ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mehrfach-Rotationsverdampfer

Für die Mehrfach-Rotationsverdampfer gibt es insgesamt 65 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mehrfach-Rotationsverdampfer die folgenden Kategorien: Straßenarbeiten, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Baumaterial, Rotierender Motor, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Windkraftanlagen und andere Energiequellen.


British Standards Institution (BSI), Mehrfach-Rotationsverdampfer

  • BS EN 12697-3:2013+A1:2018 Bitumenmischungen. Prüfmethoden – Bitumenrückgewinnung. Rotationsverdampfer
  • BS EN 12697-3:2013 Bitumenmischungen. Prüfverfahren für Heißasphalt. Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer
  • BS EN 12697-3:2013+A1:2018(2021) Bitumenmischungen. Prüfverfahren für Heißasphalt. Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer
  • BS EN 12697-3:2005 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Bitumenrückgewinnung – Rotationsverdampfer
  • BS ISO 22266-1:2022 Mechanische Vibration. Torsionsschwingungen rotierender Maschinen – Bewertung von Dampf- und Gasturbinengeneratorsätzen aufgrund elektrischer Erregung
  • BS EN 60034-3:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Verbrennungsgasturbinen angetrieben werden
  • BS ISO 22266-1:2009 Mechanische Schwingungen – Torsionsschwingungen rotierender Maschinen – Landbasierte Dampf- und Gasturbinengeneratorsätze über 50 MW
  • 21/30423419 DC BS ISO 22266-1. Mechanische Vibration. Torsionsschwingungen rotierender Maschinen. Teil 1. Bewertung von Dampf- und Gasturbinengeneratorsätzen aufgrund elektrischer Erregung
  • BS EN IEC 60034-3:2020 Rotierende elektrische Maschinen – Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Verbrennungsgasturbinen angetrieben werden, und für Synchronkompensatoren

Indonesia Standards, Mehrfach-Rotationsverdampfer

  • SNI 4797-2015 Verfahren zur Rückgewinnung von Asphalt aus einer Lösung mit einem Rotationsverdampfer
  • SNI IEC 60034-3:2013 Rotierende elektrische Maschinen Teil 3: Besondere Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampf- oder Gasturbinen angetrieben werden

Association Francaise de Normalisation, Mehrfach-Rotationsverdampfer

  • NF P98-818-3:2013 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 3: Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer
  • NF EN 12697-3+A1:2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 3: Extraktion von Bitumen mittels Rotationsverdampfer
  • NF EN 12697-3/IN1:2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 3: Extraktion von Bitumen mittels Rotationsverdampfer
  • NF P98-818-3:2005 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 3: Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer.
  • NF ISO 22266-1:2022 Mechanische Schwingungen – Torsionsschwingungen rotierender Maschinen – Teil 1: Bewertung von Dampf- und Gasturbinengeneratorsätzen aufgrund elektrischer Anregung
  • NF C51-113*NF EN 60034-3:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Verbrennungsgasturbinen angetrieben werden
  • NF EN IEC 60034-3:2020 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Gasturbinen angetrieben werden, und für Synchronkompensatoren
  • NF C51-113*NF EN IEC 60034-3:2020 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Verbrennungsgasturbinen angetrieben werden, und für Synchronkompensatoren

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Mehrfach-Rotationsverdampfer

  • JJF 1929-2021 Kalibrierungsspezifikation für Atomemissionsspektrometer mit rotierender Scheibenelektrode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Mehrfach-Rotationsverdampfer

  • ASTM D5404/D5404M-12(2017) Standardpraxis für die Rückgewinnung von Asphalt aus Lösung unter Verwendung des Rotationsverdampfers
  • ASTM F3634-23 Standardhandbuch für die Vorbereitung verwitterter Ölproben mit einem Rotationsverdampfer
  • ASTM D5404-03 Standardpraxis für die Rückgewinnung von Asphalt aus Lösung unter Verwendung des Rotationsverdampfers
  • ASTM D5404/D5404M-21 Standardpraxis für die Rückgewinnung von Asphaltbindemittel aus Lösung unter Verwendung des Rotationsverdampfers
  • ASTM D7906-22 Standardpraxis für die Rückgewinnung von Asphaltbindemitteln aus Lösungen unter Verwendung von Toluol und dem Rotationsverdampfer
  • ASTM F331-05 Standardtestmethode für nichtflüchtige Rückstände von Lösungsmittelextrakten aus Luft- und Raumfahrtkomponenten (unter Verwendung eines Flash-Verdampfers)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Mehrfach-Rotationsverdampfer

  • KS F 2396-2014(2019) Standardpraxis für die Rückgewinnung von Asphalt aus Lösung mittels Rotationsverdampfer
  • KS F 2396-2014 Standardpraxis für die Rückgewinnung von Asphalt aus Lösung mittels Rotationsverdampfer

German Institute for Standardization, Mehrfach-Rotationsverdampfer

  • DIN EN 12697-3:2019-03 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 3: Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer; Deutsche Fassung EN 12697-3:2013+A1:2018
  • DIN EN 12697-3:2013 Bitumenmischungen - Prüfverfahren für Heißasphalt - Teil 3: Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer; Deutsche Fassung EN 12697-3:2013
  • DIN EN 12697-3:2019 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 3: Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer (einschließlich Änderung A1:2018)
  • DIN EN 60034-3:2009 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Verbrennungsgasturbinen angetrieben werden (IEC 60034-3:2007); Deutsche Fassung EN 60034-3:2008
  • DIN EN 12697-3:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 3: Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer; Deutsche Fassung FprEN 12697-3:2012
  • DIN ISO 22266-1:2024-01 Mechanische Schwingungen – Torsionsschwingungen rotierender Maschinen – Teil 1: Bewertung von Dampf- und Gasturbinengeneratorsätzen aufgrund elektrischer Erregung (ISO 22266-1:2022, korrigierte Fassung 2022-08); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 2...

ES-UNE, Mehrfach-Rotationsverdampfer

  • UNE-EN 12697-3:2013+A1:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 3: Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer
  • UNE-EN IEC 61400-50-1:2023 Windenergieerzeugungssysteme – Teil 50-1: Windmessung – Anwendung meteorologischer Mast-, Gondel- und Spinner-Instrumente
  • UNE-EN IEC 60034-3:2020 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Verbrennungsgasturbinen angetrieben werden, und für Synchronkompensatoren (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im September 2020.)

未注明发布机构, Mehrfach-Rotationsverdampfer

  • DIN EN 12697-3:2005 Asphalt – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 3: Rückgewinnung des Bindemittels: Rotationsverdampfer
  • DIN EN 12697-3:2001 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 3: Bindemittelrückgewinnung: Rotationsverdampfer

Lithuanian Standards Office , Mehrfach-Rotationsverdampfer

  • LST EN 12697-3-2013 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 3: Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer
  • LST EN 12697-3-2005 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 3: Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer
  • LST EN 60034-3-2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Verbrennungsgasturbinen angetrieben werden (IEC 60034-3:2007)

RU-GOST R, Mehrfach-Rotationsverdampfer

  • GOST EN 12697-3-2013 Bitumenmischungen. Prüfverfahren für Heißasphalte. Teil 3. Bitumenrückgewinnung mittels Rotationsverdampfer
  • PNST 246-2017 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Verfahren zur Isolierung von bituminösem Bindemittel mittels Rotationsverdampfer
  • GOST IEC 60034-3-2015 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 3. Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Verbrennungsgasturbinen angetrieben werden

European Committee for Standardization (CEN), Mehrfach-Rotationsverdampfer

  • EN 12697-3:2013 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 3: Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer
  • EN 12697-3:2000/AC:2001 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 3: Bitumenrückgewinnung: Korrektur durch Rotationsverdampfer; Ratifizierter europäischer Text

CEN - European Committee for Standardization, Mehrfach-Rotationsverdampfer

  • EN 12697-3:2005 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 3: Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer
  • EN 12697-3:2000 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 3: Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer
  • EN 12697-3:2013/PRA1:2017 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 3: Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer

Danish Standards Foundation, Mehrfach-Rotationsverdampfer

  • DS/EN 12697-3:2013 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 3: Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer
  • DS/EN 60034-3:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Verbrennungsgasturbinen angetrieben werden

AENOR, Mehrfach-Rotationsverdampfer

  • UNE-EN 12697-3:2013 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 3: Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer
  • UNE-EN 60034-3:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Verbrennungsgasturbinen angetrieben werden

KR-KS, Mehrfach-Rotationsverdampfer

  • KS C IEC 60034-3-2008(2023) Rotierende elektrische Maschinen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Verbrennungsgasturbinen angetrieben werden

International Organization for Standardization (ISO), Mehrfach-Rotationsverdampfer

  • ISO 22266-1:2009 Mechanische Schwingungen – Torsionsschwingungen rotierender Maschinen – Teil 1: Landgestützte Dampf- und Gasturbinengeneratorsätze über 50 MW
  • ISO 22266-1:2022 Mechanische Schwingungen – Torsionsschwingungen rotierender Maschinen – Teil 1: Bewertung von Dampf- und Gasturbinengeneratorsätzen aufgrund elektrischer Erregung
  • ISO 7919-2:1996 Mechanische Schwingungen nicht-oszillierender Maschinen – Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien – Teil 2: Große landgestützte Dampfturbinengeneratorsätze

ZA-SANS, Mehrfach-Rotationsverdampfer

  • SANS 60034-3:2008 Rotierende elektrische Maschinen Teil 3: Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Verbrennungsgasturbinen angetrieben werden

VN-TCVN, Mehrfach-Rotationsverdampfer

  • TCVN 6627-3-2010 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 3: Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Verbrennungsgasturbinen angetrieben werden

International Electrotechnical Commission (IEC), Mehrfach-Rotationsverdampfer

  • IEC 60034-3:2007 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Verbrennungsgasturbinen angetrieben werden
  • IEC 61400-50-1:2022 Windenergieerzeugungssysteme – Teil 50-1: Windmessung – Anwendung meteorologischer, an Masten, Gondeln und Spinnern montierter Instrumente

GOSTR, Mehrfach-Rotationsverdampfer

  • GOST R 59119-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bindemittel Erdölbitumen. Verfahren zur Isolierung von bituminösem Bindemittel mittels Rotationsverdampfer

American National Standards Institute (ANSI), Mehrfach-Rotationsverdampfer

  • ANSI/ARESCA 61400-50-1:2023 Windenergieerzeugungssysteme – Teil 50-1: Windmessung – Anwendung meteorologischer, an Masten, Gondeln und Spinnern montierter Instrumente

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Mehrfach-Rotationsverdampfer

  • EN IEC 60034-3:2020 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Verbrennungsgasturbinen angetrieben werden, und für Synchronkompensatoren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten