ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Probenflüssigkeit testen

Für die Probenflüssigkeit testen gibt es insgesamt 337 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Probenflüssigkeit testen die folgenden Kategorien: Dünger, Hydraulikflüssigkeit, Chemikalien, Strahlungsmessung, Kraftstoff, Umweltschutz, Isolierflüssigkeit, Erdölprodukte umfassend, Textilprodukte, analytische Chemie, Partikelgrößenanalyse, Screening, Wortschatz, Fluidkraftsystem, organische Chemie, Plastik, Spezialfahrzeuge, Thermodynamik und Temperaturmessung, Farben und Lacke, Anorganische Chemie, Baumaterial, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Wasserqualität, Feuerfeste Materialien, Bodenqualität, Bodenkunde, Messung des Flüssigkeitsflusses, Kohle, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Tinte, Tinte, Mikrobiologie, Milch und Milchprodukte, Hauswirtschaft, Prüfung von Metallmaterialien, schwarzes Metall, Schaumstoff, Schutzausrüstung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Keramik, medizinische Ausrüstung, Metrologie und Messsynthese, Nichteisenmetallprodukte, Ledertechnologie, Gefahrgutschutz, Metallkorrosion, Feuer bekämpfen.


Lithuanian Standards Office , Probenflüssigkeit testen

  • LST EN ISO 10249:2003 Flüssigdünger – Vorläufige visuelle Untersuchung und Vorbereitung von Proben für physikalische Tests (ISO 10249:1996)
  • LST EN 15413-2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • LST ISO 5089:1996 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests
  • LST EN ISO 664:2008 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe (ISO 664:2008)
  • LST EN ISO 6887-3/A1:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Vorbereitung von Testproben, Erstsuspension und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 3: Spezifische Regeln für die Zubereitung von Fisch und Fischereierzeugnissen – Änderung 1: Probenvorbereitung für rohen Mari
  • LST EN ISO 1927-2:2013 Monolithische (ungeformte) feuerfeste Produkte – Teil 2: Probenahme zur Prüfung (ISO 1927-2:2012)

AENOR, Probenflüssigkeit testen

  • UNE-EN ISO 10249:2001 FLÜSSIGE DÜNGEMITTEL. VISUELLE VORUNTERSUCHUNG UND VORBEREITUNG VON PROBEN FÜR PHYSIKALISCHE TESTS. (ISO 10249:1996)
  • UNE-EN 15413:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • UNE-EN ISO 5089:2017 Textilien – Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests (ISO 5089:1977)
  • UNE 84152:2000 Essentielle Öle. Vorbereitung von Testproben.
  • UNE 103100:1995 PROBENVORBEREITUNG FÜR BODENTESTS.
  • UNE-EN ISO 664:2008 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe (ISO 664:2008)
  • UNE 49756-2:1974 TESTS VON ZISTERNBEHÄLTERN SERIE 1 FÜR GASE UND FLÜSSIGKEITEN
  • UNE-EN ISO 6887-6:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Ausgangssuspensionen und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 6: Spezifische Regeln für die Vorbereitung von Proben, die in der Primärproduktionsstufe entnommen werden (ISO 6887-6:2013)

CZ-CSN, Probenflüssigkeit testen

  • CSN 65 6207-1986 Hydrauliköle und Flüssigkeiten. Probenahme zur Bestimmung mechanischer Verunreinigungen
  • CSN 44 1304-1989 Feste Brennstoffe. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für Labortests
  • CSN 56 0081 Z3-1999 Essen. Mikrobiologische Untersuchung von Proben
  • CSN 56 0080 Z2-1999 Essen. Mikrobiologische Untersuchung von Proben
  • CSN 65 1052-1981 Aluminium Oxid. Zersetzung der Probe und Wiederherstellung der Lösung
  • CSN 57 0104 Cast.4-1984 Methoden zur Prüfung von Milch und flüssigen Milchprodukten. Bestimmung des Fettgehalts
  • CSN 42 0891 Cast.6-1983 Prüfung von Sinterprodukten. Verfahren zur Bestimmung der Durchlässigkeit für Gase und Flüssigkeiten
  • CSN 68 4131-1981 Farbbestimmung von flüssigen reinen Chemikalien und von Lösungen reiner Chemikalien
  • CSN 57 0152-1986 Prüfmethoden für Fleischprodukte und sterilisierte Lebensmittel in Dosen. Bestimmung fester und flüssiger Partikel sowie löslichen freien Fetts
  • CSN 50 0303-1978 Papierprüfung – Methode zur Konditionierung von Papier- und Kartonproben
  • CSN 65 0342-1980 Flüssige chemische Produkte. Methode zur Bestimmung der Dichte
  • CSN 56 0161-5-1996 Methoden zur Prüfung von flüssigem Zucker. Bestimmung der Farbe.
  • CSN 56 0161-6-1996 Methoden zur Prüfung von flüssigem Zucker. Bestimmung der Trübung.
  • CSN 57 0104 Cast.3-1984 Methoden zur Prüfung von Milch und flüssigen Milchprodukten. Bestimmung der Trockenmasse
  • CSN 57 0105 Cast.3-1978 Methoden zum Testen von flüssigen und flüssigen Produkten. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts.

IN-BIS, Probenflüssigkeit testen

  • IS 7999-1976 Spezifikation für Probierbecher für flüssige Proben
  • IS 8883 Pt.2/Sec.2-1978 Methoden zur Probenahme von Chemikalien und chemischen Produkten Teil II Probenahmeausrüstung Abschnitt 2: Flüssigkeiten
  • IS 101 Pt.7/Sec.2-1990 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten Teil 7 Umweltprüfung von Farbfilmen Abschnitt 2: Flüssigkeitsbeständigkeit
  • IS 13569-1993 Hydraulische Fluidtechnik. Behälter für Flüssigkeitsproben. Reinigungsmethoden qualifizieren und kontrollieren
  • IS 9022-1979 Labortestproben von textilen Materialien für chemische Tests und Methoden zur Vorbereitung von Testproben
  • IS 101 Pt.2/Sec.1-1988 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten Teil 2 Prüfung von flüssigen Farben (chemische Untersuchung) Abschnitt 1: Wassergehalt
  • IS 8543 Pt.3/Sec.1-1978 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen Teil III Vorbereitung von Probekörpern Abschnitt 1: Formgepresste Probekörper
  • IS 101 Pt.1/Sec.5-1989 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Beschichtungen, Lacken und verwandten Produkten Teil 1 Prüfung von flüssigen Beschichtungen (allgemein und physikalisch) Abschnitt 5: Konformität
  • IS 101 Pt.1/Sec.3-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten Teil 1 Prüfung von flüssigen Farben (allgemein und physikalisch) Abschnitt 3: Vorbereitung von Platten

SE-SIS, Probenflüssigkeit testen

  • SIS 02 02 02-1966 Probenahme von flüssigen, halbflüssigen und bestimmten festen Produkten
  • SIS SS 15 51 07-1981 Erdölprodukte – Probenahme von halbflüssigen und bestimmten festen Produkten
  • SIS SS 11 21 34-1986 Gusseisen mit Kugelgraphit - Prüfkörper für Zugproben
  • SIS SS-ISO 5884:1989 Luft- und Raumfahrt – Fluidsysteme und Komponenten – Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten

German Institute for Standardization, Probenflüssigkeit testen

  • DIN 51750-2:1990-12 Probenahme von flüssigen Erdölprodukten
  • DIN EN ISO 10249:1999-07 Flüssigdünger – Vorläufige visuelle Untersuchung und Vorbereitung von Proben für physikalische Tests (ISO 10249:1996); Deutsche Fassung EN ISO 10249:1999
  • DIN 51701-3:2006-09 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenvorbereitung
  • DIN 51701-5:2008-03 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 5: Prüfung der Präzision
  • DIN 51701-2:2006-09 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenahme
  • DIN 51701-1:2007-12 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Definitionen
  • DIN 51701-4:2006-09 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 4: Ausrüstung
  • DIN 51701-1:2007 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Definitionen
  • DIN 24273:1998-01 Pumpen und Pumpenaggregate für Flüssigkeiten – Material- und Produkttests
  • DIN EN ISO 5089:2016-09 Textilien - Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests (ISO 5089:1977); Deutsche Fassung EN ISO 5089:2016
  • DIN ISO 14887:2010 Probenvorbereitung – Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten (ISO 14887:2000)
  • DIN EN ISO 10248:1999-07 Flüssigdünger – Entlüftung von Suspensionsproben durch Filmentfernung (ISO 10248:1996); Deutsche Fassung EN ISO 10248:1999
  • DIN 51940:2012-03 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Probenahme und Probenvorbereitung – Feststoffe, feste Bindemittel und Imprägniermittel
  • DIN EN 14786:2007-03 Schutzkleidung - Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen versprühter flüssiger Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen - Zerstäubertest; Deutsche Fassung EN 14786:2006
  • DIN EN ISO 6530:2005-05 Schutzkleidung – Schutz gegen flüssige Chemikalien – Prüfverfahren für den Widerstand von Materialien gegen das Eindringen von Flüssigkeiten (ISO 6530:2005); Deutsche Fassung EN ISO 6530:2005
  • DIN EN ISO 5089:2016 Textilien – Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests (ISO 5089:1977)
  • DIN ISO 14887:2010-03 Probenvorbereitung – Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten (ISO 14887:2000)
  • DIN 51718:2002-06 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung des Wassergehalts und der Feuchtigkeit der Analyseprobe
  • DIN 51774-2:1975-08 Prüfung von flüssigen Brennstoffen; Bestimmung der Bromaufnahme mittels elektrometrischer Dead-Stop-Methode an Proben mit einer Bromaufnahme bis 0,5 g/100 g (BB)
  • DIN EN ISO 664:2008-11 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe (ISO 664:2008); Deutsche Fassung EN ISO 664:2008
  • DIN 51718:2002 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung des Wassergehalts und der Feuchtigkeit der Analyseprobe
  • DIN 51774-1:2018-12 Prüfung von flüssigen Kraftstoffen - Teil 1: Bestimmung der Bromaufnahme mittels elektrometrischem Dead-Stop-Verfahren an Proben mit einer Bromaufnahme von mehr als 0,5 g/100 g (BA)
  • DIN EN ISO 175:2011-03 Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Auswirkungen des Eintauchens in flüssige Chemikalien (ISO 175:2010); Deutsche Fassung EN ISO 175:2010
  • DIN EN ISO 4044:2017-05 Leder - Chemische Tests - Vorbereitung chemischer Testproben (ISO 4044:2017); Deutsche Fassung EN ISO 4044:2017
  • DIN EN ISO 5667-16:2019-03 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben (ISO 5667-16:2017); Deutsche Fassung EN ISO 5667-16:2017

ES-AENOR, Probenflüssigkeit testen

Association Francaise de Normalisation, Probenflüssigkeit testen

  • NF EN ISO 10249:1999 Flüssigdünger – Vorläufige visuelle Untersuchung und Vorbereitung von Proben für physikalische Tests
  • NF EN ISO 3171:1999 Flüssige Erdölprodukte – Automatische Pipeline-Probenahme
  • NF M07-076:1995 Flüssige Erdölprodukte. Bemusterung im Einzelhandel.
  • NF G06-001*NF EN ISO 5089:2016 Textilien - Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • NF X11-710*NF ISO 14887:2000 Probenvorbereitung – Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten.
  • NF EN ISO 10248:1999 Flüssigdünger – Entlüftung von Suspensionsproben durch Dünnschichtmitnahme
  • NF ISO 14887:2000 Probenvorbereitung – Verfahren zum Dispergieren von Pulvern in Flüssigkeiten
  • NF EN ISO 664:2008 Ölsaaten – Umwandlung einer Laborprobe in eine Testprobe
  • FD X10-346:1996 Belastung der Flüssigkeiten in den entdeckten Kanälen – Materialausbeute des Lit
  • NF EN ISO 5089:2016 Textilien – Vorbereitung reduzierter Laborproben und Teststücke für chemische Tests
  • NF M07-031:1965 Flüssige Brennstoffe. Bestimmung von Schwefel in flüssigen Erdölprodukten. Lampenmethode.
  • NF U42-610*NF EN ISO 10248:1999 Flüssigdünger. Entlüftung von Suspensionsproben durch Filmentfernung.
  • NF ISO 356:1997 Ätherische Öle – Vorbereitung von Proben zum Testen
  • NF ISO 11500:2023 Hydraulische Getriebe – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung durch Lichtabsorption
  • NF EN ISO 16000-11:2006 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Ausrüstungsgegenständen – Probenahme, Probenkonservierung und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • NF T30-048:1994 Farben und Lacke. Probenahme von Produkten in flüssiger oder pastöser Form.
  • NF EN 14350:2020 Artikel zur Kinderbetreuung – Artikel zur Flüssigfütterung – Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • NF ISO 5502:1993 Ölsaatenmehle – Vorbereitung von Proben für die Prüfung
  • NF M07-077-2:1997 Flüssige Erdölprodukte – Probenahme von Kraftstoff aus Zapfpistolen – Teil 2: Probenahme großer Mengen zu einem bestimmten Zeitpunkt.
  • NF V03-009-2:2002 Lebensmittelprodukte – Messung der Radioaktivität in Lebensmitteln – Teil 2: Leitfaden für die Vorbereitung von Lebensmittelproben – Entnahme einer Probe für die Untersuchung
  • NF T20-520:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Dichte von Proben in Lösung. Methode mit Dichte-Aräometer. Methode mit Pyknometer.
  • NF EN ISO 4044:2017 Leder - Chemische Tests - Vorbereitung von Proben für chemische Tests
  • NF T90-511-16*NF EN ISO 5667-16:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Probenflüssigkeit testen

  • KS M ISO 10249-2013 Flüssigdünger – Vorläufige visuelle Untersuchung und Vorbereitung von Proben für physikalische Tests
  • KS M ISO 10249-2006(2011) Flüssigdünger – Vorläufige visuelle Untersuchung und Vorbereitung von Proben für physikalische Tests
  • KS M ISO 10248:2006 Flüssigdünger – Entlüftung von Suspensionsproben durch Filmentfernung
  • KS M ISO 10248:2013 Flüssigdünger – Entlüftung von Suspensionsproben durch Filmentfernung
  • KS M ISO 3195-2013 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Testprobe – Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS B ISO 3722:2007 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsprobenbehälter – Qualifizierung und Kontrolle von Reinigungsmethoden
  • KS B 5314-2021 Flüssigkeits-Glasthermometer zur Prüfung von Erdölprodukten
  • KS M ISO 2466-2022 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Untersuchungsprobe – Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS M ISO 20764-2019 Erdöl und verwandte Produkte – Vorbereitung einer Testportion hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülmethode
  • KS B ISO 11500-2019 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtauslöschungsprinzips
  • KS H ISO 356-2014(2019) Ätherische Öle – Vorbereitung von Testproben
  • KS H ISO 356-2019 Ätherische Öle – Vorbereitung von Testproben
  • KS B ISO 3722-2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsprobenbehälter – Qualifizierung und Kontrolle von Reinigungsmethoden
  • KS I ISO 4021-2005(2020) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • KS B ISO 4364:2020 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Probenahme von Bettmaterial
  • KS B ISO 3722-2017(2022) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsprobenbehälter – Qualifizierung und Kontrolle von Reinigungsmethoden
  • KS M ISO 3195-2002(2012) Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Testprobe – Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS E 3703-1982 Verfahren zur Herstellung einer Testprobe aus Kohle
  • KS K ISO 23232:2022 Textilien – Abweisung von wässrigen Flüssigkeiten – Beständigkeitstest gegen Wasser/Alkohol-Lösungen
  • KS M ISO 175-2016(2021) Kunststoffe – Testmethoden zur Bestimmung der Auswirkungen des Eintauchens in flüssige Chemikalien
  • KS M ISO 175-2021 Kunststoffe – Testmethoden zur Bestimmung der Auswirkungen des Eintauchens in flüssige Chemikalien
  • KS M ISO 3195:2002 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz – Probenahme – Test – Probenvorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS M ISO 3195:2013 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Testprobe – Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS M ISO 10248-2006(2011) Flüssigdünger – Entlüftung von Suspensionsproben durch Filmentfernung
  • KS K ISO 6530-2021 Schutzkleidung – Schutz vor flüssigen Chemikalien – Prüfverfahren für die Beständigkeit von Materialien gegen das Eindringen von Flüssigkeiten
  • KS M ISO 10249:2006 Flüssigdünger – Vorläufige visuelle Untersuchung und Vorbereitung von Proben für physikalische Tests
  • KS M ISO 10249:2013 Flüssigdünger – Vorläufige visuelle Untersuchung und Vorbereitung von Proben für physikalische Tests

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Probenflüssigkeit testen

  • GB/T 6680-2003 Allgemeine Regeln für die Probenahme flüssiger chemischer Produkte
  • GB/T 11223.2-1989 Analytische Bestimmung von Uran in der Asche biologischer Proben – Laserflüssigkeitsfluorimetrie
  • GB/T 20099-2006 Probenvorbereitung. Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten
  • GB/T 8570.1-2008 Bestimmung von verflüssigtem wasserfreiem Ammoniak. Teil 1: Entnahme einer Laborprobe
  • GB/T 43724-2024 Testmethode für einzelne Flüssigkristalle
  • GB/T 23256-2009 Erdölflüssigkeiten. Automatische Pipeline-Probenahme. Statistische Bewertung der Leistung automatischer Probenehmer zur Bestimmung des Wassergehalts in Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • GB/T 20117-2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • GB/T 21620-2008 Gefahrgut. Prüfverfahren für oxidierende Flüssigkeiten

Professional Standard - Agriculture, Probenflüssigkeit testen

  • GB/T 6680-1986 Allgemeine Regeln für die Probenahme flüssiger chemischer Produkte
  • GB 8570.1-1988 Sammlung von Laborproben von flüssigem wasserfreiem Ammoniak
  • SN/T 5493-2023 Bestimmung von 29 Fentanylen in festen und flüssigen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie-Quadrupol-/Flugzeit-Massenspektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Probenflüssigkeit testen

  • JIS Z 4402:1993 Fläschchen für die Flüssigszintillationszählung
  • JIS Z 8824:2004 Probenvorbereitung – Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten
  • JIS B 9937:2001 Hydraulische Fluidtechnik – Flüssigkeitsprobenbehälter – Qualifizierung und Kontrolle von Reinigungsmethoden
  • JIS G 0416 AMD 1:2008 Stahl und Stahlprodukte – Standort und Vorbereitung von Proben und Prüfstücken für die mechanische Prüfung (Änderungsantrag 1)
  • JIS T 0111-2:1997 Prothetik – Strukturprüfung von Unterschenkelprothesen – Teil 2: Prüfmuster

American Society for Testing and Materials (ASTM), Probenflüssigkeit testen

  • ASTM D1071-83(1998) Standardtestmethoden für die volumetrische Messung gasförmiger Kraftstoffproben
  • ASTM D1071-83(1998)e1 Standardtestmethoden für die volumetrische Messung gasförmiger Kraftstoffproben
  • ASTM D1071-17 Standardtestmethoden für die volumetrische Messung gasförmiger Kraftstoffproben
  • ASTM D6866-20 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-18 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-16 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-08 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-10 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-22 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-21 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-24 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-12 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D923-86 Standardmethoden zur Probenahme elektrisch isolierender Flüssigkeiten
  • ASTM D923-97 Standardpraktiken für die Probenahme elektrisch isolierender Flüssigkeiten
  • ASTM D3437-10 Standardpraxis für die Probenahme und Handhabung flüssiger zyklischer Produkte
  • ASTM D3437-99 Standardpraxis für die Probenahme und Handhabung flüssiger zyklischer Produkte
  • ASTM D7986-17 Standardpraxis für die Vorbereitung von Proben hydraulischer Erosionsschutzprodukte für die Indexeigenschaftsprüfung
  • ASTM D7986-17a Standardpraxis für die Vorbereitung von Proben hydraulischer Erosionsschutzprodukte für die Indexeigenschaftsprüfung
  • ASTM D5854-19 Standardpraxis für das Mischen und Handhaben flüssiger Proben von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D5854-19a Standardpraxis für das Mischen und Handhaben flüssiger Proben von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM E1746-08 Standardtestmethode zur Probenahme und Analyse von flüssigem Chlor auf gasförmige Verunreinigungen
  • ASTM D3437-15(2022) Standardpraxis für die Probenahme und Handhabung flüssiger zyklischer Produkte
  • ASTM D3437-15 Standardpraxis für die Probenahme und Handhabung flüssiger zyklischer Produkte
  • ASTM E1387-95 Standardtestmethode für brennbare Flüssigkeitsrückstände in Extrakten aus Brandschuttproben mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2500-16b Standardtestmethode für den Trübungspunkt von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen
  • ASTM D2500-17 Standardtestmethode für den Trübungspunkt von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen
  • ASTM D2500-17a Standardtestmethode für den Trübungspunkt von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen
  • ASTM D7995-19 Standardtestmethode für Gesamtwasser in flüssigem Butan mittels Flüssiggasprobenehmer und coulometrischer Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D1813-13(2017) Standardtestmethode zur Messung der Dicke von Ledertestproben
  • ASTM D5854-96(2000) Standardpraxis für das Mischen und Handhaben flüssiger Proben von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D5854-96(2015) Standardpraxis für das Mischen und Handhaben flüssiger Proben von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D5854-96(2005) Standardpraxis für das Mischen und Handhaben flüssiger Proben von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D5854-96(2010) Standardpraxis für das Mischen und Handhaben flüssiger Proben von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D6866-11 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM E2451-21 Standardpraxis für die Konservierung brennbarer Flüssigkeiten und brennbarer flüssiger Rückstandsextrakte aus Brandschuttproben
  • ASTM C1799/C1799M-19 Standardhandbuch zur Probenahme und Vorbereitung von Dimensionsstein-Testproben
  • ASTM E1618-19 Standardtestmethode für brennbare Flüssigkeitsrückstände in Extrakten aus Brandschuttproben mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

FI-SFS, Probenflüssigkeit testen

  • SFS 3318-1978 Metallbauprodukte. Anforderungen an die Probenahme und Prüfung von Proben. Allgemeine Regeln

Professional Standard - Commodity Inspection, Probenflüssigkeit testen

  • SN/T 3605-2013 Bestimmung des Quecksilbergehalts in flüssigen Erdölprodukten. Direkteinspritzverfahren
  • SN/T 0975-2000 Verfahren zur Probenahme von Erdöl und flüssigen Erdölprodukten für den Import und Export (automatische Probenahme)
  • SN/T 0826-1999 Methode zur Probenahme von Erdöl und flüssigen Erdölprodukten für den Import und Export (manuelle Probenahme)

中华人民共和国环境保护部, Probenflüssigkeit testen

  • GB 11223.2-1989 Analytische Bestimmung von Uran in der Asche biologischer Proben – Laserflüssigkeitsfluorimetrie

TR-TSE, Probenflüssigkeit testen

  • TS 2071-1975 KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH - PROBENAHME - TESTPROBE - HERSTELLUNG DER HAUPTLÖSUNG ZUR DURCHFÜHRUNG BESTIMMTER BESTIMMUNGEN

British Standards Institution (BSI), Probenflüssigkeit testen

  • DD CEN/TS 15413:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Verfahren zur Herstellung der Prüfprobe aus der Laborprobe
  • 22/30449570 DC Kunststoffe. Testproben
  • BS EN ISO 20753:2018 Kunststoffe. Testproben
  • BS EN ISO 20753:2023 Kunststoffe. Testproben
  • BS EN 463:1995(1999) Schutzkleidung – Schutz gegen flüssige Chemikalien – Prüfverfahren: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Jet-Test)
  • BS ISO 14887:2001 Probenvorbereitung. Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten
  • BS ISO 14887:2000 Probenvorbereitung – Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten
  • BS 2782-9 Met 902A:1992 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Probenahme und Probekörpervorbereitung. Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien
  • BS EN 369:1993(1999) Schutzkleidung – Schutz gegen flüssige Chemikalien – Prüfmethode: Beständigkeit von Materialien gegen die Permeation von Flüssigkeiten
  • BS EN ISO 3170:2004 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. BS 2000-475: Erdölflüssigkeiten. Manuelle Probenahme
  • BS ISO 11500:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktions-Prinzip
  • BS EN ISO 3171:1999(2004)*BS 2000-476:2002 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000 – 476: Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme
  • BS EN ISO 5667-16:2017 Wasserqualität. Probenahme. Anleitung zur Biotestung von Proben
  • BS 4088-1.1:1994(1999) Teppichreinigungsprodukte – Teil 1: Probenahme- und Testmethoden – Abschnitt 1.1 Allgemeine Methoden für Formulierungen, die in flüssiger Form verwendet werden
  • BS ISO 4364:1997 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Probenahme von Bettmaterial
  • BS ISO 11500:2022 Hydraulische Fluidtechnik. Bestimmung des Partikelbelastungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktion-Prinzip
  • BS EN ISO 3171:1999 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. BS 2000-476: Erdölflüssigkeiten. Automatische Pipeline-Probenahme
  • BS EN 368:1993(1999) Schutzkleidung – Schutz gegen flüssige Chemikalien – Prüfmethode: Widerstand von Materialien gegen das Eindringen von Flüssigkeiten
  • BS DD CEN/TS 15413:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • BS EN 15413:2011 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • BS ISO/TR 9494:1997(1999) Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme – Statistische Bewertung der Leistung automatischer Probenehmer zur Bestimmung des Wassergehalts in Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • 22/30429423 DC BS ISO 11500. Hydraulikflüssigkeitstechnik. Bestimmung des Partikelbelastungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktion-Prinzip
  • BS EN ISO 2812-4:2017 Farben und Lacke. Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit. Spotting-Methoden
  • BS EN ISO 10248:1997 Flüssigdünger – Entlüftung von Suspensionsproben durch Filmentfernung
  • BS EN ISO 6887-5:2020 Mikrobiologie der Nahrungskette. Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung – Besondere Regeln für die Zubereitung von Milch und Milchprodukten
  • BS EN ISO 6887-3:2017+A1:2020 Mikrobiologie der Nahrungskette. Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspension und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Besondere Regeln für die Zubereitung von Fisch und Fischereierzeugnissen
  • 13/30277597 DC BS ISO 14787. Schutzkleidung. Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen versprühter flüssiger Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen. Zerstäubertest
  • BS EN ISO 1927-2:2012 Monolithische (ungeformte) feuerfeste Produkte. Probenahme zum Testen
  • BS EN ISO 20783-2:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Emulsionsstabilität von feuerfesten Flüssigkeiten – Flüssigkeiten der Kategorie HFB
  • BS EN ISO 20783-2:2003 Erdöl und verwandte Produkte. Bestimmung der Emulsionsstabilität von feuerbeständigen Flüssigkeiten – Flüssigkeiten der Kategorie HFB
  • BS EN ISO 20764:2003(2006) Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte Teil 512: Erdöl und verwandte Produkte – Herstellung einer Testmenge hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülverfahren
  • BS EN ISO 4044:2017 Leder. Chemische Tests. Vorbereitung chemischer Testproben
  • BS EN ISO 9862:2023 Geokunststoffe. Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern

CEN - European Committee for Standardization, Probenflüssigkeit testen

  • PD CEN/TS 15413:2006 Feste Ersatzbrennstoffe Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe

Danish Standards Foundation, Probenflüssigkeit testen

  • DS/EN 15413:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • DS/ISO 3722:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Behälter für Flüssigkeitsproben. Reinigungsmethoden qualifizieren und kontrollieren
  • DS/EN ISO 20764:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Herstellung einer Testportion hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülmethode
  • DS/EN ISO 664:2008 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe
  • DS/EN ISO 1927-2:2013 Monolithische (ungeformte) feuerfeste Produkte – Teil 2: Probenahme zur Prüfung
  • DS/CEN/TR 15138:2005 Erdölprodukte und andere Flüssigkeiten – Leitfaden zur Flammpunktprüfung
  • DS/EN ISO 10249:2000 Flüssigdünger – Vorläufige visuelle Untersuchung und Vorbereitung von Proben für physikalische Tests
  • DS/EN ISO 6887-6:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Ausgangssuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung – Teil 6: Spezifische Regeln für die Vorbereitung von Proben, die in der Primärproduktionsstufe entnommen werden
  • DS/EN ISO 10248:2000 Flüssigdünger – Entlüftung von Suspensionsproben durch Filmentfernung
  • DS/EN ISO 5667-16:1999 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben

AT-ON, Probenflüssigkeit testen

IL-SII, Probenflüssigkeit testen

  • S.I.641-1967 PRÜFUNG VON MILCH UND IHREN PRODUKTEN: STERILITÄTSPRÜFUNG FLÜSSIGER PRODUKTE

Standard Association of Australia (SAA), Probenflüssigkeit testen

  • AS 1767.2.3:1999 Isolierflüssigkeiten – Prüfverfahren – Verfahren zur Probenahme flüssiger Dielektrika
  • AS 2282.1:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Probenahme und Konditionierung von Prüfkörpern

Group Standards of the People's Republic of China, Probenflüssigkeit testen

  • T/NAIA 087-2021 Bestimmung des Quecksilbergehalts in flüssigem Öl auf Kohlebasis durch direkte Probenahmemethode
  • T/CAIA YQ002-2016 Testmethode für Micro-Flow-Flüssigkeit

Professional Standard - Petrochemical Industry, Probenflüssigkeit testen

  • SH/T 0635-1996 Probenahmeverfahren für flüssige Erdölprodukte (halbautomatische Methode)
  • SH/T 0065-1991 Probenahme einer Motorkühlmittel- oder Rostschutzmittel-Testprobe und Vorbereitung ihrer wässrigen Lösung

International Electrotechnical Commission (IEC), Probenflüssigkeit testen

  • IEC 60582:1977 Abmessungen von Fläschchen für die Flüssigszintillationszählung

VN-TCVN, Probenflüssigkeit testen

  • TCVN 2614-2008 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz. Probenahme. Entnahme einer Laborprobe

RU-GOST R, Probenflüssigkeit testen

  • GOST R ISO 5089-1999 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests
  • GOST 29287-1992 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Probenahme. Testprobe. Bereiten Sie die Hauptlösung zum Testen vor
  • GOST R 52917-2008 Feste mineralische Brennstoffe. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • GOST R 54229-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • GOST 33452-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Flüssigkeitsviskosität
  • GOST 31247-2004 Industrielle Sauberkeit. Bestimmung der Kontamination von Flüssigkeitsproben mithilfe eines automatischen Partikelzählers
  • GOST 33453-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Dichte von Flüssigkeiten und Feststoffen
  • GOST 33510-2015 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • GOST 14871-1976 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Farbigkeit flüssiger chemischer Reagenzien und Reagenzienlösungen
  • GOST 8.135-2004 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Gewichtsmengen der Standardmaterialien zur Herstellung der Pufferlösungen – betriebsfähige pH-Standards der 2. und 3. Klasse. Die technischen und messtechnischen Eigenschaften. Methoden von
  • GOST 28106-1989 Kupferkathoden. Probenahme und Vorbereitung von Proben und Teststücken zur Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • GOST ISO 10249-2016 Flüssigdünger. Vorläufige visuelle Untersuchung und Vorbereitung von Proben für physikalische Tests
  • GOST R 50332.1-1992 Aluminiumoxid. Methoden zur Zersetzung der Testprobe und zur Herstellung der Testlösung

GOSTR, Probenflüssigkeit testen

  • GOST 6859-1972 Vorrichtung zur Probenahme und Messung von Flüssigkeiten. Spezifikationen
  • GOST ISO 1927-2-2019 Monolithische (ungeformte) feuerfeste Produkte. Teil 2. Probenahme zum Testen

European Committee for Standardization (CEN), Probenflüssigkeit testen

  • EN ISO 20764:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Herstellung einer Testportion hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülmethode
  • EN 463:1994 Schutzkleidung - Schutz vor flüssigen Chemikalien - Prüfverfahren: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Jet-Test)
  • EN ISO 10249:1999 Flüssigdünger – Vorläufige visuelle Untersuchung und Vorbereitung von Proben für physikalische Tests
  • EN 369:1993 Schutzkleidung – Schutz vor flüssigen Chemikalien – Prüfmethode: Beständigkeit von Materialien gegen die Permeation von Flüssigkeiten
  • EN 21512:1994 Farben und Lacke – Probenahme von Produkten in flüssiger oder pastöser Form (ISO 1512: 1991)
  • EN 15413:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • EN ISO 5089:2016 Textilien - Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests

Professional Standard - Automobile, Probenflüssigkeit testen

  • QC/T 29105.3-1992 Probenahme einer Testmethode für den Feststoffverschmutzungsgrad von Hydrauliköl in speziellen Automobilhydrauliksystemen
  • QC/T 29105.3-2013 Probenahmemethoden zur Prüfung der Partikelverunreinigung von Hydrauliköl in Hydrauliksystemen von Spezialfahrzeugen

海关总署, Probenflüssigkeit testen

  • SN/T 0975-2020 Probenahmeverfahren für den Import und Export von Erdöl und flüssigen Erdölprodukten (automatische Probenahme)

未注明发布机构, Probenflüssigkeit testen

  • DIN EN ISO 9514:1994 Farben und Lacke Vorbereitung und Konditionierung von Proben und Richtlinien zur Prüfung der Topfzeit flüssiger Systeme nach DIN
  • DIN EN ISO 5089 E:2016-03 Laborprüfkörper und Prüfkörpervorbereitung für die chemische Prüfung von Textilien (Entwurf)
  • ASTM RR-D02-1715 2011 D7683-Testmethode für den Trübungspunkt von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen (Methode mit kleinem Testgefäß)
  • ASTM RR-D02-1444 1998 D2500 – Testmethode für den Trübungspunkt von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen
  • ASTM RR-D02-1524 2002 D2500-Testmethode für den Trübungspunkt von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen
  • ASTM RR-D02-1726 2011 D2500-Testmethode für den Trübungspunkt von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen
  • ASTM RR-D02-1762 2013 D7756-Testmethode für Rückstände in Flüssiggasen (LP) durch Gaschromatographie mit Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • DIN EN ISO 9038:2004 Prüfung der Dauerbrennbarkeit von Flüssigkeiten

International Organization for Standardization (ISO), Probenflüssigkeit testen

  • ISO 14887:2000 Probenvorbereitung – Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten
  • ISO 9514:1992 Farben und Lacke; Bestimmung der Topfzeit flüssiger Systeme; Vorbereitung und Konditionierung von Proben und Richtlinien für die Prüfung
  • ISO/TR 29662:2020 Erdölprodukte und andere Flüssigkeiten – Leitfaden für Flammpunkt- und Brennbarkeitstests
  • ISO 4364:1977 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Probenahme von Bettmaterial
  • ISO/TR 9494:1997 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme – Statistische Bewertung der Leistung automatischer Probenehmer zur Bestimmung des Wassergehalts in Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • ISO 11500:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktions-Prinzip
  • ISO 4021:1977 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • ISO 11500:2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtextinktionsprinzips
  • ISO 8261:2001 | IDF 122: 2001 Milch und Milchprodukte – Allgemeine Anleitung zur Vorbereitung von Testproben, Anfangssuspensionen und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen

KR-KS, Probenflüssigkeit testen

  • KS K ISO 23232-2016 Textilien – Abweisung von wässrigen Flüssigkeiten – Beständigkeitstest gegen Wasser/Alkohol-Lösungen
  • KS B ISO 4364-2020 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Probenahme von Bettmaterial
  • KS K ISO 23232-2022 Textilien – Abweisung von wässrigen Flüssigkeiten – Beständigkeitstest gegen Wasser/Alkohol-Lösungen
  • KS M ISO 175-2016 Kunststoffe – Testmethoden zur Bestimmung der Auswirkungen des Eintauchens in flüssige Chemikalien
  • KS M ISO 1552-2012 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Probenahmemethode (nur zur Bestimmung des volumetrischen Chlorgehalts)
  • KS M ISO 4044-2017 Leder – Chemische Tests – Vorbereitung chemischer Testproben

RO-ASRO, Probenflüssigkeit testen

  • STAS 5540/1-1985 TESTS VON STUMPFSCHWEISSVERBINDUNGEN Proben und Muster
  • STAS SR ISO 11643:1995 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit kleiner Proben gegenüber chemischen Reinigungslösungen
  • STAS 2682-1983 Holzprobenentnahme und Probensägen für physikalisch-mechanische Untersuchungen
  • STAS ISO 3100-2:1992 Fleisch und Fleischprodukte. Probenahme und Vorbereitung von Testproben. Teil 2: Vorbereitung der Untersuchungsproben für die mikrobiologische Untersuchung
  • STAS 7925-1984 Prüfung von Metallen. PROBENEINSTELLUNG FÜR HÄRTEPRÜFUNGEN

PL-PKN, Probenflüssigkeit testen

  • PN C04288-02-1987 Technische Fette Prüfmethoden Probenahme und Probenvorbereitung
  • PN C87007-05-1993 Kalziumdünger Probenahme und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • PN C04236-1974 Gummi Prüfung der Flüssigkeitsbeständigkeit
  • PN C87006-08-1992 Calcium-Magnesium-Düngemittel Probenahme und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • PN C04277-1993 Gummi, vulkanisiert. Vorbereitung von Proben und Teststücken. Körperlicher Test
  • PN C04288-03-1987 Technische Fette Testmethoden Vorbereitung der Proben für den Test
  • PN C89286-04-1989 Polyethylen mit geringer Dichte. Probenahme und Probenvorbereitung für Tests
  • PN BN 6093-14-1966 Nitrozellulose. Bereiten Sie Testproben vor
  • PN-EN ISO 6887-3-2017-05/A1-2021-04 E Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Vorbereitung von Testproben, Erstsuspension und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 3: Spezifische Regeln für die Zubereitung von Fisch und Fischereierzeugnissen – Änderung 1: Probenvorbereitung für rohen Mari
  • PN P04746-1991 Textilien. Bestimmung von Flüssigkeitssorptionsindizes
  • PN P50153-1965 Prüfverfahren für Produkte der Papierindustrie Bestimmung der Aufnahmefähigkeit von Flüssigkeiten (Wägeverfahren)

Indonesia Standards, Probenflüssigkeit testen

  • SNI 13-6717-2002 Handbuch zur Vorbereitung von Prüfkörpern aus Sammelproben
  • SNI 01-3475-1994 Kohle, Vorbereitung von Proben für Analysen und Tests in Laboratorien und Bestimmung des freien Feuchtigkeitsgehalts
  • SNI 08-4419-1997 Verfahren zur Probenahme von Geotextilien zum Testen
  • SNI ISO 4044:2013 Leder – Chemische Tests – Vorbereitung chemischer Testproben
  • SNI 07-0660-1989 Korrosionsprüfkörper, Verfahren zur Vorbereitung, Reinigung und Bewertung

HU-MSZT, Probenflüssigkeit testen

  • MNOSZ 8071-1952 Zertifizierungsprüfung, Messung von Flüssigkeiten
  • MNOSZ 700-3.lap-1955 Probenvorbereitung für Halbleitermodellanalysetestlabore
  • MSZ 917-1987 Lebensmittelprobenahme und -prüfung, Zertifizierung
  • MSZ MI 19384-1981 Schnelle radiometrische In-situ-Prüfung flüssiger Proben mithilfe einer transportablen Messbasis

Canadian General Standards Board (CGSB), Probenflüssigkeit testen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Probenflüssigkeit testen

  • GB/T 38153.2-2019 Grafiktechnik – Laborvorbereitung von Probedrucken – Teil 2: Flüssige Druckfarben

BE-NBN, Probenflüssigkeit testen

  • NBN-EN 21512-1994 Farben und Lacke. Probenahme von Produkten in flüssiger oder pastöser Form (ISO 1512:1991)

YU-JUS, Probenflüssigkeit testen

  • JUS B.H8.611-1980 Prüfung von Bitumen; Vorbereitung der Probe
  • JUS H.B8.186-1979 Aluminiumfluorid für den industriellen Einsatz. Probenahme und Vorbereitung von Testproben
  • JUS H.B8.171-1979 Natriumfluorid für den industriellen Einsatz. Probenahme und Vorbereitung von Testproben
  • JUS D.E8.219-1979 Zukunft. Flüssigkeiten zur Prüfung von Oberflächen
  • JUS B.H8.031-1983 Prüfung von flüssigen Brennstoffen – Bestimmung des Gefrierpunkts

UY-UNIT, Probenflüssigkeit testen

  • UNIT 411-1975 Vorbereitungsprozess von Proben aus pflanzlichen Tanninmaterialien (analytische Tests zur Flüssigkeitsextraktion)

ES-UNE, Probenflüssigkeit testen

  • UNE-EN ISO 6887-3:2017/A1:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Vorsuspension und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung – Teil 3: Spezifische Regeln für die Zubereitung von Fisch und Fischereierzeugnissen – Änderung 1: Probenvorbereitung für Rohm...
  • UNE-EN ISO 4044:2018 Leder – Chemische Tests – Vorbereitung chemischer Testproben (ISO 4044:2017)

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Probenflüssigkeit testen

Society of Automotive Engineers (SAE), Probenflüssigkeit testen

SAE - SAE International, Probenflüssigkeit testen

  • SAE J426-1983 Methoden zur Prüfung des Flüssigkeitseindringvermögens
  • SAE J426-2018 Methoden zur Prüfung des Flüssigkeitseindringvermögens

CU-NC, Probenflüssigkeit testen

  • NC 35-01-1967 Abschließende Probenvorbereitung zur Prüfung ätherischer Öle

CO-ICONTEC, Probenflüssigkeit testen

GOST, Probenflüssigkeit testen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Probenflüssigkeit testen

  • GB/T 36085-2018 Nanotechnologien – Leitfaden zur Entwicklung repräsentativer Testmaterialien bestehend aus Nanoobjekten in Trockenpulverform

PT-IPQ, Probenflüssigkeit testen

  • NP 1808-1991 Textil und chemische Prüfung. Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern

US-CFR-file, Probenflüssigkeit testen

  • CFR 40-1065.1107-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.1107: Vorbereitung von Probenmedien und Probensystemen; Beispielsystemmontage.

Professional Standard - Geology, Probenflüssigkeit testen

  • DZ/T 0372-2021 Spezifikation für die Probenvorbereitung von Festmineral-Beize und Schmelztest

Professional Standard - Chemical Industry, Probenflüssigkeit testen

  • HG/T 4451~4452-2022 Bestimmung der Oxidation und Brennbarkeit flüssiger Produkte aus Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln (2022)

International Dairy Federation (IDF), Probenflüssigkeit testen

  • IDF 122-2001 Milch und Milchprodukte – Allgemeine Hinweise zur Vorbereitung von Testproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen

American National Standards Institute (ANSI), Probenflüssigkeit testen

Professional Standard - Aerospace, Probenflüssigkeit testen

  • QJ 1113-1987 Festtreibstoff-Leistungstestprobe aus Verbundwerkstoff




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten