ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Feststoffzusammensetzung

Für die Feststoffzusammensetzung gibt es insgesamt 191 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Feststoffzusammensetzung die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, Abfall, Metrologie und Messsynthese, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Chemikalien, Kraftstoff, Plastik, Baumaterial, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Bergbauausrüstung, Dünger, Holzwerkstoffplatten, Verbundverstärkte Materialien, magnetische Materialien, Lager, analytische Chemie, fotografische Fähigkeiten, Schutz vor Stromschlägen, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Isoliermaterialien, Textilprodukte, Feuerfeste Materialien, medizinische Ausrüstung, Gummi, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten.


German Institute for Standardization, Feststoffzusammensetzung

  • DIN 51939:2004 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung des Schwebekoksgehalts in kalziniertem Koks – Feststoffe
  • DIN 19698-1:2014 Charakterisierung von Feststoffen – Probenahme von festen und halbfesten Materialien – Teil 1: Leitfaden für die segmentale Probenahme von Lagerbeständen unbekannter Verbundstoffe
  • DIN 51941-1:2008-01 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der chemischen Zusammensetzung – Teil 1: Probenvorbereitung, Feststoffe, feste Bindemittel und Imprägniermittel
  • DIN 51941-1:2008 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der chemischen Zusammensetzung – Teil 1: Probenvorbereitung, Feststoffe, feste Bindemittel und Imprägniermittel
  • DIN 51941-1:1994 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung der chemischen Zusammensetzung – Teil 1: Probenvorbereitung, Feststoffe, feste Bindemittel und Imprägniermittel
  • DIN 19698-1:2014-05 Charakterisierung von Feststoffen – Probenahme von festen und halbfesten Materialien – Teil 1: Leitfaden für die segmentale Probenahme von Lagerbeständen unbekannter Verbundstoffe
  • DIN 15549:2016-04 Bildmaterialien - Material für Fotografien - Zusammensetzung von Aufbewahrungsmaterialien
  • DIN 19698-5:2018-06 Charakterisierung von Feststoffen – Probenahme von festen und halbfesten Materialien – Teil 5: Leitfaden für die Probenahme an Hotspots von Populationen
  • DIN 51903:1981 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Aschewertes; solide Angelegenheiten
  • DIN EN ISO 19712-2:2013-04 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften – Plattenware (ISO 19712-2:2007); Deutsche Fassung EN ISO 19712-2:2013
  • DIN 51931:1989 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Schwefelgehalts; feste Materialien
  • DIN 51914:1985 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung der Zugfestigkeit; solide Angelegenheiten
  • DIN 51940:2012-03 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Probenahme und Probenvorbereitung – Feststoffe, feste Bindemittel und Imprägniermittel
  • DIN 51903:2012-11 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Aschewerts – Feste Materialien
  • DIN EN ISO 295:2004-05 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien (ISO 295:2004); Deutsche Fassung EN ISO 295:2004
  • DIN 51937:1994 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Anisotropiegrades; feste Materialien
  • DIN 19698-2:2016-12 Charakterisierung von Feststoffen – Probenahme von festen und halbfesten Materialien – Teil 2: Anleitung zur Probenahme von Lagerbeständen zur integralen Charakterisierung
  • DIN 19698-2:2016 Charakterisierung von Feststoffen – Probenahme von festen und halbfesten Materialien – Teil 2: Anleitung zur Probenahme von Lagerbeständen zur integralen Charakterisierung
  • DIN EN ISO 19712-3:2022-07 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 3: Bestimmung der Eigenschaften – Formen fester Oberflächen (ISO 19712-3:2022); Deutsche Fassung EN ISO 19712-3:2022
  • DIN 53428:2017 Prüfung zellularer Werkstoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten, Dämpfen, Gasen und Feststoffen
  • DIN 53428:2017-08 Prüfung von zellularen Werkstoffen – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten, Dämpfen, Gasen und Feststoffen / Hinweis: Wird durch DIN 53428 (2022-11) ersetzt.
  • DIN 53428:2022-11 Prüfung von zellularen Werkstoffen - Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten, Dämpfen, Gasen und Feststoffen / Hinweis: Ausgabedatum 14.10.2022*Gedient als Ersatz für DIN 53428 (2017-08).
  • DIN 53428:2023-09 Prüfung zellularer Werkstoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten, Dämpfen, Gasen und Feststoffen
  • DIN 51910:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Druckfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN 51914:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN 51937:1994-07 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Anisotropiegrades; feste Materialien

未注明发布机构, Feststoffzusammensetzung

  • DIN 19698-1 E:2012-10 Charakterisierung von Feststoffen – Probenahme von festen und halbfesten Materialien – Teil 1: Leitfaden für die segmentale Probenahme von Lagerbeständen unbekannter Verbundstoffe
  • DIN 15549 E:2015-08 Bildmaterialien - Material für Fotografien - Zusammensetzung von Aufbewahrungsmaterialien
  • DIN 19698-5 E:2017-03 Charakterisierung von Feststoffen – Probenahme von festen und halbfesten Materialien – Teil 5: Leitfaden für die Probenahme an Hotspots von Populationen
  • DIN EN ISO 18847 E:2015-09 Bestimmung der Dichte fester Biobrennstoffe an festen pelletierten Brennstoffpartikeln (Entwurf)
  • DIN 51914 E:2020-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN 19698-2 E:2015-12 Charakterisierung von Feststoffen – Probenahme von festen und halbfesten Materialien – Teil 2: Anleitung zur Probenahme von Lagerbeständen zur integralen Charakterisierung
  • DIN 53428 E:2016-12 Prüfung zellularer Werkstoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten, Dämpfen, Gasen und Feststoffen
  • DIN 53428:1967 Prüfung zellularer Werkstoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten, Dämpfen, Gasen und Feststoffen
  • DIN 51910 E:2020-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Druckfestigkeit – Feste Werkstoffe

HU-MSZT, Feststoffzusammensetzung

  • MSZ 516/3-1980 MSZ 516/3-80 Chemische Zusammensetzung von Kalkstein und Kalkbefestigungsmaterialien. Erkennung des Kristallwassergehalts

RU-GOST R, Feststoffzusammensetzung

  • GOST R 8.735.1-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Instrumente zur Messung des Gehalts an Bestandteilen in flüssigen und festen Stoffen und Materialien. Übertragung der Einheiten vom State Primary Standard basierend auf Coulomet
  • GOST R 59592-2021 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Asche
  • GOST R 54238-2010 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung der Ascheschmelzbarkeit

Society of Automotive Engineers (SAE), Feststoffzusammensetzung

Association Francaise de Normalisation, Feststoffzusammensetzung

  • NF EN ISO 105-X07:1997 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil X07: Farbechtheit gegen Überfärben: Wolle.
  • NF EN ISO 105-X02:1996 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil X02: Farbechtheit gegenüber Karbonisierung: Schwefelsäure.
  • NF EN ISO 105-X01:1996 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil X01: Farbechtheit gegenüber Karbonisierung: Aluminiumchlorid.
  • NF EN ISO 105-X05:1997 Textilien – Farbechtheitsprüfungen – Teil X05: Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln.
  • NF EN ISO 105-G03:1997 Textilien – Farbechtheitsprüfungen – Teil G03: Farbechtheit gegenüber Ozon in der Atmosphäre.
  • NF EN ISO 19712-3:2022 Kunststoffe – Feste dekorative Oberflächenbelagsmaterialien – Teil 3: Bestimmung der Eigenschaften – Formprodukte
  • NF M03-033:1968 FESTKRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG VON MINERALSTOFFEN IN KOHLE.
  • NF ISO 22262-1:2012 Luftqualität – Feststoffe – Teil 1: Probenahme und qualitative Bestimmung von Asbest in Feststoffen kommerzieller Herkunft
  • NF T54-370-3*NF EN ISO 19712-3:2022 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 3: Bestimmung von Eigenschaften – Formen von festen Oberflächen
  • NF EN ISO 22940:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz
  • NF U42-400:1996 Probenahme von festen Düngemitteln und Kalkungsmaterialien.
  • NF T54-370-2*NF EN ISO 19712-2:2013 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften – Plattenware
  • NF EN ISO 10350-1:2017 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer intrinsischer Eigenschaften – Teil 1: Werkstoffe für die Formgebung
  • NF EN ISO 19712-2:2013 Kunststoffe – Massive dekorative Oberflächenbelagsmaterialien – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften – Plattenprodukte

GSO, Feststoffzusammensetzung

  • GSO ISO 19712-3:2013 Kunststoffe - Dekorative feste Oberflächenmaterialien - Teil 3: Bestimmung von Eigenschaften - Feste Oberflächenformen
  • GSO ISO 7808:2013 Kunststoffe – Duroplastische Formstoffe – Bestimmung des Transferflusses
  • GSO ISO 295:2015 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien
  • GSO IEC 61234-2:2014 Elektrische Isolierstoffe – Prüfverfahren für die Hydrolysestabilität – Teil 2: Geformte Duroplaste
  • GSO IEC/TR 62422:2014 Umweltcharakterisierung fester Dämmstoffe
  • GSO ISO/TS 16996:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Elementzusammensetzung durch Röntgenfluoreszenz
  • GSO IEC 60371-3-9:2015 Dämmstoffe auf Glimmerbasis - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe - Blatt 9: Formgebung von Mikanit

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Feststoffzusammensetzung

农业农村部, Feststoffzusammensetzung

  • NY/T 2909-2016 Qualitätsklassifizierung von festen Biomasse-Pelletbrennstoffen

British Standards Institution (BSI), Feststoffzusammensetzung

  • 17/30364338 DC BS EN 1009-1. Maschinen zur mechanischen Bearbeitung von Mineralien und ähnlichen Feststoffen. Sicherheit. Teil 1. Allgemeine Anforderungen für unvollständige Maschinen und Verarbeitungsanlagen
  • BS EN ISO 18847:2016 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • BS EN 1482:1996 Probenahme von festen Düngemitteln und Kalkungsmaterialien
  • BS ISO 19712-1:2009 Kunststoffe. Dekorative feste Oberflächenmaterialien. Klassifizierung und Spezifikationen
  • BS EN ISO 19712-1:2013 Kunststoffe. Dekorative feste Oberflächenmaterialien. Klassifizierung und Spezifikationen
  • BS ISO 4384-2:2011 Gleitlager. Härteprüfung von Lagermetallen. Solide Materialien
  • BS ISO 171:2022 Kunststoffe. Bestimmung des Volumenfaktors von Formmaterialien
  • BS EN ISO 7808:1999 Kunststoffe. Duroplastische Formstoffe. Bestimmung des Transferflusses
  • PD ISO/TS 16996:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Elementzusammensetzung durch Röntgenfluoreszenz
  • BS EN ISO 19712-2:2013 Kunststoffe - Dekorative feste Oberflächenmaterialien - Bestimmung von Eigenschaften - Plattenware
  • BS EN ISO 1927-1:2012 Monolithische (ungeformte) feuerfeste Produkte. Einführung und Klassifizierung

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Feststoffzusammensetzung

CZ-CSN, Feststoffzusammensetzung

Group Standards of the People's Republic of China, Feststoffzusammensetzung

  • T/QGCML 2958-2024 Einkomponentiges Verstärkungsmaterial aus KDG-Bergbaupulver
  • T/ZZB 2439-2021 Syntaktisches Auftriebsmaterial für hohe hydrostatische Drücke
  • T/LJH 024-2022 Energiespeichermaterialien für Feststoff- und Dampfspeicheröfen
  • T/HAEPCI 018-2020 Technische Spezifikation für feste Brikettierbrennstoffe aus Biomasse
  • T/QGCML 3141-2024 Doppelflüssiges, hochfestes Pulververstärkungsmaterial für den Bergbau

SE-SIS, Feststoffzusammensetzung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Feststoffzusammensetzung

  • GB/T 30725-2014 Bestimmung der Aschezusammensetzung in festen Biobrennstoffen
  • GB/T 11436-2012 Chemische Analysemethoden für Produkte und Halbzeuge aus Weichferrit-Werkstoffen

International Organization for Standardization (ISO), Feststoffzusammensetzung

  • ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • ISO 19712-3:2022 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 3: Bestimmung von Eigenschaften – Formen von festen Oberflächen
  • ISO 10724:1994 Kunststoffe – Duroplastische Formstoffe – Spritzgießen von Mehrzweckprüfkörpern
  • ISO 19712-2:2007 Kunststoffe - Dekorative feste Oberflächenmaterialien - Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften - Plattenware
  • ISO/DIS 5892 Gebäudedichtungen aus Gummi – Materialien für vorgeformte massive vulkanisierte Strukturdichtungen – Spezifikation
  • ISO 19712-1:2008 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 1: Klassifizierung und Spezifikationen

Professional Standard-Ships, Feststoffzusammensetzung

Indonesia Standards, Feststoffzusammensetzung

RO-ASRO, Feststoffzusammensetzung

  • STAS 12481-1986 Terminologie für feste Isoliermaterialien
  • STAS 10289-1982 Feste elektroisolierende Materialien, wärmehärtbare, laminierte Materialien. Prüfmethoden
  • STAS SR ISO 2577:1995 Kunststoffe - Duroplastische Formstoffe - Bestimmung der Schwindung
  • SR ISO 295:1994 Kunststoffe Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien
  • STAS 10106-1985 Feste elektrische Isoliermaterialien. DURCHHÄRTENDE LAMINIERTE STÄBE
  • STAS 12065-1982 Feste elektrische Isoliermaterialien, KOMBINIERTE FLEXIBLE MATERIALIEN, Prüfmethoden

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Feststoffzusammensetzung

Professional Standard-Safe Production, Feststoffzusammensetzung

  • AQ 1089-2011 Polymermaterial zur Konsolidierung von Kohle und Gestein in Bergwerken
  • AQ/T 1089-2020 Polymermaterialien zur Verstärkung von Kohle und Gestein in Kohlebergwerken
  • AQ/T 1089-2011 Polymermaterialien zur Verstärkung von Kohle und Gestein in Kohlebergwerken

European Committee for Standardization (CEN), Feststoffzusammensetzung

  • EN ISO 19712-3:2013 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 3: Bestimmung von Eigenschaften – Formen von festen Oberflächen
  • EN ISO 19712-3:2022 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 3: Bestimmung der Eigenschaften – Formen fester Oberflächen (ISO 19712-3:2022)
  • EN 1482:1996 Probenahme von festen Düngemitteln und Kalkungsmaterialien (W)
  • EN ISO 19712-1:2013 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 1: Klassifizierung und Spezifikationen

ES-UNE, Feststoffzusammensetzung

  • UNE-EN ISO 19712-3:2022 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 3: Bestimmung der Eigenschaften – Formen fester Oberflächen (ISO 19712-3:2022)
  • UNE-EN ISO 22940:2022 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz (ISO 22940:2021)

Professional Standard - Forestry, Feststoffzusammensetzung

  • LY/T 2379-2014 Auf Holz basierende, mit Biomasse verdichtete Brennstoffe

Professional Standard - Agriculture, Feststoffzusammensetzung

  • NY/T 1915-2010 Verdichteter Biokraftstoff – Terminologie und Definitionen
  • NY/T 1881.5-2010 Verdichtete Biokraftstoff-Testmethoden Teil 5: Aschegehalt
  • NY/T 1882-2010 Technische Bedingungen für Anlagen zum Formen von verdichtetem Biokraftstoff
  • NY/T 1883-2010 Prüfverfahren für eine Formanlage für verdichteten Biokraftstoff
  • NY/T 1878-2010 Spezifikation für verdichteten Biokraftstoff
  • NY/T 1879-2010 Verdichtete Biokraftstoff-Methoden zur Probenahme
  • NY/T 1881.2-2010 Verdichteter Biokraftstoff – Testmethoden Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit
  • NY/T 1881.4-2010 Verdichteter Biokraftstoff – Testmethoden Teil 4: Gehalt an flüchtigen Bestandteilen
  • NY/T 1881.1-2010 Verdichtete Biokraftstoff-Testmethoden Teil 1: Allgemeines Prinzip
  • NY/T 1881.7-2010 Verdichtete Biokraftstoff-Testmethoden Teil 7: Partikeldichte

Danish Standards Foundation, Feststoffzusammensetzung

  • DS/EN ISO 295:2004 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien
  • DS/EN ISO 19712-3:2013 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 3: Bestimmung von Eigenschaften – Formen von festen Oberflächen
  • DS/EN ISO 7808:1999 Kunststoffe – Duroplastische Formstoffe – Bestimmung des Transferflusses
  • DS/EN ISO 19712-2:2013 Kunststoffe - Dekorative feste Oberflächenmaterialien - Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften - Plattenware
  • DS/EN ISO 19712-1:2013 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 1: Klassifizierung und Spezifikationen

AENOR, Feststoffzusammensetzung

  • UNE-ISO 2577:2014 Kunststoffe. Duroplastische Formmaterialien. Bestimmung der Schrumpfung
  • UNE 104425:2001 Synthetische Materialien. Anwendung. Entsorgung fester Abfälle für Abdichtungssysteme aus hochdichten Polyethylenplatten (HDPE).
  • UNE 53016:2014 Kunststoffe. Bestimmung des Volumenfaktors von Formmaterialien
  • UNE-EN ISO 295:2004 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien (ISO 295:2004)
  • UNE-EN ISO 19712-3:2013 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 3: Bestimmung der Eigenschaften – Formen fester Oberflächen (ISO 19712-3:2007)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Feststoffzusammensetzung

  • KS M ISO 295-2020 Kunststoffe – Formpressen von Prüfkörpern aus duroplastischen Materialien
  • KS M ISO 5892:2018 Gebäudedichtungen aus Gummi – Materialien für vorgeformte massive vulkanisierte Strukturdichtungen – Spezifikation
  • KS A ISO 18932:2011 Bildgebende Materialien – Klebebefestigungssysteme – Spezifikationen

CL-INN, Feststoffzusammensetzung

IN-BIS, Feststoffzusammensetzung

  • IS 2213-1962 Methoden zur Probenahme von duroplastischen Formmaterialien
  • IS 8156-1981 Spezifikationen für Verbindungselemente, Klettverschlüsse und Kunststoffe
  • IS 1885 Pt.62-1985 Elektrovokabular Teil 62 Feste Isolierstoffe

American Society for Testing and Materials (ASTM), Feststoffzusammensetzung

  • ASTM E889-82(2004) Standardtestmethode für die Zusammensetzung oder Reinheit eines Stroms fester Abfallstoffe
  • ASTM E889-82(2009) Standardtestmethode für die Zusammensetzung oder Reinheit eines Stroms fester Abfallstoffe
  • ASTM E889-82(2014) Standardtestmethode für die Zusammensetzung oder Reinheit eines Stroms fester Abfallstoffe

Professional Standard - Electron, Feststoffzusammensetzung

  • SJ/T 1505-1997 Chemische Analysemethoden für Produkte und Halbzeuge aus gyromagnetischen Ferritmaterialien

KR-KS, Feststoffzusammensetzung

  • KS M ISO 5892-2018 Gebäudedichtungen aus Gummi – Materialien für vorgeformte massive vulkanisierte Strukturdichtungen – Spezifikation
  • KS M ISO 5892-2018(2023) Gebäudedichtungen aus Gummi – Materialien für vorgeformte massive vulkanisierte Strukturdichtungen – Spezifikation

PL-PKN, Feststoffzusammensetzung

  • PN C89040-1964 Duroplastische Formmaterialien. Beurteilung des Aussehens von Prüfkörpern
  • PN E04405-1988 Feste Isolierstoffe gewährleisten den elektrischen Widerstand
  • PN C89036-1961 Duroplastische Formmaterialien. Strömungstest von Raschig Raethod

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Feststoffzusammensetzung

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Feststoffzusammensetzung

AT-ON, Feststoffzusammensetzung

CU-NC, Feststoffzusammensetzung

American National Standards Institute (ANSI), Feststoffzusammensetzung

International Electrotechnical Commission (IEC), Feststoffzusammensetzung

Lithuanian Standards Office , Feststoffzusammensetzung

  • LST EN 14574-2015 Geokunststoffe – Bestimmung der Pyramidendurchstoßfestigkeit von gestützten Geokunststoffen
  • LST EN ISO 295:2004 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien (ISO 295:2004)

US-FCR, Feststoffzusammensetzung

Professional Standard - Building Materials, Feststoffzusammensetzung

  • JC/T 2736-2023 Klassifizierungs- und Entsorgungsrichtlinien für feste Abfälle aus faserverstärkten Kunststoffen

IT-UNI, Feststoffzusammensetzung

  • UNI 4903-1962 Elastisches Material: Rohmaterial, Naturlatex. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts

Professional Standard - Medicine, Feststoffzusammensetzung

  • YY/T 0818.1-2010 Leitfaden für Silikonelastomere, Gele und Formen für medizinische Anwendungen. Teil 1: Formulierung und ungehärtete Materialien

United States Navy, Feststoffzusammensetzung

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Feststoffzusammensetzung

FI-SFS, Feststoffzusammensetzung

Association of German Mechanical Engineers, Feststoffzusammensetzung





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten