ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

Für die Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole gibt es insgesamt 321 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole die folgenden Kategorien: Bienenzucht, Tee, Kaffee, Kakao, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Essen umfassend, Land-und Forstwirtschaft, Biologie, Botanik, Zoologie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Kernenergietechnik, analytische Chemie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Wortschatz, nichtmetallische Mineralien, Möbel, Brenner, Kessel, Textilprodukte, Mikrobiologie, Messung des Flüssigkeitsflusses, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, medizinische Ausrüstung, Klebstoffe und Klebeprodukte, Wasserqualität, Schneidewerkzeuge, Straßenfahrzeuggerät, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Halbleitermaterial, Pulvermetallurgie, organische Chemie, Umweltschutz, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Kraftwerk umfassend, Straßenfahrzeug umfassend, Herstellungsformverfahren, Drähte und Kabel, prüfen, Isoliermaterialien, Widerstand, Kraftstoff, Offene Systemverbindung (OSI), Netzwerk, Luftqualität, Längen- und Winkelmessungen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Industrielles Automatisierungssystem, Umfangreiche elektronische Komponenten, Bodenqualität, Bodenkunde, Mechanischer Test, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Chemikalien, Milch und Milchprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Gummi, Bauingenieurwesen umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Bergbau und Ausgrabung, Baumaterial, Zutaten für die Farbe, Krankenhausausrüstung, Zerstörungsfreie Prüfung, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Apotheke, Anorganische Chemie, Glasfaserkommunikation.


RU-GOST R, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • GB/T 8313-2018 Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyphenolen und Katechinen im Tee
  • GB/T 40632-2021 Die Bestimmung von Polysacchariden in Bambusblättern
  • GB/T 41225-2021 Grenzwert und Bestimmung freier Phenole in Phenoxycarbonsäure-Herbiziden
  • GB/T 36984-2018 Röntgen-CT-Testverfahren für poröse Metallmaterialien für chirurgische Implantatanwendungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • GB/T 8313-2008 Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyphenolen und Katechinen im Tee
  • GB/T 30988-2014 Methoden zur Extraktion genomischer DNA aus Pflanzen mit hohem Polyphenolgehalt
  • GB/T 32437-2015 Prüfverfahren auf Schadstoffe von Möbeln.Allgemeine Richtlinien
  • GB/T 19915.5-2005 Protokoll zur Multiplex-PCR-Identifizierung von Streptococus suis Typ 2
  • GB/T 18932.13-2003 Methode zur Bestimmung von Phenolrückständen im Honig-HPLC-Fluoreszenz-Detektionsverfahren
  • GB/T 14074.13-1993 Prüfverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze – Bestimmung des Gehalts an freiem Phenol
  • GB/T 14926.5-2001 Labortier – Methode zur Untersuchung von Pasteurella multocida
  • GB/T 18204.9-2000 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung von Wasser in Schwimmbädern – Bestimmung der aeroben Bakterienzahl
  • GB 7918.2-1987 Standardtestmethode der kosmetischen Mikrobiologie zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl
  • GB/T 18204.1-2000 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung der Luft in öffentlichen Räumen – Bestimmung der aeroben Bakterienzahl
  • GB/T 28044-2011(英文版) Allgemeiner Leitfaden zur Nachweismethode für die biologische Wirkung von Nanomaterialien mittels Transmissionselektronenmikroskop
  • GB/Z 21276-2007 Bestimmung eingeschränkter Stoffe (polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether) in Elektro- und Elektronikgeräten
  • GB/T 21981-2008 Bestimmung von Hormonmultirückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs.LC-MS/MS-Methode
  • GB/T 18204.11-2000 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung von Badewannen und Waschbecken im öffentlichen Raum – Bestimmung der aeroben Bakterienzahl

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • SN/T 3848-2014 Bestimmungsmethode für Tee-Polyphenolrückstände in Lebensmitteln für den Export. HPLC-Methode
  • SN/T 1744-2018 Bestimmungsmethode für Diethylstilbestrol, Diethylstilbestrol und Diethylstilbestrol in Futtermitteln für den Export
  • SN/T 3378-2012 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung von Spielzeug. Bestimmung der aeroben Keimzahl
  • SN/T 2784-2011 Methode zum Nachweis von freiem Ammoniak in importierten Phenolkunststoffen
  • SN/T 1496-2004 Bestimmung von Tocopherol und α-Tocopherylacetat in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4142-2015 Bestimmung der Gesamtrückstände von Multiantibiotika in tierischen Produkten. Methode zur Hemmung des mikrobiellen Stoffwechsels
  • SN/T 1956-2007 Bestimmung von Diethylstilbestrol-Rückständen in Fleisch und Fleischprodukten. Enzymimmunoassay
  • SN/T 3641-2013 Bestimmung von 4-Hexylresorcin-Rückständen in Wasserprodukten für den Export
  • SN/T 1869-2007 Schnellnachweismethoden für Krankheitserreger in Lebensmitteln.PCR-Methode
  • SN/T 3949-2014 Kunststoffverpackung. Bestimmung des schädlichen Stoffes Bisphenol A. Methode der Verbindung von Antigen und Antikörper
  • SN/T 3503-2013 Schnelles Screening von Ractopamin-Rückständen mit magnetischen Nanopartikeln. Immunchromatographischer Test
  • SN/T 1477-2012 Bestimmung von Paclobutrazol-Rückständen in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 3398-2012 Nachweis von Quarantäneviren auf Sojabohnen durch mehrfache Echtzeit-RT-PCR
  • SN/T 3529-2013 Bestimmung von 2,4-Diaminophenol, 2,3-Diaminophenol und 2,4-Diaminoanisol in Haarfärbemitteln für den Import und Export
  • SN/T 3613-2013 Testmethode zur Bestimmung der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen aus Möbeln
  • SN/T 3338-2012 Bestimmung von Rückständen polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Textilien für den Import und Export
  • SN/T 2445-2010 Bestimmung von Pentachlorphenol-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0193.2-2015 Bestimmung von Pentachlorphenol-Rückständen in Leder und Lederprodukten für den Import und Export. Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • SN/T 3580-2013 Multiplex-Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für vier gefährliche Sojapilze
  • SN/T 4237-2015 Methoden zur Prüfung der Füllkraft zur Inspektion von Import- und Exportdaunen und -federn. Multifunktionale Methode zur Prüfung der Füllkraft
  • SN/T 0184.2-2006 Nachweis von Listeria monocytogenes in Lebensmitteln. Teil 2: Multi-PCR-Methode
  • SN/T 2575-2010 Bestimmung mehrerer Pyrethroidrückstände in Gelée Royale für den Import und Export
  • SN/T 4000-2014 Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen als Schadstoffe in Lebensmitteln für den Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 2115-2008 Bestimmung des Hotelstickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts in Lebens- und Futtermitteln für den Import und Export. Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip
  • SN/T 0193.1-2015 Bestimmung von Pentachlorphenol-Rückständen in Leder und Lederprodukten für den Export Teil 1: Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 1950-2007 Bestimmung von Organphosphor-Pestizid-Mehrfachrückständen in Tee für den Import und Export. Gaschromatographie
  • SN/T 2571-2010 Bestimmung mehrerer Mitizidrückstände in Gelée Royale für den Import und Export.GC-MS
  • SN/T 0218-2014 Bestimmung von Pyrethrinrückständen in Getreide für den Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 1927-2007 Bestimmung von Cyadox-Rückständen in Wasserprodukten für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1753-2006 Bestimmung von Thiabendazol- und Carbendazim-Rückständen in konzentriertem Fruchtsaft für den Import und Export – Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 0217-2014 Bestimmung mehrerer Pyrethroidrückstände in pflanzlichen Lebensmitteln für den Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 1922-2007 Bestimmung von Rückständen von Paracetamol und Acetylsalicylsäure in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2624-2010 Bestimmung von Rückständen grundlegender Tierarzneimittel in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3235-2012 Bestimmung mehrerer Gruppen verbotener Arzneimittelrückstände in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3953-2014 Nachweis von Rotaviren (Gruppe A), Noroviren und Astroviren durch mehrfache RT-PCR am Grenzhafen
  • SN/T 2085-2008 Bestimmung von Carbamat-Pestizid-Mehrfachrückständen in Getreide für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3541-2013 Bestimmung mehrerer Rückstände von Etherherbiziden in Lebensmitteln für den Export. GC-MS/NCI-Methode
  • SN/T 2912-2011 Methode zur Bestimmung verschiedener Pyrethroid-Pestizidrückstände in exportierter Milch und Milchprodukten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • T/ZCSIA 8-2023 Bestimmung des Gesamtpolyphenolgehalts in Süßkartoffelblättern mittels spektrophotometrischer Methode
  • T/CALAS 46-2017 Labortiere – PCR-Methode zum Nachweis des Polyomavirus
  • T/ZSA 96.5-2021 Prüfverfahren für Dialysatoren – Teil 5: Leistungsparameter der vollständigen Entfernung gelöster Stoffe
  • T/NAIA 080-2021 Ammoniummolybdat-spektrophotometrische Methode zur Messung des Gesamtphosphors in Flüssen mit vielen Sedimenten
  • T/CITS 0007-2021 Freies Gossypol und seine Metabolitenreste Gossypolon in tierischen Lebensmitteln – Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/PSC 1.7-2022 Bestimmung des Ballastwassers von Schiffen – Teil 7: Gesamtkeimzahl
  • T/CEC 125-2016 Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an korrosivem Schwefel in mineralischem Isolieröl
  • T/CAMMT 67-2023 Additive Fertigung – Methode zur quantitativen Prüfung der Genauigkeit der Sandverlegung aus mehreren Materialien
  • T/JPMA 003-2019 Multiplex-PCR-Assay zum Nachweis von 11 pathogenen Bakterien bei bakteriellen Durchfallerkrankungen
  • T/CECS 539-2018 Standard zur Bestimmung von Benzol und seinen Analoga sowie der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen in der Raumluft

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

Professional Standard - Agriculture, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • JAP-174 Bestimmungsmethode von Dextrotetradeconphenol
  • SN/T 5658.3-2023 Methoden zur Qualitätsidentifizierung destillierter Spirituosen Teil 3: Bestimmung der Gesamtpolyphenole durch Spektrophotometrie
  • JAP-113 Nachweismethode für Cyhalofopethyl und Xylenfen
  • JAP-085 Methode zum Nachweis von Ractopamin
  • SN/T 4544.3-2023 Kommerzielle Kit-Nachweismethode: Gesamtzahl der Kolonien, Methode 3
  • JAP-173 Nachweismethoden für Dextrotetradecanol, α-Trenbolon und β-Trenbolon
  • 9兽药残留检测标准操作规程-2008 Methode zum Nachweis von Ractopaminrückständen im Schweineurin-Enzym-Immunosorbens-Assay
  • 31兽药残留检测标准操作规程-2008 Bestimmung von Ractopamin-Rückständen im Schweineurin – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • 32兽药残留检测标准操作规程-2008 Nachweismethode für Ractopaminrückstände in der Schweineleber-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • 10兽药残留检测标准操作规程-2008 Nachweismethode für Ractopaminrückstände im Schweineleber-Enzym-Immunoassay
  • NY/T 761.1-2004 Methode zum Nachweis mehrerer Rückstände von Organophosphor-Pestiziden in Gemüse und Obst
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.14.0-2005 Kapitel 9 Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Routinemäßige physikalische und chemische Testmethoden für Fischereifutter 14. Bestimmung von Diethylstilbestrol in Fischereifutter – Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.11.0-2005 Kapitel 9: Inspektion von Fischereifuttermitteln, Abschnitt 3: Routinemäßige physikalische und chemische Prüfmethoden für Fischereifutter XI. Bestimmung von freiem Gossypol in Fischereifutter – Spektrophotometrische Methode (GBT 13086-1991)
  • SN/T 5644.1-2023 Schnellnachweismethode für agrochemische Substanzen in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • NY/T 761.2-2004 Methode zum Nachweis mehrerer Rückstände von Organochlor- und Pyrethroid-Pestiziden in Gemüse und Obst
  • SN/T 5644.4-2023 Schnellnachweismethode für Agrochemikalien in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 4: Carbendazim

Professional Standard - Light Industry, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • QB 810-1981 Einheitliche Methode zur Bestimmung von Phenolen in Gewürzen

国家粮食局, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • LS/T 6119-2017 Spektrophotometrische Methode zur Getreide- und Ölinspektion zur Bestimmung von Polyphenolen in Pflanzenölen
  • LS/T 6124-2017 Spektrophotometrische Methode zur Getreide- und Ölprüfung zur Bestimmung der Polyphenoloxidase-Aktivität von Weizenmehl

TN-INNORPI, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

未注明发布机构, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • BS 6392-1:1983(2011) Prüfung von Ethanol für industrielle Zwecke – Teil 1: Verfahren zum Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • BS ISO 14502-1:2005(2006) Bestimmung der für grünen und schwarzen Tee charakteristischen Substanzen – Teil 1: Gesamtpolyphenolgehalt im Tee – Kolorimetrische Methode mit Folin-Ciocalteu-Reagenz
  • DIN ISO 28540 E:2013-03 Wasserqualität - Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • GJB 8793.5-2015 Prüfverfahren für mit Niob beschichtete Urandioxid-Mikrokügelchen, die in U-Boot-Kernkraftwerken verwendet werden. Teil 5: Bestimmung von Wolfram. Zinkdithiophensalz-Chloroform-Extraktionsspektrophotometrie.

Professional Standard - Geology, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • DZ/T 0064.46-1993 Bestimmung von Bromid mit der kolorimetrischen Phenolrot-Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.76-1993 Methoden zur Untersuchung der Grundwasserqualität Radiochemische Methode Bestimmung von Gesamt-α und Gesamt-β
  • DZ/T 0064.58-1993 Grundwasserqualitätsprüfmethode zur Bestimmung von Nitrat mittels Disulfonsäurephenolspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.73-1993 Bestimmung der Grundwasserqualität durch spektrophotometrische Methode mit 4-Aminoantipyridin
  • DZ/T 0064.9-1993 Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe in Methoden zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.18-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung des Gesamtchroms und des sechswertigen Chroms durch katalytische Polarographie

Professional Standard - Nuclear Industry, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • EJ/T 20177-2018 Erkennungsverfahren eines Vibrationsreglers mit mehreren Eingängen und mehreren Ausgängen
  • EJ/T 20040-2014 Erkennungsmethode für ausgefallene abgebrannte Brennelemente im Behälterannahmeprozess

SE-SIS, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • SIS SS IEC 659:1983 Nukleare Instrumentierung – Mehrkanal-Amplitudenanalysatoren – Prüfmethoden

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • DB21/T 2559-2016 Methode zum Nachweis der gesamten Arsen- und gesamten Quecksilberrückstände im Kulturmedium für essbare Pilze
  • DB21/T 3083-2018 Nachweismethode für verschiedene Pestizidrückstände in Rohbaumwolle

Professional Standard - Ocean, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • HY/T 271-2018 Testmethoden für Instrumente zur Überwachung der Wasserqualität mit mehreren Parametern im Meer
  • HY/T 102-2007 Testmethode des akustischen Doppler-Stromprofilers
  • HY/T 233-2018 Testmethoden für die Leistung von Ultrafiltrationsmembranen – Teil 1: Allgemeines

国家质量监督检验检疫总局, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • SN/T 4544.1-2016 Kommerzielle Kit-Nachweismethode: Gesamtzahl der Kolonien, Methode 1
  • SN/T 0220-2016 Nachweismethode für Carbendazim-Rückstände in exportierten Früchten
  • SN/T 4971-2017 Lineare Sondenhybridisierungs-Nachweismethode für multiresistentes Mycobacterium tuberculosis an Grenzhäfen
  • SN/T 4603-2016 Multiplex-PCR und Multiplex-Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis häufiger pathogener Gene des toxigenen Vibrio parahaemolyticus in exportierten Lebensmitteln und Wasser

海关总署, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • SN/T 4544.2-2022 Kommerzielle Kit-Nachweismethode: Gesamtzahl der Kolonien, Methode 2
  • SN/T 5451-2022 Kommerzielles Kit zum Nachweis der Gesamtmilchsäurebakterien, Methode 1
  • SN/T 5225-2019 Multiplex-PCR-Methode zum schnellen Nachweis von fünf durchfallerregenden Escherichia coli in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 5107-2019 Methode zum Nachweis von Gensuspensionschips für mehrere Krankheitserreger von durch Mücken übertragenen Infektionskrankheiten an Ein- und Ausreisehäfen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • ASTM D6021-96(2001)e1 Standardtestmethode zur Messung des gesamten Schwefelwasserstoffs in Restbrennstoffen durch mehrfache Headspace-Extraktion und schwefelspezifische Detektion
  • ASTM D6021-22 Standardtestmethode zur Messung des gesamten Schwefelwasserstoffs in Restbrennstoffen durch mehrfache Headspace-Extraktion und schwefelspezifische Detektion
  • ASTM E408-13(2019) Standardtestmethoden für die gesamte Normalemission von Oberflächen unter Verwendung von Inspektionsmessgeräten
  • ASTM D4129-05(2020) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D8310-20 Standardtestmethode zur Analyse von Zielphenolen (TPs) im Boden durch Mehrfachreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM F2096-11 Standardtestmethode zur Erkennung grober Undichtigkeiten in Verpackungen durch Innendruck (Blasentest)
  • ASTM D8431-22 Standardtestmethode zum Nachweis wasserlöslicher Erdöle durch optische A-TEEM-Spektroskopie und multivariate Analyse
  • ASTM D6296-22 Standardtestmethode für Gesamtolefine in Kraftstoffen für Ottomotoren durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • ASTM D5176-91(2003) Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D5176-91(1995) Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D5176-08 Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D8368-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an gesättigten, aromatischen, polyaromatischen und Fettsäuremethylestern (FAME) in Dieselkraftstoff mittels Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektroskopie-Detektion (GC-VUV)
  • ASTM D8368-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an aromatischen, polyaromatischen und Fettsäuremethylestern (FAME) in Dieselkraftstoff mittels Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektr
  • ASTM D8368-22a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an aromatischen, polyaromatischen und Fettsäuremethylestern (FAME) in Dieselkraftstoff mittels Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektr
  • ASTM B866-95(2018) Standardtestmethode für grobe Defekte und mechanische Schäden in metallischen Beschichtungen durch Eintauchen in Polysulfid
  • ASTM D6296-98(2008) Standardtestmethode für Gesamtolefine in Kraftstoffen für Ottomotoren durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • ASTM D6428-99 Prüfverfahren für Gesamtschwefel in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Derivaten durch oxidative Verbrennung und elektrochemischen Nachweis
  • ASTM D5176-08(2015) Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM F1929-15 Standardtestmethode zur Erkennung von Dichtungslecks in porösen medizinischen Verpackungen durch Farbstoffpenetration
  • ASTM F1929-23 Standardtestmethode zur Erkennung von Dichtungslecks in porösen medizinischen Verpackungen durch Farbstoffpenetration
  • ASTM D4129-98 Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-98(2003) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D412-98a(2002)e1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomere8212;Spannung
  • ASTM D412-06ae1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomerex2014;Spannung
  • ASTM D8083-16 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff und Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff (TKN) durch Berechnung in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D5176-20 Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D6296-98(2003)e1 Standardtestmethode für Gesamtolefine in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • ASTM D6296-98 Standardtestmethode für Gesamtolefine in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • ASTM D7419-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtaromaten und Gesamtgesättigtheiten in Schmierstoffgrundstoffen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D8305-19 Standardtestverfahren zur Bestimmung der gesamten aromatischen Kohlenwasserstoffe und der gesamten mehrkernigen aromatischen Kohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen und anderen Kraftstoffen im Kerosinbereich durch überkritische Flüssigkeit, Kap
  • ASTM D8083-16(2023) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff und Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff (TKN) durch Berechnung in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D4129-05 Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-05(2012) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-05(2013) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D6366-99 Standardtestmethode für den gesamten Spurenstickstoff und seine Derivate in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und elektrochemischen Nachweis
  • ASTM F1929-98 Standardtestmethode zur Erkennung von Dichtungslecks in porösen medizinischen Verpackungen durch Farbstoffpenetration
  • ASTM F1929-98(2004) Standardtestmethode zur Erkennung von Dichtungslecks in porösen medizinischen Verpackungen durch Farbstoffpenetration
  • ASTM D6296-98(2013) Standardtestmethode für Gesamtolefine in Kraftstoffen für Ottomotoren durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • ASTM D7675-11 Standardtestmethode für Testmethode zur Bestimmung der Gesamtkohlenwasserstoffe in Wasserstoff durch einen FID-basierten Gesamtkohlenwasserstoffanalysator (THC).
  • ASTM F2096-02e1 Standardtestmethode zur Erkennung grober Undichtigkeiten in medizinischen Verpackungen durch Innendruck (Blasentest)
  • ASTM F2096-02 Standardtestmethode zur Erkennung grober Undichtigkeiten in medizinischen Verpackungen durch Innendruck (Blasentest)
  • ASTM F2096-01e1 Standardtestmethode zur Erkennung grober Undichtigkeiten in medizinischen Verpackungen durch Innendruck (Blasentest)
  • ASTM F2096-04 Standardtestmethode zur Erkennung grober Undichtigkeiten in medizinischen Verpackungen durch Innendruck (Blasentest)
  • ASTM F2096-01 Standardtestmethode zur Erkennung grober Undichtigkeiten in medizinischen Verpackungen durch Innendruck (Blasentest)
  • ASTM F2096-11(2019) Standardtestmethode zur Erkennung grober Undichtigkeiten in medizinischen Verpackungen durch Innendruck (Blasentest)
  • ASTM F1929-12 Standardtestmethode zur Erkennung von Dichtungslecks in porösen medizinischen Verpackungen durch Farbstoffpenetration
  • ASTM D6667-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7041-04(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch Online-Gaschromatographie mit flammenphotometrischer Detektion
  • ASTM D7041-16(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in flüssigen Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen durch Gaschromatographie mit flammenphotometrischer Detektion
  • ASTM F2605-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Molmasse von Natriumalginat durch Größenausschlusschromatographie mit Mehrwinkel-Lichtstreuungsdetektion (SEC-MALS)
  • ASTM F2605-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Molmasse von Natriumalginat durch Größenausschlusschromatographie mit Mehrwinkel-Lichtstreuungsdetektion (SEC-MALS)
  • ASTM D7419-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtaromaten und Gesamtgesättigtheiten in Schmierstoffgrundstoffen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D7620-10(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in flüssigen Kraftstoffen auf Kohlenwasserstoffbasis durch kontinuierliche Injektion, Luftoxidation und UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D4839-94 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D4839-03 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D5997-15 Standardtestmethode zur Online-Überwachung des Gesamtkohlenstoffs und des anorganischen Kohlenstoffs in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • DB51/T 660-2007 Methode zum Nachweis von Diethylstilbestrol-Rückständen in Schweinefleisch – ELISA-Methode (Enzyme-Linked Immunosorbent Assay).
  • DB51/T 658-2007 Nachweismethode für Diethylstilbestrol-Rückstände in Schweinefleisch – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode (LC-MS-MS).

British Standards Institution (BSI), Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • BS EN ISO 18254-2:2019 Textilien. Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Methode mittels NPLC
  • BS ISO 14502-1:2005 Bestimmung der für grünen und schwarzen Tee charakteristischen Substanzen – Gesamtpolyphenolgehalt im Tee – Kolorimetrische Methode mit Folin-Ciocalteu-Reagenz
  • 14/30298674 DC BS EN ISO 18254. Textilien. Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO)
  • BS EN ISO 18254-1:2016 Textilien. Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO). Methode mittels HPLC - MS
  • BS EN 60811-100:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Allgemein
  • PD ISO/TS 13907:2012 Bodenqualität. Bestimmung von Nonylphenolen (NP) und Nonylphenolmono- und -diethoxylaten. Methode durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS)
  • BS ISO 16145-4:2013 Schiffe und Meerestechnik. Schutzbeschichtungen und Prüfverfahren. Automatisiertes Messverfahren für die Gesamtmenge wasserlöslicher Salze
  • BS 6829-5.1:1990 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Ethoxylierter Alkohol und Alkylphenolsulfate. Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiven Stoffen
  • BS 4285-3.15:1993 Mikrobiologische Untersuchung für Milchzwecke – Methoden zum Nachweis und/oder zur Zählung spezifischer Gruppen von Mikroorganismen – Nachweis von Listeria monocytogenes
  • BS EN ISO 787-28:2020 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Auflösung, Reinigung und GC-MS
  • BS EN 61266:1995 Ultraschall. Handgehaltene Sonden-Doppler-Fetal-Herzschlagdetektoren. Leistungsanforderungen und Methoden zur Messung und Berichterstattung
  • BS EN 61300-3-27:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen. Messmethode für die Lochposition eines Mehrfachsteckverbindersteckers. Abschnitt 27: Messverfahren für die Lochposition...

Professional Standard - Urban Construction, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • CJ/T 3018.15-1993 Leachate.Detecton für Mitglieder der Coliform-Gruppe. Fermentationsmethode mit mehreren Röhrchen
  • CJ 26.20-1991 Bestimmung des Standard-Gesamtchroms in kommunaler Abwasserqualitätskontrollmethode
  • CJ 26.5-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser. Standardmäßige gravimetrische Methode für Gesamtfeststoffe
  • CJ 26.28-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des gesamten Phosphors
  • CJ 26.27-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Titrationsmethode nach der Destillation
  • CJ 26.29-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs durch nichtdispersive Infrarotmethode
  • CJ 26.8-1991 Methoden zur Wasserqualitätsprüfung für städtisches Abwasser. Standardbestimmung flüchtiger Phenole. Spektrophotometrische Methode mit destilliertem 4-Aminoantipyrin
  • CJ 26.23-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des Gesamtarsens durch spektrophotometrische Silberdiethyldithiocarbamat-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • KS B 5640-2001(2021) Prüfverfahren für Mehrweg-Ultraschall-Durchflussmesser
  • KS K ISO 18254-2:2019 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 2: Methode mittels NPLC
  • KS M ISO 1388-2-2017(2022) Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • KS M 2455-2003(2018) Olefintestverfahren für Kraftfahrzeugbenzin (Gaschromatographieverfahren)
  • KS M ISO 1388-2:2002 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • KS M ISO 1388-2:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • KS K ISO 18254-1:2019 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 1: Methode mittels HPLC-MS
  • KS V ISO 16145-4-2017(2022) Schiffe und Meerestechnik – Schutzbeschichtungen und Prüfverfahren – Teil 4: Automatisiertes Messverfahren für die Gesamtmenge wasserlöslicher Salze
  • KS V ISO 16145-4:2017 Schiffe und Meerestechnik – Schutzbeschichtungen und Prüfverfahren – Teil 4: Automatisiertes Messverfahren für die Gesamtmenge wasserlöslicher Salze
  • KS C IEC 61305-1:2002 High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme für den Haushalt – Methoden zur Messung und Spezifikation der Leistung – Teil 1: Allgemeines

Professional Standard - Hygiene , Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • WS/T 409-2013 Schätzung des gesamten Analysefehlers für klinische Labormethoden

HU-MSZT, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • MSZ 6116/2-1979 Vielfältige technische Produktprüfung. Definition des Phosphorgehalts und Nachweismethoden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • JIS K 0170-5:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 5: Phenolindex
  • JIS K 0170-5:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 5: Phenolindex
  • JIS K 0551:1994 Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser
  • JIS K 0170-3:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JIS K 0170-3:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JIS K 0170-4:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 4: Orthophosphat und Gesamtphosphor
  • JIS K 0170-4:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 4: Orthophosphat und Gesamtphosphor
  • JIS X 5252:1995 Lokales Netzwerk – Carrier-Sense-Mehrfachzugriff mit Kollisionserkennung (CSMA/CD)-Zugriffsmethode und Spezifikation der physikalischen Schicht

工业和信息化部, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • JB/T 13925-2020 Erkennungsverfahren für einen polygonalen Pyramidenschaft mit Flanschkontaktfläche
  • QC/T 1131-2020 Nachweismethoden für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe in Automobilmaterialien
  • YS/T 1130-2016 Verfahren zur Erkennung von Schweißrissen in porösen Sintermetallmaterialien

NL-NEN, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • NEN 6760-1991 TGB 1990 HOLZBAU Allgemeine Grundsätze Anforderungen und Ermittlungsmethoden

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • DB44/T 1163-2013 Nachweismethode eines zusammengesetzten Enzymsubstrats für die Gesamtzahl der Bakterienkolonien im Wasser

CEN - European Committee for Standardization, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • EN ISO 18254-2:2019 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 2: Methode mittels NPLC

Association Francaise de Normalisation, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • NF G08-021-2*NF EN ISO 18254-2:2019 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 2: Methode mittels NPLC
  • NF EN ISO 18254-2:2019 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 2: Methode unter Verwendung von CLPN
  • NF EN ISO 18254-1:2016 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 1: Methode mittels HPLC-MS
  • NF G08-021-1*NF EN ISO 18254-1:2016 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 1: Methode mittels HPLC-MS
  • NF EN ISO 17495:2003 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Festphasenextraktionsverfahren mit Detektion durch Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • NF EN ISO 18857-1:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 1: Verfahren für unfiltrierte Proben durch Flüssig-Flüssig-Extraktion und Gaschromatographie mit selektiver Massendetektion
  • NF EN 12393-1:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 1: Allgemeines
  • NF C97-411*NF EN 61305-1:1995 High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme für den Haushalt. Methoden zur Messung und Spezifikation der Leistung. Teil 1: Allgemeines.
  • NF T90-091*NF ISO 28540:2011 Wasserqualität – Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS).
  • NF C97-908*NF EN 61266:1996 Ultraschall. Handgehaltene Sonden-Doppler-Fetal-Herzschlagdetektoren. Leistungsanforderungen sowie Methoden zur Messung und Berichterstattung.
  • NF EN 61300-3-27:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3-27: Untersuchungen und Messungen. Messmethode zur Lokalisierung des Lochs an einem Mehrfachsteckverbinderstecker.

KR-KS, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • KS K ISO 18254-2-2019 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 2: Methode mittels NPLC
  • KS M ISO 1388-2-2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • KS K ISO 18254-1-2019 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 1: Methode mittels HPLC-MS
  • KS B 7319-2023 Leistungstestmethoden des integrierten Aktuator-Montagemoduls für mehrachsige Gelenkroboter
  • KS V ISO 16145-4-2017 Schiffe und Meerestechnik – Schutzbeschichtungen und Prüfverfahren – Teil 4: Automatisiertes Messverfahren für die Gesamtmenge wasserlöslicher Salze

International Organization for Standardization (ISO), Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • ISO 18254-2:2018 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 2: Methode mittels NPLC
  • ISO 14502-1:2005 Bestimmung der für grünen und schwarzen Tee charakteristischen Substanzen – Teil 1: Gehalt an Gesamtpolyphenolen im Tee – Kolorimetrische Methode mit Folin-Ciocalteu-Reagenz
  • ISO 18254-1:2016 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 1: Methode mittels HPLC-MS
  • ISO 14502-1:2005/cor 1:2006 Bestimmung der für grünen und schwarzen Tee charakteristischen Substanzen – Teil 1: Gehalt an Gesamtpolyphenolen im Tee – Kolorimetrische Methode mit Folin-Ciocalteu-Reagenz; Technische Berichtigung 1
  • ISO 1388-2:1981 Ethanol für industrielle Zwecke; Prüfverfahren; Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • ISO 16145-4:2013 Schiffe und Meerestechnik – Schutzbeschichtungen und Prüfverfahren – Teil 4: Automatisiertes Messverfahren für die Gesamtmenge wasserlöslicher Salze

German Institute for Standardization, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • DIN EN ISO 18254-2:2019-09 Textilien - Verfahren zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) - Teil 2: Verfahren mittels NPLC (ISO 18254-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 18254-2:2019
  • DIN EN ISO 18254-1:2016-09 Textilien - Verfahren zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) - Teil 1: Verfahren mittels HPLC-MS (ISO 18254-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18254-1:2016
  • DIN ISO 14502-1:2007-11 Bestimmung charakteristischer Substanzen für grünen und schwarzen Tee – Teil 1: Gehalt an Gesamtpolyphenolen im Tee – Kolorimetrisches Verfahren mit Folin-Ciocalteu-Reagenz (ISO 14502-1:2005 + Berichtigung 1:2006)
  • DIN ISO 14502-1:2007 Bestimmung charakteristischer Substanzen für grünen und schwarzen Tee – Teil 1: Gehalt an Gesamtpolyphenolen im Tee – Kolorimetrisches Verfahren mit Folin-Ciocalteu-Reagenz (ISO 14502-1:2005 + Berichtigung 1:2006)
  • DIN EN ISO 18254-2:2019 Textilien – Verfahren zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 2: Verfahren mittels NPLC (ISO 18254-2:2018)
  • DIN 38409-16:1984 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H); Bestimmung des Phenolindex (H 16)
  • DIN EN 1936:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität; Englische Fassung der DIN EN 1936:2007-02
  • DIN CEN/TS 15633-3:2012-10*DIN SPEC 10700-2:2012-10 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 3: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung polyklonaler Antikörper und Lowry-Protein-Nachweis; Deutsche Fassung CEN/TS 15633-3:2012
  • DIN ISO 28540:2014-05 Wasserqualität – Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS) (ISO 28540:2011)
  • DIN 38409-16 Berichtigung 1:2018-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H) - Teil 16: Bestimmung des Phenolindex (H 16); Berichtigung 1
  • DIN 38407-27:2012 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 27: Bestimmung ausgewählter Phenole in Grund- und Sickerwasser, wässrigen Eluaten und Perkolaten (F 27)

ES-UNE, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • UNE-EN ISO 18254-2:2020 Textilien – Verfahren zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 2: Verfahren mittels NPLC (ISO 18254-2:2018)
  • UNE-EN ISO 18254-1:2016 Textilien – Verfahren zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 1: Verfahren mittels HPLC – MS (ISO 18254-1:2016)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • GJB 533.1-1988 Allgemeine Grundsätze für Nachweismethoden von 45 Bestandteilen der Kabinenluft von U-Booten
  • GJB 8611-2015 Lineare Token-Passing-Mehrkanal-Datenbus-Gültigkeitstestmethode
  • GJB 8595.6-2015 Testmethoden für digitale Zeitmultiplex-Befehls-/Antwort-Multiplex-Datenbusse Teil 6: Testmethoden für Busmonitore
  • GJB 8595.4-2015 Testmethoden für digitale Zeitmultiplex-Befehls-/Antwort-Multiplex-Datenbusse Teil 4: Testmethoden für die Produktion von Buscontrollern
  • GJB 5186.3-2003 Prüfverfahren für digitalen Zeitmultiplex-Befehls-/Antwort-Multiplex-Datenbus Teil 3 Prüfverfahren für die Wirksamkeit von Bus-Controllern
  • GJB 8595.3-2015 Prüfverfahren für digitale Zeitmultiplex-Befehls-/Antwort-Multiplex-Datenbusse Teil 3: Prüfverfahren für die Wirksamkeit von Bus-Controllern
  • GJB 8595.7-2015 Prüfverfahren für digitale Zeitmultiplex-Befehls-/Antwort-Multiplex-Datenbusse Teil 7: Prüfverfahren für Datenbuskoppler, Abschlusswiderstände und Kabel
  • GJB 9247-2017 Methode zur Erkennung optischer Ungleichmäßigkeiten in optischem Glas. Methode mit mehreren Oberflächen durch ebene Interferenz
  • GJB 8595.5-2015 Testmethoden für digitale Zeitmultiplex-Befehls-/Antwort-Multiplex-Datenbusse. Teil 5: Systemtestmethoden
  • GJB 533.23-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 8595.2-2015 Testverfahren für den digitalen Zeitmultiplex-Befehls-/Antwort-Multiplex-Datenbus Teil 2: Testverfahren für die Produktion von Remote-Terminals
  • GJB 5186.1-2003 Prüfverfahren für den digitalen Zeitmultiplex-Befehls-/Antwort-Multiplex-Datenbus Teil 1 Prüfverfahren für die Gültigkeit von entfernten Endgeräten
  • GJB 8595.1-2015 Prüfverfahren für den digitalen Zeitmultiplex-Befehls-/Antwort-Multiplex-Datenbus Teil 1: Prüfverfahren für die Gültigkeit von entfernten Endgeräten

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • GJB 5865-2006 Testplan für die Validierung des linearen Token-Passing-Multiplex-Datenbusses
  • GJB 5186.6-2005 Digitaler Zeitmultiplex-Befehls-/Antwort-Multiplex-Datenbustestplan Teil 6: Busmonitor-Testplan
  • GJB 6458.1-2008 Testverfahren für Raketenwerfer. Teil 1: Leistungsdatentest für die Generalmontage
  • GJB 5186.7-2005 Testplan für digitale Zeitmultiplex-Befehls-/Antwort-Multiplex-Datenbusse – Teil 7: Testplan für Datenbuskoppler, Abschlusswiderstände und Kabel
  • GJB 5969.5-2007 Testmethoden für Mikrosphären-Urandioxid mit beschichtetem Niob für U-Boot-Kernkraftwerke. Teil 5: Bestimmung von Wolfram durch Zinat-Toluol-3,4-dithiol.Trichlormethan-Extraktionsspedrophotometrie

Canadian General Standards Board (CGSB), Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • CGSB 1-GP-71 METH 75.2-1982 Methoden zum Testen von Farben und Pigmenten, Erkennung von Harzen, qualitativer Test für Phenol-Formaldehyd-Harze

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • DB37/T 3317-2018 Multiplex-PCR- und Dot-Hybridisierungs-Nachweismethode für Hühnerleukämie
  • DB37/T 2641-2015 Technische Anforderungen und Nachweismethoden eines tragbaren Multigas-Messsystems durch Ultraviolettabsorptionsmethode

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • DB65/T 3486-2013 Infrarot-Fehlererkennungsmethode für Polysiliziumblöcke in Solarqualität

CZ-CSN, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

Professional Standard - Automobile, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • QC/T 983-2014 Methode zur Messung der Sauberkeit der Schaltgetriebebaugruppe von Kraftfahrzeugen
  • QC/T 944-2013 Die Methoden polybromierter Biphenyle und polybromierter Diphenylether in Automobilmaterialien

Professional Standard - Tobacco, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • YC/T 145.9-2012 Tabakaroma. Allgemeine Methode zur Bestimmung der gesamten flüchtigen Bestandteile

Professional Standard - Environmental Protection, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • HJ 798-2016 Spezifikationen Testmethoden für die automatische/Online-Überwachung des Gesamtchromgehalts in Wasser
  • HJ/T 374-2007 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Gesamtschwebstoff-Probenehmer
  • HJ 1012-2018 Emissionen aus der Umgebungsluft und stationären Quellen – Spezifikationen und Testverfahren für tragbare Überwachungsgeräte für Gesamtkohlenwasserstoffe, Methan und Nichtmethan-Kohlenwasserstoffe
  • HJ 1013-2018 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für ein kontinuierliches Überwachungssystem für Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffe in Abgasen aus stationären Schadstoffquellen

Professional Standard - Machinery, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • JB/T 6756.1-2008 Ausrüstungen für elektrische Leitungen und Kabel. Prüfmethoden. Teil 1: Allgemeine Regeln
  • JB/T 6756.1-1993 Prüfverfahren für Sonderausrüstungen für Drähte und Kabel Teil 1: Allgemeines

Professional Standard - Textile, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • FZ/T 01166-2022 Multi-Indikator-Integrationsmethode zur Erkennung und Bewertung von Berührungen von Textilgeweben

Indonesia Standards, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • SNI 06-6989.30-2005 Wasser und Abwasser – Teil 30: Prüfverfahren für den Ammoniakgehalt mit Spektrophotometern anhand von Phenolaten

IN-BIS, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • IS 5960 Pt.13-1988 Fleisch und Fleischprodukte – Prüfverfahren Teil 13 Bestimmung von Polyphosphaten

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • IEEE 802.3AD-2000 Änderung des Carrier Sense Multiple Access mit Kollisionserkennung (CSMA/CD) – Zugriffsmethode und Spezifikationen der physikalischen Schicht – Aggregation mehrerer Verbindungssegmente

National Health Commission of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • GB 23200.88-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung der Mehrfachrückstände von chlororganischen Pestiziden in aquatischen Produkten

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • DB31/T 431-2009 Multiplex-RT-PCR-Nachweismethode der Schweinegrippevirus-Subtypen HA1/HA3, NA1/NA2

Professional Standard - Electron, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • SJ/T 31123-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft und Prüf- und Bewertungsmethoden für automatische Mehrpunkt-Prüfsonden
  • SJ/T 31127-1994 Anforderungen an die Bereitschaft sowie Prüf- und Bewertungsmethoden für MP010-Mehrzweck-Lötbarkeitsprüfgeräte

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • DB22/T 394.1-2017 Mikrobiologische Untersuchungsmethoden für Gesundheitsprodukte Teil 1: Bestimmung der gesamten Bakterienkolonie

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • GB/T 18204.2-2000 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung von Teeservice an öffentlichen Orten – Bestimmung der aeroben Bakterienzahl
  • GB/T 18204.4-2000 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung von Handtüchern und Bettwäsche an öffentlichen Orten – Bestimmung der aeroben Bakterienzahl

Malaysia Standards, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • MS 81 Pt.13-2001 Probenahme- und Testverfahren für Gewürze und Würzmittel: Teil 13: Bestimmung der Gesamtstärke

Standard Association of Australia (SAA), Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • AS 2434.1:1999(R2013) Methoden zur Analyse und Inspektion von minderwertiger Kohle und ihren Verkokungsbestandteilen. Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit von minderwertiger Kohle
  • AS/NZS 4802.3:1999 Informationsverarbeitungssysteme – Lokale Netzwerke – Carrier-Sense-Mehrfachzugriff mit Kollisionserkennungs-Zugriffsmethode und Spezifikationen der physikalischen Schicht
  • AS/NZS 4374:1996 Ultraschall – Handsonden-Doppler-Fetal-Herzschlagdetektoren – Leistungsanforderungen und Mess- und Berichtsmethoden

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • YS/T 587.15-2023 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke – Teil 15: Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff

AENOR, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • UNE 53985-4:2004 Kunststoffe. Prüfmethoden für Polyurethan-Rohstoffe. Polyole. Teil 4: Bestimmung der Gesamtungesättigung.
  • UNE-CEN/TS 15633-3:2013 EX Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 3: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung polyklonaler Antikörper und Lowry-Protein-Nachweis
  • UNE-EN 61266:1996 ULTRASCHALL. HANDGEHALTENE SONDEN-DOPPLER-FETALE HERZSCHLAG-DETEKTOREN. LEISTUNGSANFORDERUNGEN UND METHODEN ZUR MESSUNG UND BERICHTERSTATTUNG.

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • JJG(核工) 11-1991 Methode zur Messung des Emissionsvermögens von planaren α- und β-Quellen mit einem 2π-Mehrdraht-Proportionalzähler

PL-PKN, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • PN C04860-11-1991 Ionenaustauscherharze. Testmethoden. Bestimmung der gesamten stark basischen und schwach basischen Anionenaustauscherharze

European Committee for Standardization (CEN), Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • EN ISO 18254-1:2016 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 1: Methode mittels HPLC – MS
  • EN 1936:1999 1999 Naturstein-Testmethoden – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

Danish Standards Foundation, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • DS/ISO 29441:2010 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs nach UV-Aufschluss – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • DS/CEN/TS 15633-3:2012 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 3: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung polyklonaler Antikörper und Lowry-Protein-Nachweis
  • DS/EN ISO 18857-1:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 1: Methode für unfiltrierte Proben mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion und Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion
  • DS/EN 61266:1995 Ultraschall – Handgehaltene Sonden-Doppler-Fetal-Herzschlagdetektoren – Leistungsanforderungen und Mess- und Berichtsmethoden

SAE - SAE International, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • SAE ARP5088-1998 Testmethode zur Bestimmung des Gesamtsäuregehalts in Polyolester- und Diester-Gasturbinenschmierstoffen durch automatische potentiometrische Titration

Society of Automotive Engineers (SAE), Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • SAE ARP5088A-2006 Testmethode zur Bestimmung des Gesamtsäuregehalts in Polyolester- und Diester-Gasturbinenschmierstoffen durch automatische potentiometrische Titration

Professional Standard - Medicine, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • YY/T 0749-2009 Ultraschall.Handgehaltene Sonden-Doppler-Fetal-Herzschlagdetektoren.Leistungsanforderungen und Methoden zur Messung und Berichterstattung

International Electrotechnical Commission (IEC), Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • IEC 61266:1994 Ultraschall – Handsonden-Doppler-Fetal-Herzschlagdetektoren – Leistungsanforderungen und Mess- und Berichtsmethoden

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • DB35/T 1555-2016 Multiplex-RT-PCR-Nachweismethode für Narcissus Yellow Streak Virus, Narcissus Mosaikvirus und Narcissus Latent Virus

Professional Standard - Electricity, Methode zum Nachweis der Gesamtpolyphenole

  • DL/T 2218-2021 Quantitative Nachweismethode von ätzendem Schwefeldibenzyldisulfid in Isolieröl mittels Gaschromatographie-Multiplex-Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten