ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analyse flüssiger Proben

Für die Analyse flüssiger Proben gibt es insgesamt 466 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analyse flüssiger Proben die folgenden Kategorien: Fluidkraftsystem, Erdölprodukte umfassend, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, analytische Chemie, Baumaterial, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Wasserqualität, sensorische Analyse, Partikelgrößenanalyse, Screening, Chemikalien, Feuer bekämpfen, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Umweltschutz, Strahlungsmessung, Dünger, Präzisionsmaschinen, Nichteisenmetalle, Kohle, Kraftstoff, Mikrobiologie, Milch und Milchprodukte, Metallerz, Anorganische Chemie, Qualität, Optik und optische Messungen, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Kernenergietechnik, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Metrologie und Messsynthese, Luftqualität, Prüfung von Metallmaterialien, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, organische Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Tee, Kaffee, Kakao, Hydraulikflüssigkeit, Stahlprodukte, medizinische Ausrüstung, Ferrolegierung, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Bergbau und Ausgrabung, Umfangreiche elektronische Komponenten, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Wortschatz, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Erdgas, Nichteisenmetallprodukte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Bodenqualität, Bodenkunde, Isolierflüssigkeit, Strahlenschutz, Gebäudestruktur, Textilprodukte, schwarzes Metall, Farben und Lacke.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Analyse flüssiger Proben

  • ASTM D7670-10(2017) Standardpraxis für die Verarbeitung von Flüssigkeitsproben im Betrieb für die Partikelkontaminationsanalyse mithilfe von Membranfiltern
  • ASTM D8236-18 Standardverfahren zur Vorbereitung einer Gleichgewichtsflüssigkeits-/Dampfprobe von lebendem Rohöl, Kondensaten oder flüssigen Erdölprodukten unter Verwendung eines manuellen Kolbenzylinders für die anschließende Flüssigkeitsanalyse oder Gasanalyse
  • ASTM D1978-91(2014) Standardhandbuch für die Analyse von Elektrotauchbadproben
  • ASTM E947-83(2007) Standardspezifikation für die Probenahme einphasiger geothermischer Flüssigkeiten oder Dämpfe für Zwecke der chemischen Analyse
  • ASTM D6866-10 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM E947-83(2002) Standardspezifikation für die Probenahme einphasiger geothermischer Flüssigkeiten oder Dämpfe für Zwecke der chemischen Analyse
  • ASTM E947-83(2015) Standardspezifikation für die Probenahme einphasiger geothermischer Flüssigkeiten oder Dämpfe für Zwecke der chemischen Analyse
  • ASTM E3245-20 Standardhandbuch für einen systematischen Ansatz zur Extraktion, Analyse und Klassifizierung von brennbaren Flüssigkeiten und brennbaren Flüssigkeitsrückständen in Brandschuttproben
  • ASTM E3245-20e1 Standardhandbuch für einen systematischen Ansatz zur Extraktion, Analyse und Klassifizierung von brennbaren Flüssigkeiten und brennbaren Flüssigkeitsrückständen in Brandschuttproben
  • ASTM D6866-16 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-08 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-22 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-21 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-12 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-20 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-18 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM E947-22 Standardspezifikation für die Probenahme einphasiger geothermischer Flüssigkeiten oder Dämpfe für Zwecke der chemischen Analyse
  • ASTM E1746-08 Standardtestmethode zur Probenahme und Analyse von flüssigem Chlor auf gasförmige Verunreinigungen
  • ASTM D3613-98 Standardpraxis für die Probenahme von Isolierflüssigkeiten zur Gasanalyse und Bestimmung des Wassergehalts
  • ASTM E947-83(1996)e1 Standardspezifikation für die Probenahme einphasiger geothermischer Flüssigkeiten oder Dämpfe für Zwecke der chemischen Analyse
  • ASTM D5373-21 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM F311-97 Standardpraxis für die Verarbeitung von Flüssigkeitsproben aus der Luft- und Raumfahrt zur Partikelkontaminationsanalyse mithilfe von Membranfiltern
  • ASTM F311-08(2020) Standardpraxis für die Verarbeitung von Flüssigkeitsproben aus der Luft- und Raumfahrt zur Partikelkontaminationsanalyse mithilfe von Membranfiltern
  • ASTM D3437-10 Standardpraxis für die Probenahme und Handhabung flüssiger zyklischer Produkte
  • ASTM D3437-99 Standardpraxis für die Probenahme und Handhabung flüssiger zyklischer Produkte
  • ASTM D1978-91(2018) Standardhandbuch für die Analyse von Elektrotauchbadproben
  • ASTM D5373-14e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-13 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-14 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM D6866-11 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM E1675-20 Standardpraxis für die Probenahme zweiphasiger geothermischer Flüssigkeiten für Zwecke der chemischen Analyse
  • ASTM D2013/D2013M-09 Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
  • ASTM F307-02 Standardpraxis für die Probenahme von Druckgas zur Gasanalyse
  • ASTM F307-13(2020) Standardpraxis für die Probenahme von Druckgas zur Gasanalyse
  • ASTM F307-13 Standardpraxis für die Probenahme von Druckgas zur Gasanalyse
  • ASTM F307-02(2007) Standardpraxis für die Probenahme von Druckgas zur Gasanalyse
  • ASTM D5854-19 Standardpraxis für das Mischen und Handhaben flüssiger Proben von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D5854-19a Standardpraxis für das Mischen und Handhaben flüssiger Proben von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D2013-04 Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
  • ASTM UOP714-87 Metalle in verschiedenen Proben von ICP-AES
  • ASTM E1618-14 Standardtestmethode für brennbare Flüssigkeitsrückstände in Extrakten aus Brandschuttproben mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D3437-15(2022) Standardpraxis für die Probenahme und Handhabung flüssiger zyklischer Produkte
  • ASTM D3437-15 Standardpraxis für die Probenahme und Handhabung flüssiger zyklischer Produkte
  • ASTM E2881-13e1 Standardtestmethode zur Extraktion und Derivatisierung pflanzlicher Öle und Fette aus Brandschutt und Flüssigkeitsproben mit Analyse durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM E2881-18 Standardtestmethode zur Extraktion und Derivatisierung pflanzlicher Öle und Fette aus Brandschutt und Flüssigkeitsproben mit Analyse durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D2013-03 Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
  • ASTM D2013-01 Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
  • ASTM D2013-00ae1 Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
  • ASTM D2013-00 Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
  • ASTM D2013-00a Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
  • ASTM D2013-07 Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
  • ASTM E1829-02 Standardhandbuch für den Umgang mit Proben vor der Oberflächenanalyse
  • ASTM E1829-97 Standardhandbuch für den Umgang mit Proben vor der Oberflächenanalyse
  • ASTM D2013-86(1994) Standardmethode zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
  • ASTM E1829-09 Standardhandbuch für den Umgang mit Proben vor der Oberflächenanalyse
  • ASTM D2013/D2013M-11 Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
  • ASTM D2013/D2013M-20 Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
  • ASTM D2013/D2013M-21 Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
  • ASTM D2013/D2013M-12 Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
  • ASTM E634-96(2001) Standardpraxis für die Probenahme von Zink und Zinklegierungen für die spektrometrische Analyse optischer Emission
  • ASTM F311-97(2002) Standardpraxis für die Verarbeitung von Flüssigkeitsproben aus der Luft- und Raumfahrt zur Partikelkontaminationsanalyse mithilfe von Membranfiltern
  • ASTM F311-08 Standardpraxis für die Verarbeitung von Flüssigkeitsproben aus der Luft- und Raumfahrt zur Partikelkontaminationsanalyse mithilfe von Membranfiltern
  • ASTM E1746-95(2001)e1 Standardtestmethode zur Probenahme und Analyse von flüssigem Chlor auf gasförmige Verunreinigungen
  • ASTM E1746-95 Standardtestmethode zur Probenahme und Analyse von flüssigem Chlor auf gasförmige Verunreinigungen

YU-JUS, Analyse flüssiger Proben

  • JUS H.F8.102-1987 Gasanalyse. Probenahme der Flüssiggase
  • JUS C.A1.480-1977 Methode zur chemischen Analyse von Legierungen. Probenahme und Probenvorbereitung – Allgemeine Unannehmlichkeiten
  • JUS C.A1.481-1978 Methoden zur chemischen Analyse werden angeboten. Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse
  • JUS H.F8.101-1987 Gase. Probenahme- und Transferausrüstung für Gase zur Versorgung einer Analyseeinheit

International Organization for Standardization (ISO), Analyse flüssiger Proben

  • ISO 4021:1977 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • ISO 6142:2001/Amd 1:2009 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Gravimetrisches Verfahren; Änderung 1: Flüssigkeitseinleitung
  • ISO 5494:1978 Sensorische Analyse – Geräte – Verkostungsglas für flüssige Produkte
  • ISO 19230:2020 Gasanalyse – Richtlinien zur Probenahme
  • ISO 664:1977 Ölsaaten – Reduzierung von Vertragsproben auf Analyseproben
  • ISO 14887:2000 Probenvorbereitung – Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten
  • ISO 18117:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Handhabung von Proben vor der Analyse
  • ISO 17604:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse
  • ISO 6712:1982 Gasanalyse – Probenahme- und Transferausrüstung für Gase, die eine Analyseeinheit versorgen
  • ISO/CD 687:2023 Feste mineralische Brennstoffe – Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • ISO 687:1974 Koks; Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • ISO/CD 20579-1:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Handhabung, Vorbereitung und Montage von Proben – Teil 1: Dokumentation und Berichterstattung über die Handhabung von Proben vor der Analyse
  • ISO/DIS 20579-1:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Handhabung, Vorbereitung und Montage von Proben – Teil 1: Dokumentation und Berichterstattung über die Handhabung von Proben vor der Analyse
  • ISO 17604:2003/Amd 1:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Probenahme von Schlachtkörpern zur mikrobiologischen Analyse – Änderung 1: Probenahme von Geflügelschlachtkörpern
  • ISO/TS 18409:2018 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Schläuche und Schlauchleitungen – Verfahren zur Entnahme einer Flüssigkeitsprobe zur Analyse der Sauberkeit eines Schlauchs oder einer Schlauchleitung
  • ISO/FDIS 8637-2:2023 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporale Blut- und Flüssigkeitskreisläufe für Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • ISO 17604:2003 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse
  • ISO 3815-1:2005 Zink und Zinklegierungen – Teil 1: Analyse fester Proben mittels optischer Emissionsspektrometrie
  • ISO 2825:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2825:1981 Gewürze und Würzmittel; Vorbereitung einer Bodenprobe zur Analyse
  • ISO 2596:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2596:1980 Eisenerze – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben
  • ISO 310:1981 Manganerze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • ISO 8637-2:2018 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämofilter
  • ISO/DIS 687:2023 Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • ISO 20720:2018 Mikrostrahlanalyse – Methoden der Probenvorbereitung für die Analyse allgemeiner Pulver mittels WDS und EDS
  • ISO/DIS 8637-2 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporale Blut- und Flüssigkeitskreisläufe für Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • ISO/DIS 8637-1 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • ISO/CD 8637-1 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • ISO/FDIS 8637-1:2023 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analyse flüssiger Proben

  • KS I ISO 4021-2005(2020) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • KS L 5300-2009 Bestimmung von Asbest in Schüttgütern
  • KS M ISO 8358-2007(2012) Feste Düngemittel – Probenvorbereitung für die chemische und physikalische Analyse
  • KS E ISO 687-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 687:2002 Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • KS D ISO 3815-1:2006 Zink und Zinklegierungen – Teil 1: Analyse fester Proben mittels optischer Emissionsspektrometrie
  • KS D ISO 3815-1-2006(2016) Zink und Zinklegierungen – Teil 1: Analyse fester Proben mittels optischer Emissionsspektrometrie
  • KS E ISO 310-2003(2019) Manganerz – Analyse der anhaftenden Feuchtigkeit der Analyseprobe – Gravimetrische Analysemethode
  • KS E ISO 331:2002 Kohle-Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe-Direkte gravimetrische Methode
  • KS E ISO 687:2022 Feste mineralische Brennstoffe – Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • KS D ISO 3815-1:2021 Zink und Zinklegierungen – Teil 1: Analyse fester Proben mittels optischer Emissionsspektrometrie
  • KS B ISO 3722:2007 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsprobenbehälter – Qualifizierung und Kontrolle von Reinigungsmethoden
  • KS M ISO 10248-2006(2011) Flüssigdünger – Entlüftung von Suspensionsproben durch Filmentfernung
  • KS B 0508-1994(1999) VERFAHREN ZUR VORBEREITUNG EINER ABGESCHLOSSENEN METALLPROBE FÜR DIE CHEMISCHE ANALYSE
  • KS H ISO 6668-2012(2021) Grüner Kaffee – Vorbereitung von Proben zur Verwendung in der sensorischen Analyse
  • KS M ISO 2466:2002 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke-Probenahme-Testprobe-Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS M ISO 2466:2017 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Untersuchungsprobe – Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS D ISO 3816:2011 Zinkbarren – Auswahl und Vorbereitung von Proben für die spektrografische Analyse
  • KS D ISO 3751-2003(2006) Zinkbarren – Auswahl und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse
  • KS H ISO 15592-1-2013(2018) Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 1: Probenahme
  • KS E ISO 331-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS D ISO 3816-2002(2006) Zinkbarren – Auswahl und Vorbereitung von Proben für die spektrografische Analyse
  • KS M 8358-2005(2018) Hochreines Reagenz – Perchlorsäure
  • KS B ISO 3722-2017(2022) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsprobenbehälter – Qualifizierung und Kontrolle von Reinigungsmethoden

RO-ASRO, Analyse flüssiger Proben

  • STAS 7947/12-1988 KALZINIERTES ALUMINIUMOXID Probenzerfallsmethoden und Vorbereitung der Lösung für die Analyse
  • STAS SR ISO 8358:1991 Feste Düngemittel. Vorbereitung von Proben für chemische und physikalische Analysen
  • STAS SR ISO 8557:1994 Aluminiumerze – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • STAS SR 13311-1995 Torf. Methode zur Vorbereitung der Analyseprobe
  • STAS 6349/1-1980 MILCH UND MILCHPRODUKTKANÄLE Probenahme und Probenvorbereitung für die mikrobiologische Analyse
  • STAS SR 11499-1-1997 Zucker – Probenahme und Vorbereitung von Proben für die mikrobiologische Analyse
  • STAS 2015/2-1985 Gusseisen und Stähle Probenahme und Probenvorbereitung für die Spektralanalyse
  • STAS 5954/1-1986 OBST- UND PFLANZLICHE PRODUKTE Proben von Mineralisierungen zur Metallbestimmung
  • STAS 12922/1-1990 Fisch und Fischproduzenten. Probenentnahme und Vorbereitung der Produkte für die mikrobiologische Analyse
  • STAS 10998-1988 KOSMETISCHE EMULSIONEN UND CREMEN Analysemethoden
  • STAS 9763/2-1974 GEWÜRZE UND GEWÜRZE Vorbereitung der Laborprobe für die Analyse
  • STAS 6343-1981 MTLK- UND MII.K-PRODUKTE Vorbereitung von Laborproben für die Analyse

IN-BIS, Analyse flüssiger Proben

  • IS 7999-1976 Spezifikation für Probierbecher für flüssige Proben
  • IS 8883 Pt.2/Sec.2-1978 Methoden zur Probenahme von Chemikalien und chemischen Produkten Teil II Probenahmeausrüstung Abschnitt 2: Flüssigkeiten
  • IS 1338-1959 Spezifikation für Zertifizierungsproben für die metallurgische Analyse
  • IS 9234-1979 Methoden zur Vorbereitung fester Abfallproben für die chemische und mikrobiologische Analyse
  • IS 13569-1993 Hydraulische Fluidtechnik. Behälter für Flüssigkeitsproben. Reinigungsmethoden qualifizieren und kontrollieren

SE-SIS, Analyse flüssiger Proben

  • SIS 02 02 02-1966 Probenahme von flüssigen, halbflüssigen und bestimmten festen Produkten
  • SIS SS 15 51 07-1981 Erdölprodukte – Probenahme von halbflüssigen und bestimmten festen Produkten

German Institute for Standardization, Analyse flüssiger Proben

  • DIN 51750-2:1990-12 Probenahme von flüssigen Erdölprodukten
  • DIN ISO 14887:2010 Probenvorbereitung – Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten (ISO 14887:2000)
  • DIN 12835:2003 Geräte zur Milchanalyse - Probenflaschen für Milch
  • DIN 12835:2003-01 Geräte zur Milchanalyse - Probenflaschen für Milch
  • DIN ISO 14887:2010-03 Probenvorbereitung – Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten (ISO 14887:2000)
  • DIN EN 17605:2022-07 Algen und Algenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Probenbehandlung; Deutsche Fassung EN 17605:2022
  • DIN 51718:2002-06 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung des Wassergehalts und der Feuchtigkeit der Analyseprobe
  • DIN 51718:2002 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung des Wassergehalts und der Feuchtigkeit der Analyseprobe
  • DIN 10457:1988-02 Geräte zur Milchanalyse; Probeflaschen aus Kunststoff für Milch
  • DIN 22022-1:2014-07 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung für die Analysen (Auflösungsverfahren)
  • DIN EN 1379:1996 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat und Saccharin in flüssigen Tafelsüßenzubereitungen - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 1379:1996
  • DIN CEN/TS 15439:2006 Biomassevergasung – Teer und Partikel in Produktgasen – Probenahme und Analyse; Deutsche Fassung CEN/TS 15439:2006
  • DIN CEN/TS 15439:2006-08 Biomassevergasung – Teer und Partikel in Produktgasen – Probenahme und Analyse; Deutsche Fassung CEN/TS 15439:2006
  • DIN EN ISO 3815-1:2005-08 Zink und Zinklegierungen - Teil 1: Analyse fester Proben mittels optischer Emissionsspektrometrie (ISO 3815-1:2005); Deutsche Fassung EN ISO 3815-1:2005
  • DIN EN ISO 10248:1999-07 Flüssigdünger – Entlüftung von Suspensionsproben durch Filmentfernung (ISO 10248:1996); Deutsche Fassung EN ISO 10248:1999
  • DIN 22022-1:2001 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung; Vorbereitung der Proben für die Analysen (Auflösungsmethode)
  • DIN 22022-1:2014 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung für die Analysen (Auflösungsverfahren)
  • DIN 51701-3:2006-09 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenvorbereitung
  • DIN EN ISO 3815-1:2005 Zink und Zinklegierungen - Teil 1: Analyse fester Proben mittels optischer Emissionsspektrometrie (ISO 3815-1:2005); Deutsche Fassung EN ISO 3815-1:2005
  • DIN EN ISO 8637-2:2018-12 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämofilter (ISO 8637-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 8637-2:2018 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 8637-2 (2023-01) ersetzt.
  • DIN 4030-2:2008-06 Beurteilung von Wasser, Boden und Gasen auf ihre Aggressivität gegenüber Beton – Teil 2: Probenahme und Analyse von Wasser- und Bodenproben / Hinweis: Wird durch DIN 4030-2 (2021-12) ersetzt.
  • DIN 4030-2:2021-12 Beurteilung von Wasser, Böden und Gasen auf ihre Aggressivität gegenüber Beton – Teil 2: Probenahme und Analyse von Wasser- und Bodenproben / Hinweis: Ausgabedatum 19.11.2021*Gedient als Ersatz für DIN 4030-2 (2008-06).
  • DIN ISO 15592-1:2005 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Verfahren zur Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 1: Probenahme (ISO 15592-1:2001)
  • DIN EN 14361:2005-02 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Chemische Analyse - Probenahme aus Metallschmelzen; Deutsche Fassung EN 14361:2004
  • DIN CEN ISO/TS 17728:2015-11*DIN SPEC 10053:2015-11 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken für die mikrobiologische Analyse von Lebens- und Futtermittelproben (ISO/TS 17728:2015); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 17728:2015
  • DIN EN ISO 8637-2:2023-01 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporale Blut- und Flüssigkeitskreisläufe für Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren (ISO/DIS 8637-2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 8637-2:2022 / Hinweis: Datum...
  • DIN 51701-2:2006-09 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenahme
  • DIN 4030-2:2008 Beurteilung von Wasser, Boden und Gasen auf ihre Aggressivität gegenüber Beton – Teil 2: Probenahme und Analyse von Wasser- und Bodenproben
  • DIN EN ISO 2825:2010-06 Gewürze und Würzmittel – Vorbereitung einer gemahlenen Probe zur Analyse (ISO 2825:1981); Deutsche Fassung EN ISO 2825:2010
  • DIN EN ISO 8637-1:2020-10 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren (ISO 8637-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 8637-1:2020

Professional Standard - Water Conservancy, Analyse flüssiger Proben

  • SL 391.1-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 1: Flüssig-Flüssig-Extraktion

AT-ON, Analyse flüssiger Proben

  • OENORM EN 17605-2020 Algen, Algenprodukte und Zwischenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Probenbehandlung
  • ONORM DIN 10191-1-1992 Mikrobiologische Analyse von Milch – Probenvorbereitung – Verfahren für Milch und flüssige Milchprodukte
  • ONORM M 6259-1994 Wasseranalyse – Konservierung und Handhabung von Proben
  • ONORM N 4001-1994 Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten – Probenahme von Fleisch und Fleischprodukten – Vorbereitung von Proben für die Analyse

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Analyse flüssiger Proben

  • GPA STD 2174-2014 Gewinnung flüssiger Kohlenwasserstoffproben zur Analyse mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2166-2005 Gewinnung von Erdgasproben zur Analyse mittels Gaschromatographie

CL-INN, Analyse flüssiger Proben

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Analyse flüssiger Proben

  • JIS B 9936:2001 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • JIS Z 8824:2004 Probenvorbereitung – Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten
  • JIS Z 4402:1993 Fläschchen für die Flüssigszintillationszählung
  • JIS B 9937:2001 Hydraulische Fluidtechnik – Flüssigkeitsprobenbehälter – Qualifizierung und Kontrolle von Reinigungsmethoden
  • JIS B 9931:2000 Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung von Verunreinigungen durch gravimetrische Methoden
  • JIS H 0301:1997 Allgemeine Regeln für die Probenahme, Probenvorbereitung und analytische Untersuchung von Nichteisenmetallen

AENOR, Analyse flüssiger Proben

  • UNE 32002:1995 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT IN DER ANALYSEPROBE.
  • UNE-EN ISO 10248:2001 Flüssigdünger. Entlüftung von Suspensionsproben durch Filmentfernung (ISO 10248:1996)
  • UNE 84059:2011 Kosmetische Rohstoffe. Lead-Bestimmung. Teil 1-D. Probenvorbereitung. Gesamtblei in organischen Flüssigkeiten.
  • UNE 55911-1:1994 Seifen und Seifenprodukte. PROBENAHME UND CHEMISCHE ANALYSE. TEIL 1: PROBENGEWINNUNG UND -VORBEREITUNG.
  • UNE-EN 28050:1993 FERRONICKEL-BARREN IN STÜCKEN. PROBE FÜR DIE ANALYSE. (ISO 8050:1988).
  • UNE 87015:1986 SENSORISCHE ANALYSE. METHODIK. LEITLINIEN FÜR DIE VORBEREITUNG VON PROBEN, FÜR DIE EINE DIREKTE SENSORISCHE ANALYSE NICHT MÖGLICH IST

UY-UNIT, Analyse flüssiger Proben

  • UNIT 411-1975 Vorbereitungsprozess von Proben aus pflanzlichen Tanninmaterialien (analytische Tests zur Flüssigkeitsextraktion)
  • UNIT 410-1975 Aufbereitungsprozess von Proben aus pflanzlichen Tanninmaterialien (zur analytischen Prüfung der Feststoffextraktion)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analyse flüssiger Proben

  • GB/T 6680-2003 Allgemeine Regeln für die Probenahme flüssiger chemischer Produkte
  • GB/T 43306-2023 Richtlinien zur Gasanalyse-Probenahme
  • GB/T 20099-2006 Probenvorbereitung. Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten
  • GB/T 28894-2012 Chemische Oberflächenanalyse. Übergabe der Proben vor der Analyse
  • GB/T 16773-1997 Verfahren zur Vorbereitung von Kohleproben für die petrographische Kohleanalyse
  • GB/T 16773-2008 Verfahren zur Vorbereitung von Kohleproben für die petrographische Kohleanalyse
  • GB/T 17489-1998 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • GB/Z 43482-2023 Verfahren zum Sammeln von Flüssigkeitsproben zur Analyse der Sauberkeit von hydraulischen Übertragungsschläuchen und Schlauchleitungen
  • GB/T 25051-2010 Ferronickel-Schuss. Probenahme zur Analyse
  • GB/T 4930-2008 Mikrostrahlanalyse.Elektronensonden-Mikroanalyse.Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • GB/T 30815-2014 Chemische Oberflächenanalyse. Richtlinien für die Vorbereitung und Montage von Proben für die Analyse
  • GB/T 25050-2010 Ferronickel-Barren oder -Stücke. Probenahme zur Analyse
  • GB/T 11223.2-1989 Analytische Bestimmung von Uran in der Asche biologischer Proben – Laserflüssigkeitsfluorimetrie
  • GB/T 8570.1-2008 Bestimmung von verflüssigtem wasserfreiem Ammoniak. Teil 1: Entnahme einer Laborprobe
  • GB/T 17489-2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • GB 12314-1990 Richtlinien für die Vorbereitung von Proben, die nicht direkt mit sensorischen Analysemethoden analysiert werden können

Professional Standard - Agriculture, Analyse flüssiger Proben

  • GB/T 6680-1986 Allgemeine Regeln für die Probenahme flüssiger chemischer Produkte
  • GB 8570.1-1988 Sammlung von Laborproben von flüssigem wasserfreiem Ammoniak
  • 空气和废气监测分析方法 7.4.2-2003 Teil Sieben: Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Umgebungsluftpartikeln. Kapitel vier: Analysemethoden für Quellen- und Rezeptorproben. Zwei Analysetechniken für Quellen- und Rezeptorproben
  • NY/T 1881.3-2010 Verdichtete Biokraftstoff-Testmethoden Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben

BE-NBN, Analyse flüssiger Proben

  • NBN 52.012-1958 Proben und Analysen von Erdölprodukten
  • NBN 52.040 Probenahme und Analyse von Erdölprodukten
  • NBN 831-02-1970 Feuchtigkeitsbestimmung von Proben zur Analyse
  • NBN T 97-001-1984 Gasanalyse – Probenahme- und Transfergeräte für Gase, die eine Analyseeinheit versorgen
  • NBN 52.085-1961 Probenahme und Analyse von Erdölprodukten. Rays Dampfdruck
  • NBN-EN 21512-1994 Farben und Lacke. Probenahme von Produkten in flüssiger oder pastöser Form (ISO 1512:1991)
  • NBN P 32-013-1977 Zinkbarren – Auswahl und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse
  • NBN 52.013-1955 Probenahme und Analyse von Erdölprodukten, Flamm- und Feuerstellen

British Standards Institution (BSI), Analyse flüssiger Proben

  • BS ISO 19230:2020 Gasanalyse. Richtlinien zur Probenahme
  • 20/30424634 DC BS EN 17605 Algen, Algenprodukte und Zwischenprodukte. Methoden der Probenahme und Analyse. Probenbehandlung
  • BS ISO 14887:2001 Probenvorbereitung. Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten
  • BS ISO 14887:2000 Probenvorbereitung – Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten
  • BS ISO 18117:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Handhabung von Proben vor der Analyse
  • BS 5551-2.8:1991 Düngemittel. Probenahme. Methoden zur Vorbereitung von Proben fester Düngemittel für die chemische und physikalische Analyse
  • 20/30348128 DC BS ISO 19230. Gasanalyse. Richtlinien zur Probenahme
  • BS EN 17605:2022 Algen und Algenprodukte. Methoden der Probenahme und Analyse. Probenbehandlung
  • BS DD CEN/TS 15439:2007 Biomassevergasung. Teer und Partikel in Produktgasen Probenahme und Analyse
  • BS EN ISO 3815-1:2005 Zink und Zinklegierungen – Analyse fester Proben mittels optischer Emissionsspektrometrie
  • BS DD CEN/TS 15439:2006 Biomassevergasung – Teer und Partikel in Produktgasen – Probenahme und Analyse
  • BS DD CEN/TS 15568:2007 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Stichprobenstrategien
  • BS DD CEN/TS 15568:2006 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Probenahmestrategien
  • BS ISO 17604:2003+A1:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse
  • BS ISO 6668:2008 Grüner Kaffee – Vorbereitung von Proben zur Verwendung in der sensorischen Analyse
  • BS ISO 5068-2:2007 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • PD CEN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette. Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebens- und Futtermittelproben
  • 17/30325154 DC BS ISO 20579-2. Chemische Oberflächenanalyse. Richtlinien zur Probenhandhabung, -vorbereitung und -montage. Teil 2. Richtlinien zur Vorbereitung und Montage von Proben vor der Analyse
  • BS EN 10276-1:2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Stahlproben zur Sauerstoffbestimmung
  • BS ISO 20720:2018 Mikrostrahlanalyse. Methoden zur Probenvorbereitung für die Analyse allgemeiner Pulver mittels WDS und EDS
  • DD CEN/TS 15414-3:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS EN ISO 2825:2010 Gewürze und Würzmittel – Vorbereitung einer gemahlenen Probe für die Analyse
  • BS DD CEN/TS 14774-3:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS ISO 15592-1:2001 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren - Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse - Probenahme
  • BS EN IEC 60567:2024 Mit Öl gefüllte Elektrogeräte. Probenahme freier Gase und Analyse freier und gelöster Gase in Mineralölen und anderen Isolierflüssigkeiten. Orientierungshilfe

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse flüssiger Proben

  • CNS 8314-1982 Ölsaaten – Reduzierung von Vertragsproben auf Analyseproben
  • CNS 15162-2008 Standardtestmethoden für die Wärmeanalyse von Stahlprodukten

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Analyse flüssiger Proben

  • AEP-6(F)-2009 HANDBUCH DER TECHNIKEN ZUR PROBENAHME UND ANALYSE VON GASEN UND FLÜSSIGGASEN FÜR DIE WARTUNG VON FLUGZEUGEN (Um es zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0)2 – 7
  • AEP-6(E)-2003 HANDBUCH DER TECHNIKEN ZUR PROBENAHME UND ANALYSE VON GASEN UND FLÜSSIGGASEN FÜR DIE WARTUNG VON FLUGZEUGEN (Um es zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0)2 – 7
  • AEP-6(C)-2000 Handbuch der Techniken zur Probenahme und Analyse von Gasen und verflüssigten Gasen für die Flugzeugwartung (Um dieses zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0)2 – 7
  • STANAG 3977-2008 Manual of Techniques of Sampling and Analysis of Gases and Liquefied Gases for Aircraft Servicing – AEP-(6E) (ED 3; Um es zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/so.nato.int so @ Ph
  • STANAG 3977-1997 Handbuch der Techniken zur Probenahme und Analyse von Gasen und verflüssigten Gasen für die Flugzeugwartung – AEP-6(A) (ED 2; Um dieses zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/so.nato.int also@ Ph
  • AEP-6(D)-2003 HANDBUCH DER TECHNIKEN ZUR PROBENAHME UND ANALYSE VON GASES UND FLÜSSIGGASEN FÜR DEN FLUGZEUGSERVICE (Ersetzt AEP-6(C); Um dieses zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http://so.nato.int
  • STANAG 3977-1991 Handbuch der Techniken zur Probenahme und Analyse von Gasen und verflüssigten Gasen für die Flugzeugwartung – AEP-6 (ED 1 AMD 1; Um dieses zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/so.nato.int so @

Association Francaise de Normalisation, Analyse flüssiger Proben

  • NF X11-710*NF ISO 14887:2000 Probenvorbereitung – Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten.
  • NF A01-830:1973 Zink für Verzinkungszwecke. Probenahme zur Analyse.
  • NF ISO 14887:2000 Probenvorbereitung – Verfahren zum Dispergieren von Pulvern in Flüssigkeiten
  • NF X10-340*NF ISO 9195:1992 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen. Probenahme und Analyse von Kiesbettmaterial.
  • NF EN ISO 3171:1999 Flüssige Erdölprodukte – Automatische Pipeline-Probenahme
  • NF ISO 18117:2009 Chemische Analyse von Oberflächen – Handhabung von Proben vor der Analyse
  • NF X20-251:1982 Analyse von Gasen. Geräte zur Probenahme von Gasen und deren Überführung in eine Analyseeinheit.
  • NF A06-511:1955 Chemische Analyse von Blei. Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse.
  • NF M07-076:1995 Flüssige Erdölprodukte. Bemusterung im Einzelhandel.
  • NF A24-003:1985 Chemische Analyse von Zinkerzkonzentraten. Genaue Bestimmung von Zinkproben durch Röntgenfluoreszenzspektrometrie an einer Probenlösung, die einen internen Standard enthält.
  • NF EN 17605:2022 Algen und Produkte auf Basis von Algen – Methoden zur Bearbeitung und Analyse – Traitement des échantillons
  • NF M07-077-2:1997 Flüssige Erdölprodukte – Probenahme von Kraftstoff aus Zapfpistolen – Teil 2: Probenahme großer Mengen zu einem bestimmten Zeitpunkt.
  • NF X20-379:1979 Gasanalyse. Sauerstoffanalyse. Elektrochemische Methoden mit flüssigem oder geliertem Elektrolyten.
  • NF V04-416:1999 Speisen und Produkte auf der Basis von Speisen – Vorbereitung des Gesangs unter Berücksichtigung der Kompositionsanalyse
  • NF ISO 18116:2006 Chemische Analyse von Oberflächen – Richtlinien für die Vorbereitung und Zusammenstellung von Proben für die Analyse
  • NF ISO 6668:2008 Grüner Kaffee – Vorbereitung von Proben für die sensorische Analyse
  • NF EN ISO 10248:1999 Flüssigdünger – Entlüftung von Suspensionsproben durch Dünnschichtmitnahme
  • XP CEN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebensmittelproben
  • NF V08-202:2004 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse.
  • NF A06-840-1*NF EN ISO 3815-1:2005 Zink und Zinklegierungen – Teil 1: Analyse fester Proben mittels optischer Emissionsspektrometrie
  • NF M07-077-1:1997 Flüssige Erdölprodukte – Probenahme von Kraftstoff mit einer Zapfpistole – Teil 1: Probenahme repräsentativ für die durchschnittliche Versorgung des Verbrauchers.
  • NF V03-313:1991 Grüner Kaffee – Vorbereitung von Proben zur Verwendung in der sensorischen Analyse.
  • NF EN ISO 2825:2010 Gewürze – Vorbereiten einer gemahlenen Probe für die Analyse
  • NF V32-102*NF EN ISO 2825:2010 Gewürze und Würzmittel – Vorbereitung einer gemahlenen Probe für die Analyse
  • NF EN ISO 8637-2:2018 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämofilter
  • FD CEN/TR 15298:2006 Lebensmittelprodukte – Vorbereitung großvolumiger Proben für die Mykotoxinanalyse – Vergleich zwischen Trockenmahlung und Nassmahlung
  • NF V08-202/A1:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Probenahme von Schlachtkörpern zur mikrobiologischen Analyse – Änderung 1: Probenahme von Geflügelschlachtkörpern.
  • NF ISO 9195:1992 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Probenahme und Analyse von Kiesbettmaterialien
  • NF S93-302-2*NF EN ISO 8637-2:2018 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämofilter
  • NF EN ISO 21660-3:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Feuchtigkeit mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit der Probe für die allgemeine Analyse
  • XP V08-753*XP CEN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebensmittel- und Futtermittelproben
  • NF U42-610*NF EN ISO 10248:1999 Flüssigdünger. Entlüftung von Suspensionsproben durch Filmentfernung.
  • NF EN ISO 6887-6:2013 Mikrobiologie von Lebensmitteln – Vorbereitung von Proben, Stammsuspensionen und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 6: Spezifische Regeln für die Vorbereitung von Proben, die in der Produktionsphase entnommen werden...
  • NF G06-006:1979 Textilien. Probenahme von Textilprodukten zur quantitativen Analyse und allgemein.
  • NF A01-811:1975 Zinkbarren. Auswahl und Vorbereitung von Proben für die spektrografische Analyse.
  • NF A01-821:1975 Zinkbarren. Auswahl und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse.
  • NF T30-048:1994 Farben und Lacke. Probenahme von Produkten in flüssiger oder pastöser Form.
  • NF V09-005:2013 Sensorische Analyse - Methodik - Anweisungen zur Vorbereitung von Texten zur direkten sensorischen Analyse sind nicht möglich
  • NF EN 17298:2019 Tierische Lebensmittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Benzoesäure und Sorbinsäure mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF EN ISO 8637-1:2020 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren

Lithuanian Standards Office , Analyse flüssiger Proben

  • LST ISO 8358:2002 Feste Düngemittel. Vorbereitung von Proben für chemische und physikalische Analysen
  • LST EN ISO 3815-1:2005 Zink und Zinklegierungen – Teil 1: Analyse fester Proben mittels optischer Emissionsspektrometrie (ISO 3815-1:2005)
  • LST EN ISO 10248:2001 Flüssigdünger – Entlüftung von Suspensionsproben durch Filmentfernung (ISO 10248:1996)
  • LST ISO 5497:1998 Sensorische Analyse. Methodik. Richtlinien für die Vorbereitung von Proben, für die eine direkte sensorische Analyse nicht möglich ist

Military Standards (MIL-STD), Analyse flüssiger Proben

Professional Standard - Petroleum, Analyse flüssiger Proben

  • SY/T 6294-2008 Spezifikation der Sammlung der Protokollierungsanalyseprobe am Bohrstandort
  • SY/T 6294-1997 Spezifikationen für die Entnahme analytischer Proben für Öl- und Gasexplorationsbohrungen am Bohrstandort
  • SY/T 5162-2014 Analysemethode einer Gesteinsprobe mittels Rasterelektronenmikroskop
  • SY/T 5162-1997 Analysemethode einer Gesteinsprobe mittels Rasterelektronenmikroskop
  • SY 5162-2014 Rasterelektronenmikroskopische Analysemethode für Gesteinsproben

RU-GOST R, Analyse flüssiger Proben

  • GOST 33503-2015 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • GOST R 52917-2008 Feste mineralische Brennstoffe. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • GOST 4.166-1985 Produktqualitätsindexsystem. Analysatoren für Flüssigkeiten. Nomenklatur der Indizes
  • GOST R 54004-2010 Lebensmittel. Probenahmemethoden für mikrobiologische Analysen
  • GOST 31904-2012 Lebensmittel. Probenahmemethoden für mikrobiologische Analysen
  • GOST R 55609-2013 Probenahme von Kohlenwasserstoffkondensat, verflüssigtem Kohlenwasserstoffgas und langem Destillat leichter Kohlenwasserstoffe. Allgemeine Anforderungen an die Probenahme
  • GOST 30364.2-1996 Eiprodukte. Mikrobiologische Testmethoden
  • GOST R ISO 17604-2011 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Schlachtkörperprobenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • GOST 13350-1978 Konduktometrische Flüssigkeitsanalysatoren von SSI. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 22729-1984 Analysatoren für Flüssigkeiten SSI. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 20515-1975 Aluminium thermisch behandeltes Ferromobium. Probenahmemethode und Probenvorbereitung für die chemische Analyse
  • GOST R 50556-1993 Hydraulische Fluidtechnik. Partikelkontaminationsanalyse. Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • GOST 4.163-1985 Produktqualitätsindexsystem. Chromatografische Flüssigkeits- und Gasanalysatoren. Nomenklatur der Indizes
  • GOST ISO 6668-2015 Grüner Kaffee. Vorbereitung von Proben zur Verwendung in der sensorischen Analyse
  • GOST 26669-1985 Lebensmittel und Lebensmittelzusatzstoffe. Vorbereitung von Proben für mikrobiologische Analysen
  • GOST R EN 12177-2008 Flüssige Erdölprodukte. Petroleum. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • GOST 26668-1985 Lebensmittel und Lebensmittelzusatzstoffe. Probenahmemethoden für mikrobiologische Analysen
  • GOST R 54233-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode. Teil 3. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • GOST R 51449-1999 Grüner (roher) Kaffee. Vorbereitung von Proben zur Verwendung in der sensorischen Analyse
  • GOST R 53669-2009 Lebensmittel aus verarbeiteten Eiern von Hausgeflügel. Methoden zur Probenahme und organoleptischen Analyse
  • GOST 31720-2012 Lebensmittel aus verarbeiteten Eiern von Hausgeflügel. Methoden zur Probenahme und organoleptischen Analyse
  • GOST ISO 11464-2015 Bodenqualität. Vorbehandlung von Proben für physikalisch-chemische Analysen
  • GOST R ISO 11464-2011 Bodenqualität. Vorbehandlung von Proben für physikalisch-chemische Analysen

CZ-CSN, Analyse flüssiger Proben

  • CSN 83 0521 Cast.2-1976 Mikrobiologische Analyse von Trinkwasser. Probenahme und Vorbereitung von Proben für die Analyse
  • CSN 83 0531 Cast.2-1981 Mikrobiologische Analyse von Oberflächenwasser. Probenahme und Vorbereitung von Proben für die Analyse
  • CSN ISO 6712:1993 Gasanalyse. Probenahme- und Transferausrüstung für Gase zur Versorgung einer Analyseeinheit
  • CSN 01 2840-1963 Tschechoslowakische analytische Standardprobe für Erzrohstoffe
  • CSN 01 2801-1964 Tschechoslowakische analytische Standardprobe
  • CSN 56 0512-2-1995 Methoden der Mahlproduktanalyse - Teil 2: Probenahme
  • CSN 56 0130-2-1995 Methoden zur Analyse von Süßwarenprodukten – Teil 2: Probenahme
  • CSN 01 2820-1963 Tschechoslowakische analytische Standardprobe für Stähle
  • CSN ISO 2825:1994 Gewürze und Würzmittel – Vorbereitung einer gemahlenen Probe für die Analyse
  • CSN 01 2830-1968 Tschechoslowakische analytische Standardprobe für Gusseisen
  • CSN 01 2810-1969 Tschechoslowakische analytische Standardprobe für Roheisen

未注明发布机构, Analyse flüssiger Proben

  • BS ISO 18117:2009(2015) Chemische Oberflächenanalyse – Handhabung von Proben vor der Analyse
  • DIN EN ISO 17604 E:2014-02 Carcass sampling for microbial analysis in food chain microbiology (draft)
  • DIN 22022-1 E:2013-07 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung für die Analysen (Auflösungsverfahren)
  • DIN EN 17605 E:2020-11 Algen und Algenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Probenbehandlung

ET-QSAE, Analyse flüssiger Proben

  • ES B.B8.002-1973 Ölsaaten reduzieren die endgültigen Chargenproben auf analytische Proben

Indonesia Standards, Analyse flüssiger Proben

  • SNI 01-3475-1994 Kohle, Vorbereitung von Proben für Analysen und Tests in Laboratorien und Bestimmung des freien Feuchtigkeitsgehalts
  • SNI 13-3496-1994 Bergbaugüter, Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse und Prüfung der physikalischen Eigenschaften in Laboratorien

PT-IPQ, Analyse flüssiger Proben

  • NP 1610-1987 Essentielle Öle. Proben entnehmen und anschließend analysieren
  • NP 1179-1976 Würze. Vorbereiten von Bodenproben für die Analyse
  • NP 1014-1987 Fester Brennstoff. Messung der Feuchtigkeit bei der Analyse von Kohleproben durch direkte volumetrische Methode
  • NP 4420-2002 Sensorische Analyse Rohkaffee Vorbereitung von Proben zur Verwendung in der sensorischen Analyse
  • NP 1011-1989 FESTBRENNSTOFFE Kohlen Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe Direktgravimetrische Methode ISO-Methode
  • NP 1755-1981 Seife. Vorbereitung von Testproben für die Analyse
  • NP 4424-2003 Fisch- und Aquakulturprodukte Probenvorbereitung für physikalisch-chemische Analysen
  • NP 2126-1986 Lebensmittelbezogene Kunststoffmaterialien. Analysieren Sie gesammelte Proben

HU-MSZT, Analyse flüssiger Proben

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Analyse flüssiger Proben

  • STANAG 3977-2009 HANDBUCH DER TECHNIKEN ZUR PROBENAHME UND ANALYSE VON GASEN UND FLÜSSIGGASEN FÜR DIE WARTUNG VON FLUGZEUGEN – AEP-6

TR-TSE, Analyse flüssiger Proben

  • TS 775-1969 ALUMINIUMOXID, DAS HAUPTSÄCHLICH ZUR HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET WIRD. VORBEREITUNG EINER PROBENLÖSUNG FÜR DIE ANALYSE
  • TS 3330-1979 ZINKBARREN – AUSWAHL UND VORBEREITUNG VON PROBEN FÜR DIE CHEMISCHE ANALYSE
  • TS 2110-1975 GEWÜRZE UND WÜRZE VORBEREITUNG EINER BODENPROBE FÜR DIE ANALYSE1
  • TS 365-1966 BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT IN DER ANALYSEPROBE VON KOHLE NACH DER DIREKTEN VOLUMETRISCHEN METHODE

Professional Standard - Education, Analyse flüssiger Proben

  • JY/T 018-1996 Allgemeine Regeln für analytische Methoden des Flüssigszintillationsanalysators

Professional Standard - Petrochemical Industry, Analyse flüssiger Proben

  • SH/T 0635-1996 Probenahmeverfahren für flüssige Erdölprodukte (halbautomatische Methode)

International Electrotechnical Commission (IEC), Analyse flüssiger Proben

  • IEC 60582:1977 Abmessungen von Fläschchen für die Flüssigszintillationszählung
  • IEC 60567:1992 Leitfaden für die Probenahme von Gasen und Öl aus ölgefüllten elektrischen Geräten und für die Analyse freier und gelöster Gase
  • IEC 60567:2023 Mit Öl gefüllte elektrische Geräte – Probenahme freier Gase und Analyse freier und gelöster Gase in Mineralölen und anderen Isolierflüssigkeiten – Leitfaden
  • IEC 60567:2023 CMV Mit Öl gefüllte elektrische Geräte – Probenahme freier Gase und Analyse freier und gelöster Gase in Mineralölen und anderen Isolierflüssigkeiten – Leitfaden

VN-TCVN, Analyse flüssiger Proben

  • TCVN 2614-2008 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz. Probenahme. Entnahme einer Laborprobe
  • TCVN 4886-1989 Lebensmittel.Probenahme für mikrobiologische Analysen
  • TCVN 4413-1987 Konserven. Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse
  • TCVN 4422-1987 Sandstein.Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse
  • TCVN 6647-2007 Bodenqualität. Vorbehandlung von Proben für die physikalisch-chemische Analyse

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse flüssiger Proben

Standard Association of Australia (SAA), Analyse flüssiger Proben

  • AS 1038.21.1.2:2002(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung Erweiterte Proben-/Volumenmethode zur Analyse der relativen Dichte von Kohle und Koks
  • AS 3536.2:1998 Referenzgase – Aufbereitung, Analyse und Zertifizierung von rückverfolgbaren Referenzgasgemischen
  • ISO 18134-3:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • AS 4969.1:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Vorbehandlung von Proben
  • AS 3536.1:1998 Referenzgase – Erstellung und Zertifizierung gravimetrischer Standards

Professional Standard - Nuclear Industry, Analyse flüssiger Proben

  • EJ 194.3-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber in biologischen Proben
  • EJ/T 20162-2018 Auflösungsmethode für Plutonium-Materialanalyseproben
  • EJ 194.2-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber in Wasser

European Committee for Standardization (CEN), Analyse flüssiger Proben

  • FprEN 17605-2021 Algen und Algenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Probenbehandlung
  • EN 1378:1996 Lebensmittel - Bestimmung von Aspartam in Tafelsüßenzubereitungen - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • PD CEN/TS 15568:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Probenahmestrategien
  • CEN/TS 15439:2006 Biomassevergasung – Teer und Partikel in Produktgasen – Probenahme und Analyse
  • EN ISO 8049:2016 Ferronickel-Schuss – Probenahme zur Analyse
  • EN 14361:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Probenahme aus Metallschmelzen
  • EN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebensmittel- und Futtermittelproben
  • EN 21512:1994 Farben und Lacke – Probenahme von Produkten in flüssiger oder pastöser Form (ISO 1512: 1991)
  • EN ISO 2825:2010 Gewürze und Würzmittel – Vorbereitung einer gemahlenen Probe zur Analyse (ISO 2825:1981)

ES-UNE, Analyse flüssiger Proben

  • UNE-EN 17605:2022 Algen und Algenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Probenbehandlung
  • UNE-EN ISO 8637-2:2019 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämofilter (ISO 8637-2:2018)
  • UNE-EN ISO 3815-1:2005 Zink und Zinklegierungen – Teil 1: Analyse fester Proben mittels optischer Emissionsspektrometrie (ISO 3815-1:2005) (Genehmigt von AENOR im Juni 2005.)
  • UNE-EN ISO 8637-1:2020 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren (ISO 8637-1:2017)

Danish Standards Foundation, Analyse flüssiger Proben

  • DS/EN ISO 3815-1:2005 Zink und Zinklegierungen – Teil 1: Analyse fester Proben mittels optischer Emissionsspektrometrie
  • DS 2250:1983 Wasserqualität. Probenahme, Transport und Lagerung von Proben für die mikrobiologische Analyse
  • DS/EN ISO 10248:2000 Flüssigdünger – Entlüftung von Suspensionsproben durch Filmentfernung
  • DS/ISO 687:2010 Feste mineralische Brennstoffe – Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • DS/ISO 3722:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Behälter für Flüssigkeitsproben. Reinigungsmethoden qualifizieren und kontrollieren
  • DS/CEN/TS 15439:2007 Biomassevergasung – Teer und Partikel in Produktgasen – Probenahme und Analyse
  • DS/ISO 17604/Amd. 1:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Probenahme von Schlachtkörpern zur mikrobiologischen Analyse – Änderung 1: Probenahme von Geflügelschlachtkörpern
  • DS/ISO 17604:2003 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse
  • DS/EN ISO 2825:2010 Gewürze und Würzmittel – Vorbereitung einer gemahlenen Probe für die Analyse
  • DS/ISO 21660-3:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • DS/ISO 4021:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Partikelkontaminationsanalyse. Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • DS/EN ISO 8637-1:2021 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren

Professional Standard - Aviation, Analyse flüssiger Proben

  • HB/Z 209-1991 Spezifikation für die Probenahme von Proben zur Gasanalyse metallischer Werkstoffe

Professional Standard - Commodity Inspection, Analyse flüssiger Proben

  • SN/T 0975-2000 Verfahren zur Probenahme von Erdöl und flüssigen Erdölprodukten für den Import und Export (automatische Probenahme)
  • SN/T 0826-1999 Methode zur Probenahme von Erdöl und flüssigen Erdölprodukten für den Import und Export (manuelle Probenahme)
  • SN/T 3605-2013 Bestimmung des Quecksilbergehalts in flüssigen Erdölprodukten. Direkteinspritzverfahren

海关总署, Analyse flüssiger Proben

  • SN/T 0975-2020 Probenahmeverfahren für den Import und Export von Erdöl und flüssigen Erdölprodukten (automatische Probenahme)

PL-PKN, Analyse flüssiger Proben

  • PN C04504-1992 Chemische Analyse. Bestimmung der Dichte flüssiger chemischer Produkte und Feststoffe in Pulverform
  • PN A78511-1973 Pilzprodukte Probenahme, Probenvorbereitung und Methode mikrobiologischer Analysen
  • PN H04002-1990 Chemische Analyse o! ferrealloys Probenahme und Probenvorbereitung
  • PN C04213-1974 Gummi Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse

Professional Standard - Geology, Analyse flüssiger Proben

水利部, Analyse flüssiger Proben

  • SL 391-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse

KR-KS, Analyse flüssiger Proben

  • KS E ISO 687-2022 Feste mineralische Brennstoffe – Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • KS D ISO 3815-1-2021 Zink und Zinklegierungen – Teil 1: Analyse fester Proben mittels optischer Emissionsspektrometrie
  • KS H ISO 6668-2012 Grüner Kaffee – Vorbereitung von Proben zur Verwendung in der sensorischen Analyse
  • KS P ISO 8637-2-2022 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämofilter
  • KS H ISO 15592-1-2013(2023) Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 1: Probenahme

GOSTR, Analyse flüssiger Proben

  • GOST 16851-1971 Flüssigkeitsanalysatoren. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 58586-2019 Probenahme und Vorbereitung von Bodenproben für die Isotopenanalyse
  • GOST R 58588-2019 Probenahme und Vorbereitung von Pflanzenproben für die Isotopenanalyse
  • GOST ISO/TS 17728-2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebens- und Futtermittelproben

CEN - European Committee for Standardization, Analyse flüssiger Proben

  • PD CEN/TS 15439:2006 Biomass gasification - Tar and particles in product gases - Sampling and analysis
  • EN ISO 8637-2:2018 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysegeräte, Hämodiafilter und Hämofilter

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Analyse flüssiger Proben

  • YB/T 082-1996 Spezifikation für CRMs für die metallurgische Produktanalyse

工业和信息化部, Analyse flüssiger Proben

  • YB/T 082-2016 Technische Spezifikationen für Standardproben zur Analyse metallurgischer Produkte

ZA-SANS, Analyse flüssiger Proben

  • SANS 17604:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse
  • SANS 6292:2006 Kalktests – Chemische Analyse – Probenvorbereitung und Reagenzien

Professional Standard - Electron, Analyse flüssiger Proben

  • SJ/Z 3206.7-1989 Allgemeine Regeln für die Vorbereitung und Probenahme von Proben für die Emissionsspektrumanalyse

Professional Standard - Environmental Protection, Analyse flüssiger Proben

  • HJ 840-2017 Technische Richtlinien zur Umweltverträglichkeitsprüfung. Analysemethoden für Mikromengen von Uran in Umweltproben

AR-IRAM, Analyse flüssiger Proben

ES-AENOR, Analyse flüssiger Proben

  • UNE 41 122 Probengewinnung von Wasser zur chemischen Analyse
  • UNE 55-911-1994 Seife und seifenhaltige Artikel. Proben und chemische Analyse. Teil 1: Probengewinnung und -vorbereitung
  • UNE 84-059-1988 Kosmetische Rohstoffe. Identifizieren Sie Spuren von Blei. Teil 1D: Probenvorbereitung. organische flüssige Materialien

VE-FONDONORMA, Analyse flüssiger Proben

Professional Standard - Light Industry, Analyse flüssiger Proben

  • QB/T 1272-1991 Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse von fertigen Pelzprodukten und allgemeine Regeln für die chemische Analyse

CU-NC, Analyse flüssiger Proben

  • NC 24-21-1984 Qualitätsspezifikationen für anorganisch-chemische flüssige Natriumhydrogencarbonate

中华人民共和国环境保护部, Analyse flüssiger Proben

  • GB 11223.2-1989 Analytische Bestimmung von Uran in der Asche biologischer Proben – Laserflüssigkeitsfluorimetrie

FI-SFS, Analyse flüssiger Proben

  • SFS 5136-1985 Analyse von Schadstoffpartikeln. Entnahme von Flüssigkeitsproben aus funktionsfähigen Hydrauliksystemleitungen
  • SFS 3925-1989 Feste Düngemittelprodukte. Filteranalyse

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Analyse flüssiger Proben

  • GB/T 35212.1-2017 Analyse- und Bewertungsmethoden zur Gas- und Lösungs- und Entschwefelung, Dekarbonisierung und Schwefelrückgewinnung für Erdgasaufbereitungsanlagen – Teil 1: Gas- und Lösungsanalyse

IT-UNI, Analyse flüssiger Proben

  • UNI 6633-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Feuchtigkeitsbestimmung analytischer Proben, ersetzt UNI 3524
  • UNI EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Analyse flüssiger Proben

  • YS/T 409-2012 Spezifikation für zertifizierte Referenzmaterialien von Nichteisenmetallprodukten zur Analyse
  • YS/T 409-1998 Technische Spezifikationen für Standardproben zur Analyse von Nichteisenmetallprodukten

NL-NEN, Analyse flüssiger Proben

  • NEN 5751-1989 Boden – Vorbereitung der Probe für die physikalisch-chemische Analyse

Universal Oil Products Company (UOP), Analyse flüssiger Proben

American National Standards Institute (ANSI), Analyse flüssiger Proben

  • BS EN ISO 18134-3:2023 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe (British Standard)
  • ANSI/ASTM E1675:1995 Praxis zur Probenahme zweiphasiger geothermischer Flüssigkeiten für Zwecke der chemischen Analyse

Group Standards of the People's Republic of China, Analyse flüssiger Proben

  • T/NAIA 087-2021 Bestimmung des Quecksilbergehalts in flüssigem Öl auf Kohlebasis durch direkte Probenahmemethode

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Analyse flüssiger Proben

  • GB/T 11713-1989 Standardmethoden zur Analyse von Proben mit niedriger spezifischer Gammaradioaktivität durch Halbleiter-Gammaspektrometer

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Analyse flüssiger Proben

  • JJG 553-1988 Verifizierungsregelung des Blutgas-Säure-Base-Analysators

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse flüssiger Proben

  • DB34/T 2267-2014 Partikelgrößenanalyse, Flüssigkeits-Schwerkraft-Absetz-Balance-Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Analyse flüssiger Proben

  • GB/T 4930-2021 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)

TN-INNORPI, Analyse flüssiger Proben

国家能源局, Analyse flüssiger Proben

  • SY/T 5162-2021 Rasterelektronenmikroskopische Analysemethode von Gesteinsproben

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Analyse flüssiger Proben

  • EN IEC 60567:2024 Mit Öl gefüllte elektrische Geräte – Probenahme freier Gase und Analyse freier und gelöster Gase in Mineralölen und anderen Isolierflüssigkeiten – Leitfaden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten