ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Pestizidrückstände in pflanzlichen Lebensmitteln

Für die Pestizidrückstände in pflanzlichen Lebensmitteln gibt es insgesamt 8 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Pestizidrückstände in pflanzlichen Lebensmitteln die folgenden Kategorien: Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Essen umfassend.


National Health Commission of the People's Republic of China, Pestizidrückstände in pflanzlichen Lebensmitteln

  • GB 23200.35-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Pestizidrückständen aus substituierten Harnstoffen in pflanzlichen Lebensmitteln. Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.121-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard一Bestimmung von 331 Pestizid- und Metabolitenrückständen in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs – Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • GB 23200.113-2018 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard – Bestimmung von 208 Pestizid- und Metabolitenrückständen in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Pestizidrückstände in pflanzlichen Lebensmitteln

  • SN/T 2213-2008 Bestimmung von substituierten Harnstoff-Pestizidrückständen in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Pestizidrückstände in pflanzlichen Lebensmitteln

  • GB 23200.119-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Nereistoxin-Pestizidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln mittels Gaschromatographie
  • GB/T 5009.102-2003 Bestimmung von Phoxim-Pestizidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln

HU-MSZT, Pestizidrückstände in pflanzlichen Lebensmitteln

  • MSZ 14475/17-1980 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Prüfung auf Rückstände in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/9-1979 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Prüfung auf Magnesiumrückstände in pflanzlichen Lebensmitteln




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten