Übertragungskontrollschema für Datenübertragungssysteme, die einen Datenkanal bei der Satellitenfernsehübertragung verwenden
  • ITU-R BT.1618-1 SPANISH-2011 Datenstruktur für DV-basierte Audio@-Daten und komprimiertes Video bei Datenraten von 25 und 50 Mbit/s

National Fire Protection Association (NFPA), Kabeljau-Daten

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Kabeljau-Daten

  • DB4201/T 683-2023 Metadaten für Schlüsseldaten zur Lebensmittelsicherheitsverordnung

CZ-CSN, Kabeljau-Daten

  • CSN 73 6125-1994 stabile Daten
  • CSN 97 4001-1-1997 Datenaustausch – Allgemeine Struktur für die Beschreibung der Datenelemente – Teil 1: Beschreibung der Datenelemente
  • CSN ON 73 6805-1966 Hydrologische Daten des Oberflächenwassers
  • CSN 97 2070-1996 Elektronischer Datenaustausch - Verbundelementverzeichnis für Lieferung, Verkauf und Lagerung
  • CSN 97 0021-1-1996 Datenbankelemente für den elektronischen Datenaustausch für Arbeit, Löhne und soziale Angelegenheiten.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kabeljau-Daten

  • ASTM G118-96 Standardhandbuch für das empfohlene Format von Verschleißtestdaten, die für Datenbanken geeignet sind
  • ASTM G118-02(2015) Standardhandbuch für das empfohlene Format von Verschleißtestdaten, die für Datenbanken geeignet sind
  • ASTM E1454-92(1997) Standardhandbuch für Datenfelder für die computergestützte Übertragung digitaler Ultraschallprüfdaten
  • ASTM E1475-97 Standardhandbuch für Datenfelder für die computergestützte Übertragung digitaler radiologischer Testdaten
  • ASTM G118-02(2007) Standardhandbuch für das empfohlene Format von Verschleißtestdaten, die für Datenbanken geeignet sind
  • ASTM E2077-00 Standardspezifikation für das Analytical Data Interchange Protocol für massenspektrometrische Daten
  • ASTM E2078-00 Standardhandbuch für das Analytical Data Interchange Protocol für massenspektrometrische Daten
  • ASTM E2077-00(2005) Standardspezifikation für das Analytical Data Interchange Protocol für massenspektrometrische Daten
  • ASTM E1948-98(2022) Standardhandbuch für das Analytical Data Interchange Protocol für chromatographische Daten
  • ASTM E1475-02 Standardhandbuch für Datenfelder für die computergestützte Übertragung digitaler radiologischer Testdaten
  • ASTM E1454-02 Standardhandbuch für Datenfelder für die computergestützte Übertragung digitaler Ultraschallprüfdaten
  • ASTM E1454-02(2008) Standardhandbuch für Datenfelder für die computergestützte Übertragung digitaler Ultraschallprüfdaten
  • ASTM E1475-02(2008) Standardhandbuch für Datenfelder zur computergestützten Übertragung digitaler radiologischer Untersuchungsdaten
  • ASTM E1475-13 Standardhandbuch für Datenfelder zur computergestützten Übertragung digitaler radiologischer Untersuchungsdaten
  • ASTM E678-98 Standardpraxis zur Auswertung technischer Daten
  • ASTM E1948-98(2004) Standardhandbuch für das Analytical Data Interchange Protocol für chromatographische Daten
  • ASTM E1947-98 Standardspezifikation für das Analytical Data Interchange Protocol für chromatographische Daten
  • ASTM E1948-98 Standardhandbuch für das Analytical Data Interchange Protocol für chromatographische Daten
  • ASTM E1948-98(2009) Standardhandbuch für das Analytical Data Interchange Protocol für chromatographische Daten
  • ASTM E2078-00(2010) Standardhandbuch für das Analytical Data Interchange Protocol für massenspektrometrische Daten
  • ASTM E1947-98(2014) Standardspezifikation für das Analytical Data Interchange Protocol für chromatographische Daten
  • ASTM E1948-98(2014) Standardhandbuch für das Analytical Data Interchange Protocol für chromatographische Daten
  • ASTM E2077-00(2010) Standardspezifikation für das Analytical Data Interchange Protocol für massenspektrometrische Daten
  • ASTM E2077-00(2016) Standardspezifikation für das Analytical Data Interchange Protocol für massenspektrometrische Daten
  • ASTM E2078-00(2016) Standardhandbuch für das Analytical Data Interchange Protocol für massenspektrometrische Daten
  • ASTM E2468-05(2018) Standardpraxis für Metadaten zur Unterstützung archivierter Datenverwaltungssysteme
  • ASTM E1947-98(2009) Standardspezifikation für das Analytical Data Interchange Protocol für chromatographische Daten
  • ASTM E1947-98(2004) Standardspezifikation für das Analytical Data Interchange Protocol für chromatographische Daten
  • ASTM E1475-13(2018) Standardhandbuch für Datenfelder zur computergestützten Übertragung digitaler radiologischer Untersuchungsdaten
  • ASTM E1475-13(2023) Standardhandbuch für Datenfelder zur computergestützten Übertragung digitaler radiologischer Untersuchungsdaten
  • ASTM G118-02 Standardhandbuch für das empfohlene Format von Verschleißtestdaten, die für Datenbanken geeignet sind
  • ASTM D6026-21 Standardpraxis für die Verwendung signifikanter Ziffern und Datensätze in geotechnischen Daten
  • ASTM D6673-04 Standardpraxis für Musterdatenaustausch-Datenformat für genähte Produkte
  • ASTM E2468-05 Standardpraxis für Metadaten zur Unterstützung archivierter Datenverwaltungssysteme
  • ASTM E2468-05(2012) Standardpraxis für Metadaten zur Unterstützung archivierter Datenverwaltungssysteme
  • ASTM D6673-01 Standardpraxis für Musterdatenaustausch-Datenformat für genähte Produkte
  • ASTM D6673-10 Standardpraxis für Musterdatenaustausch-Datenformat für genähte Produkte

NZ-SNZ, Kabeljau-Daten

  • AS/NZS 3621:2000 Informationstechnologie – Datenkommunikation – X.25 Packet Layer Protocol für Datenendgeräte

ES-AENOR, Kabeljau-Daten

  • UNE 1-144-1990 Datenaustausch im Handel. Faktorenkatalog für Handelsdaten

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Kabeljau-Daten

  • DD ENV 50208-6-1997 Datenaustauschformat für simulierte und gemessene Daten (ISMD)
  • EN 61107:1996 Datenaustausch zur Zählerablesung @ Tarif- und Laststeuerung Direkter lokaler Datenaustausch

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kabeljau-Daten

  • JIS X 6281:2006 Datenaustausch auf schreibgeschützten 120 mm optischen Datenplatten (CD-ROM)
  • JIS X 6255:2022 Datenmigrationsverfahren für optische Datenträger zur langfristigen Datenspeicherung
  • JIS Z 9041-1:1999 Statistische Interpretation von Daten – Teil 1: Statistische Darstellung von Daten
  • JIS X 6283:2009 Datenaustausch auf wiederbeschreibbarer optischer 120-mm-Datendisk (CD-RW)
  • JIS X 6282:2009 Datenaustausch auf beschreibbarer optischer 120-mm-Daten-Disc (CD-R)
  • JIS X 6255:2019 Datenmigrationsverfahren für optische Datenträger zur langfristigen Datenspeicherung
  • JIS Z 9041-1 ERRATUM 1:2000 Statistische Interpretation von Daten – Teil 1: Statistische Darstellung von Daten (Erratum 1)
  • JIS X 6282 AMD 1:2012 Datenaustausch auf beschreibbaren optischen 120-mm-Datenträgern (CD-R) (Änderung 1)
  • JIS X 6281 AMD 1:2012 Datenaustausch auf schreibgeschützten optischen 120-mm-Datenplatten (CD-ROM) (Änderungsantrag 1)
  • JIS X 6123:1996 Datenaustausch auf 12,7 mm breiten Magnetbandkassetten – 18 Spuren, 1.491 Datenbytes pro Millimeter

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Kabeljau-Daten

  • DB35/T 1777-2018 Standardisierte Beschreibung des Datenaggregationsdatensatzes für Regierungsangelegenheiten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Kabeljau-Daten

  • GJB 1899.3-1994 Allgemeine Anforderungen an militärische Datennetze: Schnittstelle für Datenendgeräte/Datenleitungsabschlussgeräte für den Start-Stopp-Zugriff des Datenterminals auf die Paketassemblierungs-/Disassemblierungseinrichtung (PAD) des Datennetzwerks
  • GJB 687.2-1989 Die generische Datenmodem-Technologie erfordert Datensignalraten für eine synchronisierte Datenübertragung
  • GJB 1899.1-1994 Allgemeine Anforderungen an militärische Datennetze Schnittstelle zwischen paketierten Datenendgeräten (DTE) und Datenleitungsabschlussgeräten (DCE), die über dedizierte Leitungen im Datennetz verbunden sind
  • GJB 1899.2-1994 Allgemeine Anforderungen an militärische Datennetze: Teile für Montage-/Demontageeinrichtungen (PAD) in Datennetzen

Professional Standard - Energy, Kabeljau-Daten

  • NB/T 11122-2023 Datenformatspezifikation der Datenquelle für den digitalen Bau eines unterirdischen Kohlebergwerks

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Kabeljau-Daten

  • IEEE 1619-2007 Kryptografischer Schutz von Daten auf blockorientierten Speichergeräten
  • SMPTE ST 334-1:2015 ST 334-1:2015 – SMPTE-Standard – Vertikale Zusatzdatenzuordnung von Untertiteldaten und anderen zugehörigen Daten
  • ST 334-1:2007 ST 334-1:2007 – SMPTE-Standard – Vertikale Zusatzdatenzuordnung von Untertiteldaten und anderen zugehörigen Daten
  • ST 334-1:2015 ST 334-1:2015 – SMPTE-Standard – Vertikale Zusatzdatenzuordnung von Untertiteldaten und anderen zugehörigen Daten
  • IEEE Std 1545-1999 IEEE-Standard für parametrisches Datenprotokollformat

BE-NBN, Kabeljau-Daten

  • NBN-EN 27372-1993 Handelsdatenaustausch. Verzeichnis der Handelsdatenelemente (ISO 7372-1986)
  • NBN-EN 61142-1994 Datenaustausch zur Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung – Lokaler Bus-Datenaustausch

IN-BIS, Kabeljau-Daten

  • IS 7200 Pt.2-1975 Darstellung statistischer Daten Teil II Grafische Darstellung von Daten

YU-JUS, Kabeljau-Daten

IETF - Internet Engineering Task Force, Kabeljau-Daten

Association of German Mechanical Engineers, Kabeljau-Daten

  • VDI 4010 Blatt 2-1997 Arten und Verwendung von Daten in Zuverlässigkeitsdatensystemen
  • VDI 2885-2003 Standardisierte Daten zur Wartungsplanung und Ermittlung von Wartungskosten - Daten und Datenermittlung
  • VDI 4710 Blatt 1-2008 Meteorologische Daten für gebäudetechnische Zwecke – Außereuropäische Klimadaten

PT-IPQ, Kabeljau-Daten

  • NP 3003/4-1988 Datenverarbeitung. Vokabelkategorie. Teil 4: Organisation von Daten
  • NP 3003/5-1988 Datenverarbeitung. Vokabelkategorie. Teil 5: Darstellung von Daten

AT-ON, Kabeljau-Daten

  • ONORM S 2109-4-2001 Vernichtung von Dokumenten und Daten – Geräte und Teile, die Datenträger enthalten
  • ONORM A 2260-1995 Schnittstelle zum digitalen Austausch von Geodaten
  • ONORM Z 1008-1991 Sicherheitsdatenblatt für chemische Stoffe und Zubereitungen; Hinweise zum Ausfüllen des Datenblattes

TIA - Telecommunications Industry Association, Kabeljau-Daten

  • EIA-232-C-1969 Schnittstelle zwischen Datenendgeräten und Datenkommunikationsgeräten, die den seriellen binären Datenaustausch nutzen
  • RS-232-A-1963 Interface Between Data Processing Terminal Equipment and Data Communication Equipment
  • RS-232-B-1965 Interface Between Data Processing Terminal Equipment and Data Communication Equipment
  • TIA-232-E-1991 Schnittstelle zwischen Datenendgeräten und Datenschaltkreis-Abschlussgeräten, die den seriellen binären Datenaustausch nutzen
  • EIA-232-D-1986 Schnittstelle zwischen Datenendgeräten und Datenschaltkreis-Abschlussgeräten, die den seriellen binären Datenaustausch nutzen
  • TIA/EIA-232-F-1997 Schnittstelle zwischen Datenendgeräten und Datenschaltkreis-Abschlussgeräten, die den seriellen binären Datenaustausch nutzen
  • TIA/EIA-687-1997 Mittelgeschwindigkeitsschnittstelle für Datenendgeräte und Datenstromkreis-Abschlussgeräte
  • TIA/EIA-334-B-1994 Signalqualität an der Schnittstelle zwischen Datenendgeräten und synchronen Datenendgeräten für die serielle Datenübertragung
  • TIA/EIA-334-C-2000 Signalqualität an der Schnittstelle zwischen Datenendgeräten und synchronen Datenendgeräten für die serielle Datenübertragung

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Kabeljau-Daten

  • ECMA 130-1988 Datenaustausch auf schreibgeschützten optischen 120-mm-Datenträgern (CD-ROM)
  • TR 59-1992 OBJEKTORIENTIERTE DATENBANKEN

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Kabeljau-Daten

  • ASHRAE MN-00-1-1-2000 Anwendbare Eingabedaten für einen vorgeschlagenen Datenleitfaden zur Beatmungsmodellierung
  • ASHRAE NA-04-4-2-2004 Thermisches Profil eines Rechenzentrums mit hoher Dichte – Methode zur thermischen Charakterisierung eines Rechenzentrums

Group Standards of the People's Republic of China, Kabeljau-Daten

  • T/CASME 498-2023 KI-basiertes Datenmanagementsystem für Rechenzentren
  • T/GDPHA 002-2023 Datenaustausch- und Datenqualitätskontrollstandard für die klinischen Manifestationen und Omics-Daten chronischer Hepatitis B mit mildem Phänotyp
  • T/HEBQIA 084-2022 Technische Spezifikationen für Rechenzentren basierend auf Big Data Security Governance
  • T/CSTM 00629-2022 Spezifikation von Daten von Sm-Co-basierten Legierungen für datengesteuertes Materialdesign
  • T/STIC 120062-2022 Datendienstanforderungen für die Verwaltung des Brandschutzes auf der Grundlage von Big-Data-Analysen
  • T/ZKJXX 00025-2022 Einheitlicher Ausdruck semantischer Sensordaten aus mehreren Quellen bei der Straßendatenerfassung
  • T/ZKJXX 00009-2019 Technische Spezifikation der Busdaten-Sharing-Plattform basierend auf Beidou-Fahrzeugdaten
  • T/ZSA 45-2020 Technische Spezifikation der Busdaten-Sharing-Plattform basierend auf Beidou-Fahrzeugdaten
  • T/ZGTXXH 057-2023 Technische Anforderungen an die polymorphe Netzwerkdatenschicht, die sich an den Datenleistungsanforderungen orientieren

ES-UNE, Kabeljau-Daten

  • UNE-EN ISO/ASTM/TR 52916:2022 Additive Fertigung für die Medizin – Daten – Optimierte medizinische Bilddaten (ISO/ASTM TR 52916:2022) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2022.)
  • UNE-ISO 8000-66:2023 Datenqualität – Teil 66: Datenqualitätsmanagement: Bewertungsindikatoren für die Datenverarbeitung in Fertigungsbetrieben

API - American Petroleum Institute, Kabeljau-Daten

  • API PUBL 4723-A-2018 Daten zur Zusammensetzung des Raffineriestroms – Aktualisierung der Speziationsdaten in API 4723

未注明发布机构, Kabeljau-Daten

  • SA TR ISO/ASTM 52916:2023 Additive Fertigung für die Medizin – Daten – Optimierte medizinische Bilddaten
  • DIN 31631-2 Beiblatt 1:1985 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; alphabetischer Index zum systematischen Teil
  • DIN EN ISO 21549-3:2004 Medizinische Informatik – Patientendaten auf Karten im Gesundheitswesen – Teil 3: Klinische Daten – Kerndatensatz
  • DIN 66010:1965 Informationsverarbeitung; flexible magnetische Datenträger zur Speicherung und zum Austausch digitaler Daten; Konzepte
  • DIN 66010:1973 Informationsverarbeitung; flexible magnetische Datenträger zur Speicherung und zum Austausch digitaler Daten; Konzepte
  • DIN EN ISO 21549-3 E:2012-07 Gesundheitsinformatik Patientendaten auf Gesundheitskarten Teil 3: Klinischer Datenkerndatensatz (Entwurf)
  • VDI VDE 3714 Blatt 3-2022 Implementierung und Betrieb von Big-Data-Anwendungen in der produzierenden Industrie Datenbewirtschaftung
  • DIN SPEC 32792:2023-07 Semantische Datenanmerkungen zur Unterstützung der KI-gestützten Datenverarbeitung; Text auf Englisch
  • DIN EN 15969-1:2018 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Digitale Schnittstelle für die Datenübertragung zwischen Tankfahrzeugen und mit stationären Einrichtungen – Teil 1: Protokollspezifikation – Steuer-, Mess- und Ereignisdaten
  • BSI Flex 236:2022 Ermöglichung der Entwicklung inklusiver Standards – Die Rolle von Daten und Datenanalyse verstehen – Leitfaden

Professional Standard - Post and Telecommunication, Kabeljau-Daten

  • YD/T 4522-2023 Telekommunikationsdatenspezifikationen für maschinelles Lernen. Datenqualität
  • YD/T 4521-2023 Datenmodell zur Telekommunikationsdatenspezifikation für maschinelles Lernen
  • YD/T 891-1997 Schnittstelle zwischen Datenendgerät (DTE) und Datenleitung – Endgerät (DCE) für öffentliche Datennetze, die Frame-Relay-Datenübertragungsdienste über eine dedizierte Leitung bereitstellen

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Kabeljau-Daten

  • JEDEC JESD37-1992 Standard für die logarithmische Normalanalyse unzensierter Daten und einfach rechtszensierter Daten unter Verwendung der Persson- und Rootzen-Methode

GOSTR, Kabeljau-Daten

  • GOST R 59188-2020 Produktqualitätsdatenmanagement in Lebenszyklusphasen. Ausgangsdaten zur Berechnung der Indizes
  • GOST R 59079-2020 Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum. Arten von Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum

FI-SFS, Kabeljau-Daten

  • SFS 3853 E-1976 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die finnische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung.

Aeronautical Radio Inc., Kabeljau-Daten

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Kabeljau-Daten

  • ITU-T E.149 FRENCH-1993 DARSTELLUNG DER ROUTING-DATEN
  • ITU-T Y.3601-2018 Big Data – Rahmenbedingungen und Anforderungen für den Datenaustausch (Studiengruppe 13)
  • ITU-T X.36-1996 Schnittstelle zwischen Data Terminal Equipment (DTE) und Data Circuit-Terminating Equipment (DCE) für öffentliche Datennetze, die Frame-Relay-Datenübertragungsdienste über dedizierte Leitungen bereitstellen – Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation für öffentliche Daten
  • ITU-T X.36-2000 Schnittstelle zwischen Data Terminal Equipment (DTE) und Data Circuit-Terminating Equipment (DCE) für öffentliche Datennetze, die Frame-Relay-Datenübertragungsdienste über dedizierte Leitungen bereitstellen. Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation. Öffentliche Daten N
  • ITU-T X.36 SPANISH-2003 Schnittstelle zwischen Datenendgeräten und Datenleitungsabschlussgeräten für öffentliche Datennetze, die Datenübertragungsdienste mit Frame Relay über spezielle Leitungen bereitstellen
  • ITU-T X.36-1995 und Data Circuit-Terminating Equipment (DCE) für öffentliche Datennetze, die Frame-Relay-Datenübertragungsdienste über dedizierte Leitungen bereitstellen – Datennetze und offene Systemkommunikation, öffentliche Datennetze – Schnittstellen (Studiengruppe 7)
  • ITU-T X.10-1988 CATEGORIES OF ACCESS FOR DATA TERMINAL EQUIPMENT (DTE) TO PUBLIC DATA TRANSMISSION SERVICES
  • ITU-T X.10 SPANISH-1988 KATEGORIE ALS ZUGANG ZUM DATENGERÄT (ETD) UND DIENSTLEISTUNGEN ZUR ÜBERTRAGUNG VON DATEN
  • ITU-T V.42 BIS FRENCH-1990 DATENKOMPRIMIERUNGSVERFAHREN FÜR DATENKREIS-ABSCHLUSSGERÄTE (DCE) UNTER VERWENDUNG VON FEHLERKORREKTURVERFAHREN
  • ITU-T X.327-1989 Allgemeine Vereinbarungen für die Zusammenarbeit zwischen paketvermittelten öffentlichen Datennetzen (PSPDNs) und privaten Datennetzen zur Bereitstellung von Datenübertragungsdiensten – Datenkommunikationsnetze – Zusammenarbeit zwischen Netzwerken@Mobile Datenübertragung S

ANSI - American National Standards Institute, Kabeljau-Daten

  • X3.36-1975 SYNCHRONE HOCHGESCHWINDIGKEITS-DATENSIGNALISIERUNGSRATEN ZWISCHEN DATENENDGERÄTEN UND DATENKOMMUNIKATIONSGERÄTEN
  • INCITS/ISO/IEC 11179-4:2004 Informationstechnologie – Metadatenregister (MDR) – Teil 4: Formulierung von Datendefinitionen

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Kabeljau-Daten

  • TIA/EIA/IS-657-1996 Paketdatendienst-Optionsstandard für Breitband-Spread-Spectrum-Systeme
  • TIA-232-F-1997 Schnittstelle zwischen Datenendgeräten und Datenschaltkreis-Abschlussgeräten mit seriellem Binärdatenaustausch [Ersetzt: TIA TSB24]
  • TIA-687-1997 Mittelgeschwindigkeitsschnittstelle für Datenendgeräte und Datenstromkreis-Abschlussgeräte
  • TIA-561-1992 Einfache, nicht synchrone 8-Positionen-Schnittstelle zwischen Datenendgeräten und Datenstromkreis-Abschlussgeräten mit seriellem binären Datenaustausch

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, Kabeljau-Daten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kabeljau-Daten

  • GB/T 16969-1997 Informationstechnik – Datenaustausch auf schreibgeschützten 120-mm-Datenträgern (CD-ROM)
  • GB/T 6107-2000 Schnittstelle zwischen Datenendgeräten und Datenstromkreis-Abschlussgeräten mit seriellem Binärdatenaustausch
  • GB/T 11593-2001 Schnittstelle zwischen Datenendgeräten und Datenendgeräten für den synchronen Betrieb in öffentlichen Datennetzen
  • GB/T 25759-2010 Zerstörungsfreie Prüfung. Leitfaden für Datenfelder zur computergestützten Übertragung digitaler Ultraschalluntersuchungsdaten
  • GB/T 17156.1-1997 Grafiktechnik – Digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe – Monochrome Bilddaten auf Magnetband
  • GB/T 17156.4-1997 Grafiktechnik – digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe – Farbbilddaten auf Magnetband
  • GB/T 15635.1-1999 Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Verkehr (EDIFACT) – Verzeichnis zusammengesetzter Datenelemente – Teil 1: Verzeichnis zusammengesetzter Datenelemente für Batch EDI
  • GB/T 11594-2009 Liste der Definitionen für Austauschleitungen zwischen Datenendgeräten (DTE) und Datenendgeräten (DCE) in öffentlichen Datennetzen
  • GB/T 14399-1993 Informationsverarbeitungssysteme. Datenkommunikation. Verfahren zur Steuerung von Datenverbindungen auf hoher Ebene. Beschreibung der X.25 LAPB-kompatiblen DTE-Datenverbindungsverfahren
  • GB/T 11592-2011 Schnittstelle zwischen Datenendgeräten (DTE) und Datenendgeräten (DCE) für Start-Stopp-Übertragungsdienste in öffentlichen Datennetzen
  • GB/T 17156.3-1997 Grafiktechnik – digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe – farbige Strichzeichnungsdaten auf Magnetband
  • GB/T 18391.2-2003 Informationstechnologie – Spezifikation und Standardisierung von Datenelementen – Teil 2: Klassifizierung für Datenelemente
  • GB/T 18391.6-2001 Informationstechnologie – Spezifikation und Standardisierung von Datenelementen Teil 6: Registrierung von Datenelementen
  • GB/T 15635.2-2001 Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Verkehr (EDIFACT) – Verzeichnis zusammengesetzter Datenelemente – Teil 2: Verzeichnis zusammengesetzter Datenelemente für interaktives EDI

SCC, Kabeljau-Daten

  • CSA Z243.43.2-1981 Packet Assembly/Disassembly (PAD)-Einrichtung in einem öffentlichen Datennetzwerk
  • CAN/DGSI 100-7:2023 Data Governance – Teil 7: Betriebsmodell für verantwortungsvolle Datenverwaltung
  • CSA R103-2023 Protokolle für den Austausch von Daten und Metadaten automatisierter hydrometeorologischer Überwachungsstationen

Professional Standard - Radio Television Film, Kabeljau-Daten

  • GY/T 161-2000 Übertragung digitaler Audio- und Hilfsdaten im Zusatzdatenraum eines digitalen Fernsehstreams

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Kabeljau-Daten

  • STANAG 5616-2003 Standards für die Datenweiterleitung zwischen taktischen Datensystemen unter Verwendung von Digital Link 11/11B und taktischen Datensystemen unter Verwendung von Link 16 (ED 2; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros:

SE-SIS, Kabeljau-Daten

Lithuanian Standards Office , Kabeljau-Daten

  • LST ISO/IEC 8208:2007 Informationstechnik – Datenkommunikation – X.25 Packet Layer Protocol für Datenendgeräte (ISO/IEC 8208:2000, identisch)
  • LST EN 15969-1-2015 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Digitale Schnittstelle für die Datenübertragung zwischen Tankfahrzeugen und mit stationären Einrichtungen – Teil 1: Protokollspezifikation – Steuer-, Mess- und Ereignisdaten

PL-PKN, Kabeljau-Daten

  • PN T20301-1992 Informationen zwischen Endgeräten (DTE) und Datenleitungsabschlussgeräten (DCE) für den synchronen Betrieb in öffentlichen Datennetzen
  • PN T20503-01-1993 Packet Assembly Disassembly Facility (PAD) in einem öffentlichen Datennetzwerk

RO-ASRO, Kabeljau-Daten

  • STAS 11469/4-1986 Datenkommunikation HIGH-LEVEL DATA LJNK CONTROL PROCEDURES Konsolidierung von Verfahrensklassen
  • STAS 11469/5-1983 Datenkommunikation. HDLC-ausgewogene Verfahrensklasse
  • STAS 7122/6-1987 STATISTISCHE DATENINTERPRETATION Ermittlung eines statistischen Toleranzintervalls für eine Normalverteilung
  • STAS 11469/3-1982 Datenkommunikation HIGH-LEVEL DATA LINK1 STEUERVERFAHREN. ERGÄNZENDE ELEMENTE VON VERFAHREN
  • STAS 10455/2-1976 TERMINOLOGIE IN DER DATENVERARBEITUNG, LOGIK UND MATHEMATIK

North Atlantic Treaty Organization Military Agency for Standardization (NATO-MAS), Kabeljau-Daten

  • STANAG 5616-2021 STANDARDS FÜR DIE DATENWEITERLEITUNG ZWISCHEN TAKTISCHEN DATENSYSTEMEN – ATDLP-6.16 EDITION B

Canadian General Standards Board (CGSB), Kabeljau-Daten

  • CAN/CGSB-171.100-2009 Nordamerikanisches Profil von ISO 19115:2003 – Geografische Informationen – Metadaten (NAP – Metadaten)

IX-IX-ISO, Kabeljau-Daten

  • ISO/IEC TR 30133:2023 Informationstechnologie - Rechenzentren - Praktiken für ressourceneffiziente Rechenzentren

DE-VDA, Kabeljau-Daten

  • VDA 4988-2013 Zahlungsbenachrichtigungsdatenstruktur, die zum Austausch von Zahlungsbenachrichtigungsdaten verwendet wird

U.S. Military Regulations and Norms, Kabeljau-Daten

Professional Standard - Aerospace, Kabeljau-Daten

  • QJ 1671-1989 Signalqualität an der Schnittstelle zwischen Datenendgeräten für serielle Datenübertragung und Leitungsabschlussgeräten für synchrone Daten

IX-ECMA, Kabeljau-Daten

Consumer Electronics Association (U.S.), Kabeljau-Daten

A4A - Airlines for America, Kabeljau-Daten

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Kabeljau-Daten

  • PD MEMO 0301-2003 Die Auswertung von Dampfdruckdaten
  • ESDU 08018-2011 Kombination von Spektren in gemeinsamen Datendateien aus ESDU-Fluglärmdatenelementen
  • ESDU 08018-2008 Kombination von Spektren in gemeinsamen Datendateien aus ESDU-Fluglärmdatenelementen

American Gear Manufacturers Association, Kabeljau-Daten

Professional Standard - Public Safety Standards, Kabeljau-Daten

  • GA 469-2004 Die Auswahl der Loci der forensischen DNA-Datenbank und Datenstruktur des ausgewählten Locus

European Committee for Standardization (CEN), Kabeljau-Daten

  • DD ENV 30 149-1989 Datenaustausch von Informationsverarbeitungssystemen auf schreibgeschützten optischen 120-mm-Datenplatten
  • EN ISO 28258:2013 Bodenqualität – Digitaler Austausch bodenbezogener Daten

EU/EC - European Union/Commission Legislative Documents, Kabeljau-Daten

  • COM(2009) 78 FINAL-2009 MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT gemäß Artikel 251 Absatz 2 Unterabsatz 2 des EG-Vertrags über die gemeinsamen Standpunkte des Rates zur Annahme von (2007/0247/0248/0249 (COD))

Government Electronic & Information Technology Association, Kabeljau-Daten

  • GEIA 408-1973 Schnittstelle zwischen numerischer Steuerungsausrüstung und Datenterminalausrüstung unter Verwendung paralleler binärer Datenaustausch-Errata – August 1973

Society of Automotive Engineers (SAE), Kabeljau-Daten

  • SAE EIA-408-2016 Schnittstelle zwischen numerischer Steuerungsausrüstung und Datenterminalausrüstung, die den parallelen binären Datenaustausch nutzt

Professional Standard - Archives, Kabeljau-Daten

  • DA/T 82-2019 Archivierungsdatenspeicherspezifikation basierend auf einer nicht relationalen Datenbank vom Typ Dokument

Canadian Standards Association (CSA), Kabeljau-Daten

HU-MSZT, Kabeljau-Daten

  • MI 7798/12-1981 Datenverarbeitungsdaten für mehrsprachige Wörterbücher, Datenbanken und zugehörige Geräte

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Kabeljau-Daten

  • 0300075-2018 Nutzungsdatenverwaltungsarchitektur und Protokollanforderungen für paketbasierte Anwendungsdienste




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten