ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Boden organische Schadstoffe Umwelt

Für die Boden organische Schadstoffe Umwelt gibt es insgesamt 114 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Boden organische Schadstoffe Umwelt die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Abfall, Umweltschutz, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Luftqualität, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Qualität, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, analytische Chemie.


International Organization for Standardization (ISO), Boden organische Schadstoffe Umwelt

  • ISO/DIS 8259:2023 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Boden und bodenähnlichem Material
  • ISO/CD 8259 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Boden und bodenähnlichem Material
  • ISO 23265:2022 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • ISO 16751:2020 Bodenqualität – Umweltverfügbarkeit unpolarer organischer Verbindungen – Bestimmung der potenziell bioverfügbaren Fraktion und der nicht bioverfügbaren Fraktion unter Verwendung eines starken Adsorptionsmittels oder Komplexes

German Institute for Standardization, Boden organische Schadstoffe Umwelt

  • DIN 19738:2017 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN 19738:2017-06 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN 19738:2004 Bodenqualität – Aufnahmeverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN ISO 23265:2023-12 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden (ISO 23265:2022)
  • DIN ISO 23265:2022-05 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden (ISO/DIS 23265:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 08.04.2022
  • DIN ISO 11269-2:2006 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 2: Auswirkungen von Chemikalien auf die Entstehung und das Wachstum höherer Pflanzen (ISO 11269-2:2005). Englische Fassung von DIN ISO 11269-2:2006-09
  • DIN EN 15936:2022-09 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung; Deutsche Fassung EN 15936:2022
  • DIN EN 16166:2022-04 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm - Bestimmung adsorbierter organisch gebundener Halogene (AOX); Deutsche Fassung EN 16166:2021
  • DIN EN 16166:2022 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung adsorbierter organisch gebundener Halogene (AOX)
  • DIN EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • DIN EN 16166:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX); Deutsche Fassung EN 16166:2012

未注明发布机构, Boden organische Schadstoffe Umwelt

  • DIN 19738 E:2016-10 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN ISO 23265 E:2022-05 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • DIN EN ISO 10390:2022 Boden, behandelter organischer Abfall und Schlamm – pH-Wert-Bestimmung
  • BS EN 16166:2021 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm. Bestimmung adsorbierter organisch gebundener Halogene (AOX)
  • DIN EN 16166 E:2020-08 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • DIN EN 15936 E:2020-08 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung

AT-ON, Boden organische Schadstoffe Umwelt

  • ONORM S 2088-2-2000 Kontaminierte Standorte – Risikobewertung für kontaminierte Böden hinsichtlich Auswirkungen auf Oberflächenumgebungen
  • ONORM L 1075-1993 Anorganische Schadstoffelemente in landwirtschaftlich und gärtnerisch genutzten Böden – Ausgewählte erste amtliche Werte

British Standards Institution (BSI), Boden organische Schadstoffe Umwelt

  • BS ISO 23265:2022 Bodenqualität. Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • 21/30379040 DC BS ISO 23265. Bodenqualität. Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • BS 7755-4.4.4:1997 Bodenqualität – Biologische Methoden – Auswirkungen von Schadstoffen auf Mikroben – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • BS EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • 20/30416159 DC BS EN 15936. Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • BS EN 16166:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden. Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • BS EN 15936:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • 20/30416153 DC BS EN 16166. Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden. Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)

Association of German Mechanical Engineers, Boden organische Schadstoffe Umwelt

  • VDI 3865 Blatt 2-1998 Messung organischer Bodenschadstoffe – Techniken der aktiven Probenahme von Bodengasen
  • VDI 3865 Blatt 1-2005 Messung organischer Bodenschadstoffe - Planung von Messungen zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Bodengas
  • VDI 3865 Blatt 4-2000 Messung organischer Bodenschadstoffe – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Bodengas – Direkte Messung
  • VDI 3865 Blatt 3-1998 Messung organischer Bodenschadstoffe - Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen bei der Bodengasadsorption an Aktivkohle und Desorption mit organischen Lösungsmitteln
  • VDI 2100 Blatt 1-2008 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung - Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Grundlagen
  • VDI 3782 Blatt 7-2003 Umweltmeteorologie – Bestimmung der Emissionen von Kraftfahrzeugen – Luftverschmutzung
  • VDI 4220-2011 Qualitätssicherung – Anforderungen an Stellen zur Bestimmung von Luftschadstoffen an ortsfesten Quellen und in der Umgebungsluft
  • VDI 3857 Blatt 2-2014 Beurteilungswerte für Stoffanreicherungen in Graskulturen durch Luftverschmutzung – Orientierungswerte für maximale Hintergrundbelastungen ausgewählter anorganischer Luftschadstoffe
  • VDI 2100 Blatt 5-2007 Bestimmung gasförmiger Verbindungen in der Raumluft - Bestimmung von Innenraumluftschadstoffen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen, insbesondere Ozonvorläufer

Association Francaise de Normalisation, Boden organische Schadstoffe Umwelt

  • NF ISO 23265:2023 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • NF EN 15936:2022 Böden, Abfälle, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • NF X31-040:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • NF EN 16166:2021 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung adsorbierter halogenierter organischer Verbindungen (AOX)
  • NF X31-030:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX).
  • NF X31-030*NF EN 16166:2021 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung adsorbierter organisch gebundener Halogene (AOX)
  • NF X31-040*NF EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • NF T37-001-29:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 29: Beständigkeit gegen Umweltverschmutzung (Schmutzaufnahme und Streifenbildung).

Group Standards of the People's Republic of China, Boden organische Schadstoffe Umwelt

  • T/CASME 1254-2024 Technischer Leitfaden zur Sanierung organisch verunreinigter Böden
  • T/SDEPI 028-2022 Technische Spezifikationen für die Mikrowellenpyrolysebehandlung von organisch kontaminiertem Boden
  • T/LNSES 002-2022 Technische Richtlinien zur physikalischen Quantifizierung von Umweltschäden, Identifizierung und Bewertung von mit Schwermetallen kontaminierten Standortböden
  • T/SDEPI 025-2022 Technische Richtlinien zur physikalischen Quantifizierung von Bodenumweltschäden, Identifizierung und Bewertung von petrochemisch kontaminierten Standorten
  • T/ACEF 079-2023 Technische Spezifikationen für die Sanierung von mit Schwermetallen und organischen Stoffen kontaminierten Standorten – Kombinierte Technologie aus Stabilisierung und thermischer Desorption
  • T/LNSES 003-2022 Technische Richtlinie zur Wertquantifizierung von Bodenumweltschäden, Identifizierung und Bewertung petrochemischer Altlasten
  • T/LNEMA 001-2022 Technische Richtlinien für die quantitative Bewertung des ökologischen Schadenswerts des Bodens in mit Schwermetallen kontaminierten Standorten
  • T/CPCIF 0273-2023 Schnellerkennungsmethode für flüchtige organische Schadstoffe in Boden und Grundwasser – Technologie zur Erkennung von Membrangrenzflächen
  • T/CRRA 9908-2023 Technische Spezifikation für die Vermeidung und Kontrolle von Umweltrisiken im Bauprozess von Projekten zur Sanierung von Bodenverschmutzungen auf Baugrundstücken
  • T/CSES 97-2023 Technische Spezifikation für die Exposomenanalyse für die Exposition des Menschen gegenüber Bodenverunreinigungen an Standorten der Nichteisenmetall-Metallurgie
  • T/CPCIF 0274-2023 Leitfaden für die technische Verifizierung und Bewertung von Feldanalyse- und Nachweisgeräten für VOCs im Boden und Grundwasser
  • T/GDSES 9.6-2023 Garantierte Technologien für die sichere Nutzung kontaminierter Standorte. Teil 6: Technische Richtlinien für die Untersuchung der Bodenumgebung von Standorten nach der Sanierung zur Sanierung und Wiederverwendung

生态环境部、国家市场监督管理总局, Boden organische Schadstoffe Umwelt

  • GB 15618-2018 Risikokontrollstandard für die Qualität der Bodenumgebung bei der Bodenkontamination landwirtschaftlicher Flächen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Boden organische Schadstoffe Umwelt

  • KS I ISO 14507-2009(2019) Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben zur Bestimmung organischer Schadstoffe
  • KS I ISO 11268-3-2005(2020) Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Regenwürmer – Teil 3: Anleitung zur Bestimmung der Auswirkungen in Feldsituationen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Boden organische Schadstoffe Umwelt

  • DB4401/T 102.6-2021 Vermeidung und Kontrolle von Bodenverschmutzung auf Baugrundstücken, Teil 6: Technische Spezifikationen für die Umweltüberwachung von Projekten zur Sanierung von Bodenverschmutzung
  • DB4401/T 102.4-2020 Vermeidung und Kontrolle von Bodenverschmutzung auf Baugrundstücken Teil 4: Technische Spezifikationen zur Überwachung der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle flüchtiger organischer Verbindungen im Boden
  • DB4401/T 102.5-2021 Vermeidung und Kontrolle der Bodenverschmutzung auf Baugrundstücken Teil 5: Technische Spezifikationen zur Überwachung der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle von halbflüchtigen organischen Verbindungen im Boden

中华人民共和国环境保护部, Boden organische Schadstoffe Umwelt

  • GB 36600-2018 Bodenumweltqualität Risikokontrollstandard für Bodenkontamination von Entwicklungsland

Danish Standards Foundation, Boden organische Schadstoffe Umwelt

  • DS/ISO 14507:2004 Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben zur Bestimmung organischer Schadstoffe
  • DS/EN ISO 17402:2011 Bodenqualität – Anforderungen und Leitlinien für die Auswahl und Anwendung von Methoden zur Bewertung der Bioverfügbarkeit von Schadstoffen in Böden und Bodenmaterialien
  • DS/EN 16166:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • DS/EN 15936:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Boden organische Schadstoffe Umwelt

  • DB32/T 3943-2020 Umweltaufsichtsvorschriften für Projekte zur Sanierung von Bodenverunreinigungen auf Baugrundstücken

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Boden organische Schadstoffe Umwelt

  • DB11/T 1281-2015 Richtlinien für die Umweltbewertung der Bodenwiederverwendung nach der Sanierung kontaminierter Standorte

CU-NC, Boden organische Schadstoffe Umwelt

  • NC 93-03-103-1988 Normensystem für den Umweltschutz. Böden. Allgemeine Anforderungen an die Klassifizierung von Böden nach dem Einfluss kontaminierender chemischer Substanzen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Boden organische Schadstoffe Umwelt

  • GB 19615-2004 Begrenzung des Schadstoffgehalts im Boden zur Vernichtung der von Japan in China zurückgelassenen chemischen Waffen
  • GB/T 15440-1995 Richtlinien zur Vorbereitung von Proben für die Genotoxizitätsprüfung organischer Schadstoffe in der Umwelt

中华全国供销合作总社, Boden organische Schadstoffe Umwelt

  • GH/T 1376-2022 Methode zur Bewertung der Bodenumweltqualität für pflanzliche Bio-Produktgrundlagen

RU-GOST R, Boden organische Schadstoffe Umwelt

  • GOST R 55829-2013 Ressourcenschonend. Beste verfügbare Techniken. Umweltgerechte Entsorgung von Abfällen, die aus persistenten organischen Schadstoffen bestehen, diese enthalten oder damit verunreinigt sind
  • GOST ISO 14507-2015 Bodenqualität. Vorbehandlung von Proben zur Bestimmung organischer Verunreinigungen
  • GOST R ISO 14507-2011 Bodenqualität. Vorbehandlung von Proben zur Bestimmung organischer Verunreinigungen
  • GOST 32475-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Anaerobe biologische Abbaubarkeit organischer Verbindungen in Faulschlamm

Lithuanian Standards Office , Boden organische Schadstoffe Umwelt

  • LST EN ISO 17402:2011 Bodenqualität – Anforderungen und Leitlinien für die Auswahl und Anwendung von Methoden zur Bewertung der Bioverfügbarkeit von Schadstoffen in Böden und Bodenmaterialien (ISO 17402:2008)
  • LST EN 16166-2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • LST EN 15936-2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung

Professional Standard - Agriculture, Boden organische Schadstoffe Umwelt

BELST, Boden organische Schadstoffe Umwelt

  • STB 2432-2015 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische Kontrolle und Überwachung. Bodenqualität. Methoden zur Bestimmung von Sulfat-Ionen in Wasser-Boden-Extrakt
  • STB 17.13.05-36-2015 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische (Labor-)Kontrolle und Überwachung. Bodenqualität. Methoden zur Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit, des pH-Werts und des Feststoffrückstands von Wasser-Boden-Extrakt

European Committee for Standardization (CEN), Boden organische Schadstoffe Umwelt

  • EN 15936:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • FprEN 16166-2021 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung adsorbierter organisch gebundener Halogene (AOX)
  • FprEN 15936-2021 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • EN 13523-29:2017 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 29: Beständigkeit gegen Umweltverschmutzung (Schmutzaufnahme und Streifenbildung)

ES-UNE, Boden organische Schadstoffe Umwelt

  • UNE-EN 16166:2021 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung adsorbierter organisch gebundener Halogene (AOX) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2022.)
  • UNE-EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2022.)

US-CFR-file, Boden organische Schadstoffe Umwelt

  • CFR 40-61.33-2014 Umweltschutz. Teil 61: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe. Abschnitt 61.33: Stapelprobenahme.
  • CFR 40-61.42-2014 Umweltschutz. Teil 61: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe. Abschnitt 61.42: Emissionsnorm.
  • CFR 40-61.53-2014 Umweltschutz. Teil 61: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe. Abschnitt 61.53: Stapelprobenahme.
  • CFR 40-63.542-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien. Abschnitt 63.542:Definitionen.
  • CFR 40-63.1251-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien (Fortsetzung). Abschnitt 63.1251:Definitionen.
  • CFR 40-63.364-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien. Abschnitt 63.364: Überwachungsanforderungen.
  • CFR 40-63.546-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien. Abschnitt 63.546: Einhaltungstermine.
  • CFR 40-63.548-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien. Abschnitt 63.548: Überwachungsanforderungen.
  • CFR 40-63.8-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien. Abschnitt 63.8: Überwachungsanforderungen.
  • CFR 40-63.1361-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien (Fortsetzung). Abschnitt 63.1361:Definitionen.
  • CFR 40-63.1362-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien (Fortsetzung). Abschnitt 63.1362:Standards.
  • CFR 40-63.1312-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien (Fortsetzung). Abschnitt 63.1312:Definitionen.
  • CFR 40-63.1423-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien (Fortsetzung). Abschnitt 63.1422:Definitionen.
  • CFR 40-61.164-2014 Umweltschutz. Teil 61: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe. Abschnitt 61.164: Testmethoden und -verfahren.
  • CFR 40-300.600-2014 Umweltschutz. Teil 300: Nationaler Notfallplan für Öl- und Gefahrstoffverschmutzung. Abschnitt 300.600: Benennung von Bundestreuhändern.
  • CFR 40-63.1360-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien (Fortsetzung). Abschnitt 63.1360: Anwendbarkeit.

EU/EC - European Union/Commission Legislative Documents, Boden organische Schadstoffe Umwelt

  • 2009/162/EC-2009 ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION zur Änderung der Entscheidung 2005/51/EG hinsichtlich des Zeitraums, in dem durch Pestizide oder persistente organische Schadstoffe kontaminierte Böden zu Dekontaminationszwecken in die Gemeinschaft verbracht werden dürfen (Bekannt gegeben unter Aktenzeichen C(2009))

RO-ASRO, Boden organische Schadstoffe Umwelt

  • STAS SR 11771-12-1994 Natürliche radioaktive Nuklide mit Schadstoffpotenzial stammen aus Erzen und Kohlen. Bestimmung des Radium-226-Gehalts aus Boden und Sediment

GOSTR, Boden organische Schadstoffe Umwelt

  • GOST R 59077-2020 Bodenqualität. Umweltverfügbarkeit unpolarer organischer Verbindungen. Bestimmung des potenziell bioverfügbaren Anteils und des nicht bioverfügbaren Anteils unter Verwendung eines starken Adsorbens oder Komplexbildners




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten