ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

Für die Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser die folgenden Kategorien: Metallerz, Wasserqualität, analytische Chemie, Nichteisenmetalle, Baumaterial, Wortschatz, Chemikalien, Anorganische Chemie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Erdgas, Essen umfassend, Kraftwerk umfassend, Plastik, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Strahlenschutz, Brenner, Kessel, Prüfung von Metallmaterialien, schwarzes Metall, Schneidewerkzeuge, Keramik, Luftqualität, Papier und Pappe, Erdölprodukte umfassend, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Strahlungsmessung, Kohle, Kraftstoff, Elektronische Geräte, Hydraulikflüssigkeit, Bergbau und Ausgrabung, Feuerfeste Materialien, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Nichteisenmetallprodukte, Ferrolegierung, Kernenergietechnik, Bodenqualität, Bodenkunde, Glas, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Zutaten für die Farbe, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen.


Danish Standards Foundation, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • DS 260:1978 Wasseranalyse. Aluminium in Wasser. Photometrische Methode
  • DS/EN 1302/AC:2002 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Gerinnungsmittel auf Aluminiumbasis – Analysemethoden
  • DS/ISO 17381:2007 Wasserqualität – Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkit-Methoden in der Wasseranalytik
  • DS/EN 1302:2000 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Gerinnungsmittel auf Aluminiumbasis. analytische Methoden

British Standards Institution (BSI), Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • BS 6870-2.2:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in Analyseproben: gravimetrische Methode
  • BS 6870-2.6:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts: EDTA-titrimetrische Methode
  • BS 1728-19:1971 Methoden zur Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen - Bestimmung von Magnesium (Atomabsorptionsverfahren)
  • BS ISO 5068-2:2007 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • BS 7020-8.1:1989 Analyse von Eisenerzen. Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts. Titrimetrische Methode
  • BS EN 1302:1999 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Gerinnungsmittel auf Aluminiumbasis – Analysemethoden
  • BS 6829-1.6:1991 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • BS 6870-2.8:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts: spektrophotometrische Methode
  • BS 6870-2.5:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung des Eisengehalts: titrimetrische Methode
  • BS ISO 17381:2003 Wasserqualität. Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkitmethoden in der Wasseranalyse
  • BS DD CEN/TS 14774-3:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS 7020-8.1:1988 Analyse von Eisenerzen. Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts. Titrimetrische Methode
  • BS 6870-2.7:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung des Titangehalts: spektrophotometrische Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • CNS 5861-1980 Testmethode für Aluminium in Wasseraluminium (fluorometrische Methode)
  • CNS 9497-1982 Methode zur chemischen Analyse von Aluminium in metallischem Silizium (EDTA-Titrationsmethode)
  • CNS 9499-1982 Methode zur chemischen Analyse von Aluminium in metallischem Silizium (atomabsorptimetrische Methode)
  • CNS 8404-1982 Methoden der chemischen Analyse für Silizium, Phosphor, Schwefel, Ferrit und Aluminium in Chrommetall

SE-SIS, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

NO-SN, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • NS 4799-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von säurelöslichem Aluminium in Wasser. Photometrische Methode
  • NS 9803-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von Öl in Wasser. Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • NS 4716-1991 Wasseranalyse - Mikropilze im Wasser - Bestimmung mit der Membranfiltermethode
  • NS 4762-1988 Wasseranalyse – Bestimmung des Sulfatgehalts von Wasser – Nephelometrische Methode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • YS/T 805-2012 Chemische Analysemethode für seltene Erden in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung der gesamten seltenen Erden durch chemische Analyse
  • YS/T 575.22-2006 Methode zur chemischen Analyse von Bauxiterz. Gravimetrische Methode zur Bestimmung der Nasslagerung in analysierten Proben
  • YS/T 534.1-2006 Chemische Analysemethode für Aluminiumhydroxid, gravimetrische Bestimmung der Feuchtigkeit
  • YS/T 1075.5-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium-Aluminium- und Molybdän-Aluminium-Vorlegierungen. Teil 5: Bestimmung des Aluminiumgehalts. EDTA-Titration
  • YS/T 1075.8-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium-Aluminium- und Molybdän-Aluminium-Vorlegierungen. Teil 8: Bestimmung von Molybdän- und Aluminiumgehalten. Röntgenfluoreszenzverfahren
  • YS/T 534.1-2007 Chemische Analysemethoden von Aluminiumhydroxid.Teil 1:Bestimmung der Feuchtigkeit.Gravimetrische Methode
  • YS/T 1075.3-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium-Aluminium- und Molybdän-Aluminium-Vorlegierungen. Teil 3: Bestimmung des Siliziumgehalts. Molydänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 1075.2-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium-Aluminium- und Molybdän-Aluminium-Vorlegierungen. Teil 2: Bestimmung des Molybdängehalts. Blei-Molybdat-Gravimetrie
  • YS/T 575.18-2006 Nichtwässrige Verbrennungstitrationsmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in der chemischen Analyse von Bauxiterz
  • YS/T 1075.7-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium-Aluminium- und Molybdän-Aluminium-Vorlegierungen. Teil 7: Bestimmung des Sauerstoffgehalts. Inertgasfusions-Infrarot-Methode
  • YS/T 807.3-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter. Teil 3: Bestimmung des Nickelgehalts. EDTA-titrimetrische Methode
  • YS/T 807.5-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter. Teil 5: Bestimmung des Zirkoniumgehalts. EDTA-titrimetrische Methode
  • YS/T 807.14-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter. Teil 14: Bestimmung des Strontiumgehalts. EDTA-titrimetrische Methode
  • YS/T 575.22-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit.Teil 22:Bestimmung der hydroskopischen Feuchtigkeit.Gravimetrische Methode
  • YS/T 806-2012 Chemische Analysemethode für seltene Erden in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung der La-, Ce-, Pr-, Nd- und Sm-Gehalte mittels röntgenfluoreszenzspektrometrischer Methode
  • YS/T 1075.1-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium-Aluminium- und Molybdän-Aluminium-Vorlegierungen. Teil 1: Bestimmung des Eisengehalts. 1,10-Phenanthrolin-Spektrophotometrie
  • YS/T 1075.6-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium-Aluminium- und Molybdän-Aluminium-Vorlegierungen. Teil 6: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Hochfrequenzverbrennungs-Infrarotabsorptionsverfahren
  • YS/T 455.4-2003 Prüfverfahren für Aluminiumfolie Teil 4: Prüfverfahren für Klebrigkeit
  • YS/T 575.1-2006 Bestimmung der Aluminiumoxidmenge durch die EDTA-Titrationsmethode zur chemischen Analyse von Bauxiterz
  • YS/T 581.1-2006 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mittels gravimetrischer Methode
  • YS/T 540.3-2006 Chemische Vanadium-Analysemethode CAS-TPC Spektrophotometrische Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • YS/T 667.1-2008 Die Prüfmethoden für chemisches Aluminiumoxid. Teil 1: Bestimmung von Cadmium, Chrom und Vanadium in Aluminiumhydroxid für Füllstoffe und Pseudoböhmit durch ICP-AES
  • YS/T 807.8-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumdardener. Teil 8: Bestimmung des Antimongehalts. Spektrophotometrische Methode mit Kaliumiodid
  • YS/T 807.9-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter. Teil 9: Bestimmung des Wismutgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Kaliumiodid
  • YS/T 807.1-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter.Teil 1:Bestimmung des Eisengehalts.Titrimetrische Methode mit Kaliumbichromat
  • YS/T 807.6-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter. Teil 6: Bestimmung des Borgehalts. Die ionenselektive Elektrodenmethode
  • YS/T 575.18-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 18: Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Nichtwässrige titrametrische Methode nach der Verbrennung
  • YS/T 807.2-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter. Teil 2: Bestimmung des Mangangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Kaliumperiodat

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • GB/T 205-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminatzement
  • GB/T 205-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumzement
  • GB/T 3257.24-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung der hydroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • GB/T 14502-1993 Analysemethode von Nickel-63 in Wasser
  • GB/T 12375-1990 Analysemethode für Tritium in Wasser
  • GB/T 15220-1994 Analysemethode für Eisen-59 in Wasser
  • GB/T 15221-1994 Analysemethode für Kobalt-60 in Wasser
  • GB/T 11338-1989 Analysemethoden für Kalium-40 in Wasser
  • GB/T 15220-94 Analysemethode für Eisen-59 in Wasser
  • GB/T 15221-94 Analysemethode von Kobalt-60 in Wasser
  • GB/T 6610.1-2003 Chemische Analysemethoden von Aluminiumhydroxid – Bestimmung der Feuchtigkeit – Gravimetrische Methode
  • GB/T 12154-2008 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung des Gesamtaluminiums
  • GB 12376-1990 Analysemethode für Polonium-210 in Wasser. Methode zur galvanischen Probenvorbereitung
  • GB/T 42256-2022 Bestimmung von Ruthenium-106 in Meerwasser – Gammaspektrometrie
  • GB/T 6609.1-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung der Feuchtigkeit – Gravimetrische Methode
  • GB/T 16140-1995 Gammaspektrometrie-Methode zur Analyse von Radionukliden in Wasser
  • GB/T 17432-1998 Probenahmemethoden zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von Knetaluminium und Aluminiumlegierungen
  • GB/T 17432-2012 Probenahmemethoden zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von Knetaluminium und Aluminiumlegierungen
  • GB/T 6609.27-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Partikelgrößenanalyse-Siebmethode
  • GB/T 3257.20-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Nichtwässrige titrametrische Methode nach der Verbrennung
  • GB/T 7999-2000 Standardmethode für die direkt ablesbare spektrometrische Analyse von Aluminium und seinen Legierungen
  • GB/T 6987.5-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 176-1996 Verfahren zur chemischen Analyse von Zement
  • GB/T 176-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Zement
  • GB/T 176-2017 Chemische Analysemethoden für Zement
  • GB/T 3260.7-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn. Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 6987.8-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Zinkgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • GB/T 6987.16-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Magnesiumgehalts – CDTA-titrimetrische Methode
  • GB/T 28629-2012 Methoden zur chemischen Analyse von freiem Siliciumdioxid für Zementklinker
  • GB/T 7999-2015 Methode zur optischen emissionsspektrometrischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • GB/T 7999-2007 Methode zur optischen emissionsspektrometrischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • GB/T 27813-2011 Analysemethoden für wasserfreies Kaliumfluorid
  • GB/T 6987.6-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 5069-2015 Chemische Analyse von feuerfesten Magnesia-Aluminiumoxid-Materialien
  • GB/T 1549-1994 Methoden der chemischen Analyse von Natron-Kalk-Aluminiumoxid und Borosilikatglas
  • GB/T 6900-2006 Chemische Analyse von feuerfesten Aluminiumoxid-Siliciumdioxid-Materialien
  • GB/T 5069-2007 Chemische Analyse von feuerfesten Magnesia-Aluminiumoxid-Materialien
  • GB/T 6900-2016 Chemische Analyse von feuerfesten Aluminiumoxid-Siliciumdioxid-Materialien
  • GB/T 6609.27-2023 Methoden der chemischen Analyse und Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumoxid Teil 27: Partikelgrößenanalyse und Siebverfahren
  • GB/T 6609.27-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Teil 27: Teilgrößenanalyse. Methode unter Verwendung elektrogeformter Siebe
  • GB/T 3257.1-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • GB/T 6987.1-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Elektrolytisches grammetrisches Verfahren
  • GB/T 28629-2012(英文版) Methoden zur chemischen Analyse von freiem Siliziumdioxid in Zementklinker
  • GB/T 15076.10-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung der Eisen-, Nickel-, Chrom-, Titan-, Zirkonium-, Aluminium- und Mangangehalte in Niob
  • GB/T 15072.14-1994 Silberlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 6907-2005 Analyse des im Siede- und Kühlsystem verwendeten Wassers – Die Probenahmemethode für Wasser
  • GB/T 6987.23-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Antimongehalts – spektrophotometrische Methode mit Kaliumiodid
  • GB/T 4333.5-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicium, die volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB 3654.10-1983 Chemische Analysemethode für Ferroniobium. Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 15076.9-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung der Eisen-, Chrom-, Nickel-, Mangan-, Titan-, Aluminium-, Kupfer- und Zirkoniumgehalte in Tantal
  • GB/T 20975.1-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 1: Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • GB/T 20975.2-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 2: Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 20975.12-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 12: Bestimmung des Titangehalts
  • GB/T 20975.15-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 15: Bestimmung des Borgehalts
  • GB/T 20975.16-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 16: Bestimmung von Magnesium
  • GB/T 20975.5-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 5: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • GB/T 20975.10-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 1O: Bestimmung des Zinngehalts
  • GB/T 20975.14-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 14: Bestimmung des Nickelgehalts
  • GB/T 20975.18-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 18: Bestimmung des Chromgehalts
  • GB/T 20975.19-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 19: Bestimmung des Zirkoniumgehalts
  • GB/T 20975.3-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 20975.8-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts
  • GB/T 20975.22-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 22: Bestimmung des Berylliumgehalts
  • GB/T 6987.29-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – spektrophotometrische Methode mit 2,9-Dimethyl-1,10-phenanthrolin
  • GB/T 6987.7-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode mit Kaliumperiodat
  • GB/T 6987.31-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Spektrophotometrische Methode mit Wasserstoffperoxid
  • GB/T 6987.14-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Spektrophotometrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • GB/T 6987.27-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Borgehalts – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 6987.19-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Zirkoniumgehalts – photometrische Methode mit Xylenolorange
  • GB/T 22638.5-2008 Prüfverfahren für Folien aus Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 5: Bestimmung der Benetzbarkeit durch Bürsten
  • GB/T 6987.2-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – spektrophotometrische Methode mit Oxalyldihydrazid
  • GB/T 6987.10-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Spektrophotometrische Methode mit Phenylfluoron
  • GB/T 6987.13-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Vanadiumgehalts – spektrophotometrische Methode mit N-Benzoyl-Nphenylhydroxylamin
  • GB/T 6987.4-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Eisengehalts – Photometrische Orthopenanthrolin-Methode
  • GB/T 10574.9-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 14351-1993 Chemische Analysemethoden für schmelzgegossene feuerfeste Aluminiumoxidmaterialien
  • GB/T 5009.72-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Aluminiumwaren für den Lebensmittelgebrauch
  • GB/T 4951-2007 Chemische Analysemethoden für Opferanoden aus Zn-Al-Cd-Legierungen

中华人民共和国环境保护部, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

Professional Standard - Environmental Protection, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • HJ 1126-2020 Analysemethode für Tritium in Wasser
  • HJ 813-2016 Analyse von Polonium-210 in Wasser
  • HJ 814-2016 Radiochemische Analyse von Plutonium in Wasser- und Bodenproben
  • HJ 841-2017 Analysemethode für 131I in Wasser, Milch, pflanzlicher und tierischer Schilddrüse
  • HJ 815-2016 Radiochemische Analyse von Strontium-90 in Wasser und Asche biologischer Proben
  • HJ 816-2016 Radiochemische Analyse von Cäsium-137 in Wasser und Asche biologischer Proben

Professional Standard - Nuclear Industry, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

CZ-CSN, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • CSN 44 1861-1981 Bauxit. Methoden zur Probenahme und Probenaufbereitung für die chemische Analyse und Feuchtigkeitsbestimmung.
  • CSN 44 1583 Cast.3-1972 Chemische Analyse von Bauxit. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 44 1862-1989 Bauxit. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 44 1881-1984 Bauxit Bestimmung von Schwefel. Gravimetrische Methode
  • CSN EN 196-2-1993 Methoden zur Zementprüfung; Chemische Analyse von Zement
  • CSN 75 7301-1987 Wasserqualität. Physikalische und chemische Analysen von Wasser. Allgemeine Anforderungen an analytische Methoden
  • CSN 44 1711-1985 Chromerze. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse und Feuchtigkeitsbestimmung
  • CSN 44 1363-1960 Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle durch die direkte gravimetrische Methode

IT-UNI, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • UNI 3385-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3383-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3387-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Magnesium in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3710-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Aluminium in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 4348-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Aluminium in Zinn
  • UNI 3382-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Elektrolyse
  • UNI 3376-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Titan in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Photometrie
  • UNI 3374-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silizium in primärem Aluminiumguss und sekundärem Aluminiumguss. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3381-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Chrom in primärem Aluminiumguss und sekundärem Aluminiumguss. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 4356-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Aluminium in heißem Mangan
  • UNI 3380-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Chrom in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Methode zur Volumenmessung
  • UNI 3384-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Calcium in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Methode zur Volumenmessung
  • UNI 5892-1966 Chemische Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung von Silizium in Aluminium und Aluminiumlegierungen, ersetzt UNI 3373. Gravimetrische Analyse
  • UNI 5896-1966 Chemische Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung von Zink in Aluminium und Aluminiumlegierungen, ersetzt UNI 3379. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3324-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Aluminium in Zinklegierungen. Gravimetrische Methode*
  • UNI 7337-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Aluminium in Stahl. Gravimetrische Methode.
  • UNI 4229-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Aluminiumlegierungen. Methode zur Volumenmessung
  • UNI 3386-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Mangan in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Persolvato-Arsenit-Volumenmethode
  • UNI 5893-1966 Chemische Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung von Eisen in Aluminium und Aluminiumlegierungen, ersetzt UNI 3375. Photometrie
  • UNI 5895-1966 Chemische Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung von Kupfer in Aluminium und Aluminiumlegierungen, ersetzt UNI 3377. Photometrie
  • UNI 5894-1966 Chemische Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung von Kupfer in Aluminium und Aluminiumlegierungen, ersetzt UNI 3377. Elektrolyse

CH-SNV, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

ZA-SANS, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • SANS 51302:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Gerinnungsmittel auf Aluminiumbasis – Analysemethoden
  • SANS 381:2007 Standardtestmethode für Aluminium in Wasser

AT-ON, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • ONORM M 6600-1992 Wasseranalyse – Statistische Methoden in der Wasseranalyse – Begriffe und Definitionen

YU-JUS, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • JUS C.A1.274-1981 Mathods zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Vanadium in Aluminium
  • JUS C.A1.270-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Zin in Ahiminium
  • JUS C.A1.271-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Ahiminium und Ahiminiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Wismut in Ahiminium- und Ahimmiumlegierungen
  • JUS C.A1.258-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Spektralphotometrische Bestimmung von Titan in Aluminium und Aluminiumlegierungen.
  • JUS C.A1.253-1980 Methoden der chemischen Analyse von Akiminium und seinen Legierungen. Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Aluminiumlegierungen
  • JUS C.A1.251-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Photometrische Bestimmung von Eisen in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Ortophenanthrolin-Methode
  • JUS B.G8.132-1977 Methoden der chemischen Analyse von Eisenerzen. Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben
  • JUS B.G8.511-1982 BauKite. Analysemethoden. Bestimmung des Kieselsäuregehalts
  • JUS B.H8.311-1984 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle. Direktgravimetrische Methode
  • JUS C.A1.424-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Aluminium durch Atomabsorption in Ferrosilicium
  • JUS C.A1.266-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Blei durch Atomabsorption
  • JUS C.A1.267-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Ahmanrum und Aluminiumlegierungen. Bestimmung der Atomabsorption von Chrom bv
  • JUS C.A1.272-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Tron durch Atomabsorption
  • JUS B.G8.510-1982 Bauxit.Analysemethoden Bestimmung des Glühverlustes
  • JUS B.G8.514-1982 BauKite. Analysemethoden. Methoden zur Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • JUS B.G8.517-1989 Aluminiumerze. Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben. Gravimetrisches Verfahren
  • JUS C.A1.254-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Silizium. Perchlorsäure-Methode
  • JUS C.A1.265-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumalhyden. Bestimmung von Nickel durch Atomabsorption
  • JUS C.A1.178-1981 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.417-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Komplexmethodische Bestimmung von Eisen und Aluminium in Ferrosilicium
  • JUS C.A1.269-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Ahiminium- und Aluminiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Nickel (Dimethylgtyoxim-Methode).
  • JUS B.G8.512-1982 Bauxit. Analysemethoden, Bestimmung von Aluminiumoxid
  • JUS B.G8.513-1982 Baunit. Analysemethoden. Bestimmung des Eisenoxidgehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • KS L 5206-1999 Chemische Analyse von Tonerdezement für feuerfeste Materialien
  • KS D 2570-2003 Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • KS E 3099-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxiterzen
  • KS E 3912-2004 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Manganerzen
  • KS E 3099-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxiterzen
  • KS E 3099-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxiterzen
  • KS I 3224-2009 Testmethode für geruchsintensive Verbindungen im Wasser
  • KS D 1851-2012 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1679-1993 Methoden zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS L 6101-1999 Verfahren zur chemischen Analyse von Aluminiumoxid-Schleifmitteln
  • KS L 9310-2017(2022) Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumnitridpulvern
  • KS L 6101-1989 Verfahren zur chemischen Analyse von Aluminiumoxid-Schleifmitteln
  • KS I ISO 17381-2010(2015) Wasserqualität – Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkitmethoden in der Wasseranalyse
  • KS D ISO 797-2002(2017) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Silizium – Gravimetrische Methode
  • KS L 5120-2004(2019) Methoden zur chemischen Analyse von Zementen
  • KS D 1679-2008 Methoden zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1851-2012(2017) Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS L 9310-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumnitridpulvern
  • KS D 1681-1993 Verfahren zur emissionsspektrochemischen Analyse von Aluminiumbarren
  • KS L 6101-1999(2009) Verfahren zur chemischen Analyse von Aluminiumoxid-Schleifmitteln
  • KS D ISO 2297-2003(2018) Chemische Analyse von Aluminium und seinen Legierungen – Komplexometrische Bestimmung von Magnesium
  • KS E ISO 331:2002 Kohle-Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe-Direkte gravimetrische Methode
  • KS I 2201-2011 Methoden zur Bestimmung von Pyridin im Abgas
  • KS I 2211-2011 Methoden zur Bestimmung von Benzol im Rauchgas
  • KS I 2214-2011 Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in Rauchgasen
  • KS I 2210-2011 Methoden zur Bestimmung von Brom im Abgas
  • KS D 2075-4-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 4: Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • KS D 2075-4-2012(2017) Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 4: Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • KS D 1681-2018 Verfahren zur emissionsspektrochemischen Analyse von Aluminiumbarren
  • KS D 1852-2005 Methoden zur photoelektrischen Emissionsspektrochemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1852-2015 Methoden zur photoelektrischen Emissionsspektrochemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1852-2020 Methoden zur spektrochemischen optischen Emissionsanalyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 1118-2001(2016) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Titan – spektrophotometrische chromotrope Säuremethode
  • KS D 2075-4-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 4: Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • KS D ISO 795-2012(2022) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – photometrische Oxalyldihydrazid-Methode
  • KS D 1919-2012 Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in Kupfer
  • KS I 2205-2011 Methoden zur Bestimmung von Mercaptan im Abgas
  • KS I 2213-2010 Methode zur Bestimmung von Metallen im Rauchgas
  • KS M 1811-2008 Prüfmethoden zur Bestimmung von Quecksilber in Leuchtstofflampen
  • KS L 5120-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zementen
  • KS L 2404-2010 Verfahren zur chemischen Analyse von Kristallglas
  • KS L ISO 9285:2013 Schleifkörner und Rohmaterial – Chemische Analyse von geschmolzenem Aluminiumoxid
  • KS D ISO 796-2012(2017) Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Kupfer – elektrolytische Methode
  • KS D ISO 1169-2012(2017) Zinklegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS D 1679-2020 Methoden zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 3979-2002(2017) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Nickel – Spektrophotometrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • KS D ISO 3256-2002(2022) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Magnesium – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 3256-2002(2017) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Magnesium – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 3980-2002(2022) Aluminium und Aluminiumlegierungen: Bestimmung des Kupfergehalts – spektrophotometrische Methode mit Atomabsorption
  • KS D ISO 3980-2002(2017) Aluminium und Aluminiumlegierungen: Bestimmung des Kupfergehalts – spektrophotometrische Methode mit Atomabsorption
  • KS E ISO 8557:2003 Aluminiumerze – Bestimmung der hydroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 795-2012(2017) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – photometrische Oxalyldihydrazid-Methode
  • KS D ISO 1784-2001(2016) Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Zink – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS L 3415-2006 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid und Magnesia enthalten
  • KS D 2582-2010 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS E 3919-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Alumosilikat-Rohstoffen für Keramik

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • GJB 1484A-2001 Chemisch-spektroskopische Analysemethode für Spurenmengen von Bor in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • GJB 1484-1992 Chemisch-spektroskopische Analysemethode für Spurenmengen von Bor in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • GJB 770.108-1991 Testmethoden für die Schießpulveranalyse. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Nitrozellulose. Ofenmethode
  • GJB 770.107-1991 Testmethoden für die Schießpulveranalyse. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Treibladungspulver. Destillationsmethode
  • GJB 770.106-1991 Prüfverfahren für die Schießpulveranalyse – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Doppelbasispulver – Acetylen-Methode
  • GJB 770.102-1989 Prüfverfahren zur Schießpulveranalyse – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Doppelgrundpulver – Trocknungsverfahren
  • GJB 770.105-1991 Prüfmethoden für die Schießpulveranalyse – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Doppelbasispulver – Ofenmethode

CL-INN, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

VN-TCVN, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • TCVN 6807-2001 Aluminiumerze.Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben.Gravimetrische Methode
  • TCVN 6533-1999 Feuerfeste Alumosilikatmaterialien.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 311-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Gesamtaluminiumgehalts.Methoden der chemischen Analyse

IN-BIS, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • IS 7658-1975 Spektralanalyseverfahren für Aluminium
  • IS 4129-1967 Chemische Analysemethode von Aluminiumtrifluorid
  • IS 11035-1984 Spektralanalyseverfahren zur Verarbeitung von Aluminiumlegierungen
  • IS 504-1963 Chemische Analysemethoden für Aluminium und seine Legierungen
  • IS 4354 Pt.1-1967 Methoden zur chemischen Analyse von Magnesium-Aluminium-Lötlegierungen Teil Ⅰ Analyse von Aluminium, Mangan, Zink und Silizium
  • IS 3295 Pt.1-1969 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor Teil 1 Analyse von Kohlenstoff, Silizium und Aluminium
  • IS 2000 Pt.3-1985 Methoden der chemischen Analyse von Bauxit Teil 3 Bestimmung von Aluminiumoxid
  • IS 12423-1988 Kolorimetrische Analysemethode für hydraulischen Zement
  • IS 4032-1985 Chemische Analysemethoden für hydraulischen Zement
  • IS 12614 Pt.7-1988 Methoden zur chemischen Analyse von Ferromolybdän Teil 7 Bestimmung von Aluminium
  • IS 1559 Pt.5-1982 Chemische Analysemethoden für Ferrosilicium Teil 5 Bestimmung von Aluminium
  • IS 8097-1976 Methoden zur chemischen Analyse von Weichloten, die zum Verbinden von Aluminium und Aluminiumlegierungen verwendet werden

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • ISO 8557:1985 Aluminiumerze; Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben; Gravimetrische Methode
  • ISO/CD 16094-3 Wasserqualität – Analyse von Kunststoffen im Wasser – Teil 3: Thermoanalytische Methoden für Wässer mit geringem Gehalt an natürlichen Schwebstoffen
  • ISO 680:1990 Zement; Testmethoden; chemische Analyse
  • ISO/CD 16094-2 Wasserqualität – Analyse von Kunststoffen im Wasser – Teil 2: Methode mittels Schwingungsspektroskopie
  • ISO/R 318:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung von Aluminiumoxid

CEN - European Committee for Standardization, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

Professional Standard - Aerospace, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • QJ 913A-1995 Analysemethode für den Aluminiumpulvergehalt in zusammengesetzten Festtreibstoffen
  • QJ/Z 81-1982 Analytische Methode der Sulfatierungslösung für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ 1377-1988 Analyseverfahren zur chemischen Oxidationslösung von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ/Z 122-1983 Analyseverfahren zur leitfähigen Oxidationslösung von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ 2838.2-1996 Methylhydrazin-Reinheits- und Feuchtigkeitsanalysemethode Methylhydrazin-Feuchtigkeitsgaschromatographie-Analysemethode (externe Standardmethode)
  • QJ/Z 84-1982 Analysemethode der Chromsäure-Anodisierungslösung für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ/Z 133-1985 Analysemethode für die Anodisierungslösung für Aluminium und Aluminiumlegierungsporzellan
  • QJ/Z 82-1982 Analysemethode für die Hartanodisierungslösung von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ/Z 83-1982 Analyseverfahren zur anodischen Oxidationslösung von Isolierungen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ/Z 106-1982 Analysemethode einer chemischen Entfettungslösung für Kupfer- und Aluminiumteile
  • QJ/Z 174-1986 Analytische Methode der chemischen Mahllösung für Aluminiumlegierungen
  • QJ 2838.1-1996 Reinheits- und Feuchtigkeitsanalysemethode für Methylhydrazin Reinheitsanalysemethode für Methylhydrazin (Kaliumjodatmethode)

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • ASTM D3327-79e1 Methode zur Analyse ausgewählter Elemente in Ölen auf Wasserbasis
  • ASTM D857-12 Standardtestmethode für Aluminium in Wasser
  • ASTM D857-17 Standardtestmethode für Aluminium in Wasser
  • ASTM D857-02 Standardtestmethode für Aluminium in Wasser
  • ASTM D857-95 Standardtestmethode für Aluminium in Wasser
  • ASTM D857-07 Standardtestmethode für Aluminium in Wasser
  • ASTM D857-07e1 Standardtestmethode für Aluminium in Wasser
  • ASTM D3650-93(2006) Standardtestmethode zum Vergleich wasserbasierter Erdöle durch Fluoreszenzanalyse
  • ASTM D3173-02 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3173-00 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3173-87(1996) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3173-73 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3173/D3173M-17a Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3173-11 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3173/D3173M-17 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D4898-90(2005) Standardtestmethode für unlösliche Verunreinigungen von Hydraulikflüssigkeiten durch gravimetrische Analyse
  • ASTM E34-94(2002) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumbasislegierungen
  • ASTM E34-94(1998) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumbasislegierungen
  • ASTM E34-11 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumbasislegierungen
  • ASTM E34-11e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumbasislegierungen
  • ASTM D4785-08(2013)e1 Standardtestmethode für die Low-Level-Analyse von Jodradioisotopen in Wasser
  • ASTM E1251-04 Testmethode zur Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM E1251-17a Testmethode zur Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM C1416-99 Standardtestmethode für die Urananalyse in Natur- und Abwasser mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM C1416-04 Standardtestmethode für die Urananalyse in Natur- und Abwasser mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM C1416-04(2009) Standardtestmethode für die Urananalyse in Natur- und Abwasser mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D4148-82(1998) Standardtestmethode zur Analyse von Phytoplankton in Oberflächenwasser nach der Sedgwick-Rafter-Methode
  • ASTM D4822-88(2008) Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur Partikelgrößenanalyse von Flusssedimenten (manuelle Methoden)
  • ASTM UOP481-10 Wasser in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch Coulometrie
  • ASTM D3173-03 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D4898-90(2010) Standardtestmethode für unlösliche Verunreinigungen von Hydraulikflüssigkeiten durch gravimetrische Analyse
  • ASTM D718-86(2014) Standardtestmethoden zur Analyse von Aluminiumsilikatpigmenten
  • ASTM E1251-07 Standardtestmethode zur Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM D3650-93(2011) Standardtestmethode zum Vergleich wasserbasierter Erdöle durch Fluoreszenzanalyse
  • ASTM D718-86(2003) Standardtestmethoden zur Analyse von Aluminiumsilikatpigmenten
  • ASTM D718-86(2008) Standardtestmethoden zur Analyse von Aluminiumsilikatpigmenten
  • ASTM C573-81(1990) Methoden zur chemischen Analyse von Schamott und feuerfesten Materialien mit hohem Aluminiumoxidgehalt
  • ASTM D718-86(2020) Standardtestmethoden zur Analyse von Aluminiumsilikatpigmenten

Professional Standard - Building Materials, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • JC/T 420-1991 Chemische Analysemethode für Chlor im Zementrohmaterial
  • JC/T 1073-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Chlorid für Zement
  • JC/T 420-2006 Chemische Analysemethode für Chlor im Zementrohmaterial

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • DB34/T 2005-2013 Analysemethode für Aromastoffe in gelbem Fruchtfleischwasser
  • DB34/T 1728-2012 Analysemethoden für konventionelle Indikatoren im gelben Zellstoffwasser der Festphasenfermentation von Liquor

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

Professional Standard - Electricity, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • DL/T 502.10-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 10: Bestimmung von Aluminium (spektrometrische Methode mit Aluminon)
  • DL/T 522.2-1993 Bestimmung von Acetoxim-Dimethylketon-Fett in Wasser (volumetrische Analyse)
  • DL/T 938-2005 Analysemethode für die Abwasserqualität von Wärmekraftwerken
  • DL/T 502.9-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 9: Bestimmung von Aluminium (Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett)

RO-ASRO, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • STAS SR ISO 8557:1994 Aluminiumerze – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • SR 110-3-1995 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • STAS 9163/1-1973 SILICA-ALUMINA-BERGBAUPRODUKTE Analysemethoden. Allgemeine Hinweise zur Durchführung der Analyse
  • STAS 166/1-1972 REFRACTOP.IES AUS KIESEL- UND ALUMINIUMANALYSE Methoden der Analyse Allgemeine Hinweise zur Durchführung der Analyse

TR-TSE, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • TS 2879-1977 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES CALCIUM- UND MAGNESIUMGEHALTS
  • TS 2536-1977 Methoden zur Analyse der Wasserprobenahme
  • TS 3263-1978 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES PH-WERTS
  • TS 425-1966 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN, BESTIMMUNG VON ALUMINIUMOXID

Professional Standard - Petroleum, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • SY/T 5237-1991 Methode zur Analyse von Wasserstoffisotopen in Wasser. Methode zur Versiegelung von Rohren mit Zinkreduktion
  • SY/T 5523-2016 Methode zur Analyse von ölhaltigem Wasser
  • SY/T 5523-2006 Praxis für die Analyse von Ölfeldwässern
  • SY 5523-2016 Methoden zur Ölfeldwasseranalyse
  • SY/T 5523-2000 Analyse von Wasser aus Öl- und Gasfeldern

能源部, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • SY 5237-1991 Wasserstoffisotopenanalysemethode in Wasser#Zinkreduktionsversiegelungsmethode
  • SY 5523-1992 Methoden zur Ölfeldwasseranalyse

American National Standards Institute (ANSI), Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

工业和信息化部, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • YS/T 1161.2-2016 Analysemethoden für Pseudoböhmit Teil 2: Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Glühverlustes
  • HG/T 5410-2018 Analyseverfahren für chemische Komponenten von schwefeltoleranten Hydrolysekatalysatoren bei mittlerer Temperatur
  • YS/T 1161.4-2021 Methoden zur Analyse von Pseudoböhmit Teil 4: Bestimmung des Natriumoxidgehalts
  • YS/T 1075.12-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium-Aluminium- und Molybdän-Aluminium-Vorlegierungen Teil 12: Bestimmung des Phosphorgehalts Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 1161.1-2016 Methoden zur Analyse von Pseudoböhmit Teil 1: Bestimmung des Peptisierungsindex EDTA-Volumenverfahren
  • HG/T 5527-2019 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Entschwefelungsmittels auf Aluminiumbasis
  • YS/T 1075.9-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium-Aluminium- und Molybdän-Aluminium-Vorlegierungen Teil 9: Bestimmung des Chlorgehalts Silberchlorid-Spektrophotometrie
  • YS/T 575.22-2021 Methoden der chemischen Analyse von Bauxiterzen Teil 22: Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Feuchtwassergehalts
  • YS/T 1075.10-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium-Aluminium- und Molybdän-Aluminium-Vorlegierungen Teil 10: Bestimmung des Natriumgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 1075.11-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium-Aluminium- und Molybdän-Aluminium-Vorlegierungen Teil 11: Bestimmung des Stickstoffgehalts Methode zur Wärmeleitfähigkeit beim Schmelzen von Inertgas
  • XB/T 629.2-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerd-Aluminium-Vorlegierungen Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden
  • HG/T 5757-2020 Methoden zur Analyse chemischer Komponenten von Hydrierungskatalysatoren auf Aluminiumbasis
  • YS/T 1161.3-2016 Methoden zur Analyse von Pseudoböhmit Teil 3: Bestimmung des Porenvolumens und der spezifischen Oberfläche Stickstoffadsorptionsverfahren
  • XB/T 629.1-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerd-Aluminium-Vorlegierungen Teil 1: Bestimmung der Mengen an Seltenerdelementen
  • YS/T 1179.3-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumschlacke Teil 3: Bestimmung des Kohlenstoff- und Stickstoffgehalts Elementaranalysatormethode
  • YS/T 1207-2017 Chemische Analysemethode für die Menge an Ruthenium in Rutheniummaterialien auf Aluminiumoxidbasis. Bestimmung der Menge an Ruthenium. Gravimetrische Methode zur Wasserstoffreduktion
  • HG/T 5168-2017 Methoden zur Analyse von Kesselwasser und Kühlwasser. Bestimmung von Spuren von Kupfer, Eisen, Zink und Aluminium. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • YS/T 1179.2-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumschlacke Teil 2: Bestimmung des metallischen Aluminiumgehalts Gasvolumetrische Methode
  • YS/T 739.4-2021 Methoden der chemischen Analyse von Aluminiumelektrolyten Teil 4: Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • GB/T 16140-2018 Bestimmung von Radionukliden in Wasser mittels Gammaspektrometrie
  • GB/T 33165-2016 Quantitative Analysemethode der Mittenseigerung bei Walzdraht mit hohem Kohlenstoffgehalt

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • GB 6765-1986 Radiochemische Analysemethode für Strontium-90 im Wasser-Ionenaustauschverfahren
  • HJ 1323-2023 Analysemethode von Blei-210 in Wasser: Kronenetherharz-Trennung – β-Zählermethode
  • GB 3562-1985 Analysemethode für den Hygienestandard von Aluminium-Geschirrbehältern
  • GB/T 5009.72-1996 Analysemethode für den Hygienestandard von Aluminium-Geschirrbehältern

Professional Standard - Coal, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • MT/T 373-2005 Bestimmung von Aluminiumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 373-1994 Bestimmungsmethode für Aluminiumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 484-1995 Bestimmungsmethode für Aluminiumionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 672-1997 Technische Anforderungen für den hydrochemischen Ansatz bei der Wasserkontrolle in Kohlengruben

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • JIS H 1306:1992 Methoden zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS R 6123:1995 Verfahren zur chemischen Analyse von Aluminiumschleifmitteln
  • JIS R 6123:1998 Verfahren zur chemischen Analyse von Aluminiumoxid-Schleifmitteln
  • JIS G 2404:2022 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumschlacke für die Eisen- und Stahlherstellung
  • JIS P 8144:1994 Analysemethode für wasserlösliche Chloride in Papier und Pappe
  • JIS H 1306:1999 Methoden zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS G 2403:2003 Methoden zur Probenahme, Vorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Aluminiumschlacke
  • JIS R 5202:1999 Methoden zur chemischen Analyse von Zementen
  • JIS R 5202:2010 Methoden zur chemischen Analyse von Zementen
  • JIS G 1327-4:2010 Methode zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 4: Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JIS M 8856:1998 Methoden zur chemischen Analyse von Rohstoffen mit hohem Aluminiumoxidgehalt für Keramik

AENOR, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • UNE 77035:1983 WASSERANALYSEMETHODEN IN INDUSTRIEABFÄLLEN. BESTIMMUNG DES SÄUREGEHALTS
  • UNE-ISO 17381:2012 Wasserqualität – Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkitmethoden in der Wasseranalyse
  • UNE 80220:2012 Zementtestmethoden. Chemische Analyse. Feuchtigkeitsbestimmung.
  • UNE 80230:2010 Methoden zur Prüfung von Zement. Chemische Analyse. Alternative Methoden.
  • UNE-EN 1302:1999 CHEMIKALIEN ZUR AUFBEREITUNG VON WASSER FÜR DEN MENSCHLICHEN VERBRAUCH. Gerinnungsmittel auf Aluminiumbasis. ANALYTISCHE METHODEN

国家能源局, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • SY/T 5777-2022 Methode der Kernspinresonanzanalyse von Öl und Wasser in Rohöl und Gesteinen

未注明发布机构, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • BS 3338-2:1961(2011) Methode zur Bestimmung von Zinn in Barrenzinn (Aluminiumreduktionsverfahren) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS EN 1302:1999(2002) Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Gerinnungsmittel auf Aluminiumbasis – Analysemethoden

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • NF T94-111*NF EN 1302:2000 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Gerinnungsmittel auf Aluminiumbasis – Analysemethoden
  • NF T90-260:2023 Wasserqualität – Charakterisierung von Analysemethoden – Messung des Redoxpotentials im Wasser
  • NF EN 1302:2000 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Gerinnungsmittel auf Aluminiumbasis – Analysemethoden
  • NF A06-652:2020 Chemische Analyse von Titanlegierungen – Bestimmung von Aluminium in Ti-Al-Legierungssorten – Titrimetrische Methode

Professional Standard - Electron, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • SJ 3198-1989 Methode zur Bestimmung von Silizium, Eisen, Magnesium und Kupfer im Vakuum einer Silizium-Aluminium-Legierung anhand des Emissionsspektrums
  • SJ/T 10551-1994 Methode zur emissionsspektrochemischen Analyse von Verunreinigungen in AL203 zur Verwendung in Elektronenkeramiken
  • SJ/T 10551-2021 Die Messung der Emissionsspektrumanalyse für Aluminiumoxid, das in elektronischen Keramiken verwendet wird
  • SJ/T 10907-1996 Bestimmung von A12O3 in elektronischem Glas – EDTA-komplexometrische Titrationsmethode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • YB/T 178.1-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Silizium-Aluminium-Legierungen und Silizium-Barium-Aluminium-Legierungen. Die Perchlorsäure-Dehydratisierungs-Gravimetrie-Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • YB/T 178.12000 Chemische Analysemethoden für Silizium-Aluminium-Legierungen und Silizium-Barium-Aluminium-Legierungen
  • YB/T 178.3-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Silizium-Aluminium-Legierungen und Silizium-Barium-Aluminium-Legierungen. Die EDTA-titrimetrische Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts

RU-GOST R, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • GOST 5382-1991 Zemente und Materialien für die Zementherstellung. Chemische Analysemethoden
  • GOST 33503-2015 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • GOST 1762.0-1971 Barren aus Aluminium-Silizium-Legierung. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST R 52917-2008 Feste mineralische Brennstoffe. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe

GOSTR, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • GOST 5382-2019 Zemente und Materialien für die Zementherstellung. Chemische Analysemethoden

API - American Petroleum Institute, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • API PUBL 4499-1989 Bewertung analytischer Methoden zur Messung von Anhang IX-Bestandteilen im Grundwasser

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • AS/NZS 1050.24:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Aluminiumgehalts (spektrophotometrische Methode)
  • AS 2434.7:2002(R2013) Methoden zur Analyse und Inspektion von minderwertiger Kohle und ihrem Koks. Bestimmung der Feuchtigkeit in Analyseproben minderwertiger Kohle.

Malaysia Standards, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • MS 1455-1999 Analysemethoden für Gerinnungsmittel auf Polyaluminiumbasis

ES-UNE, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • UNE 80112:2016 Prüfmethoden für Zemente. Physikalische Analyse. Bestimmung der Kontraktion in Luft und der Ausdehnung in Wasser
  • UNE-EN 1302/AC:2002 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Gerinnungsmittel auf Aluminiumbasis – Analytische Methoden.

Professional Standard - Machinery, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • JB/T 9548.4-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die photometrische Säuredehydratisierungs-Gravimetrie-Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JB/T 9548.8-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Fr-Cr-Al-Legierungen. Teil 8: Bestimmung des Aluminiumgehalts

工业和信息化部/国家能源局, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • JB/T 9548.8-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen Teil 8: Bestimmung von Aluminium

Professional Standard - Chemical Industry, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • HG/T 3820-2013 Testmethoden für synthetischen Hydrotalcit
  • HG 5-1593-1985 Bestimmungsmethode für Aluminiumionen in industriellem zirkulierendem Kühlwasser

ES-AENOR, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

CN-KA, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • KA/T 7-2023 Methode zur chemischen Analyse von Kohlengrubenwasser

KR-KS, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • KS D 1904-5-2023 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium – Teil 5: Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts

Professional Standard - Aviation, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • HB/Z 5104-1978 Analysemethode der anodischen Oxidationslösung einer Aluminiumlegierung
  • HB 5218.17-1995 Bestimmung des Bleigehalts durch polarographische Methode zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen
  • HB 5218.5-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, gravimetrische Bestimmung des Siliziumgehalts
  • HB 5218.2-1995 Bestimmung des Kupfergehalts mittels iodometrischer Methode zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • SN/T 1966-2007 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Wasserprodukten. Radiorezeptor-Assay-Methode

Lithuanian Standards Office , Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • LST EN 1302-2000 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Gerinnungsmittel auf Aluminiumbasis – Analysemethoden
  • LST EN 1302-2000/AC-2003 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Gerinnungsmittel auf Aluminiumbasis – Analysemethoden

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • GB/T 6907-2022 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers – Probenahmemethode für Wasser
  • GB/T 20975.11-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 11: Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 20975.13-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 13: Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • GB/T 20975.8-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts
  • GB/T 20975.37-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 37: Bestimmung des Niobgehalts
  • GB/T 20975.32-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 32: Bestimmung des Bismutgehalts
  • GB/T 20975.15-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 15: Bestimmung des Borgehalts
  • GB/T 20975.18-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 18: Bestimmung des Chromgehalts
  • GB/T 20975.14-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 14: Bestimmung des Nickelgehalts
  • GB/T 20975.7-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 7: Bestimmung des Mangangehalts
  • GB/T 20975.23-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 23: Bestimmung des Antimongehalts
  • GB/T 20975.12-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 12: Bestimmung des Titangehalts
  • GB/T 20975.3-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 20975.16-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 16: Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • GB/T 20975.10-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 10: Bestimmung des Zinngehalts
  • GB/T 20975.17-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 17: Bestimmung des Strontiumgehalts
  • GB/T 20975.19-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 19: Bestimmung des Zirkoniumgehalts
  • GB/T 20975.21-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 21: Bestimmung des Calciumgehalts
  • GB/T 20975.6-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 6: Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GB/T 20975.4-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 4: Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 20975.5-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 5: Bestimmung des Siliziumgehalts

Indonesia Standards, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • SNI 03-6791-2002 Testmethode des Zementgehalts in Boden-Zement-Mischungen durch chemische Analyse

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

Professional Standard - Geology, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • DZ 48-1987 Analysemethoden für organischen Kohlenstoff in Gesteinen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • DB21/T 2069-2013 Chemische Analysemethode für feuerfeste Aluminiumsilikatmaterialien

BE-NBN, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

PT-IPQ, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • NP 1011-1989 FESTBRENNSTOFFE Kohlen Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe Direktgravimetrische Methode ISO-Methode

UNKNOWN, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • YB 4077-1991 Chemische Analysemethode für kohlenstoffhaltige feuerfeste Aluminiummaterialien. Volumetrische EDTA-Methode.
  • YB 4077-91 Chemische Analysemethode für kohlenstoffhaltige feuerfeste Aluminiummaterialien. Volumetrische EDTA-Methode.

German Institute for Standardization, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • DIN EN 1302:1999-08 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Gerinnungsmittel auf Aluminiumbasis – Analysemethoden; Deutsche Fassung EN 1302:1999
  • DIN EN 1302:2023-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Gerinnungsmittel auf Aluminiumbasis – Analysemethoden; Deutsche und englische Fassung prEN 1302:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 12.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 1302 (1999-08), DIN EN...

Professional Standard-Ships, Methode zur Aluminiumanalyse in Wasser

  • CB 961-1980 Chemische Analysemethode für Aluminiumbronze mit hohem Mangangehalt für Propeller




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten