ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analyse von Polymermaterialien

Für die Analyse von Polymermaterialien gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analyse von Polymermaterialien die folgenden Kategorien: Verstärkter Kunststoff, Umweltschutz, Gummi- und Kunststoffprodukte, Nichteisenmetalle, Bergbauausrüstung, Eisenbahntechnik umfassend, Feuerfeste Materialien, Gebäudeschutz, Nichteisenmetallprodukte, Elektronenröhre, Mechanischer Test, Möbel, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Schuhwerk, Einrichtungen im Gebäude, Baumaterial, Brückenbau, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Sportausrüstung und -anlagen, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Schaumstoff, analytische Chemie, Plastik, Chemikalien, Informatik, Verlagswesen, Abfall, Gefahrgutschutz, Farben und Lacke, Umwelttests, Straßenarbeiten, Chemische Ausrüstung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Baugewerbe, chemische Produktion, Industrieofen, schwarzes Metall, Keramik, Feuer bekämpfen, Prüfung von Metallmaterialien, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, medizinische Ausrüstung, Textilprodukte, Optische Ausrüstung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Metallerz, Kernenergietechnik, Kraftstoff, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Solartechnik, magnetische Materialien, Bauingenieurwesen umfassend, Konstruktionstechnologie, nichtmetallische Mineralien, Schienen- und Streckenkomponenten, Ferrolegierung, Stahlprodukte.


RU-GOST R, Analyse von Polymermaterialien

  • GOST R 56806-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Identifizierung von Polymerverbundwerkstoffen in elektronischen Datenbanken
  • GOST R 56740-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der translaminaren Bruchzähigkeitscharakteristik von Polymerverbundlaminaten und pultrudierten Polymerverbundwerkstoffen
  • GOST R 56787-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Zerstörungsfreie Prüfung
  • GOST R 56807-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Erfassung mechanischer Testdaten von Polymerverbundwerkstoffen in elektronischen Datenbanken. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 56796-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prepregs. Methode zur Bestimmung des Inhaltsstoffgehalts von Prepregs
  • GOST R 54928-2012 Fußgängerbrücken für Polymerverbundwerkstoffe. Spezifikationen
  • GOST R 56795-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Shearographie von Polymerverbundwerkstoffen, Sandwichkernmaterialien und fadengewickelten Druckbehältern
  • GOST R 56763-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Zugfestigkeit von Sandwich-Kernmaterialien
  • GOST R 56782-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prepregs. Bestimmung der Bestandteile von Prepregs durch Soxhlet-Extraktion
  • GOST 33348-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Herstellung von Platten aus Prepregs zur Vorbereitung von Prüfkörpern
  • GOST R 56800-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften von unverstärkten und verstärkten Materialien
  • GOST R 56792-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Schichtung mit Trommelaufwicklung
  • GOST R 56788-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfmethode: Offene Druckfestigkeit von Polymermatrix-Verbundlaminaten
  • GOST R 56739-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Wassermigration in Sandwichbaukernen
  • GOST R 56789-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prepreg. Methode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in Prepregs
  • GOST 27981.1-1988 Kupfer von hoher Reinheit. Methoden der Atomspektralanalyse
  • GOST 27981.1-2015 Hochreines Kupfer. Methode der Atomspektralanalyse
  • GOST 33119-2014 Polymerverbundkonstruktionen für Fußgängerbrücken. Spezifikationen
  • GOST 33347-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Herstellung von Platten durch Pressen zur Vorbereitung von Prüfkörpern
  • GOST R 56764-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Verfahren zur Messung der Dicke von Sandwichbaukernen
  • GOST R 54153-2010 Stahl. Methode der Atomemissionsspektralanalyse
  • GOST R 56760-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Identifizierung von Fasern, Füllstoffen und Kernmaterialien in computergestützten Materialeigenschaftsdatenbanken
  • GOST R 56814-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Ultraschallprüfung der Deckschicht und des Kernmaterials von Sandwichkonstruktionen
  • GOST 27981.2-2015 Hochreines Kupfer. Methode der chemisch-atomaren Emissionsanalyse
  • GOST 27981.2-1988 Kupfer von hoher Reinheit. Methode der chemisch-atomaren Emissionsanalyse
  • GOST R 56811-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Durchstrahlung der Außenschichten und des Materials der Innenschicht der Sandwichkonstruktionen
  • GOST R 56810-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren für flexible Flachproben
  • GOST R 56813-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Leitfaden zur Vorbereitung der Prüfung und Bearbeitung von Flachbildschirmen
  • GOST R 55073-2012 Widerstandsfähige Polymerverbundwerkstoffe zur Reparatur von Industrierohrleitungen. Spezifikationen
  • GOST 33350-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Herstellung von Platten im Spritzpressverfahren zur Herstellung von Prüfkörpern
  • GOST R 56808-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit von unidirektional verstärkten Verbundwerkstoffen
  • GOST R 58022-2017 Querträger aus Polymerverbundwerkstoff. Methode zur Bestimmung biegemechanischer Eigenschaften
  • GOST 33345-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Herstellung von Platten zur Vorbereitung von Prüfkörpern. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 57988-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Thermogravimetrische Analyse gekoppelt mit Analyse durch Infrarotspektroskopie (TGA/IR)
  • GOST R 56785-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren für die Zugfestigkeit flacher Proben
  • PNST 60-2015 Polymersoextrusionsfilmmodifizierte Nanokomposite. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 55410-2013 Feuerfest. Analyse mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • GOST 33346-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Herstellung von Platten im Kontakt- und Sprühverfahren zur Herstellung von Prüfkörpern
  • GOST R 56786-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Verfahren zur Bestimmung der Scherfestigkeit in der Bewehrungsebene
  • GOST R 56772-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der statischen Energieabsorptionseigenschaften von Waben-Sandwich-Kernmaterialien
  • GOST 11930.0-1979 Hartbeschichtete Materialien. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST R 56798-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Verfahren zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Sandwich-Biegekonstruktionen

Professional Standard - Railway, Analyse von Polymermaterialien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analyse von Polymermaterialien

  • KS L 3410-1995 Chemische Analyse für hochreine Kohlenstoffmaterialien
  • KS D 1949-1999 Methode zur Bestimmung von Wolfram in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • KS L 3128-3-2012 Chemische Analyse feuerfester Produkte – Teil 3: Feuerfeste Materialien mit hohem Aluminiumoxidgehalt
  • KS L 3410-2010 Chemische Analyse für hochreine Graphitmaterialien
  • KS L 3410-2015 Chemische Analyse für hochreine Graphitmaterialien
  • KS D 2587-1990(2006) Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • KS D 1950-1999 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • KS L 3410-2015(2020) Chemische Analyse für hochreine Graphitmaterialien
  • KS G ISO 14359-2009(2019) Wintersportausrüstung – Kennzeichnung von Teilen aus Polymermaterialien
  • KS M 9721-2017 Bestimmung von PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) in Polymermaterialien
  • KS D ISO 14595:2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • KS B 5552-2004 Schlagprüfmaschinen für Kunststoffmaterialien – Instrumentierung
  • KS D 1943-2015 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Wolfram- und Molybdänmaterialien für elektrische Lampen und Röhren
  • KS M 1065-2005 Bestimmung von Quecksilber in Polymermaterialien, Metallmaterialien und Elektronik mittels CV-AAS, AFS und ICP-AES/MS
  • KS M 1072-2008 Bestimmung von TBBPA (Tetrabrombisphenol-A) und HBCD (Hexabromcyclododecan) in Polymermaterialien
  • KS L 3128-2-2012 Chemische Analyse feuerfester Produkte – Teil 2: Feuerfeste Materialien aus Siliciumdioxid
  • KS M 1991-2015 Bestimmung des Phthalatgehalts in Polymermaterialien
  • KS M 1991-2016 Bestimmung des Phthalatgehalts in Polymermaterialien
  • KS M 1991-2016(2021) Bestimmung des Phthalatgehalts in Polymermaterialien
  • KS L 3128-5-2012 Chemische Analyse feuerfester Produkte – Teil 5: Feuerfeste Chrom-Magnesia-Produkte
  • KS D 2607-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframmaterialien
  • KS D 2607-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframmaterialien
  • KS D 2607-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframmaterialien
  • KS D 2608-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänmaterialien
  • KS D 2608-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänmaterialien
  • KS D 2608-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänmaterialien
  • KS D 2607-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframmaterialien
  • KS D 2608-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänmaterialien
  • KS L 4005-2006(2021) Siebanalyse nichtplastischer Keramikmaterialien
  • KS F 2713-2002 Prüfverfahren zur Analyse von Chlorid in Beton und Betonrohstoffen
  • KS M 1063-2005 Bestimmung von Blei (Pb) und Cadmium (Cd) in Polymermaterialien mittels ICP/AES, ICP-MS und AAS
  • KS M 1083-2019 Bestimmung von Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP) in Polymermaterialien
  • KS B ISO TR 14936:2003 Metallische Materialien – Dehnungsanalysebericht
  • KS D 2589-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Goldloten
  • KS L 3137-2006 Chemische Analyse von feuerfesten Zirkonmaterialien
  • KS D 1976-2002 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • KS L 2316-2010(2020) Volumetrisches Glasmaterial für die chemische Analyse
  • KS D 1976-1982 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • KS L 3137-1986 Chemische Analyse von feuerfesten Zirkonmaterialien
  • KS B ISO TR 14936-2003(2018) Bericht zur Dehnungsratenanalyse metallischer Werkstoffe
  • KS L ISO 26845-2012(2022) Chemische Analyse feuerfester Materialien – Allgemeine Anforderungen für die nasschemische Analyse, Atomabsorptionsspektrometrie und Methoden der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS L ISO 26845-2012(2017) Chemische Analyse feuerfester Materialien – Allgemeine Anforderungen für die nasschemische Analyse, Atomabsorptionsspektrometrie und Methoden der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS B ISO 10564:2005 Löten und Hartlötmaterialien – Methoden zur Probenahme von Weichloten zur Analyse
  • KS B 0539-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Palladium-Hartloten
  • KS D 2609-2008 Methoden zur chemischen Analyse von thorierten Wolframmaterialien
  • KS L 5208-2016 Chemische Analyse von Chromerz für feuerfeste Materialien
  • KS L 2316-1995 Volumetrisches Glasmaterial für die chemische Analyse
  • KS D 2052-1999(2004) VERFAHREN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON WOLFRAM- UND MOLYBDÄN-LEGIERUNGSMATERIALIEN
  • KS L 3137-2016(2021) Chemische Analyse von feuerfesten Zirkonmaterialien
  • KS L 5208-1986 Chemische Analyse von Chromerz für feuerfeste Materialien
  • KS L 3128-3-2013 Chemische Analyse feuerfester Produkte – Teil 3: Feuerfeste Materialien mit hohem Aluminiumoxidgehalt
  • KS L 3128-4-2012 Chemische Analyse feuerfester Produkte – Teil 4: Feuerfeste Materialien aus Magnesia und/oder Dolomit
  • KS L 3128-1-2012 Chemische Analyse feuerfester Produkte – Teil 1: Feuerfeste Materialien aus Schamotte
  • KS D 2000-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Silberloten
  • KS D 2006-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelloten
  • KS D 1790-1993 Methoden der chemischen Analyse für elektrisches Heizmaterial aus Nickel-Chrom
  • KS D 2609-1993 Methoden zur chemischen Analyse von thorierten Wolframmaterialien
  • KS D 2609-2013 Methoden zur chemischen Analyse von thorierten Wolframmaterialien
  • KS D 1838-2014 Methoden der chemischen Analyse für elektrisches Heizmaterial aus Eisen und Chrom
  • KS L 3137-2016 Chemische Analyse von feuerfesten Zirkonmaterialien
  • KS L 5208-2016(2021) Chemische Analyse von Chromerz für feuerfeste Materialien
  • KS D 2006-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelloten
  • KS M 1072-2016(2021) Bestimmung von TBBPA (Tetrabrombisphenol-A) und HBCD (Hexabromcyclododecan) in Polymermaterialien
  • KS D 1680-2008 Allgemeine Regeln für die fotografische emissionsspektrochemische Analyse von Metallmaterialien
  • KS L ISO 26845:2012 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien – Allgemeine Anforderungen für die nasschemische Analyse, Atomabsorptionsspektrometrie und Methoden der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS D 1790-2003 Verfahren zur chemischen Analyse von elektrischem Heizmaterial aus Nickel-Chrom
  • KS D 1838-2009 Methoden der chemischen Analyse für elektrisches Heizmaterial aus Eisen und Chrom
  • KS D 2005-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Messing-Hartloten
  • KS D 2007-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Phosphor-Hartloten
  • KS L 2316-2010 Volumetrisches Glasmaterial für die chemische Analyse
  • KS D 1963-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Nickel-Widerstandsmaterialien
  • KS D 1963-2009(2019) Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Nickel-Widerstandsmaterialien
  • KS D 1944-1974(2000) VERFAHREN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON WOLFRAM- UND MOLYBDÄN-MATERIALIEN FÜR ELEKTRISCHE LAMPEN UND ROHREN
  • KS D 1838-2019 Methoden der chemischen Analyse für elektrisches Heizmaterial aus Eisen und Chrom
  • KS L 5206-2019 Chemische Analyse von Tonerdezement für feuerfeste Materialien
  • KS D 1948-1995(2000) BESTIMMUNG VON THORIUMOXID IN WOLFRAM-MOLYBDÄN
  • KS D 1945-1995(2000) BESTIMMUNG VON EISEN IN WOLFRAM- UND MOLYBDÄNMATERIALIEN FÜR ELEKTRISCHE LAMPEN UND ROHREN
  • KS D 1944-1985 VERFAHREN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON WOLFRAM- UND MOLYBDÄN-MATERIALIEN FÜR ELEKTRISCHE LAMPEN UND ROHREN
  • KS L 5206-1989 Chemische Analyse von Tonerdezement für feuerfeste Materialien

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Analyse von Polymermaterialien

  • GB/T 18173.1-2012 Wasserdichte Polymermaterialien – Teil 1: Wasserdichte Folie
  • GB/T 18173.2-2014 Wasserdichte Polymermaterialien – Teil 2: Wasserstopp
  • GB/T 34333-2017 Feuerfeste Produkte – Bestimmung durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • GB/T 6901-2017 Chemische Analyse von feuerfesten Silikatmaterialien

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analyse von Polymermaterialien

  • GB 18173.1-2000 Wasserdichte Polymermaterialien – Teil 1: Wasserdichte Folie
  • GB 18173.1-2006 Wasserdichte Polymermaterialien. Teil 1: Wasserdichte Folie
  • GB 18173.1-2012 Wasserdichte Polymermaterialien. Teil 1: Wasserdichte Folie
  • GB/T 26696-2011 Polymerplatte für Möbel
  • GB 18173.2-2000 Wasserdichte Polymermaterialien Teil 2: Waterstop
  • GB 18173.2-2014 Wasserdichte Polymermaterialien. Teil 2: Wasserstopp
  • GB/T 18173.3-2014 Wasserdichte Polymermaterialien. Teil 3: Hydrophiler Expansionsgummi
  • GB/T 18173.3-2002 Polymere wasserfeste Materialien Teil 3: Hydrophiler Expansionskautschuk
  • GB/T 42618-2023 Additive Fertigung – Design – Laserbasierte Pulverbettfusion von Polymeren
  • GB/T 21638-2008 Leitfaden zur Elektronenstrahl-Mikroanalyse von Defekten in Stahlwerkstoffen
  • GB/T 20644.2-2006 Spezifische Umgebungsbedingungen – Leitfaden zur Auswahl – Teil 2: Polymermaterialien
  • GB 6900.8-1986 Ton, feuerfeste Materialien mit hohem Aluminiumoxidgehalt, chemische Analysemethoden, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts
  • GB 6900.9-1986 Ton, feuerfeste Materialien mit hohem Aluminiumoxidgehalt, chemische Analysemethoden, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Bestimmung des Kaliumoxid- und Natriumoxidgehalts
  • GB/T 43087-2023 Methode zur Bestimmung der Grenzflächenposition in Querschnittsbildern von Schichtmaterialien mittels Mikrostrahlanalyse und Elektronenmikroskopie
  • GB/T 23296.9-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 26518-2023 Wasserdichte Folie aus polymerverstärktem Verbundwerkstoff
  • GB/T 26518-2011 Verstärkte und zusammengesetzte Polymerplatten für Wasserdichtigkeit
  • GB/T 23296.10-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23296.25-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 1,3-Benzoldimethanamin in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23296.12-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 11-Aminoundecansäure in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 5070-2015(英文版) Chemische Analyse von chromhaltigen Feuerfestmaterialien
  • GB/T 23296.14-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Vinylchlorid in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB/T 23296.8-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB/T 18173.4-2010 Wasserdichte Polymermaterialien. Teil 4: Gummidichtung für Schildvortriebstunnel
  • GB 18173.4-2010 Wasserdichte Polymermaterialien. Teil 4: Gummidichtung für Schildvortriebstunnel
  • GB/T 5070-2015 Chemische Analyse von chromhaltigen Feuerfestmaterialien
  • GB/T 6901-2008 Chemische Analyse von feuerfesten Silikatmaterialien
  • GB/T 5070-2007 Chemische Analyse von chromhaltigen Feuerfestmaterialien
  • GB/T 5069-2015(英文版) Chemische Analyse von feuerfesten Magnesia-Aluminiumoxid-Materialien
  • GB/T 4984-2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Zirkonoxid enthalten
  • GB/T 4984-2023 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Zirkonoxid enthalten
  • GB/T 23296.26-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Formaldehyd und Hexamethylentetramin in Lebensmittelsimulanzien.Spektrophotometrie
  • GB/T 23296.2-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 1,3-Butadien in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB/T 21461.1-2023 Kunststoff-Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht (PE-UHMW), Teil 1: Nomenklatursystem und Klassifizierungsbasis
  • GB/T 21461.1-2008 Kunststoffe.Form- und Extrusionsmaterialien aus ultrahochmolekularem Polyethylen (PE-UHMW).Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • GB/T 23296.19-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Vinylacetat in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB/T 5069-2015 Chemische Analyse von feuerfesten Magnesia-Aluminiumoxid-Materialien
  • GB/T 4734-1996 Methoden der chemischen Analyse für keramische Materialien und Gegenstände
  • GB/T 14350-1993 Chemische Analysemethoden für feuerfeste Zirkonmaterialien
  • GB/T 6900-2006 Chemische Analyse von feuerfesten Aluminiumoxid-Siliciumdioxid-Materialien
  • GB/T 5069-2007 Chemische Analyse von feuerfesten Magnesia-Aluminiumoxid-Materialien
  • GB/T 6900-2016 Chemische Analyse von feuerfesten Aluminiumoxid-Siliciumdioxid-Materialien

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse von Polymermaterialien

Professional Standard-Safe Production, Analyse von Polymermaterialien

  • AQ/T 1087-2020 Polymermaterialien zur Wasserverstopfung in Kohlebergwerken
  • AQ 1089-2011 Polymermaterial zur Konsolidierung von Kohle und Gestein in Bergwerken
  • AQ/T 1089-2020 Polymermaterialien zur Verstärkung von Kohle und Gestein in Kohlebergwerken
  • AQ/T 1089-2011 Polymermaterialien zur Verstärkung von Kohle und Gestein in Kohlebergwerken
  • AQ 1087-2011 Technische Spezifikation des Wasserabsperrpolymers für Kohlengruben
  • AQ 1090-2011 Polymerschaummaterial zum Füllen und Abdichten in Kohlebergwerken
  • AQ/T 1090-2020 Polymerschaummaterial zum Füllen und Abdichten von Kohlebergwerken
  • AQ/T 1090-2011 Polymerschaummaterial zum Füllen und Abdichten von Kohlebergwerken
  • AQ 1088-2011 Technische Spezifikation des Sprühpolymers für Kohlengruben zur Abdichtung der Belüftung
  • AQ/T 1088-2011 Technische Bedingungen für Polymermaterialien zum Sprühstopfen in Kohlebergwerken
  • AQ 1117-2020 Managementspezifikation für die sichere Verwendung von Polymermaterialien für Injektionen in Kohlebergwerken

Professional Standard - Building Materials, Analyse von Polymermaterialien

  • JC/T 2679-2022 Wasserdichtes Material für Schrägdächer. Polymer-Anschlussmaterial
  • JC 863-2000 Klebstoffe für wasserdichte Polymerfolien
  • JC/T 863-2011 Klebstoffe für wasserdichte Polymerfolien
  • JC/T 2342-2015 Methode zur quantitativen Phasenanalyse von Siliziumnitrid

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse von Polymermaterialien

  • CNS 12903-1991 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • CNS 11414-1985 Methode der chemischen Analyse für Wolfram- und Molybdänmaterial
  • CNS 11826-1987 Methode der chemischen Analyse für luftgekühlte Hochofenschlackenaggregate
  • CNS 624-1956 Methode der chemischen Analyse für feuerfestes Material
  • CNS 12787-1990 Methode zur chemischen Analyse von Chromerz für feuerfeste Materialien
  • CNS 8862-1982 Glasmaterialien des Volumeter für die chemische Analyse

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Analyse von Polymermaterialien

  • GJB 10078-2021 Spezifikation für Explosionsunterdrückungsmaterialien aus Mesh-Polymer

YU-JUS, Analyse von Polymermaterialien

  • JUS B.D8.210-1982 Feuerfeste Materialien. Chemische Analyse von gebranntem Ton, Rohmaterialien und Rohstoffen mit hohem Aluminiumgehalt
  • JUS B.D8.200-1982 Feuerfeste Materialien. Chemische Analyse. Allgemeine Anleitung

Professional Standard - Commodity Inspection, Analyse von Polymermaterialien

  • SN/T 2274-2009 Regeln für die Inspektion von Lebensmittelkontaktmaterialien. Polymermaterialien
  • SN/T 2274-2015 Vorschriften zur Inspektion von Lebensmittelkontaktmaterialien Polymermaterialien
  • SN/T 2809-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export.Polymere.Bestimmung der Gesamtmigration bei hohen Temperaturen
  • SN/T 2888-2011 Bestimmung von Antimon in hochdichtem Polyethylen, einem Lebensmittelkontaktmaterial für den Export, mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2928.1-2011 Methode zur Identifizierung der Art von Polymerabfällen. Teil 1: Kunststoffabfälle
  • SN/T 2183-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Formaldehyd in Lebensmittelsimuantien.Spektrophotometrie
  • SN/T 2183-2008 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Formaldehyd in Lebensmittelsimuantien.Spektrophotometrie
  • SN/T 3875-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung des Azodicarbonamidgehalts.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3049-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung von Trikresylphosphat. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3938-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von Organozinnverbindungen.Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3547-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien. Polymerbestimmung von Styrolmonomer. Gaschromatographie
  • SN/T 2811-2011 Bestimmung von Extrakten in Polymermaterialien und Gummiprodukten von Export-Lebensmittelkontaktmaterialien
  • SN/T 2282-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polyermaterialien.Bestimmung von 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan (Bisphenol A) in Lebensmittelsimulanzien.HPLC-Methode
  • SN/T 2741-2010 Bestimmung des Isocyanatgehalts in Polymermaterialien in Lebensmittelkontaktmaterialien für den Import und Export – Universitätsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 2812-2011 Bestimmung von Extrakten aus Olefinpolymeren in Polymermaterialien für den Export von Lebensmittelkontaktmaterialien
  • SN/T 2815-2011 Bestimmung von Polyoxymethylen-Polyoxymethylen-Extrakt in hochmolekularen Materialien für den Export von Lebensmittelkontaktmaterialien
  • SN/T 4322-2015 Bestimmung von Bisphenol-A-Rückständen in Polymermaterialien von Lebensmittelkontaktmaterialien mittels Enzyme-Linked-Immunosorbent-Assay
  • SN/T 2184-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien.HPLC
  • SN/T 2281-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien.HPLC-Methode
  • SN/T 2184-2008 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien.HPLC
  • SN/T 3047-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung der Migration von Milchsäure. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2928.3-2011 Methode zur Identifizierung der Art von Polymerabfällen. Teil 3: Abfallfasern
  • SN/T 2928.2-2011 Methode zur Identifizierung der Art von Polymerabfällen. Teil 2: Gummiabfälle
  • SN/T 3180-2012 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung des Restlösungsmittels in Kunststofffolien.Gaschromatographie
  • SN/T 3145-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung von Extraktstoffen in Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymeren, Polyethylenphthalat-Polymeren, Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren und deren Produkten
  • SN/T 3041-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung von Borsäure und Natriumretraborat. ICP-MS-Methode
  • SN/T 3042-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Bestimmung von Antioxidantien in Polymeren. Gaschromatographie
  • SN/T 3651-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von Laurinlactam in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3652-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von Diphenylcarbonat in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • SN/T 2550-2010 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von 1,3-Benzoldimethanamin in Lebensmittelsimulanzien.HPLC-Methode
  • SN/T 2821-2011 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Benzaldehyd in Lebensmittelsimulanzien von Polymermaterialien in Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export
  • SN/T 3481.2-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von Hexabromcyclododecan.Teil 2:Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2825-2011 Bestimmung der gesamten flüchtigen extrahierbaren Stoffe in Polymermaterialien, Acrylkunststoffen und Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export
  • SN/T 4010-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Formaldehyd in Lebensmittelsimulanzien.Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3878-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von Azodicarbonamid in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3045-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung migrierenschädlicher aromatischer Amine. HPLC
  • SN/T 2810-2011 Bestimmung von Diphenylsulfon und 4,4'-Dichlordiphenylsulfon in Polymermaterialien für Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3481.1-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Hexabromcyclododecan.Teil 1:LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3877-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung des 2-Aminobenzamids in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3046-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung von 1,1-d-Ichlorethylen. Headspace-Gaschromatographie
  • SN/T 2334-2009 Testmethode für die vollständige Migration von Polymermaterialien aus Lebensmittelkontaktmaterialien in Olivenöl, Methode des vollständigen Eintauchens
  • SN/T 2814-2011 Bestimmung von Extrakten aus Dichtungen, die für den Export von Lebensmittelkontaktmaterialien, Polymermaterialien und Lebensmittelbehälterdichtungen verwendet werden
  • SN/T 4765-2017 Bestimmung von Hexachlor-1,3-butadien in Polymermaterialien für Lebensmittelkontaktmaterialien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2597-2010 Bestimmung der Migrationsmenge von Blei, Cadmium, Chrom, Arsen, Antimon und Germanium in Polymeren für Lebensmittelkontaktmaterialien. Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 4268-2015 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von 2,4-Dihydroxybenzophenon in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3876-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von 2,4-Diamino-6-hydroxypyrimidin in Simulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3048-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung des Übertragungsgrades von 1,4-Diphenyl-1,3-butadien (DPBD). Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2735-2010 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Testmethoden für die Gesamtmigration in Olivenöl-Lebensmittelsimulanzien pro Beutel

ES-AENOR, Analyse von Polymermaterialien

  • UNE 53-216-1991 Plastik. Weiche Materialien aus Wabenpolymer. Beschleunigter Alterungstest
  • UNE 53-184-1990 Der Widerstand von Wabenpolymermaterialien gegenüber äußeren Kräften
  • UNE 53-234-1992 Kunststoffe. Flexible zelluläre Polymermaterialien. Bestimmung der Reißfestigkeit
  • UNE 53-171-1990 Härtemessung von Wabenpolymermaterialien (Druckmessung)
  • UNE 53-170-1990 Messung der statischen Ermüdungskonstantenverformung von Wabenpolymermaterialien
  • UNE 55-650-1982 Gemeinsame Analyse der hochwertigen Alkohole C6 und C13, die in Rohstoffen für Waschmittelformulierungen verwendet werden
  • UNE 53-049 Pt.1-1990 Polymerkunststoffe für Rückstände und Formen. Teil 1 Materialverwendung
  • UNE 36-339 Pt.1-1989 Chemische Analyse von Materialien in der Stahlindustrie. Bestimmung von Blei in Stahl. Atomabsorptionsspektrophotometrie mit Flamme
  • UNE 53-366-1985 Bestimmung freier aromatischer Amine in Aromaten von Polymermaterialien, die in Lebensmittelverpackungen verwendet werden
  • UNE 53-493-1991 Dynamische Ermüdungsmessung von elastischen Schaumpolymermaterialien unter Dauerbeanspruchung

Group Standards of the People's Republic of China, Analyse von Polymermaterialien

  • T/NHXY 2-2019 Schuhoberteil aus PA-Polymer-Verbundstoff
  • T/CECS 10152-2021 Polymermineralundurchlässiges Material
  • T/CSCP 0011-2017 Korrosionstest von Polymermaterialien in der atmosphärischen Umgebung
  • T/CAMDI 106-2023 Richtlinien zur Kontrolle von Polymermaterialien zur Verwendung in Medizinprodukten
  • T/WJZZ 012-2022 Intelligenter Transport – LED-Leuchtbodenfliese aus Polymerverbundstoff
  • T/CECS 1044-2022 Technische Standards für den großflächigen 3D-Druck von Polymerverbundwerkstoffen
  • T/GZHG 026-2022 Modifizierter wasserfreier Phosphogips für Polymermaterialien für Straßenrohrnetze
  • T/CNTAC 70-2020 Quantitativer Nachweis für Graphenmaterialien in Fasern – Methode der Elementaranalyse
  • T/ZZB 0781-2018 Selbstklebende Polymer-Abdichtungsmembran
  • T/CECS 10197-2022 Vorgefertigte wasserdichte Membran auf Polymermembranbasis
  • T/SGFS 003-2018 Wasserdichte Membran aus selbstklebender Polymerfolie
  • T/WHHLW 95-2024 Wasserdichte Membran aus selbstklebender Polymerfolie
  • T/CECS 603-2019 Technische Spezifikation für die Anwendung von wasserdichtem Gummi-Polymer-Verbundmaterial auf Wasserbasis
  • T/CSTM 00043.4-2018 Atmosphärischer Korrosionstest – Teil 4: Expositionskorrosionstests von Polymermaterialien
  • T/CECS 10016-2019 Wasserbasierte Polymer-Abdichtungsbeschichtung aus Gummi mit hohem Feststoffgehalt
  • T/HAEPCI 095-2021 Technische Spezifikation für die Bewertung von Green-Design-Produkten – Abdeckplatte aus Polymermaterial
  • T/SSPI 002-2021 Schnelle und intuitive Testmethode für die Schimmelresistenzeigenschaften makromolekularer Materialprodukte
  • T/HBBWA 22-2023 Vormontierte Abdichtungsbahnen auf Basis einer doppelten Polymermembran
  • T/GAMA 19-2021 Additive Fertigung – Prüfmethode für Formgedächtniseigenschaften von Polymermaterialien – Biegeprüfung
  • T/GAMA 20-2021 Additive Fertigung – Antriebsmethode für das Formgedächtnis von Polymermaterialien – thermische UV-Antriebsmethode
  • T/ESD 3012-2023 Antistatische Leistungsanforderungen für thermoplastische, intrinsisch statisch dissipative Polymermaterialien
  • T/CMEA 36-2023 Entwurfsleitfaden für die Polymerspritz-Sanierungstechnik kommunaler Entwässerungs- und Abwasserleitungen
  • T/QGCML 1380-2023 Allgemeiner Leitfaden für technische Baudienstleistungen für reaktive Polymermaterialien für Kohlebergwerke

Professional Standard - Traffic, Analyse von Polymermaterialien

  • JT/T 901-2014 Gleitplatte aus Polymermaterialien für Brückenlager

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse von Polymermaterialien

  • DB21/T 2617-2016 Heizkörper aus Polymer-Aluminium-Verbundwerkstoff
  • DB21/T 2838-2017 Vor-Ort-Testverfahren für die Kernmaterialdicke von wasserdichten Polymer-Verbundplatten (FS2)
  • DB21/T 2070-2013 Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilikatmaterialien mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • DB21/T 2839-2017 Prüfverfahren für den Gehalt an mineralischen Füllstoffen in Verbundplatten aus wasserfestem Polymermaterial (FS2)

交通运输部, Analyse von Polymermaterialien

  • JT/T 901-2023 Skateboard aus Polymermaterial für Brückenstützen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Analyse von Polymermaterialien

  • JIS H 1421:1996 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS R 7223:1997 Chemische Analyse von Graphitmaterialien
  • JIS H 1403:2001 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframmaterialien
  • JIS H 1404:2001 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänmaterialien
  • JIS K 7201:1995 Prüfmethode für die Entflammbarkeit von Polymermaterialien unter Verwendung der Sauerstoffindexmethode
  • JIS M 8852:1998 Methoden zur chemischen Analyse von Rohstoffen mit hohem Siliziumgehalt für Keramik
  • JIS M 8856:1998 Methoden zur chemischen Analyse von Rohstoffen mit hohem Aluminiumoxidgehalt für Keramik
  • JIS H 1413:1996 Methoden der chemischen Analyse für Kupfer-Nickel-Widerstandsmaterialien

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analyse von Polymermaterialien

  • ASTM C573-81(1990) Methoden zur chemischen Analyse von Schamott und feuerfesten Materialien mit hohem Aluminiumoxidgehalt
  • ASTM F2931-13 Standardhandbuch für die analytische Prüfung von besonders besorgniserregenden Stoffen in Materialien und Produkten
  • ASTM F2931-14 Standardhandbuch für die analytische Prüfung von besonders besorgniserregenden Stoffen in Materialien und Produkten
  • ASTM F2931-19 Standardhandbuch für die analytische Prüfung von besonders besorgniserregenden Stoffen in Materialien und Produkten
  • ASTM F2931-16 Standardhandbuch für die analytische Prüfung von besonders besorgniserregenden Stoffen in Materialien und Produkten
  • ASTM F2931-15 Standardhandbuch für die analytische Prüfung von besonders besorgniserregenden Stoffen in Materialien und Produkten
  • ASTM F2931-19a Standardhandbuch für die analytische Prüfung von besonders besorgniserregenden Stoffen in Materialien und Produkten
  • ASTM F2931-16e1 Standardhandbuch für die analytische Prüfung von besonders besorgniserregenden Stoffen in Materialien und Produkten
  • ASTM D6712-01(2009) Standardspezifikation für feste Kunststoffformen aus ultrahochmolekularem Polyethylen (UHMW-PE).
  • ASTM G144-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der Restverunreinigung von Materialien und Komponenten durch Gesamtkohlenstoffanalyse unter Verwendung eines Hochtemperatur-Verbrennungsanalysators
  • ASTM F2931-11 Standardhandbuch für die analytische Prüfung von besonders besorgniserregenden Stoffen in Materialien und Produkten
  • ASTM F2931-17 Standardhandbuch für die analytische Prüfung von besonders besorgniserregenden Stoffen in Materialien und Produkten
  • ASTM G144-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Restverunreinigung von Materialien und Komponenten durch Gesamtkohlenstoffanalyse unter Verwendung eines Hochtemperatur-Verbrennungsanalysators
  • ASTM G144-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der Restverunreinigung von Materialien und Komponenten durch Gesamtkohlenstoffanalyse unter Verwendung eines Hochtemperatur-Verbrennungsanalysators
  • ASTM G144-01(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung der Restverunreinigung von Materialien und Komponenten durch Gesamtkohlenstoffanalyse unter Verwendung eines Hochtemperatur-Verbrennungsanalysators
  • ASTM E60-98(2004) Standardpraxis für die Analyse von Metallen, Erzen und verwandten Materialien mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E60-98 Standardpraxis für die Analyse von Metallen, Erzen und verwandten Materialien mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E870-82(2006) Standardtestmethoden zur Analyse von Holzbrennstoffen
  • ASTM C1297-03 Standardhandbuch für die Qualifikation von Laboranalytikern für die Analyse von Materialien des Kernbrennstoffkreislaufs
  • ASTM C1297-03(2011) Standardhandbuch für die Qualifikation von Laboranalytikern für die Analyse von Materialien des Kernbrennstoffkreislaufs
  • ASTM C1297-18 Standardhandbuch für die Qualifikation von Laboranalytikern für die Analyse von Materialien des Kernbrennstoffkreislaufs
  • ASTM D6712-01 Standardspezifikation für feste Kunststoffformen aus ultrahochmolekularem Polyethylen (UHMW-PE).
  • ASTM D4020-05 Standardspezifikation für Form- und Extrusionsmaterialien aus ultrahochmolekularem Polyethylen
  • ASTM G21-13 Standardpraxis zur Bestimmung der Resistenz synthetischer Polymermaterialien gegenüber Pilzen
  • ASTM D4020-18 Standardspezifikation für Form- und Extrusionsmaterialien aus ultrahochmolekularem Polyethylen
  • ASTM D4020-11 Standardspezifikation für Form- und Extrusionsmaterialien aus ultrahochmolekularem Polyethylen
  • ASTM C1297-95e1 Standardhandbuch für die Qualifikation von Laboranalytikern für die Analyse von Materialien des Kernbrennstoffkreislaufs
  • ASTM D6382/D6382M-99(2022) Standardpraxis für die dynamisch-mechanische Analyse und Thermogravimetrie von Dach- und Abdichtungsmembranmaterialien
  • ASTM G144-01(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung der Restverunreinigung von Materialien und Komponenten durch Gesamtkohlenstoffanalyse unter Verwendung eines Hochtemperatur-Verbrennungsanalysators
  • ASTM C871-95(2000) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM C871-08 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM E870-82(1998)e1 Standardtestmethoden zur Analyse von Holzbrennstoffen
  • ASTM E870-82(2019) Standardtestmethoden zur Analyse von Holzbrennstoffen
  • ASTM E870-82(2013) Standardtestmethoden zur Analyse von Holzbrennstoffen

IN-BIS, Analyse von Polymermaterialien

  • IS 1527-1972 Chemische Analysemethoden für feuerfeste Materialien mit hohem Siloxangehalt

Association Francaise de Normalisation, Analyse von Polymermaterialien

  • NF ISO 14359:1997 Wintersportausrüstung – Kennzeichnung von Teilen aus Polymerwerkstoffen
  • NF T70-356:2007 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Hygroskopizität von Materialien
  • NF EN ISO 26845:2008 Chemische Analyse feuerfester Materialien - Allgemeine Anforderungen an nasschemische Analysemethoden, Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomemissionsspektrometrie mit hochfrequenzinduziertem Plasma...
  • NF T70-315:1995 ENERGETISCHE MATERIALIEN ZUR VERTEIDIGUNG. PHYSIKALISCH-CHEMISCHE ANALYSE UND EIGENSCHAFTEN. Zugeigenschaften.
  • NF T70-327:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Unlösliche Bestandteile hochexplosiver Stoffe.
  • NF ISO 14237:2010 Chemische Analyse von Oberflächen – Massenspektrometrie von Sekundärionen – Bestimmung von Boratomen in Silizium unter Verwendung gleichmäßig dotierter Materialien
  • NF T70-538:2003 Energetische Materialien für die Verteidigung – Sicherheit, Verletzlichkeit – Kompatibilität durch thermogravimetrische Analyse
  • NF T70-329:2003 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Zugkriechen
  • NF T70-314:1995 ENERGETISCHE MATERIALIEN ZUR VERTEIDIGUNG. PHYSIKALISCH-CHEMISCHE ANALYSE UND EIGENSCHAFTEN. KOMPRESSIONSEIGENSCHAFTEN.
  • NF T70-329:1995 ENERGETISCHE MATERIALIEN ZUR VERTEIDIGUNG. PHYSIKALISCH-CHEMISCHE ANALYSE UND EIGENSCHAFTEN. Zugkriechen.
  • NF B49-419:1968 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Ton- und siliziumhaltige Materialien. Bestimmung von Silizium (Methode durch Insolubilisierung in Perchlorsäuremedium).
  • NF T70-315:2004 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Zugeigenschaften.
  • NF T70-314:2004 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Kompressionseigenschaften
  • NF T70-336:2013 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Mikrohärte
  • NF T70-336:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Mikrohärte
  • NF T70-357:2007 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Bestimmung metallischer Elemente durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • NF T70-334:2013 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Partikelgröße durch trockene mechanische Siebung von hochexplosiven Stoffen
  • NF T70-332:2013 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Partikelgröße durch manuelles Unterwasserscreening hochexplosiver Stoffe
  • NF T70-333:2013 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Partikelgröße durch mechanische Unterwassersiebung von hochexplosiven Stoffen
  • NF T70-334:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Partikelgröße durch trockene mechanische Siebung hochexplosiver Stoffe
  • NF T70-333:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Partikelgröße durch mechanische Unterwassersiebung hochexplosiver Stoffe.
  • NF T70-332:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Partikelgröße durch manuelles Unterwasserscreening hochexplosiver Stoffe
  • NF T70-330:2003 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Zugspannungsrelaxation.
  • NF T70-330:1995 ENERGETISCHE MATERIALIEN ZUR VERTEIDIGUNG. PHYSIKALISCH-CHEMISCHE ANALYSE UND EIGENSCHAFTEN. Zugspannungsentspannung.
  • NF T70-328:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Körnige Partikel hochexplosiver Sprengstoffe.
  • NF B49-416:1969 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Phosphor.
  • NF B49-413:1968 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Eisen.
  • NF B49-412:1968 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Aluminium.
  • NF B49-411:1968 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Silizium (Methode durch Insolubilisierung in salzsaurem Medium).
  • NF B49-414:1968 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Titan.
  • NF B49-415:1968 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Mangan.
  • NF T70-363:1996 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Freiheit. Schwerkraftmethode.
  • NF T70-316:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Shore-Härte.
  • NF T70-300:2007 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Feuchtigkeit der Materialien Volumetrische Karl-Fischer-Methode.
  • NF B49-417:1968 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Calcium und Magnesium.
  • NF T70-310:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Hexogen von ein- und mehrbasigen Materialien. Methode durch Flüssigkeitschromatographie.
  • NF T70-319:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Doppelte Extraktion hochexplosiver Stoffe mit Lösungsmittel.
  • NF T51-230-2:1999 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus ultrahochmolekularem Polyethylen (PE-UHMW). Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften.

SE-SIS, Analyse von Polymermaterialien

  • SIS SS 87 564 62-1989 Dentalmaterialien – Bestimmung der Farbstabilität von Dentalpolymermaterialien
  • SIS SS-EN 27 491-1992 Zahnheilkunde – Dentalmaterialien – Bestimmung der Farbstabilität von Dentalpolymermaterialien

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse von Polymermaterialien

  • DB22/T 2203-2014 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Triclosan in Lebensmittelkontaktmaterialien, Polymermaterialien

Standard Association of Australia (SAA), Analyse von Polymermaterialien

  • AS 5388.2:2012 Forensische Analyse – Analyse und Untersuchung von Materialien
  • AS 2503.5:2003 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Chemische Analyse - Chromhaltige Materialien
  • AS 2503.3:2006 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Chemische Analyse - Materialien mit hohem Aluminiumoxidgehalt
  • AS 2503.5:2003(R2013) Feuerfeste Materialien und feuerfeste chemische Analyse chromhaltiger Materialien
  • AS 2503.1:1996 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Chemische Analyse Teil 1: Feuerfeste Materialien aus Siliciumdioxid
  • AS 2503.2:1996 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Chemische Analyse Teil 2: Feuerfeste Aluminosilikatmaterialien
  • AS 2503.2:2006 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Chemische Analyse - Feuerfeste Aluminosilikatmaterialien

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Analyse von Polymermaterialien

  • ASME STP-PT-096-2022 Zusammenstellung der Materialeigenschaften bei erhöhter Temperatur für die Design-by-Analyse

KR-KS, Analyse von Polymermaterialien

  • KS D ISO 14595-2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • KS B ISO TR 14936-2003(2023) Bericht zur Dehnungsratenanalyse metallischer Werkstoffe
  • KS E 3066-2013(2023) Methoden zur chemischen Analyse von Rohstoffen mit hohem Siliziumgehalt für Keramik
  • KS D 1790-2023 Verfahren zur chemischen Analyse von elektrischem Heizmaterial aus Nickel-Chrom

British Standards Institution (BSI), Analyse von Polymermaterialien

  • PD IEC TS 63209-2:2022 Photovoltaikmodule. Erweiterter Stresstest. Polymere Komponentenmaterialien
  • BS 1000[678]:1981 Universelle Dezimalklassifikation – Vollständige englische Ausgabe – Industrien, die auf makromolekularen Materialien basieren – Gummi – Kunststoffe
  • PD IEC/TS 62788-2:2017 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden. Polymermaterialien. Vorder- und Rückseitenblätter
  • BS ISO 20263:2017 Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Verfahren zur Bestimmung der Grenzflächenposition im Querschnittsbild der Schichtmaterialien
  • 19/30398777 DC BS EN IEC 62788-1-1. Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden. Teil 1-1. Einkapselungsmittel. Für Verkapselungen verwendete Polymermaterialien
  • BS ISO 22415:2019 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Methode zur Bestimmung des Ausbeutevolumens bei der Tiefenprofilierung organischer Materialien durch Argon-Cluster-Sputtern
  • BS EN IEC 62788-6-2:2020 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Allgemeine Prüfungen. Prüfung der Feuchtigkeitsdurchlässigkeit von Polymermaterialien
  • BS ISO 18554:2016 Chemische Oberflächenanalyse. Elektronenspektroskopien. Verfahren zur Identifizierung, Schätzung und Korrektur einer unbeabsichtigten Verschlechterung durch Röntgenstrahlen in einem Material, das einer Analyse mittels Röntgenphotoelektronenspektroskopie unterzogen wird
  • PD IEC/TS 62788-7-2:2017 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden. Umweltbelastungen. Beschleunigte Bewitterungstests von Polymermaterialien
  • BS EN ISO 26845:2009 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Allgemeine Anforderungen für die nasschemische Analyse, die Methoden der Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und der induktiv gekoppelten Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES).
  • BS EN ISO 26845:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien – Allgemeine Anforderungen für die nasschemische Analyse, die Methoden der Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES).
  • BS ISO 18114:2021 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Bestimmung relativer Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien
  • BS 1902-9.1:1987 Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien – Chemische Analyse mit instrumentellen Methoden – Analyse von feuerfesten Alumosilikat-Materialien mittels Röntgenfluoreszenz

GM North America, Analyse von Polymermaterialien

Professional Standard - Supply and Marketing Cooperative, Analyse von Polymermaterialien

  • GH/T 1344-2021 Managementspezifikation für die Verarbeitungsbasis für Polymerabfälle

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse von Polymermaterialien

  • DB34/T 2726-2016 Managementspezifikation für die Verarbeitungsbasis für Polymerabfälle
  • DB34/T 2334-2015 Prüfmethode für die Sicherheitsleistung von Polymermaterialien, die in Kohlebergwerken zur Verstärkung von Kohle und Gesteinsmasse verwendet werden

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse von Polymermaterialien

  • DB65/T 3604-2014 Testverfahren zur Prüfung der atmosphärischen Belastung durch trockene Hitze für Polymermaterialien

AENOR, Analyse von Polymermaterialien

  • UNE 53199:2015 Kunststoffe. Polymermaterialien, zellular flexibel. Bestimmung der Quellung von Lösungsmitteln

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Analyse von Polymermaterialien

Professional Standard - Public Safety Standards, Analyse von Polymermaterialien

American National Standards Institute (ANSI), Analyse von Polymermaterialien

  • ANSI/ASTM D6712:2001 Spezifikation für feste Kunststoffformen aus ultrahochmolekularem Polyethylen (UHMW-PE).
  • ANSI/ASTM D4020:2001 Spezifikation für Form- und Extrusionsmaterialien aus ultrahochmolekularem Polyethylen (08.02)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Analyse von Polymermaterialien

  • GB/T 40260-2021 Prüfverfahren zur Bestimmung der Gasdurchlässigkeit von Polymermembranmaterialien

RO-ASRO, Analyse von Polymermaterialien

  • STAS 1883-1974 GERBSTOFFE Probenahme und Analysemethoden
  • STAS SR 13313-1995 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Empfehlung für die Ausarbeitung von Standardanalysemethoden unter Verwendung der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie für die chemische Analyse von Eisen und Stahl
  • STAS 166/1-1972 REFRACTOP.IES AUS KIESEL- UND ALUMINIUMANALYSE Methoden der Analyse Allgemeine Hinweise zur Durchführung der Analyse
  • STAS 5781/1-1980 Dolomitische feuerfeste Produkte ANALYSEMETHODEN Allgemeine Spezifikationen für die Durchführung chemischer Analysen
  • STAS SR 220-11-1997 Weinbau-Pflanzmaterial. Probenahme zur Analyse

German Institute for Standardization, Analyse von Polymermaterialien

  • DIN 51604-1:2020 FAM-Prüfflüssigkeit für Polymerwerkstoffe – Zusammensetzung und Anforderungen – Teil 1: Prüfflüssigkeit A
  • DIN 51604-1:2020-02 FAM-Prüfflüssigkeit für Polymerwerkstoffe – Zusammensetzung und Anforderungen – Teil 1: Prüfflüssigkeit A
  • DIN 51604-2:2020 FAM-Prüfflüssigkeit für Polymerwerkstoffe – Zusammensetzung und Anforderungen – Teil 2: Prüfflüssigkeit B, enthaltend Methanol
  • DIN 51604-2:2020-02 FAM-Prüfflüssigkeit für Polymerwerkstoffe – Zusammensetzung und Anforderungen – Teil 2: Prüfflüssigkeit B, enthaltend Methanol
  • DIN 51604-3:2020 FAM-Prüfflüssigkeit für Polymerwerkstoffe – Zusammensetzung und Anforderungen – Teil 3: Prüfflüssigkeit C, methanolhaltige Unterschicht
  • DIN ISO 4638:1993-07 Polymermaterialien, zellulär flexibel; Bestimmung der Luftströmungsdurchlässigkeit; Identisch mit ISO 4638:1984
  • DIN EN ISO 10564:1997 Löten und Hartlotmaterialien – Verfahren zur Probenahme von Weichloten zur Analyse (ISO 10564:1993); Deutsche Fassung EN ISO 10564:1997
  • DIN 53477:2018-09 Prüfung von Kunststoffen - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Formstoffen mittels Trockensiebanalyse

未注明发布机构, Analyse von Polymermaterialien

  • DIN 51604-1 E:2019-06 FAM-Prüfflüssigkeit für Polymerwerkstoffe – Zusammensetzung und Anforderungen – Teil 1: Prüfflüssigkeit A
  • DIN 51604-2 E:2019-06 FAM-Prüfflüssigkeit für Polymerwerkstoffe – Zusammensetzung und Anforderungen – Teil 2: Prüfflüssigkeit B, enthaltend Methanol
  • DIN 51604-3 E:2019-06 FAM-Prüfflüssigkeit für Polymerwerkstoffe – Zusammensetzung und Anforderungen – Teil 3: Prüfflüssigkeit C, methanolhaltige Unterschicht
  • DIN EN ISO 21304-1 E:2017-07 Plastic ultra-high molecular weight polyethylene (draft)

Professional Standard - Chemical Industry, Analyse von Polymermaterialien

  • HG/T 4375-2012 Modifiziertes Material aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht für die Rohrauskleidung

AR-IRAM, Analyse von Polymermaterialien

Professional Standard - Light Industry, Analyse von Polymermaterialien

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse von Polymermaterialien

国家质量监督检验检疫总局, Analyse von Polymermaterialien

  • SN/T 2816-2011 Prüfverfahren für die Gesamtmigration von Polymermaterialien für exportierte Lebensmittelkontaktmaterialien bei niedrigen Temperaturen
  • SN/T 2824-2011 Richtlinien für die Auswahl der Testbedingungen und -methoden für die Gesamtmigration von Polymermaterialien für exportierte Lebensmittelkontaktmaterialien

Professional Standard - Aerospace, Analyse von Polymermaterialien

  • QJ/Z 164.1-1986 Thermische Alterungstestmethode für Polymermaterialien. Richtlinien für Alterungstests
  • QJ/Z 164.2-1986 Datenverarbeitungsspezifikation für die thermische Alterungstestmethode von Polymermaterialien

CN-STDBOOK, Analyse von Polymermaterialien

  • 图书 3-9736 Standardhandbuch für Sicherheit und Zuverlässigkeit von Polymerbaumaterialien
  • 图书 A-4619 Technologie zur Materialqualitätsprüfung und -analyse

CZ-CSN, Analyse von Polymermaterialien

  • CSN 72 6026 Cast.14-1984 Feuerfeste Materialien. Magnesit- und Magnesit-Kalk-Materialien. Chemische Analyse mit der AAS-Methode
  • CSN EN 10 177-1993 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Calcium in Stählen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • CSN 01 2840-1963 Tschechoslowakische analytische Standardprobe für Erzrohstoffe
  • CSN EN 10 181-1993 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Blei in Stählen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Analyse von Polymermaterialien

  • ISO/TR 14936:1998 Metallische Werkstoffe – Dehnungsanalysebericht
  • ISO 20263:2017 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Methode zur Bestimmung der Grenzflächenposition im Querschnittsbild der Schichtmaterialien
  • ISO/CD 20263:2023 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Methode zur Bestimmung der Grenzflächenposition im Querschnittsbild der Schichtmaterialien
  • ISO 10564:1993 Löt- und Hartlötmaterialien; Methoden zur Probenahme von Weichloten zur Analyse
  • ISO/CD 14719:2023 Chemische Analyse von feuerfestem Material Glas und Glasuren
  • ISO 18554:2016 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopie – Verfahren zur Identifizierung, Schätzung und Korrektur einer unbeabsichtigten Verschlechterung durch Röntgenstrahlen in einem Material, das einer Analyse durch Röntgenphotoelektronenspektroskopie unterzogen wird

Association of German Mechanical Engineers, Analyse von Polymermaterialien

  • DVS 2226-4-1998 Prüfung von Verbindungen an wasserfesten Bahnen aus Polymerwerkstoffen – Kriechspannungsprüfung an Polyethylen

BR-ABNT, Analyse von Polymermaterialien

  • ABNT NBR 15804-1-2010 Polymermaterialien für medizinische Anwendungen Teil 1 – Spezifikation für Polycarbonatharz

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Analyse von Polymermaterialien

  • NEMA C29.14A-2019 Composite Insulators Guy (Strain) Insulator Type (Ultra-Violet Light Resistant Polymer Material Covered Rod Type)

Professional Standard - Aviation, Analyse von Polymermaterialien

  • HB 7615-1998 Hochleistungsflüssigchromatographische Analysemethode für Verbundharzmatrixkomponenten und Vorhärtungsgrad
  • HB/Z 112-1986 Statistische Analysemethode für Materialermüdungstests

United States Navy, Analyse von Polymermaterialien

Underwriters Laboratories (UL), Analyse von Polymermaterialien

  • UL SUBJECT 746R-2014 Überblick über die Untersuchung von Stoffen mit eingeschränkter Verwendung in Polymermaterialien (Ausgabe 1)

PL-PKN, Analyse von Polymermaterialien

  • PN P50092-1992 Rohstoffe für die Papierindustrie. Zellstoff. Chemische Analyse
  • PN H04155-09-1986 Chemische Analyse von Quarzsandrohstoffen und feuerfesten Produkten. Methode spektrographisch

VN-TCVN, Analyse von Polymermaterialien

  • TCVN 6819-2001 Chrom enthielt feuerfeste Materialien.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 6533-1999 Feuerfeste Alumosilikatmaterialien.Methoden der chemischen Analyse

Professional Standard - Nuclear Industry, Analyse von Polymermaterialien

IT-UNI, Analyse von Polymermaterialien

  • UNI 7337-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Aluminium in Stahl. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3686-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3679-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Nickel. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3714-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Titan in Silizium. Kolorimetrische Analyse*
  • UNI 3710-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Aluminium in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3498-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Blei. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3690-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zink in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3689-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Antimon. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3505-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Blei. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3685-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3692-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Antimon. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3715-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3688-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Antimon. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3683-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 4780-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silber in Cadmium. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 4773-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Cadmium. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 4772-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Cadmium. Kolorimetrische Analyse*
  • UNI 4779-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Cadmium. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 7277-1974 Elastisches Material. Untersuchungen an Roh- und Vulkanisatmaterialien, kolorimetrische analytische Bestimmung von Kobalt
  • UNI 7842-1978 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Zink in Stählen. Methode durch Atomabsorptionsspektrophotometrie in Flammen.
  • UNI 5604-1965 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien
  • UNI 3308-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Phosphors in Ferrophosphor. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3712-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Gesamtkalziums in Silizium. Gravimetrische Methode*

NO-SN, Analyse von Polymermaterialien

  • NS 4783-1988 Wasseranalyse – Metallgehalt von biologischem Material, bestimmt durch Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Urban Construction, Analyse von Polymermaterialien

Danish Standards Foundation, Analyse von Polymermaterialien

  • DS/EN 24943:1991 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/ISO 12856-2:2020 Bahnanwendungen – Schwellen, Träger und Riegel aus Polymerverbundwerkstoff – Teil 2: Produktprüfung

Professional Standard - Electron, Analyse von Polymermaterialien

  • SJ/T 11075-1996 Methoden zur chemischen Analyse der in Ferriten verwendeten Rohstoffe
  • SJ/T 10411-2002 Physikalische Analysemethoden für permanente Ferritmaterialien
  • SJ/T 10411-1993 Physikalische Analysemethode für permanentes Ferritmaterial

机械工业部, Analyse von Polymermaterialien

  • JB/T 8443-1996 Chemische Analysemethode für Kupfer-Chrom-Kontaktmaterialien

SG-SPRING SG, Analyse von Polymermaterialien

  • SS ISO 10564:1993 Löten und Hartlöten – Methoden zur Probenahme von Weichloten zur Analyse

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Analyse von Polymermaterialien

海关总署, Analyse von Polymermaterialien

  • SN/T 5155-2019 Prüfmethoden für Lebensmittelkontaktmaterialien: Bestimmung des Crotonsäuregehalts in Lebensmittelsimulanzien aus Polymermaterialien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

中华人民共和国工业和信息化部, Analyse von Polymermaterialien

  • SJ/T 3228.2-2016 Hochreiner sandhaltiger Quarz zur Verwendung in der Elektronik, Teil 2: Allgemeine Spezifikation für Prüfmethoden

工业和信息化部, Analyse von Polymermaterialien

  • SJ/T 3328.2-2016 Hochreiner Quarzsand für elektronische Produkte Teil 2 Allgemeine Regeln für Analysemethoden
  • SJ/T 10411-2016 Physikalische Analysemethode für permanentmagnetische Ferritmaterialien
  • HG/T 5225-2017 Antistatisches, halogenfreies, flammhemmendes, ultrahochmolekulares Polyethylen-Rohrauskleidungs-Spezialmaterial

European Committee for Standardization (CEN), Analyse von Polymermaterialien

  • EN ISO 10564:1997 Löten und Hartlötmaterialien – Methoden zur Probenahme von Weichloten zur Analyse ISO 10564: 1993

(U.S.) Ford Automotive Standards, Analyse von Polymermaterialien

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Analyse von Polymermaterialien

  • JJF 1127-2004 Kalibrierungsspezifikation für HF-Impedanz-/Materialanalysatoren

GM Daewoo, Analyse von Polymermaterialien

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse von Polymermaterialien

  • DB35/T 2073-2022 Technische Richtlinien für das Recycling und die Ressourcennutzung von Polymerabfällen in Industrieparks

国家能源局, Analyse von Polymermaterialien

  • NB/T 51069-2017 Prüfverfahren für die thermische Sicherheitsleistung von Polymermaterialien, die bei der Verstärkung von Kohle- und Gesteinsmassen in Kohlebergwerken verwendet werden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten