ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Klebstoffprüfung

Für die Klebstoffprüfung gibt es insgesamt 165 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Klebstoffprüfung die folgenden Kategorien: Holz, Rundholz und Schnittholz, Klebstoffe und Klebeprodukte, Zahnheilkunde, Isoliermaterialien, Chemikalien, Baumaterial, Farben und Lacke, Plastik, chemische Produktion, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Anorganische Chemie, Straßenfahrzeuggerät, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Gummi, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Tinte, Tinte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, medizinische Ausrüstung, Bodenbelag ohne Stoff, Drucktechnik, Desinfektion und Sterilisation, Prozess der Papierherstellung, Textilprodukte, Keramik, Metallproduktion, Gefahrgutschutz, Schuhwerk.


国家林业局, Klebstoffprüfung

  • LY/T 2722-2016 Prüfverfahren für die Klebeleistung von Strukturklebstoffen für keilgezinkte Materialien

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Klebstoffprüfung

  • GB/T 2794-2022 Bestimmung der Viskosität von Klebstoffen
  • GB/T 22376.1-2008 Klebstoffe.Methoden zur Herstellung von Massenproben.Teil 1:Zweikomponentensysteme
  • GB/T 1660-2008 Bestimmung der kinematischen Viskosität von Weichmachern
  • GB/T 5547-2007 Harzveredelungsmittel. Bestimmung der Viskosität
  • GB/T 31333-2014 Getauchte Schnüre. Testmethoden Haftfestigkeit
  • GB/T 11145-2014 Standardtestmethode zur Messung der Tieftemperaturviskosität von Schmierstoffen.Brookfield-Viskosimetermethode
  • GB/T 22376.2-2008 Klebstoffe – Methoden zur Herstellung von Massenproben – Teil 2: Bei erhöhter Temperatur aushärtende Einkomponentensysteme
  • GB/T 22376.2-2008 Klebstoffe – Methoden zur Herstellung von Massenproben – Teil 2: Bei erhöhter Temperatur aushärtende Einkomponentensysteme
  • GB/T22376.2-2008 Klebstoffe – Methoden zur Herstellung von Massenproben – Teil 2: Bei erhöhter Temperatur aushärtende Einkomponentensysteme
  • GB/T 22377-2008 Allgemeine Anforderungen an die Herstellung, Anwendung und Kennzeichnung von Klebstoffen zum Dekorieren und Renovieren
  • GB/T 22377-2008 Allgemeine Anforderungen an die Herstellung, Anwendung und Kennzeichnung von Klebstoffen zum Dekorieren und Renovieren
  • GB/T22377-2008 Allgemeine Anforderungen an die Herstellung, Anwendung und Kennzeichnung von Klebstoffen zum Dekorieren und Renovieren
  • GB/T 36060-2018 Prozesskontrolle und Testmethoden für wasserbasierte Klebstoffe, die bei der Herstellung von Hardcover-Buchbindungen verwendet werden
  • GB/T 21624-2008 Gefahrgut. Lösungsmitteltrenntest für brennbare, viskose Flüssigkeiten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Klebstoffprüfung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Klebstoffprüfung

  • KS M 3723-2003 Prüfverfahren zur Biegefestigkeit von Klebstoffen
  • KS M 3722-2008 Prüfverfahren zur Zugfestigkeit von Klebstoffen
  • KS M 3728-2011 Prüfverfahren zur Spaltfestigkeit von Klebeverbindungen
  • KS M 3722-1987 Prüfverfahren zur Zugfestigkeit von Klebstoffen
  • KS M 3728-1986 Prüfverfahren zur Spaltfestigkeit von Klebeverbindungen
  • KS M ISO 15107:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Spaltfestigkeit von Klebeverbindungen
  • KS M 3721-2008 Prüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scher- und Druckbelastung
  • KS M 3729-2011 Prüfverfahren zur Schlagscherfestigkeit von Klebeverbindungen
  • KS M 3721-1987 Prüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scher- und Druckbelastung
  • KS L ISO 13007-1:2011 Keramikfliesen – Fugenmörtel und Klebstoffe – Teil 1: Begriffe, Definitionen und Spezifikationen für Klebstoffe
  • KS M 3720-2008 Prüfverfahren für die Festigkeitseigenschaften von Holzklebstoffen bei Scherung und Zugbelastung
  • KS M 3720-1987 Prüfverfahren für die Festigkeitseigenschaften von Holzklebstoffen bei Scherung und Zugbelastung
  • KS M 3717-2005 Bestimmung von Blei und Cadmium in Klebstoffen für Automobile
  • KS M 3704-2004 Prüfverfahren für Polyvinylacetat-Emulsion
  • KS B ISO 9455-14:2002 Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen
  • KS M ISO 15108:2009 Klebstoffe – Bestimmung der Festigkeit von Klebeverbindungen mittels Biege-Scher-Methode
  • KS M 3718-2002 Allgemeine Regeln für Prüfverfahren zur Klebkraft von Klebstoffen
  • KS M 3718-1987 Allgemeine Regeln für Prüfverfahren zur Klebkraft von Klebstoffen
  • KS F 2386-2008 Prüfverfahren für die Haftfestigkeit des Belags zwischen den Schichten
  • KS F 2386-2013 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit zwischen Fahrbahnschichten
  • KS M ISO 15109:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Zeit bis zum Bruch von Klebeverbindungen unter statischer Belastung
  • KS L ISO 13007-4:2011 Keramikfliesen – Fugenmörtel und Klebstoffe – Teil 4: Prüfverfahren für Fugenmörtel
  • KS L ISO 13007-2:2011 Keramikfliesen – Fugenmörtel und Klebstoffe – Teil 2: Prüfverfahren für Klebstoffe
  • KS F 2761-2006 Messung der Haftung von Strukturbindemitteln für den Beton
  • KS M 3705-2011 Allgemeine Prüfmethoden für Klebstoffe
  • KS M 3705-1986 Allgemeine Prüfmethoden für Klebstoffe
  • KS M ISO 15509:2010 Klebstoffe – Bestimmung der Haftfestigkeit technischer Kunststoffverbindungen
  • KS M 3726-2011 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasser- oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • KS T 1312-2006 Prüfverfahren für die Haftfestigkeit von Nassklebeband
  • KS M 3730-2011 Prüfverfahren zur Beständigkeit von Klebeverbindungen gegenüber Wasser oder Feuchtigkeit
  • KS M 3730-1986 Prüfverfahren zur Beständigkeit von Klebeverbindungen gegenüber Wasser oder Feuchtigkeit
  • KS M ISO 6238:2008 Klebstoffe-Holz-Holz-Klebeverbindungen-Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • KS M ISO 6238:2013 Klebstoffe – Holz-Holz-Klebeverbindungen – Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • KS M 6787-2009 Methoden zur Haftungsprüfung von vulkanisiertem Gummi
  • KS X ISO 12634:2006 Grafische Technologie – Bestimmung der Klebrigkeit von Pastenfarben und Trägermitteln mit einem rotierenden Tackmeter
  • KS M 3719-2005 Bestimmung von Quecksilber in Klebstoffen für Automobile
  • KS M ISO 289-1:2012 Unvulkanisierter Gummi – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 1: Bestimmung der Mooney-Viskosität
  • KS M ISO 289-1:2017 Unvulkanisierter Gummi – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 1: Bestimmung der Mooney-Viskosität
  • KS M 3732-2011 Prüfverfahren für den Zeitstand von Klebeverbindungen
  • KS M 3733-2001 Allgemeine empfohlene Vorgehensweisen für die atmosphärische Belastung von Klebeverbindungen
  • KS F 2392-2004 Standardtestmethode zur Viskositätsbestimmung von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • KS M ISO 6237:2003 Klebstoffe-Holz-Holz-Klebeverbindungen-Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • KS M ISO 6237:2013 Klebstoffe – Holz-Holz-Klebeverbindungen – Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • KS M ISO 17212:2010 Strukturklebstoffe – Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben
  • KS M ISO 17212:2013 Strukturklebstoffe – Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben
  • KS M 3822-2008 Prüfmethoden zur Viskosität von Epoxidharzen und Härtern
  • KS M 3822-1987 Prüfmethoden zur Viskosität von Epoxidharzen und Härtern
  • KS M 3724-2002 Prüfmethoden für α-Cyanacrylat-Klebstoffe
  • KS M 3724-1987 Prüfmethoden für α-Cyanacrylat-Klebstoffe
  • KS M 3734-2011 Prüfverfahren zur Scherfestigkeit von Klebeverbindungen unter Zugbelastung
  • KS M 3734-1986 Prüfverfahren zur Scherfestigkeit von Klebeverbindungen unter Zugbelastung
  • KS M 3731-2011 Prüfverfahren zur Beständigkeit von Klebeverbindungen gegenüber chemischen Substanzen
  • KS M ISO 11339:2013 Klebstoffe – T-Peel-Test für flexibel an flexibel verklebte Baugruppen
  • KS K 0765-2011 Prüfverfahren für den Flüssigkeitsverlust der Tonmineralkomponente einer geosynthetischen Tonauskleidung
  • KS M ISO 15711:2011 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen kathodische Ablösung von Beschichtungen, die Meerwasser ausgesetzt sind
  • KS M ISO 15711:2016 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen kathodische Ablösung von Beschichtungen, die Meerwasser ausgesetzt sind
  • KS L ISO 13007-3:2011 Keramikfliesen – Fugenmörtel und Klebstoffe – Teil 3: Begriffe, Definitionen und Spezifikationen für Fugenmörtel
  • KS F 2447-1988(1998) STANDARDVERFAHREN ZUR PROBENAHME UND PRÜFUNG VON ZIEGELN UND STRUKTURELLEN TONFLIESEN
  • KS F 2447-1983 STANDARDVERFAHREN ZUR PROBENAHME UND PRÜFUNG VON ZIEGELN UND STRUKTURELLEN TONFLIESEN
  • KS M ISO 20863:2005 Schuhe – Prüfmethoden für Versteifungen und Zehenschutz – Klebebarkeit

GM Holden Ltd, Klebstoffprüfung

HU-MSZT, Klebstoffprüfung

Professional Standard - Machinery, Klebstoffprüfung

  • JB/T 12168-2015 Haftklebebänder für Elektrozwecke. PVC-Folienbänder mit Haftklebstoff für Elektrozwecke
  • JB/T 5658-2015 Haftklebebänder für elektrische Zwecke. Polyesterfolienbänder mit duroplastischem Gummi, thermoplastischem Gummi oder vernetztem Acrylklebstoff
  • JB/T 5659-2015 Haftklebebänder für Elektrozwecke. Polyimidfolienbänder mit Haftklebstoff für Elektrozwecke
  • JB/T 12171-2015 Haftklebebänder für Elektrozwecke.Polytetrafluorethylen-Folienbänder mit Haftkleber für Elektrozwecke

Group Standards of the People's Republic of China, Klebstoffprüfung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Klebstoffprüfung

  • GJB 1480A-2013 Spezifikation für Strukturschaumklebstoffe
  • GJB 9437-2018 Spezifikation für bei Raumtemperatur aushärtende Zweikomponenten-Acrylklebstoffe

CZ-CSN, Klebstoffprüfung

  • CSN 67 6020-1985 Bestimmung der Klebrigkeit von Druckfarben
  • CSN 77 0843-1986 Verpackungsklebstoff. Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimeter
  • CSN 77 0842-1986 Verpackungsklebstoffe. Bestimmung der Viskosität mittels Hóppler-Reo-Viskosimeter
  • CSN 62 1463-1981 Prüfung von Gummi. Bestimmung der Haftung auf Metall
  • CSN 72 1077-1984 Bestimmung der wichtigsten technologischen Eigenschaften von Gießereiton-Bindemitteln

RU-GOST R, Klebstoffprüfung

  • GOST R 54563-2011 Malmaterialien. Bestimmung des Klebstoffgehalts mittels Gitterschnittverfahren

RO-ASRO, Klebstoffprüfung

  • STAS 4593-1990 Schleifkörper mit Keramik- und Bakelit-Bindern. Hochwertige technische Anforderungen
  • STAS 7357-1990 GUMMI Bestimmung der Gummiviskosität mit einem Scherscheibenviskosimeter
  • STAS 5742/1-1969 Gummiemulsion. Bestimmung der Viskosität mit Htippler-Viskosimeter
  • STAS 6651-1991 Klebstoffe für die Schuhindustrie zur Bestimmung der Klebrigkeit
  • STAS 1809-1987 SPERRHOLZ Bestimmung der Leimfestigkeit gegenüber Scherung
  • STAS ISO 36:1992 Gummi vulkanisiert. Bestimmung der Haftung auf Textilgewebe
  • STAS 8366-1969 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung der Vulkanisationsgeschwindigkeit von Kautschukmischungen mittels Viskosimeter
  • STAS 6321-1968 Plastik. Bestimmung der Viskositätseigenschaften in Polyvinylchlorid-Lösungsmitteln

American Society for Testing and Materials (ASTM), Klebstoffprüfung

  • ASTM D6325-98(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der offenen Montagezeit von Teppichmastixklebstoffen
  • ASTM D7888-13 Standardpraxis zur Bewertung von Klebstoffen und den Auswirkungen von Weichmachern in Bodenbelägen mit Polyvinylchlorid-Rückseite
  • ASTM E1839-07 Standardtestmethode für die Wirksamkeit von Schleimbekämpfungsmitteln für die Papierindustrie8212;Bakterien- und Pilzschleim
  • ASTM D1084-97 Standardtestmethoden für die Viskosität von Klebstoffen
  • ASTM D1084-97(2005) Standardtestmethoden für die Viskosität von Klebstoffen

The American Road & Transportation Builders Association, Klebstoffprüfung

Professional Standard - Chemical Industry, Klebstoffprüfung

British Standards Institution (BSI), Klebstoffprüfung

  • BS EN ISO 13445:2006 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • BS EN 13415:2002 Klebstoffe - Prüfung von Klebstoffen für Bodenbeläge - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Klebefolien
  • BS EN 15416-4:2006 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen mit Ausnahme von Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der offenen Montagezeit für einkomponentige Polyurethanklebstoffe
  • BS ISO 8332:2018 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Schwefel. Testmethoden

BE-NBN, Klebstoffprüfung

  • NBN-ISO 10591:1992 Bauwesen – Dichtstoffe – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften nach Eintauchen in Wasser

Standard Association of Australia (SAA), Klebstoffprüfung

  • AS 1683.16.1:2001 Prüfmethoden für Elastomere – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Bestimmung der Mooney-Viskosität
  • AS 1937.9:1991 Prüfverfahren für Dichtstoffe und Klebstoffe für Automobilzwecke – Bestimmung der Scherfestigkeit von Metall-auf-Metall-Klebstoffen
  • AS 1683.16.2:2001 Prüfverfahren für Elastomere – Bestimmung mittels Scherscheibenviskosimeter – Bestimmung des Vorvulkanisationsverhaltens

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Klebstoffprüfung

Professional Standard - Forestry, Klebstoffprüfung

Professional Standard - Agriculture, Klebstoffprüfung

Professional Standard - Petrochemical Industry, Klebstoffprüfung

  • SH/T 1152-2014 Synthetischer Kautschuklatex. Bestimmung der scheinbaren Viskosität

国家能源局, Klebstoffprüfung

  • NB/T 10653-2021 Prüfmethoden für Strukturklebstoffe für Windturbinenblätter

European Committee for Standardization (CEN), Klebstoffprüfung

  • EN ISO 13445:2006 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • EN 14869-2:2011 Strukturklebstoffe – Bestimmung des Scherverhaltens von Strukturklebstoffen – Teil 2: Schertest an dicken Fügeteilen
  • EN 13415:2002 Klebstoffe - Prüfung von Klebstoffen für Bodenbeläge - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Klebefolien
  • EN ISO 22637:2019 Klebstoffe – Prüfung von Klebstoffen für Bodenbeläge – Bestimmung des elektrischen Widerstands von Klebefolien und Verbundwerkstoffen (ISO 22637:2019)
  • EN 1372:2015 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge – Schältest

German Institute for Standardization, Klebstoffprüfung

  • DIN EN 1239:2011 Klebstoffe – Frost-Tau-Stabilität; Deutsche Fassung EN 1239:2011
  • DIN EN 1240:2011 Klebstoffe – Bestimmung der Hydroxylzahl und/oder des Hydroxylgehalts; Deutsche Fassung EN 1240:2011
  • DIN 54459:2011 Strukturklebstoffe - Prüfung von Klebeverbindungen - Probenvorbereitung für Scherzugversuche aus bandbeschichteten Stahlblechen

CEN - European Committee for Standardization, Klebstoffprüfung

  • EN 14869-2:2004 Strukturklebstoffe – Bestimmung des Scherverhaltens von Strukturklebstoffen – Teil 2: Schertest an dicken Fügeteilen

Association Francaise de Normalisation, Klebstoffprüfung

  • NF L17-313*NF EN 4106:2013 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffsysteme - Pastenklebstoff - Technische Spezifikation
  • NF T76-206:2008 Strukturklebstoffe – Charakterisierung anaerober Klebstoffe für die koaxiale Metallmontage in Hoch- und Tiefbaukonstruktionen.
  • NF T76-335:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben.

Professional Standard - Medicine, Klebstoffprüfung

  • YY/T 1727-2020 Antikörper gegen das humane Immundefizienzvirus in Kits zum Nachweis von Transsudat der menschlichen Mundschleimhaut (Kolloidale Gold-Immunchromatographie)

国家药监局, Klebstoffprüfung

  • YY 1727-2020 Kit zum Nachweis von Antikörpern gegen das humane Immundefizienzvirus im Mundschleimhautexsudat (kolloidale Goldimmunchromatographie)

International Organization for Standardization (ISO), Klebstoffprüfung

  • ISO 17212:2012 Strukturklebstoffe – Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben
  • ISO 17212:2004 Strukturklebstoffe – Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben
  • ISO 22637:2019 Klebstoffe – Prüfung von Klebstoffen für Bodenbeläge – Bestimmung des elektrischen Widerstands von Klebefolien und Verbundwerkstoffen

Professional Standard - Press and Publication, Klebstoffprüfung

  • CY/T 224-2020 Anforderungen an die Klebeleistung und Prüfmethoden von Klebstoffen für Faltschachteln

European Association of Aerospace Industries, Klebstoffprüfung

  • AECMA PREN 3002-1990 Luft- und Raumfahrtserie Chromsäure-Anodisierungsprüfung von Klebstoffen, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3003-2002 Luft- und Raumfahrtindustrie Nichtmetallische Werkstoffe Strukturklebstoffe Bestimmung der flächenbezogenen Masse von Folienklebstoffen Prüfmethode Ausgabe P 1

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Klebstoffprüfung

  • GB/T 1232.1-2016 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 1: Bestimmung der Mooney-Viskosität

PL-PKN, Klebstoffprüfung

TR-TSE, Klebstoffprüfung

  • TS 117-1964 STANDARDMETHODEN ZUM TESTEN DER SAYBOLD-VISKOSITÄT




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten