ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Klebefestigkeitstest

Für die Klebefestigkeitstest gibt es insgesamt 188 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Klebefestigkeitstest die folgenden Kategorien: Klebstoffe und Klebeprodukte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Holz, Rundholz und Schnittholz, Gummi, Elektronische Geräte, Baumaterial, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Holzverarbeitungstechnologie, Bodenqualität, Bodenkunde, Schuhwerk, Straßenfahrzeuggerät, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Textilprodukte.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Klebefestigkeitstest

  • KS M 3723-2003 Prüfverfahren zur Biegefestigkeit von Klebstoffen
  • KS M 3722-2008 Prüfverfahren zur Zugfestigkeit von Klebstoffen
  • KS M 3728-2011 Prüfverfahren zur Spaltfestigkeit von Klebeverbindungen
  • KS M 3722-1987 Prüfverfahren zur Zugfestigkeit von Klebstoffen
  • KS M 3728-1986 Prüfverfahren zur Spaltfestigkeit von Klebeverbindungen
  • KS M ISO 15107:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Spaltfestigkeit von Klebeverbindungen
  • KS M 3721-2008 Prüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scher- und Druckbelastung
  • KS M 3729-2011 Prüfverfahren zur Schlagscherfestigkeit von Klebeverbindungen
  • KS M 3721-1987 Prüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scher- und Druckbelastung
  • KS M 3720-2008 Prüfverfahren für die Festigkeitseigenschaften von Holzklebstoffen bei Scherung und Zugbelastung
  • KS M 3720-1987 Prüfverfahren für die Festigkeitseigenschaften von Holzklebstoffen bei Scherung und Zugbelastung
  • KS M 3718-2002 Allgemeine Regeln für Prüfverfahren zur Klebkraft von Klebstoffen
  • KS M 3718-1987 Allgemeine Regeln für Prüfverfahren zur Klebkraft von Klebstoffen
  • KS F 2386-2008 Prüfverfahren für die Haftfestigkeit des Belags zwischen den Schichten
  • KS F 2386-2013 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit zwischen Fahrbahnschichten
  • KS M ISO 15108:2009 Klebstoffe – Bestimmung der Festigkeit von Klebeverbindungen mittels Biege-Scher-Methode
  • KS M 6787-2009 Methoden zur Haftungsprüfung von vulkanisiertem Gummi
  • KS M ISO 15509:2010 Klebstoffe – Bestimmung der Haftfestigkeit technischer Kunststoffverbindungen
  • KS M ISO 6238:2008 Klebstoffe-Holz-Holz-Klebeverbindungen-Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • KS M ISO 6238:2013 Klebstoffe – Holz-Holz-Klebeverbindungen – Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • KS M 3734-2011 Prüfverfahren zur Scherfestigkeit von Klebeverbindungen unter Zugbelastung
  • KS M 3734-1986 Prüfverfahren zur Scherfestigkeit von Klebeverbindungen unter Zugbelastung
  • KS M ISO 6237:2003 Klebstoffe-Holz-Holz-Klebeverbindungen-Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • KS M ISO 6237:2013 Klebstoffe – Holz-Holz-Klebeverbindungen – Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • KS B ISO 9455-14:2002 Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen
  • KS M ISO 4578:2009 Klebstoffe – Bestimmung des Schälwiderstands von hochfesten Klebeverbindungen – Floating-Roller-Methode
  • KS F 2217-2020 Prüfverfahren zur Klebkraft von Deckenplattenklebstoffen
  • KS F 2218-2020 Prüfverfahren zur Klebkraft von Wandplattenklebstoffen
  • KS F 2218-1985 Prüfverfahren zur Klebkraft von Wandplattenklebstoffen
  • KS F 2217-1985 Prüfverfahren zur Klebkraft von Deckenplattenklebstoffen
  • KS F 2902-2008 Prüfverfahren für die Haftfestigkeit von gesprühtem feuerbeständigem Material, das auf Bauteile aufgetragen wird
  • KS M ISO 9653-2007(2022) Klebstoffe – Prüfverfahren für die Scherschlagfestigkeit von Klebeverbindungen
  • KS M ISO 10123:2004 Klebstoffe: Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben
  • KS M ISO 10123:2015 Klebstoffe
  • KS M ISO 10964-2010(2020) Klebstoffe – Bestimmung der Drehmomentfestigkeit von anaeroben Klebstoffen auf Gewindebefestigungen
  • KS M ISO 6922:2008 Klebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Stoßverbindungen
  • KS M ISO 15107-2007(2022) Klebstoffe – Bestimmung der Spaltfestigkeit von Klebeverbindungen
  • KS M ISO 15107-2007(2017) Klebstoffe – Bestimmung der Spaltfestigkeit von Klebeverbindungen
  • KS M ISO 5435-2012(2017) Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Farbstärke
  • KS M ISO 13445:2012 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten mit der Blockschermethode
  • KS M ISO 6237-2013(2018) Klebstoffe – Holz-Holz-Klebeverbindungen – Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • KS F 2346-2007 Prüfverfahren für die unverfestigte, undrainierte Festigkeit bindiger Böden bei dreiachsiger Kompression
  • KS M ISO 13445-2012(2017) Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten mit der Blockschermethode
  • KS M ISO 13445-2012(2022) Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten mit der Blockschermethode
  • KS M 6402-2018 Testmethoden für die Nassgelfestigkeit von zusammengesetztem Latex

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Klebefestigkeitstest

  • GB/T 2794-2022 Bestimmung der Viskosität von Klebstoffen
  • GB/T 31333-2014 Getauchte Schnüre. Testmethoden Haftfestigkeit
  • GB/T 7122-1996 Klebstoffe – Bestimmung des Schälwiderstands von hochfesten Klebeverbindungen – Floating-Roller-Methode
  • GB/T 6328-1999 Klebstoffe – Prüfverfahren für die Scherschlagfestigkeit von Klebeverbindungen
  • GB/T 18747.2-2002 Die Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzen- und Kragenproben
  • GB/T 6329-1996 Klebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Stoßverbindungen
  • GB 7749-1987 Prüfverfahren zur Spaltfestigkeit von Klebstoffen (Metall auf Metall)
  • GB/T 14903-1994 Prüfverfahren für die Torsionsscherfestigkeit von Dodelverbindungen durch anorganische Klebstoffe
  • GB 11177-1989 Methode zur Prüfung der Festigkeit von anorganisch klebenden Schaftkompressionsscheren
  • GB/T 42910-2023 Prüfverfahren für die Druckscherfestigkeit anorganischer Klebstoffe bei hohen Temperaturen
  • GB/T 18747.1-2002 Die Bestimmung der Drehmomentfestigkeit von anaeroben Klebstoffen (Schraubverbindungen)
  • GB/T 18747.1-2002 Bestimmung der Drehmomentfestigkeit von anaeroben Klebstoffen (Schraubverbindungen)
  • GB/T 17517-1998 Klebstoffe – Holz-Holz-Klebeverbindungen – Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • GB/T 14074.10-1993 Prüfverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze – Bestimmung der Holzklebefestigkeit

HU-MSZT, Klebefestigkeitstest

British Standards Institution (BSI), Klebefestigkeitstest

  • BS EN ISO 13445:2006 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • BS EN 1324:1999 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Dispersionsklebstoffen
  • BS EN 1348:1999 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit für zementäre Klebstoffe
  • BS EN 15337:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherung anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben
  • BS EN ISO 9653:2000 Klebstoffe – Prüfverfahren zur Scherfestigkeit von Klebeverbindungen
  • BS EN 1392:2006 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffe - Prüfung der Klebkraft unter festgelegten Bedingungen
  • BS EN 302-1:2004 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung der Verbundfestigkeit in Längszugscherfestigkeit
  • BS 903-C4:1983 Physikalische Prüfung von Gummi. Bestimmung der elektrischen Stärke

Standard Association of Australia (SAA), Klebefestigkeitstest

  • AS 1937.9:1991 Prüfverfahren für Dichtstoffe und Klebstoffe für Automobilzwecke – Bestimmung der Scherfestigkeit von Metall-auf-Metall-Klebstoffen
  • AS 1683.16.1:2001 Prüfmethoden für Elastomere – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Bestimmung der Mooney-Viskosität
  • AS/NZS 2111.16:1996 Textile Bodenbeläge - Prüfungen und Messungen - Bestimmung der Verbundfestigkeit zwischen Trägerkomponenten

European Committee for Standardization (CEN), Klebefestigkeitstest

  • EN ISO 13445:2006 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • EN 1324:2007 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Dispersionsklebstoffen
  • EN 1348:2007 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit für zementäre Klebstoffe
  • EN 15337:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzen- und Kragenproben (ISO 10123:1990, modifiziert)
  • EN 12003:1997 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Reaktionsharzklebstoffen
  • EN 1392:2006 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffe – Prüfung der Klebkraft unter festgelegten Bedingungen
  • EN 12003:2008/AC:2009 Fliesenkleber - Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Reaktionsharzklebern

CZ-CSN, Klebefestigkeitstest

  • CSN 77 0843-1986 Verpackungsklebstoff. Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimeter
  • CSN 77 0842-1986 Verpackungsklebstoffe. Bestimmung der Viskosität mittels Hóppler-Reo-Viskosimeter

国家林业局, Klebefestigkeitstest

  • LY/T 2722-2016 Prüfverfahren für die Klebeleistung von Strukturklebstoffen für keilgezinkte Materialien

GM North America, Klebefestigkeitstest

Association Francaise de Normalisation, Klebefestigkeitstest

  • NF T76-335:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben.
  • NF T76-335*NF EN ISO 10123:2019 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben
  • NF T76-115*NF EN ISO 9653:2001 Klebstoffe – Prüfverfahren für die Scherschlagfestigkeit von Klebeverbindungen.
  • NF A91-211:1994 Thermisches Spritzen. Bestimmung der Haftzugfestigkeit.
  • NF T76-124:1997 Klebstoffe. Bestimmung der Drehmomentfestigkeit von anaeroben Klebstoffen an Verbindungselementen mit Gewinde.
  • NF T76-123*NF EN 15870:2009 Klebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Stoßverbindungen.
  • NF T76-123:1993 Klebstoffe. Bestimmung der Zugfestigkeit von Stoßverbindungen.
  • NF T76-200*NF EN ISO 13445:2006 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • NF T76-307:1998 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien. Lösemittel- und Dispersionsklebstoffe. Prüfverfahren zur Messung der Haftfestigkeit unter festgelegten Bedingungen.
  • NF T76-307*NF EN 1392:2006 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffe - Prüfung der Klebkraft unter bestimmten Bedingungen
  • NF P61-609:1997 Klebstoffe für Fliesen. Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Reaktionsharzklebstoffen.
  • NF P61-607:2008 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Dispersionsklebstoffen.
  • NF X41-044:1985 Rubans adhésifs à use electrique - Rigidité diélectrique - Essai de courte durée.

Danish Standards Foundation, Klebefestigkeitstest

  • DS/EN 15337:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben
  • DS/EN ISO 9653:2000 Klebstoffe – Prüfverfahren für die Scherschlagfestigkeit von Klebeverbindungen
  • DS/EN 15870:2009 Klebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Stoßverbindungen

CEN - European Committee for Standardization, Klebefestigkeitstest

  • EN 1324:1996 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Dispersionsklebstoffen (übernimmt Änderung A1: 1998)
  • EN 1348:1997 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Zughaftfestigkeit für zementäre Klebstoffe (Enthält Änderung A1: 1998)
  • EN ISO 10123:2019 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben
  • EN 12003:2008 Fliesenkleber - Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Reaktionsharzklebern
  • EN 1392:1998 Klebstoffe für Leder- und Schuhwerkstoffe – Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffe – Prüfverfahren zur Messung der Klebkraft unter festgelegten Bedingungen

PL-PKN, Klebefestigkeitstest

American Society for Testing and Materials (ASTM), Klebefestigkeitstest

  • ASTM D1995-92(2004) Standardtestmethoden für die multimodale Festigkeitsprüfung von Autohäsiven (Kontaktklebstoffen)
  • ASTM D1995-92(2011) Standardtestmethoden für die multimodale Festigkeitsprüfung von Autohäsiven (Kontaktklebstoffen)
  • ASTM D1144-99 Standardpraxis zur Bestimmung der Festigkeitsentwicklung von Klebeverbindungen
  • ASTM D1144-99(2005) Standardpraxis zur Bestimmung der Festigkeitsentwicklung von Klebeverbindungen
  • ASTM D950-98 Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von Klebeverbindungen
  • ASTM D6325-98(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der offenen Montagezeit von Teppichmastixklebstoffen
  • ASTM C908-15(2024) Standardtestmethode für die Streckgrenze vorgeformter Banddichtstoffe
  • ASTM D950-03(2020)e1 Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von Klebeverbindungen
  • ASTM D4562-90(1995)e1 Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebstoffen unter Verwendung von Stift- und Kragenproben
  • ASTM D4562-01(2019) Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebstoffen unter Verwendung von Stift- und Kragenproben
  • ASTM D950-03 Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von Klebeverbindungen
  • ASTM D950-03(2011) Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von Klebeverbindungen
  • ASTM D4562-01(2007) Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebstoffen unter Verwendung von Stift- und Kragenproben
  • ASTM D4562-01 Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebstoffen unter Verwendung von Stift- und Kragenproben
  • ASTM D4562-01(2013) Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebstoffen unter Verwendung von Stift- und Kragenproben
  • ASTM C1231/C1231M-14 Standardpraxis für die Verwendung ungebundener Kappen zur Bestimmung der Druckfestigkeit von Festbetonzylindern
  • ASTM D1084-97 Standardtestmethoden für die Viskosität von Klebstoffen
  • ASTM D1084-97(2005) Standardtestmethoden für die Viskosität von Klebstoffen
  • ASTM D903-98 Standardtestmethode für die Schäl- oder Abziehfestigkeit von Klebeverbindungen
  • ASTM D903-98(2004) Standardtestmethode für die Schäl- oder Abziehfestigkeit von Klebeverbindungen
  • ASTM D1337-96 Standardtestmethode für die Lagerfähigkeit von Klebstoffen anhand von Konsistenz und Haftfestigkeit
  • ASTM D1062-02 Standardtestverfahren für die Spaltfestigkeit von Metall-auf-Metall-Klebeverbindungen
  • ASTM D3931-93a(1999)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit spaltfüllender Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM D3931-93a(2005) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit spaltfüllender Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM D5041-98 Standardtestverfahren für die Bruchfestigkeit bei der Spaltung von Klebstoffen in Klebeverbindungen
  • ASTM D5041-98(2012) Standardtestverfahren für die Bruchfestigkeit bei der Spaltung von Klebstoffen in Klebeverbindungen
  • ASTM D5041-98(2004) Standardtestverfahren für die Bruchfestigkeit bei der Spaltung von Klebstoffen in Klebeverbindungen
  • ASTM D2095-96(2002) Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit von Klebstoffen anhand von Stab- und Stabproben
  • ASTM D905-98 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM D2095-96(2008) Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit von Klebstoffen anhand von Stab- und Stabproben

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Klebefestigkeitstest

  • JIS K 6854:1994 Prüfmethoden für die Schälfestigkeit von Klebstoffen
  • JIS K 6853:1994 Prüfverfahren zur Spaltfestigkeit von Klebeverbindungen
  • JIS K 6856:1994 Prüfverfahren zur flexiblen Festigkeit von Klebeverbindungen
  • JIS K 6850:1994 Prüfverfahren zur Scherfestigkeit von Klebeverbindungen unter Zugbelastung

German Institute for Standardization, Klebefestigkeitstest

  • DIN EN 15337:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzen- und Kragenproben (ISO 10123:1990, modifiziert); Englische Fassung von DIN EN 15337:2007-11
  • DIN EN ISO 13445:2006 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Untergründen nach dem Blockscherverfahren (ISO 13445:2003) Englische Fassung von DIN EN ISO 13445:2006-09
  • DIN EN 12003:2009 Klebstoff für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Reaktionsharzklebstoffen; Englische Fassung der DIN EN 12003:2009-01
  • DIN EN 1392:2006 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffe - Prüfung der Klebkraft unter festgelegten Bedingungen. Englische Fassung der DIN EN 1392:2006-08
  • DIN EN 12808-3:2009 Fugenmörtel für Fliesen – Bestimmung der Biege- und Druckfestigkeit; Englische Fassung von DIN EN 12808-3:2009-01
  • DIN EN ISO 9653:2000 Klebstoffe – Prüfverfahren für die Scherschlagfestigkeit von Klebeverbindungen (ISO 9653:1998); Deutsche Fassung EN ISO 9653:2000
  • DIN EN 1324:2007 Klebstoffe für Fliesen - Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Dispersionsklebstoffen; Englische Fassung der DIN EN 1324:2007-11

International Organization for Standardization (ISO), Klebefestigkeitstest

  • ISO 10123:2013 Klebstoffe.Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben
  • ISO 10123:1990 Klebstoffe; Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzenproben
  • ISO 15107:1998 Klebstoffe – Bestimmung der Spaltfestigkeit von Klebeverbindungen
  • ISO 5435:1994 Bestandteile der Kautschukmischung - Ruß - Bestimmung der Farbstärke
  • ISO 5435:1991 Bestandteile für die Gummimischung; Kohlenschwarz; Bestimmung der Farbstärke
  • ISO 13445:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • ISO 5435:1981 Bestandteile für die Gummimischung; Kohlenschwarz; Bestimmung der Tönungsstärke
  • ISO 15108:1998 Klebstoffe - Bestimmung der Festigkeit von Klebeverbindungen mittels Biege-Scher-Verfahren

BE-NBN, Klebefestigkeitstest

未注明发布机构, Klebefestigkeitstest

  • DIN EN 1324:1999 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Dispersionsklebstoffen
  • DIN EN 1392 E:2004-11 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffe - Prüfung der Klebkraft unter festgelegten Bedingungen

PT-IPQ, Klebefestigkeitstest

  • NP 4100-1991 Textilien Farbechtheit. Echtheitstest zur Entschleimung
  • NP 214-1962 Courroies Transporteuses en ?aoutchouc. Essay über die Traktion des ganzen Bandes
  • NP 2915-1988 Gummi, vulkanisiert Bestimmung der Zug-Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften

Professional Standard - Aerospace, Klebefestigkeitstest

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Klebefestigkeitstest

  • GB/T 6328-2021 Prüfverfahren zur Scherschlagfestigkeit von Klebeverbindungen
  • GB/T 39487-2020 Prüfverfahren zur Prüfung der Rohrscherfestigkeit für Strukturschaumklebstoffe
  • GB/T 39289-2020 Bestimmung der Haftfestigkeit – Kunststoff und Metall

AENOR, Klebefestigkeitstest

ES-AENOR, Klebefestigkeitstest

  • UNE 53-612-1984 Kurvenanalyse bei Elastomer-Haftfestigkeits- und Reißfestigkeitstests

AT-ON, Klebefestigkeitstest

  • ONORM EN 302-1-1992 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung der Verbundfestigkeit bei Längszugschub

TH-TISI, Klebefestigkeitstest

  • TIS 1711-1998 Bestandteile der Gummimischung. Ruß. Bestimmung der Farbstärke

KR-KS, Klebefestigkeitstest

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Klebefestigkeitstest

  • GJB 1709-1993 Prüfverfahren für die Zugscherfestigkeit von Klebstoffen bei niedrigen Temperaturen
  • GJB 446-1988 Testmethode für die 90°-Schälfestigkeit von Klebstoffen (Metall auf Metall)
  • GJB 10247.2-2021 Prüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften hochtemperaturbeständiger Kleb- und Dichtstoffe bei hohen Temperaturen, Teil 2: Schälfestigkeit
  • GJB 10247.3-2021 Prüfverfahren für die mechanischen Hochtemperatureigenschaften von hochtemperaturbeständigen Kleb- und Dichtstoffen Teil 3: Abreißfestigkeit
  • GJB 445-1988 Prüfverfahren für die Hochtemperaturzugfestigkeit von Klebstoffen (Metall auf Metall)

ZA-SANS, Klebefestigkeitstest

  • SANS 10183-4-1:2009 Klebstoffe für Holz Teil 4-1: Prüfverfahren – Bestimmung der Klebkraft in Längszugscherfestigkeit

(U.S.) Ford Automotive Standards, Klebefestigkeitstest

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Klebefestigkeitstest

  • GB/T 33799-2017 Bestimmung der Haftfestigkeit von Klebstoffen in technischen Kunststoffverbindungen
  • GB/T 33333-2016 Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung in Holzklebstoffen

Society of Automotive Engineers (SAE), Klebefestigkeitstest

  • SAE J1523-2012 Prüfung der Scherfestigkeit von Metall-zu-Metall-Überlappungen für Automobilklebstoffe
  • SAE AMS3217/7B-2019 Testplatten, hochfest, Fluorsilikon (FVMQ) 55 - 65

SAE - SAE International, Klebefestigkeitstest

  • SAE J1523-2021 Prüfung der Scherfestigkeit von Metall-zu-Metall-Überlappungen für Automobilklebstoffe
  • SAE J1523-1985 Metal to Metal Overlap Shear Strength Test for Automotive Type Adhesives@ Recommended Practice

RU-GOST R, Klebefestigkeitstest

  • GOST R 50359-1992 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung der Reißfestigkeit (Throuser-, Winkel- und Halbmondprüfstücke)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Klebefestigkeitstest

  • TP 91-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung der Bindungsfestigkeit von Asphaltbindemitteln mittels des Binder Bond Strength (BBS)-Tests

The American Road & Transportation Builders Association, Klebefestigkeitstest

  • AASHTO TP 91-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung der Bindungsfestigkeit von Asphaltbindemitteln mittels des Binder Bond Strength (BBS)-Tests

GM Daewoo, Klebefestigkeitstest

  • GMKOREA EDS-T-7713-2012 Methode zur Prüfung der Haftfestigkeit von Klebstoffen ???? ???? ???? Version 3; Englisch/Koreanisch; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte angewendet werden. Es wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW3371 ersetzt [Ersetzt: GMKOREA EDS-T-7713]




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten