ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

Für die Methode zum Nachweis von Gesamtphenol gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zum Nachweis von Gesamtphenol die folgenden Kategorien: Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, organische Chemie, Plastik, Gummi- und Kunststoffprodukte, analytische Chemie, Wortschatz, nichtmetallische Mineralien, Tee, Kaffee, Kakao, Möbel, Textilprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, medizinische Ausrüstung, Klebstoffe und Klebeprodukte, Gummi, Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Bienenzucht, Chemikalien, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Holzwerkstoffplatten, Bergbau und Ausgrabung, Ledertechnologie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Getränke, Straßenfahrzeuggerät, Umweltschutz, Kernenergietechnik, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Kraftwerk umfassend, Labormedizin, Textilfaser, füttern, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Drähte und Kabel, prüfen, Isoliermaterialien, Milch und Milchprodukte, Essen umfassend, Kraftstoff, Luftqualität, Längen- und Winkelmessungen, Mechanischer Test, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Zerstörungsfreie Prüfung, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Qualität, Fluidkraftsystem, Metallerz, Kohle, Telekommunikationsendgeräte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Prüfung von Metallmaterialien, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Dünger, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Isolierflüssigkeit, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Land-und Forstwirtschaft, Ferrolegierung, Rohrteile und Rohre, Ventil.


Professional Standard - Agriculture, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • JAP-174 Bestimmungsmethode von Dextrotetradeconphenol
  • JAP-113 Nachweismethode für Cyhalofopethyl und Xylenfen
  • SN/T 4544.3-2023 Kommerzielle Kit-Nachweismethode: Gesamtzahl der Kolonien, Methode 3
  • JAP-173 Nachweismethoden für Dextrotetradecanol, α-Trenbolon und β-Trenbolon
  • SN/T 5658.3-2023 Methoden zur Qualitätsidentifizierung destillierter Spirituosen Teil 3: Bestimmung der Gesamtpolyphenole durch Spektrophotometrie
  • GB 13086-1991 Bestimmungsmethode für freies Gossypol in Futtermitteln
  • GB/T 14931.2-1994 Bestimmungsmethode von Diethylstilbestrol in Vieh- und Geflügelfleisch
  • GB/T 5009.1-1996 Allgemeine Regeln für physikalische und chemische Teile von Lebensmittelhygiene-Inspektionsmethoden
  • JAP-153 Methode zum Nachweis von Brom
  • JAP-111 Methode zur Lead-Erkennung
  • JAP-128 Methode zum Nachweis von Arsen
  • 农业部公告第1956号 Methode zur Überprüfung des illegalen Zusatzes von Paracetamol bei Ciprofloxacin-Laktat-Injektionen
  • JAP-001 2,4,5-T-Nachweismethode
  • JAP-002 2,4-D-Erkennungsmethode
  • GB/T 5009.11-1996 Bestimmungsmethode für Gesamtarsen in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.17-1996 Bestimmungsmethode für Gesamtquecksilber in Lebensmitteln
  • NY 146.17-1988 Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor in Fruchtsäften
  • NY 146.8-1988 Methode zur Bestimmung von Fruchtsaft. Bestimmung der Gesamtasche
  • 水产品质量安全检验手册 1.2.1.0-2005 Kapitel 1 Allgemeine Einführung Abschnitt 2 Analysemethode der Wasserproduktinspektion 1. Sensorische Inspektionsmethode
  • 水产品质量安全检验手册 1.2.2.0-2005 Kapitel 1 Allgemeine Einführung Abschnitt 2 Analysemethode der Wasserproduktinspektion 2. Physikalische Inspektionsmethode
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.14.0-2005 Kapitel 9 Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Routinemäßige physikalische und chemische Testmethoden für Fischereifutter 14. Bestimmung von Diethylstilbestrol in Fischereifutter – Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 1196-2018 Nachweismethode für gentechnisch veränderte Inhaltsstoffe in Mais
  • SN/T 1196-2012 Nachweismethode für gentechnisch veränderte Inhaltsstoffe in Mais
  • JAP-138 spezifische Graserkennungsmethode
  • JAP-147 Methode zum Nachweis von Methopren
  • JAP-157 Methode zur Erkennung wilder Yanku
  • JAP-167 Nachweismethode für antibakterielle Mittel
  • JAP-170 Inmetine-Erkennungsmethode
  • JAP-151 Sethoxydim-Nachweismethode
  • JAP-161 Etoxazol-Nachweismethode
  • JAP-149 Methode zum Nachweis von Carbendazim
  • JAP-169 Yiyadan-Erkennungsmethode
  • JAP-171 Methode zum Nachweis von Indolester
  • JAP-166 Nachweismethode von Isofenphos
  • JAP-177 Nachweismethode für Pyraclofen
  • JAP-155 Imidazol-Nachweismethode
  • JAP-025 Methode zum Nachweis von Glycyrrhizae
  • JAP-056 Methode zum Nachweis von Fluazinam
  • JAP-122 Methode zum Nachweis von Tricyclazol
  • JAP-030 Monoklonale Nachweismethode
  • JAP-037 Butyat-Nachweismethode
  • JAP-132 Amitraz-Nachweismethode
  • JAP-029 Dalmetazin-Nachweismethode
  • JAP-018 Pymetrozin-Nachweismethode
  • JAP-060 Methode zum Nachweis von Fluthiazin
  • JAP-005 Akedi-Erkennungsmethode
  • JAP-081 Carbofuran-Nachweismethode
  • JAP-114 Cyazofamida-Nachweismethode
  • JAP-026 Grasnetz-Jin-Erkennungsmethode
  • JAP-075 Myclobutanil-Nachweismethode
  • JAP-070 Gapriramid-Nachweismethode
  • JAP-034 Captafol-Nachweismethode
  • JAP-054 Methode zum Nachweis von Flupronil
  • JAP-073 Methiocarb-Nachweismethode
  • JAP-120 Nachweismethode für Hexythiazox
  • JAP-098 Amidamid-Nachweismethode
  • JAP-134 Cymoxanil-Nachweismethode

Professional Standard - Light Industry, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • QB 810-1981 Einheitliche Methode zur Bestimmung von Phenolen in Gewürzen

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • SN/T 1744-2018 Bestimmungsmethode für Diethylstilbestrol, Diethylstilbestrol und Diethylstilbestrol in Futtermitteln für den Export
  • SN/T 3378-2012 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung von Spielzeug. Bestimmung der aeroben Keimzahl
  • SN/T 2784-2011 Methode zum Nachweis von freiem Ammoniak in importierten Phenolkunststoffen
  • SN/T 1496-2004 Bestimmung von Tocopherol und α-Tocopherylacetat in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3848-2014 Bestimmungsmethode für Tee-Polyphenolrückstände in Lebensmitteln für den Export. HPLC-Methode
  • SN 0535-1996 Methode zur Bestimmung von Gossypol in Futtermitteln für den Export. Flüssigchromatographische Methode
  • SN/T 1956-2007 Bestimmung von Diethylstilbestrol-Rückständen in Fleisch und Fleischprodukten. Enzymimmunoassay
  • SN/T 3641-2013 Bestimmung von 4-Hexylresorcin-Rückständen in Wasserprodukten für den Export
  • SN/T 3949-2014 Kunststoffverpackung. Bestimmung des schädlichen Stoffes Bisphenol A. Methode der Verbindung von Antigen und Antikörper
  • SN/T 3529-2013 Bestimmung von 2,4-Diaminophenol, 2,3-Diaminophenol und 2,4-Diaminoanisol in Haarfärbemitteln für den Import und Export
  • SN/T 3613-2013 Testmethode zur Bestimmung der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen aus Möbeln
  • SN/T 1016.2-2001 Methode zur Bestimmung von Kresolrückständen in Fleisch und Fleischprodukten für den Export
  • SN/T 1744-2006 Inspektion von Hexoestrol-, Diethylstilboestrol- und Dienoestrol-Rückständen in Tierfutter für den Import und Export – GC-MS-Methode
  • SN 0707-1997 Methode zur Bestimmung von Dinitrokresolrückständen in Fleisch und Fleischprodukten für den Export
  • SN/T 2445-2010 Bestimmung von Pentachlorphenol-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN 0659-1997 Methode zur Bestimmung von o-Phenylphenol-Rückständen in Gemüse für den Export.Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3822-2014 Bestimmung von Bisphenol A in Kosmetika für den Export.Flüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion
  • SN 0648-1997 Methode zur Bestimmung von Dinoseb-Rückständen in Nüssen und Nussprodukten für den Export
  • SN 0286-1993 Methode zur Bestimmung von Pentachlorphenolrückständen in Leder und Lederprodukten für den Export
  • SN/T 0393-2013 Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Meeresfrüchten für den Export
  • SN/T 0193.2-2015 Bestimmung von Pentachlorphenol-Rückständen in Leder und Lederprodukten für den Import und Export. Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • SN 0597-1996 Methode zur Bestimmung von o-Phenylphenol und seinen Natriumsalzrückständen in Früchten für den Export
  • SN/T 0212.1-1993 Methode zur Bestimmung von Clopidolrückständen in Geflügelfleisch für den Export.Flüssigkeitschromatographie
  • SN 0672-1997 Methode zur Bestimmung von Diethylstilbestrol-Rückständen in Fleisch und Fleischprodukten für den Export. Radioimmunoassay
  • SN 0210-1993 Methode zur Bestimmung von Diethylstilbestrol-Rückständen in Fleisch und Fleischprodukten für den Export. Spektrophotometrische Methode
  • SN/T 2115-2008 Bestimmung des Hotelstickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts in Lebens- und Futtermitteln für den Import und Export. Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip
  • SN/T 3456-2012 Nachweis von Pflanzenquarantäne auf Milben (Acari)
  • SN/T 0193.1-2015 Bestimmung von Pentachlorphenol-Rückständen in Leder und Lederprodukten für den Export Teil 1: Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 1816-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile. Testmethoden für Tomaten

农业农村部, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • NY/T 3297-2018 Bestimmung der Gesamtphenole und Tocopherole in Raps mittels Nahinfrarotspektroskopie

TN-INNORPI, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

未注明发布机构, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • BS 6392-1:1983(2011) Prüfung von Ethanol für industrielle Zwecke – Teil 1: Verfahren zum Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • BS EN ISO 21084:2019 Textilien - Methode zur Bestimmung von Alkylphenolen (AP)
  • BS EN ISO 8975:1995(1999) Methode 451K Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des pH-Werts
  • DIN EN 1014-4:1995 Holzschutzmittel – Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz – Methoden zur Probenahme und Analyse – Teil 4: Bestimmung des wasserextrahierbaren Phenolgehalts von Kreosot
  • BS EN ISO 17495:2003(2008) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • BS 812-112:1990(1998) Prüfung von Gesteinskörnungen – Teil 112: Methoden zur Bestimmung des Aggregat Impact Value (AIV)
  • ASTM D3627-96(2000) Standardtestmethode für die Farbe von Kresylsäuren (Standards der „C“-Serie)
  • DIN ISO 14154 E:1998-06 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion

International Organization for Standardization (ISO), Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • ISO 1897-1:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil I: Allgemeines
  • ISO/TS 17182:2014 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Phenole und Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • ISO 18254-2:2018 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 2: Methode mittels NPLC
  • ISO 1897-2:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil II: Bestimmung von Wasser; Dean- und Stark-Methode
  • ISO 21084:2019 Textilien – Methode zur Bestimmung von Alkylphenolen (AP)
  • ISO 1897-3:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 3: Bestimmung von Neutralölen und Pyridinbasen
  • ISO 1897-8:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VIII: Bestimmung des o-Kresolgehalts (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-9:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IX: Bestimmung des m-Kresolgehalts (nur Kresylsäure)
  • ISO 18254-1:2016 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 1: Methode mittels HPLC-MS
  • ISO 1897-7:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VII: Farbmessung (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-11:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 11: Bestimmung des Kristallisationspunktes (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-12:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 12: Bestimmung der Destillationseigenschaften (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-13:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 13: Bestimmung des Destillationsrückstands (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-10:1982 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 10: Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1388-2:1981 Ethanol für industrielle Zwecke; Prüfverfahren; Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • ISO 14154:2005 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion

Professional Standard - Geology, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • DZ/T 0064.46-1993 Bestimmung von Bromid mit der kolorimetrischen Phenolrot-Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.76-1993 Methoden zur Untersuchung der Grundwasserqualität Radiochemische Methode Bestimmung von Gesamt-α und Gesamt-β
  • DZ/T 0064.58-1993 Grundwasserqualitätsprüfmethode zur Bestimmung von Nitrat mittels Disulfonsäurephenolspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.73-1993 Bestimmung der Grundwasserqualität durch spektrophotometrische Methode mit 4-Aminoantipyridin
  • DZ/T 0064.1-1993 Allgemeine Regeln für Methoden zur Überprüfung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.9-1993 Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe in Methoden zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.18-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung des Gesamtchroms und des sechswertigen Chroms durch katalytische Polarographie

RU-GOST R, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • GOST 11235-2017 Phenolformaldehydharze. Methoden zur Bestimmung von freiem Phenol
  • GOST 11235-1975 Phenolformaldehydharze. Methoden zur Bestimmung von freiem Phenol
  • GOST 1057-2014 Mit Lösungsmittel extrahierte Öle. Methode zur Bestimmung von Phenol und Kreso
  • GOST R 55488-2013 Propolis. Methode zur Bestimmung von Polyphenolen
  • GOST ISO 1272-2016 Essentielle Öle. Methode zur Bestimmung des Phenolgehalts
  • GOST R ISO 17070-2017 Leder. Chemische Tests. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • GOST 16388-2017 Phenol-Formaldehyd-Harze. Methode zur Bestimmung der Tropfentemperatur
  • GOST 11239-1976 Steinkohlenphenolprodukte. Methode zur Bestimmung neutraler Öle
  • GOST 16704-2017 Phenol-Formaldehyd-Harze. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • GOST R ISO 7514-2012 Methode zur Bestimmung der Gesamtasche
  • GOST 4011-1972 Trinkwasser. Methoden zur Bestimmung des Gesamteisens
  • GOST ISO 1575-2013 Tee. Methode zur Bestimmung der Gesamtasche
  • GOST R 55800-2013 Stärke. Methode zur Bestimmung der Gesamtasche
  • GOST 10671.4-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der gesamten Stickstoffverunreinigung
  • GOST 27588-1991 Steinkohlenkoks. Methode zur Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts
  • GOST 13020.6-1985 Metallisches Chrom. Methode zur Bestimmung des Gesamtaluminiums
  • GOST 13217.7-1990 Ferrovanadium. Methoden zur Bestimmung des Gesamtaluminiums
  • GOST 26107-1984 Böden. Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • GB/T 3710-2009 Methode zur Bestimmung des Kristallisationspunkts von technischem Phenol und Phenolsäure
  • GB/T 3710-2005 Methode zur Bestimmung des Kristallisationspunkts von technischem Phenol und Phenolsäure
  • GB/T 8313-2008 Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyphenolen und Katechinen im Tee
  • GB/T 32437-2015 Prüfverfahren auf Schadstoffe von Möbeln.Allgemeine Richtlinien
  • GB/T 24200-2009 Bestimmung des Phenol- und Homologengehalts von Rohphenol
  • GB/T 18932.13-2003 Methode zur Bestimmung von Phenolrückständen im Honig-HPLC-Fluoreszenz-Detektionsverfahren
  • GB/T 14074.13-1993 Prüfverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze – Bestimmung des Gehalts an freiem Phenol
  • GB/T 24207-2009 Bestimmung des Phenolgehalts von Waschöl
  • GB/T 2602-2002 Methode zur Harnstoffbestimmung des m--Kresolgehalts von Phenolprodukten
  • GB/T 18204.9-2000 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung von Wasser in Schwimmbädern – Bestimmung der aeroben Bakterienzahl
  • GB 7918.2-1987 Standardtestmethode der kosmetischen Mikrobiologie zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl
  • GB/T 21917-2008 Methode zur Bestimmung von Ethylmaltol in Getränken
  • GB/T 18204.1-2000 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung der Luft in öffentlichen Räumen – Bestimmung der aeroben Bakterienzahl
  • GB/T 28044-2011(英文版) Allgemeiner Leitfaden zur Nachweismethode für die biologische Wirkung von Nanomaterialien mittels Transmissionselektronenmikroskop
  • GB/T 5750.1-2006 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser. Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 5009.1-2003 Methoden der Lebensmittelhygieneanalyse – Physikalischer und chemischer Teil – Allgemeine Grundsätze
  • GB 7918.1-1987 Allgemeine Regeln für mikrobiologische Standardtestmethoden für Kosmetika
  • GB/T 2601-2008 Die chromatographische Methode zur Bestimmung des Hydroxybenzolgehalts
  • GB/T 18932.7-2002 Methode zur Bestimmung von Phenolrückständen in Honig – Flüssigkeitschromatographische Methode
  • GB/T 32074-2015 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfverfahren zur Ammoniak-Dichtheitsprüfung
  • GB/T 15823-2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethoden für die Helium-Leckprüfung
  • GB/T 18204.11-2000 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung von Badewannen und Waschbecken im öffentlichen Raum – Bestimmung der aeroben Bakterienzahl
  • GB/T 23869-2009 Methode zur Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts in Pollen
  • GB/T 12146-2005 Analyse des im Siede- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung des Ammoniak-Phenol-Verfahrens
  • GB/T 28705-2012 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfverfahren zur gepulsten Wirbelstromprüfung
  • GB/T 12496.12-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Phenoladsorption
  • GB/T 3711-2008 Methode zur Bestimmung des Gehalts an Neutralölen und Pyridinbasen in Phenolprodukten
  • GB/T 41644-2022 Feuerwerkskörper und Feuerwerkskörper – Inspektions- und Prüfverfahren
  • GB/T 32563-2016 Zerstörungsfreie Prüfung.Ultraschallprüfung.Prüfverfahren für die Phased-Array-Ultraschallprüfung
  • GB/T 2441.1-2001 Bestimmung von Harnstoff – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • GB/T 15672-1995 Methode zur Bestimmung des Gesamtzuckers in essbaren Pilzen
  • GB/T 23904-2009 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfverfahren zur Ultraschallprüfung mittels Oberflächenwelle
  • GB/T 5750.1-2023 Standardprüfverfahren für Trinkwasser – Teil 1: Allgemeines

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • DB21/T 2559-2016 Methode zum Nachweis der gesamten Arsen- und gesamten Quecksilberrückstände im Kulturmedium für essbare Pilze

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • YB/T 5081-1993 Methode zur Bestimmung des Destillationsbereichs von Rohphenol
  • YB/T 5080-1993 Methode zur Bestimmung des Phenol- und Homologengehalts in Rohphenol
  • YB/T 5082-2005 Bestimmung des glühenden Rückstands von Rohphenol
  • YB/T 5028-1993 Bestimmungsmethode für den Phenolgehalt von Waschölen
  • YB/T 5082-2016 Rohphenol. Die Methode zur Bestimmung des Rückstands nach der Zündung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • ASTM UOP262-99 Phenole und Thiophenole in Erdölprodukten durch Spektrophotometrie
  • ASTM D1783-91(1995) Standardtestmethoden für Phenolverbindungen in Wasser
  • ASTM D1783-01 Standardtestmethoden für Phenolverbindungen in Wasser
  • ASTM D6143-05 Standardtestmethode für den Eisengehalt von Bisphenol A (4,4180;  ——Isopropylidendiphenol)
  • ASTM E408-13(2019) Standardtestmethoden für die gesamte Normalemission von Oberflächen unter Verwendung von Inspektionsmessgeräten
  • ASTM D4129-05(2020) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D7065-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Nonylphenol, Bisphenol A, p-tert-Octylphenol, Nonylphenolmonoethoxylat und Nonylphenoldiethoxylat in Umweltwässern mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D1783-01(2020) Standardtestmethoden für Phenolverbindungen in Wasser
  • ASTM D1274-95(2000) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Pentachlorphenol
  • ASTM D7065-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Nonylphenol, Bisphenol A, p-tert-Octylphenol, Nonylphenolmonoethoxylat und Nonylphenoldiethoxylat in Umweltwässern mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM F2096-11 Standardtestmethode zur Erkennung grober Undichtigkeiten in Verpackungen durch Innendruck (Blasentest)
  • ASTM D7485-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Nonylphenol, p-tert-Octylphenol, Nonylphenolmonoethoxylat und Nonylphenoldiethoxylat in Umweltwässern mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D7065-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Nonylphenol, Bisphenol A, p-tert-Octylphenol, Nonylphenolmonoethoxylat und Nonylphenoldiethoxylat in Umweltgewässern durch Gas
  • ASTM D1579-97 Standardtestmethode für den Füllstoffgehalt von Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffen
  • ASTM D1579-01 Standardtestmethode für den Füllstoffgehalt von Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffen
  • ASTM D2580-06 Standardtestmethode für Phenole in Wasser durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM D5176-91(2003) Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D5176-91(1995) Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D5176-08 Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D4639-86(1996) Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen in Phenolharzen
  • ASTM D2580-94 Standardtestmethode für Phenole in Wasser durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM D2580-94(2001) Standardtestmethode für Phenole in Wasser durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM D2580-06(2012) Standardtestmethode für Phenole in Wasser durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM D1582-98(2004) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM D1582-98 Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM D2668-07(2021) Standardtestmethode für 2,6-Di-tert-Butyl-p-Kresol und 2,6-Di
  • ASTM D2617-96(2001) Standardtestmethode für Gesamtasche in Leder
  • ASTM D3223-91 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Wasser
  • ASTM D2617-17 Standardtestmethode für Gesamtasche in Leder
  • ASTM D2617-17a Standardtestmethode für Gesamtasche in Leder
  • ASTM D3223-17 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Wasser
  • ASTM D6428-99 Prüfverfahren für Gesamtschwefel in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Derivaten durch oxidative Verbrennung und elektrochemischen Nachweis
  • ASTM D5176-08(2015) Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • T/NAIA 097-2021 Bestimmung des Gesamtphenolgehalts in Lycium barbarum durch spektrophotometrische Methode
  • T/ZSA 96.5-2021 Prüfverfahren für Dialysatoren – Teil 5: Leistungsparameter der vollständigen Entfernung gelöster Stoffe
  • T/ZCSIA 8-2023 Bestimmung des Gesamtpolyphenolgehalts in Süßkartoffelblättern mittels spektrophotometrischer Methode
  • T/PZSGXH 001-2021 Bestimmung des Gehalts an freiem Phenol in Phenolholz
  • T/CITS 0007-2021 Freies Gossypol und seine Metabolitenreste Gossypolon in tierischen Lebensmitteln – Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/PSC 1.7-2022 Bestimmung des Ballastwassers von Schiffen – Teil 7: Gesamtkeimzahl
  • T/CEC 125-2016 Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an korrosivem Schwefel in mineralischem Isolieröl
  • T/ZCSIA 7-2023 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphenolgehalts in großen Kirschen und ihren Produkten
  • T/CCAA 61-2023 Richtlinien zur Entwicklung von Prüfmethoden für Inspektionsstellen und Labore
  • T/CSTM 00208-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfverfahren für Räder
  • T/HNCAA 027-2021 Überprüfung von Inspektions- und Teststandardmethoden

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • GB/T 8313-2018 Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyphenolen und Katechinen im Tee
  • GB/T 41225-2021 Grenzwert und Bestimmung freier Phenole in Phenoxycarbonsäure-Herbiziden
  • GB/T 13086-2020 Methode zur Bestimmung von freiem Gossypol in Futtermitteln
  • GB/T 35090-2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode für die schwachmagnetische Prüfung von Rohrleitungen
  • GB/T 33643-2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren zur Lecksuche mittels Schallemission

国家质量监督检验检疫总局, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • SN/T 4544.1-2016 Kommerzielle Kit-Nachweismethode: Gesamtzahl der Kolonien, Methode 1
  • SN/T 4906-2017 Bestimmung von Alkylphenoldisulfid in Gummi durch Flüssigkeitschromatographie-Ultraviolett-Detektionsmethode

海关总署, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • SN/T 4544.2-2022 Kommerzielle Kit-Nachweismethode: Gesamtzahl der Kolonien, Methode 2
  • SN/T 5451-2022 Kommerzielles Kit zum Nachweis der Gesamtmilchsäurebakterien, Methode 1

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • DB51/T 660-2007 Methode zum Nachweis von Diethylstilbestrol-Rückständen in Schweinefleisch – ELISA-Methode (Enzyme-Linked Immunosorbent Assay).
  • DB51/T 658-2007 Nachweismethode für Diethylstilbestrol-Rückstände in Schweinefleisch – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode (LC-MS-MS).

British Standards Institution (BSI), Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • BS EN ISO 18254-2:2019 Textilien. Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Methode mittels NPLC
  • BS PD ISO/TS 17182:2014 Bodenqualität. Bestimmung einiger ausgewählter Phenole und Chlorphenole. Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • 14/30298674 DC BS EN ISO 18254. Textilien. Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO)
  • PD ISO/TS 17182:2014 Bodenqualität. Bestimmung einiger ausgewählter Phenole und Chlorphenole. Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • BS EN ISO 18254-1:2016 Textilien. Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO). Methode mittels HPLC - MS
  • BS EN 60811-100:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Allgemein
  • PD ISO/TS 13907:2012 Bodenqualität. Bestimmung von Nonylphenolen (NP) und Nonylphenolmono- und -diethoxylaten. Methode durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS)
  • BS EN 1014-4:2010 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Gehalts an wasserextrahierbaren Phenolen in Kreosot
  • BS EN 1014-3:1998 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Benzo[a]pyrengehalts von Kreosot
  • BS EN 1014-3:2010 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Benzo(a)pyrengehalts von Kreosot
  • BS ISO 16145-4:2013 Schiffe und Meerestechnik. Schutzbeschichtungen und Prüfverfahren. Automatisiertes Messverfahren für die Gesamtmenge wasserlöslicher Salze
  • BS 6829-5.1:1990 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Ethoxylierter Alkohol und Alkylphenolsulfate. Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiven Stoffen
  • BS ISO 14154:2005 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion

BE-NBN, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • NBN T 04-277-1985 Phenol, Kresole, Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Bestimmung von Wasser – Dean- und Stark-Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • HG 5-1342-1980 Bestimmungsmethode des freien Phenolgehalts von Phenolharz
  • HG 5-1341-1980 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Phenolharz
  • HG 5-1343-1980 Bestimmungsmethode für den Gehalt an freiem Formaldehyd in Phenolharz

Association Francaise de Normalisation, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • NF T51-010*NF EN ISO 119:1998 Kunststoffe. Phenol-Formaldehyd-Formteile. Nachweis freier Phenole. Iodometrische Methode.
  • NF G08-021-2*NF EN ISO 18254-2:2019 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 2: Methode mittels NPLC
  • NF EN ISO 18254-2:2019 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 2: Methode unter Verwendung von CLPN
  • NF EN ISO 18254-1:2016 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 1: Methode mittels HPLC-MS
  • NF G08-021-1*NF EN ISO 18254-1:2016 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 1: Methode mittels HPLC-MS
  • NF G08-028*NF EN ISO 21084:2019 Textilien - Methode zur Bestimmung von Alkylphenolen (AP)
  • NF EN ISO 21084:2019 Textilien - Methode zur Bestimmung des Gehalts an Alkylphenolen (AP)
  • NF EN ISO 10082:2000 Kunststoffe – Phenolharze – Klassifizierung und Prüfmethoden
  • NF EN ISO 17495:2003 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Festphasenextraktionsverfahren mit Detektion durch Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • FD CEN/TR 14748:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Methodik zur Qualifizierung zerstörungsfreier Prüfverfahren
  • NF EN 1014-4:2010 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analysemethoden - Teil 4: Bestimmung des wasserextrahierbaren Phenolgehalts von Kreosot
  • NF T20-743:1967 Chemische Analyse von Malein- und Phthalsäureanhydriden. Konzentrationsschätzung durch Bestimmung des Gesamtsäuregehalts mit Phthenolphthalein.
  • FD A09-025*FD CEN/TR 14748:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Methodik zur Qualifizierung zerstörungsfreier Prüfungen
  • NF X31-421*NF ISO 14154:2005 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • NF R11-503/A1:1978 TESTVERFAHREN FÜR THERMISCHE MOTOREN. BRUTTOLEISTUNGSMESSUNG.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • JIS K 6910:2007 Prüfmethoden für Phenolharze
  • JIS K 0170-5:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 5: Phenolindex
  • JIS K 0170-5:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 5: Phenolindex
  • JIS K 0551:1994 Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser
  • JIS K 6909:1995 Prüfverfahren für Phenolharze für Schleifscheiben
  • JIS K 0086:1998 Methoden zur Bestimmung von Phenolen im Rauchgas
  • JIS K 0170-3:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JIS K 0170-3:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JIS K 0450-20-10:2002 Prüfverfahren für Alkylphenole in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 0450-20-10:2006 Prüfverfahren für Alkylphenole in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 2425:2006 Prüfverfahren für Kreosotöl, zubereiteten Teer und Teerpech
  • JIS M 8212:1994 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • JIS L 0105:2020 Allgemeine Grundsätze physikalischer Prüfmethoden für Textilien

Professional Standard - Hygiene , Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • WS/T 409-2013 Schätzung des gesamten Analysefehlers für klinische Labormethoden
  • WS/T 48-1996 Urin.Bestimmung von Phenol.Spektrophotometrische Methode
  • WS/T 50-1996 Urin.Bestimmung von Phenol.Gaschromatographische Methode.II FFAP-Säule
  • WS/T 57-1996 Urin.Bestimmung von 4-Nitrophenol.Spektrophotometrische Methode
  • WS/T 49-1996 Urin.Bestimmung von Phenol.Gaschromatographische Methode.I Flüssigkristallsäule
  • WS/T 61-1996 Urin.Bestimmung von Pentachlorphenol.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • WS/T 56-1996 Urin.Bestimmung von p-Aminophenol.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • CNS 14729-2003 Testmethode zum Nachweis von Pentachlorphenol und seinen Derivaten in Holz
  • CNS 14851-2004 Testmethode für Weine und Spirituosen – Bestimmung des Gesamtestergehalts
  • CNS 2770-11-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung des Gesamtzuckers
  • CNS 2770.11-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung des Gesamtzuckers
  • CNS 14536-2001 Testmethode für Veterinärrückstände in Lebensmitteln – Test auf Diethylstillbestrol und Hexestrol
  • CNS 3448-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Gesamttrockenmasse
  • CNS 15091-17-2007 Prüfverfahren für Tiefseewasser – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs
  • CNS 6611-2008 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • CNS 15091-18-2007 Testmethode für Tiefseewasser – Bestimmung der Bakterienhäufigkeit (DAPI)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • GJB 1059.3-1990 Phenolharz-Testmethode für ablative Materialien Test auf freies Phenol
  • GJB 533.1-1988 Allgemeine Grundsätze für Nachweismethoden von 45 Bestandteilen der Kabinenluft von U-Booten
  • GJB 1059.3A-2020 Testmethoden für Phenolharze für ablative Materialien Teil 3: Test auf freies Phenol
  • GJB 1059.2-1990 Phenolharz-Testmethode zur Viskositätsprüfung ablativer Materialien
  • GJB 533.23-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 2908A-2020 Wirbelstromprüfverfahren
  • GJB 1059.1-1990 Phenolharz-Testmethode für ablative Materialien. Feststoffgehaltstest
  • GJB 1059.4-1990 Phenolharz-Testmethode für den Gelzeittest ablativer Materialien

NL-NEN, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • NEN 6760-1991 TGB 1990 HOLZBAU Allgemeine Grundsätze Anforderungen und Ermittlungsmethoden

Professional Standard - Ocean, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • HY/T 233-2018 Testmethoden für die Leistung von Ultrafiltrationsmembranen – Teil 1: Allgemeines

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • DB44/T 1163-2013 Nachweismethode eines zusammengesetzten Enzymsubstrats für die Gesamtzahl der Bakterienkolonien im Wasser

CZ-CSN, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

CEN - European Committee for Standardization, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • EN ISO 18254-2:2019 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 2: Methode mittels NPLC
  • EN ISO 21084:2019 Textilien - Methode zur Bestimmung von Alkylphenolen (AP)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • KS K ISO 18254-2:2019 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 2: Methode mittels NPLC
  • KS M 1983-2007 Furfural für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • KS M ISO 1388-2-2017(2022) Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • KS M 0030-1993 Methoden zur Bestimmung von Phenolen im Abgas
  • KS K ISO 21084:2019 Textilien – Methode zur Bestimmung von Alkylphenolen (AP)
  • KS M 0030-1987 Methoden zur Bestimmung von Phenolen im Abgas
  • KS M ISO 1388-2:2002 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • KS M ISO 1388-2:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • KS K ISO 18254-1:2019 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 1: Methode mittels HPLC-MS
  • KS M 3078-2003 PRÜFMETHODEN VON PHENOLHARZEN FÜR SCHLEIFSCHEIBEN
  • KS M 2197-2007(2017) Prüfverfahren für Kreosotöl, zubereiteten Teer und Teerpech
  • KS M 1951-2002(2007) Aceton für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – Titrimetrische Methode
  • KS I ISO 17495-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • KS M 1951-2009 Aceton für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – Titrimetrische Methode
  • KS I ISO 14154-2016(2021) Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS I ISO 14154:2006 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS I ISO 14154:2016 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS H 2147-1994 Testmethoden für Doenjang
  • KS M 2525-2015 Prüfmethoden für Schneidflüssigkeit
  • KS D 0210-1992(2017) Methode zur Makrostrukturerkennung für Stahl
  • KS D 0210-1992(2007) Methode zur Makrostrukturerkennung für Stahl
  • KS D 0210-1982 Methode zur Makrostrukturerkennung für Stahl

KR-KS, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • KS K ISO 18254-2-2019 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 2: Methode mittels NPLC
  • KS M ISO 1388-2-2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • KS K ISO 21084-2019 Textilien – Methode zur Bestimmung von Alkylphenolen (AP)
  • KS K ISO 18254-1-2019 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 1: Methode mittels HPLC-MS
  • KS I ISO 14154-2016 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS I ISO 17495-2023 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion

German Institute for Standardization, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • DIN EN ISO 18254-2:2019-09 Textilien - Verfahren zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) - Teil 2: Verfahren mittels NPLC (ISO 18254-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 18254-2:2019
  • DIN EN ISO 18254-1:2016-09 Textilien - Verfahren zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) - Teil 1: Verfahren mittels HPLC-MS (ISO 18254-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18254-1:2016
  • DIN EN ISO 21084:2019-06 Textilien - Verfahren zur Bestimmung von Alkylphenolen (AP) (ISO 21084:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21084:2019
  • DIN EN ISO 18254-2:2019 Textilien – Verfahren zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 2: Verfahren mittels NPLC (ISO 18254-2:2018)
  • DIN 38409-16:1984 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H); Bestimmung des Phenolindex (H 16)
  • DIN EN ISO 21084:2019 Textilien - Methode zur Bestimmung von Alkylphenolen (AP) (ISO 21084:2019)
  • DIN EN 1014-4:2010-11 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analyseverfahren - Teil 4: Bestimmung des Gehalts an wasserextrahierbaren Phenolen in Kreosot; Deutsche Fassung EN 1014-4:2010
  • DIN 51700:2003 Prüfung fester Brennstoffe – Allgemeines und Verzeichnis der Prüfmethoden
  • DIN EN ISO 21084:2018 Textilien - Methode zur Bestimmung von Alkylphenolen (AP) (ISO/DIS 21084:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 21084:2018
  • DIN EN ISO 10082:2000-12 Kunststoffe - Phenolharze - Klassifizierung und Prüfverfahren (ISO 10082:1999); Deutsche Fassung EN ISO 10082:1999
  • DIN EN ISO 17495:2003-09 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Verfahren durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (ISO 17495:2001); Deutsche Fassung EN ISO 17495:2003
  • DIN EN ISO 14402:1999 Wasserqualität – Bestimmung des Phenolindex mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) (ISO 14402:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14402:1999
  • DIN ISO 14154:2005 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographisches Verfahren mit Elektroneneinfangdetektion (ISO 14154:2005); Englische Fassung von DIN ISO 14154:2005

ES-UNE, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • UNE-EN ISO 18254-2:2020 Textilien – Verfahren zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 2: Verfahren mittels NPLC (ISO 18254-2:2018)
  • UNE-EN ISO 18254-1:2016 Textilien – Verfahren zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 1: Verfahren mittels HPLC – MS (ISO 18254-1:2016)
  • UNE-EN ISO 21084:2020 Textilien - Methode zur Bestimmung von Alkylphenolen (AP) (ISO 21084:2019)

TR-TSE, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • TS 116-1964 STANDARDMETHODEN DES TESTS AUF DAS SPEZIFISCHE GEWICHT VON KREOSOT
  • TS 134-1964 STANDARDTESTVERFAHREN ZUR DESTILLATION VON KREOSOT
  • TS 126-1964 STANDARDMETHODEN ZUM TESTEN VON VVATER ?N CREOSOT
  • TS 129-1964 STANDARDMETHODEN ZUM TESTEN VON KOKSRÜCKSTÄNDEN VON KREOSOT
  • TS 127-1964 STANDARDMETHODEN ZUM TESTEN FÜR BENZOLUNLÖSLICHE STOFFE? N KREOSOT

Canadian General Standards Board (CGSB), Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • CGSB 1-GP-71 METH 75.2-1982 Methoden zum Testen von Farben und Pigmenten, Erkennung von Harzen, qualitativer Test für Phenol-Formaldehyd-Harze

Professional Standard - Automobile, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • QC/T 983-2014 Methode zur Messung der Sauberkeit der Schaltgetriebebaugruppe von Kraftfahrzeugen

Professional Standard - Nuclear Industry, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • EJ/T 20040-2014 Erkennungsmethode für ausgefallene abgebrannte Brennelemente im Behälterannahmeprozess

Professional Standard - Tobacco, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • YC/T 145.9-2012 Tabakaroma. Allgemeine Methode zur Bestimmung der gesamten flüchtigen Bestandteile

Professional Standard - Urban Construction, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • CJ 26.20-1991 Bestimmung des Standard-Gesamtchroms in kommunaler Abwasserqualitätskontrollmethode
  • CJ 26.5-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser. Standardmäßige gravimetrische Methode für Gesamtfeststoffe
  • CJ 26.28-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des gesamten Phosphors
  • CJ 26.27-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Titrationsmethode nach der Destillation
  • CJ 26.29-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs durch nichtdispersive Infrarotmethode
  • CJ 26.8-1991 Methoden zur Wasserqualitätsprüfung für städtisches Abwasser. Standardbestimmung flüchtiger Phenole. Spektrophotometrische Methode mit destilliertem 4-Aminoantipyrin

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • JJF(电子) 25-1982 Gesamtüberprüfungsmethode des Mittelfrequenzdämpfungsüberprüfungsgeräts

Indonesia Standards, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • SNI 19-4794-1998 Prüfmethoden für Pentachlorphenol in Wasser und Abwasser
  • SNI 06-6989.30-2005 Wasser und Abwasser – Teil 30: Prüfverfahren für den Ammoniakgehalt mit Spektrophotometern anhand von Phenolaten
  • SNI 19-1656-1989 Wasser und Abwasser, Prüfverfahren für den Phenolgehalt
  • SNI 05-3660-1995 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Schlauchleitungen – Prüfverfahren
  • SNI 13-4699-1998 Bestimmung des Gesamtmangangehalts (Mn-total) in Manganerzproben
  • SNI 13-3600-1994 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts von Kohle durch Hochtemperaturverbrennung
  • SNI 03-6453-2000 Prüfverfahren zur Wasserdurchlässigkeit der Baugrundschicht durch Aufpumpen vor Ort
  • SNI 06-3963-1995 Testmethoden für Arten und Gesamtplankton im Wasser
  • SNI 08-0318-1999 Prüfverfahren für Nähgarn

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

IT-UNI, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • UNI/TS 11825-2021 Pflanzliche Öle und Fette – Bestimmung von Tocopherolen und Tocotrienolen mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie (RP-HPLC) und fluorimetrischer Detektion
  • UNI 7607-1976 Erkennung und Screening. Methode

Professional Standard - Environmental Protection, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • HJ 798-2016 Spezifikationen Testmethoden für die automatische/Online-Überwachung des Gesamtchromgehalts in Wasser
  • HJ/T 374-2007 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Gesamtschwebstoff-Probenehmer
  • HJ 1012-2018 Emissionen aus der Umgebungsluft und stationären Quellen – Spezifikationen und Testverfahren für tragbare Überwachungsgeräte für Gesamtkohlenwasserstoffe, Methan und Nichtmethan-Kohlenwasserstoffe

Professional Standard - Machinery, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • JB/T 6756.1-2008 Ausrüstungen für elektrische Leitungen und Kabel. Prüfmethoden. Teil 1: Allgemeine Regeln
  • JB/T 6756.1-1993 Prüfverfahren für Sonderausrüstungen für Drähte und Kabel Teil 1: Allgemeines
  • JB/T 9218-2015 Methoden zur Eindringprüfung von Flüssigkeiten
  • JB/T 9478.1-1999 Messmethoden der Fotozelle – Allgemeine Regeln
  • JB/T 13157-2017 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfverfahren für akustische Wobbelfrequenzen
  • JB/T 4279.1-1994 Allgemeine Regeln für Verifizierungsmethoden für Prüfgeräte für emaillierte Wickeldrähte
  • JB/T 5993-1992 Rohrverbindungen Prüfmethode
  • JB/T 5993-2013 Inspektion auf Steckverbinder

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • DB61/T 1192-2018 Visuelle kolorimetrische Methode zum Nachweis von Phenolphthalein als Tracer bei luftdichten Kernen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • T62-1986 Standardtestmethode für die Destillation von Kreosot und Kreosot-Kohlenteer-Lösungen

Professional Standard - Aerospace, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • GJB 6458.1-2008 Testverfahren für Raketenwerfer. Teil 1: Leistungsdatentest für die Generalmontage

国家进出口商品检验局, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • SN 0283-1994 „Methode zur Untersuchung von Dichlordipyridinol-Rückständen in exportiertem Geflügelfleisch“

国家粮食局, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • LS/T 6119-2017 Spektrophotometrische Methode zur Getreide- und Ölinspektion zur Bestimmung von Polyphenolen in Pflanzenölen
  • LS/T 6124-2017 Spektrophotometrische Methode zur Getreide- und Ölprüfung zur Bestimmung der Polyphenoloxidase-Aktivität von Weizenmehl

American National Standards Institute (ANSI), Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • ANSI/ASTM D369:1996 Testmethode für das spezifische Gewicht von Kreosotfraktionen und -rückständen
  • ANSI/ASTM D368:1996 Testmethode für das spezifische Gewicht von Kreosot und ölartigen Konservierungsmitteln

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • WS/T 60-1996 Urin.Bestimmung von Pentachlorphenol.Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 7918.1-1987 Standardmethoden zur mikrobiologischen Untersuchung von Kosmetika – Allgemeine Regeln
  • WS/T 55-1996 Urin.Bestimmung von 4-Aminophenol.Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 18204.2-2000 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung von Teeservice an öffentlichen Orten – Bestimmung der aeroben Bakterienzahl
  • WS/T 58-1996 Urin.Bestimmung von p-Nitrophenol.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • GB/T 18204.4-2000 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung von Handtüchern und Bettwäsche an öffentlichen Orten – Bestimmung der aeroben Bakterienzahl

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • DB13/ 4-1991 Bestimmungsmethode für freies Gossypol in Baumwollsamenkuchen-Sojasauce

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

American Welding Society (AWS), Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

VN-TCVN, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • TCVN 4053-1985 Boden.Methode zur Bestimmung des Gesamtkaliums
  • TCVN 4396-1986 Zerstörungsfreie Prüfung. Methode der Magnetpulverprüfung
  • TCVN 4050-1985 Boden.Methode zur Bestimmung der gesamten organischen Substanz

ZA-SANS, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

GOSTR, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • GOST R 58596-2019 Böden. Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GOST 34310-2017 Biologische Heilmittel für die Veterinärmedizin. Methoden zur Bestimmung von Mertiolyt, Phenol, Formaldehyd
  • GOST 4151-1972 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung der Gesamthärte
  • GOST 27588-2020 Koks. Bestimmung der Gesamtfeuchte

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • DB22/T 394.1-2017 Mikrobiologische Untersuchungsmethoden für Gesundheitsprodukte Teil 1: Bestimmung der gesamten Bakterienkolonie

Professional Standard - Electron, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • SJ/T 31282-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für NPW-4PT-Vakuum-Phenol-Aldehyd-Beschichtungsmaschinen
  • SJ 2784-1987 Messmethoden für die Disposition von Fernsprechzentralen

Danish Standards Foundation, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • DS/EN 1014-4:2010 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analyseverfahren - Teil 4: Bestimmung des Gehalts an wasserextrahierbaren Phenolen in Kreosot
  • DS/CEN/TR 14748:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Methodik zur Qualifizierung zerstörungsfreier Prüfungen

Lithuanian Standards Office , Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • LST EN 1014-4-2010 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analyseverfahren - Teil 4: Bestimmung des Gehalts an wasserextrahierbaren Phenolen in Kreosot
  • LST EN ISO 10082:2000 Kunststoffe – Phenolharze – Klassifizierung und Prüfverfahren (ISO 10082:1999)

AENOR, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • UNE-EN 1014-4:2010 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analyseverfahren - Teil 4: Bestimmung des Gehalts an wasserextrahierbaren Phenolen in Kreosot
  • UNE-EN ISO 10082:2001 KUNSTSTOFFE – PHENOLHARZE – KLASSIFIZIERUNG UND TESTMETHODEN. (ISO 10082:1999)
  • UNE 32008:1995 KOHLE. BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELS. ESCHKA-METHODE.
  • UNE-CEN/TR 14748:2006 IN Zerstörungsfreie Prüfung – Methodik zur Qualifizierung zerstörungsfreier Prüfungen
  • UNE-ISO 14154:2009 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • UNE-ISO 13685:2011 Ingwer und seine Oleoresine. Bestimmung der Hauptstechstoffe (Gingerole und Shogaole). Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.

HU-MSZT, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

Malaysia Standards, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • MS 81 Pt.13-2001 Probenahme- und Testverfahren für Gewürze und Würzmittel: Teil 13: Bestimmung der Gesamtstärke

Professional Standard - Post and Telecommunication, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

RO-ASRO, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

CU-NC, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

IN-BIS, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • IS 1218-1978 Methoden zur Prüfung von Teer und bituminösen Materialien: Bestimmung von Phenolen
  • IS 4471-1981 Methode zur Bestimmung der Stärke von Naphthol (Azo-Kopplungskomponente) (gravimetrische und volumetrische Methoden)

Professional Standard-Ships, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • CB* 3328.6-1988 Methode zur Überprüfung der Qualität von Wasser, das aus der Abwasseraufbereitung von Schiffen abgeleitet wird. Methode zur Prüfung von freiem Chlor und Gesamtchlor
  • CB 3328.6-1988 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität für Abwasser aus der Schiffsabwasseraufbereitung. Methode zur Überprüfung von freiem Chlor und Gesamtchlor

Professional Standard - Military and Civilian Products, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • WJ 9075.1-2012 Checkliste für die Sicherheitsinspektionsmethode für zivile Sprengausrüstung in Unternehmen, Teil 1: Allgemeine Regeln

工业和信息化部, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • WJ/T 9075.1-2012 Checklistenmethode für Sicherheitsinspektionsmethoden für zivile Sprengstoffunternehmen, Teil 1: Allgemeine Grundsätze

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • GB/T 34637-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethoden zur Blasenleckerkennung
  • GB/T 34361-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren für die Wirbelstromprüfung mit Frequenzabtastung
  • GB/T 34018-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren für die Rasterultraschallmikroskopie
  • GB/T 34638-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethoden zur Ultraschall-Lecksuche
  • GB/T 35388-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Digitale Röntgenradiographie – Praxis
  • GB/T 34892-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode für die Ultraschallprüfung mit Robotern
  • GB/T 33643-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren zur Lecksuche mittels Schallemission

Professional Standard - Coal, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

其他未分类, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • BJY 201701 Ergänzende Testmethode für den gesamten reduzierenden Zucker in medizinischen Materialien und Scheiben von rotem Ginseng

Standard Association of Australia (SAA), Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • AS 2434.1:1999(R2013) Methoden zur Analyse und Inspektion von minderwertiger Kohle und ihren Verkokungsbestandteilen. Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit von minderwertiger Kohle

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • YS/T 587.15-2023 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke – Teil 15: Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • YS/T 248.2-1985 Chemische Analysemethode für Rohblei. Photometrische Methode für Catecholviolett. Bestimmung des Zinngehalts

YU-JUS, Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • JUS H.B8.910-1997 Bestimmung des Gesamtinhibitorgehalts (p-Tertiärbutylcatechin) leichter Kohlenwasserstoffe – Spektrophotometrische Methode
  • JUS H.K8.023-1979 Umwerben? Prüfmethoden für Klebstoffe. Chemische Tests
  • JUS C.K5.032-1980 Magnetfolien. Testmethoden. Isolationswiderstandsmessung

European Committee for Standardization (CEN), Methode zum Nachweis von Gesamtphenol

  • PD CEN/TR 14748:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Methodik zur Qualifizierung zerstörungsfreier Prüfungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten