ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Einflussfaktorentest

Für die Einflussfaktorentest gibt es insgesamt 41 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Einflussfaktorentest die folgenden Kategorien: Umwelttests, Baumaterial, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten.


CZ-CSN, Einflussfaktorentest

  • CSN 34 5791-2-5 Z1-2000 Elektro- und Energieprodukte. Grundlegende Umwelttest-Einflussfaktoren Teil 2-5: Test: Simulation der Sonnenstrahlung an der Erdoberfläche

RU-GOST R, Einflussfaktorentest

  • GOST 18956-1973 Rolldachmaterialien. Alterung unter künstlichen Klimafaktoren. Gest-Methoden
  • GOST 28207-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test Ka: Salznebel
  • GOST 28211-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test T: Löten
  • GOST 28199-1989 Grundlegende Umwelt- und Prüfverfahren. Teil 2. Tests. Test A: Kalt
  • GOST 28200-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test B: Trockene Hitze
  • GOST R 56252-2014 Leiterplatten. Testmethoden für den Einfluss chemischer Faktoren und der Umgebung
  • GOST 28214-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2: Tests. Leitfaden für Prüfungen bei feuchter Hitze
  • GOST 28210-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test F: Versiegelung
  • GOST 28209-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test N: Temperaturänderung
  • GOST 28218-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test Ed: Freier Fall
  • GOST 28228-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Anleitung zum Test T: Löten
  • GOST 28208-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test M: Niedriger Luftdruck
  • GOST 28205-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Leitfaden für die Prüfung der Sonneneinstrahlung
  • GOST 28198-1989 Grundlegende Umwelttests. Teil 1. Allgemeines und Quidance
  • GOST 28219-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Anleitung zu Temperaturwechseltests
  • GOST 28201-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test Ca: Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • GOST 28206-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test J. und Quidance: Schimmelwachstum
  • GOST 28213-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test Ea und Anleitung: Schock
  • GOST 28215-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Testen Sie Eb und Quidance: Bump
  • GOST 28203-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test Fc und Quidance: Vibration (sinusförmig)
  • GOST 28224-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Z/AD testen. Zusammengesetzter zyklischer Temperatur- und Feuchtigkeitstest
  • GOST 28227-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test Kd: Schwefelwasserstofftest für Kontakte und Verbindungen
  • GOST 28204-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test Ga und Quidance: Beschleunigung, stationärer Zustand
  • GOST 28226-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test Kc: Schwefeldioxidtest für Kontakte und Verbindungen
  • GOST 28230-1989 Grundlegende Umwelttests. Teil 2. Tests. Anleitung zum Testen von Kd: Schwefelwasserstofftest für Kontakte und Verbindungen
  • GOST 28222-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test Fdb: Zufällige Vibration im Breitbandbereich. Reproduzierbarkeitsmedium
  • GOST 28229-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Testen Sie XA und Anleitung. Eintauchen in Reinigungslösungsmittel
  • GOST 28202-1989 Grundlegende Umwelttests. Teil 2. Tests. Test Sa: Simulierte Sonneneinstrahlung in Bodennähe
  • GOST 28233-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Anleitung zum Testen von Kc: Schwefeldioxidtest für Kontakte und Verbindungen
  • GOST 28220-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test Fd: Zufällige Vibration im breiten Band. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 28221-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test FDA: Zufällige Breitbandvibration. Hohe Reproduzierbarkeit
  • GOST 28223-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test Fdc: Zufällige Vibration, breites Band. Reproduzierbarkeit gering
  • GOST 28234-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test Kb: Salznebel, zyklisch (Natriumchloridlösung)
  • GOST 28236-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 3. Hintergrundinformationen. Abschnitt 1. Kälte- und Trockenhitzetests
  • GOST 28217-1989 Grundlegende Umwelttests. Teil 2. Tests. Test Ec: Drop and Topple, hauptsächlich für geräteartige Proben
  • GOST 28212-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test U: Robustheit von Anschlüssen und integrierten Montagevorrichtungen
  • GOST 28232-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Anleitung zur Anwendung der Tests der IEC-Veröffentlichung 68 zur Simulation der Auswirkungen der Lagerung
  • GOST 28235-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test Ta: Löten. Lötbarkeitsprüfung nach der Benetzungsbilanzmethode
  • GOST 28216-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test Db und Anleitung: feuchte Hitze, zyklisch (12 + 12-Stunden-Zyklus)
  • GOST 28225-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test Z/AMD: Kombinierter aufeinanderfolgender Test mit Kälte, niedrigem Luftdruck und feuchter Hitze




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten