ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

Für die Vorbereitung der Materialübertragungsprobe gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Vorbereitung der Materialübertragungsprobe die folgenden Kategorien: Plastik, Optik und optische Messungen, Dünger, Drucktechnik, Akustik und akustische Messungen, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Bergbau und Ausgrabung, Feuerfeste Materialien, Zahnheilkunde, Textilprodukte, analytische Chemie, Tunnelbau, Zerstörungsfreie Prüfung, Struktur und Strukturelemente, Baumaterial, Solartechnik, Feuer bekämpfen, Holz, Rundholz und Schnittholz, Verbundverstärkte Materialien, Glas, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Straßenarbeiten, organische Chemie, Straßenfahrzeuggerät, Keramik, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Chemikalien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Bauteile, Stahlprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Anorganische Chemie, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Schutzausrüstung, fotografische Fähigkeiten, Gebäudeschutz, Verstärkter Kunststoff, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Metallerz, Werkzeugmaschine, Prüfung von Metallmaterialien, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Möbel, Unterhaltungsausrüstung, Abfall, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Metallurgische Ausrüstung, Herstellungsformverfahren, Labormedizin, nichtmetallische Mineralien.


British Standards Institution (BSI), Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • BS EN ISO 13468-1:1997 Kunststoffe. Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien. Einstrahlgerät
  • BS EN ISO 13468-2:1999 Kunststoffe - Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien - Zweistrahlmessgerät
  • BS EN ISO 13468-2:2021 Kunststoffe. Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien. Zweistrahlinstrument
  • BS EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmaterialien - Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung
  • BS ISO 12645:1998 Grafiktechnik - Prozesskontrolle - Zertifiziertes Referenzmaterial für die opake Flächenkalibrierung von Transmissionsdensitometern
  • BS ISO 12645:2000 Grafiktechnik - Prozesskontrolle - Zertifiziertes Referenzmaterial für die opake Flächenkalibrierung von Transmissionsdensitometern
  • BS EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Probenahme
  • BS EN ISO 294-1:1997 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien – Allgemeine Grundsätze und Formen von Mehrzweck- und Stangenprobekörpern
  • BS EN 1482-3:2016 Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Probenahme von statischen Halden
  • 14/30313904 DC BS ISO 14820-2. Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Teil 2. Probenvorbereitung
  • BS EN ISO 294-3:2003 Kunststoffe - Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen - Kleine Platten
  • BS EN ISO 294-5:2017 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen. Vorbereitung von Standardproben zur Untersuchung der Anisotropie
  • BS EN 2155-5:1989 Spezifikation für Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen – Bestimmung der Transmission sichtbaren Lichts
  • BS EN ISO 9862:2023 Geokunststoffe. Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • BS EN ISO 294-3:2020 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen - Kleine Platten
  • 14/30313901 DC BS ISO 14820-1. Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Teil 1. Probenahme
  • BS EN ISO 294-2:1998 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Kleine Zugstäbe
  • BS EN ISO 294-2:1997 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen. Kleine Zugstäbe
  • BS EN ISO 13116:2014 Zahnheilkunde. Testverfahren zur Bestimmung der Radioopazität von Materialien
  • 18/30358423 DC BS ISO 14820-3. Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3. Probenahme von statischer Elektrizität
  • BS EN ISO 294-2:2018 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen. Kleine Zugstäbe
  • 22/30459579 DC BS EN 1482-4. Düngemittel. Kalkmittel und Inhibitoren. Probenahme und Probenvorbereitung. - Teil 4. Probenahme auf mikrobielle Präsenz
  • BS EN 62788-1-4:2016 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden. Einkapselungsmittel. Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge
  • BS EN ISO 1927-2:2012 Monolithische (ungeformte) feuerfeste Produkte. Probenahme zum Testen
  • BS ISO 13837:2008 Straßenfahrzeuge. Materialien für Sicherheitsverglasungen. Verfahren zur Bestimmung der Sonnendurchlässigkeit
  • BS EN ISO 10210:2017 Kunststoffe. Methoden zur Vorbereitung von Proben für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • 22/30445078 DC BS EN ISO 9862. Geokunststoffe. Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • BS 2782-9 Met 902A:1992 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Probenahme und Probekörpervorbereitung. Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien
  • BS EN ISO 294-5:2013 Kunststoffe. Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Werkstoffen. Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie
  • BS EN ISO 16396-2:2017 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyamid (PA). Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 1874-2+A1:2007 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyamid (PA). Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 1874-2:2006+A1:2010 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyamid (PA). Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 1874-2:2012 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyamid (PA). Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS 1924-1:2018 Hydraulisch gebundene und stabilisierte Materialien für den Tiefbau. Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung von Materialien vor der Behandlung
  • BS ISO 28078-2:2010 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylensulfid) (PPS). Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS ISO 28078-2:2009 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylensulfid) (PPS) – Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 7792-2:2012 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus thermoplastischem Polyester (TP). Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 20028-2:2017 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus thermoplastischem Polyester (TP). Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS 6043-1.11:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden
  • BS EN ISO 294-4:2019 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen. Bestimmung der Formschrumpfung
  • BS ISO 294-5:2011 Kunststoffe. Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Werkstoffen. Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie
  • BS ISO 25137-2:2009 Kunststoffe - Sulfonpolymer-Form- und Extrusionsmaterialien - Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 15103-2:2007 Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE) - Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS 6043-3.1.2:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektroden. Probenahme. Probenahme von Anoden
  • BS 6043-3.1.1:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektroden. Probenahme. Probenahme von Kathoden
  • BS 6245-1:2001 Probenahme von Tabak und Tabakerzeugnissen – Verfahren zur Probenahme von Rohstoffchargen (allgemeine Grundsätze)
  • BS EN ISO 294-1:2017 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen. Allgemeine Grundsätze und Formen von Mehrzweck- und Stangenprüfkörpern
  • BS 4A 4:1966 Prüfkörper und Prüfmethoden für metallische Werkstoffe für Flugzeuge. Metrische Einheiten
  • BS EN ISO 1872-2:2007 Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyethylen (PE) - Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 1873-2:2007 Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien aus Polypropylen (PP) - Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS ISO 27547-1:2010 Kunststoffe. Herstellung von Prüfkörpern aus thermoplastischen Materialien unter Verwendung formloser Technologien. Allgemeine Prinzipien und Lasersintern von Prüfkörpern
  • BS 6043-2.4:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenkoks. Analyse mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • BS 6043-1.1:2002 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenabstand. Probenahme. Abschnitt 1.1: Probenahme
  • BS ISO 10724-2:1999 Kunststoffe. Spritzgießen von Prüfkörpern aus duroplastischen Pulverformmassen (PMCs). Kleine Platten
  • BS EN ISO 10724-2:1999 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus duroplastischen Pulverformmassen (PMCs). Kleine Teller
  • BS EN ISO 10724-2:2001 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus duroplastischen Pulverformmassen (PMCs) – Kleine Platten
  • DD ENV 13459-1-1999 Straßenmarkierung. Materialien. Qualitätskontrolle. Probenentnahme aus der Lagerung und Prüfung
  • BS EN ISO 10993-12:2007 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • BS EN ISO 10993-12:2012 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • BS EN ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • BS EN ISO 1622-2:1999 Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien aus Polystyrol (PS) - Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 1622-2:1996 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Polystyrol (PS). Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS ISO 9988-2:2006 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polyoxymethylen (POM) - Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 7391-2:2006 Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien aus Polycarbonat (PC) - Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 15526-2:2004 Kunststoffe - Polyketon (PK) Form- und Extrusionsmaterialien - Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung von Eigenschaften
  • 18/30382578 DC BS EN ISO 294-3. Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen. Teil 3. Kleine Teller
  • BS EN ISO 20557-2:2018 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE). Vorbereitung von Probekörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN 14899:2005 Charakterisierung von Abfällen – Probenahme von Abfallmaterialien – Rahmen für die Erstellung und Anwendung eines Probenahmeplans
  • BS EN 14899:2005(2006) Charakterisierung von Abfällen – Probenahme von Abfallmaterialien – Rahmen für die Erstellung und Anwendung eines Probenahmeplans
  • BS 6043-4.1:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Kaltstampfpasten. Methoden der Probenahme
  • BS EN ISO 24025-2:2020 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Sulfonpolymeren – Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 20558-2:2019 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylensulfid) (PPS) – Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 21970-2:2019 Kunststoffe. Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polyketon (PK) – Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 6402-2:1995 Kunststoffe - Schlagzähe Acrylnitril/Styrol-Form- und Extrusionsmaterialien (ASA, AES, ACS), ausgenommen Butadien-modifizierte Materialien - Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

Association Francaise de Normalisation, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • NF T51-065:1996 Kunststoffe. Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien. Teil 1: Einstrahlgerät.
  • NF T51-065-2*NF EN ISO 13468-2:2021 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät
  • NF T51-065-2:2006 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät.
  • NF L18-510/AM1:1975 Platten aus transparentem Kunststoff.
  • NF EN ISO 13116:2014 Orale Medizin – Methode zur Bestimmung der Röntgenopazität von Materialien
  • NF EN ISO 9862:2005 Geokunststoffe - Probenahme und Probenvorbereitung
  • NF U42-400-2*NF EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung
  • NF U42-400-1*NF EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • NF T58-005:1998 Kunststoffe. Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien.
  • NF EN ISO 294-5:2017 Kunststoffe – Spritzgießen von Proben aus thermoplastischen Materialien – Teil 5: Herstellung genormter Proben zur Bestimmung der Anisotropie
  • NF ISO/DIS 8656:1987 Feuerfeste Produkte. Rohstoffe und vorbereitete ungeformte Materialien. Probenahme
  • NF T51-294-5*NF EN ISO 294-5:2017 Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie
  • NF U42-189-3*NF ISO 14820-3:2021 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • NF U42-400-3*NF EN 1482-3:2016 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • NF EN ISO 294-3:2020 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 3: kleine Platten
  • NF B40-201*NF ISO/DIS 8656:1987 Feuerfeste Produkte. Rohstoffe und ungeformte feuerfeste Materialien. Probenahme.
  • NF S91-267*NF EN ISO 13116:2014 Zahnheilkunde – Prüfverfahren zur Bestimmung der Röntgenopazität von Materialien
  • NF T51-294-3:2004 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 3: kleine Platten.
  • NF T51-294-3*NF EN ISO 294-3:2020 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 3: kleine Platten
  • NF T51-294-3:1998 KUNSTSTOFFE. SPRITZGUSS VON TESTPROBEN AUS THERMOPLASTISCHEN MATERIALIEN. TEIL 3: KLEINE TELLER. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 294-3).
  • NF EN 62788-1-4/A1:2020 Verfahren zur Messung von Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten photonischen Durchlässigkeit, des Gelbindex …
  • NF T51-294-1/A1:2002 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Formen von Mehrzweck- und Stangenprobekörpern.
  • NF T51-809*NF EN ISO 10210:2017 Kunststoffe – Methoden zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • NF EN ISO 10210:2017 Kunststoffe – Probenvorbereitungsmethoden für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • NF T51-294-2*NF EN ISO 294-2:2018 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe
  • NF EN ISO 294-2:2018 Kunststoffe – Spritzgießen von thermoplastischen Materialproben – Teil 2: Kleinformatige Zugstäbe
  • NF T51-294-1:1998 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien. Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Formen von Mehrzweck- und Stangenprobekörpern.
  • NF L17-600-05*NF EN 2155-5:1989 Luft-und Raumfahrtindustrie. Prüfmethoden für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen. Teil 5: Bestimmung der Transmission sichtbaren Lichts.
  • NF T53-030-2:1999 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Polystyrol (PS). Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften.
  • NF T50-007-2:1995 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polybuten (PB) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften.
  • NF T50-002-2:1997 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polypropylen (PP) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften.
  • NF T50-006-2:1997 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyethylen (PE) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften.
  • NF X30-400*NF EN 14899:2006 Charakterisierung von Abfällen – Probenahme von Abfallmaterialien – Rahmen für die Erstellung und Anwendung eines Probenahmeplans
  • NF EN 13892-1:2003 Verfahren zur Prüfung von Estrichmaterialien - Teil 1: Probenahme, Vorbereitung und Aushärtung von Probekörpern
  • NF T51-294-1*NF EN ISO 294-1:2017 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Formen von Mehrzweck- und Stangenprobekörpern
  • NF T51-294-5:2013 Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie
  • NF T51-294-4*NF EN ISO 294-4:2019 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung
  • NF EN ISO 294-4:2019 Kunststoffe – Spritzgießen von thermoplastischen Materialproben – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung
  • NF T51-552:1988 KUNSTSTOFFE. POLYCARBONAT-FORM- UND EXTRUSIONSMATERIALIEN. TEIL 2: HERSTELLUNG VON PRÜFKÖRPERN UND BESTIMMUNG DER EIGENSCHAFTEN.
  • NF T51-294-4:2003 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung.
  • NF EN 1184:1997 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren zur Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Keramikgegenständen
  • NF X41-501*NF EN 212:2003 Holzschutzmittel – Allgemeine Anleitung zur Probenahme und Vorbereitung zur Analyse von Holzschutzmitteln und behandeltem Holz
  • NF EN 62788-1-4:2017 Verfahren zur Messung von Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten photonischen Durchlässigkeit, des Gelbheitsindex …
  • NF S74-506:1993 Schutzkleidung. Schutz vor flüssigen Chemikalien. Prüfmethode: Beständigkeit von Materialien gegen das Eindringen von Flüssigkeiten.
  • NF U42-090:1983 Düngemittel. Calcium- und Magnesium-Kalkmittel. Solide Produkte. Vorbereitung der Testprobe.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • JIS K 7361-1:1997 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät
  • JIS K 7152-5:2007 Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie
  • JIS T 6006:2018 Zahnheilkunde – Prüfverfahren zur Bestimmung der Strahlenundurchlässigkeit von Materialien
  • JIS K 7151:1995 Kunststoffe – Formpressprobekörper aus thermoplastischen Materialien
  • JIS K 7152:1995 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien
  • JIS K 6949:2015 Kunststoffe – Methoden zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • JIS K 6921-2:1997 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polypropylen (PP) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • JIS K 6922-2:1997 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polyethylen (PE) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • JIS K 6925-2:1997 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polybuten (PB) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • JIS K 6923-2:1997 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polystyrol (PS) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

German Institute for Standardization, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • DIN 1349-1:1972 Übertragung optischer Strahlung; optisch klare (nicht streuende) Medien, Mengen, Symbole und Einheiten
  • DIN EN ISO 13468-1:1997 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät (ISO 13468-1:1996); Deutsche Fassung EN ISO 13468-1:1996
  • DIN EN ISO 13468-2:2006 Kunststoffe - Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien - Teil 2: Zweistrahlmessgerät (ISO 13468-2:1999) Englische Fassung von DIN EN ISO 13468-2:2006-07
  • DIN EN 1482-2:2007-04 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung; Deutsche Fassung EN 1482-2:2007 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 14820-2 (2019-01) ersetzt.
  • DIN EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmaterialien - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung Englische Fassung von DIN EN 1482-2:2007-04
  • DIN EN 1482-1:2007-04 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 1: Probenahme; Deutsche Fassung EN 1482-1:2007 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 14820-1 (2019-01) ersetzt.
  • DIN EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmaterialien - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 1: Probenahme Englische Fassung von DIN EN 1482-1:2007-04
  • DIN EN ISO 13116:2015-03 Zahnmedizin – Prüfverfahren zur Bestimmung der Strahlenundurchlässigkeit von Materialien (ISO 13116:2014); Deutsche Fassung EN ISO 13116:2014
  • DIN EN 1482-3:2016-10 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 3: Probenahme von statischen Halden; Deutsche Fassung EN 1482-3:2016
  • DIN 6180:2023-08 Kunststoffe - Bestimmung der Beleuchtungsstreuung - Trübungsmessung im Nahbereich für transparente Materialien / Hinweis: Ausgabedatum 30.06.2023
  • DIN EN ISO 294-5:2018-03 Kunststoffe - Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Werkstoffen - Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie (ISO 294-5:2017); Deutsche Fassung EN ISO 294-5:2017
  • DIN EN 1482-4:2022 Düngemittel, Kalkdünger und Inhibitoren – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 4: Probenahme auf mikrobielles Vorhandensein; Deutsche und englische Version prEN 1482-4:2022
  • DIN EN 1482-4:2022-11 Düngemittel, Kalkdünger und Inhibitoren – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 4: Probenahme auf mikrobielles Vorhandensein; Deutsche und englische Version prEN 1482-4:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 21.10.2022
  • DIN 51940:2012-03 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Probenahme und Probenvorbereitung – Feststoffe, feste Bindemittel und Imprägniermittel
  • DIN EN ISO 9862:2005-05 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern (ISO 9862:2005); Deutsche Fassung EN ISO 9862:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 9862 (2023-01) ersetzt.
  • DIN EN ISO 294-5:2018 Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie (ISO 294-5:2017)
  • DIN EN ISO 10210:2018-02 Kunststoffe – Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien (ISO 10210:2012); Deutsche Fassung EN ISO 10210:2017
  • DIN EN ISO 9862:2023-01 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern (ISO/DIS 9862:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 9862:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 09.12.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 9862 (2005-05).
  • DIN 51930:2006 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Herstellung extrudierter Proben aus kalziniertem Koks – Feste Materialien
  • DIN EN ISO 294-3:2020-11 Kunststoffe - Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien - Teil 3: Kleine Platten (ISO 294-3:2020); Deutsche Fassung EN ISO 294-3:2020
  • DIN EN 1482-3:2016 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 3: Probenahme von statischen Halden; Deutsche Fassung EN 1482-3:2016
  • DIN EN ISO 294-2:2019-03 Kunststoffe - Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen - Teil 2: Kleine Zugstäbe (ISO 294-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 294-2:2018
  • DIN V EN 2155-4:1986 Luft- und Raumfahrttechnik, Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen; Teil 4: Bestimmung der Transmission ultravioletter Strahlung bei 290 bis 330 nm
  • DIN 16781-2:1989 Kunststoffformmaterialien; Formmaterialien aus Polyoxymethylen (POM); Vorbereitung von Proben und Bestimmung ihrer Eigenschaften
  • DIN EN 1184:1997-08 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Prüfverfahren für die Lichtdurchlässigkeit von Keramikgegenständen; Deutsche Fassung EN 1184:1997
  • DIN EN 14899:2006 Charakterisierung von Abfällen – Probenahme von Abfallstoffen – Rahmen für die Erstellung und Anwendung eines Probenahmeplans; Englische Fassung der DIN EN 14899:2006-04
  • DIN EN ISO 294-2:2019 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe (ISO 294-2:2018)
  • DIN 51001 Bb.1:2010 Prüfung oxidischer Roh- und Grundstoffe - Allgemeine Arbeitsgrundlagen für das Röntgenfluoreszenzverfahren (RFA) - Allgemeiner Überblick über Aufschlussverfahren bezogen auf Stoffgruppen zur Bestimmung von Prüfkörpern für die RFA
  • DIN 51001 Bb.1:2003 Prüfung von oxidischen Roh- und Grundstoffen - Allgemeine Arbeitsgrundlagen für das Röntgenfluoreszenzverfahren (RFA) - Allgemeiner Überblick über Aufschlussverfahren bezogen auf Stoffgruppen zur Bestimmung von Prüfkörpern für die RFA
  • DIN EN 2155-5:1989 Luft- und Raumfahrtserie; Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen; Teil 5: Bestimmung der Transmission sichtbaren Lichts; Deutsche Fassung EN 2155-5:1989
  • DIN 53470:1951 Prüfung von Formpressmaterialien; Formpressform zur Herstellung von Standardproben duroplastischer Formpressmaterialien
  • DIN EN ISO 13116:2015 Zahnmedizin – Prüfverfahren zur Bestimmung der Strahlenundurchlässigkeit von Materialien (ISO 13116:2014); Deutsche Fassung EN ISO 13116:2014
  • DIN EN 13892-1:2003-02 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 1: Probenahme, Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern; Deutsche Fassung EN 13892-1:2002
  • DIN EN ISO 294-4:2019-04 Kunststoffe - Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen - Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung (ISO 294-4:2018); Deutsche Fassung EN ISO 294-4:2019
  • DIN 51940:2012 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Probenahme und Probenvorbereitung – Feststoffe, feste Bindemittel und Imprägniermittel

European Committee for Standardization (CEN), Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • EN ISO 13468-2:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät (ISO 13468-2:2021)
  • EN ISO 13468-1:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät (ISO 13468-1:2019)
  • EN ISO 13468-2:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät
  • EN ISO 13468-1:1996 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät ISO 13468-1: 1996
  • EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • prEN ISO 294-5 rev Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie
  • EN ISO 13116:2014 Zahnmedizin – Prüfverfahren zur Bestimmung der Strahlenundurchlässigkeit von Materialien (ISO 13116:2014)
  • prEN ISO 9862 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern (ISO/DIS 9862:2022)
  • EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • EN ISO 9862:2023 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern (ISO 9862:2023)
  • EN ISO 294-3:2020 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 3: Kleine Platten (ISO 294-3:2020)
  • EN ISO 294-3:1998 Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Materialien – Teil 3: Kleine Platten ISO 294-3:1996
  • EN ISO 294-3:2003 Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Materialien – Teil 3: Kleine Platten ISO 294-3: 2002
  • CEN/TS 927-12:2023 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 12: Durchlässigkeit für ultraviolette und sichtbare Strahlung
  • EN ISO 294-5:2017 Kunststoffe - Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen - Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie
  • EN ISO 294-5:2013 Kunststoffe - Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen - Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie
  • EN 2155-5:1989 Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen Teil 5: Bestimmung der Transmission sichtbaren Lichts
  • EN 14899:2005 Charakterisierung von Abfällen. Probenahme von Abfallmaterialien. Rahmen für die Erstellung und Anwendung eines Probenahmeplans
  • EN ISO 7391-2:1999 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polycarbonat (PC) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften ISO 7391-2:1996
  • EN ISO 7391-2:2006 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polycarbonat (PC) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • EN ISO 20557-2:2018 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • EN ISO 15103-2:2007 Kunststoffe – Poly(phenylenether) (PPE) Form- und Extrusionsmaterialien – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • KS M ISO 13468-1:2007 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlinstrument
  • KS M ISO 13468-2:2007 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlinstrument
  • KS M ISO 13468-1-2007(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlinstrument
  • KS P ISO 13116:2017 Zahnheilkunde ─ Testmethode zur Bestimmung der Röntgenopazität von Materialien
  • KS K ISO 9862-2012(2017) Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • KS K ISO 9862-2012(2022) Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • KS F 2783-2007(2022) Probenahmeverfahren für Materialien aus stahlfaserverstärktem Spritzbeton
  • KS F 2783-2007 Probenahmeverfahren für Materialien aus stahlfaserverstärktem Spritzbeton
  • KS F 2783-2007(2017) Probenahmeverfahren für Materialien aus stahlfaserverstärktem Spritzbeton
  • KS M ISO 1873-2:2011 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polypropylen (PP) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 1872-2:2011 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyethylen (PE) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 1872-2:2016 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyethylen (PE) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 1873-2:2016 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polypropylen (PP) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 15526-2-2006(2011) Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyketon (PK) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 15103-2:2012 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

International Organization for Standardization (ISO), Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • ISO 13468-2:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät
  • ISO 13468-1:1996 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät
  • ISO 14820-2:2016 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • ISO 14820-1:2016 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • ISO 294-2:2018 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe
  • ISO/DIS 9862 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • ISO 12645:1998 Grafiktechnik - Prozesskontrolle - Zertifiziertes Referenzmaterial für die opake Flächenkalibrierung von Transmissionsdensitometern
  • ISO 14820-3:2020 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • ISO/FDIS 9862:2023 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • ISO 9862:2023 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • ISO 13116:2014 Zahnheilkunde – Prüfverfahren zur Bestimmung der Strahlenundurchlässigkeit von Materialien
  • ISO 10724:1994 Kunststoffe – Duroplastische Formstoffe – Spritzgießen von Mehrzweckprüfkörpern
  • ISO 294-3:1996 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 3: Kleine Platten
  • ISO 294-3:2020 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 3: Kleine Platten
  • ISO 13837:2021 Straßenfahrzeuge – Sicherheitsverglasungsmaterialien – Verfahren zur Bestimmung der Sonnendurchlässigkeit
  • ISO 8656-1:1988 Feuerfeste Produkte; Probenahme von Rohstoffen und ungeformten Produkten; Teil 1: Probenahmeschema
  • ISO 6529:1990 Schutzkleidung; Schutz vor flüssigen Chemikalien; Bestimmung des Widerstands luftundurchlässiger Materialien gegenüber der Permeation von Flüssigkeiten
  • ISO 6257:1980 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden; Pitch für Elektroden; Probenahme
  • ISO 13837:2008 Straßenfahrzeuge – Sicherheitsverglasungsmaterialien – Verfahren zur Bestimmung der Sonnendurchlässigkeit
  • ISO 2557-2:1979 Kunststoffe – Amorphe thermoplastische Formmassen – Herstellung von Prüfkörpern mit definiertem Schwindmaß – Teil 2: Prüfkörper in Form rechteckiger Platten (Spritzguss)
  • ISO 294-4:2001/cor 1:2007 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung TECHNISCHE KORRIGENDUM 1 (Zweite Ausgabe)
  • ISO 294-5:2001 Kunststoffe - Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen - Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie
  • ISO 294-5:2011 Kunststoffe - Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen - Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie
  • ISO 294-5:2017 Kunststoffe - Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen - Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie
  • ISO 294-4:1997 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung
  • ISO 1872-2:1997 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polyethylen (PE) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 1927-3:2012 Monolithische (ungeformte) feuerfeste Produkte – Teil 3: Charakterisierung im Lieferzustand
  • ISO 1927-2:2012 Monolithische (ungeformte) feuerfeste Produkte – Teil 2: Probenahme zur Prüfung
  • ISO 28078-2:2009 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylensulfid) (PPS) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 20558-2:2018 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylensulfid) (PPS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 2557-1:1976 Kunststoffe – Amorphe thermoplastische Formmassen – Herstellung von Probekörpern mit definiertem Schwindmaß – Teil 1: Probekörper in Form quaderförmiger Stäbe (Spritzgussverfahren).
  • ISO 6530:1990 Schutzkleidung; Schutz vor flüssigen Chemikalien; Bestimmung des Widerstands von Materialien gegen das Eindringen von Flüssigkeiten
  • ISO/TR 20489:2018 Nanotechnologien – Probenvorbereitung zur Charakterisierung von Metall- und Metalloxid-Nanoobjekten in Wasserproben
  • ISO 15103-2:2007 Kunststoffe – Poly(phenylenether) (PPE) Form- und Extrusionsmaterialien – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 25137-2:2009 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Sulfonpolymeren - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 20557-2:2018 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

TR-TSE, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • TS 785-1969 KUNSTSTOFFE BESTIMMUNG DES BRECHUNGSINDEX VON TRANSPARENTEN KUNSTSTOFFEN
  • TS 3083-1978 Probenahme und Probenvorbereitung von Schüttgütern aus Bergbauprodukten
  • TS 2351-1976 KUNSTSTOFFE - DURCHHÄRTENDE FORMMATERIALIEN - BESTIMMUNG DER SCHRUMPFUNG VON DRUCKGEFORMTEN PRÜFKÖRPERN IN STABFORM

SE-SIS, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • SIS SS 16 11 54-1980 Kunststoffe – Spritzguss-Prüfkörper aus thermoplastischen Materialien
  • SIS SS 16 11 57-1982 Kunststoffe - Amorphe thermoplastische Formmassen - Herstellung von Probekörpern mit definiertem Schwindmaß - Teil 2: Probekörper in Form rechteckiger Platten (Spritzguss)
  • SIS SS-ISO 5089:1990 Textilien – Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests.
  • SIS SS 25 12 15-1981 Textilien – Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests

GOSTR, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • GOST R 57696-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung des diffusen Lichtdurchlässigkeitsgrads von Bauplatten
  • GOST 25898-2020 Baustoffe und Produkte. Methoden zur Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit und des Wasserdampfwiderstands
  • GOST 33795-2016 Holzrohstoffe, Waldprodukte, Halbfabrikate und Holzprodukte. Zulässige spezifische Aktivität von Radionukliden, Probenahme und Methoden zur Messung der spezifischen Aktivität von Radionukliden

RU-GOST R, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • GOST EN 1482-2-2013 Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Teil 2. Probenvorbereitung.
  • GOST 26565-1985 Ungeformte feuerfeste Materialien. Methoden der Probenahme und Vorbereitung
  • GOST ISO 9862-2014 Geokunststoffe. Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • GOST EN 1482-1-2013 Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Teil 1. Probenahme
  • GOST 25898-1983 Baustoffe und Produkte. Methoden zur Bestimmung der Dampfdichtheit
  • GOST R 50801-1995 Holzrohstoffe, Waldprodukte, Halbfabrikate und Holzprodukte. Probenahmeregeln und Methoden zur Messung der spezifischen Aktivität von Radionukliden
  • GOST 14644-1986 Teile und Produkte aus Holz und Holzwerkstoffen. Methode zur Bestimmung der Dicke undurchsichtiger Beschichtungen
  • GOST 13639-1982 Teile und Produkte aus Holz und Holzwerkstoffen. Verfahren zur Bestimmung der Dicke transparenter Lackschichten
  • GOST R 57222-2016 Kunststoffe. Methoden zur Vorbereitung von Proben für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • GOST 27794-1988 Schwarzweiß-Fotomaterialien auf undurchsichtigem Träger. Bedingungen zur Bestimmung der optischen Dichte im reflektierten Licht
  • GOST 16143-1981 Teile und Produkte aus Holz und Holzwerkstoffen. Methode zur Bestimmung des Glanzes transparenter Lackbeschichtungen
  • GOST 33367-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Herstellung von Platten durch Formpressen von Prepregs und Vormischungen zur Herstellung von Prüfkörpern
  • GOST 25898-2012 Baustoffe und Produkte. Methoden zur Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit und der Dampfdichtheit
  • GOST 33094-2014 Teile und Produkte von Möbeln aus Holz und Holzwerkstoffen. Methoden zur Bestimmung der Dicke transparenter und undurchsichtiger dekorativer Schutzbeschichtungen
  • GOST 12.4.129-2001 Arbeitssicherheitsnormensystem. Spezialschuhe, persönliche Handschutzmittel, spezielle Schutzkleidung und Materialien für deren Herstellung. Verfahren zur Bestimmung der Penetration von Erdöl und Erdölprodukten
  • GOST 33372-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Herstellung von verstärkten thermoplastischen Platten durch Formen zur Herstellung von Prüfkörpern
  • GOST 22871-1977 Gemahlene Feldspat- und Quarzfeldspatmaterialien. Empfangsregeln. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • GOST 33371-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Herstellung von Platten durch Pultrusionsformen zur Herstellung von Prüfkörpern

Danish Standards Foundation, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • DS/EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • DS/EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • DS/EN ISO 9862:2006 Geokunststoffe - Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • DS/EN ISO 294-5:2013 Kunststoffe - Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen - Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie
  • DS/EN ISO 294-3:2003 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 3: Kleine Platten
  • DS/EN ISO 294-2/A1:2005 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe
  • DS/EN ISO 294-2:1999 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe.
  • DS/EN 62788-1-4:2020 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge
  • DS/EN 2155-5:1989 Luft- und Raumfahrtserie. Prüfmethoden für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen. Teil 5: Bestimmung der Transmission sichtbaren Lichts
  • DS/EN 1184:1998 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Lichtdurchlässigkeit von Keramikgegenständen
  • DS/EN ISO 294-1/A1:2002 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Formen von Mehrzweck- und Stangenprobekörpern
  • DS/EN ISO 294-1:1999 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Formen von Mehrzweck- und Stangenprobekörpern
  • DS/EN ISO 294-4:2003 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung
  • DS/EN ISO 12572:2001 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitseigenschaften
  • DS/EN 13892-1:2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 1: Probenahme, Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern

Lithuanian Standards Office , Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • LST EN 1482-2-2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • LST EN 1482-1-2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • LST EN ISO 9862:2005 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern (ISO 9862:2005)
  • LST EN ISO 294-3:2003 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 3: Kleine Platten (ISO 294-3:2002)
  • LST EN 1184-2000 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Lichtdurchlässigkeit von Keramikgegenständen
  • LST EN ISO 294-2:2000 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe (ISO 294-2:1996)
  • LST EN 13892-1-2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 1: Probenahme, Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern
  • LST EN ISO 294-2:2000/A1:2005 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe (ISO 294-2:1996/Amd 1:2004)
  • LST EN ISO 294-1:2000 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Formen von Mehrzweck- und Stangenprobekörpern (ISO 294-1:1996)

AENOR, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • UNE-EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • UNE 54120:2001 Grafische Technologie. Prozesssteuerung. Zertifiziertes Referenzmaterial für die opake Flächenkalibrierung von Transmissionsdensitometern.
  • UNE-EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • UNE-EN ISO 9862:2005 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern (ISO 9862:2005)
  • UNE-EN ISO 13116:2015 Zahnmedizin – Prüfverfahren zur Bestimmung der Strahlenundurchlässigkeit von Materialien (ISO 13116:2014)
  • UNE-EN ISO 294-5:2013 Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie (ISO 294-5:2011)
  • UNE-EN 2155-5:1992 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. PRÜFMETHODEN FÜR TRANSPARENTE MATERIALIEN FÜR FLUGZEUGVERGLASUNGEN. TEIL 5: BESTIMMUNG DER SICHTBAREN LICHTÜBERTRAGUNG.
  • UNE-EN ISO 294-3:2003 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 3: Kleine Platten (ISO 294-3:2002)
  • UNE 64022:1970 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. VORBEREITUNG DER PROBE FÜR DIE ANALYSE DER MINERALIEN: ZN, CO, CU, FE UND MO.
  • UNE-EN 13892-1:2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 1: Probenahme, Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern
  • UNE-EN ISO 294-2:1999 KUNSTSTOFFE – SPRITZGUSS VON PRÜFPROBEN AUS THERMOPLASTISCHEN MATERIALIEN – TEIL 2: KLEINE ZUGSTÄBE (ISO 294-2:1996)
  • UNE-EN ISO 294-2:1999/A1:2006 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe (ISO 294-2:1996/Amd 1:2004)
  • UNE-EN ISO 294-1:2017 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Formen von Mehrzweck- und Stangenprobekörpern (ISO 294-1:2017)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • GB/T 32523-2016 Akustik. Messung des Schalldruck-Reflexionskoeffizienten, des Schalldruck-Übertragungskoeffizienten und des Absorptionskoeffizienten für Unterwasser-Akustikmaterialproben. Wanderfeldröhrenmethode
  • GB/T 23909.3-2009 Zerstörungsfreie Prüfung.Durchstrahlungsprüfung.Teil 3:Allgemeine Grundsätze der Durchstrahlungsprüfung metallischer Werkstoffe durch Röntgen- und Gammastrahlen
  • GB/T 28044-2011(英文版) Allgemeiner Leitfaden zur Nachweismethode für die biologische Wirkung von Nanomaterialien mittels Transmissionselektronenmikroskop
  • GB/T 28044-2011 Allgemeiner Leitfaden zur Nachweismethode für die biologische Wirkung von Nanomaterialien mittels Transmissionselektronenmikroskop (TEM)
  • GB/T 17037.1-1997 Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Formen von Mehrzweck- und Stangenprüfkörpern
  • GB/T 17146-2015 Prüfverfahren für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Baustoffen und Bauprodukten
  • GB/T 25968-2010 Prüfmethoden für die Sonnendurchlässigkeit und Sonnenabsorption von Materialien mittels Spektrophotometer
  • GB/Z 21738-2008 Grundlegende Strukturen eindimensionaler Nanomaterialien. Charakterisierung durch hochauflösende Transmissionselektronenmikroskopie
  • GB/T 17037.3-2003 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien – Teil 3: Kleine Platten
  • GB/T 25777-2010 Methoden zur Vorbereitung abgeschiedener Metallproben für die chemische Analyse
  • GB/T 30801-2014 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Bauprodukten.Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitseigenschaften.Box-Methode
  • GB 6763-2000 Anforderungen an die Kontrolle radioaktiver Stoffe in Baustoffprodukten und in Baustoffen verwendeten Industrieabfallrückständen (?)

VN-TCVN, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • TCVN 6176-2009 Standardtestmethode für die Wärmedurchlässigkeit von Textilmaterialien

American Society for Testing and Materials (ASTM), Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • ASTM D1518-85(1998)e1 Standardtestmethode für die Wärmedurchlässigkeit von Textilmaterialien
  • ASTM F1252-89(2002) Standardtestmethode zur Messung des optischen Reflexionsvermögens transparenter Materialien
  • ASTM F1252-89(1996) Standardtestmethode zur Messung des optischen Reflexionsvermögens transparenter Materialien
  • ASTM F1252-08 Standardtestmethode zur Messung des optischen Reflexionsvermögens transparenter Materialien
  • ASTM C903-15 Standardverfahren zur Vorbereitung feuerfester Proben durch Kaltspritzen
  • ASTM F1252-21 Standardtestmethode zur Messung des optischen Reflexionsvermögens transparenter Materialien
  • ASTM F1252-10 Standardtestmethode zur Messung des optischen Reflexionsvermögens transparenter Materialien
  • ASTM E179-17 Standardhandbuch zur Auswahl geometrischer Bedingungen zur Messung der Reflexions- und Transmissionseigenschaften von Materialien
  • ASTM C903-10 Standardverfahren zur Herstellung feuerfester gießbarer Proben durch Kaltspritzen
  • ASTM F1252-16 Standardtestmethode zur Messung des optischen Reflexionsvermögens transparenter Materialien
  • ASTM E971-88(2003) Standardpraxis zur Berechnung der photometrischen Durchlässigkeit und Reflexion von Materialien gegenüber Sonnenstrahlung
  • ASTM E971-88(1996)e1 Standardpraxis zur Berechnung der photometrischen Durchlässigkeit und Reflexion von Materialien gegenüber Sonnenstrahlung
  • ASTM E971-11(2019) Standardpraxis zur Berechnung der photometrischen Durchlässigkeit und Reflexion von Materialien gegenüber Sonnenstrahlung
  • ASTM E179-17(2022) Standardhandbuch zur Auswahl geometrischer Bedingungen zur Messung der Reflexions- und Transmissionseigenschaften von Materialien
  • ASTM E2599-09a Standardpraxis für die Probenvorbereitung und Montage von reflektierenden Isoliermaterialien und Strahlungsbarrierematerialien für Bauanwendungen zur Beurteilung der Oberflächenbrenneigenschaften
  • ASTM C1385/C1385M-98(2004)e1 Standardpraxis für die Probenahme von Spritzbetonmaterialien
  • ASTM C1385-98(2004) Standardpraxis für die Probenahme von Spritzbetonmaterialien
  • ASTM E424-71(1993)e1 Standardtestmethoden für die Durchlässigkeit und Reflexion von Sonnenenergie (terrestrisch) von Plattenmaterialien
  • ASTM E424-71(2023) Standardtestmethoden für die Durchlässigkeit und Reflexion von Sonnenenergie (terrestrisch) von Plattenmaterialien
  • ASTM E2599-11 Standardpraxis für die Probenvorbereitung und Montage von reflektierenden Isolierungen, Strahlungsbarrieren und Vinyl-Spanndeckenmaterialien für Bauanwendungen zur Beurteilung der Oberflächenbrenneigenschaften
  • ASTM E2599-10 Standardpraxis für die Probenvorbereitung und Montage von reflektierenden Isolierungen, Strahlungsbarrieren und Vinyl-Spanndeckenmaterialien für Bauanwendungen zur Beurteilung der Oberflächenbrenneigenschaften
  • ASTM D4093-95 Standardtestmethode für photoelastische Messungen von Doppelbrechung und Restspannungen in transparenten oder durchscheinenden Kunststoffmaterialien
  • ASTM D3641-21 Standardpraxis für Spritzgusstestproben von thermoplastischen Form- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM E179-96 Standardhandbuch zur Auswahl geometrischer Bedingungen zur Messung der Reflexions- und Transmissionseigenschaften von Materialien
  • ASTM E179-96(2003) Standardhandbuch zur Auswahl geometrischer Bedingungen zur Messung der Reflexions- und Transmissionseigenschaften von Materialien
  • ASTM E179-12 Standardhandbuch zur Auswahl geometrischer Bedingungen zur Messung der Reflexions- und Transmissionseigenschaften von Materialien
  • ASTM D4093-23 Standardtestmethode für photoelastische Messungen von Doppelbrechung und Restspannungen in transparenten oder durchscheinenden Kunststoffmaterialien
  • ASTM E1084-86(1996) Standardtestmethode für die Sonnendurchlässigkeit (terrestrisch) von Plattenmaterialien unter Verwendung von Sonnenlicht
  • ASTM D8101/D8101M-17 Standardtestverfahren zur Messung des Durchdringungswiderstands von Verbundwerkstoffen gegenüber dem Aufprall eines stumpfen Projektils
  • ASTM E903-20 Standardtestmethode für solare Absorption, Reflexion und Transmission von Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugeln
  • ASTM D2291/D2291M-22 Standardpraxis für die Herstellung von Ringtestproben für Glas-Harz-Verbundwerkstoffe
  • ASTM D2291/D2291M-16 Standardpraxis für die Herstellung von Ringtestproben für Glas-Harz-Verbundwerkstoffe
  • ASTM E903-12 Standardtestmethode für solare Absorption, Reflexion und Transmission von Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugeln
  • ASTM F1843-09 Standardpraxis für die Probenvorbereitung transparenter Kunststofffolien, die auf Membranschalterauflagen für Spiegelglanzmessungen verwendet werden
  • ASTM D3641-97 Standardpraxis für Spritzgusstestproben von thermoplastischen Form- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D3641-02 Standardpraxis für Spritzgusstestproben von thermoplastischen Form- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D3641-15 Standardpraxis für Spritzgusstestproben von thermoplastischen Form- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D5939-96 Standardprüfverfahren für das Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Materialien
  • ASTM D4093-95(2005)e1 Standardtestmethode für photoelastische Messungen von Doppelbrechung und Restspannungen in transparenten oder durchscheinenden Kunststoffmaterialien
  • ASTM D4093-95(2001)e1 Standardtestmethode für photoelastische Messungen von Doppelbrechung und Restspannungen in transparenten oder durchscheinenden Kunststoffmaterialien
  • ASTM D4093-95(2010) Standardtestmethode für photoelastische Messungen von Doppelbrechung und Restspannungen in transparenten oder durchscheinenden Kunststoffmaterialien
  • ASTM D4093-95(2014) Standardtestmethode für photoelastische Messungen von Doppelbrechung und Restspannungen in transparenten oder durchscheinenden Kunststoffmaterialien
  • ASTM E971-11 Standardpraxis zur Berechnung der photometrischen Durchlässigkeit und Reflexion von Materialien gegenüber Sonnenstrahlung
  • ASTM E877-03 Standardpraxis für die Probenahme und Probenvorbereitung von Eisenerzen und verwandten Materialien
  • ASTM D5117-96 Standardtestmethode für die Farbstoffpenetration von massivem glasfaserverstärktem pultrudiertem Material
  • ASTM D7308-17 Standardpraxis für die Probenvorbereitung thermoplastischer Fahrbahnmarkierungsmaterialien
  • ASTM D5224-00(2006) Standardpraxis für Formpresstestproben von duroplastischen Formmassen
  • ASTM D1729-22 Standardpraxis zur visuellen Beurteilung von Farben und Farbunterschieden diffus beleuchteter undurchsichtiger Materialien
  • ASTM D3641-10a Standardpraxis für Spritzgusstestproben von thermoplastischen Form- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D3641-12 Standardpraxis für Spritzgusstestproben von thermoplastischen Form- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D3641-14 Standardpraxis für Spritzgusstestproben von thermoplastischen Form- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM E1175-87(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung der solaren oder photopischen Reflexion, Transmission und Absorption von Materialien unter Verwendung einer Ulbrichtkugel mit großem Durchmesser
  • ASTM F1194-99 Standardhandbuch zur Dokumentation der Ergebnisse chemischer Permeationstests von Materialien, die in Schutzkleidung verwendet werden
  • ASTM F1194-99(2005) Standardhandbuch zur Dokumentation der Ergebnisse chemischer Permeationstests von Materialien, die in Schutzkleidung verwendet werden
  • ASTM D5971-01 Standardpraxis für die Probenahme von frisch gemischtem, kontrolliertem Material geringer Festigkeit
  • ASTM D5971-96 Standardpraxis für die Probenahme von frisch gemischtem, kontrolliertem Material geringer Festigkeit
  • ASTM D7308-17(2022) Standardpraxis für die Probenvorbereitung thermoplastischer Fahrbahnmarkierungsmaterialien
  • ASTM D7308-07(2012) Standardpraxis für die Probenvorbereitung thermoplastischer Verkehrsmarkierungsmaterialien
  • ASTM C903-15e1 Standardverfahren zur Vorbereitung feuerfester Proben durch Kaltspritzen
  • ASTM C390-08(2013) Standardpraxis für die Probenahme und Annahme von Wärmedämmchargen
  • ASTM D5971/D5971M-13 Standardpraxis für die Probenahme von frisch gemischtem, kontrolliertem Material geringer Festigkeit

Standard Association of Australia (SAA), Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • AS 4433.2:1997 Leitfaden zur Probenahme von Partikelmaterialien – Vorbereitung von Proben
  • AS 5101.2.2:2008 Methoden zur Vorbereitung und Prüfung stabilisierter Materialien – Probenahme – Vorbereitung stabilisierter Straßenbelagmaterialien
  • AS/NZS 4257.4:1994 Dach- und Wandverkleidungsmaterialien aus Kunststoff – Prüfverfahren – Bestimmung der diffusen Lichtdurchlässigkeit
  • AS/NZS 4502.5:1997 Methoden zur Bewertung von Kleidung zum Schutz vor Hitze und Feuer – Bewertung der Kontaktwärmeübertragung durch Material und Materialzusammenstellungen
  • AS/NZS 1906.1:2007 Retroreflektierende Materialien und Vorrichtungen für Zwecke der Straßenverkehrskontrolle – Retroreflektierende Folien
  • AS 1774.4.5:2002 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfmethoden - Vorbereitung von Probekörpern - Spritzen von feuerfesten Materialien
  • AS 1774.4.4:2001 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfmethoden - Vorbereitung von Probekörpern - Formbare feuerfeste Materialien
  • AS 1774.4.3:1998 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfmethoden - Vorbereitung von Probekörpern - Ungeformte feuerfeste Materialien vor Ort
  • AS/NZS 1906.4:2010 Retroreflektierende Materialien und Geräte für die Straßenverkehrskontrolle mit hochsichtbaren Materialien
  • AS/NZS 1906.2:2007 Retroreflektierende Materialien und Geräte für Zwecke der Straßenverkehrskontrolle – Retroreflektierende Geräte (nicht für Straßenbeläge)

IT-UNI, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • UNI 4907-1962 Elastomere Werkstoffe: Prüfung vulkanisierter Werkstoffe, Probenvorbereitung
  • UNI 5253-1963 Elastomere Materialien: Prüfung vulkanisierter Materialien, allgemeine Grundsätze, Probenahme und Probenvorbereitung ersetzt UNI 2031
  • UNI 7719-1978 Elastisches Material. Rohstoffe und Zutaten, Vorbereitung von Rohkautschukproben
  • UNI 551-1969 Mechanische Prüfung von Eisenwerkstoffen. Probengewinnung und -vorbereitung
  • ANCC M.1.D.1-1973 Beispielextraktionsliste. Test Zertifikat. Materialbemusterungsliste und Herstellererklärung
  • UNI 3137-1965 Mikroskopische Untersuchung von Eisenwerkstoffen. Schneiden von Proben und Präparaten, Vorbereiten und Ätzen von Proben (Ätzreagenzien).
  • UNI 3138-1965 Makroskopische Untersuchung von Eisenwerkstoffen. Probenextraktion. Probenvorbereitung und -kontakt (Kontakttestung)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • GB/T 33839-2017 Methoden des Transmissionselektronenmikroskops für biologische Proben, die Kohlenstoffnanomaterialien mit biologischer Wirkung enthalten
  • GB/T 34168-2017 Testmethode für die biologische Wirkung von Gold- und Silber-Nanopartikelmaterialien mittels Transmissionselektronenmikroskop
  • GB/T 4513.5-2017 Monolithische (ungeformte) feuerfeste Produkte – Teil 5: Vorbereitung und Behandlung von Teststücken
  • GB/T 36085-2018 Nanotechnologien – Leitfaden zur Entwicklung repräsentativer Testmaterialien bestehend aus Nanoobjekten in Trockenpulverform

IX-IX-IEC, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • IEC TS 62607-6-17:2023 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 6-17: Material auf Graphenbasis – Ordnungsparameter: Röntgenbeugung und Transmissionselektronenmikroskopie

HU-MSZT, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • MSZ 12781/2-1971 Probenahme von feuerbeständigen keramischen Materialien, expandierten Materialien und flüssigen Materialien
  • MSZ 12781/1.lap-1969 Lösen feuerbeständiger Keramikmaterialien und Probenahme von Verpackungsmaterialien
  • MSZ 12780-1968 Feuerfeste Keramikmaterialien und Produktprüfung. Umfassende Analyse der Musterproduktion

Professional Standard - Machinery, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • JB/T 9216-1999 Methoden zur Kontrolle der Qualität von Flüssigkeitseindringmitteln

CU-NC, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • NC 92-19-1986 Qualitätskontrolle. Probenahme von Feststoffen
  • NC 54-287-1984 Baumaterialien und Produkte. Böden. Test der dynamischen Penetration mit dem Probenahmerohr

未注明发布机构, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • BS EN 1482-3:2016(2017) Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • DIN EN 1482-3 E:2015-03 Dünge-, Kalk- und Hemmstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenahme von ruhenden Halden
  • DIN EN ISO 13116 E:2013-06 Test method for determining the radiopacity of materials in dentistry (draft)
  • BS EN ISO 294-5:2017(2018) Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie
  • BS EN 2155-5:1989(1999) Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen – Teil 5: Bestimmung der Transmission sichtbaren Lichts
  • DIN EN ISO 294-2:1998 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe
  • BS EN 2155-3:1993(1999) Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen – Teil 3: Bestimmung des Brechungsindex
  • DIN EN ISO 294-2 E:2018-10 Injection molding of plastic thermoplastic material specimens Part 2: Small tensile bars (draft)
  • DIN 16780-2 E:1988-11 Thermoplastische Formmaterialien aus Polymermischungen; Vorbereitung von Proben und Bestimmung ihrer Eigenschaften
  • DIN 7742-2 E:1989-07 Formmaterialien aus Celluloseester (CA, CP, CAB); Vorbereitung von Proben und Bestimmung ihrer Eigenschaften
  • DIN EN ISO 294-5 E:2015-08 Injection molding of specimens of plastic thermoplastic materials Part 5: Preparation of standard samples for anisotropy studies (draft)
  • DIN EN ISO 294-5 E:2012-07 Injection molding of specimens of plastic thermoplastic materials Part 5: Preparation of standard samples for anisotropy studies (draft)
  • DIN EN ISO 294-4 E:2002-09 Injection molding of plastic thermoplastic material specimens Part 4: Determination of molding shrinkage (draft)
  • DIN EN ISO 1927-3 E:2008-11 Monolithic (rough) refractory products Part 3: As-is characterization (draft)
  • DIN EN ISO 1927-2 E:2008-11 Solid (rough) refractory products Part 2: Test sampling (draft)
  • DIN EN 13892-1 E:2000-07 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 1: Probenahme, Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern

ES-UNE, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • UNE-EN 1482-3:2017 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • UNE-EN ISO 10210:2018 Kunststoffe – Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien (ISO 10210:2012)
  • UNE-EN 62788-1-4:2017/A1:2021 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge
  • UNE-EN 62788-1-4:2017 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge
  • UNE-EN 1184:1997 MATERIALIEN UND GEGENSTÄNDE, DIE MIT LEBENSMITTELN IN KONTAKT STEHEN – PRÜFMETHODEN FÜR DIE TRANSLUZENZ VON KERAMIKARTIKELN (Von AENOR im August 1997 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 294-4:2019 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung (ISO 294-4:2018)
  • UNE-EN ISO 294-2:2019 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe (ISO 294-2:2018)
  • UNE-EN ISO 294-5:2018 Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie (ISO 294-5:2017)

Group Standards of the People's Republic of China, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • T/CNTAC 21-2018 Testmethode zur Identifizierung von Graphenmaterialien in Fasern – Transmissionselektronenmikroskop-Methode (TEM).
  • T/CSTM 00166.3-2020 Charakterisierung von Graphenmaterialien Teil 3 Transmissionselektronenmikroskop
  • T/CANSI 1-2018 Anforderungen an die Probenvorbereitung für marine Metallmaterialien
  • T/SDMES 0001-2022 Verfahren zur Vorbereitung einer Probe zur Beurteilung der Oberflächenintegrität des Werkstückmaterials
  • T/ZHAA 1-2022 Additiver Herstellungsprozess für gerichtete Energieabscheidung mit blauem Laser von hochreflektierenden Materialien

KR-KS, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • KS P ISO 13116-2017 Zahnheilkunde ─ Testmethode zur Bestimmung der Röntgenopazität von Materialien
  • KS L 1672-2023 Probenvorbereitung für den Leistungstest von photokatalytischen Materialien vom Slurry-Typ

CEN - European Committee for Standardization, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • EN 1482-3:2016 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • EN ISO 20558-2:2019 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylensulfid) (PPS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • EN ISO 15103-2:2004 Kunststoffe – Poly(phenylenether) (PPE) Form- und Extrusionsmaterialien – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

Society of Automotive Engineers (SAE), Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • SAE J576C-1970 Kunststoffmaterial oder Materialien zur Verwendung in optischen Teilen wie Linsen und Reflexreflektoren von Beleuchtungseinrichtungen für Kraftfahrzeuge
  • SAE J576-1991 Kunststoffmaterialien zur Verwendung in optischen Teilen wie Linsen und Reflektoren von Kraftfahrzeugbeleuchtungsgeräten
  • SAE J576-1986 KUNSTSTOFFMATERIALIEN ZUR VERWENDUNG IN OPTISCHEN TEILEN WIE LINSEN UND REFLEKTOREN VON BELEUCHTUNGSGERÄTEN FÜR KRAFTFAHRZEUGE
  • SAE J576-1981 KUNSTSTOFFMATERIALIEN ZUR VERWENDUNG IN OPTISCHEN TEILEN WIE LINSEN UND REFLEKTOREN VON BELEUCHTUNGSGERÄTEN FÜR KRAFTFAHRZEUGE
  • SAE J576D-1976 KUNSTSTOFFMATERIALIEN ZUR VERWENDUNG IN OPTISCHEN TEILEN WIE LINSEN UND REFLEKTOREN VON BELEUCHTUNGSGERÄTEN FÜR KRAFTFAHRZEUGE
  • SAE J576B-1966 KUNSTSTOFFMATERIALIEN ZUR VERWENDUNG IN OPTISCHEN TEILEN, WIE LINSEN UND REFLEKTOREN, VON BELEUCHTUNGSGERÄTEN FÜR KRAFTFAHRZEUGE
  • SAE J576-1960 KUNSTSTOFFMATERIALIEN ZUR VERWENDUNG IN OPTISCHEN TEILEN, WIE LINSEN UND REFLEKTOREN, VON BELEUCHTUNGSGERÄTEN FÜR KRAFTFAHRZEUGE
  • SAE J576A-1963 KUNSTSTOFFMATERIALIEN ZUR VERWENDUNG IN OPTISCHEN TEILEN, WIE LINSEN UND REFLEKTOREN, VON BELEUCHTUNGSGERÄTEN FÜR KRAFTFAHRZEUGE

YU-JUS, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • JUS C.A7.081-1992 Zerstörungsfreie Prüfung. Durchdringende Materialien. Eigenschaften und Qualitätskontrolle
  • JUS B.D8.102-1981 Refraktorische Probenahme geformter feuerfester Produkte
  • JUS C.X5.025-1990 Magnetische Materialien. Vorbereitung von Proben zur Qualitätskontrolle und Prüfung magnetischer Eigenschaften

American National Standards Institute (ANSI), Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • ANSI/ASTM E2599:2011 PRAXIS ZUR PROBENVORBEREITUNG UND MONTAGE VON REFLEKTIERENDEN ISOLIER-, STRAHLUNGSBARRIERE- UND VINYL-SPANNDECKENMATERIALIEN FÜR GEBÄUDEANWENDUNGEN ZUR BEWERTUNG DER OBERFLÄCHENBRENNUNGSEIGENSCHAFTEN
  • PD CEN/TS 927-12:2023 Paints and varnishes. Coating materials and coating systems for exterior wood Ultraviolet and visible radiation transmittance (British Standard)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • CNS 4394-1978 Spritzguss-Versuchskörper aus thermoplastischem Material
  • CNS 4390-1978 Vorbereitung von Proben für optische Tests an Kunststoffmaterialien – Formverfahren
  • CNS 4391-1978 Vorbereitung von Proben für optische Tests an Kunststoffmaterialien – Gießverfahren
  • CNS 14393.12-2005 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • CNS 14393-12-2005 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • GB/T 17037.2-2020 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe
  • GB/T 38787-2020 Kunststoffe – Methoden zur Vorbereitung von Proben für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • GB/T 17037.1-2019 Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Materialien – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Formen von Mehrzweck- und Stangenprüfkörpern
  • GB/T 17037.5-2020 Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie
  • GB/Z 38434-2019 Metallische Werkstoffe – Leitfaden zur Vorbereitung von Prüflingen für mechanische Prüfungen
  • GB/T 37844-2019 Weltraummaterialwissenschaftliches Experiment – Vorbereitungsspezifikation für feste Experimentproben

BE-NBN, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • NBN T 03-479-1984 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Koks für Elektroden – Probenahme
  • NBN T 03-478-1984 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Probenahme

Professional Standard-Ships, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • CB/T 3750-1995 Technische Anforderungen für die Probenvorbereitung von marinen Metallmaterialien

RO-ASRO, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • STAS SR ISO 1795:1995 Gummi, Roh-, Natur- und Kunststoffmaterial – Probenahme und weitere präparative Verfahren
  • STAS 6572-1968 Plastik. Proben aus thermoplastischen Materialien. Allgemeine Regeln
  • STAS 1810-1986 Sperrholz, laminierte Platten, Holzplatten und Platten aus anderen lignozellulosehaltigen Materialien. PROBENAHME UND PRÜFSTÜCKVORBEREITUNG FÜR BESTIMMUNGEN

United States Navy, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • NAVY QPL-3420-2011 Verpackungsmaterialien, mit flüchtigem Korrosionshemmer behandelt, undurchsichtig
  • NAVY QPL-3420-2013 Verpackungsmaterialien, mit flüchtigem Korrosionshemmer behandelt, undurchsichtig
  • NAVY QPL-3420-2012 Verpackungsmaterialien, mit flüchtigem Korrosionshemmer behandelt, undurchsichtig
  • NAVY QPL-3420-QPD-2010 VERPACKUNGSMATERIALIEN, Flüchtiger Korrosionshemmer, behandelt, undurchsichtig
  • NAVY QPL-22019-QPD-2010 Barrierematerialien, transparent, flexibel, versiegelbar, mit flüchtigem Korrosionshemmer behandelt
  • NAVY QPL-22019-2011 Barrierematerialien, transparent, flexibel, versiegelbar, mit flüchtigem Korrosionshemmer behandelt
  • NAVY QPL-22019-2012 Barrierematerialien, transparent, flexibel, versiegelbar, mit flüchtigem Korrosionshemmer behandelt

ES-AENOR, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • UNE-EN 2155-3:1994 Luft- und Raumfahrtserie. Prüfmethoden für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen. Teil 3: Bestimmung des Brechungsindex
  • UNE 84-058-1988 Kosmetische Rohstoffe. Identifizieren Sie Spuren von Blei. Teil 1C: Probenvorbereitung. organische Rohstoffe
  • UNE 84-059-1988 Kosmetische Rohstoffe. Identifizieren Sie Spuren von Blei. Teil 1D: Probenvorbereitung. organische flüssige Materialien
  • UNE 84-061-1987 Kosmetische Rohstoffe. Identifizieren Sie Spuren von Blei. Teil 2: Probenvorbereitung. Farbe durch Materialien erweitert
  • UNE 20-620 Pt.3-1-1981 Metallbeschichtungsgrundmaterial für den Druck von Schaltkreisen. Beschreibung spezieller Materialien. Permeable Klebefolien zur Herstellung mehrschichtiger Schlaufen

SAE - SAE International, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • SAE J576-2017 KUNSTSTOFFMATERIALIEN ZUR VERWENDUNG IN OPTISCHEN TEILEN WIE LINSEN UND REFLEKTOREN VON BELEUCHTUNGSGERÄTEN FÜR KRAFTFAHRZEUGE

BELST, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • STB 1056-2016 Strahlungskontrolle. Probenahme von Futtermitteln, Futtermittelzusatzstoffen und Rohstoffen für die Futtermittelproduktion. Allgemeine Anforderungen
  • STB 1055-2012 Strahlungskontrolle. Probenahme von Kartoffeln und Futterwurzeln. Allgemeine Anforderungen

PL-PKN, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • PN BN 7304-01-1965 Rohstoffe für die Papierindustrie. Einjährige Holzpflanzen und Baummaterialien. Probenauswahl- und Nachweismethoden
  • PN-EN ISO 294-3-2021-01 E Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 3: Kleine Platten (ISO 294-3:2020)
  • PN C99035 ArkusZ04-1973 Richtlinien für die Verpackung, Lagerung und Transport von fotografischen lichtempfindlichen Materialien. Vorbereitung transparenter und flexibler Materialien für die Verpackung
  • PN C99465-09-1993 Fotografie. Bestimmung sensitometrischer Grundwerte im Auflicht für farbige Materialien auf opaker Unterlage
  • PN C99465-06-1985 Methoden zur Bestimmung der fotografischen Werte lichtempfindlicher Materialien. Bestimmung der grundlegenden sensitometrischen Werte für Schwarzweißmaterialien auf transparentem Träger (Filmträger), die mit sichtbarer Strahlung belichtet werden

AT-ON, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • OENORM EN ISO 294-3:2020 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 3: Kleine Platten (ISO 294-3:2020)

CH-SNV, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • SN EN ISO 294-3:2020 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 3: Kleine Platten (ISO 294-3:2020)

Professional Standard - Aerospace, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • QJ 1246-1987 Röntgenfehlererkennungsverfahren für Graphitmaterialien und -produkte

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • PREN 2155-5-1984 Prüfmethoden für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen Teil 5 – Bestimmung der Transmission sichtbaren Lichts Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe 1)

FI-SFS, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • SFS 701 E-1980 EDELSTÄHLE FÜR GEWALZTE UND GESCHMIEDETE PRODUKTE. PROBENAHME UND PRÜFUNG VON MATERIALIEN

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • YB/T 4143-2006 Regeln zur Überprüfung der Homogenität von Materialien, die bei der Herstellung von Referenzproben verwendet werden
  • YB/T 5202.1-2003 Vorbereitung der Probe für ungeformte feuerfeste Materialien Teil 1: Feuerfeste Gussteile

BR-ABNT, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

CZ-CSN, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • CSN 64 0209-1974 Herstellung von Prüfkörpern aus amorphen Kunststoffen mit definierter Schwindung

IN-BIS, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • IS 13360 Pt.2/Sec.1-1992 Kunststoffe – Prüfverfahren Teil 2 Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern Abschnitt 1: Formgepresste Prüfkörper aus thermoplastischen Werkstoffen

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • ASD-STAN PREN 2155-5-1984 Prüfmethoden für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen Teil 5 – Bestimmung der Transmission sichtbaren Lichts Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe 1)

中华人民共和国环境保护部, Vorbereitung der Materialübertragungsprobe

  • GB 6763-1986 Grenzwertnorm für radioaktive Stoffe für Industrieabfallschlacken, die in Baumaterialien verwendet werden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten