ZH

EN

KR

JP

ES

RU

heiße Kohlen

Für die heiße Kohlen gibt es insgesamt 31 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst heiße Kohlen die folgenden Kategorien: Transport, Unfall- und Katastrophenschutz, Nichteisenmetalle, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Kohle, Wasserqualität, Chemikalien, Wortschatz, Kraftstoff, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Brenner, Kessel.


HU-MSZT, heiße Kohlen

CZ-CSN, heiße Kohlen

Professional Standard - Traffic, heiße Kohlen

  • JT/T 1121-2017 Sicherheitstechnische Anforderungen für selbsterhitzungsgefährdete Kohle, die auf Schiffen befördert wird

Group Standards of the People's Republic of China, heiße Kohlen

  • T/CNIA 0069-2020 Hochtemperatur-Pyrolysegas aus minderwertiger Kohle für die Magnesiumverhüttung
  • T/CNIA 0070-2020 Sauberes Kohlenstoffnebenprodukt von Hochtemperatur-Pyrolysegas aus minderwertiger Kohle für die Magnesiumverhüttung

SSPC - The Society for Protective Coatings, heiße Kohlen

  • PS 10.01-1982 System zur heiß aufgetragenen Kohlenteer-Emaille-Lackierung

Professional Standard - Machinery, heiße Kohlen

BELST, heiße Kohlen

  • STB 466-2004 Dienstleistungen Haushalt. Instandgesetzte Haushaltsgeräte zum Heizen von Kerosin und Benzin. Allgemeine Spezifikation

Professional Standard - Light Industry, heiße Kohlen

  • QB/T 1928-1993 Detaillierte Regeln zur Berechnung des Kohleverbrauchs für die Stromerzeugung und Beheizung der selbst bereitgestellten Wärmekraftwerke von Zellstoff- und Papierunternehmen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, heiße Kohlen

  • GB/T 25210-2021 Kommerzielle Kohlequalität – Kohle für die Pyrolyse bei mittlerer und niedriger Temperatur

European Committee for Standardization (CEN), heiße Kohlen

  • EN 12907:2003 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Pyrolysiertes Kohlematerial
  • EN 12907:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Pyrolysiertes Kohlematerial
  • EN 12907:1999 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – pyrolisiertes Kohlematerial

British Standards Institution (BSI), heiße Kohlen

  • BS EN 12907:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Pyrolysiertes Kohlematerial
  • BS EN 12907:2003 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Pyrolysiertes Kohlematerial
  • BS EN 14998:2005 Derivate aus der Kohlepyrolyse – Öle auf Kohlenteerbasis: Flussmittelöle – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • BS EN 15529:2007 Derivate aus der Kohlepyrolyse – Terminologie

American Society of Mechanical Engineers (ASME), heiße Kohlen

Association Francaise de Normalisation, heiße Kohlen

Danish Standards Foundation, heiße Kohlen

Lithuanian Standards Office , heiße Kohlen

AENOR, heiße Kohlen

German Institute for Standardization, heiße Kohlen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), heiße Kohlen





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten