ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Feststoffgehalts

Für die Bestimmung des Feststoffgehalts gibt es insgesamt 32 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Feststoffgehalts die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, Kraftstoff, Abfall.


CZ-CSN, Bestimmung des Feststoffgehalts

  • CSN 64 9002-1981 Wässrige Dispersionen von Polymeren und Copolymeren zur Bestimmung des Trockensubstanzgehalts
  • CSN 62 1191-1983 Synthesekautschuk-Latices Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • CSN 44 1340-1983 Feste Brennstoffe. Screening-Test zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung

BE-NBN, Bestimmung des Feststoffgehalts

  • NBN-EN 3030-1994 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für Trockenschmierstoffe - Feststoffgehalt

German Institute for Standardization, Bestimmung des Feststoffgehalts

  • DIN 51939:2004 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung des Schwebekoksgehalts in kalziniertem Koks – Feststoffe
  • DIN 51941-1:2008-01 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der chemischen Zusammensetzung – Teil 1: Probenvorbereitung, Feststoffe, feste Bindemittel und Imprägniermittel

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung des Feststoffgehalts

  • ASTM D5231-92(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Zusammensetzung unverarbeiteter Siedlungsabfälle
  • ASTM D5231-92(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung der Zusammensetzung unverarbeiteter Siedlungsabfälle
  • ASTM D5231-92(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung der Zusammensetzung unverarbeiteter Siedlungsabfälle
  • ASTM D5232-92(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität und Mischbarkeit eines festen, halbfesten oder flüssigen Abfallmaterials

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Feststoffgehalts

  • GB/T 30725-2014 Bestimmung der Aschezusammensetzung in festen Biobrennstoffen

RU-GOST R, Bestimmung des Feststoffgehalts

  • GOST R 59592-2021 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Asche
  • GOST 10538-1987 Fester Brennstoff. Methoden zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Asche

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Feststoffgehalts

  • NF M03-033:1968 FESTKRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG VON MINERALSTOFFEN IN KOHLE.
  • NF EN ISO 22940:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Feststoffgehalts

  • ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts

British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Feststoffgehalts

  • BS EN ISO 18847:2016 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • PD ISO/TS 16996:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Elementzusammensetzung durch Röntgenfluoreszenz
  • 20/30426694 DC BS ISO 22940. Feste Sekundärbrennstoffe. Bestimmung der Elementzusammensetzung durch Röntgenfluoreszenz

GSO, Bestimmung des Feststoffgehalts

SCC, Bestimmung des Feststoffgehalts

PL-PKN, Bestimmung des Feststoffgehalts

  • PN Z15006-1993 Kommunale feste Abfälle. Bestimmung der morphologischen Zusammensetzung

未注明发布机构, Bestimmung des Feststoffgehalts

ES-UNE, Bestimmung des Feststoffgehalts

  • UNE-EN ISO 22940:2022 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz (ISO 22940:2021)

CL-INN, Bestimmung des Feststoffgehalts

RO-ASRO, Bestimmung des Feststoffgehalts

  • STAS 8798/6-1973 GUMMILATEX Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts von Latices aus synthetischem Kautschuk
  • STAS 6282-1970 FESTE BRENNSTOFFE Bestimmung der Verkokungskraft Gray-King
  • STAS 5266/1-1990 Feste Brennstoffe. Bestimmung der Verkokungsleistung. Freie Ausbuchtungsmethode im Tiegel
  • STAS 5266/2-1990 Feste Brennstoffe BESTIMMUNG DER VERKOKUNGSKRAFT Roga mcthod
  • STAS 5264-1986 FESTE BRENNSTOFFE Feuchtigkeitsbestimmung

NL-NEN, Bestimmung des Feststoffgehalts

  • NEN 934-1959 Fester Brennstoff. Bestimmung der kohlenstoffbildenden Eigenschaften mit Hilfe eines Extensometers




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten