ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wolfram-Wellenlänge

Für die Wolfram-Wellenlänge gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wolfram-Wellenlänge die folgenden Kategorien: Netzwerk, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Glasfaserkommunikation, Optik und optische Messungen, Telekommunikation umfassend, Metallerz, medizinische Ausrüstung, Drahtlose Kommunikation, Optische Ausrüstung, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Telekommunikationssystem, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Optoelektronik, Lasergeräte, analytische Chemie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, erziehen, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Plastik, Längen- und Winkelmessungen, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Anwendungen der Informationstechnologie, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Telekommunikationsendgeräte, Prüfung von Metallmaterialien, Anorganische Chemie, organische Chemie, Akustik und akustische Messungen, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Erdölprodukte umfassend, Kriminalprävention, Kraftstoff, Metrologie und Messsynthese, Nichteisenmetalle, Wasserqualität, Wortschatz, Chemikalien, Land-und Forstwirtschaft, Verschluss, Ferrolegierung, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Isoliermaterialien, Baumaterial, Halbleitermaterial, Industrieofen.


Professional Standard - Commodity Inspection, Wolfram-Wellenlänge

  • SN/T 3348-2012 Bestimmung von Silizium, Mangan, Phosphor, Chrom, Nickel und Wolfram in Chrom-Nickel-Wolfram-Stahl. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2780-2011 Bestimmung von Blei, Cadmium und Chrom in der wellenlängendispersiven Aluminiumoxid-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 1118-2002 Bestimmung von Chrom, Silizium, Eisen, Aluminium, Magnesium und Kalzium in Chromerz-Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 1793-2006 Bestimmung von Kupfer, Blei, Eisen, Wismut, Antimon, Phosphor und Arsen in Messing. Wellendispersive röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3346-2012 Bestimmung von Silizium, Mangan, Phosphor, Chrom, Vanadium in Chrom-Vanadium-Stahl. Wellendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3347-2012 Bestimmung von Silizium, Mangan, Phosphor, Chrom und Titan in Chrom-Mangan-Titan-Stahl. Wellendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Wolfram-Wellenlänge

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Wolfram-Wellenlänge

RU-GOST R, Wolfram-Wellenlänge

  • GOST R 50314-1992 Optik. Referenzwellenlängen
  • GOST R ISO 7944-2013 Optik und optische Instrumente. Referenzwellenlängen
  • GOST R 53203-2008 Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST R IEC 60793-1-44-2013 Optische Fasern. Teil 1-44. Messmethoden und Prüfverfahren. Grenzwellenlänge
  • GOST R 8.780-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung der Energie, der Energiedichteverteilung, der Pulsdauer und der Laserwellenlänge im Wellenlängenbereich von 0,3 bis 2,0 µm
  • GOST R EN ISO 14596-2008 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mit der Methode der wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST ISO 14596-2016 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mit der Methode der wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 8.197-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungssystem für Instrumente zur Messung der spektralen Strahldichte im Spektralbereich von 0,04 bis 0,25 ?
  • GOST 8.197-1986 Staatliches System zur Gewährleistung der Vereinheitlichung der Messungen. Staatlicher Sonderstandard und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der spektralen Dichte der Energiestrahlung optischer Strahlung im Wellenlängenbereich von 0,04 bis 0,25 µm
  • GOST R 52660-2006 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Verfahren zur Bestimmung des Schwefelgehalts mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Wolfram-Wellenlänge

  • JJG(邮电) 045-1999 Optisches Wellenlängen-/Frequenzmessgerät
  • JJG 963-2022 Optische Wellenlängenmessgeräte in der Telekommunikation
  • JJG 963-2202 Optisches Wellenlängenmessgerät für die Kommunikation
  • JJG 963-2001 Verifizierungsregulierung optischer Wellenlängenzähler in der Telekommunikation
  • JJG 348-1984 Überprüfungsregelung des Resonanzwellenmessers
  • JJG 810-1993 Verifizierungsvorschrift für wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer

Group Standards of the People's Republic of China, Wolfram-Wellenlänge

  • T/CEMIA 013-2018 WDM-Multimode-Lichtwellenleiter mit kurzer Wellenlänge
  • T/ZKJXX 00032-2023 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für Langwellenempfänger
  • T/ZZB 042-2015 Eigenschaften einer unverschobenen Singlemode-Glasfaser mit erweiterter Wellenlängenbanddispersion
  • T/CVIA 86-2021 Technische Spezifikationen für Wellenlängenumwandlungsgeräte für die Laseranzeige
  • T/ZZB 0182-2017 Vorform einer unverschobenen optischen Einmodenfaser mit erweiterter Wellenlängenbanddispersion
  • T/QGCML 885-2023 Nichtdispersionsverschobene Singlemode-Faser mit erweitertem Wellenlängenbereich für die Kommunikation
  • T/ZNZ 183-2023 Bestimmung von Amylose und Amylopektin in Knollen. Dual-Wellenlängen-Spektrophotometrie
  • T/CSBM 0012-2021 Bestimmung der Elementzusammensetzung biomedizinischer Materialien mittels Wellenlängendispersions-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/GXAS 222-2021 Bestimmung des Amylose- und Amylopektgehalts in Wurzel- und Knollenfrüchten – Zweiwellenlängenspektrophotometrie
  • T/QAS 076-2022 Bestimmung von Amylose und Amylopektin in Hochlandgerste mittels Dualwellenlängenspektrophotometrie

IETF - Internet Engineering Task Force, Wolfram-Wellenlänge

  • RFC 7446-2015 Routing- und Wellenlängenzuweisungsinformationsmodell für wellenlängenvermittelte optische Netzwerke
  • RFC 7581-2015 Routing and Wavelength Assignment Information Encoding for Wavelength Switched Optical Networks
  • RFC 7449-2015 Path Computation Element Communication Protocol (PCEP) Requirements for Wavelength Switched Optical Network (WSON) Routing and Wavelength Assignment
  • RFC 7689-2015 Signalisierungserweiterungen für wellenlängenvermittelte optische Netzwerke
  • RFC 7688-2015 GMPLS OSPF-Verbesserung für Signal- und Netzwerkelementkompatibilität für wellenlängenvermittelte optische Netzwerke

Military Standards (MIL-STD), Wolfram-Wellenlänge

  • DOD A-A-54165/1-1991 Fräser, Knochen, Wolframcarbid, seitlich schneidend, 19 mm Schnittlänge, konisch, langer Schaft
  • DOD A-A-54165/2-1991 BOHRER, KNOCHEN, WOLFRAMCARBID, RUNDSCHNEIDER, 1,5 MM KOPFDURCHMESSER, LANGER SCHAFT

Professional Standard - Electron, Wolfram-Wellenlänge

  • SJ 20839-2002 Berechnungsmethoden für LW-Bodenwellenübertragungskanäle
  • SJ 20862-2003 Allgemeine Spezifikation für Mittel-/Langwellen-Taktikfunk
  • SJ 20642.7-2000 Optoelektronische Halbleiterbauelemente Detailspezifikation für das Leuchtdiodenmodul vom Typ GR1325J

British Standards Institution (BSI), Wolfram-Wellenlänge

  • BS EN 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten. Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • BS EN 62099:2001 Glasfaser-Wellenlängenschalter. Allgemeine Spezifikation
  • BS EN ISO 7944:1998 Optik und optische Instrumente – Referenzwellenlängen
  • BS EN 60793-1-44:2002 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Grenzwellenlänge
  • BS EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten. Optische Spektrumanalysatoren
  • BS EN IEC 60793-1-44:2023 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren. Grenzwellenlänge
  • BS PD ISO/TS 22077-3:2015 Gesundheitsinformatik. Medizinisches Wellenformformat. Langzeit-Elektrokardiographie
  • BS EN 62343-3-3:2014 Dynamische Module. Vorlagen für Leistungsspezifikationen. Wellenlängenselektive Schalter
  • PD ISO/TS 22077-3:2015 Gesundheitsinformatik. Medizinisches Wellenformformat. Langzeit-Elektrokardiographie
  • BS EN IEC 62343-3-3:2020 Dynamische Module – Leistungsspezifikationsvorlagen. Wellenlängenselektive Schalter
  • BS ISO 22077-3:2023 Gesundheitsinformatik. Medizinisches Wellenformformat – Langzeit-Elektrokardiographie
  • BS EN 60793-1-44:2011 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Grenzwellenlänge
  • BS EN 62343-4-1:2016 Dynamische Module. Software- und Hardwareschnittstelle. 1 x 9 Wellenlängen-Selektivschalter
  • BS ISO 7059:2023 Caprolactam für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Absorption bei einer Wellenlänge von 290 nm
  • BS EN 61290-4-1:2011 Optische Verstärker. Testmethoden. Transientenparameter gewinnen. Zwei-Wellenlängen-Methode
  • BS EN 61290-4-1:2016 Optische Verstärker. Testmethoden. Transientenparameter gewinnen. Zwei-Wellenlängen-Methode
  • BS PD ISO/TR 18231:2016 Eisenerze. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer. Bestimmung der Präzision
  • PD ISO/TR 18231:2016 Eisenerze. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer. Bestimmung der Präzision
  • PD ISO/TR 20772:2018 Augenoptik. Brillengläser. Kurzwellige sichtbare Sonnenstrahlung und das Auge
  • 23/30445732 DC BS ISO 7059. Caprolactam für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Absorption bei einer Wellenlänge von 290 nm
  • BS EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • PD CEN/TR 10377:2023 Richtlinien zur Vorbereitung von Standard-Routinemethoden mit wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 21475:2019 Kunststoffe. Belichtungsmethoden zur Bestimmung der wellenlängenabhängigen Degradation mittels spektral gestreuter Strahlung
  • BS PD IEC/TS 62129-3:2014 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten. Optische Frequenzmesser mit optischen Frequenzkämmen
  • BS EN ISO 24442:2011 Kosmetika. Sonnenschutz-Testmethoden. In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln
  • 23/30452592 DC BS ISO 22077-3. Gesundheitsinformatik. Medizinisches Wellenformformat – Teil 3. Langzeit-Elektrokardiographie
  • BS EN ISO 14597:1999 Erdölprodukte. Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • PD IEC TR 62343-6-12:2023 Dynamische Module. Designrichtlinien. Umfrageergebnisse zu Leistungsspezifikationen für wellenlängenselektive 1 × N-Schalter
  • PD IEC/TR 62343-6-9:2015 Dynamische Module. Design-Leitfaden. Untersuchung von Mechanismen und Messungen des Übersprechens in wellenlängenselektiven Schaltern
  • 21/30437793 DC BS EN 60793-1-44. Optische Fasern. Teil 1-44. Messmethoden und Prüfverfahren. Grenzwellenlänge
  • BS EN 60875-1:2010 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Nicht wellenlängenselektive Glasfaser-Verzweigungsgeräte. Allgemeine Spezifikation
  • BS EN ISO 20884:2011 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN 60875-1:2015 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Nicht wellenlängenselektive Glasfaser-Verzweigungsgeräte. Allgemeine Spezifikation
  • BS IEC 62801:2020 Messmethode einer Halbwellenlängenspannung für einen optischen Mach-Zehnder-Modulator in drahtlosen Kommunikations- und Rundfunksystemen
  • 18/30376213 DC BS EN 62343-3-3. Dynamische Module. Teil 3-3. Vorlagen für Leistungsspezifikationen. Wellenlängenselektive Schalter
  • BS EN ISO 20884:2019+A1:2021 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Wolfram-Wellenlänge

  • GJB 8917-2017 Technische Anforderungen für Langwellen-Timing
  • GJB 1076-1991 Ultraschallfehlererkennungsverfahren für hochdichte Legierungsstäbe auf Wolframbasis für panzerbrechende Projektile
  • GJB 9210-2017 Allgemeine Spezifikation für Langwellen-Zeitmessempfänger
  • GJB 5954-2007 Allgemeine Prüfverfahren der Kommunikationsreichweite Mittel- und Langwellenfunk
  • GJB 5954-2007(XG1-2015) Änderungsblatt 1-2015 für Langwellenradiosender in allgemeinen Prüfverfahren für Kommunikationsreichweiten
  • GJB 960A-2020 Spezifikation für künstliche Quarzkristallsubstrate für akustische Oberflächenwellengeräte mit langer Verzögerung
  • GJB 38.67-1988 Konventionelle U-Boot-Festmacher- und Navigationstestverfahren für Ultralangwellenempfänger und Aufzeichnungsendgeräte

Association Francaise de Normalisation, Wolfram-Wellenlänge

  • NF C93-846-2*NF EN 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte.
  • NF C93-918*NF EN 62099:2001 Lichtwellenleiter-Wellenlängenschalter – Allgemeine Spezifikation
  • NF EN 62099:2001 Glasfaser-Wellenlängenschalter – Allgemeine Spezifikation
  • NF S10-020*NF EN ISO 7944:1998 Optik und optische Instrumente – Referenzwellenlängen
  • NF EN ISO 7944:1998 Optik und optische Instrumente – Referenzwellenlängen
  • NF EN 50130-5:2011 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • NF EN 302998-1:2011 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • NF EN 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • NF DTU 40.37:2011 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • NF EN 181104:1998 Besonderer Spezifikationsrahmen: Geräte – Typ: wellenlängenselektiv, Sterntransmission
  • NF C93-840-1-44*NF EN 60793-1-44:2012 Optische Fasern – Teil 1-44: Messmethoden und Prüfverfahren – Grenzwellenlänge
  • FD S11-490*FD ISO/TR 20772:2019 Augenoptik - Brillengläser - Kurzwellige sichtbare Sonnenstrahlung und das Auge
  • NF EN 60793-1-44:2012 Optische Fasern – Teil 1-44: Messmethoden und Prüfverfahren – Grenzwellenlänge
  • NF EN 181103:1998 Besonderer Spezifikationsrahmen: Geräte – Typ: nicht wellenlängenselektiv, Sternübertragung
  • NF C93-344-3-3*NF EN IEC 62343-3-3:2020 Dynamische Module – Teil 3-3: Leistungsspezifikationsvorlagen – Wellenlängenselektive Schalter
  • NF C93-344-3-3*NF EN 62343-3-3:2014 Dynamische Module – Teil 3-3: Leistungsspezifikationsvorlagen – Wellenlängenselektive Schalter
  • NF C93-846-1*NF EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren
  • NF EN IEC 62343-3-3:2020 Dynamische Module – Teil 3-3: Leistungsspezifikationsmodelle – Wellenlängenselektive Schalter
  • FD ISO/TR 20772:2019 Augenoptik - Brillengläser - Das Auge und die sichtbare kurzwellige Sonnenstrahlung
  • NF U51-156:1985 Landwirtschaftliche Entwässerung. Wellrohre aus weichmacherfreiem PVC. Bestimmung der Dehnung unter Last.
  • NF M07-080*NF EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF C93-832:1995 Leere Detailspezifikation. Geräte zur Glasfaserverzweigung. Typ: wellenlängenselektiver, durchlässiger Stern.
  • XP A06-379*XP CR 10299:1999 Richtlinien zur Vorbereitung von Standard-Routinemethoden mit wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF M07-080:1998 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF EN ISO 14597:1999 Erdölprodukte – Bestimmung von Vanadium und Nickel – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF C93-805-4-1:2011 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-1: Verstärkungstransientenparameter – Zwei-Wellenlängen-Methode.
  • NF C93-838*NF EN 181104:1998 Vordruck für Bauartspezifikation: Glasfaserverzweiger. Typ: Wellenlängenselektiver, durchlässiger Stern für Telekommunikationsanwendungen.
  • NF C93-805-4-1*NF EN 61290-4-1:2017 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-1: Verstärkungstransientenparameter – Zwei-Wellenlängen-Methode
  • NF EN 15485:2007 Ethanol als Benzinmischungsbasis – Schwefeldosierung – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzverfahren
  • NF EN 61290-4-1:2017 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-1: Parameter der transienten Verstärkung – Zwei-Wellenlängen-Methode
  • NF EN 181101:1995 Rahmen mit besonderen Spezifikationen – Typ der optischen Faserkoppler: nicht wellenlängenselektiv, Sternübertragung.
  • NF T75-613*NF EN ISO 24442:2012 Kosmetika - Sonnenschutz-Testmethoden - In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln.
  • NF C93-831*NF EN 181101:1995 Leere Detailspezifikation. Geräte zur Glasfaserverzweigung. Typ: nicht wellenlängenselektiver, durchlässiger Stern.
  • NF EN 62343-4-1:2018 Dynamische Module – Teil 4-1: Software- und Hardware-Schnittstelle – 1 x 9 Wellenlängen-Selektivschalter
  • NF C93-837*NF EN 181103:1998 Vordruck für Bauartspezifikation: Glasfaserverzweiger. Typ: nicht wellenlängenselektiver, durchlässiger Stern für Telekommunikationsanwendungen.
  • NF C93-344-4-1*NF EN 62343-4-1:2018 Dynamische Module – Teil 4-1: Software- und Hardware-Schnittstelle – 1 x 9 Wellenlängen-selektiver Schalter
  • NF EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren
  • XP A06-379-1999 Richtlinien zur Vorbereitung von Standard-Routinemethoden mit wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF EN IEC 62129-3:2019 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte intern bezogen auf einen Frequenzkamm
  • NF M07-111*NF EN ISO 20884:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF M07-082*NF EN 13723:2003 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)

International Electrotechnical Commission (IEC), Wolfram-Wellenlänge

  • IEC 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • IEC 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren
  • IEC 60793-1-44:2001 Optische Fasern - Teil 1-44: Messmethoden und Prüfverfahren; Grenzwellenlänge
  • IEC 60793-1-44:2011 Optische Fasern – Teil 1-44: Messmethoden und Prüfverfahren – Grenzwellenlänge
  • IEC 60793-1-44:2023 Optische Fasern – Teil 1-44: Messmethoden und Prüfverfahren – Grenzwellenlänge
  • IEC 60793-1-44:2023 CMV Optische Fasern – Teil 1-44: Messmethoden und Prüfverfahren – Grenzwellenlänge
  • IEC 60875-3:1987 Geräte zur Glasfaserverzweigung; Teil 3: Abschnittsspezifikation; wellenlängenselektive Verzweigungsgeräte
  • IEC 62343-3-3:2020 RLV Dynamische Module – Teil 3-3: Leistungsspezifikationsvorlagen – Wellenlängenselektive Schalter
  • IEC 62343-3-3:2020 Dynamische Module – Teil 3-3: Leistungsspezifikationsvorlagen – Wellenlängenselektive Schalter
  • IEC 60875-3:1992 Geräte zur Glasfaserverzweigung; Teil 3: Abschnittsspezifikation; wellenlängenselektive Verzweigungsgeräte
  • IEC 60875-2:1992 Geräte zur Glasfaserverzweigung; Teil 2: Abschnittsspezifikation; nichtwellenlängenselektive Verzweigungsgeräte
  • IEC 61290-4-1:2016 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-1: Verstärkungstransientenparameter – Zwei-Wellenlängen-Methode
  • IEC 61290-4-1:2011 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-1: Verstärkungstransientenparameter – Zwei-Wellenlängen-Methode
  • IEC 62343-4-1:2016 Dynamische Module – Teil 4-1: Software- und Hardware-Schnittstelle – 1 x 9 Wellenlängen-selektiver Schalter

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Wolfram-Wellenlänge

  • JJF 1992-2022 Kalibrierspezifikation für Pyrgeometer
  • JJF 1703-2018 Kalibrierungsspezifikation für resonante Wellenlängenmessgeräte
  • JJF 1206-1990 Technische Spezifikation für den Unterreferenzbetrieb der Lichtwellenwellenlänge Kr86
  • JJF 1201-1990 Betriebsspezifikationen für Referenzwellenlängen von 3,39 Mikron
  • JJF 1202-1990 Betriebsspezifikationen für Referenzwellenlängen von 0,633 µm
  • JJF 1204-1990 Betriebsspezifikationen für Referenzwellenlängen von 0,612 µm
  • JJF 1205-1990 0,640 µm Wellenlängenreferenz-Betriebsspezifikationen
  • JJF 1203A-1990 0,633 µm Wellenlänge Sub-Referenz-Betriebsspezifikationen
  • JJF 1203B-1990 0,633 µm Wellenlänge Sub-Referenz-Betriebsspezifikationen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wolfram-Wellenlänge

  • JIS C 5912:2006 Allgemeine Regeln für Wellenlängenschalter
  • JIS C 6187-2:2014 Optische Wellenlängenmessgeräte – Teil 2: Kalibrierung
  • JIS C 6187:1999 Testmethoden optischer Wellenlängenmesser
  • JIS B 7090:1999 Optik und optische Instrumente – Referenzwellenlängen
  • JIS C 6187-1:2016 Optische Wellenlängenmessgeräte – Teil 1: Prüfmethoden
  • JIS T 1205:2005 Ultraschall-Ophthalmologie-Messsystem für die axiale Länge
  • JIS C 5910-3:2015 Nicht wellenlängenselektive faseroptische Verzweigungsgeräte – Teil 3: Nicht konfektionierte, nicht wellenlängenselektive Singlemode-1xN- und 2xN-Verzweigungsgeräte
  • JIS C 5910:2006 Allgemeine Regeln für optische Verzweigungsgeräte (nicht wellenlängenselektive Verzweigungsgeräte)
  • JIS C 5910-1:2014 Nicht wellenlängenselektive Glasfaser-Verzweigungsgeräte – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • JIS C 5910-1:2019 Nicht wellenlängenselektive Glasfaser-Verzweigungsgeräte – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • JIS C 61280-1-3:2010 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Messung der zentralen Wellenlänge und Spektralbreite
  • JIS K 2541-7:2003 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts Teil 7: Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzverfahren

Professional Standard - Nuclear Industry, Wolfram-Wellenlänge

  • EJ/T 752-1993 Gleichzeitige Bestimmung von Spuren von Molybdän und Wolfram in uranhaltigen Gesteinen mittels Oszillopolarographie

International Telecommunication Union (ITU), Wolfram-Wellenlänge

  • ITU-R V.431-7-2000 Nomenklatur der in der Telekommunikation verwendeten Frequenz- und Wellenlängenbänder
  • ITU-T L.37-2007 Optische Verzweigungskomponenten (nicht wellenlängenselektiv)
  • ITU-T L.403-2007 Optische Verzweigungskomponenten (nicht wellenlängenselektiv)
  • ITU-T L.301-2000 Wartungswellenlänge auf Fasern, die Signale übertragen
  • ITU-T G.694.2 RUSSIAN-2003 Spektralgitter für WDM-Anwendungen: CWDM-Wellenlängengitter
  • ITU-T G.9802 AMD 1-2015 Passive optische Netzwerke mit mehreren Wellenlängen (MW-PONs) Änderung 1
  • ITU-R V.431-8-2015 Nomenklatur der in der Telekommunikation verwendeten Frequenz- und Wellenlängenbänder
  • ITU-T L.37 FRENCH-2007 Optische Verzweigungskomponenten (nicht wellenlängenselektiv)
  • ITU-T L.37 SPANISH-2007 Optische Verzweigungskomponenten (nicht wellenlängenselektiv)
  • ITU-T G.654-2006 Eigenschaften einer grenzwertverschobenen Singlemode-Glasfaser und eines Kabels, Studiengruppe 15
  • ITU-T G.694.1 SPANISH-2002 Spektralgitter für WDM-Anwendungen: DWDM-Frequenzgitter. Spektralebenen für Anwendungen von Multiplexern durch verschiedene Längengrade der Erde: Frequenzplan mit Multiplexern durch verschiedene Längengrade der Wellen
  • ITU-T G.654 (REV 1)-1993 Eigenschaften eines verlustminimierten Singlemode-Glasfaserkabels mit 1550 mm Wellenlänge (Studiengruppe XV) 6 Seiten
  • ITU-R M.1312-1997 Eine langfristige Lösung für eine verbesserte Effizienz bei der Nutzung des Bandes 156-174 MHz durch Stationen im maritimen Mobilfunkdienst

Danish Standards Foundation, Wolfram-Wellenlänge

  • DS/EN 62099:2001 Lichtwellenleiter-Wellenlängenschalter – Allgemeine Spezifikation
  • DS/EN 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • DS/EN ISO 7944:1999 Optik und optische Instrumente – Referenzwellenlängen
  • DS/EN 60793-1-44:2011 Optische Fasern – Teil 1-44: Messmethoden und Prüfverfahren – Grenzwellenlänge
  • DS/EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DS/EN 61290-4-1:2011 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-1: Verstärkungstransientenparameter – Zwei-Wellenlängen-Methode
  • DS/EN ISO 14597:1999 Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DS/EN 15485:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • DS/EN 181104:1998 Blanko-Detailspezifikation: Glasfaser-Verzweigungsgeräte – Typ: Wellenlängenselektiver, durchlässiger Stern für Telekommunikationsanwendungen
  • DS/EN 13723:2003 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)

工业和信息化部, Wolfram-Wellenlänge

  • YD/T 2970-2015 Wellenlängenselektiver Schalter mit variabler Bandbreite
  • YD/T 4022-2022 Optisches 100-Gbit/s-Transceivermodul mit einer Wellenlänge
  • YD/T 3598-2019 Technische Anforderungen für wellenlängenvermittelte optische Netzwerke (WSON).
  • YD/T 4113-2022 Testmethode für wellenlängenvermittelte optische Netzwerke (WSON).
  • YD/T 3348-2018 Eigenschaften von Singlemode-Fasern mit Grenzwellenlängenverschiebung
  • YD/T 2718-2014 Technische Bedingungen der wellenlängenselektiven Schalttechnologie (WSS).
  • YD/T 3128-2016 Faser-Bragg-Gitter basierend auf Wellenlängenerkennung für die Kommunikation
  • YD/T 3917-2021 Testmethode für Zugangsnetzwerkgeräte Wellenlängen-Routing-Methode WDM-PON
  • YD/T 3070-2016 Technische Anforderungen für das Nx100Gbit/s optische Wellenlängenmultiplexsystem (WDM) für Ultralangstrecken
  • YD/T 3345.1-2018 Technische Anforderungen des Zugangsnetzwerks Wellenlängen-Routing-Methode WDM-PON Teil 1: Alles in allem
  • YS/T 483-2022 Analysemethoden für Kupfer und Kupferlegierungen Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Wellenlängendispersionstyp)
  • YD/T 3345.2-2018 Technische Anforderungen des Zugangsnetzwerks Wellenlängen-Routing-Methode WDM-PON Teil 2: PMD-Schicht
  • YD/T 3345.3-2018 Technische Anforderungen des Zugangsnetzwerks Wellenlängen-Routing-Methode WDM-PON Teil 3: TC-Schicht
  • YB/T 6026-2022 Bestimmung des Silizium-, Mangan-, Phosphor-, Schwefel- und Titangehalts in Roheisen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • YD/T 3129.1-2016 Integrierte optische Emissionskomponenten für die Kommunikation Teil 1: Intensitätsmodulation mit einstellbarer Wellenlänge und 10 Gbit/s
  • YD/T 2798.1-2015 Prüfverfahren für optische Transceiver-Module zur Verwendung in der optischen Kommunikation, Teil 1: Einzelwellenlängentyp
  • YD/T 3345.4-2018 Technische Anforderungen des Zugangsnetzwerks Wellenlängen-Routing-Methode WDM-PON Teil 4: OMCI-basiertes OAM
  • YD/T 2798.2-2020 Prüfverfahren für optische Transceivermodule zur Verwendung in der optischen Kommunikation Teil 2: Multiwellenlängentyp

German Institute for Standardization, Wolfram-Wellenlänge

  • DIN EN 62099:2002-03 Lichtwellenleiter-Wellenlängenschalter – Fachgrundspezifikation (IEC 62099:2001); Deutsche Fassung EN 62099:2001
  • DIN EN 62129-2:2012-03 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten - Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte (IEC 62129-2:2011); Deutsche Fassung EN 62129-2:2011
  • DIN EN ISO 7944:1998 Optik und optische Instrumente – Referenzwellenlängen (ISO 7944:1998); Deutsche Fassung EN ISO 7944:1998
  • DIN EN 62099:2002 Lichtwellenleiter-Wellenlängenschalter – Fachgrundspezifikation (IEC 62099:2001); Deutsche Fassung EN 62099:2001
  • DIN EN ISO 7944:1998-07 Optik und optische Instrumente – Referenzwellenlängen (ISO 7944:1998); Deutsche Fassung EN ISO 7944:1998
  • DIN EN 62129-2:2012 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten - Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte (IEC 62129-2:2011); Deutsche Fassung EN 62129-2:2011
  • DIN EN 60793-1-44:2012 Optische Fasern - Teil 1-44: Messmethoden und Prüfverfahren - Grenzwellenlänge (IEC 60793-1-44:2011); Deutsche Fassung EN 60793-1-44:2011
  • DIN EN IEC 62343-3-3:2021-03 Dynamische Module – Teil 3-3: Leistungsspezifikationsvorlagen – Wellenlängenselektive Schalter (IEC 62343-3-3:2020); Deutsche Fassung EN IEC 62343-3-3:2020 / Hinweis: DIN EN 62343-3-3 (2015-03) bleibt neben dieser Norm bis zum 14.05.2023 gültig.
  • DIN EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 14596:2007-12
  • DIN EN ISO 14596:2007-12 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007); Deutsche Fassung EN ISO 14596:2007
  • DIN EN 61290-4-1:2017-06 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-1: Verstärkungstransientenparameter – Zweiwellenlängenverfahren (IEC 61290-4-1:2016); Deutsche Fassung EN 61290-4-1:2016 / Hinweis: DIN EN 61290-4-1 (2012-04) bleibt neben dieser Norm bis zum 31.10.2019 gültig.
  • DIN EN 181101:1995-02 Vordruck für Bauartspezifikation: Glasfaserverzweiger – Typ: Nicht wellenlängenselektiver, durchlässiger Stern; Deutsche Fassung EN 181101:1994
  • DIN EN 62343-4-1:2017-02 Dynamische Module – Teil 4-1: Software- und Hardware-Schnittstelle – 1 x 9 wellenlängenselektiver Schalter (IEC 62343-4-1:2016); Deutsche Fassung EN 62343-4-1:2016
  • DIN EN ISO 14597:1999-03 Erdölprodukte - Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14597:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14597:1999
  • DIN 51440-1:2003 Prüfung von Benzinen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Teil 1: Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie (XRS)
  • DIN EN ISO 14597:1999 Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14597:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14597:1999
  • DIN EN ISO 7944:2023-12 Optik und optische Instrumente – Referenzwellenlängen (ISO/DIS 7944:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 7944:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 27.10.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 7944 (1998-07).
  • DIN ISO 15597:2006 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 15597:2001); Englische Fassung von DIN ISO 15597:2006-01

ES-UNE, Wolfram-Wellenlänge

  • UNE-EN 62099:2001 Lichtwellenleiter-Wellenlängenschalter – Allgemeine Spezifikation. (Von AENOR im November 2001 gebilligt.)
  • UNE-EN 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte (Befürwortet von AENOR im Oktober 2011.)
  • UNE-EN 60793-1-44:2011 Optische Fasern – Teil 1-44: Messmethoden und Testverfahren – Grenzwellenlänge (Genehmigt von AENOR im Oktober 2011.)
  • EN IEC 60793-1-44:2023 Optische Fasern – Teil 1-44: Messmethoden und Prüfverfahren – Grenzwellenlänge
  • UNE-EN IEC 62343-3-3:2020 Dynamische Module – Teil 3-3: Leistungsspezifikationsvorlagen – Wellenlängenselektive Schalter (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2020.)
  • UNE-EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren (Von AENOR im Juli 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 61290-4-1:2016 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 4-1: Verstärkungstransientenparameter – Zwei-Wellenlängen-Methode (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2017.)
  • UNE-EN 62343-4-1:2016 Dynamische Module – Teil 4-1: Software- und Hardware-Schnittstelle – 1 x 9 wellenlängenselektiver Schalter (Von AENOR im Juli 2016 empfohlen.)
  • UNE-EN ISO 20884:2020 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20884:2019)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Wolfram-Wellenlänge

  • EN 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • EN 60793-1-44:2002 Optische Fasern Teil 1-44: Messmethoden und Testverfahren – Grenzwellenlänge
  • EN 60875-1:2001 Nicht wellenlängenselektive Glasfaser-Verzweigungsgeräte Teil 1: Allgemeine Spezifikation

International Organization for Standardization (ISO), Wolfram-Wellenlänge

  • ISO/CD 7944 Optik und optische Instrumente – Referenzwellenlängen
  • ISO 7944:1998 Optik und optische Instrumente – Referenzwellenlängen
  • ISO/DIS 7944:2023 Optik und optische Instrumente – Referenzwellenlängen
  • ISO 7944:1984 Optik und optische Instrumente; Referenzwellenlängen
  • ISO 3355:1975 Schuhgrößen; System der Längeneinstufung (zur Verwendung im Mondopoint-System)
  • ISO 7944:1998/Cor 1:2009 Optik und optische Instrumente – Referenzwellenlängen; Technische Berichtigung 1
  • ISO/DIS 7059 Caprolactam für industrielle Zwecke – Bestimmung der Absorption bei einer Wellenlänge von 290 nm
  • ISO 7059:2023 Caprolactam für industrielle Zwecke – Bestimmung der Absorption bei einer Wellenlänge von 290 nm
  • ISO/PRF 7059:2023 Caprolactam für industrielle Zwecke – Bestimmung der Absorption bei einer Wellenlänge von 290 nm
  • ISO 7059:1982 Caprolactam für den industriellen Einsatz; Bestimmung der Absorption bei einer Wellenlänge von 290 nm
  • ISO/TR 18231:2016 Eisenerze - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer - Bestimmung der Präzision
  • ISO/FDIS 22077-3 Gesundheitsinformatik – Medizinisches Wellenformformat – Teil 3: Langzeit-Elektrokardiographie
  • ISO/TS 22077-3:2015 Gesundheitsinformatik – Medizinisches Wellenformformat – Teil 3: Langzeit-Elektrokardiographie
  • ISO 22077-3:2023 Gesundheitsinformatik – Medizinisches Wellenformformat – Teil 3: Langzeit-Elektrokardiographie
  • ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 14596:1998 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 21475:2019 Kunststoffe – Expositionsmethoden zur Bestimmung der wellenlängenabhängigen Degradation mittels spektral gestreuter Strahlung
  • ISO 24442:2011 Kosmetika - Sonnenschutz-Testmethoden - In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln
  • ISO 14597:1997 Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO/DIS 14594 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie
  • ISO 20884:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 14596:1998/Cor 1:1999 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie; Technische Berichtigung 1

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wolfram-Wellenlänge

  • GB/T 10050-2009 Optik und optische Instrumente. Referenzwellenlängen
  • GB/T 29230.1-2012 Optoelektronisch-optobidirektionaler Wellenlängenkonverter für optische Kunststofffaserübertragungssysteme. Teil 1: Wellenlängenkonverter zwischen 650 nm und 1550 nm (oder 1310 nm oder 850 nm) von 100 Mbit/s Ethernet
  • GB/T 15489.3-1995 Testmethoden für Farbfilterglas Temperatrue Koeffizient der scharfen Schnittwellenlänge
  • GB/T 32212-2015 Standardpraxis zum Testen von photometrischen Detektoren mit fester Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • GB/Z 42358-2023 Bestimmung der Genauigkeit eines wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometers für Eisenerz
  • GB/T 24288-2009 Papier und Pappe. Bestimmung der dominanten Wellenlänge und der Anregungsreinheit. D65/10° diffuses Reflexionsverfahren
  • GB/T 11140-2008 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB 3974-1983 Zuschuss zu Störungen der Telefonübertragung für analoge Mikrowellen-Kommunikationssysteme mit hoher Kapazität über große Entfernungen
  • GB/T 9771.2-2008 Singlemode-Lichtwellenleiter für die Telekommunikation. Teil 2: Eigenschaften einer Singlemode-Lichtwellenleiter mit verschobener Grenzwellenlänge
  • GB/T 9771.2-2000 Die Serie von Singlemode-Lichtwellenleitern für die Telekommunikation, Teil 2: Eigenschaften einer Singlemode-Lichtwellenleiter mit verschobener Grenzwellenlänge
  • GB/T 13255.5-2009 Testmethoden für Caprolactam für den industriellen Einsatz – Teil 5: Bestimmung der Absorption bei einer Wellenlänge von 290 nm
  • GB/T 1409-2006 Empfohlene Methoden zur Bestimmung der Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors von elektrischen Isoliermaterialien bei Strom-, Audio- und Radiofrequenzen einschließlich Meterwellenlängen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wolfram-Wellenlänge

  • KS B ISO 7944:2011 Optik und optische Instrumente – Referenzwellenlängen
  • KS B ISO 7944-2011(2021) Optik und optische Instrumente – Referenzwellenlängen
  • KS B ISO 7944-2011(2016) Optik und optische Instrumente – Referenzwellenlängen
  • KS C IEC 60875-3:2012 Glasfaserverzweigungsgeräte – Teil 3: Abschnittsspezifikation – Wellenlängenselektive Verzweigungsgeräte
  • KS M ISO 14596:2009 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS C IEC 60875-2:2012 Glasfaserverzweigungsgeräte – Teil 2: Abschnittsspezifikation – Nicht wellenlängenselektive Verzweigungsgeräte
  • KS M ISO 14596-2009(2019) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS C IEC 60875-3-2002(2007) Glasfaserverzweigungsgeräte – Teil 3: Abschnittsspezifikation – Wellenlängenselektive Verzweigungsgeräte
  • KS C IEC 60875-2-2002(2007) Glasfaserverzweigungsgeräte – Teil 2: Abschnittsspezifikation – Nicht wellenlängenselektive Verzweigungsgeräte
  • KS M ISO 14597-2003(2018) Erdölprodukte – Messung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlänge – Verteilte Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • KS B 8400-1-2010 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserinterferometer zur Wegmessung – Teil 1: Prüfverfahren für die Frequenzstabilität frequenzstabilisierter Dauerstrichlaser
  • KS B 8400-1-2015 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserinterferometer zur Wegmessung – Teil 1: Prüfverfahren für die Frequenzstabilität frequenzstabilisierter Dauerstrichlaser
  • KS M ISO 20884-2012(2017) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS D ISO 14594:2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie
  • KS M ISO 20884:2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 15597:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlänge – dispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Wolfram-Wellenlänge

  • DB65/T 3546-2013 Technische Vorschriften für den Betrieb von Schallverstärkern

未注明发布机构, Wolfram-Wellenlänge

  • BS EN ISO 7944:1998(1999) Optik und optische Instrumente – Referenzwellenlängen
  • DIN EN 62343-3-3 E:2018-11 Dynamische Module – Teil 3-3: Leistungsspezifikationsvorlagen – Wellenlängenselektive Schalter
  • DIN EN 62343-3-3 E:2013-11 Dynamische Module – Teil 3-3: Leistungsspezifikationsvorlagen – Wellenlängenselektive Schalter
  • BS 6870-3:1989(1999) Analyse von Aluminiumerzen – Teil 3: Methode zur Multielementanalyse durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • DIN EN 62343-4-1 E:2014-07 Dynamische Module – Teil 4-1: Software- und Hardware-Schnittstelle – 1 x 9 Wellenlängen-selektiver Schalter
  • DIN 51440-1:1988 Prüfung von Benzinen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Teil 1: Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie (XRS)
  • DIN EN 61290-4-1 E:2015-06 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-1: Verstärkungstransientenparameter – Zwei-Wellenlängen-Methode
  • DIN EN ISO 20884:2022 Mineralölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts in Kraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

PL-PKN, Wolfram-Wellenlänge

  • PN T06561-1971 Mikrowellenmessgeräte Hohlraumwellenmessgerät Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN C45301-05-1993 Caprolactam. Testmethode. Bestimmung der Absorption bei einer Wellenlänge von 290 nm
  • PN-EN IEC 62343-3-3-2021-01 E Dynamische Module – Teil 3-3: Leistungsspezifikationsvorlagen – Wellenlängenselektive Schalter (IEC 62343-3-3:2020)

ZA-SANS, Wolfram-Wellenlänge

  • SANS 62099:2002 Lichtwellenleiter-Wellenlängenschalter – Allgemeine Spezifikation
  • SANS 60793-1-44:2001 Lichtwellenleiter Teil 1-44: Messmethoden und Prüfverfahren – Grenzwellenlänge

Lithuanian Standards Office , Wolfram-Wellenlänge

  • LST EN 62129-2-2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte (IEC 62129-2:2011)
  • LST EN 62099-2002 Glasfaser-Wellenlängenschalter. Allgemeine Spezifikation (IEC 62099:2001)
  • LST EN ISO 7944:2000 Optik und optische Instrumente – Referenzwellenlängen (ISO 7944:1998)
  • LST EN ISO 7944:2000/AC:2009 Optik und optische Instrumente – Referenzwellenlängen (ISO 7944:1998/Cor 1:2009)
  • LST EN 181102-2001 Leere Detailspezifikation. Geräte zur Glasfaserverzweigung. Typ: Wellenlängenselektiver transmissiver Stern
  • LST EN 181101-2001 Leere Detailspezifikation. Geräte zur Glasfaserverzweigung. Typ: Nicht wellenlängenselektiver, durchlässiger Stern
  • LST EN 60793-1-44-2011 Optische Fasern – Teil 1-44: Messmethoden und Prüfverfahren – Grenzwellenlänge (IEC 60793-1-44:2011)
  • LST EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007)
  • LST EN 15485-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren

(U.S.) Ford Automotive Standards, Wolfram-Wellenlänge

Professional Standard - Post and Telecommunication, Wolfram-Wellenlänge

  • YD/T 824-1996 Prüfverfahren für die Grenzwellenlänge von optischen Kabelfasern
  • YD/T 5256-2023 Technische Spezifikationen für wellenlängenvermittelte optische Netzwerke (WSON).
  • YD/T 592-1992 Testverfahren für die Wellenlängendispersion von Monomode-Lichtwellenleitern – Interferenzverfahren
  • YD/T 504-1991 Technische Bedingungen für kurzwellige langoptische Zeitbereichsreflektoskope
  • YDJ 5-1985 Spezifikation für die Installationsplanung von Telefonanlagen für Fernkommunikationsträger
  • YD/T 1182-2002 Technische Bedingungen der im DWDM-System verwendeten optischen Sendermodule mit einer nominalen Zentralwellenlänge von 2,5 Gbit/s
  • YD/T 1960-2009 Technische Anforderungen für Ultra-Long Haul N×10Gbit/s Wavelength Division Multiplexing (WDM)-Systeme
  • YD/T 1527-2006 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für optoelektronische (Wellenlängen-/Moden-)Wandler
  • YD/T 1527-2013 Technische Anforderungen und Testmethoden für photoelektrische (Wellenlängen-/Modus-)Wandler
  • YD/T 5122-2005 Spezifikationen der technischen Abnahme für optische Langstrecken-Wellenlängenmultiplexsysteme
  • YD/T 5092-2005 Spezifikationen des technischen Designs für ein Wellenlängen-Multiplex-Übertragungssystem für optische Glasfaserkabel über große Entfernungen
  • YDB 060-2011 Die Zugangsnetzwerktechnologie erfordert die Verwendung passiver optischer Netzwerke, die auf der Wellenlängen-abstimmbaren Quadrat- und Dense-Wellenlängenmultiplex-Technologie basieren
  • YD/T 5092-2000 Vorläufige Bestimmungen zum technischen Design für das Wellenlängenmultiplex-Übertragungssystem für optische Glasfaserkabel über große Entfernungen
  • YDJ 35-1981 Technische Spezifikationen für den anlagentechnischen Bau und die Abnahme von Fernkommunikationsanlagen für Freileitungs-Trägertelefone

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Wolfram-Wellenlänge

  • EN 62099:2001 Glasfaser-Wellenlängenschalter – Allgemeine Spezifikation
  • EN 60793-1-44:2011 Optische Fasern – Teil 1-44: Messmethoden und Prüfverfahren – Grenzwellenlänge
  • EN IEC 62343-3-3:2020 Dynamische Module – Teil 3-3: Leistungsspezifikationsvorlagen – Wellenlängenselektive Schalter
  • EN 62343-3-3:2014 Dynamische Module – Teil 3-3: Leistungsspezifikationsvorlagen – Wellenlängenselektive Schalter
  • EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren
  • EN 181102:1994 Blanko-Detailspezifikation: Glasfaserverzweigungsgeräte Typ: Wellenlängenselektiver durchlässiger Stern
  • EN 181101:1994 Blanko-Detailspezifikation: Glasfaserverzweigungsgeräte Typ: Nicht wellenlängenselektiver durchlässiger Stern
  • EN 61290-4-1:2011 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-1: Verstärkungstransientenparameter – Zwei-Wellenlängen-Methode
  • EN 61290-4-1:2016 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-1: Verstärkungstransientenparameter – Zwei-Wellenlängen-Methode
  • EN 62343-4-1:2016 Dynamische Module – Teil 4-1: Software- und Hardware-Schnittstelle – 1 x 9 Wellenlängen-selektiver Schalter
  • EN 181104:1997 Blanko-Detailspezifikation: Glasfaser-Verzweigungsgeräte Typ: Wellenlängenselektiver durchlässiger Stern für Telekommunikationsanwendungen

Professional Standard - Electricity, Wolfram-Wellenlänge

  • DL/T 2223-2021 Technische Richtlinien für die Prüfung der Langwellenfrontstoßspannung

United States Navy, Wolfram-Wellenlänge

AENOR, Wolfram-Wellenlänge

  • UNE-EN ISO 7944:1999 OPTIK UND OPTISCHE INSTRUMENTE. REFERENZWELLENLÄNGEN (ISO 7944:1998)
  • UNE-EN ISO 14596:2008 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007)
  • UNE-EN 15485:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren

European Committee for Standardization (CEN), Wolfram-Wellenlänge

  • EN ISO 7944:1998 Optik und optische Instrumente – Referenzwellenlängen ISO 7944:1998
  • EN ISO 7944:1998/AC:2009 Optik und optische Instrumente – Referenzwellenlängen (ISO 7944:1998/Cor 1:2009)
  • EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007)
  • CEN/TR 10377:2023 Richtlinien zur Vorbereitung von Standard-Routinemethoden mit wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • EN ISO 14597:1999 Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14597:1997)
  • EN ISO 24442:2022 Kosmetika – Sonnenschutz-Testmethoden – In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln (ISO 24442:2022)
  • EN ISO 24442:2011 Kosmetika – Sonnenschutz-Testmethoden – In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln (ISO 24442:2011)

Professional Standard - Meteorology, Wolfram-Wellenlänge

  • QX/T 187-2013 Verfahren zur Produktkalibrierung ausgehender langwelliger Strahlung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wolfram-Wellenlänge

  • ASTM E388-04(2009) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern,
  • ASTM G178-16 Standardverfahren zur Bestimmung des Aktivierungsspektrums eines Materials (Wellenlängenempfindlichkeit gegenüber einer Belichtungsquelle) unter Verwendung des Sharp Cut-On-Filters oder der spektrografischen Technik
  • ASTM D2238-92(2004) Standardtestmethoden für die Absorption von Polyethylen aufgrund von Methylgruppen bei 1378 cm
  • ASTM E1685-20 Standardpraxis zur Messung der Längenänderung von Schrauben mit der Ultraschall-Puls-Echo-Technik
  • ASTM E1172-87(2003) Standardpraxis zur Beschreibung und Spezifikation eines wellenlängendispersiven Röntgenspektrometers
  • ASTM E1172-87(2001) Standardpraxis zur Beschreibung und Spezifikation eines wellenlängendispersiven Röntgenspektrometers
  • ASTM D2238-92(1999) Standardtestmethoden für die Absorption von Polyethylen aufgrund von Methylgruppen bei 1378 cm
  • ASTM D2238-92(2012)e1 Standardtestmethoden für die Absorption von Polyethylen aufgrund von Methylgruppen bei 1378 cmminus;1
  • ASTM D2238-22 Standardtestmethoden für die Absorption von Polyethylen aufgrund von Methylgruppen bei 1378 cm−1
  • ASTM E388-72(1998) Standardtestmethode für die spektrale Bandbreite und Wellenlängengenauigkeit von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E1172-87(1996) Standardpraxis zur Beschreibung und Spezifikation eines wellenlängendispersiven Röntgenspektrometers
  • ASTM E1657-98(2006) Standardpraxis zum Testen photometrischer Detektoren mit variabler Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM E685-93 Standardpraxis zum Testen von photometrischen Detektoren mit fester Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM E685-93(2013) Standardpraxis zum Testen von photometrischen Detektoren mit fester Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM E388-04(2023) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E685-93(2021) Standardpraxis zum Testen von photometrischen Detektoren mit fester Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM E1621-13 Standardhandbuch für die Elementaranalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM C1118-89(2000) Standardhandbuch zur Auswahl von Komponenten für wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzsysteme (RFA).
  • ASTM E388-04 Standardtestmethode für die Wellenlängengenauigkeit von Fluoreszenzspektrometern mit spektraler Bandbreite
  • ASTM UOP1013-16 Gesamtchlorid in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM E1172-22 Standardpraxis zur Beschreibung und Spezifikation eines wellenlängendispersiven Röntgenspektrometers
  • ASTM E1172-16 Standardpraxis zur Beschreibung und Spezifikation eines wellenlängendispersiven Röntgenspektrometers
  • ASTM C1118-07 Standardhandbuch zur Auswahl von Komponenten für wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzsysteme (RFA).
  • ASTM D2332-84(1999) Standardpraxis für die Analyse wassergebildeter Ablagerungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenz
  • ASTM E1657-98 Standardpraxis zum Testen photometrischer Detektoren mit variabler Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM D6334-98 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6334-98(2003)e1 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM E1657-98(2001) Standardpraxis zum Testen photometrischer Detektoren mit variabler Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM E1172-87(2011) Standardpraxis zur Beschreibung und Spezifikation eines wellenlängendispersiven Röntgenspektrometers
  • ASTM E1657-98(2019) Standardpraxis zum Testen photometrischer Detektoren mit variabler Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM E1657-98(2011) Standardpraxis zum Testen photometrischer Detektoren mit variabler Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM E388-04(2015) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM G178-03 Standardverfahren zur Bestimmung des Aktivierungsspektrums eines Materials (Wellenlängenempfindlichkeit gegenüber einer Belichtungsquelle) unter Verwendung des Sharp Cut-On-Filters oder der spektrografischen Technik
  • ASTM F398-92(1997) Standardtestmethode für die Mehrheitsträgerkonzentration in Halbleitern durch Messung der Wellenzahl oder Wellenlänge des Plasmaresonanzminimums
  • ASTM E1621-94(1999) Standardhandbuch für die spektrometrische Röntgenemissionsanalyse
  • ASTM D2332-08 Standardpraxis für die Analyse wassergebildeter Ablagerungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenz
  • ASTM E1621-22 Standardhandbuch für die Elementaranalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E1685-13 Standardpraxis zur Messung der Längenänderung von Verbindungselementen mithilfe der Ultraschall-Puls-Echo-Technik
  • ASTM D2332-13 Standardpraxis für die Analyse wassergebildeter Ablagerungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D2332-84(2003) Standardpraxis für die Analyse wassergebildeter Ablagerungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenz
  • ASTM G178-16(2023) Standardverfahren zur Bestimmung des Aktivierungsspektrums eines Materials (Wellenlängenempfindlichkeit gegenüber einer Belichtungsquelle) unter Verwendung des Sharp Cut-On-Filters oder der spektrografischen Technik
  • ASTM E685-93(2000) Standardpraxis zum Testen von photometrischen Detektoren mit fester Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM E685-93(2005) Standardpraxis zum Testen von photometrischen Detektoren mit fester Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM E539-19 Standardtestmethode zur Analyse von Titanlegierungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D2332-13(2021) Standardpraxis für die Analyse wassergebildeter Ablagerungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenz
  • ASTM G178-09 Standardverfahren zur Bestimmung des Aktivierungsspektrums eines Materials (Wellenlängenempfindlichkeit gegenüber einer Belichtungsquelle) unter Verwendung des Sharp Cut-On-Filters oder der spektrografischen Technik
  • ASTM E1685-00(2006) Standardpraxis zur Messung der Längenänderung von Verbindungselementen mithilfe der Ultraschall-Puls-Echo-Technik
  • ASTM E1685-00 Standardpraxis zur Messung der Längenänderung von Verbindungselementen mithilfe der Ultraschall-Puls-Echo-Technik
  • ASTM F358-83(1996)e1 Standardtestmethode für die Wellenlänge der Peak-Photolumineszenz und die entsprechende Zusammensetzung von Galliumarsenidphosphid-Wafern
  • ASTM E2465-11 Standardtestmethode zur Analyse von Ni-Basis-Legierungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM UOP979-02 Gesamtchlorid in Aluminiumoxid-unterstützten Katalysatoren durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM E1085-22 Standardtestmethode zur Analyse niedriglegierter Stähle mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E2465-13 Standardtestmethode zur Analyse von Ni-Basis-Legierungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D6334-12(2017)e1 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM E1622-94(1999)e1 Standardpraxis zur Korrektur von Spektrallinienüberlappungen in der wellenlängendispersiven Röntgenspektrometrie (zurückgezogen 2006)
  • ASTM F358-83(2002) Standardtestmethode für die Wellenlänge der Peak-Photolumineszenz und die entsprechende Zusammensetzung von Galliumarsenidphosphid-Wafern
  • ASTM E2465-23 Standardtestmethode zur Analyse von Ni-Basis-Legierungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Education, Wolfram-Wellenlänge

  • JY/T 016-1996 Allgemeine Regeln für die wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • JY/T 0569-2020 Allgemeine Regeln für die wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Traffic, Wolfram-Wellenlänge

  • JT/T 696-2007 Leistungsanforderungen für die SW-SSB-Station von Schiffen, die im Changjiang-Fluss fahren

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Wolfram-Wellenlänge

  • ITU-T G.9802-2015 Passive optische Netzwerke mit mehreren Wellenlängen (MW-PONs) (Studiengruppe 15)
  • ITU-T B.15 SPANISH-1996 Nomenklatur der in der Telekommunikation verwendeten Frequenz- und Wellenlängenbänder
  • SERIES G SUPP 64-2018 PON-Übertragungstechnologien über 10 Gbit/s pro Wellenlänge (Studiengruppe 15)

Professional Standard - Military and Civilian Products, Wolfram-Wellenlänge

  • WJ 2279-1995 Verifizierungsregeln für Wellenlängen-Standardgeräte von Niederdruck-Quarz-Quecksilberlampen
  • WJ 2278-1995 Vorschriften zur Eichung von Interferenzfiltern zur Wellenlängeneichung von Spektralfotometern

CZ-CSN, Wolfram-Wellenlänge

  • CSN 36 7109-1984 Feste Rundfunksender im LW- und MW-Band, automatisierte Hauptparameter, allgemeine technische Anforderungen, Messmethoden

American National Standards Institute (ANSI), Wolfram-Wellenlänge

  • ANSI C78.1432-1997 Elektrische Lampen – Wolfram-Halogenlampen mit zweipoligem GZ9,5, vorfokussierten Sockeln und einer nominalen Lichtmittenlänge von 36,5 mm
  • ANSI/TIA/EIA 455-80B-1998 Messung der Grenzwellenlänge einer unverkabelten Singlemode-Faser anhand der übertragenen Leistung
  • ANSI S4.6-1982 Methode zur Messung des aufgezeichneten Flusses magnetischer Schallplatten bei mittleren Wellenlängen
  • ANSI/TIA/EIA 455-80-C-2003 Messung der Grenzwellenlänge einer unverkabelten Singlemode-Faser anhand der übertragenen Leistung
  • ANSI/TIA/EIA 526-19-2000 Verfahren zur Messung des optischen Signal-Rausch-Verhältnisses für Systeme mit dichtem Wellenlängenmultiplex
  • ANSI/TIA-455-80-C-2003 Messung der Grenzwellenlänge einer unverkabelten Singlemode-Faser anhand der übertragenen Leistung
  • ANSI/TIA-455-80-D-2020 IEC-60793-1-44 Optische Fasern – Teil 1-44: Messmethoden und Testverfahren – Grenzwellenlänge

Standard Association of Australia (SAA), Wolfram-Wellenlänge

  • AS 2563:1996 Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • AS 4392.1:1996 Schwere Mineralsande – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Titanhaltige Mineralsande
  • AS 2563:2019 Eisenerze – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • AS 4392.2:1997 Schwere Mineralsande – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Zirkonmaterialien
  • AS 4392.1:1996/Amdt 2:1999 Analyse titanhaltiger Erze mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie schwerer Mineralsande
  • AS 4392.1:1996/Amdt 1:1996 Analyse titanhaltiger Erze mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie schwerer Mineralsande
  • AS 2879.7:1997(R2013) Bestimmung von Spurenelementen in Aluminiumoxid mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • AS 2564:1982 Aluminiumerze – Bestimmung der Aluminium-, Silizium-, Eisen-, Titan- und Phosphorgehalte – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • AS 2350.14:1996 Methoden zur Prüfung von Portland- und Mischzementmörteln – Längenänderung von Portland- und Mischzementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • AS 2564:1982(R2013) Bestimmung des Aluminium-, Silizium-, Eisen-, Titan- und Phosphorgehalts in Aluminiumerzen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Medicine, Wolfram-Wellenlänge

  • YY/T 1896-2023 Verfahren zur Definition des Wellenlängenbereichs von Geräten für die spektrale Strahlentherapie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Wolfram-Wellenlänge

  • DB13/T 5711-2023 Technische Anforderungen für den Einsatz von Langstrecken-Millimeterwellen-Verkehrsradar

TH-TISI, Wolfram-Wellenlänge

  • TIS 2026-2000 Caprolactam für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Absorption bei einer Wellenlänge von 290 nm
  • TIS 2058-2000 Faseroptische Verzweigungsgeräte.Teil 3: Abschnittsspezifikation.Wellenlängenselektive Verzweigungsgeräte
  • TIS 2057-2000 Faseroptische Verzweigungsgeräte. Teil 2: Abschnittsspezifikation. Nicht wellenlängenselektive Verzweigungsgeräte

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Wolfram-Wellenlänge

  • ASHRAE AN-04-6-2-2004 Methode zur Berechnung der effektiven langwelligen Strahlungseigenschaften einer Jalousieschicht
  • ASHRAE AN-04-6-1-2004 Heat Transfer Analysis of a Between-Panes Venetian Blind Using Effective Longwave Radiative Properties

Professional Standard - Agriculture, Wolfram-Wellenlänge

  • JJG(教委) 016-1996 Verifizierungsregeln für wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Wolfram-Wellenlänge

  • VDI 3789 Blatt 2-1994 Umweltmeteorologie - Wechselwirkungen zwischen Atmosphaere und Oberflaechen - Berechnung der kurz- und der langwelligen Strahlung
  • VDI 3789-2019 Umweltmeteorologie - Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre und Oberflaechen - Berechnung der spektralen kurz- und der langwelligen Strahlung
  • VDI 3789-2016 Umweltmeteorologie - Wechselwirkungen zwischen Atmosphaere und Oberflaechen - Berechnung der spektralen kurz- und der langwelligen Strahlung

US-FCR, Wolfram-Wellenlänge

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wolfram-Wellenlänge

  • CNS 13806-1997 Methode zur Messung der Emissionswellenlänge und Lichtintensität epitaktischer Wafer von Leuchtdioden
  • CNS 14862-2004 Methode zur Prüfung von Schwefel in Benzin mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenz

TIA - Telecommunications Industry Association, Wolfram-Wellenlänge

  • EIA/TIA-455-170-1989 FOTP-170 Kabel-Grenzwellenlänge von Singlemode-Fasern nach übertragener Leistung
  • TSB62-6-1995 ITM-6-Charakterisierung des Modenfelddurchmessers und der Grenzwellenlänge von Singlemode-Lichtwellenleitern durch OTDR
  • TIA-455-80A-1996 FOTP-80 Messung der Grenzwellenlänge einer unverkabelten Singlemode-Faser anhand der übertragenen Leistung
  • TIA-455-8-2000(2008) FOTP-80 Messung der Grenzwellenlänge einer unverkabelten Singlemode-Faser anhand der übertragenen Leistung
  • TIA/EIA-455-80-B-1998 FOTP-80 Messung der Grenzwellenlänge von Singlemode-Fasern anhand der übertragenen Leistung (zurückgezogen im Mai 2003)

UNKNOWN, Wolfram-Wellenlänge

  • GB/T 32211-2015 Testverfahren für photometrische Detektoren mit variabler Wellenlänge für die Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 32211-2015 Testverfahren für photometrische Detektoren mit variabler Wellenlänge für die Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T32211-2015 Testmethoden für photometrische Detektoren mit variabler Wellenlänge für die Flüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Geology, Wolfram-Wellenlänge

  • DZ/T 0279.20-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 20: Alkalifusionsbestimmung von Wolfram- und Molybdänmengen – Katalytische Wellenpolarographie

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Wolfram-Wellenlänge

  • NEMA C78.1432-1997 Elektrische Lampen – Wolfram-Halogenlampen mit zwei Stiften GZ9,5, vorfokussierten Sockeln und 36,5 mm nominaler Lichtmittenlänge (Erstausgabe)

Professional Standard - Machinery, Wolfram-Wellenlänge

  • JB/T 9358-1999 Testmethode für einen UV-Detektor mit fester Wellenlänge (254 nm), der in der Flüssigkeitschromatographie verwendet wird

ABS - American Bureau of Shipping, Wolfram-Wellenlänge

  • ABS 238-2016 LEITFADEN FÜR DIE AUSWAHL DER DESIGNWELLE NACH DER LANGFRISTIGEN STOCHASTISCHEN METHODE

Professional Standard - Public Safety Standards, Wolfram-Wellenlänge

  • GA/T 1995-2022 Forensische Wissenschaft Metalluntersuchung Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GA/T 1654-2019 Forensische Wissenschaftsarbeit Elementarzusammensetzungsuntersuchung Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wolfram-Wellenlänge

  • DB51/T 2181-2016 Bestimmung von Phosphor in Benzin mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Wolfram-Wellenlänge

  • YS/T 483-2005 Methoden zur Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Röntgenfluoreszenzspektrometrie (wellenlängendispersiv)

Defense Logistics Agency, Wolfram-Wellenlänge

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Wolfram-Wellenlänge

  • TIA TSB62-6-1995 ITM-6-Charakterisierung des Modenfelddurchmessers und der Grenzwellenlänge von Singlemode-Lichtwellenleitern durch OTDR
  • TIA/EIA-526-19-2000 OFSTP-19 Verfahren zur Messung des optischen Signal-Rausch-Verhältnisses für dichte Wellenlängenmultiplexsysteme

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Wolfram-Wellenlänge

  • IEEE 347-1972 STANDARDVERFAHREN ZUR MESSUNG DES AUFGEZEICHNETEN FLUSSES MAGNETISCHER TONAUFZEICHNUNGEN BEI MITTLEREN WELLENLÄNGEN

Professional Standard - Environmental Protection, Wolfram-Wellenlänge

  • HJ 1211-2021 Bestimmung anorganischer Elemente in festen Abfällen durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • HJ 780-2015 Boden und Sediment – Bestimmung anorganischer Elemente – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Wolfram-Wellenlänge

  • GB/T 9771.2-2020 Singlemode-Lichtwellenleiter für die Telekommunikation – Teil 2: Eigenschaften einer Singlemode-Lichtwellenleiter mit verschobener Grenzwellenlänge
  • GB/T 41497-2022 Ferrovanadium – Bestimmung des Vanadium-, Silizium-, Phosphor-, Mangan-, Aluminium- und Eisengehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 40311-2021 Vanadiumschlacke – Bestimmung von Multielementgehalten – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Fused-Cast-Bead-Methode)
  • GB/T 18497.2-2019 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen – Teil 2: Mittelwellige und langwellige elektrische Infrarotstrahler

KR-KS, Wolfram-Wellenlänge

  • KS M ISO 14597-2003(2023) Erdölprodukte – Messung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlänge – Verteilte Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • KS D ISO 14594-2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie
  • KS M ISO 20884-2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 15597-2003(2023) Erdöl und verwandte Produkte – Messung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlänge – Verteilte Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • KS M ISO 20884-2023 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

GOSTR, Wolfram-Wellenlänge

  • GOST 33194-2014 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

国家能源局, Wolfram-Wellenlänge

  • NB/SH/T 0977-2019 Bestimmung des Chlorgehalts in Leichtölen durch dispersive Einwellenlängen-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NB/SH/T 0934-2016 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenelementen in Petrolkoks mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • SH/T 0934-2016 Bestimmung von Spurenmetallelementen in Petrolkoks mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SH/T 0842-2017 Bestimmung des Schwefelgehalts in leichten flüssigen Brennstoffen mittels dispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einer Wellenlänge

PT-IPQ, Wolfram-Wellenlänge

  • NP EN ISO 14596:2001 Erdölprodukte Bestimmung des Schwefelgehalts Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14593:1998)

Professional Standard - Petrochemical Industry, Wolfram-Wellenlänge

  • NB/SH/T 0842-2010 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin und Dieselkraftstoff durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Wolfram-Wellenlänge

  • DB34/T 2980-2017 Bestimmung des Chrom-, Blei- und Zinngehalts von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB34/T 2270-2014 Bestimmung des Kupfer-, Gold-, Silber-, Selen-, Wismut- und Bleigehalts in der wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie von Kupferanodenschlamm

海关总署, Wolfram-Wellenlänge

  • SN/T 5412-2022 Bestimmung des Kobalt-, Kupfer- und Mangangehalts in Kobaltkonzentraten mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Wolfram-Wellenlänge

  • QC 810200-1992 Faseroptische Verzweigungsgeräte Teil 3: Abschnittsspezifikation – Wellenlängenselektive Verzweigungsgeräte (IEC 875-3 ED 2)

Professional Standard - Energy, Wolfram-Wellenlänge

  • NB/SH/T 0842-2017 Bestimmung des Schwefelgehalts in leichten flüssigen Brennstoffen durch dispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einer Wellenlänge

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Wolfram-Wellenlänge

  • DB23/T 2489-2019 Bestimmung von zehn Spurenelementen in kugelförmigem Graphit durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

国家质量监督检验检疫总局, Wolfram-Wellenlänge

  • SN/T 4570-2016 Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts in Erdöl und Erdölprodukten mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten