ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analyse flüssiger Verbindungen

Für die Analyse flüssiger Verbindungen gibt es insgesamt 144 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analyse flüssiger Verbindungen die folgenden Kategorien: Erdgas, Partikelgrößenanalyse, Screening, Erdölprodukte umfassend, Fluidkraftsystem, Hydraulikflüssigkeit, analytische Chemie, Labormedizin, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Baumaterial, Kraftstoff, Textilmaschinen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Kohle, Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Farben und Lacke, Qualität, medizinische Ausrüstung, Spanlose Bearbeitungsgeräte, organische Chemie, Verschluss, Feuer bekämpfen, Rohrteile und Rohre.


German Institute for Standardization, Analyse flüssiger Verbindungen

  • DIN EN ISO 6570:2004-12 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Verfahren (ISO 6570:2001); Deutsche Fassung EN ISO 6570:2004
  • DIN 51448-1:1997 Prüfung flüssiger Erdölkohlenwasserstoffe – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Teil 1: Gaschromatographische Analyse mittels Säulenschaltverfahren
  • DIN EN 17200:2022 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Analyse anorganischer Stoffe in Aufschlüssen und Eluaten - Analyse mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS); Deutsche und englische Version prEN 17200:2022
  • DIN EN ISO 6142-1:2015-12 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Teil 1: Gravimetrisches Verfahren für Gemische der Klasse I (ISO 6142-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 6142-1:2015
  • DIN EN 17197:2022 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Analyse anorganischer Stoffe in Aufschlüssen und Eluaten - Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES); Deutsche und englische Fassung prEN 17197:2022
  • DIN EN ISO 8637-2:2018-12 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämofilter (ISO 8637-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 8637-2:2018 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 8637-2 (2023-01) ersetzt.
  • DIN EN ISO 14912:2006-11 Gasanalyse – Konvertierung von Daten zur Zusammensetzung von Gasgemischen (ISO 14912:2003); Deutsche Fassung EN ISO 14912:2006

British Standards Institution (BSI), Analyse flüssiger Verbindungen

  • BS EN ISO 6570:2004 Erdgas. Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts. Gravimetrische Methoden
  • BS PD CEN/TS 17197:2018 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Analyse anorganischer Substanzen in Aufschlüssen und Eluaten. Analyse durch induktiv gekoppeltes Plasma. Optische Emissionsspektrometrie (ICP-OES). Analyse durch induktiv gekoppeltes Plasma. Optisches E
  • BS PD CEN/TS 17200:2018 Bauprodukte. Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Analyse anorganischer Substanzen in Aufschlüssen und Eluaten. Analyse durch induktiv gekoppeltes Plasma. Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • BS 3156-11.2.3:1986 Analyse von Brenngasen. Methoden für nicht hergestellte Gase. Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts. Volumetrische Methode
  • BS ISO 6142-1:2015+A1:2020 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen – Gravimetrische Methode für Klasse-I-Gemische
  • BS EN ISO 6142-1:2015 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen. Gravimetrische Methode für Klasse-I-Mischungen
  • BS ISO 27368:2011 Analyse des Blutes auf erstickende Giftstoffe: Kohlenmonoxid und Blausäure
  • BS ISO 27368:2008 Analyse von Blut auf erstickende Giftstoffe. Kohlenmonoxid und Blausäure

Defense Logistics Agency, Analyse flüssiger Verbindungen

YU-JUS, Analyse flüssiger Verbindungen

Universal Oil Products Company (UOP), Analyse flüssiger Verbindungen

  • UOP 899-2004 SPUREN VON KOHLENWASSERSTOFFEN IN WASSERSTOFF, KOHLENWASSERSTOFFGASEN ODER LPG MITTELS GC
  • UOP 991-2013 Spuren von Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analyse flüssiger Verbindungen

  • ASTM B821-02(2007) Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B821-02 Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B821-92(1997) Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B821-10 Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B821-23 Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B821-22 Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B821-10(2016) Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM UOP991-11 Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • ASTM D4307-17 Standardpraxis für die Herstellung flüssiger Mischungen zur Verwendung als analytische Standards
  • ASTM UOP991-13 Spuren von Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • ASTM D4307-17(2021) Standardpraxis für die Herstellung flüssiger Mischungen zur Verwendung als analytische Standards
  • ASTM D4307-99(2015) Standardpraxis für die Herstellung flüssiger Mischungen zur Verwendung als analytische Standards
  • ASTM UOP936-95 Kombinierter Stickstoff in LPG durch Chemilumineszenz
  • ASTM UOP936-20 Kombinierter Stickstoff in LPG durch Chemilumineszenz

International Organization for Standardization (ISO), Analyse flüssiger Verbindungen

  • ISO/CD 6578:2017 Gekühlte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • ISO 14912:2003/cor 1:2006 Gasanalyse – Umrechnung von Daten zur Zusammensetzung von Gasgemischen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 6141:1984 Gasanalyse – Kalibriergasgemische – Zertifikat über die Gemischherstellung
  • ISO 6141:1979 Gasanalyse – Kalibriergasgemische – Zertifikat über die Gemischherstellung
  • ISO/FDIS 6142-2:2023 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Teil 2: Gravimetrisches Verfahren für Gemische der Klasse II
  • ISO 6142-2:2023 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Teil 2: Gravimetrisches Verfahren für Gemische der Klasse II
  • ISO/FDIS 8637-2:2023 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporale Blut- und Flüssigkeitskreisläufe für Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • ISO 6142-1:2015 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Teil 1: Gravimetrisches Verfahren für Klasse-I-Gemische
  • ISO/DIS 14912:2023 Gasanalyse – Konvertierung von Daten zur Gasgemischzusammensetzung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Analyse flüssiger Verbindungen

  • JIS B 9931:2000 Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung von Verunreinigungen durch gravimetrische Methoden
  • JIS K 8826:1998 Natriumhydroxid zur Analyse von Stickstoffverbindungen
  • JIS K 0463:2009 Richtlinien für die Bindung von Reportergen-Assays an Arylkohlenwasserstoffrezeptoren – Assay von Dioxinen in einem Ah-Rezeptor

Professional Standard - Medicine, Analyse flüssiger Verbindungen

CZ-CSN, Analyse flüssiger Verbindungen

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Analyse flüssiger Verbindungen

  • GPA STD 2177-2013 Analyse flüssiger Erdgasmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2177-2003 Analyse flüssiger Erdgasmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie

Association Francaise de Normalisation, Analyse flüssiger Verbindungen

  • NF EN 17200:2023 Bauprodukte: Evaluierung der Emission gefährlicher Stoffe – Analyse anorganischer Stoffe in Gärresten und Abwässern – Massenspektrometeranalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • NF X20-379:1979 Gasanalyse. Sauerstoffanalyse. Elektrochemische Methoden mit flüssigem oder geliertem Elektrolyten.
  • NF EN 17197:2023 Bauprodukte: Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe – Analyse anorganischer Stoffe in den Abwässern und Gärresten – Analyse der optischen Emissionsspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • NF X20-201:1979 Gasanalyse. Kalibriergasmischungen. Zertifikat über die Gemischherstellung.
  • NF EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Analysemethoden für Mehrklassenverbindungen – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Verbindungen mit einer Analysemethode für Mehrklassenverbindungen
  • NF EN ISO 6142-1:2015 Gasanalyse – Vorbereitung von Gasgemischen für die Kalibrierung – Teil 1: Gravimetrisches Verfahren für Gemische der Klasse I
  • NF EN ISO 8637-2:2018 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämofilter
  • NF EN 300092-4:2006 Gasanalyse – Umrechnung von Zusammensetzungsdaten von Gasgemischen
  • NF EN ISO 14912:2006 Gasanalyse – Umrechnung von Zusammensetzungsdaten von Gasgemischen
  • NF EN 300138-6:2006 Gasanalyse – Umrechnung von Zusammensetzungsdaten von Gasgemischen
  • NF EN ISO 21253-1:2019 Wasserqualität – Methoden zur Analyse von Mehrklassenverbindungen – Teil 1: Kriterien für die Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gas- und Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie

RU-GOST R, Analyse flüssiger Verbindungen

  • GOST R EN 1601-2007 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels gaschromatographischer Methode unter Verwendung des Sauerstoff-Flammenionisationsdetektors (O-FID)
  • GOST R 52087-2003 Verflüssigte Kohlenwasserstoff-Brenngase. Spezifikationen
  • GOST 29193-1991 Gasförmige Halogenkohlenwasserstoffe (Flüssiggase). Entnahme einer Probe
  • GOST 10679-1976 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Methode zur Bestimmung der Kohlenwasserstoffverbindung
  • GOST 10679-2019 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Methode zur Bestimmung der Kohlenwasserstoffverbindung
  • GOST 4.370-1985 Produktqualitätsindexsystem. Mechanische Analysegeräte für biologische Flüssigkeiten. Nomenklatur der Indizes
  • GOST 23409.25-1978 Flüssige selbsthärtende Sandmischungen. Methode zur Bestimmung der Mobilität
  • GOST 29173-1991 Flüssige Halogenkohlenwasserstoffe für den industriellen Einsatz. Probenahme
  • GOST R 56718-2015 Destillate und stabile Gaskondensate. Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie

GOSTR, Analyse flüssiger Verbindungen

  • GOST R 52087-2018 Kraftstoff verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Spezifikationen
  • GOST 18996-1980 Medizinische Analysegeräte für biologische Flüssigkeiten. Begriffe und Definitionen

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Analyse flüssiger Verbindungen

Society of Automotive Engineers (SAE), Analyse flüssiger Verbindungen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Analyse flüssiger Verbindungen

Professional Standard - Aerospace, Analyse flüssiger Verbindungen

  • QJ/Z 135-1985 Analytische Methode der chemischen Oxidationslösung einer Magnesiumlegierung
  • QJ 1377-1988 Analyseverfahren zur chemischen Oxidationslösung von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ 1800-1989 Analytische Methode der chemischen Mahllösung für Titanlegierungen
  • QJ 2324-1992 Analytische Methode der chemischen Mahllösung für Kupferlegierungen
  • QJ 2062-1991 Analytische Methode der chemischen Mahllösung für Magnesiumlegierungen
  • QJ/Z 94-1982 Analysemethode der Passivierungslösung für Kupfer und Kupferlegierungen
  • QJ/Z 95-1982 Analysemethode der Oxidationslösung von Kupfer und Kupferlegierungen
  • QJ 1574-1988 Analytische Methode einer chemischen Beizlösung für Titanlegierungen
  • QJ/Z 174-1986 Analytische Methode der chemischen Mahllösung für Aluminiumlegierungen
  • QJ/Z 81-1982 Analytische Methode der Sulfatierungslösung für Aluminium und Aluminiumlegierungen

Professional Standard - Aviation, Analyse flüssiger Verbindungen

  • HB/Z 5107-1978 Analytische Methode der chemischen Oxidationslösung einer Magnesiumlegierung
  • HB/Z 5104-1978 Analysemethode der anodischen Oxidationslösung einer Aluminiumlegierung

AT-ON, Analyse flüssiger Verbindungen

  • ONORM S 2090-1997 Probenahme und Analyse von Bodengas hinsichtlich flüchtiger gasförmiger organischer und anorganischer Verbindungen

CU-NC, Analyse flüssiger Verbindungen

  • NC 24-21-1984 Qualitätsspezifikationen für anorganisch-chemische flüssige Natriumhydrogencarbonate

United States Navy, Analyse flüssiger Verbindungen

KR-KS, Analyse flüssiger Verbindungen

  • KS M 8531-2018(2023) Natriumhydroxid zur Analyse von Stickstoffverbindungen
  • KS P ISO 8637-2-2022 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämofilter

Professional Standard - Hygiene , Analyse flüssiger Verbindungen

  • WS/T 229-2002 Physikalische, chemische und mikroskopische Untersuchung des Urins

BE-NBN, Analyse flüssiger Verbindungen

  • NBN T 52-020-1990 Analysieren vloeibare aardoliekoolwaterstoffe - Gaschromatografische Analyse - Bepaling von deorganischen Zuurstofverbindingen en van de organisch gebundenen Zuurstof mit Hilfe eines zuurstof-specifieke detector (O-FID)
  • NBN T 97-108-1982 Gasanalyse – Überprüfung von Kalibriergasgemischen durch ein Vergleichsverfahren

未注明发布机构, Analyse flüssiger Verbindungen

  • BS EN 17197:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Analyse anorganischer Substanzen in Eluaten und Aufschlüssen. Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • BS EN 17200:2023 Verfolgte Änderungen. Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Analyse anorganischer Substanzen in Eluaten und Aufschlüssen. Analyse mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • BS EN ISO 14912:2006(2009) Gasanalyse – Konvertierung von Daten zur Gasgemischzusammensetzung

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Analyse flüssiger Verbindungen

  • ESDU 03007-2003 Viskosität von Flüssigkeiten: Sauerstoffhaltige aromatische Verbindungen
  • ESDU 83015 A-2005 Wärmeleitfähigkeit von Flüssigkeiten: Heterocyclische Stickstoffverbindungen.
  • ESDU 83015-1983 Wärmeleitfähigkeit flüssiger heterozyklischer Stickstoffverbindungen
  • ESDU 03007 A-2006 Viskosität von Flüssigkeiten: Sauerstoffhaltige aromatische Verbindungen.
  • ESDU 00053-2001 Viscosity of liquids: Aromatic compounds containing nitrogen.
  • ESDU 93029-1993 Orthobare Dichten und Molvolumina von Flüssigkeiten. Fusionierte Ringverbindungen.
  • ESDU 85024 A-2003 Wärmekapazität und Enthalpie von Flüssigkeiten: organische Schwefelverbindungen (Thiole und Sulfide).

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analyse flüssiger Verbindungen

  • GB/T 30044-2013 Direktverflüssigung von Kohle.Bestimmung der Bestandteile schwerer Produkte.Lösungsmittelextrakt

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analyse flüssiger Verbindungen

  • KS F 2540-2015 Flüssige membranbildende Verbindungen zum Aushärten von Beton
  • KS M 8531-2018 Natriumhydroxid zur Analyse von Stickstoffverbindungen
  • KS M 1995-2009 Bestimmung der aus Kunststoffen emittierten organischen Verbindungen – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 14912-2015(2020) Gasanalyse – Umwandlung von Daten zur Gasgemischzusammensetzung
  • KS M 2085-1-2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Gaschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Analyse flüssiger Verbindungen

  • PD CEN/TS 17200:2018 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Analyse anorganischer Stoffe in Aufschlüssen und Eluaten – Analyse mittels induktiv gekoppeltem Plasma – Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • CEN/TS 17200:2018+AC:2018 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Analyse anorganischer Stoffe in Aufschlüssen und Eluaten – Analyse mittels induktiv gekoppeltem Plasma – Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • FprEN 17200 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Analyse anorganischer Stoffe in Aufschlüssen und Eluaten – Analyse mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • PD CEN/TS 17197:2018 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Analyse anorganischer Stoffe in Aufschlüssen und Eluaten - Analyse mittels induktiv gekoppeltem Plasma - Optische Emissionsspektrometrie (ICP-OES)
  • prEN ISO 14912 rev Gasanalyse – Konvertierung von Daten zur Zusammensetzung von Gasgemischen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse flüssiger Verbindungen

  • CNS 15063-2007 Testmethode zur Bestimmung von freiem Formaldehyd in Emulsionspolymeren mittels Flüssigkeitschromatographie

TH-TISI, Analyse flüssiger Verbindungen

  • TIS 841-1989 Norm für flüssige Verbindungen zum Aushärten von Beton

HU-MSZT, Analyse flüssiger Verbindungen

ES-UNE, Analyse flüssiger Verbindungen

  • UNE-EN ISO 6142-1:2016 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Teil 1: Gravimetrisches Verfahren für Gemische der Klasse I (ISO 6142-1:2015)
  • UNE-EN ISO 8637-2:2019 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämofilter (ISO 8637-2:2018)
  • UNE-EN ISO 14912:2007/AC:2008 Gasanalyse – Konvertierung von Daten zur Gasgemischzusammensetzung (ISO 14912:2003/Cor 1:2006)

VN-TCVN, Analyse flüssiger Verbindungen

  • TCVN 7080-2010 Milch und Trockenmilch.Bestimmung des Jodidgehalts.Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

IN-BIS, Analyse flüssiger Verbindungen

  • IS 7659 Pt.1-1975 Reagenzien und Standardlösungen für die chemische Analyse von Metallen, Erzen und Mineralien Teil I Volumenlösungen

PL-PKN, Analyse flüssiger Verbindungen

  • PN C04504-1992 Chemische Analyse. Bestimmung der Dichte flüssiger chemischer Produkte und Feststoffe in Pulverform

Professional Standard - Agriculture, Analyse flüssiger Verbindungen

  • DBJ440100/T 74-2010 Bestimmung von Carbonylverbindungen in der Luftqualität DNPH-Derivatisierung Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Danish Standards Foundation, Analyse flüssiger Verbindungen

Professional Standard - Petroleum, Analyse flüssiger Verbindungen

  • SY/T 6537-2002 Analysemethoden für Gas und Lösung für Erdgasaufbereitungsanlagen
  • SY/T 6537-2016 Verfahren zur Gas- und Lösungsanalyse in einer Erdgasreinigungsanlage

US-FCR, Analyse flüssiger Verbindungen

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Analyse flüssiger Verbindungen

  • ASME B31.4-1986 Pipeline-Transportsysteme für flüssige Kohlenwasserstoffe und andere Flüssigkeiten
  • ASME B31.4-1979 Pipeline-Transportsysteme für flüssige Kohlenwasserstoffe und andere Flüssigkeiten
  • ASME B31.4-1974 Pipeline-Transportsysteme für flüssige Kohlenwasserstoffe und andere Flüssigkeiten
  • ASME B31.4-1971 Pipeline-Transportsysteme für flüssige Kohlenwasserstoffe und andere Flüssigkeiten
  • ASME B31.4-1966 Pipeline-Transportsysteme für flüssige Kohlenwasserstoffe und andere Flüssigkeiten
  • ASME B31.4-1959 Pipeline-Transportsysteme für flüssige Kohlenwasserstoffe und andere Flüssigkeiten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten